Vitranc-Pokal

Ski Alpin Wettbewerb
Podkoren
Ort: Kranjska Gora, Slowenien Slowenien
Berg: Vitranc
Riesenslalom
Start: 1.248 Meter
Ziel: 836 Meter
Höhenunterschied: 442 Meter
Slalom
Start: 1.035 Meter
Ziel: 836 Meter
Höhenunterschied: 199 Meter

Der Vitranc-Pokal (oder Vitranc-Cup) ist eine traditionelle Veranstaltung im alpinen Herren-Skisport, die seit 1961 in Kranjska Gora in Slowenien abgehalten wird. Namensgeber ist der Berg Vitranc, auf dem die Rennen stattfinden. Üblicherweise werden jeden Winter ein Riesenslalom und ein Slalom durchgeführt. Bereits 1968, in der zweiten Weltcupsaison, schien Kranjska Gora erstmals im Kalender des alpinen Skiweltcups auf. Bis 1980 wurden die Rennen um den Vitranc-Pokal jedoch überwiegend im Rahmen des Europacups oder als FIS-Rennen durchgeführt.

Seit der Saison 1983/84 werden die Rennen von Kranjska Gora auf der Piste Podkoren gefahren. Diese befindet sich südlich des gleichnamigen Ortsteiles und zählt zu den anspruchsvollsten Hängen im Weltcupzirkus. Der Start des Riesenslaloms liegt in 1.248 Metern Seehöhe, jener des Slaloms in 1.035 Metern. Das Ziel für beide Disziplinen befindet sich auf einer Höhe von 836 Metern. Trotz der relativ geringen Höhenlage gilt das Skigebiet von Podkoren als sehr schneesicher. Immer wieder wurden hier an anderen Orten abgesagte Rennen nachgetragen, davon mitunter auch die Damenweltcupbewerbe um den Goldenen Fuchs von Maribor.

Ted Ligety aus den USA und Marcel Hirscher aus Österreich sind mit je sechs Siegen die erfolgreichsten Teilnehmer in Kranjska Gora; Ligety gewann sechs Riesenslaloms, davon ein Ersatzrennen, Hirscher vier Riesenslaloms und zwei Slaloms. Slalomrekordsieger ist der Italiener Alberto Tomba mit drei Siegen. Der Slowene Bojan Križaj gewann hier ebenfalls drei Slaloms – davon allerdings nur zwei im Rahmen des Weltcups.

