Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Archiv 2023

Fotorätsel

 
wo und was?

Vielleicht habt ihr ja eine Idee? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:53, 30. Jan. 2023 (CET)

 
Villa Roth am Grundlsee
Schaut für mich, wie die Villa Roth am Grundlsee aus. lg --Popmuseum (Diskussion) 08:05, 30. Jan. 2023 (CET)
 
Backenstein
+1. Und im Hintergrund die Südostwand des Backenstein. --TheRunnerUp 10:37, 30. Jan. 2023 (CET)

herzlichst verbunden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:06, 30. Jan. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 11:06, 30. Jan. 2023 (CET)

Einladung zu Medienrechtsworkshop mit Maria Windhager in Wien

Am 2. Februar 2023 findet von 15 bis 18 Uhr ein Workshop zu Medienrecht für Online-Communitys im Büro der UNCAC Coalition in Wien statt. Die Referentin ist die bekannte auf Medienrecht spezialisierte Anwältin Maria Windhager. Sie wird einen möglichst praxisbezogenen Überblick über alle relevanten Normen im Persönlichkeitsschutzrecht geben und gerne auf Sonderfragen eingehen. Wikimedia Österreich stellt dafür bis zu fünf Plätze zur Verfügung, bei Interesse bitte bis 31. Jänner hier anmelden: Wikipedia:Förderung/Trainings/Medienrecht in Wien 2023. Liebe Grüße --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 20:33, 11. Jan. 2023 (CET)

OÖ-Jahresprogramm 2023

Anlässlich der WikiCon in Linz gibt es 2023 das ganze Jahr über ein Aktivitäten-Programm in und über Oberösterreich und dazu habe ich eine eigene Seite begonnen: Wikipedia:WikiCon 2023/Jahresprogramm Oberösterreich. Gruß --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 17:15, 9. Feb. 2023 (CET)

Gemeindegliederung Gramais

@Ricardalovesmonuments: hat Gramais#Gemeindegliederung erweitert und einen Weiler Gschwendt eingefügt [1]. Ich habe das auf Diskussion:Gramais#Weiler Gschwendt? angesprochen, und mag den Punkt abschließen. Hat jemand von euch einen nachweisenden EN dafür? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:36, 10. Feb. 2023 (CET)

Bei Lechtal-Tourismus ist von den Ortsteilen Dörfl, Gschwendt und Riefen die Rede. Anscheinend sind Dörfl und Gschwendt zwei Teile des Hauptortes. Dazu passt, dass bei Google Maps Gschwendt als Straßenname im Kirchweilers auftaucht. Vermutlich sind es die Teile oberhalb und unterhalb des Flusses. -- Clemens 13:17, 10. Feb. 2023 (CET)
Nachdem die Gliederung und Benennung der Ortsteile den Gemeinden selbst obliegt, sollten halboffizielle Nachweise wie [2], [3] zusammen mit Tiris etc. ausreichen. Auch in der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gramais steht "Das Kirchlein im Ortsteil Gschwend wurde ... ". Ein historischer Ortsteil ist Gröhn/Graen, siehe [4] und [5]. --Príomhchíor (Diskussion) 14:33, 10. Feb. 2023 (CET)

Mir geht es um einen Beleg für den Weiler Gschwendt. Ortsteile Dörfl, Gschwendt und Riefen lt. den halboffiziellen Quellen stehen im Widerspruch zur Gemeindegliederung, die vor der Änderung aus dem Dorf Gramais und dem Weiler Riefen bestand und nach dieser Änderung aus dem Dorf Gramais und den Weilern Gschwendt und Riefen bestand. Die Denkmalliste taugt nicht als Quelle, dennoch habe ich dort Gschwend gegen Gschwendt getauscht. Mein Vorschlag für eine inhaltlich richtige Formulierung ist: Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort Gramais mit dem Weiler Riefen und den Einzellagen Bergwachthütte, Gampenhütte und Zirmebenhütte. In Gramais selbst werden die Ortsteile Dörfl und Gschwendt unterschieden. Außer es gibt seit dem Ortsverzeichnis 2001 einen administrativen Akt, der Gschwendt zum Weiler erklärt hat. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:25, 10. Feb. 2023 (CET)

Hab's provisorisch geändert (so wie es dagestanden ist, war es sicher falsch - und der Weiler ist tatsächlich nicht zu belegen). Die Schutzhütten kann man tatsächlich noch eintragen. -- Clemens 15:32, 10. Feb. 2023 (CET)
Danke & Einzellagen nachgetragen. aus meiner Sicht erledigtErledigt lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:40, 10. Feb. 2023 (CET)
Ich kann bei der Gemeinde nachfragen und um ein Schriftstück bitten - wenn es sich nicht schon erledigt hat. Die Einteilung in Dorf, Weiler, Rotte usw. ist aber historisch und heute obsolet, dazu wird es keine amtlichen Erklärungen geben. --Príomhchíor (Diskussion) 15:54, 10. Feb. 2023 (CET)
Ja, so ist es gut. Unter TIRIS => Adressen sieht man ja schön, dass die Häuser nördlich des Baches die Adressen Dorf und die südlich des Baches die Adressen Gschwendt haben. Bei der Siedlungskennzeichnung würde ich mich immer, sofern nicht gravierende Gründe dagegensprechen, ans Ortsverzeichnis halten. --Luftschiffhafen (Diskussion) 16:09, 10. Feb. 2023 (CET)
Das Ortsverzeichis ist über 20 Jahre alt - anderswo gilt das bereits als historisch. Aktuell ist das Adressregister [6], das liefert aber im Fall von Gramais weniger Details. --Príomhchíor (Diskussion) 16:24, 10. Feb. 2023 (CET)
Die Einwohnerzahlen sind natürlich veraltet (werden aber an anderer Stelle aktuell von der Statistik Austria bereitgestellt). Für die topograpischen Kennzeichnungen (Dorf, Weiler, Rotte, Zerstreute Häuser etc.) sehe ich das aber nicht. Die grundlegende Siedlungsstruktur hat sich wohl bei den meisten Gemeinden in den letzten 20 Jahren nicht geändert. --Luftschiffhafen (Diskussion) 16:35, 10. Feb. 2023 (CET)
Das Adressregister wurde im Hinblick auf Blaulichtorganisationen und deren Navigeräte optimiert. Dabei wurde einiges an Kleinkram weggelassen und andererseits alle Siedlungen nach 2000 aufgenommen. Ein Weiler (=bis 9 Gebäude) wird nicht mehr zum Dorf (=ab 10 Gebäuden) erklärt, stattdessen wird die Zahl der Adressen samt Zugangskoordinaten angegeben - jeder darf nun selbst bestimmen, ob Weiler, Rotte oder Streusiedlung. --Príomhchíor (Diskussion) 17:11, 10. Feb. 2023 (CET)
Natürlich sind die topographischen Kennzeichnungen (oder andere Daten aus dem Ortsverzeichnis) für alltägliche Belange oder für Blaulichtorganisationen irrelevant, aber das war ja nicht die Frage. --Luftschiffhafen (Diskussion) 13:38, 13. Feb. 2023 (CET)
In den Ortsverzeichnissen gibt es noch eine Struktur wie Gemeinde-Ortschaft-Ortschaftsbestandteil und im Adressregister gibt es nurmehr die Struktur Gemeinde-Ortschaft-Straße, was dazu geführt hat, dass die Ortschaftsbestandteile einfach weggelassen oder als Straße eingetragen wurden. Da die Datenbasis für die neue AMAP-Karte auf dem Adressregister basiert, wurden Ortschaftsbestandteile - wenn überhaupt - zu Straßen umetikettiert und als solche nicht mehr dargestellt; Oder gleich ganz weggelassen, wenn sich eine Ortschaft nicht in Straßen gliedert. --Príomhchíor (Diskussion) 17:21, 13. Feb. 2023 (CET)

Feuerwehrhäuser in Österreich

Siehe auch

Abfragen

--M2k~dewiki (Diskussion) 23:49, 13. Feb. 2023 (CET)

danke.
Verwaltungseinheit bitte auf genau die Gemeinde(n) runterbrechen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:14, 14. Feb. 2023 (CET)
Hallo @Herzi Pinki: Benutzer
hat dankenswerterweise bei rund 300 Wikidata-Objekten die Verwaltungseinheit ergänzt, derzeit haben alle 2.811 Objekte eine Verwaltungseinheit hinterlegt. --M2k~dewiki (Diskussion) 18:11, 14. Feb. 2023 (CET)
Siehe auch
--M2k~dewiki (Diskussion) 22:16, 16. Feb. 2023 (CET)

@WikiDaheim: Aus Wikidata-Objekten ohne zugeordnete Bilder entstehen Bilderwünsche für WikiDaheim. Es ist schade um die Ressourcen, Leute dorthin zu schicken, wo wir ohnehin schon Bilder haben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:26, 17. Feb. 2023 (CET)

Siehe auch
--M2k~dewiki (Diskussion) 11:16, 17. Feb. 2023 (CET)

Grazer Innenstadtentflechtung

Info, um zu viele doppelgleisigkeiten zu vermeiden Heute abend beginnen die Bauarbeiten für das oben genannte Projekt zur Entlastung der Bim-Strecke durch die Herrengasse. Es werden neue Straßenbahnschienen durch die Neutorgasse und über die Tegethoffbrücke verlegt und der Straßenraum neu gestaltet. Ich starte jetzt, um den bisherigen Stand fotografisch festzuhalten und werde auch während der einzelnen Bauphasen immer wieder mal vor Ort sein. --TheRunnerUp 07:51, 24. Feb. 2023 (CET)

Karolina von Österreich ist Anna Maria bzw. Anna Maria Karolina von Österreich

Nach Durchsicht und Ergänzung der angegebenen Quellen resp. der Sekundärliteratur bei Karolina von Österreich erscheint mir eine bereits 2014 auf der Disku vorgeschlagene Verschiebung gerechtfertigt.

Der vollständige Name war (etwa laut Epitaph) Maria Anna Carolina Pia Erzherzogin von Österreich. Die Literatur schreibt u. a. von Maria Anna, auch von Maria Anna Karolina (mit K), aber nirgends von Karolina allein.

Frage also, ob es eine offizielle Sprachregelung des Adelshauses gibt, nach der auch hier die Lemmabildung plausibel und belegt geschehen könnte.

Danke für Hinweise und Anregungen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:23, 25. Feb. 2023 (CET)

+1 für Verschiebung, imho auf den vollen Namen. Das Lemma Karolina von Österreich sollte dann eine Weiterleitung auf Karoline Auguste von Bayern werden, wie eine Suche nach dem Begriff Kaiserin Karolina von Österreich bei google-Bücher und bei Anno zeigt.--Niki.L (Diskussion) 19:41, 25. Feb. 2023 (CET)

Israelitische Kulturgemeinde?

[7], 3 Treffer. Sollte das nicht Kultusgemeinde heißen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:26, 13. Jun. 2023 (CEST)

Ja wohl doch. Bei den beiden Personenartikeln wird im Hintergrund auch dorthin verlinkt. --TheRunnerUp 22:37, 13. Jun. 2023 (CEST)
na dann, war mir nicht 100pro sicher. jetzt überall ausgebessert. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:44, 13. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 22:44, 13. Jun. 2023 (CEST)

Trachten(er)kenner*innen?

 

Das Bild von Sattler trägt den Titel Das Innere einer Alpenhütte auf dem Naßfelde. Es hängt im Salzburgmuseum und Sattler war lt. Johann Michael Sattler eher in Salzburg beheimatet. Kategorisiert ist es im c:category:Nassfeld in Kärnten. Alternativ könnte es jedoch auch im hinteren Gasteinertal c:Category:Naßfeld (Hohe Tauern) verortet werden. Vielleicht lässt sich das aufgrund der Trachten klären? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:11, 25. Mär. 2023 (CET)

Wird derzeit anscheinend gerade in einer Sonderausstellung präsentiert. Vielleicht direkt beim Museum oder beim Kurator dieser Ausstellung anfragen? Oder spricht da was dagegen? Da der beim Foto angegeben Herkunfts-Link nicht mehr funktioniert, ist (mir) nicht ganz klar, woher das Foto stammt (@AndreasPraefcke:). --TheRunnerUp 12:07, 15. Apr. 2023 (CEST)
mail ist raus, schau ma mal. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:52, 18. Apr. 2023 (CEST)
Das Bild war Teil eines Zyklus Reise in das Wildbad Gastein. (Quelle von 1831). lg,--Niki.L (Diskussion) 13:54, 18. Apr. 2023 (CEST)
bist ein Schatz. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:02, 18. Apr. 2023 (CEST)
es freut mich immer wieder, wenn sich ein Verdacht bestätigt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:05, 18. Apr. 2023 (CEST)

Soldatenfriedhof Pöstlingberg

Hallo meint ihr man könnte aus diesem Entwurf Benutzer:Martin Reischauer/Arbeitsseite (WS 2018) etwas machen? Sieht für mich eigentlich schon ganz ordentlich aus. Müsste vermutlich etwas überarbeitet und die Links geprüft werden. Der Benutzer hat das nur nie fertig gestellt, vermutlich weil der Kurs vorher beendet war. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:20, 14. Apr. 2023 (CEST)

Bei Fragen wende dich bitte an den Benutzer Agruwie ! duck und weg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:40, 18. Apr. 2023 (CEST)

Herrschaften

Wie sinnvoll sind die massenhaft angelegten Artikel zu Herrschaften in Niederösterreich, die in der Regel lediglich aus einer Aufzählung der Orte, die zu der Herrschaft gehörten, bestehen? Wäre das nicht besser in anderen Artikeln oder evtl. einer Liste aufgehoben? --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:03, 19. Apr. 2023 (CEST)

Nur eine Aufzählung von Orten? Ich verlinke auch den Herrschaftsinhaber (aufgrund der adeligen Namen nicht immer leicht), geben den Typ der Herrschaft an (Lehen, Allod, Familienfideikommiss, Stiftsherrschaft ...) und nenne den Sitz der Verwaltung. Die (Haupt-)Quelle würde noch mehr preisgeben, etwa die Steuerbezirksobrigkeit, die Gerichtszuständigkeit oder Details des Verwaltungsapparates. Ich selbst habe beim Abarbeiten dieser Quelle enorm profitiert und kann mir einerseits den Betrieb in einer Herrschaft besser vorstellen und andererseits auch den großen Reichtum mancher Familien oder Klöster. Sogar 100 Jahre nach dem Adelsaufhebungsgesetz, 150 Jahre nach der Aufhebung der Grundherrschaft und 250 Jahre nach der Aufhebung der Leibeigenschaft sind die in den Artikeln dergestellten, feudalen Strukturen, die ein halbes Jahrtausend bestimmend waren, immer noch sehr präsent. Beispielweise besaß Karl Friedrich Graf von Schönborn-Buchheim, Inhaber der Schönborn (Herrschaft) und einiger anderer Herrschaften in Österreich, in der heutigen Ukraine (damals Ungarn) eine Herrschaft mit einer Fläche von 2400 km2 - das entspricht etwa dem Land Vorarlberg. Aber natürlich muss in en Artikeln noch einiges gemacht werden: Verlinkungen, Ausbau des historischen Abschnittes, eventuell auch Industrialisierung (wo der Inhaber der Herrschaft immer mitbestimmen konnte, meist war er sogar mitbeteiligt). Interessant fand ich auch, dass es freie Gemeinden und Märkte gab, aber teilweise ganze Städte von einer Herrschaft verwaltet wurden. Zu "Wäre das nicht besser in anderen Artikeln aufgehoben?" Ich habe hier nur jene Herrschaften als Artikel erstellt, die sich nicht in andere Artikel einfügen lassen, weil sich das Herrschaftsgebiet über mehrere Gemeinden erstreckt. Es gibt wesentlich mehr Herrschaften, etwa Spitalsherrschaften, Pfarrherrschaften usw., wo man in bestehende Artikel übernehmen kann. Gerade die von dir erwähnte "Aufzählung der Orte" zeigt, dass sich das jeweilige Herrschaftsgebiet nicht mit in den heute üblichen Grenzen deckt. --Holzkis (Diskussion) 00:56, 20. Apr. 2023 (CEST)
Das das Thema an sich hochinteressant ist, bestreite ich nicht, ganz im Gegenteil. Aber wer sind die potentiellen Leser:innen all dieser Artikel? Wer sich tiefer mit dem Thema beschäftigt, wird vermutlich die Fachliteratur und nicht Wikipedia bemühen. Der Sinn einer Enzyklopädie ist doch nicht, alles irgendwo auffindbare Wissen wiederzugeben, sondern auszuwählen, zusammenzufassen und zu gewichten und für eine möglichst breite Leserschaft aufzubereiten.
Tut mir leid, aber viel mehr als eine reine Aufzählung von Orten ist es meistens nicht. Z.B. Lilienfeld (Herrschaft): Einleitung, ein Satz über zehn Zeilen mit Aufzählung von zig Orten, die Ortsunkundigen absolut nichts sagen, dann ein Satz, wer der letzte Inhaber der Herrschaft war und zum Schluss der für alle Herrschaften gültige Satz "Nach den Reformen 1848/1849 wurde die Herrschaft aufgelöst." Das war's.
"Gerade die von dir erwähnte "Aufzählung der Orte" zeigt, dass sich das jeweilige Herrschaftsgebiet nicht mit in den heute üblichen Grenzen deckt." Die Aufzählung zeigt das nur, wenn man sich vor Ort sehr gut auskennt, ansonsten sind das nichtssagende Namen von Orten, die zumeist nicht einmal einen eigenen Artikel haben und die man sich einzeln mühsam auf einer Karte heraussuchen müsste. Um die Ausdehnung der Herrschaften zu zeigen, wären Karten sinnvoll, aber keine Aufzählungen. Viele Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:18, 20. Apr. 2023 (CEST)
Obwohl diese Artikel aufgrund der Quellenlage naturgemäß lückenhaft sind, finde ich diese Neuanlagen interessant. Die Leser sind nicht überall ortskundig, aber dort wo sie es sind, ist es um so mehr interessant für den Leser und diese Artikel können außerdem Ausgangspunkt für weitere Ausbaustufen sein. --GT1976 (Diskussion) 09:29, 20. Apr. 2023 (CEST)
Ich finde die Artikel sinnvoll und begrüße die Neuanlagen; ich hatte selber ähnliches auch für einen Kärntner Bezirk schon einmal angedacht, mir war die Quellenlage dort aber zu unübersichtlich. Dennoch finde ich manche Artikelbezeichnungen als irritierend (Fälle wie Krumbach und Kirchschlag gefielen mir mit Zusatz "Herrschaft" besser) bzw sogar als falsch (Fälle wie Kreutzenstein, Deutschaltenburg, Ebersdorf an der Donau vereinnahmen früher gebräuchliche Schreibweisen der Orte nun als allein für die Herrschaft geltend). Und dass Geschwindigkeit allein nicht alles ist, sondern man zuerst richtig verlinken könnte oder copy-paste-Fehler wie "verftreute Unterthanen" ausbessern sollte, bevor man die nächsten Artikel reinstellt, ist wohl unumstritten. Ich hab keine Ahnung, ob das hier systematisch geschieht und daher angesprochen werden muss, oder ob das halt nur einzelne Fehler sind, wie sie jedem immer wieder einmal passieren können, und wo wir alle froh sind, wenn ein anderer ausbessert, was wir selber übersehen.
Dass "nur" Orte aufgezählt werden und viele Rotlinks enthalten sind, ist m.E. kein gültiges Gegenargument. Irgendwo muss man halt beginnen, die historischen Strukturen abzubilden. Ich bin auch froh, dass Artikel zu anderen historischen Entitäten wie Steuerbezirk Kraig und Nußberg nicht als Rotlink-Sammlung kritisiert werden, sondern dass man Geduld hat; allmählich werden ja doch Blaulinks draus wie in Steuerbezirk Eberstein. Wenn irgendwann einmal (hoffentlich) auch für Niederösterreich Artikel zu früheren Steuerbezirken und zu allen (auch ehemaligen) Ortschaften entstehen, wird man die Bedeutung der Herrschaften noch besser erkennen.--Niki.L (Diskussion) 09:56, 20. Apr. 2023 (CEST)
Zu potentielle Leser:innen: Wer sich tiefer mit dem Thema beschäftigt, wird immer zur Fachliteratur greifen, das gilt für alle Artikel. Hier wird ein leicher, gezielter, auf einer Originalquelle basierter Einstieg geboten, wenn gerade einmal keine sonstige Fachliteratur zur Hand ist, wie es in 99,99% der Fälle vorkommt. Ich habe aus der Quelle zahlreiche Herrschaften ausgewählt und andere weggelassen und die heute immer noch relevanten Inhalte in die Artikel aufgenommen - heute nicht mehr relevante Inhalte wie die Namen der Verwaltungsorgane habe ich weggelassen.
Zu Lilienfeld bzw. zur mehrzeiligen Ortsliste: Es ist in der Quelle so angegeben. Und es zeigt, wie mächtig das Stift früher war, denn auch die Städte Hainfeld oder Wilhelmsburg stehen in dieser Liste. Damit war die Herrschaft größer als der heutige Bezirk Lilienfeld und bestimmte dort ein halbes Jahrtausend über das Fortkommen der Menschen oder über die Industrialisierung. Das Stift besitzt dort heute noch riesige Waldgebiete: Wasserkraftwerk? Windrad? Das Stift kann bis heute ja oder nein dazu sagen. Natürlich steht das alles nicht im Artikel, weil ich diese Strukturen selbst erst sichten und die Zusammenhänge erkennen musste, aber jetzt kann ich gezielt danach recherchieren. Ein Satz wie "Das Stift war reich begütert." würde das zwar ebenso ausdrücken, aber im Text untergehen und erst wieder interpretiert werden müssen. Ich habe jetzt die Herrschaft Lilienfeld verlinkt, womit sich das Argument "nichtssagende Namen von Orten, die zumeist nicht einmal einen eigenen Artikel haben" ins Gegenteil kehrt.
Namensgebung: Man kann statt Krumbach und Kirchschlag den Artikel auch als "Herrschaft Krumbach und Kirchschlag" bezeichnen, aber dieser Zusatz stammt aus der Zeit nach 1848 (ist aber heute durchaus verbreitet); im Original lautet der Name "Krumbach und Kirchschlag". Ich würde daher für Krumbach und Kirchschlag (Herrschaft) oder Krumbach (Herrschaft) und Kirchschlag (Herrschaft) plädieren und ich habe das anfangs auch so angelegt, was mir aber verschoben wurde. Für die Suchfunktion finde ich Lilienfeld (Herrschaft) besser als Herrschaft Lilienfeld, denn man tippt in der Suchfunktion sicher nach der Zeichenfolge Lilie... und nicht nach Herrs... . Ich habe die alten Schreibweisen beibehalten, auch das kann man ändern oder mit Weiterleitungen überladen. --Holzkis (Diskussion) 11:47, 20. Apr. 2023 (CEST)
Auch ich finde diese Artikel sinnvoll, auch wenn sie natürlich gerne etwas umfangreicher sein könnten. Sie behandeln natürlich ein Nischenthema das wahrscheinlich nur von wenigen Lesern gezielt gesucht werden wird. Aber im Gegensatz zur üblichen Gemeindechronik wo erwähnt wird das der Ort mal zur Herrschaft XYZ gehört hat können wir hier durch die entsprechenden Artikel etwas Mehrwert bieten. Nur einen Klick entfernt gibt es dann Informationen über die Herrschaft und deren Besitzer oder welche Orte sonst noch dazu gehört haben. Als Lemma würde ich persönlich die Version "Herrschaft XYZ" bevorzugen. Ich würde es begrüßen wenn vielleicht noch Informationen über die geschichtliche Entwicklung der Herrschaften in die Artikel eingearbeitet wird. Etwa wann sind diese entstanden, sind sie vielleicht später mit anderen Herrschaften zusammengelegt worden, welche Besitzer(familien) gab es? Schade finde ich nur das es etwa für die Steiermark keine solche Quellenlage gibt, oder zumindest ist mir keine bekannt. LG --Liuthalas (Diskussion) 12:44, 20. Apr. 2023 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Ortschaften/Kärnten

Hallo, analog zu

usw. gibt es neu die Seite

mit einer Übersicht der Katastralgemeinden und Ortschaften in Kärnten, sodass beispielsweise Angaben (Bilder, Koordinaten, Verwaltungseinheit, Kennzahlen, Commonscat, ...) ergänzt, korrigiert oder präzisiert werden können.

@Niki.L, Maincomb, Emu, Braveheart, Geiserich77: zur Info. @Karl Gruber, GT1976, Anton-kurt, Reinhard Müller, Liuthalas: zur Info.

