Wikipedia:Relevanzcheck

(Weitergeleitet von Wikipedia:Relevanzprüfung)
Letzter Kommentar: vor 23 Stunden von Drahreg01 in Abschnitt NAM Zahnheilkunde
Abkürzung: WP:RELC, WP:RCK, WP:RCHK
Herzlich willkommen beim Relevanzcheck!

Bitte nimm dir einen kurzen Moment Zeit, um sicherzugehen, dass du mit deinem Anliegen hier richtig bist.

Der von dir gewünschte Artikel wurde bereits einmal gelöscht?
Bitte wende dich mit deinen Argumenten an den Administrator, der den Artikel löschte. Wenn die Antwort des Administrators nicht zufriedenstellend ist, wende dich an die Löschprüfung. Das gilt auch für aus Relevanzgründen schnellgelöschte Artikel.
Deine Frage ist weg?
Wenn sich eine Weile nichts tut, verschieben wir Abschnitte ins Archiv:
Du findest, ein vorhandener Artikel gehört nicht in die Wikipedia?
Du kannst die Diskussionsseite des Artikels für Kritik nutzen oder ihn zum Löschen vorschlagen.
Du möchtest einen neuen Artikel schreiben und weißt nicht, ob er für Wikipedia relevant ist? Dann bist du hier richtig!
  • Schaue zunächst selbst nach, ob das Thema noch keinen eigenen Artikel in Wikipedia hat und ob es unsere vereinbarten Kriterien für enzyklopädische Relevanz erfüllt – wenn ja, kannst du einfach hier bei Schritt 3 weitermachen und einen Artikel anlegen.
  • Du bist dir dennoch unsicher? Dein Thema wird in der Auflistung nicht behandelt? Du hast andere Argumente für Relevanz deines Themas – dann klicke auf folgende Schaltfläche und folge den Tipps:

Bitte beachte:

  • Ein Relevanzcheck ist unverbindlich und basiert auf der Erfahrung der hier mitarbeitenden Autorinnen und Autoren.
  • Hast du einen persönlichen Bezug zum Artikel, beachte bitte WP:Interessenkonflikt. Wirst du dafür direkt oder indirekt bezahlt, berücksichtige außerdem: Nutzungsbedingungen, FAQ und WP:Benutzerverifizierung.
  • Diese Seite dient nicht dem Zweck, abstrakte Relevanzfragen oder gar die Wikipedia:Relevanzkriterien zu diskutieren, sondern nur bestimmte Artikel-Gegenstände auf Relevanz nach den abstrakten Kriterien zu prüfen. Für die Diskussion der Relevanzkriterien kannst du dich an Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien bzw. die Diskussionsseiten besonderer Relevanzkriterien wenden.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Henry And The Waiter

Bearbeiten

Henry And The Waiter ist relevant für Wikipedia ist, aufgrund folgender Punkte:

1. Musikalische Erfolge

  • Veröffentlichungen: Wenn Henry And The Waiter bereits EPs und Singles veröffentlicht die eine breite Hörerschaft erreicht haben, alleine auf Spotify über 145 Millionen Streams, dies spricht für Relevanz. Der Hauptmarkt ist GSA und dann kommt Amerika. Seine höchste Aiply chart Platzierung war Platz 67 in den deutschen Airplaycharts.
  • Bekannte Songs: Sein bekanntester Song laut Streamingzahlen ist Hidden-Spirit mit über 32Mio Streams.
  • TV: Außerdem war er im Jahr 2023 Teilnehmer bei New Music-Award-2023 und wurde vom TV MDR begleitet.

