Die Qatar ExxonMobil Open 2024 waren ein Tennisturnier, das vom 19. bis 24. Februar 2024 in Doha stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2024 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Rio de Janeiro die Rio Open und in Los Cabos die Mifel Tennis Open ausgetragen. Während das Turnier in Doha, genau wie die Mifel Tennis Open, zur Kategorie der ATP Tour 250 zählte, gehörte das Turnier in Rio de Janeiro zur höheren Kategorie ATP Tour 500.

Qatar ExxonMobil Open 2024
Datum 19.2.2024 – 24.2.2024
Auflage 32
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Tour
Austragungsort Doha
Katar Katar
Turniernummer 451
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 1.395.875 US$
Finanz. Verpflichtung 1.493.465 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) ~Niemandsland Karen Chatschanow
Sieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Neuseeland Michael Venus
Turnierdirektor Karim Alami
Turnier-Supervisor Roland Herfel
Letzte direkte Annahme Ungarn Márton Fucsovics (70)
Stand: 6. Februar 2024

Letztjähriger Sieger im Einzel war Daniil Medwedew. Im Doppel gewannen Rohan Bopanna und Matthew Ebden die letzte Austragung.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.395.875 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.493.465 US-Dollar.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 17. und 18. Februar 2024 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Frankreich  Hugo Grenier Deutschland  Maximilian Marterer
Frankreich  Alexandre Müller
Tschechien  Vít Kopřiva
Italien  Giulio Zeppieri

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 212.300 $
Finale 165 123.840 $
Halbfinale 100 72.810 $
Viertelfinale 50 42.190 $
Achtelfinale 25 24.500 $
Erste Runde 0 14.970 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 13
Qualifikationsrunde 7 7.485 $
Erste Runde 0 4.085 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 73.770 $
Finale 150 39.470 $
Halbfinale 90 23.140 $
Viertelfinale 45 12.930 $
Erste Runde 0 7.620 $

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. ~Niemandsland  Andrei Rubljow Viertelfinale
02. ~Niemandsland  Karen Chatschanow Sieg
03. Frankreich  Ugo Humbert Viertelfinale
04. Kasachstan  Alexander Bublik Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Spanien  Alejandro Davidovich Fokina 1. Runde

06. Deutschland  Jan-Lennard Struff 1. Runde

07. Italien  Lorenzo Musetti 1. Runde

08. Niederlande  Tallon Griekspoor Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  ~Niemandsland  A. Rubljow 6 6
 Kasachstan  A. Schewtschenko 4 4     WC  Frankreich  R. Gasquet 3 4  
WC  Frankreich  R. Gasquet 6 6     1  ~Niemandsland  A. Rubljow 4 66
Q  Frankreich  A. Müller 1 65        Tschechien  J. Menšík 6 7  
 Vereinigtes Konigreich  A. Murray 6 7      Vereinigtes Konigreich  A. Murray 66 7 64
 Tschechien  J. Menšík 7 6      Tschechien  J. Menšík 7 63 7  
5  Spanien  A. Davidovich Fokina 63 4      Tschechien  J. Menšík 6 1 6
      WC  Frankreich  G. Monfils 4 6 3  
  3  Frankreich  U. Humbert 6 6
 ~Niemandsland  P. Kotow 6 7      ~Niemandsland  P. Kotow 4 1  
 Italien  L. Sonego 2 5     3  Frankreich  U. Humbert 2 4
WC  Frankreich  G. Monfils 6 7       WC  Frankreich  G. Monfils 6 6  
 Niederlande  B. van de Zandschulp 1 69     WC  Frankreich  G. Monfils 4 7 7
 China Volksrepublik  Z. Zhang 6 6      China Volksrepublik  Z. Zhang 6 5 62  
7  Italien  L. Musetti 2 0      Tschechien  J. Menšík 612 4
LL  Deutschland  M. Marterer 65 5       2  ~Niemandsland  K. Chatschanow 7 6
Q  Frankreich  H. Grenier 7 7     Q  Frankreich  H. Grenier 63 7 1
 Australien  A. Popyrin 3 6 6      Australien  A. Popyrin 7 68 6  
WC  Jordanien  A. Shelbayh 6 3 4      Australien  A. Popyrin 6 6
 Ungarn  M. Fucsovics 6 6       4  Kasachstan  A. Bublik 4 4  
 Spanien  R. Bautista Agut 1 3      Ungarn  M. Fucsovics 6 3 4
  4  Kasachstan  A. Bublik 2 6 6  
     Australien  A. Popyrin 612 2
6  Deutschland  J.-L. Struff 4 4       2  ~Niemandsland  K. Chatschanow 7 6  
 Australien  C. O’Connell 6 6      Australien  C. O’Connell 3 3
Q  Italien  G. Zeppieri 62 5      Finnland  E. Ruusuvuori 6 6  
 Finnland  E. Ruusuvuori 7 7      Finnland  E. Ruusuvuori 0 r
 Ungarn  F. Marozsán 7 7       2  ~Niemandsland  K. Chatschanow 3  
Q  Tschechien  V. Kopřiva 5 66      Ungarn  F. Marozsán 4 5
  2  ~Niemandsland  K. Chatschanow 6 7  
 

