Abkürzung: WD:GOT

Neuer Name, neues Verfahren und mehr Transparenz

Bearbeiten

Nachdem der Film zu GLAM on Tour so viel positive Kritik bekommen hat, schlagen wir vor, dass das Programmformat künftig wie der Film heißen soll: Wikipedia on GLAM Tour. Da sich das Format einer wachsenden Beliebtheit erfreut, haben interessierte Wikipedianer ja schon seit Herbst letzten Jahres begonnen, Projektförderanträge zu stellen. So ist gewährleistet, dass alle am Thema Interessierten schon frühzeitig in den Entscheidungsprozess mit eingebunden werden können. Auf dem Projektantrag (Beispiel können sich dann alle, die die Idee unterstützen und teilnehmen wollen, als Interessenten eintragen. Dieses Verfahren sorgt aus unserer Sicht für mehr Transparenz und daher befürworten wir es. Insgesamt können nach dem bisherigem Budgetansatz vier GLAM on Tour Stationen 2015 durchgeführt werden. Interessierte Wikipedianer stellen einen Projektförderantrag (Beispiel). Wenn der Antrag 15 Supporter aus der Community findet, dann erfolgt der Kontakt zur GLAM Institution, falls dieser noch nicht gegeben ist. Hierbei kann WMDE gern unterstützen. In der Regel fällt es den Institutionen leichter, mit einer anderen Institution eine Kooperationsvereinbarung zur Teilung der Kosten zu treffen. Ein Ziel von Wikipedia on GLAM Tour ist es ja gerade, Institutionen mit der Arbeit mit Freiwilligen vertrauter zu machen. So haben sich jetzt zwischen den Mitarbeitern an den bereits durchgeführten Stationen und den Freiwilligen vor Ort Arbeitsbeziehungen entwickelt. Gibt die GLAM Institution grünes Licht, kann Termin und Programm der Station gemeinsam definiert werden. Zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs hat sich eine Gruppengröße von ca. 20 Teilnehmern bewährt. Um die künftige Zusammenarbeit mit der GLAM Einrichtung zu erleichtern ist es schön, wenn ein Großteil der Teilnehmer aus der Region kommt. Dann verteilt sich die Arbeit auf mehrere Schultern. WMDE übernimmt gern die Organisation und Koordination der Station. Die Kosten einer Station sollten 5.000€ nicht überschreiten. Die Abrechnung der Reisekosten erfolgt im üblichen Verfahren. Wenn eine GLAM-Einrichtung sich direkt an ein Mitglied der Community wendet, um eine Wikipedia on GLAM Tour Station auszurichten, stellt der oder diejenige wie oben beschrieben ebenfalls einen Projektförderantrag. Und sollte eine GLAM Einrichtung direkt auf WMDE zukommen und Interesse an der Ausrichtung einer Wikipedia on GLAM Tour Station haben, dann würden wir diese Idee hier vorstellen. Sobald sich ein Interessent aus der Community findet, greift das beschriebene Verfahren.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 13:59, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Die Aussage "Die Kosten einer Station sollten 5.000€ nicht überschreiten", ist das inkl. oder exkl. der Reisekosten gemeint? Ich glaube, bei den zusätzlichen Kosten exklusive den Reisekosten kann man i.d.R. gut unter 5000 Euro bleiben (Ausnahmen können begründet werden) aber nach meiner Erfahrung sind die Reisekosten der allergrößte Kostenfaktor, der auch vom Projektinitiator nur beschränkt gesteuert werden kann. --Atamari (Diskussion) 20:24, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Bei dem Ansatz 5000€ sind auch Reise- & Übernachtungskosten gemeint, die fallen schließlich an. Bei der Haushaltplanung gehen wir sogar kalkulatorisch von 6000€ Budget je Veranstaltung aus, um ggf. Tuerungen auffangen zu können. Im Einzelnen kann es geringer ausfallen, wenn die Mehrheit der Teilnehmer aus der Region kommt. Das macht ja auch Sinn, denn letztlich ist ja die Idee von GLAM on Tour, dass Wikimedianer / Wikipedianer vor Ort direkt mit den Mitarbeitern der GLAM Einrichtung zusammenarbeiten auch über die Wochenend-Veranstaltung hinaus. Das geht bestimmt leichter, wenn der Anfahrtsweg jeweils nicht so weit ist. Die Erfahrung der letzten 6 GLAM on Tour Stationen zeigt, das man i.d.R. mit ca. 5000€ hinkommt (Hotel, Fahrkarten, Technik, Verpflegung ...)--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 19:45, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Einheitlichkeit der GLAM on Tour-Projektseiten