2. Live-Auftritte

  • Tourneen: Regelmäßige Live-Auftritte, die letzte große Tour durch GSA war im April 2024. Mit ausverkauften Venues. One Eye King Tour
  • nächste Tour im Jahr 2025: CasanovaTour, mit Venues von bis zu 1300 Leuten (Muffathalle in München)

3. Presse

4. Kulturelle Bedeutung

  • Genre-Vielfalt: Falls Henry And The Waiter für eine besondere musikalische Nische von Pop bis Indie-pop oder innovative Stilrichtungen steht, kann das als Alleinstellungsmerkmal gelten.
  • New Music Award: Artikel
  • MDR-Jump: Radiotour

--MarekLB (Diskussion) 12:48, 26. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Es gibt ein selbstverlegtes Album, aber keinen physischen Datenträger, also ohne Label, das mit unter 18 Minuten Spielzeit die "mindestens 23 Minuten" auch nicht erfüllt. Die Medienberichterstattung ist mit jeweils gleichen Inhalten und Formulierungen Verwurstung des Waschzettels des Musikers, keine eigenständige Rezeption einer Musikredaktion. Der Musikpreis wurde wohl nicht gewonnen und ein einzelner Auftritt unter vielen Interpreten in der MDR Vorabendshow. Das dürfte so nicht reichen. Doch ist Professionalität und Einsatz zu sehen. Deshalb die Empfehlung, später dann mit deutliche erfüllten Relevanzmerkmalen wiederzukommen. --RAL1028 (Diskussion) 13:54, 26. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Antwort: Sweet Melancholy EP ist eine von insgesamt vier EP's. Es gibt noch, Higher-EPHigher EP[[https://open.spotify.com/intl-de/album/0nE0Thg7EOx7Sr467nVuM4]: Spielzeit 24,59minuten, Hidden Spirit EP[[1]]: Spielzeit: 11,02, One Eyed King EP [[2]]: Spielzeit: 23,36 Minuten. Also sind die Spielzeiten von 23 Minuten bei zwei EPs schon überschritten.

Des Weiteren: Sind die ersten Veröffentlichungen bis 2019, so wie ich es rausfinden konnte über einen Label, nämlich Modernsoul [[3]], das Label von Paul Kalkbrenner und Ben Böhmer. Weiterhin war sein aller erstes Release über Four music[[4]], von Sony [5]. Also wurde hier bereits auch schon über Major Labels veröffentlicht.

Medienberichte existieren mehrere, von großen bis kleinen Blättern. Hier auch von der Hessenschau: [[6]].

Neben Den Streamingzahlen über insgesamt 145 Millionen Streams und Airplaychart Platzierungen. Gibt es auch TV-Werbung Ausstrahlungen: [7]

Im Vergleich mit anderen kleineren Artist ist m.E. die Relevanz gegeben. (nicht signierter Beitrag von MarekLB (Diskussion | Beiträge) 12:31, 27. Dez. 2024 (CET))Beantworten

Verlangt wird ein physisches Album, bei einem relevanten Label. Keine Singles, egal von wem. Hessenschau ist zutiefst regional und 10x regional ist nicht gleich überregional. Ein Song bei einer Werbung macht nicht Werbung für den Song, oder Künstler, sondern für das jeweilige Produkt oder Dienstleistung. Streamingzahlen sind mit Absicht nicht Teil der Relevanzkriterien. Wir unterstellen keine Betrug aber er ist möglich und alle werden gleich behandelt. Abschließend sei bemerkt, dass andere Artikel regelmäßig kein gültiges Argument sind.--ocd→ parlons 12:44, 27. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Wie bereits geschildert, ist zumindest die Higher EP mit einer Spielzeit von 24,59 Minuten ein Album über ein Label, welches etabliert in der Musikbranche besteht, Modernsoul und Fondue Music. [8] Siehe weitere Artists. Ich habe bereits mehrere Belege an Presse angegeben, welche Deutschlandweit Relevanz haben. nicht nur für Hessen.
Die Streamingzahlen in Kombination mit dem Airplay im Radio, weißt eben nach, dass hier nicht nur im MOD-Sektor der Künstler stattfindet (s.o.)
Weiterer Artikel in Print: Artikel --MarekLB (Diskussion) 14:57, 29. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Erneut lokoregionäre Presse.
Hier ist aber keine Genehmigungsstelle, du kannst natürlich einen Artikel veröffentlichen. Ich bin nicht davon überzeugt, dass die Relevanzkriterien erfüllt sind, insbesondere weil ich nicht sicher bin, ob modernsoul in dem Sinne ein Label ist, dass es Geld in die Hand nimmt, um die erfolgversprechendsten Künstler zu signen. Oder bieten die Bands gegen Geld die Möglichkeit, an einen bekannten Vertrieb anzudocken?
Ich halte – je nachdem wie sehr es dir gelingt, neutral zu schreiben – einen Löschantrag für nicht ausgeschlossen.
--Drahreg01 (Diskussion) 15:13, 29. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Danke für deine Antwort. Ja ich gehe davon aus dass Fondue music und Modernsoul Geld für ihrer Künstler ausgibt, wie Paul Kalkbrenner und Ben Böhmer. --MarekLB (Diskussion) 17:04, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Ruth Schlette

