UCI Track Cycling Nations’ Cup 2022

Der UCI Track Cycling Nations’ Cup 2022 (deutsch UCI Bahnradsport-Nationencup) war die zweite Austragung dieser Serie von Bahnradsport-Wettbewerben, die durch die Union Cycliste Internationale organisiert wird.

Innenraum des Sir Chris Hoy Velodrome in Glasgow
Das Mattamy National Cycling Centre in Milton, Kanada

Austragungsorte Bearbeiten

Datum Sportstätte Ort
21.–24. April Sir Chris Hoy Velodrome Vereinigtes Konigreich  Glasgow
12.–15. Mai Mattamy National Cycling Centre Kanada  Milton
7.–10. Juli Velódromo Alcides Nieto Patiño Kolumbien  Cali

Beteiligung Bearbeiten

An den Wettbewerben in Glasgow, Milton und Cali nahmen Athleten aus den folgenden 57 Nationalmannschaften und 14 UCI Track Teams teil.[1]

Afrika

Asien

Amerika

Europa

 

Ozeanien

UCI Track Teams:

  • Niederlande  BCC Beat Cycling
  • China Volksrepublik  BDR Henan Bodywrap Cycling Team
  • Japan  BGT Team Bridgestone Cycling
  • Vereinigte Staaten  CWD Chaney Windows And Doors
  • Spanien  EUS Eustrak-Euskadi
  • Frankreich  GDT Giant Dijon Track Team
  • Korea Sud  LXC Lx Cycling Team
  • Japan  RKD Team Rakuten K Dreams
  • Irland  SDP Spellman Dublin Port Track Team
  • Vereinigte Staaten  STR Star Track Cycling
  • Großbritannien  TBR Team Breeze
  • Großbritannien  TIN Team Inspired
  • Großbritannien  WAL Team Wales
  • Frankreich  WTT Women Track Team

Resultate Bearbeiten

  • Fahrerinnen und Fahrer, deren Name kursiv geschrieben sind, bestritten bei Mannschaftswettbewerben lediglich Runden vor dem Finale.
  • Fahrerinnen und Fahrer, die für ein UCI Track Team angetreten sind, sind mit dessen Kürzel vor dem Namen gekennzeichnet.

Frauen Bearbeiten

Sprint Bearbeiten

Ort Siegerin Zweite Dritte
Glasgow Kanada  Kelsey Mitchell Niederlande  BCC Laurine van Riessen Kolumbien  Martha Bayona
Milton Deutschland  Emma Hinze Kanada  Kelsey Mitchell Kolumbien  Martha Bayona
Cali Frankreich  Mathilde Gros Kolumbien  Martha Bayona Neuseeland  Ellesse Andrews

Gesamtwertung

Pos. Fahrerin Glas Mil Cali Pkt
1. Kolumbien  Martha Bayona 640 640 720 2000
2. Niederlande  Laurine van Riessen 720 520 600 1840
3. Kanada  Kelsey Mitchell 800 720 1520
4. Frankreich  Mathilde Gros 560 800 1360
5. Kanada  Lauriane Genest 520 600 1120
6. Niederlande  Hetty van de Wouw 176 360 520 1056
7. China Volksrepublik  Guo Yufang 480 480 960
8. Deutschland  Emma Hinze 800 800
9. Neuseeland  Ellesse Andrews 640 640
10. Frankreich  Taky Marie-Divine Kouamé 232 400 560

Keirin Bearbeiten

Ort Siegerin Zweite Dritte
Glasgow Frankreich  Mathilde Gros Kolumbien  Martha Bayona Kanada  Lauriane Genest
Milton Kanada  Kelsey Mitchell Japan  RKD Mina Sato –––
Cali Kolumbien  Martha Bayona Neuseeland  Ellesse Andrews Niederlande  Shanne Braspennincx

