Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2017/Dezember

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Elrond in Abschnitt Rektifikation

Klima-Gif

Artikel: Diskussion:Klimaskeptizismus

Anfrage

Hallo zusammen, ich habe eine etwas kompliziertere Anfrage, möchte sie aber trotzdem stellen. Mir schwebt eine aus zwei Einzelbilder zusammengesetzte Gif-Grafik vor, die periodisch hin und herwechselt. Es geht um die obige Klimagrafik, die gemeinfrei von der NASA erhältlich ist (siehe Commons). Jetzt wollte ich anfragen, ob es möglich ist, eine Ausschnitt aus dieser Grafik anzulegen, nämlich einerseits die Temperaturentwicklung von 1998 (das ist dieser hohe Spike nach mehreren Jahren nicht allzu starker Erwärmung) und 2012 (das ist diese relativ tiefer Wert vor 2013 und den drei folgenden Rekordjahren 2014, 2015 und 2016). Diese Grafik möchte ich dann der gesamten Entwicklung bis 2016 gegenüberstellen. Möglichst im selben Maßstab, dass die zweite, längerfristige Grafik direkt die erste mit dem kurzen Zeitraum ergänzt (im Optimalfall farblich hervorgehoben).

Vermutlich hat mich gerade niemand verstanden, deswegen zeige ich eine Video, in dem genau das gemacht wurde. Was ich haben möchte, ist eine Grafik, die genau das nachahmt, was hier in dieser Doku ab Minute 5:15 gezeigt wird. Erst die Rosinenpickerei von Klimaskeptikern mit den bewusst gewählten Anfangs- und Endjahren 1998 und 2012, bei denen die Temperaturgrafik suggeriert, dass es gar nicht wärmer geworden sei, und anschließend die volle Grafik, die gesamte Entwicklung zeigt, also den starken Anstieg vor 1998 und den ebenfalls starken Anstieg nach 2012. Ausgangsdatum für die volle Grafik kann 1880 sein, wie es in der Doku gemacht wird, es kann auch erst ab 1960 oder 1970 sein, als die globale Erwärmung erst nennenswert einsetzte. Das ist mir egal, je nachdem was einfacher zu realisieren ist. Optimal wäre natürlich eine farbliche Hervorhebung wie bei Minute 4:50 im Video.

Wäre so ein Gif aus diesen beiden Grafiken machbar oder sind meine Wünsche zu kompliziert? Ausgangsgrafik für beide Einzelgrafiken wäre die Grafik oben Evtl. könnte man einfach durch Ausblenden und wieder einblenden vorgehen (sage ich als Grafiklaie). Viele Grüße und herzlichen Dank schon mal vorab! --Andol (Diskussion) 03:55, 1. Dez. 2017 (CET)

