Überetscher Bahn

ehemalige Eisenbahnlinie in Südtirol

Die Überetscher Bahn, auch Überetschbahn genannt, war eine elektrische Lokalbahn in Südtirol. Die Strecke zweigte in Sigmundskron von der Bahnstrecke Bozen–Meran ab und führte nach Kaltern. Eine kurze Zweigbahn führte von Kaltern zur Talstation der Mendelbahn in St. Anton (Mendel-Adhäsionsbahn).

Sigmundskron–Kaltern/Sankt Anton
Strecke der Überetscher Bahn
Streckenlänge:12,900 + 1,753 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:650 V und 1.200 V =
Maximale Neigung: 31,3 
Minimaler Radius:150 m
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Strecke
von Bozen
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)ehemalige Blockstelle
0,000 Abzweigung von der Bahnstrecke Bozen–Meran
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Abzweig ehemals geradeaus und nach rechts
nach Meran
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Talfer
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
0,125 Kaiserau/Bivio 242 m s.l.m.
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
0,410 Etsch (67,5 m) 244 m s.l.m.
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
0,950 Sigmundskron-Überetsch/Castel Firmiano 242 m s.l.m.
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Tunnel (Strecke außer Betrieb)
1,302 Schloss Firmian Tunnel/Galleria C. Firmiano (145,5 m) 270 m s.l.m.
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Tunnel (Strecke außer Betrieb)
3,824 St. Pauls Tunnel/Galleria S. Paolo (123,8 m) 340 m s.l.m.
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
4,750 St. Pauls/S. Paolo 365 m s.l.m.
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
6,135 Eppan-Girlan/Appiano-Cornaiano 402 m s.l.m.
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
8,900 Montiggl-Planitzing/Monticolo-Pianizza 400 m s.l.m.
Strecke von links (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
Kalterer Abzweigung/Bivio Caldaro
Strecke (außer Betrieb)Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
10,428 Kaltern/Caldaro 408 m s.l.m.
Strecke (außer Betrieb)
10,653 Streckenende Kaltern
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
11,783 Salegg-Mitterdorf
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
12,850 Sankt Anton/S. Antonio (Übergang zur Mendelbahn) 509 m s.l.m.
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
12,900 Streckenende St. Anton

Geschichte

Bearbeiten

Die Lokalbahn wurde nach einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren am 15. Dezember 1898 eröffnet, um Anschluss an das Überetsch zu gewähren. Die Konzession wurde im Reichsgesetzblatt 299/1897 veröffentlicht. Konzessionäre waren Andreas Freiherr Dipauli, Bürgermeister von Kaltern, sowie die Firma S. Schwarz und Söhne in Bozen.[1]

Die Bahn erleichterte den Gütertransport, zudem erreichte der Fremdenverkehr die Orte besser. Im ersten Betriebsjahr dauerte eine Fahrt von Kaltern bis zum Bahnhof Bozen eine Stunde und eine Minute, in Gegenrichtung brauchte der schnellste Zug eine Stunde und acht Minuten. Den Betrieb führte bis 1918 die Südbahn-Gesellschaft.

Der Güterverkehr spielte auf der Überetscher Bahn von Anfang an eine wichtige Rolle. Transportiert wurden die lokalen Erzeugnisse Obst und Wein. Aufgrund der Weintransporte war die Bahn im Volksmund auch als „Lepsbahnl“ bekannt.

Im Jahr 1902 wurde durch Veröffentlichung im Reichsgesetzblatt 196/1902 die Konzession erweitert. Konzessionär war nun die Aktiengesellschaft Überetscher Bahn in Bozen. Konzessioniert war nunmehr auch der elektrische Betrieb.[2]

Am 19. Oktober 1903 wurde die von Anfang an elektrisch betriebene Stichstrecke nach St. Anton zur Mendelbahn eröffnet. Dieser Streckenbau basierte auf einem Gutachten des Schweizer Bergbahnpioniers Emil Strub und stellte die erste elektrifizierte Bahn für Personenverkehr in Tirol dar.[3]

Eine Besonderheit der Überetscher Bahn ist, dass sie nur wenige Jahre nach ihrer Erbauung im Jahr 1911 auf elektrischen Betrieb mit 1200 Volt Gleichspannung umgestellt wurde. Es gibt dazu in der österreichischen Eisenbahngeschichte nur wenige Parallelen. Die meisten elektrisch betriebenen Lokalbahnen waren dies seit ihrer Erbauung. Lediglich die Lokalbahn Hruschau–Polnisch-Ostrau sowie die Straßenbahn Oderberg in Schlesien wurden in den Jahren 1911 bzw. 1917 analog auf elektrischen Betrieb umgerüstet.

