Die Flora und Vegetation des Fürstentums Liechtenstein ist auf Grund der Naturräumlichen Vielfalt für dieses relativ kleine Gebiet sehr abwechslungsreich und artenreich.
Naturraum des Fürstentum Liechtenstein
BearbeitenDie Landesfläche des Fürstentum Liechtenstein beträgt 160 km².
Landschaftsgliederung
BearbeitenHypsografisch reicht das Gebiet vom Alpenrhein-Talgrund mit dem tiefsten Punkt in der nördlichen Rheintalebene bei Ruggell bei einer Höhenlage von 430 Metern bis zur Grauspitz an der Südgrenze zur Schweiz bei einer Höhenlage von 2599 Metern. Etwa ein Viertel der Landesfläche liegt im Talgebiet. Zwei Fünfet der Landesfläche entfallen auf die rheintalseitigen Hanglagen vom Hangfuss des Rheintals bis zum Ausläufer des Rätikonmassives bis in Höhenlagen von über 2000 Metern. Etwa ein Drittel der Landesfläche liegt hinter der Rheintalwasserscheide im inneralpinen Raum, mit seinem tiefsten Punkt in Höhenlagen von etwa 890 Metern im Saminatal und dessen Bergspitzen mit Höhenlagen von etwa 2500 Metern erreichen. Die Gliederung Liechtenstein zeigt deutlich drei Räumen, die sich in Klima, Exposition und Nutzung unterscheiden mit einer grossen landschaftlichen Vielfalt auf diesem kleinen Raum.[1]
Der inneralpine Raum besteht aus verschiedenen Geländekammern, die überwegend den Einzugsgebieten der drei Hauptgewässer Valünabach, ab Steg Samina genannt, Malbunbach und Valorschbach entsprechen. Die Samina sammelt den überwiegenden Teil des inneralpinen Oberflächenwassers und führt es in die Vorarlberger Ill ab.[1]
Auch die rheintalseitigen Hanglagen sind reich gegliedert. Vom Norden zwischen den Steilwänden des Drei Schwestern-Massives bis zum Süden mit dem vom Falknismassiv dominierten Lawenatal schiebt sich das sanfte, spätglaziale Triesenberger Bergsturzgebiet. Südlich und nördlich davon dominiert der Wald das Landschaftsbild. Dieser Wald wird auf halber Höhenlage nur von einzelnen landwirtschaftlich genutzten Terrassen unterbrochen. Vertikal folgen auf eine Vielzahl von Rüfeschuttfächern am Hangfuss schroffe Felswänden oder tiefe Einschnitte in größeren Höhenlagen (sehr deutlich bei den Drei Schwestern).[1]
Der Talraum gliedert sich in mindestens zwei Bereiche. Ein schmales, durch die umgebenden Berge klar eingefasstes Tal erstreckt sich von Balzers bis Schaan, dessen Ebene an der schmalsten Stelle – an der südlichen Landesgrenze – kaum mehr als 1,5 km breit ist. Die Berge treten trichterähnlich nördlich von Schaan zurück und es erstreckt sich eine breite Ebene.[1]
Das Bergsturzgebiet weist im Übergang zum Talboden viele strukturierte Kleinräume mit Hecken, Gehölzen sowie Obstbäumen auf. Beispielsweise ist in den Rüfen ein klarer Übergang vom bewaldeten Teil zu dem Bachbett, das der Dynamik des Wildwassers unterliegt. Ein weiteres Beispiel ist die Talebene des Liechtensteiner Unterlandes, die durch den Eschnerberg eine deutliche landschaftlich aufgeteilt ist.[1]
Im Rheintal entlang des Flusses und in der südlichen Landeshälfte befinden sich vorwiegend Alluvialböden über Lehm und/oder Kies und im nördlichen Landesteil gibt es reine Moorböden. Die Auenwälder des Rheins wurden weitgehend gerodet und nehmen nur noch als nicht mehr überschwemmte Galeriewälder nur fast 3 % der Talebene ein. Die früher typischen einmahdigen, artenreichen Streuwiesen sind stark auf nur noch auf etwa 160 ha zurückgegangen.[1]
In den Gebirgen überwiegen als Untergrund Kalkgestein sowie Dolomitgestein, zudem gibt es den karbonatischen Bündner Schiefer. Nur vereinzelt und lokal begrenzt gibt es silikatische Gesteine (beispielsweise Buntsandstein, Glauconit).[1]
Klima