Weitere Auswertebeispiele: Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Auswertebeispiele, Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Infos_zu_Österreich --M2k~dewiki (Diskussion) 20:09, 9. Mai 2023 (CEST)

Zur Umkreissuche gibt es auch
--M2k~dewiki (Diskussion) 01:53, 10. Mai 2023 (CEST)
Danke. Ich blicke aber echt nicht durch, was hier zu tun ist. Auffällig war für mich nämlich in der von dir erstellten Kärntenliste, dass mitunter Katastralgemeindeartikel nicht mit dem in wikipedia verwendeten Zusatz "Katastralgemeinde" angezeigt werden, sondern so wie der Ortschaftsartikel. Ich hab vermutet, dass das damit zusammen hängt, dass in wikidata bei diesen Fällen behauptet wird, Ortschaft und Katastralgemeinde wäre dasselbe ("said to be the same") und hab nun begonnen, das zu auf wikidata zu korrigieren, und zur Ortschaft stattdessen die "associated cadasdral district" als Qualifier zu ergänzen. Bis ich sehe, dass solche Gleichsetzungen zwischen Ortschaft und KG und sogar ehemaliger Gemeinde eh von dir selber auf wikidata eingefügt wurden: [8]. Was stimmt nun? --Niki.L (Diskussion) 10:20, 10. Mai 2023 (CEST)
Beispielsweise beschreibt der Artikel bar:St. Walburgen laut derzeitiger Einleitung sowohl Ortschaft als auch Katastralgemeinde, während es in der deutschsprachigen Wikipedia zwei getrennte Artikel St. Walburgen und Katastralgemeinde St. Walburgen gibt. Analog dazu beispielsweise auch
usw. --M2k~dewiki (Diskussion) 11:10, 10. Mai 2023 (CEST)
In der letzten Spalte findet sich jetzt zusätzlich auch der Link zum entsprechenden Regio-Wiki-AT-Artikel, sofern vorhanden. Beispiele:
--M2k~dewiki (Diskussion) 11:57, 10. Mai 2023 (CEST)
In den Wikidata-Bezeichnungen ist der Klammerzusatz in der Regel kein Teil der Bezeichnung (ausgenommen Kategorien und Listen), die Eindeutigkeit ergibt sich aus der Kombination Bezeichnung (ohne Klammerzusatz) + Beschreibung. Technisch wird verhindert, dass zwei Objekte mit der selben Kombination aus Bezeichnung + Beschreibung gespeichert werden können.
Beispiel:
Beispielsweise wird bei Gemeinden normalerweise nicht der Präfix "Gemeinde" als Bezeichnung bzw. Lemma verwendet (ausgenommen einige Fälle in Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Kärnten). Eine ähnliche Diskussion, ob "Herrschaft" Präfix oder Klammerzusatz sein gibt es unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich#Herrschaften
--M2k~dewiki (Diskussion) 12:26, 10. Mai 2023 (CEST)

Hallo!
Für Niederösterreich habe ich diese Aufspaltung in Katastralgemeinden und Ortschaften bereits durchgezogen, wie man etwa am Beispiel Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Ortschaften/Niederösterreich#Rossatz-Arnsdorf ersehen kann. Damit kann man dann auch praktische Sachen erledigen, etwa: Die Katastralgemeinden von Rossatz-Arnsdorf lauten: Mitterarnsdorf | Oberarnsdorf | Rossatz | Rührsdorf - die Namen der KGs werden aus Wikidata bezogen!

Hiermit darf ich auch die Aufmerksamkeit in den Artikel sl:Zgornji Osek, Avstrija lenken, wo das bereits angewandt wird: Der Satz "Katastrske občine so Stari potok, Hardegg, Kitzelsdorf, Hrast, Lieschen, Obergreith in Zgornji Osek." bedeutet "Die Katastralgemeinden sind Stari Potok, Hardegg, Kitzelsdorf, Hrast, Lieschen, Obergreith und Zgornji Osek." und wird komplett aus Wikidata genieriert. Im Einsatz ist das beispielsweise auch in der Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Haugschlag.

Weiter mit den Ortschaften und wieder im Artikel sl:Zgornji Osek, Avstrija: Die Liste der Ortschaften samt den aktuellen Einwohnerzahlen wird ebenso aus Wikidata bezogen. Hier fehlt noch etwas Feinschliff, etwa gibt es analog zu associated cadastral district (P10254) keine Property für Ortschaften, was hier d:Wikidata:Property proposal/Place#associated locality vorgeschlagen wurde, und ich hiermit um eure Unterstützung bitte.

Damit könnten Ortschaften und Katastralgemeinden samt Werten (Flächen, Einwohner, Gebäude ... ) besser gehandhabt und leicht auch in anderen Sprachen untergebracht werden. --Tärkein kampa (Diskussion) 16:00, 10. Mai 2023 (CEST)

Hallo @Tärkein kampa, Maincomb, Emu, Braveheart: unverbundene Commonscats aus Commons:Category:Villages_in_Lower_Austria finden sich über
Mit PetScan können diese mit bestehenden Objekten (durch Klick auf "check wikidata" und "add to Q....") verbunden werden (sofern vorhanden), fehlende Objekte könnten direkt über Petscan+Quickstatments angelegt werden. Dabei müssten allerdings einige manuelle Änderungen (z.B. Entfernen von "Category:" in der Bezeichnung usw.) vorgenommen werden, für eine größere Anzahl von Objekten könnte für eine allfällige Neuanlage eine angepasst Version von
verwendet werden. --M2k~dewiki (Diskussion) 22:06, 10. Mai 2023 (CEST)
Was die Suche erleichtert, ist die PetScan-Suche zusätzlich auf eine Gemeinde einzuschränken.
Beispiel + Intersection "Waidhofen an der Thaya":
Anschließend kann der Gemeindename als zusätzlicher Suchausdruck nach Klick auf "check wikidata" angegeben werden, sodass die Anzahl der in Frage kommenden Objekte weit kleiner ist. --M2k~dewiki (Diskussion) 22:21, 10. Mai 2023 (CEST)
Passt das so: d:Q110682059? --Tärkein kampa (Diskussion) 22:50, 10. Mai 2023 (CEST)
Ja, die Commonscat-Property wird später von einem Bot (BotMultichillT) vom Sitelink übernommen, ebenso wird die Wikidata-Infobox (Beispiel Commons:Category:Ahrenberg (Sitzenberg-Reidling)) in der Commonscat durch Pi bot am nächsten oder übernächsten Tag hinzugefügt. --M2k~dewiki (Diskussion) 22:54, 10. Mai 2023 (CEST)
Danke für den Ping. Ich muss ehrlich gesagt sagen, dass ich nach der letzten großen Debatte zu diesem Thema mit den Vorgängeraccounts von Tärkein kampa mich nervlich kaum in der Lage sehe, hier produktiv zu wirken. --emu (Diskussion) 23:08, 10. Mai 2023 (CEST)
Macht nichts, ich habe bereits über 10% abgearbeitet und da werde ich den Rest auch noch schaffen. --Tärkein kampa (Diskussion) 23:44, 10. Mai 2023 (CEST)
Österreichweit sind es derzeit noch rund 700 unverbundene Commonscats, 300 davon in Niederösterreich (rund 200 hatte ich vorgestern in Kärnten verbunden, rund 150 weitere für Kärnten neu angelegt):
--M2k~dewiki (Diskussion) 23:52, 10. Mai 2023 (CEST)
Ich kann für Burgenland, Oberösterreich und Steiermark zusagen; Am wenigsten kenn ich mich in Tirol und Vorarlberg aus. --Tärkein kampa (Diskussion) 12:37, 11. Mai 2023 (CEST)
--M2k~dewiki (Diskussion) 12:41, 11. Mai 2023 (CEST)
Wenn ich das richtig verstehe sind das für Tirol Commons-Kategorien ohne Q-Item? Brauchts für eine Kategorie von Ortsansichten wirklich ein Q-Item? LG, Braveheart Diskussion 17:08, 11. Mai 2023 (CEST)
Für Ortsansichten (Subkategorie Views from und daher fraglich, ob diese als "Ort" richtig kategorisiert wurde) nicht, wohl aber für Ortschaften, Katastralgemeinden, Fraktionen, Rotten, Döfer, Weiler, Einöden, Einzelsiedlungen, Wohnplätze, Siedlungen, etc. Österreichweit gibt es derzeit rund 600 unverbundene Commonscats in Commons:Category:Villages in Austria, die mit einem bestehenden Objekt verbunden werden könnten oder sofern kein Objekt vorhanden, ein neues Objekt angelegt werden könnte:
--M2k~dewiki (Diskussion) 17:15, 11. Mai 2023 (CEST)
Niederösterreich ist fertig, ich werde dann mit Oberösterreich weitermachen. --Tärkein kampa (Diskussion) 19:12, 12. Mai 2023 (CEST)
--M2k~dewiki (Diskussion) 17:31, 14. Mai 2023 (CEST)
Damit ich das richtig verstehe: es sollen für alle Commonscats die bei der Petscan-Abfrage aufgeführt werden eigene Objekte auf Wikidata erstellt und beide miteinander verbunden werden? Sowas kann ich schon für die Steiermark übernehmen, wird aber wahrscheinlich etwas dauern bis ich die Liste abgearbeitet habe. LG --Liuthalas (Diskussion) 19:02, 14. Mai 2023 (CEST)
Wenn es bereits ein Objekt gibt, sollte die Commonscat mit dem bestehenden Objekt verbunden werden. Wenn es noch kein Objekt gibt, kann ein neues Objekt angelegt werden. Die Anlage der Wikidata-Objekte für die verbleibenden Commonscats, für die geprüft wurde, dass kein Objekt besteht kann auch per Script/QuickStatements erfolgen, sodass ggf. nur mehr fehlende Eigenschaften (Koordinaten, Bilder, Kennziffern, ...) manuell ergänzt oder präzisiert werden. --M2k~dewiki (Diskussion) 19:09, 14. Mai 2023 (CEST)
Ok, ich kümmere mich mal um die Steiermark. LG --Liuthalas (Diskussion) 19:21, 14. Mai 2023 (CEST)
Ich bin mit Oberösterriech fast fertig und könnte auch - oder ich nehme das Burgenland. --Tärkein kampa (Diskussion) 19:51, 14. Mai 2023 (CEST)
Leute, ich mache dann Salzburg. lg --Eweht (Diskussion)
Und ich mache auch noch alle "Hamlets in Austria", siehe https://petscan.wmflabs.org/?psid=24938516 Falls ich woanders aushelfen soll, bitte mitteilen. --Tärkein kampa (Diskussion) 13:36, 16. Mai 2023 (CEST)

(Rausrück:) @Liuthalas:, @Tärkein kampa:, @M2k~dewiki:, Zur Info: Seit meinem letzten Firefox-Update werden die Wikidata-Seiten, die aus der Petscan-Ergebnisliste ("Check Wikidata") abgerufen werden können, bei mir nicht vollständig angezeigt (nur die Kopfzeile mit meiner Anmeldung und dem Logo erscheint, alles andere bleibt weiß). Hab schon alle möglichen Einstellungsänderungen probiert, ohne Erfolg. Wenn die Sache mit Salzburg dringlich sein sollte, möge das bitte doch jemand anderer übernehmen, andernfalls bitte um Geduld (hatte das Problem schon mal). lg --Eweht (Diskussion) 12:51, 17. Mai 2023 (CEST)

https://phabricator.wikimedia.org/T336859 --M2k~dewiki (Diskussion) 14:41, 17. Mai 2023 (CEST)
Hallo @Eweht, Liuthalas, Tärkein kampa: PetScan sollte wieder funktionieren. --M2k~dewiki (Diskussion) 11:01, 19. Mai 2023 (CEST)
Verflixt. Bei mir verlinkt das Duplicity-Teil nach https://commons.m.wikipedia.org/wiki/Category:Altsberg (P!edia) statt nach https://commons.m.wikimedia.org/wiki/Category:Altsberg (M!edia) und erzeugt dann eine Fehlermeldung. Sieht aber bloß nach Tippfehler aus, denn ich habe d:Q118488030 gerade "blind" per Duplicity verbunden, das klappt. --Tärkein kampa (Diskussion) 11:44, 19. Mai 2023 (CEST)
Also ich arbeite dann weiter, auch wenn es noch nicht perfekt funktioniert. --Tärkein kampa (Diskussion) 18:42, 21. Mai 2023 (CEST)

--M2k~dewiki (Diskussion) 00:38, 15. Mai 2023 (CEST)

Hinweis zu einem Vorschlag für alle KGs und Ortschaften

siehe bitte Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreichische_Denkmallisten#Neu: Denkmäler in allen Ortsartikeln anzeigen. Ich habe meine Meinung, es tut aber wie immer gut, zu sehen, wie sehr ich alleine oder nicht alleine damit bin. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 05:59, 24. Aug. 2023 (CEST)

Na bumm, da geht's fröhlich zu ;-) Wenn ich ausnahmsweise ein bissl auf die Metaebene ausweichen darf (die Relevanz von denkmalgeschützten Objekten lass ich mal außen vor): Ich finde einerseits Automatisation auf WP recht reizvoll, nicht zuletzt um Arbeitsaufwand zu verringern (z.B. die Vorlage für häufig verwendete und fast ebenso häufig zu ändernde Links aufs Landwirtschaftsministerium / Flussgebietsliste finde ich eine extreme Erleichterung). Andererseits gehen wir damit auch einen weiteren Schritt in die Richtung "vollautomatisch erstellte Internetseiten, die scheinbar viel Inhalt haben, aber von keinem Menschen je redigiert wurden", was ich weiter oben schon erwähnt hab. WP:ceb ist da ein abschreckendes Beispiel. Und nicht zuletzt macht technisch komplexe Automatisation die Schwelle für "einfaches Volk" noch höher und damit WP noch unattraktiver, sodass es immer weniger fleißige Schreiberlein gibt, sodass sich die Arbeitslast für die verbliebenen Super-Fleißigen weiter erhöht, die diese (ehrlicherweise unzumutbare) Arbeitslast mit noch gefinkelteren technischen Lösungen zu bewältigen versuchen - ein Teufelskreis, der jedoch sicherlich auch außerhalb des deutschsprachigen Raums relevant ist - wie wird das anderswo gesehen? Mein Eindruck ist ja, dass die WP:de eh noch vergleichsweise gut aufgestellt ist mit Hacklern und Qualität. Aber mittelfristig müssen wir uns sicher noch viel mehr um den Nachwuchs kümmern. Und zwar anders als z.B. auf Wikipedia:Löschkandidaten/12. August 2023#Ferdinand Leeb (wenngleich ich die Argumente für die Löschung durchaus unterstütze, aber zwischenmenschlich war da noch viel Luft nach oben...). Mit der zehnfachen Zahl von MitarbeiterInnen wird auf einer kollaborativen Plattform einfach potenziell viel besseres Ergebnis zu erzielen sein, auch ohne überschießende Automatisation. Wenn wir uns die Masse von redaktionell verwaisten Artikeln anschauen, die zwar gelegentlich hinsichtlich Formalia geringfügig verbessert werden, aber inhaltlich überhaupt nicht mehr, dann schrillen doch schon lange die Alarmglocken, oder nicht? So, das ging jetzt schon dezent über das Thema Denkmalschutz hinaus, sorry dafür. --Kuhni74 (Diskussion) 11:11, 24. Aug. 2023 (CEST)
Bei meinen Navigationselementen erzeuge ich mit ein paar Zeilen Code jede Menge an möglichen Einbindungen. Das ist klassische Datenverarbeitung und hat wenig mit "vollautomatisch erstellten Internetseiten, die scheinbar viel Inhalt haben, aber von keinem Menschen je redigiert wurden" zu tun sondern es ist jene stupide Arbeit, die sich ein Wiki-Autor nicht antun will. Weil er weiß, dass sie in ein paar Jahren als veraltet zu betrachten sein wird.
Das Ganze stammt aus eine Löschdiskussion, wo ca. 50 ungewartete Navigationsleisten zur Löschung vorgeschlagen wurden. Alle haben gewusst, dass sämtliche Arbeit zur Aktualsierung verloren wäre, weil die Navigationsleisten wieder veralten würden. Aber warum dann nicht automatisieren? Mein Anspruch war dabei, den Autoren die Zeit für echte Artikelarbeit zurück zu geben und zugleich den Lesern ein weiteres Angebot zur Navigation zu machen. Und die Automatisierung sorgt für Aktualität. Es geht dabei wirklich nur um das Zusammenstellen und Auflisten von Links, eine Arbeit, die niemand machen wollte, und keinesfalls um das Erstellen von Inhalten. --Ruderblatt (Diskussion) 10:42, 25. Aug. 2023 (CEST)
Du nimmst den Autoren die Zeit für echte Artikelarbeit, indem du sie in endlose, fruchtlose Diskussionen zwingst. --emu (Diskussion) 13:43, 25. Aug. 2023 (CEST)
Weil ich offenbar nicht verstanden habe, dass dort nur inhaltlich diskutiert werden möge. Anderseits besteht auch kein Antwortzwang. Ich diskutiere nun auf Benutzer_Diskussion:Ruderblatt weiter. --Ruderblatt (Diskussion) 19:56, 25. Aug. 2023 (CEST)
liebe alle, das war nur der Hinweis auf eine Disk und nicht die Disk zu übrigens auch nicht den Navis, wie Ruderblatt missversteht. @Ruderblatt: jetzt noch eine extra Disk aufzumachen, macht die Sache nicht besser. Dir geht es darum, mit einer zentralen Vorlage viel Wartungsarbeit einzusparen, was ich prinzipiell gut finde, es geht um die inhaltliche Ausgestaltung und die Sinnhaftigkeit und nicht um das Prinzip dahinter, und dann versprengst du die Disk auf möglichst viele Stellen wo wenig Leute mitlesen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 07:21, 27. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 07:21, 27. Aug. 2023 (CEST)

Franz Vranitzkys Rede vor dem Parlament 1991

Könnt ihr diesen Entwurf Benutzer:Eva Schrittwieser/Arbeitsseite (Eva Schrittwieser) gebrauchen, wenn ja, bitte kurz alle Weblinks und Inhalte prüfen und in den ANR verschieben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:33, 31. Mai 2023 (CEST)

Vielen Dank! Sollen andere Benutzer allfällige Änderungen einfach im Benutzernamensraum durchführen oder erst, wenn der Artikel in den ANR verschoben wurde? Abgesehen von kleinen Tippfehlern (wiederkehrend ist die "Kriese") finde ich, dass manche Behauptungen noch ein bissl belegt gehören, z.B. die gleich einleitend postulierte Bedeutung für die Geschichte Österreichs. --Kuhni74 (Diskussion) 17:00, 31. Mai 2023 (CEST)
wenn nicht für den ANR, dann nehme ich den Artikel gern ins RegiowikiAT. --K@rl du findest mich auch im RAT 17:55, 31. Mai 2023 (CEST)
Hm. Mir kommt das teilweise ein bisschen holzschnittartig daher. Zuerst war der Opfermythos, dann Vranitzkys Rede, und seither sind alle ihrer historischen Verantwortung bewusst. Die Rede als solche war natürlich tatsächlich wichtig (weil eben ein führender Politiker eine Position zu dieser Frage überhaupt verbalisiert hat), aber es wird in diesem Text für so ein Thema zu wenig belegt. Was z.B. völlig fehlt: wie war die Reaktion der Zeitgenossen (der zeitgenössichen Presse?) -- Clemens 01:15, 1. Jun. 2023 (CEST)

Listeria-bot generierte Listen laufen über

siehe Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten und dort die Seiten mit Präfix Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/.... @Ruderblatt: vielleicht? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:32, 21. Aug. 2023 (CEST)

Entwarnung, das sind die zu vielen Einbindungen der Vorlage:Coordinate. Pro Seite darf man nur 500 (oder 1000?) Einbindungen vornehmen, jene darüber werden dann nicht mehr richtig transkludiert und es kommt eine Warnung. --Ruderblatt (Diskussion) 13:01, 22. Aug. 2023 (CEST)
Hallo, nix Entwarnung. Die vielen Einbindungen von {{Coordinate}} kommen durch die vielen Einträge zustande, jeder mit Koordinaten. Aber die sind ja sinnvoll. Also hilft nur eine Aufteilung der generierten Listen oder ein Löschen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:42, 22. Aug. 2023 (CEST)
Wenn ich in solchen Fällen in der unteren Hälfte arbeiten will, lösche ich die obere Hälfte und erzeuge eine Vorschau, wo dann die untere Hälfte richtig transkludiert angezeigt wird. --Ruderblatt (Diskussion) 17:10, 22. Aug. 2023 (CEST)
keine Regeln, ich will ja nicht arbeiten, ich will dass die Fehlermeldungen weggehen. Dazu müsste der Ersteller @QXK: sich drum kümmern, aber der ist ja gesperrt. Die Frage ist halt auch, wer diese Listen braucht? Du kennst dich aus mit Listeriabot, drum habe ich an dich gedacht :-) lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:26, 22. Aug. 2023 (CEST)
Ich werde die SPARQL-Statements einkürzen. Denn eine neue Abfrage will ich nicht unbedingt erstellen. Der Listeriabot wird dann hoffentlich über Nacht die Abfragen durchführen - derzeit laufe ich in "Killed by OS for overloading memory." --Ruderblatt (Diskussion) 17:42, 22. Aug. 2023 (CEST)
Danke, das ist schon ein guter Ansatz. die Liste Berge2 ist neu generiert, bei mir ladet sie noch immer sehr schleppend. Ich denke, 500 wäre eher ein plausibles maximum. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:04, 22. Aug. 2023 (CEST)

@Ruderblatt: was ist mit dem Rest der Listen? Etwa Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Burgenland? Und den anderen Listen, die ja alle das Problem haben, nicht zu skalieren. Es kommen Objekte hinzu und hinzu und irgendwann laufen sie über. Kannst du das bitte beobachten und dich drum kümmern. Ich sehe den Zweck der Listen nur eingeschränkt für jene, die kein SPARQL zustandebringen und die sehe ich wiederum nicht groß mit Wartung beschäftigt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 05:03, 24. Aug. 2023 (CEST)

Scheint nun erledigt zu sein. --Ruderblatt (Diskussion) 19:57, 25. Aug. 2023 (CEST)
Ja, scheint so. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 07:09, 27. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 08:28, 4. Sep. 2023 (CEST)

Neu: Oberösterreich-Wettbewerb

Hallo, von 15. Juni bis 15. August 2023 findet der Oberösterreich-Wettbewerb statt. Es geht um beste Artikel und/oder meiste Ergänzungen auf Wikipedia und/oder Wikidata. Der Anlass für den Wettbewerb ist die WikiCon in Linz, vor der das Herausputzen oberösterreichischer Inhalte in den Fokus rückt. Viel Spaß und liebe Grüße --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 13:39, 13. Jun. 2023 (CEST)

Vorlage:Einwohnerentwicklung

erzeugt einen 404-Link. Statistik Austria hat sich ev. umorganisiert. Wer mag sich drum kümmern? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:37, 21. Jun. 2023 (CEST)

Es passt jetzt wieder. Diese Vorlage hat nicht einmal 20 Einbindungen und könnte eine Generalsanierung samt Wikidata-Anbindung und Grafik vertragen. Eure Meinungen? --Wissarov (Diskussion) 10:29, 22. Jun. 2023 (CEST)
Ich habe mich gewundert, warum die Vorlage so wenig Fehlermeldungen produziert. Jetzt klar. Die Vorlage ist österreichspezifisch (aber nicht im Namen) und könnte eine Generalsanierung vertragen. Dazu wären aber alle Bevölkerungsstatistiken in allen österr. Gemeindeartikeln gemeinsam zu betrachten und durch eine gemeinsame Vorlage zu ersetzen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:22, 22. Jun. 2023 (CEST)

Hausnamenreports für OÖ über Doris

Als Beispiel: https://doris.ooe.gv.at/themen/geschichte/hofnamenreport.aspx?hn_nr=8849. : Als Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes können Sie auf Grundlage der Urmappe die Hofnamen, die Grundherrschaft und die wichtigsten Daten aus den Quellen des 18. Jahrhunderts für jedes Anwesen, vom großen Gutshof bis zum kleinen Häusel, abrufen. Erreichbar über Doris: Geschichte -> Hofnamen und Häusergeschichte. klingt nützlich. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:42, 5. Jul. 2023 (CEST)

Danke für den Hinweis, schaut interessant aus. Klingt allerdings nach mehrjähriger Knochenarbeit, alle die Daten zu georeferenzieren und zu verknüpfen. --TheRunnerUp 14:26, 5. Jul. 2023 (CEST)
Ich habe es eher als Quelle denn als Artikelbasis gedacht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:41, 5. Jul. 2023 (CEST)
Das bezog sich auf den offiziellen Kommentar: ... Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes .... --TheRunnerUp 17:04, 5. Jul. 2023 (CEST)

Harte Nüsse Wikidata

Arbeite mich wieder mal ein Stück an den lsjbot-Einträgen auf WD ab. (noch gute 5000). Folgende Einträge kann ich auf der Karte nicht finden, allerdings gibt es Hinweise, dass diese Namen existiert haben / existieren / Aliasnamen für etwas anderes sind / Tippfehler im Namen:

ich bin bisher gescheitert, mag & kann wer von euch fündig werden (unter Berücksichtigung der gegebenen Koordinaten als eine Annäherung an den gesuchten Ort)? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 07:51, 24. Feb. 2023 (CET)

Meinen größten Respekt, das ist ja irre viel Hackn...
Dürrental (Q21873861) ist auf wikidata perfekt (an der Mündung) verortet und ist sogar in der wikimedia-Karte an der gleichen Stelle von Osten einmündend eingezeichnet. In der ÖK50 heißt das Tal "Dürrental", auch in OSM findet man es. Habe den Zweitnamen in wikidata eingetragen.
Kabankogel (Q21871200) ist gemäß Franzisco-Josephinische Landesaufnahme (Q532149) ident mit Kabankogel (Q21874654). Da beides jedoch schon ein ceb-WP-Lemma hat, kann man es nicht mehr (so leicht) zusammenlegen.
Die Wülfa Berge (Q21864084) sind gemäß Franzisco-Josephinische Landesaufnahme (Q532149) ein Bergkamm, der aus den (ohne wikidata-Objekte bestehenden) Einzelgipfeln (von O nach W) Egger Berg (1134m), Höhensteineck (1098m), Spitzkogel (1109m), Gschliefkogel (1063m) und unbenannt (1011m) besteht, habe die Lage in wikidata ein wenig verbessert und den Kamm auch in OSM gemappt.
Moralpenkogel (Q21866138) ist gemäß Franzisco-Josephinische Landesaufnahme (Q532149) der östliche Nachbargipfel des Einsiedlerkogels (1079m), ich habe ihn in OSM gemappt.
Eggerbügl (Q21873914) (wohl eine Verballhornung aus "Eggerbühel" / "Eggerbichl") ist gemäß Franzisco-Josephinische Landesaufnahme (Q532149) der nordwestliche Nachbargipfel vom Reuterbichl (Q21874624) (1343m), ich habe ihn in OSM gemappt. Die in der FJLA angegebene (und von dort in den ZOBODAT-Artikel übernommene) Höhe von 1324m ist laut ÖK50-Isohypsen und Laserscan-Aufnahmen grob falsch (evtl. Verwirrung mit Reuterbichl). --Kuhni74 (Diskussion) 12:39, 24. Feb. 2023 (CET)
Ebenfalls danke für die Arbeit. Ich habe Kabankogel (Q21871200) auf Wikidata entsprechend bearbeitet. --emu (Diskussion) 13:38, 24. Feb. 2023 (CET)

Danke für die prompten Antworten. Die Items verschwinden aus obigen Query, wenn sie der Verwaltungseinheit einer Gemeinde zugeordnet werden (und nicht dem Bundesland).

