ATP Challenger Oberstaufen

Tennisturnier

Das ATP Challenger Oberstaufen (offizieller Name: Oberstaufen Cup) war ein zwischen 1992 und 2014 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Oberstaufen. Es war Teil der ATP Challenger Tour und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Insgesamt gewannen mehrere Spieler einen Titel im Einzel und Doppel.

Oberstaufen Cup
ATP Challenger Tour
Austragungsort Oberstaufen
Deutschland Deutschland
Erste Austragung 1992
Letzte Austragung 2014
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/16Q/13D
Preisgeld 30.000 
Website Offizielle Website
Stand: 28. Juli 2016

Liste der Sieger Bearbeiten

Einzel Bearbeiten

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2014 Italien  Simone Bolelli Deutschland  Michael Berrer 6:4, 7:62
2013 Frankreich  Guillaume Rufin Deutschland  Peter Gojowczyk 6:3, 6:4
2012 Deutschland  Dominik Meffert Deutschland  Nils Langer 6:4, 6:3
2011 Deutschland  Daniel Brands Deutschland  Andreas Beck 6:4, 7:63
2010 Osterreich  Martin Fischer Deutschland  Cedrik-Marcel Stebe 6:3, 6:4
2009 Tschechien  Robin Vik Tschechien  Jan Minář 6:1, 6:2
2008 Polen  Łukasz Kubot Argentinien  Juan Pablo Brzezicki 6:3, 6:4
2007 Spanien  Gabriel Trujillo Soler Deutschland  Philipp Petzschner 6:4, 6:4
2006 Tschechien  Michal Tabara Lettland  Ernests Gulbis 7:65, 6:3
2005 Deutschland  Simon Greul Spanien  Albert Portas 7:5, 6:2
2004 Deutschland  Dieter Kindlmann Monaco  Jean-René Lisnard 6:76, 6:2, 6:4
2003 Argentinien  Martín Vassallo Argüello Italien  Andreas Seppi 6:1, 6:4
2002 Frankreich  Nicolas Thomann Tschechien  Tomáš Zíb 7:66, 6:4
2001 Deutschland  Oliver Gross Osterreich  Oliver Marach 6:0, 6:1
2000 Osterreich  Clemens Trimmel Tschechien  Radomír Vašek 6:4, 6:1
1999 Deutschland  Alexander Popp Brasilien  Francisco Costa 7:6, 6:3
1998 Osterreich  Wolfgang Schranz Niederlande  Rogier Wassen 6:4, 6:2
1997 Italien  Davide Sanguinetti Italien  Andrea Gaudenzi 4:6, 7:6, 6:3
1996 Deutschland  Jens Knippschild Chile  Gabriel Silberstein 6:3, 5:7, 7:6
1995 Spanien  Carlos Moyá Tschechien  Jiří Novák 6:3, 6:4
1994 Tschechien  Bohdan Ulihrach Marokko  Hicham Arazi 6:2, 6:0
1993 Bulgarien  Milen Welew Tschechien  Sláva Doseděl 6:3, 7:6
1992 Italien  Massimo Valeri Deutschland  Martin Sinner 6:3, 6:3

Doppel Bearbeiten

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2014 Niederlande  Wesley Koolhof
Italien  Alessandro Motti
Moldau Republik  Radu Albot
Polen  Mateusz Kowalczyk
7:67, 6:3
2013 Deutschland  Dominik Meffert
Osterreich  Philipp Oswald
Niederlande  Stephan Fransen
Neuseeland  Artem Sitak
6:1, 3:6, [14:12]
2012 Rumänien  Andrei Dăescu
Rumänien  Florin Mergea
Russland  Andrei Kusnezow
Neuseeland  Jose Statham
7:64, 7:61
2011 Osterreich  Martin Fischer
Osterreich  Philipp Oswald
Polen  Tomasz Bednarek
Polen  Mateusz Kowalczyk
7:61, 6:3
2010 Deutschland  Frank Moser
Tschechien  Lukáš Rosol
Chile  Hans Podlipnik-Castillo
Osterreich  Max Raditschnigg
6:0, 7:5
2009 Deutschland  Dieter Kindlmann
Deutschland  Marcel Zimmermann
Deutschland  Michael Berrer
Osterreich  Philipp Oswald
6:4, 2:6, [10:4]
2008 Tschechien  Dušan Karol
Tschechien  Jaroslav Pospíšil
Brasilien  André Ghem
Niederlande  Boy Westerhof
6:72, 6:1, [10:6]
2007 Slowakei  Filip Polášek
Slowakei  Igor Zelenay
Deutschland  Peter Gojowczyk
Deutschland  Marc Sieber
7:5, 7:5
2006 Lettland  Ernests Gulbis
Deutschland  Mischa Zverev
Rumänien  Teodor-Dacian Crăciun
Rumänien  Gabriel Moraru
6:1, 6:1
2005 Osterreich  Oliver Marach
Schweiz  Jean-Claude Scherrer
Osterreich  Werner Eschauer
Deutschland  Christopher Kas
7:5, 6:3
2004 Russland  Wadim Dawletschin
Russland  Alexander Kudrjawzew
Deutschland  Valentino Pest
Deutschland  Alexander Waske
4:6, 6:3, 7:64
2003 Ungarn  Kornél Bardóczky
Ungarn  Gergely Kisgyörgy
Argentinien  Ignacio González King
Brasilien  Ricardo Schlachter
4:6, 7:64, 6:2
2002 Chile  Jaime Fillol
Brasilien  Ricardo Schlachter
Argentinien  Patricio Arquez
Argentinien  Sergio Roitman
6:2, 6:4
2001 Slowakei  Karol Beck
Slowakei  Branislav Sekáč
Osterreich  Thomas Strengberger
Osterreich  Clemens Trimmel
2:6, 6:1, 6:0
2000 Vereinigte Staaten  Hugo Armando
Brasilien  Alexandre Simoni
Deutschland  Tomas Behrend
Deutschland  Karsten Braasch
6:4, 6:3
1999 Niederlande  Edwin Kempes
Tschechien  Petr Luxa
Deutschland  Karsten Braasch
Deutschland  Jens Knippschild
7:5, 6:4
1998 Portugal  Nuno Marques
Niederlande  Rogier Wassen
Italien  Omar Camporese
Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Dušan Vemić
7:6, 7:6
1997 Spanien  Juan Ignacio Carrasco
Spanien  Jordi Mas
Osterreich  Georg Blumauer
Italien  Andrea Gaudenzi
6:2, 7:6
1996 Deutschland  Karsten Braasch
Deutschland  Jens Knippschild
Frankreich  Maxime Huard
Frankreich  Guillaume Marx
6:2, 6:4
1995 Tschechien  Tomáš Krupa
Tschechien  Jiří Novák
Schweiz  Lorenzo Manta
Schweiz  Patrick Mohr
4:6, 6:4, 6:3
1994 Australien  Joshua Eagle
Sudafrika  Kirk Haygarth
Spanien  Álex López Morón
Italien  Massimo Valeri
6:3, 6:2
1993 Tschechien  Sláva Doseděl
Tschechien  Radomír Vašek
Deutschland  Christian Geyer
Deutschland  Mathias Huning
6:2, 6:2
1992 Australien  Johan Anderson
Schweden  Lars-Anders Wahlgren
Belgien  Filip Dewulf
Belgien  Tom Vanhoudt
2:6, 7:6, 6:4

Weblinks Bearbeiten