Qatar ExxonMobil Open 2016

Tennisturnier

Die Qatar ExxonMobil Open 2016 waren ein Tennisturnier, das vom 4. bis 9. Januar 2016 in Doha stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2016 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Brisbane das Brisbane International sowie in Chennai die Aircel Chennai Open gespielt, die genau wie die Qatar ExxonMobil Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Qatar ExxonMobil Open 2016
Datum 4.1.2016 – 9.1.2016
Auflage 24
Navigation 2015 ◄ 2016 ► 2017
ATP Tour
Austragungsort Doha
Katar Katar
Turniernummer 451
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/16D
Preisgeld 1.189.605 US$
Finanz. Verpflichtung 1.283.855 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Serbien Novak Đoković
Sieger (Doppel) Spanien Feliciano López
Spanien Marc López
Turnierdirektor Karim Alami
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Letzte direkte Annahme Ukraine Illja Martschenko (94)
Stand: 10. Januar 2016

Letztjähriger Sieger im Einzel war David Ferrer. Im Doppel gewannen Juan Mónaco und Rafael Nadal die letzte Austragung.

Im Doppel setzten sich Feliciano López und Marc López aus Spanien, im Einzel Novak Đoković aus Serbien durch.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 2. und 3. Januar 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Deutschland  Dustin Brown
Deutschland  Benjamin Becker
Russland  Aslan Karazew
Vereinigtes Konigreich  Kyle Edmund

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 201.165 $
Finale 150 105.940 $
Halbfinale 90 57.380 $
Viertelfinale 45 32.700 $
Achtelfinale 20 19.265 $
Erste Runde 0 11.415 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 5.135 $
Erste Runde 0 2.570 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 64.420 $
Finale 150 33.860 $
Halbfinale 90 18.350 $
Viertelfinale 45 10.500 $
Erste Runde 0 6.150 $

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Serbien  Novak Đoković Sieg
02. Spanien  Rafael Nadal Finale
03. Tschechien  Tomáš Berdych Halbfinale
04. Spanien  David Ferrer 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Spanien  Feliciano López 1. Runde

