WDF World Darts Championship 2024

3. von der World Darts Federation (WDF) organisierte Darts-Weltmeisterschaft

Die WDF Lakeside World Championship 2024 war die dritte Austragung der von der World Darts Federation (WDF) ausgetragenen World Professional Darts Championship. Das Turnier wurde vom 29. November bis zum 8. Dezember 2024 zum dritten Mal im Lakeside Leisure Complex in Frimley Green (England) ausgetragen.

Titelverteidiger bei den Herren war der Belgier Andy Baetens. Bei den Damen war wie im Vorjahr Beau Greaves Titelverteidigerin. Im Jugendbereich waren Bradley van der Velden bei den Jungen und Aurora Fochesato bei den Mädchen die bisherigen Titelträger. Baetens durfte als PDC Tour Card Holder nicht am Turnier teilnehmen. Bradley van der Velden qualifizierte sich nicht erneut.

Bei den Mädchen setzte sich Paige Pauling im Finale gegen Sophie McKinlay mit 2:0 durch, bei den Jungen Archie Self mit 3:2 gegen Jenson Walker. Beau Greaves verteidigte im Finale mit 4:1 Sätzen gegen Sophie McKinlay ihren Titel und holte sich damit zum dritten Mal in Folge den Weltmeistertitel. Im Finale der Herren siegte der Ire Shane McGuirk mit 6:3 Sätzen gegen den 70-jährigen Singapurer Paul Lim.

Ereignisse im Vorfeld

Bearbeiten

Bereits in einer Mitteilung am 23. November 2022 wurde seitens der WDF bekanntgegeben, dass bis 2025 alle WDF World Darts Championships im Lakeside Leisure Complex ausgetragen werden. Hier war somit auch das erste Mal von einer Austragung im Jahr 2024 die Rede.[1] In der Mitteilung der Verlegung der WDF-Weltmeisterschaft in den Dezember wurde am 23. Dezember 2022 auch der Austragungszeitraum für die Weltmeisterschaft 2024 bekanntgegeben.[2] Dieser wurde am 7. Dezember 2023 um einen Tag verlängert.[3]

Als erste Qualifikanten wurden am 29. Januar 2023 die beiden Sieger der Dutch Open 2023, Berry van Peer und Aileen de Graaf bekanntgegeben.[4]

Da van Peer sich aber im Oktober 2023 das Anrecht auf eine Tour Card der PDC erspielte, musste er sich für einen der beiden Verbände entscheiden. Mit der Annahme der PDC Tour Card verlor er seinen Startplatz bei der WDF.

Eine Änderung in der Berechnung der WDF-Ranglisten wird außerdem auch Auswirkungen auf die Qualifikation für die Weltmeisterschaft haben. Am 12. Dezember 2023 verkündete die WDF, dass bei der Berechnung der WDF Main Ranking Tables Men und Women ab sofort die besten 15 (statt der besten zehn) Ergebnisse eines jeden Spielers berücksichtigt werden. Bei den WDF Regional Tables Men und Women werden ab sofort die besten zwölf (statt acht) Ergebnisse zur Berechnung herangezogen. Außerdem wurde mitgeteilt, dass die Ticketverkäufe für die WM bereits gestartet sind.[5]

Am 13. Mai 2024 gab die WDF bekannt, dass ab diesem Jahr an den Jugendturnieren insgesamt zwölf Personen (acht Spieler am Jungenturnier und vier Spielerinnen am Mädchenturnier) teilnehmen werden. Dafür wurden auch die Qualifikationskriterien angepasst. Weitere Informationen zum Preisgeld und Modus sollen folgen.[6]

Am 12. und 13. Oktober fanden schließlich die Qualifikationsturniere für die WM statt. Insgesamt versuchten 728 Spieler sich auf diesem Weg zu qualifizieren, welche sich wie folgt auf die einzelnen Konkurrenzen aufteilten:[7]

  • Männer: 292 Teilnehmer (4 Startplätze)
  • Frauen: 172 Teilnehmerinnen (2 Startplätze)
  • Jungen: 191 Teilnehmer (4 Startplätze)
  • Mädchen: 73 Teilnehmerinnen (2 Startplätze)

Am 23. Oktober wurden schließlich alle Informationen zum Preisgeld und Format verkündet. Während sich das Format (außer bei den Jungen und Mädchen) nicht verändert, werden in diesem Jahr insgesamt £ 221.000 ausgelobt. Erneut sinkt damit das Preisgeld, dieses Mal um £ 36.000. Außerdem wurde bekanntgegeben, dass die Auslosung am 5. November 2024 stattfinden und live auf dem YouTube-Kanal der WDF übertrage werden soll. Die Ansetzung der einzelnen Spiele wird spätestens am 8. November 2024 bekanntgegeben.[8]

Am 27. Oktober 2024 wurde schließlich das Teilnehmerfeld bekanntgegeben. Auch die Regeln, wie nachgerückt wird, sollten noch Spieler ihre Teilnahme absagen, wurden verkündet.[9] Es folgten die Informationen, dass Mission Darts als Sponsor für die Weltmeisterschaft fungieren soll[10] und auf welchen Wegen die WM zu empfangen ist.[11] Am 5. November 2024 wurde der Japanische Darts-Ausrüster L-style als Sponsor für das Turnier bekanntgegeben.[12] Außerdem wurde die Auslosung der Spielpläne durchgeführt. Die Dartspieler Lorraine Winstanley und Darryl Fitton fungierten dabei als „Losfeen“.[13]

