Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Noch ein kleiner Willkommensbaustein mit einigen Infos für Neulinge (obwohl das ja bei Deinen Edits schon gut geklappt hat).

Viel Spaß weiter bei der Mitarbeit und viele Grüße! --Magiers 10:40, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Jean Villain

Bearbeiten

Wie versprochen, hier eine erste Rückmeldung.

  • Schau doch mal, ob du noch irgendwelche Nummern, Aktenzeichen etc. hast.
  • Die Wohnortänderungen könntest du zeitlich einordnen.
  • Alle Daten, die du aus dieser Quelle einträgst, sollten darauf einen Einzelnachweis bekommen. Beim ersten Bezug musst du den Beleg vollständig eintragen, danach genügt ein Bezug auf den „Namen“ der Nachweises.

Beispiel, wie du das machen könntest:

...
Sein journalistisches Vorbild war Egon Erwin Kisch. 

Am 19. November 1948 verlegte Villain seinen Wohnsitz offiziell von Genf nach
[[Mailand]].<ref name="StadtZuerich">Bevölkerungsamt der Stadt Zürich, Akte XY</ref>
Ab 1949 hielt...

...

Für den 24. September 1949 ist eine Rückmeldung von [[Messina]], Italien
nach Genf belegt.<ref name="StadtZuerich" />

...
 

wird zu:


Sein journalistisches Vorbild war Egon Erwin Kisch.

Am 19. November 1948 verlegte Villain seinen Wohnsitz offiziell von Genf nach Mailand.[1] Ab 1949 hielt...

...

Für den 24. September 1949 ist eine Rückmeldung von Messina, Italien nach Genf belegt.[1]

...

Einzelnachweise

  1. a b Bevölkerungsamt der Stadt Zürich, Akte XY


Mit der Vorschaufunktion kannst du da das ausprobieren. Sollte das mit den Einzelnachweisen (<ref...>) für den Anfang zu kompliziert sein, trägst du die genaue Quelle einfach in die Kommentarzeile ein (z.B. "Bevölkerungsamt der Stadt Zürich, Akte XY") und ich tu's hinterher in den Artikel. Gruß --Howwi Disku 18:35, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Es ist gut, dass das erst einmal entfernt ist. Ob die Einzeldaten sich in den momentanen Artikelinhalt einordnen lassen, werde ich gern ausprobieren. Aber die Klärung, ob die Quellenangabe machbar ist, scheint mir wichtiger. Als Quellenangabe wäre die Aussage "Bevölkerungsamt der Stadt Zürich, Amtshaus Helvetiaplatz, Eintrag im Personenregister" am langlebigsten. Sollte die Quellenangabe im Wiki-Sinne nicht ausreichend sein, dann kann man diese Informationen nicht (so) bringen. Dann ist das eben so. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 20:11, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Irgendeine Aktennummer wäre natürlich nicht verkehrt, ansonsten eben mit der von dir genannten Angabe. Zwar nicht optimal, aber zumindest im Prinzip sollte das nachprüfbar sein. Ansonsten hätte ich oben natürlich „Zürich“ statt „Genf“ schreiben sollen. --Howwi Disku 20:40, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Leider keine Aktennummer/n. Nachprüfbar ist das mittels dieser Angaben in jedem Fall. Dann gebe ich dir Nachricht, wenn ich bei JV aktiv war. - Aber nochmals vielen Dank für's Entfernen. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 21:20, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das teile ich nur (schon) mal mit, um es nicht zu vergessen: Das Wort "Bevölkerungsamt" kommt im Wiki-Artikel "Stadthaus Zürich" vor. (Stadthaus=Rathaus.) Das "(Amtshaus) Helvetiaplatz" ist im Wiki-Artikel "Aussersiehl" enthalten. Einfacher könnte man einen Interessenten nicht zur Informationsquelle lenken, denn "Helvetiaplatz" ist namentlich auch noch Haltestelle der Tram/Straßenbahn. (Vielleicht kann man das später noch gebrauchen.) Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 23:15, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Alles klar. Und bei den behördlichen Begrifflichkeiten hat halt jeder so seine Eigenheiten ;) --Howwi Disku 23:22, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Heute werde ich das "Heimatort: Genf." einfügen und unter "Werke" sein Buch "Reisen ohne Rückfahrkarte" zufügen. Für "Leben" wäre die Information nützlich. - Es enthält viel Biographisches. Aber: "Copyright by Zytglogge Verlag". - Seine Reportagebücher/Romane unter "Werke" zu bringen scheint notwendiger Inhalt des Artikels zu sein/werden, denn sie sind u.a. die verarbeiteten Reisen, die schon im Artikeltext angesprochen werden. Vielleicht wäre es sinnvoll, diese Informationen (Reise -->Buch), dem Journalisten JV zuzuordnen und die Romane dem Schriftsteller JV. Sein "Leben" und seine "Werke" waren, und sind, eine Einheit. Das könnte aber letztlich bedeuten, dass der Artikeltext unter "Leben", mehr oder weniger geringfügig, verändert werden würde. Vielleicht. Es wäre nett, wenn du mich umgehend zurückpfeifst, wenn absehbar ist/wird, dass ich diesen Artikel im Begriff bin zu okkupieren. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 11:39, 21. Aug. 2009 (CEST) (Nachtrag: wegen dem "Heimatort: Genf" muß ich dann schon die Quelle "Bevölkerungsamt" angeben.)Beantworten

rübergeruscht

  • Nun, wegen einer möglichen „Okkupation“ brauchst du dir keine Sorgen machen. Sachen, die für einen Artikel relevant sind, sich belegen lassen und bei deren Auswahl/Formulierung ein neutraler Standpunkt eingenommen wird, kann (und soll) jeder einfügen.
  • "Copyright by Zytglogge Verlag" - Dein Problem versteh ich hier nicht. Erscheint dir der Verlag nicht reputabel?
  • Heimatort: Genf - Dafür braucht es keinen Beleg. Aber: Das sollte nicht einfach so dastehen. Wenn das in der Einleitung bereits erwähnt werden soll, bräuchte es einen Satz. Auch der Begriff "Heimatort" erscheint unklar. Besser wäre eine neutrale Formulierung in Richtung "1989 kehrte er in die Schweiz zurück und lebte/wirkte/wasauchimmer-er-da-tat bis zu seinem Tod in Genf." Falls er einen ganz besonderen Bezug zu Genf hatte, er dies auch zum Ausdruck gebracht hat und es für den Artikel wichtig ist, kann das zusätzlich erwähnt werden.
  • Inhaltlich musst du selbst im Rahmen der oben erwähnten Relevanz/Belegbarkeit/Neutralität entscheiden, was du für sinnvoll erachtest. Wenn du möchtest, kann ich dich eine zeitlang im Rahmen des Mentorenprogramms ein Stück begleiten. Ich bin zwar in den ersten beiden Septemberwochen abwesend, in der Zeit würden aber meine beiden Co-Mentoren einspringen.

Gruß --Howwi Disku 12:12, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Howwi! Gut, dann mache ich mir keine Sorgen wegen einer möglichen Artikel-Okkupation. - Nein, der Verlag ist bestens. Dieses Copyright wollte ich anmerken. Man darf doch dann nichts "veröffentlichen"? Ich meine inhaltliche Aussagen als Wissen wiedergeben. Als Quelle müßte ich ja dieses Buch angeben. "Reisen ohne Rückfahrkarte" ist eigentlich eine Art Autobiographie. - Das "Heimatort" ist bereits ein Wiki-Artikel. Das wird dort schon erklärt. Daher blau. Geburtsort und Heimatort müssen für einen Schweizer Bürger nicht gleich sein. Das ist oft auch der Fall. - Das mit dem Mentor lese ich mir anschließend durch. - Aber eine Frage an den erfahrenen Wikipedianer hätte ich noch: Dieser Textinhalt "Lebte nach 1989 in Genf". Das gibt 84.187.78.234 gleich bei Artikeleröffnung 2006 an und als Quelle: www.robinsone.de. Da habe ich mal versucht Jean Villain/Marcel Bruno Brun zu finden. Leider nichts. 2006 könnte natürlich was dagewesen sein. Was ist, wenn man bei 84.187.78.234 anfragt, er/sie aber nicht reagiert? Bleibt das dann ewig Wiki-Wissen, obwohl es nicht stimmt? Seit 1974 lebte er ununterbrochen in dem uckermärkischen Dreesch. Steht sogar auf der Buchrückseite von "Reisen ohne Rückfahrkarte". Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 13:29, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Inhaltliche Aussagen wiedergeben - Das ist das Grundprinzip einer Enzyklopädie: Vorhandenes Wissen wiedergeben. Fakten sollen aus Sekundärliteratur übernommen werden. Man darf nur keine längeren Passagen wortwörtlich abschreiben (siehe auch WP:Textplagiat).
  • Nicht nachprüfbare Inhalte - Eine IP brauchst du nicht anfragen, die Adressen sind meistens dynamisch und werden regelmäßig an andere Nutzer vergeben. Vorgehensweise: Auf der Artikel-Diskussionsseite einen Eintrag machen: "Passus er wohnte ab W in X entfernt, da nicht belegt und weder in Y noch Z nachvollziehbar". Im Artikel mit dem Kommentar "siehe Diskussionsseite" entfernen.
Gruß --Howwi Disku 13:38, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, Howwi! Mentor. Das wäre nicht schlecht, wenn du mir bei dem Artikel JV alles Nötige beibringst. Jedenfalls macht die Betreuung durch einen Mentor die Wikipedia persönlicher. Das kann weder mir noch dem Artikel schaden. - Gut, dann mache ich den folgenden Eintrag?: "Passus lebte nach 1989 in Genf und entfernt, da nicht belegt und weder in der angegebenen Quelle (www.robinsone.de) noch in der Sekundärliteratur nachvollziehbar.". Oder müßte man jetzt alles auflisten was es zu ihm gibt? Das wäre fatal. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 14:22, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ne, da musst du nicht alles auflisten, das genügt so. Mach mal.
Hab dich jetzt auch ins Mentorenprogramm eingetragen.--Howwi Disku 14:32, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Arbeiten an Jean Villain

Bearbeiten

Ja, so passt das. Mit dem Heimatort in der Einleitung bin ich noch etwas unglücklich. Was soll damit genau gesagt werden? Könntest du eine vollständigen Satz dazu vorschlagen? --Howwi Disku 15:05, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Dein empfundenes Unglück trügt nicht! Das sieht schon ein wenig komisch aus. Weil das sehr selten bei Wiki erscheint. Hm, möglich wäre, dass man das als ersten Satz bei "Leben" bringt, denn mit der Geburt steht der Heimatort fest. Das probiere ich mal separat in 'nem Textprogramm aus. Ausgedruckt sieht man eher, ob das optisch passt. Das texte ich dir nachher. Sinnvoll ist die Information dort oben, weil der Heimatort bürokratisch gesehen zum Geburtsort gehört. Die Information ist zwingend, weil Deutsche unter Heimatort den Geburtsort verstehen müssen. Und mindestens in einem Lexikon hat der diesbezügliche Autor den Fehler gemacht und als Heimatort "Zürich" abdrucken lassen. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 15:26, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Auf jeden Fall gut, dass du den Heimatort verlinkt hast, Nicht-Schweizer wundern sich sonst sehr, was das bedeuten soll. Es sollte aber ein vollständiger Satz sein, vielleicht doch gleich in der Art
Sein [[Heimatort]] war [[Genf]].
<ref name="StadtZuerich">Bevölkerungsamt der Stadt Zürich, Amtshaus Helvetiaplatz, Eintrag im Personenregister</ref>

wenn die Info dort her ist. --Howwi Disku 15:42, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die Info ist auch aus dem Bevölkerungsamt. Hiermal rasch eine erste Version:

"Leben

Für Jean Villain wird Genf als Heimatort angegeben. [1]

Er stammt aus einer gutbürgerlichen Familie und verbrachte seine Kinder- und Jugendjahre in einem Haus auf dem Zürichberg.

Der Pfarrer Ludwig Spyri, Schwager der Kinderbuchautorin Johanna Spyri, war sein Urgroßvater. 1997 erschien sein Buch "Der erschriebene Himmel - Johanna Spyri und ihre Zeit".

Bald nach seiner Schulzeit verließ er den Zürichberg und ...".

