Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2016/Deutschland/Organisation/WLM-Netzwerk-Treffen Köln

  Denkmalschutz     Ehrung     Internationales     Jury-Organisation     Kommunikation     Technik     WLM-Netzwerk-Treffen Köln     Zeitplan     Lessons Learned  

Ziele des Netzwerktreffens

Bearbeiten

Das WLM-Netzwerk-Treffen verfolgt mehrere Ziele: Im quantitativ erfolgreichen Projekt Wiki Loves Monuments 2015 in Deutschland wurden verschiedene neue Ansätze ausprobiert, um mehr Personen in den Ablauf des Wettbewerbes zu integrieren. Erstmals wurde ein für Wikimedia Österreich entwickeltes Vorjury-Tool eingesetzt, bei dem eine größere Anzahl an Ehrenamtlichen neben der zuvor gewählten Jury aktiviert werden konnte. Dabei kam es auch zu einem steten Austausch mit Wikimedia Deutschland, sowohl in der inhaltlichen als auch in der technischen Betreuung. Diese neuen Aktivitäten sowie eine verbesserte Kommunikation und Absprache im Voraus von Orga und Jury sind eines der Hauptziele dieser Veranstaltung. Dabei sind ebenfalls die Aufgaben von Orga und Jury präziser als bisher zu definieren, Wahlmodalitäten und andere Wettbewerbsregeln, auch im internationalen Kontext, sowie die Preisvergabe im Voraus fest abzusprechen und Ähnliches.

Das Hauptaugenmerk soll sich aber auf die Nachhaltigkeit des Wettbewerbes richten. Dabei sollen Fragen geklärt werden wie:

  • Wie können neue Mitmachende besser den gesamten Wettbewerbsmonat begleitet werden? Sowohl hinsichtlich eigener Fragen, die sich durch die neue Tätigkeit ergeben, als auch mit Blick auf eine wiederholte Motivation zur weiteren Freigabe von Bildern im Wettbewerbsmonat und darüber hinaus.
  • Wie können sie rechtzeitig und umfassend darüber informiert werden, dass und welche Preise sie gewonnen haben?
  • Wie können sie langfristig zu Wikimedia Commons beitragen?
  • Wie kann am besten darauf hingewiesen werden, dass mit einem Konto auf Wikimedia Commons auch Bearbeitungsmöglichkeiten in den anderen Wikimedia-Projekten bestehen? Angepasst an die eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten.
  • Und weitere.

Neben erfahrenen Mitgliedern aus Jury und Orga des vergangenen Jahres sowie involvierten Personen bei Wikimedia Deutschland richtet sich das Angebot aber auch an neue Interessierte, die darüber nachdenken, sich ebenfalls für diesen wichtigen Wettbewerb zu engagieren. Ein weiteres Ziel ist damit die Weitergabe von Erfahrungen, sodass Schwierigkeiten bei der möglichen Übernahme durch andere Personen vermieden werden können und neue Teams nicht auch von Neuem beginnen müssen.

Kontakt und Orga-Team

Bearbeiten

Veranstaltungsort und Hotel

Bearbeiten
Wikipedia:Lokal K 
Wikimedia Deutschland e.V.
Hackländerstraße 2
50825 Köln
Motel One Köln-Mediapark 
Am Kümpchenshof 2
50670 Köln 

Anmeldung

Bearbeiten

Gebucht sind 14 Einzelzimmer im Motel One Köln-Mediapark vom 15.1. bis 17.1.

# Benutzer Anreise aus Laptop vorhanden? Hotel DZ/EZ (NR-Nichtraucher) Verbindliche Anmeldung verbindl. Hotelbuchung
(Diese Spalte wird von der Orga ausgefüllt.)
geplante Ankunft geplante Abfahrt
1 Ra Boe Hamburg Ja EZ Ja EZ Fr-So Fr So
2 Nightflyer Itzehoe Ja EZ (Raucher, wenn möglich) Ja EZ Fr-So Fr So
2 Didi43 Freising Ja EZ Ja EZ Fr-So Fr So
3 Martin Kraft Wiesbaden Ja EZ (NR) Ja Fr So
4 Wuselig Dortmund Ja EZ (NR) Ja Fr So
5 Matthias Süßen Bremen Ja EZ (NR) Ja Fr So
6 Z thomas Dresden Ja EZ (NR) Ja Fr So
7 Helfmann Dortmund Ja EZ (NR) Ja Fr So
8 atamari Wuppertal Ja EZ (NR) Ja Fr So
8 Sebastian Wallroth Berlin Ja EZ (NR) Ja Fr So
8 DCB Oberlausitz Ja EZ (NR) Ja Fr So
9 Hilarmont Kempten (Allgäu) Ja EZ (NR) Ja Fr So
9 Flo Sorg Unterhaching Ja EZ (NR) [Schnarcher - behauptet meine Frau ...] Ja Fr So
10 Brücke Dresden Ja EZ (NR) Ja Fr So
11 Martin Berlin Ja EZ (NR) Ja Fr So
11 Thogo Erfurt Ja EZ (NR) Ja Fr So
12 Julian Berlin Ja EZ (NR) Ja Fr So
13 Verena (WMDE) Berlin Ja EZ (NR) Ja Fr So

