Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2012/Januar

Eigenvorschlag: Ōtsu-Zwischenfall (24. Dezember)

Der Ōtsu-Zwischenfall führte zu einer Verfassungskrise im Japan der Meiji-Ära.

oder

Der Ōtsu-Zwischenfall endete für den späteren russischen Zaren Nikolaus II. beinahe tödlich.

Für den Normalbürger ist Zar besser verständlich als Zarewitsch. Sorry, ist der junge Nachfolger. Der 2. Teaser weist mehr auf internationalen Hintergrund hin, der 1. Teaser sieht zunächst als innerjapanische Angelegenheit aus und dann aus einer Zeit ( Meiji-Ära.), von der kaum jemand jemals gehört hat. --79.223.78.97 12:13, 6. Jan. 2012 (CET)

Hab es dementsprechend angepasst.--Tresckow 12:24, 6. Jan. 2012 (CET)

--Kresspahl 19:32, 5. Jan. 2012 (CET)

Ergänzt in Überschrift: "24. Dezember". --F2hg.amsterdam 09:51, 6. Jan. 2012 (CET)

Bild passt in der Form nicht zum Teaser, denn ein Zusammenhang von Tsuda Sanzō und dem Ōtsu-Zwischenfall läösst sich so nicht herstellen. Ginge nur, wenn im Teaser was vom Attentäter Tsuda Sanzō stehen würde. --AxelHH 20:55, 6. Jan. 2012 (CET)


Das zweite Foto ist wohl besser geignet. Es zeigt Nikolaus in einer Rikscha wenige Tage vor dem Anschlag.--Tresckow 16:15, 13. Jan. 2012 (CET)

In groß ist das ein schönes Bild, aber als thumb doch eher ein grauschwarzer Knödel. --Xocolatl 16:37, 13. Jan. 2012 (CET)
Mit dem Zarenteaser für 14.01. eingetragen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl 20:43, 13. Jan. 2012 (CET)

Aussortieren? (erl)

Thema "aussortieren" ausgelagert aus Zwischenfrage zum 1. April --RichtestD 14:56, 3. Jan. 2012 (CET)

Naja, wir haben 60 Vorschläge, also ein Monat. Aber wir werden uns irgendwann überlegen müssen, wie wir aussortieren oder ob wir SG auf 6 Artikel erweitern. --RichtestD 11:13, 3. Jan. 2012 (CET)

Aussortieren bedeutet immer, sich hier Feinde zu machen, weshalb traditionell fast alles durchgewunken wurde. Allerdings wurde früher, in der guten alten Zeit, häufiger über die Qualität der Artikel und erst dann über die Qualität der Teaser diskutiert, das scheint derzeit abhanden gekommen zu sein. --Andibrunt 12:04, 3. Jan. 2012 (CET)
Aussortieren wird aber einfach fällig, wenn die Vorschlagsseite überquillt und die Vorschläge überaltern. Vorausgesetzt, dass genügend verschiedene Leute (!) über die Wochen die Auswahl für die Artikel treffen, die dann wirklich in SG erscheinen, halte ich es für sinnvoll, überalterte Vorschläge, die innerhalb von vier oder meinetwegen auch fünf Wochen nicht drangekommen sind, als erledigt zu markieren. --Xocolatl 12:09, 3. Jan. 2012 (CET)
Also mehr als sechzig Vorschläge sind sicherlich nicht sinnvoll. Ich hab in den letzten Wochen recht häufig die Artikel eingebaut, allerdings bin ich gern bereit, da auch wieder zurückzufahren. --RichtestD 14:56, 3. Jan. 2012 (CET)
Stimme dem zu, mehr als 60 Vorschläge sind nicht sinnvoll. Da sollte man `ne Grenze setzen. Und es sollte, hier stimme ich mit Andibrunt überein, erst mal die Qualität der Artikel diskutiert werden, dann über die Teaser. --F2hg.amsterdam 15:04, 3. Jan. 2012 (CET)
Vielleicht sollte die Grenze einfach bei der Anzeigedauer gesetzt werden. Ein "Artikel des Tages" mit vermutlich hoher Qualität erscheint nur einen Tag auf der Hauptseite, SG-Artikel zieren aber zwei Tage die Hauptseite. Bei täglich vier neuen Artikeln wäre der Stau dieser Liste vermutlich eherblich geringer. --Rlbberlin 15:32, 3. Jan. 2012 (CET)
Könnte man, zumindest vorübergehend, realisieren. Allerdings die Artikelqualität im Auge behalten. Bis der Stau etwas abgebaut ist. --F2hg.amsterdam 15:38, 3. Jan. 2012 (CET)
Aber dann hätten wir zu denn toten Zeiten mal wieder ein Problem, dass es evtl. Zu wenige Artikelvorschläge gäbe.
Also, eine wechselnde Anzeigedauer je nach Angebotsflut oder -ebbe halte ich für nicht sehr konstruktiv, weil ungerecht, und der Zweitagesrhythmus ist mir persönlich recht sympathisch, weil ich mich nicht jeden Tag auf der Hauptseite umtue, mich von der Rubrik aber immer mal wieder gern zum Lesen inspirieren lasse. Aber letzteres ist Geschmackssache. Wenn man auf einen Eintagesrhythmus o. ä. umstellen würde, dann bitte "für alle Zeiten". Das Einfügen eines Vorschlages auf der Diskussionsseite beinhaltet laut Intro keine Garantie, dass der Artikel dann auch wirklich für SG genommen wird, und diese Freiheit, auf manches ggf. zu verzichten, sollten die hier Aktiven sich auch nicht nehmen lassen. Was wochenlang niemanden so überzeugt hat, dass er's in die Vorlage eingefügt hat, das ist doch ganz offensichtlich für die Rubrik nicht sooo exorbitant geeignet. --Xocolatl 15:53, 3. Jan. 2012 (CET)
Aber dann hätten wir zu denn toten Zeiten mal wieder ein Problem, dass es evtl. Zu wenige Artikelvorschläge gäbe. Benutzer:Alofok 15:58, 3. Jan. 2012 (CET)
(ec, zwei Gedanken kamen inzwischen dazu) Weiterer Gedanke: man könnte ein bisschen wichten, indem manche Artikel nur einen Tag verweilen, gewichtigere dagegen zwei. Ich will jetzt mal keine Beispiele nennen, ihr wisst schon, dass es in letzter Zeit einige gab, bei denen ich eigentlich schon einen Tag zuviel fand. Auch gegen sechs Teaser wäre nichts einzuwenden, vorausgesetzt dass sie sich kurz fassen. Mir fällt auf, dass die rechte Seite manchmal kürzer ist als die linke, heute zum Beispiel. - Am reinen Artikelalter würde ich ein "erl" jedenfalls nicht festmachen wollen. --Gerda Arendt 15:55, 3. Jan. 2012 (CET)
Ich würde es aber nicht zu kompliziert machen. Es soll durchschaubar bleiben und nicht, dass ein Artikel länger auf der Hauptseite darf wg. keine Ahnung was. Wenn es komplizierter wird, wie vor kurzem erst mit der Aufteilung dieser Seite, dann hauen die meisten Bearbeiter der Vorschläge für immer weg. Benutzer:Alofok 16:00, 3. Jan. 2012 (CET)
Eine Verkürzung würde bedeuten, dass wir zugunsten der Quantität die Qualität opfern. Das kanns nicht sein. Unser Ziel muss es sein, dass wirklich nur die interessanten Beiträge und Aufreger auf der Hauptseite landen und nicht jeder qualitativ ausreichende neue Artikel. Zur Erreichung dieses Zieles gibt es diverse Möglichkeiten. ZB: Artikel müssen innerhalb der 30 Tage 3 pros bekommen, wenn es zuwenig Artikel gibt folgen die mit weniger Stimmen. Wenn ein Autor aber 5 interessante Artikel schreibt sehe ich nicht, warum der sich eine Selbstbeschränkung auferlegen sollte. --Kero 16:30, 3. Jan. 2012 (CET)
Ehrlich gesagt sind Abstimmungen unnötige Schlammschlachten: Wenn man sich die Entwicklung der KEB ansieht, dann muss ich leider kotzen. Was dort an den Tag gelegt wird, kann man sich hier sparen und auf Abstimmungen verzichten. Wenn man eine flaute der Vorschläge erkennt, gibt es immer noch Putschmittel wie den Kurier um auf etwas aufmerksam zu machen. Das funktionierte bisher sehr gut. Wenn der Autor 5 interessante Artikel schreibt, gibt es garantiert Autoren die einen interessanten Artikel pro Monat schreiben. Das reicht völlig, die restlichen 3 Artikel kann er so lange im BNR parken. So mache ich es auch, weil ich noch nicht die Bilder habe die ich will. Zusammenfassung: Contra zu Abstimmungen. Benutzer:Alofok 16:39, 3. Jan. 2012 (CET)

Statistik

  • Am 2. Januar 2009 waren etwa 30 Vorschläge da. (JAN2009)
  • Am 2. Januar 2010 waren etwa 35 Vorschläge da. (JAN2010)
  • Am 2. Januar 2011 waren etwa 60 Vorschläge da. (JAN2011)

Benutzer:Alofok 15:45, 3. Jan. 2012 (CET)

Vorschlag

Da muss nun wirklich etwas gemacht werden. Eine Selektion, etwas anderes bleibt da wirklich nicht über. Ich schlage vor:

  1. Streichung von langweiligen Teasern mit kürzeren Artikeln.
  2. Bevorzugung von Artikeln von neuen Benutzern zur Motivation weiterzumachen. -> Es muss ein dringender Hinweis an das Mentorenprogramm erfolgen!
  3. Vom gleichen Autoren dürfen nur 2 Artikel auf dieser Seite gleichzeitig vorgeschlagen sein. Garantiert werden soll das durch AGF. Benutzer:Alofok 16:22, 3. Jan. 2012 (CET)
  4. Zwei unterschiedliche Teaser müssen vorgeschlagen werden. Senkt durch Mehrarbeit die Einsendungen. --RichtestD 16:24, 3. Jan. 2012 (CET)
  5. Präsentierung von stark ausgebauten und/oder verbesserten Artikeln auf der Hauptseite. Neulinge erweitern oftmals nur Stubs Benutzer:Alofok 11:11, 4. Jan. 2012 (CET)

Diskussion zu den Vorschlägen

Au, Selektion ist ein böses Wort. Mein Vorschlag: Qualität (bei den Artikeln vor allem, aber natürlich auch bei den Teasern) ist wichtiger als Quantität oder Herkunft, daher vor allem auf jene achten. Und in der Rubrik SG gehört für mich zur Qualität schon auch, dass es sich nicht um irgendeinen 08/15-Biographie- oder Bauwerks- oder Sonstwasartikel handelt, sondern irgendwas dabei ist, was die Frage "Schon gewusst?" auch rechtfertigt. Manches "will" man ja auch schlicht nicht wissen, weil's nicht im eigenen Interessengebiet liegt und keine Besonderheit aufweist, die Interesse wecken kann. --Xocolatl 15:59, 3. Jan. 2012 (CET)
Also, wirklich schlechte Artikel können natürlich aussortiert werden, aber viele, die hier aufschlagen, trifft das m.E. nicht. Allerdings sehe ich schon die Tendenz, einfach "verzweifelt" etwas besonderes zu finden, dass einen schmissigen Teaser macht. Vielleicht sollte ein Kriterium sein, dass man im Artikel mindestens noch eine weitere Sache finden muss, die sich für einen Teaser eignen würde :D --RichtestD 16:02, 3. Jan. 2012 (CET)
Mir gerade noch eingefallen: Es gibt hier User, die am liebsten gleich 5 von 8 Artikeln die sie gerade in den ANR verschoben haben, hier vorschlagen. Mein 3. Vorschlag: Vom gleichen Autoren dürfen nur 2 Artikel auf dieser Seite vorgeschlagen sein. Anfänglich würde ich das leicht kontrollieren, später durch AGF vertrauen schenken. Benutzer:Alofok 16:07, 3. Jan. 2012 (CET)
Guter Vorschlag. Ich möchte meinen Beitrag oben ergänzen, dass man einfach zwei unterschiedliche Teaser fordern könnte. Erstens ist das mehr Arbeit (und senkt damit die Einsendequote), zweitens erkennt man "langweilige" Artikel dann schneller.. --RichtestD 16:10, 3. Jan. 2012 (CET)
Jo, habs oben ergänzt. Kannst deine Vorschläge unten anreihen. Benutzer:Alofok 16:22, 3. Jan. 2012 (CET)
(BK) Letzteres (das war damals, als ich diesen Beitrag schrieb, der Vorschlag, dass mindestens zwei gute Teaser möglich sein sollten) finde ich auf alle Fälle eine gute Idee. Die Sache mit den Autoren an sich auch, aber mit zwei Abers: Erstens müsste dann der Autor in der Überschrift genannt werden, weil man sonst vor jedem Vorschlag, den man macht, hier sämtliche Versionsgeschichten der vorgeschlagenen Artikel durchackern müsste, um festzustellen, ob man einen Artikel gerade vorstellen "darf" oder nicht, und zweitens ist zwar bei neuen Artikeln meist noch ein Hauptautor festzustellen, aber eben auch nicht immer. Und wenn wir z. B. die Diskussion unten zu den symbiotischen Sternen anschauen: Wer gälte im Zweifelsfall als der Ersteller? Die IP oder der Vorschläger? Vielleicht wäre eher beim Vorschlagen schon darauf zu achten, was auch bei der Zusammenstellung der Auswahl fürs Kästchen eine Rolle spielt, nämlich, dass man sich in etwas verschiedenartigen Themenkomplexen bewegen sollte. Was man natürlich auch nur begrenzt im Griff hat. --Xocolatl 16:25, 3. Jan. 2012 (CET)
(bk)dass man einfach zwei unterschiedliche Teaser fordern könnte. Unnötiger Bürokratismus, und wie sollte man meinen Vorschlag für den Artikel eines absoluten Neulings mit Die Biologin Juliane Koepcke war 1971 als 17-Jährige die einzige Überlebende eines Flugzeugabsturzes im peruanischen Regenwald. noch treffender formulieren? ;-) Alles andere wäre gequälter Quark. --Liesbeth 16:28, 3. Jan. 2012 (CET)


Ich habs schon oben geschrieben, nicht zu kompliziert. Bei IPs kommt hier relativ wenig an. Wir müssen hier jetzt nicht noch die Autorennnennung in der Abschnittsüberschrift nennen. Das ist unnötig und durch AGF klappen viele Sachen sehr gut. Zudem wir hier keine Schlammschlachten haben wollen, hier ist es noch ruhig unter der Linde... Benutzer:Alofok 16:34, 3. Jan. 2012 (CET)


Um ein aktuelles konkretes Beispiel zu nennen, könnte man Artikel von der Qualität Rinderschinken aussortieren. Kurzer Artikel zu kleinem Dörfchen wo man Mühe hat einen Teaser zu finden, weil es nichts besonderes gibt. Da könnte fast jeder andere Dorfartikel hier genannt werden, wo eine alte Kirche ist. Artikel dieser Qualität und Quantität können gerne hier weggelassen werden.--AxelHH 20:23, 3. Jan. 2012 (CET)

Die würden eigentlich automatisch durchs Netz fallen, wenn man sich gestatten würde, nach 30 oder auch 40 Tagen ein Erledigt-Bapperl zu setzen, egal, ob sie nun dranwaren oder nicht. Das würde diese ganzen Diskussionen hier auch sparen. Voraussetzung ist, wie weiter oben schon gesagt, dass der Personenkreis, der die Vorlage jeweils aktualisiert, nicht zu klein wird, damit hier auch unterschiedliche Blickwinkel, Interessenlagen, was weiß ich, zum Tragen kommen und den Artikeln ihre faire Chance zuteil wird. Bislang hat das ja ganz gut geklappt. --Xocolatl 20:34, 3. Jan. 2012 (CET)

Mmh, ich habe diesen Abschnitt leider erst jetzt gelesen und von dem Dilemma vorher gar nichts mitbekommen - persönlich finde ich Aussortieren vollkommen in Ordnung. Nun habe ich in den Wikipedia:WikiCup ja Sonderpunkte für die Präsentation hier eingebaut - haltet ihr es für sinnvoll, dass ich das wieder streiche? Gruß -- Achim Raschka 21:09, 3. Jan. 2012 (CET)

quetschIch habe bislang nicht den Eindruck, dass der Cup sich so stark auswirkt. Halb gefühlt, halb gezählt haben sich dadurch zwei Leute zu Eigenvorschlägen motivieren lassen, die mir hier bislang mit solchen noch nicht aufgefallen sind. Wenn das nicht "schlimmer" wird, dürfte sowas von der Menge her verkraftbar sein - und wenn dadurch qualitativ gute und für SG geeignete Artikel vorgeschlagen werden, sollten wir uns ja auch eher freuen als darüber heulen, dass die Warteliste zu lang ist. --Xocolatl 22:17, 3. Jan. 2012 (CET)
Naja, das Dilemma ist ja auch erst relativ neu so akut. Ich finde die Punkte schwierig, weil man hier relativ problemlos seinen eigenen Artikel einsetzen kann und es außerdem ja bewusst für kleinere Artikel von nicht unbedingt erfahrenen Leuten geeignet ist. Und wenn jeder der Wikicup-Teilnehmer pro Monat nur einen Artikel hier reinsetzt, ist die Rubrik schon übervoll.. --RichtestD 21:47, 3. Jan. 2012 (CET)

Ich wollte nicht den ganzen Thread lesen: Wenn das Problem ist, dass wir zu viele (gute) Vorschläge haben; Können wir dann nicht einfach die Taktung erhöhen? Also statt 2 Neue Artikel / Tag alle 4 austauschen? --goiken 21:16, 3. Jan. 2012 (CET)

Also ich kann dir garaantieren, dass es sich manchmal lohnt den ganzen Thread zu lesen. Außerdem ersparst du damit deinen Kollegen die gleiche Diskussion nochmal zu führen.--Ticketautomat 21:36, 3. Jan. 2012 (CET)
An den WikiCup hab ich gar nicht gedacht, zudem fehlt mir die Zeit dafür.^^ Ich war am Überlegen, ob das mit dem Zedler-Preis nicht evtl. interessant sein könnte. Mal schauen, ist hier jdn-falls nebensächlich. Der WikiCup ist hier nicht das Problem. Sonst stimme in Ticketautomat zu, das was die Zahlen-Buchstaben-Kombi gemeint hat, wurde bereits erwähnt. ;) Sonst noch Respekt für den bisherigen freundlichen und sachlichen Umgangston, würde mich freuen wenn das ein Virus wäre! :D Benutzer:Alofok 10:53, 4. Jan. 2012 (CET)
In der ersten Woche sind wir alle noch verkatert, da hat niemand Lust zu streiten :P --Ticketautomat 13:41, 4. Jan. 2012 (CET)

Bitte nicht Vorschläge oben nachschieben, das verfälscht den Diskussionsverlauf danach. Wenn wir die Schlange reduzieren wollen, dann ist wohl eine Ausweitung der Zulassungskriterien auf Ausbau genau der falsche Weg. --Minderbinder 11:26, 4. Jan. 2012 (CET)

Man kann es auch unübersichtlicher machen... Benutzer:Alofok 11:29, 4. Jan. 2012 (CET)
Da fängts schon an. Einer der noch keinen konstruktiven Muks dazu gegeben hat, fängt hier das Hausmeistern an. Diese Vorschlagsauflistung wird nun von anfang an so gemacht, lass es einfach. Benutzer:Alofok 11:48, 4. Jan. 2012 (CET)
Könnten wir nicht einfach die Warteschlange über ein Messinstrument anzeigen? So ne Art Ampel? Dann wäre doch schon eineiges geholfen. Polentario Ruf! Mich! An! 13:31, 4. Jan. 2012 (CET)
Könnten wir vielleicht einfach diese Diskussion beenden, bevor's völlig unsinnig wird und alle aufeinander einprügeln? Wenn die Feier- und Marathontage ein bisschen zurückliegen, geht die Flut wahrscheinlich ohnehin zurück. --Xocolatl 14:08, 4. Jan. 2012 (CET)
Vermutlich am sinnvollsten. Wobei ich mir den Hinweis, mehr auf die Qualität des Artikels zu achten, zu Herzen nehmen werde. --RichtestD 12:26, 5. Jan. 2012 (CET)


Versuch einer Zusammenfassung:
  • Die Anzahl der Vorschläge nicht einschränken. Wenn ein Eigen- oder Fremdvorschlag innerhalb von 35 Tagen nicht auf der Hauptseite gebracht wurde, als Erledigt markieren.
  • Siehe ganz oben: „Der neu vorgestellte Artikel sollte eine gewisse Qualität aufweisen und belegt sein“. Alle vorgeschlagenen Artikel sollten Einzelnachweise/Belege aufweisen. Darauf achten das die Eigen- und Fremdvorschläge Einzelnachweise/Belege bringen. Wenn keine Belege vorhanden sind, erst Einzelnachweise suchen und dann erst hier vorstellen.
  • Siehe ganz oben: „Die Rubrik dient hauptsächlich als Plattform für „kleine“, sonst kaum wahrgenommene Artikel, ...“. Die Länge eines Artikel sollte nicht ausschlaggebend sein, sondern die Qualität.
  • Über die Qualität wird es sowieso noch Diskussionen geben bei den einzelnen Vorschlägen. Steht ja auch ganz oben: „Bis zur Präsentation auf der Hauptseite kann über die Qualität der Artikel und Teaser diskutiert werden“.
  • Dann noch (ganz oben): „Nicht jeder Vorschlag wird auch auf der Hauptseite vorgestellt“. Das ergibt sich dann aus der Diskussion bei den einzelnen Artikelvorschlägen über die Qualität.
  • Wie gehabt: „Die Rubrik präsentiert vier interessante Aspekte aus neuen Artikeln auf der Hauptseite, jeweils zwei neue pro Tag“.
  • Vom gleichen Autor lediglich zwei Artikel auf dieser Seite vorschlagen.
  • Ab und zu reicht bereits ein Teaservorschlag (es müssen Alternativ nicht unbedingt zwei oder drei sein). Teaser-Beispiel: „Die Biologin Juliane Koepcke war 1971 als 17-Jährige die einzige Überlebende eines Flugzeugabsturzes im peruanischen Regenwald“. Oder: „Wegen seiner Widerstandstätigkeit im holländischen Exil hielt die Gestapo den Nationalrevolutionär Hans Ebeling 1942 für einen „der größten Feinde des Nationalsozialismus“. Beide Teaser stehen unten als Vorschlag. // --F2hg.amsterdam 08:49, 6. Jan. 2012 (CET)

spannend was sich hier so alles tut. es gab letztes jahr phasen wo ich kaum mitstreiter bei neuvorschlägen und einträgen hatte und jetzt umgekehrt eine schwemme und als reaktion dann gleich eine regulierungshysterie. in meinen augen kann gerade auf dieser seite eine gewisse konkurrenz und ein überangebot dazu führen, dass einerseits die qualitativ besten vorschläge herausgesucht werden und dass es mehr zu abwechslung kommt. des öfteren sind ja gewisse häufungen festellbar, z.B. biografien, bauwerke, zur zeit auch Musikstücke wie kantaten und choräle. also artikel anschauen, vorschläge und teaser diskutieren und den rest der hauptseite nicht aus dem auge verlieren. gegen ungleichgewicht auf der hauptseite kann auch hilfreich sein, wenn es z.B. zwei gute teaservorschläge gibt, einen langen und einen kurzen oder wenn die bildgröße dezent variiert wird, bei querformat darf es auch mal 110px oder 125px sein. eine beteiligung am cup sollte keine rolle spielen dürfen. --Vux

Schön, dass wir darüber gesprochen haben. --Andibrunt 10:42, 15. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 10:42, 15. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Sündenpfuhl (2. Januar) (erl.)

Orte des lustvollen und ausschweifenden Lebens galten früher abfällig als Sündenpfuhl.

Auch, um zum Ausbau des Lemmas beizutragen... --SupapleX 03:54, 5. Jan. 2012 (CET)

Ich bin dafür den Vorschlag von hier zu entfernen trotz des interssanten Themas. Der Autor verwechselt was. Erst mal hier hinschmeißen und die anderen tun lasssen, was seine Aufgabe ist. Bitte erstmal selbst anständigen Artikel schreiben und dann hier vorschlagen. --93.200.244.99 11:44, 5. Jan. 2012 (CET)
Das ist bislang ein optisch aufgepeppter Wörterbucheintrag und in dieser Form m. E. wirklich noch nichts für die Hauptseite. --Xocolatl 12:39, 5. Jan. 2012 (CET)
Das sehe ich ähnlich. Wir können SupapleX ja noch ein wenig Zeit zum ja auch laut seiner Meinung notwendigen Ausbau lassen, in dieser Form ist das noch nix für die Hauptseite. --RichtestD 15:40, 5. Jan. 2012 (CET)
Dar Autor hat ja noch etwas Zeit den Artikel auszubauen, zu Überarbeiten. Habe mal die Anführungszeichen " " ersetzt durch diese: „ “. --F2hg.amsterdam 09:08, 6. Jan. 2012 (CET)
Wenn da innerhalb einer Woche nicht erkennbar mehr an Text kommt, fühle ich mich gezwungen hier als erledigt zu markieren. Benutzer:Alofok 17:23, 8. Jan. 2012 (CET)

Da kommt textlich oder bearbeitungsmäßig nicht mehr. --AxelHH 15:27, 14. Jan. 2012 (CET)

Ich setz dann mal erledigt. --RichtestD 10:52, 15. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -RichtestD 10:52, 15. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Stadtmauer von Avignon (1. Januar) (erl.)

Die Stadtmauer von Avignon gilt als eine der besterhaltenen Anlagen ihrer Art in Europa.

--Sinuhe20 17:29, 1. Jan. 2012 (CET)

Besterhalten liest sich schlecht.
Der gute Erhaltungszustand sollte aber irgendwie hervorgehoben werden. Die Einstufung ist eher zweitrangig.--Sinuhe20 20:12, 1. Jan. 2012 (CET)

Die Stadtmauer von Avignon gilt als eine der am besten erhaltenen Anlagen ihrer Art in Europa.

(edit conflict) Mach mal, ich denke aber, dass es ziemlich logisch folgt, wenn etwas seit 110 Jahren gepflegt wird, und man sieht es dem Bild an. Wie könnte man es ausdrücken, ohne bester-halten - so lese ich es beim ersten Mal - zu benutzen? --Gerda Arendt 20:18, 1. Jan. 2012 (CET)

Die Mauer hätte auch lange vor der Einstufung als Denkmal ruiniert werden können, insofern ist der Erhaltungszustand schon bemerkenswert. Aber man könnte natürlich auch was aus dem/den Wassergraben/gräben, der/die zu Parkplätzen wurde/n, machen (ob's einen oder mehrere gab, sollte noch geklärt werden):

  • Die Stadtmauer von Avignon gilt seit über hundert Jahren als historisches Denkmal, ihr Wassergraben aber wurde zum Parkplatz umgestaltet.

--Xocolatl 01:44, 2. Jan. 2012 (CET)

Da ist mir wohl eine kleine Übersetzungspanne unterlaufen. Nachdem ich mir das obige Foto nochmal genauer angesehen habe, ist mir klar geworden, dass das frz. parking lieber als „Parkfläche“ übersetzt werden sollte (damit sind Grünflächen gemeint).--Sinuhe20 11:55, 2. Jan. 2012 (CET)
Hmm...doch kein Übersetzungsfehler. Wenn man sich Google Maps anschaut, könnten doch Parkplätze gemeint sein.--Sinuhe20 12:08, 2. Jan. 2012 (CET)
Also parking bedeutet auf französisch immer etwas mit Fahrzeugen. Auch Parkfläche im deutschen müsste ja nicht Grünanlage heißen sondern eben eine Fläche zum Parken sein. --RichtestD 17:32, 2. Jan. 2012 (CET)
Der Teaser hat irgendwie zu viele Informationen bzw. Zahlen. :( --Sinuhe20 09:53, 3. Jan. 2012 (CET)
Zwei schüchterne Vorschläge:
Die Wassergräben der im 12. Jahrhundert enstandenen Stadtmauern von Avignon wurden im 19. Jahrhundert zugeschüttet und später in Parkplätze umgewandelt.
Oder: Die im 12. Jahrhundert entstandenenStadtmauern von Avignon gehören zu den besterhaltenen Anlagen ihrer Art in Europa und stehen in Frankreich unter Denkmalschutz. --F2hg.amsterdam 14:13, 3. Jan. 2012 (CET)

Ich weiß nicht, ob ich hier zuviel Routine habe, aber Wieselativ-Superlativ-Pauschalaussagen, wie das beste, die besterhaltene, das schönste, das größte, finde ich nicht mehr reizvoll. --AxelHH 20:28, 3. Jan. 2012 (CET)

Zahlen sind aber oft noch reizloser;-) Der Artikel wurde übrigens mittlerweile verschoben und sollte daher nochmal geglättet werden. Mal ist jetzt von Stadtmauer im Singular und mal von Stadtmauern im Plural die Rede, und ob's ein oder mehrere Gräben waren, scheint auch immer noch nicht ganz klar zu sein. --Xocolatl 20:39, 3. Jan. 2012 (CET)
Also in der mir vorliegenden Literatur kommt Stadtmauer im Singular häufiger als im Plural vor, deswegen habe ich den Artikel jetzt verschoben. Sonst könnte man noch denken, dass es mehrere Mauerringe gibt. Die Gräben lass ich allerdings in der Mehrzahl, da es keinen geschlossenen Grabenring gab, sondern dieser mehrmals unterbrochen war.--Sinuhe20 14:09, 4. Jan. 2012 (CET)
Das leuchtet ein, danke. --Xocolatl 18:32, 4. Jan. 2012 (CET)

Mit Xocolatls Teaser (Parkplatz) für den 18. 1. eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MichaelFleischhacker Disku 17:44, 17. Jan. 2012 (CET)

Ich war gerade in der Hauptseitenvorbereitung Du Vordrängler ;) --Kero 17:51, 17. Jan. 2012 (CET)

Sorry ;-). --MichaelFleischhacker Disku 21:22, 17. Jan. 2012 (CET)

Fremdvorschlag: USS Callaghan (DD-792) (2. Januar) (erl.)

  • Die USS Callaghan war das letzte Kriegsschiff, das im 2 Zweiten Weltkrieg durch einen Kamikazeangriff versenkt wurde.

Und mal wieder ein Superlativ. Ich nehme zwar an, dass es (bislang!) das letzte Schiff ueberhaupt ist, das durch einen Kamikazeangriff versenkt wurde, habe aber hierfuer keine eindeutigen Belege gefunden. --Pyrokrat 15:40, 2. Jan. 2012 (CET)

Die Annahme, das es vielleicht das letzte Kriegsschiff war das versenkt wurde, ist Theoriefindung. Bei WP geht es um Theoriedarstellung. Diese Behauptung sollte weder im Teaser noch im Artikel erwähnt werden da es keine Belege hierfür gibt (im Artikel unbedingt ändern). Vorschlag:
Das Kriegschiff USS Callaghan (DD-792) wurde im Zweiten Weltkrieg eingesetzt und 1945 durch einen Kamikazeangriff versenkt wobei 47 Menschen ihr Leben verloren. --F2hg.amsterdam 14:56, 3. Jan. 2012 (CET)
Irgendwie sehe ich dem Artikeltext überhaupt nicht an, dass das ein Kamikazeangriff und nicht einfach ein "normaler" war... --Xocolatl 20:48, 3. Jan. 2012 (CET)

Beleg fehlt, dass es das letzte versenkte Kriegsschiff durch Kamikaze war. --AxelHH 20:57, 3. Jan. 2012 (CET)

In den Quellen ist erwaehnt, dass es das letzte Schiff ist, das im Zweiten Weltkrieg versenkt durch Kamikaze versenkt wurde. („Callaghan lost 47 men in the attack and became the last ship and the 14th destroyer sunk by kamikaze planes during WWII.“) Daher wohl auch der Titel des Buches The last Destroyer. Also da habe ich aber schon schwachere Belege gesehen. Ohne diesen Aspekt waere das trotz des bedauerlichen Schicksals des Schiffs nur ein weiterer Kriegsschiffartikel. In diesem Fall wuerde ich den Vorschlag fuer SG zurueckziehen. --Pyrokrat 09:55, 4. Jan. 2012 (CET)
Wenn du dazu einen Beleg hast, dann setz doch einen Einzelnachweis mit Seitenzahl hinter den betreffenden Satz im Artikel, dann ist ja alles gut. --Xocolatl 13:25, 4. Jan. 2012 (CET)
Jetzt besser? --Pyrokrat 15:50, 4. Jan. 2012 (CET)
Ja, danke. --Xocolatl 18:42, 4. Jan. 2012 (CET)

Mit (leicht verändertem) ersten Teaser für den 18. 1. eingetragen.

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MichaelFleischhacker Disku 17:46, 17. Jan. 2012 (CET)

Fremdvorschlag Juliane Koepcke (2. Januar) (erl.)

Erstlingswerk eines neuen Autors:

  • Die Biologin Juliane Koepcke war 1971 als 17-Jährige die einzige Überlebende eines Flugzeugabsturzes im peruanischen Regenwald.

Ich erinnere mich an das dramatische Geschehen damals wie heute. --Liesbeth 18:33, 2. Jan. 2012 (CET)

Manchmal kann man nur staunen, wie lange es dauert, bis interessante Themen in der Wikipedia bearbeitet werden. --Xocolatl 12:19, 3. Jan. 2012 (CET)
So sehe ich das auch. Man muss sich mal vorstellen, wie viele und wie lange Artikel ein solches Ereignis nach sich ziehen würde, würde es heute passieren.--Cactus26 12:35, 3. Jan. 2012 (CET)
Der Artikel über ihren Vater fehlte bis heute auch... --Liesbeth 14:24, 3. Jan. 2012 (CET)

Ein schönes Erstlingswerk. Der Neuautor kann seinen Artikel am 19.1. auf der Hauptseite bewundern. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kero 00:52, 18. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag Rinderschinken (2. Januar) (erl.)

  • Die Ortschaft Rinderschinken der Gemeinde St. Jakob im Defereggental (Osttirol) verdankt ihrem Namen der fehlenden Möglichkeit Rinder zu halten.

Ungerwöhnlicher Name, dessen Herkunft ich bisher nicht ableiten konnte. --Geiserich77 19:19, 2. Jan. 2012 (CET)

Ortsname ist lustig, aber was ist eine frühneuzeitliche Schmelzhütte, bitte im Artikel verlinken? --AxelHH 22:11, 2. Jan. 2012 (CET)
Erledigt. Gruß --Geiserich77 22:26, 2. Jan. 2012 (CET)
Der Ortsnamen ist wirklich lustig, aber den Artikel finde ich noch etwas mini. Übrigens ist er bislang im ANR verwaist (das ist zwar für SG wurscht, aber grundsätzlich nicht besonders günstig). --Xocolatl 23:40, 2. Jan. 2012 (CET)
Verwaist ist er nicht mehr, zudem gibts jetzt auch noch einen Artikel über die Kapelle. Viel mehr, fürchte ich, gibts über den Ort nicht zu sagen. --Geiserich77 23:57, 2. Jan. 2012 (CET)
Alleine schon der Ortsname weckt Interesse und regt zum Weiterlesen an. Vorschlag:
In dem Osttiroler Dorf Rinderschinken bestand eine Schmelzhütte aus der Frühen Neuzeit, um die sich eine kleine Bergwerkssiedlung gruppierte. --F2hg.amsterdam 13:39, 3. Jan. 2012 (CET)

Klar ist der Ortsname genial, aber irgendwie fehlt mir da ein bisschen was an Substanz – nicht im Artikel, sondern in der Ortsgeschichte. Die einzige spannende Sache ist: Es existiert ein Ort namens Rinderschinken. Hier daher gut aufgehoben. Interessant würde es erst, wenn die Herkunft des Namens bekannt wäre... Von daher hab ich leichte Zweifel, ob es hier wirklich geeignet ist. --RichtestD 11:58, 5. Jan. 2012 (CET)

So, konnte jetzt die Herkunft des Namens recherchieren. lg --Geiserich77 12:46, 5. Jan. 2012 (CET)
Äh - das Ding heißt Rinderschinken, weil man dort keine Rinder halten konnte? So recht verständlich ist die Erklärung noch nicht. --Xocolatl 13:10, 5. Jan. 2012 (CET)
So stehts in der genannten Quelle. Offenbar mussten die Leute eben Rinderschinken kaufen, da sie keine eigenen Rinder halten konnten. Ist aber meine Interpretation des Textes, die ich so nicht in der Artiekl schreiben wollte. Ihr könnt den Artikel aber auch einfach hierstreichen, wenn ihr ihn nicht gut genug findet. --Geiserich77 13:30, 5. Jan. 2012 (CET)
In der jetzigen/heutigen Form akzeptabel für SG. --F2hg.amsterdam 09:16, 6. Jan. 2012 (CET)
Mein Hauptkritikpunkt ist ja erledigt, auch wenn natürlich ein belegter Grund ähnlich deiner Theorie noch besser wäre. Trotzdem zieh ich meine "leichten Zweifel" zurück. --RichtestD 10:43, 7. Jan. 2012 (CET)

Mit Bild für den 18.1. eingeplant. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kero 00:50, 18. Jan. 2012 (CET)

Du meinst für den 19.1. geplant. Steht heute nicht unter SG... . --F2hg.amsterdam 09:45, 18. Jan. 2012 (CET)

Hoppela, ja genau das meinte ich. Danke für die Korrektur F2hg :) --Kero 11:53, 18. Jan. 2012 (CET)

Bildqualität ist mies und außerdem ist es schief. Ich verbessere es nochmal für die letzten 4 Std. heute. Wenn ich das geahnt hätte, das dieser Teaser und auch noch das Bild genommen würden, hätte ich es vorher gemacht. --AxelHH 20:20, 19. Jan. 2012 (CET)

Vielen Dank für die Verbesserung des Bildes. Teaser wurde diskutiert, seit 11 Tagen kam da nichts neues mehr, ich denke, dass das ausreichen sollte. Er scheint mir aber auch so völlig in Ordnung zu sein. Er war übrigens über 23 Stunden vor dem Erscheinen auf der Hauptseite für den nächsten Tag angekündigt, das sollte für eine Ahnung reichen ;) Grüße --Kero 20:30, 19. Jan. 2012 (CET)
Ich kann es noch nicht einmal hochladen, weil das Bild aktuell geschützt ist. Dann später fürs Archiv. --AxelHH 20:30, 19. Jan. 2012 (CET)

Fremdvorschlag: Symbiotischer Stern (1. Januar) (erl.)

