Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2023/1
Burg Breuberg im Odenwald – 12. Januar bis 26. Januar 2023 14:44 Uhr - Abbruch
Bearbeiten- Vorgeschlagen und Odenwald, Burg Breuberg, Breuberg-Bund. Ich würde mich sehr über Eure Zustimmung freuen, dass es es sich um ein schönes Bild handelt. Danke vorab, und ein herzliches GUDE aus Südhessen. --MarcoTischler (Diskussion) 14:29, 12. Jan. 2023 (CET) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme), Hier nominiere ich eine eigene Aufnahme aus dem Sommer 2022. Bezüglich Flughöhe, Winkel, Sonnenstand und Vegetationsperiode ist mir die Aufnahme doch ganz gut gelungen, oder? Das Motiv an sich ist in meinen Augen die schönste Burg des Odenwaldes. Die Aufnahme wurde, bis auf minimales Zuschneiden, in keinerleih Weise nachbearbeitet. Das Bild ist in folgenden Artikeln zu finden:
- Abstimmung
- Milseburg (Diskussion) 14:59, 12. Jan. 2023 (CET)
- Danke für die ehrliche Meinung. --MarcoTischler (Diskussion) 15:33, 12. Jan. 2023 (CET)
Kontra Von „Exzellent“ ist das Bild in dieser geringen Auflösung weit entfernt. Das Setting ist „ganz gut gelungen“ aber für eine Drohnenaufnahme nicht herausragend. Eine Aufnahme von weiter links wäre wahrscheinlich günstiger, damit dieser eine Baum nicht störend vor der Burg steht. Aber selbst dann macht ein Luftbild nicht gleich ein exzellentes Bild. -- - Hannes 24 (Diskussion) 18:53, 12. Jan. 2023 (CET) Kontra +1 die Bildgestaltung überzeugt mich auch nicht, Motiv mittig, da gibt es sicher auch bessere Lösungen. Die Bildqualität (Größe, Auflösung) reicht auch nicht für Exzellent. --
- …
Kandidatur auf Wunsch des Vorschlagenden/Fotografen abgebrochen. Bitte nicht mehr abstimmen.
- Diskussion
- Nettes Motiv, schöne Farben, angenehmes Licht. Aber dass das Bild mit einer Hasselblad aufgenommen sein soll, wundert mich. Denn mit diesem Namen verbinde ich wesentlich bessere Aufnahmequalität. Wie kommt es zu der geringen Auflösung des Fotos und der damit verbundenen geringen Schärfe? Meines Erachtens ist das Bild von „Exzellent“ ein gutes Stück entfernt und allenfalls „ganz gut“ gelungen. Bitte nichts für ungut -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:40, 12. Jan. 2023 (CET)
- Hallo. Die DJI Mavic pro hat eine Hasselblad Kamera und erzeugt den Kamera-Eintrag im jpg automatisch. --MarcoTischler (Diskussion) 15:18, 12. Jan. 2023 (CET)
- Das mag sein und ist allgemein so. Aber trotzdem verbindet wahrscheinlich jeder den Namen Hasselblad mit Spitzenqualität von Fotos. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:20, 12. Jan. 2023 (CET)
- die Drohne hat einen 1 Zoll CMOS-Sensor mit 13,2 x 8,8 mm Größe mit 20MP Bildgröße, mehr ist da wohl nicht möglich. --Hannes 24 (Diskussion) 18:53, 12. Jan. 2023 (CET)
- Das mag sein und ist allgemein so. Aber trotzdem verbindet wahrscheinlich jeder den Namen Hasselblad mit Spitzenqualität von Fotos. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:20, 12. Jan. 2023 (CET)
- Bin kein Drohnenexperte, verstehe allerdings nicht wie ein 20 MP Sensor ein Bild mit einer Auflösung von unter 1 Mpx produzieren kann, genau: 754 Kilopixel. Was ist denn bei der Aufnahme oder Nachbearbeitung schief gelaufen? Die Drohnenaufnahmen in der Commons-Kategorie Commons:Category:Taken_with_DJI_FC220 haben jedenfalls eine deutlich höhere Auflösung und Bildqualität. Standbild aus einem HD-Video? --Tuxyso (Diskussion) 22:56, 12. Jan. 2023 (CET)
- Hier ist eine Version mit 13 MPx. Da kann man jetzt auch Dachziegel zählen. --Blutgretchen (Diskussion) 01:49, 13. Jan. 2023 (CET)
- Und wo liegt das Geheimnis? Es ist doch offenbar die Gleiche oder gar dieselbe Aufnahme, nur eben in einwandfreier Schärfe. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:07, 13. Jan. 2023 (CET)
- Das Geheimis ist keines. Der Fotograf hat eine Version mit hoher und eine mit niedriger Auflösung nach Commons hochgeladen und die mit niedriger zur Abstimmung eingestellt:[1]. --Blutgretchen (Diskussion) 11:16, 13. Jan. 2023 (CET)
- So ist das. Sorry, Leute. Ich glaub ich ziehe mich hier zurück und übe noch bisschen. --MarcoTischler (Diskussion) 11:35, 13. Jan. 2023 (CET)
- zur Erklärung für dich: wir hatten hier (leider) Leute, die dieses nette Projekt für ihre (eigenen) Zwecke verwendet hatte. Die hatten Fotos in sehr kleiner Größe hier hochgeladen, in der Hoffnung die bessere/größere Version dann gegen Einwurf kleiner Münzen an den Mann/die Frau verkaufen zu können. Du hast ziemlich viel „falsch“ gemacht (aus Unwissen). „in keinerleih Weise nachbearbeitet“ muss auch nicht das Beste sein, auch digitale Fotos muss man/frau idR bearbeiten (Farbwerte, Tonwerte, Geraderichten, auch kleine Fehlstellen entfernen etc). Die Wirklichkeit/Realität = das Dargestellte sollte nicht verändert werden. lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:05, 13. Jan. 2023 (CET)
- Verstanden. Wie ziehe ich meine Kandidatur zurück? --MarcoTischler (Diskussion) 12:16, 13. Jan. 2023 (CET)
- @MarcoTischler Einfach hier den Wunsch äußern und am besten entsprechende Hinweise in der Überschrift und ans Ende des Abstimmungsteils einfügen, so wie ich das hiermit für Dich übernommen habe. Mache meine Änderungen einfach rückgängig, falls Du doch noch nicht abbrechen möchtest. Du könntest ja auch mal versuchen, das hochaufgelöste Foto in der Wikipedia:Fotowerkstatt optimieren zu lassen und das Ergebnis dann hier wieder einstellen. Die Chancen sind vermutlich gar nicht mal so schlecht, dass es damit etwas werden könnte. Die Ansprüche hier sind zugegebenermaßen allerdings auch recht hoch. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 12:49, 13. Jan. 2023 (CET)
- Vielen lieben Dank! --MarcoTischler (Diskussion) 13:32, 13. Jan. 2023 (CET)
- @MarcoTischler Einfach hier den Wunsch äußern und am besten entsprechende Hinweise in der Überschrift und ans Ende des Abstimmungsteils einfügen, so wie ich das hiermit für Dich übernommen habe. Mache meine Änderungen einfach rückgängig, falls Du doch noch nicht abbrechen möchtest. Du könntest ja auch mal versuchen, das hochaufgelöste Foto in der Wikipedia:Fotowerkstatt optimieren zu lassen und das Ergebnis dann hier wieder einstellen. Die Chancen sind vermutlich gar nicht mal so schlecht, dass es damit etwas werden könnte. Die Ansprüche hier sind zugegebenermaßen allerdings auch recht hoch. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 12:49, 13. Jan. 2023 (CET)
- Verstanden. Wie ziehe ich meine Kandidatur zurück? --MarcoTischler (Diskussion) 12:16, 13. Jan. 2023 (CET)
- zur Erklärung für dich: wir hatten hier (leider) Leute, die dieses nette Projekt für ihre (eigenen) Zwecke verwendet hatte. Die hatten Fotos in sehr kleiner Größe hier hochgeladen, in der Hoffnung die bessere/größere Version dann gegen Einwurf kleiner Münzen an den Mann/die Frau verkaufen zu können. Du hast ziemlich viel „falsch“ gemacht (aus Unwissen). „in keinerleih Weise nachbearbeitet“ muss auch nicht das Beste sein, auch digitale Fotos muss man/frau idR bearbeiten (Farbwerte, Tonwerte, Geraderichten, auch kleine Fehlstellen entfernen etc). Die Wirklichkeit/Realität = das Dargestellte sollte nicht verändert werden. lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:05, 13. Jan. 2023 (CET)
- So ist das. Sorry, Leute. Ich glaub ich ziehe mich hier zurück und übe noch bisschen. --MarcoTischler (Diskussion) 11:35, 13. Jan. 2023 (CET)
- Das Geheimis ist keines. Der Fotograf hat eine Version mit hoher und eine mit niedriger Auflösung nach Commons hochgeladen und die mit niedriger zur Abstimmung eingestellt:[1]. --Blutgretchen (Diskussion) 11:16, 13. Jan. 2023 (CET)
- Und wo liegt das Geheimnis? Es ist doch offenbar die Gleiche oder gar dieselbe Aufnahme, nur eben in einwandfreier Schärfe. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:07, 13. Jan. 2023 (CET)
Hallo Blutgretchen und Hannes 24, danke für Eure Erläuterungen. Sie erinnern mich zum Teil an vor gut 20 Jahren, als ich meine Dias zu scannen anfing, damals in sehr kleiner Auflösung, weil die Festplatte bzw. das Festplättchen meines Rechners (20 MB?) im Nu voll gewesen wäre. Paar Jahre später in Wikipedia stellte ich lange auch sehr kleine Dateien ein, nicht als Werbung, um höher aufgelöste Bilder verkaufen zu können, sondern in dem Gedanken, dass Tausende Leute ihre Bilder hochladen und irgendwann selbst die größten Rechner „überlaufen“ müssten. Mittlerweile weiß ich aber, dass es nach oben keine Grenzen gibt und Bilder gefragt sind, von denen ich einst nicht einmal eines auf meiner Festplatte untergebracht hätte. So ändern sich die Zeiten. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:41, 13. Jan. 2023 (CET)
- Wie ich sehe, wurde das Bild oben kommentarlos ausgetauscht. Jetzt muss sich freilich jeder fragen, der später hinzukommt, was die Kritiker wollen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:49, 17. Jan. 2023 (CET)
- hab es oben dazu geschrieben. Danke für das genaue beobachten, Lothar Spurzem. --Hannes 24 (Diskussion) 18:38, 17. Jan. 2023 (CET)
- Ich habe es keineswegs kommentarlos getan. Auf Commons sollten keine Duplikate hochgeladen werden, und das war offensichtlich eine niedriger aufgelöste Version desselben Bildes. MarcoTischler steht es frei, das Zurücknehmen der Kandidatur wieder zurückzunehmen und allen Beteiligten steht es frei, ihre vorherigen Kommentare hinsichtlich der Bildqualität aufs neue zu überprüfen. MfG --A.Savin (Diskussion) 18:40, 17. Jan. 2023 (CET)
- Hier gibt es halt auch eine Regel (siehe oben in den "Abstimmungsmodalitäten"): Ein zur Abstimmung stehendes Bild sollte nach der ersten Stimmabgabe nicht durch Alternativversionen überkopiert werden. Und bitte: ich will keine neue Diskussion zur Sinnhaftigkeit dieser Regel anstoßen, sondern nur A.Savin drauf hinweisen, dass ein Kandidat nicht einfach so ausgetauscht werden sollte. Aber die Kandidatur war eh schon beendet. --Blutgretchen (Diskussion) 18:44, 17. Jan. 2023 (CET)
- +1 wir haben so viele Dubletten in commons, da kommt es auf die eine auch nicht mehr an. Bitte in Zukunft Kandidatenfotos IMMER belassen, Danke. --Hannes 24 (Diskussion) 19:37, 17. Jan. 2023 (CET)
- Hier gibt es halt auch eine Regel (siehe oben in den "Abstimmungsmodalitäten"): Ein zur Abstimmung stehendes Bild sollte nach der ersten Stimmabgabe nicht durch Alternativversionen überkopiert werden. Und bitte: ich will keine neue Diskussion zur Sinnhaftigkeit dieser Regel anstoßen, sondern nur A.Savin drauf hinweisen, dass ein Kandidat nicht einfach so ausgetauscht werden sollte. Aber die Kandidatur war eh schon beendet. --Blutgretchen (Diskussion) 18:44, 17. Jan. 2023 (CET)
- Ich möchte für das Chaos, das ich hier mit meinen Bildversionen in schlechter Auflösung angerichtet habe, um Entschuldigung bitten. Besteht die Möglichkeit, diese komplett aus dem Ruder gelaufene Chaos-Kandidatur zu LÖSCHEN? Dann würde ich eine neue Kandidatur mit dem hochaufgelösten Bild starten. Nochmal SORRY und beste Grüße. MarcoTischler (Diskussion) 09:43, 18. Jan. 2023 (CET)
Kandidaturabbruch durch den Vorschlagenden. --Blutgretchen (Diskussion) 15:34, 2. Dez. 2022 (CET)
Gutshaus Neuenhagen – 21. Februar bis 7. März 2023 15:39 Uhr - Abbruch
Bearbeiten- Vorgeschlagen Alchemist-hp (Diskussion) 15:24, 21. Feb. 2023 (CET) 'Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme)' Gutshaus auf dem Gut Neuenhagen bei Kalkhorst in Nordwestmecklenburg. Denkmal Nr. 974 in der Denkmalliste des Kreises Nordwestmecklenburg. Ich finde es einfach gelungen, Aufgenommen zu einem Zeitpunkt, bei dem die Blätter der Bäume nicht stören. --
- Abstimmung
- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:43, 21. Feb. 2023 (CET) Pro. Schönes Bild. Wenn ich allerdings unbedingt kritisieren wollte, dann wäre es, dass der Innenteil der Schaukel zu dunkel sei. --
- korrigiert wurde, revertierte er sich paar Tage später, kennzeichnet die falsche Urheberrechtsbezeichnung [2] als „Info“ und führt lieber überflüssig und sachlich unrichtige Grundsatzdiskussionen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 18:28, 22. Feb. 2023 (CET) Kontra Mag denkmalgeschützt sein. Trotzdem ein langweiliges Objekt vergleichsweise langweilig fotografiert. Weder fotografisch noch motivisch kann ich hier etwas Besonderes erkennen. Zudem wird in der Beschreibung irreführender Weise als Urheber neben dem tatsächlichen Fotografen auch noch die Webseite des abgebildeten Gutshofes angegeben (aus Werbegründen?). Nachdem dieser Misstand vom Kandidaten zunächst tatsächlich
- Lupe (Diskussion) 16:33, 24. Feb. 2023 (CET) Pro erfüllt die Kriterien und mir gefällt es --
- Hannes 24 (Diskussion) 12:52, 28. Feb. 2023 (CET) Neutral (siehe disk unten) sehr gutes Foto, für mich reicht es knapp nicht für pro, --
- He3nry Disk. 21:15, 28. Feb. 2023 (CET) Kontra Enzyklopädisch zwar völlig ausreichendes Bild. Es macht, was man machen kann, wenn ein an sich wenig interessantes Haus denkmalgeschützt ist, aber weder als Motiv interessant ist, noch über Motivwahl oder Bildkomposition interessant in Szene gesetzt werden kann. Am Ende des Tages ist es ein Bild von einem (folgende Formulierung extra, um Lothar mal wieder eine Freude zu machen) "Haus in der Sonne hinter einer Wiese". Insofern erscheint mir "ausreichend" eine wenig wenig für ein Pro, --
- Die persönlich an mich gerichtete Schlussbemerkung wie auch die vorher zur Begründung des Kontras angeführten Feststellungen bestärken mich in meinem mehrmals wiederholten Vorschlag, KEB endlich ersatzlos aufzugeben. Interessant ist im Übrigen, dass die meisten und schärfsten Kritiker offenbar nicht zeigen können, wie ein exzellentes Bild auszusehen hat. Das ist aber auf anderen Gebieten ähnlich. Es soll zum Beispiel Musikkritiker geben, die weder zu singen noch ein Instrument zu spielen in der Lage sind. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:32, 28. Feb. 2023 (CET)
- ja, das ist eben das Wesen der Kritiker (oder wie wir im Osten von Ö sagen Kritikaster = Mischung aus Kritik und Gfrast? ;-) Lieber Lothar, sei doch nicht immer so eingeschnappt, wenn dein Name hier genannt wird, it´s just a wiki. --Hannes 24 (Diskussion) 11:35, 1. Mär. 2023 (CET)
- Die persönlich an mich gerichtete Schlussbemerkung wie auch die vorher zur Begründung des Kontras angeführten Feststellungen bestärken mich in meinem mehrmals wiederholten Vorschlag, KEB endlich ersatzlos aufzugeben. Interessant ist im Übrigen, dass die meisten und schärfsten Kritiker offenbar nicht zeigen können, wie ein exzellentes Bild auszusehen hat. Das ist aber auf anderen Gebieten ähnlich. Es soll zum Beispiel Musikkritiker geben, die weder zu singen noch ein Instrument zu spielen in der Lage sind. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:32, 28. Feb. 2023 (CET)
Kandidatur auf Wunsch des Vorschlagenden/Fotografen abgebrochen. Bitte nicht mehr abstimmen.