BearbeitenDie Rheintalebene und die westexponierten Hänge ist dem submontan/montan-mitteleuropäischen Klimatyp zuzuordnen. Bei diesen Klimabedingungen bildet die Rotbuche auf geeigneten Lagen die Klimaxwälder. Vermutlich würde die Rotbuche von etwa 70 % der Waldfläche bilden. Auf liechtensteinischem Gebiet wird der Übergang zwischen dem atlantisch getönten, feucht kühlen Klima des Bodenseegebietes und dem kontinentaleren, trockenwarmen Klima der inneralpinen Trockeninsel um Chur spürbar (beispielsweise markante Verbreitungsgrenze der Stechpalme (Ilex aquifolium) an der Südgrenze des Fürstentum Liechtenstein). Die Jahresdurchschnittstemperatur des Talraumes liegt bei etwa 9 Grad C. Im Regenschatten des Säntismassivs ist der Hauptort Vaduz mit etwa 1000 mm Jahresniederschlag eine relative Trockeninsel; nördlich und südlich angrenzend erhalten die Gebiete 1100 mm. Einen wesentlichen Anteil an der relativen Klimagunst mit dem Vorkommen ausgesprochen xerothermophiler Pflanzenarten und -gesellschaften hat der Föhn mit etwa 40 Föhntage im Jahr.[1]
Naturschutz
BearbeitenDer Schutz von Natur und Landschaft ist ein gesellschaftliches Anliegen, das im Gesetz zum Schutz von Natur und Landschaft formuliert ist.[2] Für das Fürstentum Liechtenstein wurde das Gesetz vom 23. Mai 1996 zum Schutz von Natur und Landschaft erlassen.[3]
Naturschutzgebiete
BearbeitenMit Verordnung geschützt sind in Liechtenstein zehn Naturschutzgebiete.[4] Diese Naturschutzgebiete können im Geodatenportal des Amt für Umwelt der Landesverwaltung des Fürstentum Liechtensteins eingesehen werden.[5]
- Äulehäg in Balzers
- Das Gebiet Äulehäg ist ein naturnaher, wiederbewässerter Grundwassergießen mit den begleitenden Gehölzen und der Ufervegetationals Relikt der ehemaligen Auenlandschaft des Rheins.
- Birka (Mauren) in Mauren
- Das Gebiet Birka ist ein Flachmoorfragment mit ausgehobenem Torftümpel, standortstypischen Einzelbäumen und einer beachtlichen Artengarnitur von Wasserpflanzen.
- Das Gampriner Seelein ist durch Auskolkung beim Rheindammbruch 1927 entstanden. Das Gewässer ist Lebensraum für eine wertvolle Wasserflora und -fauna. Der Verlandungsgürtel und der Galeriewaldsaum mit seiner artenreichen Krautschicht sind Lebensräume für Vögel und Kleintiere.
- Die trockenen und feuchten Magerwiesen beheimaten rund 280 verschiedene Pflanzenarten, darunter allein 15 Orchideenarten. Die Magerwiesen und -weiden werden von artenreichen Waldrändern, Hecken und Einzelbäumen umrahmt. Die reich strukturierte Landschaft mit der vielfältigen Vegetation beinhaltet eine ebenso mannigfaltige Tierwelt mit vielen seltenen Arten.
- Ruggeller Riet, Gemeinde Ruggell und Schellenberg
- Das Ruggeller Riet[6] und das Hasler Mahd sind vegetationskundlich und kulturgeschichtlich wichtige Streue-und Moorwiesengebiete von internationaler Bedeutung. Die Riet-Kulturlandschaft ist ein Flachmoor und beinhaltet eine reiche und seltene Vielfalt an Pflanzengesellschaften, Biotopen und Landschaftsstrukturen.
- Schneckenäule und Teilfläche in der Au in Ruggell
- Das Gebiet Schneckenäule und die Teilfläche in der Au bestehen aus einem lichten Föhrenbestand mit einzelnen Stieleichen und Streuewiesen mit hoher naturkundlicher und kulturhistorischer Bedeutung.
- Schwabbrünnen/Äscher, Gemeinde Eschen, Planken und Schaan
- Das Schutzgebiet Schwabbrünnen/Äscher ist ein aus botanischer und faunistischer Sicht bedeutsames Flachmoor mit einmaligen Lebensräumen für seltene Tierpopulationen und Pflanzengesellschaften. Weiher, Quellen, Sinterflächen, Bäche und Gräben, Waldflächen, sowie die Schlammsammler erhöhen die Vielfalt an Biotopen und ökologischen Nischen.
- Das Gebiet beinhaltet eine Teichlandschaft bestehend aus offenen Wasserflächen unterschiedlicher Tiefe, verschiedenste Ausprägung der Uferzonen und naturnahe Waldflächen.
- Wisanels in Mauren
- Das Schutzgebiet Wisanels ist die letzte Flachmoorparzelle mit Restbeständen der Sibirischen Schwertlilie in Mauren.
- Mareewiesen in Vaduz
- Es handelt es sich um einen trockenen Magerstandort mit einer Vielzahl an seltenen und geschützten Pflanzenarten, beispielsweise auch einige Orchideenarten.