Bei symbiotischen Sternen tritt Materie von einem Roten Riesen zu einem kleinen, heißen Begleiter über, meist in Form von Sternwind.

Der Artikel ist nur scheinbar von mir, der einzige substantielle Beitrag stammt aber von einer IP. Ich hatte bei Bearbeitung des Artikels Flickering (Astronomie), der mit Sicherheit vom selben Autor stammt, verzweifelt nach einer Verlinkungsmöglichkeit für den Begriff "symbiotischer Stern" gesucht, was die IP wohl netterweise zum Anlass genommen hat, gleich den fehlenden Artikel beizusteuern. Finde das Thema allein schon wegen der vermeintlichen Analogie zur Biologie hier geeignet.--Cactus26 09:07, 3. Jan. 2012 (CET)

Dann sollte man aber das in der Biologie klar definierte "symbiotisch" in Anführungszeichen setzen, oder? Auf jeden Fall editierende IPs unterstützen! GEEZERnil nisi bene 10:42, 3. Jan. 2012 (CET)
Die Astronomen scheinen das aber nicht in Hochkomma setzen zu wollen. Zur ursprünglichen griechischen Bedeutung ("zusammenleben") passt es ja ganz gut, dass die Biologen sich diesen Begriff Anfang des 19 Jh. unter den Nagel gerissen haben, scheint keinen exklusiven Rechte zu garantieren ;-) (btw: Gibt es in der Biologie nicht auch eine Grauzone?)--Cactus26 11:05, 3. Jan. 2012 (CET)
Nicht im Artikel, aber im Teaser ..! Grauzonen (dort wo sie hingehören - zwischen die Ohren 1 Person) sind wunderbar - aber naturwissenschaftliche Grauzonenbegriffe verschwurbeln nur die Welt. Symbiose kennst du ? Gegenseitiges Profitieren? Auch ohne einander nicht mehr überlebensfähig und (!) fortpflanzungsfähig (!) sein ? ;-) Ich habe mir frisches Popkorn gemacht und einen Kaffee aufgesetzt und werde jetzt beobachten, wie jemand da etwas von Sternen hineinschreibt. Parasitärer Stern ist auch noch frei.
Flachs beiseite: Ich bin - und Millionen anderer werden bald - mit diesem ungewöhnlichen und Damit-gehe-ich-in-die-Astrologiegeschichte-FOR-SURE-Begriff zum ersten Mal (1. Mal) konfrontiert worden. Darauf sollte man Rücksicht nehmen. Deshalb die Bitte um Anführungszeichen - auf der Hauptseite. GEEZERnil nisi bene 14:04, 3. Jan. 2012 (CET)
Oder wie früher, als es die DäDäÄrrr noch gab, das Wörtchen "sogenannten" einfügen? In den Teaser? --Xocolatl 15:54, 3. Jan. 2012 (CET)
Wir sind flexibel ... Auch der Einsteller muss damit zufrieden sein. GEEZERnil nisi bene 16:07, 3. Jan. 2012 (CET)
"sogeannten" kann man machen, Hochkomma halte ich nicht für möglich, sie würden suggerieren, dass der Begriff so gar nicht wirklich verwendet wird. Vlt. meldet sich der Autor selbst noch zu dieser Frage.--Cactus26 17:45, 3. Jan. 2012 (CET)

Die 3 Bilder mit 6 Kugeln könnten als Teaserbild verwirren soll ich vom Bild links einen Ausschnitt machen? --AxelHH 20:35, 3. Jan. 2012 (CET)

Ja, das finde ich sinnvoll (und nett von Dir).--Cactus26 08:25, 4. Jan. 2012 (CET)
Done und oben ausgetauscht. --AxelHH 20:58, 4. Jan. 2012 (CET)

Der erste Teaservorschlag leicht abgewandelt und vereinfacht und ans Bild angepasst (blauer Begleiter):

Mit AxelHHs Version des Teasers für den 20. 1. eingetragen.

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MichaelFleischhacker Disku 20:26, 19. Jan. 2012 (CET)
Bringe meine Säuerung zum Ausdruck: Der griechische Begriff wird im Artikel weder in seiner Bedeutung erklärt, noch wird darauf hingewiesen ("sogenannte"), dass dieser biomophe/antropomorphe Begriff in sehr übertragener ("reisserischer"?) Weise ussurpiert wurde. GEEZERnil nisi bene 11:12, 20. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Fritz Angerstein (31. Dezember 2011) (erl.)

  • In einem Amoklauf tötete der deutsche Industrielle Fritz Angerstein am 1. Dezember 1924 acht Menschen in der hessischen Stadt Haiger.

Letzter Artikel des Jahres 2011 in der deutschsprachigen Wikipedia. --Kuebi [ · Δ] 09:24, 1. Jan. 2012 (CET)

Nichts gegen den Artikel, aber nach Amoklauf, wie er im Buche steht, sieht mir diese Mordserie nicht aus. --Xocolatl 16:11, 3. Jan. 2012 (CET)
Vorschlag: Nach einem misslungenen Selbstmordversuch tötete der ehemalige Unternehmer Fritz Angerstein am 1. Dezember 1924 acht Menschen, darunter seine Ehefrau und seine Schwiegermutter. --F2hg.amsterdam 14:16, 8. Jan. 2012 (CET)

Misslungener Selbstmordversuch ist ein weißer Schimmel:

  • Nach einen Selbstmordversuch tötete der Industrielle Fritz Angerstein am 1. Dezember 1924 acht Menschen, darunter seine Ehefrau und seine Schwiegermutter.

Noch etwas anders, da der Selbstmordversuch schon weit vor der Tat geschehen sein kann:

Tja, "misslungener Selbstmordversuch", da habe ich wieder was angestellt. Deutsche Sprache ist nicht immer leicht..... . --F2hg.amsterdam 10:29, 15. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Waithamai 14:52, 20. Jan. 2012 (CET)
Archivieren? Für welchen Tag ist ein Teaser eingeplant? --F2hg.amsterdam 15:13, 20. Jan. 2012 (CET)
Wurde ebenfalls von Waithamai für den 21. Januar eingeplant. Grüße --Kero 15:20, 20. Jan. 2012 (CET)

Hier ist die Fundstelle: Wikipedia:Hauptseite/Schon_gewusst/Samstag. --AxelHH 23:35, 20. Jan. 2012 (CET)

Was ich meinte: wenn jemand einen Teaser auf die Hauptseite setzt und diesen hier archiviert, dann bitte dabei erwähnen für welchen Tag, zur Information. Das war alles. --F2hg.amsterdam 08:24, 21. Jan. 2012 (CET)

Fremdvorschlag: Sphaerotilus natans (2.1.) (erl.)

  • Das in abwasserbelasteten Gewässern vorkommende Bakterium Sphaerotilus natans spielt eine wichtige Rolle in einem Roman.
Vielleicht etwas zu reisserisch. Interessant ist auch der Aspekt, dass es sich in langen Roehren anordnet, die wie Pilzmycel aussehen. --Pyrokrat 12:24, 2. Jan. 2012 (CET)
Siehe ganz oben: „Der neu vorgestellte Artikel sollte eine gewisse Qualität aufweisen und belegt sein“. Literatur ist angeführt, teilweise mit Seitenzahlen. Allerdings fehlen für den Artikel leider Einzelnachweise/Belege. Die Literaturangabe(n) sollte mit Seitenzahlen als Einzelnachweis(e) hinter dem betreffenden Satz im Artikel integriert werden, dann ist das belegt. Qualität hat der Artikel. --F2hg.amsterdam 10:04, 6. Jan. 2012 (CET)
Ich habe gesehen, dass der betreffende Roman Pfisters Mühle sogar einen eigenen WP-Artikel hat. Werde mal den Hauptautor mit der Bitte um Einzelnachweise anschreiben. --Pyrokrat 09:53, 11. Jan. 2012 (CET)

Ob das Bild sein muss, man sieht einen Finger in Matsche? Bei Bedarf könnte ich einen Ausschnitt machen. --AxelHH 15:38, 14. Jan. 2012 (CET)

für 22.01. vorbereitet. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl 12:01, 21. Jan. 2012 (CET)

Eigenvoschlag: Schloss La Bussière (2. Januar) (erl.)

--   Sir Gawain Disk. 21:54, 2. Jan. 2012 (CET)

Unter Zufügung der Größe und der Zeit:

"Werden" ist doch ohnehin Präsens... --Xocolatl 23:35, 2. Jan. 2012 (CET)

Den Artikel würd ich fast wegschicken. dorthin. --RichtestD 22:30, 2. Jan. 2012 (CET)

Hab beim Autor mal angefragt, wie er auf die Hauptseite will Polentario Ruf! Mich! An! 23:50, 2. Jan. 2012 (CET)

Auf KALP würde der Artikel meiner Erfahrung nach nicht bestehen. Ich würde ihn deshalb gerne weiter hier stehen lassen. -- Gruß   Sir Gawain Disk. 09:12, 3. Jan. 2012 (CET)

Man könnte noch erweitern mit:

für 22.01. vorbereitet. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl 12:01, 21. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Kelly Bag (15. Jan) (erl.)

  • Die Kelly Bag ist nach der amerikanischen Schauspielerin Grace Kelly benannt, die mit dieser Handtasche ihre Schwangerschaft mit Prinzessin Caroline zu verbergen versuchte.

--Ichdunich 19:59, 15. Jan. 2012 (CET)

Danke für den Artikel, aber der Birkin Bag als weiteres Produkt dieses Herstellers war hier gerade erst Thema, daher halte ich das Lemma nicht für geeignet. Der Sinn der beiden ersten Boxen erschließt sich mir nicht --RichtestD 20:05, 15. Jan. 2012 (CET)
Die Boxen sind da, weil es keine entsprechenden freien Abbildungen gibt, ich habe mich dafür an dem Dr.-No-Bikini-Artikel orientiert. Nach der überragenden "Publikumsnachfrage" bei der Birkin Bag, siehe Abrufstatistik, spricht für mich eher viel dafür, auch die Kelly Bag auf die Hauptseite zu bringen. Es muss ja nicht in den nächsten drei Tagen sein...Grüße,--Ichdunich 20:33, 15. Jan. 2012 (CET)
Ich halte Richtests Argument auch nicht für überzeugend. Zumal im Teaser kein Hersteller genannt wird und dies keine Alltagsprodukte sind. Catfisheye 20:44, 15. Jan. 2012 (CET)

Ja, wir schmeißen auch keine Käferartikel raus, nur weil vor kurzem schon mal ein Insekt dranwar, mit Dinos und Komponisten etc. machen wir das auch nicht... also stehenlassen und warten, ob's jemand nimmt (angesichts des Staus, s. o., besteht ja keine Garantie, aber in 30 Tagen kann sich schon was tun). Die beiden Boxen sind aber oberscheußlich, man kann doch auch diskreter auf Bilder verlinken. Die sollten raus. --Xocolatl 20:57, 15. Jan. 2012 (CET)

Klar, ich finde die Boxen auch häßlich. Ich wäre sehr dankbar für einen Vorschlag für eine elegantere Lösung, oder, noch besser, ein freies Foto. Grüße,--Ichdunich 21:57, 15. Jan. 2012 (CET)
Die Boxen sind entschärft, ein Foto gibt es inzwischen auch. Grüße,--Ichdunich 09:41, 17. Jan. 2012 (CET)
Teaser für Montag mit Bild übernommen. Endlich mal wieder etwas für die Frau auf der Hauptseite. ;) Benutzer:Älöfök 16:23, 21. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer:Älöfök 16:23, 21. Jan. 2012 (CET)
Nach berechtigtem Hinweis auf der Artikel-Diskussionsseite würde ich den Teaser gerne ändern:
  • Die Kelly Bag ist nach der amerikanischen Schauspielerin Grace Kelly benannt, die mit dieser Handtasche versucht haben soll, ihre Schwangerschaft mit Prinzessin Caroline zu verbergen.

Grüße,--Ichdunich 15:00, 22. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Popelmann (13. Januar) (erl.)

  • Der Popelmann und seine Gefährtin Popelhole verschleppen der Sage nach unartige Kinder.

Alternativ etwas literarisches, ich weiß aber nicht ob sowas hier gewünscht ist:

  • Der Popelmann, der Popelmann, der hat nen weißen Kittel an.

--El Popel 22:25, 15. Jan. 2012 (CET)

Ich finde den zweiten Teaser prima und schlage vor, ihn für den 1. April vorzusehen und dabei gewisse Regeln zu ignorieren. --RichtestD 22:54, 15. Jan. 2012 (CET)
Bin ebenfalls für den 2. Teaser. Aber warum bis 1. April warten...! (?) . Für den 1. April kommen sicher noch andere Teaser. --F2hg.amsterdam 08:38, 17. Jan. 2012 (CET)
Würde auch den 2. Teaser gut finden. Ich würd' den auch am 1. April (oder so drumherum) nehmen. :D --Elsensee 15:14, 18. Jan. 2012 (CET)
Ich halte das ebenfalls für einen klasse Teaser hinsichtlich des 1.-April-Specials.  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  -- 109.192.121.157 07:14, 19. Jan. 2012 (CET)

ehrlich gesagt sehe ich jetzt nicht, was daran besonders 1.-april-mäßig ist? fände besser den artikel in den nächsten wochen mal zur auflockerung einzustreuen.--poupou review? 18:22, 20. Jan. 2012 (CET)

+1, bis zum 1.4. ist es noch lange hin. Lustig und trotzdem vertretbar ist der Teaser auch vorher schon. --217.50.159.46 19:45, 20. Jan. 2012 (CET)

Am 1. April ist meistens schon ein Wettbewerb wie Halloween, wir können da schlecht jetzt schon irgendwelche Sieger küren. Lasst uns einfach mutig sein und den 2. Teaser demnächst so auf die Hauptseite setzen. Es wird schon keine wütenden Proteste geben, glaube ich. --Timk70 Frage? NL 22:37, 20. Jan. 2012 (CET)

Schliesse mich den letzten 3 Meinungen an! --F2hg.amsterdam 07:57, 21. Jan. 2012 (CET)
Teaser Nr. 2 für Montag übernommen. Benutzer:Älöfök 16:24, 21. Jan. 2012 (CET)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer:Älöfök 16:24, 21. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Adipositas-Paradoxon (1. Januar 2012) (erl.)

  • Bei bestimmten Erkrankungen kann Fettleibigkeit – statistisch betrachtet – lebensverlängernd sein. Dieses Phänomen wird als Adipositas-Paradoxon bezeichnet.

Erster Artikel des Jahres 20121 in der deutschsprachigen Wikipedia. --Kuebi [ · Δ] 09:24, 1. Jan. 2012 (CET) Streichung von --Kuebi [ · Δ] 20:36, 1. Jan. 2012 (CET) (so lange werde ich hier garantiert nicht mitmachen!)

Glaub ich nicht. Der ist doch von heute. ;-) --Paulae 18:05, 1. Jan. 2012 (CET)

Oder einfach den Anfangssatz (gekuerzt) als Teaser:

  • Als Adipositas-Paradoxon bezeichnet man das Phänomen, dass übergewichtige beziehungsweise adipöse Patienten bei einigen Erkrankungen bessere Überlebenschancen haben als normalgewichtige.
... als Entschuldigung, warum die guten Vorsaetze zum neuen Jahr doch nicht eingehalten wurden... --Pyrokrat 12:11, 2. Jan. 2012 (CET)
Pyrokrats Teaser, leicht gekürzt, für den Sonntag übernommen. Benutzer:Älöfök 16:20, 21. Jan. 2012 (CET) PS: Vielleicht sollte ich ja zunehmen....
Sonntag ist schon anderweitig belegt. --Xocolatl 19:12, 21. Jan. 2012 (CET)
Scheint jetzt für Dienstag vorbereitet zu sein. Grüße --Kero 19:36, 21. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MichaelFleischhacker Disku 18:21, 22. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Felsengräber von el-Kab (31. Dezember) (erl.)

Die Felsengräber von el-Kab geben Einblick in die Geschichte, das Leben und die Todesvorstellungen im Alten Ägypten.

--Oltau  16:49, 2. Jan. 2012 (CET)

Ich kann mir nicht helfen, irgendwo hab ich das Bild schonmal gesehen ;) Ich würde hier ausnahmsweise das Bild wirklich breiter formatieren, sonst erkennt man wirklich nichts. --Marcela   17:51, 2. Jan. 2012 (CET)
Ich hatte dein Bild auch auf Commons zur Kandidatur gestellt, aber irgendwie wagt sich da keiner ran ;-) . Grüße, --Oltau  18:11, 2. Jan. 2012 (CET)
Wunderbares Bild! Aber vielleicht könnte man für die Startseite die linke Ecke nehmen und die Offenbarung der Fülle dem Artikel hinterlassen, - sozusagen als Bild-Teaser, --Gerda Arendt 18:21, 2. Jan. 2012 (CET)
Du meinst so? --Oltau  18:24, 2. Jan. 2012 (CET)
Genau, --Gerda Arendt 19:00, 2. Jan. 2012 (CET)

Schöner Artikel. Vielleicht hier mal vorbeischauen? --RichtestD 22:45, 2. Jan. 2012 (CET)

Wuerde ich unterstuetzen. --109.125.95.189 00:19, 3. Jan. 2012 (CET) Sorry, vergessen, mich einzuloggen. --Pyrokrat 00:21, 3. Jan. 2012 (CET)
Erst mal hier. Für eine Kandidatur könnte man den Artikel noch etwas erweitern ... Gruß, --Oltau  04:57, 4. Jan. 2012 (CET)

Am 25. 1. auf der Hauptseite. --MichaelFleischhacker Disku 19:48, 24. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MichaelFleischhacker Disku 19:48, 24. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Karl Horneck (2. Jan) (erl.)

  • Der Stabsarzt und Rassenhygieniker Karl Horneck führte während des Zweiten Weltkriegs Menschenversuche an Kriegsgefangenen durch, um einen Rassenbluttest zu entwickeln.

--Assayer 21:06, 2. Jan. 2012 (CET)

Guter SG-Teaser. Kann man so lassen, finde ich. --F2hg.amsterdam 09:11, 6. Jan. 2012 (CET)
Jup. Artikel auch qualitativ gut geeignet. --RichtestD 10:45, 7. Jan. 2012 (CET)
Naja, das war in dem Teaser steht, habe ich schon über einen anderen Nazi gelesen. Nur fällt mir der Name nicht ein, alleine war er damit aber nicht. Benutzer:Alofok 17:25, 8. Jan. 2012 (CET)
Gewiss gab es noch andere Nationalsozialisten, wie Josef Mengele, der ähnliche Experimente an Menschen vornahm. Hier geht es aber Explizit um die Lebensgeschichte von K. Horneck. Der Teaser soll zum Weiterlesen anregen. Beste Grüße, --F2hg.amsterdam 13:28, 9. Jan. 2012 (CET)

Schöner Artikel, am 25. 1. auf der Haupseite. --MichaelFleischhacker Disku 19:48, 24. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MichaelFleischhacker Disku 19:48, 24. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Felsenkapelle (Matrei in Osttirol) (3. Januar) (erl.)

Der Bau der Felsenkapelle in der heutigen Gemeinde Matrei in Osttirol wurde ursprünglich auf Grund des „liederlichen“ Lebens der Almbewohner verboten.

Eine Kapelle, die auch durch die Lage in einer, erweiterten, Felshöhle interessant ist. --Geiserich77 16:14, 3. Jan. 2012 (CET)

Ich finde am Teaser ("Felsenkapelle Matrei" ist definitiv falsch) und in der Einleitung des Artikels) irreführend, dass die Gemeinde genannt wird und nicht das Glschößtal. Ich weiß nicht, wie lange das Gemeindegebiet überhaupt schon so weit in den Norden reicht. Auch das Lemma des Artikels finde ich in dieser Hinsicht unpassend, auch hier würde ich das Tal einsetzen. Ich kenne die Kapelle, dachte aber aufgrund der scheinbaren Nähe zu Matrei nicht, dass ich sie kennen würde.--Cactus26 08:35, 4. Jan. 2012 (CET)

Also das Gschlößtal war zunächst Teil des Salzburger Gebietes in Osttirol. Als dieses war es dem Land- oder Pfleggericht Windisch-Matrei unterstellt. Als 1817 die Gemeinden gebildet wurden, wurde das Gschlößtal Teil der Gemeinde Windisch-Matrei-Land, das 1938 als Matrei-Land mit der Gemeinde Matrei-Markt zusammengelegt wurde. Somit war das Gschlößtal eigentlich immer Teil der Gemeinde Matrei. Ob man nun die Gemeinde oder das Tal als Klammerlemmata bevorzugt, ist denke ich mal Geschmackssache. Ich finde beides ok, tendiere aber im Regelfall zur Gemeinde. Gruß --Geiserich77 13:07, 4. Jan. 2012 (CET)
Beim Lemma ist Deine Vorgehensweise sicher ok. Beim Teaser finde ich die Nennung der Gemeinde allerdings irritierend, da ich zumindest nicht so in Verwaltungsgliederung denke, ich fürchte ich bin auch nicht der einzige, der "in der heutigen Gemeinde Matrei" mit einer unmittelbaren Nähe zu Matrei assoziiert.--Cactus26 07:45, 5. Jan. 2012 (CET)

Oder mit Tal:

Passt mir auch. --Geiserich77 11:57, 5. Jan. 2012 (CET)

Da die Felsenkapelle ja erst später errichtet wurde würde ich folgendes vorschlagen:

Aber 2 x Gschlöß drin. --AxelHH 22:50, 19. Jan. 2012 (CET)
  • Die Errichtung der Kapelle im Osttiroler Gschlößtal untersagte die Kirchenbehörde zunächst wegen des „liederlichen“ Lebens der Almbewohner. So besser? Alternativ könnte man auch Maria-Schnee-Kapelle oder Kapelle Maria Geburt schreiben. --23:01, 19. Jan. 2012 (CET)
Joh, finde ich besser so. Evtl. schreiben "Felsenkapelle" + nicht nur "Kapelle". --F2hg.amsterdam 10:56, 21. Jan. 2012 (CET)
Mit Felsenkapelle für 26.1. --RichtestD 11:53, 25. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RichtestD 11:53, 25. Jan. 2012 (CET)

Halber Eigenvorschlag: Acamptonectes (4. Jänner) (erl.)

 
Schädelfragmente von Acamptonectes densus
  • Der ausgestorbene Fischsaurier Acamptonectes wurde 2005 bei Straßenbauarbeiten nahe Braunschweig entdeckt.

Geht zurzeit durch die Medien, insofern vllt. für die Hauptseite relevant.--Toter Alter Mann 13:42, 5. Jan. 2012 (CET)

Ja, aber der Artikel und der Teaser widersprechen einander. Der Teaser klingt ja so, als wäre das Cremlinger Exemplar das erste und einzige. --Xocolatl 15:18, 5. Jan. 2012 (CET)
Stimmt, ist missverständlich. Dann besser: Die Entdeckung von Acamptonectes widerspricht einer lange Zeit populären Theorie über ein Massenaussterben der Ichthyosaurier zu Beginn der Kreidezeit. --Toter Alter Mann 15:27, 5. Jan. 2012 (CET)
Als Bild evtl. einen Ausschnitt mit den Knochen machen? Die Details des unteren Teils kann man sowieso nicht erkennen.. --RichtestD 16:45, 5. Jan. 2012 (CET)

Mache ich. --AxelHH 19:30, 5. Jan. 2012 (CET) Fertig.

Da finde ich den zweiten Teaservorschlag von TAM interessanter. --Waithamai 13:17, 8. Jan. 2012 (CET)
Stimme ich zu. --AxelHH 20:43, 8. Jan. 2012 (CET)
Ich auch. Danke für das Bild! --RichtestD 10:53, 15. Jan. 2012 (CET)

Mit TAMs zweitem Vorschlag und dem zweiten Bild am 27. 1. auf der HS --MichaelFleischhacker Disku 18:50, 26. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MichaelFleischhacker Disku 18:50, 26. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Royal Opera House Muscat (2. Januar) (erl.)

Das kürzlich neu eröffnete Royal Opera House Muscat ist das einzige Opernhaus in den Golfstaaten.

--Hemeier 02:19, 2. Jan. 2012 (CET)

Alternativ: Der Bau des Opernhauses Royal Opera House Muscat wurde 2001 durch ein königliches Dekret beschlossen und ist das einzige Musiktheater in den Golfstaaten. --F2hg.amsterdam 11:09, 2. Jan. 2012 (CET)
Zum ersten: kann etwas auch alt eröffnet werden? Zum zweiten: Der Bau ... das einzige? --Gerda Arendt 12:40, 2. Jan. 2012 (CET)
WAS meinst du genau? Mit "Musiktheater" (=Opernhaus) Teaser erweitert. Besser so...? --F2hg.amsterdam 14:43, 2. Jan. 2012 (CET)
Ich dachte, es ist klar: "neu eröffnet" ist doppelt gemoppelt, oder kann es auch alt eröffnet werden? "Der Bau" geht es los, und "das einzige" weiter. Der Bau ist das Theater? Dann versuch ich's mal (wobei im Teaser offen bleibt, wo es sich befindet):
Zum Thema "eröffnen". Natürlich kann man eine Oper neu eröffnen oder wiedereröffnen, z. B. nach einer Renovierung. Hemeier 21:20, 2. Jan. 2012 (CET)
Zum Thema "Musiktheater". Ich bin mir nicht ganz sicher, ob in den Golfstaaten nicht vielleicht ein Musicaltheater exisistiert. Nur beim Opernhaus bin ich mir sicher: es gibt nur dieses. Hemeier 21:20, 2. Jan. 2012 (CET)
Hatte mich bei Oper informiert: „Die Oper wird mit einigen anderen Formen unter dem Begriff Musiktheater zusammengefasst. Die Grenzen zu verwandten Kunstwerken sind teilweise fließend“. --F2hg.amsterdam 12:09, 3. Jan. 2012 (CET)
Kann man den Artikel nicht noch ein wenig mit Inhalt füllen? Benutzer:Alofok 17:27, 8. Jan. 2012 (CET)
Für die WP:Enzyklopädie finde ich den Artikel ausreichend, das wichtigste steht drin. Nicht jeder Artikel muss "lang" sein. Du kannst ihn aber gerne noch ausbauen bzw. mit Inhalt füllen. WP ist ein Wiki. --F2hg.amsterdam 13:42, 9. Jan. 2012 (CET)

Das Bild ist einfach super. Mit minimal verändertem Teaser von F2hg.amsterdam (Musiktheater vs. Opernhaus) für den 28.1. vorbereitet. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kero 13:00, 27. Jan. 2012 (CET)

Vorschlag: Karl Haberstock (09.01.2012) (erl.)

Der Kunsthändler Karl Haberstock begutachtete Hitlers Kunstsammlung im Führerbau und wies diesen dabei auf drei Fälschungen in seinem Besitz hin.

--Julius1990 Disk. Werbung 13:59, 9. Jan. 2012 (CET)

In seinem oder in dessen Besitz? Alternativ:

Will den Eindruck von Führerhauptquartier erwecken, was aber falsch ist, deswegen würde ich was anderes schreiben:

  • Der Münchner Kunsthändler Karl Haberstock tätigte Kunstgeschäfte mit NS-Größen, wie Hitler, Goebbels, Göring und Speer.
Nein, das ist nicht die Besonderheit an ihm, sondern dass er als Berater hinzugezogen wurde, die Sammlung begutachtete und dann auch noch Hitler darauf hinwies, dass er sich da drei Fälschungen angeschafft hat. Welch umstrittene Figur er war, wird im Artikel emhra ls nur deutlich. --Julius1990 Disk. Werbung 17:02, 9. Jan. 2012 (CET)


Aber dann im Münchner Führerbau, damit keine Missverständisse aufkommen. --77.20.211.144 17:10, 9. Jan. 2012 (CET)

Klär mich auf: Welchen anderen Führerbau kennst du noch? Ich nur den in München. --Julius1990 Disk. Werbung 17:12, 9. Jan. 2012 (CET)


Na den Führerbunker und das Führerhauptquartier und wer nicht aufpasst kann die drei schnell miteinander verwechseln. --77.20.211.144 17:19, 9. Jan. 2012 (CET)

Ist das nicht egal, wo sich die Sammlung physikalisch befand als er sie begutachtete? --Pyrokrat 17:25, 9. Jan. 2012 (CET)


Finde ich auch, Führerbau führt nur zu Irritationen. Wer nicht aus München kommt, kennt ihr nicht --77.20.211.144 17:36, 9. Jan. 2012 (CET)
Man kennt ihn auch sonst,a ber ich kann die Aufregung nicht verstehen, wo ich bereits der Version ohne die Nennung zugestimmt hatte. --Julius1990 Disk. Werbung 16:51, 10. Jan. 2012 (CET)
Ich finde den ersten Teaser immer noch am besten und wenn wer den Führerbau beim Teaserlesen mit dem Bonker verwechselt, schadet's doch nichts, er wird ja bei etwas genauerer Betrachtung eines Besseren belehrt;-) --Xocolatl 16:47, 13. Jan. 2012 (CET)
Mir solls recht sein ;) --Julius1990 Disk. Werbung 20:52, 13. Jan. 2012 (CET)

Mit erstem Teaser (+Münchner) am 28.1. eingeplant. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kero 13:03, 27. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Hope Lodge (7. Januar) (erl.)

  • Bevor er mit der Kontinentalarmee in das Winterlager nach Valley Forge weiterzog, schlug George Washington auf dem Gelände von Hope Lodge im September 1777 sein Feldlager auf

oder

  • Wahrscheinlich geht Hope Lodge auf den Architekten Edmund Woolley zurück, der unter anderem die Independence Hall entworfen hat

--Arabsalam 13:53, 7. Jan. 2012 (CET)

Habe die Bildqualität verbessert, stürzende Linien und Tonnenverzerung raus. --AxelHH 22:04, 27. Jan. 2012 (CET)

Mit letzten Teaservorschlag + Bild (prima gemacht) für Sonntag 29. Januar vorbereitet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 10:28, 28. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Sacheen Littlefeather (9. Januar) (erl.)

Der Teaser ist ja ein Roman. Gehen nicht noch ein paar mehr Details rein? --77.20.211.144 16:50, 9. Jan. 2012 (CET)

Du darfst natürlich gern einen Kürzungsvorschlag unterbreiten. Oder wolltest du das nur mal loswerden? :) Am Artikel wurde zuerst bemängelt, dass genau dieser Fakt durch zu starke Verkürzung schwer zu verstehen sei. Im Zweifel ist Präzision Kürze vorzuziehen. Wie wäre es mit:
  • Sacheen Littlefeather erschien bei der Oscarverleihung 1973 in Vertretung für Marlon Brando, um dessen Nichtannahme des Oscars als bester Hauptdarsteller zu begründen.
Gruß, --NiTen (Discworld) 16:53, 9. Jan. 2012 (CET)
  • Marlon Brando entsandte zur Oscarverleihung 1973 Sacheen Littlefeather, um seine Nichtannahme des Oscars zu begründen.
Wofuer genau Brando den Oscar erhalten haette sollte ja in dem Teaser von Sacheen Littlefeather unbedeutend sein. --Pyrokrat 17:07, 9. Jan. 2012 (CET)

Das ist doch schon mal kürzer und leichter verständlich. Würde es noch verlängern mit:

Okay, aber irgendwie kommt mir jetzt die eigentliche Intention der Unterstützung des AIM zu kurz. Wie wäre es mit:
  • Marlon Brando entsandte Sacheen Littlefeather zur Oscarverleihung 1973, um auf die Unterdrückung der Indianer aufmerksam zu machen.
--NiTen (Discworld) 17:19, 9. Jan. 2012 (CET)

Stimmt, finde deine Idee besser mit dem Hinweis auf Indianerunterdrückung. Aber dann geht verloren, dass er den Oskar bekommen sollte. Vielleicht geht noch beides zusammen. --77.20.211.144 17:23, 9. Jan. 2012 (CET)

Der erste ist bislang weitaus am besten verständlich. --Xocolatl 17:00, 10. Jan. 2012 (CET)

Marie Cruz nahm nach Abschluss der High School den Namen Sacheen Littlefeather an, um ihre indianische Herkunft zu betonen und lehnte bei der Oskarpreisverleihung 1973 für Marlon Brando dessen Auszeichnung ab. Klassische AIM Indianeraktivistin, die aus städtischem, weitgehend nichtindianischem Hintergrund stammend die große Show abzog. Polentario Ruf! Mich! An! 20:35, 18. Jan. 2012 (CET)

Die Kritik mag durchaus berechtigt sein, aber a) ist sie unter dem Namen Marie Cruz nicht bekannt geworden und b) ist der zweite Halbsatz ohne nähere Erläuterung so nicht verständlich. Die beiden Halbsätze sind auch von der Logik her schwer zusammen zu bringen. Übrigens: Oscar, nicht Oskar. Finde ich in dieser Form nicht gelungen. Gruß, --NiTen (Discworld) 09:23, 19. Jan. 2012 (CET)

Zweitletzter Teaser von NiTen (10. Jan.) halte ich für SG-geeignet. --F2hg.amsterdam 09:24, 21. Jan. 2012 (CET)

Mit Teaservorschlag von NiTen (10. Jan.; mit Zusatz "die Aktivistin") vorbereitet für Sonntag 29. Januar

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 10:32, 28. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Albert Richter (Politiker) (1. Januar) (erl.)

Nachdem sich die österreichische Regierung unter anderem aufgrund seiner Konfessionslosigkeit geweigert hatte, Albert Richter als Wiener Bürgermeister zu bestätigen, ging die Ära der liberalen Stadtoberhäupter 1895 nach fast vier Jahrzehnten zu Ende.

--MichaelFleischhacker Disku 23:30, 2. Jan. 2012 (CET)

War Richter nur Kandidat seiner Fraktion oder bereits gewählter Bürgermeister? War die Konfessionslosigkeit nur ein Vorwand bei weiter reichenden politischen Gründen? Welche Rolle spielte die antisemitische Propaganda gegen Richter? Ich sehe da noch Klärungsbedarf und trage das auch auf der Artikeldisk vor.--Assayer 14:22, 3. Jan. 2012 (CET)
Hab dir dort geantwortet. --MichaelFleischhacker Disku 15:31, 3. Jan. 2012 (CET)
Habe da schon nachgelegt: Richter war wohl nicht der letzte liberale Bürgermeister Wiens, sondern Raimund Grübl. Die österreichische Regierung hatte die Ablehnung Richters bereits im Stadium seiner Kandidatur signalisiert. Das kann man nach einer entsprechenden Bearbeitung des Artikels im Teaser ja auch darstellen.--Assayer 19:28, 3. Jan. 2012 (CET)

Teaser ist sehr lang weil viele Gedankenketten drin. Daher lieber einen Teil weglassen, wie den 1. oder 2. Halbsatz. Ich meine, er war nicht Bürgermeister, sondern Stellvertreter des Bürgermeisters.

Nein, erster stellvertretender und zweiter stellvertretender Bürgermeister war er (bei diesen Ämtern mußte die Regierung den Gewählten auch nicht bestätigen); aber (Ober)Bürgermeister wäre er vermutlich nicht geworden, so dass er seine Kandidatur zurückzog. Ich versuche mal andere Formulierungen:

  • In Wahlkampf um das Bürgermeisteramt von Wien 1895 wurde Albert Richter Opfer einer Schmutzkampagne, weil er konfessionslos und mit einer Jüdin verheiratet war.
  • Albert Richter wurde 1895 von der österreichischen Regierung bedeutet, er könne wegen seiner Konfessionslosigkeit nie als Bürgermeister bestätigt werden.