Was meint das Mentorgefühl? Emotionslos genug? Mit freundlichen Güßen - --Coolewampe 16:00, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  1. Bevölkerungsamt der Stadt Zürich, Amtshaus Helvetiaplatz, Eintrag im Personenregister


Ja, passt. Nur der Satz: "1997 erschein sein Buch" kommt hier zu unvermittelt. --Howwi Disku 16:05, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Natürlich klatscht die Information dort mächtig. (Wobei ich die an dieser Stelle (noch) befindliche Information nicht gleich 'rausschmeißen wollte.) Nach meinem JV-Empfinden paßt(e) das nämlich dort schon aus chronologischem Gesichtspunkt nicht hin. JV hat sich mit dem Buchprojekt erst in der Nachwendezeit beschäftigt. Gut, dann wird der ganze Satz (an dieser Stelle) ersatzlos gestrichen. Der mit dem Buch. Sehr gern. Wie hättest du das jetzt lieber? Satzweise bis zum Ende vorarbeiten und satzweise in den Artikel einarbeiten, oder später alles auf einmal? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 16:28, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich geb natürlich nur persönliche Meinungen wieder, das darfst du nicht überbewerten (und tust du hoffentlich sowieso nicht). Zu viele Einzelbearbeitungen an Artikeln werden nicht gerne gesehen, darum würde ich empfehlen, das in ein paar größere Brocken zu zerlegen. --Howwi Disku 16:56, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Einzelne größere Stücke sind gut. Dann liefere ich den ersten Block heute Abend und an einem der nächsten Tage einen zweiten. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 18:31, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Text ist jetzt auf Unterseite
Hallo Coolewampe! Um deine Diskussionsseite übersichtlicher zu halten, kannst du solche Vorarbeiten in einer beliebigen Unterseite deines "Benutzernamensraums" erledigen, z.B. in Benutzer:Coolewampe/JV. Dort kannst du von dir erstellte Texte (aber keine fremden, z.B. aus vorhandenen Artikeln) hineinkopieren. Versuch das einfach mal mit deinem obigen Beitrag. Du kannst dann auch mit Überschriften und allem möglichen Kram in Ruhe experimentieren.
Anmerkungen zum Text:
  • Einheitliche Zeitformen: Biografien werden in Wikipedia üblicherweise im Präteritum geschrieben, also "1974 erschien die 1. Auflage..." etc. Da musst du nur austauschen.
  • Versuche Sätze etwas mehr auszuformulieren, also statt "1961 siedelt er in die DDR über. Wohnt in Ost-Berlin. Wird Mitarbeiter der Neuen Berliner Illustrierten (NBI)." z.B. "1961 übersiedelte in die DDR nach Ost-Berlin und wurde dort Mitarbeiter der Neuen...". (Vielleicht hattest du das ohnehin vor)
  • "Extras": Hier habe ich ein paar wichtige Seiten aus dem WP-Richtlinien-Dschungen zusammengefasst. Da kannst du unter "Rechtschreibung, Typografie, Schreibweisen etc. " in Zweifelsfällen nachschlagen (ich tu das auch immer wieder), vor allem Typografie und Schreibweise von Datumsangaben (z.B. 7. September statt 07. September). Wichtig sind auch Leerzeichen nach Satzzeichen.
Seiten wie Benutzer:Coolewampe/JV, Benutzer:Coolewampe/Baustelle etc. kannst du jederzeit selbst anlegen und wenn du sie nicht mehr braucht, kannst du sie über einen Schnelllöschantrag mit Begründung "wird nicht mehr benötigt" wieder entsorgen lassen.
Gruß --Howwi Disku 21:21, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die erste Version. Bei Wiki scheint zu Weldler nichts zu existieren, ich kann mich aber erinnern, dass ich mal was zu ihm im Netz gefunden hatte. Das könnte aber auch bei Google gewesen sein. Weldler wäre blau nicht unwichtig. Aussersiehl werde ich wieder entklammern. Das bringt rot nichts. Das gibt es bei Wiki anderweitig nachzulesen. Sämtliche Sätze lassen sich mittels Füllwörtern oder durch umschreiben in andere Formulierungen romanhafter abändern. Mir ist das eigentlich schon zu viel Text. Wann es und ob es wikitauglich ist mußt du sowieso entscheiden. Ich bastle dir den Text so lange zu recht, bis du ihn als Mentor verantworten kannst. Also, keine Hemmungen. - Da JV vorrangig Journalist war, es auch sein wollte, ist die Erwähnung der Reportagebände sinnvoll. Seine kulturpolitische Integration in den DDR-deutschen Politapparat ist so gut nachvollziehbar, ohne unneutral zu werden. Zu einem späteren Zeitpunkt kann ich mir andere Aktive beim Erweitern gut vorstellen. Denn dieser Text soll ein erstes Leben-Gerüst werden. Aber die Lesegeschmäcker sind diesbezüglich sehr differenziert. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 23:39, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Da der Text jetzt auf der Unterseite ist, hab ich's hier mal entfernt (über Versionsgeschichte ist so etwas dennoch immer wieder abrufbar).
  • Füllwörter: Das passt schon so, es sollen natürlich keine Füllwörter rein. Mit "Ausformulieren" hab ich oben nur das gemeint, was du getan hast: Stichpunktartige Sätze zu verbinden.
  • Die rote Fehlermeldung: Die Seite unten einfach damit abschließen:
== Einzelnachweise ==
<references />

  • Verlinkungen: Tipp: In deinen Einstellungen kannst du auf dem Reiter "Gadgets" den Punkt "Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor" anhaken. Dann werden dir Verlinkungen auffallen, bei denen man besser zielen kann. Da wird dir die Partei der Arbeit auffallen, die man besser so (Partei der Arbeit) verlinken kann (sie führt dann direkt zum richtigen Artikel). Auch beim Spiegel musst du aufpassen (dieser wird leider nicht als "verbesserungsfähig" markiert). Schau das dahingehend einfach nochmals durch.
  • Das Quartier ist womöglich nur ein Tippo: Aussersihl
Probier da ruhig ein bisschen rum. Ist ne Menge Kleinkram, wird nach kurzer Zeit aber zur Routine. Gruß --Howwi Disku 00:04, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So, alles blau. Bis auf den Norbert Weldler. Die Information ist jetzt noch roter, damit das auffällt und, wie das Wiki hofft, jemanden animiert, einen Artikel zu Norbert Weldler zu verfassen. Das wäre wünschenswert, denn er schrieb ein beachtensertes Script: "Sieg des zionistischen Gedankens (Die Lösung der Judenfrage)". Erschien 1945 im Verlag der Jüdischen Buch-Gemeinde Zürich. Der Titel irritiert ganz schön, oder? Den kann man natürlich in dem JV-Text nicht bringen, weil das eben nichts mit JV zu tun hat. Aber letztlich mit den Kontakten JVs zu den Juden wie Weldler und dem Sohn von Arnold Zweig. Das war's für die nächsten Stunden. Schönes Wochenende! Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 01:35, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Guten Morgen! Nun, das ist ja doch schon einiges an Inhalt. Hast du auch noch etwas zur Zeit nach 1979? Wenn es da etwas gibt, kann man überlegen, ob man's nach Lebensabschnitten mit Zwischenüberschriften gliedert.
Ansonsten kommst du ja ganz offensichtlich schon gut zurecht. Hier wieder eine kleine Liste von Sachen die du ansehen kannst (gestern hatte ich im "references" zunächst das "c" vergessen, das hast du aber bereits bemerkt).
  • Das Quartier ist womöglich nur ein Tippo: Aussersihl (gestern auch später hinzugefügt, daher hier nochmals)
  • Pipe-Links: Damit kannst du den Link zum Spiegel (führt derzeit nicht zum Nachrichtenmagazin) und auch zur PdA verbessern. Versuch mal "[[Der Spiegel|Spiegel]]" (Spiegel) und "[[Partei der Arbeit der Schweiz|Partei der Arbeit]]" (Partei der Arbeit, die Doppelnennung der "Schweiz" ist jetzt weg, der Link führt dennoch zur schweizerischen PdA).
  • Mit "[[Grünow_(bei_Prenzlau)#Ortsteil_Dreesch|Dreesch]]" kann man Dreesch verlinken.
  • Rote Links: Ja, erwünschte Artikel können (und sollen) "rot" verlinkt werden, damit ein Anreiz für andere Benutzer da ist, diesen Artikel anzulegen. "ein jüdischer Redakteur und Literaturkritiker aus der Schweiz" sollte dazu aber nicht als Link ausgeführt werden. Rotlinks nur für Artikel, die unter diesem Namen auch entstehen können.
  • Doppelte "(", z.B. bei ((Al Hamishmar)), sind unüblich: Enweder unverlinkt oder als Rotlink - Al Ha-Mishmar bzw. Al Hamishmar, beide Schreibweisen hab ich gesehen, weiß aber nicht, welche vorzuziehen ist
Frohes Schaffen! --Howwi Disku 08:43, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, Howwi! Als Rotlink bleibt nur Norbert Weldler übrig. Ein einziger Rotlink ist optisch eine sehr ansprechende Werbung. - Sein "Leben" in Lebensabschnitte/Zwischenüberschriften zu zerlegen hatte ich gedanklich schon mal durchgespielt. Für mich funktioniert das nicht. JV war sein Leben lang Journalist und Reporter. Das zieht sich ohne Bruch seit der Schulzeit bis zum Tode durch. Genauso seine politische Haltung/Philosophie. Das richtete er bereits während seiner Zürichberger Zeit aus und hielt das kompromißlos bis zum Tode durch. Er war ein unverbesserlicher "Kommunist". Obwohl ich diesen Begriff nicht im Text gebrauchen würde. Die Begriffsbestimmungsebene ist erkenntnisabhängig. Ich habe Zweifel, ob das was für ein Lexikon ist. Eher was für eine (psycho)analytische Zerpflückung seiner Handlungen. - Man kann m.E. auch keine überzeugende Teilung des Textes "Leben" in "Der Jounalist JV" und "Der Schriftsteller JV", wie im Einführungssatz richtig erscheint, vornehmen. - Was noch als Information fehlt ist sein (angeblich) erster Kontakt zum KGB und sein Treffen mit Markus "Mischa" Wolf. Beide Informationen sind zwingend. (Denn er war bewiesenermaßen IM "Erwin". Einen diesbezüglichen Wiki-Beleg kann ich nicht vorweisen. Kann die Info also auch nicht im Text-Leben bringen.) Die bloße Information ist ein gnadenloses journalistisches Mittel. Und so schön "neutral". - "Al Hamishmar" steht jetzt als unverlinkte Information da. Leider finde ich in der Sekundärliteratur auf die Schnelle nicht die Schreibweise, die dort gebraucht wird. Das ließe sich später als "Schönheitsoperation" sicher nachtragen. Die doppelten "(())" bei Al Hamishmar" sollten eigentlich "[[]]" werden. Das hat sich erübrigt. - Die Zeit nach 1979 würde im zweiten Block mit drinne sein. Das schließt sich dann nahtlos an 1974f an. Die "kulturpolitische Entwicklung in der DDR" JVs war 1974, mit der Übersiedlung nach Dreesch eigentlich abgeschlossen. Das wurde allerdings noch nirgendwo als "Wissen" veröffentlicht". Und ist somit (noch) nichts für ein Lexikon. - Den weiterführenden Part, sprich zweiten Block, nehme ich am/ab Montag in Angriff. Das wird sicher nicht mehr so umfangreich, wie zurzeit der erste Block, denn es passiert nicht mehr sooo viel mit/bei ihm. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 10:54, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die Schreibweise "Al Hamishmar" ist mindestens auf der Rückseite des autobiographischen Werkes "Reisen ohne Rückfahrkarte" nachlesbar. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 17:48, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Den ersten Satz aus 1.Block habe ich endgültig entfernt. Wegen der Grammatik. Könnte/Kann man das mit dem Heimatort im Inhalt noch vor Leben setzen? Vor "Leben" "Heimatort"? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 21:59, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

rübergerutscht Da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Ergebnis: Mir war nicht klar, was die Information mir als Leser sagen will. Daher finde ich keinen Platz, wo es hingehört. Mehr noch: es verwirrt mich, da ja der Geburtsort Zürich ist. Warum also Genf? Starker Verdacht: Sobald die Bedeutung des Heimatorts Genf für JV in einem Satz erklärt ist, weiß man auch, wo es hingehört. --Howwi Disku 23:01, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Der Inhalt des Satzes zum Heimatort soll ja nicht ersatzlos verschwinden. Auf dem Papier funktioniert die inhaltliche Reihenfolge:

(Die Information wäre optisch nicht zu nah am "* 11.11.1111 in Zürich", aber lesetechnisch die erste Information nach dem obigen Einführungssatz. In dem Absatz müßte nur darauf hingewiesen werden, dass es in den Veröffentlichngen bereits zu Verwechslungen gekommen ist. Und somit die Information selbst gerechtfertigt wird.)

1. Heimatort

Diese Schweizer Besonderheit kann zu Mißverständnissen führen.

Heimatort war für ihn Genf.[1]

In verschiedenen Veröffentlichungen, unter anderem auch im 2005 erschienenen Prenzlauer Stadtlexikon, wird fälschlicherweise Genf als Geburtsort angegeben, da der Heimatort mit dem Geburtsort gleich gesetzt wurde. Heimatort und Geburtsort waren bei Jean Villain nicht identisch.