Die anschließende Mendel-Adhäsionsbahn wurde ebenfalls auf den Betrieb mit 1200 Volt umgestellt. Anfangs gab es jedoch massive Probleme mit Motorschäden, woraufhin zwei Monate lang wieder vollständig mit Dampf gefahren wurde.[3][4][5][6]

Im Jahre 1913 wurde kurz nach der Abzweigung der Überetscher Bahn von der Strecke nach Meran auf Wunsch der umliegenden Bewohner die Haltestelle Kaiserau errichtet.

 
Schreiben der italienischen Staatsbahn vom 11. Mai 1919

Im Jahr 1919 wurde das Unternehmen unter italienische Verwaltung gestellt.

1935 wurde die Stromzufuhr auf der mitbenützten Strecke bis Sigmundskron auf den Betrieb mit seitlicher Stromschiene umgestellt.

Die Personenbeförderung endete am 1. August 1963, die Gesamtstilllegung erfolgte zum 1. Mai 1971.

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten

Die Strecke der Überetscher- und Mendel-Adhäsionsbahn war mit einer einfachen Fahrleitung mit eisernen Auslegern an Lärchenholzmasten ausgerüstet, lediglich im Bereich der Péagestrecke mit der Bozen-Meraner-Bahn wurde eine Kettenfahrleitung angewendet. Die Bahn war elektrisch in vier Abschnitte gegliedert, Streckentrenner befanden sich an der Abzweigung von der Bozen-Meraner-Bahn sowie in den Bahnhöfen Eppan-Girlan, Kaltern und St. Anton.[7][8] Ab 1935 erfolgte die Stromversorgung zwischen Bozen und Sigmundskron statt über eine Oberleitung mit einer seitlich verlaufenden Stromschiene, da die italienische Staatsbahn die Strecke nach Meran mit Dreiphasen-Wechselstromsystem ausrüstete.[9]

Streckenverlauf

Bearbeiten

Die Strecke zweigte beim Kilometer 4,171 der Strecke nach Meran nach links von dieser ab. Nach dem Abzweig und einer Eisenbrücke über die Etsch befand sich die Haltestelle „Sigmundskron-Überetsch“. Danach schmiegte sich die Bahn bei Frangart durch zwei kürzere Tunnels den Hang entlang, um schließlich auf die Hochebene zu gelangen. Die erste Haltestelle dort war in St. Pauls. Nach circa eineinhalb Kilometern befand sich der Bahnhof von Eppan-Girlan, kurz danach die Haltestelle Montiggl und schließlich der Endbahnhof Kaltern.

Kurz vor dem Bahnhof Kaltern mündete die 2,2 Kilometer lange Mendel-Adhäsionsbahn in die Strecke und stellte einen Anschluss zur Talstation der Mendel-Standseilbahn her. Die Streckenführung führte dazu, dass die Züge zuerst in den Bahnhof Kaltern einfuhren und nach dem Halt stürzen mussten, um anschließend bis St. Anton weiterzufahren.

Fahrbetriebsmittel

Bearbeiten
 
Triebwagen der Mendelbahn (1904)
 
Triebwagen der Ueberetscherbahn und Mendelbahn

In der ersten Betriebsphase beschaffte die Lokalbahn zwei Dampflokomotiven der Südbahnreihe 32d1.

Im Zuge der späteren Elektrifizierung folgten zwei zweiachsige Triebwagen für die Mendel-Adhäsionsbahn. Diese wurden von der Grazer Waggonfabrik geliefert, die elektrische Ausrüstung entsprach normalen Straßenbahnwagen und stammte von den Österreichischen Siemens-Schuckert-Werken (ÖSSW). Der Achsstand betrug 5,0 Meter, die Fahrzeuge waren über Puffer 9,6 Meter lang und 3,0 Meter breit und boten insgesamt 20 Sitzplätze.[10]

Im Zuge der Elektrifizierung der Überetscher Bahn wurden 1911 zwei weitere gleichartige Triebwagen angeschafft. Diese besaßen nun jedoch eine elektrische Ausrüstung für 1200 Volt der Budapester Firma Ganz & Co., welche auch die beiden älteren Triebwagen erhielten. Der Antrieb erfolgte über zwei Tatzlagermotore mit einer Übersetzung von 1:4,5, welche von einer Schützensteuerung mit einem Steuerstrom von 100 Volt in 10 Fahrstufen angesteuert wurden. Gebremst wurde mit einer Saugluftbremse Bauart Hardy.[10]

Weiters waren vier Personenwagen vorhanden, diese waren jeweils 11,9 Meter über Puffer lang und 3,0 Meter breit. Der Achsstand betrug 6,4 Meter, es konnten jeweils 55 Sitzplätze geboten werden.[10]