--Assayer 02:11, 10. Jan. 2012 (CET)

Ich würde den ersten der beiden favorisieren, allerdings Opfer durch das weniger emotionale und IMO in diesem Zusammenhang gebräuchlichere Ziel ersetzen. --MichaelFleischhacker Disku 18:00, 10. Jan. 2012 (CET)

Keine Reaktion? --MichaelFleischhacker Disku 17:36, 26. Jan. 2012 (CET)

So?: Im Wahlkampf 1895 um das Bürgermeisteramt von Wien wurde Albert Richter das Ziel einer Schmutzkampagne, weil er konfessionslos und mit einer Jüdin verheiratet war. --F2hg.amsterdam 06:35, 27. Jan. 2012 (CET)
Ich find den letzten Teaser gut. Ziel statt Opfer passt besser zur Schmutzkampagne. --RichtestD 19:03, 27. Jan. 2012 (CET)
+1. Aber traut sich jetzt auch wer? Selbst werd' ich meinen Artikel wohl kaum auf die Hauptseite setzen... --MichaelFleischhacker Disku 22:35, 27. Jan. 2012 (CET)

Jup, so mutig bin ich. Von mir aus könntest du nach der ganzen Zustimmung hier den Teaser auch selber reinsetzen. Für 30.1. --RichtestD 09:21, 29. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RichtestD 09:21, 29. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Naxos-Krankheit (8. Januar 2012)

  • Die Naxos-Krankheit ist eine lebensbedrohende Erbkrankheit, die erstmals 1986 bei Patienten von der griechischen Insel Naxos beschrieben wurde.

--Kuebi [ · Δ] 18:55, 8. Jan. 2012 (CET)

Kann man eigentlich so uebernehmen. --Pyrokrat 09:36, 11. Jan. 2012 (CET)
Stimme ich zu! --F2hg.amsterdam 08:38, 13. Jan. 2012 (CET)

Habe die Bildqualität verbessert und den Magentastich rausgenenommen.--AxelHH 22:14, 27. Jan. 2012 (CET)

Super! Für für 30.1. --RichtestD 09:20, 29. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RichtestD 09:20, 29. Jan. 2012 (CET)

Teaser-Eintragungen für Hauptseite

Eine Frage (keine Kritik): bei den Eintragungen der Teaser für die Hauptseite, da werden m.E.n. Teaser genommen nach dem „Den finde ich toll.......“−Prinzip, ohne nach dem Datum zu sehen. Der Popelmann (13. Januar) hätte beispielsweise noch warten können (wurde am 21. Jan. auf die Hauptseite gesetzt). Sollten nicht erstmal die älteren abgearbeitet werden? Zum Beispiel: 14. Dezember: Irene Meichsner / 15. November: Püppi / 20. Dezember: Lorenzo Ghielmi / 27. Dezember: Hans Ebeling (Publizist) / 28. Dezember: Martin-Christian Schmidt usw. Würde ja gelegentlich mitarbeiten, nur weiss ich nicht wie die Eintragungen für die „Hauptseite/schon gewusst... für den nächsten Tag zu machen“ ist. Gruß, --F2hg.amsterdam 08:11, 25. Jan. 2012 (CET)

Sehe ich genau anders: Wenn Artikel so lange nicht gewählt werden, sollten sie mit Begründung auf erledigt gesetzt werden. --Minderbinder 08:37, 25. Jan. 2012 (CET)
Wurde ja bereits hier diskutiert dass wenn Artikel/Teaser älter als 30/35 Tage sind, sie als erledigt zu betrachten. Allerdings sollte man auch und gerade auf die Qualität von Artikel/Teaser achten (wurde auch darüber diskutiert), auch wenn die älteren Datums sind und "neue Teaser" weniger geeignet für die SG-Hauptseite. --F2hg.amsterdam 10:25, 25. Jan. 2012 (CET)

Denke dieses Thema ist erledigt. Bei Einspruch "Erledigt-Kasten" entfernen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 08:25, 30. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Belagerung von Antwerpen (1584–1585) (31.12.) (erl.)

(oder so ähnlich)

--AHert 10:29, 5. Jan. 2012 (CET)

Dein Bildvorschlag geht so gar nicht, man erkennt in der Größe leider nichts. :) Vielleicht lieber nur die Brücke, wenn auch nicht viel besser? --RichtestD 11:53, 5. Jan. 2012 (CET)

Da ich im Artikel erst ab Artikelmitte erfahren habe, dass die Bürger die Stadt verteidigt haben sollte man das im Teaser gleich nennen:

Schon besser, wie so oft. Da es 3 x Belagerung von Antwerpen gab, müsste man die Jahreszahlen drin lassen? Das Bild von der Brücke sagt einem wohl auch nur was mit der Beschreibung. --AHert 20:30, 5. Jan. 2012 (CET)

Teaser halte ich im ersten Moment zu schwierig, weil ein Unbefangener sich wenig vorstellen kann, was eine Schiffbrücke mit einer Belagerung zu tun hat und was Höllenmaschinen sind. Eine andere Idee wäre:

Die Bilder halte ich nicht für geeignet, lieber ohne. --AxelHH 15:25, 14. Jan. 2012 (CET)

Mit zweitem Teaser für Diensdag 31. Jan. (ohne Bild), mit Jahreszahl, vorbereitet

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 12:07, 30. Jan. 2012 (CET)

Vorschlag: Vierländer Blutegelhandel (1. Januar) (erl.)

Die Hamburger Vierlande waren im 19. Jahrhundert das europäische Handelszentrum für Blutegel.

Wieder was gelernt und schön schaurig...--Kresspahl 19:32, 5. Jan. 2012 (CET)
Der Artikel ist gut, aber der Teaser sollt umformuliert werden.--Manuel Heinemann 22:21, 5. Jan. 2012 (CET)

Warum nicht den ersten Satz im Artikel:

Oder wir machen mal ein Schinkenspecial:

Ich hab's mal probeweise hier eingefügt, aber es kommt nicht besonders gut raus. Und ein Blutegelbildchen wurde neulich schon mal abgelehnt... --Xocolatl 02:13, 6. Jan. 2012 (CET)

Auf dem Bild sehe ich im Miniformat eigentlich nur einen großen Busch. --79.223.78.97 12:05, 6. Jan. 2012 (CET)

Das ist ja das Problem. Und der Einzelegel macht sich auch nicht so toll. Naja, man muss den Artikel ja nicht mit Bild einstellen. --Xocolatl 12:32, 6. Jan. 2012 (CET)
Schade eigentlich, das Bild wäre samt Artikel spitze für den Halloweenwettbewerb gewesen. Aber ist es heute wirklich so abstoßend, dass es nicht verwendet werden kann? Wir sind doch ein wenig wie die Panorama-Redaktion der Hauptseite, so schlimm fände ich da ein solches Hinguckerbild nicht. --Kero 13:28, 8. Jan. 2012 (CET)

Mit Teaser von Xocolatl und Bild (Gasthof Schinkenkrug) für Diensdag 31. Jan. vorbereitet

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 12:10, 30. Jan. 2012 (CET)

Fremdvorschlag: Unternehmen Großer Sprung -> Unternehmen Weitsprung (15. Januar) (erl.)

Lemma wurde verschoben nach Unternehmen Weitsprung. --F2hg.amsterdam 08:01, 28. Jan. 2012 (CET)

Wirkt auf mich äußerst mitteilungswürdig. Einen Teaser habe ich noch nicht zusammengebastelt, aber da sollte sich sicherlich etwas finden lassen. -- 149.172.48.98 22:43, 17. Jan. 2012 (CET)

Erste, noch verbesserungswürdige Idee:
Vielleicht sollte man zuerst den Artikel verbessern, bevor man weiter über einen Teaser nachdenkt. Ein Artikel, der als einzigen Beleg einen Einzelnachweis für ein Zitat hat, ist ein absolutes No-Go. --Andibrunt 23:30, 17. Jan. 2012 (CET)
Habe mal den 1. Einzelnachweis präziser formuliert, noch einen dazu gebracht und Abschnitt "Literatur". Müsste aber mehr Einzelnachweise geben. Mehr kann ich dazu nicht bringen, ist nicht mein Themen- + Interessengebiet. Der ursprüngliche Autor sollte sich mal dahinterklemmen. --F2hg.amsterdam 14:34, 18. Jan. 2012 (CET)
Beim Unternehmen Großer Sprung sollte 1943 in Teheran unter der Leitung von Otto Skorzeny, dem späteren Berater von Juan Perón und Gamal Abdel Nasser, Präsident Roosevelt entführt und Stalin und Churchill umgebracht werden. Polentario Ruf! Mich! An! 01:08, 20. Jan. 2012 (CET)
Letzter Teaser verwirrt (mich), weil zuviele Namen vorkommen. Erster Teaser wäre da schon geeigneter. Vorschlag:
Unter dem Decknamen Unternehmen Großer Sprung sollten während der Konferenz 1943 in Teheran die Staatschefs Stalin und Churchill umgebracht sowie Roosevelt entführt werden. --F2hg.amsterdam 13:47, 19. Jan. 2012 (CET)
Habs mal korrigiert. Ich gelobe künftig wieder unsachlich kurz zu teasen ;) Polentario Ruf! Mich! An! 01:08, 20. Jan. 2012 (CET)

Den letzten Teaservorschlag finde ich gut, allerdings ist "während der Konferenz 1943 in Teheran " aus dem Zusammenhang gerissen, da die Konferenz von Teheran ein feststehender Begriff ist. Daher etwas umgestellt:

Prima! --F2hg.amsterdam 07:38, 24. Jan. 2012 (CET)

Um Himmels Willen. Während hier fröhlich an Teasern gebosselt wird, sollte man sich vielleicht mal zwei Minuten mit den Inhalten beschäftigen. Lemma ist Theoriefindung, Inhalt ist großer Blödsinn, bzw. eine russische Propagandalüge. Siehe Löschdiskussion und Artikeldiskussion. Die von mir begonnene Überarbeitung ist noch gar nicht fertig, und im gegenwärtigen Zustand hat der Artikel aber auch rein gar nichts auf der Hauptseite verloren. Ich bin ziemlich geplättet, wie unkritisch drei der bisher an dieser Schon-Gewusst-Diskussion Beteiligten mit diesem Artikel umgehen, und eine Blamage auf der Hauptseite in Kauf nehmen, die Warnung von Andibrunt ignorierend. Damit meine ich AxelHH, F2hg.amsterdam und Polentario. Peinlich. --Minderbinder 09:34, 27. Jan. 2012 (CET)

Kann man das den Dreien wirklich übelnehmen? Selbst die dpa hat die Sache (wie einst im obigen Artikel dargestellt) verbreitet (siehe Fußnoten bei spiegel.de, nachrichten.t-online.de usw.)! -- 95.208.93.58 11:32, 27. Jan. 2012 (CET)

{{Erledigt|Hier sowas von erledigt. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 09:34, 27. Jan. 2012 (CET)}}

Lieber Minderbinder, jetzt forderst zu aber etwas viel an Verantwortungsgefühl von freiwilligen Wikipedia Benutzern. Die drei feilen wohl gerne an Teasern rum, aber verpflichtet sie das auch, die Richtigkeit des Artikels zu prüfen, ihn auszubauen oder auf den Aufbau zu warten? In Wikipedia ist niemand verpflichtet was tun zu müssen. Wenn jemand wie du oder Anibrunt eine miese Artikelqualität feststellt, dann kann derjenige einen QS-Baustein setzten oder hier seine Meinung zu dem Artikel dazu hier äußern. Aber anderen Vorwürfe zu machen, was sie getan oder nicht getan haben, ist nicht schön. --93.200.242.102 13:39, 27. Jan. 2012 (CET)

PS: Wieso ist der Artikel Unternehmen Weitsprung hier eigentlich als erledigt markiert? Es gibt keinen Löschantrag weil es eine Propagandalüge sein soll, er hat Literaturangaben und Einzelnachweise. Der Artikel ist gerade originell, weil das Thema in der Öfffentlichkeit bisher vollkommen unbekannt war.--93.200.242.102 14:29, 27. Jan. 2012 (CET)

Bitte pfusche hier nicht ihn fremden DS-beiträgen rum. Es gibt zum Thema viel Propaganda und viel Gerede, aber nicht genug gesichtertes Wissen im Artikel. Da ist noch viel QS-Arbeit zu leisten. --Minderbinder 15:08, 27. Jan. 2012 (CET)
Ja, peinlich wie sich hier jemand als Hausmeister aufspielt nur weil ihm der Artikelinhalt persönlich/subjektiv nicht zusagt. „Andibrunt“ hatte keine "Warnung" ausgestellt sondern einen deutlichen Hinweis darauf das der Artikel erst verbessert werden sollte. Das ist ein Unterschied. Wenn der Artikel in Arbeit ist, setze z.B. eine QS oder einen "Inuse"-Baustein. Ausserdem kann er bis zum 15. Februar hier stehen ohne "Erledigt"-Kasten. Übrigens haben wir auch für solche Fälle oben die "Allgemeine Diskussionen". --F2hg.amsterdam 15:21, 27. Jan. 2012 (CET)
Lieber F2hg.amsterdam, bevor du hier über Hausmeister schwadronierst, schau doch bitte mal in die Versionsgeschichte. Ich habe etwas für den Artikel getan. Denn enzyklopädisches Arbeiten besteht nicht im Runterkleben von Einzelnachweisen unter gequirlten Unfug. Das ist peinlich, eine Blamage, wenn so etwas auf die Hauptseite käme. Aber nicht so schlimm, Fehler passieren. Man sollte nur nicht stolz sein darauf. Wenn du mir etwas zur Quellenlage von Militär- und Diplomatiegeschichte im 2. Weltkrieg und im frühen Kalten Krieg erzählen möchtest, nur zu. Auch zum KGB als Quelle der historischen WahrheitTM wüsste ich gern mehr von dir. Am besten auf der Artikel-DS. --Minderbinder 20:52, 27. Jan. 2012 (CET)
Zu Quellen/Einzelnachweise hatte ich bereits meine Antwort am 18. Januar (14:34) dargelegt. Siehe oben. Zu den "Erledigt-Kästen": bedenke bitte das dies doch nicht im Alleingang gemacht werden sollte. Einen Hinweis setzen mit Argument das der Artikel nicht für die SG/Hauptseite geeignet ist und fragen wer Einspruch dagegen hat! Der "Erledigt-Kasten" kann dann später noch gesetzt werden. Siehe als Beispiel bei Baumwollkapselkäfer. In der Vergangenheit war das so: erst fragen..... . M.f.G., --F2hg.amsterdam 08:01, 28. Jan. 2012 (CET)
Grund fürs Erledigt-Bapperl nicht ersichtlich, daher auch entfernt. 93.134.4.242 10:48, 28. Jan. 2012 (CET)
Kinners, kinners, kinners, was für eine Streiterei: vielleicht nochmal zum Hintergrund: ich hatte Minderbinder Bescheid gesagt und ihn auf den laufenden Löschantrag hingewiesen, nach dem Motto Sachverstand schadet nicht - die Verbesserungen von ihm finde ich auch überzeugend. Ich frage mich auch: kann der Artikel noch erheblich besser werden?? (Alle weiteren Quellen kommen vermutlich auch von KGB oder CIA oder ähnlich - und die Tatsache, dass es darüber offenbar keinen vernünftigen deutschen Aufsatz gibt, deutet stark in Richtung KGB-Erfindung - die aber natürlich einen Artikel verdient) Ich halte es eigentlich für "Schon gewusst" trotzdem für geeignet, weil Spiegel Online etc. natürlich Wartanjans Version wiedergibt (wobei der Spiegel auch deutlich schreibt "Nach Angaben des russischen Fernsehens etc. etc.") - während die WP da schlauer ist und mindestens auf die völlige Strittigkeit des ganzen hinweist. Zugleich ein erstaunliches Beispiel für kollektive Wissenskonstruktion, wo alle Beiträger ihre Verdienste haben. --Cholo Aleman 12:04, 28. Jan. 2012 (CET)

Die IP 93.134.4.242 hat gestern in diesem Abschnitt einen Editwar begonnen, den sowohl ich als auch die IP dann gemeldet habe. Die VM wurde nicht bearbeitet. Da ich auf den dritten Revert verzichtet habe, blieb die Version der IP stehen. Ich verzichte darauf, das Erledigt-Bapperl wiederherzustellen. Mein Warnhinweis und die Originalüberschrift bleibt drin. Ich weise jeden Bearbeiter, der diesen Artikel von der Hauptseite aus verlinken will, daraufhin, dass die ganze Geschichte trotz der durch mich durchgeführten groben Überarbeitung noch viele Ungereimtheiten und massive Lücken aufweist. Es gibt im Moment auch keinen passenden Teaser, was denn auch: Die Existenz des Unternehmen Weitsprung ist umstritten?. Aber der fehlende Teaser ist nicht der Punkt. Der Artikel hat derzeit aus Qualitätsgründen nichts auf der Hauptseite verloren. Wer ihn im gegenwärtigen Zustand dorthin befördert, blamiert die Wikipedia und sich selbst. Wer den Artikel auf der Hauptseite haben will, muss sich inhaltlich mit dem Thema befassen, die Sekundärliteratur kennen, und den Artikel ausbauen. Weiteres dazu auf der Artikel-DS. Einen Editwar um einen Erledigt-Baustein kann jeder führen, der mit der Maus den Revertbutton trifft. Beim enzyklopädischen Arbeiten am Artikel wird es dann schnell dünn. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. --Minderbinder 09:39, 29. Jan. 2012 (CET)

Der Warnhinweis in der Überschrift ist unnötig. Jeder hat Augen und kann sich den Diskussionsverlauf hier durchlesen. 93.134.5.15 09:56, 29. Jan. 2012 (CET)

Angesichts der vielen Fragezeichen halte ich den Artikel inhaltlich für wenig hauptseitentauglich. Alles kann, aber nicht alles muss bei "Schon gewusst" berücksichtigt werden. --Andibrunt 10:19, 29. Jan. 2012 (CET)

Auf einmal? Vor wenigen Wochen sah das noch ganz anders aus... 93.134.5.15 10:20, 29. Jan. 2012 (CET)
Häh? Ich hatte mich nie für den Artikel ausgesprochen. --Andibrunt 10:29, 29. Jan. 2012 (CET)
Unumstrittener Verdienst von Minderbinder ist dass er sich des Artikels angenommen hat, ihn ausgebaut, überarbeitet, bearbeitet und damit, denke und hoffe ich, weitermacht. Die Spielereien in der Überschrift sind wirklich unnötig! Gibt`s nix anders zu tun? Stimme nun beim gegenwärtigen Stand der Diskussion mit Minderbinder überein: Der Artikel hat derzeit aus Qualitätsgründen nichts auf der Hauptseite verloren. Alles weitere dann bitte hier: Diskussion:Unternehmen Weitsprung. Bin definitiv dafür den "Erledigt-Kasten" zu setzen damit das hier zu Ende kommt. Wenn noch einige Benutzer auch dafür sind, können wir das hier abschliessen. Denn so kann`s nicht weitergehen. Beste Grüße,--F2hg.amsterdam 10:35, 29. Jan. 2012 (CET)
Na ja, gerade die Tatsache, dass so viel umstritten ist, macht diese Geschichte besonders erwähnenswert! Und solange im Artikel deutlich gemacht wird, dass die tatsächliche Existenz der Operation nicht gesichert ist (ich bin skeptisch, ob das jemals der Fall sein wird), spricht eigentlich nichts (außer mangelnde Qualität natürlich) gegen eine Aufnahme in Schon gewusst? – zumal die deutsche Wikipedia dann Aufklärungsarbeit leisten würde, siehe meinen dpa-Kommentar oben. -- 109.192.63.51 10:36, 29. Jan. 2012 (CET)
Ob der Artikel eine der Hauptseite entsprechende Qualität hat, kann man nur subjektiv bewerten. Unvollständigkeit ist kein Grund, dass der Artikel nicht auf die Hauptseite darf. Jeder Artikel ist unvollständig. Diese Seite ist ebenso keine KALP. Hier sind Artikel, die bei weitem schlechter sind als dieser hier. 93.134.5.15 10:40, 29. Jan. 2012 (CET)
de:WP leistet keine Aufklärungsarbeit, es geht um Theoriedarstellung. Alles weitere hier (nochmal): Diskussion:Unternehmen Weitsprung!! --F2hg.amsterdam 10:45, 29. Jan. 2012 (CET)
Um Missverständnissen vorzubeugen: ich will keine Provokation anzetteln und auch keine erneute VM. Gesehen den Hauptargumenten von u.a. Benutzer Minderbinder ist ein "Erledigt-Kasten" logisch und angebracht. Der Artikel ist immer noch in Arbeit (siehe Versionsgeschichte) und voraussichtlich bis zum 15. Febr. noch nicht fertiggestellt. Da können noch wichtige Informationen dazukommen. Einen "halbfertigen" bzw. noch in Arbeit befindlichen Artikel können wir den WP:Besuchern/Lesern wirklich nicht zumuten! Falls Einspruch/Kritik etc., dann bitte auf der Artikel-Diskussionsseite einbringen. --F2hg.amsterdam 09:15, 30. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 09:15, 30. Jan. 2012 (CET)

Baluarte-Brücke (6. Januar) (erl.)

Die Baluarte-Brücke in Mexiko ist mit 402,5 Metern Höhe zwischen Fahrbahn und Talsohle die höchste Schrägseilbrücke der Welt.

Miniatur-Eigenvorschlag von Siechfred 16:55, 7. Jan. 2012 (CET)

Wirklich sehr kurzer Artikel, aber Brücke mit enormer Höhe. Ist ja noch nicht fertig, daher:
Kurz ja, aber am ersten Tag allein fast 400 mal aufgerufen, zudem geistert die Brücke derzeit durch alle Medien. Ansonsten: Die Angaben zur Tiefe der Schlucht schwanken zwischen 370 und 390 Metern, was feststeht, ist die "lichte Höhe" (sagt man das so?) von 402,57 Metern. Wie wäre es damit:
  • Die für den Verkehr noch nicht freigegebene Baluarte-Brücke wurde mit einer Höhe von 402,5 Metern als höchste Schrägseilbrücke in das Guiness-Buch der Rekorde aufgenommen.
Gruß, Siechfred 22:55, 7. Jan. 2012 (CET)

Ja klar, habe mich nur versucht, weil ich den Ausdruck -zwischen Fahrbahn und Talsohle- als zu technisch empfand. --AxelHH 00:40, 8. Jan. 2012 (CET)

Der en:WP-Artikel ist sehr viel aussagekräftiger (und länger). Besonders zu Sinn und Zweck der Brücke, zu Finanzierung und umliegender Infrastruktur. Selbst die benutzten Fotos sind schöner. Da das leicht zu übersetzen ist, würde ich den vorliegenden Sieben-Satz-Artikel nicht auf die Hauptseite setzen. --Minderbinder 09:31, 8. Jan. 2012 (CET)
Gewiss kann der Artikel noch ausgebaut werden, ist aber in seiner heutigen Version durchaus für die Hauptseite geeignet. Wer macht die englische Übersetzung? Ganz oben: „Die Rubrik dient hauptsächlich als Plattform für „kleine“, sonst kaum wahrgenommene Artikel,...“. Vorschlag:
Die Baluarte-Brücke im Norden Mexikos wurde offiziell als höchste Schrägseilbrücke der Welt in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. --F2hg.amsterdam 09:56, 8. Jan. 2012 (CET)
Anmerkung: Der Artikel in en:WP wurde am 7. Januar erheblich ausgebaut, vorher war der auch nicht viel umfangreicher, ja, ich wage zu behaupten, dass unser Artikel hier zum Erstellungszeitpunkt der am besten belegte war. Anyway, wenn er zu kurz ist, soll's mir auch Recht sein, dann streicht den Vorschlag. Siechfred 10:28, 8. Jan. 2012 (CET)
Zum Streichen gibt es noch keinen Grund, vielmehr kann man dem Artikel ja noch ein bisschen Zeit geben. --RichtestD 11:14, 8. Jan. 2012 (CET)
So meinte ich es natürlich: ist ja noch Zeit zum Ausbau. Also hier stehen lassen, wenn sich binnen 30 Tagen nach Einstellung niemand zum Ausbau berufen fühlt: dann eben nicht. --Minderbinder 12:55, 8. Jan. 2012 (CET)
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Naja, ich jedenfalls kann einen weiteren Ausbau mangels einschlägiger Fachkenntnis leider nicht leisten. Siechfred 16:44, 8. Jan. 2012 (CET)
Künstlich aufblasen sollte man Artikel nicht. Ich finde ihn ok und das Thema weiß Gott SG-geeignet. --Xocolatl 17:32, 8. Jan. 2012 (CET)
Bild gefällig? --RichtestD 20:57, 8. Jan. 2012 (CET)

Habe die Bildqualität verbessert. --AxelHH 21:29, 10. Jan. 2012 (CET)

Schönes Bild, aber darauf "ist" die Brücke noch nicht, sondern offensichtlich noch im Bau. Den englischen Artikel habe ich mit einem weniger dramatischen Bild "reviewed", er geht in einer halben Stunde auf die Main page. Etwas mehr Informationen dürfte der deutsche schon bieten, finde ich, --Gerda Arendt 16:30, 16. Jan. 2012 (CET)

Dieses Foto ist hier gemeint. Optisch sieht die Brücke weiter fortgeschritten aus, tatsächlich sind beide Bilder im Abstand von 2 Tagen aufgenommen. Im unteren Bild ist es eine optische Täuschung, das die Brücke fertiger aussieht, weil mehr von der Brücke zu sehen ist. Das erste Bild sieht aufregender auf, hat jedoch eine miese Bildqualität, die als Teaserbild aber keine Rolle spielt. --AxelHH 21:37, 16. Jan. 2012 (CET)

für 1. Februar vorbereitet.
Soll wirklich ein Artikel, der aus gerade einmal sieben Sätzen besteht, als besonders beispielhaft auf der Hauptseite stehen? --Andibrunt 21:41, 31. Jan. 2012 (CET)

Diese Tatsache würde schon früh bemerkt, aber anscheinend hat keiner was aus dem längeren Artikel in engl. Wikipedia übersetzt. --AxelHH 21:49, 31. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl 17:05, 31. Jan. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Flamingo Club (London) 12. Januar

  • Im Londoner Flamingo Club spielten die Rolling Stones ihr erstes Konzert. oder
  • Eric Clapton und Rod Stewart begannen ihre Karriere im Flamingo Club oder
  • Der Flamingo Club in Soho war eine der Entstehungsorte der britischen Mod-Szene oder
  • Eine Messerstecherei im Londoner Flamingo Club löste die Profumo-Affäre aus

oder noch ein paar andere. Das Thema hat bald mehr Anekdoten zu bieten als Lebensjahre. -- southpark 17:47, 13. Jan. 2012 (CET)

Den letzten Vorschlag würde ich ausschließen, weil die Profumo-Affäre keiner mehr kennt, außerdem lenkt das vom Club eher ab. --AxelHH 13:28, 14. Jan. 2012 (CET)

Den 1. Teaser etwas erweitert (The Rolling Stones sind ja weithin bekannt!):
Im Londoner Flamingo Club hatten die Rolling Stones 1963 ihren ersten gemeinsamen Auftritt. --F2hg.amsterdam 09:06, 17. Jan. 2012 (CET)
Stimmt. Ist besser. -- southpark 23:40, 18. Jan. 2012 (CET)
Danke. Selbst meine Enkelkinder kennen die Rolling Stones, deshalb mein Vorschlag :-). --F2hg.amsterdam 12:38, 19. Jan. 2012 (CET)
Mit dem enkeltauglichen Teaser für 1. Februar vorbereitet. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl 17:05, 31. Jan. 2012 (CET)

Gesetz über die Ruhebezüge des Bundespräsidenten (3. Januar) (erl.)

Gerade frisch angelegt - vielelicht wird es ja in nächster Zeit akut .... Gruß -- Achim Raschka 20:14, 3. Jan. 2012 (CET)

Recht kurzer und technischer Artikel. Wenn der Fall bald eintritt, würde ich ihn befürworten für SG, sonst eher nicht. Siehe Disk oben wegen Qualität und Quantität der Vorschläge. Außerdem fehlt eine wichtige Zahl im Artikel, wieviel ist es denn nun in Mark und Heller? ;-)--AxelHH 20:44, 3. Jan. 2012 (CET)

Kommt drauf an;-) Übrigens finde ich dieses Thema aktuell auf alle Fälle interessant und den Artikel lang und gut genug. --Xocolatl 20:53, 3. Jan. 2012 (CET)

Aber wenn er bleibt interessiert es keinen groß die nächsten 5 Jahre. --AxelHH 20:54, 3. Jan. 2012 (CET)
Kein Problem mit Aussortieren - da vertraue ich mal auf euch. Zu den Hellern und Pfenigen: Wulff bekäme bis zum Lebensende ca. 16.000 monatlich, fast 200.000 Öcken im Jahr. Angelegt hatte ich ihn ja auch nur, weil ich [1] gelöesen habe und dann mal nachschauen wollte ... Gruß -- Achim Raschka 20:58, 3. Jan. 2012 (CET)
Lasst den mal in der Schlange, 30 Tage sind lange genug ;) Polentario Ruf! Mich! An! 22:05, 3. Jan. 2012 (CET)

Das ist ne Zahl für 1,5 Jahre im Amt. Wäre mancher Rentner nach 40 Jahren Arbeit neidisch drauf. --AxelHH 22:10, 3. Jan. 2012 (CET)

Stimmt. Wir sollten allerdings nicht durch eine Veröffentlichung in SG irgendwelche Entscheidungen beeinflussen *duck* --RichtestD 22:14, 3. Jan. 2012 (CET)
30 Tage? Gehe auf 10 Tage, die Eigendynamik ist zu stark. Assoziations-Blaster: Thomas Wolfe (!) Es führt kein Weg zurück (You can't go home again (grossartiges Buch). GEEZERnil nisi bene 10:45, 8. Jan. 2012 (CET)

Es bleibt weiter spannend ob der Artikel zur baldigen Entfaltung kommt. --AxelHH 23:20, 23. Jan. 2012 (CET)

Leider hat sich nichts entfaltet. Auf der Artikel-DS stehen ein paar Ansätze zur Ergänzung, insbesondere wie es zur Entstehung des Gesetzes kam, welche Änderungen wann und warum durchgeführt wurden und wie das bei Köhler lief. Wie Andreas auf der DS schrieb, handelt es sich derzeit praktisch um eine "erklärende Wiedergabe des ja schon im Original recht schlichten und gut verständlichen aktuell geltenden Textes". Nachdem der Rücktritt von Wulff auch nicht direkt bevorzustehen scheint, wäre ich daher für Archivierung ohne Berücksichtigung auf der Hauptseite. Zum 3. Februar ist es ja nicht mehr lang. --Minderbinder 08:18, 1. Feb. 2012 (CET)
Stimme ich zu. Beim Rücktritt von Wulff wäre das noch für die SG/Hauptseite zu vertreten gewesen :-). Jetzt wohl nicht mehr. --F2hg.amsterdam 16:37, 1. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka 16:58, 1. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Karl Fischer (Kommunist) (4. Januar 2012) (erl.)

  • Der österreichische Trotzkist und Widerstandskämpfer Karl Fischer war in fünf verschieden Ländern, darunter in drei verfeindeten totalitären Systemen aus politischen Gründen inhaftiert. --Otberg 10:07, 9. Jan. 2012 (CET)
Miteinander verfeindete totalitäre Systeme? --77.20.211.144 17:33, 9. Jan. 2012 (CET)
Wie meinen? --Otberg 20:41, 9. Jan. 2012 (CET)
Waren die alle gegeneinander verfeindet? Ansonsten geht doch auch: in drei totalitären Systemen. --77.20.211.144 20:51, 9. Jan. 2012 (CET)
Ja ginge auch. Aber das absurde war ja, dass Fischer im Austrofaschismus, im mit diesem verfeindeten Nationalsozialismus und im mit beiden verfeindeten Stalinismus gleichermaßen verfolgt und eingesperrt wurde. --Otberg 20:55, 9. Jan. 2012 (CET)

Den Lizenzangaben vom Bild schenke ich keinen Glauben. --Widerborst 20:18, 9. Jan. 2012 (CET)

Das Problem ist mir bekannt. Der Uploader hat aber bereits ein Freigabe-Mail an Commons geschickt. --Otberg 20:41, 9. Jan. 2012 (CET)
Wäre für mich OK. --Otberg 19:14, 14. Jan. 2012 (CET)

Ich habe Polentarios Vorschlag und ohne Bild für den 2. Februar eingetragen. --32X 20:01, 1. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 20:01, 1. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Bunker in Albanien (12. Januar) (erl.)

In den 1970er Jahren liess Enver Hoxha im kleinen kommunistischen Albanien bis zu 750.000 Bunker errichten. --Lars 00:55, 12. Jan. 2012 (CET)

Vorschlag: Die unter kommunistischer Herrschaft angelegten Bunker in Albanien werden heute unter anderem von Bauern verwendet als Ställe für Hühner oder als Materiallager. / Alles weitere steht im Artikel. --F2hg.amsterdam 08:45, 12. Jan. 2012 (CET)
Bunker in Albanien, die unter kommunistischer Herrschaft angelegt wurden, werden von Bauern heute als Hühnerställe oder Materiallager benutzt. --Gerda Arendt 09:24, 12. Jan. 2012 (CET)
Guter Ansatz. Würde aber noch etwas anders akzentuieren und doch einen Hinweis auf die irrzizige Menge einfügen: Bunkern in Albanien, die während der kommunistischer Herrschaft zu Hunderttausenden gebaut wurden, werden heute zum Teil als Notunterkunft, Ställe oder Restaurants genutzt. --Lars 11:15, 12. Jan. 2012 (CET)
Unglaublich, dass hierzu noch kein Artikel existiert hat! Die sind doch weltbekannt. Sollten wir unbedingt bringen. --Pyrokrat 14:43, 12. Jan. 2012 (CET)

mal mit etwas schönerem deutsch:

Viele der während der kommunistischen Herrschaft erbauten Bunker in Albanien dienen heute als Notunterkünfte, Hühnerställe oder Materiallager.

--Tolanor 19:44, 12. Jan. 2012 (CET)

Endlich dieser Artikel, durch die Medien geisterten schon vor Jahren Berichte über diese merkwürdigen Bunker. Gerade das Bidl oben würde ich nicht nehmen, weil es im Kleinformat wie ein brauner Pickel im Gelände aussieht. Ich würde das Bild hier rechts nehmen, bei Bedarf könnte ich einen Ausschnitt machen mit weniger Gras. Habe die Einleitung umgeschrieben. Letzten Teaservorschlag halte ich für den besten (ohne Bauern) und würde ihn noch etwas verfeinern:

  • Die während der kommunistischen Herrschaft (unter Enver Hoxha) zu hundertausenden erbauten Bunker in Albanien dienen heute unter anderem als Notunterkünfte, Hühnerställe und Materiallager.

--AxelHH 19:57, 12. Jan. 2012 (CET)

"Die" könnte man nur sagen, wenn es alle wären, wohl eher nicht, Klammer im Satz ist unnötig, --Gerda Arendt 10:22, 13. Jan. 2012 (CET)
Klammer gilt alternativ, Inhalt kann auch wegfallen. --AxelHH 20:27, 13. Jan. 2012 (CET)

Lassen wir doch bitte mal das "kommunistisch" weg. Es gab noch nie einen kommunistischen Staat. --Marcela   21:24, 13. Jan. 2012 (CET)

"kommunistisch" muss nicht unbedingt in den Teaser. Unter Albanien heißt es aber: 1944 wurde Albanien von der faschistischen Fremdherrschaft befreit und eine kommunistische Diktatur unter Enver Hoxha errichtet. --AxelHH 21:27, 13. Jan. 2012 (CET)

Ich mag jetzt wirklich nicht mit politischen Fundamentalisten aneinandergeraten (zum Glück hab ich hier noch keine entdeckt). Aber Kommunismus war das, was der Ostblock angestrebt, nur nie erreicht hat. --Marcela   23:00, 13. Jan. 2012 (CET)
Habe das Bild oben mal ausgetauscht und in verbesserter Version eingestellt. Eine Abwandlung des allerersten Teaservorschlags:
  • Ab den 1970er Jahren ließ Enver Hoxha mehrere hundertausend Bunker in Albanien errichten, die heute unter anderem als Notunterkünfte, Hühnerställe und Materiallager dienen. (alternativ zu dienen könnte es "genutzt werden" heißen) --AxelHH 14:10, 14. Jan. 2012 (CET)
Dein akzeptabler Teaser etwas umgewandelt, die Anzahl halte ich für eindruckweckender, "wahrscheinlich bis zu 750.000...".
Vorschlag: Ab den 1970er Jahren ließ Enver Hoxha wahrscheinlich bis zu 750.000 Bunker in Albanien errichten, die heute unter anderem als Notunterkünfte, Hühnerställe und Materiallager genutzt werden. --F2hg.amsterdam 11:00, 18. Jan. 2012 (CET)
Super Artikel! Zu den Teasern, die Zahl von 750.000 war ein Planziel, das wurde aber wohl nicht erreicht. Die Zahl würde ich aus dem Teaser raushalten. Es weiß ja auch keiner aus dem Kopf, wieviele Einwohner Albanien damals hatte. Auch der Fakt, dass die Bunker heute nicht mehr als militärische Anlagen genutzt werden, ist normal. Nur das Gegenteil wäre nach Ende des Kalten Kriegs und der Hoxha-Herrschaft überraschend. Was mich wirklich erstaunlich, sind drei Dinge: 1) die schiere Zahl bezogen auf Einwohnerzahl/Bruttosozialpodukt, 2) der militärische Irrwitz von vielen kleinen statischen Kampfpositionen, was ja nun gerade nicht dem Partisanenprinzip entspricht, und 3) der Plan, diese Bunker von den gerade da wohnenden Zivilisten verteidigen zu lassen.
Maoistische Paranoia (chinesischen Mini-Hochöfen) gekoppelt mit militärischer Dummheit und Nazi-Untergangs-Lust a la Volkssturm. Mal ein Vorschlag ohne Hoxha, der dürfte vielen jüngeren Menschen nicht geläufig sein.
  • In den 1970er Jahren liess die kommunistische Führung in Albanien hunderttausende Kampfbunker errichten, die von je vier Albanern verteidigt werden sollten.
Die Frage von Partisanentaktik vs. Maginotlinie wäre auch eine Pointe wert, aber mir fällt dazu kein verständlicher Teaser ein. --Minderbinder 08:38, 1. Feb. 2012 (CET)
Das mit der Maginotlinie würde ich mit Vorsicht geniessen. Ist zwar belegt, aber auf welch wissenschaftlich fundierten Forschungen das beruht, war nicht herauszufinden.
Der Verteidigungsaspekt (von je vier Albanern verteidigt) finde ich weniger spannend. Zudem ist er auch nicht wirklich korrekt – es gab ja auch viele andere Typen.
Ich würde auf dem Vorschlag von F2hg.amsterdam vom 18. Januar fahren resp. leicht angepasst:
Ab den 1970er Jahren ließ Enver Hoxha in Albanien wahrscheinlich bis zu 750.000 Bunker errichten, die heute unter anderem als Notunterkünfte, Ställe und Restaurants genutzt werden.
--Lars 18:45, 1. Feb. 2012 (CET)

Ich habe den letzten Vorschlag mit Bild für den 2. Februar eingetragen. --32X 20:01, 1. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 20:01, 1. Feb. 2012 (CET)

Fremdvorschlag: Karikatur auf die Kunstpraxis an der Hohen Karlsschule (14. Januar 2012) (erl.)