2. Leben

Er stammte... Das ist momentan der gedankliche Stand meiner Dinge. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 00:52, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, ich bin ein wissensdurstiger (neugieriger?) Mensch - das ist wohl ein Grund, warum ich hier bin. Warum ist Genf überhaupt als Heimatort eingetragen? --Howwi Disku 10:03, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dein Posting bedeutet erstmal keine Ablehnung einer möglichen Aufnahme des Gliederungspunktes "Heimatort" in den Inhaltsverlauf? Wenn ein wissensdurstiger (neugieriger) Mensch das hinterfragt, hat er doch sicher schon den Blaulink "Heimatort" angeklickt und den WP-Artikel "Bürgerort" intensiv (durch)gelesen? Geht das dem wissensdurstigen (neugierigen) Menschen nicht aus dem WP-Artikel "Bürgerort" eindeutig hervor? Dann könnte der WP-Artikel "Bürgerort" noch mindestens eine Schwachstelle haben. - Ansonsten kann ich anführen, dass die Angabe für Schweizerinnen und Schweizer gemäss Art.6 Bst.i.RHG obligatorisch ist (Wortlaut im RHG vom 23.6.2006 und findet sich im Netz). Damit wäre eigentlich in WP-Artikeln die Angabe des Heimatortes ein einzufordernder obligatorischer Informationsgehalt. Warum sollte WP wissentlich auf lexikonfähige Informationen verzichten, wenn es den/die entsprechenden WP-Artikel besser machen würde? !!Das ist (alles) nicht so ernst gemeint. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 12:24, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja nu, da ich den Begriff vorher nie bewusst wahrgenommen hatte, war ein reflexartiges Klicken des gebläuten Links gar nicht zu verhindern. Angesichts des DDR-Staatssicherheit-Hintergrundes hab ich in die (zumindest für nicht-schweizerische Augen) prominente Erwähnung vielleicht mehr hineininterpretiert, als wirklich dahintersteckt (sprich: eine reine, aber möglicherweise zu Missverständnissen führende (bürokratische?) Formalie). Daher das Warum Genf.
Zur eigentiche Frage nach der Präsentation dieser Information: Schau dir einfach ein paar Beispiele an, in denen der Bürgerort verlinkt ist, z.B. diese. Ein beliebig herausgegriffener Artikel ist Heinrich Brändli. Wenn es keine besonderen Gründe gibt (außer dem erwähnten Missverständnis), würde ich einer solchen Form den Vorzug geben, da es meiner Meinung nach ansonsten zu viel Gewicht erhält. Womöglich eine extra Fußnote mit Einzelnachweis, in der auch kurz auf oben erwähntes Missverständnis eingegangen wird. --Howwi Disku 13:20, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hm, hatte ich wohl die Sätze vorhin nicht abgespeichert. - Nach deinen Beispielen zu urteilen steht das "Heimatort" dort oben ganz gut. Alles andere zum Thema "Heimatort" kann man demnach rigoros weglassen. Das wird also überall kommentarlos behandelt. Also später nur eine elegantere Formulierung. - Damit würde ich den 1. Block nicht mehr verändern wollen. - Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 17:53, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

JV Zweiter Block

Bearbeiten

Ich hab eine neuen Abschnitt begonnen, damit es nicht zu unübersichtlich wird. Deinen obigen Ausführungen schließe ich mich an. Ich hab ohnehin nicht den Eindruck, dass dir die textalische Auseinandersetzung mit dem Thema Schwierigkeiten bereitet. Das ist gut, da es im Rahmen des Mentorenprogramms vor allem um Hilfestellungen bei den wikipediaspezifischen Eigenheiten geht (egal ob Richtlinien, Umgang mit der "Community" etc.). Wenn mir etwas auffällt, liste ich es hier wieder auf, ansonsten kannst du hier drunter jederzeit nachfragen. Beste Grüße --Howwi Disku 13:06, 22. Aug. 2009 (CEST=

Hallo, Howwi! Eine Frage für später. Wie realisiert man die Seiten 30-32 des "Jahresbericht 2004" der ETH, Institut für Geschichte, Archiv für Zeitgeschichte? Als weblink? Der Bericht hat eine Überschrift: Vorlass Marcel Brun/Jean Villain. Kann man das im Link gebrauchen? In dem Bericht ist aber auch ein Foto enthalten. Wem das Foto gehört?: keine Ahnung. Das würde aber dann mit dem weblink mit veröffentlicht werden, weil es im Text steckt. Ist da überhaupt was machbar? Bei WP hab' ich nichts eindeutiges gefunden, dass für die Verwendung des Berichts spräche. - Mit Fotos für diesen Artikel sieht es echt schlecht aus. Das einzige was man bringen könnte, wenn man dürfte??, wäre sein Handschrift. Sein handschriftliches "Jean Villain" hab' ich auf dem Rechner. Eigene Fotos seiner Widmung in einem Buch das mir gehört. Ich würde sonst mal ausprobieren, ob das im Artikel überhaupt optisch Sinn macht. Die Handschrift wäre ja nicht die Person JV. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 21:59, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Du beziehst dich offensichtlich auf dieses PDF. Als "Weblink" würde das gesamte PDF WP:WEB widersprechen (Abschnitt "Allgemeines", 3. Absatz: Ein weit [erführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte.). Als Quelle ist das aber kein Problem. In manchen Browsern kann man auch direkt zu einer bestimmten Seite im PDF verlinken (sollte zum Bild führen). Das führt zum Anfang des JV-Abschnitts (wäre mMn auch WP:WEB-gemäß, der Einbau als Quelle erscheint mir aber dennoch besser).
  • Manche Artikel haben (zusätzlich zum Bild) auch die Unterschrift, z.B. Gottfried Keller. Das ist teils Geschmackssache, denn: Was soll die Unterschrift dem Leser sagen? (Zitat aus Artikel illustrieren: Ein Kriterium für angemessene Bebilderung ist: Kannst du dich im Text auf das Bild beziehen und etwas Sinnvolles dazu schreiben?).
Gruß --Howwi Disku 23:01, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn dieser Jahresbericht als Sekundärliteratur gilt, dann würde das schon reichen. Das Risiko gegen WP-Regeln zu verstoßen ist also groß genug, um alles andere nicht zu tun. Was nicht geht, geht nicht. - Die handschriftliche Signatur ist abgehakt. Das würde seine Bedeutung auf die Stufe eines Gottfried Keller heben. Das würde ich nicht einmal andeuten wollen. Mit freudlichen Grüßen - --Coolewampe 01:39, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das Risiko bestünde einzig darin, dass ein anderer Benutzer einen solchen Link mit Hinweis auf WP:WEB aus dem Abschnitt Weblinks entfernt. --Howwi Disku 10:35, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bliebe als sicherste Variante also diesen Jahresbericht als Einzelnachweis anzugeben, indem man auf die Überschrift "Vorlass Marcel Brun/Jean Villain" verlinkt? Wenn es auf einer ETH-Seite einen Verweis auf den Nachlaß von JV gäbe, wäre der Link erlaubt? - Die Information, dass das literarische Erbe JVs sich im diesem ETH-Archiv befindet wäre mMn zwingend. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 12:46, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Falls im Jahresbericht keine dem Artikel widersprechenden Informationen stehen, sondern die vorhandenen zusätzlich bestätigt werden, würde ich ihn im Abschnitt "Quellen" eintragen. Bei Widersprüchlichkeiten müsste man das genauer aufdröseln. Wenn du den Jahresbericht nur für ganz bestimmte Informationen heranziehen möchtest, hielte ich Einzelnachweise für besser. Einen Verweis auf den Nachlass im ETH-Archiv empfinde ich als weiterführende Information. Ganz allgemein: trag in deinen Arbeitstext Dinge so ein, wie du das zunächst für richtig hältst. Aus-/Umsortieren kann man später immer noch, selbst im "fertigen" Artikel (WP-Artikel sind nie fertig :) --Howwi Disku 13:34, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Also können wir das erstmal als unnötig beenden. - Jetzt hätte ich nur ein paar Kleinstfragen zum Verstehen von Versionsgeschichten. Das findet sich wohl immer in der Zusammenfassungszeile. Was bedeuten: - ein fettes K?; es werden keine weiteren Angaben gemacht; - Gliederung?; wird da der Inhalt erweitert?.; - revert?; ansonsten steht dann nichts weiter; Warum wird das selten bis nie begründet? Da findet sich bei den konkreten Beispielen nichts auf der Diskussionsseite und inhalltlicher Vandalismus ist nicht erkennbar. Die Eintragungen in der Zusammenfassungszeile sind oft sehr individuell. Gibt es trotzdem dafür Richtlinien? - - - Muß man (fairerweise) die Änderungen in Artikeln die auf "Passus ... entfernt, weil ... ." hinauslaufen, immer vorher noch auf der Diskussionsseite ankündigen, oder sollte man es einfach tun? Immer vorausgesetzt man weiß was man tut. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 14:55, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

rüber

  • fettes "K": Nur eine Kleinigkeit wurde verändert, was da drunter zu verstehen ist: nun, nix Wesentliches (mehr kann ich dir auch nicht sagen ;)
  • unbegründete Reverts empfinde ich als sehr unhöflich, mach' ich selbst nur bei ganz offensichtlichem Vandalismus ("Deine Muddah blah", "XY ist ein A...")
  • Zusammenfassungszeile: Bearbeitungen sollen nachvollziehbar sein. Ich persönlich fülle die grundsätzlich aus (Ausnahmen: offens. Vandalisums und versehentlich auf Speichern gedrückt)
    • Zeichensetzung, Rechtschreibkorrektur, Grammatik, Stil: irgendwelche Kürzel, die das erahnen lassen: sz, tippo, typo, typogr., gramm., stil. etc (keine festen Regeln, ist normal eh klar, was da passiert ist).
    • Wenn etwas entfernt wird, ist normalerweise nicht leicht erkennbar, warum: Daher kurze Begründung in der Zusammenfassungszeile, längere auf der Disk (falls nötig). Hängt stark davon ab, was und wieviel du in welchem Artikel entfernst.
    • Änderung/Erweiterung: z.B. "stimmt so nicht, siehe www.xyz.de"

