Adelaide International 2024/Herren

Tennisturnier der ATP Tour

Das Adelaide International 2024 war ein Tennisturnier, welches vom 8. bis 13. Januar 2024 in Adelaide stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2024 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fand parallel die ASB Classic statt. Das Turnier in Auckland zählte genau wie das Adelaide International zur ATP Tour 250.

Adelaide International 2024
Ergebnisse Damen
Datum 8.1.2024 – 13.1.2024
Auflage 37
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Tour
Austragungsort Adelaide
Australien Australien
Turniernummer 8998
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/16Q/24D
Preisgeld 661.585 US$
Finanz. Verpflichtung 739.945 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Tschechien Jiří Lehečka
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
Turnierdirektor Alicia Molik
Turnier-Supervisor Hans-Jürgen Ochs
Letzte direkte Annahme Vereinigtes Konigreich Jack Draper (61)
Stand: 28. Dezember 2023

Das Teilnehmerfeld im Einzel bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die vier bestplatzierten Spieler im Einzel und die acht topgesetzten Doppelpaarungen erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 661.585 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 739.945 US-Dollar.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 7. und 8. Januar 2024 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Frankreich  Arthur Rinderknech Brasilien  Thiago Seyboth Wild
Australien  Adam Walton Australien  James McCabe
Australien  Alex Bolt Spanien  Bernabé Zapata Miralles
Argentinien  Facundo Díaz Acosta

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 100.000 $
Finale 165 57.845 $
Halbfinale 100 34.000 $
Viertelfinale 50 20.000 $
Achtelfinale 25 11.600 $
Erste Runde 0 7.200 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 13
Qualifikationsrunde 7 3.650 $
Erste Runde 0 2.050 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 34.600 $
Finale 150 18.000 $
Halbfinale 90 9.500 $
Viertelfinale 45 5.310 $
Achtelfinale 20 2.900 $
Erste Runde 0 1.620 $

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Tommy Paul Viertelfinale
02. Chile  Nicolás Jarry Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten  Sebastian Korda Halbfinale
04. Italien  Lorenzo Musetti Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Argentinien  Sebastián Báez 1. Runde

06. Argentinien  Tomás Martín Etcheverry 1. Runde

07. Tschechien  Jiří Lehečka Sieg

08. Kasachstan  Alexander Bublik Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Vereinigte Staaten  T. Paul 6 6
Q  Australien  A. Bolt 6 6     Q  Australien  A. Bolt 3 2  
LL  Brasilien  T. Seyboth Wild 3 2     1  Vereinigte Staaten  T. Paul 1 4
 Vereinigte Staaten  M. McDonald 4 2        Vereinigtes Konigreich  J. Draper 6 6  
 Serbien  M. Kecmanović 6 6      Serbien  M. Kecmanović 7 69 67
 Vereinigtes Konigreich  J. Draper 6 6      Vereinigtes Konigreich  J. Draper 5 7 7  
5  Argentinien  S. Báez 1 3      Vereinigtes Konigreich  J. Draper 7 6
      8  Kasachstan  A. Bublik 62 4  
  4  Italien  L. Musetti 6 6
 Australien  J. Thompson 6 6      Australien  J. Thompson 4 1  
Q  Argentinien  F. Díaz Acosta 2 2     4  Italien  L. Musetti 3 7 5
WC  Australien  R. Hijikata 3 4       8  Kasachstan  A. Bublik 6 64 7  
 Vereinigtes Konigreich  D. Evans 6 6      Vereinigtes Konigreich  D. Evans 6 2 1
LL  Australien  J. McCabe 2 3     8  Kasachstan  A. Bublik 4 6 6  
8  Kasachstan  A. Bublik 6 6      Vereinigtes Konigreich  J. Draper 6 4 3
6  Argentinien  T. M. Etcheverry 64 6 5       7  Tschechien  J. Lehečka 4 6 6
 ~Niemandsland  A. Schewtschenko 7 4 7      ~Niemandsland  A. Schewtschenko 3 1
WC  Australien  C. O’Connell 6 6     WC  Australien  C. O’Connell 6 6  
Q  Frankreich  A. Rinderknech 4 4     WC  Australien  C. O’Connell 4 4
 Deutschland  Y. Hanfmann 5 6 69       3  Vereinigte Staaten  S. Korda 6 6  
 Italien  L. Sonego 7 2 7      Italien  L. Sonego 4 610
  3  Vereinigte Staaten  S. Korda 6 7  
    3  Vereinigte Staaten  S. Korda 2 1
7  Tschechien  J. Lehečka 6 6       7  Tschechien  J. Lehečka 6 6  
Q  Australien  A. Walton 1 3     7  Tschechien  J. Lehečka 7 4 6
 Serbien  D. Lajović 3 6 6      Serbien  D. Lajović 5 6 3  
WC  Australien  T. Kokkinakis 6 1 4     7  Tschechien  J. Lehečka 6 7
 Italien  M. Arnaldi 6 6       2  Chile  N. Jarry 4 5  
LL  Spanien  B. Zapata Miralles 4 3      Italien  M. Arnaldi 7 67 4
  2  Chile  N. Jarry 65 7 6  
 