Im Finale von Milton kam es hinter den Führenden zum Sturz dreier Fahrerinnen, die das Rennen nicht beenden konnten. Die ursprünglich Zweitplatzierte Lea Sophie Friedrich wurde auf den sechsten Platz relegiert, da sie nach Meinung der Jury den Sturz ausgelöst habe. Die Gestürzten bekamen die Punkte einer Drittplatzierten, die dritte Stufe auf dem Podium blieb jedoch leer.[2]

Gesamtwertung

Pos. Fahrerin Glas Mil Cali Pkt
1. Kolumbien  Martha Bayona 720 440 800 1960
2. Niederlande  Steffie van der Peet 600 640 480 1720
3. Niederlande  BCC Laurine van Riessen 400 400 560 1360
4. Frankreich  Mathilde Gros 800 520 1320
5. Kanada  Kelsey Mitchell 520 800 1320
6. Kanada  Lauriane Genest 640 640 1280
7. Australien  Kristina Clonan 440 360 800
8. Neuseeland  Ellesse Andrews 720 720
9. Japan  RKD Mina Sato 720 720
10. Niederlande  Shanne Braspennincx 640 630

Teamsprint Bearbeiten

Ort Mannschaft Zweite Dritte
Glasgow Niederlande  Niederlande
Kyra Lamberink
Steffie van der Peet
Hetty van de Wouw
Laurine van Riessen
Kanada  Kanada
Lauriane Genest
Kelsey Mitchell
Sarah Orban
Großbritannien  Team Wales
Rhian Edmunds
Emma Finucane
Lowri Thomas
Milton Deutschland  Deutschland
Lea Sophie Friedrich
Pauline Grabosch
Emma Hinze
Niederlande  Niederlande
Kyra Lamberink
Hetty van de Wouw
Laurine van Riessen
Steffie van der Peet
Kanada  Kanada
Lauriane Genest
Kelsey Mitchell
Sarah Orban
Jackie Boyle
Cali China Volksrepublik  Volksrepublik China
Guo Yufang
Yuan Liying
Zhang Linyin
Niederlande  Niederlande
Shanne Braspennincx
Hetty van de Wouw
Laurine van Riessen
Frankreich  Frankreich
Mathilde Gros
Taky Marie-Divine Kouamé
Julie Michaux

Gesamtwertung

Pos. Mannschaft Glas Mil Cali Pkt
1. Niederlande  Niederlande 1200 1080 1080 3360
2. Kanada  Kanada 1080 960 2040
3. China Volksrepublik  Volksrepublik China 600 1200 1800
4. Großbritannien  Großbritannien 900 900 1800
5. Kolumbien  Kolumbien 780 900 1680
6. Mexiko  Mexiko 840 840 1680
7. Frankreich  Frankreich 660 960 1620
8. Polen  Polen 840 720 1560
9. Deutschland  Deutschland 1200 1200
10. Großbritannien  Team Wales 960 960

500-Meter-Zeitfahren Bearbeiten

Ort Siegerin Zweite Dritte
Glasgow Kolumbien  Martha Bayona Italien  Miriam Vece Niederlande  Kyra Lamberink
Milton Australien  Kristina Clonan Deutschland  Pauline Grabosch Italien  Miriam Vece
Cali Kolumbien  Martha Bayona China Volksrepublik  BDR Guo Yufang China Volksrepublik  Yuan Liying

Gesamtwertung

Pos. Fahrerin Glas Mil Cali Pkt
1. Kolumbien  Martha Bayona 800 560 800 2160
2. Italien  Miriam Vece 720 640 1360
3. Deutschland  Pauline Grabosch 520 720 1240
4. Niederlande  Kyra Lamberink 640 600 1240
5. China Volksrepublik  Zhang Linyin 520 520 1040
6. Großbritannien  WAL Emma Finucane 440 440 880
7. Frankreich  WTT Taky Marie-Divine Kouamé 280 560 840
8. Großbritannien  Lauren Bate 480 360 840
9. Australien  Kristina Clonan 800 800
10. China Volksrepublik  Guo Yufang 720 720