Leider gibt es viele Benutzer, die da sehr schlampig sind. Mein Rat: Kommentiere deine Bearbeitungen so, dass ein nachfolgender Benutzer mit möglichst wenig Aufwand erkennen kann, warum du etwas gemacht hast und ob das eine Verbesserung des Artikels war. --Howwi Disku 17:02, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nur eine Kleinigkeit. Im jetzigen Artikeltext ist als Rotlink Louis Sébastien Mercier vorhanden. Die Schreibweise ist korrekt. Der WP-Artikel lautet auf Louis-Sébastien Mercier. Der Bindestrich ist irrtümlich?? eingefügt worden. Ich würde den Bindestrich gern 'rausnehmen. Muß man jeden einzelnen Bindestrich manuell entfernen, oder gäbe es da eine übergeordnete WikI-Funktion, damit der Bindestrich überall in der WP entfernt wird? Wie würde man den eigentlich manuell beim weblink zur Nationalbibliothek 'rausnehmen? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 18:11, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So wie ich das (auch in der franz. WP) und in der DNB sehe, sind beide Formen wohl gebräuchlich (d.h. mit Bindestrich ist nicht verkehrt). Mit Bindestricht scheint mir sogar zu überwiegen und wäre demnach die in WP bevorzugt anzuwendende. Massenänderungen werden ansonsten mit einem WP:BOT-Auftrag erledigt, so etwas muss aber wohl begründet sein. Gruß --Howwi Disku 20:49, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, Howwi! Dann bleibt das so mit dem Bindestrich. Trotzdem seltsam, denn ohne Bindestrich ist die korrekte Schreibweise. - Natürlich hatte ich mich bei der Änderung "Prenzlau" verklickt, statt "Vorschau zeigen" muß ich auf "Seite speichern" geklickt haben. Muß ich ja wohl, denn von allein speichert sich das sicherlich nicht. Dabei schärfe ich mir gerade diese Zusammenfassungszeile ein. Ich finde sie nämlich oberwichtig. - Danke für die Hilfe bei "Städtepartnerschaften/Partnerstädte". Sicher hätte ich das bei WP nicht gefunden, auch wenn ich danach gesucht hätte. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 21:15, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nun, dafür gibt's das Mentorenprogramm. Kann man anfangs gar nicht alles wissen - und später auch nicht ;) --Howwi Disku 21:25, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
"- und später auch nicht.". Du spendest Trost für das/ein Morgensein. Dann werde ich für WP gleich noch mal aktiv werden. Und hoffe inständig, dass ich mich nicht verklicke. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 22:01, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Hallo Howwi! Ich möchte dich mal bitten einen angedachten weblink vorabzuprüfen, der mMn den Artikel Prenzlau ergänzen würde. Es ist www.smb-prenzlau.de. Es gibt dort kein Forum, wo man Theoriefindungen auf indirektem Wege in die WP einschleusen könnte. Man kann dort nicht einmal ein "Hallo" loswerden. Zum sonstigen Inhalt texte ich jetzt mal nichts. Den Herrn M.Baum würde ich persönlich anmailen und ihn fragen ob er etwas dagegen hätte. Es wäre ja denkbar, dass er das gar nicht haben wollen würde. Bei WP:Weblinks habe ich nichts nachlesen können, was gegen diese Seite als weblink sprechen würde. Aber vielleicht steht noch irgendwo, dass private Seiten grundsätzlich nicht verlinkt werden dürfen. Auf jeden Fall wäre diese Seite neutraler als die Bildergalerie von www.prenzlau-online.de, denn über die Bilder gelangt www.prenzlau-de als Ganzes in die WP. Einige haben wohl bereits auf der Diskussionsseite gegen www.prenzlau-online argumentiert. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 19:28, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Neben dem grundsätzlichen WP:WEB gilt für Orte WP:WEB/O. Mit www.prenzlau.eu ist (gemäß Impressum) bereits die „offizielle“ Website verlinkt. Der von dir genannte könnte "In Einzelfällen eignen sich auch private Homepages, sofern sie viele neutrale Informationen über den Ort enthalten, die seriös erscheinen, sinnvollerweise noch mit Quellen belegt sind und noch nicht im Wikipedia-Artikel vorhanden sind." entsprechen - einziges Problem: ich müsste erst Java installieren, um das anzusehen. Zur bereits vorhandenen Bildergalerie steht dort "Weblinks auf Bildergalerien können sinnvoll sein, sofern diese lexikalisch gestaltet sind und im Wikipedia-Artikel noch keine Bilder vorhanden sind" - nun, im Artikel sind bereits Bilder und als „lexikalisch gestaltet“ (was immer damit genau gemeint ist) würde ich das rein gefühlsmäßig nicht betrachten. Anmailen brauchst du niemanden (und solltest das mMn hier auch nicht), wenn du einen Weblink setzten möchtest. Sprich: wenn du einen Weblink gemäß WP:WEB/O für tauglich hältst, dann schreib ihn rein. Spätestens wenn er wieder entfernt wird, musst du auf der Diskussionsseite argumentieren (am besten anhand der Richtlinien). Gruß --Howwi Disku 19:58, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Hier nochmals eine Zusammenstellung von Richtlinien, bei denen du unter "Verlinkungen" diversen Kram zu diesem Thema findest. --Howwi Disku 20:02, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn du erwähnst, dass du Java brauchst, dann wäre es eine website mit "bevormundendem Charakter"? Dazu steht was unter er Punkt 6. Oder bedeutet "JavaScript" in diesem Zusammenhang was anderes? Kann man denn alles was auf WP gezeigt wird ohne Java ansehen? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 21:14, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, WP kann man ohne JavaScript und ohne Java ansehen. Für den genannte Weblink (Java) steht zusätzlich bei den Ortsartikeln als ungeeignet: "Weblinks auf Foren und nicht barrierefreie Seiten (mit Pop-Ups, Java oder anderen Programmen)". Natürlich gibt es auch die Richlinie Ingoriere alle Regeln, ob die Website das rechtfertigt, kann ich leider nicht beurteilen. Gruß --Howwi Disku 21:27, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sei mutig! Diesen Satz finde ich gut. Aber irgendwie steckt auch drinne: Versuche nicht klüger zu sein als alle anderen. - Tja, dann würde es auf WP:Ignoriere alle Regeln hinauslaufen. Ob meine Rechtfertigung auf der Diskussionsseite ausreichen wird, hängt sicher auch davon ab, ob ich im Gegenzug die Bildergalerie von prenzlau-online entferne. Das würde aber zwingend sein. Denn ich würde den Vorschlag machen müssen, seine Bildergalerien bei Commons einzustellen. Da wäre er nämlich gezwungen lexikalisch zu ordnen. Mathias Schwert und sein www.prenzlau-online.de schätze ich anderweitig sehr. - www.smb-prenzlau.de rechtfertigt mMn den möglichen Diskussionstumult. - Natürlich bin ich nicht klüger als alle anderen. - Aber vielleicht entferne ich auch erst die Bildergalerien von Mathias Schwert. Dann wäre die Dskussion schon mal eröffnet. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 22:11, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ergänzende Frage: Ist es rechtlich gleichbedeutend, ob ich ein Foto bei WP hochlade, oder ob ich die Bilder im weblink bei WP einfüge? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 22:18, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist ein grundlegender Unterschied: Wenn du einen Weblink setzt (egal zu was), gilt nur, dass er nicht zu rechtswidrigen Seiten führt - alles andere ist Geschmacks-/Richtliniensache und kann dir weitgehend egal sein. Wenn du ein Bild auf WP hochlädst, musst du eine Lizenz eintragen, Urheberrechte, Bildrechte etc. beachten. Siehe Wikipedia:Bildrechte. --Howwi Disku 22:23, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Gut. Alles was ich auf WP sehe undf finde kann ich auch kommerziell benutzen. Überträgt sich dieses Recht auch auf die Inhalte der weblinks? Also auch auf die Bildergalerien von prenzlau-online? Darf nun jeder diese Bildergalerien kommerziell vermarkten? Mit freundlichehn Grüßen - --Coolewampe 22:39, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, überträgt sich nicht. Grob gesprochen: Nur Sachen, die auf xx.wikipedia.org veröffentlicht wurden, sind gemäß den hier geltenden Lizenzen nutzbar. „Webverlinkte“ Sachen auf Domains außerhalb xx.wikipedia.org bleiben davon völlig unberührt (darum musst den Inhaber der webverlinkten Seite nicht um Erlaubnis bitten). Gruß --Howwi Disku 23:12, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Gut. Vor allem erst'ma "Gute Nacht". Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 23:54, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Howwi! Durch "WP:Ignoriere alle Regeln" wird eine Einzelfallentscheidung herbeigeführt. Ist es in der WP üblich dies zusätzlich neben dem gesetzten weblink zu vermerken? Sinnvoll wäre es allemal. Denn es ist durchaus davon auszugehen, dass sich löschwillige Benutzer zu einem späteren Zeitpunkt weder die Mühe machen sich durch die Versionshistorie zu klicken, noch die Diskussionsseite lesen werden. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 09:32, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt die Möglichkeit, im Artikeltext einen HTML-Kommentar einzutragen <!-- ... -->. Wenn jemand eine Seite bearbeitet, sieht er ihn. Beispiel für sinnvollen Einsatz: Schau dir den Quelltext von Münchberg an (ca. Zeile 12). Sollte sparsam eingesetzt werden. --Howwi Disku 09:50, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Teste mal bitte "www.smb-prenzlau.de/strassen.htm". Oder: "www.smb-prenzlau.de/bilder.htm". Brauchst du dazu Java? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 12:36, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, brauch ich nicht, das geht ohne. --Howwi Disku 12:44, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. Dann scheidet "www.smb-prenzlau.de" als Weblink aus, weil man auf ein "ungünstiges" Deckblatt zielt. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 13:14, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Howwi! Ich würde gern im Artikel Prenzlau mit Hinweis in der Zusammenfassungszeile WP:Formatvorlage Stadt den Unterpunkt ==Verkehrsanbindung== in ==Verkehr== abändern und als Unterpunkt ===Straßen=== einfügen (wollen). Über dem bestehenden Text-Inhalt würde ich ===Bahn=== einfügen. Muß man Unterpunkte in ==Verkehr== generell alphabetisch ordnen, also ===Bahn=== vor ===Straßen===? Die Erweiterung/Abänderung würde ich nicht weiter begründen wollen. Also nichts auf der Diskussionsseite texten. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 13:57, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Coolewampe. Du weißt ja schon WP:Sei mutig! Wenn du der Meinung bist, dass du einen Artikel verbesserst, solltest du das tun. Wenn jemand anderer Meinung ist (ja, so etwas kommt vor), wird er dir das (normalerweise freundlich) sagen. Sollte jemand dennoch nicht den rechten Ton finden, versuche ein dickes Fell zu entwickeln und leg dir ein Beißholz griffbereit. Wegen reiner Formalien (nur weil es in der Formatvorlage so steht), braucht man nicht unbedingt bearbeiten. Bedenke, dass derjenige, der einen Artikel hauptsächlich erstellt hat und betreut, für sich selbst eventuell WP:Ignoriere alle Regeln in Anspruch genommen hat. Bleib locker! --Howwi Disku 15:35, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Yes, Sir! - Der Entwurf ist fertig. "Verkehr" paßt einfach besser. Mit Dir als Mentor geht das wohl bei allen Neulingen so fix.- Mit freundlichen Grüßen ---Coolewampe 15:58, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Muster: Auch in Prenzlau änderten sich die Strassennamen mit den sich ablösenden Stadtverordneten.
Hatten halt nix besseres zu tun. Karl-Marx-Stadt wurde ja komplett umbenannt. Die Bewohner von Orten mit neutralem Namen (wie z.B. hier) hatten es da besser - die durften ihren Namen behalten ;) --Howwi Disku 22:27, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du musst den Weblink in ein <ref>http://...</ref> verpacken, in den Artikeltext sollen keine Weblinks. Gruß --Howwi Disku 22:32, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
WP:Sei mutig! - Der passt da perfekt! Natürlich widerspreche ich dir nicht, wenn er da hin soll/darf, aber hier setze ich meinen ersten "Publikumsjoker". Gute Nacht! - Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 23:09, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Vertrau mir bitte (nun, eigentlich kennst du mich ja nicht, aber dennoch): Weblinks im Fließtext werden entfernt. Das gibt Ärger und würde dir (und mir nach einer Sichtung) um die Ohren fliegen. Hoffe, du verzeihst mir das. --Howwi Disku 23:54, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Natürlich vertraue ich dir. - Diese Aktion wird niemandem schaden. Der Publikumsjoker arbeitet schon. - Vertrau' mir einfach....:O)...Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 00:53, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
"(und mir nach einer Sichtung)"? Das bedeutet, dass deine Sichtungen von einer "Qualitätkontrolle" gesichtet werden? Die "automatischen Sichtungen" sind doch dann der beste Weg vieles an Theoriefindung bei WP unterzubringen. Also braucht mancher doch nur zu warten, bis seine "kontrollierte Zeit" vorüber ist. - Viellecht hättest du in dem gestrigen Beispiel keinen Kompromiß suchen sollen/dürfen, sondern eher ein zu akzeptierendes "Revert" daraus gemacht.? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 10:21, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sichtungen sind keine Qualitätskontrolle und auch keine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Da ein Sichter aber gleichzeitig eine „regelmäßiger Benutzer“ ist, hat er womöglich eigene Vorstellungen, die er einbringen möchte. Theoriefindung zu entdecken/zu beseitigen ist nicht Aufgabe des Sichters, sondern von Benutzern, die sich mit dem Thema auskennen und Veränderungen an Artikeln (egal ob von Sichtern oder Nicht-Sichtern) ansehen, sobald sie auf ihrer Beobachtungsliste auftauchen. Die "kontrollierte Zeit" (Richtlinie derzeit 2 Monate) und die Anzahl erforderlicher Artikelbearbeitungen (Richtlinie derzeit um 200 Stück) würden hinfällig, wenn ein Benutzer mit wiederholt auffällt und gesperrt wird. In solchen Fällen nimmt man dann auch die vorangegangenen Bearbeitungen genauer unter die Lupe. Gruß --Howwi Disku 10:38, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Erläuterungen. Wenn jemand diese zurzeit erforderlichen 200 Artikeländerungen abarbeiten möchte, dann ändert er irgendwo 200x die Sätze anderer und schon war's das? Hierbei zählen sicher nur Mengen und nicht Inhalte? So stelle ich mir Mitarbeit bei WP eigentlich nicht vor, aber gut zu wissen, wie man das "abarbeiten" könnte. Was versteht man eigentlich darunter, wenn ein Artikel zur "Qualitätskontrolle vorgeschlagen wird? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 12:35, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Gesichtete Versionen dienen zunächst als Mittel zur Vandalismusbekämpfung ("frei von offensichtlichem Vandalismus"), wenngleich die meisten Sichter wesentlich mehr tun. Je nach Fachbereich (z.B. Medizin) werden Änderungen aber recht weitgehend geprüft. Die quantitative Hürde für die Sichtungsberechtigung dient einzig dazu, Vandalismusvorhaben zu erschweren. Qualitätskontrolle ist die Aufforderung, die in der Antragsbegründung genannten Mängel abzustellen. Bei rein formalem Kram (WP:Wikifizieren) passiert das in der allgemeinen Qualitätssicherung, wenn's inhaltlich problematisch ist, geht's an die Wikipedia:Fachspezifische_Qualitätssicherung. Müssen sich nur genügend Freiwillige finden, wenn's inakzeptabel bleibt, folgt ein WP:Löschantrag. --Howwi Disku 12:57, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Muster: [1]

  1. http://www.smb-prenzlau.de/strassen.htm

Literatur

Bearbeiten

Hallo, Howwi! Genügt es generell, wenn man in "Literatur" eine Ergänzung" einfügt, in der Zusammenfassungszeile: "-->Ergänzung Literatur" zu texten? Die Ergänzung würde die dort aufgelistete Menge (nur) von 3 auf 4 erhöhen. (Könnte es sein, dass ich bei WP:Literatur die Antwort überlesen habe?) Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 11:45, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bei der Einfügung seriöser Literatur zum Thema genügt das normalerweise. Da du Artikel, an denen du interessiert bist und an denen du etwas änderst, hoffentlich auf deine WP:Beobachtungsliste setzt, bemerkst du ja, wenn jemand anderer Meinung ist. Gruß --Howwi Disku 11:53, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Personendaten