  • den Greutschachriegel habe ich nach Kabankogel redirected, ich finde es braucht da keine Rücksicht auf die ceb-WP. Und auf WD die beiden Items gemerged.
  • die Sperrschrift    D   ü   r   r   e   n   t   a   l    auf amap.at ist mir entgangen  Vorlage:Smiley/Wartung/sad 

Alles gut (komme wieder) --Herzi Pinki (Diskussion) 17:10, 24. Feb. 2023 (CET)

da scheitere ich auch. :-( lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:09, 3. Mär. 2023 (CET)

Adlerkogel (Q21868760) ist laut Franzisz. Kataster der moderne Adlerkogel (1803) über der Kühbachalm. Habe das in wikidata und OSM nachgeführt.
Rossschweig (Q21873370) sollte laut Franzisco-Jos. Landesaufnahme und Franzisz. Kataster eigentlich Rossschweif heißen, aber auch das ist laut Franzisz. Landesaufnahme ein Verschreiber für Rossschweig und bezeichnete eine heute aufgegebene Pferdealm (sh. Schwaighof (Hofform)) zwischen Neuburgsattel und Haselkogel. Habe das sicherheitshalber auf wikidata nachgeführt und in OSM eingetragen, ist aber vermutlich recht witzlos, interessiert wohl kaum jemanden mehr, Alm und Pferde sind längst verschwunden.
Mittereck (Q21866092) ist laut Franzisco-Jos. LA ganz eindeutig ident mit dem heutigen Mittereck südlich von Reichraming, habe das auf wikidata und OSM nachgeführt.
Zöbel (Q21864171) ist laut Franzisco-Jos. LA ganz eindeutig ident mit dem heutigen Zöbel südöstlich von Molln, habe das auf wikidata und OSM nachgeführt.
Vorderreuterstein (Q21871229) ist laut Franzisco-Jos. LA ganz eindeutig ident mit dem heutigen Vorderreuterstein südlich von Molln, habe das auf wikidata und OSM nachgeführt.
Weisseck (Q21863903) ist laut Franzisco-Jos. LA ein heute unbenannter Vorgipfel zwischen Grünau und Kiesenberg, habe ihn in OSM angelegt und in wikidata verbessert. (nicht signierter Beitrag von Kuhni74 (Diskussion | Beiträge) 18:02, 1. Jun. 2023 (CEST))
@Kuhni74:, danke, sehr verbunden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:26, 17. Jul. 2023 (CEST)

Gerichtsbezirk und Bezirksgericht

Hallo, bin verwirrt. Gerichtsbezirk Waidhofen an der Ybbs (Q854232), Bezirksgericht Waidhofen an der Ybbs (Q66149353), Bezirksgericht (Q38042073) beschäftigen sich mit Gerichtsbezirk, Bezirksgericht und dem denkmalgeschützten Gerichtsgebäude. Der Gerichtsbezirk wird in Bezirksgericht Waidhofen an der Ybbs beschrieben, Gerichtsbezirk Waidhofen an der Ybbs ist eine WL darauf. Ich denke, es gibt den Gerichtsbezirk Waidhofen an der Ybbs, der einen Zuständigkeitsbereich definiert, das Bezirksgericht Waidhofen an der Ybbs, die Institution, die Gewalt in diesem Zuständigkeitsbereich ausübt. Könnte auch als synonym betrachtet werden. So gibt es Gerichtsbezirk Neulengbach, aber nicht Bezirksgericht Neulengbach. Das denkmalgeschützte Gebäude jedenfalls separat. Also, ich würde die WL auflösen und den Artikel Gerichtsbezirk Waidhofen an der Ybbs nennen, wie die anderen Gerichtsbezirke auch. Und die beiden ersten WD-Items Gerichtsbezirk Waidhofen an der Ybbs (Q854232), Bezirksgericht Waidhofen an der Ybbs (Q66149353) mergen. (Alternativ die beiden letzten WD-Items Bezirksgericht Waidhofen an der Ybbs (Q66149353), Bezirksgericht (Q38042073) mergen.) Was habe ich übersehen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:08, 16. Jul. 2023 (CEST)

Das Bezirksgericht als Institution, sein Gerichtsbezirk und das dazugehörige Gebäude sind unterschiedliche Konzepte und sollten auf Wikidata entsprechend auch nicht zusammengelegt werden. Die Praxis ist (leider) eine andere, aber zumindest sollte man keine neuen Vermischungen erzeugen. --emu (Diskussion) 01:49, 17. Jul. 2023 (CEST)
Danke, das verstehe ich schon. Aber was ist dann mit Gerichtsbezirk Waidhofen an der Ybbs (Q854232), mit Name Bezirksgericht Waidhofen an der Ybbs und Alias Gerichtsbezirk Waidhofen an der Ybbs? Was ist dann mit Bezirksgericht Waidhofen an der Ybbs (Q66149353) (identer Name) mit Beschreibung Bezirksgericht in Waidhofen an der Ybbs, was den Ort des Gebäudes anführt und nicht die Institution, die nur zufällig in Waidhofen an der Ybbs steht, es sich aber eigentlich um das Bezirksgericht des Gerichtsbezirks Waidhofen an der Ybbs oder ein Bezirksgericht in Niederösterreich handelt? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 07:49, 17. Jul. 2023 (CEST)
Ich verstehe nicht so ganz, worauf du hinauswillst. Dass Gericht, Gerichtsbezirk und Gebäude auf Wikidata separate Einträge haben sollten, ist klar. Stört dich der identische Name für Institution und Gebäude? Dann evtl. "Gebäude" irgendwie hinzufügen? Und die Institution sitzt ja nicht "zufällig" in irgendeinem Ort, sondern weil das irgendwann im 19. Jh. oder noch viel früher so festgelegt wurde. Gibt es irgendeinen Fall, wo das Bezirksgericht des Gerichtsbezirks X nicht im Ort X steht? Bezirksgericht des Gerichtsbezirks Waidhofen an der Ybbs erscheint mir umständlich und redundant, "Bezirksgericht X" ist doch nicht nur die allgemein gebräuchliche, sondern auch die amtliche Bezeichnung (siehe z.B. https://www.justiz.gv.at/bg-telfs/bezirksgericht-telfs.2de.de.html). --Luftschiffhafen (Diskussion) 08:45, 17. Jul. 2023 (CEST)
Wie einleitend gesagt: bin verwirrt. Ich bin über die Wikidata-Einträge gekommen. Schlussendlich verwirrt hat mich
manchmal hoffe ich auch bloß auf seelischen Beistand :-)
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:05, 17. Jul. 2023 (CEST)
Zu den Wikipedia-Artikeln habe ich keine starke Meinung, kann aber deine Argumentation gut nachvollziehen.
Zu Wikidata: Sehe ich wie du, liegt in der Verwaltungseinheit (P131) ergibt hier keinen Sinn, ich habe es im Einzelfall gelöscht. Maincomb ist ja aus gutem Grund in der Wikipedia gesperrt, er hat mit seinen diversen Socken auch auf Wikidata viel Chaos angerichtet. Die Situation ist für mich aber aktuell nicht befriedigend, weil doch keine vernünftige Verlinkung zwischen dem Gerichtsbezirk und dem Bezirksgericht (als Institution) möglich ist. Vermutlich sollte man hier eine Eigenschaft (property) auf Wikidata vorschlagen. --emu (Diskussion) 13:44, 17. Jul. 2023 (CEST)
Gerichtsbezirk (Q15687338) gehört zum Zuständigkeitsbereich (P1001) Bezirksgericht (Q75029)? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:26, 17. Jul. 2023 (CEST)
Hm, ja, vielleicht auch Bezirksgericht (Q75029) Versorgungsgebiet (P2541) Gerichtsbezirk (Q15687338). Sollte man einmal gscheit abbilden, mit Startzeitpunkt (P580), Endzeitpunkt (P582) und überhaupt. --emu (Diskussion) 15:47, 17. Jul. 2023 (CEST)

Die WP-Sachen habe ich gemacht, was noch offen ist, ist die Beschreibung in Bezirksgericht Waidhofen an der Ybbs (Q66149353) u.a. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:09, 19. Jul. 2023 (CEST)

Commons: Ortschaften wie kategorisieren?

Hallo; ich setze derzeit mein vor ein paar Jahren begonnenes Vorhaben fort, für einen Kärntner Bezirk für jede Ortschaft (auch für die Gemeindehauptorte) und für jede Katastralgemeinde einen eigenen wikipedia-Artikel anzulegen, nach und nach werden zumindest die Ortschaftsartikel auch bebildert. Somit entstehen neue Ortschaftskategorien auf commons. Ich möchte nun auch für die Ortschaften, die Gemeindehauptorte sind, jeweils eine eigene Commons-Kategorie innerhalb ihrer Gemeindekategorie anlegen, sodass dann direkt in der Gemeindekategorie nur mehr die allgemeinen Fotos zu Gemeindeangelegenheiten (zB Flagge, Siegel, Bürgermeister) sowie Fotos von außerhalb des Siedlungsgebiets (also außerhalb von Ortschaften) drinnenbleiben (so umgesetzt in commons:Category:Micheldorf).

Commons-Kategorien zu Katastralgemeinden werde ich dabei nicht anlegen (ausgenommen es gibt Bilder mit unmittelbarem Bezug zu Grenzsteinen von Katastralgemeinden, oder zur Erwähnung von Katastralgemeinden auf Ortschaftstafeln), da die Katastralgemeinden in Kärnten - im Gegensatz zB zu NÖ - nicht im Bewusstsein der Bevölkerung verankert sind und ihre Grenzen in Kärnten sehr häufig Ortschaften durchschneiden.

Meine Frage: Gibt es eine Empfehlung, wie auf commons Ortschaftskategorien in die Gemeindekategorien einsortiert werden sollen? Denn in der Praxis sehe ich, dass in Österreich zumindest folgende Modelle verwendet werden (da lasse ich nicht nachvollziehbare Konstruktionen wie Amstetten außen vor):

  • Commons-Kategorien zu einzelnen Katastralgemeinden werden direkt in die Gemeindekategorie alphabetisch einsortiert (z.B. Baden)
  • Commons-Kategorien zu einzelnen Ortschaften werden direkt in die Gemeindekategorie einsortiert, nicht in die sonstige alphabetische Ordnung, sondern ganz am Beginn (z.B. Gmünd)
  • Commons-Kategorien zu einzelnen Ortschaften werden direkt in die Gemeindekategorie einsortiert, nicht in die sonstige alphabetische Ordnung, sondern mit einem * (z.B. Hollabrunn)
  • Commons-Kategorien zu einzelnen Ortschaften werden in der Gemeindekategorie in eine Unterkateogrie "Quarters of ..." einsortiert (z.B. St. Pölten)
  • Commons-Kategorien zu einzelnen Ortschaften werden in der Gemeindekategorie in eine Unterkategorie "Districts of ..." einsortiert (z.B. Graz)
  • Commons-Kategorien zu einzelnen Ortschaften werden in der Gemeindekategorie in eine Unterkategorie "Geography of Gemeindename" einsortiert (z.B. Friesach)

Einheitlichkeit um jeden Preis wird nicht sinnvoll sein; aber ich möchte hier mal nach euerer Meinung (oder offiziellen Regelungen) nachfragen, bevor ich zumindest in dem einen Bezirk zu viel Unheil anrichte ;-) Danke, lg, --Niki.L (Diskussion) 10:46, 1. Mai 2023 (CEST)

Alle diese Systeme haben sich parallel entwickelt. Persönlich bevorzuge ich die Stellung am Beginn (und korrigiere das auch, wenn ich wo eine direkte alphabetische Einsortierung bemerke). Ob Stern oder nicht ist dabei eher Geschmachssache, ich bin dazu übergegangen, ein Blank als Denominator zu setzen ([[Category:Xydorf| ]]). Ob etwas ein "village" oder "quarter" ist, ist natürlich auch ein fließender Übergang ("districts" gibt es nur in Wien und Graz, nur dort sind sie gesetzlich definiert). St. Pölten z. B. hat Stadtteile, aber auch separate Siedlungen und Dörfer, die im Stadtgebiet liegen. Da muss man gewisse Ungenauigkeiten wohl in Kauf nehmen, wenn man die Dinge nicht bis zur Unübersichtlichkeit verkomplizieren will. -- Clemens 11:26, 1. Mai 2023 (CEST)
Ich möchte mich ausdrücklich für eine Unterkategorie aussprechen. Die c:Category:Villages in Carinthia behauptet von sich, die Ortschaften in Kärnten zu sammeln, und ich fände es nur logisch, für jede Gemeinde eine Kategorie "Villages in <Gemeinde>" anzulegen, die ihrerseits eine Unterkategorie von "Geography of <Gemeinde>" sein kann. Anders würden wir das z.B. bei "Mountains in <Gemeinde>" auch nicht machen. Das "Einordnen am Anfang" sehe ich kritisch: die einen wollen die Ortschaften am Anfang einordnen, die nächsten wollen Kategorien wie "Views of <Gemeinde>" ganz am Anfang stehen haben, wieder andere "<Gemeinde> in art". --Reinhard Müller (Diskussion) 11:36, 1. Mai 2023 (CEST)
Eben dafür werden die unterschiedlichen Denominatoren verwendet (*,!,etc.), auch wenn es nie gelungen ist, hiefür ein konsistentes System zu entwickeln. Mir wiederum gefällt es nicht, eine Information, die ich in einer Gemeindekategorie erwarte, in einer Zwischenkategorie zu verräumen. Das bewirkt nur vermeidbare Unübersichtlichkeit. Wie heißt es so schön? Wenn Du eine Datei unauffindbar machen willst, begrabe sie unter einem Wust von Zwischenkategorien. So wie es das auch teilweise gibt, die Dateien zu den Denkmalschutzobjekten in Kategorien wie "history of" oder "culture of" zu verräumen, was auch nur erhöhte Umständlichkeit als Haupteffekt hat. -- Clemens 11:52, 1. Mai 2023 (CEST)
Ich finde es auch wichtig, dass die Ortschaften in der Gemeindekategorie leicht auffindbar sind. Ob sie am Anfang stehen oder alphabetisch eingeordnet sind oder in einer (eindeutig benannten und leicht auffindbaren) Unterkategorie stehen, hängt auch davon ab, wieviele Ortschaften und sonstige Kategorien es gibt. (Es gibt ja auch große regionale Unterschiede, während in manchen Bundesländern Gemeinden aus unzähligen Ortschaften bestehen, gibt es z.B. in Tirol in vielen Gemeinden nur eine einzige Ortschaft.) Hauptsache nicht so ein Murks wie in der Wikipedia, wo administrative/statisitche Untereinheiten von Gemeinden mit natürlichen Objekten wie Bergen zusammengeschmissen und in der Kategorie "Geographie" versteckt werden (Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie/Kategorien/Archiv 2021-1#Kategorie:Geographie (<Gemeinde>)). --Luftschiffhafen (Diskussion) 13:27, 1. Mai 2023 (CEST)
Ich weiß nicht wie stark da Österreich betroffen ist, aber verbreitet (= viele Staaten) wird Gemeinde und Ortsteil und Ort miteinander verwechselt.
@Luftschiffhafen: Ich verwahre mich gegen die Schmähkritik, daß [[:Kategorie:Geographie <Gemeinde:]] Murks sei. Es hat seinen Grund, warum das WP:WPG sich dafür entschieden hat, und ich habe Stunden und Aberstunden damit verbracht, mit Benutzer:W!B: die Systematik zu diskutieren. Es ist übrigens eine Besonderheit Österreichs, daß Statistik Austria selbst flächenmäßig gar nicht große Gemeinden in Dutzende von Katastralgemeinden und Ortsteile zu unterscheiden gewohnt ist. Gerade bei den Minigemeinden in Bayern oder Rheinland-Pfalz bekämen wir gar nicht mehr als einen oder zwei Artikel, wenn man Berge, Bäche oder sonst was auch auf Gemeindeebene unterkategorisieren würde.
Üblicherweise werden geographische Objekte einzeln auf Basis der Bundesländer differenziert. Das hat seinen Ursprung darin, daß wir nur für Bundesländer Positionskarten standardmäßig zur Verfügung, was wiederum darauf zurück zu führen ist, daß die Bundesländer die kleinste administrative Einheit sind, für die es ISO-3166:2-Codes gibt.
@Maclemo: Du wirst den Leuten auf Commons nicht beibringen können, daß es Stadtbezirke nur in Graz und Wien gibt und nicht in anderen Städten. Es gibt z.B. keine offiziellen Stadtviertel in New York City, und trotzdem ist Commons und auch EN voll mit solchen Unterkategorien. Da fehlt es am Verständnis, und du bekommst Antworten wie "Die Unterkategorien sind doch nützlich". Zwecklos. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:20, 24. Jul. 2023 (CEST)
Aus dieser Wortmeldung kann man jetzt welche Position zum Eingangspost ablesen? Im Übrigen reden wir nicht von New York, sondern von österreichischen Gemeinden, Ortschaften und Katastralgemeinden (ist ein Unterschied, letztere haben auch mit der Statistik Austria nichts zu tun, als Einheiten des Grundbuches aber sehr viel mit den Denkmallisten). -- Clemens 19:32, 24. Jul. 2023 (CEST)
@Matthiasb: Bitte die verlinkte Diskussion lesen. Nicht die Kategorie:Geographie <Gemeinde> an sich ist Murks, sondern, dass darin natürliche Objekte wie Berge mit administrativen/statistischen Untereinheiten der Gemeinde zusammengeworfen werden, anstatt dass letztere direkt in der Gemeindekategorie stehen. Und statt "Murks" lies gerne "unlogisch, unsinnig und irreführend".
Aber wie Maclemo schon fragte: Was genau hat das mit der ursprünglichen Frage zu tun? --Luftschiffhafen (Diskussion) 20:29, 24. Jul. 2023 (CEST)
Also ich habe nicht mit dem Thema der Gemeindekategorien angefangen. Daß ich als Miterfinder dieser Kategorienebene daher die Kritik nicht unwidersprochen stehenlasse, kannst du dir vorstellen. Aber mehr noch, ich kann dir sogar erklären, warum W!B: und ich das so entwickelt haben. Wir wollten nämlich nicht, daß in einer Kategorie:Geographie (<Gemeinde>) dutzende von Unterkategorien entstehen, die, um beim Beispiel Sölden zu bleiben, nicht einmal auf Ebene Ötztal Sinn ergeben, auf Gemeindeebene aber kaum mehr als einen Artikel enthalten würden, etwa Kategorie:See in Sölden oder Kategorie:Gletscher in Sölden. Daß es in Sölden nun ein paar Berge mehr gibt, wie in der Kategorie:Neusiedl am See, liegt in der Natur der Dinge, daß es keine Kategorie:Geographie (Neusiedl am See) gibt, liegt am Stand der Bearbeitung, und daß der Artikel Neusiedler See in der Kategorie:Neusiedl am See fehlt, liegt an der Dreikategorienregel. W!B: wollte übrigens keine Geoobjekt-Kategorisierung auf Bezirksebene; weder in der Makrosicht, z.B. Kategorie:Berg im Bezirk Imst ("Nur was für Sortifanten!") noch in der Mikrosicht wie Kategorie:Gewässer im Bezirk Imst. Die maßgebliche Diskussion ist in Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich/Archiv_2019#Kategorie:Ort, fand also hier auf dieser Seite statt. Und darin wurde eben beschlossen:
Eine Aufgliederung für die Gemeinde- und Ortschaftsbestandteile in Unterkategorien ist in der Kategorie:Geographie nach Ort (Gemeinde) unerwünscht. Die Aufgliederung der Verwaltungseinheiten erfolgt immer auf Landesebene, für Orte auf Bezirksebene (Kategorie:Ort in Österreich nach Bezirk) .
Daraus folgt, daß Kategorie:Ortsteil von Sölden gar nicht in der Kategorie:Geographie (Sölden) liegen darf. Würde das WikiProjekt Österreich die eigenen Regeln befolgen, hätte es die von dir verlinkte Diskussion nicht gegeben bzw. man hätte sie ganz schnell abwickeln können, aufgrund des Beschlusses. Bezüglich der Gewässerkategorien wollte W!B: seinerzeit eine projektinterne Klärung herbeiführen, zu der es offenbar nie kam.
Um aber doch noch einmal auf MacLemos Frage zurückzukommen: Ich sehe es als zwingend notwendig an, das in Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich/Archiv_2019#Kategorie:Ort noch nicht gelöste Begriffsabgrenzungsproblem gelöst zu haben, bevor man auf Commons irgendwelche Kategorienzweige einführt, verlegt oder ablehnt. Dort hängt nämlich alles mit allem zusammen. Der Begriff "Ortschaft" läßt sich nicht ins Englische übersetzen. Er entspricht in etwa einem Village (Vereinigte Staaten)#Vermont, wobei jenem mehr Selbstverwaltung zusteht. Die ganze Begriffsverwenderei auf Commons mit ihren englischen Begriffen funktioniert nicht. Und deswgen, @Maclemo, hatte ich hier New York City erwähnt, da haben wir z.B. Lower East Side, Die genaue Abgrenzung des Stadtteils wird heute mit der Houston Street im Norden, Bowery im Westen und East River im Süden und Osten vorgenommen. Man wird kein amtliches Dokument finden, mit der sich diese Aussage belegen ließe. Warum? Weil die Stadt unterhalb der Stadtbezirksebene (ident mit den Countys) keinerlei administrativen Ebenen besitzt. Nun gelten im Deutschen und vor allem im Bundesdeutschen "Stadtteile" als fest definierte Gebiete, die in Deutschland in der Hauptsatzung einer Gemeinde festgelegt weren. Ich weiß nicht, wie das in Österreich geregelt ist, aber Statistik Austria ist in der Lage, bis auf die Person genau zu zählen, wer in einem zentimetergenau festgelegten Gebiet wohnt und wer daneben wohnt. In den USA ist das mitnichten der Fall, in England isses wieder anders. Da würde beispielsweise Sautens statistisch schon längst zu Oetz gezählt, weil das Siedlungsgebiet zusammenhängt. (Oder auch nicht, ist schon ein paar Jahre her, seitdem ich das letzte Mal dort war. Außerhalb des geschlossenen Siedlungsgebietes liegende Häuser werden bei der Einwohnerzahl nicht berücksichtigt.) MMn gehört die ganze Begriffsmelange auf Commons für den DACH-Raum gelöscht und neuaufgebaut. Daß Commons dabei ganz andere Aufgaben hat, nämlich Bilder in verdaulichen Häppchen zu servieren, weil Bildersuche für Enzyklopädisten weniger mit Dateinamen noch noch weniger mit Suchbegriffen und der ganzen Strukturierte-Daten-Scheiße zu tun hat, sondern schlichtweg mit vorherigem Sortieren und dann einzelnem Angucken, sei hier nur nebenbei abgeladen. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:32, 25. Jul. 2023 (CEST)
Was sagt uns das Wort "Commons" in der Überschrift? Dass Du lang und breit von Dingen redest, um die es nicht geht. -- Clemens 14:37, 25. Jul. 2023 (CEST)
Links: Ortschaft (50 km/h) — Rechts: keine Ortschaft (100 km/h oder lt. Beschilderung)
Sorry, du hast das Problem leider nicht verstanden. Erst Hausaufgaben machen, dann auf Commons wirken. Nicht umgekehrt. Wer "Ortschaften" in die Commonssysteamtik einsortieren will, wird scheitern. Schon deswegen, weil der Begriff "Ortschaft" in de-DE und at-DE eine unterschiedliche Bedeutung hat. Erstere verstehen darunter Siedlungen mit gelber Ortstafel; sog. Weiler sind keine Ortschaften. Verwaltungsrechtlich gibt es den Begriff nur in sechs der 16 Bundesländer, dann allerdings bestehend aus einem oder mehreren Ortsteilen. Vereinfacht gesagt bedingt Ortschaft in Deutschland, daß neben dem allgemeinen Gemeinderat auch ein "Ortschaftsrat" gewählt wird, der sich um die Belange der Ortschaft kümmert, allerdings nur begrenzte Rechte hat. Vereinfacht gesagt, sind Ortschaften in D vergleichbar mit Ortsteilen in A; umgekehrt Ortschaften in A mit Ortsteilen in D zu vergleichen, paßt nur eingeschränkt. Das mit englischen Begriffen darzustellen, geht nicht.
Niki L.s Anliegen ist mit der Commons-Nomenklatur nicht umsetzbar. Das zeigt doch schon ein Blick auf Ratzersdorf an der Traisen, lt. AT-Nomenklatur Ortsteil, lt. Commons "quarter" = Stadtviertel. Ratzersdorf an der Traisen wird behandelt wie Lower East Side. Commons:Category:Innere Stadt, Graz hingegen matcht auf Innere Stadt (Graz), paßt, diese wird behandelt wie Manhattan (bzw. New York County, paßt, denn es geht um den Status, nicht um die mehrere Dimensionen größere Einwohnerzahl. Ich sehe aber nicht, daß Ratzersdorf einerseits noch die Innere Stadt Grazens andererseits ein Ortschaft im österreichischen Wortsinn wäre. Im Umkehrschluß ist also eine österreichische Ortschaft nicht als "quarter" und auch nicht als "district" einzusortieren. Wo wollt ihr es also einsortieren? Denn wenn es direkt in die Gemeindekategorie kommt, wird früher oder später jemand nach Modell Ratzersdorf oder nach Modell Innere Stadt unterzukategorisieren anfangen. Wenn man das nicht will, muß man es richtig machen. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:33, 25. Jul. 2023 (CEST)
Es ging in der Ausgangsfrage (1) um Commons und (2) um Österreich. Also mit Wikipedia und Deutschland doppelt Thema verfehlt. Und es geht auch nicht darum, die administrative/statistische Struktur einer Gemeinde exakt auf Commons abzubilden, sondern darum, Bilder aus zusammenhängenden Untereinheiten einer Gemeinde in einer Kategorie zusammenzufassen, egal, ob es sich um Orte (Dörfer, Weiler, Rotten...), Ortschaften oder Katastralgemeinden handelt (oft fällt ja auch alles zusammen). --Luftschiffhafen (Diskussion) 17:45, 25. Jul. 2023 (CEST)
Und 3. ging es darum, daß Niki L. die Struktur auf Commons höchst uneinheitlich findet. Und um das Problem zu lösen, muß man sich, und da sind wir wieder bei meiner Bemerkung, erst mal darüber einig werden, was was ist. Nur dann kann man mit vereinter Kraft auf Commons was bewirken. Man kann auch alles bleiben lassen und sich an den Commonsmurks gewöhnen, weil dort erstens eh alles deppert ist und zweitens das Commonskategoriensystem sowieso anders ist als das der WP, wo Ortsteilkategorien bzw. solche, die einfache Gemeinden unterteilen, gar nicht angelegt werden sollen, mit Ausnahme solcher Gemeinden, die wie Graz Stadtbezirke haben. Nebenbei: die Begriffsverwirrung Stadtbezirk#Österreich /Stadtbezirk = Statutarstadt/ und Vorlage:Navigationsleiste Grazer Stadtbezirke bzw. der Definitionen in den verlinkten Artikeln wie Innere Stadt (Graz) ist der 1. Grazer Stadtbezirk, vgl. auch Infobox, trägt nicht zum Verständnis bei.
Vielleicht denkt ihr, was will der Piefke von uns, ich bin aber hier nicht der Feind!! --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:20, 25. Jul. 2023 (CEST)
Da teile ich dann aber Deine Befürchtung, dass wir auf verlorenem Posten stehen. Denn den Unterschied zwischen Orten im geographischen Sinn, Ortschaften wie von der Statistik Austria definert (mittlerweile in vielen Fällen auch schon historisch, in den letzten Jahren sind einige abgeschafft worden), Katastralgemeinden, Ortsteilen, Stadtteilen usw auf Commons abzubilden ist schon auf der Basis zum Scheitern verurteilt, dass es gar keine konsistente englischsprachige Nomenklatur gibt. Seit ich die Kategorie "Cadastral communities in Eisenstadt" angelegt habe, werde ich von der Sprachpolizei steckbrieflich gesucht. Dazu kommen regionale Unterschiede: in Ostösterreich sind Ortschaften und Katastralgemeinden sehr oft deckungsgleich (im Nordburgenland sogar die Gemeinden), während es in Kärnten (ich folge hier Niki L.) bedingt durch eine andere Siedlungsstruktur oft große Abweichungen gibt und eine KG oft mehrere Dörfer/ Kirchweiler umfassen kann. Daraus ein einheitliches Konzept zu stricken ist fast übermenschlich. Ungefähr so sieht daher auch meine Position zum Eingangspost aus: Kategorien zu KGs anzulegen, hat nur dort einen Sinn, wo eine Gemeinde (z. B. eine Stadt wie Eisenstadt, aber auch eine, die diffuse Siedlungsformen enthält) nicht sinnvoll anders untergliedert werden kann, es aber (z. B. durch Denkmallistenbilder) genug Medien gibt, die eine solche Unterteilung rechtfertigen. Die genaue Syntax ist dann eben auch so eine Sache, für die sich nie ein konsistentes Konzept herauskristallisiert hat. -- Clemens 22:24, 25. Jul. 2023 (CEST)
Vielleicht ist der Schlüssel ein anderer. Abgesehen davon, daß keine Regel auf Commons existiert, die englische Lemmta vorschreibt, aber so getan wird, als wäre dem so, daraus entsteht ja erst die Misere. Mein Visum für die WikiCon ist mW noch nicht widerrufen. Wenn du mich vor 15 Jahren gefragt hättest, ob ich Katastralgemeinden für relevant halte, hätte ich vermutlich nein gesagt; ich habe das auch mehrfach angemerkt, doch dank der normativen Kraft des Faktischen haben wir diese Artikel. Aber brauchen wir die Katastralgemeinden zur Unterkategorisierung? Wir haben, österreichweit flächendeckend Gemeinden, und jede Gemeinde hat ihre Gemeindekategorie in der Wikipedia aber auch auf Commons. Aber warum haben wir Kategorie:Stadt in Vorarlberg. Auch Bregenz ist nur eine Gemeinde ist eine Gemeinde ist eine Gemeinde. Auch Wien ist nur eine Gemeinde, aber Wien ist eine Statutarstadt, also eine Stadt mit einem besonderen Status, aber Bregenz ist das nicht? Ketzerischer Gedanke: Weg mit der Kategorie, auch auf Commons. Gemeinden sind Municipalities, das ist ja schon mal richtig. Das weitere Problem ist, daß die Ortschaften mit "hamlets" angenommen werden, was, siehe en:Hamlet (place). Das ist Murks. Richtiger (zumindest im Sinne von weniger falsch) wäre Populated places of Vorarlberg wobei das abhängig ist von der Frage: Was ist eine Ortschaft? Ortschaft#Österreich gibt zu einem entscheidenden Punkt nämlich keine Antwort: ist jeder Weiler, jede Rotte und jedes Dorf eine Ortschaft, oder können Ortschaften mehrere, vulgo Orte, eigentlich aber Wohnplatz umfassen? Der Artikel Liste der Orte in Österreich, die in mehreren Gemeinden liegen wirft diesbezüglich eine neue Frage auf. Er informiert: Mitaufgenommen sind auch Orte, die in mehreren Ortschaften derselben Gemeinde liegen – klarifziert also die Verschiedenheit beider Begriffe und wirft somit das Konzept "populated place" über den Haufen; diese sind im Zweifelsfall Orte, aber hier rächt sich ein Geburtsfehler der deutschsprachigen Wikipedia. Was wir vor 20 Jahren als Orte bezeichneten, nennen wir heute Siedlung oder, vor allem wenn kleiner, Wohnplatz – letzteres eigentlich die Entsprechung von "populated place", wörtlich übersetzt "bewohnter Platz". W!B: führte in seiner Liste auch den Begriff Ortslage ein, der aber keine weitere Bedeutung hat, als daß er für Österreich Klein- und Kleinstorte auf die verschiedenen Begriffe Rotte, Weiler, Dorf, etc. aufteilt. (Bayern ist in dieser Hinsicht Österreich übrigens sehr ähnlich.)
Wenn wir also, neben meiner ketzerischen Maßnahme, Gemeinden (Municipalities) nach Ortschaften (Populated places) unterkategorisieren, sind wir nahe dran an der Realität und haben ein stringentes flächendeckendes System. Das sich in Wien und Graz dahingehend ändert, daß dortanstelle der Populated places "districts" treten, also Stadtbezirke. Das aber an Gemeindegrenzen nicht haltmacht und insofern ungeschickt ist für eine Kategorisierung. Oder wir wählen die Sortierung nach Katastralgemeinden, das wäre mein Favorit, weil diese Sortierung uns 1. Kleinstkategorien erspart und 2. die Gemeindegrenzen respektiert. Aber wo stünde in dem Fall Commons:Category:Districts of Bregenz? --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:16, 26. Jul. 2023 (CEST)