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kroatien  Ivan Dodig
Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
Viertelfinale
02. Indien  Rohan Bopanna
Australien  Matthew Ebden
Finale
03. Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich  Joe Salisbury
Sieg
04. Mexiko  Santiago González
Vereinigtes Konigreich  Neal Skupski
Achtelfinale
Nr. Paarung Erreichte Runde
05. Monaco  Hugo Nys
Polen  Jan Zieliński
Halbfinale

06. Deutschland  Kevin Krawietz
Deutschland  Tim Pütz
Rückzug

07. Vereinigtes Konigreich  Lloyd Glasspool
Niederlande  Jean-Julien Rojer
Achtelfinale

08. Frankreich  Nicolas Mahut
Frankreich  Édouard Roger-Vasselin
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Kroatien  I. Dodig
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
7 2 [10]
 Australien  A. Harris
 Finnland  H. Heliövaara
6 7      Australien  A. Harris
 Finnland  H. Heliövaara
63 6 [4]  
 Portugal  F. Cabral
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
4 5     1  Kroatien  I. Dodig
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
 Brasilien  M. Melo
 Niederlande  M. Middelkoop
7 6       5  Monaco  H. Nys
 Polen  J. Zieliński
w. o.  
WC  Australien  B. Ellis
 Australien  C. Puttergill
5 4      Brasilien  M. Melo
 Niederlande  M. Middelkoop
  5  Monaco  H. Nys
 Polen  J. Zieliński
w. o.  
    5  Monaco  H. Nys
 Polen  J. Zieliński
64 7 [6]
      3  Vereinigte Staaten  R. Ram
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
7 5 [10]  
  3  Vereinigte Staaten  R. Ram
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
6 7
 Uruguay  A. Behar
 Tschechien  A. Pavlásek
6 4 [8]      Deutschland  A. Mies
 Australien  J.-P. Smith
3 62  
 Deutschland  A. Mies
 Australien  J.-P. Smith
4 6 [10]     3  Vereinigte Staaten  R. Ram
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
6 6
 Vereinigte Staaten  E. King
 Vereinigte Staaten  R. Stalder
6 6       ALT  Ecuador  D. Hidalgo
 Kolumbien  C. Rodríguez
4 2  
 Rumänien  V. V. Cornea
 Serbien  D. Lajović
2 4      Vereinigte Staaten  E. King
 Vereinigte Staaten  R. Stalder
3 6 [9]
  ALT  Ecuador  D. Hidalgo
 Kolumbien  C. Rodríguez
6 4 [11]  
    3  Vereinigte Staaten  R. Ram
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
7 5 [11]
      2  Indien  R. Bopanna
 Australien  M. Ebden
5 7 [9]
  7  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Niederlande  J.-J. Rojer
4 4
 Ecuador  G. Escobar
 Kasachstan  A. Nedowessow
6 6      Ecuador  G. Escobar
 Kasachstan  A. Nedowessow
6 6  
ALT  Brasilien  T. Seyboth Wild
 Peru  J. P. Varillas
2 4      Ecuador  G. Escobar
 Kasachstan  A. Nedowessow
6 6
WC  Australien  A. Bolt
 Australien  L. Saville
4 4        Deutschland  C. Frantzen
 Deutschland  H. Jebens
3 3  
 Deutschland  C. Frantzen
 Deutschland  H. Jebens
6 6      Deutschland  C. Frantzen
 Deutschland  H. Jebens
7 64 [10]
  4  Mexiko  S. González
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
610 7 [8]  
     Ecuador  G. Escobar
 Kasachstan  A. Nedowessow
4 4
      2  Indien  R. Bopanna
 Australien  M. Ebden
6 6  
  8  Frankreich  N. Mahut
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
61 4
 Kolumbien  N. Barrientos
 Brasilien  R. Matos
6 6      Kolumbien  N. Barrientos
 Brasilien  R. Matos
7 6  
 ~Niemandsland  A. Schewtschenko
 Spanien  B. Zapata Miralles
2 3      Kolumbien  N. Barrientos
 Brasilien  R. Matos
2 7 [7]
 Schweden  A. Göransson
 Frankreich  A. Olivetti
6 4 [10]       2  Indien  R. Bopanna
 Australien  M. Ebden
6 64 [10]  
 Serbien  N. Čačić
 Ukraine  D. Moltschanow
3 6 [8]      Schweden  A. Göransson
 Frankreich  A. Olivetti
  2  Indien  R. Bopanna
 Australien  M. Ebden
w. o.  
 
Bearbeiten