Rückfragen und Diskussion
In Arbeit--Fjalnes (Diskussion) 22:30, 4. Dez. 2017 (CET)
Vielen Dank! Ich habe noch mal das Video aktualisiert, da bei Youtube gelöscht. Jetzt ist der Direktlink zur Mediathek vorhanden, der stabil sein müsste. Damit habt sich auch die Stelle selbst etwas verschoben, die relevante Passage kommt nun ab ca. Minute 5:15. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 22:39, 4. Dez. 2017 (CET)
So, ein erster Entwurf ist fertig. In der Beschreibung des Originalbilds sind glücklicherweise die Rohdaten verlinkt. Ich hab die selben Daten benutzt, aber neu geplottet. Das ist einfacher und flexibler als das Originalbild zu animieren. So können wir jetzt auch noch relativ einfach Farben, Stil, oder den Ablauf anpassen. Vorschläge zur Verbesserung? --Fjalnes (Diskussion) 22:47, 6. Dez. 2017 (CET)
Hervorragende Arbeit, vielen Dank! Ich find den Entwurf super wie er ist. Vielleicht wäre es besser, wenn der langfristige Trend eine Sekunde länger stehen bleiben würde, bevor er wieder zurück zur Rosinenpicker-Variante zurückspringt. Ansonsten fällt mir aber nichts ein, was ich kritisieren könnte oder wollte. Höchstens dass noch eine Grafikbezeichnung fehlt, aber da hatte ich ja gar keine genannt. Wie wäre es mit "Vermeintliche Pause der globalen Oberflächentemperaturen 1998 - 2012"? Viele Grüße und super Arbeit, Andol (Diskussion) 23:13, 6. Dez. 2017 (CET)
Ok, das Standbild am Ende wird jetzt ca. eine Sekunde länger angezeigt. Mit Grafikbezeichnung meinst du einen Titel über dem Diagramm, richtig? "Vermeintliche Pause der globalen Oberflächentemperaturen 1998 - 2012" ist noch nicht optimal, weil ja nicht die Temperatur, sondern die Erhöhung der Temperatur pausiert. Wie wäre es mit "Vermeintlicher Stillstand der Erderwärmung (1998 - 2012)"? --Fjalnes (Diskussion) 00:02, 8. Dez. 2017 (CET)
Ja, damit meinte ich einen Titel. Dein Einwand ist richtig, mein Titel war fehlerhaft. Allerdings passt auch "Vermeintlicher Stillstand der Erderwärmung (1998 - 2012)" nicht, da die Grafik ja nicht die Erdtemperaturen angibt, sondern nur die Temperaturen der Erdoberfläche (die Ozeane haben sich ja über den gesamten Zeitraum weiter erwärmt). "Vermeintlicher Stillstand der Erwärmung der Erdoberfläche (1998 - 2012)" wäre daher besser. Was jetzt die Geschwindigkeit des Gifs angeht: Gibt es da einen Mittelweg zwischen der ersten und der zweiten Version? Diese wäre wohl optimal. Wenn nicht, die jetzige Version passt auch. Ansonsten ist das Gif reif für die Artikel. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 00:15, 8. Dez. 2017 (CET)
Den Titel habe ich wie vorgeschlagen geändert. Die Geschwindigkeit können wir ganz beliebig anpassen. Ich hab das Standbild am Ende von 4 auf 3 Sekunden reduziert und das Standbild am Anfang von 3 auf 2,5 Sekunden. Ist das gut so? --Fjalnes (Diskussion) 18:23, 8. Dez. 2017 (CET)
So ist das Gif perfekt! Herzlichen Dank für diese hervorragende Arbeit! Ich baue das Gif gleich mal in die Artikel ein. Von mir aus kann dieser Abschnitt nun archiviert werden, ich lasse es aber trotzdem noch mal offen, falls noch jemand was ergänzen will. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 20:06, 8. Dez. 2017 (CET)
Das ist sehr anschaulich geraten, klasse! --man (Diskussion) 19:00, 9. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andol (Diskussion) 21:29, 14. Dez. 2017 (CET)


SVG reparieren

Artikel: Jessen (Elster)

Anfrage

Bitte die SVG-Version der Karte reparieren. Dann kann die JPG-Version entsorgt werden. --Leyo 12:45, 15. Dez. 2017 (CET)

Rückfragen und Diskussion

In Arbeit ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:30, 15. Dez. 2017 (CET) erledigtErledigt ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:30, 16. Dez. 2017 (CET)

@Antonsusi: Danke, schon deutlich besser. Unter Jessen (Elster)#Lage wird Wittenberg jedoch rechts abgeschnitten. --Leyo 22:14, 16. Dez. 2017 (CET)
Das liegt am dort vom Server eingesetzten Schriftart. (nicht signierter Beitrag von Antonsusi (Diskussion | Beiträge))
@Antonsusi: Von mir aus kann die Schriftart gerne ausgetauscht werden. Zählen tut das Ergebnis und das ist momentan noch unbefriedigend. --Leyo 00:21, 17. Dez. 2017 (CET)
@Leyo: Geändert. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:06, 18. Dez. 2017 (CET)
Passt, vielen Dank! --Leyo 19:21, 18. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 19:21, 18. Dez. 2017 (CET)


Erbitte Neuzeichnung, am Besten per SVG

Artikel: Glue Logic

Anfrage

Habe dieses Bild im Netz gefunden (siehe Bildbeschreibung) und leicht geändert. Als Schaltplan hat es keine Schöpfungshöhe im künstlerischen Sinne, von daher gehe ich davon aus, dass es keine Probeme machen würde, das Bild zu behalten. Es ist aber leider nicht so dolle vom Aussehen her. Ich habe schon etwas weichgezeichnet und dann die Gradation aufgesteilt, um das Ganze etwas abzumildern. Trotzdem halte ich eine Neuerstellung, am besten als SVG, für das Beste. Ehe ich mich damit rumquäle, dachte ich, dass hier bestimmt Menschen sind, denen das leicht von der Hand geht.