Spielplan

Bearbeiten

Alle Spiele wurden auf einer Bühne ausgetragen. In der Regel wurde pro Tag in einer Mittags- und einer Abendsession gespielt. Am ersten Tag, dem 29. November, und am Finaltag, dem 8. Dezember, wurde je nur eine Abendsession gespielt. Die genauen Startzeiten einer Partie waren abhängig vom Verlauf der vorherigen Partie. Der Spielplan wurde am 7. November 2024 veröffentlicht.[14]

Freitag, 29. November
Spiel # Klasse Runde Begegnung Set 1 Set 2 Set 3
Abendsession 20:00 Uhr (MEZ)
01 Männer 1 Belgien  Brian Raman 87,30 2:1 Niederlande  Corné Groeneveld 87,79 0:3 3:2 3:1
02 Männer 1 England  Scott Walters 67,70 2:0 Neuseeland  Craig Brown 69,88 3:0 3:2
03 Männer 1 Belgien  Francois Schweyen 87,56 2:0 Australien  Michael Cassar 82,77 3:2 3:0
04 Männer 1 England  Carl Wilkinson 80,02 2:0 Kanada  Jacob Taylor 81,26 3:2 3:2
Samstag, 30. November
Spiel # Klasse Runde Begegnung Set 1 Set 2 Set 3 Set 4 Set 5
Mittagssession 14:00 Uhr (MEZ)
05 Männer 1 England  Jordan Brooks 85,74 1:2 Japan  Jun Matsuda 83,81 3:2 0:3 2:3
06 Frauen 1 Niederlande  Anca Zijlstra 64,16 0:2 Tschechien  Jitka Císařová 77,74 0:3 0:3
07 Männer 1 Schottland  Mark Barilli 71,20 0:2 Irland  Shane McGuirk 92,81 2:3 0:3
08 Frauen 1 Neuseeland  Wendy Harper 62,79 2:0 Ungarn  Gréta Tekauer 57,69 3:2 3:1
09 Männer 1 Ungarn  Patrik Kovács 74,33 0:2 Schweden  Björn Lejon 80,25 1:3 2:3
Abendsession 20:00 Uhr (MEZ)
10 Männer 1 England  Matthew Edgar 80,34 0:2 Niederlande  Jarno Bottenberg 88,27 0:3 2:3
11 Frauen 1 Australien  Amanda Loch 60,11 0:2 Finnland  Kirsi Viinikainen 71,47 0:3 1:3
12 Männer 2 Australien  Danny Porter 76,67 0:3 Belgien  Francois Schweyen 79,86 1:3 1:3 1:3
13 Frauen 1 England  Kirsty Hutchinson 62,89 2:1 Ungarn  Veronika Ihász 55,61 3:1 2:3 3:2
14 Männer 2 England  Martyn Turner 84,30 1:3 Belgien  Brian Raman 87,71 3:2 2:3 1:3 2:3
Sonntag, 1. Dezember
Spiel # Klasse Runde Begegnung Set 1 Set 2 Set 3 Set 4 Set 5
Mittagssession 14:00 Uhr (MEZ)
15 Männer 1 Belgien  Sybren Gijbels 80,31 2:1 Vereinigte Staaten  Kevin Luke 78,36 1:3 3:1 3:2
16 Frauen 1 Schottland  Lorraine Hyde 72,24 1:2 Japan  Mayumi Ouchi 69,70 1:3 3:2 0:3
17 Männer 1 England  James Beeton 85,34 2:1 England  Bradley Kirk 80,58 3:2 0:3 3:1
18 Frauen 1 Vereinigte Staaten  Paula Murphy 62,28 2:0 England  Paula Jacklin 59,04 3:0 3:1
19 Männer 2 Schweden  Edwin Torbjörnsson 87,93 0:3 Irland  Shane McGuirk 96,16 0:3 0:3 2:3
Abendsession 20:00 Uhr (MEZ)
20 Männer 1 England  Aaron Turner 79,05 2:0 Vereinigte Staaten  Jeff Springer 74,04 3:1 3:1
21 Frauen 1 England  Lisa Ashton 76,22 1:2 Schottland  Sophie McKinlay 76,37 1:3 3:1 2:3
22 Männer 2 England  Cliff Prior 74,34 3:1 England  Scott Walters 71,25 0:3 3:2 3:0 3:0
23 Frauen Achtelfinale Neuseeland  Nicole Regnaud 68,45 2:0 Neuseeland  Wendy Harper 59.94 3:1 3:2
24 Männer 1 Wales  Mike Gillet 91,64 2:0 Australien  Ky Smith 74,18 3:1 3:1
Montag, 2. Dezember
Spiel # Klasse Runde Begegnung Set 1 Set 2 Set 3 Set 4 Set 5
Mittagssession 14:00 Uhr (MEZ)
25 Männer 1 Schweden  Dennis Nilsson 84,26 2:0 Australien  Howard Jones 72,77 3:1 3:1
26 Frauen 1 Niederlande  Lerena Rietbergen 59,37 2:0 Schweden  Maud Jansson 51,86 3:1 3:0
27 Männer 1 Rumänien  László Kádár 87,11 1:2 Osterreich  Hannes Schnier 90,91 1:3 3:2 2:3
28 Männer 1 England  Darren Johnson 78,72 1:2 England  Reece Colley 82,38 0:3 3:0 1:3
Abendsession 20:00 Uhr (MEZ)
29 Männer 1 Niederlande  Moreno Blom 77,88 0:2 Singapur  Paul Lim 90,26 1:3 1:3
30 Frauen Achtelfinale England  Deta Hedman 68,73 2:1 England  Kirsty Hutchinson 67,02 1:3 3:0 3:0
31 Männer 2 Australien  Brandon Weening 82,34 3:1 Japan  Jun Matsuda 79,24 3:1 1:3 3:1 3:2
32 Männer 2 Australien  Peter Machin 88,08 3:0 Wales  Mike Gillet 81,20 3:0 3:2 3:1
Dienstag, 3. Dezember
Spiel # Klasse Runde Begegnung Set 1 Set 2 Set 3 Set 4 Set 5
Mittagssession 14:00 Uhr (MEZ)
33 Männer 2 Slowenien  Benjamin Pratnemer 85,62 0:3 England  Carl Wilkinson 85,02 2:3 1:3 0:3
34 Frauen Achtelfinale Neuseeland  Desi Mercer 61,28 0:2 Tschechien  Jitka Císařová 66,40 1:3 0:3
35 Männer 2 Schweiz  Thomas Junghans 85,40 3:2 England  James Beeton 82,62 1:3 3:0 2:3 3:1 3:0
36 Männer 2 Schottland  Ryan Hogarth 80,56 1:3 Niederlande  Jarno Bottenberg 89,11 3:2 0:3 1:3 1:3
Abendsession 20:00 Uhr (MEZ)
37 Männer 2 Niederlande  Jimmy van Schie 98,98 3:0 Schweden  Björn Lejon 85,37 3:1 3:1 3:0
38 Frauen Achtelfinale England  Beau Greaves 82,89 2:0 Finnland  Kirsi Viinikainen 78,97 3:1 3:1
39 Männer 2 Hongkong  Kai Fan Leung 87,44 2:3 Singapur  Paul Lim 85,50 2:3 0:3 3:1 3:0 1:3
40 Männer 2 Nordirland  Neil Duff 90,67 3:2 England  Reece Colley 90,10 2:3 3:2 1:3 3:2 3:0
Mittwoch, 4. Dezember
Spiel # Klasse Runde Begegnung Set 1 Set 2 Set 3 Set 4 Set 5
Mittagssession 14:00 Uhr (MEZ)
