Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Wahlergebnisse
Tabellen für Ratswahlergebnisse
BearbeitenGestern im Chat haben wir über die Tabellen mit den Stadt-/Gemeinderatswahlergebnissen unterhalten. Die gibt es in dieser Form anscheinend nur bei uns und wenn ich das richtig sehe, stammen sie von TUBS und Hagar66.
Problem: In vielen Fällen sind die nach der aktuellen Wahl so breit, dass sie bei mir je nach Browser teilweise schon rechts aus dem Bild ragen und/oder von den Grafiken verdeckt werden (bei Auflösung 1024x768). Auf Netbooks oder ähnlichen Geräten, die nur 800 oder 640 px in der Breite anzeigen, muss man wahrscheinlich seitlich scrollen. Da wir gestern alle keine Tabellenexperten waren, hier unsere Vorschläge (die ich hoffentlich richtig wiedergebe):
- Vorschlag Aeggy: Nur die letzten beiden Wahlen anzeigen, die große Tabelle auslagern
- Vorschlag DaBroMfld: Die Tabellen ausblendbar machen wie die Navileisten
- Vorschlag Tebdi: Aus der Tabelle zwei Tabellen machen (untereinander), dann vielleicht die mit den älteren Ergebnissen ausklappbar
Wie wäre das technisch umsetzbar, was meinen die Tabellenexperten dazu? --Tebdi ノート 18:15, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Sieht das hier evtl. besser aus Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009 (bzw. in deren Ergebnissunterseiten) ??. Die haben Zeilen und Spalten meist mit einander getauscht....also etwa so:
Kreistag Herford: Wähleranteil und Sitze | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahlperiode | CDU | SPD | Grüne | FDP | FWKH | Tag | |||||||||||
XII: 1994 - 1999 | 40,0 | 23 | 46,6 | 27 | 9,0 | 5 | 4,2 | - | 55 | ||||||||
XIII: 1999 - 2004 | 47,6 | 25 | 41,8 | 22 | 5,5 | 3 | 4,7 | 2 | 52 | ||||||||
XIV: 2004 - 2009 | 41,8 | 21 | 39,1 | 20 | 9,0 | 4 | 6,4 | 3 | 3,1 | 2 | 50 | ||||||
XV: 2009 - 2014 | |||||||||||||||||
<ref>Landeswahlleiterin</ref> Stärkste Partei farblich hervorgehoben. |
Farblich gefällt mir das ja auch nicht schlecht. Ist optisch ziemlich klar dargestellt. Was die letzte Zeile Tag soll weiß ich allerdings nicht. Ist das ein Fachbegriff? Also inhaltlich ist das ja aber klar.... Da fällt mir, lieber Tebdi, folgendes noch ein: machst du die Ergebnisse für die Kreise auch -wo du doch alle (?) Gemeinden schon gemacht hast? PS: Insgesamt hatte ich gehofft, so stylische Sitzverteilungsgraphiken zu bekommen, wie zum Beispiel diese. ;-) -- TUBS 19:11, 2. Sep. 2009 (CEST)lich
- Also mir persönlich gefällt diese Tabelle hier super. Ich würde nur evtl. noch % und Sitze erwähnen, um es wirklich jedem erschließbar zu machen. Ausblenden oder gar auslagern fände ich nicht so schön und zwei Tabellen würde schon viel Platz verschwenden. Also was spricht gegen den Einsatz dieser Tabelle? Von der
der letzten Spalter und derArbeit mal abgesehen ;) Sehe ich es richtig, dass die letzte Spalte die Gesamtzahl der Sitze abbildet? C-we 22:56, 2. Sep. 2009 (CEST)- <Reinquetsch>Das meinte ich ja mit inhaltlich ist das ja klar. ;-) Mir erschließt sich nur nicht, was das Wort Tag sls solches soll. Eigtl. müsste da Gesamtanzahl der Sitze oder so stehen, aber das wäre ein wenig lang. Vorschläge? Oder ist Tag doch ein gebräuchliches Wort für eben diesen Einstz und ich habe das noch nie gemerkt?-- TUBS 23:24, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Mir gefällt die Tabelle auch. Außerdem ist sie pflegeleichter, da man bei der nächsten Wahl (die ja schon in 6 Jahren ist ;-) ) nur eine Zeile anfügen muss und nicht in jeder Zeile etwas ändern muss. Prozent und Sitze muss noch ran, jap. Aber auch das Farbliche finde ich schick! Gruß --DaBroMfld 23:01, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Habe diese Diskussion eben erst entdeckt, heute morgen allerdings schon das von Aeggy protokollierte Chatergebnis mit nur 2 Grafiken pro Ort (und habe das auch OWL-weit schon umgesetzt). Ich finde diese Tabelle auch
nicht schlechtgut, mir fehlt aber noch die Wahlbeteiligung. Und wieviele (verwendbare!) Hintergrundfarben gibt es denn? (Da braucht man bei den auf kommunaler Ebene ausufernden Kleinstgruppierungen ja doch manchmal einige.) Habt ihr auch über eine oder zwei Stellen nach dem Komma gesprochen? Definitiv hatte da ja mal stark behauptet, es sei in Deutschland üblich, nur eine Stelle anzugeben (und am Sonntag habe ich dann doch überall zwei gesehen). Den krytischen Begriff Tag würde ich durch Gesamt ersetzen, soviel Platz iss noch, oder? Und ja, die stylische Grafik BTW wäre mir auch lieber, wenn ich bloß wüsste, wie das (ohne allzugroße Aufwände) geht!? Tja, und dann wären 70 Tabellen komplett umzustellen, da würde ich mir wünschen, dass wir gemeinsam drangehen... --Hagar66 23:28, 2. Sep. 2009 (CEST)- Gemeinsames Vorgehen: jeder könnte einen Kreis übernehemen?
- Gesamt ist tragbar statt Tag. Obwohl mir durch dies deutlich wird was gemeint ist: Rat=Ratssitze gesamt, Tag=Kreistagssitze gesamt...finde ich aber eher verwirrender als Gesamt
- Prozent und Sitze aber nur einmal oben in den Tabellenkopf? Oder evtl. %-Zeichen immer dahinter - dann wird's doch auch recht deutlich, oder, siehe hier
- Farben: Ganz einfach. Alle freien Wählervereinigungen bleiben weiß und werden grau markiert falls Mehrheit der Stimmen. Linke und andere links der SPD (außer grün) lila. Alles rechts der CDU braun. Falls ihr mal eine eure Farbe einführt immer hier eintragen, dann wird's für Owl einheitlich.
- Wie findet ihr eigtl. diese Logos?. Find's gar nicht so schlecht - auch die Verknüpfung Bild und Wikilink. Nur kleine Parteien müsste man vielleicht im Klarnamen niederschreiben. Löst evtl. auch das Farbproblem, denn ich glaube nicht dass irgendwo in OWL zum Beispiel die DKP mal die Ratsmehrheit stellte? Wir bräuchten vermutlich nur rot, gelb, grün, und schwarz .
- Eine oder zwei Stellen ist mir und der Tabelle wurscht. Mir persönlich reicht eine.
- Wahlbeteiligung: würde ich vor Tag einfügen.
- Graphiken: war ein Scherz....Aufwand wohl recht groß.
- -- TUBS 23:56, 2. Sep. 2009 (CEST)
- (BK)Diese vertauschte Anordnung in der Tabelle hatte ich gestern auch angedacht. Bei fünf Fraktionen geht das auch noch, aber wenn sich dann im Laufe der Wahlen wie etwa in Minden 6 Parteien, 2 Wählergruppen + Einzelbewerber + Sonstige ansammeln, wird die Tabelle wieder so breit wie die jetzigen. Und wie Aeggy gestern schon angemerkt hat, werden es noch mehr Parteien werden. "Tag" soll in dem Fall wohl "Kreistag" bedeuten (bei den Bezirksvertretungen steht "BV"), finde ich aber auch irreführend.