Gegen seine als ungerecht empfundene Bestrafung durch den Direktor wehrte sich der Maler Joseph Anton Koch, damals Schüler der Hohen Karlsschule, mit einer Karikatur, die ohne Verbot in der Schule zirkulieren konnte.

Grüße von Jón + 00:16, 15. Jan. 2012 (CET)

Etwas kürzer:

oder mit körperlicher Strafe mit neuem Bildausschnitt:

Der Satz ist nicht ganz komplett, vielleicht so:

Was man vielleicht auch irgendwie reinbringen könnte, wäre die Tatsache, dass dieses Bild offenbar noch kaum erforscht ist - jedenfalls ist die Quellenlage ausgesprochen spärlich. Dabei sind doch wahrscheinlich all die Staffagefiguren Porträts aus der Umgebung Kochs. --Xocolatl 17:12, 15. Jan. 2012 (CET)

--Xocolatl 14:22, 26. Jan. 2012 (CET)

für den 3.2. eingetragen mit Axels 11:19-Vorschlag. --RichtestD 19:46, 2. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RichtestD 19:46, 2. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Marga Behrends, (3. Januar 2012) (erl.)

  • Die Berliner Tänzerin Marga Behrends trat noch mit 99 Jahren bei der Eröffnung des Admiralpalastes auf.

--Cholo Aleman 06:35, 17. Jan. 2012 (CET)

Der Artikel sollte von der Gegenwarts- in die Vergangenheitsform umgeschrieben werden. --79.223.85.70 08:49, 17. Jan. 2012 (CET)
Habe ich mal gemacht da in Vergangenheits- und Gegenwartsform geschrieben wurde. Leider war der Artikel ohne Einzelnachweise/Belege. Zwei Einzelnachweise nachgetragen (bei Zitat Belegpflicht). Hoffe alles im Sinne des Artikelerstellers. Gruß, --F2hg.amsterdam 11:53, 17. Jan. 2012 (CET)
Alternativ: Marga Behrends war eine Berliner Revuetänzerin die noch mit 99 Jahren bei der Wiedereröffnung des „Admiralpalastes“ auftrat und Bekanntschaft machte mit unter anderem Billy Wilder, Marlene Dietrich sowie Hildegard Knef. --F2hg.amsterdam 13:13, 17. Jan. 2012 (CET)
Der letzte Vorschlag pfropft zu viel Inforamtion rein und lenkt in zwei verschiedene Richtungen, den Auftritt mit 99 im Admiralpalast und ihr prominenten Bekanntschaften. Ich meine, ein Gedankengang reicht, entweder der eine oder der andere. Ginge auch so, das sie als junge Tänzerin die Bekanntschaft mit den Promis machte. --79.223.85.70 17:41, 17. Jan. 2012 (CET)
Einverstanden:
Vorschlag: Marga Behrends war eine Berliner Revuetänzerin, die noch mit 99 Jahren bei der Wiedereröffnung des „Admiralpalastes“ auftrat.
Oder so: Als junge Tänzerin machte die Berlinerin Marga Behrends Bekanntschaft mit unter anderem Billy Wilder, Marlene Dietrich und Hildegard Knef. // Soll derjenige entscheiden welcher Teaser genommen wird, der ihn auf die Hauptseite setzt ;-). --F2hg.amsterdam 10:07, 18. Jan. 2012 (CET)

Ist doch gut so, entweder das oder das. War das 2006 nicht die Wiedereröfffnung des Admiralspalast? (nicht signierter Beitrag von 79.223.82.188 (Diskussion) 13:47 Uhr, 18. Jan. 2012)

Ja, richtig, das war die Wiedereröffnung, das wäre besser. (+ Danke für die Verbesserungen) --Cholo Aleman 13:49, 18. Jan. 2012 (CET)

Habe in meinen vorgeschlagenen Teasern korrigiert: "Wiedereröffnung", damits keinen kuddelmuddel gibt. --F2hg.amsterdam 12:55, 19. Jan. 2012 (CET)
Ich wäre für den Teaser mit der Wiedereröffnung - das war einer von vielen Auftritten mit über 90 Jahren - ich habe sie einmal relativ jung, also mit ca. 85, gesehen. Wieweit die Bekanntschaften mit Wilder etc. gingen, ist nicht ganz klar, deshalb den eher nicht. --Cholo Aleman 11:21, 28. Jan. 2012 (CET)
Mit Wiedereröffnung für 3. Februar. --RichtestD 19:42, 2. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RichtestD 19:42, 2. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Schmetterlingshorst (7. Januar) (erl.)

  • Im Berliner Schmetterlingshorst wurden 2011 in der Langen Nacht der Wissenschaften Experimente zur Insektenfütterung vorgeführt.

oder

  • Der Berliner Schmetterlingshorst präsentiert eine der in ihrer Art größten Schmetterlingssammlungen Europas.

--Lienhard Schulz Post 13:17, 7. Jan. 2012 (CET)

Zweiteres klingt fast nach Wieselativ, wenn du nicht angibst, welcher Art. Auf der Webseite klingt es so, als ob es einer der größten Schmetterlingssammlungen Europas sei. Der erste Teaser finde ich besser, da wir hier ständig Superlative haben. --RichtestD 13:31, 7. Jan. 2012 (CET)

Bild halte ich nicht für geeignet, da ich im Miniformat nur grüne Hölle sehe:

Wenn's der erste Satz sein soll, würde ich ihn umstellen wegen Aneinanderreihung:

Da finde ich den momentan vorletzten Teaser (Der Schmetterlingshorst ist eine historische Ausflugsgaststätte im Berliner Stadtforst, die seit 2007 wieder ihre bedeutende Schmetterlingssammlung zeigt.) spannender, und zwar, weil es mehr nach einer dauerhaften Attraktion klingt als ein zurückliegendes Fütterungsexperiment. --Xocolatl 16:34, 8. Jan. 2012 (CET)

ich würde die sammlungsgröße lieber nicht im teaser sehen. die sammlung ist im vergleich zu anderen privaten sammlungen bestenfalls durchschnittlich und mit wissenschaftlichen sammlungen in museen vom umfang her nicht vergleichbar. die betonung der phrase "größte schmetterlingssammlung ihrer art" liegt offenkundig beim freien eintritt, was anderes kanns nicht sein. lg, --195.234.100.166 11:27, 24. Jan. 2012 (CET)

Kein Problem:

  • Der Schmetterlingshorst ist eine historische Ausflugsgaststätte im Berliner Stadtforst, die seit 2007 die größte eintrittsfreie Schmetterlingssammlung in Deutschland zeigt.
Das Wort eintrittsfrei oder ähnlich würde ich auf der Startseite vermeiden. Hört sich sehr nach Werbung an. --Lars 11:13, 25. Jan. 2012 (CET)

Nur so geht es im Teaser mit "die größte Schmetterlingssammlung". Andere, die Eintritt kosten sind größer.

Mit letztem Teaser (und Bild) vorbereitet für Samstag 4. Febr.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 14:10, 3. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Tempel des Amenophis III. von el-Kab (11. Januar) (erl.)

Im Tempel des Amenophis III. von el-Kab wurden vermutlich in der Herrschaftszeit seines Sohnes Echnaton alle Götternamen entfernt und erst durch Sethos I. erneuert.

--Oltau  12:19, 11. Jan. 2012 (CET)

Den letzten Teaserteil mit Sethos würde ich weglassen, da keiner ihn kennt und auch im Artikel er nicht näher erläutert wird. Artikel finde ich als Nicht-Ägyptologe gut und umfangreich. Aber in der Einleitung wäre ein Link auf Amenophis III. gut und auch die ungefähre Entstehungszeit der Anlage, die ich mir erst über die Personenlinks um 1300 v. Chr. zusammenreimen muss. --79.223.89.35 17:48, 11. Jan. 2012 (CET)
Die Entstehungszeit habe ich gleich zu Anfang eingefügt. Der Link zu Amenophis III. steht am Anfang des Geschichtsabschnitts, dürfte aus meiner Sicht reichen (im Lemma ist das unerwünscht). Für Ägyptenkenner ist Sethos I. ein Begriff, schon wegen der Königsliste von Abydos, andere können ja nachschlagen ;-) . Gruß, --Oltau  18:08, 11. Jan. 2012 (CET)


Mit dem ersten (und einzigsten) Teaser für Samstag 4. Febr. (ohne Bild) vorbereitet. Falls gewünscht kann der Teaser noch geändert werden, ist ja noch Zeit.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 14:14, 3. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Modellbau zu Malsch (11. Januar)

  • Der 1910 errichtete kuppelförmige Saal Modellbau zu Malsch gilt als der Vorentwurf des Goetheanums, dem Hauptsitz der Anthroposophen.

--Alabasterstein 21:52, 11. Jan. 2012 (CET)

Der Artikel scheint ja noch ziemlich in Arbeit zu sein, daher würde ich ein bisschen damit warten, ihn auf die Hauptseite zu setzen - was bei der derzeitigen Warteschlange wohl ohnehin passieren wird. Hast du eine Ahnung, ob man an dieses Bauwerk rankommt und eine Fotografie machen kann? Fände ich interessant, gerade auch wegen der lilliputanischen Größenverhältnisse. --Xocolatl 22:38, 11. Jan. 2012 (CET)
Der Artikel ist nicht in Arbeit sondern fertig. Wie im Artikel beschrieben werden Führungen vom Verein angeboten, laut der Website von Malsch sollten mindestens 5 Personen daran teilnehmen. --Alabasterstein 22:49, 11. Jan. 2012 (CET)
Da kriegt man ja Platzangst. Also gut, wer fährt nach Malsch? Und übrigens war der alles andere als fertig, als er hier eingetragen wurde. Aber egal. --Xocolatl 16:49, 12. Jan. 2012 (CET)

So halte ich die Skizze nicht für gut geeignet. Was meinst du dazu, wenn ich vom oberen Bild einen Ausschnitt mache und die Person rot einfärbe zur besseren Erkenntlichkeit? --AxelHH 23:53, 11. Jan. 2012 (CET)

Für das Teaserbild auf der Hauptseite ist das sicher eine gute Idee, für den Artikel bitte die Skizze so belassen. --Alabasterstein 08:09, 12. Jan. 2012 (CET)

Das war doch selbstverständlich. Das Miniformat des Saals würde ich zur Orientierung schon nennen:

auch ein guter Teasertext. --Alabasterstein 08:46, 13. Jan. 2012 (CET)

Der Grundstein des Modellbau zu Malsch, eines der Vorläufer des Dornacher Goetheanums wurde in einer Vollmondnacht vom 5. auf den 6. April 1909 unter Teilnahme von Rudolf Steiner und seiner späteren Frau Marie von Sivers gelegt. Kein Kuhmist in Rinderhörnern ? Polentario Ruf! Mich! An! 22:48, 13. Jan. 2012 (CET)

Letzter Teaser klingt wie zusammengesponnen, steht aber wirklich so im Artikel. Hätte noch kleine Änderungen dazu (Goetheanum zu nennen halte ich hier für zu ausufernd)

Das dachte ich auch, aber im Artikel steht: Rudolf Steiner war ein österreichischer Esoteriker. --AxelHH 00:01, 15. Jan. 2012 (CET)

Und ein Bauwerk kann ja, streng genommen, weder das eine noch das andere sein. Übrigens, wenn einer der Teaser mit Apposition genommen wird, dann bitte auf den richtigen Kasus achten. Da weiter oben ist's ein paarmal falsch gemacht worden. --Xocolatl 21:01, 15. Jan. 2012 (CET)
für 5. Februar vorbereitet.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl 20:40, 4. Feb. 2012 (CET)

Vorschlag: Photocorynus spiniceps (13. Januar 2012)

  • Die Männchen des Tiefsee-Anglerfischs Photocorynus spiniceps sind die kleinsten bekannten Wirbeltiere und leben sexualparasitisch auf ihren viel größeren Weibchen.

Frisch reingekommen, zwar ein ziemlich kurzer Artikel, aber er besteht eigentlich fast nur aus Informationen, die man auch als SG-Teaser nehmen könnte;-) Z. B. wäre auch der Megamagen der Weibchen erwähnenswert. --Xocolatl 21:09, 13. Jan. 2012 (CET)

Satz stimmt irgendwie nicht. Statt "und" müsste ein Komma rein. --AxelHH 21:15, 13. Jan. 2012 (CET)
??? --Xocolatl 21:19, 13. Jan. 2012 (CET)

Irgendwie 2 Aussagesätze mit "und" verknüpft, müssten 2 Sätze sein.

Dass man zwei Aussagen, auch zwei Aussagesätze, nicht mit "und" verbinden dürfte, hast du dir ausgedacht. Der zweite Teaser geht zwar schon auch irgendwie, klingt aber, als bedinge die eine Tatsache die andere. Also etwa wie: "Als Allesfresser können Schweine auch Wiener Schnitzel verzehren." Natürlich wäre es unpraktisch, wenn die Männchen größer wären als die Weibchen, aber die allerkleinsten Wirbeltiere brauchen sie zum Andocken nun auch wieder nicht zu sein. --Xocolatl 14:58, 14. Jan. 2012 (CET)

Könnte mit "und" gehen, klingt mir komisch. Ich musste unwillkürlich an folgenden Vorschlag denken, der mir wegen der und-Verknüpfung sehr komisch vorkam:

  • Die Chinesische Douglasie ist ein Nadelbaum mit Hauptverbreitungsgebiet in China und wird zum Bau von Brücken sowie zur Herstellung von Möbeln und Holzfasern verwendet. --AxelHH 15:10, 14. Jan. 2012 (CET)

Naja, daran war das Komische aber nicht das "und", sondern dass eben nicht der ganze Baum zu Möbeln gemacht wird.

  • AxelHH ist ein Niedersachse und arbeitet in der Wikipedia mit. Auch komisch? (Au wei, ich warte drauf, dass das jemand als Teaser für den Tiefseefisch ansieht...;-)) --Xocolatl 16:14, 14. Jan. 2012 (CET)

Ich würde eher schreiben: AxelHH ist ein Niedersachse, der in der Wikipedia mitarbeitet. --AxelHH 16:51, 14. Jan. 2012 (CET)

Das wichtige ist das die Männchen von Photocorynus spiniceps die kleinsten bekannten Wirbeltiere sind. Das die Männchen sexualparasitisch an ihren viel größeren Weibchen leben ist bei vielen Tiefseeanglerfischen so. Deshalb ist der erste Teaser-Vorschlag besser.--Haplochromis 06:09, 15. Jan. 2012 (CET)
Bin auch für den 1. Teaser der gleich zweimal neugierig macht. --F2hg.amsterdam 12:18, 17. Jan. 2012 (CET)
Zur "und" Diskussion: und ist ein Bindewort, wie auch "oder". Beispiel: „Du gehst weg und ich bleibe hier. Du gehst weg, während ich hierbleibe“. --F2hg.amsterdam 12:18, 17. Jan. 2012 (CET)
für 5. Februar vorbereitet.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl 20:41, 4. Feb. 2012 (CET)

Typografie

Für den Artikel des Tages steht in der Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Artikel_des_Tages#Gebrauchsanweisung auch was zum Thema Typografie. Insbesondere Wiegels putzt immer mal wieder die einzeln gesetzten Wörter für IE-Benutzer sowie Anführungszeichen aus. Sollten wir das in den Bearbeitungshinweisen vermerken? --RichtestD 12:26, 5. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:Wiegels ist in der Liga Weltklasse und hat mir und vielen anderen auch beim AdT auch schon oft hinterhergeräumt. Eine Typo-Hilfeseite für die Hauptseite kann ganz hilfreich sein, allerdings betrifft sie ja nicht nur SG? sonder die anderen Abteilungen genauso. Insofern wäre es einerseits sinnvoll sich einen geeigneten Platz bzw. Pfad auszudenken und bei der Erstellung der Typo-Tipps dann Wiegels mit ins Boot zu nehmen, evtl. gibt es ja sogar schon eine passende Seite nur an anderer Stelle. Kursivschreibung, diverse Querstriche wie z.B. Bindestrich oder Halbgeviertstrich, geschützte Leerzeichen, fehlende Bildbeschreibungen, usw. die Liste der Ausnahmen ist recht lang. Andererseits macht er das ja recht zuverlässig. Wer einmal über längere Zeit die Hauptseitendiskussionen verfolgt, merkt auch recht schnell dass es dort öfters um Grammatik und inhaltliche Fehler geht, typo ist da eher das i-tüpfelchen, wobei in meinen augen browserkompatibilität und barrierefreiheit ganz vorne stehen sollten, sonst werden ganze gruppen einfach komplett ausgeschlossen. deswegen hatte ich mir in meinen aktivsten zeiten auch die möglichkeit geschaffen, die hauptseite mit verschiedenen monitorbreiten/auslösungen, verschiedene betriebssystemen und verschiedenen browsern zu betrachten. inzwischen bin ich für mich aber einen schritt weiter und würde die hauptseite nicht mehr überbewerten, diese ist nur eine von vielen möglichichkeiten als erste seite um in die wikipedie reinzukommen und von einem fehler auf der hauptseite geht weder die welt noch das enzyklopädieprojekt unter. dennoch einfach wieder mal ein kleines dankeschön an wiegels für seine unermüdlichen heinzelmännchentätigkeiten. --Vux 01:59, 7. Jan. 2012 (CET)
Aber spricht irgendwas dagegen, die oben verlinkte Gebrauchsanweisung auch auf die sehr allgemein gehaltene Gebrauchsanweisung für SG zu setzen? Und natürlich gerne auch auf die für andere Kästen auf der Hauptseite. Es passiert einem in der Tat sehr leicht, nicht an die IE-Probleme mit dieser Seite zu denken, und Wiegels muss ja nicht den Aufräumer vom Dienst machen. --Xocolatl 16:23, 8. Jan. 2012 (CET)
Hab mal nen neuen Vorschlag für die Bearbeitungshinweise erstellt. Was denkt ihr, Kritik erwünscht. --RichtestD 13:26, 25. Jan. 2012 (CET)
Diskussion hier. --F2hg.amsterdam 07:17, 27. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer:Älöfök 17:15, 5. Feb. 2012 (CET)

Fremdvorschlag: Charaktererziehung (6. Januar) (erl.)

Die Charaktererziehung galt im 18. Jahrhundert als Vermittlung moralischer Werte und wurde im frühen 21. Jahrhundert neu entdeckt im Sinne emotionaler Intelligenz. --F2hg.amsterdam 05:56, 7. Jan. 2012 (CET)

Bessere Formulierung:

  • Die Charaktererziehung galt im 18. Jahrhundert als Vermittlung moralischer Werte und wurde im frühen 21. Jahrhundert von Pädagogen entdeckt im Sinne emotionaler Intelligenz. --F2hg.amsterdam 08:45, 8. Jan. 2012 (CET)
    • wurde im frühen 21. Jahrhundert von Pädagogen entdeckt wirkt seltsam, vlt lieber „..wurde im frühen 21. Jahrhundert von Pädagogen neu entdeckt“ oder „..wurde im frühen 21. Jahrhundert von Pädagogen wiederentdeckt.“ -- Waithamai 13:12, 8. Jan. 2012 (CET)
Verstehe deinen Einwand. Hatte im ersten Teaser geschrieben "neu entdeckt". Im Artikel steht: „Im frühen 21. Jahrhundert wurde das Konzept schließlich auch von Pädagogen und Familientherapeuten entdeckt“. Also "nicht neu" oder "wiederentdeckt". Im Teaser sollte nichts anderes stehen als im Artikel, finde ich. Deshalb hatte ich das neu formuliert. --F2hg.amsterdam 13:50, 8. Jan. 2012 (CET)
Dann gebe ich den 1. Teaser mal "wieder fei". --F2hg.amsterdam 08:46, 11. Jan. 2012 (CET)

Für Montag eingetragen. --Widerborst 18:20, 5. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Widerborst 18:21, 5. Feb. 2012 (CET)

Fremdvorschlag: Volksdeutsche Mittelstelle (31. Dez. 2011 in ANR‎) (erl.)

  • Die nationalsozialistische Behörde Volksdeutsche Mittelstelle war zuständig für die außerhalb des Deutschen Reiches lebenden „Volksdeutschen“.

--Widerborst 09:54, 9. Jan. 2012 (CET)

Lemma nach vorne?
  • Die Volksdeutsche Mittelstelle war als nationalsozialistische Behörde zuständig für die außerhalb des Deutschen Reiches lebenden „Volksdeutschen“.
--RichtestD 18:41, 9. Jan. 2012 (CET)
"als" finde ich unpassend, denn das war ja nie etwas anderes als eine NS-Behörde. --Widerborst 20:16, 9. Jan. 2012 (CET)

Teaser klingen leider genauso uninteressant wie: Die Stadtwerke sind für die Lieferung von Wasser zuständig. Dabei gibt es interesanteres zu nennen:

  • Unter der Losung "Heim ins Reich" siedelte die SS-Organisation Volksdeutsche Mittelstelle über eine Million Volksdeutsche aus Südost- und Osteuropa in annektierte Gebiete um.

Danke für den Artikel, aber ist noch ausbaufähig, siehe Heim ins Reich und Umsiedlung. --77.20.211.144 20:40, 9. Jan. 2012 (CET)

Jo, passt scho. --Widerborst 08:09, 10. Jan. 2012 (CET)
Hallo, ich habe den Artikel verfasst. Zu Teilen jedenfalls, andere Teile sind eine Auslagerung aus SS-Hauptämter. Ich habe den Artikel aufgrund einer Anfrage in den ANR verschoben, aber er entspricht nicht meinen eigenen Ansprüchen an einen von der Hauptseite verlinkten Artikel. Da fehlt noch zu viel Inhalt. Es würde mich freuen, wenn jemand zeitnah am Ausbau arbeitet oder alternativ diesen Vorschlag hier archiviert. Ich selbst wollte da erst später ran. --Minderbinder 09:06, 10. Jan. 2012 (CET)
Allerdings kann eine Verlinkung von der Hauptseite aus Aufmerksamkeit generieren, die dann zum Ausbau führt. Ist hier schließlich noch ein Wiki. Man kann's natürlich auch in den Archiven verstauben lassen… --Widerborst 11:33, 10. Jan. 2012 (CET)

Ich kann mich etwas einbringen um den Artikel auszuweiten. --AxelHH 21:16, 10. Jan. 2012 (CET)

Das "Haltbarkeitsdatum" (31. Jan.) ist so gut wie überschritten. Ist der Artikel nun SG/Hauptseite-fähig oder kann er unter Erledigt? --F2hg.amsterdam 23:01, 2. Feb. 2012 (CET)
Der Artikel hat mittlerweile durch Überarbeitung (Giro, AxelHH und ich) ein IMHO durchaus akzeptables Niveau. Ich halte ihn für vorstellungswürdig. Der Teaser der IP geht IMHO in Ordnung.--Widerborst 19:48, 4. Feb. 2012 (CET) PS: Ich habe die anderen Autoren und Minderbinder mal kontaktiert.

Tja, keine Ahnung: AxelHH meint, er stecke nicht drin, Minderbinder antwortet nicht und Giro sträubt sich bzw. hat die ganze Veranstaltung hier nicht verstanden. Keiner meldet sich hier. Wie gesagt: Ich finde den Artikel vom Niveau für Schon gewusst als völlig geeignet. Fände es jetzt schade, wenn es nur wegen des seltsamen Rückmeldeverhaltens einiger nix wird. --Widerborst 04:56, 5. Feb. 2012 (CET)

Finde den Artikel ebenfalls für die SG/Hauptseite geeignet. Schade mit dem `Rückmeldeverhalten`. Egal, wer die nächsten Teaser für die Hauptseite für Morgen vorbereitet, sollte bitte diesen Artikel mit einbeziehen! --F2hg.amsterdam 07:16, 5. Feb. 2012 (CET)

Wie ich oben schon schrieb, bin ich vom Ausbau sehr angetan. Danke Widerborst, Giro, AxelHH. Klar könnte man den Artikel noch ausbauen (VDA), aber das was da ist, ist belegt und stimmig. Ich würde den Artikel auf die Hauptseite setzen. Beim Teaser sollte unbedingt die Tätigkeit der Umsiedlung vorkommen, die "Zuständigkeit" ist zu unbestimmt. Noch ein Vorschlag ohne die Propagandalosung "Heim ins Reich" und mit dem Fokus auf die Ansiedlungsgebiete (nicht die Herkunft); das Wort Volksdeutsche gehört in distanzierende Zitatzeichen:

  • Die SS-Organisation Volksdeutsche Mittelstelle siedelte mehr als eine Million „Volksdeutsche“ in annektierte Gebiete Polens um, aus denen die zuvor ansässige polnische und jüdische Bevölkerung teils vertrieben und ermordet wurde.

Ist das zu lang? --Minderbinder 10:43, 5. Feb. 2012 (CET)

Moin, moin. Ja, da habe ich die Veranstaltung verwechselt, mein Fehler, sorry. Ich bin durchaus einverstanden, den Artikel unter "Schon gewusst" vorzustellen. Finde ich auch ein für diese Überschrift passendes Thema, weil es in der öffentlichen Diskussion kaum auftaucht. Wegen des Teasers stimme ich Minderbinder zu. 11:00, 5. Feb. 2012 (CET)
Vorstehender Beitrag ist von Benutzer:Giro. Ich bin auch für Minderbinders Vorschlag. --Widerborst 14:03, 5. Feb. 2012 (CET)
Zum Teaser: mir wäre "einheimische Bevölkerung" lieber. Man kann sowohl polnisch und jüdisch sein, das schließt einander nicht so aus, wie der Satz es suggeriert. Catfisheye 18:04, 5. Feb. 2012 (CET)
Das stimmt dann aber nicht, da im Warthegau z.B. auch Deutsche oder zumindest Listendeutsche ansässig waren. Die wurden nicht vertrieben. Und 1939/41 wurde Pole/Jude "völkisch" definiert, nicht nach Staatsangehörigkeit. Außerdem ist ein "und" nicht gegenseitig ausschließend. --Minderbinder 18:08, 5. Feb. 2012 (CET)
Wie das dereinst definiert war, ist mir durchaus bekannt, aber das kann man ja nicht problemlos übernehmen. Ich denke dennoch, dass das und einen Ausschluss suggeriert. Ich habe nur meine Bedenken vorgetragen. Als Lösung fiele mir nur noch "unerwünschte einheimische Bevölkerung" ein. Catfisheye 18:22, 5. Feb. 2012 (CET)
Ich glaube nicht, dass man das mit deutscher Sprache völlig neutral hinbekommt. Es ging um Polen und Juden im völkischen bzw. rassischen Sinn. Einfach nur "Unerwünschte" zu schreiben verschweigt leider, um wen es ging. Bitte nicht falsch verstehen: Eine bessere Formulierung fände ich gut und ich schließe auch nicht aus, dass es eine geben könnte. Wer das nötige Sprachgefühl hat und sich in der Sache sicher ist, kann ja am Teaser in der Vorlage rumfummeln. Schön wäre freilich dennoch eine vorherige Vorstellung hier. Zumindest ich lese noch mit. --Widerborst 18:27, 5. Feb. 2012 (CET)

Verstehe ich das jetzt richtig, dass das einer einfach bei Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Montag einträgt? --Widerborst 14:06, 5. Feb. 2012 (CET)

jupp, möchtest Du? Bitte auch gleich den zweiten Teaser eintragen und auf dieser Seite bei beiden vermerken und auf erledigt setzen. Liebe Grüße Catfisheye 18:00, 5. Feb. 2012 (CET)

Für Montag eingetragen. --Widerborst 18:21, 5. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Widerborst 18:21, 5. Feb. 2012 (CET)

Noch eine Frage: Ich finde den zweiten Satzteil „aus denen die zuvor ansässige polnische und jüdische Bevölkerung teils vertrieben und ermordet wurde.“ doch nicht so gut, weil die Bevölkerung wurde ja nicht aus den Gebieten ermordert und das teils ist irgendwie auch nicht passend. Kann ich ändern in:

  • Die SS-Organisation Volksdeutsche Mittelstelle siedelte mehr als eine Million „Volksdeutsche“ in annektierte Gebiete Polens um, deren polnische und jüdische Bewohner vertrieben oder ermordet wurden.

--RichtestD 18:30, 5. Feb. 2012 (CET)

Das liest sich stilistisch besser. Allerdings liegt der Hauptartikel mittlerweile auf Volksdeutsche Mittelstelle, also braucht es da keinen Pipelink. Meinungen? Minderbinder? --Widerborst 18:38, 5. Feb. 2012 (CET)
Ich find den neuen Teaser auch besser. Zwar wurden streng genommen nicht alle polnischen Bewohner vertrieben oder gar ermordet, daher mein "teils" im Teaser. Bei den jüdischen Bewohnern stimmt das. Aber gut, das sind Details. --Minderbinder 18:49, 5. Feb. 2012 (CET)

Na, dann mit dem besten aus allen Vorschlägen eingetragen: --RichtestD 21:23, 5. Feb. 2012 (CET)

  • Die SS-Organisation Volksdeutsche Mittelstelle siedelte mehr als eine Million „Volksdeutsche“ in annektierte Gebiete Polens um, deren polnische und jüdische Bewohner teils vertrieben oder ermordet wurden.

Eigenvorschlag: Berlin Nakroma (8. Januar 2012) (erl.)

  • Die Berlin Nakroma ist eine Fähre in Osttimor, die von Deutschland finanziert wurde.

alternativ:

  • Deutschland finanzierte mit der Berlin Nakroma eine Fähre, die die verschiedenen Landesteile Osttimors miteinander verbindet.

--JPF just another user 16:50, 8. Jan. 2012 (CET)

Sorry, aber der Artikel ist doch eher stubhaftig. Wenn da nichts weiter kommt, pflanze ich hier eine Erle. Der Teaser ist auch nicht gerade der Hit. Benutzer:Alofok 17:20, 8. Jan. 2012 (CET)
Stubhaft würde bedeuten, dass man noch viel mehr über die Fähre erzählen könnte, aber er deckt die wichtigen Punkte ab, die zu dem Schiff zu sagen sind, wenn man von einigen technischen Daten mal absieht. Wenn es da mehr gäbe, würde ich den Artikel ja zu lesenswert ausarbeiten, aber gerade für kleine Artikel ist "Schon gewußt" ja. ;-) Schönen Gruß, --JPF just another user 02:08, 9. Jan. 2012 (CET) P.S.: Vergleiche mal z.B. mit Nordfriesland (1995). --JPF just another user 02:10, 9. Jan. 2012 (CET)
Der Artikel ist eine akzeptabler Stub. Das wichtigste steht drin. Und es sollten ja "kleine", kaum "beachtete Artikel" bei SG vorgestellt werden. Für diesen wie für alle anderen Artikel gilt die 30-Tage-"Frist". Vorschlag:
Als Dank für die gute Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Osttimor wurde die Fähre „Nakroma“ 2008 in Berlin Nakroma umgetauft. --F2hg.amsterdam 14:20, 9. Jan. 2012 (CET)

Bei dem Teaser wäre es erforderlich, dass der Artikel darüber Aufschluss gibt, worin denn die gute Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Osttimor bestand. Beim Schiffe finanzieren? ;-) --77.20.211.144 17:40, 9. Jan. 2012 (CET)

Du wirst lachen: Ja. Erster Satz im Kapitel Geschichte: "Der Fährverkehr im seit 2002 unabhängigen Land wurde mit finanzieller Unterstützung Deutschlands aufgebaut." Ein paar Projekte mehr gibt es natürlich, aber das ist sozusagen das Prestigeprojekt. ;-) --JPF just another user 04:10, 10. Jan. 2012 (CET)
Bei der Zahl von guten, aufwändigeren Artikeln hier finde ich, dass dieser Artikel zwar informiert aber auch nicht mehr. Das was die IP vor mir angesprochen hat, stimmt. Stubhaft bedeutet, dass ein Artikel recht kurz ist (stub = Stümmel) und hat mit der Qualität recht wenig gemeinsam. Der Artikel ist belegt und ist ein solider Stub, aber auch nicht mehr. Benutzer:Älöfök 19:49, 9. Jan. 2012 (CET)
Entschuldige, aber bei einer solchen Aussage frage ich mich wirklich, wieviele Fährenartikel Du Dir angeschaut hast und wieviele Artikel hier bei "Schon gewußt". Ich verweise nur auf Regel Nr. 5 oben. Abgesehen davon, dass bei "Stümmel" entscheidende Teile fehlen. Nun, wie dem auch sei, das gehört nicht in die Diskussion hier. Solche unterschiedliche Ansichten klärt man für gewöhnlich in der Benutzerdiskussion. Der Artikel ist nun allgemein als "stabil" anerkannt und erfüllt damit das normale Qualitätsmerkmal. --JPF just another user 04:07, 10. Jan. 2012 (CET)

Sehe das Problem eines nicht für SG geeigneten Stubartikels hier nicht. Der Artikel ist seit dem Vorschlag noch etwas größer geworden. Vor allem, originell ist der Schiffsname schon mit Berlin am anderen Ende der Welt auf Osttimor. Habe die Bildqualität verbessert. Ich versuche mal einen Teaser, weil ich den Artikel hier nennenswert halte:

Noch ein Vorschlag:

mit dem vorletzten Teaser für den 7.2. vorbereitet --Vux 20:02, 6. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 20:02, 6. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Frank Diemar (9. Januar) (erl.)

  • Im Ortswappen von Kiekebusch stilisierte der Heraldiker Frank Diemar das Autobahnkreuz Schönefeld als Stützbogenhochkreuz

--Lienhard Schulz Post 14:45, 9. Jan. 2012 (CET)

Klingt ganz interessant, aber die 100 Orte mit Wappenaufträgen könnte man auch in eien überxichtlriche Liste bringen. --77.20.211.144 16:48, 9. Jan. 2012 (CET)

Die alphabetische Reihung halte ich für übersichtlich genug, jedenfalls für übersichtlicher als eine ellenlange "Liste" mit ellenlangen Leerräumen. --Lienhard Schulz Post 16:56, 9. Jan. 2012 (CET)

Du kannst sie auch in 4 Spalten aufteilen a 25 Orte. --77.20.211.144 17:09, 9. Jan. 2012 (CET)

Habe mal den Graustich aus dem Wappenbild entfernt. --AxelHH 22:19, 27. Jan. 2012 (CET)
Danke, aber bis jetzt hat sich am Artikel nix mehr getan, so dass ich ihn so nicht für HS-geeignet halte. --RichtestD 11:22, 6. Feb. 2012 (CET)
Was sollte sich am Artikel tun? --Lienhard Schulz Post 11:25, 6. Feb. 2012 (CET)
Spalten sind nicht für alle Browser und Endgeräte gleichermassen tauglich, siehe auch Wikipedia:Spaltensatz. Artikel imho brauchbar und für den 7.2. mit Bild vorbereitet. --Vux 20:01, 6. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 20:01, 6. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Gerp’s Mausmaki (12. Januar) (erl.)

