Wikipedia:WikiCon 2018/Programm/Commons und die Metadaten
![]() |
Aktuell ![]() |
Lob & Kritik ![]() |
Evaluation ![]() |
Pressespiegel ![]() |
Programm ![]() |
Ort ![]() |
FAQ ![]() |
Infos ![]() |
Forum des Freien Wissens ![]() |
Helfer ![]() |
Team ![]() |
Commons und die Metadaten
BearbeitenSamstag, 6. Oktober, 17.00 – 17.45 Uhr
Bearbeiten- Präsentator: Stepro
- Art des Programmpunkts: Vortrag
- Thematische Zuordnung: Wikimedia-Projekte
- Beschreibung: Commons könnte so einfach durchsuchbar sein – wenn man es denn nur umsetzen würde. Sehr viele Fotos auf Commons haben heute mehr oder weniger ausführliche Metadaten bereits inklusive – allein man kann sie (fast) nicht auswerten. Statt immer mehr redundanter und jeglicher Datenbank-Normalform widersprechender Kategorien ließe sich sehr viel mit einer Einbeziehung der Metadaten in die Suchfunktionen umsetzen. Kategorien, die bei jedem Datenbankprogrammierer Schockzustände hervorrufen müssten, würden sofort obsolet. (Beispiel: „Germany photographs taken on 2018-04-23“ – steht alles im Normalfall bereits in den Metadaten. Meiner Meinung nach wäre dies alles relativ leicht umzusetzen, allein es passiert nicht.
- Dieser Vortrag baut teilweise auf der Session „Ist Commons noch zu retten?“ der WikiCon 2017 auf: 2017er Folien als pdf
- Präsentation: File:WikiCon2018 - Commons (Stepro).pdf
- Etherpad: bitte ergänzen (wurde nicht benutzt)