Die Tippeligaen 2013 war die 69. Spielzeit der höchsten norwegischen Fußballliga und die 23. Saison unter dem Namen Tippeligaen. Sie begann am 17. März 2013 und endete am 10. November 2013.[1]

Tippeligaen 2013
Logo der Tippeligaen
Meister Strømsgodset IF
Champions-League-
Qualifikation
Strømsgodset IF
Europa-League-
Qualifikation
Rosenborg Trondheim
FK Haugesund
Molde FK
Tromsø IL
Pokalsieger Molde FK
Relegation ↓ Sarpsborg 08 FF
Absteiger Tromsø IL
Hønefoss BK
Mannschaften 16
Spiele 240
Tore 694 (ø 2,89 pro Spiel)
Zuschauer 1.638.799 (ø 6828 pro Spiel)
Torschützenkönig Frode Johnsen, 19 Tore
(Odds BK)
Tippeligaen 2012

Die 16 Teams der Saison bestanden aus den 14 bestplatzierten Vereinen der Vorsaison und den zwei Aufsteigern Start Kristiansand und Sarpsborg 08 FF aus der Adeccoliga 2012. Sie spielten in Hin- und Rückspielen gegeneinander den Meister sowie die Absteiger aus. Der Meister nahm wie in der Vorsaison an der UEFA Champions League 2014/15 teil und der Zweit- und Drittplatzierte an der UEFA Europa League 2014/15. Die beiden Letztplatzierten stiegen direkt ab, der Drittletzte spielte in der Relegation gegen den Abstieg.

Mannschaften und deren Spielstätten

Bearbeiten
Spielorte der Tippeligaen 2013

Beim FK Haugesund waren – wie in den beiden vergangenen Spielzeiten – vom norwegischen Fußballverband aus Sicherheitsgründen nur 3.904 der 8.800 Plätze im Haugesund-Stadion zugelassen.

Verein Stadion Kapazität Vorjahr
Molde FK Aker-Stadion 11.167 Meister
Strømsgodset IF Marienlyst-Stadion 07.500 2.
Rosenborg Trondheim Lerkendal-Stadion 21.116 3.
Tromsø IL Alfheim-Stadion 07.500 4.
Viking Stavanger Viking-Stadion 16.300 5.
Brann Bergen Brann-Stadion 17.129 6.
FK Haugesund Haugesund-Stadion 03.904 7.
Vålerenga Oslo Ullevaal-Stadion 25.572 8.
Lillestrøm SK Åråsen-Stadion 12.250 9.
Odds BK Skagerrak-Arena 13.500 10.
Aalesunds FK Color-Line-Stadion 10.778 11.
Sogndal Fotball Fosshaugane Campus 05.042 12.
Hønefoss BK AKA Arena 04.000 13.
Sandnes Ulf Sandnes-Stadion 03.850 14.
Start Kristiansand Sør-Arena 14.300 Aufsteiger
Sarpsborg 08 FF Sarpsborg-Stadion 04.930 Aufsteiger

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Strømsgodset IF  30  19  6  5 066:260 +40 63
 2. Rosenborg Trondheim  30  18  8  4 050:250 +25 62
 3. FK Haugesund  30  15  6  9 041:390  +2 51
 4. Aalesunds FK  30  14  7  9 055:440 +11 49
 5. Viking Stavanger  30  12  10  8 041:360  +5 46
 6. Molde FK (M)  30  12  8  10 047:380  +9 44
 7. Odds BK  30  11  7  12 043:390  +4 40
 8. Brann Bergen  30  11  6  13 046:460  ±0 39
 9. Start Kristiansand (N)  30  10  8  12 043:460  −3 38
10. Lillestrøm SK  30  9  9  12 037:440  −7 36
11. Vålerenga Oslo  30  10  6  14 041:500  −9 36
12. Sogndal Fotball  30  8  9  13 033:480 −15 33
13. Sandnes Ulf  30  9  6  15 036:580 −22 33
14. Sarpsborg 08 FF (N)  30  8  7  15 040:580 −18 31
15. Tromsø IL  30  7  8  15 041:500  −9 29
16. Hønefoss BK  30  6  11  13 034:470 −13 29

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2014/15
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15
  • Pokalsieger und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen gegen den Sieger der Aufstiegsrunde der Adeccoliga 2013
  • Absteiger in die Adeccoligaen 2014 und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15 durch die Fair-Play-Wertung
  • Absteiger in die 1. Division 2014
  • (M) Amtierender Meister
    (N) Neuaufsteiger aus der Adeccoligaen 2012

    Kreuztabelle

    Bearbeiten

    Die Ergebnisse der Saison sind in dieser Kreuztabelle aufgelistet. Die Heimmannschaft des jeweiligen Spiels ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile.