Bearbeiten

Hallo, Howwi! Gilt das Mormonenarchiv www.familysearch.org als anerkannt? Weil gerade Personendaten ein lexikalisches Problem sind, oder zu sein scheinen. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 21:44, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, schön dass du der Meinung bist, dass ich das alles weiß ;) Hier findest du die Stellen in Wikipedia, wo auf diese Website verlinkt wird (sind natürlich auch Diskussionsseiten und anderer Kram dabei). Ansonsten käme Wikipedia:Fragen zur Wikipedia in Betracht, das zu hinterfragen ("wie reputabel ist ....?"). Gruß --Howwi Disku 21:53, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich hab mich hier vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ersetze gedanklich "Ansonsten käme..." mit "In diesem speziellen Fall weiß ich ausnahmsweise leider nicht mehr, vielleicht weiß jemand auf ..." --Howwi Disku 22:12, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. Weil ich eine Person einfügen werde, wo ich die Personendaten von den Mormonen hab'. Ja, soviel zum heutigen Dienstag. Mit freundluchen Grüßen - --Coolewampe 22:38, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Warten wir mal auf die Antwort bei WP:Fragen von Neulingen. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 09:58, 26. Aug. 2009 (CEST) - Nachtrag: Die Antwort sagt nichts nachteiliges über www.familysearch.org. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 11:55, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Howwi! Aus dem Artikel Prenzlau geht hervor, dass Dedelow jetzt ein Ortsteil von Prenzlau ist. Es gibt nach WP:Formatvorlage die Möglichkeit "Söhne und Töchter" und "Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben" einzufügen. Wenn eine Person vor der Eingemeindung in Dedelow geboren wurde und bereits vor der Eingemeindung verstorben ist, muß man ihn "Söhne und Töchter" zuordnen? Oder muß man "Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben" eröffnen? Wohin gehört so eine Person mit ihren Personendaten? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 11:55, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hat die Person schon einen Artikel? --Howwi Disku 12:14, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, hat er (noch) nicht. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 12:35, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sollte zunächst angelegt werden, damit erledigt sich (a) die Relevanzfrage für die Aufnahme des Links und (b) findet sich auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia dann leichter ein Spezialist, der sich das genauer ansieht. Auf Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt und an anderen Stellen werden seit Jahren „Meinungsverschiedenheiten“ zu diesem Themenkomplex „diskutiert“. --Howwi Disku 13:08, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dann müßte ich also zu der Person einen neuen Artikel erstellen? Hab' ich nicht genug Basiswissen zur Person. Dann werde ich dieses konkrete Beispiel zurücksetzen. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 13:36, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Zwingend ist das Erstellen nicht. Es machts nur einfacher, da die Frage "Ist die Person überhaupt relevant?" dann bereits beantwortet ist. --Howwi Disku 17:46, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo,Howwi! Wenn man einen neuen Personen-Artikel anlegt, muß man für die Personendaten */+ eine Quelle angeben? Wie prüft der Sichter das in einem neu angelegten Artikel? Nimmt er das als gegeben hin? Ob richtig oder falsch würde erstmal egal sein? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 17:14, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich sollte natürlich alles belegt sein, wenngleich das nicht in Form von Einzelnachweisen sein muss. Der Erstsichter wird ggf. den Artikel mit einem "Belege fehlen"-Aufkleber verzieren, wenn die angegebenen Quellen nicht ausreichen. "Prüfen" muss er das nicht (wenn als Quellen Literatur angegeben ist, könnte er das ohne Beschaffung derselben ja gar nicht). Bei Artikeln über lebende Personen wird genauer hingesehen (WP:BIO). Eine Formatvorlage für Biografien findest du in WP:FBIO. Empfehlenswert ist natürlich, so einen Artikel auf einer Unterseite deines Benutzernamensraumes vorzubereiten. Gruß --Howwi Disku 17:46, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Eben hatte ich einen Nachtrag hier eingefügt, gesichert, aber er ist da. Was passiert hier manchmal? Kann es daran gelegen haben, dass du gerade (zeitgleich) deinen Beitrag getippt hattest? Kann hier immer nur eine Person was tun? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 18:02, 26. Aug. 2009 (CEST) - Ja das hatte gelesen und habe das alles erst in einem Textprogramm extern gesammelt. - Das kopiere ich heute noch hier 'rein. Allerdings weiß ich nicht an welcher Stelle ich den Einzelnachweis für die Personendaten */+ auf das www.familysearch.org setzen soll. Bei Personen-Artikeln sieht man nirgendwo Einzelnachweise am Geburtsdatum und bei WP:FBIO steht gerade dazu nichts. Wenn doch, hab' ich's überlesen. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 18:02, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bei zeitgleicher Bearbeitung kann es zu einem "WP:BK" (Bearbeitungskonflikt) kommen. In Diskussionen wird dann häufig "(nach BK)" oder so von demjenigen eingefügt, der das bemerkt und damit zum Ausdruck bringen möchte, dass seine Antwort sich nicht auf den vorher eingefügten Text bezog (weil er ihn zum Zeitpunkt des Speicherns ja gar nicht sah). Das mit den Einzelnachweisen ist nirgends speziell festgelegt, jeder macht das etwas anders. Zumindest bei umstrittenen Aussagen muss der direkt hinter der jeweiligen Aussage stehen. Wenn jemand nachträglich etwas einfügt/ändert, das nicht in den "Hauptquellen" drinnen ist, wird auch häufig einer gesetzt. Manche stören sich an zu vielen Einzelnachweisen, andere (wie ich) an zu wenigen. Gruß --Howwi Disku 18:09, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Balcke

Bearbeiten

Warum das rot erscheint, konnte ich bisher nirgendwo nachlesen. Aus der Sekundärliteratur würde der Artikel später erweitert werden (können). Kleiner Scherz: irgendwie muß man als Neuling die 200 Bearbeitungen ja schaffen. Ein Foto für diesen Artikel hätte ich dann noch ... später. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 19:09, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kopiere das doch zunächst auf eine Unterseite, z.B. auf Benutzer:Coolewampe/Balcke, danach schreib ich dir was dazu (auch zu den "Noteingriffen" die ich vorab durchgeführt habe). Gruß --Howwi Disku 19:30, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Gut. Mit "Noteingriffen" meinte ich das "Inaktivmachen" z.B. der Kategorien (deine Benutzerdiskussionsseite würde ansonsten unter den Verstorbenen des Jahres 1834 gelistet werden...).
Jetzt Schritt #1 bei der Artikelerstellung: Relevanz. Ein Artikel muss relevant sein - wenn er nicht als relevant gilt, nutzt alles andere nix: Er fällt der sog. Löschhölle anheim. Postmeister allein stiftet diese Relevanz nicht. Hier speziell gilt Wikipedia:RK#Personen. Die relevanzstiftenden Merkmale müssen belegt sein. Was hat ihn "bekannt" gemacht, das brauchen wir als erstes. Gruß --Howwi Disku 20:15, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ein Postmeister eines Postamtes um 1800 gilt in der Postgeschichtsforschung generell als "bekannt". Was hat ihn bekannt gemacht?: seine Stellung als Postmeister. Meinst du mit bekannt berühmt? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 20:24, 26. Aug. 2009 (CEST)...Nachtrag: Erkläre mir bitte an diesem einfachen Beispiel Relevanzkriterien und "bekannt": Gerhild Halfmeier. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 20:28, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Eine Stellung als "normaler" Postmeister genügt nicht, da muss deutlich mehr sein. Beispiele in WP sind: Jacob Henot (kaiserlicher Postmeister), Engelbert Arndts (kaiserlicher Postmeister und hoher Beamter), Franz Kaspar Hierner (Postmeister und Anführer eines Volksaufstandes). Erfinder, Pionier, weltbekannter Frauenheld dessen Leben verfilmt wurde, ... was auch immer.
Zu Gerhild Halfmeier: "Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft" genügt, siehe WP:RK#Politiker und öffentliche Amtsträger (Mitglied der Legislative (Abgeordneter des Parlaments auf subnationaler Ebene, z. B. Landtagsabgeordneter)). Ich hab die RKs nicht erfunden. Das ist eine der größten Hürden für neue Benutzer: Sie schreiben einen guten Artikel, der 15 Minuten nach dem Anlegen mit "eindeutig irrelevant" schnellgelöscht wird. Das schafft Frust. --Howwi Disku 20:42, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn das ausreicht jemanden zu verfrusten, dann hat er eine labile Psyche. Etwas übertrieben formuliert. Selbstbestätigungsreisen in die WP halte ich für ungeeignet. Eine Studienreise kann aber niemandem schaden. - Literatur gehört zum Artikel. Wird sie auch zum Artikeltext gezählt? Liest der "Sichter" die angegebene Literatur? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 20:54, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Der "Sichter" beschäftigt sich - wie weiter oben ausgeführt - nicht mit der Prüfung des Inhalts. Seh darin einfach einen Vandalismuskontrolleur, er ist kein "Prüfer". --Howwi Disku 21:00, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Gut. Gehen wir davon aus, dass man einen "gewöhnlichen (Feld)Postmeister" nicht in eine Enzyklopädie bekommt. Muß ja auch nicht. - Was ist aber, wenn er der Feldpostmeister war, der nicht mit Hohenlohe 1806 bei Ellingen, in der Nähe von Prenzlau, vor ein paar Franzosen kapitulierte? Da er mit seinem Feldpostamt zum Hohenlohe'schen Korps gehörte, hätte er mit kapitulieren müssen. Er tat es nicht. Er war der einzige, der sich dem Befehl zur Kapitulation widersetzte. Die Summe Geldes, die er ganz nebenbei rettete ärgerte sogar Napoleon. Napoleon ärgerte sich selten. Das machte ihn 1806 in ganz Preußen und vor allem bei den Franzosen nicht nur bekannt, sondern vor allem "berühmt". Er und seine Geschichte sind in vielen Büchern beschrieben worden. 1806 war nicht Hohenlohe der Held, sondern Balcke. - Ich ändere mal den ersten Satz hinter den Personendaten geringfügig ab. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 21:38, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Den einführenden Satz habe ich wenig reißerischer formuliert. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 21:57, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, nicht reißerisch auch keine Wertung ("berühmt"). Die Rolle, die er dort (hoffentlich) spielte, müsste weiter unten auch ausgeführt (und belegt) werden. Sollten Fakten sein, belegt mit Literatur (optimal wäre das mit Seitenangaben). Nichts überhasten, wenn du zunächst {{Baustelle}} an den Seitenanfang des Artikels stellst, kannst du dir beliebig Zeit lassen. Die "Schmach von Prenzlau" sagt mir als Bayern jetzt relativ wenig (das ist allerding wenig verwunderlich), nur diese Erwähnung im Google-Cache hab ich gefunden. Gruß --Howwi Disku 22:20, 26. Aug. 2009 (CEST) Nachtrag: Vielleicht ist ein Gang zur Bibliothek nötig.Beantworten
Die "Schmach von Prenzlau" hat offiziell noch eine andere,weniger reißerische, Bezeichnung. Diese Kapitulation bei Ellingen war Napoleon wichtig genug, die Schmach für Preußen groß genug, die Stadt "Prenzlow", so war die Schreibweise um 1806, am Arc de T. in Paris zu verewigen. Dort meißelte man nicht alles ein. Alles was dort eingemeißelt wurde ist anerkannte europäische Geschichte. Das müßte also alles schon bei WP zu finden sein.- Seitenangaben werde ich nicht machen. Dann würde es eine wissenschaftliche Abhandlung werden. Ich möchte niemandem seine nächste Hausarbeit ins Netz stellen. Kleiner Scherz. - Danke für die Erinnerung mit der Baustelle. - Willst du noch was sichten? Dann stelle ich rasch noch was im Artikel Prenzlau ein. - Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 23:06, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ein paar Quickies zwischendurch:
  • Baustelle: Die "nowiki"-Tags um die Baustelle herum hatte ich eingefügt, damit deine Benutzerdisk nicht zur Baustelle deklariert wird (sie verhindern, dass der darin eingeschlossene Text wikimäßig interpretiert wird). In einem entstehenden Artikel dürfen die nicht mit rein, sonst wird's ja keine.
  • Kategorie:Postmeister gib's nicht, dafür "Person (Postwesen)", siehe Jacob Henot.
  • Achte darauf, dass du nach Satzzeichen jeweils ein Leerzeichen einfügst, auch bei Datumsangaben (dann verschwindet der Rotlink in den Geburtsdaten).
Gruß --Howwi Disku 09:45, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Alle Kategorien hatte ich unter Kategorien gefunden. Hoffentlich finde ich das wieder. Da stand irgendwo etwas von: "Immer die unterste Ebene benutzen". Man mußte sich von oben nach unten klicken und Postmeister war das unterste. Hätte ich die vorher genannten Begriffe mit nennen müssen? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 10:12, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bei "Kats" schau ich normalerweise einen vergleichbaren Artikel an und übernehme von dort die Einträge, daher ist mir die "Person (Postwesen)" aufgefallen. Postmeister habe ich als Kategorie nicht gefunden, anderenfalls wäre sie tatsächlich als die genauere der allgemeineren "Person (Postwesen)" vorzuziehen. Es gibt übrigens ein spezielles Portal Portal:Postgeschichte. Wo Dazugehöriges diskutiert wird, konnte ich auf die Schnelle allerdings nicht erkennen (in den letzten 12 Monaten ein einziger Eintrag auf der dazugehörigen Diskussionsseite). Gruß --Howwi Disku 10:45, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Alle Kategorien hatte ich unter Kategorien gefunden. Hoffentlich finde ich das wieder. Da stand irgendwo etwas von: "Immer die unterste Ebene benutzen". Man mußte sich von oben nach unten klicken und Postmeister war das unterste. Hätte ich die vorher genannten Begriffe mit nennen müssen? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 10:12, 27. Aug. 2009 (CEST) Nachtrag: Postmeister findet sich unter Kategorienbaum. Das müßte es also als Kategorie dann gebe? Seltsam ist, dass dort etwas von: ""Diese Seite benötigt bestimmte JavaScript-Funktionen..., wenn JavaScript ausgeschaltet ist..." Das widerspräche dem, was du mitgeteilt hattest. JavaScript braucht man also sogar innerghalb von WP? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 10:50, 27. Aug. 2009 (CEST) Da hier ziemlich oft Texte abhanden kommen, poste ich hier mal den zuletzt verschwundenen Text. Der Nachtrag ging verloren. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 10:50, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