Das vorhandene Bild in seiner Aufteilung muss nicht haargenau übernommen werden. Informativ geht es mir nur um die Anordnung der drei Blöcke und deren Verbindung, ansonsten erbitte ich vollkommene Freiheit, was Aussehen und Gestaltung anbelangt. Die Kästchen sollten vielleicht eine Hintergrundfarbe erhalten (vielleicht hellblau). Die hier beige dargestellten Busse sollten vielleicht etwas blasser sein. Für seinen Einsatz in Glue Logic könnte man das mittlere, kleinere Kästchen vielleicht etwas prominenter gestalten, da es in diesem Beispiel die Glue-Logic darstellt. --Pemu (Diskussion) 23:51, 15. Dez. 2017 (CET)

Rückfragen und Diskussion

In Arbeit ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:43, 18. Dez. 2017 (CET)

erledigtErledigt ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:58, 19. Dez. 2017 (CET)

Dankeschön! -- Pemu (Diskussion) 12:27, 19. Dez. 2017 (CET)
Dann setze ich das auf erledigt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:24, 19. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:24, 19. Dez. 2017 (CET)


Wehrschach

Artikel: Wehrschach

Anfrage

Für den Artikel Wehrschach, eine Schachvariante aus der NS-Zeit, hätte ich gern eine Grafik mit der Grundaufstellung. Es handelt sich um ein 11x11 Felder großes Schachbrett, auf dem die wehrschachtypischen Figuren platziert werden sollen. Ein Grundplan ist unter [1] verfügbar, die Grundaufstellung unter [2]. Standardisierte Icons für die Figuren gibt es nicht, die Originaldarstellungen in den Regeln gibt es hier (Farben: rot und blau) --Achim Raschka (Diskussion) 21:26, 1. Dez. 2017 (CET)

Rückfragen und Diskussion

In Arbeit ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 04:59, 6. Dez. 2017 (CET) @Achim Raschka: Hast du evtl. geeignete Grafiken, welche man für die Figuren nehmen könnte? sie sollten Iconartig sein und nur Konturen haben. Ich zeichne inzwischen mal das Brett. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:49, 7. Dez. 2017 (CET)

@Antonsusi: Ich habe leider gar keine Grafiken - ich bin Autor ;( Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 18:53, 7. Dez. 2017 (CET)
@Achim Raschka: Das Brett ist fertig (Entwurf). ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:14, 7. Dez. 2017 (CET)
@Achim Raschka: Ich habe noch eine Version mit Startaufstellung erzeugt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:43, 10. Dez. 2017 (CET)
@Antonsusi: Sehr prima, 1000 Dank dafür - ich werde mich dann mal zeitnah an den weiteren Ausbau des Artikels machen und die Regeln einarbeiten. Ich hoffe, du hattest Spaß dabei - ich könnte mir weitere Spielgrafiken vorstellen ;) Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 22:48, 10. Dez. 2017 (CET)
Die Icons waren schwer hinzukriegen. Der Jet stammt aus einem freien (!) Font, Flieger, Panzer und Artillerie habe ich selbst erstellt, ebenso die Zielscheibe als Symbol für die Infanterie. Beim Adler handelt es sich um den sitzenden Reichsadler aus der NS-Zeit, bei dem ich das Hakenkreuz zwischen den Klauen durch einen angedeuteten Sockel ersetzt habe... Weitere Spielegrafiken kannst du gerne anfragen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:54, 10. Dez. 2017 (CET)
@Antonsusi: Kannst du die Icons bitte auch noch in die jetzt eigene commons-Kategorie legen, dann könnte man sie in Zukunft für den Artikelausbau (Bewegungstabelle) und auch als Standardset für Schachpostitionen nutzen (falls das mal akut wird). Gruß und ganz fettes Danke für deine Arbeit. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:42, 11. Dez. 2017 (CET)
@Achim Raschka: Kann ich machen. Für eine diagrammartige Nutzung wären dann ggf. noch einfachere (abstraktere, wie z.B. die Zielscheibe) Icons nötig. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:57, 11. Dez. 2017 (CET)
@Achim Raschka: Icons jetzt separat in der Category. Das Brett mit Aufstellung habe ich schwarz-weiß gefärbt, damit das historisch richtige, dunklere Blau der blauen Figuren besser sichtbar ist. Die historische Brettfarbe ist ja beim leeren Brett sichtbar. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:15, 11. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 02:16, 25. Dez. 2017 (CET)


Tippfehler in Datei:Atomic force microscope block diagram (de).svg

Artikel: Rasterkraftmikroskop

Anfrage

Bitte "Cantiliever" durch "Cantilever" (siehe Cantilever (Mikroskop)) ersetzen. --Mabschaaf 13:17, 20. Dez. 2017 (CET)

Zur Info Ping an den nur noch sporadisch aktiven Ersteller, Benutzer:Cepheiden.--Mabschaaf 13:20, 20. Dez. 2017 (CET)
Rückfragen und Diskussion