- @TUBS: Die Kreistage hab ich total vergessen, mach ich noch. Wobei Lippe noch nicht komplett ist, weil der o.g. verstorbene Bewerber auch für den Kreistag kandidieren sollte.
- @Hagar: Irgendwo hast du deine Kreisdiagramme doch in Galerieform unter der Tabelle angebracht statt daneben? Leider habe ich den Artikel nicht wiedergefunden, in dem du das gemacht hast. Finde ich jedenfalls besser, denn bei der "upright"-Anordnung habe ich (je nach Browser) entweder die Grafiken komplett oberhalb der Tabelle und dann links daneben viel weiße Fläche, oder die Grafiken verdecken wie beschrieben den rechten Teil der Tabelle. Wenn nicht klar ist, was ich meine, kann ich auch Screenshots machen. --Tebdi ノート 00:08, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Habe diese Diskussion eben erst entdeckt, heute morgen allerdings schon das von Aeggy protokollierte Chatergebnis mit nur 2 Grafiken pro Ort (und habe das auch OWL-weit schon umgesetzt). Ich finde diese Tabelle auch
Moin, Galerieform unter anderem bei Hille. Gruß --Aeggy 07:36, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe in Verl der Galerie noch eine Breite von 200 mitgegeben. Auch wenn das eigentlich verpönt ist, sind so die Grafiken im Artikel deutlich lesbarer. Mir gefallen übrigens die Partei-Logos in der Tabelle. C-we 09:22, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Die von TUBS eingefügte Grafik finde ich recht gut, natürlich (!) deutlich besser als meine eig. Kuchen. Sie sind aber auch aufwendig, wie gesagt. Ein kl. Gedanke zum Layout: Der Versuch einer Anordnung der Sitze nach links/rechts ist erkennbar, auch ich habe das mitden Kuchen versucht. Was mich wundert: Die Linken sitzen in der Grafik rechts und die Grünen in der Mitte!? --Hagar66 21:51, 6. Sep. 2009 (CEST)
- ja keine Ahnung. Wie man's amcht man's falsch. Habe die Parteien nebeneinander angeordnet, die am häufigsten miteinander koalieren bzw. was eine einigermaßen realistische Kombi auf Bundesebene ist (Rot-grün; rot-rot, schwarz-gelb; Jamaica; rot-rot-grün) - nur die Große Koalition und rot-gelb wären dann nicht durch nebeneinander leigende Felder darstellbar...und die freien habe ich an den rand gepackt, wobei das keien wertung sein soll, sondern ich nur nicht wusste wohin damit...entscheidend wäre ja die sitzordnung im plenum. Beim Bundestag zum Beispiel: Die Linke – SPD – Bündnis 90/Die Grünen – CDU/CSU – FDP. Ich denk mal drüber nach, die fdp evtl nach rechts zus schieben??.-- TUBS 22:46, 6. Sep. 2009 (CEST)
- Ihr macht das schon recht gründlich und ansehnlich. Ich suche lieber Quellen ;o) --Gwexter 23:02, 6. Sep. 2009 (CEST)
- Ich finde, dass die Anordnung der Sitze und auch die oben angedachte Farbvergabe nach "links" oder "rechts" einer neutralen Darstellung widerspricht. Wer vor Ort evtl. mit wem koaliert, kann man nicht pauschal sagen, und so kurz nach der Wahl erst recht nicht. Hinzu kommt, dass nur lokal aktive Parteien und die zahlreichen Wählergruppen, die auch nicht alle zu den Freien Wählern gehören, kaum einzuordnen sind. In manchen Gemeinden stehen ja sogar mehrere Wählergruppen im Wettbewerb zueinander, die können wir von außen nicht einer "Richtung" zuordnen. Und was ist mit Einzelbewerbern und Partei-/Fraktionslosen? Mein Vorschlag: Sortieren nach Anzahl der Ratsmitglieder (entweder nebeneinader oder die größeren Fraktionen in die Mitte und die kleineren an den Rand). --Tebdi ノート 13:08, 8. Sep. 2009 (CEST)
- ante Scriptum: Als Anschauung für Tebdis Vorschlag mögen die Graphiken in Kreis Paderborn dienen. Jetzt zum Inahltlichen: Teile grundsätzlich deine Bedenken. Habe die Graphiken jetzt aber für alle OWL-Kreise (LIP vorläufig) und BI fertig. Punkt. Pause. Punkt. Habe mich ansonsten ein wenig versucht an Benutzer:DLiebisch/sitzverteilungen zu halten, wobei der immer anscheinend nach Politisches_Spektrum#Deutscher_Bundestag die FDP rechts neben die CDU geklatscht hat. Ich betone: ich möchte die Anordnung der Parteien nicht als Urteil über ihr Programm verstanden wissen. Insbesondere die Freien Wähler will ich in keine rechte Ecke stellen. Ich wiederhole: Wie man's macht - man macht es falsch. Aber mir war mindestens ebenso wichtig wie ein neutraler Standpunkt eine einigermaßen informative Graphik, die schnell die Kräfteverhältnisse bzw. naheliegenden Koalitionsoptionen erkennen lässt und auch sonst dem "gewohnten" Bild solcher Graphiken entspricht Wem das nun überhaupt nicht gefällt, möge meine Graphiken ändern....ihr wisst ja das ich da nix gegen habe. Drum sind die Graphiken svg's.-- TUBS 11:33, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Ich finde, dass die Anordnung der Sitze und auch die oben angedachte Farbvergabe nach "links" oder "rechts" einer neutralen Darstellung widerspricht. Wer vor Ort evtl. mit wem koaliert, kann man nicht pauschal sagen, und so kurz nach der Wahl erst recht nicht. Hinzu kommt, dass nur lokal aktive Parteien und die zahlreichen Wählergruppen, die auch nicht alle zu den Freien Wählern gehören, kaum einzuordnen sind. In manchen Gemeinden stehen ja sogar mehrere Wählergruppen im Wettbewerb zueinander, die können wir von außen nicht einer "Richtung" zuordnen. Und was ist mit Einzelbewerbern und Partei-/Fraktionslosen? Mein Vorschlag: Sortieren nach Anzahl der Ratsmitglieder (entweder nebeneinader oder die größeren Fraktionen in die Mitte und die kleineren an den Rand). --Tebdi ノート 13:08, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ihr macht das schon recht gründlich und ansehnlich. Ich suche lieber Quellen ;o) --Gwexter 23:02, 6. Sep. 2009 (CEST)
- ja keine Ahnung. Wie man's amcht man's falsch. Habe die Parteien nebeneinander angeordnet, die am häufigsten miteinander koalieren bzw. was eine einigermaßen realistische Kombi auf Bundesebene ist (Rot-grün; rot-rot, schwarz-gelb; Jamaica; rot-rot-grün) - nur die Große Koalition und rot-gelb wären dann nicht durch nebeneinander leigende Felder darstellbar...und die freien habe ich an den rand gepackt, wobei das keien wertung sein soll, sondern ich nur nicht wusste wohin damit...entscheidend wäre ja die sitzordnung im plenum. Beim Bundestag zum Beispiel: Die Linke – SPD – Bündnis 90/Die Grünen – CDU/CSU – FDP. Ich denk mal drüber nach, die fdp evtl nach rechts zus schieben??.-- TUBS 22:46, 6. Sep. 2009 (CEST)
Die Tabelle die TUBS für Kalletal gezaubert hat, finde ich ansprechend und übersichtlich. Die würde ich gerne zum OWL-Standard erklären! --DaBroMfld 12:35, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Bin dabei! Hagar66 14:51, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Habe es auch für Harsewinkel#Stadtrat übernommen. Ist etwas Aufwand, der sich jedoch lohnt! --DaBroMfld 17:14, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Sehr hübsch und übersichtlich!