Gerp’s Mausmaki, eine erst vor kurzem neu beschriebene Primatenart, kommt ausschließlich im Sahafinawald vor, einem ungeschützten Regenwaldfragment im Osten Madagaskars mit einer Fläche von 15,6 km².--Haplochromis 12:18, 12. Jan. 2012 (CET)

Sorry wegen der Paragraphenreiterei, aber muesste das Tier im Deutschen nicht ohne Apostroph geschrieben werden? Also lat. Microcebus gerpi, engl. Gerp's mouse lemur, dt. Gerps Mausmaki --Pyrokrat 15:53, 12. Jan. 2012 (CET)
Diesen deutschen Namen mit der Schreibweise haben die Autoren der Erstbeschreibung, darunter die deutsche Professorin Ute Radespiel, in der Erstbeschreibung selbst festgelegt (Vernacular name: English name: Gerp’s mouse lemur, French name: Microcèbe de Gerp, German name: Gerp’s Mausmaki), --Haplochromis 16:03, 12. Jan. 2012 (CET)
Das ist ja dann eindeutig festgelegt. Vielen Dank. (Und sorry wegen des Doppelpostings!) --Pyrokrat 16:56, 12. Jan. 2012 (CET)

Teaservorschlag mit geschachteltem Satz ist zu kompliziert und von neuer Art steht nichts im Artikel:

Dieser Teaser widerspricht in meinen Augen der Formulierung im Artikel. Übrigens sehe ich dort zwei Hinweise auf die ganz frische Entdeckung und finde eigentlich gerade die interessant. --Xocolatl 20:57, 12. Jan. 2012 (CET)

Wo widerspricht er? Kann im Artikel nichts von frischer Entdeckung sehen. Viellicht könnte man noch in einem ungeschützten Regenwaldfragment schreiben, wobei ich das weniger verständlich finde als Regenwaldgebiet. Den Waldnamen Sahafinawald zu nenne finde ich nicht notwendig. --AxelHH 21:07, 12. Jan. 2012 (CET)

Nö, den Waldnamen braucht's vielleicht wirklich nicht. Zur Entdeckung: Es ist sowohl in der Taxobox als auch im Titel einer der Quellen vermerkt, dass die Entdeckung/Beschreibung erst 2012 erfolgt ist. Also brandaktuell. Zur anderen Frage: Im Artikel steht: "Gerp’s Mausmaki kommt im Osten Madagaskars ausschließlich im Sahafinawald vor, einem ungeschützten Regenwaldfragment von 15.6 km² Fläche." D. h., außerhalb des Ostens Madagaskars könnte das Viech laut diesem Satz ja auch noch vorkommen - rein theoretisch (!) weltweit. So, wie du es formulierst, ist es aber auf diesen einen Waldzipfel beschränkt. --Xocolatl 21:32, 12. Jan. 2012 (CET)

Ja, verstehe. --AxelHH 21:38, 12. Jan. 2012 (CET)

Die relativ neue Entdeckung dieser Art wuerde ich schon, sowohl im Teaser als auch im Artikel, herauskehren. Sooo frisch ist die Entdeckung allerdings offenbar auch wieder nicht: Das entsprechende Paper (siehe Springer-Link im Artikel) wurde am 10. Januar 2011 eingereicht, jedoch erst am 6. Dezember 2011 veroeffentlicht. Die eigentliche „Entdeckung“ muss also wohl schon 2010 erfolgt sein. Offenbar haben die buerokratischen Muehlen der Taxonomie dann noch bis 2012 vor sich hin gemahlen...

  • Die erst vor kurzem neu beschriebene Primatenart Gerp’s Mausmaki lebt ausschließlich in einem rund 15 km² großen Regenwaldgebiet auf Madagaskar.
--Pyrokrat 07:56, 13. Jan. 2012 (CET)
Siehe meinen Einwand weiter oben. --Xocolatl 14:10, 13. Jan. 2012 (CET)
Als unbefangener Leser wuerde ich mir aber bei obiger Formulierung schon denken, dass das Vieh ausschliesslich auf Madagaskar vorkommt. Andernfalls muesste man formulieren: „…lebt auf Madagaskar ausschließlich in einem rund 15 km² großen Regenwaldgebiet.“ --Pyrokrat 18:43, 13. Jan. 2012 (CET)
Das Vieh kommt ausschließlich auf Madagaskar vor, wenn ich den Artikel recht verstehe, --Gerda Arendt 18:46, 13. Jan. 2012 (CET)
Alle Lemuren, dazu gehört Gerp’s Mausmaki, kommen ausschließlich auf Madagaskar vor (zwei Arten wurden vom Menschen auf den Komoren ausgesetzt).--Haplochromis 12:35, 15. Jan. 2012 (CET)
Prima, dann ist ja mein letzter Teaservorschlage korrekt. --Pyrokrat 10:10, 6. Feb. 2012 (CET)

kurz vor Mitternacht für den 8.2. vorbereitet. --Vux 00:03, 8. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:03, 8. Feb. 2012 (CET)

Der Artikel ist inzwischen doch in Gerps Mausmaki umbenannt worden. Koennte ein Admin das in der Vorlage nachziehen? --Pyrokrat 12:29, 8. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Hugh Welch Diamond (14. Januar 2012) (erl.)

  • Aufgrund seiner in den 1850er-Jahren entstandenen Aufnahmen von Patientinnen gilt der Brite Hugh Welch Diamond als Pionier der psychiatrischen Fotografie.

Bei einem Fotografie-Artikel böte es sich natürlich besonders an, auch ein Foto zu verwenden. :) --beek100 18:46, 14. Jan. 2012 (CET)

Alternativ: Der britische Psychiater Hugh Welch Diamond gilt heute als Pionier der klinisch-psychiatrischen Fotografie und erhielt für seine Verdienste die „Medal of Excellence“. --F2hg.amsterdam 11:05, 15. Jan. 2012 (CET)
Letzter Vorschlag ist gut, das Wort "heute" kann weggelassen werden. --AxelHH 11:27, 15. Jan. 2012 (CET)
Das suggeriert ein wenig, die „Medal of Excellence“ sei ein bedeutender Preis, der allgemein bekannt ist; dabei handelt es sich aber m.W. zunächst mal nur um eine organisationsinterne Ehrung, die ihm wohl auch nicht aufgrund seiner psychiatrischen Fotos, sondern allgemein wegen seiner Verdienste um das Medium der Fotografie zuteil wurde. Der Teaser sollte sich aber ganz auf seine Pionierfunktion in dem speziellen Bereich beziehen, für den er heute noch bekannt ist. Okay wäre daher auch einfach: Der Brite Hugh Welch Diamond gilt als Pionier der klinisch-psychiatrischen Fotografie. Obwohl eine ungefähre zeitliche Einordnung wünschenswert wäre. --beek100 11:41, 15. Jan. 2012 (CET)
Oder so: Der britische Psychiater Hugh Welch Diamond gilt wegen seiner in den 1850er Jahren entstandenen Aufnahmen von Patienten als Pionier der klinisch-psychiatrischen Fotografie. --F2hg.amsterdam 12:43, 15. Jan. 2012 (CET)
Ist doch gut der allerletzte Vorschlag und entspricht der Vorgabe des Artikelerstellers.--AxelHH 22:19, 16. Jan. 2012 (CET)
Ja, ich bin auch einverstanden. :) --beek100 22:48, 16. Jan. 2012 (CET)

kurz vor Mitternacht mit Bild für den 8.2. vorbereitet. --Vux 00:03, 8. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:03, 8. Feb. 2012 (CET)

Fremdvorschlag: Philip Hayes (8. Januar)

Abbildung sieht aus wie der Elefantenmensch. --77.20.211.144 17:28, 9. Jan. 2012 (CET)
Stimmt. Wenn das die einzige Abbildung von ihm ist, sollten wir es hier lieber ohne Bild verwenden. Schliesslich geht der Teaser ja nicht auf seine Leibesfuelle ein. Alternativ (und etwas reisserischer) koennte man auch formulieren:
  • Der Dirigent Philip Hayes war einer der ersten britischen Musiker, die ein zusammengerolltes Blatt Papier zum Schlagen des Taktes verwendeten.
Aber natuerlich ist dieser Aspekt mal wieder nicht einzeln belegt. --Pyrokrat 09:44, 11. Jan. 2012 (CET)
Der Teaser spricht von spätbarocken Formen, das finde ich nett doppeldeutig neben dem Bild, aber dass mir der WC-Reiniger-Humor fehlt, wissen wir bereits seit Neujahr. Ein Hinweis auf Haydn gibt dem Mann Bedeutung, ein zusamengerolltes Papier eher nicht. Er ist tot, und das Bild ist klar als Karikatur zu erkennen. Alfred Brendel lebt, und das Bild sieht aus wie eine Karikatur. --Gerda Arendt 00:13, 12. Jan. 2012 (CET)
Dann walz doch den Gag mit den Formen ein wenig aus, etwa so:
  • Der Komponist Philip Hayes, der in Oxford Gastgeber von Joseph Haydn war, verband spätbarocke Formen mit klassischen Stilelementen.

--Xocolatl 16:46, 12. Jan. 2012 (CET)

Würde zum besseren Verständnis noch Musik einfügen, könnte ja theoretisch auch Architektur sein:

Nein, die Musik darf natürlich nicht erwähnt werden, wenn man die barocken Formen so nett doppeldeutig verwenden will, wie Gerda Arendt es vorgeschlagen hat. --Xocolatl 20:53, 12. Jan. 2012 (CET)
Leiser Einwand: er war nicht nur Komponist, auch Sänger und Dirigent, daher "Musiker", - und dann braucht man "in seiner Musik" nicht zu sagen. Neuer Versuch:
Leider ist der Artikel ohne Belege/Einzelnachweise (siehe ganz oben). --F2hg.amsterdam 08:06, 2. Feb. 2012 (CET)
Ein historischer Komponist, es gibt ein Buch als Grundlage, --Gerda Arendt 23:05, 2. Feb. 2012 (CET)
Da gibt es zwar den Abschnitt "Literatur" im Artikel als weiterführende Information, aber nicht als Beleg(e). Als Grundlage ist ein Buch allerdings nicht im Text erwähnt. Einzelnachweise werden in den Text integriert. Bei Literatur mit Angabe der Seitenzahl(n). Das ist nunmal so. Vielleicht kannst du da weiterhelfen! ? --F2hg.amsterdam 23:28, 2. Feb. 2012 (CET)
Vielleicht könnte der Autor weiterhelfen? Auf Anhieb habe ich nichts gefunden, und für Schürfen habe ich gerade keine Zeit. Bei meinen eigenem Artikeln wurde schon über zuviele EN geklagt, --Gerda Arendt 22:15, 4. Feb. 2012 (CET)
Nett, dass "der Autor", der nach einem Monat Diskussion noch nicht einmal angesprochen wurde, auch mal ins Spiel kommt ... na schön, ich bin ja nur der Übersetzer. Wie wäre es denn mit:
  • Der Komponist Philip Hayes, der in England am Übergang von Spätbarock zur Frühklassik wirkte, lieferte die Kompositionsvorlage für den Kanon Babylon auf Don McLeans Album American Pie von 1971.
Steht zwar noch nicht im Artikel, lässt ich aber schnell ergänzen ([2]). --FordPrefect42 23:59, 5. Feb. 2012 (CET)

Ich habe einen von Gerdas Teasern etwas gekürzt für morgen eingetragen. --32X 21:59, 8. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 21:59, 8. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Alaskahase (14. Januar 2012)

  • Der Alaskahase ist der größte Hase Nordamerikas, hat jedoch im Vergleich mit anderen Hasen sehr kleine Ohren.

Um vielleicht mal ein nicht ganz so unbekanntes Lebewesen ins Gespräch zu bringen ... -- Achim Raschka 17:32, 14. Jan. 2012 (CET)

Oder: Die Alaskahasen sind die größten ihrer Art in Nordamerika und sind mit Ausnahme der Paarungszeit Einzelgänger. / Eignet sich prima für SG, mal ein anders Thema. --F2hg.amsterdam 10:50, 15. Jan. 2012 (CET)
Ist aber falsch - die größten ihrer Art sind alle Arten für sich genommen ... -- Achim Raschka 11:02, 15. Jan. 2012 (CET)
Danke für den Hinweis. Dann mal so: Der Alaskahase ist der größte Hase in Nordamerika und mit Ausnahme der Paarungszeit ein Einzelgänger. --F2hg.amsterdam 11:15, 15. Jan. 2012 (CET)
Ich mag mich irren, aber sind (anders als Kaninchen) nicht alle Hasen Einzelgänger? Da finde ich den Hinweis mit den Ohren deutlich interessanter. --Andibrunt 11:35, 15. Jan. 2012 (CET)
Ob Hasen Einzelgänger oder Gemeinschaftstiere sind, hängt von der jeweiligen Spezies ab. Siehe Artikel Hasen, Abschnitt: "Lebensweise": „Es handelt sich weitgehend um dämmerungs- und nachtaktive Tiere, die, abhängig von der jeweiligen Spezies, in Gemeinschaft oder als Einzelgänger leben“. Im Artikel Alaskahase steht: „Sie sind mit Ausnahme der Paarungszeit Einzelgänger“ (mit Einzelnachweis). --F2hg.amsterdam 13:10, 15. Jan. 2012 (CET)
Mag sein, aber trotzdem finde ich die Information, dass (auch oder gerade) der Alaskahase ein Einzelgänger ist, recht langweilig. Ich bevorzuge da ganz klar die Vorschlag des Artikelerstellers. Aber andererseits, nachdem ich diese schöne Miniatur schon gelesen habe, kann es mir egal sein, wie der Artikel auf der Hauptseite angepriesen wird. --Andibrunt 13:16, 15. Jan. 2012 (CET)
Bin auch für Achims Vorschlag, der durch das Bild auch schön illustriert wird (im Gegensatz zur Frage, ob der Hase da als Einzelgänger hockt oder nach paarungswilligen Häsinnen Ausschau hält). Gruß --Magiers 14:01, 15. Jan. 2012 (CET)
Kompromiss:
Der Alaskahase ist der größte Hase Nordamerikas, hat jedoch im Vergleich mit anderen Hasen sehr kleine Ohren und ist mit Ausnahme der Paarungszeit ein Einzelgänger.
Oder: Der Alaskahase ist der größte Hase Nordamerikas, hat jedoch im Vergleich mit anderen Hasen sehr kleine Ohren um einen möglichst geringen Wärmeverlust zu gewährleisten. --F2hg.amsterdam 10:46, 17. Jan. 2012 (CET)
Nur nochmal meine unmaßgebliche Meinung (als Biologe und Artikelautor): Wie andere oben sehe ich die Information über die solitäre Lebensweise ebenfalls als trivial an, da sie tatsächlich für einen großen Teil der Hasen, insbesondere auch der in unserem Kulturkreis bekanntesten Art Feldhase, zutrifft - die Aussage birgt also keine Überraschung. Die Ohrlänge dagegen ist ein auch beim Laien bekanntes Merkmal der Hasen und die Aussage, dass gerade die größte Art besonders kurze Ohren hat, ist für den Leser wohl entsprechend überraschend - auch wenn es aufgrund des kalten Lebensraumes für einzelne wiederum trivial sein mag. -- Achim Raschka 20:00, 17. Jan. 2012 (CET)
Stimme dir zu für Teaser was die Ohrlänge betrifft! --F2hg.amsterdam 11:23, 18. Jan. 2012 (CET)

Ich habe den Eingangsteaser mit Bild für morgen eingetragen. --32X 21:59, 8. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 21:59, 8. Feb. 2012 (CET)

Fremdvorschlag: Lothar Loeffler (13. Jan) (erl.)

  • Der NS-Rassenhygieniker Lothar Loeffler übte erheblichen Einfluss auf die Weiterentwicklung der Humangenetik in der Bundesrepublik Deutschland aus.

--Assayer 16:51, 15. Jan. 2012 (CET)

Alternativ:
Der NS-Rassenhygieniker Lothar Loeffler war in der Zeit des Nationalsozialismus ordentlicher Professor für Erb- und Rassenbiologie, nach dem Krieg engagierte er sich in der Familien-, Jugend- und Eheberatung. (nicht signierter Beitrag von F2hg.amsterdam (Diskussion | Beiträge) 10:24, 17. Jan. 2012)
Das ist mir fast schon zu viel Info, ordentlicher Professor und so. Ich glaube, das langweilt eher. NS-Rassenhygieniker sollte reichen, und man kann schon sagen, dass er in der Beratung in führenden Positionen tätig war.--Assayer 20:35, 20. Jan. 2012 (CET)
Plädiere für 1. Teaser. --F2hg.amsterdam 08:18, 21. Jan. 2012 (CET)

Ich würde den Teaser persönlicher gestaltet, weil "Weiterentwicklung der Humangenetik" doch sehr allgemein ist:

  • Der NS-Rassenhygieniker Lothar Loeffler förderte in der Nachkriegszeit die Humangenetik als Mitglied des Arbeitskreises Strahlenbiologie der Deutschen Atomkommission.
  • Der NS-Rassenhygieniker Lothar Loeffler plädierte in einem Arbeitskreis der Evangelischen Kirche für freiwillige Sterilisierung, um die drohende Überbevölkerung abzuwenden.

Gruß --RichtestD 11:42, 6. Feb. 2012 (CET)

Dann spezifiziere und skandalisiere ich meinen Teaservorschlag ein wenig:

  • Als Mitglied der Deutschen Atomkommission stellte der tief in die nationalsozialistische Rassenpolitik verstrickte Lothar Loeffler wichtige Weichen für die Weiterentwicklung der Humangenetik in der Bundesrepublik Deutschland.
  • Der tief in die Praxis der NS-Zwangssterilisationen verstrickte Rassenhygieniker Lothar Loeffler arbeitete seit 1952 im Eugenischen Arbeitskreis der Inneren Mission an einer Novellierung des Sterilisationsgesetzes mit.

--Assayer 21:34, 6. Feb. 2012 (CET)

Mit vorletztem Teaser für Freitag 10. Febr. vorbereitet.

Ich habe das geändert zu "Lothar Loeffler, zur Zeit des Nationalsozialismus ein führender Rassenbiologe und Rassenhygieniker, übte als Mitglied der Deutschen Atomkommission im Bereich der Humangenetik erheblichen Einfluss auf Wissenschaft und Industrie aus."; "wichtige Weichen" ist wertend (WP:NPOV). Auch das Wort "einst", das ergänzt worden war, ist Theoriefindung. Grüße von Jón + 22:15, 9. Feb. 2012 (CET)

Ja, danke auch. Vgl. [3]. „Wichtige Weichen“ ist ein fast wörtliches Zitat u. per EN nachgewiesen. Schöne Einzelleistung, Jón, Treffer versenkt, würde ich sagen. Gruß, --Assayer 23:46, 10. Feb. 2012 (CET)
Vgl. dazu diese Diskussion. Grüße von 49 + 16:14, 11. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 16:51, 9. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Calumet City (15. Januar) (erl.)

  • Calumet City ist ein Vorort von Chicago, der zur Zeit von Al Capone als „Sin City“ verrufen war.
  • Die Bewohner von West Hammond versuchten 1923 durch eine Umbenennung ihrer Stadt in Calumet City erfolglos, das Image als Sündenparadies abzulegen.
  • Das Maskottchen von Calumet City sind zwei Wassertürme mit Smiley-Bemalung, die „Mr. & Mrs. Smiley“ genannt werden.

Mir ist eigentlich der letzte Teaser zu harmlos, aber die Geschmäcker sind verschieden. Wer sich traut, kann auch noch einen White-Flight-Teaser machen: Calumet City war bis ca. 1985 ein mehrheitlich weiße "blue collar town", seit dem ist der Anteil der schwarzen Bevölkerung von 6% auf 73% gestiegen. --Minderbinder 18:27, 16. Jan. 2012 (CET)

Den ersten finde ich am besten. Schön reißerisch, boulevardesque und auf den Punkt. --Kero 18:51, 16. Jan. 2012 (CET)
Das Bild passt sowohl zum ersten und zweiten (Liquor) als auch zum dritten Teaser (Smiley), daran soll es also nicht scheitern. --Minderbinder 18:57, 16. Jan. 2012 (CET)
Ich finde die Info „Vorort von Chicago“ überflüssig:
  • Während der Prohibition erhielt die amerikanische Stadt Calumet City als Zentrum des Alkoholschmuggels, der Prostitution und des Glückspiels den Beinamen „Sin City“.
--Assayer 19:47, 16. Jan. 2012 (CET)
Prinzipiell auch schön, aber ich würde statt Prohibition tatsächlich Al Capone erwähnen (zusätzlicher Eyecatcher und so...) Grüße --Kero 20:29, 16. Jan. 2012 (CET)
@Assayer Streng genommen kam die Prostitution und das Glücksspiel erst nach Ende der Prohibition so richtig heftig in die Stadt. Steht im Artikel. Und die Kombination Chicago - Al Capone ist einfach stimmiger und macht "amerikanisch" überflüssig, "amerikanische Stadt" klingt hingegen langweilig. Außerdem hast du dann die "US-amerikanisch"-Meute am Hals. ;-) --Minderbinder 21:00, 16. Jan. 2012 (CET)
Ich finde halt „Vorort“ eher langweilig. Und ich hoffe, dass Du dann nicht die lokalpatriotischen Bürger Calumet Citys am Hals hast!-)--Assayer 22:17, 16. Jan. 2012 (CET)
Calumet City war und ist eine von vielen Suburbs von Chicago, und keine einzelne Stadt mit Umland. --Minderbinder 23:19, 16. Jan. 2012 (CET)
Stimme auch für 1. Teaser, der macht Neugierig mit "Al Capone" (wer hat noch nicht von ihm gehört?) und "Vorort" kann zur Information stehen bleiben. --F2hg.amsterdam 08:49, 17. Jan. 2012 (CET)
  • Im von deutschen Einwohnern zunächst Schrumville genannten Calumet City, einem Vorort Chicagos wurden im Umfeld alter Indianerpfade zunächst saure Gurken hergestellt und dann Alkoholika im Auftrag Al Capones geschmuggelt. Irgendiw erinnert mich die Umbenennung an Sacheen Littlefeather ;) Polentario Ruf! Mich! An! 23:21, 18. Jan. 2012 (CET)
Ist dieser Teastervorschlag ernstgemeint? Vorsichtshalber möchte ich darauf hinweisen, dass die aktuelle Formulierung vier Fehler enthält: 1. ist Schrumville nur einer von drei Siedlungskernen, die zu West Hammond wurden, 2. Sind die polnischen Immigranten wichtiger, wenn man eine Gruppe herausstellt, dann diese 3. fand die Gurkenherstellung größtenteils nach der Prohibition statt, und 4. stand im Stadtgebiet nie der Alkoholschmuggel, also Transit, im Vordergrund, sondern der Absatz und Konsum. Ein Teaser sollte einen knalligen, aber korrekten Fakt bringen, und Lust auf mehr machen. So ein Hodge-Podge verwirrt eher. Aber danke fürs Lesen. PS: Die Umbenennung in Calumet City fand 1924 statt, und hatte mit Rückbesinnung oder Vereinnahmung von indianischen Werten weniger als nichts zu tun. Der Calumet River fließt durch die Stadt. That's it. --Minderbinder 12:13, 19. Jan. 2012 (CET)
Bild würde ich nicht nehmen mit der Werbeaufschrift für Burnham liqours, wenn es Calumet City wäre schon eher. Oder wenn der Teaser mit den Wassertürmen mit Smiley-Bemalung genommen wird.--AxelHH 20:21, 8. Feb. 2012 (CET)

Mit erstem Teaservorschlag + Bild vorbereitet für Freitag 10. Februar.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 16:54, 9. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: LG-Baureihe_P5 (22. Januar)

  • Aufgrund fehlender Finanzmittel bezahlte die litauische Staatsbahn Lietuvos Geležinkeliai im Jahr 1934 die von Škoda neugelieferten Dampfloks der Reihe P5 mit Hausgänsen, damals einem der wichtigsten Exportgüter des Landes.

Ein kleines, aus heutiger Sicht eher kurioses Detail der komplizierten Verkehrsgeschichte des Baltikums. --Wahldresdner 22:36, 22. Jan. 2012 (CET)

Teaser klingt originell, ist aber recht lang, daher etwas kürzer:
  • Die litauische Staatsbahn bezahlte 1934 das tschechische Unternehmen Škoda für die Lieferung von fünf Dampfloks der Reihe P5 mit einer nicht mehr bekannten Anzahl an Hausgänsen. --AxelHH 22:51, 22. Jan. 2012 (CET)
Oder: Die fünf Dampfloks der Baureihe LG P5 wurden wegen Finanzierungsproblemen in der Zeit der ersten Unabhängigkeit Litauens mit Gänsen bezahlt. --F2hg.amsterdam 09:36, 23. Jan. 2012 (CET)
Die litauische Staatsbahn bezahlte Škoda mit Hausgänsen für die Lieferung von Dampfloks der Reihe P5.
Kurz, aber auf das wesentliche reduziert. Soll ja neugierig aufs Weiterlesen machen. 77.4.31.148 20:09, 23. Jan. 2012 (CET)
Finde ich auch gut so kurz, mehr muss nicht unbedingt sein. --AxelHH 21:13, 23. Jan. 2012 (CET)

Wenn, dann ''Die litauische Staatsbahn bezahlte die von Škoda gelieferten Dampfloks der Reihe P5 mit Hausgänsen. Gruß, --Wahldresdner 18:26, 26. Jan. 2012 (CET)

Stimme ich zu. --AxelHH 11:36, 29. Jan. 2012 (CET)
Ok, Dampfloks gibt ja schon einen Hinweis, aber ich finde trotzdem, eine Jahreszahl sollte schon rein. Andernfalls gewinnt man den Eindruck, man koennte heutzutage einen solchen Deal in Naturalien bezahlen. Dafuer gibt es inzwischen sicher eine EU-Regelung... --Pyrokrat 09:17, 3. Feb. 2012 (CET)

Meine auch, dass die Jahreszahl hilfreich ist:

Perfekt! Danke & Gruß, --Wahldresdner 11:03, 7. Feb. 2012 (CET)

Für den 11. Februar vorbereitet.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl 20:51, 10. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Simultankirche Worms-Pfeddersheim (30. Januar 2012)

Entweder

Die sechs Glocken im Turm der Simultankirche in Worms-Pfeddersheim haben drei unterschiedliche Eigentümer.

oder

Im evangelischen Teil der Simultankirche in Worms-Pfeddersheim befindet sich eines von zwei spielfähigen Organolas in Europa.

Unentschieden, weil es hier mehrere bemerkenswerte Details gibt. --jergen ? 14:05, 30. Jan. 2012 (CET)

Organolavorschlag zurückgezogen, augenscheinlich gibt es doch deutlich mehr spielfähige Geräte (zB in Dieskau, Leingarten, Stetten), auch wenn die Quellen anderes behaupten. --jergen ? 14:56, 30. Jan. 2012 (CET)

Jetzt gibt es allerdings im Abstand von 2 Tagen zwei Worms-Themen. --AxelHH 22:30, 30. Jan. 2012 (CET)

Und? Ist das böse? Soll ich im nächsten Monat nur noch uninteressante Artikel schreiben? Warum steht der Hinweis nicht auch oben bei den Medizinern, ägyptologischen Artikeln oder NS-Tätern (nur eine Auswahl der Themenfelder, die momentan mit mehr als einem Artikel auf dieser Seite vertreten sind)?
Niemand zwingt uns, die Artikel auch innerhalb von zwei Tagen auf die Hauptseite zu stellen, da kann ruhig etwas mehr Zeit dazwischen sein. --jergen ? 09:01, 31. Jan. 2012 (CET)

Das war nur eine sachliche Feststellung von mir. Wurde bei mir auch schon mal beanstandet, dass ich ständig Hannover-Artikel reinsetze wobei im Dezember 2005 drei Stück in wenigen Tagen erschienen. Habe mir danach taktisches Verhalten angewöhnt und themenähnliche Artikel in längerem Abstand in den ANR gesetzt. Die Worms Artikel können ja zeitlich gezogen werden, was aber bei 60 Vorschläge und einer Ablauffrist von 30 Tagen nicht so leicht ist. Auffällig ist hier auf der Vorschlagsliste schon, dass regelmäßig häufig antike Bauten, (klassische) Musiker oder NS-Täter im Nachkriegsleben kommen. --AxelHH 21:57, 31. Jan. 2012 (CET)

Für den 11. Februar vorbereitet.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl 20:52, 10. Feb. 2012 (CET)

Habe mal den Grünstich aus dem Bild geholt. --AxelHH 21:38, 10. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Nadītum (15. Januar) (erl.)

Als Nadītum bezeichnete man im Alten Orient eine zur Keuschheit verpflichete Frau, die in einer klosterähnlichen Anlage lebte.

damit hier auch mal wieder etwas aus dem Alten Orient erscheint … --šàr kiššatim 22:51, 15. Jan. 2012 (CET)

Schöner und interessant zu lesender Artikel. Es wäre aber super, wenn Du noch ein paar Belege einbauen könntest, bisher ist da leider noch keiner. Liebe Grüße --Kero 14:12, 16. Jan. 2012 (CET)
Naja, am Ende des Artikels steht ja die Literatur und die Artikel sind ja nun nicht wirklich lang. Ich fände es da etwas übertrieben nun erzwungen Einzelnachweise einzubauen, die alle letztlich dann doch nur auf eine Seite verweisen … --šàr kiššatim 14:14, 17. Jan. 2012 (CET)
Ganz oben steht: „Der neu vorgestellte Artikel sollte eine gewisse Qualität aufweisen und belegt sein“. Abschnitt "Literatur" ist "Weiterführende Literatur" als Ergänzung für interessierte Leser. Gilt aber nicht als Einzelnachweis wenn die Literaturangabe(n) nicht im Artikel integriert sind. Das ist nunmal so und es wäre gut wenn du einige Belege/Einzelnachweise einbauen könntest. Sozusagen zur "Fertigstellung" des Artikels. Im übrigen ist dein Teaservorschlag bestens geignet für SG. Beste Grüße, --F2hg.amsterdam 14:43, 17. Jan. 2012 (CET)
Ok, dann bau ich welche ein. --šàr kiššatim 19:17, 17. Jan. 2012 (CET)
Bitte auch die Links auf den neuen Artikel umbiegen und die Diskussionsseite von Nadītu dahin verschieben. Diskussionsseiten bei redirects sind irgendwie schade... --Insel der Aphrodite 23:44, 17. Jan. 2012 (CET)
Mal eine Zwischenfrage: Gilt es als „neuer Artikel“, wenn ein Artikel zu einem Lemma neu angelegt wird, dessen Thema schon in zwei anderen Artikeln (Nadītu, Naditum) behandelt wurde? Die Vorgängerartikel wurden nun zu Weiterleitungen auf Nadītum (Nadītu, Naditum). --Oltau  14:23, 20. Jan. 2012 (CET)
Naja, der Artikel wurde zumindest komplett neu geschrieben, nachdem die anderen beiden vor allem Halbwissen und fehlerhafte Informationen enthielten. --šàr kiššatim 21:50, 22. Jan. 2012 (CET)
Na dankeschön. Marcus Cyron Reden 12:10, 4. Feb. 2012 (CET)
Ich wäre ja dafür, ihn zu nehmen. Aber hier gibt es irgendwelche Regeln. Müssen andere entscheiden. Gruß, --Oltau  21:54, 22. Jan. 2012 (CET)
Danke für das Einfügen der Einzelnachweise. --F2hg.amsterdam 07:57, 29. Jan. 2012 (CET)

Hier wurde mal wieder von F2hg.amsterdam vorgeführt, daß hier viele einfach nicht verstehen, was ein belegter Artikel ist. Natürlich reichen Literaturangaben. Das sind Belege. Einzelbelege gibt es auch, die aber keine Pflicht sind. Nur muß nachvollziehbar sein, wo die Infos herkommen. Einzelbelege um der Einzelbelege Willen sind Unsinn. Marcus Cyron Reden 12:10, 4. Feb. 2012 (CET)

Die Angelegenheit mit den Einzelnachweisen ist doch im Artikel erledigt! --F2hg.amsterdam 14:46, 4. Feb. 2012 (CET) / PS:Was Belege/Einzelnachweise betrifft, so liegt m.E.n. ein Missverständnis vor beim Disk.-Beitrag vom 4. Febr., 12:10 Uhr. --F2hg.amsterdam 12:31, 5. Feb. 2012 (CET)

Am 13.2. auf der Hauptseite

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kero 00:09, 12. Feb. 2012 (CET)

Vorschlag: Andor Ákos (29. Dezember 2011) (erl.)

Der NS-Hauptoffizier Andor Ákos nahm sich das Leben um einer rassistischen Verfolgung wegen seiner jüdischen Abstammung zu umgehen.

oder so. passt in die momentane debatte. 93.134.23.85 22:20, 27. Jan. 2012 (CET)

Mit dem Dienstgrad "Hauptoffizier" passt es aber nicht, nie gehört. --AxelHH 22:58, 27. Jan. 2012 (CET)
Vertippt, dann eben so: Der Offizier Andor Ákos nahm sich das Leben um einer rassistischen Verfolgung wegen seiner jüdischen Abstammung zu umgehen.
93.134.23.85 23:01, 27. Jan. 2012 (CET)
Besser als die von mir. Ein umfangreiches Werk über ihn ist momentan in Vorbereitung. Der Lebenslauf hört sich ganz interessant an. 93.134.4.242 12:27, 28. Jan. 2012 (CET)
  • Der Architekt des Kriegerdenkmals auf dem Kemptner Mariaberg, Andor Ákos, wurde 1940 zum Selbstmord gezwungen, als seine jüdische Abstammung bekannt wurde.

--Assayer 20:03, 29. Jan. 2012 (CET)

Gezwungen finde ich etwas stark. --AxelHH 00:09, 30. Jan. 2012 (CET)
Er wurde mehr oder weniger gezwungen. Er hatte drei Möglichkeiten: KZ, Selbstmord oder eben die Flucht. Als gehorsame Militärperson wäre im letzteres angeblich eine Schande gewesen. Ist doch etwas überladen (17 Wörter): Andor Ákos, ein Offizier und Architekt eines Kriegerdenkmals, wurde 1940 wegen seiner jüdischen Abstammung zum Selbstmord gezwungen. Das macht neugierig, der Leser stellt sich dann folgende Fragen: "Woher stammt er?" "Ein Offizier und Schaffer eines Denkmals an den Ersten Weltkrieg nahm sich das Leben? Unmöglich!" "Wo befindet sich das Denkmal?". Also nicht gleich alles im Teaser verraten. ;) 77.4.164.219 21:55, 30. Jan. 2012 (CET)

Das ist Interpretationssache. Wenn jemand 3 Möglichkeiten hat, meine ich nicht, das er zu einer Sache gezwungen wird. --AxelHH 22:20, 30. Jan. 2012 (CET)

Gerade eben. SG? durfte schon immer ein wenig POV sein. Meinetwegen geht anstatt gezwungen auch "erpresst", "genötigt", "gedrängt" oder "bedrängt". Immer nur quaseln anstatt zu tun... 93.134.3.212 23:30, 30. Jan. 2012 (CET)
Das Wort gedrängt finde ich passender. --AxelHH 00:39, 31. Jan. 2012 (CET)
Komisches Sprachgefühl haben hier manche... Benutzer:Älöfök 23:13, 1. Feb. 2012 (CET)
wie wärs mit "sah sich zum Selbstmord gezwungen", deckt imho ganz gut die Unschärfe ab. --Janneman 19:56, 3. Feb. 2012 (CET)

Nanu, zwei Vorschlaege mit Bezuegen zu Kemptner bzw. Kempter Baudenkmaelern in kurzer Zeit? Da muss ich doch mal wieder mit dem roten Themenvielfaltsfaehnchen winken. --Pyrokrat 12:05, 6. Feb. 2012 (CET)

Der Bezug zum Kriegerdenkmal dient vor allem der Einbindung der Abbildung u. das Kemptner Rathaus (s.o.) befindet sich gerade im Standby-Modus.--Assayer 19:46, 7. Feb. 2012 (CET)
Zudem geht es in dem Teaser zum Ákos nicht einmal annähernd um Kempten. Benutzer:Älöfök 12:32, 9. Feb. 2012 (CET)
Ich hab den Stolperstein gefunden. Foto kommt heute am Abend. Benutzer:Älöfök 17:02, 11. Feb. 2012 (CET)
Hier ein anderes Bild als Alternative. Benutzer:Älöfök 22:28, 11. Feb. 2012 (CET)

Für den 13.2. mit Assayers Teaser und Jannemanns Änderungsvorschlag und dem ersten Bild. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kero 00:07, 12. Feb. 2012 (CET)

Habe am ersten Bild etwas gearbeitet. --AxelHH 00:20, 12. Feb. 2012 (CET)
Super, danke :) --Kero 00:21, 12. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: All Hallows-by-the-Tower (13. Jan) (erl.)

Wahlweise auch:

  • Vom Kirchturm von All Hallows-by-the-Tower beobachtete Samuel Pepys den großen Brand von London.

Da ich Richard Löwenherz für bekannter halte als Samuel Pepys und sein Tagebuch, würde ich aber für den ersten Teaser plädieren. -- southpark 23:37, 18. Jan. 2012 (CET)

ich finde den ersten vorschlag von southpark deutlich prägnanter.--poupou review? 00:21, 19. Jan. 2012 (CET)
ich finde den ersten vorschlag von southpark deutlich prägnanter. - oder mal anders ausgedrückt: Woher kommt die Neigung, gute Teaser grundsätzlich durch informationsüberladende Bandwurmsätze ersetzen zu wollen? -- Achim Raschka 07:52, 19. Jan. 2012 (CET)
Der 1. Teaservorschlag von southpark ist kurz, bündig und prägnant, mit Hinweis auf R. Löwenherz. Nur sollte es wohl "begraben" und nicht "vergraben" heißen. --F2hg.amsterdam 13:25, 19. Jan. 2012 (CET)
ack@F2hg --poupou review? 17:47, 21. Jan. 2012 (CET)

Schön, dass es jetzt einen Artikel zur ältesten Kirche Londons gibt! Ich habe in den 90ern in All Hallows bei einem Konzert unseres Uni-Chores mitgesungen und habe lebendige Erinnerungen an dieses Baudenkmal. Der Artikel ist in Ordnung, es wäre schon, wenn er nicht durchs Sieb fallen würde. -- Laxem 15:09, 12. Feb. 2012 (CET)

Kurz vor Mitternacht für Dienstag, 14. Febr. mit Bild vorbereitet

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 00:03, 14. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Willemijn Posthumus-van der Goot (11. Januar) (erl.)