41 Männer 2 Nordirland  Barry Copeland 83,98 3:0 England  Aaron Turner 73,77 3:0 3:0 3:2
42 Frauen Achtelfinale Niederlande  Aletta Wajer 74,28 2:1 Vereinigte Staaten  Paula Murphy 67,96 3:1 1:3 3:0
43 Männer 2 Deutschland  Liam Maendl-Lawrance 73,84 2:3 Belgien  Sybren Gijbels 80,81 2:3 3:1 3:1 1:3 1:3
44 Männer 2 Vereinigte Staaten  Jason Brandon 88,85 3:0 Osterreich  Hannes Schnier 84,64 3:0 3:1 3:0
Abendsession 20:00 Uhr (MEZ)
45 Männer 2 Schottland  Gary Stone 87,00 3:2 Schweden  Dennis Nilsson 86,90 3:2 2:3 0:3 3:0 3:1
46 Frauen Achtelfinale Wales  Rhian O’Sullivan 65,08 0:2 Niederlande  Lerena Rietbergen 77,84 2:3 0:3
47 Männer Achtelfinale Belgien  Francois Schweyen 89,34 3:2 Belgien  Brian Raman 88,55 3:2 2:3 2:3 3:2 3:1
48 Männer Achtelfinale Australien  Brandon Weening 81,68 0:3 Irland  Shane McGuirk 93,62 0:3 1:3 2:3
Donnerstag, 5. Dezember
Spiel # Klasse Runde Begegnung Set 1 Set 2 Set 3 Set 4 Set 5
Mittagssession 14:00 Uhr (MEZ)
49 Männer Achtelfinale England  Carl Wilkinson 80,99 2:3 Schweiz  Thomas Junghans 83,85 3:2 1:3 0:3 3:2 1:3
50 Jungen Viertelfinale Lettland  Ralfs Laumanis 81,65 0:2 Belgien  Lex Paeshuyse 92,81 0:3 2:3
51 Männer Achtelfinale Australien  Peter Machin 81,13 3:1 England  Cliff Prior 77,07 2:3 3:0 3:1 3:0
52 Frauen Achtelfinale Niederlande  Aileen de Graaf 77,85 2:0 Japan  Mayumi Ouchi 67,56 3:1 3:2
53 Männer Achtelfinale Belgien  Sybren Gijbels 81,26 0:3 Vereinigte Staaten  Jason Brandon 87,68 0:3 2:3 1:3
Abendsession 20:00 Uhr (MEZ)
54 Männer Achtelfinale Nordirland  Neil Duff 86,53 3:2 Nordirland  Barry Copeland 86,03 2:3 3:2 3:1 2:3 3:2
55 Jungen Viertelfinale Niederlande  Kendji Steinbach 80,99 1:2 England  Archie Self 81,12 2:3 3:0 1:3
56 Männer Achtelfinale Niederlande  Jimmy van Schie 94,07 1:3 Niederlande  Jarno Bottenberg 92,31 1:3 2:3 3:2 0:3
57 Frauen Achtelfinale Deutschland  Irina Armstrong 71,92 1:2 Schottland  Sophie McKinlay 69,22 3:2 2:3 0:3
58 Männer Achtelfinale Singapur  Paul Lim 85,66 3:2 Schottland  Gary Stone 83,67 3:2 2:3 0:3 3:0 3:0
Freitag, 6. Dezember
Spiel # Klasse Runde Begegnung Set 1 Set 2 Set 3 Set 4 Set 5 Set 6 Set 7
Mittagssession 14:00 Uhr (MEZ)
58 Jungen Viertelfinale Ungarn  Balázs Szoták 62,86 0:2 Deutschland  Florian Preis 77,08 0:3 0:3
59 Frauen Viertelfinale Niederlande  Lerena Rietbergen 66,01 2:1 Niederlande  Aletta Wajer 67,03 2:3 3:1 3:1
60 Männer Viertelfinale Belgien  Francois Schweyen 88,53 4:0 Schweiz  Thomas Junghans 85,69 3:2 3:1 3:1 3:0
61 Frauen Viertelfinale Niederlande  Aileen de Graaf 68,21 0:2 Schottland  Sophie McKinlay 72,65 1:3 2:3
62 Männer Viertelfinale Irland  Shane McGuirk 89,28 4:0 Australien  Peter Machin 86,94 3:1 3:1 3:2 3:2
Abendsession 20:00 Uhr (MEZ)
63 Jungen Viertelfinale England  Jenson Walker 92,56 2:0 England  Mason Teese 81,98 3:1 3:1
64 Frauen Viertelfinale England  Deta Hedman 73,53 2:0 Neuseeland  Nicole Regnaud 67,09 3:1 3:2
65 Männer Viertelfinale Nordirland  Neil Duff 83,05 3:4 Vereinigte Staaten  Jason Brandon 85,37 2:3 0:3 2:3 3:2 3:2 3:2 2:3
66 Frauen Viertelfinale England  Beau Greaves 79,89 2:0 Tschechien  Jitka Císařová 70,93 3:1 3:1
67 Männer Viertelfinale Niederlande  Jarno Bottenberg 86,57 3:4 Singapur  Paul Lim 85,47 2:3 3:2 2:3 3:1 1:3 3:0 1:3
Samstag, 7. Dezember
Spiel # Klasse Runde Begegnung Set 1 Set 2 Set 3 Set 4 Set 5 Set 6 Set 7 Set 8 Set 9
Mittagssession 14:00 Uhr (MEZ)
68 Mädchen Halbfinale England  Paige Pauling 65,79 2:0 Belgien  Jentl Fransen 49,65 3:0 3:1
69 Jungen Halbfinale England  Jenson Walker 82,86 2:1 Deutschland  Florian Preis 82,56 3:2 1:3 3:0
70 Frauen Halbfinale Schottland  Sophie McKinlay 70,05 3:1 Niederlande  Lerena Rietbergen 69,10 1:3 3:2 3:0 3:2
71 Männer Halbfinale Belgien  Francois Schweyen 84,36 0:5 Irland  Shane McGuirk 92,72 1:3 2:3 0:3 0:3 1:3
Abendsession 20:00 Uhr (MEZ)
72 Mädchen Halbfinale Schottland  Sophie McKinlay 72,59 2:0 Italien  Aurora Fochesato 69,89 3:1 3:1
73 Jungen Halbfinale England  Archie Self 89,66 2:0 Belgien  Lex Paeshuyse 83,73 3:1 3:0
74 Frauen Halbfinale England  Beau Greaves 86,16 3:0 England  Deta Hedman 78,69 3:1 3:1 3:1
75 Männer Halbfinale Singapur  Paul Lim 83,62 5:0 Vereinigte Staaten  Jason Brandon 80,82 3:1 3:0 3:0 3:0 3:2
Sonntag, 8. Dezember
Spiel # Klasse Runde Begegnung Set 1 Set 2 Set 3 Set 4 Set 5 Set 6 Set 7 Set 8 Set 9 Set 10 Set 11
Abendsession 18:00 Uhr (MEZ)
76 Mädchen Finale England  Paige Pauling 73,88 2:0 Schottland  Sophie McKinlay 71,92 3:1 3:1
77 Jungen Finale England  Jenson Walker 84,76 2:3 England  Archie Self 81,34 3:1 1:3 1:3 3:2 0:3
78 Frauen Finale England  Beau Greaves 83,92 4:1 Schottland  Sophie McKinlay 73,81 2:3 3:0 3:0 3:1 3:1
79 Männer Finale Irland  Shane McGuirk 90,31 6:3 Singapur  Paul Lim 83,76 3:2 3:2 3:0 3:1 2:3 3:1 2:3 1:3 3:0
Lakeside WDF World Championships 2024
Turnierstatus