Neue EW-Zahlen für Gemeinden und Ortschaften

bin grad anderweitig beschäftigt. Mag sich wer um die Aktualisierung der Metadaten kümmern? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:32, 21. Jun. 2023 (CEST)

Ich habe das schon einmal gemacht und könnte eventuell aushelfen. --Wissarov (Diskussion) 10:13, 22. Jun. 2023 (CEST)
ja, bitte darum, wenn du wo erweiterte Rechte brauchst, rühr dich. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:20, 22. Jun. 2023 (CEST)
Die EW-Zahlen für die Gemeinden sind drinnen. --Wissarov (Diskussion) 18:02, 22. Jun. 2023 (CEST)
Danke --Herzi Pinki (Diskussion) 13:05, 23. Jun. 2023 (CEST)
@Herzi Pinki:: In Benutzer:Wissarov/Ortschaften2023 liegen die Metadaten für die Ortschaften - ich habe sorgfältig gearbeitet, bitte gleich nach Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl AT Ortschaft kippen. Ich gehe dann die Kategorie:Wikipedia:Fehler in Vorlage Metadaten Einwohnerzahl durch. --Wissarov (Diskussion) 20:40, 24. Jun. 2023 (CEST)
@Wissarov: bist du noch da? Ich kann dir die Seite freischalten und du kannst selbst machen. Mag nicht dein Werk unter meinem Namen kopieren. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:03, 24. Jun. 2023 (CEST)
@Herzi Pinki: dann freischalten. --Wissarov (Diskussion) 23:07, 24. Jun. 2023 (CEST)

Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl AT Ortschaft ist frei, sag, wenn du fertig bist. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:10, 24. Jun. 2023 (CEST) @Herzi Pinki: Ich glaube, dass ich nicht mehr rein muss. Wenn du es für passive Sichter offen lässt, kann ich noch rein - und in wenigen Wochen bin ich dann auch aktiver Sichter. --Wissarov (Diskussion) 23:28, 24. Jun. 2023 (CEST)

das nächste Mal, wenn du so eine große Änderung machst, wäre ein passender Kommentar vielleicht ganz hilfreich, etwa update 2023. [9]: da gibt es die Änderungen bei den Ortschaften, als Quelle. Ich mache die Seite wieder dicht, du wirst auch so die Sichterrechte bekommen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:34, 24. Jun. 2023 (CEST)

Ortschaft Kapellerfeld in Gerasdorf bei Wien fehlt in der Gliederung, mit Ortschaftskennziffer 17854 und 53 Einwohnern passt das nicht nach NÖ, aber die 53 Einwohner sind genau die die in Gerasdorf fehlen. Im Stand davor waren es noch 3060 Ew, was bei der Siedlungsstruktur eher hinkommen würde, aber für Gerasdorf insg. zu viel wäre. Dafür sind in der Ortschaft Gerasdorf die EW von 6793 auf 10057 angestiegen. Fehler bei Statistik Austria? Seltsam. Alle Daten lt. Original Sheet der Statistik Austria. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:20, 25. Jun. 2023 (CEST)

Oder die Grenzziehung geändert? Eher nicht. Jedenfalls sind rund 3000 Personen anders zugeordnet und ich werde morgen bei der Stadtgemeinde nachfragen, schließlich hat die Stadt die falschen Daten eingemeldet. --Wissarov (Diskussion) 00:31, 25. Jun. 2023 (CEST)
@Herzi Pinki: Was mir spontan einfiel und diese Abweichung erklären könnte: Liegt in der betreffenden Ortschaft eventuell ein Erstaufnahmelager oder vergleichbares, daß die Einwohnerzahl kurzfristig in der geschilderten Weise beeinflußt hat? Denn dort wohnende Personen würden ja am Stichtag der Einwohnerstatistik mitgezählt. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:38, 25. Jul. 2023 (CEST)

EW-Zahlen gleich nach Wikidata stellen

@Herzi Pinki: @M2k~dewiki: Ich möchte die EW-Zahlen von 2002 bis 2023 auch gleich mittels quickstatements in Wikidata einpflegen. Das Beispiel Haugsdorf (Q676905) an der Stelle für 2023 zeigt, wie ich vorgehen würde: EW-Wert, "point in time" und als reference: "stated in". Ist das ausreichend oder soll ich noch mehr Wikidata-Qualifikatoren hinzufügen? --Wissarov (Diskussion) 23:58, 23. Jun. 2023 (CEST)

Wer will das nicht. Ich denke, dass das ein Problem mit der Lizenz gibt. Unter welcher Lizenz stehen die Einwohnerzahlen der Statistik Austria? Und wie würde die Abfrage in WP aussehen (als Alternative zu den Metadaten)? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:01, 24. Jun. 2023 (CEST)
Was ist mit den Werten für 2016 und 2018? Gibt es in Wikidata eine Stelle, wo man vermutete Lizenzverletzungen melden kann? Hast du zh:User:Wissarov/Zauberkasten schon gesehen? Ich glaube, wir haben diesen Gordischen Knoten lang genug angeschaut.
Abfrage etwa mit: 1548 Einwohner (Stand 1. Januar 2018), aus: Statistik Austria, Bevölkerung zu Jahresbeginn nach Gemeinden seit 2002 - das liefert hier den mit preferred rank markierten Wert.
Zeitreihe aus den Werten für Altendorf: 2016: 337, 2018: 348 und 2023: 363
Auf der Seite selbst (oder in den darin eingebundenen Vorlagen) kann man mit {{#invoke:Wikidata|claim|P1082}} abfragen und braucht keine qid mitschleppen.
Vielleicht mag auch jemand von Wikimedia Österreich bei https://www.data.gv.at/ anrufen und dieses Thema endgültig klären - diese Daten stehen ja auch unter https://www.data.gv.at/katalog/dataset/stat_bevolkerung-seit-1869-fur-gemeinden bereit.
Ich denke in erster Linie einmal an den testweisen Einbau in fremdsprachige Wikis, in denen vielerorts uralte Daten stehen, teilweise sogar aus Wikidata, und nicht an de-wp, denn dort wird es dann ein neues Großprojekt. --Wissarov (Diskussion) 09:31, 24. Jun. 2023 (CEST)

NK Pfarrhöfe

Hallo, bei den 22 beschriebenen Pfarrhöfen in Österreich sind wir uns nicht einig, ob wir:

schreiben wollen oder sollen. Analog zu Pfarrkirche Fohnsdorf tendiere ich zu der klammerlosen Schreibung. Natürlich passt es dann dort nicht, wo es mehr als einen Pfarrhof in einer Gemeinde gibt. Was meint ihr? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:49, 28. Jun. 2023 (CEST)

Als Tiroler würde ich ja Widum schreiben :-) ("Widum Ort": 5x; "Widum (Ort)": 0x). Die Schreibweise ohne Klammer erscheint mir auch naheliegender. --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:00, 28. Jun. 2023 (CEST)
Ich würde die Schreibung mit Klammer bevorzugen ("Pfarrhof Xydorf" ist wohl in den seltensten Fällen ein Eigennamen), allerdings sehe ich keine große Notwendigkeit das zu vereinheitlichen. Ich habe da die lähmenden Diskussionen zu Kirchenlemmata im Hinterkopf, wo man sich nach zähem Ringen für eine (mMn) schlechte Variante entschieden hat. -- Clemens 12:06, 28. Jun. 2023 (CEST)
Wie würde man es außerhalb von wikipedia schreiben? Ohne Klammern.--Niki.L (Diskussion) 12:47, 5. Jul. 2023 (CEST)
Kommt drauf an. Wenn der Kontext klar ist, nur "Pfarrhof" (was dann in Wikipedia dem Klammerlemma entspricht), wenn es nicht klar ist, um welchen Pfarrhof es geht, dann mit Ort (ohne Klammer) als "Pfarrhof (von/in) Xydorf". --Luftschiffhafen (Diskussion) 13:22, 5. Jul. 2023 (CEST)
Je weiter die Welt, umso eher muss man mehr Angaben machen als nur Pfarrhof. Die Weite der Welt unserer Leser*innen können wir nicht abschätzen. Ich kannte jemanden, der hat Briefe aus der ganzen Welt bekommen, die nur mit Mayer, Wien adressiert waren, vermutlich hat das aus Tansania oder Russland besser funktioniert als aus Favoriten.  Vorlage:Smiley/Wartung/:-)  lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:46, 5. Jul. 2023 (CEST)
Unsere NKen sehen Pfarrhof (Ortsname) vor, mit Ausnahme solcher Fälle, wo der Friedhof amtlich einen anderen Namen hat. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:55, 24. Jul. 2023 (CEST)
Und das steht wo genau in den NK? Ich kann den Begriff Pfarrhof (oder auch Pfarrhaus, Widum) darin nicht finden. Und was haben Friedhöfe damit zu tun? --Luftschiffhafen (Diskussion) 22:52, 24. Jul. 2023 (CEST)
Ach, mal wieder Austriazismus; bei uns Pfarrhof = Kirchhof = Friedhof. Ändert aber nix am Kern meiner Aussage. — Siehe WP:NK#Deutscher Sprachraum 2: Nur wenn mehrere Bauwerke dieselbe Bezeichnung haben, wird der zugehörige Ort in Klammern dahintergesetzt, beispielsweise Neues Rathaus (Hannover) und Neues Rathaus (München). Bei Pfarrhof Fohnsdorf wird impliziert, daß Fohnsdorf namensbestandteil ist, also zum Gebäudenamen gehört. Bei Pfarrhof (Bad Leonfelden) wird deutlich gemacht, daß das Gebäude der Pfarrhof ist, und weil Pfarrhof, dKlammer bei Bad Leonfelden. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:19, 24. Jul. 2023 (CEST)
Die allermeisten Pfarrhöfe haben überhaupt keine Namen, daher greift diese Regelung nicht. Da sie keinen Eigennamen haben, wird - analog zu "Pfarrkirche Xydorf" - der Ortsname zur Identifizierung hinzugefügt. Als weiteren Beleg verweise ich auf den Tiroler Kunstkataster, der Objekte in der Objekt-Kategorie "Widum" fast durchwegs als "Pfarrhaus Xydorf" bezeichnet. (Der Duden kennt "Pfarrhof" im übrigen ausschließlich in der Bedeutung "[ländliches] größeres Pfarrhaus" und ohne regionale Einschränkung.) --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:07, 25. Jul. 2023 (CEST)
Das ist so nicht richtig. In Deutschland und Österreich sind Pfarrgemeinden juristische Personen und müssen einen Namen haben. Bei den Katholiken ist dieser Name ans Patrozinium der Kirche gebunden. Handels es sich um die Pfarrkirch St. Pankratius, ergibt sich daraus Gemeinde St. Pankratius zwangsläufig. Bei den Evangelischen isses ein bißchen komplexer; außerdem dürfte das in den Landeskirchen variieren. In Baden ist es so geregelt. Ähnliche Regeln gibt es wohl auch in Österreich, aber auf die Schnelle wurde ich noch nicht fündig.
Wir haben allerdings versäumt, festzulegen, ob Kirchen unter Kirche St. Pankratius stehen sollen oder direkt unter dem Patrozinium. bZW. mir war, daß wir das als katholischlastig gekippt hatten. Verpflichtend ist die Notation Saint-Jean (Ortsname) nur in Frankreich per Meinungsbild. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 08:46, 25. Jul. 2023 (CEST)
Nachtrag: Es gibt immerhin eine offizielle Datenbank. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:03, 25. Jul. 2023 (CEST)
<einwurf>Die Pfarren in Österreich werden erst nach dem Patrozinium benannt, wenn es in einem Ort mehrere Pfarren gibt. Ansonsten nach der Standortgemeinde, auch wenn das Pfarrgebiet über das Gebiet hinausgeht oder nicht ganz einbezieht. Da kann man am besten in Matricula sehen. --K@rl du findest mich auch im RAT 09:45, 25. Jul. 2023 (CEST)
Beziehst du dich auf hiesige Benennungskonventionen oder auf das übliche Vorgehen in der Welt da draußen? Vermutlich letzteres, das wäre dann stimmig zu dem Eintrag zur PG Oberinntal, wo für Landeck etwa die Markuskirche explizit angegeben ist, während für Barwies keine Kirche angegeben wird. Imst scheint mir da ein Sonderfall, weil es sich um die evangelische Nutzung einer römisch-katholischen Kirche handelt --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:45, 25. Jul. 2023 (CEST)
@Matthiasb: Pfarren haben einen offiziellen Namen (wie von Karl schon beschrieben), aber doch nicht Pfarrhöfe? Oder meinst du, dass die Lemmata der Pfarhöfe die Pfarrnamen inkludieren sollen, also nicht Widum Fieberbrunn, sondern Widum der Pfarre Fieberbrunn? Kann man machen, aber machen wir bei Gemeindeämtern oder Rathäusern ja auch nicht. --Luftschiffhafen (Diskussion) 17:34, 25. Jul. 2023 (CEST)
Ja, kann man machen. Der allerursprüngliche Gedanke vor zwanzig Jahren oder so war eigentlich – und deswegen hat man sich bei den deutschen katholischen Gemeinden zunächst für St. Peter und Paul (Bühl) und dergleichen entschieden – der Gedanke, daß diese Lemmaansetzung derart ambivalent ist, daß man in dem Artikel Bauwerk und Nebengebäude sowie Pfarre zusammenfassen kann. Daß diese Ansetzung bei evangelischen Kirchen und inzwischen auch erkennbar österreichbezogen nicht zielführend ist, konnte, salopp gesagt, doch keiner ahnen! ;-) Die Fragestellung dahinter ist dadurch nicht verschwunden: braucht es oder will man für die unterschiedlichen Komponenten einer Pfarre unterschiedliche Artikel oder reicht einer? Ich denke, es besteht Konsens darüber, daß bei bestehendem Denkmalschutz eines Widums ein eigener Artikel angebracht ist oder wenn das Pfarrhaus von der Kirche räumlich deutlich getrennt ist, also nicht benachbart, sondern zwei Straßen weiter oder so. Ich sehe zum Beispiel auch Schwierigkeiten bei einer stringenten Belemmerung, wenn eine frühere Pfarrkirche heute als Filialkirche anders eingepfarrt wird, als der entsprechende Ort bzw. Ortsteil weltlich eingemeindet wurde und vielleicht aus Gründen (Baufälligkeit, zentrale Lage, was weiß ich) nicht das eigentliche Pfarrhaus der Pfarrkirche, sondern das Pfarrhaus einer früheren Pfarrkirche seines Pfarrbezirks verwendet. Übrigens: Ich kenne das österreichische Denkmalrecht nicht gut genug, um das zu beurteilen, aber in Deutschland geht man in den meisten Bundesländern behördlich davon aus, daß christliche Kirchen per se dem Denkmalschutz unterliegen, auch wenn die Eintragung in die Denkmalliste nicht oder noch nicht erfolgt ist. Das betrifft vor allem die Bundesländer, in denen die Eintragung in die Denkmalliste nur deklaratorische Bedeutung hat.
Aber ich kam vom Thema ab: Worauf ich hinaus will, und das hat sich in anderen Themenbereichen oder in anderen Staaten durchaus schon als wesentlich erwiesen, ist der Unterschied zwischen Widum Fieberbrunn oder Pfarrkirche Fieberbrunn und Widum (Fieberbrunn) bzw. Pfarrkirche (Fieberbrunn). Ungeachtet dessen, was richtig ist, letzteres könnte das Lemma sein, wie das Bauwerk jeweils in der Denkmalliste steht. Dann wäre der Name des Gebäudes nur "Widum" oder "Pfarrkirche". Wenn ich mir die Website der r.-k. Pfarrgemeinde Fieberbrunn anschaue, dann bezeichnen die ihre Kirche schlicht als "Pfarrkirche" und nicht als "Pfarrkirche Fieberbrunn". Was für die Klammerlösung spricht. Vielleicht vermeiden sie aber nur auf ihrer Website Redundanz, weil die Pfarrkirche der Pfarrgemeinde Fieberbrunn tatsächlich sich in Fieberbrunn befindet und nicht im Nebenort (es wären ja auch Pfarrgemeindenamen denkbar, die nicht eine konkrete Ortsangabe haben, sondern eine mehr oder weniger großzügige Raumangabe, ich hatte oben PG Oberinntal verlinkt). Wenn ich aber das Lemma unter Widum Fieberbrunn oder Pfarrkirche Fieberbrunn ansetze, impliziert das, daß die Pfarrkirch oder das Widum genauso heißen, also bestehend aus generischem Namen und Ortsnamen. (Das war früher insofern von Bedeutung, weil vor Jahren, so Mitte der 2000er Jahre, beide Artikel verschoben worden wären nach Fieberbrunn (Widum) und Fieberbrunn (Pfarrkirche), wenn man dem auf anderem Gebiet keinen Einhalt geboten hätte.) Vielleicht ist es jetzt deutlicher, was mein Anliegen ist. Der Hintergrund ist dabei, Situationen auszuschließen, in denen die korrekte Belemmerung durch falsche Belemmerung anderer Artikel zu erschweren. (Verhindern geht nicht, weil man sowieso alles verschieben kann, aber es kann dann schon komplex werden, ich erinnere nur an die Schwierigkeiten mit Kategorie:Rom (ital. Hauptstadt) vs. Kategorie:Roma (Person) (Angehöriger der Roma Verstoß gegen Singularregel) statt Kategorie:Rom, aber zur ital. Hauptstadt auch Kategorie:Person (Rom), aber auch Roma (Ethnie) zu Kategorie:Roma (Themenkategorie hierzu) und Kategorie:Person (Roma), und all das muß zur Roma (Begriffsklärung) passen. Es hat mit Irrungen und Wirrungen und längeren Pausen zehn Jahre gedauert, diese "Systematik" zu entwickeln.) Aber bedenke, daß Fieberbrunn eindeutig ist. Es gibt aber genügend (politische) Gemeinden, die ziemlich mehrdeutig sind, Münster beispielsweise. Und Münster (Lech) liegt ganz woanders, als man spontan vermuten würde. Jedenfalls nicht in Tirol. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:11, 25. Jul. 2023 (CEST)

Karl Wolfgang Scheiber

Kann sich mal jemand den fast verwaisten Artikel Karl Wolfgang Scheiber ansehen? Beinahe hätte ich LA gestellt, aber die Mitwirkung an zwei Romanen könnte man mit guten Willen als relevanz ansehen. Aber die Qualität ist nicht so gut. --Kabelschmidt (Diskussion) 18:57, 20. Jul. 2023 (CEST)

Belegbaustein ist nun draußen; viel mehr wird hier nicht zu machen sein.--Niki.L (Diskussion) 08:02, 21. Jul. 2023 (CEST)

Wiener Walzer, Querformat

@Ailura: und alle, suche ein Bild des Immateriellen Kulturerbes Wiener Walzer im Querformat für Wiener Walzer (Q113129793), weil das Hochformat auf m:Wiki_Loves_Living_Heritage/Intangible_Cultural_Heritage_of_Austria blöd kommt. Vorzugsweise ein Bild Wiener Walzer auch aus Wien. lg --Christian Philipp (WMAT) (Diskussion) 10:49, 21. Jul. 2023 (CEST)

Erzbistum Salzburg vs. Erzstift Salzburg

Im Rahmen meiner WikiCon-Vorbereitung bin ich, neben anderen, über diese beiden Artikel gestolpert. Hier braucht es mal eine Qualitätsoffensive. Das fängt damit an, daß in der Karte des Heiligen Römischen Reichs von 1789 im Artikel Heiliges Römisches Reich Erbistum Salzburg beschriftet ist, wo es mMn um das Erzstift Salzburg geht. Das geht damit weiter, daß unterschiedliche Artikel mal auf Erzstift Salzburg verlinken (richtig), aber auch auf Hochstift Salzburg (nicht falsch, aber ungenau), was auch für die Erwähnung im Fließtext gilt.