Einerverfolgung Bearbeiten

Ort Siegerin Zweite Dritte
Glasgow Deutschland  Mieke Kröger Deutschland  Franziska Brauße Großbritannien  Josie Knight
Milton Australien  Maeve Plouffe Italien  Vittoria Bussi Italien  Silvia Zanardi
Cali Italien  Letizia Paternoster Neuseeland  Samantha Donnelly China Volksrepublik  Wang Susu

Gesamtwertung

Pos. Fahrerin Glas Mil Cali Pkt
1. China Volksrepublik  Wang Susu 440 640 1080
2. China Volksrepublik  Guan Siqi 328 600 928
3. Italien  Letizia Paternoster 800 800
4. Australien  Maeve Plouffe 800 800
5. Deutschland  Mieke Kröger 800 800
6. Neuseeland  Samantha Donnelly 720 720
7. Italien  Vittoria Bussi 720 720
8. Deutschland  Franziska Brauße 720 720
9. Schweiz  Fabienne Buri 280 400 680
10. Italien  Silvia Zanardi 640 640

Mannschaftsverfolgung Bearbeiten

Ort Mannschaft Zweiter Dritter
Glasgow Deutschland  Deutschland
Franziska Brauße
Lisa Klein
Mieke Kröger
Laura Süßemilch
Großbritannien  Großbritannien
Katie Archibald
Neah Evans
Laura Kenny
Josie Knight
Megan Barker
Italien  Italien
Elisa Balsamo
Rachele Barbieri
Martina Alzini
Vittoria Guazzini
Chiara Consonni
Milton Italien  Italien
Elisa Balsamo
Silvia Zanardi
Chiara Consonni
Martina Fidanza
Barbara Guarischi
Australien  Australien
Sophie Edwards
Alyssa Polites
Chloe Moran
Maeve Plouffe
Amber Pate
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Jennifer Valente
Lily Williams
Megan Jastrab
Shayna Powless
Cali China Volksrepublik  Volksrepublik China
Huang Zhilin
Wang Susu
Wang Xiaoyue
Zhang Hongjie
Liu Jiali
Neuseeland  Neuseeland
Michaela Drummond
Ella Wyllie
Samantha Donnelly
Emily Shearman
Prudence Fowler
Kolumbien  Kolumbien
Mariana Herrera
Serika Guluma
Jennifer Sanchez
Camila Valbuena

Gesamtwertung

Pos. Mannschaft Glas Mil Cali Pkt
1. Italien  Italien 1280 1600 2880
2. China Volksrepublik  Volksrepublik China 1120 1600 2720
3. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 880 1280 2160
4. Schweiz  Schweiz 720 1040 1600
5. Deutschland  Deutschland 1600 1600
6. Usbekistan  Usbekistan 656 880 1536
7. Neuseeland  Neuseeland 1440 1440
8. Australien  Australien 1440 1440
9. Großbritannien  Großbritannien 1440 1440
10. Kolumbien  Kolumbien 1280 1280

Scratch Bearbeiten

Ort Siegerin Zweite Dritte
Milton Italien  Martina Fidanza Niederlande  Lonneke Uneken Vereinigte Staaten  Lily Williams

Ausscheidungsfahren Bearbeiten

Ort Siegerin Zweite Dritte
Glasgow Japan  Yūmi Kajihara Frankreich  Valentine Fortin Neuseeland  Ally Wollaston
Milton Vereinigte Staaten  Jennifer Valente Italien  Silvia Zanardi Großbritannien  Sophie Lewis
Cali Vereinigte Staaten  Jennifer Valente Italien  Letizia Paternoster Mexiko  Yareli Acevedo

Gesamtwertung

Pos. Fahrerin Hong Pet Cali Pkt
1. Vereinigte Staaten  Jennifer Valente 800 800 1600
2. Schweiz  Michelle Andres 480 560 1048
3. Spanien  Tania Calvo 440 480 920
4. Mexiko  Yareli Acevedo 192 640 832
5. Japan  Yūmi Kajihara 800 800
6. Italien  Letizia Paternoster 720 720
7. Italien  Silvia Zanardi 720 720
8. Frankreich  Valentine Fortin 720 720
9. Kolumbien  Mariana Herrera 144 560 704
10. Griechenland  Argyro Milaki 160 520 680