Bearbeiten

Ruth Schlette (geb. Weiß) (* 1933, † Januar 2024) war eine deutsche Historikerin und Aktivistin.

Hallo,

meine Mutter (1933-2024) hat für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Fluchthintergrund, Menschenrechte und biografische Aufarbeitung von Schicksalen jüdischer Bürger:innen aus Bonn im Jahr 2007 das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen.

Ihre zahlreichen Aktivitäten und die Verschmelzung ihres fachlichen Know-hows als promovierte Historikerin und Aktivistin haben mein Vater und ich aufgeschrieben, hier der Link zu meiner gestern mit Hilfe eines Wiki-Mentors neu angelegten Unterseite: Benutzer:MissSophie23/Ruth Schlette.

Über eine Rückmeldung, ob (dass) ihre Biografie, ihre Veröffentlichungen, Rezensionen und Würdigungen Dritter sowie ihr Engagement den Wikpedia-Relevanzkriterien genügen, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Sophia Schlette

--MissSophie23 (Diskussion) 12:11, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Ohne mich in in die Relevanzbeurteilung einzuarbeiten, habe ich die Frage, auf welcher Quellenbasis der Artikel beruht? Familiäre Bekanntheit und Erzählungen, oder durch Aufarbeitung der Biographie, durch einen unabhängigen Biographen?--ocd→ parlons 12:41, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Frage. Der Artikel ist eine aktualisierte Aufarbeitung der Biografie, beruht also auf vorhandenen Biografien, die aus verschiedenen Anlässen (Auszeichnungen, Publikationen, öffentliche Vorträge) über die Jahre verfasst und erweitert wurden. Mitgewirkt haben mehrere unabhängige Biografen, Historiker und Archivare; die Bibliografie hat mein Vater erstellt. Als internetaffinste im Bekanntenkreis kümmere ich mich lediglich um den Eintrag hier. --MissSophie23 (Diskussion) 12:51, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Yep, auch meine Frage: Auf welcher Basis lassen sich die Informationen prüfen? Die Beleglage im Entwurf ist derzeit überschaubar — jedenfalls mit Einzelnachweisen. Und viele Details im Entwurf habe ich auch in den Weblinks nicht gefunden. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 12:55, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Nachfrage: Was sind denn Wiki-relevante Belege?
Viele der Publikationen stammen noch aus einer analogen Zeit, außer Short Bios in Büchern, Festschriften, Vorworten oder grauer Literatur findet man in der Tat wenig. Auch das lange Berufsleben meiner Mutter ist online nicht vollständig rekonstruierbar. Die öffentliche Stiftung (DSE), für die sie über 30 Jahre lang tätig war, ging Anfang der nuller Jahre in einer anderen Organisation auf. Organigramme und Lebensläufe auch leitender Mitarbeiter sind auf den Seiten der Rechtsnachfolgerin (erst InWEnt, später GIZ) nicht erhalten und auch im Internet nicht auffindbar.