Drei Vorschläge:

  • Die Feministin Willemijn Posthumus-van der Goot war die erste Frau in den Niederlanden, die zum Doktor in Wirtschaftswissenschaft promovierte.
  • Die niederländische Autorin und Feministin Willemijn Posthumus-van der Goot erhielt zusammen mit ihrem Ehemann und ihrer Schwester den Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“. // (Hinweis auf "Gerechter unter den Völkern" sollte neugierig machen für diejenigen die nicht wissen was der Ehrentitel beinhaltet. Im Artikel verlinkt).
  • Die Autorin Willemijn Posthumus-van der Goot erhielt mit ihrem Ehemann und ihrer Schwester den Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“, außerdem war sie die erste Frau in den Niederlanden, die zum Doktor in Wirtschaftswissenschaft promovierte.

--F2hg.amsterdam 17:09, 20. Jan. 2012 (CET)

Jemand noch einen Teaser-Vorschlag? Ich plädiere für den zweiten. --F2hg.amsterdam 16:44, 27. Jan. 2012 (CET)
Ich finde den zweiten auch am besten, aus genanntem Grund. Das mit dem Doktor in Ökonomie steht dann ja prominent im Artikel. Hab ein paar kleine Typos verbessert. --RichtestD 11:35, 30. Jan. 2012 (CET)
Willemijn Posthumus-van der Goot wurde in Südafrka geboren, wuchs im heutigen Indonesien und der Schweiz auf, erhielt den Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“ und war eine Pionierin der Frauenbewegung in den Niederlanden. Sehr spannend Polentario Ruf! Mich! An! 20:10, 31. Jan. 2012 (CET)
Lieber Polentario, dank` für deinen Teaservorschlag. Hier muss ich aber einen Einwand bringen das sie "eine bedeutende Pionierin der Frauenbewegung in den NL" war". Das steht a) nicht im Artikel und hat b) nichts mit der Realität zu tun. Gewiss war sie aktiv in der Frauenbewegung, aber keine Pionierin derselben. Da gab es andere vor ihr. Ausser W.P.-van der Goot gab es zu ihrer Zeit u.a. noch Johanna Naber, Rosa Manus die aktiv waren und "genauso bedeutend". Beste Grüße, --F2hg.amsterdam 15:25, 1. Feb. 2012 (CET)
Ich finde schon dass das passt, da sie durch Leistungen (erste Wiwi Promotion) und ihre Mitgründung des Archivs als "eine" Pionierin so beschrieben werden kann. Polentario Ruf! Mich! An! 22:53, 1. Feb. 2012 (CET)
Im Teaser sollte nur das stehen was auch im Artikel geschrieben wurde. Sie als "eine" Pionierin darzustellen ist Theoriefindung. Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab. In keiner der angegebenen Quellen wird sie als "Pionierin" beschrieben. Pionierinnen der niederländischen Frauenbewegung und des NL-Feminismus waren im 19. Jahrh. Wilhelmina Drucker, Nelle van Kol + Aletta Jacobs. --F2hg.amsterdam 23:23, 1. Feb. 2012 (CET)

Kurz vor Mitternacht für Morgen 14. Febr. vorbereitet

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 00:08, 14. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Apokalypse (Dürer) (14. Januar 2012) (erl.)

Eine elegante Dame in venezianischer Kleidung diente Dürer in seinem Apokalypsen-Zyklus als Modell für die Hure Babylon. --Feldkurat Katz 19:11, 14. Jan. 2012 (CET)
Zum Bild wie schon weiter oben beim Ōtsu-Zwischenfall: Eher nicht geeignet, da grauschwarzer Knödel.
Der Einwand ist nicht von der Hand zu weisen. Vielleicht klappt es mit einem kleinen Ausschnitt besser. --Feldkurat Katz 19:41, 14. Jan. 2012 (CET)

Das Bild ist schon besser. Beim Einfärben (in rot) würde es noch besser wirken, aber dass dürfte eine nicht erlaubte Verfälschung darstellen.

Weiter Teaservorschlag:

Ist mir auch recht! --Feldkurat Katz 19:54, 14. Jan. 2012 (CET)
Hm, wenn man im Teaser auf die Kleidung eingeht, sollte die im Bild schon zu sehen sein, also ganz so knapp kann man wohl nicht schneiden. Die Ganzkörperversion kommt aber in diesem Miniformat auch nicht gut raus. --Xocolatl 00:46, 15. Jan. 2012 (CET)
Ich will jetzt nicht die Commons mit Dutzenden Ausschnitten zumüllen, bis ich einen passenden gefunden habe, aber hier ist einer in der Mitte, der im Miniformat noch recht gut erkennbar ist und die Dame und ihre Kleidung halbwegs vollständig zeigt. --Feldkurat Katz 18:51, 15. Jan. 2012 (CET)
Und noch einer. Aktiv, geradliniger SPO-Satz:

Ich habe den letzten Vorschlag für den 15. Februar eingetragen. --32X 17:34, 14. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 17:34, 14. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Tell Sukas (12. Januar) (erl.)

Die Ausgrabungsstätte von Tell Sukas zeugt von wechselnden phönizischen und griechischen Einflüssen in diesem Bereich der levantinischen Küste des östlichen Mittelmeeres im 1. Jahrtausend v. Chr.

Leider ohne Bild. --Oltau  10:30, 16. Jan. 2012 (CET)

Halte den Teaser für zu detaillreich weil man z.B. erst mal überlegen muss, wo mag denn die levantinische Küste des östlichen Mittelmeeres liegen? Deswegen für fast jeden verständlich:
  • Die Ausgrabungsstätte von Tell Sukas zeugt von wechselnden phönizischen und griechischen Siedlungseinflüssen im 1. Jahrtausend v. Chr. an der Mittelmeerküste des heutigen Syriens. --AxelHH 21:27, 16. Jan. 2012 (CET)
Kann man auch machen, die Levante scheint aus der Mode zu kommen ;-) . --Oltau  22:01, 16. Jan. 2012 (CET)
Ist levantinisch und östliches Mittelmeer nicht auch ein weißer Schimmel? --AxelHH 22:16, 16. Jan. 2012 (CET)
In diesem Fall bezieht sich levantinisch ja auf die Küste, genauso wie es eine ägyptische Küste des östlichen Mittelmeeres oder eine türkische Küste des östlichen Mittelmeeres gibt ... --Oltau  23:17, 16. Jan. 2012 (CET)
Vorsicht: "Levante" bezeichnet zunächst mal das gesamte östliche Mittelmeergebiet (von Griechenland bis nach Ägypten), das ist also zu allgemein. Ich würde hier von der "mittleren" Levante sprechen... --91.89.61.123 07:44, 23. Jan. 2012 (CET)
Ist ja im Artikel Levante zu lesen, dass es einen weiteren und einen engeren Sinn des Begriffs gibt. Ich beziehe mich hier auf den engeren Sinn, was auch durch die Formulierung „in diesem Bereich der levantinischen Küste“ zum Ausdruck kommt. --Oltau  22:20, 23. Jan. 2012 (CET)

Wenn sogar die Experten hier diskutieren wo Levante ist, kann man das dem weniger informierten Hauptseitenleser im Teaser nicht zumuten, der kann das örtlich überhaupt nicht einordnen. --AxelHH 22:26, 23. Jan. 2012 (CET)

Halte den IP-Einwand zwar für völlig überflüssig: Levante ist genau in dem Sinne, in dem Oltau im besagten Artikel den Begriff gebraucht, üblich. Trotzdem wirkt der Vorschlag von AxelHH oben flüssiger. Kann man doch so nehmen. --Insel der Aphrodite 23:37, 23. Jan. 2012 (CET)
Einverstanden. --Oltau  00:05, 24. Jan. 2012 (CET)

Sollte man nicht die Ortsbezeichnungen zusammenziehen? Ja, am Satzende steht nur ein Punkt, siehe hier.

  • Die Ausgrabungsstätte von Tell Sukas an der Mittelmeerküste des heutigen Syriens zeugt von wechselnden phönizischen und griechischen Siedlungseinflüssen im 1. Jahrtausend v. Chr. --Pyrokrat 10:07, 14. Feb. 2012 (CET)

Ich habe den letzten Vorschlag für den 15. Februar eingetragen. Selbstredend bin ich mir darüber im Klaren, dass auf den Abkürzungspunkt kein Satzschlußpunkt mehr folgt. --32X 17:34, 14. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 17:34, 14. Feb. 2012 (CET)

Berthe Weill (17. Januar 2012) (erl.)

  • Die kleine blauäugige Pariserin Berthe Weill zeigte 1917 als erste Galeristin erstmals Akte von Amedeo Modigliani und musste daraufhin auf polizeiliche Anordnung die Vernissage schließen.

Wieder einmal ein schöner kleiner Artikel von unserer Alinea. Grüße, --Thot 1 19:36, 17. Jan. 2012 (CET)

Warum ist denn ihre Körpergröße und ihre Augenfarbe im Teaser erwähnenswert? Akte von Amedeo Modigliani ist etwas missverständlich, da man damit Nacktbilder vermuten könnte, auf denen diese Person abgebildet ist. Durch Nachschauen habe ich gesehen, das das ein Maler ist, der Akte malt. --AxelHH 19:56, 17. Jan. 2012 (CET)

1917 stellte Ddie erste Pariser Galeristin Berthe Weill stellte 1917 Aktbilder ins Schaufenster, woraufhin ihre Ausstellung durch die Polizei geschlossen wurde. --Felistoria 08:23, 18. Jan. 2012 (CET) Satzbau geändert (s.u.) --Felistoria 21:34, 19. Jan. 2012 (CET)

Verzeihung, aber das sagt nichts Besonderes. Wichtig ist doch, dass es Bilder von Modigliani waren, die heute in den feinsten Museen hängen. Dann passt es auch zum Bild. Ach, wäre es schön, wenn ein Link zum Maler im Teaser das denen klarmachen könnte, die dem Namen die Bedeutung des Trägers nicht ansehen ... --Gerda Arendt 08:36, 18. Jan. 2012 (CET)
Doch, das sagt alles. Modigliani ist auch heute (und zum Beispiel hier auf dieser Seite) nicht jedem bekannt. Die "Salonmalerei" lieferte Tonnen von Akten ganz anderen Kalibers, akademisch und schlüpfrig, stand aber "Salome" dran o.ä., zeigte nicht die Mädels von nebenan und stand nicht sozusagen "auf der Straße" im Schaufenster. Madame Weill war ganz schön mutig, das braucht nicht die helfende Hand eines heutigen Werturteils über einen damaligen Insider. --Felistoria 09:05, 18. Jan. 2012 (CET)
Der Name sagt etwas über ihren Kennerblick für etwas, das Zukunft hat. Sie hat nicht (nur) die Sensation erkannt, sondern die außergewöhnlich guten Bilder, das ist Zusatzinformation, die über Mut weit hinausgeht. Mut ist gut, aber nicht "alles". Leider nicht den derzeit gültigen Regeln entsprechend (bei Picasso wär's nicht nötig, den scheinen die meisten zu kennen, aber dazu gibt's kein Plakat):
Ein Schon-Gewusst-Teaser sollte immer nur auf den neuen, vorzustellenden Artikel verlinken. Außerdem erweckt der letzte Vorschlag den Eindruck, die Polizei hätte die Vernissage auch geschlossen, weil die Bilder von Modigliani waren. Darum ging es gar nicht. Ich halte bisher den Vorschlag von Felistoria für am passendsten. Oder eben auf die erste Frau als Galeristin abstellen:
  • Die Pariserin Berthe Weill war 1901 die erste Frau, die eine Kunstgalerie eröffnete.
Kurz und schmerzlos. Jetzt muss es nur noch stimmen, diese Aussage steht zwar in der Einleitung, aber ohne Einzelnachweis. --Minderbinder 11:04, 18. Jan. 2012 (CET)
Mir schmerzlich kurz. Könnte irgendeine sein, die Familienbilder ausstellt. Dass mein voriger Vorschlag (leider den (jetzigen) Regeln entspricht, habe ich dazugesagt. Ob sie die erste war, interessiert mich überhaupt nicht, belegt oder nicht. Dass sie Pariserin war, auch nicht, die Galerie könnte dann immer noch jotwede sein.
  • Erst einmal Dank an Thot 1 fürs Einstellen des Lemmas unter SG. "Die erste Frau als Galeristin" habe ich nun bequellt. Ich denke schon, dass es eine Aussage ist, die in den Teaser gehört. -- Alinea 12:51, 18. Jan. 2012 (CET)
Eine kurze Nachfrage, weil ich des französischen leider nicht mächtig bin und deshalb die Quelle nicht lesen kann: Ist sie weltweit, europaweit, in ganz Frankreich oder in Paris die erste Frau die eine Galerie eröffnet hat? Grüße --Kero 13:01, 18. Jan. 2012 (CET)
Die frz. Aussage spricht allgemein von der ersten Frau als Galeristin. Mir ist auch keine frühere weltweit bekannt. Ich plädiere für Felistorias Vorschlag. Dass es Modigliani war, sieht man am Bild. -- Alinea 13:12, 18. Jan. 2012 (CET)
+1. Die "erste Pariser Galeristin" lässt uns nicht ins Fettnäpchen treten, wenn in Tokyo schon 20 Jahre früher eine Galerie eröffnet wurde. Zweitens haben wir hier keinen Bildungsauftrag, sondern wollen die Leute zum weiterlesen animieren. Polizeieinsätze gegen Künstler/Kunst wecken immer Interesse. Und obwohl ich weiß, dass das natürlich kein Argument ist, neige ich auch dazu die Wünsche der Autorin als Faktor mit in die Überlegungen einfließen zu lassen. Grüße --Kero 13:34, 18. Jan. 2012 (CET)
Galerien gab's auch in Paris schon zuvor, das war aber etwas Modernes, das erst im Zuge der (auch wirtschaftlichen) Autonomie der bildenden Künste (d.h.: mit den Impressionisten seit den 1870er Jahren) entstand. Die Weill war offenbar die erste Frau in Paris, die auf den neuen Zug aufsprang. Mir sind auch keine weiteren Galeristinnen vorm WK I bekannt. Dass nun die Weill ausgerechnet ein Polizeikommissariat auf der anderen Straßenseite hatte, das mit Kunst jenseits eines Bürgermeisterporträts in der Amtsstube oder eines Wandschmucks im couché rein gar nichts zu tun hatte (haben konnte...!;-), finde ich persönlich zudem eine schöne Geschichte. --Felistoria 22:26, 18. Jan. 2012 (CET)
Nach dem Muster von Felistoria hats Pfiff, das „teast”. Und alles andere findet sich dann im schön formulierten Artikel.--Erfundener 23:00, 18. Jan. 2012 (CET)
Welcher Vorschlag zu der interessanten und bedeutenden Frau ist damit gemeint? Der, in dem von genau 1917 Aktbildern die Rede ist? --Gerda Arendt 23:25, 18. Jan. 2012 (CET)
das ist jetzt tatsächlich der erste Vorschlag bei dem ich nicht weiterlesen würde, weil ich nicht wüsste, warum :-) -- southpark 23:32, 18. Jan. 2012 (CET)
Political anständig wäre ja auch die Bezeichnung „Einleitung” statt „Teaser” zwingend (*Gääähn*). 1917 Aktbilder in ein kleines Schaufenster - sensationelle Leistung! Aber es lässt sich durch einen kleinen Satzumbau klarstellen, was gemeint ist. --Erfundener 08:03, 19. Jan. 2012 (CET)
  • Die blauäugige Pariser Galeristin Berthe Weill stellte 1917 Aktbilder von Amedeo Modigliani ins Schaufenster, woraufhin sie auf Anordnung der Polizei die Vernissage schließen musste. Mit Mut zur Blauäugigkeit. ;-o --Thot 1 08:39, 19. Jan. 2012 (CET)
  • 1917 stellte die blauäugige Pariser Galeristin Berthe Weill Aktbilder von Amedeo Modigliani ins Schaufenster, woraufhin sie auf Anordnung der Polizei die Vernissage schließen musste. Natürlich nicht eintausendneunhundertsiebzehn Akte Modiglianis. :-o Gruß, --Thot 1 11:20, 19. Jan. 2012 (CET)

Nee, jetzt mal ernsthaft ;-)

  • Berthe Weill, erste Gründerin einer Galerie in Paris, erhielt 1917 vom gegenüberliegenden Polizeikomissariat die Aufforderung, die „Nuditäten” aus ihrem Schaufenster umgehend zu entfernen. Sie hatte gewagt, Aktbilder von Modigliani auszustellen. mehr
Dass die Sieger von Castingshows derzeit bekannter sind, spricht zusätzlich dafür, Modigliani zu erwähnen und zu verlinken. Aber ich besteh nich drauf.--Erfundener 14:17, 19. Jan. 2012 (CET)
Für die Regeln hier zu lang und zweisätzig, außerdem (sinnvoll oder nicht) MUSS der Artikel gelinkt werden und sonst gar nichts, s.o., neuer Versuch, da ich ganz blauäugig den Künstler für wichtiger halte als ihre Augenfarbe:
Sieht für mich aus wie ein brauchbarer Kompromiss zwischen Inhalt und Regeln.--Erfundener 16:09, 19. Jan. 2012 (CET)
  • Die Pariser Galeristin Berthe Weill stellte im Jahr 1917 einen Modigliani-Akt ins Schaufenster, woraufhin ihre Ausstellung durch die Polizei geschlossen werden mußte. War wohl nur ein Akt von sieben Akten. --Thot 1 17:04, 19. Jan. 2012 (CET)
Wieso "musste"? ( WP schreibt neue Rechtschreibung.) "... geschlossen wurde" - Die Polizei hätte auch anders reagieren können. "Die erste Pariser Galeristin" kann schon bleiben. --Gerda Arendt 17:29, 19. Jan. 2012 (CET)

Habe mal das Bild geschärft, da muss der Scanner auf unscharf gestanden haben. --AxelHH 22:54, 27. Jan. 2012 (CET)

Ich will mal wieder eine nackte Frauenbrust auf der Hauptseite sehen, weshalb ich die kleine blauäugige Galeristin für den 18. eingetragen habe. --32X 18:30, 17. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 18:30, 17. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Wenzel Trnka von Krzowitz (15. Jan) (erl.)

  • Der Medizinprofessor Wenzel Trnka von Krzowitz komponierte den lange Wolfgang Amadeus Mozart zugeschriebenen Kanon „Leck mir den Arsch fein recht schön sauber“.

Hinreichend skurril sollte das sein, oder? -- Achim Raschka 19:55, 18. Jan. 2012 (CET)

Auch einer für den 1. April? --AxelHH 21:25, 18. Jan. 2012 (CET)
Artikel für den ersten April sollten auch nicht älter sein als der anonsten übliche Monat. --Vux 21:17, 20. Jan. 2012 (CET)
Erster Teaser ist doch prima mit Medizinprofessor, Mozart und dem Zitat, macht neugierig zum Weiterlesen. --F2hg.amsterdam 12:55, 20. Jan. 2012 (CET)
Finde ich auch. Nicht 1. April, es ist doch einfach so, kein "Scherz", --Gerda Arendt 12:58, 20. Jan. 2012 (CET)

Leckt mich doch am Arsch, ich hab jetzt den ersten Vorschlag für den 16. Februar genommen, bevor der Artikel zu alt ist. --32X 23:34, 15. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 23:34, 15. Feb. 2012 (CET)
Schade, jetzt erst gesehen. Darf man noch abändern:
  • Der Pathologieprofessor Wenzel Trnka von Krzowitz komponierte den lange Mozart zugeschriebenen Kanon „Leck mir den Arsch fein recht schön sauber“, und forschte zur Geschichte der Hämorrhoiden.
  • Der Mozart-Kanon „Leck mir den Arsch fein recht schön sauber“ stammt eigentlich vom Mediziner Wenzel Trnka von Krzowitz, der auch Hämorrhoiden erforschte.
Noch etwas zugespitzter und skatologischer. PS: Ich habe Polentario vor Tagen mal gefragt, ob er seine mäandernden Teaser-Vorschläge ernst meint. Scheint so. --Minderbinder 07:42, 16. Feb. 2012 (CET)
Weil du es bist, habe ich deinen zweiten Vorschlag genommen und eingetragen, jedoch um das Wort vermeintlich ergänzt. --Ganz doll liebe Grüße, 32X 08:50, 16. Feb. 2012 (CET)
Klasse, sehr schön. Ich sage eine gemittelte C-t-R von knapp 13‰ voraus. (Gegenüber 8,5‰ im Mittel aller Tage und 10,2‰ für Erstlistungstag Donnerstag.) --Minderbinder 10:07, 16. Feb. 2012 (CET)
Eigentlich hat ja Wenzel „nur“ die Melodie des Kanons geschrieben – der denkwuerdige Text stammt sehr wohl von Mozart. D.h. der Teaser ist eigentlich falsch formuliert und muesste heissen:

Eigenvorschlag: Gordon’s Gin (19. Januar) (erl.)

  • Nach dem Herstellungsverfahren von Gordon’s Gin wurden später die so genannten London Dry Gins genannt.

oder so... --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 15:00, 19. Jan. 2012 (CET)

Ketzerische Frage: Ist soviel Produktwerbung auf der 1. Seite zulässig? Wahrscheinlich ja, weil schon 250 Jahre alt. --AxelHH 21:08, 19. Jan. 2012 (CET)
  • Gordon’s Gin gelang 1951 bei dem Film „African Queen“ einer der ersten dokumentierten Fälle von Produkt-Placement in einem Hollywood-Film.
  • Gordon’s Gin bezahlte 1951 dafür, dass Katharine Hepburn in dem Film „African Queen“ die Marke kistenweise über Bord eines Schiffes warf.

Ich habe da mal was recherchiert und eingebaut...(!-))--Assayer 21:31, 19. Jan. 2012 (CET)

Den ersten mit Teaser mit Produkt-Placement finde ich sehr originell. Den zweiten Teaser, dass die Firma den über Bord gekippten Gin bezahlt finde ich nicht so besonders aufregend, diese Peanats wird der Film schon eingespielt haben. --AxelHH 23:29, 20. Jan. 2012 (CET)
Den Product-Placement-Teaser (aber mit zwei c) finde ich auch am besten und fast spannender als den Restartikel. --Xocolatl 13:57, 21. Jan. 2012 (CET)
:-( So schlecht? --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:25, 21. Jan. 2012 (CET)
Neiiiiin! Sagen wir - seriös? --Xocolatl 21:11, 21. Jan. 2012 (CET)
Der Sinn eines guten Teasers/Trailers ist es das Thema interessanter erscheinen zu lassen, als es ist. Xocolatl verwunderte es nur, dass dies trotz der fast unmöglichen Aufgabe auch dieses Mal wieder gelingen könnte ;) --Kero 23:20, 21. Jan. 2012 (CET)

Vorsicht: Scherz. ;-) Dieses Teaserfoto (oben) wird bei Erscheinen auf der Hauptseite sicherlich Gordon’s Gin den Grund liefern, eine Klage wegen Produktverunglimpfung gegen Wikipedia anzustrengen. Unten ein Drittel Gin drin und darüber zwei Drittel Tinte. Das Bild vorher war auch schon nicht schön mit der Flasche vor Tastatur udn Bildschirm. Ich glaube ich gehe mal morgen zum Schnapsdealer meines Vertrauens und lichte eine Flasche im Regel ab, kaufen werde ich es trotz der massiven Schleichwerbung hier nicht. ;-) --AxelHH 21:10, 23. Jan. 2012 (CET)

Hier ist das neue Bild (rechts). --AxelHH 21:13, 24. Jan. 2012 (CET)

Wenn es freigestellt ist, dann gern. --Minderbinder 21:16, 24. Jan. 2012 (CET)
Erledigt. --AxelHH 23:28, 24. Jan. 2012 (CET)
Danke. Ich hatte in das alte Foto statt der Computertastatur gute alte Tinte eingefüllt, da ich die Reflektionen bis auf eine Hauptspiegelung faken konnte. So ist es natürlich besser. --Minderbinder 07:43, 25. Jan. 2012 (CET)

Bei den Dreharbeiten für African Queen stellte Gordon’s Gin in einem frühen, sehr erfolgreichen Fall von Produktplazierung den Gin zur Verfügung, den Humphrey Bogart in seiner Filmrolle zum Ärger Katharine Hepburns so reichhaltig geniesst. Polentario Ruf! Mich! An! 19:49, 31. Jan. 2012 (CET)

Humphrey Bogart und Katharine Hepburn reinbringen finde ich gut, aber sonst ist der Teaser zu lang. --AxelHH 21:47, 31. Jan. 2012 (CET)
Hat sich da wirklich die Hepburn geärgert und nicht etwa die Person, die sie im Film verkörpert hat? --Xocolatl 19:23, 3. Feb. 2012 (CET)

Hm. Was ist an der Teaserwahl so schwierig, dass das solange hier herumliegt? Cheers, äh, Gruß --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 21:41, 13. Feb. 2012 (CET)

Noch 5 Tage Zeit, andere davor warten auch noch. --AxelHH 23:47, 14. Feb. 2012 (CET)

Ich habe den Product-Placement-Teaser mit der unteren Flasche für den 17. Februar eingetragen. --32X 20:32, 16. Feb. 2012 (CET)

Danke, ich dachte schon, das wird nix mehr :-) --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 09:12, 17. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 20:32, 16. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Hospital St. Georg (Leipzig) (15. Januar 2012; Nachimport) (erl.)

  • Zusammen mit dem Augustinerchorherrenstift St. Thomas gründete vor 800 Jahren Markgraf Dietrich von Meißen das Hospital St. Georg als heute älteste soziale Einrichtung der Stadt Leipzig.

--Lumu 16:16, 24. Jan. 2012 (CET)

Das ist ein sehr schön bebilderter Artikel, aber der Teaser ist überfrachtet. Eine Nennung der gleichzeitgen Gründung mit dem Augustinerchorherrenstift St. Thomas bringt zuviel Informationen im Teaser, es geht doch um St. Georg. Dafür würde ich auf das Gründungsjahr 1212 (Schnapszahl) also vor genau 800 Jahren abzielen.
  • Das vor 800 Jahren gegründete Hospital St. Georg ist heute die älteste soziale Einrichtung der Stadt Leipzig.
Erster Teaser von Gerda Arendt finde ich zutreffend für SG. --F2hg.amsterdam 07:58, 5. Feb. 2012 (CET)
Die Kopplung an den Thomanerchor ist im Teaser unnötig und nicht artikelbezogen. --Martin Geisler 17:55, 9. Feb. 2012 (CET)
Wo steht denn der Bezug zum Thomanerchor im Artikel? --Andibrunt 09:29, 5. Feb. 2012 (CET)
Den Thomanerchor – dessen Gründung man heute auch auf diese Urkunde zurückführt – habe ich mal noch in den Artikel eingefügt. --Lumu 12:26, 9. Feb. 2012 (CET)

Ich habe Gerdas neunundsiebzigs ersten Teaser für den 16. Februar eingetragen. --32X 23:34, 15. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 23:34, 15. Feb. 2012 (CET)

Ich wollte mal feststellen, das war nicht Gerdas Teaservorschlag, sondern ein Vorschlag von 79.223.76.67. Auch F2hg.amsterdam irrt, wenn er ihr den ersten Teaservorschlag zuschreibt. --93.200.242.241 08:48, 16. Feb. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, ich habe es abgeändert und bitte vielmals um Entschuldigung. --32X 08:52, 16. Feb. 2012 (CET) :)

Vorschlag: Duell Vincke–Bismarck (15.1.) (erl.)

Das Duell Vincke–Bismarck wurde 1852 durch eine brennende Zigarre ausgelöst.

--Kresspahl 15:37, 27. Jan. 2012 (CET)

Ich meine, laut dem Artikel hat keine Zigarette tatsächlich gebrannt:
Von Zigaretten ist in der Tat nicht die Rede, Deutschlands erste Zigarettenfabrik Yenidze startete auch erst 1862.--Kresspahl 09:29, 28. Jan. 2012 (CET)
Um mal Freud zu zitieren: Manchmal ist eine Zigarre eben nur eine... Zigarette... oder so... ;) --Kero 10:01, 28. Jan. 2012 (CET)
Anlass und nicht Ursache. Der Anlass war eine Bemerkung über eine brennende Zigarre, die Ursache war tiefer und vielschichtiger. Vorschlag: Die unbesonnene Bemerkung über eine brennende Zigarre löste das Duell aus… Im übrigen hat die Zigarre wirklich gebrannt--Overberg 20:42, 31. Jan. 2012 (CET)

Also im Klartext:

Bleibe bei meinem Vorschlag leicht abgewandelt:

Wenn das im Artikel steht bin ich für letzten Teaser-Vorschlag. --F2hg.amsterdam 08:39, 1. Feb. 2012 (CET)
Ich gebe zu bedenken, dass die Verlinkung auf Pistolenduell liegt, so das man dahinter nicht unbedingt das Duell Vincke–Bismarck vermutet. --AxelHH 20:41, 1. Feb. 2012 (CET)
…zu benachrichtigen trifft es nicht ganz. Er hat es in seinem Brief an sie schlicht verschwiegen:
ggf. auch ohne den letzten Nebensatz. --Pyrokrat 16:12, 9. Feb. 2012 (CET)
Zwei Bilder hinzugefügt falls eines gebraucht wird. --F2hg.amsterdam 08:04, 13. Feb. 2012 (CET)

Ich habe einen unbebilderten Teaser für den 17. Februar eingetragen. --32X 20:32, 16. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 20:32, 16. Feb. 2012 (CET)^

Halb-Eigenvorschlag: MAC Defender (16. Jan) (erl.)

Kurz und prägnant:

  • MAC Defender war das erste verbreitete Schadprogramm für Mac OS X.

(Von einer IP aus dem Englischen übersetzt und von mir deutlich überarbeitet – deswegen Semi-Eigenvorschlag.) --NacowY 01:41, 23. Jan. 2012 (CET)

Etwas mehr Erklärung, was für ein Ding Mac OS X ist, wäre schon gut.

Im Prinzip ja, aber sollte man dann "Trojaner" statt dem leichter verständlichen "Schadprogramm" schreiben? --NacowY 23:00, 23. Jan. 2012 (CET)

Schadprogramm geht auch, aber ich dachte, der Normalbürger kennt das Wort Trojaner besser. --AxelHH 23:14, 23. Jan. 2012 (CET)

Dachte auch das Trojaner allgemein bekannter ist. --F2hg.amsterdam 13:21, 25. Jan. 2012 (CET)
Ok, einverstanden. -- NacowY 18:15, 25. Jan. 2012 (CET)

Ich habe Axels Vorschlag für den 19. Februar eingetragen. --32X 17:25, 18. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 17:25, 18. Feb. 2012 (CET)

Was soll denn in dem Zusammenhang bitte "weit verbreitet" bedeuten? -- 131.159.43.199 17:05, 20. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Peter Christian Ludz (15. Januar) (erl.)

Bild hinzugefügt. Vielleicht brauchbar. --F2hg.amsterdam 08:48, 13. Feb. 2012 (CET)

Peter Christian Ludz galt in den 1970er Jahren als einer der wichtigsten Akteure der DDR-Forschung und der vergleichenden Deutschlandforschung. --Atomiccocktail 21:25, 28. Jan. 2012 (CET)

Vorschlag, etwas anders formuliert:
Der als DDR-Forscher bekannt gewordene Peter Christian Ludz galt in den 1970er Jahren als einer der wichtigsten Akteure der vergleichenden Deutschlandforschung. --F2hg.amsterdam 08:16, 29. Jan. 2012 (CET)
Hm. Eigentlich spricht man heute nur noch von der DDR-Forschung. Die vgl. Dtsch-F. dagegen ist fast vergessen. Setzt der Alternativvorschlag vor diesem Hintergrund nicht einen falschen Akzent? --Atomiccocktail 10:43, 29. Jan. 2012 (CET)
Der falsche Akzent ist durchaus möglich, aber nicht beabsichtigt. Deshalb bin ich jetzt für den ersten Teaser-Vorschlag, mit Lemma verlinken ;-). --F2hg.amsterdam 11:22, 29. Jan. 2012 (CET)

Alternativ kann man auch auf seine Habilitation gehen:

1967 habilitierte Peter Christian Ludz als erster Wissenschaftler überhaupt mit einem DDR-Thema.
--Atomiccocktail 22:09, 29. Jan. 2012 (CET)

Habe das Cover freigestellt. --AxelHH 21:44, 13. Feb. 2012 (CET)

Ich habe den Erstvorschlag für den 19. Februar eingetragen. --32X 17:25, 18. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 17:25, 18. Feb. 2012 (CET)

Gesetz über die Ruhebezüge des Bundespräsidenten (3. Januar) (erl.)

Gerade frisch angelegt - vielelicht wird es ja in nächster Zeit akut .... Gruß -- Achim Raschka 20:14, 3. Jan. 2012 (CET)

Recht kurzer und technischer Artikel. Wenn der Fall bald eintritt, würde ich ihn befürworten für SG, sonst eher nicht. Siehe Disk oben wegen Qualität und Quantität der Vorschläge. Außerdem fehlt eine wichtige Zahl im Artikel, wieviel ist es denn nun in Mark und Heller? ;-)--AxelHH 20:44, 3. Jan. 2012 (CET)

Kommt drauf an;-) Übrigens finde ich dieses Thema aktuell auf alle Fälle interessant und den Artikel lang und gut genug. --Xocolatl 20:53, 3. Jan. 2012 (CET)

Aber wenn er bleibt interessiert es keinen groß die nächsten 5 Jahre. --AxelHH 20:54, 3. Jan. 2012 (CET)
Kein Problem mit Aussortieren - da vertraue ich mal auf euch. Zu den Hellern und Pfenigen: Wulff bekäme bis zum Lebensende ca. 16.000 monatlich, fast 200.000 Öcken im Jahr. Angelegt hatte ich ihn ja auch nur, weil ich [4] gelöesen habe und dann mal nachschauen wollte ... Gruß -- Achim Raschka 20:58, 3. Jan. 2012 (CET)
Lasst den mal in der Schlange, 30 Tage sind lange genug ;) Polentario Ruf! Mich! An! 22:05, 3. Jan. 2012 (CET)

Das ist ne Zahl für 1,5 Jahre im Amt. Wäre mancher Rentner nach 40 Jahren Arbeit neidisch drauf. --AxelHH 22:10, 3. Jan. 2012 (CET)

Stimmt. Wir sollten allerdings nicht durch eine Veröffentlichung in SG irgendwelche Entscheidungen beeinflussen *duck* --RichtestD 22:14, 3. Jan. 2012 (CET)
30 Tage? Gehe auf 10 Tage, die Eigendynamik ist zu stark. Assoziations-Blaster: Thomas Wolfe (!) Es führt kein Weg zurück (You can't go home again (grossartiges Buch). GEEZERnil nisi bene 10:45, 8. Jan. 2012 (CET)

Es bleibt weiter spannend ob der Artikel zur baldigen Entfaltung kommt. --AxelHH 23:20, 23. Jan. 2012 (CET)

Leider hat sich nichts entfaltet. Auf der Artikel-DS stehen ein paar Ansätze zur Ergänzung, insbesondere wie es zur Entstehung des Gesetzes kam, welche Änderungen wann und warum durchgeführt wurden und wie das bei Köhler lief. Wie Andreas auf der DS schrieb, handelt es sich derzeit praktisch um eine "erklärende Wiedergabe des ja schon im Original recht schlichten und gut verständlichen aktuell geltenden Textes". Nachdem der Rücktritt von Wulff auch nicht direkt bevorzustehen scheint, wäre ich daher für Archivierung ohne Berücksichtigung auf der Hauptseite. Zum 3. Februar ist es ja nicht mehr lang. --Minderbinder 08:18, 1. Feb. 2012 (CET)
Stimme ich zu. Beim Rücktritt von Wulff wäre das noch für die SG/Hauptseite zu vertreten gewesen :-). Jetzt wohl nicht mehr. --F2hg.amsterdam 16:37, 1. Feb. 2012 (CET)

Aufgrund des aktuellen Rücktritts-Vorgangs nochmal Aufwärmung des eigentlich erledigten Vorschlags. Damals wurde gewartet und gewartet, aber jetzt ist das Ereignis eingetreten. Gibt es die große Ausnahme? --93.200.238.228 11:42, 17. Feb. 2012 (CET)

Frage: Wie steht es mit dem Neutralitätsgebot der Wikipedia, wenn man Schon gewusst dazu missbrauchen will, um munter auf eine bereits auf dem Boden liegende Person eingedroschen wird (was nicht heißen soll, dass ich Wulffs Rücktritt bedauere oder ihn wie Frau Merkel mit größtem Respekt zur kenntnis genommen habe)? Der Artikel vom Stamme Nimm morgen sollte reichen, da muss man nicht noch den schon erledigten Artikel von vor sechs Wochen wieder aufwärmen.--Andibrunt 21:56, 17. Feb. 2012 (CET)
+1. Ich empfände es als Häme und nicht der Akutalität geschuldet, wenn ausgerechnet dieser Artikel im SG? erscheint. Reicht dann mal mit dem Bashing, wobei ich den Rücktritt begrüße. Die WP muss sich um Zugriffszahlen keine Sorgen machen. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 22:12, 17. Feb. 2012 (CET)
+1 Ich bin politisch froh, dass er zurückgetreten ist. Aber selbst Gysi hat sich gegen nachtreten ausgesprochen. --Atomiccocktail 23:18, 17. Feb. 2012 (CET)
+1. "Vom Stamme Nimm" steht heute auf der Hauptseite, der dezente Hinweis dürfte genügen. WP muss ja nicht unbedingt auf diese Weise seinen Senf dazugeben. Würde vorschlagen auf Erledigt setzen, außerdem sind 30 Tage ja bei weitem überschritten. --F2hg.amsterdam 09:28, 18. Feb. 2012 (CET)

Als Autor des Artikels setze ich das mal auf erledigt - sie Vorsprecher haben recht und da der Artikel nun auch mittlerweile zu alt für SG ist, sollte er auch nicht mehr n Erwägung gezogen werden. -- Achim Raschka 11:12, 18. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka 11:12, 18. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: David Eagleman (22. Januar) (erl.)