Pläne zur Reaktivierung der Strecke

Bearbeiten

Nachdem die Trasse viele Jahre dem Verfall überlassen worden war, wurde bis 2010 ein Großteil der Strecke zur Radroute 7 „Bozen–Kaltern“ umgebaut. Heute erfreut sich dieser eines großen Zuspruchs durch lokale Bevölkerung und Touristen. Gleichzeitig sind aber auch Stimmen laut geworden, die die Bahn zurückfordern, um den alltäglichen Pendlerstau in die Stadt Bozen zu mindern. Auf Grund dieser Stimmen wurde im Auftrag der Gemeinden Eppan, Kaltern und Bozen in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol eine Machbarkeitsstudie erstellt, die eine Straßenbahn von Bozen nach Kaltern mit Baukosten zwischen 230 und 250 Millionen Euro als machbar bewertete. Würde die Bahn im Viertelstundentakt auf der gut 15 km langen Trasse verkehren, könnten die Pendlerstaus stark reduziert werden.[11]

Im März 2010 schlug die Leitner AG das Konzept einer seilgezogenen gummibereiften MiniMetro mit zwei Sektionen vor, wie bereits in Perugia umgesetzt. Diese soll im Sieben-Minuten-Takt von Kaltern nach Bozen (Sigmundskron) auf einer rund 9,6 Kilometer langen und teilweise unterirdischen Trasse verkehren. Die erste Sektion würde Kaltern mit Sigmundskron verbinden, die zweite Sektion würde von dort dann zum Verdi-Platz (etwa 5 km) führen. Insgesamt wäre man dann etwa 36 Minuten (20 Minuten Kaltern-Sigmundskron und 16 Minuten Sigmundskron-Verdi-Platz) unterwegs. Das Projekt der Leitner AG würde insgesamt etwa 196 Millionen Euro (inklusive einer Umlaufbahn von der EURAC zur Seilbahn Jenesien) kosten. Die jährlichen Betriebskosten beträgen ca. 9,5 Mio. Euro.[12]

Am 30. Juli 2016 stellte die SAD Nahverkehr im Rahmen einer internationalen Mobilitätstagung in Völs am Schlern ihr Infrastrukturprogramm vor, das neben einer Dolomitenbahn BozenCortina d’Ampezzo auch den Bau einer Tramstrecke zwischen der Talstation der Rittner Seilbahn (Bozen) und der Mendelbahn (Kaltern) vorsah.[13]

Am 11. Dezember 2017 beschloss die Südtiroler Landesregierung den Bau einer neuen Überetscher Bahn in Verknüpfung mit einer Neuauflage der Straßenbahn Bozen.[14] Eine von den Südtiroler Transportstrukturen erarbeitetes Projekt wurde jedoch 2019 in einer beratenden Volksabstimmung in Bozen von 70,2 Prozent der Wähler abgelehnt,[15] womit die entsprechenden Pläne vorerst wieder verworfen wurden.

Erhaltene Fahrzeuge

Bearbeiten

Das Technische Museum Wien besitzt eine Originaldampflokomotive der Überetscher Bahn – allerdings in einem späteren Umbauzustand als Stollenlokomotive mit verkleinertem Führerhaus. Die ursprünglich als „Kaltern 1“ bezeichnete Lokomotive wurde 1898 bei der Lokomotivfabrik Krauss Co. in Linz gebaut. Bei der k.k. priv. Südbahngesellschaft wurde sie der Baureihe 32d1 zugeordnet und erhielt die Nummer 1851. 1926 kam sie mit ihrer Schwestermaschine 1852 zur Graz-Köflacher Bahn, wo beide für den Einsatz als Stollenlokomotiven im Pibersteiner Braunkohlebergbau umgebaut wurden. Nach der Schlammkatastrophe 1965 in Köflach hatten die beiden Loks ausgedient, da der Revierstollen überflutet wurde. Die 1852 fand danach noch bis zu deren Einstellung bei der Sulmtalbahn Verwendung, wurde dann an das Gußstahlwerk Judenburg abgegeben und 1975 verschrottet. Die 1851 wurde, nachdem sie fast 20 Jahre am Graz Köflacherbahnhof abgestellt gewesen war, an das Technische Museum Wien abgegeben. Auf Initiative der Steirischen Eisenbahnfreunde wurde die Lokomotive im Jahr 2008 restauriert und anschließend als Denkmal in Bärnbach aufgestellt.