Eine andere Frage: Wie relevant sind zwei staatliche Auszeichnungen, Bundesverdienstkreuz und das Pendant der chilenischen Regierung? --MissSophie23 (Diskussion) 13:07, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Ob die Belege analog oder digital sind, ist egal. Wichtig ist aber, dass alle Angaben im Artikel mit einem Beleg versehen sind. --D3rT!m (Diskussion) 13:12, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Ja, und die Belege müssen überprüfbar sein. Zeitschriften und Bücher sind mit bibliografischen Angaben (zumindest dem Grunde nach) überprüfbar. Graue Literatur ist das in aller Regel nicht. --Drahreg01 (Diskussion) 13:19, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Ok. Ich sehe gerade, dass ich zwar Weblinks eingefügt, diese aber nicht als Beleg gekennzeichnet hatte. Das kann ich ändern. --MissSophie23 (Diskussion) 13:28, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Der Orden al Mérito de Chile und das BVK sind zusammen schon ein starkes Relevanzindiz (siehe WP:RK#P). Zudem sind mindestens folgende Publikationen hinsichtlich ihres Beitrags zur Relevanz zu berücksichtigen:
  • Friedrich Adolf Trendelenburg und das Naturrecht im 19. Jahrhundert. Lassleben, Kallmünz 1960, DNB 455437017 (zugleich Dissertation).
  • bearb. und ausgewählt mit Margot Adameck: Deutsche Partner der Entwicklungsländer. Verzeichnis deutscher Institutionen. Nomos, Baden-Baden 1979, ISBN 3-7890-0394-8.
  • hrsg.: Erfüllung von Grundbedürfnissen durch Projekte der technischen Zusammenarbeit. Dt. Stiftung für Internat. Entwicklung, Bad Honnef 1979, OCLC 74487732.
  • zusammengestellt und eingeleitet: Studienführer Dritte Welt. Verzeichnis von Studienangeboten mit entwicklungspolitischer Ausrichtung anHochschulen in der BRD einschl. Berlin (West). Zwei Bände. Dt. Stiftung für Internat. Entwicklung, Bonn 1982–1985 DNB 551320389.
  • mit Barbara Matiru, Anna Mwangi: Teach Your Best. A Handbook for University Lecturers. IKO – Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-88939-076-5.
Also kommen zwei nichtbelletristische Monografien in regulären Verlagen und einige Herausgeberschaften hinzu. Berücksichtigt man nun noch die Gründe für Schlettes Auszeichnungen (Ehrenamt bei der Beueler Initiative gegen Fremdenhass und Aktionen zur Unterstützung des Widerstands gegen das Pinochet-Regime) sowie ihr Wirken als Historikerin, das jedoch noch deutlicher herausgestellt werden sollte, ergibt sich meines Erachtens ein relativ eindeutiges Bild von enzyklopädischer Relevanz. Ich würde eine Verschiebung in den Artikelnamensraum unterstützen. --Kompetenter (Diskussion) 20:16, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Wenn Kompetender das schreibt, muss das wohl stimmen. --91.2.113.84 20:44, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hast du auch noch etwas zur Sache beizutragen? --Kompetenter (Diskussion) 20:51, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@MissSophie23: In Summe sehe ich hier auch enzyklopädische Relevanz. Der Artikel ist allerdings noch nicht reif zur Veröffentlichung, bitte arbeite weiter daran mit Unterstützung Deines Mentors, bis er grünes Licht für die Verschiebung in den Artikelnamensraum gibt. Grüße von --Maimaid  16:18, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hallo liebe Mitlesende, herzlichen Dank für eure konstruktiven und freundlichen Rückmeldungen zur enzyklopädischen Relevanz - habe mich darüber sehr gefreut. Die zusätzlichen Publikationen bzw. ISBN-Nummern werde ich als Belege ergänzen und alles noch einmal durchgehen, auch was die Gewichtung bzw. Synergie zwischen Ehrenamt und Wirken als Historikerin angeht. Beste Grüße an alle Beteiligten. --MissSophie23 (Diskussion) 16:46, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten

NAM Zahnheilkunde

Bearbeiten

NAM-ZahnHeilkunde (NAM-ZHK). NAM steht für Neurobiologie, Anatomie und Metabolik. Sie ist 2008 durch die Integration der Neurobiologie, als Neurobiologie der Mundhöhle, in die Zahnmedizin durch Tilman Fritsch entstanden um die komplexe Verbindung der Mundhöhle mit dem Körper besser beschreiben zu können. Im Fokus steht die Interaktion zwischen Mundhöhle und Gehirn und darüber abgeleitet die direkte oder indirekte Auswirkung von physiologischen oder pathologischen Prozessen im Mund. Ferner die Auswirkung von zahnmedizinischen Behandlungen auf Gehirn und Körper (intervention-dentirstry). Die NAM-ZHK erweitert dadurch den Begriff der Mouth-Body-Connection zur Mouth-Brain-Body-Connection und definierte neue Begriffe wie Transistoreffekt oder Dynamoeffekt. Neben der Neurobiologie beschäftigt sich die NAM-ZHK mit der Integration und Inklusion von Komplementärwissenschaften und der Integration von anderen Fachrichtungen und Heilmethoden. --Gene2606 (Diskussion) 18:04, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Welche anerkannten, wissenschaftlichen Nachweise möchtest du dafür nutzen?--ocd→ parlons 18:06, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Laut Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien#F können auch Artikel aus dem Bereich der Alternativ- oder Komplementärmedizin angelegt werden, insoweit sie "gewisse praktische Verbreitung und Rezeption besitzen".
Hier handelt es sich um das Privattheoriegebäude eines einzelnen Praxisinhabers und seiner Mitarbeiter. Keine wissenschaftliche oder journalistische Rezeption erkennbar. Bitte keinen Wikipedia-Artikel anlegen: NAM Zahnheilkunde, NAM-Zahnheilkunde, NAM ZHK, NAM-ZHK.
--Drahreg01 (Diskussion) 19:11, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Schade, jetzt ist meine Pointe kaputt. ;-). Die Redaktion formuliert ja nichts anderes als RK#A, das selbstverständlich über allen, von Redaktionen festgelegten, Kriterien, steht.--ocd→ parlons 11:56, 31. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Da man das offensichtlich nicht oft genug wiederholen kann:"... als RK#A, das selbstverständlich über allen(,) von Redaktionen festgelegten, Kriterien, steht". In den Hinterzimmern können RK diskutiert und vorbereitet werden, aber was nicht in den RK steht, ist erst mal nichts wert. Sonst kann jede(r) ein eigenes Portal gründen und konkurrierende RK definieren. Vor allem hat das Portal A nicht mehr recht als das Portal B, wenn es um übergreifende Themen geht. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱ㅤ𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 11:07, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@Drahreg01: Soeben wurde vom Anfragenden der Artikel NAM Zahnheilkunde angelegt. XenonX3 – () 19:41, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich unterstütze deinen SLA, werden aber wegen meines Statements hier nicht selber ausführen. --Drahreg01 (Diskussion) 20:03, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten

EZ-Ways

Bearbeiten

Künstler, Songwriter --Stefan Kratochvil (Diskussion) 00:45, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Drei Minuten vor dieser Anfrage gelöscht mit der Begründung "Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz" (EZ-Ways). --77.0.11.90 01:15, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Damit erledigt. --Kompetenter (Diskussion) 20:14, 2. Jan. 2025 (CET)

Cybersicherheit

Bearbeiten

Die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Netzwerken macht Cybersicherheit zu einem entscheidenden Faktor für den Schutz moderner Gesellschaften. Effektive Sicherheitsstrategien müssen technologischen Fortschritt, organisatorische Maßnahmen und regulatorische Anforderungen vereinen, um die Resilienz gegenüber sich wandelnden Bedrohungen zu gewährleisten. Ein konkretes Beispiel ist die Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Bedrohungserkennung, etwa durch den Einsatz von maschinellem Lernen zur Analyse von Anomalien im Netzwerkverkehr. Ebenso bietet die Quantenkryptographie, beispielsweise durch die Implementierung von Quantum Key Distribution (QKD), eine zukunftsweisende Methode, um sichere Kommunikation selbst gegen Angriffe durch Quantencomputer zu gewährleisten. Solche Technologien demonstrieren, wie theoretische Fortschritte in der Praxis angewandt werden können, um das Sicherheitsniveau kontinuierlich zu erhöhen. --IkeA369 (Diskussion) 06:36, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Bitte keine ganzen Artikel hier einstellen. Dein Entwurf findet sich in der Versionsgeschichte hier: [9]
Haben wir keinen Artikel Cybersicherheit?
--Drahreg01 (Diskussion) 06:47, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich habe das "Fazit" wieder eingefügt, dessen Entfernung war imho doch etwas viel. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱ㅤ𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 11:02, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Kommunales Bildungswerk (KBW e.V.)