Rote Listen
BearbeitenEs wurden Rote Listen erstellt. Dabei erfolgt eine Einstufung, die um vergleichbar zu sein weitgehend der IUCN-Einstufung folgt. Es wurde die Kategorie R = „Rare“ ergänzt, da das Land so klein ist, gibt es viele Pflanzenarten, die zwar natürlicherweise nur an wenigen Fundorten vorkommen, aber aufgrund des Habitates nicht in ihren Beständen gefährdet sind:[1]
- RE = „regionally extinct“ = „im Fürstentum Liechtenstein ausgestorben“: Eine Art ist ausgestorben oder verschollen, wenn im Verbreitungsgebiet historische Angaben vorliegen, zum Zeitpunkt des Monitoring aber keine Beobachtungen mehr gemacht werden konnten. Es besteht der begründete Verdacht, dass die Populationen erloschen sind.[1]
- CR = „critically endangered“ = „vom Aussterben bedroht“: Es gibt nur ein oder zwei bekannte Fundorte und es sind mögliche Gefährdungsfaktoren, beispielsweise Nutzungsänderung oder -aufgabe vorhanden, es gibt nur wenige Fundorte (maximal fünf) und es hat eine starke Bestandesabnahme stattgefunden oder es handelt sich um sehr kleine, isolierte Bestände.[1]
- EN = „endangered“ = „stark gefährdet“: Es gibt nur ein oder zwei bekannte Fundorte, Gefährdungsfaktoren sind nicht ganz auszuschliessen, beispielsweise Veränderung des Grundwasserspiegels in Naturschutzgebieten, es gibt nur drei oder vier bekannte Fundorte, mögliche Gefährdungsfaktoren beispielsweise Nutzungsänderung, -aufgabe) sind vorhanden, es gibt mehrere bekannte Fundorte (bis max. 10) und es hat eine starke Bestandesabnahme stattgefunden.[1]
- VU = „vulnerable“ = „verletzlich“ = ehemals „selten“: Es gibt nur wenige bekannte Fundorte, Gefährdungsfaktoren sind, zumindest auf Teilstandorten, nicht ganz auszuschliessen. Es gibt mehrere Fundorte (max. 10) und es hat eine Bestandesabnahme stattgefunden.[1]
- R = „extrem selten (nicht bestandesgefährdet)“: Es gibt nur wenige bekannte Fundorte, Gefährdungsfaktoren sind zum Zeitpunkt des Monitoring keine erkennbar. Es handelt sich um seit jeher extrem seltene bzw. sehr lokal vorkommende Arten. Es ist kein merklicher Rückgang bzw. keine Bedrohung feststellbar. Sie können jedoch aufgrund ihrer Seltenheit durch unvorhersehbare Einwirkungen schlagartig ausgerottet oder erheblich dezimiert werden.[1]
Rote Liste der gefährdeten und seltenen Gefäßpflanzen des Fürstentums Liechtenstein
BearbeitenIm Fürstentums Liechtenstein gibt es 1531 Gefäßpflanzen-Arten. Davon wurden 2006 379 Arten, also fast 25 % in die Rote Liste gestellt. Die Rote Liste der gefährdeten und seltenen Gefäßpflanzen des Fürstentums Liechtenstein wurde 1984 das erstemal und 2006 das letztemal veröffentlicht (Stand 2019).[1]
RE = „regionally extinct“ = „im Fürstentum Liechtenstein ausgestorben“
Bearbeiten2006 gelten 56 Arten als RE = „regionally extinct“ = „im Fürstentum Liechtenstein ausgestorben“.[1]
- Kornrade (Agrostemma githago)
- Sumpf-Straussgras oder Hunds-Straußgras (Agrostis canina)
- Kantiger Lauch (Allium angulosum)
- Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel (Aphanes arvensis)
- Gewöhnliche Osterluzei (Aristolochia clematitis)
- Roggen-Trespe (Bromus secalinus)
- Hakiger Wasserstern (Callitriche hamulata)
- Quellgras (Catabrosa aquatica)
- Glattes Hornblatt oder Zartes Hornblatt (Ceratophyllum submersum)
- Roter Gänsefuß (Chenopodium rubrum)
- Gefleckter Schierling (Conium maculatum)
- Nessel-Seide (Cuscuta europaea)
- Mittlerer Sonnentau (Drosera intermedia)
- Fleischers Weidenröschen (Epilobium fleischeri)
- Dunkelgrünes Weidenröschen (Epilobium obscurum)
- Schlankes Wollgras (Eriophorum gracile)
- Acker-Hohlzahn (Galeopsis ladanum)
- Natternkopf-Wurmlattich (Helminthotheca echioides)
- Niederliegendes Johanniskraut (Hypericum humifusum)
- Taumel-Lolch (Lolium temulentum)
- Weichhaariger Wolfsfuß oder Weicher Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus subsp. mollis)
- Acker-Wachtelweizen (Melampyrum arvense)
- Gemeine Traubenhyazinthe oder Weinbergs-Traubenhyazinthe (Muscari neglectum)