Podestplatzierungen Bearbeiten

Weltcup & Internationale FIS-1A-Rennen

Riesenslalom Bearbeiten

Saison Datum Sieger 2. Platz 3. Platz
04.03.1961 Osterreich  Josef Stiegler Deutschland BR  Sepp Behr Italien  Helmuth Gartner
1962 Rennen nicht ausgetragen.
02.03.1963 Frankreich  Georges Mauduit Schweiz  Robert Grünenfelder Frankreich  Jean-Claude Killy
29.02.1964 Frankreich  Jean-Claude Killy Schweiz  Willy Favre Schweiz  Beat von Allmen
27.02.1965 Schweiz  Edmund Bruggmann Italien  Felice De Nicolo Frankreich  Michel Arpin
19.02.1966 Osterreich  Werner Bleiner Frankreich  Guy Périllat Osterreich  Karl Schranz
11.03.1967 Deutschland Demokratische Republik 1949  Eberhard Riedel Deutschland Demokratische Republik 1949  Ernst Scherzer Osterreich  Harald Stuefer
1968 Nicht im Weltcup-Kalender.
1968/69 16.02.1969 Osterreich  Reinhard Tritscher Osterreich  Alfred Matt Osterreich  Franz Digruber
1969/70 20.01.1970 Schweiz  Dumeng Giovanoli Frankreich  Patrick Russel Frankreich  Georges Mauduit
1970/711977/78 Nicht im Weltcup-Kalender.
1978/79 22.12.1978 Schweden  Ingemar Stenmark Schweiz  Peter Lüscher Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Bojan Križaj
1979/80 Nicht im Weltcup-Kalender.
1980/81 28.03.1981 Rennen wegen Schneemangels abgesagt.
1981/82 19.03.1982 Vereinigte Staaten  Phil Mahre Osterreich  Hans Enn Luxemburg  Marc Girardelli
1982/83 29.01.1983 Osterreich  Hans Enn Schweiz  Max Julen Schweden  Ingemar Stenmark
1983/84 Nicht im Weltcup-Kalender.
1984/85 15.02.1985 Schweiz  Thomas Bürgler Schweiz  Pirmin Zurbriggen Luxemburg  Marc Girardelli
1985/86 20.12.1985 Schweiz  Joël Gaspoz Italien  Robert Erlacher Osterreich  Hubert Strolz
03.01.1986 Schweiz  Joël Gaspoz Osterreich  Hubert Strolz Deutschland BR  Markus Wasmeier
1986/87 19.12.1986 Schweiz  Joël Gaspoz Italien  Robert Erlacher Italien  Richard Pramotton
1987/88 19.12.1987 Osterreich  Helmut Mayer Schweiz  Pirmin Zurbriggen Osterreich  Hubert Strolz
1988/89 Nicht im Weltcup-Kalender.
1989/90 06.01.1990 Rennen wegen Schneemangels abgesagt.
1990/91 21.12.1990 Italien  Alberto Tomba Schweiz  Urs Kälin Luxemburg  Marc Girardelli
1991/92 04.01.1992 Italien  Sergio Bergamelli Schweiz  Hans Pieren Italien  Alberto Tomba
1992/93 20.12.1992 Luxemburg  Marc Girardelli Norwegen  Lasse Kjus Schweden  Fredrik Nyberg
1993/94 08.01.1994 Schweden  Fredrik Nyberg Italien  Matteo Belfrond Deutschland  Tobias Barnerssoi
1994/95 06.01.1995 Italien  Alberto Tomba Slowenien  Mitja Kunc
Norwegen  H. C. Strand Nilsen
1995/96 21.12.1995 Norwegen  Lasse Kjus Schweiz  Michael von Grünigen Osterreich  Mario Reiter
1996/97 05.01.1997 Schweiz  Michael von Grünigen Osterreich  Siegfried Voglreiter Norwegen  Kjetil André Aamodt
1997/98 03.01.1998 Osterreich  Christian Mayer Osterreich  Hermann Maier Schweiz  Michael von Grünigen
1998/99 05.01.1999 Italien  Patrick Holzer Osterreich  Christian Mayer Osterreich  Hans Knauß
