Willkommen bei Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo Chemsiker!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Ameisenigel (Diskussion) LI 08:18, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitungen in diversen Artikeln zu Estern

Bearbeiten

Hallo Chemsiker, es ist schön, dass Du hier aktiv bist, allerdings habe ich einige Deiner Bearbeitungen zurückgesetzt. NaHSO4 ist als Katalysator für Veresterungen unüblich und sollte daher hier nicht explizit erwähnt werden. Auch Schwefelsäure wird im Labormaßstab eher selten verwendet, meist arbeitet man mit p-Toluolsulfonsäure oder sauren Ionenaustauschern. Hydrogensulfat wird nicht verwendet, weil die Ausbeuten meist mäßig bis schlecht und die Reaktionszeiten lang sind, Schwefelsäure nutzt man nur noch in Ausnahmefällen, weil die Nebenreaktionen merklich sind und der Umgang damit im Vergleich zur pTSA weit umständlicher/unangenehmer ist. Sehe bitte von weiteren Bearbeitungen dieser Art ab. --Elrond (Diskussion) 15:59, 31. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Berichtigungen. Ich bin noch ziemlich neu hier. Meine Ergänzungen habe ich stätig mit Quellen belegt, NaHSO4 als Katalysator habe ich selbst erfolgreich getestet. Deshalb dachte ich dass meine Ergänzungen in Ordnung wären, dabei bin ich nicht auf die Tatsache "wie effizient", sondern auf den Fakt "ob es geht" eingegangen. Jetzt bin ich etwas schlauer. Frage: Wieso hast du nicht alle meine Bearbeitungen rückgängig gemacht? NaHSO4 als Katalysator ist noch immer z.B. im Artikel Buttersäurebenzylester aufgeführt. Chemsiker (Diskussion) 18:01, 31. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ich stelle nicht in Frage, dass NaHSO4 als Katalysator wirkt, aber dann müssten hier dutzende, wenn nicht hunderte oder noch mehr Beispiele angeführt werden. Die üblichen Säuren im Laborgebrauch sind pTSA oder saurere Ionenaustauscher, wobei die auch eher selten genutzt werden. Geändert habe ich die Artikel, die ich gesehen habe, da mag der eine oder andere übersehen worden sein. Wenn Du nicht sicher bist, ob eine Änderung so wie Du sie machen möchtest in Ordnung ist, kann Du bei der Redaktion Chemie nachfragen, dort sind viele Chemiker & Co unterwegs die Du gerne fragen kannst. --Elrond (Diskussion) 20:28, 31. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Piperin

Bearbeiten

Hallo Chemsiker, ich halte Deine Ergänzungen im Artikel Piperin – vor Allem die Dichte und den Brechungsindex – nicht für sinnvoll.
Chemicalbook schreibt jeweils rough estimate bzw. estimate. Eine Schätzung ist aber – von wenigen Ausnahmen abgesehen – kein echter Wert und eine solche Schätzung sollten wir auch nicht hier veröffentlichen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 17:25, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:4-Hydroxybenzaldehyde

Bearbeiten

Hallo Chemsiker,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Leserättin (Diskussion) 21:31, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

War dieses hin- und her verschieben der Versuch, die Weiterleitung wegzubekommen, damit du deinen Artikel dorthin verschieben kannst?
Hab ich zufällig im Verschiebelogbuch gesehen und dann gelöscht, genauso wie die neu entstandenen Weiterleitungsseiten in deinem Benutzernamensraum. Nächstes mal einfach einen Schnelllöschantrag auf die Weiterleitung setzen, wenn das zur Verschiebung freigemacht werden soll :) --Johannnes89 (Diskussion) 21:32, 31. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, diese Weiterleitung hat mich irre gemacht... Vielen Dank für deine Hilfe :) --Chemsiker (Diskussion) 21:34, 31. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

