Citi Open 2016/Herren

Tennisturnier

Die Citi Open 2016 waren ein Tennisturnier, welches vom 18. bis 24. Juli 2016 in Washington, D.C., stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2016 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Gstaad die J. Safra Sarasin Swiss Open Gstaad, in Kitzbühel die Generali Open und in Umag die Konzum Croatia Open Umag gespielt, die anders als die Citi Open, die zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörten, zur niedriger dotierten Kategorie ATP World Tour 250 zählten. In Washington fand zudem parallel das Damenturnier der WTA Tour 2016 statt.

Citi Open 2016
Datum 18.7.2016 – 24.7.2016
Auflage 48
Navigation 2015 ◄ 2016 ► 2017
ATP Tour
Austragungsort Washington, D.C.
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 418
Kategorie Tour 500
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 48E/20Q/16D/4DQ
Preisgeld 1.629.475 US$
Finanz. Verpflichtung 1.877.705 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Frankreich Gaël Monfils
Sieger (Doppel) Kanada Daniel Nestor
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Turnierdirektor Jeff Newman
Turnier-Supervisor Mark Darby
Tom Barnes
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Austin Krajicek (136)
Stand: 20. Juni 2016

Der Titelverteidiger waren im Einzel Kei Nishikori und im Doppel Bob und Mike Bryan.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.629.475 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.877.705 US-Dollar.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation für die Citi Open 2016 fand am 16. und 17. Juli 2016 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikanten im Einzel sowie eine Paarung im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Einzel Doppel
Frankreich  Vincent Millot Vereinigte Staaten  Jared Donaldson Vereinigte Staaten  Brian Baker
Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
Vereinigte Staaten  Ryan Harrison Australien  James Duckworth
Vereinigte Staaten  Ernesto Escobedo Vereinigte Staaten  Alex Kuznetsov

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Bei den Citi Open 2016 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 348.200 $
Finale 300 165.555 $
Halbfinale 180 78.835 $
Viertelfinale 90 39.420 $
Achtelfinale 45 19.725 $
Zweite Runde 20 10.550 $
Erste Runde 0 6.015 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 10
Qualifikationsrunde 4 1.205 $
Erste Runde 0 615 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 108.250 $
Finale 300 51.470 $
Halbfinale 180 25.370 $
Viertelfinale 90 13.020 $
Erste Runde 0 6.780 $
Qualifikation Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 45
Qualifikationsrunde 25 0 $
Erste Runde 0 0 $

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  John Isner Viertelfinale
02. Frankreich  Gaël Monfils Sieg
03. Australien  Bernard Tomic Achtelfinale
04. Frankreich  Benoît Paire Viertelfinale

05. Vereinigte Staaten  Steve Johnson Halbfinale

06. Vereinigte Staaten  Jack Sock Viertelfinale

07. Deutschland  Alexander Zverev Halbfinale

08. Vereinigte Staaten  Sam Querrey Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Sudafrika  Kevin Anderson 2. Runde

10. Serbien  Viktor Troicki 2. Runde

11. Ukraine  Oleksandr Dolhopolow Achtelfinale

12. Bulgarien  Grigor Dimitrow 2. Runde

13. Kroatien  Ivo Karlović Finale

14. Luxemburg  Gilles Müller Achtelfinale

15. Zypern Republik  Marcos Baghdatis Achtelfinale

16. Kroatien  Borna Ćorić Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten

Halbfinale, Finale

Bearbeiten
Halbfinale Finale
                       
5  Vereinigte Staaten  Steve Johnson 4 4      
13  Kroatien  Ivo Karlović 6 6  
13  Kroatien  Ivo Karlović 7 66 4
  2  Frankreich  Gaël Monfils 5 7 6
7  Deutschland  Alexander Zverev 4 0
 
2  Frankreich  Gaël Monfils 6 6  

Obere Hälfte

Bearbeiten
Obere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  1  Vereinigte Staaten  J. Isner 6 6  
Q  Australien  J. Duckworth 7 6     Q  Australien  J. Duckworth 3 4  
 Vereinigte Staaten  T. Smyczek 5 1       1  Vereinigte Staaten  J. Isner 7 6  
 Vereinigte Staaten  D. Kudla 5 0       15  Zypern Republik  M. Baghdatis 63 2  
 Australien  J. Millman 7 6      Australien  J. Millman 2 4  
  15  Zypern Republik  M. Baghdatis 6 6  
      1  Vereinigte Staaten  J. Isner 67 615
      5  Vereinigte Staaten  S. Johnson 7 7
  10  Serbien  V. Troicki 64 4  
Q  Vereinigte Staaten  R. Harrison 7 6     Q  Vereinigte Staaten  R. Harrison 7 6  
 Frankreich  S. Robert 61 3       Q  Vereinigte Staaten  R. Harrison 4 4
 Frankreich  A. Mannarino 7 7       5  Vereinigte Staaten  S. Johnson 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  F. Tiafoe 64 5      Frankreich  A. Mannarino 3 4  
  5  Vereinigte Staaten  S. Johnson 6 6  
   
Obere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  3  Australien  B. Tomic 7 6  
 Vereinigte Staaten  D. Young 6 3 6      Vereinigte Staaten  D. Young 64 3  
Q  Vereinigte Staaten  E. Escobedo 4 6 3       3  Australien  B. Tomic 64 3  
 Australien  S. Groth 63 65       13  Kroatien  I. Karlović 7 6  
PR  Vereinigte Staaten  B. Baker 7 7     PR  Vereinigte Staaten  B. Baker 3 64  
  13  Kroatien  I. Karlović 6 7  
      13  Kroatien  I. Karlović 7 7
      6  Vereinigte Staaten  J. Sock 64 66
  12  Bulgarien  G. Dimitrow 4 4  
 Vereinigtes Konigreich  D. Evans 6 6      Vereinigtes Konigreich  D. Evans 6 6  
 Deutschland  B. Becker 2 1        Vereinigtes Konigreich  D. Evans 1 5
 Slowakei  L. Lacko 7 4 6       6  Vereinigte Staaten  J. Sock 6 7  
WC  Kanada  D. Shapovalov 63 6 4      Slowakei  L. Lacko 61 4  
  6  Vereinigte Staaten  J. Sock 7 6  
   