Ich werde die auch gleich in Verl einbauen! - Was haltet ihr davon, daraus eine Vorlage zu machen? Ich habe damit allerdings keinerlei Erfahrung und kann nicht sagen ob das überhaupt geht, wie lange das dauern würde und wieviel Sinn das machen würde. Was meint ihr? Evtl. schaffe ich es heute Abend (nicht vor 22.00 Uhr) in den Chat. Dann könnten wir das mal diskutieren. Gruß, C-we 18:27, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Vorlage wär nicht schlecht, allerdings muss man das ja doch sehr individuell aufziehen. Schließlich hat jede UWG/FWG ein eigenes Logo. Ferner muss die Liste der Wahlen ja potentiell unendlich lang sein. Aber können wir im Chat gerne bequatschen. --DaBroMfld 19:18, 22. Sep. 2009 (CEST)
- TUBS: Was meinst du, ist eine Vorlage machbar? Du hast da doch Erfahrungen mit. --DaBroMfld 23:05, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Nee ich kann das nicht. Ich weiß auch nicht wie sinnvoll eine Vorlage wäre wo so viele Sonderfälle auftauchen. Ich kann aber man könnte eine Dummy Tabelle basteln die man dann "nur" noch ausfüllen müsste.-- TUBS 23:13, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Hier mal ein Beispiel. Wie man leere Zeilen programmiert, kann man zB. hier anschauen.
- Nee ich kann das nicht. Ich weiß auch nicht wie sinnvoll eine Vorlage wäre wo so viele Sonderfälle auftauchen. Ich kann aber man könnte eine Dummy Tabelle basteln die man dann "nur" noch ausfüllen müsste.-- TUBS 23:13, 22. Sep. 2009 (CEST)
Pro --
Rat der Gemeinde XXXXXXX: Wähleranteil und Gemeinderäte seit 1975 | |||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
UWG |
Einzel- |
Gesamt | Wahl- beteiligung | |||||||||||||||||||||||||
Wahlperiode | % | % | % | % | % | % | % | % | % | % | % | % | |||||||||||||||||
1975-1979 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 100% | 999 | 99,9% | ||||||
1979-1984 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 100% | 999 | 99,9% | ||||||
1984-1989 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 100% | 999 | 99,9% | ||||||
1989-1994 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 100% | 999 | 99,9% | ||||||
1994-1999 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 100% | 999 | 99,9% | ||||||
1999-2004 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 100% | 999 | 99,9% | ||||||
2004-2009 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 100% | 999 | 99,9% | ||||||
2009-2014 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 100% | 999 | 99,9% | ||||||
Farben | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 99,9% | 99 | 100% | 999 | 99,9% | ||||||
Prozentanteile gerundet. Quellen: Landesdatenbank NRW<ref>Landesdatenbank NRW</ref>; Landesbetrieb Information und Technik NRW<ref>Landesbetrieb Information und Technik NRW: Kommunalwahlen</ref> |
{| class="wikitable" ! colspan="30" | Rat der Gemeinde XXXXXXX: Wähleranteil und Gemeinderäte seit 1975 |-align="center" ! | colspan="2" width="60px" | <imagemap> Datei:CDU logo.svg|53px|CDU Nordrhein-Westfalen default [[CDU Nordrhein-Westfalen]] desc keine </imagemap> | colspan="2" width="55px" | <imagemap> Datei:Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Logo um 2000.svg|53px|SPD Nordrhein-Westfalen default [[SPD Nordrhein-Westfalen]] desc keine </imagemap> | colspan="2" width="55px" | <imagemap> Datei:Logo Bündnis 90 Die Grünen grün.svg|53px|Bündnis 90/Die Grünen default [[Bündnis 90/Die Grünen]] desc keine </imagemap> | colspan="2" width="55px" | <imagemap> Datei:Fdp-nrw-logo.svg|53px|FDP Nordrhein-Westfalen default [[FDP Nordrhein-Westfalen]] desc keine </imagemap> | colspan="2" width="55px" | <imagemap> Datei:Die Linke logo.svg|53px|Die Linke default [[Die Linke|Die Linke]] desc keine</imagemap> | colspan="2" width="55px" | <imagemap> Datei:Freie Waehler Logo.svg|53px|Freie Wähler, UWG, etc. default [[Freie Wähler|Freie Wähler, UWG, etc.]] desc keine</imagemap> | colspan="2" width="55px" | <imagemap> Datei:PDS-Logo.svg|53px|Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) default [[Partei des Demokratischen Sozialismus|Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS)]] desc keine</imagemap> | colspan="2" width="55px" | <imagemap> Datei:Nationaldemokratische Partei Deutschlands.svg|53px|Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) default [[Nationaldemokratische Partei Deutschlands|Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)]] desc keine</imagemap> | colspan="2" width="55px" | '''UWG''' | colspan="2" width="55px" class="hintergrundfarbe" | '''Einzel-'''<br />'''bewerber''' ! colspan="2" width="55px" | Gesamt ! Wahl-<br />beteiligung |- ! '''Wahlperiode'''|| %|| [[Datei:Gnome-system-users.svg|frameless|20px|Mandate]] ! % || [[Datei:Gnome-system-users.svg|frameless|20px|Mandate]] ! % || [[Datei:Gnome-system-users.svg|frameless|20px|Mandate]] ! % || [[Datei:Gnome-system-users.svg|frameless|20px|Mandate]] ! % || [[Datei:Gnome-system-users.svg|frameless|20px|Mandate]] ! % || [[Datei:Gnome-system-users.svg|frameless|20px|Mandate]] ! % || [[Datei:Gnome-system-users.svg|frameless|20px|Mandate]] ! % || [[Datei:Gnome-system-users.svg|frameless|20px|Mandate]] ! % || [[Datei:Gnome-system-users.svg|frameless|20px|Mandate]] ! % || [[Datei:Gnome-system-users.svg|frameless|20px|Mandate]] ! % || [[File:WLM logo-2.svg|frameless|20px|Gesamtanzahl der Sitze im Rat]] ! % |-align="center" |1975-1979 |<!-- CDU --> 99,9% || 99 |<!-- SPD --> 99,9% || 99 |<!--Grüne --> 99,9% || 99 |<!-- FDP --> 99,9% || 99 |<!--LINKE --> 99,9% || 99 |<!--Freie --> 99,9% || 99 |<!-- PDS --> 99,9% || 99 |<!-- NPD --> 99,9% || 99 |<!-- UWG --> 99,9% || 99 |<!--Einzel--> 99,9% || 99 !<!--Gesamt--> 100% !<!--Sitze --> 999 !<!--Wahlbeteiligung--> 99,9% |-align="center" |1979-1984 |<!-- CDU --> 99,9% || 99 |<!-- SPD --> 99,9% || 99 |<!--Grüne --> 99,9% || 99 |<!-- FDP --> 99,9% || 99 |<!--LINKE --> 99,9% || 99 |<!--Freie --> 99,9% || 99 |<!-- PDS --> 99,9% || 99 |<!-- NPD --> 99,9% || 99 |<!-- UWG --> 99,9% || 99 |<!--Einzel--> 99,9% || 99 !<!--Gesamt--> 100% !<!--Sitze --> 999 !<!--Wahlbeteiligung--> 99,9% |-align="center" |1984-1989 |<!-- CDU --> 99,9% || 99 |<!-- SPD --> 99,9% || 99 |<!--Grüne --> 99,9% || 99 |<!-- FDP --> 99,9% || 99 |<!--LINKE --> 99,9% || 99 |<!--Freie --> 99,9% || 99 |<!-- PDS --> 99,9% || 99 |<!-- NPD --> 99,9% || 99 |<!-- UWG --> 99,9% || 99 |<!--Einzel--> 99,9% || 99 !<!--Gesamt--> 100% !<!--Sitze --> 999 !<!