Die Bearbeitung kann in einem Textbearbeitungsprogramm erfolgen. Einfach den überflüssigen Buchstaben löschen, speichern und wieder hochladen … ;-) --Leyo 16:54, 20. Dez. 2017 (CET)
Eingebaut hat den Tippfehler übrigens Nobelium. Zudem hat er das Aussehen der Photodiode verändert (2 Flächen → 1 Fläche). --Leyo 16:58, 20. Dez. 2017 (CET)

erledigtErledigt Warum hast du das dann nicht gleich auch gemacht? Egal. Jetzt ist es erledigt und den Quelltext habe ich gleich auch validiert. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:44, 20. Dez. 2017 (CET)

@Mabschaaf: So Ok? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:11, 23. Dez. 2017 (CET)

Ja, vielen Dank!--Mabschaaf 17:44, 23. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mabschaaf 17:44, 23. Dez. 2017 (CET)


Bildausschnitte herstellen und richten

Da habe ich aber Zweifel, ob dass die richtigen Wappen der Provinzen sind. Schau mal unter commons:Category:Coats of arms of the provinces of the Dominican Republic nach. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:01, 23. Dez. 2017 (CET) Anfrage entfernt. Danke Antonsusi! Die habe ich nicht gefunden. --Tommes  16:42, 23. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:15, 25. Dez. 2017 (CET)


Änderung in Datei:Thermodynamic Oktaeder.svg

Anfrage

In der Datei:Thermodynamic Oktaeder.svg sollen die Buchstaben A und A' gegen F und F' ersetzt werden. A ist die veraltete Abkürzung der freien Energie, aktuell wird die Abk. F verwendet. --Elrond (Diskussion) 21:24, 23. Dez. 2017 (CET)

Rückfragen und Diskussion

In Arbeit ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:03, 24. Dez. 2017 (CET)

hui, das geht aber schnell. Danke! --Elrond (Diskussion) 01:14, 24. Dez. 2017 (CET)

erledigtErledigt Buchstaben geändert. Außerdem ist die Datei jetzt valide und die ungenauen Koordinaten stimmen jetzt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 02:07, 24. Dez. 2017 (CET)

@Antonsusi: Vielen herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung! Ein frohes Fest und einen guten Rutsch wünscht --Elrond (Diskussion) 17:48, 24. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:15, 25. Dez. 2017 (CET)


Skalenoederkorrektur

Artikel: Trigonales Kristallsystem#Kristallformen des trigonalen Kristallsystems

Anfrage

Aufmerksam gemacht durch diesen Einwurf sehe ich den Fehler in der Grafik ebenfalls erst jetzt. Der linke Skalenoeder müsste eigentlich wie der rechte aussehen. Kann da jemand die fehlenden Kanten (sichtbare links oben, verdeckte rechts oben) reinzaubern? Danke und viele Grüße --Ra'ike Disk. LKU P:MIN 19:29, 27. Dez. 2017 (CET)

Rückfragen und Diskussion

Die Linke Grafik kann aus der rechten niemals durch Hinzufügen entstehen. Das ist zumindest gespiegelt. Außerdem ist noch nicht ganz klar, wo rechts noch gestrichelte Linien fehlen. Hast du evtl. Raumkordinaten für so eine Figur? Dann kann man die Grafik berechnen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:19, 29. Dez. 2017 (CET)

Gerade gefunden: hier kann man sich das Objekt genau anschauen.
In Arbeit – Ich probiere das mal. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:29, 29. Dez. 2017 (CET)

erledigtErledigt @Ra'ike: So Ok (drittes Bild)? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:05, 29. Dez. 2017 (CET)

Hallo Antonsusi, der neue Kristall ist sogar noch ästhetischer als der erste und passt optisch gut zum mittleren. Dank werd' ich mich gleich mal an der Ersetzung in den Artikeln machen. Vielen Dank :-) -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 18:20, 29. Dez. 2017 (CET)
@Ra'ike: Ich habe mir auf dieser Webseite den Körper genau angeschaut (kann man drehen lassen) und dann die Koordinaten mit OpenOffice berechnet. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:29, 29. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:29, 29. Dez. 2017 (CET)


Erstellen eines Stammbaumes für den Artikel Akademischer Stammbaum

Artikel: Akademischer Stammbaum

Anfrage

Für den Artikel Akademischer Stammbaum möchte ich gerne einen Ausschnitt aus dem Stammbaum von Werner Heisenberg als Beispiel anführen. Dazu wäre es nötig, die Datei File:Stammbaum Heisenberg.svg mit Linien und Kästen um die Namen zu versehen, ähnlich wie bei https://academictree.org/physics/tree.php?pid=1932. Dazu möchte ich gerne noch, dass bei den akademischen Eltern oberhalb und bei den Nachkommen unterhalb der Kästen gestrichelte Linien gezeichnet werden, um anzuzeigen, dass es oben, bzw. unten weitergeht. Als Titel schlage ich vor 'Akademischer Stammbaum von Werner Heisenberg (Ausschnitt)' Wenn die Namen zwecks besserer Proportionen verschoben werden sollen, ist das OK. Die kursiv gesetzten Texte (Eltern / Nachkommen) bitte nicht mit Kästchen versehen. --Elrond (Diskussion) 18:29, 29. Dez. 2017 (CET)

