Willkommen in der Wikipedia!

Die Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen und die Artikel direkt im Browser bearbeiten. Seit Mai 2001 entstanden so 2.921.493 Artikel in deutscher Sprache. Gute Autorinnen und Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach!

Wikipedia aktuell

Artikel des Tages

Vorschlag für Mittwoch, 26. Juni 2024: Gemeiner Fuchshai
Der Gemeine Fuchshai (Alopias vulpinus), auch als Drescher(-hai) bekannt, ist eine Art der Makrelenhaiartigen (Lamniformes) mit einer maximalen Körperlänge von über sechs Metern. Dieser Hai fällt vor allem durch den sehr langen oberen Teil der Schwanzflosse auf und ist weltweit in den küstennahen Bereichen gemäßigter bis tropischer Meere anzutreffen. Die vergrößerte Schwanzflosse nutzt der Hai vor allem für die Jagd, indem er mit ihr auf seine Beute einschlägt. Der Gemeine Fuchshai erreicht eine Körperlänge von durchschnittlich drei bis vier Metern und kann maximal über sechs Meter lang werden. Der aktuell größte gefangene Fuchshai hatte eine Länge von 7,60 Meter; das bislang größte Gewicht lag bei 340 Kilogramm. Besonders auffällig ist die außergewöhnlich große Schwanzflosse mit der kräftigen Schwanzwurzel. Dabei ist der obere Teil der Schwanzflosse (oberer Lobus) fast so lang wie der restliche Körper des Hais, während der untere Teil im Vergleich zu anderen Haiarten nicht vergrößert ist. Wie alle Makrelenhaiartigen besitzt auch dieser Hai zwei Rückenflossen, von denen die erste ebenso wie die sichelförmigen Brustflossen sehr groß ist, während die zweite wie die Analflosse sehr klein und daher nur undeutlich erkennbar ist. Die erste Rückenflosse setzt hinter dem hinteren freien Ende der Brustflossen an. Die Männchen haben lange, spitze Klaspern. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Gemeiner Fuchshai:
Art der Gattung Fuchshaie (Alopias) (Bearbeiten)

Portale

Aktuelles


Kürzlich Verstorbene

  • Fredl Fesl (76), deutscher Musiker und Sänger († 25. Juni)
  • Shifty Shellshock (49), US-amerikanischer Musiker († 24. Juni)
  • Thomas Reis (60), deutscher Kabarettist († 23. Juni)
  • Frederick Crews (91), US-amerikanischer Literaturwissenschaftler († 21. Juni)
  • James Polk (83), US-amerikanischer Musiker († 21. Juni)

Was geschah am 26. Juni?

Schon gewusst, dass …

Das Foto zeigt Bundespräsident Heinemann am Rednerpult. Er trägt eine Brille mit dicken Gläsern und ist von Mikrofonen umgeben. Im Hintergrund des historischen Saals sitzt ein Jugendorchester.
  • In seiner Rastatter Rede erinnerte Bundes­prä­si­dent Heine­mann die Deutschen an einen alten Traum.
  • Auf Celtris Drei gibt es vier Lichter.
  • Die Oberfläche von Pluto besteht zum Groß­teil aus Fest­stick­stoff, der auf der Erde nur im Labor her­ge­stellt werden kann.
  • Gérard Schmidt schickte den Schäl in Strapsen auf die Puppen­bühne.
Über Wikipedia
Kontakt · Impressum · Presse · Statistik · Andere Sprachen
Schwesterprojekte
Meta-Wiki
Projektkoordination
Wikimedia Commons
Mediensammlung
Wiktionary
Wörterbuch
Wikibooks
Lehrbücher
Wikisource
Quellensammlung
Wikiquote
Zitate
Wikinews
Nachrichten
Wikiversity
Lernplattform