Ein großes Problem ist, daß der Unterschied zwischen beiden nicht wirklich herausgearbeitet ist. Vor allem fehlt es an geeigneten Karten; der erste Artikel hat Karten für heute und für die Zeit um 1250, letztere aber beschnitten auf die heutigen Umrisse der Republik Österreich, dem letzteren wiederum fehlt Kartenmaterial zum Zeitpunkt der Entstehung (1368) und zwischendrin, etwa als 1500 auf dem Reichstag die Reichskreise festgelegt wurden. Ich habe auch im Salzburg-Wiki gekuckt, da ist die Situation auch net besser. Wünschenswert wäre es, wenn entsprechendes Kartenmaterial, auch zu anderen Gebieten Österreichs, im selben Stil entstünden, so wie es für die Schweiz der Fall ist. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:59, 24. Jul. 2023 (CEST)

Bodendenkmal

@Lodewicus de Honsvels:

  • Bodendenkmal beschäftigt sich mit der Situation in DE und beschreibt einen amtlichen Begriff
  • das zugehörige Bodendenkmal (Q22969563) detto, wird aber auch für österreichische Bodendenkmäler verwendet:
    • Query (Bodendenkmäler in AT)
    • Query (alle Bodendenkmäler, kommt neben AT nur in DE vor)

Mein Vorschlag Richtung Lösung wäre es

  • auf WD ein allgemeines Bodendenkmal als Oberklasse von Bodendenkmal (Q22969563) einzuführen, eventuell davon parallel zu Bodendenkmal (Q22969563) ein Unteritem für AT.
  • die obigen Problemfälle auf WD entsprechend umidentifizieren.
  • in Bodendenkmal die Situation länderübergreifend beschreiben (gibt es das wirklich nur in DE und AT)?

andere Meinungen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:40, 10. Aug. 2023 (CEST)

Ja, das war eine schwierige Entscheidung da manche Fundstellen sich mit Denkmalen (Kulturdenkmalen) und (archäologischen) Fundstätten/Fundstellen überschneiden. Das würde dann zu mehreren Einträgen bei wikidata mit einem Objekt führen bei dem nur die Einstufung unterschiedlich wäre. Zur Not den Eintrag von mir wieder rausnehmen oder ändern. Mir ist es lieber wenn jemand der vor Ort oder der ortskundig ist die Einträge überarbeitet, da ich sie nur aus DORIS übernommen und mit dem geoplaner bei einigen die Koordinaten näherungsweise oder wenn die Denkmale dort ersichtlich waren übernommen habe. Aber ich weiß jetzt wohin ich mal in den Urlaub fahre.    --Lodewicus de Honsvels (Diskussion) 09:20, 11. Aug. 2023 (CEST)
ich wünsche dir einen schönen Urlaub in Österreich (Q40). Oben geht es um die Zuordnung zum (deutschen) Bodendenkmal. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:00, 11. Aug. 2023 (CEST)
Dafür gibt es eigentlich archäologische Stätte (Q839954). Denkmalschutz geht über Schutzkategorie (P1435). Ich sehe keine Notwendigkeit, da eine Parallelstruktur zu führen. -- Clemens 11:53, 11. Aug. 2023 (CEST) PS: Wo kommen bei diesen Items überhaupt die Inventarnummern her, die in den Alternativbezeichnungen ("auch bekannt als") aufgeführt sind?
du hilfst mir auf die Sprünge, danke. Die Nummern kommen aus Doris (Geschichte -> Denkmalschutz -> Fundstelle), lassen sich allerdings nicht suchen. Welche Bedeutung das hat, keine Ahnung. Kann mal beim BDA nachfragen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:14, 11. Aug. 2023 (CEST)
done. hier erledigtErledigt lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:22, 11. Aug. 2023 (CEST)

@Maclemo: Zur Sicherheit: meinst du, statt ist ein(e) (P31) = archäologische Stätte (Q839954) ist besser Schutzkategorie (P1435) = archäologische Stätte (Q839954) zu verwenden? Aktuell ist alles nach dem ersteren Schema abgebildet: Query lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:23, 11. Aug. 2023 (CEST)

Nein, ich meine es schon auf die konventionelle Art: archäologische Stätte (Q839954) als Aussage für ist ein(e) (P31) und Schutzkategorie einpflegen, falls Denkmalschutz (oder sondt irgendein Schutzstatus wie Naturdenkmal etc.) besteht. -- Clemens 23:29, 11. Aug. 2023 (CEST)

@Maclemo: Bei der Inventarnummer handelt es sich lt. BDA um eine „Fundstellennummer“. Als solche ist sie persistent. Dazu gibt es ein Objektblattausdruck aus HERIS Bereich Archäologie, das mangels Denkmalschutz nicht publiziert wird. --Herzi Pinki (Diskussion) 15:47, 14. Aug. 2023 (CEST)

Ah, interessant. Das man dann aber eigentlich als Identifikator auf WD verwenden, vl auch parallel zu HERIS. -- Clemens 17:50, 14. Aug. 2023 (CEST)
Sehe ich auch so, die Nummern (auch bei den Naturdenkmälern oder bei Public Art in Linz) unter Alias einzutragen, halte ich für eine faule Nicht-Lösung. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:19, 15. Aug. 2023 (CEST)

Neue Navigationsleisten für denkmalgeschützte Objekte

Hallo, denkmalgeschützte Objekte erhalten künftig eine Navigationsleiste, die sich automatisch aktualisiert. Die zugrundeliegende Technik wird in Vorlage:Navigationsleiste Denkmalgeschützte Objekte Österreich kurz vorgestellt, aber ich erkläre es hier gerne nochmals: Aus mittels Bot erstellten Listen wie Wikipedia:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten/Navigationsliste Bezirk Hallein wird ein entsprechender Abschnitt "herauskopiert" und in die Navigationsleisten der Artikel wie Totenkapelle Kuchl eingeblendet, fertig. Mit Totenkapelle Kuchl und den fünf per Navileiste verlinkten Denkmalschutzartikeln ist nun auch das erste "echte" Beispiel online. Ich werde ab morgen weitere dieser Navigationsleisten in die entsprechenden Artikel einbauen, vorzugsweise im Bundesland Salzburg, die neue Situation beobachten und danach das weitere Vorgehen besprechen. --Ruderblatt (Diskussion) 23:52, 14. Aug. 2023 (CEST)

Wie soll man zwischen zwei gleichnamigen Einträgen im ersten echten Beispiel navigieren? --Niki.L (Diskussion) 08:35, 15. Aug. 2023 (CEST)
Man kann navigieren, obwohl die Artikel Ölbergkapelle (Unterlangenberg) und Ölbergkapelle Kuchl in Wikidata die gleichen Label haben: Doser-Kapelle (Q296842) und Ölbergkapelle Kuchl (Q38024619). Wenn du das in Wikidata abänderst, sollten sich die verbauten Navigationsleisten in einigen Tagen automatisch aktualisieren - magst du es gleich ausprobieren? Das wäre dann auch gleich die Prämiere der versprochenen automatischen Aktualisierung. --Ruderblatt (Diskussion) 11:13, 15. Aug. 2023 (CEST)
Die Bezeichnungen stammen aus dem BDA-Datenschatz (Nicht immer, aber als Regel). Eine Änderung bloß zum Zwecke der leichteren Lesbarkeit der Navis halte ich für eine schlechte Idee. Lass dir was besseres einfallen. In WD muss die Kombi aus Label + Description eindeutig sein, nicht der Label für sich. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:15, 15. Aug. 2023 (CEST)
das Problem an einem Einzelfall zu lösen, ist genau keine Lösung. Es braucht eine Lösung, die alle Einzelfälle zusammen löst. Weil sonst sind wir gleich dort, dass die Navis automatisch erstellt werden, aber in den Daten auf WD herumgefrickelt werden muss, also wieder die manuelle Arbeit, die mit am Anfang meines LA stand. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:26, 15. Aug. 2023 (CEST)
Wie würde man es besser lösen: Man könnte in Wikidata eine neue Property, etwa offizieller Name (P1448) einführen und mit den "Anzeigenamen" befüllen. Die Anzeigenamen müssten dann mittels Vorlage:Wikidata list abgefragt werden. Ich werde versuchen, das umzusetzen, da hier auch bereits der "Turm der Panicher" genannt wurde, wo selbiges auftritt. --Ruderblatt (Diskussion) 15:16, 15. Aug. 2023 (CEST)
Weiterdiskutiert wird unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreichische_Denkmallisten#Neue_Navigationsleiste_für_denkmalgeschützte_Objekte_-_Teil_2
Und warum "Ausgewählte" Denkmalschutzobjekte? Die Leiste ist doch vollständig? (Und wenn dem nicht so wäre: Wer würde die nach welchen Kriterien auswählen?) Und woher kommen die Bezeichnungen? Aus der Denkmalliste? Von den Lemmata der Artikel? Einen denkmalgeschützten "Turm der Panicher" gibt es jedenfalls nicht. Und denk daran, dass der entscheidende Admin davon ausgeht, dass die Listen "sparsam" eingesetzt werden... --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:45, 15. Aug. 2023 (CEST)
Zu "Ausgewählte Denkmalschutzobjekte" bitte in Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreichische_Denkmallisten#Neue_Navigationsleiste_für_denkmalgeschützte_Objekte_-_Teil_2, (Beitrag Josef Moser) weiterdiskutieren, wo das auch erläutert wird.
Die Bezeichnungen stammen aus Wikidata, siehe Turm der Panicher (Q16801775). Wenn du dort änderst, werden die Navigationsleisten in einigen Tagen automatisch aktualisiert. Der Admin hat eine Navigationsleiste ab zwei Elementen für sinnvoll erachtet, ich werde die Navigationsleisten aber erst ab drei oder vier Elementen einsetzen - und vorerst einmal testweise zum Demonstrieren. --Ruderblatt (Diskussion) 11:13, 15. Aug. 2023 (CEST)
(zum 1. Teil) deine Sicht wird dort erläutert. Hier unkommentiert drauf zu verweisen, hilft wenig. Siehe auch Hilfe:Navigationsleisten: Sie müssen stets alle Elemente des Bereichs als Link enthalten, auch wenn ein Teil der Seiten (noch) nicht existiert. also alle denkmalgeschützten Objekte einer Gemeinde (und nicht einer KG oder sonst einer willkürlichen Einschränkung). Die Einträge, die noch keinen eigenen Artikel haben, können auf den jeweiligen Listeneintrag verlinkt werden (über {{BDA Objekt Ref}}). --Herzi Pinki (Diskussion) 13:15, 15. Aug. 2023 (CEST)
Ich kann natürlich "alle Elemente des Bereichs als Link" einfügen, womit es dann wieder zahlreiche Rotlinks mit allen in der Löschdiskussion angesprochenen Nachteilen gibt, siehe Beispiel Hallein. Ebenso scheint es möglich über die Vorlage:Wikidata list mittels SPARQL die Parameter für eine {{BDA Objekt Ref}} auszugeben, aber ich frage mich, ob wir damit nicht mehr Probleme erzeugen als lösen? Denn diese Navis sind ganz neu, noch kaum eingebunden und kaum jemand hat Erfahrung damit. Deshalb empfinde ich ein "Ausführliche Information zu allen Denkmälern: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kuchl" vorerst als ausreichend. Damit enthalten die Navileisten auch alle Elemente, einige als Artikel und die anderen als Link in eine tabellarische Liste und die Machart der Navigationsleisten verspricht, dass jedes neue Element automatisch nachgetragen wird. --Ruderblatt (Diskussion) 15:16, 15. Aug. 2023 (CEST)
Weiterdiskutiert wird unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreichische_Denkmallisten#Neue_Navigationsleiste_für_denkmalgeschützte_Objekte_-_Teil_2
Sollen die Navigationsleisten für denkmalgeschützte Objekte auch in die Artikel der Gemeinden gesetzt werden, wie das derzeit beispielsweise bei Kuchl (ganz unten) der Fall ist? Unstrittig ist ja nur, dass die Navigationsleiste nicht in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kuchl eingesetzt werden möge. --Ruderblatt (Diskussion) 11:25, 15. Aug. 2023 (CEST)
es ist keineswegs so, dass nur das nur unstrittig ist. Die Denkmallisten sind in den Gemeindeartikeln unter Sehenswürdigkeiten eh schon verlinkt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:15, 15. Aug. 2023 (CEST)
Gut, dann werde ich die Navigationsleisten dort entfernen. --Ruderblatt (Diskussion) 15:16, 15. Aug. 2023 (CEST)
Weiterdiskutiert wird unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreichische_Denkmallisten#Neue_Navigationsleiste_für_denkmalgeschützte_Objekte_-_Teil_2
Müssen wir diese Diskussion wirklich an zwei Orten gleichzeitig führen? Ich glaube, Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten ist der bessere Platz dafür. -- Clemens 14:31, 15. Aug. 2023 (CEST)
Auf nach Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreichische_Denkmallisten#Neue_Navigationsleiste_für_denkmalgeschützte_Objekte_-_Teil_2! --Ruderblatt (Diskussion) 15:16, 15. Aug. 2023 (CEST)

WD-Straßen-Objekte

Hallo zusammen, ich hab in Oberösterreich bei einige Gemeinden in Wikidata Straßen als Objekte angelegt. Eine tolle Möglichkeit ist, diesen Straßen die Eigenschaft d:P2789 "physisch verbunden mit" zu geben. Dann kann man zum Beispiel in der jeweiligen Commonscat zwischen den Straßen wechseln. vgl c:Category:Leipziger Straße, Dresden

Vor dem Hintergrund des Property P2789 hab ich auch Straßenobjekte wie d:Q120962013 (Hagau) und commonscats c:Category:Hagau (Straße) angelegt, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob das wirklich Straßen sind bzw ob ihr das als Straße anseht.

Das Beispiel Hagau ist auch eine Streusiedlung d:Q119526477. Die Häuser dort haben die Anschrift "Hagau xy".

Falls ihr der meinung seid, dass diese cats und wd-Objekte für Orte, die gleichzeitig straßennamne sind, nicht benötigt werden oder sogar fachlich falsch sind, dann können die gern wieder gelöscht werden. In dem Fall würde ich dann die richtigen Straßenobjekte mit den Siedlungsobjekten entsprechend Property P2789 physisch verbinden. Was meint ihr?

nicht abschließend gewählte Pings @Herzi Pinki, Maclemo, Ailura, Funke: viele grüße --  Thomas 08:42, 2. Aug. 2023 (CEST)

Das ist eine gute Frage. In kleineren Orten werden die Häuser ja einfach durchnummeriert und haben als Anschrfit "<Ortsname> XY". Auch wenn das letzlich wie ein Straßenname funktioniert (und auch auf Karten manchmal so verzeichnet ist), sind es in meinen Augen keine Straßennamen. Es können ja auch mehrere Straßenzüge diesen "Namen" haben. Eine Trennung erscheint mir daher unnötig, wenn nicht sogar falsch. --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:13, 2. Aug. 2023 (CEST)
Ich glaube auch, dass das dann redundant wird. Nicht alles, was den Namensteil einer Adresse ausmacht ist tatsächlich ein Straßenzug. Es gibt auch (nicht mehr viele aber doch noch) Gemeinden, die noch gar nicht zu Straßenadressen übergegangen sind, sondern noch nach Konskriptionsnummern zählen. Ein Beispiel: Bad Bleiberg in Kärnten hat erst vor wenigen Jahren umgestellt, da gab es die Adressen Bad Beliberg, Bleiberg-Kreuth und Bleiberg-Nötsch - für die gesamte Gemeinde. Man kann in ein Orts- oder Siedlungsitem schreiben, dass es auch eine Adresse ist (auch wenn mir auf Anhieb keine passende Vorgangsweise einfällt), aber ein Extra-Item für den Ort als Adresse ist zumindest irreführend. Wäre ich zufällig auf so etwas gestoßen, hätte ich die Items zusammengelegt. -- Clemens 11:33, 2. Aug. 2023 (CEST)
Das in kleineren Orten einfach duchnummeriert sind ja meist Konskriptionsnummern und damit durcheinander nach dem Baualter des Hauses, Straßennamen sind auch dort meist gar nicht üblich oder vorhanden. --K@rl du findest mich auch im RAT 12:15, 2. Aug. 2023 (CEST)
Sicherheitshalber der Hinweis: Es gibt einen Unterschied zwischen der Straßenbezeichnung für die Adresse von Häusern, und dem Straßen- oder Wegnamen für die Benennung der Straßeninfrastruktur. Doris.at zeigt beides. Zum Beispiel liegt das Haus mit der Adresse Hagau 1 am Güterweg Nr. 682233 mit dem Wegnamen Hagau Binder, während die Häuser mit den Adressen Hagau 3 und Hagau 8 am Güterweg Nr. 682201 mit dem Wegnamen Hagau liegen. Und: Laut Doris liegen auch die Häuser mit der Adresse Hagauer Straße am Güterweg Hagau.--Niki.L (Diskussion) 13:49, 2. Aug. 2023 (CEST)
@M2k~dewiki: auch für dich zur Info --  Thomas 14:03, 2. Aug. 2023 (CEST)

Danke für die spannende Frage. Ich habe zuletzt auch mit diesem Problem gekämpft. Zuerst habe ich bei solchen Fällen den Orten die Eigenschaft Straße zugeordnet. Allerdings habe ich mir dann gedacht, dass viele der dort zugeordneten Eigenschaften ja nicht für die Straße stimmen (so hat ja eine Straße keine Einwohnerzahl etc.). Auch die doppelte Zuordnung eines Ortes zu Adresse (Postanschrift) kann meines Erachtens nicht stimmen, da lauf Beschreibung in diesem Item eine Adresse aus Straßenanschrift, Postleitzahl und Ort (Q319608) besteht. Vielleicht wäre es möglich, stattdessen die Eigenschaft Straßenname zu verwenden? Gruß --Geiserich77 (Diskussion) 10:40, 3. Aug. 2023 (CEST)

Als unverbindlicher Diskussionsbeitrag: Auf https://www.statistik.at/statistik.at/strassen/#/strassenInput (leider kein Direktlink) finden sich folgende Straßen mit Namen Hagau in Oberösterreich:

Straßenverzeichnis für Politische Gemeinde Bad Leonfelden - Gemeindekennziffer (GKZ) 41603
Straßenname SKZ Ortschaftsname OKZ PLZ Zustellort
Hagau 030417 Oberstiftung 12096 4190 Bad Leonfelden
Hagau 030417 Unterstiftung 12104 4190 Bad Leonfelden
  1. Straßen lt. https://www.statistik.at/statistik.at/strassen würde ich als Straßen betrachten wollen. In diesem Sinne ein Ja zur Frage von @Z thomas für den Fall Hagau. Straßenverzeichnisse in anderen Ländern gerne ergänzen.
  2. die Straßenkennziffer gemäß Statistik Austria sollte bei Straßen eingetragen werden. Straßenkennziffer (P10198)
  3. bei Ort sollten Ober- und Unterstiftung eingetragen werden. Bin komplett verwirrt mit der Beschreibung von Ort (P276), nach der ich liegt geographisch im Gebiet oder Gewässer (P706) verwenden würde.
  4. warum Hagau eine Innerortsstraße (Q79007) ist, erschließt sich mir nicht.
  5. gefühlsmäßig sind Anfangs- und Endkoordinaten für Straßen die bessere Wahl als eine irgendwo in der Mitte. Bei ausgefransten Straßenzügen (etwa Ort=Straße) weiß ich nicht, ob eine zentrale Koordinate oder viele Endkoordinaten der bessere Weg sind.
  6. physisch verbunden mit (P2789) sollte vielleicht auch einen Qualifier mit den Kreuzungskoordinaten enthalten. Wenn alle Straßen lt. Straßenverzeichnis abgebildet sind, kann diese Property auch vollständig eingetragen werden.
  7. jedes geografische Objekt in AT macht einen zusätzlichen Eintrag in Wikidaheim. Dabei spielen die gewählten Koordinaten eine Rolle.
  8. Unter https://www.statistik.at/statistik.at/strassen/#/strassenInput gibt es CSV-Dateien je Bundesland für den Komplettimport (wenn schon, denn schon). physisch verbunden mit (P2789) ist dort nicht enthalten und vermutlich ein bisschen mühsamer zusammenzusuchen. Die Daten von Statistik Austria werden wöchentlich aktualisiert und müssten dann in wikidata nachgezogen werden.
  9. Wenn ein Straßenobjekt existiert, ist für alle Objekte mit einer Adresse an der Straße Straße (P669) zu ergänzen. Lt. Beschreibung von Adresse (P6375) ist Straße (P669) zusätzlich zur vollen Adresse, die z.B. bei Hagauer Straße 27 (Q120973990) fehlt. SPARQL: Straße, keine Adresse
    Es ist unklar, wie mit Objekten ohne Adresse an einer Straße zu verfahren ist, etwa Feuerlöschteich Elmegg (Q120986249).
  10. eigene Commonscat für jedes Straßenobjekt halte ich für nicht notwendig. Meine Mindestanforderung ist mindestens 2 Bilder / Unterkategorien als Inhalt.
  11. Datenkonsistenz: Straßenverzeichnis Statistik Austria kennt Hagauer Straße und Hagau, Doris kennt nur Hagau (vermutlich als Güterweg, Wegnummer=682201 (eigene Property?)). Auf Doris geht die Straße Hagau bis zur Ringstraße im Zentrum von Bad Leonfelden. Eine Hagauer Straße als Ergebnis der Suche gibt es auf Doris nicht, nur Adressen Hagauer Straße 2 etc. Ab welcher Koordinate die Hagauer Straße dann nur noch Hagau heißt, ist aus Doris nicht herauszulesen. Es ist unklar, ob eine Straße ein Hausnummernbereich ist, oder ein Stück Asphalt (Kies), im Zweifelsfall auch ohne adressierbare Häuser entlang des Wegs. Auf OSM sind viele Straßen nicht sauber modelliert (nicht als eine relation, am Beispiel Hagau: https://www.openstreetmap.org/way/193224127 & https://www.openstreetmap.org/way/1033784898 & ev. weitere). Wäre schön, wenn das bei der Gelegenheit auch auf OSM gerade gezogen werden würde. Es braucht jedenfalls die Erstellung & Umsetzung klarer Richtlinien, wie bestimmt wird, was das Objekt Straße im Angesicht uneinheitlicher Quellenlage genau beschreibt und wie mit den Sonderfällen umzugehen ist.
  12. Ein wunderbares Betätigungsfeld für Leute, die Punkte sammeln wollen.
  13. BTW: ich halte den Aliasnamen nicht für geeignet, um dort Suchoptimierung zu betreiben. Saubere Modellierung geht vor Suchoptimierung. Keine Straße in Österreich trägt den Namen Hagau, Bad Leonfelden bzw. Hagau (Bad Leonfelden). Siehe dazu: d:Help:Aliases: Dort nicht sehr klar formuliert, aber ich lese das schon aus You should not include: ... People, objects, events, or locations that are not individually notable, but are redirects to an article or page on a Wikimedia site. Wir machen in der WP ja idR nicht mal redirects auf diese Aliases, sondern verwenden sie als Lemma (wegen der Nichteindeutigkeit sonst oder aus systematischen Gründen) oder gar nicht. Wikidata beschreibt Objekte in strukturierter Weise (über Triple), und alles was in Namen, Beschreibung und Alias hineingepfropft wird, ist unstrukturiert.

lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:08, 7. Aug. 2023 (CEST)

Danke für die ausführliche Einschätzung von euch allen
@Herzi Pinki noch ein paar Anmerkungen und Nachfragen. ich hab mich da an meine bisherigen Arbeitsweise bei deutschen Straßen orientiert, deshalb mal auch ein @Stefan Kühn:. er betreut in Dresden das Wikidata-Straßenprojekt (hab leider den link nicht) aber vielleicht gibt es hier für alle seiten einen input (vor allem die Qualifier sind spannend)
zu 3. Ich hab bisher Ort (P276) immer für alle "Lageangaben" genutzt; also Ortschaften, Gebäude usw. Hältst du das für falsch?
zu 4. besser nur Straße oder Außerortsstraße?
zu 5. bisher setzen ich die Koordinaten in die Mitte. Anfang und Ende brauchen kann mal qualifikator setzen für betroffener teil
zu 6. dafür gibt es noch keine Qualifikator oder?
zu 8. finde ich sehr cool als idee.
zu 9. Ich ordne Objekten, die an einer Straße liegen immer das Straßenobjekt zu, an dem sie sich befinden. Objekte an einer Kreuzung bekommen sogar zwei Straßenobjekte
zu 10. hier hab ich dich nicht verstanden. hältst du die cat generell nicht für notwendig oder nur dann nicht, wenn es weniger als zwei Bilder/untercats gibt. ich bevorzuge die anlage bei mindestens zwei Bilder/Untercats
zu 11. hier halte ich mich raus. abhängig von der entscheidung würde ich meine Problemstraßen wie Hagau natürlich einstampfen
zu 12. ja, definitiv. aber ich werde nur am rande zuschlagen können. vielleicht sollte man den Wettbewerb stärker bewerben auch auf wikidata
zu 13. ja, tatsächlich vergebe ich die aliase nur aus nutzungsgründen, da das interface schlecht häufige straßennamen in gemeinden findet. Kann ich sein lassen, wenn das falsch ist. viele grüße --  Thomas 08:59, 8. Aug. 2023 (CEST)
Das ist eben auch die Sache, dass wir in Österreich (bzw. die Statistik Austria) Orte wesentlich kleinteiliger definieren als in Deutschland. Da gibt es dann oft keine "offizielle" Definition der Ansiedlung als Ort. Im Extremfall führt das dann zu diesen berüchtigten Löschanträgen, die es für Ortsartikel in Bayern schon gegeben hat, weil irgendwelche Behörden im Freistaat Bayern für die jeweilige Gemeinde keine Untergliederung vorgesehen haben. Da einen Ort als Straße zu definieren (weil es sonst keine offizielle Definition der Siedlung als Ort gibt), kommt mir da eher wie ein Hilfsmittel aus Verlegenheit vor. Für Deutschland angemessen, aber für Österreich etwas überschießend. Ad 4: "Innerorstsstraßen" sind diese Adressbereiche im eigentlich Wortsinn nicht - aber sind es Überlandstraßen? Natürlich erst recht nicht. Sie sind Straßen, die sozusagen mit einem Ortsgebiet zusammenfallen. Sollte man das beibehalten wollen, halte ich diesen Qualifikator für logischer. -- Clemens 10:39, 8. Aug. 2023 (CEST)
@Z thomas:
re 3: ich halte die Doku der beiden Properties für widersprüchlich und damit schwer verständlich. Ich finde, irgendjemand sollte das klären. Bisher hatte ich keine Lust, mich darum zu kümmern.
re 4: Straße, im Fall von Hagau vielleicht auch Güterweg (Q?).
re 5: Es geht um generelle Richtlinien und diesbezügliche Überarbeitung bereits existierender Straßen. Betroffener Teil Anfang / Ende schwebte mir auch vor.
re 6: geographische Koordinaten (P625) böte sich an.
re 8: Zwei Punkte sind mir wichtig. Der vollständige Import (muss man nicht machen) und das regelmäßige Aktualisieren gemäß Quelle für in WD existierende Straßen (ist wichtiger, zufällig findet man das eher nicht bei den Güterwegen u.dgl.).
re 10: zweiteres, also wir sind gleicher Meinung
ich finde nicht, dass Hagau (Q120962013) und Hagau (Q119526477) zusammenfallen. Oder in jedem Fall zusammenfallen. Der Umfang einer Siedlung ist unscharf und flächig (Streusiedlung sowieso), Straßen sind eher linear. Ob Hagau 2 in der Siedlung oder an der Straße liegt, weiß ich nicht.
--Herzi Pinki (Diskussion) 11:24, 8. Aug. 2023 (CEST)
Zu Ort (P276) noch: ich habe die Property nie so verstanden, dass es um Orte im Sinne von Ortschaften geht. Ich verwende sie eigentlich nur als reziproke Aussage zu Bewohner/Nutzer (P466), wenn ich ein Gebäude und eine Institution auseinanderhalten will (und Hauptverwaltung (P159), wie meistens, zu speziell ist). -- Clemens 01:09, 12. Aug. 2023 (CEST)
Ad 10) Sehe ich auch so und zwar schon aus praktischen Gründen: Zusammenlegen kann man Datenobjekte schlimmstenfalls immer noch, wenn sich unsere Vorstellung von optimaler Modellierung ändern sollte. Das nachträgliche Aufspalten von Datenobjekten ist ein Alptraum. --emu (Diskussion) 22:33, 16. Aug. 2023 (CEST)