Rückfragen und Diskussion
Hast Du es Dir so vorgestellt? Was sollte ich noch ändern? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 01:49, 31. Dez. 2017 (CET)
@Marsupilami: Das sieht schon sehr gut aus. Wenn ich es mir so anschaue, wären bei den Nachkommen gestrichelte Fortführungen rechts und links von der Hauptlinie gut, um anzuzeigen, dass es ein Ausschnitt ist. Die Namen noch zentriert, dann ist es perfekt. --Elrond (Diskussion) 15:00, 31. Dez. 2017 (CET)
Ich hatte Deine Rückmeldung nicht mehr auf dem Radar. Wie ich gesehen habe, hast Du inzw. selbst eine Grafik erstellt. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:40, 7. Jan. 2018 (CET)
@Marsupilami: Ups, ja. Hatte vergessen es Dir mitzuteilen. Entschuldige bitte. --Elrond (Diskussion) 18:18, 8. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Elrond (Diskussion) 18:18, 8. Jan. 2018 (CET)

Rektifikation

Artikel: Rektifikation (Verfahrenstechnik)

Anfrage

Fehlermeldung auf der Diskussionsseite:

In obiger Grafik sind in der oberen und der unteren zeichnerischen Skizze jeweils die Punkte 3 mangelhaft. Die müssten etwas höher sein als die inneren Strichpaare bei 1. Dies ist im Foto oben links, wo der Überlauf im Verhältnis zum Glockenboden dargestellt ist, zu sehen.
Bei der untersten Zeichnung sollte der Punkt 1 am besten ganz weg. Da gibt es keine Glockenböden. Also gerader Strich mit den Ventilen (2) und dem Überlauf (3), der dann so hoch bleiben kann. Die Nummerierung sollte wohl angepasst werden. Die Hilfsskizze von Elrond kann anstelle der untersten Zeichnung eingefügt werden. 1 wären die Ventilklappen, 2 die Überläufe. An der Zeichnung darf nach Belieben herumgebastelt werden. --Leyo 21:10, 3. Dez. 2017 (CET)
Rückfragen und Diskussion

@Leyo: ich finde die gesamte abbildung eher ungelungen - aus welchem grund wurden die skizzen vertikal zu den bildern versetzt um dann das ganze schräg zu umrahmen?
laut beschreibungsseite auf commons liegt die datei auch als svg vor - wo, bei wem? der uploader ist schon lange inaktiv wenn ich das richtig sehe
es würde sinn machen diese bebilderung neu aufzusetzen und einzeln darzustellen zusammen mit den skizzen wenn die bilder einzeln vorliegen --Mrmw (Diskussion) 11:05, 17. Mai 2018 (CEST)

@Mrmw: Mein Beitrag war eine Verlegenheitslösung, weil ich die Photos nicht vorliegen habe. Von mir aus kannst Du die Grafik von Grund auf neu gestallten. Die SVGs habe ich wie gesagt leider auch nicht. --Elrond (Diskussion) 09:50, 22. Mai 2018 (CEST)
@Elrond: aber bitte auf das geschriebene eingehen - liegen die reinen bilder ohne die skizzen iregendwem irgendwo vor, evtl. auch auf heimischem pc? --Mrmw (Diskussion) 10:18, 22. Mai 2018 (CEST)
Wie gesagt, mir leider nicht. --Elrond (Diskussion) 10:21, 22. Mai 2018 (CEST)
@Mrmw: Kriegst du's nicht auch so hin? --Leyo 17:21, 11. Jun. 2018 (CEST)

@Leyo: was heisst denn 'hin kriegen' - das ausgangsmaterial ist png - bedeutet für mich ich müsste es neu zeichnen - das mache ich auch gerne wenn es sinnvoll ist - sinnvoll wäre es - wie beschrieben - die grafischen elemente (rastergrafiken) von den vektordaten zu trennen und im artikel auch vom text, der derzeit im bild enthalten ist, getrennt tabellarisch einzufügen - wenn die rastergrafiken nicht vorliegen dann lautet die antwort - nein, ich kriege es nicht auch so hin --Mrmw (Diskussion) 11:06, 12. Jun. 2018 (CEST)