1999/00 08.03.2000 Osterreich  Christian Mayer Frankreich  Joël Chenal Liechtenstein  Marco Büchel
2000/01 20.12.2000 Rennen wegen Schneemangels abgesagt.
2001/02 20.12.2001 Schweden  Fredrik Nyberg Osterreich  Benjamin Raich Slowenien  Uroš Pavlovčič
21.12.2001 Osterreich  Benjamin Raich Vereinigte Staaten  Bode Miller Schweiz  Didier Cuche
2002/03 04.01.2003 Vereinigte Staaten  Bode Miller Osterreich  Christian Mayer Finnland  Sami Uotila
2003/04 28.02.2004 Vereinigte Staaten  Bode Miller Italien  Alberto Schieppati Schweden  Fredrik Nyberg
Italien  Alexander Ploner
2004/05 26.02.2005 Osterreich  Benjamin Raich Osterreich  Hermann Maier Finnland  Kalle Palander
2005/06 21.12.2005 Osterreich  Benjamin Raich Italien  Massimiliano Blardone Kanada  Thomas Grandi
2006/07 03.03.2007 Osterreich  Benjamin Raich Kanada  François Bourque Italien  Massimiliano Blardone
2007/08 08.03.2008 Vereinigte Staaten  Ted Ligety Italien  Manfred Mölgg Italien  Massimiliano Blardone
2008/09 28.02.2009 Vereinigte Staaten  Ted Ligety Schweiz  Didier Cuche Italien  Massimiliano Blardone
2009/10 29.01.2010 Vereinigte Staaten  Ted Ligety Osterreich  Marcel Hirscher Norwegen  Kjetil Jansrud
30.01.2010 Osterreich  Marcel Hirscher Norwegen  Kjetil Jansrud Vereinigte Staaten  Ted Ligety
2010/11 05.03.2011 Schweiz  Carlo Janka Frankreich  Alexis Pinturault Vereinigte Staaten  Ted Ligety
2011/12 10.03.2012 Vereinigte Staaten  Ted Ligety Frankreich  Alexis Pinturault Osterreich  Marcel Hirscher
2012/13 09.03.2013 Vereinigte Staaten  Ted Ligety Osterreich  Marcel Hirscher Frankreich  Alexis Pinturault
2013/14 08.03.2014 Vereinigte Staaten  Ted Ligety Osterreich  Benjamin Raich Norwegen  Henrik Kristoffersen
2014/15 14.03.2015 Frankreich  Alexis Pinturault Osterreich  Marcel Hirscher Frankreich  Thomas Fanara
2015/16 04.03.2016 Frankreich  Alexis Pinturault Osterreich  Philipp Schörghofer Osterreich  Marcel Hirscher
05.03.2016 Osterreich  Marcel Hirscher Frankreich  Alexis Pinturault Norwegen  Henrik Kristoffersen
2016/17 04.03.2017 Osterreich  Marcel Hirscher Norwegen  Leif Kristian Haugen Schweden  Matts Olsson
2017/18 03.03.2018 Osterreich  Marcel Hirscher Norwegen  Henrik Kristoffersen Frankreich  Alexis Pinturault
2018/19 09.03.2019 Norwegen  Henrik Kristoffersen Norwegen  Rasmus Windingstad Schweiz  Marco Odermatt
2019/20 14.03.2020 Aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.
2020/21 13.03.2021 Schweiz  Marco Odermatt Schweiz  Loïc Meillard Osterreich  Stefan Brennsteiner
2021/22 12.03.2022 Norwegen  Henrik Kristoffersen Schweiz  Marco Odermatt
Norwegen  Lucas Braathen
13.03.2022 Norwegen  Henrik Kristoffersen Osterreich  Stefan Brennsteiner Schweiz  Marco Odermatt
2022/23 11.03.2023 Schweiz  Marco Odermatt Frankreich  Alexis Pinturault Norwegen  Henrik Kristoffersen
12.03.2023 Schweiz  Marco Odermatt Norwegen  Henrik Kristoffersen Frankreich  Alexis Pinturault
2023/24 09.03.2024 Rennen wegen ungünstigen Wetterbindungen abgesagt.