Teilnahme, aber keine Hotelübernachtung nötig

Bearbeiten
# Benutzer Anreise aus Laptop vorhanden? Teilnahme sicher? Teilnahme (von bis)
1 Wiegels Düsseldorf Nein Ja Sa.–So.
2 Nicola Köln Nein Ja Sa.–So.
Benutzer:Cirdan Süden Ja Nein offen

Verpflegung

Bearbeiten
  • Samstagfrüh: Selbstverpflegung (im Motel One)
  • Samstagmittag: freie Wahl des Essens in der Nähe.
  • Samstagabend: Restaurant „Ehrenfelder Zeitgeist“ Stammstraße 2 A / Ecke Ehrenfeldgürtel, 50823 Köln , Kölsche Küche, Essen und erstes Getränk auf Projektbudget, weitere Getränke auf eigene Rechnung
  • Sonntagfrüh: Selbstverpflegung (im Motel One)
  • Sonntagmittag: Lunchbox für alle Hotelnutzer
Strauß für die abwesende Geolina
Torten am 15. Jan. 2016 im Lokal K

Programm

Bearbeiten
Die Kerzen brennen

15 Jahre Wikipedia

Bearbeiten

Die Mitteilung von Superbass auch hier eingefügt:

Eine Anmeldung dafür, unabhängig von Eurer Workshop-Anmeldung, ist nicht verpflichtend, erleichtert uns aber die Planung ungemein. Hier die Anmeldeseite: Wikipedia:Köln. Danke!! --Superbass (Diskussion) 14:35, 13. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Darunter war es auch schon zu lesen! --Didi43 (Diskussion) 16:24, 13. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]


Vorprogramm

Bearbeiten

Teilnahme am Stammtisch Köln am 15. Januar 2016 im Lokal K unter dem Stern 15 Jahre Wikipedia. Bitte dort anmelden

Hauptprogramm - Netzwerk-Treffen

Bearbeiten
16. Januar 2016 9:00 bis 18:00 Uhr
17. Januar 2016 9:00 bis 13:00 Uhr
im Lokal K

TOP 1 Begrüßung

Bearbeiten
  • Selbstvorstellung Julian Fischer (WMDE Ideenförderung) oder Vertreter
  • Vorstellung des Moderators
  • Vorstellungsrunde der Teilnehmer

TOP 2 Festlegung der Tagesordnung

Bearbeiten
  • Übernahme der Versammlungsleitung durch den Moderator
  • Festlegung der Arbeitsweise; bei über 15 Teilnehmern könnte in 2-3 Arbeitsgruppen beraten werden
  • Festlegung der Tagesordnung
  • Bestimmung des Protokollführers, der vor allem auf das Festhalten der Ergebnisse achtet (jeweils Abstimmung? oder per Akklamation)

TOP 3 Themen

Bearbeiten

Siehe auch: detaillierte Themensammlung auf der Diskussionsseite

TOP 4 Planung für 2016

Bearbeiten
  • Aufgaben Orga und Jury, Ansprache der Akteure, Wahlmodalitäten
  • Regeln des Wettbewerbs für Teilnehmer
  • Vorjury-Tool: Erkenntnisse, Verbesserungsvorschläge
  • Jury: Wahl und Orga
  • Preise
  • Gewinnerinfo, Plakat, Statistik gemäß Zeitplan 2014
  • Messestand mit Siegerehrung auf der "Denkmal 2016"

Versicherung

Bearbeiten
Lokal K - ist versichert!

