Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Wikipedia-Terminkalender   edit

14.02.2025
16.02.
FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 in Berlin
17.02.2025 WikiFrauen*Hannover in Hannover
17.02.2025 Online-Veranstaltung GLAM digital: Wiki Loves Expressionismus – Brücke-Museum
18.02.2025 Online-Veranstaltung Digitaler Themenabend: „Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle“
20.02.2025 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
21.02.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
21.02.2025
23.02.
AdminConvention 2025 in Aschaffenburg
24.02.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
26.02.2025 Stammtisch Freiburg
27.02.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
27.02.2025 WikiMUC liest: Paul Heyse: König Max und das alte München
27.02.2025 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
28.02.2025 Stammtisch Dresden
01.03.2025 Wiki-Atelier bei den Winterthurer Bibliotheken (Schweiz)
01.03.2025 Stammtisch Zürich in Winterthur (Schweiz)
03.03.2025 Online-Veranstaltung GLAM digital: Wiener Heurigenkultur
05.03.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
05.03.2025 Stammtisch Karlsruhe
06.03.2025 FürthWiki - WomenEdit
06.03.2025 Jugend editiert im WikiBär
06.03.2025 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
08.03.2025 Frauenzimmer-Spezial zum Internationalen Frauentag (WikiMUC)
08.03.2025 Internationaler Frauentag - Frauen erobern die Welt von Wikipedia. Mach mit! in Hannover
13.03.2025 Stammtisch Frankfurt
13.03.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
14.03.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
14.03.2025 35. Tiroler Treffen in Innsbruck
20.03.2025
23.03.
GLAM-on-Tour in Aarau
20.03.2025 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
21.03.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
22.03.2025 Stammtisch Zürich nach GLAM-on-Tour in Aarau (Schweiz)
24.03.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.03.2025 Stammtisch Freiburg
27.03.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
27.03.2025 WikiMUC liest: Franz Hessel: Der Kramladen des Glücks
28.03.2025 Stammtisch Mainz
28.03.2025 Stammtisch Dresden
02.04.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
02.04.2025 Stammtisch Karlsruhe
03.04.2025 FürthWiki - WomenEdit
03.04.2025 Jugend editiert im WikiBär
03.04.2025 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
04.04.2025
06.04.
FemNetzCon 2025 in Neu-Ulm
05.04.2025 Wiki-Atelier bei Enter Technikwelt Solothurn (Schweiz)
05.04.2025 Stammtisch Zürich in Solothurn (Schweiz)
10.04.2025 Stammtisch Frankfurt
10.04.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
10.04.2025 Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation (weitere Infos folgen)
11.04.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
17.04.2025 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
23.04.2025 Stammtisch Freiburg
24.04.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
24.04.2025 WikiMUC liest
26.04.2025 Stammtisch Ruhrgebiet
26.04.2025 Wikipedia Lörrach/Basel im CERN und in Genf
28.04.2025 Stammtisch Dresden
28.04.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
30.04.2025 Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin
01.05.2025 FürthWiki - WomenEdit
01.05.2025 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
03.05.2025 Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH in Zürich
03.05.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
07.05.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
07.05.2025 Stammtisch Karlsruhe
08.05.2025 Stammtisch Frankfurt
08.05.2025 Jugend editiert im WikiBär
09.05.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
09.05.2025
11.05.
Hilfeseiten-Frühjahrsputz“ in Leipzig
16.05.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
23.05.2025 Follow-up GLAM-on-Tour in Bern «Frauen(k)leben. Die Wirkung von Fotos und Plakaten»
26.05.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
27.05.2025 Stammtisch Freiburg
28.05.2025 Stammtisch Dresden
29.05.2025 WikiMUC liest
04.06.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
04.06.2025 Stammtisch Karlsruhe
05.06.2025 FürthWiki - WomenEdit
05.06.2025 Jugend editiert im WikiBär
12.06.2025 Stammtisch Frankfurt
12.06.2025
13.06.
Follow-up GLAM-on-Tour in der Stiftsbibliothek St. Gallen (WikiAtelier+)
13.06.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
23.06.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.06.2025 Stammtisch Freiburg
26.06.2025 WikiMUC liest
27.06.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
27.06.2025
28.06.
Editathon in der Monacensia (WikiMUC)
28.06.2025 Stammtisch Dresden
02.07.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
02.07.2025 Stammtisch Karlsruhe
03.07.2025 FürthWiki - WomenEdit
03.07.2025 Jugend editiert im WikiBär
10.07.2025 Stammtisch Frankfurt
10.07.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
11.07.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
18.07.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
22.07.2025 Stammtisch Freiburg
28.07.2025 Stammtisch Dresden
31.07.2025 WikiMUC liest
06.08.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
06.08.2025 Stammtisch Karlsruhe
07.08.2025 FürthWiki - WomenEdit
07.08.2025 Jugend editiert im WikiBär
09.08.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
14.08.2025 Stammtisch Frankfurt
27.08.2025 Stammtisch Freiburg
28.08.2025 Stammtisch Dresden
03.09.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
04.09.2025 FürthWiki - WomenEdit
04.09.2025 Jugend editiert im WikiBär
05.09.2025
07.09.
Clio-a-thon 2025 in Kassel
06.09.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
11.09.2025 Stammtisch Frankfurt
12.09.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
19.09.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
22.09.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
23.09.2025 Stammtisch Freiburg
28.09.2025 Stammtisch Dresden
01.10.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
02.10.2025 FürthWiki - WomenEdit
02.10.2025 Jugend editiert im WikiBär
03.10.2025
05.10.
WikiCon 2025
09.10.2025 Stammtisch Frankfurt
10.10.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
17.10.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
18.10.2025 3. Workshop zum Umgang mit Antifeminismus / Frauen-Vernetzungstreffen Süd in Fürth
22.10.2025 Stammtisch Freiburg
25.10.2025 Stammtisch Zürich in Bern
27.10.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
28.10.2025 Stammtisch Dresden
05.11.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
06.11.2025 FürthWiki - WomenEdit
06.11.2025 Jugend editiert im WikiBär
12.11.2025 Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation (weitere Infos folgen)
13.11.2025 Stammtisch Frankfurt
14.11.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
15.11.2025 Wiki-Atelier bei SBB Historic in Brugg/Windisch (Schweiz)
21.11.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
24.11.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.11.2025 Stammtisch Freiburg
28.11.2025 Stammtisch Dresden
03.12.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
04.12.2025 FürthWiki - WomenEdit
04.12.2025 Jugend editiert im WikiBär
11.12.2025 Stammtisch Frankfurt
12.12.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
13.12.2025 Wiki-Atelier bei den Swisstopo in Wabern bei Bern (Schweiz)
17.12.2025 Stammtisch Freiburg
19.12.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
28.12.2025 Stammtisch Dresden