- Bodensee-Vergissmeinnicht (Myosotis rehsteineri)
- Echte Katzenminze (Nepeta cataria)
- Gelbe Teichrose (Nuphar lutea)
- Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphegodes)
- Berberitzen-Sommerwurz (Orobanche lucorum)
- Zottiger Spitzkiel (Oxytropis pilosa)
- Hanf-Würger oder Ästige Sommerwurz (Phelipanche ramosa)
- Grasartiges Laichkraut (Potamogeton gramineus)
- Glänzendes Laichkraut (Potamogeton lucens)
- Haarförmiges Laichkraut (Potamogeton trichoides)
- Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
- Zungen-Hahnenfuß (Ranunculus lingua)
- Brunnen-Wasserhahnenfuß oder Gebirgs-Wasserhahnenfuß (Ranunculus trichophyllus subsp. eradicatus)
- Braunes Schnabelried (Rhynchospora fusca)
- Rundstänglige Brombeere (Rubus tereticaulis)
- Stink-Weide (Salix foetida)
- Quirliger Salbei oder Quirlblütiger Salbei (Salvia verticillata)
- Zwerg-Flechtbinse oder Niedrige Teichbinse (Schoenoplectus supinus)
- Dreikantige Flechtbinse oder Dreikantige Teichbinse (Schoenoplectus triqueter)
- Einjähriger Knäuel (Scleranthus annuus)
- Sand-Hauswurz (Sempervivum arenarium = Sand-Fransenhauswurz oder Sprossende Fransen-Hauswurz Sempervivum globiferum subsp. arenarium)
- Acker-Lichtnelke (Silene noctiflora)
- Zwerg-Igelkolben (Sparganium minimum)
- Acker-Spark (Spergula arvensis)
- Sommer-Wendelähre (Spiranthes aestivalis)
- Großblütige Sternmiere oder Große Sternmiere (Stellaria holostea)
- Sumpffarn (Thelypteris palustris)
- Gewöhnlicher Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis subsp. pratensis)
- Schnee-Klee oder Alpen-Wiesenklee (Trifolium pratense subsp. nivale)
- Zwerg-Rohrkolben (Typha minima)
- Rosetten-Ehrenpreis oder Gänseblümchen-Ehrenpreis (Veronica bellidioides)
- Lockerähriger Ehrenpreis oder Rötlicher Wasser-Ehrenpreis (Veronica catenata)
- Moor-Veilchen (Viola persicifolia)
CR = „critically endangered“ = „vom Aussterben bedroht“
Bearbeiten2006 gelten in Liechtenstein 68 Arten als CR = „critically endangered“ = „vom Aussterben bedroht“.[1]
- Steintäschel (Aethionema saxatile)
- Genfer Günsel (Ajuga genevensis)
- Ackerfuchsschwanz (Alopecurus myosuroides)
- Kleinling (Anagallis minima)
- Gemeine Ochsenzunge (Anchusa officinalis)
- Alpen-Akelei (Aquilegia alpina)
- Nickender Zweizahn (Bidens cernua)
- Schilfähnliches Reitgras (Calamagrostis pseudophragmites)
- Sumpf Schaumkraut (Cardamine palustris)
- Bewimperte Segge (Carex pilosa)
- Punktierte Segge (Carex punctata)
- Blasenstrauch (Colutea arborescens)
- Hellgelbes Knabenkraut (Dactylorhiza ochroleuca)
- Langblättriger Sonnentau (Drosera longifolia)
- Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia)
- Breitblättriger Sonnentau (Drosera ×obovata)
- Kamm-Wurmfarn (Dryopteris cristata)
- Ästiger Schachtelhalm (Equisetum ramosissimum)
- Alpen-Mannstreu (Eryngium alpinum)
- Wirtgens Labkraut (Galium verum subsp. wirtgenii)
- Gemeines Sonnenröschen (Helianthemum nummularium subsp. nummularium)
- Rasiges Habichtskraut (Hieracium caespitosum)
- Gift-Lattich (Lactuca virosa)
- Weiße Taubnessel (Lamium album)
- Stängelumfassende Taubnessel (Lamium amplexicaule)
- Bastard-Taubnessel (Lamium hybridum)
- Knollige Platterbse (Lathyrus tuberosus)
- Dingel (Limodorum abortivum)
- Zwiebelorchis (Liparis loeselii)
- Zwerg-Schneckenklee (Medicago minima)
- Fieberklee (Menyanthes trifoliatae)
- Einjähriges Bingelkraut (Mercurialis annua)
- Schopfige Traubenhyazinthe (Muscari comosum)
- Deutsche Tamariske (Myricaria germanica)
- Ähriges Tausendblatt (Myriophyllum spicatum)
- Quirlblütiges Tausendblatt (Myriophyllum verticillatum)
- Weiße Seerose (Nymphaea alba)
- Rundblättrige Hauhechel (Ononis rotundifolia)
- Natterzunge (Ophioglossum vulgatum)
- Sumpf-Knabenkraut (Orchis palustris)
- Aufrechtes Glaskraut (Parietaria officinalis)
- Steinbrech-Felsennelke (Petrorhagia saxifraga)
- Riesen-Haarstrang (Peucedanum verticillare)
- Glanz-Lieschgras (Phleum phleoides)
- Sumpf-Knöterich (Polygonum amphibium)