4-Hydroxybenzaldehyd

Bearbeiten

Hallo Chemsiker, die Schemata zur Darstellung von 4-Hydroxybenzaldehyd halte ich für sehr gewagt. Warum sollte mit Calciumhydroxid statt der Carboxylgruppe die Hydroxygruppe deprotoniert werden? Eine protonierte Carboxylgruppe (dazu ohne positive Ladung) macht auch keinen Sinn. Gibt es für diese Darstellung einen Einzelnachweis? Gruß --NadirSH (Diskussion) 00:16, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo NadirSH, die Schemata hatte ich auf illumina-chemie mit einem anderen Mitglied erarbeitet. Einen Einzelnachweis kann ich deshalb leider nicht anbieten.
Lässt sich der Ausgangsstoff auf keinem anderen Weg umsetzen? Wie ist es mit der Hydrolyse halogenisierter Kresole?
Viele Grüße, --Chemsiker (Diskussion) 07:44, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Chemsiker, es ist schon sinnvoll, solche Informationen immer mit Einzelnachweisen zu versehen. Auch wenn du es dir mit anderen erarbeitet hast, muss es ja eine Grundlage dazu geben.
Die prinzipielle Reduktion von Carbonsäuren mit Calciumformiat zu Aldehyden (z.B. Benzoesäure -> Benzaldehyd) ist in der Literatur beschrieben (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche), verläuft aber mechanistisch mit Sicherheit nicht so, wie in deinen beiden Formelschemata angegeben. Wenn man Wert auf diese Variante legt, wäre es sinnvoll, beide Schemata zusammenzufassen und ohne Zwischenstufen darzustellen. Ich würde es aber nur machen, wenn es einen expliziten Einzelnachweis dafür gibt.
Ansonsten gibt es weitere in der Literatur beschriebene Darstellungsmethoden, auf die man zurückgreifen könnte. Beispiel: Rajendra G. Kalikar, Ramesh S. Deshpande, Sampatraj B. Chandalia: Synthesis of vanillin and 4-hydroxybenzaldehyde by a reaction scheme involving condensation of phenols with glyoxylic acid. In: Journal of Chemical Technology & Biotechnology. Band 36, Nr. 1, 1986, S. 38–46, doi:10.1002/jctb.280360107. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:27, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Deine Hinweise. Ich schaue mir diese Vorschrift später an. Die Synthese werde ich dann wahrscheinlich nach dieser Quelle umschreiben.
Zu der jetzigen Darstellungsmethode probiere ich dann in der nächsten Zeit etwas Material zu sammeln. Ich denke, dass diese Art der Synthese auf jeden Fall interessant wäre, insofern sie dann chemisch hundertprozentig korrekt ist.
Viele Grüße --Chemsiker (Diskussion) 15:43, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Wie lässt sich die von Dir angemerkte Vorschrift eigentlich übersetzen?
Ich verstehe das so, dass es sich um eine Kondensation von Phenol mit Glyoxylsäure handelt. Die Glyoxylsäure liegt als Ausgangsstoff dann in alkalisch-wässriger Lösung vor und reagiert mit dem wässrig-alkalisch gemachten Phenol. Das Reaktionsprodukt ist die entsprechende 4-Hydroxymandelsäure.
Anschließend wird die 4-Hydroxymandelsäure unter Wärme- und Luftzufuhr mit Kupfer(II)-hydroxid zu Vanillin (88%ige Ausbeute) umgesetzt. Stellen die Restlichen 12% dann das 4-Hydroxybenzaldehyd als Nebenprodukt dar? (Wenn, dann wird der Produktanteil des 4-Hydroxybenzaldehyds durch Nebenprodukte mit Sicherheit bei <12% liegen)
Viele Grüße --Chemsiker (Diskussion) 17:48, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Bis zur Hydroxymandelsäure ist deine Beschreibung richtig. Diese wird dann mit Kupferhydroxid zur Phenylglyoxylsäure oxidiert, die dann mit verdünnter Salzsäure beim Erwärmen zum 4-Hydroxybenzaldehyd decarboxyliert. Vanillin erhält man, wenn man nicht von Phenol, sonder von Guajacol ausgeht. Bei Interesse kann ich dir den kompletten Artikel zuschicken – schreib mir einfach eine Mail. Gruß --NadirSH (Diskussion) 19:01, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe die Synthese nun nach der Quelle angepasst. Vielen Dank für deine Hilfe!
Viele Grüße --Chemsiker (Diskussion) 18:22, 2. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe die Synthese nun nach der Quelle angepasst. Vielen Dank für deine Hilfe!
Gern geschehen - sag gerne Bescheid, wenn du nochmals Unterstützung benötigst. Ich habe noch ein paar Fehler beseitigt und die 3 Schemata zu einem Reaktionsschema zusammengefasst. Der erste Reaktionsschritt ist keine Kondensationsreaktion (es wird kein Wasser abgespalten), sondern eine elektrophile aromatische Substitution. Tipp: Bei der Darstellung im Reaktionsschema ist es für den Leser hilfreich, wenn sich eine Gruppe im Molekül, die nicht verändert wird (in diesem Fall die OH-Gruppe) immer an der gleichen Stelle befindet. Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:01, 2. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hi, sag mal, File:4-Hydroxybenzaldehyd Synthese 2.svg wirklich mit "H>>2<<O-CO-..."??--Mabschaaf 17:53, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Mabschaaf, was genau meinst du? Im Moment versuche ich zusammen mit NadirSH eine geeignetere Darstellungsvariante zu finden, denn die aktuelle ist nicht wirklich gut belegt und schlüssig.
Eine geeignete Synthesemethode wurde unter folgender Literatur veröffentlicht, dort ist mir (wie weiter oben bereits kommentiert) der Darstellungsweg noch nicht ganz schlüssig: Rajendra G. Kalikar, Ramesh S. Deshpande, Sampatraj B. Chandalia: Synthesis of vanillin and 4-hydroxybenzaldehyde by a reaction scheme involving condensation of phenols with glyoxylic acid. In: Journal of Chemical Technology & Biotechnology. Band 36, Nr. 1, 1986, S. 38–46, doi:10.1002/jctb.280360107.
--Chemsiker (Diskussion) 18:18, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Mit dem neu gezeichneten Reaktionsschema hat sich meine Anmerkung oben erübrigt. Vielen Dank euch beiden!--Mabschaaf 14:34, 3. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Benutzer:GiftBot/Chemikalienliste