--Wahlbeteiligung--> 99,9% |-align="center" |1989-1994 |<!-- CDU --> 99,9% || 99 |<!-- SPD --> 99,9% || 99 |<!--Grüne --> 99,9% || 99 |<!-- FDP --> 99,9% || 99 |<!--LINKE --> 99,9% || 99 |<!--Freie --> 99,9% || 99 |<!-- PDS --> 99,9% || 99 |<!-- NPD --> 99,9% || 99 |<!-- UWG --> 99,9% || 99 |<!--Einzel--> 99,9% || 99 !<!--Gesamt--> 100% !<!--Sitze --> 999 !<!--Wahlbeteiligung--> 99,9% |-align="center" |1994-1999 |<!-- CDU --> 99,9% || 99 |<!-- SPD --> 99,9% || 99 |<!--Grüne --> 99,9% || 99 |<!-- FDP --> 99,9% || 99 |<!--LINKE --> 99,9% || 99 |<!--Freie --> 99,9% || 99 |<!-- PDS --> 99,9% || 99 |<!-- NPD --> 99,9% || 99 |<!-- UWG --> 99,9% || 99 |<!--Einzel--> 99,9% || 99 !<!--Gesamt--> 100% !<!--Sitze --> 999 !<!--Wahlbeteiligung--> 99,9% |-align="center" |1999-2004 |<!-- CDU --> 99,9% || 99 |<!-- SPD --> 99,9% || 99 |<!--Grüne --> 99,9% || 99 |<!-- FDP --> 99,9% || 99 |<!--LINKE --> 99,9% || 99 |<!--Freie --> 99,9% || 99 |<!-- PDS --> 99,9% || 99 |<!-- NPD --> 99,9% || 99 |<!-- UWG --> 99,9% || 99 |<!--Einzel--> 99,9% || 99 !<!--Gesamt--> 100% !<!--Sitze --> 999 !<!--Wahlbeteiligung--> 99,9% |-align="center" |[[Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2004|2004-2009]] |<!-- CDU --> 99,9% || 99 |<!-- SPD --> 99,9% || 99 |<!--Grüne --> 99,9% || 99 |<!-- FDP --> 99,9% || 99 |<!--LINKE --> 99,9% || 99 |<!--Freie --> 99,9% || 99 |<!-- PDS --> 99,9% || 99 |<!-- NPD --> 99,9% || 99 |<!-- UWG --> 99,9% || 99 |<!--Einzel--> 99,9% || 99 !<!--Gesamt--> 100% !<!--Sitze --> 999 !<!--Wahlbeteiligung--> 99,9% |-align="center" |[[Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009|2009-2014]] |<!-- CDU --> 99,9% || 99 |<!-- SPD --> 99,9% || 99 |<!--Grüne --> 99,9% || 99 |<!-- FDP --> 99,9% || 99 |<!--LINKE --> 99,9% || 99 |<!--Freie --> 99,9% || 99 |<!-- PDS --> 99,9% || 99 |<!-- NPD --> 99,9% || 99 |<!-- UWG --> 99,9% || 99 |<!--Einzel--> 99,9% || 99 !<!--Gesamt--> 100% !<!--Sitze --> 999 !<!--Wahlbeteiligung--> 99,9% |-align="center" |'''Farben''' |<!-- CDU --> class="hintergrundfarbe5" | 99,9% ||class="hintergrundfarbe5" |99 |<!-- SPD --> class="hintergrundfarbe7" | 99,9% || class="hintergrundfarbe7"|99 |<!--Grüne--> class="hintergrundfarbe9" | 99,9% || class="hintergrundfarbe9"|99 |<!--FDP--> class="hintergrundfarbe3" | 99,9% || class="hintergrundfarbe3"|99 |<!--LINKE--> class="hintergrundfarbe7" | 99,9% || class="hintergrundfarbe7"|99 |<!--Freie--> class="hintergrundfarbe2" | 99,9% || class="hintergrundfarbe2"|99 |<!--PDS--> class="hintergrundfarbe7" | 99,9% || class="hintergrundfarbe7"|99 |<!--NPD--> class="hintergrundfarbe8" | 99,9% || class="hintergrundfarbe8"|99 |<!--UWG--> class="hintergrundfarbe2" | 99,9% || class="hintergrundfarbe2"|99 |<!--Einzel--> class="hintergrundfarbe2" | 99,9% || class="hintergrundfarbe2"|99 !<!--Gesamt-->100% !<!--Sitze-->999 !<!--Wahlbeteiligung-->99,9% |-align="left | colspan="30" | <small>Prozentanteile gerundet. Quellen: Landesdatenbank NRW<ref>[https://www.landesdatenbank.nrw.de/ldbnrw/online/logon Landesdatenbank NRW]</ref>; [[Landesbetrieb Information und Technik NRW]]<ref>[http://www.wahlen.lds.nrw.de/kommunalwahlen/index.html Landesbetrieb Information und Technik NRW: Kommunalwahlen]</ref></small> |}
-- TUBS 23:53, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Habe mal unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Kommunen_und_Landkreise_in_Deutschland#Ergebnisse_der_Kommunalwahlen Alarm geschlagen, vielleicht äußern die sich dazu. --DaBroMfld 14:08, 23. Sep. 2009 (CEST)
Numerierung von Wahlperioden
BearbeitenSofern die Wahlperioden numeriert werden wie im Beispiel Rödinghausen, sollte diese Darstellung berücksichtigt werden. Wir sind danach in der XV. Periode. --Hagar66 14:58, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Habe mich das ehrlich gesagt auch lange gefragt. Schau auch mal hier. Manchmal ist das die XIV manchmal die XV Periode. So richtig schlau bin ich da auch nicht draus geworden. Es scheint aber eher so zu sein, dass es keine globale Nummerierung gibt. Daher verlasse ich mich auf den gesunden Menschneverstand. Die Nummerierung ist dann eben nicht willkürlich sondern ergibt sich wie auch beim Bundestag (jetzt der 16. demnächst der 17.) einfach anhand der Legislaturperioden. Und der Gemeinderat von Rödinghausen trat 1969 erstmals nach einer Kommunalwahl in der Gemeinde zusammen (die erste Zeit bis zur Wahl, die kaum am 1. Januar stattgefunden haben dürfte, mal vernachlässigend), denn vorher gab es weder Gemeinde noch Gemeinderat. Und dann einfach weiterzählen. Oder mach ich da einen Riesenfehler? -- TUBS 15:04, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Eine wirklich gute Fragestellung. Gibt es eine offizielle Wahlperiodenzählung und wenn ja, wir werden Gemeinden gehandhabt, die erst im Laufe der BRD-Geschichte entstanden sind? Ich habe keinen Schimmer! Weitermachen! ;-) --Hagar66 16:15, 23. Sep. 2009 (CEST) (P.S. Kopie von TUBS-Disk)
Logos
BearbeitenDie Logos in den Tabellen gab es schonmal im Saarland und sie wurden reihenweise wieder entsorgt. Meiner Ansicht nach müssten diese natürlich sofort entfernt werden, denn so etwas ist erstens viel zu aufdringlich und verschandelt die Artikel. Ich habe bei Bochum mal den Anfang gemacht. gruss Rauenstein 22:25, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Moin, Rauenstein hat heute Nacht aus Kalletal und ein paar weiteren Artikeln die Piktogramme aus unserer Ratstabelle gemäß Wikipedia:Meinungsbilder/Piktogramme in Ortsartikeln entfernt. Demnach müssten wir mit den anderen Artikeln in denen die Tabelle steckt nachziehen, oder ? Gruß --Aeggy 07:34, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Auch Moin, habe beide Versionen verglichen, Argumente für und wider finden sich (auch in der Diskussion) immer. Im Sinne der Vereinheitlichung empfiehlt sich das Nachziehen schon, selbst auf die Gefahr hin, dass bei einem Umschwenken der Meinung der ganze Sch... wieder neu eingebaut werden können müsste sollte dürfte (sollte man solche Arbeiten nicht vorzugsweise denen aufs Auge drücken, die sie initiiert haben?). Oder geht das auch per bot? Grüße --Gwexter 08:17, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Zitat daraus: Nach der Diskussion sollte das MB nur auf die dargestellten Verkehrspiktogramme in Ortsartikeln angewendet werden, da der Antrag des MBs nicht mehr hergibt.-- TUBS 08:31, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Aha, Hintertürchen und ein falsches ... ;o) - hätte ich auch vorher lesen sollen ... Danke für den Hinweis. Revert? --Gwexter 08:40, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Nee kein Revert, lass mal Rauenstein befragen, ob wir das vielleicht falsch deuten. Also generell bin ich ja der Meinung: a.) das ist Geschmackssache b) wenn es keine Regel bzw. Killer-Gegenargument gegen die Piktogramme gibt, sollte man es den Usern überlassen, wie sie die Tabelle gestalten. Alle Logos zu entfernen, weil man vielelicht nur einen anderen Geschmack hat, ohne wirkliche Mitarbeit fände ich dann nicht so toll. Insbesondere dann nicht wenn man das quasi hier im Projekt auf relativ breiter Bais als regionalen Standard herausgearbeitet hat. Aber wie gesagt: Ich finde Rauenstein sollten wir noch mal fragen. Alles andere grenzt ja schon fast an Edit-Wars...-- TUBS 08:49, 30. Sep. 2009 (CEST)