Die Fotos liegen nun dank MagentaGreen einzeln vor. --Leyo 11:13, 12. Jul. 2018 (CEST)
Um die schematische Darstellung als SVG zu erstellen, hatte ich mich bereits in der Fotowerkstatt angeboten, nur müsste ich wissen, was an der Vorlage falsch ist. Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 11:52, 12. Jul. 2018 (CEST)

@MagentaGreen, Elrond, Leyo, Maschinist1968:
erst einmal ein hinweis/frage zum anpingen der user hier - auf der vorlagenseite steht, dass die benachrichtigung des pings nur funktioniert, wenn im selben editiervorgang die eigene signatur gesetzt wird - ich wurde hier nicht benachrichtigt?!
ich würde die schematischen zeichnungen neu erstellen bzw. überarbeiten und sie im artikel mit den nun freigestellten bildern in einer tabelle mit dem text aus dem ursprünglichen zusammengesetzten bild einbinden
gibt es im wiki oder sonst wo im netz vorlagen wie man die schemazeichnungen erstellen sollte?
ich werde mal drei entsprechende svgs auf commons erstellen

Möglicherweise funktionierte der Ping nicht, weil ich einen Beitrag von mir ersetzte, auch wenn ich neu signierte.
Elrond ist hier der Experte und hatte einen Entwurf für das Schema rechts unten erstellt. --Leyo 14:09, 12. Jul. 2018 (CEST)

@MagentaGreen, Elrond, Leyo:
erledigtErledigt mein Vorschlag:

Böden-Einbauten in Kolonnen
Glockenboden Siebboden Ventilboden
     
     

1. Glockenhals
2. Überlauf um die Schichthöhe auf dem Boden zu begrenzen, Überläufe sind manchmal höhenverstellbar)
3. Glockenverdeckelung mit Verschraubungen

1. Schlichter Siebboden, verleichbar mit denen aus der Wirbelschichttechnik (Glatt)

1. Ventilkappen
2. Überlauf um die Schichthöhe auf dem Boden zu begrenzen, Überläufe sind manchmal höhenverstellbar)

--Mrmw (Diskussion) 20:18, 12. Jul. 2018 (CEST)

 
Vorschau
Überhaupt keine Kritik, doch ist das schon sehr abstrakt und bestimmt nicht für jedermann verständlich. Als weitere – betont nicht alternative – Darstellung könnte ich Zeichnungen á la Weblink beisteuern, wie in der Vorschau rechts. Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 21:15, 12. Jul. 2018 (CEST)

@MagentaGreen, Elrond, Leyo:
berechtigter einwand - aber solche diskussionen gehören zum jeweiligen artikel, weil sich dort auch experten tummeln - ich habe einen vorschlag geliefert, der diskutiert werden kann - wenn es konkrekte wünsche nach alternative grafiken gibt, dann gerne wieder hier melden
bitte auch #Glockenboden_einer_Destillationskolonne mit auf die agenda der entsprechenden diskussionsseiten nehmen

bitte auch beachten, wenn du ein testbild verwendest ist dein hochgeladener inhalt für andere nur so lange sichtbar, bis der nächste sein testbild hochlädt - ansonsten sieht er ein bild dass so gar nicht zum thema passt und verwirrst
--Mrmw (Diskussion) 07:47, 13. Jul. 2018 (CEST)

Besten Dank an euch beide! Die Tabelle ist meiner Meinung nach eindeutig ein Gewinn gegenüber der vorherigen (teilweise fehlerhaften) Grafik. Inhaltlich bin ich Laie und habe nur auf den Fehler aufmerksam gemacht. Es sollte sich aber bald jemand aus der Redaktion Chemie noch hier äussern. Auch die Meinung von Maschinist1968, der weiter unten eine thematisch verwandte Grafik zur Korrektur eingestellt hat, wäre interessant.
Die Grafik im Testbild könnte bestimmt auch in einem Artikel zu diesem Themengebiet verwendet werden. --Leyo 01:51, 15. Jul. 2018 (CEST)

Die Grafik ist eine Verbesserung gegenüber den Einzelbeispielen. Bloß: Die "Abläufe" sind eigentlich überall "Überläufe" und haben bei allen 3 Beispielen dieselbe Funktion, also sollten sie alle mit (2) beziffert werden und mit demselben Text (Überlauf um die Schichthöhe auf dem Boden zu begrenzen, Überläufe sind manchmal höhenverstellbar) beschriftet werden (der Text bei der mittleren Grafik sollte dieselbe Schriftgröße haben).

Wie auch bei #Glockenboden einer Destillationskolonne unten beschrieben, ist auch hier in der Skizze der Glockenböden der obere Rand des Überlaufs ZU HOCH, er sollte knapp über dem unteren Rand der Glocke sein, aber unter dem oberen Rand des Glockenhalses (so wie er gezeichnet ist würde beim Überlauf NIE Flüssigkeit überrinnen, weil sie vorher beim Glockenhals wegrinnt, dort soll aber kein Saughebereffekt entstehen).