Omnium Bearbeiten

Ort Siegerin Zweite Dritte
Glasgow Japan  Yūmi Kajihara Niederlande  Maike van der Duin Belgien  Lotte Kopecky
Milton Italien  Elisa Balsamo Vereinigte Staaten  Jennifer Valente Australien  Alexandra Manly
Cali Vereinigte Staaten  Jennifer Valente Mexiko  Victoria Velasco China Volksrepublik  Liu Jiali

Gesamtwertung

Pos. Fahrerin Hong Pet Cali Pkt
1. Vereinigte Staaten  Jennifer Valente 720 800 1520
2. Japan  Yūmi Kajihara 800 600 1400
3. Mexiko  Victoria Velasco 360 720 1080
4. Norwegen  Anita Yvonne Stenberg 520 520 1040
5. Griechenland  Argiro Milaki 160 256 520 936
6. China Volksrepublik  Liu Jiali 208 640 848
7. Spanien  Tania Calvo 1 280 560 841
8. Italien  Elisa Balsamo 800 800
9. Niederlande  Maike van der Duin 720 720
10. Schweiz  Aline Seitz 208 480 688

Zweier-Mannschaftsfahren Bearbeiten

Ort Mannschaft Zweite Dritte
Glasgow Frankreich  Frankreich
Marion Borras
Valentine Fortin
Italien  Italien
Elisa Balsamo
Vittoria Guazzini
Danemark  Dänemark
Amalie Dideriksen
Julie Leth
Milton Italien  Italien
Elisa Balsamo
Chiara Consonni
Australien  Australien
Alexandra Manly
Chloe Moran
Irland  Irland
Mia Griffin
Alice Sharpe
Cali Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Colleen Gulick
Jennifer Valente
Italien  Italien
Francesca Selva
Letizia Paternoster
Neuseeland  Neuseeland
Michaela Drummond
Ella Wyllie

Gesamtwertung

Pos. Mannschaft Hong Pet Cali Pkt
1. Italien  Italien 1440 1600 1440 4480
2. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 720 1040 1600 3360
3. Australien  Australien 1040 1440 2480
4. Irland  Irland 960 1280 2240
5. Deutschland  Deutschland 880 1120 2000
6. Belgien  Belgien 1120 720 1840
7. Kolumbien  Kolumbien 608 1200 1808
8. Mexiko  Mexiko 608 1120 1728
9. Schweiz  Schweiz 956 960 1616
10. Frankreich  Frankreich 1600 1600

Männer Bearbeiten

Sprint Bearbeiten

Ort Sieger Zweiter Dritter
Glasgow Niederlande  Harrie Lavreysen Australien  Matthew Richardson Frankreich  Sébastien Vigier
Milton Australien  Matthew Richardson Niederlande  Jeffrey Hoogland Großbritannien  TIN Jack Carlin
Cali Trinidad und Tobago  Nicholas Paul Niederlande  Harrie Lavreysen Niederlande  Jeffrey Hoogland

Gesamtwertung

Pos. Fahrer Glas Mil Cali Pkt
1. Niederlande  Harrie Lavreysen 800 720 1520
2. Australien  Matthew Richardson 720 800 1520
3. Trinidad und Tobago  Nicholas Paul 600 800 1400
4. Niederlande  Jeffrey Hoogland 720 640 1360
5. Großbritannien  Jack Carlin 560 640 1200
6. Suriname  Jaïr Tjon En Fa 480 400 880
7. Kanada  Nick Wammes 440 360 800
8. Ungarn  Sándor Szalontay 360 400 760
9. Niederlande  BCC Sam Ligtlee 232 520 752
10. Kolumbien  Santiago Ramírez Morales 208 96 440 744