Bearbeiten

Das Kommunale Bildungswerk e.V. (KBW e.V) ist ein gemeinnütziger Verein für berufsorientierte Weiterbildung für den Mitarbeiterinnen des öffentlichen Sektors (Kommune, Land, Bund), sozialen Einrichtungen und Verbänden, Unternehmen oder Privatpersonen (z.B. rechtliche Betreuuer/innen, Rechnungsprüfer, Sachbearbeiter/innen, Fallmanager/innern, Jugendhilfeeinrichtungen). Der Bildungsverein existiert seit 35 Jahren (1990) und bietet über 2000 Veranstaltungstermine pro Jahr an mit über 30.000 Seminarteilnehmern jährlich. Der Verein hat im April das Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Berlin-Weissensee renoviert und ausgebaucht und bietet seitdem kulturelle Veranstaltungen und gemeinwohlorientierte Events an. Zudem gehören zum KBW e.V. die Messiehilfe Berlin, ein überregionales soziales Projekt zur Unterstützung von Menschen mit Messiesyndrom und das überregional tätige Betreuungswerk Berlin e.V. als Berliner Verein für Betreuungen, Vormundschaften und Pflegschaften. Der KBW e.V. ist deutschlandweit tätig, überregional bekannt im öffentlichen Sektor und Vereinen und Sozialeinrichtungenzu diversen Weiterbildungsthemen. Der Verein kann auf eine 35 Jährige Vereinsgeschichte zurückblicken und wurde nach der Wende als Einheitsprojekte für Bildung im öffentlichen Bereich gegründet. Dieses Jahr feiert er sein 35-jähriges Bestehen. --Samu (wmde) (Diskussion) 11:07, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ich halte Relevanz für möglich, aber so noch schwer einschätzbar. Welche Quellen würdest du nutzen wollen, sprich: Welche Rezeption in überregionalen Medien und Fachmedien liegt vor?--Louis Bafrance (Diskussion) 12:13, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hallo danke für schnelle Antwort. Zum einen haben wir Deutschlandweit verschiedene Standorte und unsere TeilnehmerInnen sind deutschlandweit aktiv. Als Nachweise für überregionale Onlinepräsenz ist hier ein Auszug:
https://www.openpr.de/pressemitteilungen/kommunales-bildungswerk-e-v--0008496/
https://www.berliner-woche.de/weissensee/c-bauen/kbw-erhaelt-ferdinand-von-quast-medaille_a403764
https://www.bildungsserver.de/institution.html?institutionen_id=12640
https://www.weiterbildung.de/kommunales-bildungswerkev
https://urban-digital.de/kommunales-bildungswerk/ --Samubln

(Diskussion) 14:02, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hinweis: überregionale Aktivität ≠ überregionale Bedeutung --Erastophanes (Diskussion) 21:00, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke für die o.a. Links, die allerdings in meinen Augen nicht zum Nachweis enzyklopädischer Relevanz taugen. Auf den ersten Blick sind es im Wesentlichen Datenbankeinträge, nichts davon weißt überregionale Medienresonanz nach. Aufgrund dieser Datenlage würde ich dir vom Anlegen eines Artikels abraten.--Louis Bafrance (Diskussion) 12:53, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Dieter Hardt-Stremayr

Bearbeiten

Argumente: Die betreffende Person (geboren 1963) ist seit nunmehr 29 Jahren als Geschäftsführer von der offiziellen Tourismusorganisation der Stadt Graz, der Graz Tourismus und Stadtmarketing GmbH tätig. Markant während der bisherigen Tätigkeit war das Kulturhauptstadtprojekt (Graz, Kulturhauptstadt Europas 2003), die Etablierung des Programmes GenussHauptstadt, die zur offiziellen Auszeichnung als GenussHauptstadt Österreichs führte, die Gründung der Arbeitsgemeinschaft Creative Austria sowie die Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 sowie der für den Städtetourismus sehr herausfordernden Corona-Pandemie. Diese Geschäftsführungs-/CEO-Position unterliegt in Österreich dem Stellenbesetzungsgesetz und endet somit immer nach 5 Jahren. - 1995, 2000, 2005, 2010 und 2015 gewann er die jeweiligen Hearings. 2020 wurde angesichts der Pandemie kein Hearing durchgeführt, was der damaligen Opposition im Grazer Gemeinderat nicht gefiel.