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Die Seite dient der Koordination der Münchner Freiwilligen, die den Wikipedia-Stand auf der Systems betreuen werden. --h-stt

Ich, Elvis untot habe am 17.8.06 eine Mail von Rosa Riebel vom Verlag C&L erhalten, dass es auf der Systems 2006 doch wieder einen OpenSource Stand geben wird. Da es letztes Jahr doch ganz gut geklappt hat, habe ich diese Seite aufgemacht, um unsere Teilnahme zu koordinieren.

Standort

Bearbeiten

Die Standnummer ist die A3.542

Standbetreuer

Bearbeiten

Ich habe jedem eine kurze wikimail geschrieben. wenn sie bei irgendwem nicht angekommen ist, schreibt mir einfach eine, dann probiere ich es nochmal (will meine handynummer nicht offen hier reinstellen ;) Elvis untot 19:55, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

WIR FREUEN UNS ÜBER NOCH MEHR LEUTE!

wir haben übrigens 3 Standkarten

ah. wir haben inzwischne unsere grundabdeckung erreicht. ich danke schonmal allen, die sich eingetragen haben und mache darauf aufmerksam, dass wir jeden tag problemlos 3 leute reinlassen koenenn. Ich werde in den nächsten tagen an alle leute eine mail mit meiner handynummer schicken, damit ich euch morgens die karte geben kann, damit ihr in die messe reinkommt.