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
Neuseeland  Michael Venus
Sieg
02. Vereinigte Staaten  Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten  Jackson Withrow
1. Runde
03. Frankreich  Nicolas Mahut
Frankreich  Édouard Roger-Vasselin
1. Runde
04. Belgien  Sander Gillé
Belgien  Joran Vliegen
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Neuseeland  M. Venus
7 7        
 Niederlande  T. Griekspoor
 Niederlande  B. Stevens
65 5     1  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Neuseeland  M. Venus
6 7  
 Niederlande  W. Koolhof
 Kroatien  N. Mektić
3 6 [10]    Niederlande  W. Koolhof
 Kroatien  N. Mektić
4 62  
WC  Tunesien  S. Mansouri
 Katar  R. Nawaf
6 3 [8]       1  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Neuseeland  M. Venus
6 7  
4  Belgien  S. Gillé
 Belgien  J. Vliegen
63 66      Uruguay  A. Behar
 Tschechien  A. Pavlásek
4 65  
 ~Niemandsland  K. Chatschanow
 ~Niemandsland  A. Rubljow
7 7      ~Niemandsland  K. Chatschanow
 ~Niemandsland  A. Rubljow
 
 Uruguay  A. Behar
 Tschechien  A. Pavlásek
6 6    Uruguay  A. Behar
 Tschechien  A. Pavlásek
w. o.  
WC  Spanien  R. Bautista Agut
 Katar  M. S. Zayid
1 1       1  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Neuseeland  M. Venus
7 2 [10]
ALT  Deutschland  A. Mies
 Australien  J.-P. Smith
6 6      Italien  L. Musetti
 Italien  L. Sonego
60 6 [8]
 Indien  Y. Bhambri
 Niederlande  R. Haase
4 3     ALT  Deutschland  A. Mies
 Australien  J.-P. Smith
3 6 [10]    
 Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Niederlande  J.-J. Rojer
6 3 [12]    Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Niederlande  J.-J. Rojer
6 3 [8]  
3  Frankreich  N. Mahut
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
1 6 [10]       ALT  Deutschland  A. Mies
 Australien  J.-P. Smith
2 7 [7]
 Spanien  A. Davidovich Fokina
 Finnland  E. Ruusuvuori
7 7      Italien  L. Musetti
 Italien  L. Sonego
6 64 [10]  
 El Salvador  M. Arévalo
 Kroatien  M. Pavić
62 64      Spanien  A. Davidovich Fokina
 Finnland  E. Ruusuvuori
 
 Italien  L. Musetti
 Italien  L. Sonego
7 3 [15]    Italien  L. Musetti
 Italien  L. Sonego
w. o.  
2  Vereinigte Staaten  N. Lammons
 Vereinigte Staaten  J. Withrow
65 6 [13]    
Bearbeiten