Turnierart Weltmeisterschaft
Veranstalter WDF
Austragungsort Lakeside Leisure Complex,
Frimley Green
Turnierdaten
Titelverteidiger Belgien  Andy Baetens
Teilnehmer 48
Eröffnungsspiel 29. November 2024
Endspiel 8. Dezember 2024
Preisgeld (gesamt) £ 146.000
Preisgeld (Sieger) £ 50.000
Sieger Irland  Shane McGuirk
Statistiken

höchster
Average
98,98 Punkte von
Niederlande  Jimmy van Schie
höchstes
Finish
164 Punkte von
Rumänien  László Kádár
2023
 
2025

Format und Qualifikation

Bearbeiten

Insgesamt 48 Spieler qualifizierten sich für das Turnier. Die Plätze wurden wie folgt vergeben:

  • Die Top 16 der WDF Main Ranking Table mit dem Stand vom 28. Oktober 2024
  • Die Gewinner der Platin- und Gold-Turniere 2023 & 2024
  • Die Top 2 der WDF Regional Tables mit dem Stand vom 28. Oktober 2024
  • Mögliche weitere Spieler der WDF Main Ranking Table (bei Bedarf)
  • Vier Gewinner des World Championship Qualifiers am 13. Oktober 2024

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Sets gespielt. Ein Set gewann der Spieler, der als erstes drei Legs für sich entschied. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.