    2013
                                   
    Aalesunds FK 0:0 3:0 4:3 7:1 1:3 2:0 2:2 2:3 3:1 2:2 1:1 0:1 0:0 2:1 1:0
    Brann Bergen 2:0 0:1 0:0 1:1 1:0 2:0 1:4 6:1 3:1 1:0 2:0 1:1 4:1 2:0 3:1
    FK Haugesund 1:2 2:1 1:0 3:2 1:1 3:1 3:1 3:1 0:1 0:1 3:2 2:1 1:0 1:1 1:0
    Hønefoss BK 2:5 1:1 0:1 1:0 0:1 1:1 1:2 0:1 3:1 3:1 0:1 2:0 1:1 2:2 1:2
    Lillestrøm SK 1:1 2:0 3:0 1:2 2:0 1:0 0:3 2:2 2:2 2:2 3:2 1:1 3:2 0:1 0:1
    Molde FK 4:1 2:0 1:5 4:0 1:2 1:1 1:0 4:1 3:1 1:2 0:1 1:2 1:0 1:1 4:0
    Odds BK 5:1 1:3 4:0 3:2 2:1 1:1 0:1 3:0 2:2 0:0 0:1 1:1 3:1 1:1 2:0
    Rosenborg Trondheim 2:1 4:0 1:1 0:0 1:0 0:0 3:2 0:1 4:2 2:0 1:1 1:0 2:1 2:1 0:0
    Sandnes Ulf 0:1 3:1 1:1 1:1 1:1 0:0 2:4 2:3 2:0 1:3 3:1 2:1 2:1 0:1 1:2
    Sarpsborg 08 FF 0:2 3:2 2:1 1:1 0:1 1:0 0:1 1:2 3:2 0:1 2:1 2:4 3:0 2:1 3:3
    Sogndal Fotball 1:2 3:1 1:1 1:1 1:2 1:2 2:0 0:4 2:1 0:0 1:1 0:5 2:2 1:0 1:2
    Start Kristiansand 2:2 3:3 1:2 3:2 1:0 1:1 0:1 0:1 7:0 1:1 2:0 0:6 2:2 1:2 1:0
    Strømsgodset IF 2:1 2:0 4:0 6:1 1:0 5:2 3:1 2:2 2:0 1:1 3:1 1:0 3:1 3:1 2:1
    Tromsø IL 1:2 2:0 2:1 1:1 2:0 2:3 2:1 1:0 0:1 5:0 2:2 2:3 0:0 4:3 2:2
    Viking Stavanger 1:3 3:2 0:0 0:0 2:2 2:1 1:0 0:0 1:1 2:1 4:1 3:0 1:0 2:1 1:0
    Vålerenga Oslo 2:1 4:3 1:2 1:2 1:1 3:3 1:2 1:2 2:0 5:3 1:0 1:3 0:3 2:0 2:2

    Tabellenverlauf

    Bearbeiten

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
      3 9 9 4 3 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1
      6 1 1 2 2 5 5 3 3 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2
      16 11 10 6 4 7 9 8 6 5 6 6 6 6 6 6 7 5 5 5 4 5 5 5 5 4 3 3 3 3
      1 2 2 1 1 1 2 4 2 4 3 5 3 3 3 3 4 3 3 3 3 3 3 4 4 5 6 5 4 4
      5 8 3 3 5 3 3 5 4 6 4 3 4 5 5 5 3 4 4 4 5 4 4 3 3 3 4 6 6 5
      12 14 16 16 16 16 16 16 16 16 16 15 15 14 11 10 13 12 9 10 10 8 7 6 6 6 5 4 5 6
      13 15 11 14 14 15 14 14 15 15 15 14 14 11 9 11 9 8 7 7 9 11 12 10 8 8 7 7 7 7
      2 11 4 7 6 4 4 2 5 3 5 4 5 4 4 4 5 6 6 6 6 6 6 7 7 7 8 8 8 8
      4 7 7 8 7 9 10 11 12 9 13 13 13 15 15 16 16 16 14 14 15 14 14 12 10 10 11 12 10 9
      7 3 8 5 8 6 6 7 10 10 12 9 10 12 14 12 10 10 10 12 11 9 8 8 9 9 9 9 9 10
      14 10 13 15 15 12 11 13 14 12 11 12 12 9 10 8 6 7 8 8 8 10 9 9 11 11 10 10 11 11
      7 13 15 12 12 14 13 12 9 11 8 8 8 7 7 7 8 9 11 9 7 7 10 11 12 12 12 11 12 12
      15 16 14 11 11 10 12 15 13 14 14 16 16 16 16 15 12 13 12 11 12 12 11 13 13 13 13 13 13 13
      7 3 6 8 10 11 8 5 8 8 9 10 9 10 12 13 14 14 15 15 16 16 16 16 16 16 15 15 14 14
      7 3 5 9 9 8 7 9 7 7 7 7 7 8 8 9 11 11 13 13 13 13 13 14 14 14 14 14 15 15
      11 6 11 13 13 13 15 10 11 13 10 11 11 13 13 14 15 15 16 16 14 15 15 15 15 15 16 16 16 16

    Relegation

    Bearbeiten

    Der Vierzehnte der Tippeliga 2013 bestritt zwei Relegationsspiele gegen den Sieger der Aufstiegsrunde in der zweitklassigen Adeccoliga. Der Sieger qualifizierte sich für die Tippeliga 2014.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Ranheim Fotball 0:3 Sarpsborg 08 FF 0:1 0:2

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Name[2] Mannschaft Tore
    01. Norwegen  Frode Johnsen Odds BK 16
    02. Marokko  Abderrazak Hamdallah Aalesunds FK 15
    03. Norwegen  Ola Kamara Strømsgodset IF 12
    04. Danemark  Christian Gytkjær FK Haugesund 11
    Island  Matthías Vilhjálmsson Start Kristiansand
    06. Norwegen  Morten Berre Vålerenga Oslo 010
    Nigeria  Leke James Aalesunds FK
    Senegal  Malick Mané Sogndal Fotball
    Finnland  Riku Riski Hønefoss BK
    10. Norwegen  Torgeir Børven Vålerenga Oslo 09
    Nigeria  Daniel Chima Vålerenga Oslo
    Osterreich  Martin Pusic Brann Bergen
    Norwegen  Amin Soleiman Askar Brann Bergen
    Norwegen  Trond Olsen Viking Stavanger
    Nigeria  John Chibuike Rosenborg BK
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Tippeligaen med avspark 17. mars i 2013. tv2.no, 26. Oktober 2012, abgerufen am 22. November 2012.
    2. Tippeligaen 2013 – Toppscorer, gule og røde kort. In: fotball.no. Abgerufen am 31. Juli 2020 (norwegisch).