Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom
26. Januar 2024 ← 27. Januar 2024 → 28. Januar 2024 |
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.876.557 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Das Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau ist eine Schwarzweiß-Aufnahme des polnischen Fotografen Stanisław Mucha. Sie wurde im Februar oder März 1945 nach der Befreiung des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau aus dem Inneren des Lagers aufgenommen und zeigt dessen Einfahrtsgebäude sowie die davon ausgehende Gleisanlage. Ursprünglich im sowjetischen Auftrag zur Dokumentation des befreiten Lagers entstanden, entwickelte sich die Fotografie ab den 1960er Jahren zu einem Symbol für Auschwitz und den Holocaust. Sie wird häufig in Medienerzeugnissen und Ausstellungen gezeigt und auch von Organisationen verwendet, die sich dem Gedenken an Auschwitz und die Verbrechen der Nationalsozialisten verpflichtet haben. Dabei wird sie oft fälschlicherweise als eine Außenaufnahme des Lagers gedeutet. – Zum Artikel …
Was geschah am 27. Januar?
- 1829 – Auf Initiative Hans Christian Ørsteds wird in Kopenhagen „Den Polytekniske Læreanstalt“ gegründet, heute Dänemarks Technische Universität.
- 1834 – Mit den Badener Artikeln beschneiden Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau die Macht der katholischen Kirche.
- 1934 – Édith Cresson, ab Mai 1991 für elf Monate Premierministerin Frankreichs und von 1995 bis 1999 Mitglied der Europäischen Kommission, wird geboren.
- 1944 – Die seit September 1941 andauernde Leningrader Blockade durch deutsche und verbündete Truppen wird durch eine sowjetische Offensive beendet; der Tod von 1,1 Millionen Zivilisten, davon 90 % durch Verhungern, ist eines der Kriegsverbrechen der Wehrmacht.
- 1964 – Der deutsche Althistoriker Alexander Schenk Graf von Stauffenberg stirbt in München.
In den Nachrichten
- Im Strafverfahren wegen des Brandanschlags auf das Animationsstudio Kyōto Animation ist der Täter zum Tode verurteilt worden.
- Der in Deutschland lebenden südkoreanischen Komponistin Chin Un-suk ist der Ernst von Siemens Musikpreis zuerkannt worden.
- Aus Protest gegen die Reformpläne des ultrarechten Präsidenten Javier Milei (Bild) hat in Argentinien ein halbtägiger, vom Gewerkschaftsdachverband CGT organisierter Generalstreik stattgefunden.
Kürzlich Verstorbene
- Alfred Komarek (78), österreichischer Schriftsteller († 27. Januar)
- Ilse Helbich (100), österreichische Publizistin und Schriftstellerin († 26. Januar)
- Frank-Patrick Steckel (80), deutscher Theaterregisseur und -intendant († 25. Januar)
- Sara Rus (96), polnisch-argentinische Holocaustüberlebende († 24. Januar)
- Black Kappa (46), jamaikanischer Musiker († 23. Januar)
Schon gewusst?
- 87,4 % der Frauen im Post- und Telegrafendienst waren 1924 im Verband der Deutschen Reichs-Post- und Telegrafenbeamtinnen organisiert.
- Der katholische Priester Albert Riesterer schildert seine Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg auf der Waage Gottes.
- In Huis te Lande gärtnerten nur Mädchen.
- Der Tierpräparator von Leo hatte in seinem Leben wohl nie einen Löwen gesehen.