Keirin Bearbeiten

Ort Sieger Zweiter Dritter
Glasgow Niederlande  Harrie Lavreysen Kolumbien  Kevin Quintero Australien  Matthew Richardson
Milton Kolumbien  Kevin Quintero Australien  Matthew Richardson Deutschland  Stefan Bötticher
Cali Trinidad und Tobago  Nicholas Paul Thailand  Jai Angsuthasawit Neuseeland  Sam Dakin

Gesamtwertung

Pos. Fahrer Hong Pet Cali Pkt
1. Kolumbien  Kevin Quintero 720 800 1520
2. Australien  Matthew Richardson 640 720 1360
3. Niederlande  Harrie Lavreysen 800 480 1280
4. Deutschland  Stefan Bötticher 640 600 1240
5. Kolumbien  Santiago Ramírez Morales 1 600 440 1041
6. Trinidad und Tobago  Nicholas Paul 160 800 960
7. Großbritannien  Jack Carlin 280 520 800
8. Suriname  Jaïr Tjon En Fa 400 328 800
9. Thailand  Jai Angsuthasawit 1 720 721
10. Großbritannien  Joseph Truman 280 440 720

Teamsprint Bearbeiten

Ort Mannschaft Zweite Dritte
Glasgow Australien  Australien
Thomas Cornish
Leigh Hoffman
Matthew Richardson
Frankreich  Frankreich
Florian Gengbo
Rayan Helal
Sébastien Vigier
Niederlande  Niederlande
Harrie Lavreysen
Roy van den Berg
Tijmen van Loon
Sam Ligtlee
Milton Niederlande  Niederlande
Jeffrey Hoogland
Sam Ligtlee
Roy van den Berg
Tijmen van Loon
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Liu Qi
Luo Yongjia
Zhou Yu
Deutschland  Deutschland
Stefan Bötticher
Marc Jurczyk
Paul Schippert
Cali China Volksrepublik  Volksrepublik China
Lu Jiachen
Xue Chenxi
Zhou Yu
Kolumbien  Kolumbien A
Cristian David Ortega
Kevin Quintero
Santiago Ramírez Morales
Kolumbien  Kolumbien B
Carlos Echeverri
Rubén Murillo
Juan David Ochoa

Gesamtwertung

Pos. Mannschaft Glas Mil Cali Pkt
1. China Volksrepublik  Volksrepublik China 1080 1200 2280
2. Kolumbien  Kolumbien 540 600 1080 2220
3. Niederlande  Niederlande 960 1200 2160
4. Großbritannien  Großbritannien 840 900 1740
5. Polen  Polen 900 840 1740
6. Deutschland  Deutschland 660 960 1620
7. Kanada  Kanada 780 780 1560
8. Mexiko  Mexiko 492 900 1392
9. Griechenland  Griechenland 420 960 1380
10. Tschechien  Tschechien 600 660 1260

1000-Meter-Zeitfahren Bearbeiten

Ort Sieger Zweiter Dritter
Glasgow Kolumbien  Christian Ortega Frankreich  Melvin Landerneau Spanien  Alejandro Martínez Chorro
Milton China Volksrepublik  Xue Chenxi Neuseeland  Nick Kergozou Kolumbien  Santiago Ramírez Morales
Cali Deutschland  Maximilian Dörnbach Kolumbien  Santiago Ramírez Morales Frankreich  Melvin Landerneau

Gesamtwertung

Pos. Fahrer Glas Mil Cali Pkt
1. Kolumbien  Santiago Ramírez Morales 600 640 720 1960
2. Frankreich  Melvin Landerneau 720 640 1360
3. Kolumbien  Cristian Ortega 800 520 1320
4. Spanien  Alejandro Martínez Chorro 640 560 1200
5. Italien  Davide Boscaro 560 600 1160
6. Italien  Francesco Lamon 520 440 960
7. Mexiko  Juan Carlos Ruiz Teran 560 360 920
8. Deutschland  Maximilian Dörnbach 800 800
9. China Volksrepublik  Xue Chenxi 800 800
10. Tschechien  Tomáš Bábek 280 480 760

