WTA Doubles Championships

Tennisturnier der WTA Tour

Die WTA Doubles Championships waren ein Tennisturnier der WTA Tour.

World Doubles Cup
WTA Tour
Erste Austragung 1975
Letzte Austragung 1997
Auslosung 8D
Preisgeld 188.125 US$
Stand: 26. August 2017

Siegerliste Bearbeiten

Masters
Austragungsort Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
Tokio 1975 Australien  Margaret Court
Vereinigtes Konigreich  Virginia Wade
Vereinigte Staaten  Rosemary Casals
Vereinigte Staaten  Billie Jean King
6:7, 7:6, 6:2
1976 Vereinigte Staaten  Billie Jean King
Niederlande  Betty Stöve
Vereinigte Staaten  Mona Guerrant
Vereinigte Staaten  Ann Kiyomura
6:3, 6:2
1977 Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Niederlande  Betty Stöve
Frankreich  Françoise Dürr
Vereinigtes Konigreich  Virginia Wade
7:5, 6:3
Salt Lake City 1978 Vereinigte Staaten  Billie Jean King
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Frankreich  Françoise Dürr
Vereinigtes Konigreich  Virginia Wade
6:4, 6:4
Tokio 1979 Frankreich  Françoise Dürr
Niederlande  Betty Stöve
Vereinigtes Konigreich  Sue Barker
Vereinigte Staaten  Ann Kiyomura
7:5, 7:6
1980 Vereinigte Staaten  Billie Jean King
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigtes Konigreich  Sue Barker
Vereinigte Staaten  Ann Kiyomura
7:5, 6:3
1981 Vereinigtes Konigreich  Sue Barker
Vereinigte Staaten  Ann Kiyomura
Vereinigte Staaten  Barbara Potter
Vereinigte Staaten  Sharon Walsh
7:5, 6:2
Fort Worth 1982 Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
Vereinigte Staaten  Kathy Jordan
Vereinigte Staaten  Anne Smith
7:5, 6:3
Tokio 1983 Vereinigte Staaten  Billie Jean King
Vereinigte Staaten  Sharon Walsh
Vereinigte Staaten  Kathy Jordan
Vereinigte Staaten  Anne Smith
6:3, 6:1
1984 Vereinigte Staaten  Ann Kiyomura
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
Vereinigte Staaten  Barbara Jordan
Australien  Elizabeth Smylie
6:3, 6:7, 6:3
1985 Vereinigte Staaten  Kathy Jordan
Australien  Elizabeth Smylie
Vereinigte Staaten  Betsy Nagelsen
Vereinigte Staaten  Anne White
4:6, 7:5, 6:2
Nashville 1986 Vereinigte Staaten  Barbara Potter
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
Vereinigte Staaten  Kathy Jordan
Australien  Elizabeth Smylie
6:4, 6:3
Tokio 1987 Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei  Helena Suková
Vereinigte Staaten  Elise Burgin
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
6:1, 7:6
1988 Vereinigte Staaten  Katrina Adams
Vereinigte Staaten  Zina Garrison
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Vereinigte Staaten  Robin White
7:5, 7:5
1989 Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Vereinigte Staaten  Robin White
Australien  Elizabeth Smylie
Australien  Wendy Turnbull
6:2, 6:2
Orlando 1990 Sowjetunion  Laryssa Sawtschenko
Sowjetunion  Natallja Swerawa
Niederlande  Manon Bollegraf
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
6:4, 6:1
Tarpon Springs 1991 Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Tschechoslowakei  Helena Suková
Sowjetunion  Laryssa Sawtschenko
Sowjetunion  Natallja Swerawa
4:6, 6:4, 7:6
Wesley Chapel 1992 Tschechoslowakei  Jana Novotná
Lettland  Larisa Savchenko-Neiland
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Natallja Swerawa
6:4, 6:2
1993 Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
Lettland  Larisa Neiland
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
7:5, 6:3
1994 Tschechien  Jana Novotná
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
6:2, 7:5
Edinburgh 1995 Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
Lettland  Larisa Neiland
Niederlande  Manon Bollegraf
Australien  Rennae Stubbs
6:2, 7:6
1996 Vereinigte Staaten  Nicole Arendt
Niederlande  Manon Bollegraf
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1995  Natallja Swerawa
6:3, 2:6, 7:6
1997 Vereinigte Staaten  Nicole Arendt
Niederlande  Manon Bollegraf
Australien  Rachel McQuillan
Japan  Nana Miyagi
6:1, 3:6, 7:5