Mal eine Frage, eventuell hab ich es auch einfach nur überlesen. Wurde für die Veranstaltung eine Versicherung wie bei den Stammtischtreffen üblich abgeschlossen? --Helfm@nn -PTT- 06:33, 15. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Nein nicht von mir. Mail ist raus. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 14:10, 15. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Wieso sollte das Lokal K nicht über WMDE versichert sein? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:33, 16. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Bericht über das Netzwerktreffen

Bearbeiten
Wünsche für WLM 2016

Dieser Bericht, der kein Verlaufs- und kein Ergebnisprotokoll ist, wird von verschiedenen Teilnehmern in Zusammenarbeit geschrieben. Ich, Didi43. fange mal damit an, dass ich die dem Treffen zugrunde liegende Tagesordnung wiedergebe. Ich (Julian) habe sie aktualisiert und den TOP 4 Kommunikation ergänzt:

Tagesordnung

Bearbeiten

TOP 1 Vorstellung, Dokumentation und Zusammenarbeit

TOP 2 Ziele von WLM 2016 (mit Erfahrungen von 2015)

TOP 3 Zuständigkeiten, Struktur und Vernetzung

TOP 4 Organisation

a) Gruppenarbeit „Zeitplan für WLM 2016“ – Jahresplan für alle Teams siehe dort

b) Gruppenarbeit „Kommunikation WLM 2016 (intern & extern)“

Interne Kommunikation

Wikipedianer/innen und Interessierte

WLM-Netzwerk

  • Netzwerk: Mailingliste, WLM-Projektseite (Orga- und Diskussionsseite)
  • Koordinierungskreis: Telkos (monatlich und nach Bedarf), 1 Std., 19–20 Uhr, fester Wochentag, Protokoll über Etherpad (?) oder Ergebnisse auf Projektseite (?), Mailingliste
  • Teams (Selbstorganisation, Kontrolle durch Teamsprecher, Teamergebnisse auf jeweiliger Teamseite)

Externe Kommunikation

Gewinnen

  • Wettbewerbsbanner (100% Ende August bis Ende September)
  • Webseite (im Wiki so schön wie möglich und nicht überfrachtet: dort promimente Platzierung einer großen Box “Schreib in der Wikipedia mit!”)
  • Medienarbeit (Pressemitteilung, Medienkooperationen, persönliche Geschichten von Wikipedianer/innen an die Presse geben)
  • GLAM-Veranstaltungen – Flyer, Presseartikel, Kontakte zu Interessierten
  • Briefaktion Heimatvereine
  • Flyer
  • Lokale Fototouren mit Presse oder Journalistentouren
  • Erklärungen für Journalisten zu Wikimedia Commons
  • Medienleitfaden für Wikipedianer/innen
  • Social Media (Verein + Wikipedianer/innen, #WLM16)
  • Aufruf zum Mitmachen bei der Vorjury-Bewertung

Helfen / Erklären / Fragen beantworten

  • Frageseite
  • OTRS-Mail zu WLM
  • Erklärvideo (evtl. als Snippet von Tjane)
  • Erklärseite
  • VHS-Kurse zu Commons – frühzeitige Planung!
  • Uploader-Hilfen

Binden

  • Taggen (intern) von neuen WLM-Teilnehmer/innen
  • Automatisierung von Botschaften
  • Kommunikation mit den Teilnehmern über den Uploader
  • Kontaktmöglichkeiten für Menschen, die sich engagieren möchten
  • E-Mail-Adresse von Teilnehmer/innen für weitere Kommunikation
  • Nutzerlebenszyklus (von Bilder machen über den Anmeldeprozess und der Nutzung des Uploaders bis hin zur Einbindung von Fotos in die Wikipedia und Mitwirkung an Wikipedia-Artikeln oder Fotoprojekten (z.B. Festivalsommer))
  • Stammtische, lokale Räume, Projekte vor Ort
  • Social Media: Fotos und Geschichten von Neuen

TOP 5 Der Wettbewerb

a) Wettbewerbsregeln 2016 (Bewertungskriterien) – Veröffentlichung durch Koordinierungskreis nach Diskussion durch alle Teams auf der Projektseite (?)

b) Zusammensetzung und Arbeitsweise der Jury – Mitgliederzahl: 8 interne und 2 externe Juroren, siehe Team Jury-Organisation