Literatur

Bearbeiten
  • Werner Duschek, Walter Pramstaller, u. a.: Local- und Straßenbahnen im alten Tirol. Eigenverlag Tiroler Museumsbahnen, Innsbruck 2008.
  • Michael Alexander Populorum: Eisenbahnarchäologische Exkursionen südlich des Brenners – Teil 4: Die Überetscher Bahn von Bozen über Eppan nach Kaltern und zur Mendel. (= Schriftenreihe des Dokumentationszentrums für Europäische Eisenbahnforschung (DEEF). 7 PPM Pool). Mercurius Verlag, Salzburg 2013 (2. Auflage 2016 auf DVD, ISBN 978-3-903132-12-2).
  • Alexander von Egen, Arnold Dissertori, Martin Sölva: Die Mendelbahn in Kaltern. Hrsg.: Verein für Kultur und Heimatpflege Kaltern. Athesia, Bozen 1988, ISBN 88-7014-492-5.
  • Martin Sölva: Die Überetscher Bahn. Bozen–Kaltern. Hrsg.: Verein für Kultur und Heimatpflege Kaltern. Kaltern 1998.
  • Walter Kreutz: Die Überetscher-Bahn. In: Eisenbahn. Nr. 9, 1957, ISSN 0013-2756, S. 153–155 (Teil der Reihe Elektrische Lokal- und Straßenbahnen österreichischer Herkunft in Südtirol).
  • Karl Armbruster: Die Tiroler Bergbahnen. Buchdruckerei G. Davis & Co., Wien 1914, Die Mendelbahn und Ueberetscherbahn, S. 123–146 (Digitalisat bei der Südtiroler Landesbibliothek [abgerufen am 15. September 2017]).
Bearbeiten
Commons: Überetscher Bahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ÖNB-ALEX - Reichsgesetzblatt 1849-1918. Abgerufen am 15. September 2023.
  2. ÖNB-ALEX - Reichsgesetzblatt 1849-1918. Abgerufen am 15. September 2023.
  3. a b Günter Denoth: Lokalbahnromantik im südlichen Tirol. S. 15.
  4. Aus Stadt und Land – Die Elektrisierung der Überetschbahn. In: Bote für Tirol u. Vorarlberg. Band 97, Nr. 119. Innsbruck 24. Mai 1911, S. 802 (2) (digital.tessmann.it [abgerufen am 13. Februar 2015]). „Die Probefahrten auf der künftig mit elektrischer Kraft zu betreibenden Überetscherbahn werden mit allem Eifer vorgenommen. Man hofft, morgen den Verkehr mit elektrischem Betriebe auf der Strecke Bozen-Kaltern aufnehmen zu können.“
  5. Heimatliches – Der Elektrische Betrieb der Ueberetscher Bahn – eingestellt. In: Bozner Nachrichten. Band 18, Nr. 157. Bozen 12. Juli 1911, S. 3 (digital.tessmann.it [abgerufen am 13. Februar 2015]). „Auf der Strecke Bozen-Kaltern der Ueberetscher Bahn mußte der elektrische Betrieb gestern vollständig eingestellt werden, doch wird der Fahrplan durch Dampfbetrieb im vollen Umfange aufrechterhalten. In der Teilstrecke Kaltern-St. Anton erfolgt jedoch der Betrieb nach wie vor elektrisch. [Nähere Schadensbeschreibung und Kritik]“
  6. Heimatliches – Wiederaufnahme des elektrischen Betriebes auf der Überetscher Bahn. In: Bozner Nachrichten. Band 18, Nr. 211. Bozen 15. September 1911, S. 3 (digital.tessmann.it [abgerufen am 13. Februar 2015]).
  7. Digitalisierter Bestand der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann. Abgerufen am 28. Oktober 2022.
  8. ÖNB-ANNO - Zeitschrift für Elektrotechnik (1903). Abgerufen am 22. März 2024.
  9. ÖNB-ANNO - Elektrotechnik und Maschinenbau (1914). Abgerufen am 22. März 2024.
  10. a b c Digitalisierter Bestand der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann. Abgerufen am 28. Oktober 2022.
  11. Machbarkeitsstudie Website der Stadtgemeinde Bozen, aufgerufen am 6. Juni 2010
  12. Vorstellung des Projektes der Leitner AG Website der Autonomen Provinz Bozen, aufgerufen am 6. Juni 2010
  13. “Dolomiten ersticken im Verkehr”: Bahn-Idee wird begrüßt. In: Südtirol News. (archive.org [abgerufen am 6. Dezember 2016]).
  14. "Land sagt Ja zu Überetscher Bahn" https://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-Ueberblick/Lokal/Land-sagt-Ja-zu-Ueberetscher-Bahn, aufgerufen am 13. Dezember 2017
  15. Klare Absage für die Bozner Tram. Südtirol Online, 25. November 2019, abgerufen am 25. November 2019.

Koordinaten: 46° 25′ 4″ N, 11° 15′ 4″ O