- quetsch - auch wieder wahr. Die Diskussion damals hatte ich nicht sonderlich verfolgt. Ich verpenne auch immer wieder den Chat, in den ich jetzt ja augenscheinlich gut reinkomme. Mal nächsten DI gucken, vielleicht klappt es dann, damit ich auch kompetent mitreden kann. ;o) Grüße --Gwexter 12:22, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Mal ein wenig zum Hintergrund: TUBS hat auf der Projekt-Unterseite einen Entwurf für Ratswahlergebnisse gemacht, der von den OWLern für hübsch befunden wurde. Bevor aber das wilde Einbauen losgeht, habe ich im Projekt "Kommunen und Landkreise in Deutschland" angefragt, was die davon halten. Bislang hat sich nur der Pictogrammgegner Rauenstein geäußert. Rein demokratisch wäre damit der OWL-Vorschlag akzeptiert, da das Projekt scheinbar nur noch aus einer Person besteht. Nunja, mit der Begründung eines falsch ziterten Meinungsbildes dies zu entfernen ist ja dann schon ein wenig unhöflich, gerade, weil es keine breitere Diskussion gab. Gestern im Chat kam auf, die Projekte in NRW dazu anzuschreiben, die Ortsartikel bearbeiten (Deutschlandweit wäre dann doch etwas viel). Man sollte mal deren Meinung hören. --DaBroMfld 09:51, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Zustimmung! In jedem Fall lohnt sich ein gemeinsames Vorgehen soie eine breite Diskussion. Ein hin- und herrevertieren ist dem eher abträglich...-- TUBS 10:01, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Nee kein Revert, lass mal Rauenstein befragen, ob wir das vielleicht falsch deuten. Also generell bin ich ja der Meinung: a.) das ist Geschmackssache b) wenn es keine Regel bzw. Killer-Gegenargument gegen die Piktogramme gibt, sollte man es den Usern überlassen, wie sie die Tabelle gestalten. Alle Logos zu entfernen, weil man vielelicht nur einen anderen Geschmack hat, ohne wirkliche Mitarbeit fände ich dann nicht so toll. Insbesondere dann nicht wenn man das quasi hier im Projekt auf relativ breiter Bais als regionalen Standard herausgearbeitet hat. Aber wie gesagt: Ich finde Rauenstein sollten wir noch mal fragen. Alles andere grenzt ja schon fast an Edit-Wars...-- TUBS 08:49, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Aha, Hintertürchen und ein falsches ... ;o) - hätte ich auch vorher lesen sollen ... Danke für den Hinweis. Revert? --Gwexter 08:40, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Zitat daraus: Nach der Diskussion sollte das MB nur auf die dargestellten Verkehrspiktogramme in Ortsartikeln angewendet werden, da der Antrag des MBs nicht mehr hergibt.-- TUBS 08:31, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Auch Moin, habe beide Versionen verglichen, Argumente für und wider finden sich (auch in der Diskussion) immer. Im Sinne der Vereinheitlichung empfiehlt sich das Nachziehen schon, selbst auf die Gefahr hin, dass bei einem Umschwenken der Meinung der ganze Sch... wieder neu eingebaut werden können müsste sollte dürfte (sollte man solche Arbeiten nicht vorzugsweise denen aufs Auge drücken, die sie initiiert haben?). Oder geht das auch per bot? Grüße --Gwexter 08:17, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Moin, Rauenstein hat heute Nacht aus Kalletal und ein paar weiteren Artikeln die Piktogramme aus unserer Ratstabelle gemäß Wikipedia:Meinungsbilder/Piktogramme in Ortsartikeln entfernt. Demnach müssten wir mit den anderen Artikeln in denen die Tabelle steckt nachziehen, oder ? Gruß --Aeggy 07:34, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Sollen wir nur die Projekte oder auch die Portale anschreiben?
- Projekte:
- WikiProjekt Sauerland Erledigt
- WikiProjekt Düsseldorf Erledigt
- WikiProjekt Köln Erledigt
- WikiProjekt Wuppertal Erledigt
- Portale:
- --DaBroMfld 10:11, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Mach mal nur erst die Projekte + das recht aktive Portal Ruhrgebeit. Mal schauen was da für eine Resonanz kommt. Am aktivsten sind glaub ich unsere Sauerländer...-- TUBS 10:15, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Ihr solltet bedenken, was die überflüssigen icons für Auswirkungen auf andere (10000+) Gemeindeartikel haben werden, bei denen es nur eine oder zwei Parteien / Wählergruppen im Gemeinderat gibt und die dann den in vielen Fällen geringen Textanteil dominieren werden. Denn man wird sich auf dieses Klickbunti-Projekt berufen. Ich sehe es daher umgekehrt: ein Kleinstprojekt wie Eures kann eine 5 Jahre haltende stille Übereinkunft, icons nicht im Textteil von 12000 Gemeindeartikeln zu verwenden, einfach aushebeln, weil sich hier zufällig einige Kollegen gefunden haben, die bunte Bildchen schick finden. gruss Rauenstein 13:25, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Es geht hier nicht um Bildchen, sondern primär ums Layout. Da immer mehr Wahlergebnisse dazu kommen, sollte die Tabelle transponiert werden, wie es der obige Vorschlag vorsieht. Wenn man sich die Gemeindeartikel anschaut, gibt es zig verschiedene Layouts (wie das einige schon von den Karten kennen). Ziel soll nicht sein, überall Icons einzubauen (das ist nur ein Teil des Vorschlags), sondern eine Darstellungsweise mit hoher Akzeptanz zu finden. So soll es dem Leser mit einem Wiedererkennungswert vereinfacht werden, gleiche Informationen in gleicher Darstellung wiederzufinden. --DaBroMfld 13:31, 30. Sep. 2009 (CEST)
- @Rauenstein: Und haben wir das mit dem MB jetzt falsch oder richtig verstanden? Taugt dieses MB wirklich als Begründung für deinen Revert?
- @Bro: Gegen das transponierte Layout hat Rauenstein ja auch gar nix. wie ich das sehe...
- Zu den Argumenten Rauensteins. Wir sollten das bedenken. Andererseits habe ich das nie so verstanden,, dass alle Gemeinden in D ab sofort dieses Schema benutzen müssen. Der Ausdruck "Standard" ist hier irreführend. Von mir aus kann jeder User auch nur Text statt Icons einsetzen. Nicht OK finde ich es aber, wenn man dieses Schema auf breiter Basis erarbeitet und irgendwie für gut befindet und dieses dann hier lokal im OWL-Arbeitsbereich (so klein ist die Region gar nicht!) anwendet und dann aber jemand meint aus rein persönlichem Geschmack oder aus einem stillschweigenden Abkommen heraus (wo steht das, wie erneuert sich die WP eigtl. denn dann?) dies wieder rausschmeißt. Zum einzigen wirklichen Argument dass ich erkenenn kann, möchte ich hier kurz Stellung beziehen. bei denen es nur eine oder zwei Parteien / Wählergruppen im Gemeinderat gibt und die dann den in vielen Fällen geringen Textanteil dominieren werden. Ich habe dazu mal eine Tabelle gebastelt mit den nur angesprochenen zwei Parteien. Um es vorweg zu sagen: Ich sehe da keine übermäßige Dominanz bei entsprechend vielen Wahlperioden. Bei nur einer Wahlperiode fände ich das Icon evtl. auch etwas übertreiben, aber auch das ginge:
Rat der Gemeinde XXXXXXX: Wähleranteil und Gemeinderäte seit 1975 | |||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
' | Gesamt | Wahl- beteiligung | |||||||||||||||||||||||||||
Wahlperiode | % | % | % | % | |||||||||||||||||||||||||
1975–1979 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||||||||||||||||||
1979–1984 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||||||||||||||||||
1984–1989 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||||||||||||||||||
1989–1994 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||||||||||||||||||
1994–1999 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||||||||||||||||||
1999–2004 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||||||||||||||||||
2004–2009 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||||||||||||||||||
2009–2014 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||||||||||||||||||
Farben | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||||||||||||||||||
Prozentanteile gerundet. Quellen: Landesdatenbank NRW<ref>Landesdatenbank NRW</ref>; Landesbetrieb Information und Technik NRW<ref>Landesbetrieb Information und Technik NRW: Kommunalwahlen</ref> |
Rat der Gemeinde XXXXXXX: Wähleranteil und Gemeinderäte seit 1975 | |||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
' | Gesamt | Wahl- beteiligung | |||||||||||||||||||||||||||
Wahlperiode | % | % | % | % | |||||||||||||||||||||||||
2004–2009 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||||||||||||||||||
2009–2014 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||||||||||||||||||
Prozentanteile gerundet. Quellen: Landesdatenbank NRW<ref>Landesdatenbank NRW</ref>; Landesbetrieb Information und Technik NRW<ref>Landesbetrieb Information und Technik NRW: Kommunalwahlen</ref> |
-- TUBS 20:10, 1. Okt. 2009 (CEST)
Dann mach ich mal einen Anfang hier:
Als ich die Projektseite Wahlergebnisse aufrief, erschlugen mich die vielen Farben und Logos. Obwohl ich ein Freund von vielen bunten Farben bin, tendiere ich eher dazu, dass die Tabelle so schlicht wie möglich sein sollte, damit sie sich nicht mit angrenzenden bunten Grafiken, Tabellen und/oder Bildern beißt. Um visuell beispielsweise das Verhältnis der Parteien untereinander darzustellen, fände ich ein Tortendiagramm schön (Beispiel). Die Hervorhebungen durch rosa, hellgrün oder andere Pastellfarben finde ich augenunfreundlich, wie auch die hellgrauen Püppchen. Sie bringen keine Information sondern dienen Layoutzwecken. Vorschlag: Fettformatierung. Die gewählten Grauschattierungen einzelner Felder finde ich sehr ansprechend und gelungen.
An der Stelle der hellgrauen und grün/rot/blauen Püppchensymbole, sollte Text stehen, auch im Hinblick auf Leser mit Sehschwäche (s. auch Barrierefreies Internet). Wenn ein Benutzer bei Einstellung der Stadtrat- oder Gemeinderat-Tabelle dann doch Symbole in der Tabelle haben möchte, mag er die Tabelle ändern.
Der Gedanke bei solchen Informationen (Wahlergebnissen) etwas Einheitlichkeit unter den Artikeln zu schaffen, finde ich gut. Vielleicht bewirkt sogar solch eine Tabelle/Vorlage auch, dass Artikel in denen bislang im Abschnitt Stadt-/Gemeinderat keine Angaben vorhanden waren, oder nur sehr spärliche, welche eingestellt werden. Wenn dann auch noch die Daten des IT-NRW (xls oder csv) in die Tabelle importiert werden können, wäre das genial. Aber dazu kann ich überhaupt nichts sagen, da ich null Ahnung von Tabellenerstellung habe. Gruß aus dem Sauerland. --Asio 19:16, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für deine Meinung. Vorab, damit das keiner missversteht: Wir beziehen euch User von anderen Projekten bewusst mit sein, weil a.) ihr ganz tolle Ideen haben könntet b) euch viellicht damti schon mal beschäftigt habt c.) ihr in eurer Region vielleicht schon einen Vorschlag habt d.) ihr evtl. diese Disk und Ergebnisse folgt und euch damit auch anfreunden köntet, was unter anderem vielleicht dazu führt, dass sich diese Tabelle in NRW oder darüber hinaus zumindest ähneln . Es geht aber nicht darum a) eine Vorlage zu programmieren (können wir nicht) b.) einen Standard zu etablieren (Variationen sind natürlich erlaubt oder auch die Komplettverweigerung). Unser Ziel ist aber - so wie ich das verstehe - eine sich möglicht ähnliche Tabelle für alle Gemeinden, die das Ausgangsproblem löst: die zunehmende Breite bei vielen Wahlen. Zu deinen Vorschlägen: ich bastel mal demnächst eine Tabelle, die deine Ideen visualisiert. Nochmal Danke. -- TUBS 20:10, 1. Okt. 2009 (CEST)
- PS.Zu den Diagrammen: das mag jeder machen wie er möchte. Vorne auf der Hauptseite sind ja einige Beipsile dargestellt. Hier die Tabelle absierend auf deinen Vorschlägen (also quasi ohne alles, nur Text):
Rat der Gemeinde XXXXXXX: Wähleranteil und Gemeinderäte seit 1975 | |||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzel- |
Gesamt | Wahl- beteiligung | |||||||||||||||||||||||||||
Wahlperiode | % | Mdt.1 | % | Mdt. | % | Mdt. | % | Mdt. | % | Mdt. | % | Mdt. | % | Mdt. | % | Mdt. | % | Mdt. | % | Mdt. | % | Mdt. | % | ||||||
1975–1979 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||
1979–1984 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||
1984–1989 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||
1989–1994 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||
1994–1999 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||
1999–2004 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||
2004–2009 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||
2009–2014 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 99,9 % | 99 | 100 % | 999 | 99,9 % | ||||||
1Mdt. ≈ Mandate; Prozentanteile gerundet. Quellen: Landesdatenbank NRW[1]; Landesbetrieb Information und Technik NRW[2] |
-- TUBS 08:48, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Moin, find' ich auch gut. Allerdings würde ich die Grafiken für die Mandate drin lassen, dann braucht man das M nicht zu erklären. Außerdem sticht das wieder ins Auge. --DaBroMfld 10:38, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Kann man Mandat nicht abkürzen? Mand. oder Mdt. und es dann unten erklären und verlinken? Dann spart man sich zum Einen die Mehrfachverlinkung und es sticht nicht heraus.
- Ansonsten finde ich diese Variante ohne Grafiken auch sehr schön, weil schlicht. Gruß, C-we 10:41, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Gute Idee. Oben umgesetzt.-- TUBS 10:53, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Gefällt mir gut. Danke für die Umsetzung.
- Die Erläuterung, als auch die Verlinkung des Mdt. unter der Tabelle, finde ich ausreichend. Imho könnte das erste "M" in der Tabelle (mit der Verlinkung) in Mdt. geändert werden, wenn man mit einer kleinen hochgestellten 1 (direkt hinter dem Punkt hinter Mdt. -> damit die Spalte nicht breiter wird), Bezug auf die Erläuterung unter der Tabelle nimmt. Ein Beispiel wie ich das meine, ist hier in der Einwohnerentwicklungstabelle bei den Volkszählungsergebnissen.
- Gruß --Asio 23:30, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Ja klar. Das habe ich verpatzt. So?-- TUBS 17:41, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Gute Idee. Oben umgesetzt.-- TUBS 10:53, 5. Okt. 2009 (CEST)
(Nach Bearbeitungskonflikt)
- Kl. Ergänzung: Das Prozentzeichen bei den Zahlen erübrigt sich m. E., da Spaltenüberschrift. Sogenannte Fußnote mal zweizeilig formatiert.
- Beispiel folgend: --Asio 17:53, 6. Okt. 2009 (CEST)
Rat der Gemeinde XXXXXXX: Wähleranteil und Gemeinderäte seit 1975 | |||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzel- |
Gesamt | Wahl- beteiligung | |||||||||||||||||||||||||||
Wahlperiode | % | Mdt.¹ | % | Mdt.¹ | % | Mdt.¹ | % | Mdt.¹ | % | Mdt.¹ | % | Mdt.¹ | % | Mdt.¹ | % | Mdt.¹ | % | Mdt.¹ | % | Mdt.¹ | % | Mdt.¹ | % | ||||||
1989–1994 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 100 | 999 | 99,9 | ||||||
1994–1999 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 100 | 999 | 99,9 | ||||||
1999–2004 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 100 | 999 | 99,9 | ||||||
2004–2009 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 100 | 999 | 99,9 | ||||||
2009–2014 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 99,9 | 99 | 100 | 999 | 99,9 | ||||||
¹ Mdt. ≈ Mandate; Prozentanteile gerundet. Quellen: Landesdatenbank NRW<ref></nowiki>Landesdatenbank NRW<nowiki></ref>; Landesbetrieb Information und Technik NRW<ref></nowiki>Landesbetrieb Information und Technik NRW: Kommunalwahlen</ref> |
- Ja, ach so. Ok. Finde ich gut. Ich schlage vor, dass wir diese Tabelle auch auf die Haupseite dieses Miniprojektes setzen. Das ist dann quasi die Tabelle der Wahl für die Text-Puristen. Es wähle jeder selbst. Kombinationen davon (Farben ja nein, Fett ja nein, Männeken ja nein) mag auch jeder selbst zusammenstellen. Die Tabellen sind sich aber doch so ähnlich, dass der Leser die Tabellen sofort einordnen und interpretieren kann, wenn er mehrere Städtartikel gelesen hat. Nur noch ein Frage geistert mir im Kopf herum. Stichwort: Barrierefreiheit. Ich habe davon selber sehr wenig Ahnung. Insbesondere bei den Graphiken für die Mandate frage ich mich was damit gemeint ist: sind solche Graphiken generell abzulehnen oder ist nur der Kontrast zu schwach? -- TUBS 18:52, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo TUBS, ich kann und will nicht behaupten, dass ich von der Erstellung von barrierefreien Seiten fürs Internet etwas verstehen würde. Ich hatte lediglich oben auf der verlinkten Seite zum barrierefreien Internet unter Punkt Internet-Techniken, die Barrieren darstellen beispielsweise folgendes gelesen: "Bilder – oder Text, der in Bildern enthalten ist – sind für Blinde unzugänglich und sollten daher mit einem alternativen Text ergänzt werden." Das ist vermutlich auch der Grund, weshalb bei der Bebilderung von Artikeln immer eine Bildbeschreibung erfolgen soll. Im gleichen Abschnitt steht auch folgendes: "Personen mit einer Farbfehlsichtigkeit, z. B. einer Rot-Grün-Sehschwäche brauchen starke Kontraste und klare Schriften ...". Näheres und genaueres kannst Du aber besser im WikiProjekt „BIENE“ erfahren. Ansprechpartner sind dort Elya, Lecartia oder auch RalfR. Ich hoffe ich konnte wenigstens Deine im Kopf herumgeisternde Frage beantworten. Es lohnt sich wirklich mal auf den Seiten zu stöbern. Gruß --Asio 21:23, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, ach so. Ok. Finde ich gut. Ich schlage vor, dass wir diese Tabelle auch auf die Haupseite dieses Miniprojektes setzen. Das ist dann quasi die Tabelle der Wahl für die Text-Puristen. Es wähle jeder selbst. Kombinationen davon (Farben ja nein, Fett ja nein, Männeken ja nein) mag auch jeder selbst zusammenstellen. Die Tabellen sind sich aber doch so ähnlich, dass der Leser die Tabellen sofort einordnen und interpretieren kann, wenn er mehrere Städtartikel gelesen hat. Nur noch ein Frage geistert mir im Kopf herum. Stichwort: Barrierefreiheit. Ich habe davon selber sehr wenig Ahnung. Insbesondere bei den Graphiken für die Mandate frage ich mich was damit gemeint ist: sind solche Graphiken generell abzulehnen oder ist nur der Kontrast zu schwach? -- TUBS 18:52, 6. Okt. 2009 (CEST)
Designvorschlag Bürgermeister
BearbeitenKann man die Zeiträume nicht nach vorn packen? Schließlich ist die Tabelle danach sortiert. --DaBroMfld 10:12, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Gute Idee! Die anderen Tabellen sind ja auch so! Ist ja auch nur eine Diskussionsgrundlage. Gibt ja auch noch folgende Stylter-Tabelle. Das ist mir aber ehrlich gesagt viel zu kompliziert:
Wahl des Oberbürgermeisters | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Partei | 1999 | 2004 | 2009 | ||||||||||||||
Kandidat | 25.09. | 10.10. | Kandidat | 26.09. | Kandidat | 30.08. | |||||||||||
SPD | Bärbel Dieckmann | 45,2 | 51,2 | Bärbel Dieckmann | 56,8 | Jürgen Nimptsch | 40,91 | ||||||||||
CDU | Helmut Stahl | 47,6 | 48,7 | Pia Heckes | 31,1 | Christian Dürig | 35,49 | ||||||||||
GRÜNE | Dorothea Paß-Weingartz | 2,8 | - | Dorothea Paß-Weingartz | 4,8 | Peter Finger | 10,19 | ||||||||||
FDP | Werner Hümmrich | 1,9 | - | Werner Hümmrich | 3,7 | Werner Hümmrich | 7,07 | ||||||||||
BBB | Heinz Schott | 2,2 | - | Heinz Schott | 3,1 | Bernhard Wimmer | 2,90 | ||||||||||
Linke | - | - | - | - | - | Michael Faber | 2,65 | ||||||||||
- | Enzo Pellarini | 0,4 | - | Enzo Pellarini | |||||||||||||
UWG | - | - | - | Claus Plantiko | 0,8 | Heide Baach | 0,79 | ||||||||||
Quellen: Stadt Bonn, Kommunalwahlen Bonn 2009 |
- -- TUBS 10:16, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Sind die Gegenkandidaten überhaupt relevant? Vor allem ist es hier schwierig, an die Daten heranzukommen. Man kann es auch übertreiben. --DaBroMfld 10:19, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Zustimmung.-- TUBS 10:24, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Sind die Gegenkandidaten überhaupt relevant? Vor allem ist es hier schwierig, an die Daten heranzukommen. Man kann es auch übertreiben. --DaBroMfld 10:19, 28. Sep. 2009 (CEST)
- -- TUBS 10:16, 28. Sep. 2009 (CEST)
Zu den Zeiträumen: Mir gefällt es, dass die genauen Tage nicht mehr sichtbar sind. Ich fänd es aber toll, wenn sie noch im Quelltext (als Kommentar) lesbar sind. Wers dann noch genauer wissen will, guckt halt dort nach. Oder es wird entschieden, dass die genauen Tage aufgeführt werden sollen, dann nimmt man es wieder mit rein und gut. Gruß --DaBroMfld 13:48, 28. Sep. 2009 (CEST)
- habe das jetzt nur der Einfachheit rausgenommen. Generell wird in den meisten Fällen das Jahr reichen. Manchmal (insbes. kommissarische nach dem Krieg) mag auch der Monat oder das Jahr bedeutend sei. Das möge der Ausfüllende selbst entscheiden und das mit aufnehmen -wo und wie auch immer.-- TUBS 14:14, 28. Sep. 2009 (CEST)
Namen, genannte Gruppierungen
BearbeitenHallo aus Düsseldorf.
Mir fallen 2 Sachen auf:
- Die Namen von Parteien haben sich im Laufe der Zeit teilweise geändert: Die Grünen zu Bündnis 90/Die Grünen, die PDS zur Linkspartei.PDS zu Die Linke, Die WASG gab's zeitweise dann auch noch, die FDP zur F.D.P. und zurück,... die Logos änderten sich noch häufiger. Da müsste man sich was einfallen lassen.
- Wo ziehen wir die Grenze? In den 1950ern waren die KPD und die Deutsche Partei mal wichtig, in den 1970ern und 80ern die DKP und die Republikaner, heute vielleicht die Piratenpartei...
Nur mal so in den Raum geworfen. --Cup of Coffee 15:25, 6. Okt. 2009 (CEST)
- 1. Ja richtig. Da zumindest auch bei den meisten Wahlen immer auch parteifremde auf einer Liste mitkandidieren konnten, würde ich empfehlen konsequent den Listennamen zu verwenden, was die Sache jetzt aber nicht unbedingt einfacher macht. Gehen wir das doch mal durch. a) Grüne bzw. Bündnis 90/Die Grünen. Ich vermute die haben -zumindest in NRW- immer unter dem Listennamen GRÜNE kandidiert? b) FDP bzw. F.D.P. Die haben glaub ich immer unter FDP kandidiert. c.) PDS zur Linkspartei.PDS zu Die Linke, Die WASG. Ist kompliziert. Folgende Namen sind mir für diese Gruppierung bekannt:
- SED → kandidierte vermutlich nie in der BRD, zumindest nicht in NRW
- PDS → 1990 bis 2005. War vermutlich auch immer der Listenname der Partei in dieser Periode
- WASG → 2005-2005 Vermutlich auch der Listenname dieser Partei. Dies ist nicht die PDS, sonderne eigenständige Partei. Trat aber m.E. in NRW nur bei der Wahl zum Landtag 2005 nennenswert in Erscheinung.
- Juli 2005 - Juni 2007: jetzt wird's kompliziert. Siehe auch Kandidaturmodelle der WASG/PDS zur Bundestagswahl 2005. Die PDS benannte sich um in Linkspartei. (oder in Linkspartei.PDS ???), die WASG behielt ihren Namen. Der gemeinsame Listenname war in dieser Übergangszeit vermutlich bundesweit offiziell Die Linke. - so subusmmiert das zumindest der Bundeswahlleiter (mit Punkt! klein) Einzelne Landesverbände (ich denke mal die 6 der BRD beigetretenen Länder) traten aber wohl auch als Die Linke.PDS an. Ob es zusätzlich einzelne Listen Linkspartei.WSAG gab, liegt nahe, kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen.
- Die Linke. ab Juni 2007. Entstanden durch Beitritt der WASG. Listenname ist anscheinend ab diesem Zeitpunkt DIE LINKE (GROß! Ohne Punkt!) Die Linke ist keine Fusion sondern durchgängig identisch mit SED, PDS, Linkspartei.
- Schlage hier folgendes als Alternativen vor:
- a.) Entweder der Benutzer subsumiert alles unter DIE LINKE und macht dann mit 1 deutlich was gemeint ist ( 1alternativ ehemals PDS, WASG oder Linke.)
- b.) subsummiert das meiste unter DIE LINKE mit der Fußnote 1 ehemals PDS, Die Linke. und weist nur die WASG getrennt aus
- c) Weist PDS und WASG bis zur BT-Wahl 2005 getrennt aus, danach alles als DIE LINKE mit Fußnote 1ehemals Die Linke.
- Welches Modell man wählt, sollte dem Benutzer überlassen sein. Könnte aber evtl. einen Hinweis auf der Beispielseite als Muster aufführen. Einverstanden?
- 2. Auch richtig. Die Tabelle wird breit wenn viele Parteien angetreten sind. Tendenziell gab es früher auch andere Parteien als heute Evtl. ist zu prüfen ob die Transponierung der Tabelle (Parteien → Spalten; Peridoen → Zeilen) nicht in speziellen Fällen unpraktikabel ist. Tendenziell vermute ich aber, dass man -auch bzw. insbesondere wenn man bis 1945 zurückgeht (wo ja gar nichts gegen spricht und was die Tabelle Auch nicht regulieren sollte) - in 90% der Fälle eher eine schmalere Tabelle erhält, da doch relativ wenige Parteien kandidierten, es aber doch recht viele Waheln gab. Sonst spricht ja auch nix dagegen einfach kleinere Parteien unter sonstige zu subsummieren. Ich sehe hier eigtl. kein Problem mit der Tabelle bzw. ein Problem das die Tabelle irgendwie generell lösen könnte, oder hast du eine Idee? -- TUBS 17:35, 6. Okt. 2009 (CEST)
- 1. Bei den Parteinamen scheint mir das praktikabel zu sein, dann wird lediglich die Linke zur Fußnotenorgie, die Grünen sind kommunal nur in den 1980ern las Grün-Alternative Listen (GAL), AL oder Ähnliches mancherorts noch angetreten, dass lässt sich analog lösen, die PDS/Linke hieß in Bochum auch mal Soziale Liste Bochum zur Kommunalwahl, als ich da studierte, wäre genau so ein Fall. Bei den Landtagswahlen gab es dieses Namenschaos - außer PDS/WASG/Linkspartei/Linke - nicht, soweit ich weiß. Mit den Logos müsste man freilich festlegen, dass es das zuletzt verwendete ist, alleine bei den Grünen fallen mir 2 verschiedene Sonnenblumen auf grünem Grund, 3 weitere auf teils blauem, teils grünem Grund und das Ü aus den späten 1990ern ein...
- 2. Die Grenze ließe sich bei Mandatserringung ziehen, bei Kommunalwahlen ist das seit 1999 aber eine viel geringere Hürde (keine 5 % mehr). Von daher wäre zu überlegen 1 oder 2 % als Grenze (Mandatserringung in 500.000-Einwohner-Städten kommunal bei etwa 1,3 %) festzulegen, um nicht jede Bierzeltlaune und den Haufen Kleinzeug (Partei Bibeltreuer Christen, MLPD, Rentnerpartei, Yogi-Flieger,... - davon gab es mal sehr viele, ich erinnere mich an einen 1,5 Meter langen Wahlzettel!) aufnehmen zu müssen. --Cup of Coffee 21:07, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Zu 2: das sollten wir dem Benutzer überlassen, da das von Stadt zu Stadt doch sehr verschieden sein dürfte. Auf jeden Fall ist es aber nicht verboten kleine Partein unter irgendwas zu subsummieren.
- Zu 1: Ja, dneke das mit dem aktuellen LÖistennamen + Fußnote ist praktikabel. Ich werde das auf der Hauptseite erklären und ein paar Musterformulierungen anlegen. Das m nit den Logos scheint für mich nicht so kriegsentscheidend. Plädiere dafür ein möglichst aktuelles wenn nicht gar das aktuellste Logo zu verwenden. Analog zu den Listen, wo wir dann ja auch den aktuellsten Listennamen nehmen. Wie ich gelernt habe (vgl. hier) gibt's jaa uch noch aktuellere Versionen der Logos.-- TUBS 08:46, 8. Okt. 2009 (CEST)
Angesichts ihres Ratssitzes in Münster würde ich die Piratenpartei vielleicht noch in die Mustervorlage (die Kölner können da stattdessen "Pro Köln" einbauen, auch wenn die weniger sympatisch sind) integrieren, zudem haben vom rechten Rand die Republikaner - glaube ich - mehr Ratsmandate als die NPD und im Gegensatz zur NPD auch in den 1980ern schon mal Ratssitze innen. --Cup of Coffee 12:47, 13. Okt. 2009 (CEST)