- Silber-Fingerkraut (Potentilla argentea)
- Wild-Birnbaum (Pyrus pyraster)
- Kleiner-Sumpfhahnenfuß (Ranunculus flammula)
- Gift-Hahnenfuß (Ranunculus sceleratus)
- Filzige Brombeere (Rubus canescens)
- Ohr-Weide (Salix aurita)
- Moor-Weide (Salix repens subsp. repens)
- Gebräuchliches Seifenkraut (Saponaria officinalis)
- Stachelige Flechtbinse (Schoenoplectus mucronatus)
- Purpurrotes Fettkraut (Sedum telephium subsp. telephium)
- Wasser-Greiskraut (Senecio aquaticus)
- Wald-Greiskraut (Senecio sylvaticus)
- Moor-Sternmiere (Stellaria alsine)
- Übersehene Vogelmiere (Stellaria neglecta)
- Bleiche Vogelmiere (Stellaria pallida)
- Hasen-Klee (Trifolium arvense)
- Erdbeer-Klee (Trifolium fragiferum)
- Kleine Brennessel (Urtica urens)
- Kleiner Wasserschlauch (Utricularia minor)
- Kuhnelke (Vaccaria hispanica)
- Gezähnter Ackersalat (Valerianella dentata)
- Sumpf-Veilchen (Viola palustris)
- Teichfaden (Zannichellia palustris)
EN = „endangered“ = stark gefährdet
Bearbeiten2006 gelten in Liechtenstein 61 Arten als EN = „endangered“ = „stark gefährdet“.[1]
- Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis)
- Grosse Klette (Arctium lappa)
- Acker-Trespe (Bromus arvensis)
- Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
- Nickende Distel (Carduus nutans subsp. nutans)
- Buxbaums-Segge (Carex buxbaumii)
- Unterbrochenährige Segge (Carex divulsa)
- Schwärzliche Flockenblume (Centaurea nigrescens)
- Kleines Tausendgüldenkraut (Centaurium pulchellum)
- Niedriges Hornkraut (Cerastium pumilum)
- Bastard-Gänsefuß (Chenopodium hybridum)
- Gelbliches Zypergras (Cyperus flavescens)
- Lappländisches Knabenkraut (Dactylorhiza lapponica)
- Rosmarin-Weidenröschen (Epilobium dodonaei)
- Muellers Stendelwurz (Epipactis muelleri)
- Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata)
- Rutenförmige Wolfsmilch (Euphorbia virgata)
- Verlängertes Labkraut (Galium elongatum)
- Wiesen-Labkraut (Galium mollugo)
- Rauer Enzian (Gentiana aspera)
- Kreuzblättriger Enzian (Gentiana cruciata)
- Sonnenwend-Enzian (Gentiana germanica subsp. solstitialis)
- Sumpf-Gladiole (Gladiolus palustris)
- Gelblichweißes Ruhrkraut (Gnaphalium luteo-album)
- Glattes Habichtskraut (Hieracium laevigatum)
- Stechender Igelsame (Lappula squarrosa)
- Preussisches Laserkraut (Laserpitium prutenicum)
- Dreifurchige Wasserlinse (Lemna trisulca)
- Einblatt (Malaxis monophyllos)
- Mispel (Mespilus germanica)
- Hellblaue Traubenhyazinthe (Muscari botryoides)
- Kleine Traubenhyazinthe (Muscari neglectum)
- Rotes Männertreu (Nigritella rubra)
- Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera)
- Blasses Knabenkraut (Orchis pallens)
- Salbei-Würger (Orobanche salviae)
- Knotiges Lieschgras (Phleum bertolonii)
- Alpen-Laichkraut (Potamogeton alpinus)
- Fadenförmiges Laichkraut (Potamogeton filiformis)
- Kammförmiges Laichkraut (Potamogeton pectinatus)
- Schwefel-Anemone (Pulsatilla alpina subsp. apiifolia)
- Frühlings-Anemone (Pulsatilla vernalis)
- Grünlichblütiges Wintergrün (Pyrola chlorantha)
- Weiße Schnabelbinse (Rhynchospora alba)
- Rispen-Sauerampfer (Rumex thyrsiflorus)
- Schweizer-Weide (Salix helvetica)
- Safrangelber SteinbrechS (axifraga mutata)
- Tabernaemontanus’ Flechtbinse (Schoenoplectus tabernaemontani)
- Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia)
- Einjähriger Bergfenchel (Seseli annuum)
- Einfacher Igelkolben (Sparganium emersum)
- Herbst-Wendelähre (Spiranthes spiralis)
- Pimpernuss (Staphylea pinnata)
- Quell-Löwenzahn (Taraxacum fontanum)
- Sumpf-Löwenzahn (Taraxacum palustre)
- Krainer Thymian (Thymus froelichianus)
- Gekielter Ackersalat (Valerianella carinata)
- Grossblütige Königskerze (Verbascum densiflorum)
- Acker-Ehrenpreis (Veronica agrestis)
- Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis)
- Echtes Stiefmütterchen (Viola tricolor)
VU = „vulnerable“ = „verletzlich“ = ehemals „selten“
Bearbeiten2006 gelten in Liechtenstein 110 Arten als VU = „vulnerable“ = „verletzlich“ = ehemals „selten“.[1]