Bearbeiten

Um von den einzelnen Projektseiten der GLAM on Tour-Stationen wieder gut zurück zur GLAM on Tour-Startseite zu finden, würde ich die Projektseiten gern entsprechend verschieben. Also z. B. Wikipedia:Bergbau im Sauerland nach Wikipedia:GLAM/GLAMonTour/Bergbau im Sauerland verschieben, damit man über Brotkrümelnavigation die Zugehörigkeit der Seiten besser sieht und sich besser durch das GLAM-Seiten navigieren kann. Gern Rückmeldungen dazu. Wenn niemand Einspruch erhebt, würde ich das im September angehen. Viele Grüße, --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 14:34, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ankündigung: GLAM on Tour in Stuttgart Juni 2016

Bearbeiten
 
Altes Schloss mit dem Landesmuseum Württemberg

Nachdem im Juni 2015 eine KulTour-Station (die Benutzer:RudolfSimon organisierte) im Landesmuseum Württemberg mit sehr aufgeschlossenen und interessierten Mitarbeitenden des Museums stattfand, planen wir nun eine größere GLAM-on-Tour-Veranstaltung. Dafür hat das Museum das Wochenende 03.-05. Juni in seiner Programmplanung freigemacht. Da das Museum selbst viele Veranstaltungen durchführt, können wir leider keine anderen Termine zur Auswahl stellen und hoffen, dass Viele aus Stuttgart und Umgebung sich an diesem Wochenende Zeit nehmen können. Die Veranstaltung kann, wie bei GLAM on Tour inzwischen bewährt, aus einer Führung sowie einer Fototour durch die neue Schausammlung "Wahre Schätze" und einer ganztägigen Schreibwerkstatt für Artikelarbeit bestehen. Außerdem möchten wir wieder ein Einführungsworkshop für Neulinge, Mitarbeitende und Fördermitglieder des Museums anbieten. Eine tolle Verbindung lässt sich sicher auch zur diesjährigen WikiCon in Stuttgart herstellen, bei der Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit vorgestellt werden könnten. Weitere Infos inkl. projektseite und Anmeldemöglichkeit folgen demnächst umseitig. Grüße! --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 15:07, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari (Diskussion) 11:38, 9. Apr. 2019 (CEST)

Einladung: GLAM on Tour "Macht der Mode" in Ratingen

Bearbeiten
 
Vor 220 Jahren errichtet: Das Herrenhaus Cromford Brügelmann

Vom 10.-12. Juni 2016 lädt das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford ein, bei einer GLAM on Tour-Veranstaltung anlässlich der Sonderausstellung "Macht der Mode - Zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik" an Artikeln zu arbeiten und Fotos zu machen. Bei der Textilfabrik Cromford handelt es sich um die erste Fabrik auf dem europäischen Kontinent; die Baumwollspinnerei Cromford ist eine der ältesten erhaltenen Industrieanlagen in Deutschland. Die Veranstaltung knüpft an die Wikipedianische Kultour "Chapeau. 150 Jahre Hutgeschichte" an. Es sind noch Plätze frei, Interessierte sind herzlich eingeladen. Alle Infos auf der Projektseite. --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 14:01, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari (Diskussion) 11:39, 9. Apr. 2019 (CEST)

Planung von neuen GLAM on Tour Stationen

Bearbeiten

Hi, herrlich, dass so viele GLAM on Tour Stationen in der Pipeline sind! Um sicher zustellen, dass GLAM on Tour Stationen möglichst gut von WMDE unterstützt werden und um leichter Rückfragen stellen zu können, würde ich empfehlen, dass sich der/die Koordinator/in bitte mit zur Station einträgt. Dann können Ideen für GLAM on Tour Stationen leichter gemeinsam weiter entwickelt werden. Was meint Ihr? --Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 14:20, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Neu: GLAM on Tour jetzt per Shortcut

Bearbeiten

Nachdem sich das Format seit drei Jahren etablieren konnte, habe ich mir erlaubt, dafür einen Shortcut anzulegen, um über das Suchfenster schneller auf diese Projektseite zugreifen zu können. Naheliegenderweise heißt sie WP:GOT. Darunter ist es möglich, weitere Shortcuts für die einzelnen Veranstaltungen anzulegen, die dann aber alle mit WP:GOT/ beginnen. Hinter dem Schrägstrich ist die Bezeichnung frei wählbar, ich bitte aber darauf zu achten, dass es auch hier gewisse Namenkonventionen gibt, nachzulesen bei Modul:Shortcuts/4. ※Lantus 18:35, 28. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Freiwillige gesucht