Slalom Bearbeiten

Saison Datum Sieger 2. Platz 3. Platz
05.03.1961 Osterreich  Ernst Falch Osterreich  Josef Stiegler Osterreich  Helmut Schranz
1962 Rennen nicht ausgetragen.
03.03.1963 Osterreich  Josef Stiegler Frankreich  Jean-Claude Killy Osterreich  Mathias Leitner
01.03.1964 Frankreich  Michel Arpin Osterreich  Franz Digruber Deutschland Demokratische Republik 1949  Ernst Scherzer
28.02.1965 Frankreich  Michel Arpin Osterreich  Franz Digruber Frankreich  Georges Mauduit
20.02.1966 Frankreich  Guy Périllat Osterreich  Karl Schranz Deutschland BR  Ludwig Leitner
12.03.1967 Frankreich  Alain Blanchard Polen  Andrzej Bachleda-Curuś Frankreich  Patrick Russel
1968 10.03.1968 Frankreich  Patrick Russel Osterreich  Franz Digruber Schweiz  Stefan Kälin
1968/69 17.02.1969 Schweiz  Edmund Bruggmann Frankreich  Alain Penz Osterreich  Herbert Huber
1969/701977/78 Nicht im Weltcup-Kalender.
1978/79 21.12.1978 Schweden  Ingemar Stenmark Liechtenstein 1937  Paul Frommelt Italien  Leonardo David
1979/80 Nicht im Weltcup-Kalender.
1980/81
1981/82 20.03.1982 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Bojan Križaj Schweden  Ingemar Stenmark Osterreich  Franz Gruber
1982/83 30.01.1983 Osterreich  Franz Gruber Schweden  Stig Strand Frankreich  Michel Canac
1983/84 02.12.1983 Liechtenstein  Andreas Wenzel Bulgarien 1971  Petar Popangelow Liechtenstein  Paul Frommelt
1984/85 16.02.1985 Luxemburg  Marc Girardelli Schweden  Ingemar Stenmark Liechtenstein  Paul Frommelt
Schweden  Jonas Nilsson
1985/86 21.12.1985 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Rok Petrovič Schweden  Jonas Nilsson Osterreich  Thomas Stangassinger
1986/87 20.12.1986 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Bojan Križaj Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Rok Petrovič Schweden  Ingemar Stenmark
1987/88 20.12.1987 Italien  Alberto Tomba Italien  Richard Pramotton Osterreich  Günther Mader
1988/89 17.12.1988 Luxemburg  Marc Girardelli Deutschland BR  Armin Bittner Italien  Alberto Tomba
1989/90 06.01.1990 Schweden  Jonas Nilsson Osterreich  Hubert Strolz Osterreich  Michael Tritscher
07.01.1990 Deutschland BR  Armin Bittner Osterreich  Bernhard Gstrein Schweiz  Paul Accola
1990/91 22.12.1990 Norwegen  Ole Kristian Furuseth Schweden  Thomas Fogdö Osterreich  Thomas Stangassinger
1991/92 05.01.1992 Italien  Alberto Tomba Deutschland  Armin Bittner Norwegen  Finn Christian Jagge
1992/93 19.12.1992 Schweden  Thomas Fogdö Italien  Alberto Tomba Deutschland  Peter Roth
1993/94 09.01.1994 Norwegen  Finn Christian Jagge Norwegen  Ole Kristian Furuseth Schweden  Thomas Fogdö
1994/95 Nicht im Weltcup-Kalender.
1995/96 22.12.1995 Italien  Alberto Tomba Slowenien  Jure Košir Frankreich  Sébastien Amiez
1996/97 06.01.1997 Osterreich  Thomas Sykora Frankreich  Sébastien Amiez Osterreich  Thomas Stangassinger
1997/98 04.01.1998 Osterreich  Thomas Sykora Frankreich  Pierrick Bourgeat Osterreich  Thomas Stangassinger
1998/99 06.01.1999 Slowenien  Jure Košir Osterreich  Thomas Stangassinger Osterreich  Benjamin Raich
1999/00 21.12.1999 Schweiz  Didier Plaschy Osterreich  Benjamin Raich Osterreich  Thomas Stangassinger
2000/01 21.12.2000 Rennen wegen Schneemangels abgesagt.
2001/02 22.12.2001 Frankreich  Jean-Pierre Vidal Osterreich  Mario Matt Kroatien  Ivica Kostelić
2002/03 05.01.2003 Kroatien  Ivica Kostelić Osterreich  Rainer Schönfelder Frankreich  Jean-Pierre Vidal
2003/04 29.02.2004 Norwegen  Truls Ove Karlsen Norwegen  Tom Stiansen Osterreich  Mario Matt
2004/05 27.02.2005 Italien  Giorgio Rocca Schweden  André Myhrer Osterreich  Benjamin Raich
2005/06 22.12.2005 Italien  Giorgio Rocca Kanada  Thomas Grandi Vereinigte Staaten  Ted Ligety
2006/07 04.03.2007 Osterreich  Mario Matt Osterreich  Benjamin Raich Italien  Manfred Mölgg
2007/08 09.03.2008 Italien  Manfred Mölgg Kroatien  Ivica Kostelić Osterreich  Marcel Hirscher
2008/09 01.03.2009 Frankreich  Julien Lizeroux Italien  Giuliano Razzoli Deutschland  Felix Neureuther
2009/10 31.01.2010 Osterreich  Reinfried Herbst Osterreich  Marcel Hirscher Frankreich  Julien Lizeroux
2010/11 06.03.2011 Osterreich  Mario Matt Schweden  Axel Bäck
Vereinigte Staaten  Nolan Kasper
2011/12 11.03.2012 Schweden  André Myhrer Italien  Cristian Deville Frankreich  Alexis Pinturault
2012/13 10.03.2013 Kroatien  Ivica Kostelić Osterreich  Marcel Hirscher Osterreich  Mario Matt
2013/14 09.03.2014 Deutschland  Felix Neureuther Deutschland  Fritz Dopfer Norwegen  Henrik Kristoffersen
2014/15 15.03.2015 Norwegen  Henrik Kristoffersen Italien  Giuliano Razzoli Schweden  Mattias Hargin
2015/16 06.03.2016 Osterreich  Marcel Hirscher Norwegen  Henrik Kristoffersen Italien  Stefano Gross
2016/17 05.03.2017 Osterreich  Michael Matt Italien  Stefano Gross Deutschland  Felix Neureuther
2017/18 04.03.2018 Osterreich  Marcel Hirscher Norwegen  Henrik Kristoffersen Schweiz  Ramon Zenhäusern
2018/19 10.03.2019 Schweiz  Ramon Zenhäusern Norwegen  Henrik Kristoffersen Osterreich  Marcel Hirscher
2019/20 15.03.2020 Aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.
2020/21 14.03.2021 Frankreich  Clément Noël Frankreich  Victor Muffat-Jeandet Schweiz  Ramon Zenhäusern
2021/22 Nicht im Weltcup-Kalender.
2022/23
2023/24 10.03.2024 Rennen wegen ungünstigen Wetterbindungen abgesagt.