TOP 6 Weitere Themen

a) Gruppenarbeit „Technische Fragen“ – siehe Team Technik

b) Gruppenarbeit „Begleitung von neuen Fotografen / Wikipedianer/innen“ – siehe Team Kommunikation

c) Preisverleihung, Präsentation der Gewinner/innen – siehe Team Ehrung

TOP 7 Rückblick und Ausblick

Ergebnisse des Netzwerktreffens – Auftaktveranstaltung für WLM 2016

Bearbeiten

Ich gebe hier die Teilergebnisse dieser Veranstaltung wieder, wie sie der Moderator geliefert und dokumentiert hat:

Die Aufgaben der Teams

Bearbeiten
  1. Für jedes Team wurden auf dem Netzwerktreffen die grundlegenden Themen besprochen.
  2. Für jedes Team wurden einige Freiwillige benannt, die mitarbeiten werden. (siehe Bericht) Darüber hinaus sind weitere Mitarbeitende gewünscht.
  3. Auf dem Netzwerktreffen wurde für jedes Team ein erster Ansprechpartner benannt. (siehe Bericht) Dies kann das Team jedoch noch verändern.
  4. Jedes Team präzisiert seinen Arbeitsauftrag und sein Selbstverständnis schriftlich.
  5. Auf Grundlage des gemeinsamen Zeitplans erstellt jedes Team einen eigenen Zeitplan mit Meilensteinen und pflegt ihn in den Gesamtplan ein.

Aufgaben des Koordinierungskreises

Bearbeiten
  1. Der Koordinierungskreis besteht aus den Ansprechpartnern der Teams und zwei Vertretern von WMDE, die das Projekt begleiten und unterstützen.
  2. Im Koordinierungskreis werden die Schnittstellen zwischen den Teams besprochen und vereinbart, wie diese bearbeitet werden sollen.
  3. Der Koordinierungskreis achtet mit Unterstützung einer Projektbegleiterin des WMDE darauf, dass der Zeitplan eingehalten wird.
  4. Der Koordinierungskreis kommuniziert regelmäßig in einer Telefonkonferenz miteinander.
  5. Im Koordinierungskreis wird auch besprochen, wie der Vertreter für den internationalen Wettbewerb ausgewählt wird.

Ehrungen und Präsentation der Fotos

Bearbeiten
  • Soll es eine oder mehrere Veranstaltung zur Preisverleihung geben?
    (Es war wohl allgemeine Übereinstimmung, dass die geeignetste Veranstaltung die WikiCon ist. Auch wenn sie viele Monate später stattfindet!)
  • Was ist das Ziel dieser Preisverleihung?
    (Möglichst Community-wirksam und öffentlichkeitswirksam zu ehren und Preise zu verteilen?)
  • Wie erhalten alle Teilnehmenden eine Nachricht, wie der Wettbewerb entschieden wurde?
    (Team Kommunikation wird dies lösen?)
  • Wer organisiert die Preisverleihung?
    (Förderantrag durch Team Ehrung in Übereinstimmung mit dem Koordinierungskreis?)
  • Wie erhalten wir Preise und ist die Nennung der Sponsoren möglich?
    (Jedes Teammitglied ist aufgerufen, Preise einzuwerben!)

Die Themen wurden gemeinsam diskutiert. Die weitere Bearbeitung geschieht im Team Ehrung.

Begleitung der neuen Fotografen/ Wikipedianer

Bearbeiten

(Arbeitsgruppe)

  • Wie sollen die neuen Wikipedianer begleitet werden?
  • Wer kann wie für diese Begleitung gewonnen werden?
  • Was ist das Ziel der Begleitung?

(Das ist wohl die Hauptaufgabe des Teams Support)

Technische Fragen

Bearbeiten

(Arbeitsgruppe)

  • Welche Tools müssen überprüft werden?
  • Welche Arbeiten können von der Community übernommen werden, welche von WMDE?
  • Muss ein Projektantrag gestellt werden?
  • Welche neuen Tools sind sinnvoll oder nötig?
  • Was wird für Jury, Vorjury und Team Kommunikation gebraucht? (Hardware, Software, …)

(Das ist wohl die Hauptaufgabe des Teams Technik)

Vor-Jury / Hauptjury

Bearbeiten
  • Es soll eine Vorjury geben, die über ein Vorjury-Tool die Bilder bewertet.
  • Zur Vorjury sind eingeladen:
    1. Das Netzwerk WLM 2016;
    2. Alle Fotografen, die Bilder hochladen;
    3. Alle Wikimedianer, die einen Antrag stellen.
  • Die Haupt-Jury bewertet nur die am besten bewerteten Bilder der Vorjury.