Einerverfolgung Bearbeiten

Ort Sieger Zweite Dritte
Glasgow Frankreich  Corentin Ermenault Deutschland  Nicolas Heinrich Großbritannien  Charlie Tanfield
Milton Deutschland  Nicolas Heinrich Deutschland  Tobias Buck-Gramcko Australien  James Moriarty
Cali Italien  Jonathan Milan Italien  Davide Plebani China Volksrepublik  Cheng Tingzhuan

Gesamtwertung

Pos. Fahrer Min
1. Italien  Davide Plebani 400 480 720 1600
2. Deutschland  Nicolas Heinrich 720 800 1520
3. Deutschland  Tobias Buck-Gramcko 600 720 1320
4. China Volksrepublik  Cheng Tingzhuang 328 640 968
5. Italien  Jonathan Milan 800 800
6. Frankreich  Corentin Ermenault 800 800
7. Rumänien  Daniel Crista 304 480 784
8. China Volksrepublik  Zhang Haiao 400 360 760
9. Vereinigte Staaten  CWD Spencer Seggebruch 232 520 752
10. Australien  James Moriarty 640 640

Mannschaftsverfolgung Bearbeiten

Ort Mannschaft Zweiter Dritter
Glasgow Frankreich  Frankreich
Benjamin Thomas
Thomas Denis
Corentin Ermenault
Eddy Le Huitouze
Großbritannien  Großbritannien
Ethan Vernon
Oliver Wood
Rhys Britton
Charlie Tanfield
Danemark  Dänemark
Tobias Hansen
Rasmus Pedersen
Carl-Frederik Bévort
Robin Skivild
Milton Australien  Australien
Graeme Frislie
James Moriarty
Josh Duffy
Conor Leahy
Italien  Italien
Davide Plebani
Carloalberto Giordani
Stefano Moro
Mattia Pinazzi
Davide Boscaro
Deutschland  Deutschland
Tobias Buck-Gramcko
Nicolas Heinrich
Leon Rohde
Domenic Weinstein
Theo Reinhardt
Cali Italien  Italien
Francesco Lamon
Michele Scartezzini
Liam Bertazzo
Jonathan Milan
Davide Plebani
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Yang Yang
Jiang Zhihui
Qiu Zhentao
Sun Haijiao
Zhang Haiao
Kolumbien  Kolumbien A
Juan Esteban Arango
Jordan Parra
Bryan Steve Gomez
Brayan Stiven Sanchez

Gesamtwertung

Pos. Mannschaft Glas Mil Cali Pkt
1. Italien  Italien 1200 1440 1600 4240
2. China Volksrepublik  Volksrepublik China 1040 1440 2480
3. Deutschland  Deutschland 1120 1280 2400
4. Usbekistan  Usbekistan 656 960 1616
5. Australien  Australien 1600 1600
6. Frankreich  Frankreich 1600 1600
7. Großbritannien  Großbritannien 1440 1440
8. Kolumbien  Kolumbien A 1280 1280
9. Danemark  Dänemark 1280 1280
10. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1200 1200

Scratch Bearbeiten

Ort Sieger Zweiter Dritter
Milton Großbritannien  Rhys Britton Spanien  Erik Martorell Haga Italien  Mattia Pinazzi

Ausscheidungsfahren Bearbeiten

Ort Sieger Zweiter Dritter
Glasgow Italien  Elia Viviani Niederlande  BCC Yoeri Havik Deutschland  Tim Torn Teutenberg
Milton Belgien  Jules Hesters Niederlande  Yoeri Havik Vereinigte Staaten  Gavin Hoover
Cali Trinidad und Tobago  Akil Campbell Italien  Michele Scartezzini Kolumbien  Jordan Parra