Neben der Hauptaufgabe in Graz war er sechs Jahre lang President of European Cities Marketing (2009-2013 sowie 2017-2019), der in Europa führenden Organisation für Organisationen im Städtetourismus. Board Member seit 1997 Board Member in dieser Organisation und von 2013-2017 Vice President. Dazu gehörten auch Engagements zur Entwicklung von Städtetourismusdestinationen wie z. B. Lviv in der Ukraine oder auch Vorträge im Auftrag der UNWTO (z. B. in Valldolid zum Thema Overtourism; dies verband er mit dem dringenden Apell statt Overtourism "unbalanced tourism" zu verwenden und auch den Begriff "visitor pressure" nicht außer Acht zu lassen, da in urbanen Destinationen sehr oft auch die Einheimischen dafür sorgen, dass gefühlt sehr viele Menschen auf der Straße bzw. im Öffentlichen Raum sind.

Quellen: https://www.graz.at/cms/dokumente/10044263_7747759/916884f2/MaerzBIG05.pdf https://www.europeancitiesmarketingcom/dieter-hardt-stremayr-keep-on-running/ https://uk.wikipedia.org/wiki/Перемагай з Левом — Вікіпедія https://www.UNWTO Conference on City Breaks: Creating Innovative Tourism Experiences | UN Tourism

Basisdaten: Die Tourismusgeschichte der Stadt Graz ist erfolgreich. Von rund 480.000 Nächtigungen im Jahr 1995 auf ca. 1.360.000 im Jahr 2024 (aktuelle Prognose). --Graz50 (Diskussion) 12:34, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Nicht auszuschließen, aber auf dieser Quellenlage sicherlich nicht. Grundsätzlich braucht es hier Veröffentlichungen, die sich aus einer gewissen kritischen Distanz heraus mit ihm und seinem Werk befassen, nicht nur ein zehn Jahre altes Interview o.ä. Wenn zu seinem 25. Jubiläum offizielle Würdigungen erschienen sind, oder er einen höheren Orden verliehen bekommen hat, wo die Begründung herangezogen werden, kann das geprüft werden. Dass er die Krisen von 2008/09 und 2020 für den Städtetourismus "bewältigt" habe, ist eine so ungewöhnliche Formulierung bzw. Sichtweise, dass auch hier nur nüchterne Quellen heranzuziehen sind, etwa ein Vergleich mit anderen Städten. (Die ukrainische Quelle ein Irrtum?) --Aalfons (Diskussion) 17:43, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Thomas Findeiss

Bearbeiten

Thomas Findeiss (* 3. April 1958 in Naila / Oberfranken, † 16. Dezember 2024 in Berlin), war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Er verfasste Romane, Kurzgeschichten und Essays.

Argumente: Thomas Findeiss war ein Künstler, der ein umfassendes Werk hinterlässt.

Quellen: Webseiten des Autors, Amazon-Liste der Romane, Veröffentlichende Verlage

Basisdaten: Ich plane, einen normalen Artikel zur Person zu verfassen, um sein Werk zu würdigen.