- Diskussion
Hallo Alchemist-hp, an zweiter Stelle sehen wir eine Bewertung, wie sie früher gang und gäbe war und mich irgendwann davon abhielt, länger Fotos bei KEB vorzustellen. Nach dem Kontra-Urteil „Auto fährt durch die Sonne“ reichte es mir. Aber wie ist die Kontra-Begründung „langweiliges Objekt vergleichsweise langweilig fotografiert“ zu bewerten? Welche sind die Kriterien dafür, dass ein Bauwerk langweilig ist? Und wenn es so ist: Was wäre zu tun gewesen, um das langweilige Bauwerk spektakulär zu fotografieren? Aber unabhängig von diesen kaum zu beantwortenden Fragen bin ich auf die nächsten Bewertungen gespannt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:41, 22. Feb. 2023 (CET)
- Nicht jedes Objekt taugt für ein exzellentes Bild. Bei diesem Bild stört zudem der gedrungene Eindruck, den die halb abgeschnittenen Bäume links und rechts des Bauwerks vermitteln. Natürlich kann der Fotograf nichts dafür. Dafür mache ich den Fotograf auch nicht persönlich verantwortlich. Es handelt sich um eine gewöhnliche, handwerklich ordentlich gemachte Aufnahme, die für mich aus der Menge an Millionen Bildern bei der Wikipedia/Wikimedia Commons eben nicht hervor sticht, was aber die Voraussetzung für so eine Auszeichnung ist. Dem Fotografen wird es vermutlich auch reichlich egal sein, er macht unzweifelhaft hervorragende Bilder, etliche davon sind auch zurecht exzellent. Er wird es vermutlich auch ohne Fürsprecher gut überstehen, wenn das Bild nicht als exzellentes Bild gewählt würde, so wie ich es ebenso überstehe wenn sich nun massenweise andere Benutzern für dieses Bild derart begeistern würden wie es mein Vorredner tut. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:25, 23. Feb. 2023 (CET)
- ich hab ein anderes „Problem“: warum willst du diese Auszeichnung (für das Bild)? Das Foto ist für die Zeit der Aufnahme (2016) recht gut, am Rand zeigen sich Schwächen des Zoomobjektives (nicht knackscharf - fällt Nichtprofis wohl gar nicht auf). Ja, es ist langweilig abfotografiert, aber das würde mich nicht stören. Spannung kommt durch die Asymmetrie der Schaukel vorne und dem Nebengebäude hinten. MMn geht der Ausschnitt besser (knapper beschnitten - weniger Wiese vorne und Himmel oben). Die dominanten Bäume kämen mit Laub der Wirklichkeit wohl näher (weil das die überwiegende Erscheinungsform im ganzen Jahr ist)? Im Winter wirkt das Gebäude natürlich ganz anders. Daher wird das von mir aus maximal ein Neutral, warte aber noch ab. p.s. die gewählte gemeinfreie Lizenz ist eher außergewöhnlich, warum die US-Version?? --Hannes 24 (Diskussion) 11:19, 23. Feb. 2023 (CET)
- Außerdem: die Kennzeichnung mit der Website des Gutshauses Neuenhagen im Abschnitt Urheber ist rechtlich falsch. Sollte sich der Benutzer nicht auf öffentlichem Grund befunden haben, so ist das Gutshaus maximal die Instanz, die eine Fotoerlaubnis (dann müsste es aber anders beschrieben sein) erteilt hat und trotzdem nicht der Urheber. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:41, 23. Feb. 2023 (CET)
Der Einwand war berechtigt. Ich habe es entsprechend korrigiert. Danke für den Hinweis. --Alchemist-hp (Diskussion) 16:25, 24. Feb. 2023 (CET)--Alchemist-hp (Diskussion) 11:19, 27. Feb. 2023 (CET)- Ist ein absolut nicht eindeutiger Wikipedianame denn als Urbeber rechtens und dem Urheberrecht genüge getan? Gibt es dazu Urteile und/oder irgendeine Wikipedia Regel? Das fragt sich --Alchemist-hp (Diskussion) 10:21, 28. Feb. 2023 (CET)
- Was soll diese überflüssige Diskussion? Auf das Namensnennungrecht nach §13 UrhG kann nur der wirkliche Urheber bestehen und keine weiteren Personen. Als Urheber hat man natürlich das Recht auf das Namensnennungsrecht zu verzichten, anonym zu bleiben oder sich mit einem Pseudonym zu bezeichnen (z.B. Alchemist-hp). Das Recht umfasst aber nicht, andere in die Irre zu führen und Namen, Organisationen oder Bezeichnungen zu wählen, die nichts mit der Urheberschaft zu tun haben. Natürlich ist diese Irreführung rechtlich reichlich konsequenzfrei. Unrichtig bleibt sie trotzdem. Zumal immer noch nicht erklärt wurde, was damit beabsichtigt wird. Für ausreichend Werbung wurde ohnehin gesorgt. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:31, 28. Feb. 2023 (CET)
- Du sagst es selbst absolut überflüssig. Ich habe damit nicht angefangen? --Alchemist-hp (Diskussion) 10:35, 28. Feb. 2023 (CET)
- Spiel doch nicht den Unverständigen. Du führst bei der Urheberbezeichnung in die Irre, hast es offenbar zunächst korrigiert und dann aber wieder rückgängig gemacht. Damit sorgst du selbst für einen überflüssige Diskussion und nicht derjenige, der dich darauf aufmerksam macht. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:37, 28. Feb. 2023 (CET)
- "§ 13 Anerkennung der Urheberschaft, 1. Der Urheber hat das Recht auf Anerkennung seiner Urheberschaft am Werk. 2. Er kann bestimmen, ob das Werk mit einer Urheberbezeichnung zu versehen und welche Bezeichnung zu verwenden ist." Ich verstehe das letztere so: Ich entscheide was als Bezeichnung zu verwenden ist! Ist das auch wieder falsch und irreführend? --Alchemist-hp (Diskussion) 10:41, 28. Feb. 2023 (CET)
- Leider falsch. Du kannst dir Bezeichnungen geben, die nicht zu Verwechslungen mit anderen Personen oder Institutionen führen. Solltest du auf die Idee kommen, dich als Olaf Scholz zu bezeichnen, ohne selbst so zu heißen ist es irreführend. Im übrigen widersprechen sich dann auch Metadaten der EXIF (da wird der Gutshof nicht genannt) mit den Daten der Beschreibung. Wie ist dieser Widerspruch aufzulösen?
- Nehmen wir absurder Weise aber an, das Gut Neuenhagen wirklich legitimer Urheber dieses Bildes wäre: wo liegt die Einverständniserklärung für dieses Bild vor? Wenn diese nicht vorliegt oder nicht eingeholt werden kann müsste das Bild als Urheberrechtsverletzung gelöscht werden. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:47, 28. Feb. 2023 (CET)
- OK, Danke für die Antworten. Das lasse ich mal so stehen. Darüber ließe sich sicherlich auch weiterhin diskutieren. --Alchemist-hp (Diskussion) 10:52, 28. Feb. 2023 (CET)
- Du selbst gibst mit diesem Edit zu [3], dass www.gut-neuenhagen.de nicht Urheber ist sondern rein informativen Charakter erfüllt. Es ist wahrlich überflüssig darüber zu diskutieren, dass in der Zeile Urheber nur der Urheber zu stehen hat und nicht eine Info und oder weitere sachferne Beiträge. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:57, 28. Feb. 2023 (CET)
- OK, Danke für die Antworten. Das lasse ich mal so stehen. Darüber ließe sich sicherlich auch weiterhin diskutieren. --Alchemist-hp (Diskussion) 10:52, 28. Feb. 2023 (CET)
- "§ 13 Anerkennung der Urheberschaft, 1. Der Urheber hat das Recht auf Anerkennung seiner Urheberschaft am Werk. 2. Er kann bestimmen, ob das Werk mit einer Urheberbezeichnung zu versehen und welche Bezeichnung zu verwenden ist." Ich verstehe das letztere so: Ich entscheide was als Bezeichnung zu verwenden ist! Ist das auch wieder falsch und irreführend? --Alchemist-hp (Diskussion) 10:41, 28. Feb. 2023 (CET)
- Spiel doch nicht den Unverständigen. Du führst bei der Urheberbezeichnung in die Irre, hast es offenbar zunächst korrigiert und dann aber wieder rückgängig gemacht. Damit sorgst du selbst für einen überflüssige Diskussion und nicht derjenige, der dich darauf aufmerksam macht. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:37, 28. Feb. 2023 (CET)
- Du sagst es selbst absolut überflüssig. Ich habe damit nicht angefangen? --Alchemist-hp (Diskussion) 10:35, 28. Feb. 2023 (CET)
- Was soll diese überflüssige Diskussion? Auf das Namensnennungrecht nach §13 UrhG kann nur der wirkliche Urheber bestehen und keine weiteren Personen. Als Urheber hat man natürlich das Recht auf das Namensnennungsrecht zu verzichten, anonym zu bleiben oder sich mit einem Pseudonym zu bezeichnen (z.B. Alchemist-hp). Das Recht umfasst aber nicht, andere in die Irre zu führen und Namen, Organisationen oder Bezeichnungen zu wählen, die nichts mit der Urheberschaft zu tun haben. Natürlich ist diese Irreführung rechtlich reichlich konsequenzfrei. Unrichtig bleibt sie trotzdem. Zumal immer noch nicht erklärt wurde, was damit beabsichtigt wird. Für ausreichend Werbung wurde ohnehin gesorgt. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:31, 28. Feb. 2023 (CET)
- Ist ein absolut nicht eindeutiger Wikipedianame denn als Urbeber rechtens und dem Urheberrecht genüge getan? Gibt es dazu Urteile und/oder irgendeine Wikipedia Regel? Das fragt sich --Alchemist-hp (Diskussion) 10:21, 28. Feb. 2023 (CET)
Benutzer:Alabastersteins Einwand mit der Langeweile verstehe ich nicht. Hier vertrat er die gegenteilige Ansicht. Es wäre mal interessant, wenn er ein Bild nomminieren könnte, dass seiner Meinung nach die richtige Balance trifft. Weshalb als Urheber des Kandidaten die Website erscheint, verstehe ich aber auch nicht. Von welcher "Schaukel" schreiben meine Vorredner? Die Zeit kurz vor dem Laubausbruch erscheint mir günstig für das Foto. Die Komposition finde ich gut gewählt, enger dürfte der Ausschnitt nicht sein. Das Gebäude selbst ist wenig spektakulär, muss es ber auch nicht sein. Die Qualität ist angesichts der hohen Auflösung herausragend. --Milseburg (Diskussion) 15:43, 23. Feb. 2023 (CET)
- Mal ganz davon abgesehen, dass du meinen Einwand gar nicht verstehen musst ist und bleibt es ja wohl auch subjektiv. Du schreibst selbst, dass das Gebäude unspektakulär sei. So sehe ich es eben auch. Und genau so ist es mit der Fotografie selbst: sie ist unspektakulär. Handwerklich in Ordnung, technisch okay, aber das sind zwei Punkte die sind für mich Eingangsvoraussetzung und nicht automatisch auszeichnungswürdig. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:58, 23. Feb. 2023 (CET)
- @Milseburg: Die Schaukel steht rechts vor dem letzten Fenster des Gebäudes. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:05, 23. Feb. 2023 (CET)
- Ist das nicht ein Strandkorb? --Milseburg (Diskussion) 16:28, 23. Feb. 2023 (CET)
- Mittlerweile glaube ich, dass es weder das eine noch das andere ist. Ich hatte es zunächst für eine Hollywoodschaukel gehalten; dazu fehlt aber, wie ich jetzt sehe, das Gestänge. Einigen wir uns auf „überdachte gepolsterte Sitzbank“? ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:35, 23. Feb. 2023 (CET)
- Ist das nicht ein Strandkorb? --Milseburg (Diskussion) 16:28, 23. Feb. 2023 (CET)
- @Milseburg: Die Schaukel steht rechts vor dem letzten Fenster des Gebäudes. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:05, 23. Feb. 2023 (CET)
- a) die „Schaukel“ (hab das Wort von Spurzem unkritisch übernommen) ist ein Strandkorb.
- b) früher wurde hier gern vom Wow-Effekt des Fotos geschrieben, der fehlt offensichtlich (weil „Das Gebäude selbst ist wenig spektakulär,…“) und die Bildbestaltung ist sehr konservativ („statisch“), hier als „langweilig“ bezeichnet. Bei so einer einfachen (unspektakulären) Architektur wäre etwas Dramatik (Inszenierung) vielleicht nicht schlecht gewesen? Ich selbst wundere mich, warum das gut gemachte Foto mich nicht „anspricht“ (die simplen Farben Rot, Grün, Blau??)
- c) Im Grunde ist es immer auch ein sehr subjektives Urteil, ob einem ein Foto gefällt oder nicht.
- d) jetzt kommen dann wieder die Rufe nach Einstellung von KEB? loool --Hannes 24 (Diskussion) 18:37, 23. Feb. 2023 (CET)
- Unser früherer „Chefjuror“ wollte oder will das seit Langem in den letzten Zügen liegende Projekt KEB vermutlich wiederbeleben; aber es scheint nicht zu gelingen. Ich gebe zu, durch die Kritik vor Jahren ein wenig dazugelernt zu haben, aber den meisten nutzt es nichts. Und wie schon oft gesagt: Irgendwann überwog bei mir der Ärger, und wahrscheinlich bin ich nicht der Einzige, dem es so ging. Ganz nebenbei: Das Bettlaken schleppte ich nicht mit, wie mir seinerzeit allen Ernstes (?) empfohlen wurde, um bei kleinen Objekten wie Motoren von Motorrädern einen neutralen Hintergrund herzustellen. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:24, 23. Feb. 2023 (CET)
- Ich finde die Komposition gerade toll, diese schöne Frameartige Begrenzung durch die zwei "nackten" ansonsten uninteressanten Bäume. Das Gebäude links neben dem Haus ist das Pumpenhaus, das ebenfalls unter Denkmalschutz steht. Die "Schaukel" ist ein Strandkorb. Die große Rasenfläche vor dem Gebäude gehört mM. auch dazu. das es die Realität und den Anblick vor Ort wiederspiegelt. --Alchemist-hp (Diskussion) 16:31, 24. Feb. 2023 (CET)
- Ach ja, eine kleiner Anmerkung am Rande: Benutzer Alabasterstein ist ein Zweitaccount eines gesperrten Users, der im Hinblick auf meine Person "befangen" ist. Aber auch das ist mir egal. --Alchemist-hp (Diskussion) 16:35, 24. Feb. 2023 (CET)
- Deine unzutreffenden Fantasien ändern nichts an meiner sachlichen Kritik. Aber sich damit sachlich auseinander zu setzen ist natürlich aufwändiger als billigerweise jemandem Befangenheit anzudichten. Wodurch sollte die auch begründet sein? --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:34, 28. Feb. 2023 (CET)
- Ach ja, eine kleiner Anmerkung am Rande: Benutzer Alabasterstein ist ein Zweitaccount eines gesperrten Users, der im Hinblick auf meine Person "befangen" ist. Aber auch das ist mir egal. --Alchemist-hp (Diskussion) 16:35, 24. Feb. 2023 (CET)
Zum Link auf die Buchungsseite hat Alchemist-hp noch kein Wort verloren. Mittlerweile ist er vom Urheber zur Beschreibung umgezogen. Der kommerzielle Charakter stört mich etwas. Ist der unbedingt nötig? Besser wäre hier ein Wikilink. Gut Neuenhagen hat selbst leider noch keinen Artikel, den der Kandidat illustrieren könnte. --Milseburg (Diskussion) 11:04, 26. Feb. 2023 (CET)
- Ich als Urheber von diesem Bild möchte wie folg benannt werden: Alchemist-hp (www.gutneuenhagen.de), Lizenz.... Wieso weshalb und warum ist einzig meine Sache. Das geht keinen etwas an. Ist die Sache nun etwas klarer? --Alchemist-hp (Diskussion) 11:02, 27. Feb. 2023 (CET)
- Ich verstand es früher schon nicht, warum ein Bild in einen Wikipedia-Artikel eingefügt sein muss oder zumindest sich müsste einfügen lassen können, um als exzellent zu gelten. Wie schon oft gesagt: KEB am besten schließen, damit sich Diskussionen erübrigen. Mit QI, VI und FP in den Commons haben wir genug Projekte, in denen sich streiten und ärgern lässt. Von diesen dreien habe ich allerdings seit Längerem auch genug. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:36, 26. Feb. 2023 (CET)
- Ich meinte nicht, dass eine Einbindung erforderlich ist, sondern dass das besser ist als ein externer Link, wo man seinen nächsten Urlaub buchen kann. Den bedarf es nicht. Dann lieber keinen. --Milseburg (Diskussion) 11:43, 26. Feb. 2023 (CET)
- ? Die ganze Wikipedia ist doch rein kommerziell. Wieso dann hier die Aufregung? VG, --Alchemist-hp (Diskussion) 21:48, 26. Feb. 2023 (CET)
- Hm, ich als Urheber kann mich doch benennen wie ich möchte. Und wenn da im Usernamen ein WEB-Link enthalten ist, dann ist das eben so. Es ist einzig meine Sache! Siehe auch all meine Chemie-Bilder. Darin ist auch ein externer Link hinter dem Usernamen enthalten. Bisher hat sich darüber keiner aufgeregt. --Alchemist-hp (Diskussion) 22:01, 26. Feb. 2023 (CET)
- da muss ich widersprechen. Ein (auch kommerzieller) link hat mMn in der Textzeile eines Bildes auf commons nicht verloren. Hätte gute Lust, das raus zugeben. Und nein, die ganze Wikipedia ist NICHT rein kommerziell. Sondern hauptsächlich ein Freiwilligenprojekt, dass freies Wissen sammelt und aufbereitet. --Hannes 24 (Diskussion) 07:52, 27. Feb. 2023 (CET)
- Hm, läuft da jemand blind durch die Gegend? In praktisch jedem Artikel ist ganz unten eine Referenzliste mit den Quellangaben. Ich habe mir. z.B. dadurch bereits diverse Bücher gekauft. Das ist doch reine Werbung für die Bücherschreiber. Dann gibt es sehr sehr viele Artikel wir Merck KGaA, BASF, Samsung Galaxy S9, Canon EOS 5DS, Schloss Neuschwanstein, Tourismus usw. usw. usw. Was ist daran denn nicht kommerziell? --Alchemist-hp (Diskussion) 10:53, 27. Feb. 2023 (CET)
- das ist spitzfindig. Klar muss über die Fakten informiert werden (durch eben einen link auf die offizielle Webseite der Firma). Wenn jemand versucht, seine Publikationen in zig Artikel unterzubringen (um damit seine Bücher zu verkaufen), dann wird das idR schon unterbunden (falls es auffällt). Die Grenze ist halt manchmal fließend zw Information und Beeinflussung/Werbung. Wichtig ist mMn auch, ob der jeweilige Akteur (Autor, Fotograf) einen persönlichen (finanziellen) Vorteil davon hat. Oder ob er/sie etwas nur pusht, weil er die Idee/Ideologie/Einstellung/Sache gut findet oder davon überzeugt ist. --Hannes 24 (Diskussion) 11:46, 27. Feb. 2023 (CET)
- Das bringt mich auf die Idee, dass ich bei den Tourismusverbänden mal nach Unterstützung frage, wenn ich in deren Gebiet Landschaftsaufnahmen mache und in der Bildbeschreibung einen Link auf deren Markentingseite anbringe. Aber ich will das nicht und es entspricht auch nicht dem Geist von Wikipedia. Wenn ein Fotograf seine eigene Foto-Homepage verlinkt, habe ich nichts dagegen. Da hat er ja sogar noch Einfluss auf den verlinkten Inhalt. Das Foto hast du, Alchemist-hp, schon 2016 mit dem Link im Urheber hochgeladen. Möglicherweise gab es damals noch relevante Infos zum Gut unter der Internetandresse. Die fehlen aber inzwischen. Es bleibt unklar, in welchem Verhältnis du zum Gut stehst und ob du hinter der Website steckst und Zimmer vermieten willst. Sollte das Gut mal einen Artikel bekommen, wäre dieser Internetaufritt als WEB ungeeignet. Kein Grund zur Aufregung. Alles deine Sache. Aber meine Sache darf es sein, das zu hinterfragen, zumal du dich dem ja auch durch die Nommienierung aussetzt. Übringens: Der Link auf www.pse-mendelejew.de, den ich auf deinen Hinweis hin bei einigen deiner exzellenten Chemie-Fotos fand, scheint nicht mehr zu funktionieren. Da solltest du ran. Bei Bildern mit hoher Auszeichnung sollte der Benutzer erwarten können, dass alles funktioniert. --Milseburg (Diskussion) 13:48, 27. Feb. 2023 (CET)
- Deine Idee ist nicht schlecht. Ich tue so etwas oft! Beispielsweise habe ich eine Lizenz für die Software Photomatix und en:Helicon Focus gratis erhalten. Im Gegenzug füge ich jedem der damit erstellten Bilder die Information hinzu: erstellt mit ...