In der ersten Runde spielte man über eine Distanz von Best of 3 Sets. In der zweiten und dritten Runde waren 3 Sets zum Sieg nötig. Im Viertelfinale stieg der Modus auf Best of 7 Sets, während im Halbfinale Best of 9 Sets gespielt wurde. Das Finale wurde über eine Distanz von Best of 11 Sets entschieden.

Die Top 16 der WDF Main Ranking Table waren in der zweiten Runde gesetzt. Alle anderen Spieler starteten in der ersten Runde, wobei die höher gerankten Spieler je einen niedriger gerankten Spieler zugelost bekamen.

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld wurde am 23. Oktober 2024 bekanntgegeben und beträgt insgesamt £ 146.000.[8] Das waren £ 24.000 weniger als noch im Vorjahr. Es verteilte sich dann unter den Spielern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 50.000
Finalist (1) £ 16.000
Halbfinalisten (2) £ 8.000
Viertelfinalisten (4) £ 4.000
Achtelfinalisten (8) £ 2.000
Verlierer der 2. Runde (16) £ 1.250
Verlierer der 1. Runde (32) £ 750
£ 146.000

Teilnehmer

Bearbeiten

WDF Main Ranking Table

  1. Australien  Danny Porter
  2. Niederlande  Jimmy van Schie
  3. Nordirland  Neil Duff
  4. Australien  Brandon Weening
  5. Australien  Peter Machin
  6. Deutschland  Liam Maendl-Lawrance
  7. Hongkong  Kai Fan Leung
  8. Slowenien  Benjamin Pratnemer
  9. Schweiz  Thomas Junghans
  10. Schottland  Gary Stone
  11. Vereinigte Staaten  Jason Brandon
  12. England  Cliff Prior
  13. Schweden  Edwin Torbjörnsson
  14. Nordirland  Barry Copeland
  15. Schottland  Ryan Hogarth
  16. England  Martyn Turner

Gewinner der Gold- und Platin-Turniere

WDF Regional Tables

Weitere Spieler der WDF Main Ranking Table

Weitere Spieler der WDF Main Ranking Table

Sieger des Qualifikationsturniers

Leonard Gates, Wesley Plaisier, Alexander Merkx, Ben Robb, Jonny Tata, Aaron Morrison und Connor Scutt wären eigentlich qualifiziert gewesen, sagten ihre Teilnahme aber ab.

Mit Barry Copeland stand einer der Sieger des Qualifikationsturnieres ebenfalls in den Top 16 der WDF Main Ranking Table.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Australien  Danny Porter 2. Runde
02. Niederlande  Jimmy van Schie Achtelfinale
03. Nordirland  Neil Duff Viertelfinale
04. Australien  Brandon Weening Achtelfinale

05. Australien  Peter Machin Viertelfinale

06. Deutschland  Liam Maendl-Lawrance 2. Runde

07. Hongkong  Kai Fan Leung 2. Runde

08. Slowenien  Benjamin Pratnemer 2. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Schweiz  Thomas Junghans Viertelfinale