Das Adressregister [10] kennt nur das System "Gemeinde - Ortschaft - Strasse" und presst dort alles hinein. Im diesem Fall bedeutet das "Bad Leonfelden - Oberstiftung - Oberstiftung" und eben auch "Bad Leonfelden - Oberstiftung - Hagau". Das Adressregister wird von den Gemeinden befüllt und bietet den Gemeinden einerseits keine Möglichkeit, Ortschaften darzustellen, die keine Straßenbezeichnungen führen, womit Oberstiftung auch zur Straße wird und andererseits keine Möglichkeit, Orte innerhalb von Ortschaften darzustellen, womit diese kurzerhand als Strasse eingetragen werden. Die Damen und Herren im BEV kennen diese Themakik, jedenfalls fallen deren Antworten uneinsichtig bis aggressiv aus und sie verweisen darauf, dass dies die Gemeindne so eingetragen hätten. Dass die Gemeinden gar keine andere Möglichkeit haben, die Sachlage anders und besser wiederzugeben, davon wissen sie nichts. :-( --Príomhchíor (Diskussion) 10:13, 7. Aug. 2023 (CEST)

@Herzi Pinki: Ich bin auch kein Fan der Bezeichnung Innerortstraße, aber wenn man nur Straße auswählt, produziert das Feld Straßenkennziffer eine hübsche Fehlermeldung (siehe Nörsach (Q121735211). Also doch Innerortstraße statt Straße auswählen oder die Einschränkung bei Straßenkennziffer ändern? Gruß --Geiserich77 (Diskussion) 11:32, 21. Aug. 2023 (CEST)

Ich würde vorschlagen, die Einschränkung zu ändern und Straße statt Innerortsstraße als constraint angeben (stehen in Vererbungsbeziehung). Die Forderung nach einem Namen in de-at halte ich auch für Unsinn, wird von Sprache de geerbt. Muss nur angegeben werden, wenn verschieden (aber wo ist das der Fall). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:54, 21. Aug. 2023 (CEST)
Pro --emu (Diskussion) 13:50, 21. Aug. 2023 (CEST)

Projekt Management Austria

Hallo zusammen. Ich würde Euch gern auf die Löschprüfung (Wiederherstellung/Neuanlage) zu Projekt Management Austria aufmerksam machen, zu der es bisher 5 Tage lang keine Beiträge gab: Wikipedia:Löschprüfung#10. August Vielleicht möchte hier jemand zur Meinungsbildung beitragen? Gruß, Slashpub (Diskussion) 12:53, 16. Aug. 2023 (CEST)

Gibt's jetzt :) Projekt Management Austria, Gruß, --Slashpub (Diskussion) 10:33, 17. Aug. 2023 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/12. August 2023#Ferdinand Leeb

Hallo liebe Österreicher, die Löschdiskussion zum Artikel Ferdinand Leeb steht kurz vor der Abarbeitung. Über ein paar fachliche Einschätzungen von eurer Seite würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank und viele Grüße, -- Toni 14:45, 19. Aug. 2023 (CEST)

Habe ich auch schon gesehen. Schade, da einiges an Aufwand hier hineingesteckt wurde (das hat mich auch vom Löschen abgehalten). Aber der Fall ist leider klar: Bürgermeister von Deutsch-Wagram reicht nicht, und bei allen unbestrittenen Verdiensten dieses Mannes, ist da auch nichts wirklich dabei, das ihn über die Relevanzschwelle hebt. Das ist wirklich im RegioWiki besser aufgehoben. -- Clemens 17:02, 19. Aug. 2023 (CEST)

Für Reisende

Übrigens läuft gerade ein Mikrowettbewerb zum Thema Brücken cz:Wikipedie:Mikrosoutěž mosty 2023 in Tschechien, vielleicht hat ja der eine oder die andere etwas dazu beizutragen? --Ailura (Diskussion) 08:13, 5. Sep. 2023 (CEST)

Status der Abarbeitung der österreichischen WD-Einträge und Einladung (wie immer) zur Mitarbeit

Anlässlich von Wikipedia:WikiCon_2023/Wettbewerb_Oberösterreich_2023#Wettbewerbskategorie_Wikidata (dort Anleitung) habe ich mich wieder etwas um den Schrott aus geonames und Ljsbot gekümmert. Immerhin wollen wir ja irgendwann korrekte Daten, um über WikiDaheim Bilder für die Örtlichkeiten einzusammeln. Mein Gewicht war auf OÖ. Siehe auch Disk 2019 und Update 2021.

  • Query - Punkte in Österreich, die keine WP:de Artikel haben, dafür aber einen WP:ceb / WP:sv Artikel (aktuell 4290 Treffer). Man sieht sehr schön die Bereinigung im Burgenland (wg. 100 Jahre Burgenland) und jetzt in OÖ (wegen der WikiCon), bis auf die Gegend um und südlich von Bad Ischl erledigt.
  • Query für Einträge, die über Staat (P17) Österreich (Q40) zugeordnet sind (aktuell 4232 Treffer) - nicht alle in Österreich, aber für die meisten in den Staatsgrenzen liegenden Punkte gehört bei liegt in der Verwaltungseinheit (P131) die Gemeinde(n) ergänzt. Ev. weitere Ergänzungen.
    • Query - Einschränkung auf einen Objekttyp, hier Berge.

Gefühlsmäßig haben wir 2019 mit der Abarbeitung der Rasterkoordinaten begonnen, damals waren davon rund 6500 Punkte in Ö betroffen (in meiner Erinnerung, finde grad die Stelle nicht). Heute sind wir bei 4290 oder 66 %, d.h. ein Drittel ist geschafft. Wenn wir weiter gemeinsam dran arbeiten, dann können wir diese Datenpunkte überprüft etwa 2031 für Wikidaheim freigeben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:53, 21. Aug. 2023 (CEST)

Sehr lobenswert! Was habt ihr da gemacht? Die Artikel in ceb.wp und sv.wp löschen lassen? --emu (Diskussion) 13:54, 21. Aug. 2023 (CEST)
Beziehungsweise verstehe ich die Abfrage nicht ganz – ist das Ziel, dass die legitimen Objekte auch ein Foto bekommen? Ich habe beispielsweise Seilerbach (Q21876714) überarbeitet, aber natürlich ist das Datenobjekt weiterhin auf der Karte zu sehen. --emu (Diskussion) 14:35, 21. Aug. 2023 (CEST)
I'm highly self-motivated. Lob ist die falsche Richtung. :-)
  • in sv.wp wurde viel gelöscht, in ceb.wp wird nix gelöscht.
  • Vorgehensweise ist unter Wikipedia:WikiCon_2023/Wettbewerb_Oberösterreich_2023#Wettbewerbskategorie_Wikidata (dort Anleitung) beschrieben.
  • Das Ziel ist es, die aus geonames importierten Koordinaten (meist auf gradminuten - beim ersten query oben siehst du gut die gerasterten Koordinaten und die Fortschritte in OÖ und Burgenland, tw. Osttirol) gegen die GIS-Dienste zu prüfen und richtigzustellen, den Typ P31 ev. richtigstellen (z.B. Hängetäler, gaps, lagunen oder schlicht aus dem Namen falsch abgeleitete Typen), die Höhe bei Bergen zu ergänzen / richtig zu stellen, Objekte ohne sinnvolle Höhe (wie Kare) von dieser befreien, die Namen gegen die Wirklichkeit prüfen und alte Namen (tw. aus dem franziszeischen Kataster, heute nicht mehr üblich, tw. komische Schreibweisen wie Schwarz Berg statt Schwarzberg, tw. nicht existent: wie Sul Berg (Q21863379)) auf aktuelle Namen zu mappen. Dabei mergen wo notwendig, dabei auf ceb.wp und sv.wp doppelte Artikel durch redirects auflösen, eventuell dort einen DR setzen. Und was halt sonst noch auffällt. Bilder zum Beispiel auf commons suchen, die jetzt nicht mit dem gesuchten Namen beschriftet sein müssen, dann sucht man halt visuell in der Nachbarschaft, das Kar beim Berg, den Vorgipfel beim Hauptgipfel, etc. Flüsse mit Mündungs und Quellkoordinaten, ....
  • Fundstellen ergänzen
  • Die Zuordnung P131 auf Gemeindeebene hauptsächlich als Marker für bereits erledigte Punkte (die scheinen dann nicht mehr auf). Kategorien gibt es ja keine auf WD.
  • an Seilerbach (Q21876714) habe ich noch weitergearbeitet, die Gemeinden sind notwendig, damit der Punkt nicht mehr in der Karte aufscheint.
  • (Alternative wäre gewesen, den ganzen Schrott zu löschen, aber solange auf wp.ceb zugeordnete Artikel existieren, wird auf WD nix gelöscht.)
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:23, 21. Aug. 2023 (CEST)
Ich staune immer wieder, was es alles an Technik gibt. Habe mal im Bezirk Tamsweg so weitgehend fertig aufgeräumt, hoffe ich. Gemeindezuordnungen für Gebirgsgruppen sind ja wohl nicht so sinnvoll (wären oft recht lange Aufzählungen)? --Kuhni74 (Diskussion) 04:33, 22. Aug. 2023 (CEST)
Hallo @Kuhni74:, gute Nacht und guten Morgen. Danke von Herzen für das Freiräumen von Tamsweg. Ja, für große Objekte machen Gemeindezuordnungen keinen Sinn, für kleine Bäche schon, für Drau, Enns, Donau eher nicht. Aber das sind nur wenige. Query liefert die visuelle Kontrolle deiner Arbeit. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:35, 22. Aug. 2023 (CEST)
Vielen Dank! Da geht's eigentlich nur um das Vorhandensein von Photos, oder? Für viele Objekte gibt es halt leider nix. --Kuhni74 (Diskussion) 17:02, 22. Aug. 2023 (CEST)
Es geht um 3 Dinge:
  • Richtigstellung der Schrottdaten (Koordinaten, Höhe; Name; Duplikate) - das ist an sich wertvoll
  • Bilder einfügen wo wir welche haben (sonst wird ein unnötiger Bilderwunsch erzeugt) - grade für dieses wunderbare Bild einen Platz gefunden: File:Boese Mauer.jpg.
  • irgendwann das alles nach WikiDaheim einkippen und damit die fehlenden Bilder anregen (das geht nur, wenn die Koordinaten stimmen und Bilder wirklich fehlen). Natürlich braucht es nicht für jede Runse ein Bild, aber die Fotografen sind dankbar.
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:33, 22. Aug. 2023 (CEST)
Sorry, ich war ein bissl zu unpräzise mit meiner Frage. Ich würde gern wissen, ob man mit der oben verlinkten Abfrage noch was anderes angezeigt bekommt als das (Nicht-)Vorhandensein von Photos? --Kuhni74 (Diskussion) 17:27, 23. Aug. 2023 (CEST)
das hat historische Gründe. Und interessiert, wenn man Fotos machen / einfügen möchte. Ich nehme an, dass du weißt, dass du mit einen Klick auf den Punkt zur Information dazu und zu einem Link zum WD-Objekt kommst. Sonst sieht man schön die räumliche Verteilung, vielleicht wohin man wandern könnte, um fehlende Fotos zu ergänzen. Im Prinzip ist das eine Kartendarstellung einer TODO-Liste. Du kannst die Defaultdarstellung der Karte auf z.B. Liste ändern. Und man kann die Abfrage modifizieren (das ist leichter als neu erstellen) um andere Aspekte zu visualisieren, so sie dich interessieren. Ich bin nicht sicher, ob das jetzt deine Frage beantwortet. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:15, 24. Aug. 2023 (CEST)
Vielen Dank! Ja, dass man mit Klick auf den Punkt ein Fenster erhält und von dort gleich zum WD-Objekt gelangt, hab ich schon vielfach genutzt, sehr praktisch. Aber verstehe ich richtig, dass ein Objekt nur dann rot wird, wenn es kein Bild gibt? Wenn also z.B. die Koordinaten grob falsch sind oder es Duplikate gibt, braucht man schon Lokalkenntnis, damit einem das schnell auffällt (z.B. der Große Hafner hatte zwei konkurrierende Koordinaten auf WD, die einen waren grob falsch, ich hab sie dann auch in der Nachweisquelle (WP:en) korrigiert, aber wenn man die WD-Objekte echt gründlich prüfen möchte, braucht das nach meiner bisherigen (=geringen) Erfahrung mind. 3 Min. pro Objekt (wenn man sehr fix ist), also hunderte oder gar tausende Stunden...?).
Und wenn wir schon von den Photos sprechen: es gibt bekanntlich sehr sehr viele gar nicht so schlechte (z.T. sogar phantastische) Bergphotos auf WikiCommons, die halt leider nur mies beschriftet sind, z.T. auch weil der Photograph gar nicht wirklich wusste, was er da photographiert, oder weil es ihm egal war. Ich schätze, dass ein erheblicher Teil der bisher photolosen WD-Bergobjekte durchaus irgendwo mehr oder weniger gut drauf ist, aber es weiß halt bislang keiner. Portal:Berge und Gebirge/Bergbildrätsel versucht ja redlich, dieses Problem zu lösen, Du und ich sind dort ja eh recht fleißig, aber es braucht halt wiedermal noch viel viel mehr Hackler (siehe Denkmalschutz-Thread). Jetzt frag ich mich, ob es hinreichend ist, noch mehr Leute mit Wettbewerben hinauszuschicken und noch mehr Material zu erstellen, wo wir jetzt schon mit der Wartung, Kategorisierung usw. des Bestehenden nicht mehr nachkommen? Ich sage nur z.B. "panoramio". Keine Ahnung, wo man zusätzlich z.B. das "Bergbildrätsel" noch besser bewerben könnte und ob das einen Sinn hätte. Ist halt schon auch eine mühevolle, kaum bedankte und damit auch eher unattraktive Arbeit (ja, mir macht's recht viel Spaß, daher hab ich auch schon > 500 Rätsel gelöst, aber ich bin da sicher ein Ausnahme-Freak). Und viele Photos sind ja eh "ungefähr" verortet (also z.B. 1 Gipfel richtig erwähnt und vielleicht sogar richtig kategorisiert) und poppen daher bei "Bergbildrätsel" gar nicht mehr auf, aber es sind halt noch weitere unidentifizierte Gipfel (gut) zu sehen - diese Bilder kriegt man nur (halb)zufällig aufs Radar. --Kuhni74 (Diskussion) 11:42, 24. Aug. 2023 (CEST)
rechts auf der Karte gibt es eine aufklappbare Legende (rot ohne Foto, blau mit - du hast recht geraten). Ich teile deine Ansicht, dass das vorhandene Material zu sichten und zu verwenden ist, bevor weitere km für dann vielleicht wieder schlecht kategorisierte & beschriftete Bilder zurückgelegt werden. Ganz offensichtlich ist das eine Frage der Anreize. Danke für deinen Einsatz bei der Identifikationsarbeit bei den Bildern, auch wenn es keinen äußeren Anreiz bisher dafür gegeben hat. Ich habe jetzt am wikidata-Oberösterreich-Wettbewerb teilgenommen, da werden bytes gezählt, eine zähe Angelegenheit. Könnte man so parallel zu WikiDaheim machen, ich überleg noch. Und ja, um die richtigen Koordinaten zu finden, muss in der Regel die Karte konsultiert werden - man sieht es den Koordinaten nicht an, ob sie richtig sind. Primär geht es aber um die auf Gradminuten gerundeten Koordinaten, die sind halt km-weit daneben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:57, 25. Aug. 2023 (CEST)

Update: OÖ weitgehend fertig.

@Herzi Pinki Ich müsste das mittlerweile eigentlich können, aber könntest du mir die Abfrage so umprogrammieren, dass nur Fließgewässer dargestellt werden? Die traue ich mir eher zu, bei den Bergen fehlt mir meistens die Intuition und das Hintergrundwissen … --emu (Diskussion) 23:13, 3. Sep. 2023 (CEST)
Query
?item wdt:P31*/wdt:P279* wd:Q355304.
selektiert die Fließgewässer. Sind in der Realität nicht immer Fließgewässer, sondern manchmal Täler, Trockentäler, Flurnamen, etc. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:54, 3. Sep. 2023 (CEST)

Hallo, unter Benutzer:Ferdschinand/Arbeitsliste eine Abfrage, die alle "stated in: Geographic Names Server" ausgibt. Sichtbar sind auch die Koordinaten ohne Sekundenangabe. --Ferdschinand (Diskussion) 18:38, 12. Sep. 2023 (CEST)

danke, du übertreibst. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:47, 12. Sep. 2023 (CEST)

Amtliche Bezeichnungen für Politische Bezirke

Kandidaten für die nächste Bezirksnamen-Umbenennungsaktion
Wikipedia-Lemma offizieller Name
Bezirk Krems-Land Bezirk Krems
Bezirk St. Pölten-Land Bezirk St. Pölten
Bezirk Wiener Neustadt-Land Bezirk Wiener Neustadt
Bezirk Braunau am Inn Bezirk Braunau
Bezirk Ried im Innkreis Bezirk Ried

Bitte weitere umzubenennende Bezirke oder Statutarstädte einfach anfügen!

Die Zahl jener Bezirke und Statutarstädte, die amtlich andere Bezeichnungen tragen als hier (und in Wikidata), mehrt sich. Dazu kommen noch diverse Unschönheiten, beispielsweise nennt sich der "Bezirk St.Veit an der Glan" ohne Abstand zwischen "St." und "Veit", siehe [11] und man müsste die korrekten amtliche Bezeichnungen in den Rechtsquellen gegenprüfen. Aktuell haben wir bei schätzungsweise über fünf Prozent der Bezirke und Statutarstädte einen nicht mehr offiziellen Namen als Lemma und die korrekte amtliche Bezeichnung nur mehr im Hauptartikel stehen. Natürlich will sich die viele Arbeit niemand antun, denn letzlich müssen nicht nur viele Links umgestellt sondern auch Grafiken umbenannt werden. Wer dazu eine andere Meinung als weiter zusehen oder wegschauen hat, bitte melden! (Vielleicht lässt sich hier auch eine sparsame Variante umsetzen.) --Ruderblatt (Diskussion) 12:56, 9. Sep. 2023 (CEST)

Meiner Meinung nach sollten wir uns an die OGD-Veröffentlichungen der Statistik Austria halten. Das ist das, was die meisten Datennutzer*innen verwenden würden und sollte korrekt sein:
https://www.data.gv.at/katalog/dataset/81f390f9-9b42-3a72-ad9b-e11a4dbebab0#resources --Krabina (Diskussion) 13:03, 9. Sep. 2023 (CEST)
OGD ist sicher eine gute Quelle für amtliche Daten, nicht aber für amtliche Bezeichnungen. Wie wäre es mit jenen Rechtsquellen, wo die Umbenennungen amtlich gemacht wurden. Die Statistik Austria hat offenbar in den 70ern/80ern ein für heutige Verhältnisse sehr einfaches System aufgebaut und bezeichnet beispielweise die Bezirke Wiens als "Ortschaften", ein Begriff, den die Wiener Stadtverfassung [12] nicht kennt. Im von dir angegebenen Datensatz glaube ich schon nicht, dass "Eisenstadt(Stadt)" ein Politischer Bezirk ist. Ich kenne Eisenstadt nur als Statutarstadt. --Ruderblatt (Diskussion) 13:26, 9. Sep. 2023 (CEST)
Schon die Umstellung von Bezirk Kirchdorf an der Krems zu Bezirk Kirchdorf hat soviele Kollateralprobleme erzeugt, dass sich die Frage gestellt hat, ob es den Aufwand letztlich wert war. Und wegen fehlender Abstände auf der Landeshomepage umstellen, ist sowieso außerhalb jeder Diskussion. Auch von amtlichen Quellen übernehmen wir keine Rechtschreibfehler. Diskutabel wäre einzig und allein die Umstellung der drei niederösterreichischen "Land"-Bezirke, aber das hat auch einen Grund, dass die unter dem alten Lemma stehen (es wird auch dort thematisiert). Es hat bereits einen Benutzer gegeben der verwirrt genug war, die Stadt Krems an der Donau mit dem "Bezirk Krems" zu identifizieren und auf dieser Basis eine Navileiste zu basteln (und dann ganz beleidigt war, dass wir das als unbrauchbar zurückgewiesen haben). Dieses Verständnisproblem, dass die Lemmata eindeutig sein sollen, ist also keineswegs nur konstruiert. Fazit: Alles so lassen, wie es ist.
Dazu kommt noch: es gibt in der WP kein Offizialitätsgebot. Es gibt keine Regel , dass Lemmata in jedem Fall so lauten müssen, wie irgendwelche offiziellen Stellen das schreiben (zumal es da nicht selten ebenfalls Widersprüche gibt). -- Clemens 13:18, 9. Sep. 2023 (CEST)
Leider wird das Lemma in verlinkten Artikeln dann zum Namen, womit beispielsweise die alte Bezeichnung Bezirk Krems-Land auch in neu erstellten Artikeln aufscheint. Der korrekte Name Bezirk Krems hingegen ist eine Begriffsklärung mit der eindeutig falschen Erklärung "Bezirk Krems steht für (...) Krems an der Donau, Statutarstadt im Rang eines Bezirkes" und einem wirren "Landbezirk von Krems" als Hinweis - ist der Bezirk Krems wirklich der Landbezirk der Stadt Krems?
Aber du spricht es an: Der Aufwand dürfte größer sein, als man annehmen würde. --Ruderblatt (Diskussion) 13:49, 9. Sep. 2023 (CEST)
Wie gesagt: Allgemeinverständlichkeit und Eindeutigkeit sind eben höher zu gewichten als eine formalistische "Richtigkeit". Auch wenn das manchmal konfligiert. (Inwieweit die Statutarstädte und Freistädte (wie das im Burgenland übrigens heißt) gleichzeitig Bezirke "sind", ist gar keine triviale Frage und sollte in diesem Rahmen vl nicht zu ausgiebig diskutiert werden). -- Clemens 14:25, 9. Sep. 2023 (CEST)
Statutarstädte (und Freistädte) sind keine Bezirke, sie haben nur die gleichen Aufgaben wie Bezirke. Statutarstädte haben ein Statut und werden vom Magistrat verwaltet, Bezirkshauptmannschaften sind Außenstellen des Landes. Das ist rechtlich eindeutig, nur die Statistik wirft das zwecks Vereinfachung zusammen.
Aus Vorlage Diskussion:BezirkAt lese ich, dass eine Umstellung "problemlos geht", aber bei den Denkmallisten usw. einen Rattenschwanz an Problemen auslöst.
Das bedeutet wohl, dass eine Änderung lose vorzubereiten und dann mit einer Arbeitsgruppe überall (Kategorien, Commons, Wikidata ...) durchzuführen wäre. Ich schlage vor, kleine Änderungen soweit wie möglich aufzuschieben aber dann zusammen mit einer "echten" Änderung / Bezirksauflösung usw. zu erledigen. Zwischenzeitlich sollte aber sowas wie Bezirk Krems behoben und daraus eine Weiterleitung gemacht werden, auf die bereits jetzt verlinkt werden möge. --Ruderblatt (Diskussion) 15:10, 9. Sep. 2023 (CEST)
Dagegen habe ich nichts, eine WL ist auch auf jeden Fall benutzerfreundlicher. -- Clemens 15:45, 9. Sep. 2023 (CEST)
Ich habe dazu eine einleitende Tabelle gemacht.
Übrigens laut Kremser Stadtrecht: "Die Stadtgemeinde Krems an der Donau ... ist eine Stadt mit eigenem Statut." und "Das Gebiet der Stadt ist zugleich politischer Bezirk.", siehe [13] Das ist (absichtlich?) so formuliert dass man nicht weiß, ob die Statutarstadt Krems ein politischer Bezirk oder nur das "Gebiet der Stadt", wer auch immer das rechtspersönlich sein mag. Jedenfalls gibt es keine eigene Bezirkshauptmannschaft, aber die Stadt ist einem Bezirk gleichgestellt. --Ruderblatt (Diskussion) 18:18, 9. Sep. 2023 (CEST)
Doch, Statutarstädte werden auch als Bezirke gezählt. Es gibt einfach 94 Bezirke in Österreich<cite>https://www.statistik.at/services/tools/services/regionales/regionale-gliederungen</cite> und da zählen die dazu.. Das ganze kam ins Rollen, weil ist Österreich in das Govdirectory aufnehmen wollte. Beim Angleichen der Daten ist mir aufgefallen, dass die Schreibweisen unterschiedlich sind. Hab das auf Wikidata daher angeglichen, weil wenn man über Wikidata Dinge ausliest, dann sollten die mit OGD-Datensätzen zusammenpassen, damit die User von Wikidata dann nicht so viel Aufwand haben. Üblicherweise würde ja auch ein User die OGD-Liste einspielen. Wird ja häufig so gemacht, z. B. wenn es neue Einwohnerzahlen gibt.</nowiki>
Welche Konsequenzen das für Wikipedia hat, war mir ehrlich gesagt nicht klar. Ich hatte ja nur Wikidata editiert. --Krabina (Diskussion) 12:32, 12. Sep. 2023 (CEST)
Ich denke übrigens auch, dass die Rechtsquellen interessanterweise nicht die beste Quelle sind. Die Statistik liefert Daten ja auch nach Europa und warum auch immer die dort Dinge anders schreiben als in den ursprünglichen Verordnungen, man sollte sich möglichst daran halten, sonst sorgt das überall für Verwirrung. Die Statistik Austria ist da sicher nicht ohne Fehler, aber sie ist eben die aussschlaggebende Quelle. --Krabina (Diskussion) 12:38, 12. Sep. 2023 (CEST)
Diese Diskussion wird immer seltsamer. Die Statistik Austria fasst etwas aus pragmatischen Gründen zusammen, daher ist das dann so. Weil sie aus irgendwelchen nicht nachvollziehbaren Gründen "die ausschlaggebende Quelle" ist. Wie gesagt: für die Statistik ist der Unterschied zwischen Statutarstädten und Verwaltungsbezirken vernachlässigbar, in allen anderen Hinsichten nicht unbedingt. Schließlich sammelt sie nur Daten, sie hat werder das Pouvoir noch den Anspruch, Namensformen zu normieren oder rechtliche Unterscheidungen zu treffen.
Mich erinnert das ein bisschen an die kürzliche Diskussion ob der im Frühjahr neu errichtete Gerichtsbezirk im östlichen Flachgau "Gerichtsbezirk Seekirchen" (so auf der Justiz-Homepage) oder "Gerichtsbezirk Seekirchen am Wallersee" (so im Gesetzestext) heißen soll. Was gemeint ist, ist aber in beiden Fällen klar. -- Clemens 13:39, 12. Sep. 2023 (CEST)
Auf https://www.data.gv.at/ kommen weder zu "Statutarstadt" noch zu "Statutarstädte" Treffer - Statutarstädte sind dort also datenmäßig gar nicht greifbar. Die Statistik Austria beschäftigt keine Mitarbeiter zur Pflege des Rechtsstatus oder des Namensgutes, sie werfen einfach alles zusammen. Laut https://www.statistik.at/services/tools/services/regionales/regionale-gliederungen hat das Bundesland Wien genau einen Bezirk - Preisfrage an Dich: welcher soll das sein? Übrigens soll gemäß dieser Liste der Statistik Austria in Salzburg acht Gerichtsbezirke geben und laut Liste der Gerichtsbezirke in Salzburg nur sechs. Diese sechs Bezirksgerichte sind aufgelistet in https://www.justiz.gv.at/gerichte/gerichte-nach-bundeslaendern/salzburg.2c9484853f60f165013f62074f660d0b.de.html - soviel zur Qualität der Daten aus der Statistik. --Ruderblatt (Diskussion) 17:14, 12. Sep. 2023 (CEST)