- Wohlriechender Lauch (Allium suaveolens)
- Weinberg-Lauch (Allium vineale)
- Spitzorchis (Anacamptis pyramidalis)
- Hainlattich (Aposeris foetida)
- Feld-Beifuß (Artemisia campestris)
- Färber-Waldmeister (Asperula tinctoria)
- Dreiteiliger Zweizahn (Bidens tripartita)
- Felsen-Zwenke (Brachypodium rupestre)
- Verwechselte Trespe (Bromus commutatus)
- Stumpffrüchtiger Wasserstern (Callitriche cophocarpa)
- Sumpf-Wasserstern (Callitriche palustris)
- Flachfrüchtiger Wasserstern (Callitriche platycarpa)
- Zittergras-Segge (Carex brizoides)
- Langährige Segge (Carex elongata)
- Behaartfrüchtige Segge (Carex lasiocarpa)
- Hain-Segge (Carex otrubae)
- Pillen-Segge (Carex pilulifera)
- Zypergras-Segge (Carex pseudocyperus)
- Floh-Segge (Carex pulicaris)
- Aufrechte Golddistel (Carlina biebersteinii)
- Weißes Waldvögelein (Cephalanthera damasonium)
- Rotes Waldvögelein (Cephalanthera rubra)
- Sand-Hornkraut (Cerastium semidecandrum)
- Schneidebinse (Cladium mariscus)
- Löwenzahnblättriger Pippau (Crepis taraxacifolia)
- Quendel-Seide (Cuscuta epithymum)
- Hundszahngras (Cynodon dactylon)
- Schwarzbraunes Zypergras (Cyperus fuscus)
- Traunsteiners Knabenkraut (Dactylorhiza traunsteineri)
- Behaarte Karde (Dipsacus pilosus)
- Langgriffliges Felsenblümchen (Draba stylaris)
- Österreichische Teichbinse (Eleocharis austriaca)
- Gewöhnliche Teichbinse (Eleocharis palustris)
- Widerbart (Epipogium aphyllum)
- Schlamm-Schachtelhalm (Equisetum fluviatile)
- Winter-Schachtelhalm (Equisetum hyemale)
- Kantiges Berufkraut (Erigeron acer subsp. angulosus)
- Leberbalsam (Erinus alpinus)
- Gemeiner Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
- Acker-Schöterich (Erysimum cheiranthoides)
- Kleine Wolfsmilch (Euphorbia exigua)
- Breitblättrige Wolfsmilch (Euphorbia platyphyllos)
- Kerners Augentrost (Euphrasia kerneri)
- Verschiedenblättriger Schwingel (Festuca heterophylla)
- Armblütige Gänsekresse (Fourrea alpina)
- Schmalblättriger Hohlzahn (Galeopsis angustifolia)
- Ausgerandeter Hohlzahn (Galeopsis bifida)
- Moor-Labkraut (Galium uliginosum)
- Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe)
- Weicher Storchschnabel (Geranium molle)
- Grosses Süssgras (Glyceria maxima)
- Ovalblättriges Sonnenröschen (Helianthemum nummularium subsp. obscurum)
- Blaugrünes Habichtskraut (Hieracium glaucum)
- Doldiges Habichtskraut (Hieracium umbellatum)
- Tannenwedel (Hippuris vulgaris)
- Weiches Honiggras (Holcus mollis)
- Kahles Ferkelkraut (Hypochaeris maculata)
- Gelbe Schwertlilie (Iris pseudocarus)
- Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)
- Faden-Binse (Juncus filiformis)
- Schwarze Platterbse (Lathyrus niger)
- Wilder Reis (Leersia oryzoides)
- Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
- Keulen-Bärlapp (Lycopodium clavatum)
- Hain-Vergissmeinnicht (Myosotis nemorosa)
- Später Zahntrost (Odontites vernus subsp. serotinus)
- Sand-Esparsette (Onobrychis arenaria)
- Österreichische Hauhechel (Ononis spinosa subsp. austriaca)
- Hummel-Ragwurz (Ophrys holosericea)
- Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera)
- Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
- Kleines Knabenkraut (Orchis morio)
- Schwärzliches Knabenkraut (Orchis ustulata)
- Schlanker Würger (Orobanche gracilis)
- Efeu-Würger (Orobanche hederae)
- Gelber Würger (Orobanche lutea)
- Flockenblumen-Würger (Orobanche major)
- Klee-Würger (Orobanche minor)
- Sumpf-Läusekraut (Pedicularis palustris)
- Berg-Haarstrang (Peucedanum oreoselinum)
- Sumpf-Haarstrang (Peucedanum palustre)
- Kleiner Knöterich (Polygonum minus)
- Gesägter Tüpfelfarn (Polypodium interjectum)
- Felsenkirsche (Prunus mahaleb)
- Acker-Rettich (Raphanus raphanistrum)
- Acker-Rose (Rosa agrestis)
- Kleinblütige Rose (Rosa micrantha)
- Knäuelblütiger Ampfer (Rumex conglomeratus)
- Blut-Ampfer (Rumex sanguineus)
- Kraut-Weide (Salix herbacea)
- Rotes Seifenkraut (Saponaria ocymoides)