10. Schottland  Gary Stone Achtelfinale

11. Vereinigte Staaten  Jason Brandon Halbfinale

12. England  Cliff Prior Achtelfinale

13. Schweden  Edwin Torbjörnsson 2. Runde

14. Nordirland  Barry Copeland Achtelfinale

15. Schottland  Ryan Hogarth 2. Runde

16. England  Martyn Turner 2. Runde

Ergebnisse

Bearbeiten
Runde 1
29. November – 2. Dezember 2024
best of 3 sets
Runde 2
30. November – 4. Dezember 2024
best of 5 sets
Achtelfinale
4.–5. Dezember 2024
best of 5 sets
Viertelfinale
6. Dezember 2024
best of 7 sets
Halbfinale
7. Dezember 2024
best of 9 sets
Finale
8. Dezember 2024
best of 11 sets
Belgien  François Schweyen 87,56 2 1 Australien  Danny Porter 76,67 0
Australien  Michael Cassar 82,77 0 Belgien  François Schweyen 79,86 3
Belgien  François Schweyen 89,34 3
Belgien  Brian Raman 88,55 2
Belgien  Brian Raman 87,30 2 16 England  Martyn Turner 84,30 1
Niederlande  Corné Groeneveld 87,79 1 Belgien  Brian Raman 87,71 3
Belgien  François Schweyen 88,53 4
9 Schweiz  Thomas Junghans 85,69 0
England  Carl Wilkinson 80,02 2 8 Slowenien  Benjamin Pratnemer 85,62 0
Kanada  Jacob Taylor 81,26 0 England  Carl Wilkinson 85,02 3
England  Carl Wilkinson 80,99 2
9 Schweiz  Thomas Junghans 83,85 3
England  James Beeton 85,34 2 9 Schweiz  Thomas Junghans 85,40 3
England  Bradley Kirk 80,58 1 England  James Beeton 82,62 2
Belgien  François Schweyen 84,36 0
Irland  Shane McGuirk 92,72 5
England  Jordan Brooks 85,74 1 4 Australien  Brandon Weening 82,34 3
Japan  Jun Matsuda 83,81 2 Japan  Jun Matsuda 79,24 1
4 Australien  Brandon Weening 81,68 0
Irland  Shane McGuirk 93,62 3
Schottland  Mark Barilli 71,20 0 13 Schweden  Edwin Torbjörnsson 87,93 0
Irland  Shane McGuirk 92,81 2 Irland  Shane McGuirk 96,16 3
Irland  Shane McGuirk 89,28 4
5 Australien  Peter Machin 86,94 0
Wales  Mike Gillet 91,64 2 5 Australien  Peter Machin 88,08 3
Australien  Ky Smith 74,18 Wales  Mike Gillet 81,20 0
5 Australien  Peter Machin 81,13 3
12 England  Cliff Prior 77,07 1
England  Scott Walters 67,70 2 12 England  Cliff Prior 74,34 3
Neuseeland  Craig Brown 69,88 0 England  Scott Walters 71,25 1
Irland  Shane McGuirk 90,31 6
Singapur  Paul Lim 83,76 3
Ungarn  Patrik Kovács 74,33 0 2 Niederlande  Jimmy van Schie 98,98 3
Schweden  Björn Lejon 80,25 2 Schweden  Björn Lejon 85,37 0
2 Niederlande  Jimmy van Schie 94,07 1
Niederlande  Jarno Bottenberg 92,31 3
England  Matthew Edgar 80,34 0 15 Schottland  Ryan Hogarth 80,56 1
Niederlande  Jarno Bottenberg 88,27 2 Niederlande  Jarno Bottenberg 89,11 3
Niederlande  Jarno Bottenberg 86,57 3
Singapur  Paul Lim 85,47 4
Niederlande  Moreno Blom 77,88 0 7 Hongkong  Kai Fan Leung 87,44 2
Singapur  Paul Lim 90,26 2 Singapur  Paul Lim 85,50 3
Singapur  Paul Lim 85,66 3
10 Schottland  Gary Stone 83,67 2
Schweden  Dennis Nilsson 84,26 2 10 Schottland  Gary Stone 87,00 3
Australien  Howard Jones 72,77 0 Schweden  Dennis Nilsson 86,90 2
Singapur  Paul Lim 83,62 5
11 Vereinigte Staaten  Jason Brandon 80,82 0
England  Darren Johnson 78,72 1 3 Nordirland  Neil Duff 90,67 3
England  Reece Colley 82,38 2 England  Reece Colley 90,10 2
3 Nordirland  Neil Duff 86,53 3
14 Nordirland  Barry Copeland 86,03 2
England  Aaron Turner 79,05 2 14 Nordirland  Barry Copeland 83,98 3
Vereinigte Staaten  Jeff Springer 74,04 0 England  Aaron Turner 73,77 0
3 Nordirland  Neil Duff 83,05 3
11 Vereinigte Staaten  Jason Brandon 85,37 4
Belgien  Sybren Gijbels 80,31 2 6 Deutschland  Liam Maendl-Lawrance 73,84 2
Vereinigte Staaten  Kevin Luke 78,36 1 Belgien  Sybren Gijbels 80,81 3
Belgien  Sybren Gijbels 81,26 0
11 Vereinigte Staaten  Jason Brandon 87,68 3
Rumänien  László Kádár 87,11 1 11 Vereinigte Staaten  Jason Brandon 88,85 3
Osterreich  Hannes Schnier 90,91 2 Osterreich  Hannes Schnier 84,64 0
Lakeside WDF World Championships 2024
Turnierstatus

Turnierart Weltmeisterschaft
Veranstalter WDF
Austragungsort Lakeside Leisure Complex,
Frimley Green
Turnierdaten
Titelverteidiger England  Beau Greaves
Teilnehmer 24
Eröffnungsspiel 30. November 2024
Endspiel 8. Dezember 2024
Preisgeld (gesamt) £ 63.000
Preisgeld (Sieger) £ 25.000
Sieger England  Beau Greaves
Statistiken

höchster
Average
86,16 Punkte von
England  Beau Greaves
höchstes
Finish
148 Punkte von
England  Beau Greaves
2023
 
2025

Format und Qualifikation

Bearbeiten

Insgesamt 24 Spielerinnen qualifizierten sich für das Turnier. Die Plätze wurden wie folgt vergeben:

  • Die Top 8 der WDF Main Ranking Table mit dem Stand vom 28. Oktober 2024
  • Die Gewinnerinnen der Platin- und Gold-Turniere 2023 & 2024
  • Die Top 1 der WDF Regional Tables mit dem Stand vom 28. Oktober 2024
  • Mögliche weitere Spielerinnen der WDF Main Ranking Table (bei Bedarf)
  • Zwei Gewinnerinnen des World Championship Qualifiers am 13. Oktober 2024

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Sets gespielt. Ein Set gewann die Spielerin, die als erstes drei Legs für sich entschied. Ein Leg gewann die Spielerin, die als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.

In der ersten und zweiten Runde sowie im Viertelfinale spielte man über eine Distanz von Best of 3 Sets. Im Halbfinale waren 3 Sets zum Sieg nötig, während das Finale über eine Distanz von Best of 7 Sets entschieden wurde.

Die Top 8 der WDF Main Ranking Table waren in der zweiten Runde gesetzt. Alle anderen Spielerinnen starteten in der ersten Runde, wobei die höher gerankten Spielerinnen je eine niedriger gerankte Spielerin zugelost bekamen.

