Qatar Open 2004
Die Qatar Open 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 5. bis 10. Januar 2004 in Doha stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden mit den AAPT Championships in Adelaide und den Tata Open in Chennai zwei Turniere ausgetragen, welche genau wie die Qatar Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.
Qatar Open 2004 | |
---|---|
Datum | 5.1.2004 – 10.1.2004 |
Auflage | 12 |
Navigation | 2003 ◄ 2004 ► 2005 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Doha![]() |
Turniernummer | 451 |
Kategorie | International Series |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 975.000 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 1.000.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Ayman Azmy |
Turnier-Supervisor | Thomas Karlberg |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: Turnierende |
Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Österreicher Stefan Koubek, der in diesem Jahr in der zweiten Runde ausschied. Im Finale standen sich zwei ungesetzte Spieler entgegen. Mit Nicolas Escudé gewann ein Wildcard-Inhaber das Turnier, indem er sich gegen Ivan Ljubičić in zwei Sätzen durchsetzte. Es war der vierte und letzte Titel des Franzosen.
Im Doppel siegten Martin Damm und Cyril Suk im Vorjahr, die als an Position drei gesetzte Paarung den Titel verteidigten. In einer Neuauflage des Finals des Vorjahres schlugen sie zunächst Mark Knowles und Daniel Nestor im Halbfinale, ehe sie Koubek und Andy Roddick im Finale besiegten. standen sich im Finale gegenüber. Damm und Suk gewannen ihren neunten gemeinsamen Titel.
Das Preisgeld betrug 975.000 US-Dollar, die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 1.000.000 US-Dollar. Im Einzel traten 32 Spieler gegeneinander an, im Doppel waren es 16 Paarungen.
Einzel
BearbeitenSetzliste
Bearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
BearbeitenDoppel
BearbeitenSetzliste
Bearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
BearbeitenErste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||
1 | J. Björkman T. Woodbridge |
7 | 2 | 4 | ||||||||||||||||||||||
F. Čermák L. Friedl |
63 | 6 | 6 | F. Čermák L. Friedl |
6 | 2 | 3 | |||||||||||||||||||
N. Escudé S. Grosjean |
7 | 6 | N. Escudé S. Grosjean |
4 | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||
I. Ljubičić F. Volandri |
5 | 4 | N. Escudé S. Grosjean |
6 | 3 | 4 | ||||||||||||||||||||
4 | J. Palmer P. Vízner |
4 | 6 | 3 | WC | S. Koubek A. Roddick |
2 | 6 | 6 | |||||||||||||||||
A. Calleri G. Carraz |
6 | 1 | 6 | A. Calleri G. Carraz |
66 | 5 | ||||||||||||||||||||
WC | S. Koubek A. Roddick |
5 | WC | S. Koubek A. Roddick |
7 | 7 | ||||||||||||||||||||
H. Arazi Y. El Aynaoui |
2 | r | WC | S. Koubek A. Roddick |
2 | 4 | ||||||||||||||||||||
R. Schüttler M. Juschny |
2 | 1 | 3 | M. Damm C. Suk |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
S. Sargsian N. Zimonjić |
6 | 6 | S. Sargsian N. Zimonjić |
5 | 2 | |||||||||||||||||||||
T. Cibulec R. Štěpánek |
4 | 4 | 3 | M. Damm C. Suk |
7 | 6 | ||||||||||||||||||||
3 | M. Damm C. Suk |
6 | 6 | 3 | M. Damm C. Suk |
6 | 7 | |||||||||||||||||||
J. I. Chela N. Massú |
6 | 4 | 2 | 2 | M. Knowles D. Nestor |
1 | 5 | |||||||||||||||||||
WC | J.-M. Gambill T. Parrott |
4 | 6 | 6 | WC | J.-M. Gambill T. Parrott |
2 | 4 | ||||||||||||||||||
J. Coetzee C. Haggard |
1 | 1 | 2 | M. Knowles D. Nestor |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
2 | M. Knowles D. Nestor |
6 | 6 |
Weblinks
Bearbeiten- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)