Eingezeichnete Flüsigkeitsstände und Dampfperlen wären eine sinnvolle Ergänzung, um das Ganze nachvollziehbarer zu machen. --Maschinist1968 (Diskussion) 23:18, 15. Jul. 2018 (CEST)

@Maschinist1968: ich hab die skizze zum glockenboden und die beschreibungen angepasst - wie kommst du drauf dass die schriftgrößen unterschiedlich sein sollten? wo genau?
bitte benutze die vorlage ping
--Mrmw (Diskussion) 21:24, 18. Jul. 2018 (CEST)

@MagentaGreen, Elrond, Leyo, Maschinist1968:
bitte um rückmeldung wie hier der stand ist? gilt es grafisch etwas nachzuarbeiten? wer bindet erarbeitete inhalte in den/die artikel ein?
--Mrmw (Diskussion) 14:48, 30. Jul. 2018 (CEST)

@Mrmw, Leyo, Maschinist1968: bei der Schemazeichnung des Ventilbodens sollte noch die Rückhaltevorrichtung zumindest schematisch eingezeichnet werden. Sie verhindert, dass die Ventilklappen zu weit oder irreversibel geöffnet werden. Ansonsten gute Arbeit und kein Motz von mir. --Elrond (Diskussion) 15:32, 30. Jul. 2018 (CEST)

@Elrond:
was meinst du mit Rückhaltevorrichtung? bitte in worte beschreiben
ist er hier zu sehen?
--Mrmw (Diskussion) 20:13, 30. Jul. 2018 (CEST)

@Mrmw: schau Dir mal das Photo Ventilboden und meine Hilfskizze (Ventilboden.svg|Hilfsskizze) an.

von Elrond

@Elrond:
eingefügt - bitte beim signieren aufpassen
fügt es wer in den artikel ein?
--Mrmw (Diskussion) 22:01, 30. Jul. 2018 (CEST)

@Mrmw, was tut `s zur Sache, ob jemand richtig signiert oder nicht? Vielleicht versteh ich das falsch, doch mit etwas Zurückhaltung beim Belehren anderer Nutzer erreicht man schon viel im Bereich der Netiquette.

MagentaGreen (Diskussion) 22:12, 30. Jul. 2018 (CEST)

war als neutraler hinweis gedacht - nix für ungut
und gleich selber die signatur verschossen (als ob ich es besser könnte)
--Mrmw (Diskussion) 22:29, 30. Jul. 2018 (CEST)
So kann die Zeichnung m.E. vom Stapel laufen. Danke! --Elrond (Diskussion) 09:54, 31. Jul. 2018 (CEST)

@Elrond:
danke für die rückmeldung
schickst es es vom stapel? fügst du es in den/die artikel ein?
--Mrmw (Diskussion) 22:14, 1. Aug. 2018 (CEST)

Ich habe die obige Tabelle mal unter Rektifikation (Verfahrenstechnik)#Prinzip eingefügt. Elrond ist natürlich eingeladen, ggf. Anpassungen vorzunehmen. --Leyo 00:37, 2. Aug. 2018 (CEST)

@Mrmw:Super! Schön gelöst. So tolle Arbeit hätt' ich auch gern gehabt beim Heber. --Maschinist1968 (Diskussion) 14:09, 2. Aug. 2018 (CEST)

{{Erledigt|1=[[Benutzer:Mrmw|Mrmw]] ([[Benutzer Diskussion:Mrmw|Diskussion]]) 07:34, 2. Aug. 2018 (CEST)}}

@Mrmw:. Nachtrag, wie bei der Glockenkolonne beschrieben. Wenn in einer Glocke von innen Dampf einströmt, so gluckert er nicht durch Flüssigkeit nach unten und raus sondern die "Dampfblase" drückt den Flüsigkeitsstand innerhalb der Glocke nach unten und sobald der Dampf entweichen kann, tut er's indem er den unteren Glockenrand passiert und dann nach oben perlt. Könntest Du noch den Flüssigkeitsstand innerhalb der Glocke absenken bis zum unteren Rand der Glocke. Und vielleicht ein paar Tropfen Flüssigkeit ergänzen, die vom Überlaufrohr heruntertropfen. --Maschinist1968 (Diskussion) 02:09, 3. Aug. 2018 (CEST)

@Maschinist1968:
erledigt - bitte um rückmeldung
--Mrmw (Diskussion) 09:53, 3. Aug. 2018 (CEST)

Innerhalb der Glocken gehört noch der Flüsigkeitsstand auf den unteren Rand der Glocke abgesenkt. Weil dort schwappen/perlen ja die Dampfblasen raus.