(In der Größenordnung zwischen 500 und 1000 Fotos, je nach Auswertung durch Wiegels)

Zusammensetzung der Jury 2016

8 Wikipedianer und 2 Professionelle (gewählte Denkmal- und Fotofachleute)

  • Jeder Juror hat eine Stimme.
  • Die Wikipedianer werden von der Community vorgeschlagen und gewählt.
  • Die Denkmal- und Fotofachleute werden von dem Team Orga-Jury ausgewählt.

Wettbewerbsregeln 2015

Bearbeiten

Die bisherigen Regeln sollen im Grundsatz bleiben, aber von dem Team Jury-Orga sprachlich angepasst werden.

Bisherige Fassung;

1. Die Fotos müssen ein Kulturdenkmal des jeweiligen Landes zeigen.

Das abgebildete Denkmal muss anhand der Bildbeschreibung eindeutig zu identifizieren sein, beispielsweise durch Angabe der Gebäudeadresse, der Koordinaten oder der Nummer, unter der das Denkmal verzeichnet ist (in Streitfällen entscheidet die Jury).

2. Die Fotos müssen im Wettbewerbszeitraum vom 1. bis 30. September unter einer freien Lizenz hochgeladen werden, die jedem eine freie Nachnutzung gestattet.

Wann die Fotos aufgenommen wurden, ist dabei unerheblich. Die Fotos müssen in das zentrale Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden. Wenn dazu der Upload-Assistent verwendet wird, wird automatisch eine geeignete Lizenz (CC-BY-SA 4.0) hinzugefügt. Bei Fotos, die nicht über den Assistenten hochgeladen werden, muss manuell die Vorlage {{Wiki Loves Monuments 2015|de}} ergänzt werden.

3. Die Fotos müssen vom Teilnehmer selbst erstellt worden sein.

Bilder anderer Urheber und historische Aufnahmen sind auf Wikimedia Commons zwar sehr willkommen, wenn eine Freigabe des Urhebers oder Rechteinhabers vorliegt oder das Werk gemeinfrei ist. Sie können aber nicht am Wettbewerb teilnehmen.

4. Die Fotos müssen dokumentarischen Charakter haben.

Alle Bilder sollen geeignet sein, einen Artikel in der Wikipedia zu illustrieren und dabei einen realistischen Eindruck zu vermitteln. Farb- und Perspektivkorrekturen sowie kleinere Retuschen, die das Motiv nicht verändern, und das Stitching von Panoramabildern sind in Ordnung. Starke Bildbearbeitung, Verfremdungseffekte und insbesondere Bildmontagen sind nicht erwünscht.

5. Der Teilnehmer muss bei Wikimedia Commons ein Benutzerkonto besitzen, das für den Upload genutzt wird.

Die Anmeldung beim Medienarchiv Wikimedia Commons ist auch anonym möglich, sie ist kostenfrei und abgesehen von der Beachtung unserer Grundprinzipien nicht mit Verpflichtungen verbunden. Preise können nur an Nutzer vergeben werden, die bei der Anmeldung oder unter dem Menüpunkt Einstellungen eine E-Mail-Adresse [2] angegeben haben, über die man sie dann kontaktieren kann. Für die Zustellung der Preise muss dann ggf. gegenüber Wikimedia Deutschland noch eine Postanschrift angeben werden.

6. Die Fotos sollten in einer möglichst guten Qualität hochgeladen werden.

Um eine möglichst gute und nachhaltige Nutzbarkeit für die Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte zu gewährleisten, sollten die Fotos in einer möglichst hohen Auflösung und mit geringer Komprimierung hochgeladen werden. Neben den oben erwähnten inhaltlichen Kriterien bewertet die Jury des Wettbewerbs natürlich auch die ästhethische und technische Qualität der Aufnahmen

(Die Verbesserung dieser Wettbewerbsregeln ist Sache des Teams Jury-Orga in Übereinstimmung mit allen anderen Teams und dem Koordinierungskreis)

Bitte um Übernahme

Bearbeiten

Ich bitte die Teams diese Texte zu überprüfen und das auf ihre Unterseiten zu übernehmen, was ihnen sinnvoll erscheint. --Didi43 (Diskussion) 20:20, 26. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Résumé aus Sicht des Moderators Andreas Gesing

Bearbeiten

Ich bin gebeten worden, aus Sicht der Moderation ein kurzes Résumé zu dem WLM Netzwerktreffen vom 16.–17.01.2016 in Köln zu schreiben.