Zusätzlich zur Namen und Erscheinungsdaten der Romane möchte ich jeweils eine kurze Inhaltsangabe zufügen. --Xandra Grossmann (Diskussion) 15:32, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Seine schriftstellerische Tätigkeit begründet keine enzyklopädische Relevanz, da er keinen Roman bei einem ordentlichen Verlag veröffentlicht hat und nicht einmal die Deutsche Nationalbibliothek ihn kennt. Welches Relevanzkriterium für bildende Künstler erfüllt er? Wenn keines, rate ich von der Artikelanlage ab, da der Artikel sehr wahrscheinlich gelöscht werden würde. --Elfabso (Diskussion) 15:40, 3. Jan. 2025 (CET
Service: Link zum Entwurf. --Maimaid  16:08, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich sehe zwei Romane beim Verlag Volk und Welt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:12, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ja ich sehe jetzt auch das Problem, der Mann hieß Thomas Findeiß, zumindest hat er unter dem Namen veröffentlicht, nicht Findeiss. @Xandra Grossmann: Bitte auf die richtige Schreibweise achten! --Elfabso (Diskussion) 16:16, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Stimmt, vielen Dank. Er hat auch unter Findeiss veröffentlicht, zB. https://www.echoesofpoetry.com/about-1/ --Xandra Grossmann (Diskussion) 16:20, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das liegt vermutlich daran, dass im englischsprachigen kein "ß" benutzt wird. --Elfabso (Diskussion) 16:21, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
...all die Bücher, die es digital bei Amazon / Kindle zu finden sind, firmieren auch unter "Thomas Findeiss" mit -ss statt-ß --Xandra Grossmann (Diskussion) 16:24, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Beispiel: https://www.amazon.de/s?k=thomas+Findeiss&i=digital-text&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss --Xandra Grossmann (Diskussion) 16:24, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
ja genau. Plus die digitalen Ausgaben: https://www.amazon.de/s?k=thomas+Findeiss&i=digital-text&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss --Xandra Grossmann (Diskussion) 16:25, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@Xandra Grossmann: Alle bei ordentlichen Verlagen veröffentlichten Romane sind unter Findeiß, auch einige verwertbare Quellen unter der Google-Suche sind unter diesem Namen. Ebenso sein DNB-Einträge, deshalb solltest du wirklich das Lemma nehmen, denn alles Relevanzstiftende weist auf "Thomas Findeiß" hin. --Elfabso (Diskussion) 16:56, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Ok, das mache ich. Aber: Was mache ich mit den anderen Romanen, die es ja nur digital gibt und unter "FindeiSS"? Erwähnen möchte ich sie schon, sie sind ja fertig und auch (Meine Meinung;) wirklich toll. --Xandra Grossmann (Diskussion) 17:13, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Üblicherweise, haben Artikel keine komplette Werkliste, Du solltest nicht alle Romane erwähnen. Aber die Frage splittet sich in zwei Teilaspekte auf: Nach unsern Relevanzkriterien braucht es eine bestimmte Anzahl "ordentlich verlegter" Bücher. Wenn die vorhanden sind, kann man immer noch überlegen, welche im Artikel erwähnt werden. Das müssen nicht alle gedruckten Werke sein, das können aber auch digitale Ausgaben sein. --Matthias Lorenz (Diskussion) 17:43, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@Xandra Grossmann: Trotz all Deiner Begeisterung für seine Werke denke bitte beim Schreiben daran, dass hier eine nüchterne enzyklopädische Sprache erforderlich ist. Wichtige Hilfeseiten zum Thema sind WP:NPOV und WP:WSIGA. --Maimaid  18:05, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Mache ich ;-) --Xandra Grossmann (Diskussion) 18:06, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke für Deine Antwort. Da stellt sich die Anschlussfrage: Es gibt zwei im (renommierten) Verlag veröffentlichte Bücher und weitere acht digitale Bücher, dieses digitale Gedichtprojekt, das auch in einem Verlag erschienen ist sowie diverse Essays, Artikel etc. Sind das genug "ordentlich verlegte Bücher"? --Xandra Grossmann (Diskussion) 18:05, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Zwei ordentlich verlegte Romane (Belletristik) reichen gemäß der Relevanzkriterien für Autoren aus, Findeiß ist enzyklopädisch relevant. --Elfabso (Diskussion) 18:13, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten

PIADAL

Bearbeiten

Piadal ist ein junges Unternehmen mit Vision im Bereich Kosmetikprodukte.

https://piadal-kosmetik.de/ueber-uns/ --PIADAL (Diskussion) 15:55, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ich rate stark von einer Artikelanlage ab, da meiner Ansicht nach kein Relevanzkriterium für Unternehmen erfüllt und Werbung bei der Wikipedia unerwünscht ist. --Elfabso (Diskussion) 15:58, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke.
Kann ich den da schnell wieder löschen? --PIADAL (Diskussion) 16:03, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Wenn Du mit "den da" diesen Abschnitt meinst: Nein. Ich markiere ihn als erledigt, dann wird er ins Archiv verschoben. --Matthias Lorenz (Diskussion) 16:43, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Matthias Lorenz (Diskussion) 16:44, 3. Jan. 2025 (CET)