- See-Flechtbinse (Schoenoplectus lacustris)
- Rostrote Kopfbinse (Schoenus ferrugineus)
- Schwärzliche Kopfbinse (Schoenus nigricans)
- Kleine Schwarzwurzel (Scorzonera humilis)
- Geflügelte Braunwurz (Scrophularia umbrosa)
- Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata)
- Bunte Kronwicke (Securigera varia)
- Grosses Fettkraut (Sedum telephium subsp. maximum)
- Schröters Löwenzahn (Taraxacum schroeterianum)
- Labkrautartige Wiesenraute (Thalictrum simplex subsp. galioides)
- Alpen-Haarbinse (Trichophorum alpinum)
- Rasige Haarbinse (Trichophorum caespitosum)
- Gold-Klee (Trifolium aureum)
- Turmkraut (Turritis glabra)
- Südlicher Wasserschlauch (Utricularia australis)
- Hügel-Baldrian (Valeriana wallrothii)
- Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata)
- Großer Ehrenpreis (Veronica teucrium)
- Felsen-Veilchen (Viola rupestris)
R = „extrem selten (nicht bestandesgefährdet)“
Bearbeiten2006 gelten in Liechtenstein 84 Arten als R = „extrem selten (nicht bestandesgefährdet)“. Es handelt sich meist es um alpine Standorte, die auf Grund der Lage gering gefährdet sind. Aber einmalige Ereignisse können das Verschwinden der Art bewirken. Langfristige Veränderungen (beispielsweise Klima) stellen eine potenzielle Bedrohung dar.[1]
- Pyramiden-Günsel (Ajuga pyramidalis)
- Alpen-Silbermantel oder Alpen-Frauenmantel (Alchemilla alpina)
- Kugelköpfiger Lauch (Allium sphaerocephalon)
- Gewöhnliche Haselwurz (Asarum europaeum)
- Nordischer Streifenfarn (Asplenium septentrionale)
- Dorniger Tragant (Astragalus sempervirens)
- Moor-Birke (Betula pubescens)
- Echter Erdbeerspinat (Blitum virgatum)
- Dach-Trespe (Bromus tectorum)
- Knöllchentragende Zahnwurz oder Zwiebel-Zahnwurz (Cardamine bulbifera)
- Resedablättriges Schaumkraut (Cardamine resedifolia)
- Schlanke Segge (Carex acuta)
- Kurzährige Segge (Carex brachystachys)
- Bräunliche Segge (Carex brunnescens)
- Graue Segge (Carex canescens)
- Krumm-Segge (Carex curvula)
- Schatten-Segge (Carex umbrosa)
- Mittlerer Lerchensporn (Corydalis intermedia)
- Abgebissener Pippau (Crepis praemorsa)
- Gewöhnliche Hundszunge (Cynoglossum officinale)
- Gelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
- Alpen-Seidelbast (Daphne alpina)
- Hoher Rittersporn (Delphinium elatum)
- Sophienkraut oder Gewöhnliche Besenrauke (Descurainia sophia)
- Alpen-Flachbärlapp (Diphasiastrum alpinum)
- Immergrünes Felsenblümchen (Draba aizoides)
- Berg-Drachenkopf (Dracocephalum ruyschiana)
- Einspelzige Sumpfbinse (Eleocharis uniglumis)
- Hügel-Weidenröschen (Epilobium collinum)
- Kleinblättrige Stendelwurz (Epipactis microphylla)
- Verkanntes Berufkraut (Erigeron neglectus)
- Scheuchzers Wollgras (Eriophorum scheuchzeri)
- Moschus-Erdbeere (Fragaria moschata)
- Hügel-Erdbeere (Fragaria viridis)
- Niederliegendes Heideröschen oder Gewöhnliches Nadelröschen (Fumana procumbens)
- Bunter Hohlzahn (Galeopsis speciosa)
- Kurzblättriger Enzian (Gentiana brachyphylla)
- Schlauch-Enzian (Gentiana utriculosa)
- Zarter Enzian (Gentianella tenella)
- Gemeine Kugelblume oder Echte Kugelblume (Globularia punctata)
- Hoppes Ruhrkraut (Gnaphalium hoppeanum)
- Traubiges Habichtskraut (Hieracium racemosum subsp. moesiacum)
- Sanddorn (Hippophaë rhamnoides)
- Jacquins Binse oder Gämsen-Binse (Juncus jacquinii)
- Blauer Lattich (Lactuca perennis)
- Zurückgebogener Igelsame (Lappula deflexa)
- Gewöhnliche Schuppenwurz (Lathraea squamaria)
- Orangerote Feuerlilie (Lilium croceum subsp. croceum)
- Alpen-Lein (Linum alpinum)
- Weißliche Hainsimse (Luzula luzuloides)
- Kahler Fichtenspargel (Monotropa hypophega)
- Echter Fichtenspargel (Monotropa hypopitys)
- Distel-Sommerwurz (Orobanche reticulata)
- Hirschzunge (Phyllitis scolopendrium)
- Halbkugelige Teufelskralle oder Halbkugelige Rapunzel (Phyteuma hemisphaericum)
- Arve, Zirbelkiefer (Pinus cembra)
- Schlangen-Wegerich (Plantago serpentina)
- Schlangen-Knöterich (Polygonum bistorta)