Sonntag (Aufbau) (22.Okt.) Montag (23.Okt.) Dienstag (24.Okt.) Mittwoch (25.Okt.) Donnerstag (26.Okt.) Freitag (27.Okt.)
Elvis_untot, Flo_Sorg, ??? Elvis_untot, H-stt, ??? Elvis_untot, vanGore, HS, Mathias Schindler (ab 10 Uhr plusminus verfügbar) Elvis_untot, Nachtagent, Mathias Schindler Elvis_untot, Elian Φ,
Black Moon, Mathias Schindler
Elvis_untot, Elian Φ, HardDisk (nachmittags!!), vanGore
Der Standverantwortliche ist jeweils fett markiert, bitte tragt ein, an welchen Tagen ihr da sein könnt.

Die Anzahl der Standkarten ist noch nicht bekannt. Ich hoffe, dass es wieder mindestens 3 Stueck sind.

Ich kann einen Tag mitmachen, aber nicht den Dienstag. --h-stt !? 10:39, 17. Aug 2006 (CEST)
Könnte jemand die Datums zu den Tagen dazuschreiben, würde die Planung vereinfachen, Danke ;-) Fantasy 20:58, 17. Aug 2006 (CEST)
Ich werde auf jeden Fall vorbeischauen, kann allerdings noch nicht sagen, wann ich Zeit habe (Stundenplan noch nicht fest). -- Carbidfischer Kaffee? 22:04, 18. Aug 2006 (CEST)
Stehts zu Diensten. Welcher Tag is mir egal. --Nachtagent 03:29, 10. Sep 2006 (CEST)
Ich habe mich jetzt mal für den Montag eingetragen, damit ich planen kann. Sollte es zu gravierenden Konflikten kommen, kann ich das wahrscheinlich noch auf einen anderen Tag (außer Dienstag) ändern. --h-stt !? 12:46, 10. Sep 2006 (CEST)

Bei mir sieht es schlecht aus, mein Stundenplan ist ziemlich voll dieses Semester. Ich könnte evtl. noch bisschen was schieben in der Systems-Woche, aber einen ganzen Vor- oder Nachmittag kann ich auf keinen Fall entbehren. -- Carbidfischer Kaffee? 17:18, 18. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich kann einen Tag kommen, außer Sonntag. --HS 08:55, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Erste Bilder vom heutigen Aufbau --Flo Sorg 21:48, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Commons: Systems 2006 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Hardware

Bearbeiten
  • wir bekommen einen Laptop vom Verein
    wird an Elvis untot geliefert
  • Florian Effenberger von OpenOffice.org gibt folgendes zur Kenntnis:

"[...] wir bekommen heuer für unseren Stand von den Firmen x-net und ADR einen Brennroboter gestellt, damit wir unsere PrOOo-Box duplizieren können. Besteht da auch Interesse bei anderen OSS-Projekten, ggf. vor Ort zu brennen?"

(aus einer mail von rosa riebl)

Flyer,Poster, ...

Bearbeiten

werden vom Verein an Elvis untot geliefert

Internet

Bearbeiten

Die BSD-Leute wollen sich um die Verkabelung kümmern, wenn wir nen Anschluss am Stand bekommen. Wir brauchen dann nur wieder ein Kabel von 15-20m Länge (um auf der sicheren Seite zu sein)

Von Rosa Riebel kam allerdings noch folgendes:

 Allerdings stelle ich dieses Jahr auch Bedingungen.
 1. Nachdem es letztes Jahr Probleme mit der Öffentlichkeitsarbeit und den Zuständigkeiten
 bei einigen Gruppen gab, will ich dieses Mal von jeder Gruppe einen verantwortlichen
 benannt haben, und zwar mit Telefonnummer, Postadresse und E-Mail. Dieser muß auch für
 eine Ersatzperson sorgen und mir die im Vorfeld nennen, falls der Standiensttuende
 ausfallen sollte. Dies gilt auch für die einzelnen BSD-Projekte, von denen ich jeweils
 den Ansprechpartner haben möchte.