rüber Um die Inhalte zu nutzen, braucht man keine zusätzlichen Sachen. Zur Unterstützung bei der Bearbeitung/Wartung/Pflege wird durchaus u.a. von JavaScript, externen Editoren und webbasierten Werkzeugen Gebrauch gemacht. Es gibt sogar spezielle "Toolserver", auf denen solche Sachen liegen (derzeit leider mit heftigem "Schluckauf" kämpfend). --Howwi Disku 10:59, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ist Postmeister demnach eine Kategorie, oder (doch) nicht? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 14:18, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Derzeit nicht, daher rot. --Howwi Disku 14:26, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
In entstehenden Artikeln sollte nicht diskutiert werden, dazu gibt's die Diskussionsseiten (die Fragen sollten dort also wieder entfernt werden). Wenn ich den Artikel direkt ändere, erkennst du wahrscheinlich nur schwer, warum ich was getan habe. Ich zähle das daher lieber auf. Probiere das einfach mit "Vorschau" aus, dann siehst du, was sich genau tut. Wenn ok, dann speichern. Zunächst mal formaler Kram:
  1. Baustelle: Die "nowiki"-Tags um die Baustelle herum hatte ich eingefügt, damit deine Benutzerdisk nicht zur Baustelle deklariert wird (sie verhindern, dass der darin eingeschlossene Text wikimäßig interpretiert wird). In einem entstehenden Artikel dürfen die nicht mit rein, sonst wird's ja keine.
  2. Achte immer darauf, dass du nach Satzzeichen vor dem Folgetext jeweils ein Leerzeichen einfügst, auch bei Datumsangaben (dann verschwindet der Rotlink in den Geburtsdaten).
  3. Zwischen einem Begriff und einer öffnenden runden Klammer steht üblicherweise ein Leerzeichen, daher ist die Kat rot.
  4. "Noteingriff": In erster Linie die Kats "ungültig" machen (ich z.B. aus [[Kategorie:Mann]] [[:Kategorie:Mann]] gemacht (ein ":" eingefügt); die Personendaten werden normalerweise von einem automatisch Programm (WP:BOT) aufgesammelt und in Listen eingetragen, ob das Programm Baustellen mit einbezieht, weiß ich nicht mit Sicherheit (hab die Vorlage also rein vorsichtshalber ungültig gemacht).
  5. Quellen: den Weblink solltest du direkt auf's Ziel setzen, z.B. so
    Samuel Friedrich Balcke auf www.familysearch.org
    entsteht aus
    "[http://www.familysearch.org/eng/search/IGI/individual_record.asp?recid=700140542655&lds=1&region=8&regionfriendly=Germany&frompage=99 Samuel Friedrich Balcke auf www.familysearch.org]"
  6. In obiger Quelle steht "Langmeil" (statt Langneil) als Ortsangabe, ich weiß nicht, was da richtig ist. Dieses Langmeil ist wahrscheinlich falsch.
  7. Literaturangaben könntest du versuchen gemäß WP:LIT zu formatieren.
Nochmals der Hinweis: Das Setzen von Leerzeichen ist recht wichtig.
Gruß --Howwi Disku 15:46, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Urlaub

Bearbeiten

Hallo Coolewampe! Damit ich das nicht vergessse: Ab heute abend bin ich zwei Wochen wech. Die Kollegen Kaisersoft und XenonX3 kannst du jederzeit auf deren Diskussionsseiten ansprechen. Gruß --Howwi Disku 08:38, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Dann schon mal schöne Tage! Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 09:22, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Moin Coolewampe! Wenn du Fragen hast, kannst du sie mir hier oder auf meiner Disk. stellen. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 13:42, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, XenonX3! Gern. Danke. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 13:50, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, XenonX3! Und schon würde ich mal was von dir wssen wollen. Nichtüber dich. das machen schon deine Bauksteine. - Das Procedere einen LA zu stellen interessiert mich. Wie alles hier. <noinclude>{{Löschantragstext|tag=29|monat=August|jahr=2009|titel=Benutzer Diskussion:Coolewampe}}</noinclude> habe ich gefunden, die Art&Weise wie man dann die Begründung einstellt auch,...,nur: beim Probieren erscheint nie dieser Satz, der eigentlich immer zu lesen ist: Nichts löschen, oder so. Nur immer: Zur Löschdiskussion. - Das dann noch in die LöschDiskussion einzutragen stellt wohl auch keine Hürde dar. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 15:03, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Beispiel: <noinclude>{{Löschantragstext|tag=29|monat=August|jahr=2009|titel=Benutzer Diskussion:Coolewampe}}</noinclude> Begründung: palimpalom. Und darum: palompalim. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 15:03, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin, ich bin mir nicht sicher, was genau du jetzt wissen willst. Ich stelle meine LAs immer mit einem speziellen Script, das den Antrag in den Artikel und diesen gleich in die Löschdiskussion einsetzt. Dadurch sehen sie anders aus, als die Beispiele oben. Wenn du Interesse hast, kann ich dir erklären, wie man da rankommt. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 15:16, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, sehr gern. Da gibt es wohl keine Normung in der WP. - Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 15:32, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Schön! Also: Du brauchst dafür eine sog. Monobook.js. Du findest deine hier. Was du nun machen musst: Du öffnest die Seite und kopierst dir den Inhalt von meiner monobook.js rein. EInfach Copy & Paste. Dann befolgst du die Hinweise oben auf der Seite, sonst geht es nicht. Ganz wichtig: Es funktioniert nur mit dem Monobook-Skin, wenn du also die Beta testest, musst du erst den Skin ändern. Das geht auf Spezial:Einstellungen. Wunder dich nicht, wenn alles plötzlich anders aussieht, du bekommst nämlich ein riesiges Paket an neuen Funktionen. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 15:55, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dann stelle ich das erst mal zurück. Weil ich die nächsten 2-3 Tage auf Kurztrip bin und nicht ins Netz gehe. Aber danke! Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 16:10, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, viel Spaß beim Kurztrip! Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 16:12, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hab' das mal in 'nem Artikel ausprobiert. Der Satz, den ich in dem obigen Beispiel vermisse, erscheint (wohl) nur, wenn er in einen Artikel eingesetzt wird. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 17:00, 29. Aug. 2009 (CEST) Nachtrag: Wie reagiert die WP, wenn jemand einen LA stellt, der (eigentlich) noch gesichtet zu werden hat? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 17:04, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn ein LA noch gesichtet werden muss, dann macht das einfach jemand. Sonst kann man in der LD ja sagen, dass der Antrag noch gesichtet werden muss. Das gilt nur für bereits gesichtete Artikel. Wenn ein Artikel noch gänzlich ungesichtet ist, dann wird nicht extra für den LA gesichtet. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 17:37, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dann würde ich das mal nächste Woche in Angriff nehmen und dazu mal deine Sichtung erbitten. Hier schon mal Moritz Rathenau. Die Begründung poste ich dir aber auch noch vorher, denn ich würde dann schon wollen, dass du vorher weisst, worum es geht, wenn du um eine Sichtung gebeten wirst. Ansonsten dauern Sichtungen hier unterschiedlich lange. Ich habe mal ein paar Sachen bearbeitet und warte jetzt mal ab, was so passiert. Das war jetzt auf keinen Fall eine Bitte um Sichtung, sondern ich möchte wirklich erfahren wie lange so was in der WP unbearbeitet bleibt. Es hat ja keine Eile. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 17:58, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das wäre meine Begründung: Keine Relevanz nach WP:Relevanzkriterien erkennbar, fällt unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 7.2. - Ein nicht mehr lebender wohlhabener Vater vom Vater begründet keine Relevanz. Auch wenn dann irgendwann mal Walter Rathenau gezeugt wurde. Die Erwähnung von Moses/Moritz Rathenau in allen verfügbaren Veröffentlichungen beschränken sich stets nur auf den Hinweis, dass er der Großvater von Walter Rathenau war. Wohlhabend zu sein begründet keine Relevanz nach WP:Relevanzkriterien. Weder als Moses R. noch als Moritz R. sind beachtenswerte Buchprojekte realisiert worden. Die gängigen Suchmaschinen finden nichts. Ob Gesellschaft der Freunde als städtische Interessengemeinschaft in die WP gehört ist nicht Bestandteil dieses LAes. Ob jedem einzelnen Mitglied dieser örtlichen Interessengemeinschaft ein eigener enzyklopädischer Artikel zuerkannt werden sollte, könnte die LD helfen zu klären. - Insgesamt erfährt man nur wer mit wem verwandt war. Genealogen suchen so etwas sicher hin und wieder. Allerdings bei www.familysearch.org. Als LA-Antragsteller wünsche ich allerdings keinen SLA, da man jedem Artikel und seinen Autoren ein paar Tage Nacharbeitungszeit zugestehen sollte. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 18:29, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hört sich gut an! Mich überzeugt der Antrag, ich würde für Löschen stimmen. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 18:51, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aber das wird erst nächste Woche, weil ich gern die 7 Tage das Geschehen verfolgen wollen würde, aber bis Montagabend garantiert keinen Rechner berühren werde. Danke für deine Meinung. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 19:24, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Kein Problem, ich versuche dann, mich dran zu erinnern ;-) Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 23:51, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dann würde ich am heutigen Abend diesen einen LA stellen. Paßt es dir zeitlich als Sichter zu fungieren? Sonst mache ich das auch gern an einem der nächsten Tage. Nichts drängt wirklich. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 18:15, 1. Sep. 2009 (CEST) ... Nachtrag: Scheinst viel Arbeit zu haben. Ich stell' den LA überarbeitet am heutigen Mittwoch ein und sehe ja was passiert. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 10:33, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Erledigt. Man hat keine Stunde gebraucht um diesen Artikel nachzuarbeiten. Damit hat der LA seinen Dienst getan. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 16:43, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten

Hallo Coolewampe. Ich würde Deine Bearbeitungen bei den brandenburgischen Gemeinden gerne wieder ersatzlos herausnehmen. Grund dafür ist der ohnehin demnächst erfolgende zentrale Boteinsatz, der die Einwohnerzahlen (aller deutscher Gemeinden) zentral auf den 31.12.2008 ändert. Damit wäre die Referenzierung eh hinfällig, weil die Einwohnerzahlen deutscher Gemeinden immer auf den Zahlen der Statistischen Landesämter bzw. dem Statistischen Bundesamt beruhen. Falls das noch allzulange auf sich warten lässt, könnte man sich auch darauf einigen, die EW-Zahlen der brandenburgischen Gemeinden direkt in der Infobox zu ändern. Darüber hinaus sind zwei Daten für Bevölkerungsentwicklungstabellen viel zu wenig und auch nicht aussagekräftig. Bei den 6900 französischen Gemeindeartikeln gibt es fast durchgängig solche Tabellen (Xertigny oder Vilory). Mit einem Blick in die Versionsgeschichten der brandenburgischen Artikel lassen sich auch frühere Bevölkerungszahlen ermitteln. Beispiel Nordwestuckermark: 31.12.2004: 5277 Einw., 30.6.2005: 5194 Einw., 30.6.2006: 5128 Einw., 31.12.2006: 5063 Einw., 2007: 5035 Einw.. So wäre es möglich, auch von kleineren Gemeinden Tabellen mit mindestens fünf Daten zu erstellen, die wenigstens eine Tendenz der letzten Jahre zeigen. Was meinst Du? gruss Rauenstein 22:41, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Rauenstein! - Irgendwann sollte/könnte man mit der überschaubaren Darstellung (ein: auf-einen-Blick-und-nicht-lange-suchen-müssen) der "Bevölkerungsentwicklung" der einzelnen brandenburgischen Gemeinden beginnen. Die Eintragung erfolgte erst dort, wo sie optisch nicht stört. Das ist nur mM, also sehr subjektiv. Die anderen Autoren werden auf lange Sicht hin angefragt werden, ob sie die flächendeckende enzyklopädisch-relevante Information "Bevölkerungsentwicklung" einbauen möchten. Der Anfang sind die Daten von 2007/2008. Gerade weil die Daten von 2007 bald verschwinden werden. Das ist mit in die Überlegung einbezogen worden. Die Nacharbeit, die Jahre zurück bis 1989/1990 bzw. die jeweils ersten offiziellen Daten nachzutragen, ist Ziel der nächsten Wochen. Damit wird die Aussagekraft der Daten sicher ausreichend sein.- Dein momentaner Einwand bezüglich der 2 Daten ist berechtigt. Du kannst dich aber gern daran beteiligen, die Fußnote ist ja allen zugänglich. Bevor die Daten von 2007 verschwinden. Vorausgesetzt Du kannst die Idee für ganz Brandenburg diese Daten zusammenzutragen mittragen. - Die manuelle Änderung der statistischen Daten, speziell der Bevölkerungsdaten, ist wohl extra nicht erwünscht. Steht wohl auch da. - Ob man das von Anfang an in Tabellenform darbringt, in manchen Artikeln findet man das ja schon, wäre eine organisatorische Frage. - Welche Form die praktikabelste ist, darüber kann man sich austauschen. MMn wäre eine Aussage bezüglich der Bevölkerungsentwicklung in den Artikeln sinnvoll. Aber das ist wie alles sehr subjektiv. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 23:27, 29. Aug. 2009 (CEST) Nachtrag: Die nächsten 2-3 Tage bin ich nicht am Rechner. Vielleicht erst wieder ab Dienstag. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 23:27, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Coolewampe, ich entdecke gerade deine Disk hier. ich habe bereits zwei deiner Edits hierzu revertet bzw. einen davon mit einer wichtigen Erkenntnis im Fließtext gelöst. Solange keine aussagekräftigen Reihen vorliegen - schließlich werden die Daten nicht als Selbstzweck und nur der "Rettung" wegen hier erfasst - sind die Eintragungen m.E. völlig unnötig. Und da unsere Statistikämter die Daten ja sammeln (dafür sind sie ja da) geht uns nichts verloren. Eine jährliche Reihe ist meist auch unnötig, wichtig sind Ausreißer und Knicke, über die man eine Aussage machen sollte. Dafür sind wir hier, nicht als Datensammler. Mit weiteren Reverts warte ich, bis du wieder online bist und mitreden kannst. Gruß. --Schiwago 23:43, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo,Schiwago! - Niemnd hat Angst das in Deutschland Daten verloren gehen (könnten). Es soll letztlich eine brandenburgweite "Entwicklung" dargestellt werde. Vorarbeiten sehen schon mal so aus, als wären sie sinnlos. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 23:51, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
(nach Bearbeitungskonflikt) Zumindest könnten die letzten aktuellen Daten von 2008 in die Infobox eingefügt werden, obwohl da steht, dass es nicht erwünscht ist. Wenn die Programmierfraktion es wegen Meinungsverschiedenheiten nicht hinbekommt, den Bot einzusetzen (und nach Lage der Dinge könnte das noch lange dauern), sollten wir nicht bis 2010 warten, um aktuellere Daten einzupflegen. Bis 2006 war es ja selbstverständlich, die Daten händisch zu aktualisieren. Ich gebe Coolewampe aber grundsätzlich recht, dass Tabellen zur Bevölkerungsentwicklung - gerade in Brandenburg - Datensammlung hin oder her - eine Bereicherung darstellen würden (einige gibt es ja schon längere Zeit). Rauenstein 00:02, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachdem fast alle Vorlagenseiten aktuell sind, wird der Bot wohl bald loslegen - hoffe ich. M-V hat die Daten ja erst seit ein paar Stunden online. Die Arbeit ist wohl verzichtbar - es sei denn, jemand braucht sie zur Therapie;) Die Tabellen finde ich durchaus auch nützlich, wie oben schon gesagt in etwas weiteren Abständen - es sei denn, gravierende Änderungen finden statt. --Schiwago 00:43, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Schiwago! (Bin eigentlich schon unterwegs, aber das noch rasch für dich.) Bitte entferne diese Datensammlung aus Prenzlau mit deinem strittigen Hinweis auf den "arbeitstherapeutischen Charakter" einer solchen Datensammlung in der Zusammenfassungszeile. Ganz nebenbei möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass Äußerungen hinsichtlich gebrauchter "Arbeitstherapie" gutachterliche Aussagen darstellen. M.E. war das sehr unklug von dir. Solltest du mal nach Rostock kommen, dann kannst du dort "Dosis facit venenum" finden. - Schiwago: WP: Sei mutig! und lösche erst einmal die Tabelle aus Prenzlau. Tust du das nicht, dann bist du und dein Handeln inkonsequent. Schiwago, bis Dienstag/Mittwoch. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 01:14, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kann dir leider nicht so recht folgen. Sicherlich hast du mich missverstanden. Um deine Äußerungen nicht auch falsch zu interpretieren, ziehe ich mich aus der Disk. hier zurück. --Schiwago 17:57, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Autoreview