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld wurde am 23. Oktober 2024 bekanntgegeben und beträgt insgesamt £ 63.000.[8] Das waren £ 12.000 weniger als noch im Vorjahr. Es verteilte sich dann unter den Spielerinnen wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 25.000
Finalist (1) £ 8.000
Halbfinalisten (2) £ 4.000
Viertelfinalisten (4) £ 2.000
Achtelfinalisten (8) £ 1.000
Verlierer der 1. Runde (16) £ 750
£ 63.000

Teilnehmerinnen

Bearbeiten

WDF Main Ranking Table

  1. England  Beau Greaves
  2. Niederlande  Aileen de Graaf
  3. Wales  Rhian O’Sullivan
  4. England  Deta Hedman
  5. Neuseeland  Nicole Regnaud
  6. Niederlande  Aletta Wajer
  7. Deutschland  Irina Armstrong
  8. Neuseeland  Desi Mercer

Gewinner der Gold- und Platin-Turniere

WDF Regional Tables

Weitere Spielerinnen der WDF Main Ranking Table

Sieger des Qualifikationsturniers

Fallon Sherrock, Joanne Hadley, Noa-Lynn van Leuven und Kym Mitchell wären eigentlich qualifiziert gewesen, sagten ihre Teilnahme aber ab. Nach der Auslosung sagte Mary-Anne Teinaki ihre Teilnahme ab. Sie wurde durch Paula Jacklin, die höchstplatzierte noch nicht qualifizierte Spielerin der WDF Main Ranking Table, ersetzt.[15]

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. England  Beau Greaves Sieg
02. Niederlande  Aileen de Graaf Viertelfinale
03. Wales  Rhian O’Sullivan Achtelfinale
04. England  Deta Hedman Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Neuseeland  Nicole Regnaud Viertelfinale

06. Niederlande  Aletta Wajer Viertelfinale

07. Deutschland  Irina Armstrong Achtelfinale

08. Neuseeland  Desi Mercer Achtelfinale

 
Siegerin Beau Greaves

Ergebnisse

Bearbeiten
  Runde 1
30. November – 1. Dezember 2024
best of 3 sets
Achtelfinale
2.–5. Dezember 2024
best of 3 sets
Viertelfinale
6. Dezember 2024
best of 3 sets
Halbfinale
7. Dezember 2024
best of 5 sets
Finale
8. Dezember 2024
best of 7 sets
                                             
 Australien  Amanda Loch 60,11 0   1  England  Beau Greaves 82,89 2            
 Finnland  Kirsi Viinikainen 71,47 2    Finnland  Kirsi Viinikainen 78,97 0  
1  England  Beau Greaves 79,89 2
   Tschechien  Jitka Císařová 70,93 0  
 Niederlande  Anca Zijlstra 64,16 0 8  Neuseeland  Desi Mercer 61,28 0
 Tschechien  Jitka Císařová 77,74 2    Tschechien  Jitka Císařová 66,40 2  
1  England  Beau Greaves 86,16 2
  4  England  Deta Hedman 78,69 0  
 England  Kirsty Hutchinson 62,89 2   4  England  Deta Hedman 68,73 2    
 Ungarn  Veronika Ihász 55,61 1    England  Kirsty Hutchinson 67,02 1  
4  England  Deta Hedman 73,53 2
  5  Neuseeland  Nicole Regnaud 67,09 0  
 Neuseeland  Wendy Harper 62,79 2 5  Neuseeland  Nicole Regnaud 68,45 2
 Ungarn  Gréta Tekauer 57,69 0    Neuseeland  Wendy Harper 59,94 0  
1  England  Beau Greaves 83,92 4
   Schottland  Sophie McKinlay 73,81 1
 Schottland  Lorraine Hyde 72,24 1 2  Niederlande  Aileen de Graaf 77,85 2
 Japan  Mayumi Ouchi 69,70 2    Japan  Mayumi Ouchi 67,56 0  
2  Niederlande  Aileen de Graaf 68,21 0
   Schottland  Sophie McKinlay 72,65 2  
 England  Lisa Ashton 76,22 1 7  Deutschland  Irina Armstrong 71,92 1
 Schottland  Sophie McKinlay 76,37 2    Schottland  Sophie McKinlay 69,22 2  
 Schottland  Sophie McKinlay 70,05 3
   Niederlande  Lerena Rietbergen 69,10 1  
 Niederlande  Lerena Rietbergen 59,37 2   3  Wales  Rhian O’Sullivan 65,08 0    
 Schweden  Maud Jansson 51,86 0    Niederlande  Lerena Rietbergen 77,84 2  
 Niederlande  Lerena Rietbergen 66,01 2
  6  Niederlande  Aletta Wajer 67,03 1  
 Vereinigte Staaten  Paula Murphy 62,28 2 6  Niederlande  Aletta Wajer 74,28 2
 England  Paula Jacklin 59,04 0    Vereinigte Staaten  Paula Murphy 67,96 1  

Junioren

Bearbeiten

Bei den Junioren wurde erneut in Jungen und Mädchen unterteilt. Die Qualifikation für die beiden Turniere wurde im Rahmen des World Masters 2024 zwischen dem 9. und 13. Oktober 2024 in Budapest ausgetragen.[6]

Format und Qualifikation

Bearbeiten

Insgesamt acht Spieler qualifizierten sich für das Turnier. Die Plätze wurden wie folgt vergeben:

  • Vier Gewinner des World Championship Qualifiers am 12. Oktober 2024
  • Die vier höchstplatzierten noch nicht qualifizierten Spieler der WDF Main Ranking Table mit dem Stand vom 28. Oktober 2024

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Sets gespielt. Ein Set gewann der Spieler, der als erstes drei Legs für sich entschied. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte ward. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.

Im Viertel- und Halbfinale spielte man über eine Distanz von Best of 3 Sets. Das Finale wurde über eine Distanz von Best of 5 Sets entschieden.

Die Top 4 der WDF Main Ranking Table waren in der ersten Runde gesetzt. Alle anderen Spieler wurden zugelost.