- Mittleres Wintergrün (Pyrola media)
- Flaum-Eiche (Quercus pubescens)
- Gletscher-Hahnenfuß (Ranunculus glacialis)
- Polyanthemusblättriger Hahnenfuß (Ranunculus polyanthemophyllus)
- Bereifte Rose oder Rotblatt-Rose (Rosa glauca)
- Apfel-Rose (Rosa villosa)
- Krauser Ampfer (Rumex crispus)
- Zweiblütiger Steinbrech (Saxifraga biflora subsp. biflora)
- Grossblütiger Steinbrech (Saxifraga biflora subsp. macropetala)
- Spinnweb-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum)
- Echte Hauswurz (Sempervivum tectorum subsp. tectorum)
- Eberreisblättriges Greiskraut (Senecio abrotanifolius)
- Gelbling (Sibbaldia procumbens)
- Felsen-Leimkraut (Silene rupestris)
- Haar-Pfriemengras (Stipa capillata)
- Echtes Federgras (Stipa pennata)
- Stängelumfassender Knotenfuß (Streptopus amplexifolius)
- Kleine Wiesenraute (Thalictrum minus subsp. minus)
- Purpur-Klee (Trifolium rubens)
- Sumpf-Dreizack (Triglochin palustris)
- Verschiedenblättriger Baldrian (Valeriana versifolia)
- Weißer Germer (Veratrum album)
- Rauhaarige Wicke (Vicia hirsuta)
- Pyrenäen-Veilchen (Viola pyrenaica)
- Schweizer-Veilchen (Viola thomasiana)
- Alpen–Wimperfarn (Woodsia alpina)
Quellen
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Edith Waldburger, Vojislav Pavlovic, Konrad Lauber: Flora des Fürstentums Liechtenstein in Bildern. Herausgeber: Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, Verlag Haupt, 2003, ISBN 9783258066226.
- Edith Waldburger: Nachträge für die Flora des Fürstentums Liechtenstein und der Region Werdenberg-Sargans 2010. In: Bericht Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, Schaan 2011, S. 201–204. Volltext-PDF.
- J.-P. Prongué, R. Wiederin, B. Wolf: Die Pilze des Fürstentums Liechtenstein. In: Naturkundliche Forschung im Fürstentum Liechtenstein. Band 21, 2004, 592 Seiten.
- H.-J. Rheinberger, B. Rheinberger, P. Rheinberger: Orchideendes Fürstentums Liechtenstein. In: Naturkundliche Forschung im Fürstentum Liechtenstein. Band 13, 2. Auflage, Regierung des Fürstentums Liechtenstein 2000, 269 Seiten.
- H.-P. Senn: Die Moose des Fürstentums Liechtenstein. In: Naturkundliche Forschung im Fürstentum Liechtenstein. Band 17, 2000, 248 Seiten.
- Mario F. Broggi, Edith Waldburger: Rote Liste der gefährdeten und seltenen Gefässpflanzenarten des Fürstentums Liechtenstein. In: Naturkundliche Forschung im Fürstentum Liechtenstein. Band 1, 1984, 40 Seiten.
- Mario F. Broggi, Edith Waldburger, Rudolf Staub: Rote Liste der gefährdeten und seltenen Gefässpflanzen des Fürstentums Liechtenstein 2006 In: Bericht Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, Band 32, Schaan 2006, S. 53-88. Volltext-PDF.
- Sven Braden, Oliver Müller: 4. Nationaler Bericht zur Umsetzung des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt im Fürstentum Liechtenstein. Herausgeber: Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Amt für Umwelt, Vaduz Dezember 2009. Volltext-PDF.
- Sven Braden, Oliver Müller: 5. Nationaler Bericht zur Umsetzung des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt im Fürstentum Liechtenstein. Herausgeber: Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Amt für Umwelt, Vaduz August 2014. Volltext-PDF.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Mario F. Broggi, Edith Waldburger, Rudolf Staub: Rote Liste der gefährdeten und seltenen Gefässpflanzen des Fürstentums Liechtenstein 2006 In: Bericht Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, Band 32, Schaan 2006, S. 53-88. Volltext-PDF.
- ↑ Amt für Umwelt der Landesverwaltung des Fürstentum Liechtensteins. online.
- ↑ Gesetz vom 23. Mai 1996 zum Schutz von Natur und Landschaft (= Naturschutzgesetz; NSchG) online.
- ↑ Naturschutzgebiete in Liechtenstein: PDF.
- ↑ Geodatenportal des Amt für Umwelt der Landesverwaltung des Fürstentum Liechtensteins.
- ↑ Ruggeller Riet der Gemeinde Ruggell
Weblinks
Bearbeiten- Amt für Umwelt der Landesverwaltung des Fürstentum Liechtensteins. online.