- Zum Gut Neuenhagen wäre ganz einfach zu sagen: es wird derzeit von dem Eigentümer unter anderem als ein Ferienwohnungsdomizil verwendet. Ja ich habe dort genächtigt und in dem tollen uraltem Weinkeller (16-tes Jahrhundert) einen leckeren alten Wein genossen. Es ist mMn eine legitime Information zu dem Zustand/Nutzungsart dieses Gebäudes. --Alchemist-hp (Diskussion) 10:21, 28. Feb. 2023 (CET)
- Der Link zu www.pse-mendelejew.de ist temporär repariert. Mein Provider hat die PHP-Version gewechselt, so das meine private WEB-Seite nicht mehr funktioniertte und informierte mich ständig darüber, das darin ein Fehler sei. Aber welcher das denn nun war bzw. ist wurde mir nicht mitgeteilt. Das nenne ich 1u1-klassigen Service. --Alchemist-hp (Diskussion) 15:02, 28. Feb. 2023 (CET)
- Das bringt mich auf die Idee, dass ich bei den Tourismusverbänden mal nach Unterstützung frage, wenn ich in deren Gebiet Landschaftsaufnahmen mache und in der Bildbeschreibung einen Link auf deren Markentingseite anbringe. Aber ich will das nicht und es entspricht auch nicht dem Geist von Wikipedia. Wenn ein Fotograf seine eigene Foto-Homepage verlinkt, habe ich nichts dagegen. Da hat er ja sogar noch Einfluss auf den verlinkten Inhalt. Das Foto hast du, Alchemist-hp, schon 2016 mit dem Link im Urheber hochgeladen. Möglicherweise gab es damals noch relevante Infos zum Gut unter der Internetandresse. Die fehlen aber inzwischen. Es bleibt unklar, in welchem Verhältnis du zum Gut stehst und ob du hinter der Website steckst und Zimmer vermieten willst. Sollte das Gut mal einen Artikel bekommen, wäre dieser Internetaufritt als WEB ungeeignet. Kein Grund zur Aufregung. Alles deine Sache. Aber meine Sache darf es sein, das zu hinterfragen, zumal du dich dem ja auch durch die Nommienierung aussetzt. Übringens: Der Link auf www.pse-mendelejew.de, den ich auf deinen Hinweis hin bei einigen deiner exzellenten Chemie-Fotos fand, scheint nicht mehr zu funktionieren. Da solltest du ran. Bei Bildern mit hoher Auszeichnung sollte der Benutzer erwarten können, dass alles funktioniert. --Milseburg (Diskussion) 13:48, 27. Feb. 2023 (CET)
- das ist spitzfindig. Klar muss über die Fakten informiert werden (durch eben einen link auf die offizielle Webseite der Firma). Wenn jemand versucht, seine Publikationen in zig Artikel unterzubringen (um damit seine Bücher zu verkaufen), dann wird das idR schon unterbunden (falls es auffällt). Die Grenze ist halt manchmal fließend zw Information und Beeinflussung/Werbung. Wichtig ist mMn auch, ob der jeweilige Akteur (Autor, Fotograf) einen persönlichen (finanziellen) Vorteil davon hat. Oder ob er/sie etwas nur pusht, weil er die Idee/Ideologie/Einstellung/Sache gut findet oder davon überzeugt ist. --Hannes 24 (Diskussion) 11:46, 27. Feb. 2023 (CET)
- Hm, läuft da jemand blind durch die Gegend? In praktisch jedem Artikel ist ganz unten eine Referenzliste mit den Quellangaben. Ich habe mir. z.B. dadurch bereits diverse Bücher gekauft. Das ist doch reine Werbung für die Bücherschreiber. Dann gibt es sehr sehr viele Artikel wir Merck KGaA, BASF, Samsung Galaxy S9, Canon EOS 5DS, Schloss Neuschwanstein, Tourismus usw. usw. usw. Was ist daran denn nicht kommerziell? --Alchemist-hp (Diskussion) 10:53, 27. Feb. 2023 (CET)
- da muss ich widersprechen. Ein (auch kommerzieller) link hat mMn in der Textzeile eines Bildes auf commons nicht verloren. Hätte gute Lust, das raus zugeben. Und nein, die ganze Wikipedia ist NICHT rein kommerziell. Sondern hauptsächlich ein Freiwilligenprojekt, dass freies Wissen sammelt und aufbereitet. --Hannes 24 (Diskussion) 07:52, 27. Feb. 2023 (CET)
- Hm, ich als Urheber kann mich doch benennen wie ich möchte. Und wenn da im Usernamen ein WEB-Link enthalten ist, dann ist das eben so. Es ist einzig meine Sache! Siehe auch all meine Chemie-Bilder. Darin ist auch ein externer Link hinter dem Usernamen enthalten. Bisher hat sich darüber keiner aufgeregt. --Alchemist-hp (Diskussion) 22:01, 26. Feb. 2023 (CET)
- Da nun wieder eine Kilometerlange Diskussion entbrannt ist, die mit dem Bild als solches wenig zu tun hat, möchte ich nun erfahren und dazulernen, was hätte bzw. kann ich besser machen um daraus doch noch ein exzellentes Bild erstellen zu können? Gibt es dafür Tips für mich? Oder ist das Objekt ganz einfach für ein KEB nicht geeignet? --Alchemist-hp (Diskussion) 10:27, 28. Feb. 2023 (CET)
- wenn du gleich alle Fragen beantwortet hättest (du warst dort als Kunde, hast Fotos gemacht und hast sonst keine Interessen an dem Gut), bräuchten wir nicht nachfragen. Das Foto ist gut (für die Illustration des Artikels bestens geeignet), ob es exzellent ist, ist immer auch eine subjektive Sache. Für mich ein Grenzfall (so richtig vom Hocker wirft es mich nicht, aber wir meckern hier auf hohem Niveau), ich trag dann gleich neutral ein --Hannes 24 (Diskussion) 12:48, 28. Feb. 2023 (CET)
- Was zum Beispiel muss ein Bild zeigen, damit es Dich „vom Hocker wirft“? Und wäre dieser Unglücksfall das entscheidende Kriterium hier für ein „Exzellent“? ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:53, 28. Feb. 2023 (CET)
- wenn du gleich alle Fragen beantwortet hättest (du warst dort als Kunde, hast Fotos gemacht und hast sonst keine Interessen an dem Gut), bräuchten wir nicht nachfragen. Das Foto ist gut (für die Illustration des Artikels bestens geeignet), ob es exzellent ist, ist immer auch eine subjektive Sache. Für mich ein Grenzfall (so richtig vom Hocker wirft es mich nicht, aber wir meckern hier auf hohem Niveau), ich trag dann gleich neutral ein --Hannes 24 (Diskussion) 12:48, 28. Feb. 2023 (CET)
- 2016 war es schon Kandidat zum Qualitätsbild auf Commons. Alchemist-hp zog die Kandidatur nach Kritik und mangels Zeit für Verbesserungen zurück. Das Foto blieb unverändert. Meines Erachtens ginge es als Qualitätsbild durch. Auch bei technischer Perfektion und bestmöglicher Präsentation ist es deswegen nicht automatisch exzellent, wenn Motiv und Setting das Potential einfach nicht hergeben. Da würde ich noch überlegen, was genau das Herrausragende ist. Ausschlusskriterium bleibt aber für mich erstmal diese Art von Werbung auf der Bildbeschreibungsseite. --Milseburg (Diskussion) 15:15, 28. Feb. 2023 (CET)
Dass das Bild insgesamt zu dunkel und zu blautonig ist, stört scheinbar nur mich. --Хрюша ? ! ? ! 15:22, 28. Feb. 2023 (CET)
- Es ist morgens zur "blauen Stunde" aufgenommen ;-) --Alchemist-hp (Diskussion) 15:32, 28. Feb. 2023 (CET)
- 8.46 Uhr an einem Maimorgen (laut Metadaten) gilt noch als Blaue Stunde? :-O Auf meinem PC-Monitor ist es mir auch etwas zu dunkel. --# RX-Guru (Diskussion) 08:58, 1. Mär. 2023 (CET)
- @ Rx-Guru: du scheinst Alchemist-hp’s ;-) übersehen zu haben. Dass Aufnahmen während der «Blauen Stunde» nicht insgesamt blautonig sind, beweisen übrigens die Bilder im WP-Artikel. --Хрюша ? ! ? ! 09:47, 1. Mär. 2023 (CET)
- Hast Recht, habe ich tatsächlich übersehen. Ändert aber nichts daran, dass auch mir das Bild zu dunkel und dadurch auch das Blau etwas zu intensiv ist. ;o) --# RX-Guru (Diskussion) 10:07, 1. Mär. 2023 (CET)
- wenn man es positiv formulieren möchte: es hat die Anmutung von Fuji-Diafilmen (die sahen ähnlich aus), im Gegensatz zu Kodak (immer „wärmer“). Bei AGFA war das Rot immer besonders (lG an Lothar, ich hab mit den allen jahrzehntelang analog fotografiert) --Hannes 24 (Diskussion) 11:40, 1. Mär. 2023 (CET)
- Ich hatte den Eindruck, dass der Kodak High Speed zu einem relativ starken Blauanteil neigte. Trotzdem fotografierte ich damit sehr gern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:50, 1. Mär. 2023 (CET)
- wenn man es positiv formulieren möchte: es hat die Anmutung von Fuji-Diafilmen (die sahen ähnlich aus), im Gegensatz zu Kodak (immer „wärmer“). Bei AGFA war das Rot immer besonders (lG an Lothar, ich hab mit den allen jahrzehntelang analog fotografiert) --Hannes 24 (Diskussion) 11:40, 1. Mär. 2023 (CET)
- Hast Recht, habe ich tatsächlich übersehen. Ändert aber nichts daran, dass auch mir das Bild zu dunkel und dadurch auch das Blau etwas zu intensiv ist. ;o) --# RX-Guru (Diskussion) 10:07, 1. Mär. 2023 (CET)
- Moin, sind denn Eure Monitore auch aktuell kalibriert worden? --Alchemist-hp (Diskussion) 14:43, 1. Mär. 2023 (CET)
- Dass du den Farbfehler und den Unterschied zu den Bildern in Blaue Stunde selbst nicht siehst und mit dem Argument kalibrierter Monitor kommst, ist enttäuschend. --Хрюша ? ! ? ! 16:59, 1. Mär. 2023 (CET)
- @ Rx-Guru: du scheinst Alchemist-hp’s ;-) übersehen zu haben. Dass Aufnahmen während der «Blauen Stunde» nicht insgesamt blautonig sind, beweisen übrigens die Bilder im WP-Artikel. --Хрюша ? ! ? ! 09:47, 1. Mär. 2023 (CET)
- 8.46 Uhr an einem Maimorgen (laut Metadaten) gilt noch als Blaue Stunde? :-O Auf meinem PC-Monitor ist es mir auch etwas zu dunkel. --# RX-Guru (Diskussion) 08:58, 1. Mär. 2023 (CET)
- Ich denke ich habe nach meiner langen Pause genügend Kritik erfahren. War mal wieder sehr interessant! Ich danke allen für Ihre Mühe des Bewertens. Abbruch: Die Kandidatur darf nur archiviert werden. --Alchemist-hp (Diskussion) 12:42, 1. Mär. 2023 (CET)
Kandidaturabbruch durch den Vorschlagenden. --Blutgretchen (Diskussion) 10:03, 2. Mär. 2023 (CET)
Panorama vom Lörmecketurm – 4. März bis 18. März 2023 13:47 Uhr –
Kontra Bearbeiten- Vorgeschlagen und Aussichtsturm bei nahezu besten Sichtverhältnissen. Es ist alles zu sehen, was laut Berechnung zu sehen sein müsste. Das Format des Bildes entspricht notwendigerweise dem der virtuellen Panoramatafel. Darüber hinaus dokumentiert das Bild eindrücklich den Zustand des Arnsberger Waldes in Zeiten des Kliamawandels nach Jahren der Trockenheit. Nicht schön, aber realistisch. --Milseburg (Diskussion) 13:32, 4. Mär. 2023 (CET) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme), ungeliebtes Extremformat und noch nicht mal ein schöner Anblick. Aber: Das Panorama zeigt die Aussichtsmöglichkeiten vom diesem
- Abstimmung
- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:41, 4. Mär. 2023 (CET) Neutral --
- Hannes 24 (Diskussion) 18:31, 7. Mär. 2023 (CET) s.u. Pro --
- Merops (Diskussion) 07:36, 10. Mär. 2023 (CET) Kontra --
- Dvl 16:16, 10. Mär. 2023 (CET) Pro nicht schön... --
- Tuxyso (Diskussion) 08:59, 18. Mär. 2023 (CET) Neutral - zur besseren Orientierung wäre irgendeine Art von Beschriftung sinnvoll gewesen. Auch wenn das z.T. kontrovers diskutiert wird gibt es innerhalb des WP-Universums gerade bei sehr detailreichen Panoramen kaum eine andere Lösung als das direkt im Bild vorzunehmen, s. auch Diskussion unten. --
Bilder dieser Qualität mit dem dokumentarischen Charakter halte ich für exzellent. Eine Beschriftung würde den Informationswert sicherlich erhöhen, da aber keine allzu markanten Berge zu sehen/unterscheiden sind, auch ausnahmsweise mal vernachlässigbar. Gerne mehr davon! -- ProMirer (Diskussion) 15:56, 19. Mär. 2023 (CET) / Anmerkung: Stimme zu spät abgegeben, zählt daher nicht mehr; ist aber egal, die nötigen 5 pro wurden nicht erreicht. --Hannes 24 (Diskussion) 18:15, 19. Mär. 2023 (CET)
Kandidatur beendet. Auswertung siehe unten.