Bearbeiten

GLAM on Tour im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz (September 2017)

Bearbeiten
 
Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ist interessiert an einer GLAM on Tour Station vor Ort. Themenschwerpunkte könnten unter anderem die (Kultur-)Geschichte der Region Mecklenburg-Strelitz sein. Besonders das inhäusige Karbe-Wagner-Archiv bietet eine umfassende heimatkundliche Sammlung und wissenschaftliche Spezialbibliothek. Für die Organisation und Umsetzung vor Ort werden noch Freiwillige gesucht, die sich gern hier eintragen können:--Hanna Burckhardt (WMDE) (Diskussion) 12:36, 26. April 2017 (CEST)

Interessiert

  • Dein Name
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari (Diskussion) 11:39, 9. Apr. 2019 (CEST)

GLAM on Tour im Museum Europäischer Kulturen in Berlin (November 2017)

Bearbeiten
 
Museum für europäische Kulturen Berlin

Das Museum Europäischer Kulturen in Berlin möchte ebenfalls eine GLAM on Tour Station beherbergen. Themen, die sich auf Grund der Sammlung besonders anbieten sind Religiösität (zur Ausstellung "Anna webt Reformation. Ein Teppich und seine Geschichten"), Masken oder Reisebilder von Wilhelm Kiesewetter. Für die Organisation und Umsetzung vor Ort werden noch Freiwillige gesucht, die sich gern hier eintragen können:--Hanna Burckhardt (WMDE) (Diskussion) 12:36, 26. April 2017 (CEST)


Interessiert

  • Dein Name
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari (Diskussion) 11:39, 9. Apr. 2019 (CEST)

Diskussion

Bearbeiten

Das Museum europäischer Kulturen kämpft darum, bemerkt zu werden. Seitdem es am Standort Dahlem nach dem Umzug der bekannten Museen ins Humboldtforum still geworden ist, leidet das "übrig gebliebene" MEK unter Besuchermangel. Es wäre schön wenn Wikipedia das Museum unterstützen könnte. --Schlesinger schreib! 14:46, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für den richtigen Hinweis. Siehe auch aktueller Aufruf im WikiBär --Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 11:51, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Gestaltung der Seite

Bearbeiten

Wer diese Seite öffnet, wird zuerst auf Veranstaltungen aus dem Jahr 2013 [!] aufmerksam gemacht. Um Aktuelles zu finden, muss ich erst nach unten scrawlen. Wäre es nicht sinnvoll, das Aktuellste nach oben zu sortieren? Das ist doch das, was die meisten, die die Seite anklicken, interessiert. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:11, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Scrollende Fenster in einem scrollenden Fenster ist sowieso außerst unschön (so was eignet sich nur für wenige Fälle). --Atamari (Diskussion) 18:45, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich unterstütze diesen Vorschlag. Der Vorschlag sollte erweitert werden, dass die Archiv-Projekte eine eigene Seite erhalten, analog zur bestehenden Archiv-Seite erfolgreiche Projekte [1]. --ocrho (Diskussion) 19:29, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Planung einer GLAM on Tour Veranstaltung in Marburg 2020

Bearbeiten

Liebe alle, einen herzlichen Gruß aus der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland. Ich habe mich gestern zu einem ersten Austausch mit Mitarbeitenden der Universitätsbibliothek Marburg getroffen. Gemeinsam wollen wir sehr gerne eine GLAM on Tour Veranstaltung im Jahr 2020 planen und umsetzen. Als erste Idee soll es inhaltlich um das Akademieprojekt Handschriftencensus gehen, aber auch um die Universitätsbibliothek als Ort. Darüber hinaus wäre eine Einführung in die Wikimedia-Projekte (Wikipedia, Wikimedia Commons, Wikidata und Wikisource) gewünscht. Ich würde mich über eure weiteren Ideen und Hinweise, sowie über die Bereitschaft im Vorbereitungsteam der Veranstaltung mitzuwirken sehr freuen! Bitte meldet euch dazu gerne bei mir. Ich freue mich auf das Gespräch mit euch. Danke und beste Grüße!--Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 17:23, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Barbarastollen digitalisieren?