 2. Außerdem erwarte ich von jeder Gruppe, wenn schon kostenloses Engagement auf einer
 Profimesse wie der Systems möglich ist, daß im Web ab Zeitpunkt der Zusage und
 spätenstens 15. September auf das Systems-Engagement hingewiesen wird (und zwar nicht
 unter "Misc").

 3. Außerdem verlange ich von jeder Gruppe eine Kurzvorstellung von ca. 500 Zeichen
 zuzüglich Logo (soweit es das gibt) für die Ankündigung in der nächsten Ausgabe der
 freeX. Die Messeleitung braucht dies ja sicherlich auch.

muss man mal sehen, wie man das am besten macht.....

Muss auf der Webseite bekannt gegeben werden

Bearbeiten

Ich habe es jetzt in den offiziellen Wikipedia-Terminkalender (siehe auch oben) gestellt, der auf 35 Wikipedia Seiten dargestellt wird. Ist also kein "unter anderem" ;-) Fantasy 19:53, 23. Sep 2006 (CEST)

Vorschlag: Auf der Hauptseite ist unter "Wikipedia aktuell" ein Hinweis auf die Beteiligung an der System. Besteht die Möglichkeit, das Systems-Logo dort anzuzeigen? Franz

Über Wikipedia

Bearbeiten

Wikipedia ist ein internationales Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie in allen Sprachen der Welt. Die Besonderheit des offenen Projekts ist die Erstellung der Inhalte durch die Autoren selbst. Technische Grundlage bildet ein so genanntes Wiki, in dem prinzipiell jeder Leser - auch ohne Anmeldung - in der Lage ist, Korrekturen, Verbesserungen und eigene Beiträge zu übermitteln. Änderungen werden gespeichert und sind für andere nachvollziehbar. In Untersuchungen von Fachmagazinen erwiesen sich die Artikel aus Wikipedia denen von kommerziellen Nachschlagewerken zumeist ebenbürtig.

Eine weitere Besonderheit ist die freie Lizenzierung der Inhalte der Wikipedia für andere Zwecke. Wikipedia-Artikel sind kostenlos abrufbar und dürfen unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für Freie Dokumentation frei bearbeitet und weiterverbreitet werden, solange unter anderem die Urheber genannt werden und diese Freiheit auch in abgeleiteten Werken erhalten bleibt.

Nach Angaben von Alexa.com gehört wikipedia.org derzeit zu den weltweit 20 meistbesuchten Seiten im Internet. In Deutschland ist Wikipedia auf Platz 17 der beliebtesten Seiten.

Textvorschlag (Aus dem Pressebereich kopiert) --h-stt !? 10:09, 25. Aug 2006 (CEST)

Ich würde ja im zweiten Satz des ersten Absatzes Autoren durch Benutzer oder Leser ersetzen. Wo bitteschön wird denn der Inhalt eines Werkes nicht von den Autoren erstellt? --130.83.73.111 10:21, 7. Okt 2006 (CEST)

weitere Stände

Bearbeiten

Laut Rosa Riebl wäre es der Systems recht, wenn noch einige Open Source Stände mehr vorhanden wären. Wenn jemand also weitere Projekte kennt, die sich eventuell auch präsentieren wollen/können, bitte einen kurzen Hinweis hierher.

Also können wir eventuell auch aushandeln, dass wir etwas mehr Platz bekommen fuer Wikibooks, Wikinews, Wikiwasweisichwas ...

Also Fragen, die letztes Jahr dem Standpersonal häufig (und nicht so häufig) gestellt wurden.

(bitte ergänzen, damit sich jeder etwas vorbereiten kann und nicht ganz auf dem Schlauch steht bei einer Frage)
  • Was wollen Sie eigentlich verkaufen?
  • Wie funktioniert das denn? (meist aus Anwendersicht, jedoch auch ein paarmal die Technik)
  • Wie finanzieren Sie sich denn?
  • Kann ich die CD/DVD kaufen? Wo kann ich die "Offline"-Medien beziehen? (Wir hatten nur 3 Ansichtsexemplare)
  • Aber da kann doch jeder Blödsinn reinschreiben. Wie verhindern Sie das?