- Diskussion
- Ich kann auf meiner alten Gerätschaft das Bild nicht öffnen, um es mir genau anzusehen. Hier in der Präsentation erscheint es mir viel zu dunkel. Außerdem mag ich diese zwar mit viel Mühe hergestellten, meist wirklichkeitsfremden Panoramen nicht; aber das mag subjektives Empfinden sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:41, 4. Mär. 2023 (CET)
- da geht es um grundsätzliches? ;-) Schiaches Wetter/Licht, langweiliges Motiv, unbeliebtes Format. Ich prophezeie schon mal, dass das die Hürde zu exzellent nicht schaffen wird. Nicht mal Lothar stimmt mit Pro. (sorry, Lothar, der war aufgelegt. loool) p.s. jetzt doch noch ein konstruktiver Vorschlag: wie wäre es mit post-its zum Foto (nicht im Bild nur Anmerkung), die die Gegend erläutern? Die fixen Beschriftungen sind mMn nicht optimal. --Hannes 24 (Diskussion) 12:00, 5. Mär. 2023 (CET)
- Die Frage, wie man solche Formate am besten beschriftet, interessiert mich. Was sind post-its als nicht fixe Beschriftung? --Milseburg (Diskussion) 16:13, 7. Mär. 2023 (CET)
- ich meine diese Anmerkungen im Bild, die aufklappen, wenn man mit der Maus drüber fährt (weiß den wiki-Fachbegriff grad nicht). --Hannes 24 (Diskussion) 17:03, 7. Mär. 2023 (CET)
- Unter Hilfe:Bilder/beschriftete Panoramabilder sind einige Möglichkeiten aufgelistet, von denen mich aber keine überzeugt. Am besten wäre eine Beschriftung, die man in der Originalauflösung an- und abschalten kann. "Imagemap" oder "Wiki-Text im Bild" kommen dem am nächsten. Die Bedienung ist aber kompliziert und aufwändig, gerade bei mehr als 100 Labels. Außerdem ist die genaue Positionierung schwierig und es gibt weitere Nacteile beim Skalieren usw. Hier hatte ich schon einmal eine Verbesserung der Möglichkeit zum Beschriften von Panoramabildern vorgeschlagen. Ich wüsste aber nicht, dass da schon etwas passiert ist. Zur Zeit verwende ich zum Beschriften am liebsten den Link auf eine externe Website, wo das Beschriften sehr einfach funktioniert. Allerdings ist die Auflösung viel kleiner. --Milseburg (Diskussion) 18:08, 8. Mär. 2023 (CET)
- hatte ich gesehen. --Hannes 24 (Diskussion) 19:43, 8. Mär. 2023 (CET)
- Es müsste auch innerhalb der WP eine Möglichkeit wie auf [www.panorama-photo.net] geben. Gerne würde ich noch mal einen Vorstoß in die Richtung unterstützen, wenn jemand an passender Stelle einen Text/Petition (oder was es dafür braucht) einstellt. Die softwareseitige Unterstützung von Panoramen, die in der Regel einen hohen Mehrwert für die WP bieten, ist hundsmiserabel gerade mit Blick auf Beschriftungen. --Tuxyso (Diskussion) 09:04, 18. Mär. 2023 (CET)
- Unter Hilfe:Bilder/beschriftete Panoramabilder sind einige Möglichkeiten aufgelistet, von denen mich aber keine überzeugt. Am besten wäre eine Beschriftung, die man in der Originalauflösung an- und abschalten kann. "Imagemap" oder "Wiki-Text im Bild" kommen dem am nächsten. Die Bedienung ist aber kompliziert und aufwändig, gerade bei mehr als 100 Labels. Außerdem ist die genaue Positionierung schwierig und es gibt weitere Nacteile beim Skalieren usw. Hier hatte ich schon einmal eine Verbesserung der Möglichkeit zum Beschriften von Panoramabildern vorgeschlagen. Ich wüsste aber nicht, dass da schon etwas passiert ist. Zur Zeit verwende ich zum Beschriften am liebsten den Link auf eine externe Website, wo das Beschriften sehr einfach funktioniert. Allerdings ist die Auflösung viel kleiner. --Milseburg (Diskussion) 18:08, 8. Mär. 2023 (CET)
- ich meine diese Anmerkungen im Bild, die aufklappen, wenn man mit der Maus drüber fährt (weiß den wiki-Fachbegriff grad nicht). --Hannes 24 (Diskussion) 17:03, 7. Mär. 2023 (CET)
- Die Frage, wie man solche Formate am besten beschriftet, interessiert mich. Was sind post-its als nicht fixe Beschriftung? --Milseburg (Diskussion) 16:13, 7. Mär. 2023 (CET)
- da geht es um grundsätzliches? ;-) Schiaches Wetter/Licht, langweiliges Motiv, unbeliebtes Format. Ich prophezeie schon mal, dass das die Hürde zu exzellent nicht schaffen wird. Nicht mal Lothar stimmt mit Pro. (sorry, Lothar, der war aufgelegt. loool) p.s. jetzt doch noch ein konstruktiver Vorschlag: wie wäre es mit post-its zum Foto (nicht im Bild nur Anmerkung), die die Gegend erläutern? Die fixen Beschriftungen sind mMn nicht optimal. --Hannes 24 (Diskussion) 12:00, 5. Mär. 2023 (CET)
Das Bild wirkt in der Voransicht ganz anders (viel dunkler) als im Vollformat. Bei so einer 360° Rundumsicht ist das Gegenlicht ein Problem. Daher ist dieses Licht für dieses Panorama ein guter Kompromiss (die beiden Ränder sind die dunkleren Teile). Wenn man sich die Details ansieht, fällt einem der tote Wald, die vielen Kahlschläge und in der Ferne die immense Anzahl der Windräder auf. Das Bild wurde aus 45 Fotos zusammen gesetzt, Übergänge hab ich nur an manchen kahlen Bäumen (Knick) erahnt, sonst ist das alles nahtlos. Daher geb ich jetzt ein pro; perfekt gemacht, scharf von vorne bis ganz hinten (klar bei Blende 8), dokumentiert die Gegend dort. --Hannes 24 (Diskussion) 18:31, 7. Mär. 2023 (CET)
Außer einem Meer von Brauntönen ist kaum was zu erkennen. Merops (Diskussion) 07:38, 10. Mär. 2023 (CET)
- ja, so dachte ich zuerst auch. Ohne einen Blick in das (zugegeben sehr große) Panorama sieht man die Details nicht. Schönheit ist zudem relativ, hier dominiert der dokumentarische Charakter. (soweit meine Gedanken, warum ich dann pro gab) --Hannes 24 (Diskussion) 08:47, 10. Mär. 2023 (CET)
- Die Kritik von Merops ist nicht nachvollziehbar. Die Nomminierungsgründe wurden offensichtlich nicht gelesen, noch scheint das Original betrachtet worden zu sein. Dort sind die Berge der virtuellen Panoramatafel genauso gut zu erkennen wie der alamierende Zustand des Waldes. Der Trend, nur noch an die Bildschirmgröße angepasste oder sonstwie skalierte Previews zu begutachten, ist im Anspruch geringer, lässt sich leider aber immer häufiger beobachten, da viele sich nicht die Mühe machen können/wollen, genauer hinzuschauen. Zu besseren Bildern führt das nicht. --Milseburg (Diskussion) 16:07, 10. Mär. 2023 (CET)
- Das Bild ist aber unnötigerweise schlauchig. --Ralf Roletschek (Diskussion) 13:16, 23. Mär. 2023 (CET)
- Siehe Nomminierung und die virtuelle Panoramatafel. Das, was gezeigt werden soll, hat dieses Format. --Milseburg (Diskussion) 15:35, 23. Mär. 2023 (CET)
- Das Bild ist aber unnötigerweise schlauchig. --Ralf Roletschek (Diskussion) 13:16, 23. Mär. 2023 (CET)
- Die Kritik von Merops ist nicht nachvollziehbar. Die Nomminierungsgründe wurden offensichtlich nicht gelesen, noch scheint das Original betrachtet worden zu sein. Dort sind die Berge der virtuellen Panoramatafel genauso gut zu erkennen wie der alamierende Zustand des Waldes. Der Trend, nur noch an die Bildschirmgröße angepasste oder sonstwie skalierte Previews zu begutachten, ist im Anspruch geringer, lässt sich leider aber immer häufiger beobachten, da viele sich nicht die Mühe machen können/wollen, genauer hinzuschauen. Zu besseren Bildern führt das nicht. --Milseburg (Diskussion) 16:07, 10. Mär. 2023 (CET)
Auswertung: 2 Blutgretchen (Diskussion) 23:37, 24. Mär. 2023 (CET)
Pro, 3 Neutral und 1 Kontra, somit nicht exzellent. --180° Panorama von der Aussichtsplattform des Alpspitz– 18. März bis 1. April 2023 10:05 Uhr – Pro
Bearbeiten- Vorgeschlagen und [4] versuche ich es nun noch einmal mit dem Gesamtpanorma. In die Bearbeitung und vor allem die detailreiche Beschriftung ist viel Zeit geflossen. Ich finde das Ergebnis überzeugend zudem sehe ich gerade wegen der Beschriftungen einen sehr hohen enzyklopädischen Wert und eignet sich darüber hinaus auch für die Extraktion von Bildausschnitten. Danke des Tipps von Milseburg konnte ich bei der Identifikation der Berggipfel das exzellente Tool [5] zur Unterstützung verwenden. --Tuxyso (Diskussion) 08:50, 18. Mär. 2023 (CET) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme), nachdem meine vorherige Nominierung mangels Interesse (3 Pro 1 neutral) nicht erfolgreich war und schnell von der Nominierungsseite entfernt wurde
- Abstimmung
- Lupe (Diskussion) 13:08, 19. Mär. 2023 (CET) Pro --
- Mirer (Diskussion) 16:01, 19. Mär. 2023 (CET) Pro Wie schon bei der letzten Bewerbung ein klares Pro! Die Lösung mit der Beschriftung halte ich für sehr gut und auch die Annotationen der Vorschau erlauben eine grobe Einordnung. Rundum gelungen. --
- Maddl79orschwerbleede! 08:36, 21. Mär. 2023 (CET) Pro Absolut großartiges Bild. Viele Grüße --
- Dvl 10:30, 21. Mär. 2023 (CET) Pro --
- Helfm@nn -PTT- 06:20, 22. Mär. 2023 (CET) Pro --
- Hannes 24 (Diskussion) 17:22, 22. Mär. 2023 (CET) Pro --
- He3nry Disk. 07:45, 23. Mär. 2023 (CET) Pro --
- Alabasterstein (Diskussion) 17:17, 23. Mär. 2023 (CET) Pro --Viele Grüße,
- Milseburg (Diskussion) 16:21, 30. Mär. 2023 (CEST) Pro Der Aussichtspunkt an sich überwältigt mich nicht und der Schnitt durch Nesselwang ist ein Kritikpunkt. Dank der Beschriftung ist es aber herausragend instruktiv und enzyklopädisch wertvoll. Ich wüsste nicht, wie das besser darzustellen wäre und bedanke mich für die über das reine Ablichten hinausgehende Mühe. --
- Christof46 (Diskussion) 20:51, 31. Mär. 2023 (CEST) Pro besser geht es nicht.--
- -<)kmk(>- (Diskussion) 03:22, 1. Apr. 2023 (CEST) Pro
Kandidatur beendet. Auswertung siehe unten.
- Diskussion
Was mich an diesem Aussichtspunkt stört, sind die im rechten Teil ins Panorama wachsenden Bäume. Die Beschriftung der Berge ist interessant und gut gelöst. Genauso interessant wäre eine Beschriftung der vielen Orte und Weiler. Sie dominieren den ersten Teil des Bildes mindestens genauso wie die Berge den zweiten. Da hilft udeuschle leider wenig weiter. Im Ansatz sind ja viele Orte bereits bezeichnet, aber man kommt dabei leider nicht umhin, Inhalte des Bildes mit Text zu überdecken, was problematischer ist, als die Beschriftung der Berge im Himmel zu platzieren. --Milseburg (Diskussion) 09:08, 18. Mär. 2023 (CET)
- Tatsächlich ist die Beschriftung der Orte und Weiher extrem schwierig. Habe etliche Zeit mit Google Earth mit 3D-Ansicht und weiteren Luftbildern verbracht um das übereinander zu bekommen. Teilweise haben die Weiher auch keinen Namen, den ich rausfinden konnte. Bei den nah gelegenen Orten oder auch besonders klaren Landmarken wie Autobahn / Autobahnbrücken habe ich das umsetzen können. —Tuxyso (Diskussion) 09:37, 18. Mär. 2023 (CET)
- viel Arbeit kann kein Kriterium für Qualität sein. Ich versteh nicht ganz, warum du nach einer gescheiterten Kandidatur gleich wieder mit so einem ähnlichen Bild/Motiv daher kommst (diesmal beschriftet)? Ein bisschen kann man den Eindruck gewinnen, es geht Dir um die Ehre der Auszeichnung (bei allem Respekt für die viele Arbeit, die da drin steckt). Jetzt noch inhaltlich: das Panorama passt sehr gut in ein Fremdenverkehrsprospekt, zeigt eine durchschnittliche Alpenvorlandgegend. Ich kannte die Alpspitz nicht, ist das ein bekannter („ikonischer“) Platz in Bayern? --Hannes 24 (Diskussion) 09:15, 19. Mär. 2023 (CET)
- Möchtest du auch noch etwas zum KEB schreiben? Weder mit der ursprünglichen Nominierung noch mit der hiesigen scheinst du dich beschäftigt zu haben - sonst wäre dir sicher aufgefallen, dass beide beschriftet waren. Ob der Alpspitz ein ikonischer Ort ist, weiß ich nicht. Wüsste allerdings auch in dem Fall nicht, was das mit der Nominierung zu tun hat. Wenn du weiter über mögliche Beweggründe von mir für die Nominierung philosophieren möchtest, steht dir das natürlich frei, auch wenn das ziemlich am Thema vorbei ist. --Tuxyso (Diskussion) 13:01, 19. Mär. 2023 (CET)
- was heißt „dass beide beschriftet waren“, der obige Kandidat ist NICHT beschriftet. Wir haben hier schon öfters off topic Dinge besprochen. Die Frage der Motivwahl ist mMn auch entscheidend, lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:23, 19. Mär. 2023 (CET)
- Vielleicht besser mal das ganze Bild anschauen ... --Mirer (Diskussion) 00:32, 20. Mär. 2023 (CET)
- @Mirer: Mit diesen Riesendateien ist mitunter schwer umzugehen. Ich brauchte auch sehr lange, bis ich eine Beschriftung, einen Ortsnamen, groß ins Bild bekam. Mag sein, dass das mit neuesten Profirechnern besser geht. Mir war es zu zeitaufwendig, auf weitere Beschriftung zu warten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:09, 20. Mär. 2023 (CET)
PS: Jetzt sehe ich: Man muss nur weiter nach rechts scrollen, dann sind winzige Namen zu sehen. Das hat Kollege Hannes 24 anscheinend auch nicht gemacht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:12, 20. Mär. 2023 (CET)- wieso weiß hier immer jeder alles besser? looool Ich hab die Beschriftung sehr wohl gesehen. Es wird halt schwierig, wenn man/frau Beurteilungen (eines Werkes) allzu persönlich nimmt. Eine Auszeichnung in diesem Bereich kann auch nicht aufgrund von viel Arbeitsaufwand erfolgen, sondern nur aufgrund der Qualität des Fotos. Bei Panoramen war die community hier immer schon etwas gespalten (gefiel oft nicht). Ich werde sicher noch ein Urteil abgeben. --Hannes 24 (Diskussion) 09:01, 21. Mär. 2023 (CET)
- Du schriebst oben:"der obige Kandidat ist NICHT beschriftet" und nun:"looool Ich hab die Beschriftung sehr wohl gesehen" und beschwerst dich gleichzeitig dass hier jeder alles besser weiß?!?