Bearbeiten

Moin, ich melde mich hier aufgrund eines Posts der Wikimedia Deutschland auf FB. Und zwar habe ich die Idee, weite Teile des im Barbarastollen auf Mikrofilm eingelagerten Kulturgutes zu digitalisieren. Dies würde, da es dem Kernauftrag der Bewahrung des Kulturgutes entspricht, sicherlich auch im Interesse des zuständigen BBKs sein. Darüber hinaus würde dies in Zeiten der Vernichtung von Kulturgütern (Palmyra, Bibliotheken von Timbuktu, etc.) sicherlich auch ein Zeichen setzen. Außerdem würden online verfügbare Kulturgüter auch identitätsstiftend und somit stabilisierend wirken. Ich würde mich über eine Diskussion hierüber freuen.--Stubenviech (Diskussion) 13:37, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ferner könnten im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit die Kulturgüter, etwa in Timbuktu, Äthiopien, etc. digitalisiert werden. Dies wäre nachhaltig, würde zum inneren Aufbau dieser Kulturnationen beitragen und auch unseren Werten entsprechen. Gelder wären sicherlich verfügbar, zumal die D-A-CH-Staaten bereits militärisch unter anderem im Rahmen von MINUSMA vor Ort aktiv sind und die gesamte Region zunehmen von politischen Interesse ist.--Stubenviech (Diskussion) 13:37, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Artikelneuanlagen und Fotos bei GLAM-Veranstaltungen 2013-2019

Bearbeiten

Ich habe mal eine Statistik aufgestellt ohne Anspruch auf völlige Richtigkeit. --AxelHH (Diskussion) 01:06, 27. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Jahr Bezeichnung Artikelneuanlagen Fotos
2013 Die Römer kommen! 9 230
2013 Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften 3 163
2014 Outer Space 21 70
2014 Seifhennersdorf 0 3500
2014 Der Erste Weltkrieg 30 440
2014 Bergbau im Sauerland 15 760
2015 Edit-a-thon Pissarro 76 80
2015 Schloss Caputh 5 815
2016 Verkehrsmuseum Dresden 2 2780
2016 Landesmuseum Württemberg 18 1290
2016 Macht der Mode 7 240
2016 Deutsches Museum Bonn 8 230
2016 Ernst Ludwig Kirchner 25 405
2016 Antikenmuseum Heidelberg 14 1180
2017 Gutenberg Museum 38 15
2017 Kölner Rathausplatz 6 0
2017 Wiki Loves Music 44 580
2017 Skulpturenpark Waldfrieden 22 320
2017 Porzellanmanufaktur Fürstenberg 39 350
2017 Bibliotheca Palatina 16 430
2017 Monte Verita 22 315
2017 Wiki goes MEK! 11 7
2018 Migros Archiv 21 215
2018 MAMCO, Genf 19 40
2018 Sounds Witten 0 220
2018 Wiki Loves Jules Verne 30 180
2018 Colonia Ulpia Traiana 21 720
2018 Jagdschloss Grunewald 27 840
2018 Senckenberg Museum 4 610
2018 Wiki goes MEK! 2.0 8 770
2019 Eisenbibliothek bei Schaffhausen 24 150
2019 Lugano 17 10
2019 Wiki goes MEK! 3.0 17 270
2019 Parkanlage Sanssouci 0 1250
2019 100 Jahre Bauhaus – Weimar 53 640

Münchner Galerie im Lenbachhaus und Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Bearbeiten

Beim GLAM-Herbsttreffen haben ja die Städtische Galerie im Lenbachhaus (weltweit größte Sammlung des Blauen Reiters) und die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit einer → Präsentation um Zusammenarbeit gebeten. Die besprechen wir nun mit der Referentin und dem Referenten am Mittwoch, den 15. Januar 2020 im WikiMUC, München, 19:00 Uhr → Veranstaltungsseite. Das Projekt oder die daraus entstehenden Projekte wird/werden zwar zunächst eine Münchner Angelegeheit sein, bayerische Staatsgemäldesammlungen gibt es aber außer den Pinatheken und zwei weiteren Sammlungen in München auch vom Main bis zu den Alpen verstreut (→ Liste). Es kann also weiter um lokale Kooperationen in Aschaffenburg, Würzburg oder Bamberg gehen, und vielleicht springt noch die eine oder der andere Wikimedian in Residence heraus. --Lückenloswecken! 22:30, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten