Der YPF Rosario Challenger 2025 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Februar 2025 in Rosario stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

YPF Rosario Challenger 2025
Datum 3.2.2025 – 9.2.2025
Auflage 1
Navigation  2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Rosario
Argentinien Argentinien
Turniernummer 2965
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 200.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) Erste Austragung
Sieger (Einzel) Argentinien Camilo Ugo Carabelli
Sieger (Doppel) Brasilien Marcelo Demoliner
Brasilien Fernando Romboli
Turnierdirektor Maria Gabriela Larrosa
Turnier-Supervisor Jaime Chávez
Letzte direkte Annahme Kasachstan Dmitri Popko (197)
Stand: 27. Januar 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 2. und 3. Februar 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Osterreich  Joel Schwärzler Paraguay  Adolfo Daniel Vallejo
Vereinigte Staaten  Emilio Nava
Italien  Andrea Pellegrino
Argentinien  Juan Bautista Torres
Brasilien  Mateus Alves
Argentinien  Guido Iván Justo

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Argentinien  Sebastián Báez Halbfinale
02. Frankreich  Alexandre Müller 1. Runde
03. Argentinien  Francisco Comesaña Viertelfinale
04. Bosnien und Herzegowina  Damir Džumhur Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Italien  Francesco Passaro Viertelfinale

06. Argentinien  Camilo Ugo Carabelli Sieg

07. Argentinien  Federico Coria Achtelfinale

08. Indien  Sumit Nagal Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Argentinien  S. Báez 6 6
Q Vereinigte Staaten  E. Nava 3 3 1 WC Argentinien  S. Báez 7 7
SE Argentinien  F. Mena 2 1 r Brasilien  G. Heide 61 65
Brasilien  G. Heide 6 3 1 WC Argentinien  S. Báez 6 6
Kasachstan  D. Popko 1 4 5 Italien  F. Passaro 1 2
ALT Argentinien  A. Collarini 6 6 ALT Argentinien  A. Collarini 64 3
Kolumbien  D. E. Galán 6 3 3 5 Italien  F. Passaro 7 6
5 Italien  F. Passaro 2 6 6 1 WC Argentinien  S. Báez 3 7 2
3 Argentinien  F. Comesaña 2 6 6 Bolivien  H. Dellien 6 613 6
Q Argentinien  J. B. Torres 6 4 3 3 Argentinien  F. Comesaña 7 7
LL Paraguay  A. D. Vallejo 4 2 Q Italien  A. Pellegrino 5 5
Q Italien  A. Pellegrino 6 6 3 Argentinien  F. Comesaña 67 6 3
Bolivien  H. Dellien 4 6 4 Bolivien  H. Dellien 7 3 6
Chinesisch Taipeh  C.-h. Tseng 6 4 1r Bolivien  H. Dellien 6 6
WC Argentinien  R. Olivo 7 1 0 8 Indien  S. Nagal 1 4
8 Indien  S. Nagal 5 6 6 Bolivien  H. Dellien 6 3 2
6 Argentinien  C. Ugo Carabelli 4 6 6 6 Argentinien  C. Ugo Carabelli 3 6 6
WC Argentinien  D. Schwartzman 6 3 4 6 Argentinien  C. Ugo Carabelli 7 2 7
Argentinien  T. A. Tirante 6 1 2 Q Argentinien  G. I. Justo 5 6 5
Q Argentinien  G. I. Justo 3 6 6 6 Argentinien  C. Ugo Carabelli 3 6 6
Argentinien  J. P. Ficovich 6 6 Argentinien  J. P. Ficovich 6 1 0
Argentinien  R. A. Burruchaga 3 4 Argentinien  J. P. Ficovich 6 7
Argentinien  M. Trungelliti 4 4 4 Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 2 64
4 Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 6 6 6 Argentinien  C. Ugo Carabelli 6 3 6
7 Argentinien  F. Coria 4 6 6 Bolivien  M. Dellien 3 6 3
Q Osterreich  J. Schwärzler 6 3 4 7 Argentinien  F. Coria 5 6 3
Bolivien  J. C. Prado Ángelo 4 5 Argentinien  J. M. Cerúndolo 7 2 6
Argentinien  J. M. Cerúndolo 6 7 Argentinien  J. M. Cerúndolo 66 6 5
Bolivien  M. Dellien 7 3 6 Bolivien  M. Dellien 7 4 7
Q Brasilien  M. Alves 5 6 1 Bolivien  M. Dellien 4 7 6
Brasilien  F. Meligeni Alves 6 6 Brasilien  F. Meligeni Alves 6 62 3
2 Frankreich  A. Müller 4 4

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Argentinien  Guido Andreozzi
Frankreich  Théo Arribagé
Finale
02. Ecuador  Diego Hidalgo
Brasilien  Orlando Luz
Viertelfinale
03. Brasilien  Marcelo Demoliner
Brasilien  Fernando Romboli
Sieg
04. Bolivien  Boris Arias
Bolivien  Federico Zeballos
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Argentinien  G. Andreozzi
Frankreich  T. Arribagé
w. o.
Argentinien  F. Coria
Bolivien  H. Dellien
1 Argentinien  G. Andreozzi
Frankreich  T. Arribagé
6 5 [15]
WC Argentinien  G. Durán
Argentinien  R. Olivo
6 6 WC Argentinien  G. Durán
Argentinien  R. Olivo
3 7 [13]
Brasilien  M. Alves
Brasilien  F. Meligeni Alves
2 2 1 Argentinien  G. Andreozzi
Frankreich  T. Arribagé
7 6
4 Bolivien  B. Arias
Bolivien  F. Zeballos
6 7 4 Bolivien  B. Arias
Bolivien  F. Zeballos
5 4
Brasilien  L. Britto
Brasilien  M. Zormann
2 5 4 Bolivien  B. Arias
Bolivien  F. Zeballos
6 6
Argentinien  R. A. Burruchaga
Italien  A. Pellegrino
Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur
Vereinigte Staaten  E. Nava
2 4
Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur
Vereinigte Staaten  E. Nava
w. o. 1 Argentinien  G. Andreozzi
Frankreich  T. Arribagé
5 3
ALT Kasachstan  D. Popko
Spanien  N. Sánchez Izquierdo
w. o. 3 Brasilien  M. Demoliner
Brasilien  F. Romboli
7 6
Argentinien  A. Collarini
Argentinien  C. Ugo Carabelli
ALT Kasachstan  D. Popko
Spanien  N. Sánchez Izquierdo
WC Argentinien  V. Aboian
Argentinien  L. E. Ambrogi
7 4 [4] 3 Brasilien  M. Demoliner
Brasilien  F. Romboli
w. o.
3 Brasilien  M. Demoliner
Brasilien  F. Romboli
64 6 [10] 3 Brasilien  M. Demoliner
Brasilien  F. Romboli
6 6
Argentinien  M. Kestelboim
Paraguay  A. D. Vallejo
6 6 Argentinien  M. Kestelboim
Paraguay  A. D. Vallejo
3 4
ALT Argentinien  H. Casanova
Argentinien  S. Rodríguez Taverna
2 4 Argentinien  M. Kestelboim
Paraguay  A. D. Vallejo
6 4 [10]
ALT Bolivien  M. Dellien
Argentinien  F. Mena
2 Ecuador  D. Hidalgo
Brasilien  O. Luz
3 6 [7]
2 Ecuador  D. Hidalgo
Brasilien  O. Luz
w. o.
Bearbeiten