- Deine Kommentare sollen wir dann wohl generell nicht allzu ernst nehmen? --Mirer (Diskussion) 18:06, 21. Mär. 2023 (CET)
- Unabhängig von meiner Abneigung gegen diese Art von Panoramen gefällt mir nicht, dass Nesselwang unten abgeschnitten ist. Schade; denn die Arbeit und auch die Fertigkeit, solch ein Bild zusammenzustellen, verdienen Hochachtung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:24, 21. Mär. 2023 (CET)
- Der obige Kandidat (= Panorama vom Lörmecketurm) ist nicht beschriftet. Oder was hast du dir angesehen? Ob du meine Kommentare ernst nimmst oder nicht, ist deine Angelegenheit, verehrter Mirer. --Hannes 24 (Diskussion) 17:22, 22. Mär. 2023 (CET)
- Red dich nicht raus, es ging klar um Tuxysos erste Nominierung und seine aktuelle. Jetzt die von Milseburg anzuführen, ist schlicht schäbig. Und nein, ich nehme dich nicht mehr ernst, von daher ab jetzt: Delete, Block, Ignore. --Mirer (Diskussion) 00:43, 23. Mär. 2023 (CET)
- ich halte fest, dass du mich als schäbig bezeichnest. Ist nicht nett von Dir, --Hannes 24 (Diskussion) 12:46, 23. Mär. 2023 (CET)
- Einmischung an Hannes 24: Das hat er nicht. Hätte er geschrieben, das bzw. Deine Aussage in der Diskussion sei nicht schön, hätte er Dich damit auch nicht als hässlich bezeichnet. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:48, 23. Mär. 2023 (CET)
- jetzt wird´s immer besser hier. Du findest es also ok, dass man/frau mich (mit Tricks?) als schäbig bezeichnen darf? Ich liebe diese nette Projekt, da sind alle immer so lieb zueinander. loool --Hannes 24 (Diskussion) 18:00, 23. Mär. 2023 (CET)
- Ach ist das schön, KEB lebt wieder!--Christof46 (Diskussion) 19:42, 23. Mär. 2023 (CET)
- jetzt wird´s immer besser hier. Du findest es also ok, dass man/frau mich (mit Tricks?) als schäbig bezeichnen darf? Ich liebe diese nette Projekt, da sind alle immer so lieb zueinander. loool --Hannes 24 (Diskussion) 18:00, 23. Mär. 2023 (CET)
- Einmischung an Hannes 24: Das hat er nicht. Hätte er geschrieben, das bzw. Deine Aussage in der Diskussion sei nicht schön, hätte er Dich damit auch nicht als hässlich bezeichnet. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:48, 23. Mär. 2023 (CET)
- ich halte fest, dass du mich als schäbig bezeichnest. Ist nicht nett von Dir, --Hannes 24 (Diskussion) 12:46, 23. Mär. 2023 (CET)
- Red dich nicht raus, es ging klar um Tuxysos erste Nominierung und seine aktuelle. Jetzt die von Milseburg anzuführen, ist schlicht schäbig. Und nein, ich nehme dich nicht mehr ernst, von daher ab jetzt: Delete, Block, Ignore. --Mirer (Diskussion) 00:43, 23. Mär. 2023 (CET)
- Der obige Kandidat (= Panorama vom Lörmecketurm) ist nicht beschriftet. Oder was hast du dir angesehen? Ob du meine Kommentare ernst nimmst oder nicht, ist deine Angelegenheit, verehrter Mirer. --Hannes 24 (Diskussion) 17:22, 22. Mär. 2023 (CET)
- Unabhängig von meiner Abneigung gegen diese Art von Panoramen gefällt mir nicht, dass Nesselwang unten abgeschnitten ist. Schade; denn die Arbeit und auch die Fertigkeit, solch ein Bild zusammenzustellen, verdienen Hochachtung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:24, 21. Mär. 2023 (CET)
- wieso weiß hier immer jeder alles besser? looool Ich hab die Beschriftung sehr wohl gesehen. Es wird halt schwierig, wenn man/frau Beurteilungen (eines Werkes) allzu persönlich nimmt. Eine Auszeichnung in diesem Bereich kann auch nicht aufgrund von viel Arbeitsaufwand erfolgen, sondern nur aufgrund der Qualität des Fotos. Bei Panoramen war die community hier immer schon etwas gespalten (gefiel oft nicht). Ich werde sicher noch ein Urteil abgeben. --Hannes 24 (Diskussion) 09:01, 21. Mär. 2023 (CET)
- @Mirer: Mit diesen Riesendateien ist mitunter schwer umzugehen. Ich brauchte auch sehr lange, bis ich eine Beschriftung, einen Ortsnamen, groß ins Bild bekam. Mag sein, dass das mit neuesten Profirechnern besser geht. Mir war es zu zeitaufwendig, auf weitere Beschriftung zu warten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:09, 20. Mär. 2023 (CET)
- Vielleicht besser mal das ganze Bild anschauen ... --Mirer (Diskussion) 00:32, 20. Mär. 2023 (CET)
- was heißt „dass beide beschriftet waren“, der obige Kandidat ist NICHT beschriftet. Wir haben hier schon öfters off topic Dinge besprochen. Die Frage der Motivwahl ist mMn auch entscheidend, lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:23, 19. Mär. 2023 (CET)
- Möchtest du auch noch etwas zum KEB schreiben? Weder mit der ursprünglichen Nominierung noch mit der hiesigen scheinst du dich beschäftigt zu haben - sonst wäre dir sicher aufgefallen, dass beide beschriftet waren. Ob der Alpspitz ein ikonischer Ort ist, weiß ich nicht. Wüsste allerdings auch in dem Fall nicht, was das mit der Nominierung zu tun hat. Wenn du weiter über mögliche Beweggründe von mir für die Nominierung philosophieren möchtest, steht dir das natürlich frei, auch wenn das ziemlich am Thema vorbei ist. --Tuxyso (Diskussion) 13:01, 19. Mär. 2023 (CET)
- viel Arbeit kann kein Kriterium für Qualität sein. Ich versteh nicht ganz, warum du nach einer gescheiterten Kandidatur gleich wieder mit so einem ähnlichen Bild/Motiv daher kommst (diesmal beschriftet)? Ein bisschen kann man den Eindruck gewinnen, es geht Dir um die Ehre der Auszeichnung (bei allem Respekt für die viele Arbeit, die da drin steckt). Jetzt noch inhaltlich: das Panorama passt sehr gut in ein Fremdenverkehrsprospekt, zeigt eine durchschnittliche Alpenvorlandgegend. Ich kannte die Alpspitz nicht, ist das ein bekannter („ikonischer“) Platz in Bayern? --Hannes 24 (Diskussion) 09:15, 19. Mär. 2023 (CET)
- Weiter oben ist davon die Rede, dass das Bild auf Grund seiner Größe nur mit viel Geduld in voller Schönheit zu betrachten sei. Das Bild hat in voller Auflösung eine Größe von 76 MB. Ein Rechner, wie er im Moment von Aldi verkauft wird, kommt mit 8 GB RAM für den 3.6-GHz-Prozessor. Die integrierte Intel-Grafik wird davon mit-bedient. Der zur Verfügung stehende Speicher ist also mehr als hundertfach größer als das Panorama. Die Geschwindigkeit, mit der Speicherinhalte verschoben werden können, liegt im Bereich von zig GB/s. Rein technisch sind damit alle Bedingungen erfüllt, um das Bild flüssig auf dem Bildschirm zu verschieben und mit einigen FPS hinein und hinaus zu zoomen. Aber auch die vor acht Jahren beschaffte Hardware, auf der ich diese Zeilen tippe, hat damit keine ernsthaften Probleme (Motherboard Asrock H97 Pro4). Mein Rechner war damals preislich eher im Mittelfeld (~ 700 €, ohne Peripherie). Wenn der Bildaufbau unerträglich lange dauert, wird weniger die Hardware und mehr die Software dafür verantwortlich sein. Ich habe hier Viewer, die das Panorama in die Knie zwingt (eog). Eine Ansicht direkt im Browser bei Wiki-Commons macht auch nicht wirklich Spaß. Offline, mit meinen Lieblings-Viewern (geeqie, viewnior) geht es dagegen gut. Verschieben schätze ich auf etwa 60 FPS, Zoom etwa 5 FPS.
- Vielleicht sind Ruckeleien bei hier diskutierten Bildern ein Anlass, einen kritischen Blick auf die zum Zuge kommenden Anwendungen zu werfen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 23:43, 21. Mär. 2023 (CET)
Eigentlich bin ich nicht der ganz große Freund von Panoramen. Ihr langgestrecktes Format behindert mit den in Wikipedia verfügbaren technischen Mitteln die Übersicht, die sie doch eigentlich gerade herstellen wollen/sollen. Dieses Kandidaten-Bild schafft es jedoch mit einer Reihe von Umständen eine vorbildliche Übersicht des Übergangs von der Ebene in die Alpen. Es fängt damit an, dass das Panorama "nur" auf 180° beschränkt. Im Vergleich zu einem vollen Rundum-Panorama entschärft das das Problem mit dem Verhältnis von Bildbreite zu Bildhöhe schonmal um einen Faktor 2. Es gibt einen Bereich für den Vordergrund (Bäume und Wiese an der rechten Seite), für etwas weitere Entfernung (die Wirtschaft auf der Bergkuppe), die schon deutlich weiter entfernten Siedlungen in der Ebene und eine ganze Szenerie an Berggipfeln bis zum Horizont. Dadurch bekommt das Bild eine fast fühlbare dreidimensionale Tiefe. Die Beschriftung macht das Bild zudem geographisch informativ. Für die Schriftgröße und Zahl der Schilder wurde ein guter Kompromiss gefunden. ---<)kmk(>- (Diskussion) 03:22, 1. Apr. 2023 (CEST)
- Vielen Dank für die wertschätzenden Worte. Fun Fact am Rande: Bei der Wirtschaft auf der Bergkuppe handelt es sich um das „Sportheim Böck“ in dem der Kanzler zwei Tage nachdem das Panorma entstanden ist ein Bier getrunken hat und den Alpspitz bestiegen hat, s. https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/kanzler-scholz-im-allgaeu-kanzler-scholz-macht-urlaub-im-allgaeu-wanderung-in-nesselwang-id63365436.html Panorama ist vom 18.7.22, Scholz war am 20. da :) mit etwas Glück wäre also der Kanzler auf dem Bild gewesen, der in der Zeit in Nesselwang Urlaub gemacht hat. —Tuxyso (Diskussion) 10:03, 1. Apr. 2023 (CEST)
Auswertung: 11 Blutgretchen (Diskussion) 16:17, 2. Apr. 2023 (CEST)
Pro, 1 Neutral und 0 Kontra, somit exzellent. --Informatives Panorama vom Frauenberg – 12. April bis 26. April 2023 12:00 Uhr –
Pro Bearbeiten- Vorgeschlagen und Frauenberg (Hessen) beschreibt ausführlich die Aussicht, die Besucher von diesem Berg haben. Ich war im letzten Frühjahr dort und konnte sie in einer Panoramaaufnahme dokumentieren. Damit der interessierte Betrachter sich zurechtfindet, habe ich in Zusammenarbeit mit dem mit dem Hauptautor des Artikels Beschriftung im Bild angebracht. Anders sind die Informationen zurzeit technisch nicht in Panoramabildern unterzubringen. Das Bild ist auch ohne Beschriftung verfügbar. Ich ließe sie gern als Set kandidieren, aber das ist, glaube ich, hier nicht vorgesehen. Da ich die beschriftete Version für die enzyklopädisch nützlichere halte, lasse ich sie hier kandidieren. --Milseburg (Diskussion) 11:45, 12. Apr. 2023 (CEST) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme). Der Artikel
- Abstimmung
- He3nry zu, die schwarze Beschriftung oberhalb des Horizonts wirkt doch sehr dominant. Ich lasse solche Panoramen gerne etwas überlappen, so dass man die Trennstelle gedanklich besser zusammenbringen kann. Je-str (Diskussion) 16:44, 13. Apr. 2023 (CEST) Pro Wie auf Wikimedia Commons: Ich finde das Panorama sehr informativ, weil es eine tolle, wohl nicht alltägliche Fernsicht zeigt. Das unvermeidliche Gegenlicht wirkt nicht störend. Gut finde ich neben den Namen die Höhen- und Entfernungsangaben. Bezüglich der Schriftgrößen stimme ich
- Tuxyso (Diskussion) 09:50, 15. Apr. 2023 (CEST) Pro Großartige Arbeit, in der sehr viel Liebe zum Detail steckt. Ich finde auch sehr gelungen, dass die größeren geografischen Regionen wie "Rothaargebige" oder "Kellerrand" größer gesetzt sind - so ähnlich kennt man das von klassischen topografischen Karten ja auch. Ein paar kleinere Anmerkungen in der Diskussion --
- Dvl 11:50, 15. Apr. 2023 (CEST) Pro --
- Alchemist-hp (Diskussion) 13:04, 15. Apr. 2023 (CEST) Kontra erst einmal eine Danke schön für die aufwendige Panorama-Arbeit! Aber: ca. 95% sind bei diesem schlauchigem Bild für mich langweiliges und uninteressantes Grün sowie Himmel. Der Rest verschwindet für mich im blauen Dunst am Horizont. Daran kann ich bei bestem Willen leider nichts exzellentes erkennen. Es gibt genügend Panoramen die auch etwas zu zeigen haben. Hier sehe ich leider nichts derartiges. Sorry für die harsche Kritik, aber nur ein aufwendig erstelltes Panorama ist kein Kriterium für Exzellenz. --
- HeinrichStuerzl (Diskussion) 20:14, 22. Apr. 2023 (CEST) Pro Hervorragendes Panorama mit extrem guter Auflösung und sehr informativ durch die ausführliche Beschriftung. Das viele Grün im Vordergrund liegt daran, dass die Aufnahme nicht von einem hohen Turm sondern nur von der Mauer der Burgruine möglich ist, die nur wenig höher als die angrenzenden Bäume ist. --
- He3nry Disk. 20:35, 22. Apr. 2023 (CEST) Pro mir wäre kleinere Schrift "im Himmel" lieber, aber das ist Geschmackssache und tut dem enzyklopädischen Wert keinen Abbruch,--
Kandidatur beendet. Auswertung siehe unten.
- Diskussion
- Hat es einen Grund, dass die Schriftgröße "im Himmel" größer ist als "auf der Erde"? --He3nry Disk. 12:24, 13. Apr. 2023 (CEST)
- Ich habe zwei Mini-Kritikpunkte: 1. Ich hätte vorne etwas knapper beschnitten - außer Bäumen und Steinen erkenne ich dort nichts informatives. Zwar würde das Bild damit noch schlauchartiger, allerdings wäre dann ein stärkerer Fokus auf die beschriftete Landschaft gegeben. 2. Bei den Beschriftungen "Ortenberg 380 m, 7 km" würde ich zwischen den Zahlen und den Einheiten kein ganzes Leerzeichen setzen, sondern nur ein Schmales Leerzeichen. --Tuxyso (Diskussion) 09:50, 15. Apr. 2023 (CEST)
Zur Schriftgröße: "Im Himmel" ist es einfacher: Es gibt mehr Platz und der Hintergrund ist einheitlich. "Auf der Erde" ist es schwieriger. Es soll ja möglichst wenig verdeckt werden. Da war es nötig, die Schrift dem Hintergrund und dem Bezeichneten anzupassen. Zum Leerzeichen: Das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren. Danke für den Tipp. Zum Schnitt. Mit einem engeren Schnitt hätte ich kein Problem. Ich zog das in Betracht, zumal mir rückgemeldet wurde, dass einige Nutzer Probleme haben, große Dateien zu öffnen. Der informative Teil ist ja die Mitte. Ein Ausschnitt daraus würde die Dateigröße reduzieren und man hätte trotzdem alle Infos. Aber: Ein engerer Schnitt bedeutete ein noch extremeres Seitenverhältnis. Erfahrungsgemäß haben es solche Formate bei Kritikern (auch einem anwesenden) umso schwerer, desto extremer das Seitenverhältnis ist. Da halte ich den Kandidaten für einen akzeptablen Kompromiss, auch wenn man es sicher nie allen recht machen kann, vor allem, wenn Kritiker gar kein Interesse an Mittelgebirgslandschaften haben. --Milseburg (Diskussion) 21:51, 15. Apr. 2023 (CEST)
Die Kamera kann 7360 Pixel aufnehmen, warum ist das Bild nur 3000 hoch? --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:53, 2. Mai 2023 (CEST)
- Siehe dazu: Commons:Commons:Forum/Archiv/2023/January#Maximales JPG-Format. 7360 Pixel bei Hochformat sind nicht zu schaffen, weil die Bilder meist einen Versatz haben. Man könnte natürlich mehhreihig aufnehmen und hätte dann nur ein Limmit durch die verwendete Brennweite. Aber da es offensichtlich auch ein Limmit in der Länge gibt, sind solche Überlegungen theoretisch, wenn das Bild im Hinblick auf das Volumen auch noch nutzbar sein soll. --Milseburg (Diskussion) 21:01, 2. Mai 2023 (CEST)
- Hmmm Hier habe ich ein nahezu 270°-Panorama aus 14 Hochkantbildern. Das sind deutlich über 180° aus 27 waagerechten Bildern in 3 Ebenen. Schlauchbilder sind irgendwie nicht schön. --Ralf Roletschek (Diskussion) 10:33, 3. Mai 2023 (CEST)
- Das ist deine Meinung. Ich finde das nicht. Klassische Bergpanoramen haben auch dieses Format. Das hat seinen Grund darin, dass am Zenit oder Nadir kein Interesse besteht. Die von dir genannten Besispiele sind nicht schlecht, kann man aber mit dem Kandidaten kaum vergleichen. Das Hong-Kong-Bild rechtfertigt aufgrund der vertikalen Komponenten im Motiv (Hochhäuser) mehr Bildhöhe. Die vollen 360° vermisse ich aber doch. Für Luftbilder interesiere ich mich nicht. Beim Hamburg-Panorama frage ich mich aber schon, weshalb es so auschnitthaft ist und kein 360x180*-Panorama aufgenommen wurde. Das ist doch ohne weiteres möglich, wenn ohnehin mehrreihig gearbeitet wurde. Aus der Luft ist ja auch der zumindest der Nadir durchaus von Interesse. --Milseburg (Diskussion) 17:00, 3. Mai 2023 (CEST)
- Hmmm Hier habe ich ein nahezu 270°-Panorama aus 14 Hochkantbildern. Das sind deutlich über 180° aus 27 waagerechten Bildern in 3 Ebenen. Schlauchbilder sind irgendwie nicht schön. --Ralf Roletschek (Diskussion) 10:33, 3. Mai 2023 (CEST)
Auswertung: 5 Blutgretchen (Diskussion) 10:55, 28. Apr. 2023 (CEST)
Pro, 1 Neutral und 1 Kontra, somit exzellent. --Frankfurt Nextower – 31. Juli bis 14. August 2023 21:34 Uhr –
Pro Bearbeiten- Vorgeschlagen und Benutzer:Epizentrum. --Milseburg (Diskussion) 21:19, 31. Jul. 2023 (CEST) Pro, Sehr gute Motivwahl und Bildgestaltung, verblüffendes Nebeneinander (eigentich Hintereinander) von alter und neuer Architektur, auch technisch hervorragend. Ein Foto von
- Abstimmung
- Wow. Das ist mal ein Architekturbild mit hervorragender Bildgestaltung. Dickes -<)kmk(>- (Diskussion) 22:34, 31. Jul. 2023 (CEST) Pro von mir --
- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:35, 31. Jul. 2023 (CEST) Pro. Hervorragendes Bild. Aber über das moderne Gebäude kann man zumindest geteilter Meinung sein. --
- He3nry Disk. 09:52, 1. Aug. 2023 (CEST) Pro sehr elegant, --
- Lupe (Diskussion) 10:01, 1. Aug. 2023 (CEST) Pro wie ein Coverbild für ein Civilization-Spiel --
- Elmie (Diskussion) 14:49, 2. Aug. 2023 (CEST) Pro stimmt, das ist echt wie in einem Civilization-Spiel - toll! --
- Jocme (Diskussion) 20:42, 2. Aug. 2023 (CEST) Pro Das moderne Gebäude wird perfekt in Szene gesetzt. Mal sehen, ob sich noch jemand wegen den Straßenlampen vorne beschwert.--
- Helfm@nn -PTT- 14:54, 3. Aug. 2023 (CEST) Pro Ein rund herum gelungenes Bild. --
- Hannes 24 (Diskussion) 19:23, 3. Aug. 2023 (CEST) Pro die zentrale Ausrichtung wäre zu hinterfragen (ob es asymmetrisch nicht besser wäre?). Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Das moderne Gebäude erschlägt richtig die alte Stadt (aber das ist der Fortschritt) --
- Felix König ✉ 19:30, 3. Aug. 2023 (CEST) Pro Exakt das gleiche Motiv habe ich auch schon aufgenommen - nur nicht ganz so gut. Sehr gut umgesetzt! --
- # RX-Guru (Diskussion) 09:51, 6. Aug. 2023 (CEST) Pro Ja, das Bild kann was! --
Das alte und neue Frankfurt in einem Bild. Ganz großartig! -- Pro Vive la France2 (Diskussion) 16:45, 19. Aug. 2023 (CEST)
- Stimme wurde nach Ende des Abstimmungszeitraums abgegeben, daher nicht gültig. --Blutgretchen (Diskussion) 13:54, 20. Aug. 2023 (CEST)
Kandidatur beendet. Auswertung siehe unten.