Bearbeiten

Hallo Coolewampe. Deine Bearbeitung sind jetzt automatisch gesichtet, wenn du eine bereits gesichtete Version bearbeitest (diese Berechtigung trägt den Namen "Autoreview"). Gruß --Howwi Disku 00:09, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Howwi! Das habe ich während Deines Urlaubs auf der Neulingsfragenseite bereits klären können. War für viele andere Benutzer ebenso eine "Überraschung". Obwohl hier wohl noch seitens der übergeordneten Administration/en Klärungsbedarf bestehen sollte. Eine Änderung unter "Entwurf" bleibt (bei mir) eine Änderung unter "Entwurf". Ein Widerspruch, den man nur lösen kann, indem man bittet den "Entwurf" sichten zu lassen. Um dann seine Änderungen automatisch gesichtet einzubringen. ... Wie war Dein Urlaub? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 00:23, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab mich vorhin wohl durch eine Sichtungsanfrage täuschen lassen, aber jetzt sehe ich, dass die Vorgängerbearbeitung ungesichtet war. Ja, bzgl. des Autoreviews gabs einige Verwirrung, da das an einer Stelle besprochen wurde, wo es nur wenige mitbekommen haben. Zum Urlab: Der war – wie meistens – zu kurz. Nun denn, jetzt geh ich schlafen, mir fallen die Augen zu. Gruß --Howwi Disku 00:38, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Prenzlau als civitas libera

Bearbeiten

Hallo Coolewampe, Deine Änderung vom 15. November schafft sicherlich ein mögliches Missverständnis aus der Welt; Deine Version ist zu bevorzugen. Da ich aber weiß, dass Du an Geschichte und speziell an Prenzlauer Geschichte interessiert bist, möchte ich Dich auf meinen aktuellen Nachtrag zur Literaturliste Prenzlau#Literatur hinweisen. Die neueste „Geschichte der Stadt Prenzlau“ von 2009 gliedert sich in Zeitabschnitte, von der Steinzeit bis zur DDR. Den Abschnitt über das Mittelalter hat Prof. Winfried Schich geschrieben, der der derzeitige Spezialist für die Stadtwerdungsprozesse in der Germania Slavica ist: [1] und [2]

In Schichs Beitrag steht im Mittelpunkt, dass der Begriff der civitas libera erstmals 1243 in der Prenzlauer Stadtgründungsurkunde auftritt. Natürlich kann man civitas libera ganz simpel als freie Stadt übersetzen, aber der Begriff der civitas ist bei den Römern ein anderer als bei den Karolingern und bei den Frühdeutschen ein anderer als bei den Slawen. Die Bedeutung, was mit civitas gemeint ist, ändert sich im Laufe der Jahrhunderte. Es gibt keine civitas libera z. B. nach polnischem (oder französischem) Recht; der Begriff der civitas libera impliziert, dass er auf dem fortentwickelten Magdeburger Recht beruht. Insoweit gehört der Hinweis „nach deutschem Recht“ zwingend mit dazu, aber vermutlich ist er nach der Klammer besser aufgehoben, obwohl er auch vor der Klammer zwingend mit dazu gehört, denn civitas libera bedeutet inhaltlich nun mal in der Tat "freie Stadt nach deutschem Recht", denn es gibt keine andere civitas libera als die "nach deutschem Recht". Herzliche Grüße --Ulrich Waack 01:42, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Templin

Bearbeiten

Hallo Coolewampe. Soeben bin ich über deinen Beitrag in Fragen zur Wikipedia (FzW) gestolpert. Dort herrscht manchmal leider ein rauher Wind. Im konkreten Fall hättest du womöglich besser zunächst auf meiner Diskussionsseite angefragt. Ein paar allgemeine Anmerkungen dazu:

  • Auf FzW werden zu solchen Fragen gerne „Diffs“ (Links zu Bearbeitungen) gewünscht.
  • Wenn in einer Frage Passagen enthalten sind, die als „pauschale Beschuldiung“ verstanden werden können (egal ob zutreffend oder nicht), führt das schnell zu Misstimmungen, selbst wenn du dort aus gutem Grunde vorstellig wirst.
  • Ja, ein unkommentierter Revert einer Bearbeitungen, die keinen Vandalismus darstellt ist ungut. Aber: Auch mir passiert es, dass ich den falschen Knopf drücke oder einen irreführenden Kommentar reinschreibe. An manchen Stellen hab ich bei mir den "Zurücksetzen"-Knopf daher extra ausgeblendet.
  • Es ist immer besser, zuerst den zurücksetzenden Benutzer zu fragen, anstatt es an einer belebten Stelle wie FzW einzutragen. Auf eine höfliche Frage gebe ich immer eine entsprechende Antwort und ich hoffe, dass andere Benutzer genauso reagieren. Manchmal muss ich auch zugeben, dass ich im Unrecht war.

Jetzt zur Bearbeitung: Der "publizistischer Höhepunkt" klingt sehr nach einer Wertung dieses Ereignisses. Das "ausklingende Kulturjahr" ist ohne großen enzykl. Mehrwert. Die Verlinkung Heimatkalender auf Heimat ist nicht im Sinne der Verlinkungsrichtlinien. Rein formal wäre "Alljährlich erscheint ein von der Stadt Templin herausgegebener Heimatkalender." noch am ehesten geeignet. Dann stellt sich noch die Frage (die ich nicht beantworten kann), ob dieser Heimatkalender eine so große Bedeutung hat, dass er hier erwähnt werden muss. Was würde es dir als Leser eines Artikel über die Stadt X-Stadt sagen, wenn du dort unter "Kultur und Sehenswürdigkeiten" liest, dass jährlich ein Heimatkalender erscheint? Solche oder änliche Sachen gingen möglicherweise im Kopfe des revertierenden Benutzers vor. Gruß --Howwi Disku · MP 18:03, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Howwi! Wenn ich gewollt hätte, dass Du mir auf was antwortest, dann würde ich Dich auch persönlich fragen. ME sind das keine Fragen für einen Mentor. Es ging nicht und es geht nicht darum, warum Alma anderer Meinung ist/war, sondern warum er/sie sich nicht an die "Vorschriften" hielt/hält. Auf diesbezügliche Nachfragen kommt eh zu oft: Da bin ich anderer Meinung. Blablabla. Und das war es dann. Wozu nachfragen? Wer sich keine Zeit nimmt für die Zusammenfassungszeile, der nimmt sich auch keine Zeit für das Hinterher. Alma ist ein Paradebeispiel dafür. - Das nennst Du doch nicht etwa rauher Wind und meinst das auch noch so? - Die Masse kann doch gar nicht lesen. Und damit meine ich verstehendes Lesen. Da stehen Fragen und es wird nicht geantwortet. - Es war auch nicht Sinn und Zweck konkret zu werden. Denn Du siehst doch selbst, wie rasch man gierig stöbert und klatschbasig fündig wird. Da muss man nur fragen und alles läuft von allein. - Zum Glück gibt es dann auch noch mehrere BKs, sodass man sowieso nicht zum Zuge kommt. Fand ich ausnahmsweise brauchbar. - "Publizistischer Höhepunkt" ist keine Wertung. Der Höhepunkt ist neutral. Weil weder qualitativ, noch quantitativ durch "publizistisch" eine Aussage gemacht wird. Kulturjahr ist sogar sehr enzyklopädisch, da es sich aus Kultur und Jahr zusammensetzt. Sowohl Kultur, als auch Jahr sind Wiki-Artikel und somit verlinkbar. Die Verlinkung auf "Heimat" ist sogar zwingend. Da das Wort "Heimat" ein Lemma ist, so ist das ebenso machbar. (Verboten ist hier eigentlich nichts!!??) Heimatkalender zurzeit noch nicht. Wenn nicht auf Heimat verlinkt wird, müsste man den Begriff Heimatkalender erklären. Wenn man voraussetzen würde, dass man alles kennt, bräuchte man keine Wiki. - Hoffentlich hat man Dich nicht gebeten zu stolpern? - Wie geht es Dir sonst? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 18:43, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nein, man hat mich weder gebeten noch geschubst, ich hab's zufällig gesehen (da FzW auf meiner Beobachtungsliste ist). "Rauher Wind:" Die Kommunikation zwischen den vielen unterschiedlichen Benutzern bietet manchmal durchaus Möglichkeiten zur Verbesserung (ja, ich weiß, das kann man auch drastischer ausdrücken). Gerade deswegen versuche ich möglichst lange von guten Absichten des anderen auszugehen. Gelingt nicht immer und nicht mit allen Benutzern. Ob meine obige Darstellung für dich hilfreich war, weiß ich nicht. Zumindest wollte ich dir mitteilen, wie der konkrete Sachverhalt – zumindest in Teilen – gesehen werden kann. Gruß --Howwi Disku · MP 19:01, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Korrekturen