Bild hinzugefügt. --F2hg.amsterdam 08:16, 13. Feb. 2012 (CET)
  • Neben mehreren Sachbüchern hat der Neurowissenschaftler David Eagleman auch einen Bestseller über 40 denkbare Szenarien eines Lebens im Jenseits geschrieben.
Das räumt die Eso-Szene ab und führt sie auf den Pfad der Wissenschaft ... GEEZERnil nisi bene 10:25, 22. Jan. 2012 (CET)
Bei dem Teaser habe ich sofort geklickt! Das Wort "Jenseits" habe ich aber nicht gefunden, sondern "Leben nach dem Tod", das ist nicht dasselbe. Den kurzen und schön wortverspielten Titel "Sum", der auch deutsch funktioniert, würde ich unbedingt hinzusetzen. - Auch aus dem Messen von Adrenalinwerten von Freiwilligen - Autor eingeschlossen - beim Fallen von einem 45 hohen Turm könnte man einen Teaser basteln. --Gerda Arendt 11:21, 22. Jan. 2012 (CET)
Valider Einwand (aber: der deutsche Titel des Buches lautet Fast im Jenseits). Der deutsche Titel ist - bei sonstigem Respekt für den Übersetzer - F-U-R-C-H-T-B-A-R. Afterlife steht im Original. Diesen Frankenstein-Mist möchte ich nicht hineinbringen. Ich warte hier auf andere Vorschläge.
Ich habe DAS Thema im Teaser gewählt, weil es diametral gegensätzlich zur Neuroscience zu stehen scheint - also praktisch ein Nachsehen des Lesers einfordert, welch' merkwürdig Ding WP da auf der Hauptseite anbietet. ;-) GEEZERnil nisi bene 13:30, 22. Jan. 2012 (CET)
  • Neben mehreren Sachbüchern hat der Neurowissenschaftler David Eagleman auch einen Bestseller über 40 denkbare Szenarien eines Lebens nach dem Tod geschrieben. [besser?]
Ja, besser. Das "auch" würde ich weglassen, steckt schon in "neben". Schade, die furchtbare Titelübersetzung! SUM wäre so schön! (Erinnert mich daran, dass vor Jahren jemand einen gutgemeinten Teaser für mein erstes DYK mit "otherworldly atmosphere" zieren wollte, das konnte ich zum Glück verhindern. Auf deutsch kam es am 6. Januar unter dem Titel Hale Bopp, ohne dergleichen.) Im Artikel finde ich manchmal die Fülle der Nachweise für eine Sache etwas zu viel des Guten. Lieber zwei entscheidende als sieben. --Gerda Arendt 17:46, 22. Jan. 2012 (CET)
Das hatte ich erwartet - aber der Bursche ist halt extrem aktiv... (im Vergleich mit der en:WP habe ich Weblinks in Refs umgewandelt). Ich gehe in den nächsten Tagen die Refs noch mal durch und mache One-on-Ones, um ein bissl zu reduzieren. OK? GEEZERnil nisi bene 19:26, 22. Jan. 2012 (CET)
Done. GEEZERnil nisi bene 15:57, 23. Jan. 2012 (CET)

Habe das Bild aufgehellt. --AxelHH 21:45, 13. Feb. 2012 (CET)

  • Der Neurowissenschaftler David Eagleman hat unter anderem einen Bestseller über 40 denkbare Szenarien des Lebens nach dem Tod geschrieben und (kostenlose) Onlinetests zur Synästhesieforschung veröffentlicht.

Mit dieser Erweiterung des Teasers könnte man das Bildchen mit dem indigoblauen Mittwoch nutzen. Das eingeklammerte "kostenlose" kann auch raus. --Xocolatl 12:07, 18. Feb. 2012 (CET)

Ja, kostenlos raus. Wie ist Folgendes? GEEZERnil nisi bene 10:45, 19. Feb. 2012 (CET) :
  • Der Neurowissenschaftler David Eagleman hat unter anderem einen Bestseller über 40 denkbare Szenarien des Lebens nach dem Tod geschrieben und einen Onlinetest zur Erkennung von Synästhesie verfügbar gemacht.

Mit einer Kreuzung aus den beiden letzten Teaservorschlägen für 20. Februar vorbereitet. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl 12:27, 19. Feb. 2012 (CET)

Vorschlag: Josef Ochs (22. Januar) (erl.)

  • Der „Zigeunerexperte“ des BKA der 1950er, Josef Ochs, hatte im Nationalsozialismus an der Deportation von Sinti und Roma mitgewirkt. Als in den 1960ern gegen ihn ermittelt wurde, wusste er von nichts.

--Emkaer 03:22, 23. Jan. 2012 (CET)

Teaser bitte in einem Satz (siehe ganz oben). Vorschlag:
Josef Ochs war ein deutscher Kriminalbeamter und SS-Obersturmführer, der im Nationalsozialismus an der Deportation von Sinti und Roma beteiligt war. --F2hg.amsterdam 07:52, 23. Jan. 2012 (CET)
Als Artikelersteller mein Dank an Emkaer für seinen Fremdvorschlag, mit dem ich einverstanden bin. Falls nur ein Teaser-Satz geht, bin ich mit der Veränderung (Komma vor Nebensatz noch eingfügt) einverstanden. Gruß -- Miraki 09:09, 23. Jan. 2012 (CET)

Ich finde den Definitionssatz eines Artikels ungeeignet als Teaser. Daher nochmal etwas knapper und in einem Satz formuliert:

  • Josef Ochs, der „Zigeunerexperte“ des BKA, wollte nichts davon gewusst haben, dass er im Nationalsozialismus an der Deportation von Sinti und Roma mitgewirkt hatte.

--Emkaer 13:55, 23. Jan. 2012 (CET)

+1 -- Miraki 15:58, 23. Jan. 2012 (CET) (Begründung nach Elektrofischs Statement)
  • Josef Ochs war ein typischer Vertreter der personellen Kontinuität des Reichskriminalpolizeiamtes (RKPA) zum späteren Bundeskriminalamt (BKA). Seine persönliche Beteiligung an Deportationen von Roma ist belegt, mehrere Ansätze zur Strafverfolgung verliefen erfolglos.

Vermeidet die Fremdbezeichnung "Zigeuner" und den Neologismus "Sinti und Roma"--Elektrofisch 15:23, 23. Jan. 2012 (CET)

Es geht doch darum, wie oben nachzulesen, worauf F2hg.amsterdam hingewiesen hat, den Teaser-Text in einen Satz zu fassen. Ich halte hier Emkaers Vorschlag für gut, weil er die Tätigkeit Ochs' im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit bündelt und den "Zigeunerexperte" (nicht "Zigeuner") unmissverständlich in Anführungszeichen setzt. -- Miraki 15:58, 23. Jan. 2012 (CET)
In der Tat kann man aber auf Sinti und Roma zugunsten von nur Roma verzichten. --Widerborst 16:04, 23. Jan. 2012 (CET)
(BK) Ist Zigeunerexperte des BKA gedeckt? Hatte das BKA einen offiziellen oder hat Ochs 'nebenbei' was über "Zigeuner" gesagt. Soweit mir im Gedächtnis ist das eher dünn mit BKA und Zigeunerexperte, kann aber auch nur sein das ich nicht auf dem neusten Stand bin. Das der Herr geistig im RSHA stecken geblieben ist, Verbrechen begangen hat ist klar.--Elektrofisch 16:08, 23. Jan. 2012 (CET)
"Zigeunerexperte" und Abkürzung BKA sollte man im Teaser vermeiden, ebenso (sehe ich jetzt ein) "Sinti und Roma". Vorschlag:
Josef Ochs war ein deutscher Kriminalbeamter und SS-Obersturmführer, der im Nationalsozialismus an der Deportation von Roma beteiligt war. --F2hg.amsterdam 16:15, 23. Jan. 2012 (CET)
Sag doch bitte mal was zu meinem Einwand, der Definitionssatz eines Artikels sei ungeeignet als Teaser.
Oben steht ja auch, es solle sich um einen "neugierig machenden" Teaser handeln. Das sehe ich in meinen Vorschlägen als weitaus besser erfüllt an als im Definitionssatz. Wenn "Zigeunerexperte" des BKA korrekt ist (wovon ich ausgehe), dann sind das eben zwei neugierig machende Begriffe. Ich kann das gern noch näher erläutern, warum ich das eine Neugier weckend finde, das andere Neugier abtötend. Schöne Grüße --Emkaer 02:59, 24. Jan. 2012 (CET)
Ja, "Zigeunerexperte" (in Anführungszeichen) des BKA steht so in der wissenschaftlichen Literatur, im Artikel in Fußnote 12 belegt. Das bedeutet keine Diskreditierung der Roma im Artikel oder in dem nach wie vor von mir für gut befundenen Teaser-Text Emkaers, sondern Aufzeigen der Denkweise bis lange nach dem Krieg. Für unsere Leser wirklich nicht missverständlich. Im Übrigen möchte ich nicht, dass dieser Gewusst-wo-Vorschlag selbst durch Pseudo-Expertengetue beim Teaser-Text zerredet wird, weswegen ich letztlich mit jedem Teaser-Text, der sachlich nicht falsch ist (war bisher nicht der Fall), einverstanden bin. Nur in einem solchen unwahrscheinlichen Fall würde ich mich nochmal melden. Gruß -- Miraki 07:44, 24. Jan. 2012 (CET)
Nun, ich denke das der Satz aus der Einleitung des Artikels für einen Teaser geeignet ist. Diese Aussage findet der Leser dann im Artikel. Zum neugierig machen steht da: "Kriminalbeamter", "SS-Obersturmführer" und "Nationalsozialismus" sowie "Roma". Das du deinen Vorschlag als "weitaus besser erfüllt" siehst zum "neugierig machen", respektiere ich. Die Teaser-Vorschläge sind (mit Ausnahmen) subjektiv. Meinen (unverbindlichen) Vorschlag habe ich gemacht + lasse denjenigen entscheiden, der einen Teaser auf die Hauptseite setzt. Denke auch bitte an die Bevölkerungsgruppe/Menschen, wenn im Teaser "Zigeunerexperte" stehen soll, die könnten evtl. Anstoss daran nehmen, auch wenn dies keine Diskreditierung darstellt. Auch daran sollte gedacht werden. Wenn Bedarf besteht weiterhin darüber zu diskutieren würde ich vorschlagen dies oben unter "Allgemeine Diskussion" zu tun. Beste Grüße, --F2hg.amsterdam 08:19, 24. Jan. 2012 (CET)
@Miraki das mit dem "Zigeunerexperten" steht jetzt auch besser im Artikel. Und vor allem auch das was durch meinen Hinterkopf schwirrte, nämlich dass das BKA da nicht wirklich aktiv war. Kann so bleiben.--Elektrofisch 08:42, 24. Jan. 2012 (CET)
Können wir so machen. Also einfach aussuchen zwischen den letzten Vorschlägen:
  • Josef Ochs war ein deutscher Kriminalbeamter und SS-Obersturmführer, der im Nationalsozialismus an der Deportation von Roma beteiligt war.
  • Josef Ochs, der „Zigeunerexperte“ des BKA, wollte nichts davon gewusst haben, dass er im Nationalsozialismus an der Deportation von Sinti und Roma mitgewirkt hatte.
  • Josef Ochs war ein typischer Vertreter der personellen Kontinuität des Reichskriminalpolizeiamtes (RKPA) zum späteren Bundeskriminalamt (BKA). Seine persönliche Beteiligung an Deportationen von Roma ist belegt, mehrere Ansätze zur Strafverfolgung verliefen erfolglos.
--Emkaer 11:53, 24. Jan. 2012 (CET)
Soweit OK. Nur: letzter Teaser besteht aus zwei Sätzen (wurde bereits erwähnt) und hat somit keine Chance. Teaser soll nur aus einem Satz bestehen (siehe ganz oben!). Artikel + Teaser wurden gestern vorgestellt, also noch relativ jung. Es wird noch etwas dauern bis der eine oder andere Teaser auf die Hauptseite kommt. Bis dahin wird es möglicherweise noch andere Teaservorschläge geben. Also bitte Geduld.... . --F2hg.amsterdam 15:51, 24. Jan. 2012 (CET)
Ja, bin ganz geduldig. Genannte Regel wird allerdings ebenso wie die Regel, dass es sich um einen neugierig machenden Teaser handeln soll, overruled durch WP:IAR. Schöne Grüße --Emkaer 20:47, 24. Jan. 2012 (CET)
  • Der „Zigeunerexperte“ des BKA Josef Ochs wollte sich in den 1960ern nicht mehr an seine Rolle als Täter des Porajmos erinnern.

bzw.

  • Obwohl er in der NS-Zeit an der Ermordung von Roma mitgewirkt hatte, stieg Josef Ochs im Nachkriegsdeutschland zum „Zigeunerexperten“ des BKA auf und wurde nie bestraft.

--Toter Alter Mann 16:43, 25. Jan. 2012 (CET)

Obwohl? Oder nicht eher weil? Das ist freilich meine Spekulation. Ich mache mal einen ganz anderen Vorschlag:

  • Nach einem Briefbombenattentat auf Bundeskanzler Adenauer 1952 empfahl der leitende Ermittler, der ehemalige SS-Obersturmführer Josef Ochs, „Internierungslager“ für Menschen aus dem Umfeld der jüdischen Attentäter einzurichten.

Zum Attentat gibt es auch ein Buch, Attentat auf Adenauer von Henning Sietz, mit Infos zu Ochs.--Assayer 19:45, 27. Jan. 2012 (CET)

Gefällt mir am besten. --Widerborst 22:48, 27. Jan. 2012 (CET)

Während die politische Führung in Israel und Deutschland versucht war, den Hintergrund des Briefbombenattentat auf Adenauer 1952 in gemeinsamen Interesse herunterzuspielen, schwadronierte der leitende Ermittler undr ehemalige SS-Obersturmführer Josef Ochs von „Internierungslagern“ für Juden in Deutschland. Kriegt ihr das kürzer? Das ist nicht irgendein Attentat gewesen. Polentario Ruf! Mich! An! 14:07, 4. Feb. 2012 (CET)

Als Artikelersteller erlaube ich mir zwei Bemerkungen:
- 1. Vielen Dank für deinen zusätzlichen Teaser-Vorschlag, lieber Polentario. Die Zahl und Qualität der eingereichten Teaser-Vorschläge reicht nun imho für eine Entscheidung aus. Wer es aber nicht lassen kann oder eine mehr als bislang vorgeschlagene zündende Idee hat, feel free to... Ich wäre aber not amused von einem Zerreden hier auf dieser Seite, das letztlich den ganzen Vorschlag in Frage stellen könnte.
- 2. Attentate auf Adenauer sind sowieso nicht "irgendein Attentat".
Schönen Gruß in die Runde -- Miraki 09:43, 5. Feb. 2012 (CET)

mit einem der "Zigeuner"-Teaser für den 20. Februar vorbereitet. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl 12:24, 19. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag Kieselbach (Saar) (22. Januar)

Der Kieselbach war ein Zufluss der Saar, der seit 1900 um mehr als 3 km gekürzt wurde. --Beste Grüße Kommissar Fuchs - - 20:00, 28. Jan. 2012 (CET)

Von einer Kürzung um 3 km um 1900 kann ich im Artikel nichts lesen, dort heißt es: Seit dem Beginn des 20. Jahrhundert wurden viele Teile des Kieselbaches trockengelegt. --AxelHH 22:51, 28. Jan. 2012 (CET)
Alternativ (auch wenn mir der Artikel etwas mager erscheint und nicht direkt für SG geeignet, jedoch können andere eben gegenteiliger Meinung sein):
Der Kieselbach ist ein ehemaliger Zufluss der Saar dessen erste urkundliche Erwähnung auf das Jahr 1514 zurückgeht. --F2hg.amsterdam 08:27, 29. Jan. 2012 (CET)
Halt den Artikel auch etwas dünn und eigentlich ein Allerweltsartikel wie tausende andere. --AxelHH 11:34, 29. Jan. 2012 (CET)
Seh ich ähnlich. Zumal der Artikel wirklich nichts über eine mögliche Bedeutung (Mühlen, Trinkwasser...) o.ä. aussagt. Eher nix für SG, aber vielleicht tut sich ja noch was. --RichtestD 23:46, 30. Jan. 2012 (CET)
Letzte Bearbeitung im Artikel war vom 30. Jan. Hat sich inhaltsmäßig leider nichts geändert. Setze ihn mal auf Erledigt. Bei Einspruch "Erledigt-Kasten" entfernen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 12:35, 19. Feb. 2012 (CET)

Fremdvorschlag: Bilingue von Karatepe (17. Januar) (erl.)

--Insel der Aphrodite 17:01, 19. Jan. 2012 (CET)

Sollte der teaser zu lang sein, kann er z. B. folgendermaßen gekürzt werden:
Die phönizisch-hieroglyphenluwische Bilingue von Karatepe, die Helmuth Theodor Bossert 1946 auf dem Karatepe-Arslantaş entdeckte, spielte eine maßgebliche Rolle bei der Erschließung der Luwischen Sprache.
Wenns immer noch zuviel ist, kann der Relativsatz auch wegfallen. Grüße --Kpisimon 17:37, 19. Jan. 2012 (CET)

too long:

Die phönizisch-hieroglyphenluwische Bilingue von Karatepe spielte eine maßgebliche Rolle bei der Erschließung der Luwischen Sprache.

-- Achim Raschka 18:16, 19. Jan. 2012 (CET)

Halte das Bild mit dem grauen Stein in dieser Größe nicht sonderlich geeignet. Man sieht Steine wie auf einer Baustelle.--AxelHH 20:09, 19. Jan. 2012 (CET)

Jetzt besser? --Insel der Aphrodite 14:00, 20. Jan. 2012 (CET)
Ich würde schon ein Bild aus dem Artikel nehmen, vielleicht das mittlere? Gruß, --Oltau  14:25, 20. Jan. 2012 (CET)
So? --Insel der Aphrodite 14:33, 20. Jan. 2012 (CET)
Habe es etwas vergrößert. Das Bild finde ich besser, es geht ja um den Text ... Gruß, --Oltau  14:43, 20. Jan. 2012 (CET)
...der auch auf der Statue drauf ist. --Insel der Aphrodite 15:00, 20. Jan. 2012 (CET)
... deren Bild aber nicht im Artikel und auf dem der Text auch schwer zu erkennen ist. Wenn ein Statuenbild, dann dieses. Gruß, --Oltau  15:31, 20. Jan. 2012 (CET)
Also alternativ jenes: --Kpisimon 14:33, 21. Jan. 2012 (CET)
Und warum nicht wie oben Die phönizisch-hieroglyphenluwische Bilingue von Karatepe spielte eine maßgebliche Rolle bei der Erschließung der Luwischen Sprache.? Vielleicht bin ich zu wenig OMA, aber den neuen Vorschlag finde ich weder inhaltlich noch stilistisch gelungen. --Insel der Aphrodite 19:17, 22. Jan. 2012 (CET)
Stimme Insel der Aphrodite zu. Der Teaser-Vorschlag von Achim ist kurz und stimmig. --Oltau  19:26, 22. Jan. 2012 (CET)
+1 --Kpisimon 00:15, 23. Jan. 2012 (CET)
Ich OMA würde schon bei "hieroglyphenluwische" aufhören zu lesen, --Gerda Arendt 00:43, 23. Jan. 2012 (CET)
Im Artikel oder auch im "teaser"? Der soll ja neugierig machen und darf daher, so wie ich das sehe, auch mal ein "schwieriges" Wort enthalten ;-) Aber zur Not könnte man vielleicht "phönizisch-hieroglyphenluwisch" auch noch weglassen, also nur "Die Bilingue von Karatepe usw."? --Insel der Aphrodite 00:47, 23. Jan. 2012 (CET)
Ich rede vom Teaser. Der "kurze knappe" ist schon im dritten Wort "hieroglyphenluwisch" für mich zum Abwinken, und selbst wenn ich mich zwinge, alles zu lesen, interessiert mich die "Erschließung der Luwischen Sprache" nicht genug zum klicken. Aber als OMA habe ich "Götter, Gräber und Gelehrte" und den Dreisprachenstein im Kopf, da gibt es wenigstens eine Verbindung zu etwas Bekanntem. Ein "schwieriges" Wort kann DANACH gerne kommen. "hieroglyphenluwisch" ohne Bindestrich ist für mich allerdings zu schwierig. Nur eine Anregung, --Gerda Arendt 10:37, 23. Jan. 2012 (CET)
Und ich als OPA hab damals bei GGuG nicht aufgehört, sondern auch noch die "Fortsetzung" Enge Schlucht und Schwarzer Berg gelesen, die handelt zu einem großen Teil vom Karatepe und der Entdeckung der Bilingue, nur dass Ceram ( wie Bossert auch) damals noch von "Hieroglyphen-Hethitisch" sprach. Aber das nur nebenbei. Grüße --Kpisimon 14:11, 23. Jan. 2012 (CET)
Also, zwischen OMAs und OPAs, dann so: "Die Bilingue von Karatepe spielte eine maßgebliche Rolle bei der Erschließung der Luwischen Sprache.? --Insel der Aphrodite 14:19, 23. Jan. 2012 (CET)
Mir soll's recht sein. --Kpisimon 15:33, 23. Jan. 2012 (CET)
Nö, zweisprachige Bilingue ist ein weißer Schimmel, oder so. --Insel der Aphrodite 18:13, 23. Jan. 2012 (CET)
Für Leute, die wissen, was Bilingue bedeutet, natürlich. Aber vieviel Prozent sind das? Und sind es nicht gerade die anderen, die etwas lernen könnten, was sie noch nicht wissen? --Gerda Arendt 19:43, 23. Jan. 2012 (CET)

noch ein Vorschlag in dieser Richtung:

  • Der Zweisprachenstein Bilingue von Karatepe spielte eine maßgebliche Rolle bei der Erschließung der hieroglyphen-luwischen Sprache.

--poupou review? 19:51, 23. Jan. 2012 (CET)

Och nö... was soll denn ein "Zweisprachenstein" sein? Es ist ja nett, dass auch in einem teaser gleich alles erläutert werden soll, aber es gibt auch Grenzen. "zweisprachige Bilingue" geht nicht, ebensowenig wie "Zweisprachenstein". Irgendwo sind dann, finde ich, auch Grenzen des Vereinfachens erreicht. Es gibt oben einen Vorschlag, den fanden schonmal drei Leute gut. Verbesserungen sehe ich nicht. --Insel der Aphrodite 20:01, 23. Jan. 2012 (CET)
Also dann noch eine Alternative:
Die Bilingue von Karatepe, eine zweisprachige Inschrift in Phönizisch und Hieroglyphenluwisch, spielte eine maßgebliche Rolle bei der Erschließung der Luwischen Sprache.
--Oltau  22:56, 23. Jan. 2012 (CET)
Wenns nach mir geht, gerne. Mir ist fast alles recht, aber "zweisprachige Bilingue" geht wirklich nicht. Und es ist halt nicht ein Zweisprachenstein, sondern die Inschrift ist weiträumig verteilt. --Kpisimon 18:13, 24. Jan. 2012 (CET)

Mit Teaser vom 23. Jan. von Insel der Aphrodite, für Morgen 21. Febr. vorbereitet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 15:45, 20. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Hauptfriedhof Hochheimer Höhe (28. Januar 2012) (erl.)

Das spätgotische Friedhofskreuz auf dem Hauptfriedhof Hochheimer Höhe stand zuvor auf zwei anderen Wormser Friedhöfen: dem Bahnhofsfriedhof und dem Amandusfriedhof. --jergen ? 14:29, 28. Jan. 2012 (CET)

Unnötige Aufblähung, reicht völlig aus: Das spätgotische Friedhofskreuz auf dem Hauptfriedhof Hochheimer Höhe stand zuvor auf zwei anderen Wormser Friedhöfen. 93.134.4.242 14:39, 28. Jan. 2012 (CET)
Oder: Auf dem Hauptfriedhof Hochheimer Höhe in Worms befinden sich zahlreiche Grabfelder mit Ehrengräbern für die Veteranen des deutsch-französischen Kriegs, für die Opfer des Zweiten Weltkriegs und andere mehr. --F2hg.amsterdam 08:42, 29. Jan. 2012 (CET)
Zweites Bild hinzugefügt. --F2hg.amsterdam 09:01, 29. Jan. 2012 (CET)
Das finde ich nicht sonderlich spannend und zum Weiterlesen animierend, weil genau das herausgestellt wird, was auf vielen größeren Friedhöfe zu finden ist. Das mehrfach versetzte Friedhofskreuz ist schon eher eine Besonderheit. --jergen ? 10:40, 29. Jan. 2012 (CET)
Das diese auf vielen größeren Friedhöfen zu finden sind, war mir nicht bekannt. Dann mal mit Friedhofskreuz! --F2hg.amsterdam 11:57, 29. Jan. 2012 (CET)

Haben alle größeren Friedhöfe sowas, siehe Stadtfriedhof Seelhorst, Stadtfriedhof Stöcken. --AxelHH 13:04, 29. Jan. 2012 (CET)

Mit zweitem Teaser + Bild (oben mit Kreuz) für Dienstag 21. Febr. vorbereitet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 15:49, 20. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Vera Brandes (22. Januar 2012) (er.)

Unterschiedlich plakativ:

--Engelbaet 13:41, 22. Jan. 2012 (CET)

Zweite Version?! ... 18-Jährige ... Liebreiz ... bezirzen ... Musiker ... Lesen hier Wikimedia-Juristen mit? GEEZERnil nisi bene 15:33, 22. Jan. 2012 (CET)
Nicht „Liebreiz“, sondern „Charme“ (die Definition bei Wiktionary trifft es schon: „jemanden durch seinen Charme .., zu etwas bewegen, was nicht unbedingt vorteilhaft für ihn ist; jemanden charmant zu etwas überreden“). Es ist eher die Frage, ob uns der zweite Formulierungsvorschlag enzyklopädisch genug ist, als dass wir hier in eine juristische Grauzone eintauchen würden.--Engelbaet 15:39, 22. Jan. 2012 (CET)
Mmmmh, Zone! Bereit für einen Spass? Wenn du älter als 18 bist, gib' mal => Charme <= in die Google Bildersuche ein. Soll heissen: Version 1 und vielleicht das "inständiges Bitten" durch "geschickte Überzeugungsarbeit" (D'OOH! Zeugung...) "pfiffigen Verhandlungsgeschicks" (o.Ä.) ersetzen, dann lächelt auch Alice S. GEEZERnil nisi bene 16:08, 22. Jan. 2012 (CET)
Wenn Du das spassig findest ... Es widerspricht jedenfalls dem, was über die Intervention von Brandes bekannt ist, bewegt sich aber in den Bahnen, die Alice S. bei einem Mann erwarten würde.--Engelbaet 18:54, 22. Jan. 2012 (CET)

Was macht denn das viele Blau da in den Teasern? Übrigens, statt des Charmes könnte man auch die placebokontrollierte Studie verwursten. Nur: Ich will ja nicht sagen, dass das Thema nichts hergibt, aber im Augenblick finde ich den Artikel eher 08/15. --Xocolatl 16:20, 22. Jan. 2012 (CET)

Xocolatl, dass sie die erste placebokontrollierte Studie in einem Grenzbereich der medizinischen Forschung leitete, ist vielleicht für die Kollegen aus der Medizin-Redaktion und der Musik-Redaktion interessant. Sie selbst behauptet von sich, sie sei die erste Musikpharmakologin (das sollten wir aber so nur zitieren, wenn wir noch eine wirklich seriöse Aussenbestätigung dafür finden).
Für die allgemeine Leserschicht wird wohl eher von Interesse sein, dass nur ihr Einsatz dazu führte, dass ein Konzert, welches der Interpret aufgrund extrem widriger Umstände nicht spielen wollte, „nur um ihretwillen“ doch ausführte und damit einen Millionenseller (meist verkaufte Soloklavierplatte aller Zeiten, auch jenseits des Jazz) erzielte.
Bezogen auf die drei Blaulinks in dem Artikel hast Du sicher Recht; einer auf Vera Brandes reicht an dieser Stelle. Also weiterer Formulierungsvorschlag:
Oder etwas länger:
Die Konzertveranstalterin Vera Brandes erreichte aufgrund inständigen Drängens das der Jazzpianist Keith Jarrett im legendären „The Köln Concert“ trotz Übermüdung auftrat, was ihm einen Erfolg von rund 3,5 Millionen verkaufter Schallplatten und CDs einbrachte. --F2hg.amsterdam 10:12, 23. Jan. 2012 (CET)

Die Formulierung von Polentario ist sehr rund.--Engelbaet 23:15, 26. Jan. 2012 (CET)

Ich habe den runden Vorschlag für den 22. Februar eingetragen. --nach nicht einmal 32 h abgelehnt von der Autorengilde № 1 17:14, 21. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nach nicht einmal 32 h abgelehnt von der Autorengilde № 1 17:14, 21. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Gefecht bei Dossenbach (22.01.2012) (erl.)

Das Gefecht bei Dossenbach am 27. April 1848 markierte das Ende der bewaffneten Aprilunruhen in Baden + Bildvorschlag: [5] Gruß,--SEM 21:43, 31. Jan. 2012 (CET)

Nur 1 Link. Bildausschnitt gewünscht?

Verstehe, danke! Bezüglich Bild: Das überlasse ich gerne euch. Wenn es mit Bild passt, dann gerne mit, wenn ohne, dann auch gerne ohne, zumal die Bildqualität ja nicht übertrieben hoch ist- also so wie es euch am besten passt! Gruß,--SEM 22:54, 31. Jan. 2012 (CET)


Um einen kLeinen Artikelhandeklt es sich nimmer, aber dennoch ganz passend. Adelbert von Bornstedt geleitete Freischärler aus dem Gefecht bei Dossenbach 1848 an das letzte Boot ins schweizer Exil.Polentario Ruf! Mich! An! 22:57, 31. Jan. 2012 (CET)

Auch gut, aber vielleicht Adelbert von Bornstedt geleitete Freischärler nach dem Gefecht bei Dossenbach 1848 an das letzte Boot ins Schweizer Exil, wurde dabei aber selbst gefangen.- oder ist das zu lang? --SEM 23:13, 31. Jan. 2012 (CET)

Ich habe die zweite Fassung für den 22. Februar eingetragen. --nach nicht einmal 32 h abgelehnt von der Autorengilde № 1 17:14, 21. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nach nicht einmal 32 h abgelehnt von der Autorengilde № 1 17:14, 21. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Otto Möllinger (26. Januar) (erl.)

Nach 33 Jahren als Lehrer am Solothurner Gymnasium wurde Otto Möllinger 1869 zwangspensioniert, nachdem er mit einem pantheistischen Büchlein einen Skandal ausgelöst hatte.

--Gestumblindi 19:31, 28. Jan. 2012 (CET)

Gelbstich aus dem Bild rausgenommen. --AxelHH 23:12, 28. Jan. 2012 (CET)
Teaser kann so übernommen werden für SG/Hauptseite, finde ich. --F2hg.amsterdam 09:02, 1. Feb. 2012 (CET)
Das Wort Büchlein kommt im ganzen Artikel nicht vor. Ich wuerde es auf Schrift umformulieren:
Ich wollte den Satz möglichst kurz halten, trotzdem ist er m.E. als Teaser für "Schon gewusst" etwas lang ausgefallen, so wäre er nun noch länger. Meinetwegen können wir "Büchlein" durch "Schrift" ersetzen, aber den Rest würde ich lieber so lassen (dass er die Schrift veröffentlicht hat, darf man ruhig einfach voraussetzen, scheint mir):

Ich weiß nicht ob der Zusatz "Lehrer am Solothurner Gymnasium" viel aussagt, vielleicht reicht schon "Gymnasiallehrer"? Auf alle Fälle würde ich "nachdem" mit "da" ersetzen, verkürzt den Satz und dem Inhalt tuts keinen Abbruch.--CENNOXX 16:19, 11. Feb. 2012 (CET)

Hm, ich finde es sinnvoll, wenn der Ort genannt wird bzw. zumindest eine geographische Einordnung erfolgt - man könnte auch "Gymnasiallehrer in der Schweiz" schreiben, aber das wäre etwas unpräzise ohne grossen Platzgewinn... Gestumblindi 23:33, 14. Feb. 2012 (CET)

vorbereitet für den 23.2. mit "Schrift" und Bild. --Vux 22:22, 22. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 22:22, 22. Feb. 2012 (CET)

Fremdvorschlag: Auf der Elbe schwimmt ein rosa Krokodil (29. Januar) (erl.)

Gerade entdeckt, Lemma macht schon neugierig zum Weiterlesen. Jetzt fehlt nur noch der Anreißer. Vorschlag (kann besser):

Vielleicht, weil das Thema allein Neugier weckt, nur das Lemma als Teaser? Vielleicht auch für den 1. April? --JPF just another user 19:08, 29. Jan. 2012 (CET)
Gute Idee! Mein Gedanke war mal etwas für Jazzliebhaber zu bringen. Nur das Lemma als Teaser: Prima. Kann, müsste aber nicht unbedingt für 1. April. --F2hg.amsterdam 08:12, 30. Jan. 2012 (CET)

wäre mein Vorschlag dazu. --RichtestD 11:23, 30. Jan. 2012 (CET)

Sehr schön! :-D --JPF just another user 17:41, 30. Jan. 2012 (CET)
Joh, auch ein zutreffender Teaser. --F2hg.amsterdam 08:56, 1. Feb. 2012 (CET)
Warum nicht "nur" Auf der Elbe schwimmt ein rosa Krokodil.? Wäre amüsant und ein Eyecatcher zum Anklicken. ;) Benutzer:Älöfök 12:37, 9. Feb. 2012 (CET)
Kann auch. Ich fand die Doppeldeutigkeit meiner Formulierung nur nett - bei mir weckt es die Assoziation eines laut planschenden Krokodils.. --RichtestD 11:19, 14. Feb. 2012 (CET)

Für 24.2. --RichtestD 20:43, 23. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RichtestD 20:43, 23. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Stalburger Oede (22. Januar 2012) (erl.)

Inmitten des gründerzeitlichen Frankfurter Nordend sind bis heute Teile der gotischen Stalburger Oede als Theater mit Gaststätte erhalten. --Roland.M 13:01, 31. Jan. 2012 (CET)

Vorschlag:
Die mittelalterliche Wasserburg Stalburger Oede war eine von zahlreichen Adels- und Patriziersitzen in der Gemarkung von Frankfurt am Main die 1552 mit Brandschatzung bedroht wurde. // Evtl. mit Bild, mal eingefügt. --F2hg.amsterdam 08:19, 1. Feb. 2012 (CET)

Mal im Teaser konkret zu nennen um was es sich handelt, Wasserburg, finde ich gut, denn mit einer Oede kann keiner was anfangen. Bild passt auch dazu. Aber nur mit Brandschatzung bedroht schreiben, ist falsch, denn das Ding hat gebrannt. Demnach:

  • Die mittelalterliche Wasserburg Stalburger Oede war eine von zahlreichen Adels- und Patriziersitzen in der Gemarkung von Frankfurt am Main, die 1552 bei der Belagerung der Stadt gebrandschatzt wurde.

Etwas kürzer wäre:

  • Die Stalburger Oede als eine von zahlreichen Adelssitzen in der Gemarkung von Frankfurt am Main wurde 1552 bei der Belagerung der Stadt gebrandschatzt.

Warum gibt es eigentlich kein Foto von dem Gebäude heute, Privatbesitz? --93.200.239.24 08:42, 1. Feb. 2012 (CET)

Letzter Teaser (!) mit "Wasserburg":
Die Wasserburg Stalburger Oede als eine von zahlreichen Adelssitzen in der Gemarkung von Frankfurt am Main wurde 1552 bei der Belagerung der Stadt gebrandschatzt. --F2hg.amsterdam 09:19, 1. Feb. 2012 (CET)

Leute, "Sitz" ist maskulinum. --Xocolatl 08:36, 16. Feb. 2012 (CET)

für 24. februar --RichtestD 20:39, 23. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RichtestD 20:39, 23. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Georg Gerhard Wendt (17. Jan)

  • Der Humangenetiker Georg Gerhard Wendt eröffnete am 10. August 1972 die erste genetische Beratungsstelle der Bundesrepublik Deutschland.