- Diskussion
Hallo Jocme, anscheinend wurde ich mal wieder falsch verstanden. Ich bezweifelte nicht, dass das moderne Gebäude im Foto hervorragend oder perfekt in Szene gesetzt ist. Meine Meinung ist nur, dass es solche Riesengebäude nicht geben sollte, auch wenn die Leistung der Architekten, die sie erdenken, und die Leistung der Handwerker und Arbeiter, die sie errichten, bewundernswert ist. Ich denke unter anderem unwillkürlich an das World Trade Center und an die biblische Geschichte vom Turmbau zu Babel. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:15, 2. Aug. 2023 (CEST)
- Keine Sorge, war nicht auf dich bezogen und ich habe Dich richtig verstanden. Ich finde es im Gegenteil sogar witzig, dass man zunächst meint, das Gebäude wäre mit Schieflage fotografiert, aber bei genauerem hinsehen die schrägen Linien als Teil der Architektur erkennt. --Jocme (Diskussion) 21:20, 2. Aug. 2023 (CEST)
Auswertung: 11 Blutgretchen (Diskussion) 13:54, 20. Aug. 2023 (CEST)
Pro, Neutral und 0 Kontra, somit exzellent. --Beschriftetes Panorama vom Aggenstein auf umliegende Berge – 6. August bis 20. August 2023 09:17 Uhr –
Pro Bearbeiten- Vorgeschlagen und Tuxyso (Diskussion) 09:02, 6. Aug. 2023 (CEST) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme), Panorama in hoher Qualität mit informativen Beschriftungen. --
- Abstimmung
- -<)kmk(>- (Diskussion) 19:40, 6. Aug. 2023 (CEST) Pro Ich bin nicht so der Fan von ultrahoch aufgelösten, schmalen Rundum-Streifen. Dieses Panorama beschränkt sich auf einen Teilkreis und gewinnt dadurch die Möglichkeit, dass man es als Ganzes mit einem Blick erfassen kann. Die deutliche Staffelung der Berge ergibt zusammen mit einem nicht zu starken Dunst eine gute Tiefenwirkung. Bei der Beschriftung wurde guter Kompromiss zwischen Lesbarkeit und Informationsdichte gefunden. --
- Maddl79orschwerbleede! 09:35, 10. Aug. 2023 (CEST) Pro Sehr gutes Panorama, wie schon der Kollege oben schrob auch nicht zu schmal und breit; durch die Beschriftung zudem enzyklopädisch wertvoll. Viele Grüße --
- He3nry Disk. 16:30, 10. Aug. 2023 (CEST) Pro enzyklopädischer Mehrwert erkennbar, Beschriftungsdichte und Ausschnittwahl praktikabel, --
- Dvl 17:22, 10. Aug. 2023 (CEST) Pro sehr gut --
- Lupe (Diskussion) 18:21, 10. Aug. 2023 (CEST) Pro --
Hamid Hassani (Diskussion) 20:28, 23. Aug. 2023 (CEST)Pro –
- Stimmabgabe nach Ende des Abstimmungszeitraums, daher gestrichen. --Blutgretchen (Diskussion) 11:25, 25. Aug. 2023 (CEST)
Kandidatur beendet. Auswertung siehe unten.
- Diskussion
Ich denke, das Bild solltest Du noch einmal überarbeiten und auf Rechtschreibfehler überprüfen. Ich kenne die ganzen Gipfel nicht und will sie jetzt nicht einzeln googlen, aber wenn bereits der bekannteste Punkt im Bild, Schloss Neuschwanstein, ein überflüssiges r enthält und mit dem altmodischen ß geschrieben ist, kann es nicht exzellent sein. --# RX-Guru (Diskussion) 09:47, 6. Aug. 2023 (CEST)
- Danke für deinen berechtigten Hinweis. Es war gestern Nacht einer der letzten Beschriftungen, die ich angebracht habe und es sah komisch aus :) - werde es heute Abend gleich korrigieren. Das Beschriften ist leider mit VIEL manueller Arbeit verbunden --Tuxyso (Diskussion) 10:47, 6. Aug. 2023 (CEST)
- , Erledigt# RX-Guru. Tatsächlich war dies der einzige Rechtschreibfehler im ganzen Bild - auch wenn es sich um den bekanntesten Punkt handelte. Insgesamt würde es uns hier glaube ich gut tun etwas wertschätzender zu kommunizieren. Ich freue mich nun jedenfalls über weitere Kommentare und Bewertungen zu dem Panorama. --Tuxyso (Diskussion) 18:43, 6. Aug. 2023 (CEST)
Auswertung: 5 Blutgretchen (Diskussion) 14:00, 20. Aug. 2023 (CEST)
Pro, 1 Neutral und 0 Kontra, somit exzellent. --Hintersee und Hochkaltergruppe – 21. September bis 5. Oktober 2023 17:33 Uhr –
Kontra Bearbeiten- Vorgeschlagen und Milseburg (Diskussion) 17:18, 21. Sep. 2023 (CEST) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme), immerhin 36. Platz bei WLE 2023 in Deutschland in der Kategorie Landschaftsaufnahmen. --
- Abstimmung
- --Elmie (Diskussion) 09:02, 22. Sep. 2023 (CEST) Komposition, Tiefenschärfe, Aufteilung - für mich als Laie erfüllt es die Wertung Sehenswert
- Hannes 24 (Diskussion) 10:13, 22. Sep. 2023 (CEST) hab es mir technisch (wegen Tonwertkorrektur) nicht angesehen, aber das ist egal. Postkartenidylle und perfekt gemacht ergibt klares pro. Kleine Kritik: es wirkt etwas diesig (= ? auf Hochdeutsch), dh es war viel Wasserdunst in der Luft?
- Diesig sagt man auf Hochdeutsch auch. Steht so auch im Duden, mit "dunstig" sowie "trübe u. feucht" als Synonyme. --# RX-Guru (Diskussion) 12:25, 22. Sep. 2023 (CEST)
Pro -- - -<)kmk(>- (Diskussion) 18:47, 24. Sep. 2023 (CEST) Kontra Der Großteil des Bergs versinkt im spätmittäglichen Schlagschatten. Da gibt es sicher besser Zeiten und/oder durch Wolken weichere Beleuchtung.
- Helfm@nn -PTT- 06:00, 25. Sep. 2023 (CEST) Kontra Nette Aufnahme aber keine Exzellente. Mich hat seinerzeit in der Jurysitzung an diesem Bild schon gestört, dass große Teile des Bergs im Schatten liegen. Das Bild wirkt dadurch düster und irgendwie bedrückend. Die Bildkomposition bzw. der Ausschnitt ist auch nicht optimal gewählt. Da haben wir die Himmelsspiegelung in der linken unteren Ecke und den einsamen Zweig, der noch rechts ins Bild ragt. In Summe reicht es nicht für die exzellent Auszeichnung. --
Kandidatur beendet. Auswertung siehe unten.
- Diskussion
Ein paar Erklärungen: Es war ein recht klarer Tag, deswegen ist das Licht hart. Es ist die Nordseite des Berges. Deshalb wird das mit der Beleuchtung schwierig, besonders im Herbst. --Milseburg (Diskussion) 16:14, 25. Sep. 2023 (CEST)
- Mit Wolkendecke fällt die Schattenproblematik weg. -<)kmk(>- (Diskussion) 02:29, 26. Sep. 2023 (CEST)
- Dann ist alles im Schatten mit gleichmäßig matten Farben und blassen Konturen. Ich würde einen bedeckten Himmel ohne Sonnenschein, also umgangssprachlich "schlechtes Wetter", als eher unvorteilhaft für Landschaftsaufnahmen bezeichnen. --Milseburg (Diskussion) 15:33, 26. Sep. 2023 (CEST)
Auswertung: 1 Blutgretchen (Diskussion) 19:59, 5. Okt. 2023 (CEST)
Pro, 1 Neutral und 2 Kontra, somit nicht exzellent. --Reichstagsgebäude – 9. November bis 23. November 2023 19:57 Uhr - vorzeitig
Kontra Bearbeiten- Vorgeschlagen und Tobiasi0 (Diskussion) 19:42, 9. Nov. 2023 (CET) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme), das Bild ist schon fast eher beiläufig entstanden, allerdings finde ich die Beleuchtung und Kontraste sowie die Zentrierung besser als in einem anderen Bild des Gebäudes, das ebenfalls als exzellent ausgezeichnet wurde, bis zu dessen Replazierung es im deutschen und nach wie vor englischen Artikel der Wikipedia war bzw. ist. Da ich es hier einstelle, bin ich aber insbesondere darauf aus, eine objektivere Meinung zu bekommen und bei Ablehnung einen Grund und vielleicht Verbesserungsvorschläge zu haben. Viele Grüße
- Abstimmung
- Alabasterstein (Diskussion) 09:16, 10. Nov. 2023 (CET) Neutral Das Bild ist solide, nicht aufsehen erregend und motivisch natürlich gut bekannt. Aber in der 100%-Ansicht sieht man doch ziemlich viele Artefakte und digitale Tricksereien der Handy-Kamera. Dafür kann zwar der Fotograf nichts, aber aus dem rein technischen Aspekt finde ich das Bild eben bestenfalls „mittelprächtig“. Jede Einsteiger-Spiegelreflex mit anständigem Objektiv oder gute Systemkameras können das immer noch deutlich besser. Ist mir für eine Auszeichnung definitiv zu wenig gut, aber da es ordentlich ausgeführt wurde wollte ich jetzt doch nicht mit Kontra stimmen, dafür den Kommentar hinterlegen. --Viele Grüße,
- . Wäre das Bild mit gleichem Ergebnis mit einer Leica aufgenommen, gäbe es wahrscheinlich keine Kritik an der technischen Qualität, die mir einwandfrei erscheint. Allerdings habe auch ich zwei kleine Anmerkungen: Das Gebäude hängt leicht nach links; außerdem hätte ich weniger Wiese und dafür ein wenig mehr Himmel gewählt. Letzteres ist aber sicher Geschmackssache. -- AbwartendLothar Spurzem (Diskussion) 11:49, 10. Nov. 2023 (CET)
- Hannes 24 (Diskussion) 11:29, 12. Nov. 2023 (CET) Kontra nein, Handyfotos „verdienen“ kein pro. loool Klingt jetzt überheblich, aber ein Geknipse mit einem Telefon, kann ein gut gemachtes Foto nie erreichen. Sorry, für die Direktheit. Es gibt schon um wenig Geld gute (System)kameras mit Festbrennweite, da fängt fotografieren an (und geht weiter mit Verwendung eines Statives und der Bearbeitung etc). --
- Leider ein Helfm@nn -PTT- 08:43, 13. Nov. 2023 (CET) Kontra. Die Qualität reicht nicht an die einer exzellenten Aufnahme heran. Besonders störend empfinde ich die weißen Farbsäume an den Gebäudekonturen. --
- Milseburg (Diskussion) 16:16, 13. Nov. 2023 (CET) Kontra Eine gewöhnliche Aufnahme. In Bezug auf volle Auflösung und Abbildungsqualität guter Durchschnitt, aber nicht herausragend. An der Perspektive stört, dass der Baum rechts einen Teil des Gebäudes verdeckt. --
- Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:27, 13. Nov. 2023 (CET) Kontra. Das Motiv ist aus eine Art und Weise (Bildkomposition, Licht), getroffen, die ein exzellentes Bild hätte ergeben können. Allerdings erreicht die Aufnahmetechnik nicht einen ausreichenden Standard für ein EB: feine Details (insb. Menschen, Steinsäulen, Gras) wirken verschmiert und haben die Anmutung von Farbflecken. Außerdem erscheinen mir manche Kontrastkanten am Gebäude (bsp. Glaskuppel, Inschrift) unscharf; mit einer Rohdatenentwicklung und einer Hochpassschärfung wäre das sicherlich zu beheben, ersteres setzt aber eine "echte" Kamera (bsp. DSLR, Systemkamera) voraus.
- Halo sollt es einfach nicht geben, vor allem nicht so flächendeckend. Denn praktische alles auf dem Dach hat eine Halo. Ist ein gutes und brauchbares Foto aber eben nicht mehr, sprich nicht exzelent.--Bobo11 (Diskussion) 12:05, 14. Nov. 2023 (CET) Kontra, die Frage „geht das besser?“ kann mit einem klaren JA beantwortet werden. Viel fehlt zwar nicht, aber eben es geht praktisch in jedem Punkt besser. Eine
- Andreas Werle (Diskussion) 18:50, 14. Nov. 2023 (CET) Kontra Das ist unscharf und matschig. LG --
Kandidatur vorzeitig beendet per Abstimmungsmodalitäten. Bitte nicht mehr abstimmen! Auswertung siehe unten.