Insgesamt lässt sich sagen, dass es eine sehr konstruktive und engagierte Arbeitsatmosphäre gab, in der es sowohl möglich war, grundsätzlich über die Idee und Ziele von Wiki Loves Monuments zu sprechen, als auch konkrete Vereinbarungen miteinander zu erarbeiten.

Die Zusammensetzung der Gruppe war angenehm heterogen, wodurch die unterschiedlichen Ideen und Aspekte des Wettbewerbs gut vertreten waren. In der gemeinsamen Arbeit wurde die Wichtigkeit von 5 unterschiedlichen Blickwinkeln für den Wettbewerb sehr deutlich:

1. Der Blick der Artikelschreiber, die sich passende Fotos für die Denkmalbeschreibungen in den Artikeln wünschen;

2. Der Blick der Fotografen, die Fotos in technisch und ästhetisch hoher Qualität wollen;

3. Der Blick der Denkmalschützer, die sich Fotos als Zeit-Dokument und als Öffentlichkeit für das Thema „Denkmäler“ wünschen;

4. Der Blick der Software-Fachleute, die für die Umsetzung des Projektes die technische Machbarkeit überprüfen;

5. Der Blick der Community-Entwickler, die neue Mitarbeitende für Wiki begeistern wollen.

Im Laufe des Wochenendes wurde immer klarer, dass diese unterschiedlichen Blickwinkel der Reichtum der Gruppe und die Voraussetzung für einen gelungenen Wettbewerb 2016 sind. Aus Sicht der externen Moderation ist es der Gruppe sehr gut gelungen, die inhaltlichen Spannungen, die in den unterschiedlichen Wünschen liegen, konstruktiv zu nutzen.

Nach dem Wochenende besteht nun die Aufgabe, in diese konstruktive Arbeitsweise auch diejenigen mit einzubeziehen, die an dem Wochenende nicht teilgenommen haben, aber gerne bei WLM 2016 mitarbeiten möchten.

Aus Sicht der Moderation war es für die Zusammenarbeit ebenfalls sehr wichtig, dass der Verein Wikimedia ebenfalls mit zwei Personen an diesem Treffen mitgearbeitet hat. So konnte bei der Entwicklung der Projektstruktur und der Planung für die Umsetzung des Wettbewerbs immer auch die möglichen Unterstützungsleistungen von WMDE vereinbart und genutzt werden.

Durch die neue Netzwerkstruktur mit 6 unterschiedlichen Teams und dem verbindenden Koordinierungskreis ist eine klare und verlässliche Arbeitsstruktur entstanden. Die Verortung von Aufgabenbereichen bei einem Team statt bei einzelnen Personen ist stabiler und zugleich genügend flexibel. Deutlich wurde auch, dass in allen Teams sowohl inhaltlich als auch organisatorisch gearbeitet werden wird.

In der weiteren Zusammenarbeit ist es wichtig darauf zu achten, dass die Kommunikation der Beteiligten im Netzwerk weiterhin freundlich und konstruktiv ist, da nur so weitere Menschen Interesse haben werden, sich in Ihrer Freizeit daran zu beteiligen.

Als Moderation ist es mir selbstverständlich wichtig, dass auch diejenigen, die nicht am Netzwerktreffen in Köln teilgenommen haben, mit ihren Ideen und Anregungen berücksichtigt werden, ohne dass getroffene Vereinbarungen wieder in Frage gestellt werden.

Wenn ich als Moderator, engagierter Bürger und häufiger Nutzer von Wikipedia auf das Projekt und das Engagement der beteiligten Personen blicke, bin ich froh und dankbar. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen ihre Kompetenz und ihre Freizeit in ein wichtiges und gemeinnütziges Projekt investieren, Schwierigkeiten und Rückschläge hinnehmen und sich immer wieder mit viel Engagement und Leidenschaft für die gute Sache einsetzen.

Alle, die an diesem Wochenende an der Auftaktveranstaltung für „Wiki Loves Monuments 2016“ mitgearbeitet haben, verdienen meinen großen Respekt.

Andreas Gesing

Moderation, Köln