Slowenische Namen für Kärnten

Hallo, Query visualisiert die WD-Objekte in Kärnten, die keinen slowenischen Label haben. vielleicht mag sich wer drum kümmern. Drauf gestoßen bin ich, weil nicht einmal die in Liste slowenischer Flurnamen in Kärnten angeführten Beispiele in ihren WD-Einträgen das erfüllen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:45, 12. Sep. 2023 (CEST)

habe jetzt ein Dokument mit vielen slowenischen Namen zugespielt bekommen. So war das nicht gemeint. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:08, 18. Sep. 2023 (CEST)

Peter Rosei

Falls sich hier jemand für Literatur interessiert: Ich habe auf der Diskussionsseite des Artikels die generelle Orientierung am deutschen Literaturdiskurs infrage gestellt, wäre aber über zusätzliche Kommentare dankbar. --LitKrik (Diskussion) 08:31, 21. Sep. 2023 (CEST)

Hotels auf Wikidata

Mir ist aufgefallen, dass zahlreiche Hotels (in Innsbruck, aber vermutlich auch anderswo) doppelte Wikidata-Einträge haben, z.B. Goldener Adler d:Q1343706 und d:Q111410614 oder Hotel Mondschein d:Q92477824 und d:Q111410616 – einmal mit dem Fokus auf das (denkmalgeschützte) Gebäude, einmal mit Fokus auf den Hotelbetrieb. Es ist natürlich bei manchen Objekten wie Museen oder Schulen sinnvoll, Institution und Gebäude auf Wikidata separat zu modellieren, aber trifft das auch auf Hotels zu? Sollte man das also belassen oder sollte man die Einträge zusammenlegen? --Luftschiffhafen (Diskussion) 14:47, 18. Okt. 2023 (CEST)

Wenn das Hotel in einem denkmalgeschützten Gebäude ist, sollten meiner Ansicht nach zwei Einträge existieren, weil zum Hotel ja evtl. weitere, nicht geschütze Gebäude gehören können. Ist das Gebäude nicht geschützt, reicht wohl ein Eintrag, dann ist es egal, ob dazugebaut wird oder nicht. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 14:59, 18. Okt. 2023 (CEST)
Sehe ich auch so, wobei ich das gar nicht auf Denkmalschutz einengen würde - architektonische Besonderheit (im Dehio, bei Achleitner erwähnt, o. ä.) würde mir auch reichen, um ein eigenes Gebäude-Item anzulegen. Die Verknüpfung kann dann über die Aussage Bewohner/Nutzer (P466) im Gebäude-Item erfolgen (umgekehrt gibt es mehrere Möglichkeiten). -- Clemens 23:34, 18. Okt. 2023 (CEST)
Zudem kann der Hotelbetrieb auch eingehen und das Gebäude anderweitig genutzt werden, was auf den Denkmalschutz keinen Einfluss haben sollte. Bei der Verlinkung nach WP dürfte es kniffeliger werden. --Lars (User:Albinfo)   09:57, 19. Okt. 2023 (CEST)

Unter diesem Query gibt es noch 205 Hotels in Österreich, die keiner Gemeinde zugeordnet sind (via liegt in der Verwaltungseinheit (P131)). Nach dem Verursacherprinzip habe ich Germartin1 unter d:User_talk:Germartin1#Bitte_auch_deutsche_Beschreibung_ausfüllen_(1) bereits vor einiger Zeit angesprochen, allerdings ohne messsbare Wirkung. Die Mühen der Ebene sind halt nicht jederusers Sache. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:55, 19. Okt. 2023 (CEST)

205 -> 122. Danke an alle Beteiligten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:08, 21. Okt. 2023 (CEST)
Gerne! --Príomhchíor (Diskussion) 12:55, 21. Okt. 2023 (CEST)
Ich dachte, dieser Nick ist nicht mehr aktuell? -- Clemens 14:06, 21. Okt. 2023 (CEST)

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Dann lasse ich das, wo vorhanden, getrennt, wobei mir Denkmalschutz auch zu eng erscheint. Es wäre aber sicher gut, wenn die Objekte irgendwie miteinander verknüpft wären. @Maclemo: Was wäre denn eine der Möglichkeiten im Hotel-Item? --Luftschiffhafen (Diskussion) 10:25, 30. Okt. 2023 (CET)

Was ich in solchen Fällen verwende ist Ort (P276), was aber sehr allgemein ist. Es gibt noch Bewohner/Nutzer von (Q107586840), das aber nicht klar genug definiert und in der falschen Aussageklasse ist, sodass es auch kaum verwendet wird. Indem Hotels Wirtschaftsunternehmen sind, ist auch Hauptverwaltung (P159) nicht verkehrt. -- Clemens 11:17, 30. Okt. 2023 (CET)
Danke, hab jetzt "Ort" genommen, "Hauptverwaltung" erscheint mir gerade bei Hotelketten doch etwas irreführend. --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:36, 30. Okt. 2023 (CET)

Ist die KG eine Verwaltungseinheit?

lt. Verwaltungseinheit: Politische Gemeinde als unterste Verwaltungseinheit (LAU 2), für verschiedene Belange kann eine Gemeinde noch unterteilt sein in: Ortsteile oder Katastralgemeinden.. und in Verwaltungsgliederung Österreichs: Die untersten Verwaltungseinheiten sind die Gemeinden. Daraus lese ich: eine KG ist keine Verwaltungseinheit, sondern nur eine Unterteilung einer Gemeinde für bestimmte Belange. Es geht um Katastralgemeinde in Österreich (Q17376095) und die Property dort ist ein(e) (P31) = Verwaltungseinheit von Österreich (Q361733), was mE dann falsch ist und die Konsistenzprüfung ausschaltet (jedes Objekt liegt ganz unten in einer oder mehreren Gemeinden, nicht KGs). Ich würde das gerne und dringend auf WD rückgängig machen. Meinungen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:46, 16. Aug. 2023 (CEST)

Was ist eine Verwaltungseinheit? Politisch und im Sinne von Selbstverwaltung sind es natürlich die Gemeinden, aber für das Finanzamt, Gericht, Denkmalamt usw. sind es die Katastralgemeinden. Die Bundesverwaltung gliedert nach Katastralgemeinden, denn diese sind ausreichend stabil. Gemeinden können sich freiwillig auflösen usw. und daher aus Sicht der Bundesverwaltung für deren Belange ungeeignet. --Ruderblatt (Diskussion) 15:42, 16. Aug. 2023 (CEST)
Hier sind auch die KG-Grenzen als Verwaltungsgrenzen aufgeführt. --TheRunnerUp 15:48, 16. Aug. 2023 (CEST)
(BK) Das sehe ich anders. Eine Verwaltungseinheit ist nicht eine Gliederung, die von der Verwaltung für irgendwelche Zwecke verwendet wird (das Finanzamt und das Gericht gliedert bis auf die Grundstücksebene hinunter), sondern ein Gebiet, für das eine bestimmte Verwaltungsbehörde die geographische Zuständigkeit hat (Siehe Einleitungssatz bei Verwaltungseinheit). Damit ist die Gemeinde die unterste Verwaltungseinheit, denn es gibt keine Behörde, die nur für eine Katastralgemeinde zuständig ist. --Reinhard Müller (Diskussion) 15:53, 16. Aug. 2023 (CEST)
Wir gliedern die Denkmallisten nach Gemeinden und das Denkmalamt führt in den Originallisten auch Gemeinden, KG und Straßenadressen auf. Das belegt für mich nicht, dass die KG für das BDA die Verwaltungseinheit wäre. In meinem Steuerakt finde ich die KG nur im Bezug auf Kataster und Grundbuch - und das ist auch die einzige Anwendung für KG, die ich sonst kenne. Für die Wikipedia war immer die PG der Schlüssel für alles, der erst durch die grassierenden Ortsteil-Artikel aufgeweicht wurde, aber das sollte nicht dazu führen, Objekte auf KG zuzuordnen, die die Einwohner oft genug nicht einmal kennen. --Ailura (Diskussion) 19:04, 16. Aug. 2023 (CEST)
Ich sehe das auch so, die KG ist keine Verwaltungseinheit, nur eine Gruppe von Grundstücken im Kataster. Verwalten tut nur eine PG. Zudem gibt es genug KGs, die auch auf eine Nachbar-PG reichen, daher gibt es oft keine 1:1-Zuordenbarkeit. Wir würden in Teufels Küche kommen. Ist z.B. mit den Postleitzahlen schon schlimm genug. --Kuhni74 (Diskussion) 19:55, 16. Aug. 2023 (CEST)
genug KGs, die auch auf eine Nachbar-PG reichen: Das gibt es meines Wissens nicht mehr - war mal aus historischen Gründen bei einigen Tiroler Gemeinden der Fall, aber mittlerweile ist das bereinigt. --TheRunnerUp 20:08, 16. Aug. 2023 (CEST)
Es ist ein groß angelegtes Projekt des Bundes, alle Gemeindegrenzen deckungsgleich mit den KG-Grenzen zu machen. Alles nachzulesen im Amtsblatt des BEV. Ailura, du bist keine Landwirtin, sonst würdest du anders schreiben. Es kommt auf die Sicht an: Die Bundesverwaltung gliedert Österreich nach Katastralgemeinden und kann gar nicht anders, denn die Gemeinden verwalten sich selbst und die Bundesverwaltung hat keinen Zugriff darauf. Die Frage ist nur, was unter "Verwaltungseinheit" zu verstehen ist. --Ruderblatt (Diskussion) 20:52, 16. Aug. 2023 (CEST)
Hast Du dazu die Ausgabe des Amtsbalttes bei der Hand? Oder ein Beispiel, wo eine KG in mehreren politischen Gemeinden liegt? Das würde mich echt interessieren. --TheRunnerUp 21:12, 16. Aug. 2023 (CEST)
Nimm dir nur irgendein Amtsblatt unter [14] das Amtsblatt ist voll von Berichtigungen. Für Berichtigungen von KGs, die zuvor in mehreren Gemeinden lagen, musst du aber tiefer in der Vergangenheit suchen. --Ruderblatt (Diskussion) 21:22, 16. Aug. 2023 (CEST)
@TheRunnerUp: Die 3810. Verordnung in [15]: "Die Katastralgemeinden Dorfstetten (Nr. 14205, Ortsgemeinde Dorfstetten, Gerichtsbezirk Ybbs und Verwaltungsbezirk Melk) und Bärnkopf (Nr. 24203, Ortsgemeinde Bärnkopf, Gerichtsbezirk und Verwaltungsbezirk Zwettl), ..." bedeutet sogar eine Änderung der Bezirksgrenzen. --Ruderblatt (Diskussion) 21:43, 16. Aug. 2023 (CEST)
zu 3810: Ja, aber da ist sowohl vorher als auch nachher die Gemeinde/Bezirksgrenze identisch mit der KG-Grenze. Die Änderung der KG-Grenze war nur deshalb notwendig, weil sich zuvor die Gemeinden darauf verstädngit haben, dass es sinnvoll ist, diese jweils zwei Grundstücke zu tauschen: Für Verwaltungs- oder Bewirtschaftungsvereinfachung zB weil sonst eine Gemeindestraße eine (unechte) Exklave in der Nachbargemeinde hätte oder zur Bereinigung des Flächenwidmungsplanes oder für den Beschluss eines Bebauungsplans etc. - zu tiefer in der Vergangenheit: ja eben, genau das was ich sage. Das kommt heute nicht mehr vor, weil es das nicht mehr gibt und war (vermutlich so in 1990ern) mal ein Thema bei einigen wenigen Gemeinden in Tirol: Hall, Thaur und möglicherweise noch zwei oder drei andere. --TheRunnerUp 21:58, 16. Aug. 2023 (CEST)
@TheRunnerUp: Diese Bereinigungen gibt es immer noch, siehe 5969 und 5971 aus 2/2023. --Ruderblatt (Diskussion) 23:17, 16. Aug. 2023 (CEST)
Hab ich das wirklich so schlecht beschrieben oder willst Du es nicht verstehen? Auch in diesen Fällen war die KG- und die Gemeindegrenze vor und nach der Grenzänderung jeweils identisch. --TheRunnerUp 10:25, 17. Aug. 2023 (CEST)
@Ailura: Die Denkmallisten sind nicht nur nach Gemeinde gegliedert, sondern auch nach KG - als alphabetisches Sortierkriterium innerhalb der Liste. --TheRunnerUp 21:19, 16. Aug. 2023 (CEST)
@TheRunnerUp: das ist eine Überinterpretation. Die Denkmallisten sind nach KG / Adressen sortiert (oft auch nur sortierbar), das ist eine willkürliche Festlegung und keine Gliederung. KG und GstNr. sind die Hilfsmittel, um das Ding auf der Karte zu finden. --Herzi Pinki (Diskussion) 08:07, 24. Aug. 2023 (CEST)
Sehr schlichte Antwort: Nein. Schon seit 1850 nicht mehr, als die Steuergemeinden ersetzt wurden, die immerhin noch Einheiten zur Besteuerung und Rektrutierung (und damit polizeilich relevant) waren. Eine KG ist der Geltungsbereich eines Grundbuchs und wieder in Grundstücke aufgeteilt. Geführt wird das von den Bezirksgerichten. Sind Grundstücke etwa Verwaltungseinheiten? Das wichtigste jedoch ist: KGs haben keine Organe. Es gibt keine KG-Bürgermeister, keine KG-Räte, keine KG-Gerichte. Ortsvorsteher, Bezirksvorsteher u.ä. sind rein gemeindeinterne Hilfsmittel, die mit KGs nichts zu tun haben.
KGs haben strenggenommen auch mit den PGs nichts zu tun. Formulierungen wie dass Gemeinden sich in KGs "untergliedern" sind falsch wenn nicht sogar sinnlos (bzw. nur im Bezug auf territorialen Zuschnitt überhaupt formulierbar). Etwaige Grenzklärungen dienen rein der Übersichtlichkeit, es gibt in Wirklichkeit keinen sachlichen Grund dafür, außer dass die Festlegung der territorialen Zuständigkeit der Gemeinden und Verwaltungsbezirke sich sonst ins Absurde verkomplizieren würde.
Das BDA hat KGs als Untergliederung und benutzt es m.o.w. als Zusatzinformation, in welcher Gemeinde die Objekte liegen (konsequenterweise wurde letztes Jahr z.B. die Angebe abgeschafft, in welchem Wiener Gemeindebezirk ein Objekt liegt). Das hat damit zu tun, dass Denkmalschutz eine grundbüchlich relevante Angelegenheit ist, nicht dass das BDA sich territorial so unterteilt.
Wenn man diese Absurdität konsequent weiterdenkt, müssten auch die Zählsprengel der Statistik "Verwaltungseinheiten" sein. Immerhin sind das auch Einheiten, in die eine staatliche Behörde ihre Arbeit territorial untergliedert.
Kurze Antwort zur Eingangsfrage: ja, mach's bitte rückgängig. -- Clemens 22:19, 16. Aug. 2023 (CEST)
Wenn jemand tot und über zwei Katastralgemeindegrenzen liegend aufgefunden wird, dann ist einzig die genaue Lage des Toten im Bezug auf die KG-Grenze entscheidend dafür, welche Staatsanwaltschaft die Ermittlungen führt - und nicht die Lage des Toten im Bezug auf die Gemeindegrenze. Natürlich hat eine Katastralgemeinde keinen Bürgermeister, dennoch können die Bundesbehörden (Gericht, Agrarbehörde, Montanbehörde usw.) als Organe gesehen werden, aber es sind keine gewählten Organe sondern staatlich bestellte, also Beamte. Und es geht dabei um alle Materien, wo die Gemeinden und die Länder nicht zuständig sind. Dadurch, dass Gemeindegrenzen und KG-Grenzen in einem umfangreichen Projekt massiv angeglichen wurden und werden, wird diese Unterscheidung für Außenstehende aber immer undeutlicher. Wenn man aber Bundesverwaltung und Gemeindeverwaltung getrennt betrachtet, wird dies glasklar erkennbar. --Ruderblatt (Diskussion) 23:17, 16. Aug. 2023 (CEST)
<quetsch>Wie oben erklärt: Es gibt kein umfangreiches Projekt in dem Gemeindegrenzen und KG-Grenzen ... massiv angeglichen wurden und werden --TheRunnerUp 10:30, 17. Aug. 2023 (CEST)
Richtig. Weil es diesem Fall um Bezirksgerichtsgrenzen geht. Das ist aber nicht "Bundesverwaltung", sondern Gerichtsbarkeit (darf ich Dich an den Begriff Gewaltenteilung erinnern?), und die entscheidende Einheit ist nicht die KG, sondern der jeweilige Gerichtssprengel (der sich lediglich aus KGs zusammensetzt (hier nämlich tatsächlich)). KGs haben auch keine eigenen Organe für Agrar-, Montan- oder sonstige Behörden, also ist auch dieses Argument bedeutungslos. Dass die Gemeinden hier keine Relevanz haben, habe ich gerade selber lang und breit geschrieben (das gilt analog auch für die Länder), keine Ahnung, warum Du damit jetzt überhaupt kommst. -- Clemens 23:36, 16. Aug. 2023 (CEST)
Die Gewaltenteilung betrifft nur die Rechtsprechung, nicht die Gerichtsorganisation. Die Gerichtsorganisation obliegt der von der Regierung im Rahmen der Bundesverwaltung dafür bestimmten Stelle, und das ist das Justizministerium. Ein Gerichtssprengel ist stets eine Zusammenfassung von bestimmten Katastralgemeinden. Ja, KGs haben keine Behörden, aber Behörden haben KGs und bei einer Reorganisation werden möglicherweise auch die KGs neu zugeteilt.
Die Frage ist, was wir unter Verwaltungseinheit verstehen wollen, eine selbstverwaltete Einheit oder eine Einheit der zentralstaatlichen Verwaltung.
Herzi Pinki schreibt dazu: "Daraus lese ich: eine KG ist keine Verwaltungseinheit, sondern nur eine Unterteilung einer Gemeinde für bestimmte Belange."
Nein, die KG ist keine Unterteilung einer Gemeinde sondern die Einteilung des Bundes für die Belange des Bundes. Die Unterteilungen der Gemeinden sind die Ortschaften. Darauf können wir uns hoffnetlich verständigen.
Aus Sicht den Bundes und für gesamtstaatliche Materien sind die kleinsten Verwaltungseinheiten (verwalteten Einheiten) die KGs, aus Sicht der Gemeinden sind diese selbst die kleinsten Verwaltungseinheiten und dies für genau umrissene Aufgaben (="eigener Wirkungsbereich"). Es ist somit ein aktiv-passiv-Problem, selbst verwalten vs. verwaltet werden. --Ruderblatt (Diskussion) 00:32, 17. Aug. 2023 (CEST)
Ortschaften sind Statistikeinheiten und nicht eigentlich "Untergliederungen" der Gemeinden, aber das nur nebenbei. Es geht nicht Selbstverwaltung. Es geht darum, dass die KGs zwar herangezogen werden, um den territorialen Zuschnitt der Verwaltung zu bestimmen, aber trotzdem keine Einheit der Verwaltung bilden: das sind nämlich jeweils die Sprengel der Behörden, die Gerichtsbezirke, die Verwaltungsbezirke, die Finanzämter u.s.w. Das sind nämlich die Zuständigkeitsbereiche. Und nur darüber, dass sie ein Zuständigkeitsbereich einer Behörde ist (einen Sprengel für eine bestimmte Behörde bilden), ist eine Verwaltungseinheit überhaupt definiert. Wie gesagt: sonst müssten die KGs Organe haben. Sonst müsste es Behörden geben, die nur für eine KG zuständig sind. Wenn man von Zufälligkeiten wie Wiener Neustadt und Rust absieht, gibt es das eben nicht. Auch Neueinteilungen verändern dieses Prinzip nicht, sie verändern nur den jeweiligen Zuschnitt der Verwaltungseinheiten.
Wie gesagt: wenn man Deine Argumentation konsequent zu Ende denkt, müssten auch die Zählsprengel der Statistik "Verwaltungseinheiten" sein, immerhin ist die Statistik Austria auch eine Bundesbehörde. -- Clemens 01:12, 17. Aug. 2023 (CEST)

ich hatte auf eine Quelle im RIS gehofft (habe selber dort gesucht, aber nix sinnvolles gefunden).  Vorlage:Smiley/Wartung/sad  --Herzi Pinki (Diskussion) 19:59, 17. Aug. 2023 (CEST)