- Diskussion
Lothar, mir war das auch aufgefallen, worauf ich es vermessen habe und nur 0,1 Grad wegkippen nach links an den markanten Waagerechten des Gebäudes feststellen konnte. Ich vermute, die Rasenkante täuscht das Auge hier etwas. ;o) --# RX-Guru (Diskussion) 12:48, 10. Nov. 2023 (CET)
- Hallo RX-Guru, die Rasenkante täuscht möglicherweise wirklich. Aber ich habe nachgeschaut, die minimale Abweichung existiert und könnte leicht behoben werden. Um die angeblichen Artefakte und was auch immer festzustellen, die oben erwähnt sind, fehlt mir das geschulte Auge und meine Kenntnisse der Kameratechnik sind zu gering. Sicher liegt es aber auch daran, dass ich gewöhnt bin, zuerst das Bild zu sehen und dann vielleicht nach technischen Mängeln zu suchen. Ich mache übrigens hier seit Längerem nicht mehr aktiv mit, das heißt, ich stelle keine Fotos mehr vor, um mich nicht unnötigerweise der überaus qualifizierten Kritik der Fachleute auszusetzen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:00, 10. Nov. 2023 (CET)
- Lustig, den Baum finde ich gerade gut als bildspannungserzeugendes Merkmal. (Habe meine Stimme korrekt nachsigniert, hatte ich zuvor vergessen)Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:27, 13. Nov. 2023 (CET)
- Es ist fast eine Unverschämtheit, dass sich Handy-Knipser und Eigentümer alter Spiegelreflexkameras mit Flaschenbodenobjektiv immer mal wieder störend unter die Leica- und Hasselbladeigner mischen, die sich hier drängen und der Bewertungen auf höchstem Niveau harren. Da frage ich mich, wie die fast unzähligen Präsentationen absoluter Spitzenfotos, die täglich bei KEB eingehen, überhaupt gesichtet und abgearbeitet werden sollen. Aus Rücksicht darauf halte ich mich schon lange mit Bewerbungen zurück, zumal ich mit meiner uralten Canon EOS 550D noch geringere Chancen auf eine positive Bewertung hätte als mit einem Handy. Umso überraschter war ich vor einiger Zeit, als ich eins meiner Fotos auf einem Transparent sah, das über eine Bühne gespannt war, und das Motiv gut erkennen konnte. Freundliche Grüße an alle und bitte um Nachsicht, dass die Ironie mal wieder mit mir durchging -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:12, 13. Nov. 2023 (CET)
- Das ist doch ein riesiger Quatsch, der hier verbreitet wird. Niemand verlangt Leica- und/oder Hasselbladfotos. Man kann mit einfachen Einsteiger-Spiegelreflex und Systemkameras mit anständiger Optik auch sehr gut Bilder in ausgezeichneter Qualität hinlegen. Man kann das rein theoretisch sogar mit Handybilder, allerdings muss man da eben auch ein paar Dinge beachten, wenn man das tut. Das Märchen, dass man hier nur mit High-End-Geräten punkten könnte, ist schlicht unwahr und Stimmungsmache. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:28, 13. Nov. 2023 (CET)
- Danke, Alabasterstein, für Ihre Meinung, die Sie in sehr feiner Sprache äußern. Offenbar verstehen Sie nicht, dass mitunter übertrieben werden muss, um deutlich zu machen, was gesagt werden soll. Im Übrigen: Steht nicht etwas weiter oben, dass Handy-Fotos von vornherein für eine positive Bewertung als exzellentes Bild ausscheiden? Ich wäre vorsichtiger, andere der Lüge und Stimmungsmache zu bezichtigen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:46, 13. Nov. 2023 (CET)
- Im Gegensatz zu ihnen machen andere ihre ironischen Bemerkungen kenntlich. Die Aussage nein, Handyfotos „verdienen“ kein pro. wurde mit einem loool beendet. Muss ich das nun erklären? Davon unabhängig taugen Übertreibungen nur dann etwas, wenn sie wenigstens zu einem überwiegenden Teil den Tatsachen entsprechen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 07:47, 14. Nov. 2023 (CET)
- +1 Yepp „loool“ ist mMn eindeutig. Wir hatten vor einigen Jahren mal historische, analoge Fotos (es war ein Schiff?), die aber einmalig = historischen Wert hatten. Damals haben wir eine ähnliche disk geführt. Zudem sind sogar Ikonen der Fotografie (aus dem Beginn des 20. Jhdts) aus heutiger Sicht technisch „mangelhaft“. Es ging damals aber nicht besser. Es geht um die Ernsthaftigkeit des Fotografierens. --Hannes 24 (Diskussion) 18:16, 14. Nov. 2023 (CET)
- Sie haben anscheinend die Begründung des „Neutral“ nicht gelesen und auch nicht, wie es in dem angesprochenen Kontra-Beitrag nach dem „Lool“ weitergeht. Aber lassen wir’s! Ich nehme es hin, dass ich in Ihren Augen seit Langem einer der Blöden bin und mir nicht anmaßen sollte, mit Ihnen diskutieren zu wollen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:23, 14. Nov. 2023 (CET)
- Wenn man sich genug Mühe gibt, kann man auch ein Bild aus einer hochwertigen Kamera so ruinieren, dass es inakzeptabel aussieht. LG --Andreas Werle (Diskussion) 19:14, 14. Nov. 2023 (CET)
- „Unscharf und matschig“, heißt es im neuesten niederschmetternden Urteil. Da frage ich: Leute, was habt Ihr für Augen oder was für eine Brille? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:33, 14. Nov. 2023 (CET)
- Wenn man sich genug Mühe gibt, kann man auch ein Bild aus einer hochwertigen Kamera so ruinieren, dass es inakzeptabel aussieht. LG --Andreas Werle (Diskussion) 19:14, 14. Nov. 2023 (CET)
- Im Gegensatz zu ihnen machen andere ihre ironischen Bemerkungen kenntlich. Die Aussage nein, Handyfotos „verdienen“ kein pro. wurde mit einem loool beendet. Muss ich das nun erklären? Davon unabhängig taugen Übertreibungen nur dann etwas, wenn sie wenigstens zu einem überwiegenden Teil den Tatsachen entsprechen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 07:47, 14. Nov. 2023 (CET)
- Danke, Alabasterstein, für Ihre Meinung, die Sie in sehr feiner Sprache äußern. Offenbar verstehen Sie nicht, dass mitunter übertrieben werden muss, um deutlich zu machen, was gesagt werden soll. Im Übrigen: Steht nicht etwas weiter oben, dass Handy-Fotos von vornherein für eine positive Bewertung als exzellentes Bild ausscheiden? Ich wäre vorsichtiger, andere der Lüge und Stimmungsmache zu bezichtigen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:46, 13. Nov. 2023 (CET)
- Das ist doch ein riesiger Quatsch, der hier verbreitet wird. Niemand verlangt Leica- und/oder Hasselbladfotos. Man kann mit einfachen Einsteiger-Spiegelreflex und Systemkameras mit anständiger Optik auch sehr gut Bilder in ausgezeichneter Qualität hinlegen. Man kann das rein theoretisch sogar mit Handybilder, allerdings muss man da eben auch ein paar Dinge beachten, wenn man das tut. Das Märchen, dass man hier nur mit High-End-Geräten punkten könnte, ist schlicht unwahr und Stimmungsmache. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:28, 13. Nov. 2023 (CET)
- Es ist fast eine Unverschämtheit, dass sich Handy-Knipser und Eigentümer alter Spiegelreflexkameras mit Flaschenbodenobjektiv immer mal wieder störend unter die Leica- und Hasselbladeigner mischen, die sich hier drängen und der Bewertungen auf höchstem Niveau harren. Da frage ich mich, wie die fast unzähligen Präsentationen absoluter Spitzenfotos, die täglich bei KEB eingehen, überhaupt gesichtet und abgearbeitet werden sollen. Aus Rücksicht darauf halte ich mich schon lange mit Bewerbungen zurück, zumal ich mit meiner uralten Canon EOS 550D noch geringere Chancen auf eine positive Bewertung hätte als mit einem Handy. Umso überraschter war ich vor einiger Zeit, als ich eins meiner Fotos auf einem Transparent sah, das über eine Bühne gespannt war, und das Motiv gut erkennen konnte. Freundliche Grüße an alle und bitte um Nachsicht, dass die Ironie mal wieder mit mir durchging -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:12, 13. Nov. 2023 (CET)
Auswertung: 0 Blutgretchen (Diskussion) 23:01, 16. Nov. 2023 (CET)
Pro, 2 Neutral und 6 Kontra und damit nicht exzellent. --Oosterscheldekering – 5. November bis 19. November 2023 15:27 Uhr – Kontra
Bearbeiten- Vorgeschlagen und Alabasterstein (Diskussion) 15:12, 5. Nov. 2023 (CET) Pro --Viele Grüße,
- Abstimmung
- Lupe (Diskussion) 16:20, 7. Nov. 2023 (CET) Kontra --
- He3nry Disk. 12:40, 14. Nov. 2023 (CET) Pro Karte enzyklopädisch gesehen vollständig und vom Inhalt her instruktiv (was ich mir erlaube aus eigener Vor-Ort-Kenntnis zu beurteilen), --
- jetzt Dvl 15:48, 14. Nov. 2023 (CET) Pro --
- Vive la France2 (Diskussion) 18:54, 14. Nov. 2023 (CET) Pro, Eine übersichtliche Karte, die keine Unklarheiten besitzt --
- Hannes 24 (Diskussion) 10:12, 16. Nov. 2023 (CET) Kontra um das Gleichgewicht zu wahren ;-) p.s. diese Kandidatur verstößt gegen einige bisher übliche Regeln (kein Austausch des Bildes/hier Karte, während der laufenden Kand., der Autor verhält sich üblicherweise neutral - was hier keinesfalls zutrifft), Sorry daher contra. Insgesamt ist die Karte mMn auch nicht exzellent, wurde unten schon ausführlich besprochen, --
Kandidatur beendet. Auswertung siehe unten.
- Diskussion
Die Grüße sind nett und ich gebe sie gern zurück. Gemeinhin erwartet man noch die Nomminerungsgründe und bei Eigennomminierungen eine neutrale Stimme. Bei den Kriterien für Karten bin ich unerfahren. Auf Anhieb würde ich eine Legende und eine Lagekarte erwarten. --Milseburg (Diskussion) 15:50, 7. Nov. 2023 (CET)
- Ich halte Nominierungsgründe für obsolet. Die Karte zeigt was sie soll und ist visuell aufgeräumt, informativ und trotzdem nicht überladen. Wenn man das als Nominierungstext ansehen will, bitte.
- Eine Lagekarte mit Mini-Niederlande kann ich gerne noch ergänzen, auch wenn ich das in diesem Fall für verzichtbar halte.
- Was genau soll die Legende den beinhalten? Das internationale Parkplatzzeichen erklären? Allenfalls das Windradsymbol könnte man in eine Legende packen. Aber auch das versteht sich ja von selbst. Grundsätzlich ist man in der modernen Kartographie ohnehin davon abgerückt, jedes und alles in Legenden zu packen; außer es sind wirklich erklärungsbedürftige Symbole enthalten. Auch der immer wieder geforderte Nord-Stern ist dann obsolet wenn die Karte genordet ist (was hier der Fall ist). Einzig der Maßstab war folglich einzufügen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:01, 7. Nov. 2023 (CET)
- Ich würde auch auf jeden Fall eine Legende erwarten mit Angaben für die verschiedenen Flächen, Linien und Symbole. Zudem kann ich nicht gut erkennen was zu den Schutzgebieten gehört, das liegt vielleicht an der sehr blassen Farbe. --Lupe (Diskussion) 16:11, 7. Nov. 2023 (CET)
- Voila: selbst ohne Erklärung hast du die Flächenkennzeichnung der Schutzgebiete als solche erkannt. Also wofür sollen die in der Legende erklärt werden? Die Schutzgebiete sind hier auch nur als Sekundärinformation zu sehen. Das Thema der Karte steht ja auf der Karte drauf: Oosterscheldekering. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:15, 7. Nov. 2023 (CET)
- @Lupe Das Kontra hat die Karte erhalten weil ich deine substanzlose Kritik hinterfragt habe? Bravissimo sage ich da nur. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:22, 7. Nov. 2023 (CET)
- Voila: selbst ohne Erklärung hast du die Flächenkennzeichnung der Schutzgebiete als solche erkannt. Also wofür sollen die in der Legende erklärt werden? Die Schutzgebiete sind hier auch nur als Sekundärinformation zu sehen. Das Thema der Karte steht ja auf der Karte drauf: Oosterscheldekering. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:15, 7. Nov. 2023 (CET)
- Ich würde auch auf jeden Fall eine Legende erwarten mit Angaben für die verschiedenen Flächen, Linien und Symbole. Zudem kann ich nicht gut erkennen was zu den Schutzgebieten gehört, das liegt vielleicht an der sehr blassen Farbe. --Lupe (Diskussion) 16:11, 7. Nov. 2023 (CET)
Im übrigen: wenn jemand mit Karten mit den Kriterien nicht so firm ist kann er sich ja hier Wikipedia:Kartenwerkstatt/Schaufenster#Qualitätsbilder_und_exzellente_Bilder Anregeungen holen. Legenden sind da auch maßvoll eingesetzt und nicht pauschal und immer. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:21, 7. Nov. 2023 (CET)
- Also die meisten haben zumindendest eins von beidem. Was diese Karte so herausragend macht, dass sie ohne auskommt, habe ich bisher genauso wenig mitgekriegt wie die Bedeutung der unterschiedlichen Grüntöne. --Milseburg (Diskussion) 18:52, 7. Nov. 2023 (CET)
- Was auch immer eine Karte "herausragend" mit Mini-Karte macht. Jetzt mit Mini-Karte. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 20:23, 7. Nov. 2023 (CET)
- Ich finde es so schon deutlich besser. Mit Legende fände ich es sehr gut. Es ist wenig Platz dafür. Aber vielleicht ließe sich die Karte dazu ja noch ein wenig vergrößern. Was die Parkplätze sind, könnte ich mir noch denken und das Blaue ist Wasser, aber bei den anderen Farben muss ich raten. Das muss doch nicht sein. --Milseburg (Diskussion) 23:27, 9. Nov. 2023 (CET)
- Okay, ich denke du hast recht. Die Schraffurfläche im Wasser sind Sandbänke. Das kann man sich zwar im Kontext der holländischen Küste denken, aber vermutlich ist hier doch eine Legende nicht so verkehrt. Schlussendlich sind es nur 4-5 Dinge, die man in die Legende zusammentragen kann. Dafür gibt es noch Platz. Passe ich vermutlich am Wochenende an. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:43, 10. Nov. 2023 (CET)
- Ich finde es so schon deutlich besser. Mit Legende fände ich es sehr gut. Es ist wenig Platz dafür. Aber vielleicht ließe sich die Karte dazu ja noch ein wenig vergrößern. Was die Parkplätze sind, könnte ich mir noch denken und das Blaue ist Wasser, aber bei den anderen Farben muss ich raten. Das muss doch nicht sein. --Milseburg (Diskussion) 23:27, 9. Nov. 2023 (CET)
- Was auch immer eine Karte "herausragend" mit Mini-Karte macht. Jetzt mit Mini-Karte. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 20:23, 7. Nov. 2023 (CET)
Karten haben es hier immer schwer, weil die müssen außergewöhnlich in jeder Hinsicht sein (Thema, Grafik, Gestaltung, Beschriftung, Maßstab, Legende). Dabei passt irgendwas irgendwem immer nicht. ;-) Mir kommen die verwendeten Schraffuren seltsam vor, diese tlw überschwemmten Sand?flächen haben die Schraffur für „Sumpf“ (in Ö, also MIT Vegetation, was hier eher nicht der Fall ist??) Solide gemacht, viel Arbeit, aber warum gerade dieses Allerwelts-Thema?? Es wird nicht reichen? --Hannes 24 (Diskussion) 11:38, 12. Nov. 2023 (CET)
- Was bitte ist denn kein Allerweltsthema? Warum es Karten hier schwer haben ist mir zumindest sehr klar. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 07:55, 13. Nov. 2023 (CET)
Legende inkludiert. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 23:13, 13. Nov. 2023 (CET)
- P.S. Zur Erklärung: die grün/grün-transparenten Linien, welche den Nationalpark Oosterschelde kennzeichnet und begrenzen, habe ich nicht in die Legende aufgenommen, da dies bereits in der Karte beschriftet ist. Redundante Informationen werden auf Karten bewusst gemieden. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:34, 14. Nov. 2023 (CET)
- Danke für deine Mühe. Es wird immer besser. Ich verstehe nur die zwei Farben für Grünflächen nicht. --Milseburg (Diskussion) 14:34, 14. Nov. 2023 (CET)
- Ich bin hochgradig irritiert. Das dunklere ist bewachsene Vegetation, das helle Wiesen ohne Bewuchs. Du hast in deinem Leben noch nie Karten gesehen? --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:40, 14. Nov. 2023 (CET)
- Genau. Und die Karte sollte für möglichst viele Nutzer brauchbar sein, auch für die weniger bewanderten, nicht nur für die Kartopraphen. Man könnte auch denken: dunkelgrün - tief gelegen, hellgrün - höher gelegen oder so. --Milseburg (Diskussion) 15:31, 14. Nov. 2023 (CET)
- Ist durch die Legende ja geklärt. Dass "blau" Meer ist sollte auch nicht bewanderten Betrachtern klar sein. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:32, 14. Nov. 2023 (CET)
- Einmischung: Zu meiner Schulzeit vor rund 70 Jahren war das schon so: dunkelgrün = tief gelegen, hellgrün = höher usw. Dass man an den Grüntönen den Bewuchs ablesen könnte, wurde uns nicht gesagt. Das Meer war auch damals schon blau. Wurde das hier etwa in Frage gestellt? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:42, 14. Nov. 2023 (CET)
- Ein farbliches Geländeprofil macht im Kontext dieser Karte keinen Sinn. Auch vor 70 Jahren lag die Küste der Niederlande mehrheitlich auf Meeresniveau. Aus der Legende geht hervor, dass es in beiden Fällen um begrünte Flächen handelt. Aber wir können hier gerne noch 2 Diskussionsmeter füllen. Einige scheinen hier ein dringendes Bedürfnis zu verspüren. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:12, 14. Nov. 2023 (CET)
- Oder du differezierst halt doch die beiden Grüntöne in der Legende noch aus. Oder ist das ein zu großer Aufwand? --Milseburg (Diskussion) 18:09, 14. Nov. 2023 (CET)
- Ich sehe es weder geboten noch hat ein Kartenbetrachter davon einen echten Mehrwert. Ich bitte auch inständig die Kirche im Dorf zu lassen. Jede Karte hat einen Fokus. Der Fokus und das Thema dieser Karte sollte beim Betrachten ersichtlich sein. In dieser Karte File:Karte der Bauwerke des Deltaprojekts.png beispielsweise verwende ich tatsächlich ein Höhenrelief, dass aber auch bewusst nicht durch eine Legende mit Pseudo-Informationsgehalt aufgebläht wird. Thema der Karte sind nicht die Höhenzüge der Niederlande sondern die Standorte der Bauwerke des Deltaprojekts. Dass ich hier ein physisches Kartenlayout gewählt und auch einem politischen vorgezogen habe, ist zum einen der Tatsache geschuldet, dass wir es bei den Bauwerke um sehr meeresnahe Objekte handeln, die damit besser zur Geltung kommen, zum anderen finde ich es optisch einfach ansprechender. Trotzdem will kein Mensch in dieser Karte vermitteln wie hoch die Höhenzüge östlich von Bergen op Zoom tatsächlich gehen. Eine Höhenlegende für so eine Karte wäre damit schlicht am Thema vorbei. Und genauso werde ich hier nicht Dinge ausdifferenzieren, um des Ausdifferenzierens Willen. Ich bitte um Verständnis und wünsche allseits einen angenehmen Abend. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 18:17, 14. Nov. 2023 (CET)
