Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2024/08

Wikipedia:Hinweis Gesundheitsthemen

Wurde diese Änderung irgendwo diskutiert? Meinungen? --WolffidiskRM 10:35, 6. Aug. 2024 (CEST)

Nein, wurde auch wieder revertiert. --Julius Senegal (Diskussion) 10:36, 6. Aug. 2024 (CEST)
Habe ich auch gerade bemerkt. Habe den Revers aber nicht mehr hinbekommen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --WolffidiskRM 10:38, 6. Aug. 2024 (CEST)

Meigs-Syndrom im Aszites erwähnen (erl.)

Im Artikel Aszites fehlt ein Hinweis auf das eher harmlose Meigs-Syndrom. Kann das bitte jemand ergänzen? --Neudabei (Diskussion) 12:06, 7. Aug. 2024 (CEST)

eingefügt. --Zieger M (Diskussion) 19:04, 8. Aug. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 11:34, 14. Aug. 2024 (CEST)

Tris(hydroxymethyl)aminomethan

Ich hab den oben genannten Artikel etwas überarbeitet und insbesondere Quellen nachgetragen. Es gibt da aber noch einen nennenswerten Teil zur medizinisch-pharmazeutischen Nutzung, der ebenfalls unbelegt ist. Da ich medizinisch wenig bewandert bin, wäre es super, wenn da noch jemand von hier drüber schauen könnte, ob die Angaben alle aktuell und korrekt sind und ggf. noch aktuelle RM-konforme Quellen eintragen könnte. Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend, --Anagkai (Diskussion) 18:02, 1. Aug. 2024 (CEST)

Guckstdu: [1]. Dieser Review[2] sagt: We conclude that THAM may have potential advantages in some critical care settings, but that clinical evidence is limited, and high-quality evaluations are necessary. Ich würde den ganzen klinischen Teil rausnehmen, denn das ist keine Standardprozedur. Nicht dass einer auf die Idee kommt, Patienten damit zu infundieren. LG --Andreas Werle (Diskussion) 18:25, 1. Aug. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MaligneRange (Diskussion) 11:09, 16. Aug. 2024 (CEST)

Bot-Programmierung

Hat einer Ahnung, wie man ein Bot programmiert, der die URL-Änderung nach Umstellung der Fachinformation-Seite korrigiert?
von https://www.fachinfo.de/api/fachinfo/pdf/XXXXXX
nach https://www.fachinfo.de/fi/detail/XXXXXX
Oder kann alternativ ein existierender Bot das erledigen? --WolffidiskRM 19:16, 1. Aug. 2024 (CEST)

Es gibt WP:Bots/Anfragen, da findet sich sicher ein Bot, der so was erledigen kann. --Orci Disk 20:23, 1. Aug. 2024 (CEST)
Klasse, Danke für den Tip! --WolffidiskRM 20:29, 1. Aug. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MaligneRange (Diskussion) 11:09, 16. Aug. 2024 (CEST)

Mpox

Das hier: Sweden confirms first case of mpox sieht nicht gut aus. LG --Andreas Werle (Diskussion) 18:29, 15. Aug. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MaligneRange (Diskussion) 16:27, 26. Aug. 2024 (CEST)

Dichlordiphenyldichlorethan (erl.)

In dem Artikel steht (ohne Quelle) etwas von einer tiermedizinischen Verwendung, die langsam nachlassen würde. Ist das aktuell, oder war das vor zwanzig dreißig Jahren und hat sich inzwischen ganz erledigt? Ich würde das gerne mit einer Quelle versehen oder entfernen. Als Chemiker finde ich die Quellen für gegenwärtige medizinische Nutzung immer schwierig beizuschaffen. Danke schon mal! --Anagkai (Diskussion) 18:49, 9. Aug. 2024 (CEST)

S. Mitotan 2001:67C:10EC:574F:8000:0:0:C8 22:41, 9. Aug. 2024 (CEST)
@Uwe_Gille, kannst du hier weiterhelfen? LG --MaligneRange (Diskussion) 16:26, 26. Aug. 2024 (CEST)
Es gibt in der EU schon kange kein Präparat mehr (s. https://medicines.health.europa.eu/veterinary/de/search-medicines?keys=Mitotan). Rechtlich ist es damit sehr schwierig einen Import zu begründen, weil es mit Trilostan zugelassene Behandlungsalternativen gibt, die zudem reversibel ist. Der Wirkstoff spielt also in der Tiermedizin keine Rolle (mehr), allerdings gibt es ja Lysodren (human). --Uwe G. ¿⇔? RM 09:31, 27. Aug. 2024 (CEST)
Was wäre dann dein Ansatz? Die unbelegte Info entfernen, weil die Verbindung heute nicht mehr relevant ist? --Anagkai (Diskussion) 13:05, 11. Sep. 2024 (CEST)
Ich bin mal drübergegangen, kann imho so bleiben. --Uwe G. ¿⇔? RM 18:35, 12. Sep. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 18:35, 12. Sep. 2024 (CEST)

Medizinhistoriker (erl.)

Es geht um Gregor Schorberger, der als Theologe über ein medizingeschichtliches Randthema promoviert hat und dann nie wieder auf dem Gebiet gearbeitet hat. Ist er damit ein Medizinhistoriker? In meinen Augen nicht, Benutzer Diskussion:FordPrefect42 sieht das anders. Wie seht ihr das? --Uwe G. ¿⇔? RM 15:58, 26. Aug. 2024 (CEST)

Sehe es wie du. Für einen Medizinhistoriker muss man weit mehr machen, also kurz mal eine Promotion zu dem Thema geleistet zu haben. Erinnert an Vandana Shiva, die sich selbst gerne als "Quantenphysikerin" hochjazzed, obwohl sie nur in der Wissenschaftstheorie zu dem Thema promoviert wurde.
Der Artikel krankt generell an der mangelnden Außenwahrnehmung --Julius Senegal (Diskussion) 16:08, 26. Aug. 2024 (CEST)
Ich schätze ihn persönlich, aber Medizinhistoriker? Nein. Er würde sich auch selbst bestimmt nicht so beschreiben. Gruß, --Sti (Diskussion) 16:20, 26. Aug. 2024 (CEST)
Ich habe seine Kategorisierung als "Medizinhistoriker" herausgenommen. --Georg Hügler (Diskussion) 16:30, 26. Aug. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 18:36, 12. Sep. 2024 (CEST)

Hinderk Meiners Emrich Nachtrag (erl.)

guckstdu: Erratum zum Nachruf. Man könnte einen kurzen Kurierbeitrag schreiben (rechte Spalte). LG --Andreas Werle (Diskussion) 08:35, 31. Aug. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 16:15, 24. Sep. 2024 (CEST)