Untere Hälfte

Bearbeiten
Untere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  7 WC  Deutschland  A. Zverev 6 6  
 Israel  D. Sela 4 3      Vereinigte Staaten  T. H. Fritz 4 2  
 Vereinigte Staaten  T. H. Fritz 6 6       7 WC  Deutschland  A. Zverev 6 5 6  
WC  Vereinigte Staaten  R. Opelka 7 64 63        Tunesien  M. Jaziri 2 7 2  
 Tunesien  M. Jaziri 64 7 7      Tunesien  M. Jaziri 5 6 7  
  9  Sudafrika  K. Anderson 7 4 63  
      7 WC  Deutschland  A. Zverev 6 6
      4  Frankreich  B. Paire 1 3
  14  Luxemburg  G. Müller 6 6  
 Japan  Y. Nishioka 6 4      Japan  Y. Nishioka 4 1  
 Kroatien  I. Dodig 2 2 r       14  Luxemburg  G. Müller 2 6 64
Q  Frankreich  V. Millot 7 2 4       4  Frankreich  B. Paire 6 3 7  
Q  Vereinigte Staaten  J. Donaldson 5 6 6     Q  Vereinigte Staaten  J. Donaldson 0 5  
  4  Frankreich  B. Paire 6 7  
   
Untere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  8  Vereinigte Staaten  S. Querrey 65 6 6  
Q  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 6 2 4      Vereinigte Staaten  B. Fratangelo 7 4 4  
 Vereinigte Staaten  B. Fratangelo 4 6 6       8  Vereinigte Staaten  S. Querrey 7 6  
 Australien  J. Thompson 6 6       11  Ukraine  O. Dolhopolow 65 3  
 Dominikanische Republik  V. Estrella 3 2      Australien  J. Thompson 4 6 64  
  11  Ukraine  O. Dolhopolow 6 1 7  
      8  Vereinigte Staaten  S. Querrey 4 6 1
      2  Frankreich  G. Monfils 6 3 6
  16  Kroatien  B. Ćorić 6 6  
 Japan  Y. Sugita 1 6 7      Japan  Y. Sugita 4 4  
 Kanada  V. Pospisil 6 2 64       16  Kroatien  B. Ćorić 2 3
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek 1 63       2  Frankreich  G. Monfils 6 6  
 Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu 6 7      Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu 3 2  
  2  Frankreich  G. Monfils 6 6  
   

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Brasilien  Marcelo Melo
Brasilien  Bruno Soares
1. Runde
02. Kanada  Daniel Nestor
Frankreich  Édouard Roger-Vasselin
Sieg
03. Rumänien  Florin Mergea
Rumänien  Horia Tecău
Halbfinale
04. Philippinen  Treat Huey
Belarus  Maks Mirny
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Brasilien  M. Melo
 Brasilien  B. Soares
7 4 [7]        
 Vereinigte Staaten  S. Johnson
 Vereinigte Staaten  J. Sock
5 6 [10]      Vereinigte Staaten  S. Johnson
 Vereinigte Staaten  J. Sock
4 0  
 Polen  Ł. Kubot
 Osterreich  A. Peya
4 6 [10]    Polen  Ł. Kubot
 Osterreich  A. Peya
6 6  
Q  Vereinigte Staaten  B. Baker
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
6 2 [8]        Polen  Ł. Kubot
 Osterreich  A. Peya
4 7 [10]  
4  Philippinen  T. Huey
 Belarus  M. Mirny
1 4 r      Finnland  H. Kontinen
 Australien  J. Peers
6 64 [3]  
 Finnland  H. Kontinen
 Australien  J. Peers
6 3      Finnland  H. Kontinen
 Australien  J. Peers
6 7  
 Australien  C. Guccione
 Vereinigte Staaten  S. Querrey
6 6    Australien  C. Guccione
 Vereinigte Staaten  S. Querrey
2 613  
 Vereinigte Staaten  E. Butorac
 Vereinigte Staaten  S. Lipsky
2 4        Polen  Ł. Kubot
 Osterreich  A. Peya
63 64
 Osterreich  O. Marach
 Frankreich  F. Martin
7 6     2  Kanada  D. Nestor
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
7 7
 Tschechien  R. Štěpánek
 Serbien  N. Zimonjić
5 3      Osterreich  O. Marach
 Frankreich  F. Martin
1 4    
WC  Vereinigte Staaten  D. Kudla
 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe
3 3   3  Rumänien  F. Mergea
 Rumänien  H. Tecău
6 6  
3  Rumänien  F. Mergea
 Rumänien  H. Tecău
6 6       3  Rumänien  F. Mergea
 Rumänien  H. Tecău
3 4
 Kolumbien  J. S. Cabal
 Kolumbien  R. Farah
2 6 [6]     2  Kanada  D. Nestor
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
6 6  
 Schweden  R. Lindstedt
 Serbien  V. Troicki
6 2 [10]      Schweden  R. Lindstedt
 Serbien  V. Troicki
4 3  
WC  Vereinigte Staaten  T. H. Fritz
 Vereinigte Staaten  R. Opelka
6 64 [8]   2  Kanada  D. Nestor
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
6 6  
2  Kanada  D. Nestor
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
4 7 [10]    
Bearbeiten