Und bitte noch die unterste Schicht der Dampfblasen entfernen. Keine Dampfblase taucht so tief, wenn ihr Auftrieb eigentlich nach oben verlangt. Wie wenn du eine leere Kaffeetasse verkehrt ins wassergefüllte Spülbecken tauchst und leicht kippst. Die in der Tasse eingeschlossene Luftblase wird nicht extra 5 cm nach unten tauchen sondern gleich - blubb - am Rand entweichen.

Und vl. die heruntertropfenden Flüssigkeitstropfen ein bisschen fetter einzeichnen. Ohne Bild-anklicken wären sie mir nicht aufgefallen. Ansonsten passt alles und Danke schön! --Maschinist1968 (Diskussion) 07:58, 4. Aug. 2018 (CEST)

@Maschinist1968:
habs nochmals angepasst
flüssigkeitsstand innerhalb glocke kann ich nicht nachvollziehen - nächstniedrigeres niveau ist boden, also null - bitte um erklärung
--Mrmw (Diskussion) 15:48, 4. Aug. 2018 (CEST)

Vergiss es. Es passt jetzt alles. Erledigt. --Maschinist1968 (Diskussion) 18:38, 4. Aug. 2018 (CEST)

@Mrmw: Manchmal sind die Scheuplappen arg eng zu. Eben wurde ich von einem Studenten angesprochen, dass an einem Siebboden keine Überlaufrohre sind, was man auf dem Photo auch gut sehen kann. Der gute hat natürlich völlig recht. Kannst Du das bitte berichtigen?! Danke! --Elrond (Diskussion) 14:35, 6. Aug. 2018 (CEST)

@Elrond:
ich habe die Überläuf aus dem Siebboden entfernt
im Ventilboden gibt es solche?

@Mrmw: üblicherweise ja, siehe z.B. http://www.bts.net.ua/de/column/edv/ --Elrond (Diskussion) 18:15, 6. Aug. 2018 (CEST)

--Mrmw (Diskussion) 17:57, 6. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mrmw (Diskussion) 19:53, 4. Aug. 2018 (CEST)


ΔDOR oder Delta-DOR-Verfahren

Artikel:Delta-DOR-Verfahren

Anfrage

Es gibt dazu einen Artikel, jedoch ohne Illustration. Es gibt eine sehr anschauliche Grafik zur Erklärung von Seiten der ESA, jedoch ist diese nicht gemeinfrei[3] und eine Webseite, die das Verfahren erklärt [4]. Es wäre schön, wenn jemand den Artikel mit einer nachempfundenen Grafik illustrieren könnte.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:32, 3. Dez. 2017 (CET) Soeben gesehen: Eine zweite Grafik, die die Präzsisionsverbesserung der Positionsbestimmung durch Delta-Dor zeigt. Eine Einfache Grafik mit Ellipsen.https://image.slidesharecdn.com/introdeltador-091006035106-phpapp01/95/ops-forum-esa-delta-dor-from-implementation-to-operation-16032007-11-728.jpg?cb=1254801072 --Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:31, 3. Dez. 2017 (CET)

Rückfragen und Diskussion

@Giftzwerg 88: Hm, wenn hier weiter nichts kommt, kannst du's ggf. unter en:Wikipedia:Graphics Lab/Illustration workshop versuchen. Der engl. Artikel könnte diese Grafiken ebenso gut gebrauchen. --Leyo 23:59, 18. Apr. 2018 (CEST)

@Giftzwerg 88:
erledigtErledigt
bitte um rückmeldung
--Mrmw (Diskussion) 19:50, 5. Aug. 2018 (CEST)

O, wow, das ist ein richtiges Kunstwerk geworden. Aber es gibt noch eine Kleinigkeit: Die grüne Linie ist nicht die Sichtlinie, sondern die Basislinie. Die Stationen stehen für gewöhnlich ein paar tausend Kilometer auseinander, so dass man da schon alleine wegen der Erdkrümmung nichts mehr sehen kann und auch keine direkten Radiosignale senden kann. Die Basislinie geht also durch die Erdkugel hindurch und man weiß ungefähr bis auf zwei, drei Milimeter genau, wie weit die Antennen auseinanderstehen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:34, 5. Aug. 2018 (CEST)

@Giftzwerg 88:
hab es geändert
bitte um rückmeldung
--Mrmw (Diskussion) 21:18, 5. Aug. 2018 (CEST) Super! Danke, ich werde das sofort in den Artikel einbauen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 22:50, 5. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mrmw (Diskussion) 23:02, 5. Aug. 2018 (CEST)