Als Beleg könnte zu solchen Fragen wieder einmal dienen:
Wilhelm Rausch (Herausgeber): Gebiets- und Namensänderungen der Stadtgemeinden Österreichs. Linz 1989.
Die dortige Einführung in die verwendeten Begriffe und Gebietseinheiten ist wie folgt gegliedert:
  • Gemeinden
  • Politische bwz. Administrative Gliederung
"In erster Linie haben wir es hier mit dem System zu tun, das früher vor allem politische oder administrative Einteilung genannt wurde ... in ausdrücklichem Gegensatz zur gerichtlichen Gliederung. ... Diese Trennung entspricht dem Grundsatz der Trennung von Verwaltung und Rechtspflege."
Hier werden dann Bezirke, Länder und Bund behandelt.
  • System des Vermessungswesens
Dieser Abschnitt beginnt wie folgt:
"Neben der [im vorigen Abschnitt besprochenen] Verwaltungsgliederung spielen zwei miteinander verbundene Gliederungssysteme in dieser Dokumentation eine bedeutende Rolle, deren eigenständiger Charakter gegenüber der Verwaltung im engeren Sinn oft übersehen wird: das System des Vermessungswesens sowie die gerichtliche Gliederung. Der Zusammenhang der beiden äußert sich in gemeinsamen Territorialeinheiten; diese Verbindung wird vor allem durch das Grundbuch bedingt, das sowohl eine juristische als auch eine verwaltungstechnische Komponente aufweist."
... "Das System des Vermessungswesens ist eben nicht immer deckungsgleich mit der politischen Verwaltungsgliederung. Das Vermessungswesen ... war nie dem Innenministerium bzw. den Ländern unterstellt, wie die Gemeindeangelegenheiten im üblichen Sinne.
... Der Bereich des Bundesgebiets ist dabei, entsprechend den Sprengeln der Oberlandesgerichte, in vier Vermessungsinspektorate unterteilt. Die nächste Ebene sind die Vermessungsämter bzw. deren jeweilige Sprengel, die Vermessungsbezirke."
  • System des Gerichtswesens
"Dessen Grundeinheiten sind die Gerichtsbezirke."
Nachdem dann auch Gerichtliche Kreissprengel und Landesgerichte besprochen werden, heißt es weiter:
"Die eigentlichen Untergliederungseinheiten der Gerichtsbezirke sind die Katastralgemeinden und keineswegs die politischen Gemeinden."
  • System der Siedlungsgliederung
"Grundeinheiten dieses Systems sind Ortschaften und Ortschaftsbestandteile; diese stellen für die zentralamtliche Statistik eine Unterteilung der politischen Gemeinden bzw. der besiedelten Gebiete dar. In dieser Hinsicht ist das System der Siedlungsgliederung in jenes der Verwaltungsgliederung eingehängt."
lg, --Niki.L (Diskussion) 22:10, 17. Aug. 2023 (CEST)
Damit sind wir am selben Punkt wie vorher. KGs sind unabhängig von Politischen Gemeinden, soweit waren wir schon. Die gemeinsamen Territorialeinheiten (damit sind wohl die KGs gemeint?) sind vor allem durch das Grundbuch bedingt (das ja in sie gegliedert ist), das (also das Grundbuch) sowohl eine juristische als auch eine verwaltungstechnische Komponente aufweist. Das ist so schön uneindeutig formuliert, als würde er absichtlich der Frage in diesem Thread ausweichen wollen (und vielleicht ist das auch die Intention dahinter, wir sind sicher nicht die Ersten, die sich diese Frage stellen). -- Clemens 22:37, 17. Aug. 2023 (CEST)
Die Frage ist auch nicht beantwortbar. Sie wird es erst, wenn man abklärt, was unter "verwalten" verstanden wird - sich selbst verwalten oder verwaltet werden. Der Bund unterteilt für seine Belange in KGs, die Gemeinden für ihre Belange in Ortschaften. Kleine Veränderungen im Sinne einer Berichtigung werden von der jeweils anderen Seite übernommen. Die STAT zählt und veröffentlicht mittlerweile im Sinne beider. --Ruderblatt (Diskussion) 09:21, 18. Aug. 2023 (CEST)
Im Sinne der Subsidiarität: (Das Subsidiaritätsprinzip bestimmt eine genau definierte Rangfolge staatlich-gesellschaftlicher Zuständigkeiten, indem es die prinzipielle Nachrangigkeit der höheren Ebene festlegt: Aufgaben, Handlungen und Problemlösungen sollten demnach so weit wie möglich von der kleinsten Einheit bzw. untersten Ebene einer Organisationsform unternommen werden.) wird die Verwaltung des Bundesgebiets von den untergeordneten Einheiten unternommen. Die da sind: Bundesländer, Bezirke, Gemeinden. Es geht um die aktive Verwaltung und nicht um die Objekte der Verwaltung (die passive V.). Keinesfalls wird die Verwaltung des Bundesgebiets von KGs, Wahlsprengeln, Ortschaften, etc. unternommen, da diese keine dafür notwendigen Organe haben (mein Verständnis). Schlussendlich werden ja alle Objekte verwaltet, ein Stück Wald etwa von den Bundesforsten, dennoch ist das Stück Wald keine Verwaltungseinheit (und die Bundesforste sind es auch nicht). Wir reden also hier von aktiver Verwaltung, den Hinweis auf auf die verwalteten Objekte halte ich für eine Nebelkerze. Damit sind KGs in diesem Sinne keine Verwaltungseinheiten.
Der Ausgangspunkt meiner Frage war ob die Modellierung von Katastralgemeinde in Österreich (Q17376095) diesbezüglich richtig ist (es gibt noch mehr Verwaltungseinheiten - huch), in Kombination mit dem Constraint von liegt in der Verwaltungseinheit (P131): Es sollte nur die unterste Verwaltungsebene angegeben werden und dazu ist eben die Festlegung der untersten Ebene notwendig. Da es aber dort um eine Verwaltungsebene und nicht um eine verwaltete Ebene geht, sind die Gemeinden für die Zwecke von WD die unterste Verwaltungsebene. Alles andere würde bedeuten, dass die Zuordnung aller geografischen Objekte auf die nicht flächendeckend verfügbaren KGs hinuntergebrochen werden müsste, mit entsprechender Aufblähung der Werte von P131 bei gleichzeitiger weitgehender Unlesbarmachung dieser Information für fast alle.
Eigentlich müsste dann die Verwaltungseinheiten auf WD in aktive Verwaltungseinheiten und verwaltete Einheiten unterschieden werden, um eine sinnvolle Konsistenzprüfung über P131 zu haben. Gibt es dazu einen konkreten Vorschlag zur Umsetzung, vielleicht auch @Emu:? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:48, 18. Aug. 2023 (CEST)
Ich muss ehrlich sagen, dass ich zwar (denke ich) die meisten vorgebrachten Argumente nachvollziehen kann, aber nicht ganz den Kern des Problems sehe. Verstehe ich die Diskussion richtig, dass es im Kern um folgende Fragen geht:
  1. Welches ist ein(e) (P31) soll man Katastralgemeinde in Österreich (Q17376095) verpassen und
  2. soll es erlaubt sein, liegt in der Verwaltungseinheit (P131) mit Katastralgemeinden zu verwenden?
Zur ersten Frage muss ich darauf hinweisen, dass Wikidata ein mehrsprachiges Projekt mit autonomer Modellierungslogik ist. Das Datenobjekt Verwaltungseinheit von Österreich (Q361733) interessiert sich insofern wenig für semantische Feinheiten der österreichischen Verwaltungssprache – nach dem ebenfalls dort einsortierten w:en:Subdivisions of Austria gehören auch die sieben Telefonnummernbereiche (was auch immer damit gemeint ist) zu den Verwaltungseinheiten. Klar kann man da versuchen, differenzierte Kategorien zu bilden, aber ich bin nicht recht sicher, ob wir uns damit verbessern.
Die zweite Frage ist davon weitgehend unabhängig. Man kann schon wollen, dass die unterste Ebene für liegt in der Verwaltungseinheit (P131) immer die Gemeinde sein soll oder anders gesagt, dass Katastralgemeinden und Ortschaften ausgeschlossen werden. Das kann man aber auch mit einem Constraint lösen, wenn man das für richtig hält. Völlig einsichtig ist mir das aber nicht, weil bei Gebäuden bzw. Grundstücken die Katastralgemeinde doch das relevante „administrative[] Gebiet, auf dem sich das Subjekt befindet“ (so die deutsche Beschreibung von liegt in der Verwaltungseinheit (P131)) darstellt. Und dann kommt noch ein zusätzliches Problem dazu: Die historische Ebene. An sich wäre es lobenswert, wenn man die territoriale Entwicklung modelliert. Das würde aber heißen, dass man bei sehr vielen Gebäuden auch frühere Gemeinden abbilden sollte (mit Startzeitpunkt (P580) und Endzeitpunkt (P582)) – bei Katastralgemeinden gibt es weniger Änderungswut. Andererseits kann ich, glaube ich, schon auch den Wunsch nachvollziehen, nur Gemeinden auf unterster Ebene zu haben.
Vermutlich habe ich die Diskussion jetzt noch mehr verkompliziert, sorry dafür. --emu (Diskussion) 13:54, 18. Aug. 2023 (CEST)
Danke für die Antwort, die Dinge sind so kompliziert, wie sie sind. Es ist was es ist, sagte die KG.
  • Ich sehe keine stringente Modellierungslogik (nachlesbar, abgestimmt, durchgesetzt) über weite Bereiche von WD. Wenn es eine solche gibt, bitte gerne, aber verlinken. ME erfolgt die Modellierung auf WD als crowd-Modellierung in der Hoffnung, dass nach Einkippen endloser Ressourcen sich eine stabile Modellierung herauskristallisiert, bis jemand diese wieder über den Haufen wirft (Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen - etwa durch eine Zeitreihe der immer weniger werdenden Constraint-Verletzungen). Hat schon auf Commons nicht funktioniert. Siehe diese Disk hier als Teil der Anstrengung, an einer winzigen Stelle Modellierungseinheitlichkeit zu erreichen.
  • Das Datenobjekt Verwaltungseinheit von Österreich (Q361733) interessiert sich insofern wenig für semantische Feinheiten der österreichischen Verwaltungssprache. Das ist mit Verlaub eine Bankrotterklärung. Übertrieben: Wir modellieren was wir wollen und kümmern uns nicht um die Realität. WD macht die Realität. Exkurs: die schlechten Koordinaten und oft völlig veralteten Namen von geonames.org erzeugen eine Wirklichkeit mit >>100 Google Treffern, ohne dass das Objekt notwendigerweise existiert: diverse Wetter in, POI in, Hotels in der Nähe von, ... Löschen des Objekts geht nicht, weil es irgendwo eine Datenquelle gibt, die nicht überprüft werden muss.
  • (nach diesen prinzipiellen Vorbemerkungen und 2x tief Luft holen): Ich verstehe das Argument, dass KGs stabiler sind. Allerdings gilt das auch nur ab 1848 in Österreich und was ist davor? Historisieren kann man die Gemeinde genauso wie die KG, und jede Sparql-Abfrage müsste dann bei Bezug auf administrative Gliederung immer den Zeitpunkt mit abfragen, der gemeint ist. Wir modellieren bei allen Objekten den Staat (P17) redundant (wäre aus der untersten admin. Einheit zeitabhängig immer zu bestimmen), aus Performancegründen (nicht ob schnell, sondern ob überhaupt), wohl wissend, dass da dasselbe Problem wie bei Gemeinde / KG besteht. Eigentlich wären genaue Koordinaten und shapes bei geografischen Objekten der Weg, dann ergibt sich der administrative Überbau daraus.
  • zu deinem Argument mit liegt in der Verwaltungseinheit (P131) administratives Gebiet, auf dem sich das Subjekt befindet: Es heißt genau nicht: Verwaltungseinheit, auf dem sich das Subjekt befindet, sondern es wird der weiche Begriff administratives Gebiet verwendet. Weiter heißt es in den Hinweisen: Es sollte nur die unterste Verwaltungsebene angegeben werden. D.h. je nach Entscheidung und beim Willen zu stringenter Modellierung ist genau nur die unterste Ebene zulässig. Whatever that is.
(vieles davon gehörte eigentlich nach WD, ich weiß) --Herzi Pinki (Diskussion) 11:00, 19. Aug. 2023 (CEST)
  • „Ich sehe keine stringente Modellierungslogik“: Stimmt. Es gibt keine. Das hindert Wikidata aber nicht daran, ganz leidlich zu funktionieren, und seit langer Zeit Monopolist in seinem Feld zu sein. Es ist, man verzeihe mir den etwas größenwahnsinnigen Vergleich, ein bisschen wie bei der Mathematik: Da hat man auch zwischen 1918 und 1930 eingesehen, dass die Grundlagen prinzipbedingt widersprüchlich und seltsam sind. Wikidata will eine Universaldatenbank für alles sein, mehrsprachig, kollaborativ und die Interwiki-Links sollten auch abgelöst werden – das geht halt einfach nicht zusammen. Was natürlich nicht heißt, dass die Modellierung nicht verbesserungsfähig ist.
  • Modellierung und die Existenz von Datenobjekten haben keine direkte Verbindung. Soweit ich weiß, impliziert GeoNames-Kennung (P1566) nicht einmal Wikidata-Relevanz.
  • Ja, ich bin von meinem Argument auch nicht hundertprozentig überzeugt. Man kann sich allerdings die Frage stellen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Situation vor 1848/49 in gleicher Weise zu modellieren, weil sie mit unserer heutigen Vorstellung von Verwaltung kaum zusammenpasst – neben den Grundherrschaften gab es ja noch allerlei bizarre andere Konstrukte, die für irgendwas relevant waren. Es ist ein bisschen vergleichbar mit Land der Staatsangehörigkeit (P27), das vor 1648/1815 (in Österreich vielleicht 1804 oder 1812) eigentlich nicht sinnvoll einsetzbar ist.
Ich hätte nichts prinzipiell dagegen, dass wir uns für Österreich einigen, dass liegt in der Verwaltungseinheit (P131) immer nur mit Gemeinden verwendet wird. --emu (Diskussion) 13:33, 19. Aug. 2023 (CEST)
Pfuh, das wird jetzt richtig philosophisch. Ich bin ja wirklich weder WD- noch WP-Spezialist, sondern sehe mich als etwas fortgeschrittenen Normalo-User. Und da darf ich vielleicht folgende Aspekte einbringen:
1.) Wikidata wurde meines Wissens geschaffen, um möglichst passabel (!) alles, was dieser Erdball (und noch darüber hinaus) so an Spezialitäten bietet, möglichst einfach anwendbar und vergleichbar abzubilden. Dabei geht da und dort notwendigerweise auch Präzision und 100%ige fachliche / juristische "Richtigkeit" verloren, das liegt in der Natur von Einfachheit. Wir werden nie alle Verwaltungssysteme von China über Österreich bis Uruguay einheitlich, einfach und völlig richtig über einen Kamm scheren können. Da sollten wir die Kirche schon mal im Dorf bzw. 5 mal gerade sein lassen, auch wenn das manchem von uns schwer fällt. Und das sag ich, der ich in meinem persönlichen Umfeld durchaus gelegentlich als etwas übertreibender Formalist und I-Tüpferl-Reiter gelte, das will also was heißen.
2.) Das ganze System soll für Otto und Ottilie Normalverbraucher noch halbwegs anwendbar sein. Ich erlebe im open-source-Bereich (nicht nur wikimedia sondern z.B. auch open street map) Tendenzen, dass immer weniger Super-Cracks immer gefinkeltere und immer komplexere Lösungen ausdenken, entwickeln und ausrollen möchten, während die Masse der BenutzerInnen schon längst intellektuell ausgestiegen und auch physisch ausgeschieden ist, weil es ihnen einfach zu mühsam ist. Das ist aber der Tod jeglicher kollaborativer Systeme, die eigentlich davon leben, dass wirklich viele Menschen was beitragen. Habt Ihr nicht auch den Eindruck, dass die Anzahl der WP-BenutzerInnen, die nicht nur dann und wann ein bissl was editieren sondern echt viel Zeit reinstecken, laufend abnimmt? Auf Open Street Map ist es leider nicht anders. Das Zauberwort lautet "niederschwellig". Und wikidata ist schon per definitionem nicht niederschwellig.
3.) Um zur gegenständlichen Debatte einen sehr pragmatischen Ansatz und sicher formal unbefriedigenden Vorschlag einzubringen: Der Abdeckungsgrad von Politischen Gemeinden auf WP ist wohl nahe oder gleich 100%. Der Abdeckungsgrad von KGs ist auf WP wohl sehr klein. Wenn wir auf WD also immer nur den Staat und als Verwaltungseinheit die KG eintragen, dann kann man zwar auf die KG klicken und sich im besten Fall die Verortung ansehen, erhält dazu aber kein WP-Lemma, wo man weiter schmökern kann. Man muss dann in WD auf die Pol.Gde. klicken und von dort weiter zum WP-Lemma der Pol.Gde. Ist kein riesen Umweg, aber erleichtert die Sache nicht.
Daher erneut mein Plaidoyer dafür, dass wir in diesem Thread a) von der Metaebene wieder ein bissl runterkommen sollten und b) in WD nur auf die Ebene der Pol.Gde. runtergehen und nicht noch weiter. Allenfalls kann man ja zusätzlich (!) die KG angeben, wenn das im Einzelfall hilfreich ist, aber halt nicht nur die KG. Keinesfalls wäre dieser Vorschlag wirklich falsch, meines Erachtens. Und ich stimme den Vorrednern zu, dass wikimedia Realität schafft (was ja gut ist, wir wollen ja nicht google, bing, apple & Co. völlig das Feld überlassen) und daher schon möglichst richtig sein *muss* (auch ich bedaure den Wildwuchs von sinnlosen Websiten [google zähle ich da leider tw. auch dazu, und eigentlich auch WP:ceb und WP:sv], wo sich Maschinen ohne menschliche Redaktion Daten aus dem Internet inkl. open source data runterziehen und sich vollautomatisch irgendwelche hübsch aussehenden und mit Werbung garnierten Inhalte zusammenbasteln, die von Endbenutzern für redaktionell gestaltet gehalten werden - und das wird mit Sicherheit mit KI noch viel viel schlimmmer als wir uns das heute ausmalen können!). --Kuhni74 (Diskussion) 14:41, 19. Aug. 2023 (CEST)
danke für deinen Beitrag, wir müssen die Dinge einfach halten, sonst verlieren wir immer mehr Menschen auf dem Weg. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:07, 24. Aug. 2023 (CEST)
In Wikidata gibt es mehr Katastralgemeinden als Gemeinden und auch mehr Ortschaften. Ich habe verloren, worum es hier eigentlich geht, (jaja, ob eine KG eine Verwaltungseinheit ist, aber warum ist das so wichtig?) wenn damit aber die vielen kleinen geogr. Objekte den Ortschaften und Katastralgemeiden zugeordnet werden können/sollen und diese den Gemeinden usw., bin ich für eine genaue Modellierung. liegt in der Verwaltungseinheit (P131) möge dann nurmehr auf Bund, Land und Gemeinde angewandt werden und der Rest über andere Properties verbunden sein. Leider gibt es kaum best-practice-Beispiele und Wikidata hat mehr als große Halde begonnen und nicht als großes Regal mit vielen Fächern. Ziel muss sein, dass den Autoren viel lästige Wartungsarbeit abgenommen wird und die Artikelarbeit stärker in den Vordergrund rückt. --Ruderblatt (Diskussion) 22:43, 19. Aug. 2023 (CEST)
@Emu:, ich wäre dafür (auch nach dieser Disk hier), den Constraint auf WD so zu schnüren, dass die Anforderung von liegt in der Verwaltungseinheit (P131): Es sollte nur die unterste Verwaltungsebene angegeben werden für AT dahingehend zu interpretieren ist, dass Es sollte nur die unterste Verwaltungsebene angegeben werden, nicht aber allein Untereinheiten von Gemeinden. (Vielleicht fällt noch eine knackigere Formulierung ein?). Dies im Anschluss an deine Aussage: Ich hätte nichts prinzipiell dagegen, dass wir uns für Österreich einigen, dass liegt in der Verwaltungseinheit (P131) immer nur mit Gemeinden verwendet wird. (oder darüber (Bezirk, Bundesland), bei langen Flüssen und Eisenbahnen und großen Gebirgen sind Gemeinden nicht abstrakt genug - aber für kleinräumige Objekte die Gemeinde.) lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:07, 24. Aug. 2023 (CEST)

Hinweis auf inhaltlich benachbarte Disk auf WD: d:Wikidata:Forum#Gemeinde_liegt_in_den_KGs?lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:07, 24. Aug. 2023 (CEST)

Bin hier zufällig vorbeigekommen: Ich halte KGn durchaus für Vw-Einheiten. Hiernach wird das Kataster verwaltet, also die Grundstücke. Die liegen nicht wild in der Gegend herum. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 01:23, 9. Nov. 2023 (CET)

Kreuzverhör

Hallo! Soweit ich informiert bin, gibt es in Österreich kein Kreuzverhör. Ich finde, das wäre eine relevante Info für den Artikel. Nur: Wie leitet man aus unseren Gesetzestexten ab, dass es etwas nicht gibt? --Flexman (Diskussion) 11:30, 27. Nov. 2023 (CET)

Hallo Flexman, ich nehme an, dass du das "Wechselverhör" des deutschen bzw. das "Kreuzverhör" des amerikanischen Strafprozessrechts damit meinst. Im österreichischen Strafprozessrecht wurde bewusst nicht diese Variante der Zeugenvernehmung im Hauptverfahren gewählt. Dies ergibt sich zentral aus § 249 StPO. Als entsprechende Quelle könnte man für den Artikel etwa die Kommentierung zu § 249 StPO im Wiener Kommentar zur StPO (Kirchbacher in Fuchs/Ratz) heranziehen. Dort heißt es etwa in Randziffer 2: „Diese Konzeption wurde im Interesse der Wahrheitsforschung dem System eines „Kreuzverhörs“ durch die Parteien vorgezogen [...]. Änderungsvorschläge in Richtung eines den Parteien zukommenden „Wechselverhörs“ sind auf begründete Ablehnung gestoßen [...]“. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 13:07, 27. Nov. 2023 (CET)
Der ganze Artikel ist irgendwie nicht besonders. Er beginnt mit "Das Kreuzverhör ist im deutschen Strafprozess...". Und dann heißt das in Deutschland in wirklichkeit Wechselverhör? Die meisten kommen vermutlich auf den Artikel, weil sie das aus amerikanischen Filmen kennen. Aus der Beschreibung für Deutschland werde ich dann nicht wirklich schlau. Und wie sollten wir das für Österreich am Besten formulieren? --Flexman (Diskussion) 17:14, 27. Nov. 2023 (CET)
Sofern ein eigener Absatz für die österreichische Rechtslage gewünscht wird (was ich nicht zwingend für notwending halte, angesichts der Tatsache, dass es das Kreuzverhör in dieser Form ja eben gerade nicht gibt in Österreich), so könnte man diesen kurz und knapp folgendermaßen formulieren:
Im österreichischen Strafprozessrecht ist es nicht vorgesehen, dass der Vorsitzende in der Hauptverhandlung die Befragung von Zeugen und (Mit-)Angeklagten gänzlich an Verteidigung und Anklagevertretung abgibt. Ein von Staatsanwaltschaft und Verteidiger betriebenes Wechselverhör wie etwa im deutschen Strafprozessrecht ist in Österreich daher nicht vorgesehen. Vielmehr erteilt der Richter (bzw. der vorsitzende Richter im schwurgerichtlichen Verfahren) jeweils der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung das Fragerecht, kann dabei aber auch jederzeit die Befragung beenden, einzelne Fragen für unzulässig erklären und bei ungebührlicher Fragenstellung mittels richterlicher Ordnungsgewalt einschreiten.[A 1]
  1. Kurt Kirchbacher: § 249 StPO. In: Helmut Fuchs/Eckart Ratz (Hrsg.): Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung. Rz 2.
Beste Grüße, Plani (Diskussion) 08:21, 28. Nov. 2023 (CET)
Danke, ich habe das nun dort eingebaut! --Flexman (Diskussion) 14:28, 2. Dez. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Plani (Diskussion) 14:12, 8. Feb. 2024 (CET)

Einladung zur WMAT-Communitybefragung 2023

 
Einladung zur Community-Befragung 2023:  WMAT-Communitybefragung 2023

Einmal im Jahr bitten wir von Wikimedia Österreich euch an unserer Community-Befragung teilzunehmen. Jetzt ist es wieder so weit:

Die anonyme Befragung läuft bis 3. Dezember 2023 und hilft uns dabei, noch besser auf Bedürfnisse speziell in Österreich einzugehen. Die Ergebnisse veröffentlichen wir zeitnah in unserem Mitgliederwiki. Herzlichen Dank für die Zeit, die ihr euch für die Teilnahme nehmt.

Liebe Grüße,

Annemarie, Raimund und --Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 14:13, 22. Nov. 2023 (CET)

Vielen Dank für diese Möglichkeit! Am Smartphone funktioniert die Umfrage leider nicht, zumindest dort, wo zu verschiebende Prioritätenlisten sind, die länger sind als der Bildschirm hoch ist, weil man damit dann nicht rumnavigieren kann, sondern nur Listeneinträge rumschiebt. Vielleicht komm ich noch rechtzeitig zu einem größeren Rechner. --Kuhni74 (Diskussion) 18:12, 22. Nov. 2023 (CET)

PSA-Test/Androcheck in Österreich Kassenleistung?

Frage aus Deutschland:

Hierzulande ist der Bluttest auf Prostataspezifisches Antigen (PSA) zur Prostatakrebs-Früherkennung keine Kassenleistung, sondern eine sog. IGeL, die man i.d.R. selbst zu zahlen hat, wenn man sie will.

Die Österreichischen Urologen und die Österreichische Krebshilfe treten anscheinend "für eine regelmäßige Prostatakrebs-Früherkennung auf Basis des PSA-Wertes ein."

Hier (https://www.urologisch.at/fur-manner/#androcheck) habe ich gelesen, dass dies teil des sog. Androchecks sei und die Frage "Was kostet der Androcheck?" wird beantwortet mit "Der Androcheck kostet nur ein wenig Zeit..."

Kann mir jemand sagen, wie PSA-Testung in Österreich abgerechnet wird und gerne auch wo man das zitierfähig nachlesen kann? --Leonhard Bamberg (Diskussion) 17:57, 22. Nov. 2023 (CET)

Fußballspieler Franz Schlosser

Hallo, anlässlich einer Vermischung von Franz Schlosser (Kolonialoffizier) und en:Franz Schlosser (Fußballspieler), die Goesseln auf d:Wikidata:Forum#Franz_Schlosser_(Q48556166) moniert habe, habe ich mir diesen Fußballspieler angesehen. Könnte jemand mit mehr Expertise überprüfen, ob meine Hypothese nachvollziehbar ist, dass es sich eigentlich um zwei gleichnamige Fußballer handelt, nämlich:

  • Franz Schlosser (* 23. Jänner 1888 in Wien; † 15. November 1960 ebenda), spielte zunächst beim SC Südmark Wien ([16], [17]), dann 1914/15 bis 1915/16 beim Wiener AC, in diesen Jahren auch viermal im Nationalteam
  • Franz Schlosser (* 2. Oktober 1898 in Wien; † 22. Jänner 1981 ebenda), spielte 1920/21 bis 1923/24 bei Rapid ([18])

Danke! --emu (Diskussion) 17:24, 10. Dez. 2023 (CET)

Ich kann dir nicht sämtliche Details bestätigen (nicht einmal die Vornamen), aber es gab definitiv zwei verschiedene Fußballer Schlosser, auf die zumindest einige der von dir genannten Details zutreffen:
lg, --Niki.L (Diskussion) 11:50, 11. Dez. 2023 (CET)
Danke! Ich hab die beiden auf Wikidata auseinandergedröselt. --emu (Diskussion) 19:00, 13. Dez. 2023 (CET)