Gesamtwertung

Pos. Fahrer Hong Pet Cali Pkt
1. Niederlande  Yoeri Havik 720 720 1440
2. Kanada  Mathias Guillemette 192 600 480 1272
3. Deutschland  Tim Torn Teutenberg 640 560 1200
4. Japan  BGT Eiya Hashimoto 560 480 1040
5. Trinidad und Tobago  Akil Campbell 800 800
6. Belgien  Jules Hesters 800 800
7. Italien  Elia Viviani 800 800
8. Barbados  Edwin Sutherland 192 600 792
9. Italien  Michele Scartezzini 720 720
10. Spanien  Erik Martorell Haga 128 520 648

Omnium Bearbeiten

Ort Sieger Zweiter Dritter
Glasgow Großbritannien  TIN Oliver Wood Spanien  Sebastián Mora Belgien  Fabio Van den Bossche
Milton Großbritannien  Ethan Hayter Vereinigte Staaten  Gavin Hoover Niederlande  Jan-Willem van Schip
Cali Italien  Matteo Donegà Indonesien  Bernard Benyamin van Aert Kolumbien  Juan Esteban Arango

Gesamtwertung

Pos. Fahrer Hong Pet Cali Pkt
1. Vereinigte Staaten  Gavin Hoover 600 720 1320
2. Deutschland  Tim Torn Teutenberg 480 600 1080
3. Niederlande  Jan-Willem van Schip 256 640 896
4. Großbritannien  Ethan Hayter 800 800
5. Großbritannien  TIN Oliver Wood 800 800
6. Spanien  Sebastián Mora 720 720
7. Portugal  João Matias 400 304 704
8. Belgien  Fabio Van den Bossche 640 640
9. Schweiz  Simon Vitzthum 176 440 616
10. Niederlande  BCC Vincent Hoppezak 560 560

Zweier-Mannschaftsfahren Bearbeiten

Ort Mannschaft Zweite Dritte
Glasgow Frankreich  Frankreich
Thomas Boudat
Benjamin Thomas
Japan  Japan
Shunsuke Imamura
Kazushige Kuboki
Italien  Italien
Michele Scartezzini
Simone Consonni
Milton Niederlande  Niederlande
Yoeri Havik
Jan-Willem van Schip
Großbritannien  Großbritannien
Ethan Hayter
Rhys Britton
Deutschland  Deutschland
Theo Reinhardt
Tim Torn Teutenberg
Cali Italien  Italien
Francesco Lamon
Michele Scartezzini
Mexiko  Mexiko
Ricardo Peña Salas
Jorge Peyrot Balvanera
Kolumbien  Kolumbien
Juan Esteban Arango
Jordan Parra

Gesamtwertung

Pos. Mannschaft Hong Pet Cali Pkt
1. Japan  Japan 1440 1040 2480
2. Belgien  Belgien 1120 1120 2240
3. Niederlande  Niederlande 560 1600 2160
4. Großbritannien  Großbritannien 720 1440 2160
5. Italien  Italien 1280 880 2160
6. Deutschland  Deutschland 800 1280 2080
7. Portugal  Portugal 1200 560 1760
8. Frankreich  Frankreich 1600 1600
9. Australien  Australien 608 960 1568
10. Neuseeland  960 464 1424

Teamwertung Bearbeiten

Pos. Nation/Team Glas Mil Cali Gesamt
1. Italien  Italien 11394,0 13680,0 10488,0 35562,0
2. Kolumbien  Kolumbien 8161,0 5832,0 16908,0 30901,0
3. Deutschland  Deutschland 13045,0 15009,0 2240,0 30294,0
4. China Volksrepublik  Volksrepublik China 9960,0 12065,0 28897,0
5. Niederlande  Niederlande 9528,0 9760,0 19288,0
6. Australien  Australien 9385,0 14032,0 23417,0
7. Kanada  Kanada 7088,0 13900,0 1937,0 22925,0
8. Großbritannien  Großbritannien 11484,0 9960,0 21444,0
9. Frankreich  Frankreich 14796,0 4360,0 19156,0
10. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3905,0 8401,0 6600,0 18906,0

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Nations Cup Standings. In: Tissot Timing. 10. Juli 2022;.
  2. Classification Finale Keirin Femmes, Communiqué no. 137 Rectificatif 1. In: Tissot Timing.