Bestenlisten Bearbeiten

Aktualisiert am 12. März 2023

Riesenslalom Bearbeiten

Name Sieger 2. Platz 3. Platz Top 3
1 Vereinigte Staaten  Ted Ligety 6 0 2 8
2 Osterreich  Marcel Hirscher 4 3 2 9
3 Osterreich  Benjamin Raich 4 2 0 6
4 Norwegen  Henrik Kristoffersen 3 2 3 8
5 Schweiz  Marco Odermatt 3 1 2 6
6 Schweiz  Joël Gaspoz 3 0 0 3
7 Frankreich  Alexis Pinturault 2 4 3 9
8 Osterreich  Christian Mayer 2 2 0 4
9 Vereinigte Staaten  Bode Miller 2 1 0 3
10 Schweden  Fredrik Nyberg 2 0 2 4

Slalom Bearbeiten

Name Sieger 2. Platz 3. Platz Top 3
1 Italien  Alberto Tomba 3 1 1 5
2 Osterreich  Marcel Hirscher 2 2 2 6
3 Osterreich  Mario Matt 2 1 2 5
4 Kroatien  Ivica Kostelić 2 1 1 4
5 Osterreich  Thomas Sykora 2 0 0 2
5 Italien  Giorgio Rocca 2 0 0 2
5 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Bojan Križaj 2 0 0 2
5 Luxemburg  Marc Girardelli 2 0 0 2
5 Frankreich  Michel Arpin 2 0 0 2
10 Norwegen  Henrik Kristoffersen 1 3 1 5

Gesamt Bearbeiten

Name Sieger 2. Platz 3. Platz Top 3
1 Osterreich  Marcel Hirscher 6 5 4 15
2 Vereinigte Staaten  Ted Ligety 6 0 3 9
3 Italien  Alberto Tomba 5 1 2 8
4 Norwegen  Henrik Kristoffersen 4 5 4 13
5 Osterreich  Benjamin Raich 4 4 2 10
6 Schweiz  Marco Odermatt 3 1 2 6
7 Luxemburg  Marc Girardelli 3 0 3 6
8 Schweiz  Joël Gaspoz 3 0 0 3
9 Frankreich  Alexis Pinturault 2 4 4 10
10 Schweden  Ingemar Stenmark 2 2 2 6

Weblinks Bearbeiten