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld wurde am 23. Oktober 2024 bekanntgegeben und beträgt insgesamt £ 8.500.[8] Das waren £ 500 weniger als noch im Vorjahr. Es verteilte sich dann unter den Spielern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 3.000
Finalist (1) £ 1.500
Halbfinalisten (2) £ 1.000
Viertelfinalisten (4) £ 500
£ 8.500

Teilnehmer

Bearbeiten

Sieger des Qualifikationsturniers

WDF Main Ranking Table

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. England  Jenson Walker Finale
02. Niederlande  Kendji Steinbach Viertelfinale
03. Lettland  Ralfs Laumanis Viertelfinale
04. Ungarn  Balazs Szoták Viertelfinale

Ergebnisse

Bearbeiten
Viertelfinale
6. Dezember 2024
best of 3 sets
Halbfinale
7. Dezember 2024
best of 3 sets
Finale
8. Dezember 2024
best of 5 sets
1 England  Jenson Walker 92,56 2
England  Mason Teese 81,98 0
1 England  Jenson Walker 82,86 2
Deutschland  Florian Preis 82,56 1
4 Ungarn  Balázs Szoták 62,86 0
Deutschland  Florian Preis 77,08 2
1 England  Jenson Walker 84,76 2
England  Archie Self 81,34 3
2 Niederlande  Kendji Steinbach 80,99 1
England  Archie Self 81,12 2
England  Archie Self 89,66 2
Belgien  Lex Paeshuyse 83,73 0
3 Lettland  Ralfs Laumanis 81,65 0
Belgien  Lex Paeshuyse 92,81 2

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/Breiten

Mädchen

Bearbeiten

Format und Qualifikation

Bearbeiten

Insgesamt vier Spielerinnen qualifizierten sich für das Turnier. Die Plätze wurden wie folgt vergeben:

  • Zwei Gewinnerinnen des World Championship Qualifiers am 12. Oktober 2024
  • Die zwei höchstplatzierten noch nicht qualifizierten Spielerinnen der WDF Main Ranking Table mit dem Stand vom 28. Oktober 2024

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Sets gespielt. Ein Set gewanb die Spielerin, die als erstes drei Legs für sich entschied. Ein Leg gewann die Spielerin, die als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.

Alle Spiele wurden über eine Distanz von Best of 3 Sets gespielt.

Die Top 2 der WDF Main Ranking Table waren in der ersten Runde gesetzt. Alle anderen Spielerinnen wurden zugelost.

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld wurde am 23. Oktober 2024 bekanntgegeben und betrug insgesamt £ 3.500.[8] Das waren £ 500 mehr als noch im Vorjahr. Es verteilte sich dann unter den Spielerinnen wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 1.500
Finalist (1) £ 1.000
Halbfinalisten (2) £ 500
£ 3.500

Teilnehmerinnen

Bearbeiten

Sieger des Qualifikationsturniers

WDF Main Ranking Table

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. England  Paige Pauling Sieg
02. Schottland  Sophie McKinlay Finale

Ergebnisse

Bearbeiten
Halbfinale 7. Dezember 2024
best of 3 sets
Finale 8. Dezember 2024
best of 3 sets
1 England  Paige Pauling 65,79 2
Belgien  Jentl Fransen 49,65 0
1 England  Paige Pauling 73,88 2
2 Schottland  Sophie McKinlay 71,92 0
2 Schottland  Sophie McKinlay 72,59 2
Italien  Aurora Fochesato 69,89 0

Übertragung

Bearbeiten

Im Vereinigten Königreich wurden Halbfinale und Finale von BLAZE übertragen. Das gesamte Turnier wurde weltweit über den YouTube-Kanal von GREAT! game übertragen. Auch der eigene WDF-YouTube-Kanal übertrug das Turnier live.[11]

  • Am Morgen des 6. Dezembers heiratete die australische WM-Teilnehmerin Amanda Loch ihren Partner und Dartspieler Laurie Loch auf der Bühne des Lakeside Country Club. Als Trauzeuge fungierte dabei Peter Machin, der ebenfalls am Turnier teilnahm.[16]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Three Year Lakeside World Championships Agreement abgerufen am 7. Dezember 2023
  2. Lakeside WDF World Championships to Take Place Each December abgerufen am 7. Dezember 2023
  3. 2024 WDF Lakeside World Championships to begin on Friday November 29th abgerufen am 9. Dezember 2023
  4. Dutch Open glory for home favourites van Peer and de Graaf abgerufen am 7. Dezember 2023
  5. Changes to the WDF Ranking System for 2024 abgerufen am 21. Dezember 2023
  6. a b Boys and Girls WDF World Championships to expand in 2024 abgerufen am 28. Mai 2024
  7. WDF World Championship Qualifiers 2024 auf DartConnect abgerufen am 16. Oktober 2024
  8. a b c d e 2024 WDF World Championships Update – Prize Fund, Playing Format and Draw Date Confirmed abgerufen am 23. Oktober 2024
  9. 2024 WDF Lakeside World Championship fields abgerufen am 27. Oktober 2024
  10. Mission Darts To Sponsor 2024 WDF World Championships abgerufen am 31. Oktober 2024
  11. a b 2024 WDF World Championship Broadcast Information abgerufen am 31. Oktober 2024
  12. WDF welcome L-Style as sponsor for 2024 WDF World Championship abgerufen am 5. November 2024
  13. 2024 WDF Lakeside World Championship Draws abgerufen am 5. November 2024
  14. Raman and Groeneveld to kick off Lakeside 2024 abgerufen am 4. November 2023
  15. Mary-Anne Teinaki withdraws from 2024 WDF World Championship: replaced by Paula Jacklin abgerufen am 17. November 2024
  16. A slice of Lakeside history - a wedding on the stage! abgerufen am 7. Dezember 2024