- Auch ich will da kein Höhenprofil haben. Ich schlage lediglich eine Legende vor, die die beiden Grüntöne erläutert. Wenn das belanglos ist, wäre die Frage, weshalb die Grünflächen dann keine einheitliche Farbe haben. Mich lenkt so etwas vom Thema ab. --Milseburg (Diskussion) 18:45, 14. Nov. 2023 (CET)
- Ich sehe es weder geboten noch hat ein Kartenbetrachter davon einen echten Mehrwert. Ich bitte auch inständig die Kirche im Dorf zu lassen. Jede Karte hat einen Fokus. Der Fokus und das Thema dieser Karte sollte beim Betrachten ersichtlich sein. In dieser Karte File:Karte der Bauwerke des Deltaprojekts.png beispielsweise verwende ich tatsächlich ein Höhenrelief, dass aber auch bewusst nicht durch eine Legende mit Pseudo-Informationsgehalt aufgebläht wird. Thema der Karte sind nicht die Höhenzüge der Niederlande sondern die Standorte der Bauwerke des Deltaprojekts. Dass ich hier ein physisches Kartenlayout gewählt und auch einem politischen vorgezogen habe, ist zum einen der Tatsache geschuldet, dass wir es bei den Bauwerke um sehr meeresnahe Objekte handeln, die damit besser zur Geltung kommen, zum anderen finde ich es optisch einfach ansprechender. Trotzdem will kein Mensch in dieser Karte vermitteln wie hoch die Höhenzüge östlich von Bergen op Zoom tatsächlich gehen. Eine Höhenlegende für so eine Karte wäre damit schlicht am Thema vorbei. Und genauso werde ich hier nicht Dinge ausdifferenzieren, um des Ausdifferenzierens Willen. Ich bitte um Verständnis und wünsche allseits einen angenehmen Abend. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 18:17, 14. Nov. 2023 (CET)
- Oder du differezierst halt doch die beiden Grüntöne in der Legende noch aus. Oder ist das ein zu großer Aufwand? --Milseburg (Diskussion) 18:09, 14. Nov. 2023 (CET)
- Ein farbliches Geländeprofil macht im Kontext dieser Karte keinen Sinn. Auch vor 70 Jahren lag die Küste der Niederlande mehrheitlich auf Meeresniveau. Aus der Legende geht hervor, dass es in beiden Fällen um begrünte Flächen handelt. Aber wir können hier gerne noch 2 Diskussionsmeter füllen. Einige scheinen hier ein dringendes Bedürfnis zu verspüren. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:12, 14. Nov. 2023 (CET)
- Einmischung: Zu meiner Schulzeit vor rund 70 Jahren war das schon so: dunkelgrün = tief gelegen, hellgrün = höher usw. Dass man an den Grüntönen den Bewuchs ablesen könnte, wurde uns nicht gesagt. Das Meer war auch damals schon blau. Wurde das hier etwa in Frage gestellt? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:42, 14. Nov. 2023 (CET)
- Ist durch die Legende ja geklärt. Dass "blau" Meer ist sollte auch nicht bewanderten Betrachtern klar sein. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:32, 14. Nov. 2023 (CET)
- Genau. Und die Karte sollte für möglichst viele Nutzer brauchbar sein, auch für die weniger bewanderten, nicht nur für die Kartopraphen. Man könnte auch denken: dunkelgrün - tief gelegen, hellgrün - höher gelegen oder so. --Milseburg (Diskussion) 15:31, 14. Nov. 2023 (CET)
- Ich bin hochgradig irritiert. Das dunklere ist bewachsene Vegetation, das helle Wiesen ohne Bewuchs. Du hast in deinem Leben noch nie Karten gesehen? --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:40, 14. Nov. 2023 (CET)
- Danke für deine Mühe. Es wird immer besser. Ich verstehe nur die zwei Farben für Grünflächen nicht. --Milseburg (Diskussion) 14:34, 14. Nov. 2023 (CET)
Hannes 24: das was du als Regelverstoß brandmarkst ist dein persönliches Märchen und hat mit der Realität wenig zu tun. Wie soll den deiner Ansicht nach das Dilemma gelöst werden, wenn Nachbesserungswünsche gefordert werden, an denen eine positive Bewertung geknüpft werden? Dass auch bei Bildern Nachbesserung stattfinden ist gang und gäbe. Solange sich das Bild an sich nicht ändert war daran nie etwas auszusetzen. Und die erste Kontra-Stimme, hat genau wegen der damals noch fehlenden und nun ergänzten Legende, mit Kontra gestimmt. Was soll deiner Meinung nach getan werden? Abstimmung beenden und neu aufsetzen? So kann man sich natürlich auch beschäftigen. Alles weitere von dir genannt ist sachlich nicht stichhaltig bzw. nicht argumentiert. Der einzige Kritikpunkt, der in der Diskussion noch übrig geblieben ist, ist die Erklärung von zwei m.E. völlig selbstevidenten Grüntönen. Sich dann hinzustellen und von "Mängeln die längst besprochen wurden" zu fabulieren zeigt einfach nur dein substantlos-pauschales Urteil. Sollte es doch Substanz haben, dann ist dies zu benennen. Insgesamt wird damit auch klar, dass du offenbar nicht sachorientiert abstimmen kannst oder willst. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:24, 16. Nov. 2023 (CET)
- ja, das war mir eh klar, dass du das auf die persönliche Ebene ziehen wirst. Ich bin halt auch schon lange hier dabei und keine die Pappenheimer hier. ;-) Ich hab oben mehrere Kriterien angeführt, für MICH ganz persönlich reicht es eben nicht. Pasta, p.s. das dies viel Arbeit ist, möchte ich nochmals betonen. --Hannes 24 (Diskussion) 10:36, 16. Nov. 2023 (CET)
- Argumente wurden nicht genannt sondern Befindlichkeiten (wie z.B. der Autor verhält sich üblicherweise neutral - was hier keinesfalls zutrifft) nur weil dir nicht passt, dass ich von meinem Stimmrecht gebrauch mache u.s.w.. Die Sachebene hast damit du verlassen, auch weil du keinen Sachmangel benennen konntest. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:42, 16. Nov. 2023 (CET)
- ja, ja, ich frag mich nur, WER hier die Sache ganz persönlich nimmt. Ich werde mich nicht wiederholen, meine Meinung hab ich kundgetan. Das du mir die Sachkenntnis absprichst, ist nicht nett von Dir, Tu tu. looool --Hannes 24 (Diskussion) 10:51, 16. Nov. 2023 (CET)
- Ich spreche keine Sachkenntnis ab, ich habe bemängelt, dass du keine Sachargumente genannt hast, was auch jeder nachlesen kann. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:53, 16. Nov. 2023 (CET)
- die Formulierung (um das Gleichgewicht zu wahren ;-) war natürlich provokant, aber ich schreibe und agiere hier ehrlich und offen. Jede/r mache sich selber ein Bild, EoD für mich --Hannes 24 (Diskussion) 11:13, 16. Nov. 2023 (CET)
- Bitte kopiere doch die Sachargumente gegen die Karte in deiner Abstimmung. Mir sind die immer noch nicht klar. Das Gefassel vom angeblichen Ungleichgewicht hat mit der Karte nichts zu tun. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:15, 16. Nov. 2023 (CET)
- die Formulierung (um das Gleichgewicht zu wahren ;-) war natürlich provokant, aber ich schreibe und agiere hier ehrlich und offen. Jede/r mache sich selber ein Bild, EoD für mich --Hannes 24 (Diskussion) 11:13, 16. Nov. 2023 (CET)
- Ich spreche keine Sachkenntnis ab, ich habe bemängelt, dass du keine Sachargumente genannt hast, was auch jeder nachlesen kann. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:53, 16. Nov. 2023 (CET)
- ja, ja, ich frag mich nur, WER hier die Sache ganz persönlich nimmt. Ich werde mich nicht wiederholen, meine Meinung hab ich kundgetan. Das du mir die Sachkenntnis absprichst, ist nicht nett von Dir, Tu tu. looool --Hannes 24 (Diskussion) 10:51, 16. Nov. 2023 (CET)
- Argumente wurden nicht genannt sondern Befindlichkeiten (wie z.B. der Autor verhält sich üblicherweise neutral - was hier keinesfalls zutrifft) nur weil dir nicht passt, dass ich von meinem Stimmrecht gebrauch mache u.s.w.. Die Sachebene hast damit du verlassen, auch weil du keinen Sachmangel benennen konntest. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:42, 16. Nov. 2023 (CET)
Auswertung: 4 Blutgretchen (Diskussion) 00:03, 20. Nov. 2023 (CET)
Pro, 0 Neutral und 2 Kontra, somit nicht exzellent. --Abteikirche Ste-Trinité – 15. November bis 29. November 2023 16:14 Uhr –
Pro Bearbeiten- Vorgeschlagen und Abteikirche Ste-Trinité in Lessay von Benutzer:AFBorchert. Ich finde es herausragend: hohe Auflösung, gute Abbildungsqualität, gelungene Perspektive, günstige Beleuchtung, die auch Schatten enthält und so das Gebäude plastisch wirken lässt, authentische Farben. Ich möchte es gerne zur Wahl stellen. --Milseburg (Diskussion) 15:59, 15. Nov. 2023 (CET) Pro Kürzlich traf ich auf dieses Foto der
- Abstimmung
- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:29, 15. Nov. 2023 (CET) Neutral. Auf den ersten Blick ein ausgezeichnetes Bild in hoher Auflösung. Allerdings scheint die Bearbeitung der Perspektive nur zu 99 % geglückt zu sein. Links kippt eine Linie geringfügig nach rechts, und die Apsis wirkt, als falle sie leicht nach hinten. Was mich außerdem ein wenig stört, ist die unten abgeschnittene Hecke. Da wünschte ich mir einen kleinen Streifen des Bürgersteigs. Mit Kontra zu stimmen wäre allerdings verfehlt, obwohl hier bekanntermaßen auf allerhöchstem Niveau kritisiert und bewertet wird. --
- Alabasterstein (Diskussion) 10:46, 16. Nov. 2023 (CET) Pro Die kritisierte Perspektivkorrektur ist hier ausgewogen geglückt. Die mathematisch korrekte Vertikale würde die Perspektive überkorrigiert aussehen lassen. Deswegen habe ich daran nichts auszusetzen. Ansonsten ist das Bild hochauflösend, das Objekt sehr gut freigestellt, es gibt keine störenden Bildteile und die Zeichnung und das Licht gefällt mir ausgesprochen gut. --Viele Grüße,
- Hannes 24 (Diskussion) 10:52, 16. Nov. 2023 (CET) Pro wie Alabasterstein, kann die Kritik nicht ganz nachvollziehen. In Summe reicht es für ein pro, --
- Klares Helfm@nn -PTT- 11:38, 16. Nov. 2023 (CET) Pro. Den Kritikpunkt mit der Hecke kann ich nicht nachvollziehen. AFBorchert hat den richtigen Zeitpunkt für seine Aufnahme abgewartet, das Sonnenlicht leuchtet die Fassade ohne störend wirkende starke Schatten aus. Die Aufnahme ist ausreichend scharf, die Position der Kamera gut gewählt. Wenn die Kirche in Deutschland stehen würde, wäre es sicherlich ein Bild in der Top10 von WLM, wahrscheinlich unter den ersten drei Siegerbildern. --
- Felix König ✉ 18:45, 16. Nov. 2023 (CET) Pro - sehr sauber ausgeführte Aufnahme. --
- Andreas Werle (Diskussion) 19:03, 16. Nov. 2023 (CET) Neutral Technisch mangelhaft. Der Fotograph hat offensichtlich versucht die Schatten hoch zu ziehen, dadurch sind Lichter ausgefressen, verlieren Zeichnung und das Bild wirkt im ganzen überbelichtet und wenig plastisch - im Ergebnis flach und flau, das kann man besser machen. LG --
- Jocme (Diskussion) 23:16, 19. Nov. 2023 (CET) Pro - Schöne Ansicht, sehr plastisch mit Licht und Schatten.--
- Dvl 15:06, 20. Nov. 2023 (CET) Pro--
- Michael Müller (Diskussion) 14:53, 29. Nov. 2023 (CET) Pro - Wenn man das Bild als visuelle Information über das architektonische Objekt sieht, erfüllt es diese Aufgabe in hervorragender Weise. Die monierten Mängel scheinen mir dagegen kaum ins Gewicht zu fallen. Auch ästhetisch finde ich das Bild sehr gelungen.--
Kandidatur beendet. Auswertung siehe unten.
- Diskussion
witzig, Lothar kann sich zu keinem pro durchringen? Welches Foto schafft es dann hier noch? Klar kann man über jedes Detail streiten (Bildgestaltung wie Baum auf rechter Seite, Hecke oder nicht). Eine Mauer so einer alten Kirche KÖNNTE auch mal nicht lotrecht sein (sondern krumm? - was hier aber eher nicht der Fall wäre). Klassischer weise ist das Fotografieren solcher Objekte auswendig, weil man da gaaaanz teure Optiken und gute Kameras braucht. Elektronisch kann man viel korrigieren, hier war es anscheinend zu wenig??? Nehme mir das Recht heraus, eventuell auch mit pro zu stimmen, denn so schlecht ist das Foto nicht. --Hannes 24 (Diskussion) 10:46, 16. Nov. 2023 (CET)
- Hallo Hannes 24, mit Deiner Frage „Welches Foto schafft es dann hier noch?“ hast Du getroffen, was ich sagen wollte: Jedes Foto lässt sich kritisieren, mag es noch so gut sein. Die sehr dunklen Schatten hätte ich auch noch als kleinen Mangel nennen können. Die leicht stürzenden Linien, wie man sie mit dem Auge ebenfalls empfindet, stören mich übrigens nicht wirklich. Hier hielt ich mich nur an eins der Kriterien für QI: Ist die Senkrechte bloß um einen Grad nicht hergestellt, hat ein Bild wenig Chancen auf eine positive Beurteilung. Sollte ich mit meiner Kritik hier nun viel Widerspruch und damit viele Pro-Stimmen provoziert haben, hat sie ihren Zweck erfüllt. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:02, 16. Nov. 2023 (CET)
- +1 im Endeffekt stimmen hier Menschen ab, die eben verschiedene Sichtweisen und Zugänge haben. Der Konsens wird durch die Abstimmung erreicht, wobei wir auch schon „unfaire“ erlebt haben (wo plötzlich völlig „Unbekannte“ für pro gestimmt haben). loool. Menschen sind da am Werk, zum Glück (noch), --Hannes 24 (Diskussion) 11:10, 16. Nov. 2023 (CET)
@Andreas Werle:, dein Votum liest sich wie ein Kontra. Ich vermag die ausgefressenen Lichter nicht zu sehen. --Milseburg (Diskussion) 21:01, 25. Nov. 2023 (CET)
Auswertung: 8 Blutgretchen (Diskussion) 00:44, 30. Nov. 2023 (CET)
Pro, 2 Neutral und 0 Kontra, somit exzellent. --Burg Pfalzgrafenstein – 27. November bis 11. Dezember 2023 15:56 Uhr –
Pro Bearbeiten- Vorgeschlagen und Burg Pfalzgrafenstein im Rhein. Der Standort ist nur mit einem Boot und niedrigem Wasserstand zu erreichen. Bei WLM 2017 wurde das Bild gelobt und landete auf Platz 7 der nationalen Wertung. Bei FPC auf Commons schnitt es schlecht ab. Nun schlage ich es hier für eine „Dritte Meinung“ vor. --Milseburg (Diskussion) 15:41, 27. Nov. 2023 (CET) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme). Ein älteres Bild von mir, aufgenommen mit kleiner Kamera. Es zeigt die recht bekannte
- Abstimmung
- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:48, 27. Nov. 2023 (CET) Pro. Ausgezeichnetes, das heißt sowohl von der Bildgestaltung als auch von der Qualität her exzellentes Foto. Wer unbedingt kritisieren will, mag vielleicht die Schattenseite als ein wenig zu dunkel empfinden, ein anderer hätte möglicherweise gern einen höheren Wasserstand und möchte die Überfahrt mit dem Kahn im Bild sehen, und eventuell findet jemand das Wolkenbild als zu unruhig. Aber wie gesagt: Für mich ist das Foto hervorragend, zumal man die Pfalz relativ selten aus diesem Blickwinkel fotografiert sieht. --
- Helfm@nn -PTT- 16:36, 27. Nov. 2023 (CET) Pro Das Bild hat mir damals in der Jurysitzung von WLM 2017 schon ausgesprochen gut gefallen. Das Bild besitzt eine gute Schärfe, dieser Blickwinkel auf das Bauwerk dürfte auch nur bei bestimmten Wasserstandsverhältnissen möglich sein. Der belebte Himmel mit dem Wolkenspiel tut der Aufnahme eher gut als das er schadet. Gerne von mir ein PRO. --
- Tuxyso (Diskussion) 22:49, 27. Nov. 2023 (CET) Kontra Ohne Frage ein schönes Foto, allerdings kann mich die Detail-Qualität nicht überzeugen. Insbesondere die dunkleren Fassadenelemente weisen kaum Detailzeichnung auf (beispielsweise der Gebäudeteil in Bodennähe), gleiches gilt für das Dach. Große Teile des Gebäudes befinden sich leider komplett im Schatten. --
- Dvl 17:42, 28. Nov. 2023 (CET) sehr schön Pro --
- # RX-Guru (Diskussion) 18:08, 28. Nov. 2023 (CET) Pro Mir sind weiße Mauern in schwachem Schatten, in dem man alles gut erkennt, allemal lieber als weiße Mauern im strahlenden Sonnenschein, die dann "ausgefressen" sind. --
- Arnoldius (Diskussion) 18:43, 28. Nov. 2023 (CET) Pro Wenn ich den Bildschirm auf maximale Helligkeit einstelle, ist alles gut erkennbar, auch die Schieferdeckung in den Schattenbereichen. --
- TRG. 16:06, 4. Dez. 2023 (CET) Pro Ich finde das ein exzellentes Bild. Viele Grüße --
Kandidatur beendet. Auswertung siehe unten.
- Diskussion
Dieser Blickwinkel lässt leider nur schwer erkennen, dass die Burg auf einer Insel steht, da er die östliche Fahrrinne fast komplett «unterschlägt». --Хрюша ? ! ? ! 16:08, 27. Nov. 2023 (CET)
- Zur Kontra-Stimme von 22:49 Uhr. Wie ich oben ebenfalls erwähnte, kann die Schattenseite des Gebäudes als ein wenig zu dunkel empfunden werden. Dennoch erkenne ich jede einzelne Schieferplatte des Dachs. Dass die Fassadenelemente kaum Detailzeichnung aufweisen, liegt nach meinem Eindruck an dem glatten Verputz. Offenes Bruchsteinmauerwerk würde bessere Voraussetzungen für Detailzeichnung bieten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:01, 27. Nov. 2023 (CET)
- Kann der Fotograf Milseburg ggf. aufklären, wie die Auflösung des Fotos zu Stande kommt? Soweit ich es sehe löst die G15 nur mit 12 Mpx (4000x3000) auf, das vorliegende Foto hat indes eine Auflösung von 5,222 × 3,758 . Hinweise, dass es sich um ein Stitching handelt sind weder in Bildbeschreibung noch Metadaten erkennbar. —-Tuxyso (Diskussion) 00:16, 28. Nov. 2023 (CET)
- Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einem 360°-Panorama aus Hochformataufnahmen. --Milseburg (Diskussion) 16:23, 28. Nov. 2023 (CET)
- Ah, das erklärt die merkwürdige Kombination von Kamera und Auflösung. --Tuxyso (Diskussion) 16:30, 29. Nov. 2023 (CET)
- Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einem 360°-Panorama aus Hochformataufnahmen. --Milseburg (Diskussion) 16:23, 28. Nov. 2023 (CET)
Auswertung: 6 Blutgretchen (Diskussion) 21:24, 11. Dez. 2023 (CET)
Pro, 1 Neutral und 1 Kontra, somit exzellent. --