06. Italien  Andreas Seppi 1. Runde

07. Frankreich  Jérémy Chardy Viertelfinale

08. Argentinien  Leonardo Mayer Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Serbien  N. Đoković 6 6                        
Q  Deutschland  D. Brown 2 2   1  Serbien  N. Đoković 6 6
 Spanien  F. Verdasco 7 7    Spanien  F. Verdasco 2 2  
WC  Tunesien  M. Jaziri 64 64     1  Serbien  N. Đoković 6 7
 Spanien  P. Andújar 6 0 6   8  Argentinien  L. Mayer 3 5  
 Italien  P. Lorenzi 4 6 4    Spanien  P. Andújar 2 4  
Q  Deutschland  B. Becker 1 2   8  Argentinien  L. Mayer 6 6  
8  Argentinien  L. Mayer 6 6     1  Serbien  N. Đoković 6 7
3  Tschechien  T. Berdych 7 6   3  Tschechien  T. Berdych 3 63  
 Ukraine  S. Stachowskyj 5 4   3  Tschechien  T. Berdych 6 6  
 Italien  M. Cecchinato 4 2    Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 0 4  
 Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 6 6     3  Tschechien  T. Berdych 6 6
Q  Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 6 6   Q  Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 3 2  
 Slowakei  M. Kližan 2 3   Q  Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 5 6 7  
 Spanien  D. Muñoz de la Nava 3 7 7    Spanien  D. Muñoz de la Nava 7 3 63  
5  Spanien  F. López 6 64 5     1  Serbien  N. Đoković 6 6
7  Frankreich  J. Chardy 6 6   2  Spanien  R. Nadal 1 2
WC  Katar  M. S. Zayid 1 1   7  Frankreich  J. Chardy 6 6  
 Spanien  A. Ramos 3 6 67    Frankreich  P.-H. Mathieu 2 4  
 Frankreich  P.-H. Mathieu 6 4 7     7  Frankreich  J. Chardy 3 63
 Russland  T. Gabaschwili 4 6 6    Ukraine  I. Martschenko 6 7  
 Italien  S. Bolelli 6 4 1    Russland  T. Gabaschwili 4 2  
 Ukraine  I. Martschenko 68 6 6    Ukraine  I. Martschenko 6 6  
4  Spanien  D. Ferrer 7 3 2      Ukraine  I. Martschenko 3 4
6  Italien  A. Seppi 6 1 4   2  Spanien  R. Nadal 6 6  
 Litauen  R. Berankis 3 6 6    Litauen  R. Berankis 66 1  
WC  Turkei  M. İlhan 2 4    Russland  A. Kusnezow 7 6  
 Russland  A. Kusnezow 6 6      Russland  A. Kusnezow 3 7 4
 Niederlande  R. Haase 5 6 7   2  Spanien  R. Nadal 6 5 6  
Q  Russland  A. Karazew 7 1 5    Niederlande  R. Haase 3 2  
 Spanien  P. Carreño Busta 7 3 1   2  Spanien  R. Nadal 6 6  
2  Spanien  R. Nadal 65 6 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Niederlande  Jean-Julien Rojer
Rumänien  Horia Tecău
Halbfinale
02. Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
Brasilien  Bruno Soares
Halbfinale
03. Spanien  Feliciano López
Spanien  Marc López
Sieg
04. Deutschland  Philipp Petzschner
Osterreich  Alexander Peya
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Niederlande  J.-J. Rojer
 Rumänien  H. Tecău
7 6        
 Israel  J. Erlich
 Vereinigtes Konigreich  C. Fleming
64 3     1  Niederlande  J.-J. Rojer
 Rumänien  H. Tecău
6 6  
 Spanien  R. Nadal
 Spanien  F. Verdasco
7 4 [9]    Russland  T. Gabaschwili
 Spanien  A. Ramos
1 1  
 Russland  T. Gabaschwili
 Spanien  A. Ramos
64 6 [11]       1  Niederlande  J.-J. Rojer
 Rumänien  H. Tecău
65 2  
4  Deutschland  P. Petzschner
 Osterreich  A. Peya
6 6     4  Deutschland  P. Petzschner
 Osterreich  A. Peya
7 6  
WC  Katar  M. S. Zayed
 Katar  M. S. Zayid
1 1     4  Deutschland  P. Petzschner
 Osterreich  A. Peya
6 6  
 Spanien  D. Marrero
 Italien  A. Seppi
7 6    Spanien  D. Marrero
 Italien  A. Seppi
2 4  
 Spanien  P. Andújar
 Argentinien  L. Mayer
64 3       4  Deutschland  P. Petzschner
 Osterreich  A. Peya
4 3
 Italien  S. Bolelli
 Ukraine  S. Stachowskyj
7 6     3  Spanien  F. López
 Spanien  M. López
6 6
 Osterreich  J. Knowle
 Brasilien  A. Sá
66 1      Italien  S. Bolelli
 Ukraine  S. Stachowskyj
2 7 [6]    
 Niederlande  W. Koolhof
 Niederlande  M. Middelkoop
65 4   3  Spanien  F. López
 Spanien  M. López
6 63 [10]  
3  Spanien  F. López
 Spanien  M. López
7 6       3  Spanien  F. López
 Spanien  M. López
3 6 [10]
 Frankreich  J. Chardy
 Frankreich  P.-H. Mathieu
6 6     2  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Brasilien  B. Soares
6 3 [5]  
WC  Katar  J. M. Ali Mutawa
 Tunesien  M. Jaziri
2 2      Frankreich  J. Chardy
 Frankreich  P.-H. Mathieu
65 4  
 Moldau Republik  R. Albot
 Slowakei  M. Kližan
3 3   2  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Brasilien  B. Soares
7 6  
2  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Brasilien  B. Soares
6 6    
Bearbeiten