--Assayer 20:53, 17. Jan. 2012 (CET)

Etwas kritischer:

Ich möchte meinen Teaser nicht als unkritisch verstanden wissen. Er soll halt primär Leser auf die Seite locken. Gern kann Wendt auch als Humangenetiker und Reformeugeniker beschrieben werden.--Assayer 19:22, 18. Jan. 2012 (CET)

Nicht um der Kritik willen, sondern weil mir der 1. Teaservorschlag zu langweilig normal erschien. Wäre das so auch richtig?

Ich bin ja für Teaser ein Freund der knappen Hauptsätze, aber der Verweis auf die Kritik macht es sicherlich nicht langweiliger. Auszeichnungen für Wendt selbst kann ich (noch) nicht nachweisen, wobei ich auf Ehrendoktorwürde und Bundesverdienstkreuz gewettet hätte. Preisgekrönt wurden gleich mehrere Studien zum Marburger Modellversuch, aber nicht Wendt persönlich. Ich formuliere mal neu:
  • Der als Reformeugeniker umstrittene Humangenetiker Georg Gerhard Wendt begründete 1972 die genetische Beratung in der Bundesrepublik Deutschland. bzw. eröffnete am 10. August 1972 die erste genetische Beratungsstelle der Bundesrepublik Deutschland.
  • Der Humangenetiker Georg Gerhard Wendt legitimierte die von ihm 1972 eröffnete erste genetische Beratungsstelle der Bundesrepublik Deutschland unverhüllt eugenisch. --Assayer 01:21, 19. Jan. 2012 (CET)
Wenn ers verhüllt eugenisch legitimiert hätte, wäre das auch nicht besser gewesen. Man sollte auch nicht unterschlagen, daß er nciht nur für eine Beratungsstelle verantwortlich war, sonndern ein ganzes beratungsmodell anstieß.
  • Konzepte und Öffentlichkeitsarbeit der in den 1970er Jahren aufgekommenen genetischen Beratungsstellen in der Bundesrepublik wurden mehrfach ausgezeichnet, ihr Begründer, der Humangenetiker Georg Gerhard Wendt war aufgrund seiner unverhohlen reformeugenischen Argumentationen umstritten. Mal lang aber auf den Pubnkt gebracht. Polentario Ruf! Mich! An! 01:33, 19. Jan. 2012 (CET)
Alternativ:
Der Humangenetiker Georg Gerhard Wendt, dem von Kritikern vorgeworfen wurde, er führe die nationalsozialistische Rassenhygiene weiter, eröffnete 1972 die erste genetische Beratungsstelle der Bundesrepublik Deutschland. --F2hg.amsterdam 14:07, 20. Jan. 2012 (CET)
  • Der Humangenetiker Georg Gerhard Wendt eröffnete 1972 die erste genetische Beratungsstelle der Bundesrepublik Deutschland, die Kritiker in eine Traditionslinie zur nationalsozialistischen Rassenhygiene stellten.
mit dem Verweis auf die spätere Kritik; ich würde auch formulieren in eine Traditionslinie zu den nationalsozialistischen Erbgesundheitsgerichten stellten, wenn die Leser damit etwas anfangen können. Das Jahr 1972 ist optional, aber es sind halt demnächst runde 40 Jahre her. Fairerweise muß man sagen, dass das Marburger Modell woanders jeweils nicht eins zu eins kopiert wurde. Wendts Argumentation ist schon speziell, wenngleich nicht singulär.--Assayer 20:30, 20. Jan. 2012 (CET)
Stimme dir zu! --F2hg.amsterdam 08:14, 21. Jan. 2012 (CET)

Ich habe den letzten Vorschlag für den 25. Februar eingetragen. -- nach nicht einmal 32 h abgelehnt von der Autorengilde № 1 21:25, 24. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nach nicht einmal 32 h abgelehnt von der Autorengilde № 1 21:25, 24. Feb. 2012 (CET)

Fremdvorschlag: KV64 (27. Januar) (erl.)

In dem 2011 im Tal der Könige entdeckten Grab KV64 wurde eine einfache Tempelsängerin bestattet.

Aufgrund eines aktuellen Anlasses von der Benutzerin Sat Ra erstellt. --Sinuhe20 09:16, 30. Jan. 2012 (CET)

Die "einfache Tempelsängerin" würde mich nicht zum Weiterlesen anregen. Vorschlag:
Das 2011 entdeckte altägyptische Grab mit der Bezeichnung KV64 im Tal der Könige enthält die Mumie einer „Sängerin des Amun“. --F2hg.amsterdam 09:34, 30. Jan. 2012 (CET)
Bei KV denke ich an Köchel-Verzeichnis. --Gerda Arendt 10:09, 30. Jan. 2012 (CET)
In der Zusammenfassungszeile schreibst du: "KV nicht eindeutig genug". Wieso? Lemma = KV64. In den Teasern wird eindeutig darauf hingewiesen: "entdeckten Grab KV64" und "Grab mit der Bezeichnung KV64". Eindeutig genug, die Leser verstehen das schon, die sind nicht dumm! Ausserdem gibt noch KV, aber das ist was anders. --F2hg.amsterdam 10:57, 30. Jan. 2012 (CET)
solang KV in dem Zusammenhang nicht „Kaltverpflegung“ bedeutet.... Ich finde den Vorschlag mit Sängerin des Amun gut. --RichtestD 11:45, 30. Jan. 2012 (CET)
KV64 - im Teaser, wo es gut erklärt wird, ist klar, was hier gemeint ist, aber als Lemma finde ich es nicht sehr sprechend. --Gerda Arendt 13:15, 30. Jan. 2012 (CET)
Stimme dir zu. Wer sucht das Grab schon unter dieser Bezeichnung. Allerdings gibt es da noch das Grab KV62, warum diese Lemmas gewählt wurden, ist mir undeutlich. --F2hg.amsterdam 02:19, 31. Jan. 2012 (CET)
Man koennte das auch einfach anders verlinken, um deutlicher zu machen, was das Lemma genau bezeichnet:

Das Lemma ist nun mal KV. Irgendjemand wird sich was dabei gedacht haben bzw. wird Konsens bestanden darüber haben. --AxelHH 22:28, 31. Jan. 2012 (CET)

Kurze Aufklärung zum Mysterium der Grabnummern: KV+Nummer ist ein Nummerierungssystem innerhalb der Ägyptologie für Gräber, die im Tal der Könige (s. auch Liste) gefunden wurden. KV ist ein Akronym für Kings Valley. Das System wurde 1821 von John Gardner Wilkinson eingeführt. Die Zählung ist fortlaufend. Ähnliche Bezeichnungen finden sich für Gräber in anderen ägyptischen Nekropolen: TT52 (TT für Theban Tomb – Thebanisches Grab; Gräber der Noblen/Beamtengräber), QV66 (QV für Queens Valley – Tal der Königinnen) usw. Die fachliche Bezeichnung der jeweiligen Gräber ist international und wird gängig in der Literatur verwendet (sowohl Fachpublikationen als auch populärwissenschaftliche Literatur, Reiseführer) und ist in der Presse ebenfalls gebräuchlich - mal mehr, mal weniger. Natürlich finden sich auch „Grab des Tutanchamun“ (KV62) oder „Grab der Nefertari“ (QV66) usw. Oftmals auch beides zusammen. Auf Karten stehen die Grabnummern - die Inhaber in der Regel in einer Legende. Als feststehender Begriff innerhalb der Ägyptologie ist die KV+Nummer deshalb das Lemma in Wikipedia. Hoffe, das erklärt es soweit. Gruß --Sat Ra 14:08, 1. Feb. 2012 (CET)
Danke für die Klarstellung! --F2hg.amsterdam 15:04, 1. Feb. 2012 (CET)
Ist auch hier erklärt: Liste der Gräber im Tal der Könige.--AxelHH 20:37, 1. Feb. 2012 (CET)

Für Morgen Sonntag 26. Febr. vorbereitet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 16:59, 25. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Samuel Goldwyn Theater (24. Januar) (er.)

  • Im Samuel Goldwyn Theater in Beverly Hills, bekannt als Ort der Oscar-Nominierungen, hängen statt einer Saaldecke Tücher unter dem Gebäudedach.

Aus aktuellem Anlass erstellt. ;-) Leider gibt es auf Commons nur ein Bild des Gesamtgebäudes der Academy von außen, vom eindrucksvollen Innenraum ist kein freies Bild aufzutreiben, da ohne Genehmigung Fotografierverbot. :-( --Malhiermalda 17:35, 24. Jan. 2012 (CET) --Malhiermalda 17:35, 24. Jan. 2012 (CET)

Hört sich etwas so an, als gäbe es kein festes Gebäudedach. Oder muss die Saaldecke normalerweise runterhängen? --AxelHH 21:20, 24. Jan. 2012 (CET)
Also ich finde den Satz verständlich: nur das "Gebäudedach", keine extra (Raum-)"Decke", statt dessen hängende "Tücher" unterm Dach. Meiner Meinung nach übrigens ein klassischer "Schon-gewusst?"- Beitrag - ich hab's nicht gewusst:-). Informativ finde ich auch die Maßangaben etc. --Felistoria 21:26, 24. Jan. 2012 (CET)
Das siebenstöckige Gebäude, in das das Kino integriert ist, hat natürlich ein festes Dach. Der Kinoraum reicht bis zu diesem Dach. Leider weiß ich nicht, in welchem Stockwerk das Kino ist (vermute im ersten, da es im Innern eine Freitreppe von einer Vorhalle zum Kinoeingang gibt) und die Raumhöhe des Kinos ist mir leider auch nicht bekannt, offenbar mindestens 5 Stockwerke. Ob mir die WMF wohl den Flug nach LA zwecks Nachmessen zahlt? Ich würde gern schon zur Oscarverleihung anreisen. Als Gegenleistung biete ich an, jede Menge Celebrities aus nächster Nähe für WP zu fotografieren und nach fehlenden Angaben zur WP-Vita zu interviewen (z.B. das wahre Geburtsdatum der Damen ...). Blaue Flecken an der Backe nehm ich in Kauf. ;-) --Malhiermalda 09:39, 25. Jan. 2012 (CET)
Ich fürchte, das zählt zum verbotenen Original Research. Nebenbei angemerkt, finde ich den Teaser verständlich. :) Catfisheye 09:53, 25. Jan. 2012 (CET)
Alternativ ist natürlich auch der aktuelle Holzhammer-Teaser möglich: Die jährlichen Oscar-Nominierungen finden im Samuel Goldwyn Theater statt. Oder (Ironie): Die Wortanzahl im Wikipedia-Artikel zum Ort der Nominierungen für den höchsten Filmpreis der USA ist in einer fremdsprachigen Version deutlich umfangreicher als in der englischen Version - und vielfach höher als die Zahl der Oscars für Filme in dieser Fremdsprache. ;-) --Malhiermalda 11:11, 25. Jan. 2012 (CET)

Ich frage mich, wenn in einem Lichtspielhaus in Beverly Hills jährlich die Oscar-Nominierungen stattfinden, muss man dann im Teaser von den Deckenvorhängen reden?

  • Die jährlichen Oscar-Nominierungen finden im Samuel Goldwyn Theater, einem Lichtspielhaus in Beverly Hills, statt.

--AxelHH 20:12, 25. Jan. 2012 (CET)

Och, da würd' ich nicht weiterlesen; die Tücher sind schon in Ordnung für die HS-Glitzerecke...:-) Der erste Teaser ist doch prima, finde ich. --Felistoria 20:17, 25. Jan. 2012 (CET)
Das mit der besonderen Deckenkonstruktion ist schon interessant. Aber mit der Formulierung "hängen statt einer Saaldecke Tücher unter dem Gebäudedach" wird sich kaum jemand was plastisch vorstellen weil es so ungewöhnlich ist. Ich verstehe es immer noch nicht richtig, ist es nun eine abgehängte Decke bestehend aus waagerechten Tüchern bis auf sagen wir mal 5 m über den Zuschauern? Oder sind die Tücher knapp über dem Dach aufgehängt, so das die Zuschauer 20 m Luft über sich haben? Erst wenn das klar im Artikel ausgedrückt ist, kann man sich Gedanken über einen Teaser darüber machen. --AxelHH 20:34, 25. Jan. 2012 (CET)
Hm. Ist es das nicht? An sich ist der Unterschied von Decke und Dach doch bekannt? (Dach-->Abschluss eines Gebäudes nach/von oben, Decke-->Abschluss eines Raums nach oben) --Felistoria 22:08, 29. Jan. 2012 (CET)

Aus aktuellem Anlass habe ich den ersten Teaser für den 27. Februar eingetragen. (In der Nacht vom 26. auf den 27. läuft die Verleihung im deutschen TV.) -- nach nicht einmal 32 h abgelehnt von der Autorengilde № 1 23:03, 26. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nach nicht einmal 32 h abgelehnt von der Autorengilde № 1 23:03, 26. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Valentin Wagner (28. Jan.) (erl.)

Valentin Wagner war ein Zeichner im Dreißigjährigen Krieg, von dem zahlreiche, teils kuriose Skizzen überliefert sind. --Haselburg-müller 18:12, 28. Jan. 2012 (CET)

Habe den Kontrast im Bild verstärkt, war sehr flau. Ist aber immer noch sehr dünn als Strichzeichnung--AxelHH 23:06, 28. Jan. 2012 (CET)
Ich will nächste Woche nochmal sehen, ob es besser wird, wenn ich direkt aus dem Buch scanne (bin erstmal den Umweg über eine Kopie gegangen, weil das Buch nicht so leicht aus der Bib herauszuschaffen ist). Mach dir also bitte nicht zuviel Arbeit mit der Grafik. --Haselburg-müller 02:49, 29. Jan. 2012 (CET)
Kommt noch ein besseres Bild? --AxelHH 22:59, 25. Feb. 2012 (CET)
Habe vor Tagen schon größere Dateien hochgeladen. Wenn du nochmal Hand anlegen möchtest, gerne. Besser eignet sich vielleicht auch nebenstehendes zweites Bild, das den Zeichner selbst zeigt. --84.58.129.62 03:48, 26. Feb. 2012 (CET)

Mit etwas geändertem Teaser und dem Selbstporträt für 28. Februar vorbereitet.

Ich versuche noch etwas am Bild zu verbessern. --AxelHH 22:20, 27. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl 18:53, 27. Feb. 2012 (CET)

Mein Vorschlag: Freileitungs-Monitoring (31. Januar 2012) (erl.)

Mal was technisches:

Das Thema ist hoffentlich nicht nur für Leute mit Mathe-/Physik-Leistungskurs interessant. Immerhin kommt mit dem massiven Ausbau der EEG eniges an Netzausbau auf die Bevölkerung zu. --Vör 18:24, 31. Jan. 2012 (CET)

Ist tatsächlich recht trocken technisch. Erster Teaservorschlag ist falsch, denn der Wind kühlt die Leitungen, aber nicht das Freileitungs-Monitoring. Beim 2. Teaser müsste es eher heißen, desto mehr Strom kann nach Messung mittels des Freileitungs-Monitorings fließen. Man könnte auch den 1. Satz im Artikel abgewandelt nehmen:
oder
An der Technilastigkeit der Materie kann ich nichts ändern. Ich finde das hochinteressant, andere finden Käfer besser. Mein erster Vorschlag oben ist nicht falsch. Dort steht kühlt der Wind die ... Hochspannungsleitungen. Vielleicht weniger missverständlich ("Beim" kann viel bedeuten):
  • Freileitungs-Monitoring nutzt die Kühlwirkung des Windes auf erhitzte Hochspannungsleitungen, um mehr Windstrom durchzuleiten.
Mein zweiter Vorschlag oben ist korrekt, denn FLM lässt eben den erhöhten Durchfluss zu. Ohne FLM muss man abregeln. Deinen ersten Teaser finde ich - mit Verlaub - langweilig. Dein zweiter Vorschlag ist inhaltlich korrekt, aber eventuell wirken Zahlen gleich im Teaser verschreckend? Mir gefällt die Gegenüberstellung "Wind kühlt - Windstrom erhitzt", weil das Problem gleichsam seine Lösung birgt. Vielleicht findet ja der neue Vorschlag Gefallen. --Vör 11:43, 1. Feb. 2012 (CET)

Warum sollte eine Prozentzahl im Teaser verschrecken? Die Aussage mehr "Windstrom" durchleiten steht nicht im Artikel, da ist die Rede davon, dass zukünftig mehr Strom durchgeleitet werden muss wegen der zunehmenden regenerativen Energien. Freileitungs-Monitoring ist doch so eine Art Mess- oder Analyseinstrument. Dessen Ergebnisse führen zu Handlungen und die machen sich positiv bemerkbar. Daher halte ich deinen 2. Vorschlag für korrekt, der 3. klingt nach Theoriefindung. --AxelHH 20:35, 1. Feb. 2012 (CET)

Es geht beim Ausbau der Netze primär um Windstrom, wenn du die Verteilung auf Energieträger und die Netzauswirkungen nicht kennst, dann schau mal in die DENA Netzstudie II. Windkraftanlagen sind explizit im Artikel erwähnt. FLM ist auch kein Mess- oder Analyseinstrument, sondern ein Verfahren der Regelungstechnik. Gemessen wird Temperatur (direkt oder indirekt) und evtl. Seildurchhang, geregelt wird der Stromfluss. Das ist also ein Gesamtsystem aus Sensoren, Übertragunstechnik, Software und Stellgliedern, dazu noch gesetzliche Normen und Betriebsanweisungen. Ich wäre etwas vorsichtiger mit der Anschuldigung, hier Theorien zu erfinden. Das ist nicht meine Absicht. --Vör 16:09, 2. Feb. 2012 (CET)
Du bist der Fachmann. Habe nur meine unmaßgebliche Meinung als Laie im Sinne der Hauptseitenleser wieder gegeben. --AxelHH 19:40, 2. Feb. 2012 (CET)
Freileitungs-Monitoring ermöglicht, die Auslastung von Stromtrassen bei stärkerem Wind und tieferen Temperaturen hochzufahren und damit insbesondere Windenergiestrom besser zu nutzen. Polentario Ruf! Mich! An! 20:16, 8. Feb. 2012 (CET)

Vorherigen Vorschlag optimierend aufgegriffen:

Mit Freileitungs-Monitoring nutzen Hochspannungsleitungen Wind und kaltes Wetter besser aus. Polentario Ruf! Mich! An! 22:14, 20. Feb. 2012 (CET)
Letzter Vorschlag gefällt mir auch, würde aber statt Mit... schreiben: Mittels..--AxelHH 11:07, 22. Feb. 2012 (CET)

Für den 29. Februar 15 Minuten nach Mitternacht eingesetzt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AxelHH 00:26, 29. Feb. 2012 (CET)

Vorschlag: Rathaus (Kempten) (22. Januar 2012) (erl.)

Bis 1906 diente das heutige aus dem Mittelalter stammende Kempter Rathaus als Handelsort für Korn.

oder

Das heutige aus dem Mittelalter stammende Kempter Rathaus diente in der Vergangenheit auch als Kornspeicher.

Bei Kempter handelt es sich um eine kleine Eigenart der Region. Siehe auch die erste Zeile der örtlichen Tageszeitung oder eben Tante Google. Ich hab hier zwei Bilder vorgeschlagen, das alte macht das ganze vielleicht interessanter. --77.4.31.148 20:03, 23. Jan. 2012 (CET)

"Das heutige" ist überflüssig:

 Info: Bitte bis Ende Februar mit dem Einfügen in die Hauptseite warten. Ich habe da noch größere und kleinere Unklarheiten entdeckt die auch falsch sein könnten. Zudem fehlt die Geschichte des Rathauses (Umbau) in den 1950ern sowie der Umbauablauf vor 1934. Also zwei Lücken. Ich melde mich dann hier, wenn das alles behoben wurde! Benutzer:Älöfök 10:26, 4. Feb. 2012 (CET)
Kommt hier noch etwas? -- nach nicht einmal 32 h abgelehnt von der Autorengilde № 1 21:25, 24. Feb. 2012 (CET)
Der Artikel sollte so weit vollständig sein. alofok* 20:02, 27. Feb. 2012 (CET)

Mit 3. Teaser für Freitag 2. März mit Bild vorbereitet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam (Diskussion) 18:37, 1. Mär. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Schlacht am Tenaru (28. Januar) (erl.)

Die im Pazifikkrieg ausgetragene Schlacht am Tenaru wurde später für eine amerikanische Fernseserie stark dramatisiert dargestellt.

oder

Der japanische Befehlshaber in der Schlacht am Tenaru soll sich nach der Schlacht tot gestellt haben, um auf unachtsame alliierte Soldaten schießen zu können.

oder

In der Schlacht am Tenaru versuchten die Japaner, durch einen schnellen Gegenschlag die Alliierten im August 1942 wieder von der Insel Guadalcanal vertreiben zu können.

--Bomzibar 22:11, 28. Jan. 2012 (CET)

Bild halte ich für ungeeignet, da in dem kleinen Format nichts zu erkennen ist. Würde es so schreiben:

Den dritten bzw. AxlHHs Teaser aufgreifend mit dem Schwerpunkt auf der schnellen Reaktion auf die Landung der Alliierten:

  • In der Schlacht am Tenaru versuchten die Japaner im August 1942, die wenige Tage zuvor gelandeten Alliierten wieder von der Insel Guadalcanal vertreiben.

Der zweite Teaservorschlag ist durch den Artikel nicht belegt, bzw. kommt gar nicht vor. Den ersten Vorschlag finde ich unpassend: Wenn von 917 Angreifern 777 getoetet werden und Panzer ueber die Berge von Leichen fahren, sodass …dass die Rückseiten der Panzer nach dem Angriff wie Fleischwölfe ausgesehen hätten…, dann laesst sich das an Dramatik nur schwer uebertreffen. --Pyrokrat 16:00, 2. Feb. 2012 (CET)

Die Sache mit Ichiki steht in den Anmerkungen, das mit den Fleischwölfen ist im Artikel drin, du hast den Konjunktiv bemerkt? Ich zietiere ungern wörtlich, wenn ich das entsprechende Zitat dazu selbst auch dem englischen übersetzen müsste. Es steht aber so auch im englischen Artikel und ist eine Niederschrift von General Vandegrift. --Bomzibar 09:16, 3. Feb. 2012 (CET)
Ok, die Erwaehnung habe ich in den Anmerkungen gefunden. Trotzdem wuerde ich den Teaser nicht auf einen Aspekt, der nur in den Anmerkungen erwaehnt wird, basieren. Meine Kritik an dem anderen Teaservorschlag („…wurde später für eine amerikanische Fernseserie stark dramatisiert dargestellt.“) war vielleicht etwas unverstaendlich, zumindest ist mir nicht klar, worauf du hinaus willst. Ich meinte: etwas dramatisieren ist laut Duden „etwas aufregender, schlimmer oder bedeutungsvoller darstellen, als es ist“. Wenn man diese Aussage alleinstehend als Teaser auf die Hauptseite setzt, entsteht beim Leser die Assoziation, dass die Schlacht in Wahrheit unbedeutend war oder ohne groessere Verluste verlaufen ist. Das wuerde aber m.E. die Tragik der Ereignisse (84% Tote, Panzer, die ueber Leichenberge fahren) in falschem Licht erscheinen lassen. Wie siehst du das? --Pyrokrat 17:28, 3. Feb. 2012 (CET)
Die japanischen Infantrieangriffe bei der Schlacht am Tenaru wurden für eine amerikanische Fernsehserie nachgestellt, waren aber schon im Original dramatisch genug.Polentario Ruf! Mich! An! 15:01, 4. Feb. 2012 (CET)
Ich wuerde das Detail mit der verzerrenden Darstellung in der Fernsehserie nicht bringen. Halte meinen Teaservorschlag von oben aufrecht, der den Aspekt mit der schnellen Reaktion auf die Landung der Aliierten bringt. --Pyrokrat 09:23, 7. Feb. 2012 (CET)

Wie erwähnt steht der oben angebrachte 2. Teaser nicht im Artikel. Schreiben könnte man höchstens Einige verwundete Japaner sollen sich nach der Schlacht am Tenaru tot gestellt haben, um auf unachtsame alliierte Soldaten schießen zu können. Wobei sich mir die Frage stellt, ob dies nicht in jeder Schlacht der Fall ist...--CENNOXX 16:29, 11. Feb. 2012 (CET)

Tote Menschen müssen auch nicht als Thumbnail auf die Hauptseite, Bild entfernt. Außerdem helfen Bilder nicht. Die Fernsehserie halte ich im Vergleich zum mörderischen Geschehen für banal. Ein Teaser für solch einen Artikel ist eine Gratwanderung, und sollte eher nüchtern sein.
  • 917 japanische Soldaten kämpften 1942 in der Schlacht am Tenaru; nach einem Tag lebten noch 128.
Oder so. --Minderbinder 22:17, 15. Feb. 2012 (CET)
Des Scheitern der japanischen Truppen bei der Schlacht am Tenaru gilt mit der kurz darauf folgenden Schlacht am Bloody Ridge als Wendepunkt des Kriegs im Südpazifik.Polentario Ruf! Mich! An! 23:26, 19. Feb. 2012 (CET)

Zu letzterem Teaservorschlag, hier bezogen auf "die darauf folgende Schlacht am Bloody Ridge ", fällt mir nur der Kommentar von Southpark unten ein: Wenn man dann noch einen zweiten gleichberechtigten Punkt einführt, verwässert man die eigene Kommunikationsabsicht. --AxelHH 23:48, 19. Feb. 2012 (CET)

Interessanter Artikel aber noch ein wenig holprig. So liest man drei Mal die Sache mit Australien. Ich wollte nur nicht mit der Machete durchs Gehölz, vielleicht irre ich auch. --Marcela   08:45, 27. Feb. 2012 (CET)

Mit Teaser vom 31. Jan. für Freitag 2. März vorbereitet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam (Diskussion) 18:43, 1. Mär. 2012 (CET)

Vorschlag: Paul Kluke (24. Januar) (erl.)

  • Der Historiker Paul Kluke spionierte in den 1930er Jahren rheinische Autonomiebestrebungen aus und habilitierte sich 1950 mit diesem Thema.

--Emkaer 00:34, 25. Jan. 2012 (CET)

Soweit ich dem Artikel entnehmen kann, hat er Bergarbeiter aus dem Saargebiet befragt um die Geschichte des Saarkampfes zu schreiben. Wie soll er dabei rheinische Separatisten ausspioniert haben, Rheinland und Saargebiet sind zwei unterschiedliche Gebiete gewesen? --AxelHH 20:53, 25. Jan. 2012 (CET)
Find ich momentan noch deutlich zu mager bzw. detailarm. Vielleicht wäre aus der in der Fußnote genannten Literatur mehr herauszuholen, aber so ist das für mich kaum ein Kandidat für die Hauptseite. --Xocolatl 14:18, 26. Jan. 2012 (CET)
Nur eine Formfrage: "Habilitierte sich"? Muss es nicht entweder nur "habilitierte" oder auch "wurde habilitiert" heißen. Man möge mich bitte verbessern, aber in der Form ist mir das Wort noch nie begegnet. Grüße --Kero 18:03, 27. Jan. 2012 (CET)
Das war in meiner Uni-Zeit mal ein Diskussionsthema am Institut, an das ich mich gut erinnere. Das Ergebnis war: "sich habilitieren" kommt umgangssprachlich vor, ist aber wohl nicht korrekt, "habilitiert werden" und "habilitieren" wurden als korrekte Begriffe genannt (es heißt ja auch nicht "sich promovieren"). Möglicherweise spielt da eine Analogiebildung zu "sich rehabilitieren" rein, aber das ist ja was anderes. -- Laxem 01:07, 28. Jan. 2012 (CET)
wortschatz.uni-leipzig hat in 5 von 6 Beispielen "sich habilitieren" (bzw. "mich habilitieren"). Beide Formen ("Die Fakultät habilitiert den Wissenschaftler." und "Der Wissenschaftler habilitiert sich.") sind gängig, die reflexive Form offenbar noch gängiger. Sprachkritik a la "das kann der gar nicht selbst, nur eine Fakultät kann jemanden habilitieren" müssen wir uns enthalten.
Inhaltlich habe ich die gewünschten Details ergänzt. Dabei habe ich versucht, auf das Verständnisproblem Saar/Rhein einzugehen (siehe Gau Saarpfalz). --Emkaer 14:35, 29. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl (Diskussion) 16:19, 4. Mär. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Angelita Pires (29. Januar) (erl.)

  • Angelita Pires, die Ex-Geliebte eines Rebellenführers und Attentäters tritt bei den Präsidentenwahlen in Osttimor 2012 an.

Bißchen verrucht und klatschmäßig, aber warum auch nicht mal so was (kein Bild). --JPF just another user 19:06, 29. Jan. 2012 (CET)

Leicht geändert:

oder:

"bewirbt", die Wahl findet am 17. März statt. ;-) --JPF just another user 18:11, 31. Jan. 2012 (CET)
Ich finde kandidiert bei Wahlen passender. Man kann auch …kandidiert für das Präsidentenamt… schreiben. --Pyrokrat 14:33, 8. Feb. 2012 (CET)

Flagge freistellen? --AxelHH 20:43, 13. Feb. 2012 (CET)

Gibt sie aber auch so:
Wie "freistellen"? --JPF just another user 11:26, 22. Feb. 2012 (CET)
Das braune Haus hinter der Fahne wegretuschieren. --AxelHH (Diskussion) 20:15, 1. Mär. 2012 (CET)

Ich habe den letzten Teaser für den 3. März eingetragen. --32XAutorengilde № 1 12:44, 2. Mär. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32XAutorengilde № 1 12:44, 2. Mär. 2012 (CET)

Zwischenfrage zum 1. April

Thema "aussortieren" ausgelagert --RichtestD 14:56, 3. Jan. 2012 (CET)

Bezüglich der Wahl für den nächsten Artikel: Ist wieder so ein 1.-April-Dings geplant? ;-) GEEZERnil nisi bene 10:42, 3. Jan. 2012 (CET)

Keine Ahnung, aber angesichts der jetzigen Warteschlange hätten die Artikel für den ersten April schon Anfang Dezember geschrieben sein müssen. --Andibrunt 11:10, 3. Jan. 2012 (CET)
Naja, wir haben 60 Vorschläge, also ein Monat. Ich fänds klasse, wieder eine Spezial zum 1. April zu machen. --RichtestD 11:13, 3. Jan. 2012 (CET)
Ich auch! GEEZERnil nisi bene 11:56, 3. Jan. 2012 (CET)
Ist das als Wettbewerb geplant oder werden einfach nur lustige Teaser ausgewählt? --Kero 20:52, 19. Jan. 2012 (CET)
Frage selbst beantwortet. Bis jetzt waren es wohl immer Wettbewerbe... Grüße --Kero 21:17, 20. Jan. 2012 (CET)
Ich würde auch anregen, wieder einen Wettbewerb zum 1. April zu machen. Da ich diesmal selbst teilnehmen wollte, würde ich aber ungern die Organisation übernehmen wollen.--Ticketautomat 16:03, 23. Jan. 2012 (CET)
In diesem Fall müsste ich darauf bestehen, dass Du die Organisation übernimmst und keinen Artikel beisteuerst. Konkurrenz ist sowas furchtbar lästiges... ;) --Kero 10:47, 28. Jan. 2012 (CET)
Also ich hatte mehrmals den Wettbewerb organisiert und trotzdem Artikel vorgeschlagen, weil die Wahl der Siegerartikel durch Dritte erfolgte. Mag sein, dass ich dadurch als Initiator einen Heimvorteil hatte und deshalb jedes Jahr mit einem Artikel vertreten war  Vorlage:Smiley/Wartung/;) . Wer immer den 1.-April-Wettbewerb machen wird (ich habe derzeit keinen Bock auf "Schon gewusst"), es macht letztendlich mehr Vergnügen als Arbeit. --Andibrunt 10:27, 29. Jan. 2012 (CET)
Ich würde allgemein eine Änderung des Wahlprozederes vorschlagen. Wieso sollte es bisher hinter den Kulissen durch eine Jury oder durch umständliche Briefwahl entschieden werden. Vorteilhafter fände ich eine offene Abstimmung mit begrenzter Stimmanzahl, keiner Häufelungsmöglichkeit und keinen Kontrastimmen. Die Regeln würden also die gleichen bleiben und nur das Abstimmungsverfahren geändert werden. Grüße --Kero 18:18, 29. Jan. 2012 (CET)
Gibt es eigentlich eine Seite der Auflistung der Preisträger der vergangenen Jahre? Wär zur Orientierung für einen Wettbewerb vielleicht nützlich. Gruß, --Oltau  18:57, 29. Jan. 2012 (CET)
Eine Liste gibt es glaube ich nicht, aber der Halloween- und der Aprilwettbewerb finden ja jedes Jahr im gleichen Zeitraum statt, sind also relativ einfach über die Versionsgeschichte auffindbar. Grüße --Kero 19:00, 29. Jan. 2012 (CET)

Naja, die Preisträger gibts im Archiv: 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011. --RichtestD 19:02, 29. Jan. 2012 (CET)

(BK) Ich weiß, dass sie da drin sind. Eine Extra-Liste wäre nach mehreren Jahren abgehaltener Wettbewerbe jedoch vielleicht angebracht und möglich. Gruß, --Oltau  19:05, 29. Jan. 2012 (CET)
Den ersten Wettbewerb gab es 2008 infolge einer spinnerten Idee von Happolati und mir. Die Siegerartikel sind jeweils in den Monatsübersichten gesondert aufgelistet und (inzwischen) über einen Anker erreichbar: 2008, 2009, 2010, 2011 (danke Richtest für die unnützen Links weiter oben). Wer alle Vorschläge der betreffenden Jahre sehen will, soll einfach in den Diskussionsarchiven suchen, ich weiß aber nicht, ob sich die Mühe wirklich lohnt. Ansonsten Freiwillige vor, wenn eine gesonderte Siegerliste gewünscht ist (es gab ja auch noch drei oder vier andere Specials in den letzten Jahren, so beispielsweise zum Tag des offenen Denkmals und zum Abschluss der Olympischen Winterspiele 2010). --Andibrunt 21:41, 29. Jan. 2012 (CET)
Gemeinsame Seite zu den Siegern aller Special-Wettbewerbe? --Oltau  22:16, 29. Jan. 2012 (CET)
Seltsam, bei dem ersten Link fehlt nun genau der 1. April. Ist das ein Scherz? --Kero 19:06, 29. Jan. 2012 (CET)
2005 gab es noch nicht jeden Tag ein "Schon gewusst". Es fehlen auch jede Menge anderer Tage. -- Laxem 21:41, 3. Feb. 2012 (CET)
Hat das nun jemand in die Hand genommen, oder ist das in Vergessenheit geraten? --Matthiasb   (CallMyCenter) 15:02, 6. Mär. 2012 (CET)
Naja, noch hat "jemand" genug Zeit, den Wettbewerb vorzubereiten. Ein zu früher Start bringt wenig, dann ist der 1. April schon wieder vergessen, wenn er endlich vor der Tür steht. Ich glaube, in den letzten Jahren ging es immer um den 15. März herum los - dann ist noch genug Zeit zu Schreiben, und der große SW übertüncht nicht das Interesse am kleinen Bruder. Meine größte Sorge ist, dass sich zu wenige auf dieser übervollen Seite einfinden werden, um ihre Schätzchen zu präsentieren. --Andibrunt 00:41, 10. Mär. 2012 (CET)
Handheb. Ich hab ein Schätzchen auf meiner Festplatte, fehlen noch ein paar Einzelschliffe. In den nächsten Tagen wäre der Artikel veröffentlichungsfertig. Ich glaube, dass auch andere was in petto haben zum 1. April. (Natürlich sind potentielle Teilnehmer nicht geeignet, die Organisation des Wettbewerbs zu übernehmen.) Selbst wenn es keinen offiziellen Wettbewerb geben sollte - wir könnten ja immer noch unsere geeigneten Artikel hier vorschlagen, mit einem "apriligen" Teaser und einem "sachlichen" Teaser und dann könnten die Admins ja auch ohne offiziellen Wettbewerb auswählen. -- Laxem (Diskussion) 13:05, 10. Mär. 2012 (CET)
+1 Arbeite auch einem Artikel, den ich in 8-10 Tagen für den 1. April den Ring werfen werde. Hat mit einem Fanatiker, einem Hund, einem Kürbis, mehreren Fahrrädern, Rätseln und dem Lecken von kleinen Papierbildchen zu tun... das ganze findet auf einer Insel statt. GEEZERnil nisi bene 10:43, 11. Mär. 2012 (CET)
Die Papierbildchen schmecken beim Ablecken zwar scheußlich, aber ich mach es ja auch... Denn die komischen feuchten Schwämme, die da immer rumstehen, funktionieren ja nicht wirklich. :-) -- Laxem (Diskussion) 22:41, 11. Mär. 2012 (CET)
Osama bin Laden, der mit Blondi an Halloween rätselhaftes LSD konsumiert und versucht mit einem Fahrrad von einer Insel zu fliegen? Schaaarf... --Kero 14:20, 11. Mär. 2012 (CET)
Vermutlich Fake! Woody Guthrie hatte nichts mit einem Kürbis, der Link ist auch schonn blau.Nee, ich verrate nüscht...Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:52, 11. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl (Diskussion) 02:18, 3. Apr. 2012 (CEST)