Bearbeiten

Hallo Chemsiker, magst du bei deinem dort aufgeführten Artikel den fehlenden Einzelnachweis nachtragen? Danke im Voraus. --Leyo 13:38, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, werde ich heute Abend ergänzen.
Viele Grüße Chemsiker (Diskussion) 13:41, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Sobald du's erledigt hast, bitte den Eintrag aus der Wartungsliste entfernen. --Leyo 00:38, 2. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

5-Iodvanillin

Bearbeiten

Hallo Chemsiker, noch etwas Senf von mir zu dem Abschnitt Darstellung. Ich will nicht in Abrede stellen, dass diese Variante funktioniert. Durch die Umsetzung von Kaliumiodid mit Natriumhypochlorit erhält man Iod, das dann mit dem Vanillin reagiert. Den angegebenen Einzelnachweis halte ich aber nicht für eine seriöse Quelle. Man sollte schon auf Fachliteratur zurückgreifen. Die Darstellung ist in dem Einzelnachweis 6 beschrieben (Umsetzung von Vanillin mit Iod). Warum benutzt du nicht diese gut belegte Variante? Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:56, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo NadirSH, ich habe die ohnehin schon gegebene Quelle jetzt als Hauptansatz für die Synthese verwendet. Die vorher von mir beschriebene Darstellungsmethode habe ich nun an "zweite Stelle" gesetzt, dafür mit der entsprechenden Fachliteratur als Nachweis (Ich hoffe dass ich den Einzelnachweis richtig formatiert habe).
Viele Grüße --Chemsiker (Diskussion) 17:01, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, das sieht gut aus. Gruß --NadirSH (Diskussion) 17:11, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Noch ein kleiner Tipp zu deinen Grafiken. Man erhält eine bessere Darstellung, wenn die Texte und Buchstaben als Pfade und nicht als Objekte dargestellt werden. Ansonsten kommt es in den Browsern häufig zu Darstellungsfehlern. Diese Umwandlung von Objekt zum Pfad kann man beispielsweise mit der Freeware Inkscape machen. Ich habe deine Grafik Datei:Iodvanillin Synthese.svg entsprechend angepasst. Gruß --NadirSH (Diskussion) 17:24, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

Hallo Chemsiker, falls Du Lust und Zeit hast → Wikipedia:Redaktion_Chemie/Treffen/2021/Planung#Teilnehmer - Du bist herzlich eingeladen! Bitte sehr schnell entscheiden... --Mabschaaf 20:55, 1. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Mabschaaf, lieben Dank für die Einladung. Leider stehe ich mit meiner Schule in der Klausurenphase und momentan schreibe ich in den nächsten Wochen viele Tests.
Deshalb gehe ich davon aus, dass ich wahrscheinlich nicht am Wikitreff teilnehmen kann.
Aber findet die Veranstaltung jedes Jahr statt?
Viele Grüße Chemsiker (Diskussion) 00:20, 2. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, normalerweise schon, siehe WP:RC/T. Vielleicht klappt es ja dann nächstes Jahr!--Mabschaaf 07:25, 2. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November

Bearbeiten
 

Hallo! Ich bin Timur von den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Falls du unser Projekt noch nicht kennst: Wir haben zum Ziel, die Aktiven hier zu unterstützen, indem wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verbessern. Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du bei uns richtig.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht und du herzlich eingeladen bist, mitzumachen: Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Falls du jetzt denkst „Ich bin ja noch gar nicht so lange dabei, kann ich da überhaupt mitmachen?“, sage ich: Ja! In unserem Projekt geht es darum, die Software der Wikipedia zu verbessern, und diese Software nutzen wir alle, mit jedem Klick, den wir hier tätigen. Also sollten auch alle eine Möglichkeit haben, mitzubestimmen, wo Verbesserungen durchgeführt werden sollen. Damit man auch ohne technische Vorkenntnisse oder jahrelange Erfahrung in der Wikipedia mitmachen kann, haben wir die Umfrage vor zwei Jahren so umgestellt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 13:13, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Bearbeiten

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

 

Wie im letzten Jahr angekündigt, ist es in Kürze nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich dich noch ein zweites Mal anschreibe. In das Projekt Technische Wünsche sollen möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Dazu gehört auch, dass Menschen ihre Stimme abgeben, die noch nicht so lange in den Wikis mitmachen, weil ja technische Verbesserungen auch für sie wichtig sind. Darum würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder eine bestimmte Anzahl an Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:53, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~