Bearbeiten

Hallo coole Wampe, danke für deine Korrektur der Tippfehler. Noch ein kleiner Hinweis, du musst nicht unbedingt in der Diskussionseite (schon gar nicht mit Standardtext) darauf hinweisen. Ändere es einfach ab, die Änderungen fallen schon auf ;-). Rückfragen kannst du am Besten auch direkt an den Hauptautoren adressieren. Auch so noch was: Karten werden und wurden gerne auch als Quelle verwendet. Gerade bei geografischen Artikeln sind die amtliche Karten eine fundierte Quelle. Grüße --Alma 08:35, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Benutzer Alma! Du wirst es wohl nie lernen wollen sich an die gutgemeinten Empfehlungen in der de Wiki halten zu sollen, um eine ausreichende Qualität der WP-Artikel zu sichern. Dazu gehört auch der Button Vorschau zeigen. Höflicherweise definiere ich das Gros der inhaltlichen Fehler, die nachweislich Benutzer Alma zugeordnet werden können, unter Tippfehler. Vor allem hätten die fehlerbehafteten trollartig eingestellten Massenkopien des Benutzers Alma so rechtzeitig von ihm selbst korrigiert werden können. (Immer vorausgesetzt, die fachliche Kompetenz, diese Fehler auch lesen zu können, ist/wäre vorhanden.) Das nötige Quantum Selbstkontrolle scheint dem Benutzer Alma zu fehlen. - So wäre dem Benutzer Alma auch die unhöflich Anrede "Hallo, coole Wampe" aufgefallen. - Nicht auszudenken, wenn Benutzer Coolewampe ein Sensibelchen wäre....:O)... - Es gibt in der de Wiki mit Benutzer Alma also mindestens einen Administranten. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 17:17, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, auch von mir danke für die Korrekturen. Bitte ändere aber nicht einfach HN in NHN. Es gibt beides und die Abweichungen in den Karten belaufen sich in unseren Breiten auf 1-2 dm. Manchmal ist trotz veralteter HN-Angabe nur diese möglich, da die neueren Karten, die bereits NHN-Angaben besitzen, lange nicht so viele Höhenangaben enthalten. Gruß -- Niteshift 19:31, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
P.S.: Bei Kuhlen-Wendorf war's jedoch ok. Zum Wort "selb(st)ständig" ([3]) bitte mal in den neuen Duden schauen, es sind beide Schreibweisen möglich. Gruß -- Niteshift 19:52, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Und ich muss nochmal nerven, die Höhenangaben kannst du unter http://www.gaia-mv.de/gaia/gaia.php prüfen, diese Adresse wurde dir bereits mitgeteilt. Die dort einzusehenden amtlichen Karten enthalten Höhenangaben in Form von Punkten und Linien, wenn vorhanden auch Bezeichnungen der Erhebungen sowie Gemeindegrenzen. Am detailliertesten ist die Karte DTK-10, die sich nach Heranzoomen sowie Ausblendung der "Orthophotos" in der linken Spalte unter Themen > Topogr. Hintergrund betrachten lässt. Auch ich bin ein Freund von Quellenangaben, allerdings nicht für alles, genauso könnte man für eine Entfernungsangabe, die Tatsache, dass eine Gemeinde zu einem bestimmten Landkreis gehört oder eine Straße durchs Gemeindegebiet führt, Nachweise fordern. Vielleicht magst du dich ab jetzt zuerst selbst überzeugen, bevor du Bearbeitungskommentare wie "Quellenangabe zu den Höhenangaben fehlt, ohne Quellenangabe unglaubwürdig" wählst. Ich habe bei deinen bisherigen Diskussionsbeiträgen herausgelesen, dass du Karten nicht so recht als Quelle akzeptierst, damit stehst du bisher recht allein da, auch wenn Karten natürlich (wie jede andere Quelle auch) fehlerbehaftet sein oder Ungenauigkeiten enthalten können. Gruß -- Niteshift 22:30, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Für mich war diese Danksagung Ernst gemeint, jeder macht Fehler. Schade, dass du dies nutzt um es wieder auf eine persönliche Schiene runterzubrechen und mich zu beledigen. Ich habe es nicht nötig mich als "trollartig" bezeichnen zu lassen. Gehabt dich wohl, eine direkte Zusammenarbeit wird es hier wohl nicht geben. --Alma 06:53, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Benutzer Alma! Du solltest lieber weniger fehlerbehaftete Beiträge in die de Wiki einarbeiten. Zusammenarbeit mit Benutzer Alma beschränkt sich augenscheinlich nur auf Nachbearbeitungen. Darauf verzichtet nicht nur Benutzer Coolewampe gern. - Von Deinen über 40.000 (?) Bearbeitungen wäre das Gros vermeidbar gewesen. - Benutzer Alma hat es auf jeden Fall nötig die Qualität seiner Bearbeitungen merklich zu erhöhen. - Mitteilungen die hier gemacht werden, beseitigen nicht die Mängel in den jeweiligen Artikeln. Etwaige (Nach)Bearbeitungen von Artikelinhalten sind durch die fehlenden Quellenangaben leider nicht immer korrekt ausführbar. Daher hier noch einmal der dringende Hinweis: Quellenangaben in den bisher gelesenen Blöcken MV nachtragen. Damit hätten die Benutzer Alma und Niteshift reichlich zu tun. Benutzer Coolewampe bedankt sich vorab im Namen aller Informationssuchenden. - Benutzer Alma: Korrigiere endlich die unvollständige Passage Deiner Bearbeitung im Arikel Suckow. Seit 2008 krankt das dort vor sich hin. Und vergiß nicht die amtliche Karte als Quelle im Artikel anzugeben. Sonst ist das alles nichts wert. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 18:33, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Kommentare werden komnmnentarlos entfernt

Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Coolewampe! Ich denke, dass du dich mittlerweile auch ohne offiziellen Mentor zurechtfindest. Ich habe daher den Mentorenbaustein von deiner Benutzerseite entfernt. Du kann mich natürlich auch weiterhin jederzeit ansprechen, sobald du glaubst, dass ich dir in irgendeiner Weise hilfreich sein kann. Beste Grüße --Howwi Disku · MP 13:07, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Howwi! Vielen Dank bis hierher! Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 21:32, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Stollen/Stolln

Bearbeiten

Bitte beachte bei deinen Edits, daß "Stolln" die historisch korrekte Schreibweise sein kann, insbesondere in Eigenennamen älterer Bergwerke. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 06:25, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo! Da gibt es noch weitere Formulierungen, die historisch gewachsen sein könnten. Fehlerhafte Edits lassen sich mit freundlichem Hinweis in der Zusammenfassungszeile wieder rückgängig machen. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 12:35, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Moin Coolewampe, der Kollege Markscheider hat recht Stolln ist ein gängiger Begriff bzw. auch die historisch korrekte Schreibweise. Ansonsten danke für Deine Rechtschreibkorrekturen. Bitte nur etwas aufpassen wenn Du zusätzliche Zechennamen änderst, ich habe die Zechennamen so aus dem Huske abgetippt. Gruß --Pittimann besuch mich 13:24, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe aber nichts von "fehlerhaften" edits geschrieben, dazu fehlt mir nämlich bei Pittimanns Artikeln das Wissen. Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, daß nicht jedes "Stolln" ein Tippfehler sein muß. D.h., man muß überlegen, ob der Autor absichtlich oder aus Versehen so geschrieben hat. Ansonsten freuen wir uns über jeden, der mithilft. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 13:49, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, Pittimann! Den Huske in so viele Wiki-Artikel zu splitten war sicherlich recht arbeitsintensiv. Es existieren noch weit mehr mögliche Tippfehler in den Artikeln, die ohne den Huske nicht abgeklärt werden könn(t)en. ... Aber wenn ich schon 'mal eine so konzentrierte Ansammlung von Informationen zu so einem interessanten Thema finde, dann wage ich auch diese wenigen Edits. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 13:45, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Coolewampe, insbesondere solltest Du aufpassen bei Tonnageangaben, eine preußische Tonne ist etwas anderes als die heutige Tonne (1000 kg). Huske schreibt da ganz genau was gefördert wurde und da muss man schon differenzieren und auch seine Angaben so übernehmen sonst stimmt es nicht mehr. Also bitte da nichts ändern. Ich kann Dir gerne diesbezüglich was zukommen lassen. Gruß --Pittimann besuch mich 13:56, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo! Ob preußische Tonne oder Tonne im heutigen Sinne ist natürlich nicht egal. Du musst auch daran denken, dass der Tippfehler bereits im Huske vorgedruckt worden sein könnte. Aber das lässt sich natürlich nachrecherchieren. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 14:20, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Also ich dfenke mal der Huske ist da schon ziemlich genau. Er gilt nicht umsonst als das Standardwerk des NRW Steinkohlenbergbaus. Gruß --Pittimann besuch mich 14:22, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo! Es war/ist natürlich nicht meine Absicht Dein Vertrauen in ein so genanntes Standardwerk erschüttern zu wollen. Tippfehler in Standasdwerken ist ein interessantes Thema. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 14:37, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich arbeite schon sehr lange mit dem Huske und habe auch das 2. Standardwerk für dieses Thema den Herrmann. Da wird sehr wohl drauf geachtet was angegeben wird. Ob Ringel, Tonne, preußische Tonne oder Scheffel. Ich glaube nicht, dass das nach mehrfacher Durchsicht in der 3. Auflage noch Tippfehler bzw. Druckfehler sind. Somit sind es dann Angaben die erstmal zu widerlegen sind. Gruß --Pittimann besuch mich 14:45, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ach noch was schön das Du soviel Spaß daran hast die Tippfehler aus den Zechenartikeln zu suchen und zu berichtigen. Lass das blos nicht Deinen alten Mentor sehn der hasst Zechtikel. Gruß --Pittimann besuch mich 14:48, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe das bereits zum meinem größten Bedauern bemerkt. --Howwi Disku · MP 14:59, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Schon wieder was geändert was so nicht stimmt Zeche Richradt war richtig bei Zeche Braut in Fleckessiepen. Muss ich eventüll alle Änderungen von Dir überprüfen?? Pass bitte etwas auf was Du änderst oder vermeindlich verbesserst. Nicht alles was sich blöde liest ist falsch. Gruß --Pittimann besuch mich 15:07, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, Pittimann! Gehe 'mal bitte in den Artikel Zeche Vereinigte Carlsglück. Und da in den Absatz Förderung und Belegschaft. Dort findet sich im Text: 1865 246.832 Tonnen; 1869 23.441 Tonnen; 1884 83.699 Tonnen. Die Angaben für das Jahr 1884 soll die maximale Förderung gewesen sein. Das kann aber bei der Angabe für das Jahr 1865 mit 246.832 Tonnen nicht stimmen. Hoffentlich steht das so nicht in der literarischen Quelle. ... Buchstabendreher und damit Tippfehler, oder fehlerhafter Edit. Das war bei Richradt/Richardt eben die Frage. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 15:32, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Gut aufgepasst junger Padawan, es heisst preußische Tonnen. Habe es gerade nachgeschlagen beim Leitbuch des Großmeisters. Gruß --Pittimann besuch mich 15:38, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo! So? ... Dann überprüfe doch einfach, wenn Du mal Zeit dafür erübrigen kannst, alle Tonnageangaben auf korrektes Abschreiben. Du wirst sicher fündig werden. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 15:46, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nöö im Moment steht mir der Sinn nach was anderem. Wenn Du was entdeckst was nicht ganz Koscher erscheint sage es mir. Wie ich aber gesehn habe interessierst Du Dich für Bergwerke. Hast Du Lust im Portal:Bergbau mitzuarbeiten. Helfende Hände können wir da immer gebrauchen. Gruß --Pittimann besuch mich 15:54, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Zechenartikel

Bearbeiten

Guck mal hier da wartet noch ohne Ende Arbeit auf Dich. Hast Du Lust im Portal:Bergbau mitzuarbeiten. Gruß --Pittimann besuch mich 16:44, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Saiger oder Seiger beides ist möglich. --Pittimann besuch mich 17:08, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Guck mal hier ein Edit vor Dir, da hatte ne IP die Punkte weggemacht, die ich zuvor reingepackt habe. Mal sehn wann der nächste kommt und sie wieder entfernt. --Pittimann besuch mich 17:17, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo! Man sollte sich in einer Artikel-Serie, vor allem aber in einem Text, auf eine Begriffsbestimmung festlegen: entweder saiger, oder seiger? Alles andere führt dann eben zu Edits, die unnötig sind/wären. ... Die Versionsgeschichte berücksichtigt man lediglich beim Nachsichten? ... Mit uns Punkteköppen muss ein Autor rechnen. Aber dafür gibt es sicher irgendwo in der Weite der dt. Wiki eine Empfehlung? Du bist erfolgreicher Mentor, Du müsstest das eigentlich parat haben. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 18:34, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Guck mal hier. Übrigens Du hast Post. Gruß --Pittimann besuch mich 18:41, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wie ich sehe

Bearbeiten

bist Du noch immer bergbaufasziniert. Also was ist mitmachen?. Gruß --Pittimann besuch mich 22:18, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, Pittimann! Faszinierend sind die geschichtsverfälschenden Aussagen des Benutzes, der mit Pittimann signiert. Jüngstes entdeckdes Beispiel war sein absichtliches Weglassen des Wortes wohl. Siehe dazu die entsprechende Zusammenfassungszeile. Ähnliche, die benutzte Sekundärliteratur verfälschende Aktionen, finden sich bei hm vielfach. Eine mögliche Nachrecherche wird von diesem Benutzer, ggf. mit Einzelnachweisen, nie/nicht belegt. Die Herausgabe von benutzter Literatur hat dieser Benutzer nachweislich (eMail) verweigert. Das schadet der deutschen Wikipedia sehr. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 17:46, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Zeche Bredeneyer Crone

Bearbeiten

Das Bergwerk wurde auch Zeche Bredeneyer Crone im Essendischen genannt also bitte nicht wieder ändern. Das sind eigennamen die müssen so bleiben sonst stimmt es vom Inhalt her nicht. Gruß --Pittimann besuch mich 00:10, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo! Dazu habe ich einen Vers auf der Diskseite verfasst. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 00:12, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Rechtschreibung

Bearbeiten

Wie ich in Deiner Diskussion lese, wurdest Du bereits im Dezember 09 daraufhingewiesen, daß sowohl selbstständig wie auch selbständig zulässige Varianten sind. Ich verstehe daher nicht ganz, was genau an „Korrektoren sind besonders gebeten, sich an die hier vereinbarten Regeln zu halten. In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, sind Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten: Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern. Homogenität über die gesamte Wikipedia ist ohnehin in näherer Zukunft unerreichbar. Wünschenswert und machbar erscheint homogenes Schreiben innerhalb eines Artikels. Im Zweifel respektiere man die Präferenzen desjenigen, der zu einem Artikel inhaltlich das Meiste beigetragen hat. Korrektoren sollten stets bedenken, dass allzu forsches Eingreifen und Beharren auf rein formalen Standpunkten einen inhaltlich produktiven Autor von weiterer Mitarbeit entmutigen könnte.“ nicht verstanden hast. Ich bin bekennender Altschreiber, aber ich halte mich an die Regeln und wenn der Autor nunmal selbstständig geschrieben hat, dann hat man das zu respektieren. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 09:08, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, Markscheider! Schlüssig formulierte Passagen im Sinne Deines Einwandes sind die Passagen nur, wenn sie ein selbständig enthalten, da sich die Passagen in jedem editierten Fall eindeutig auf eine berufliche Selbständigkeit bezieht/beziehen. An dieser Tatsache besteht inhaltlich kein Zweifel. ... Es ist vordergründig davon auszugehren, dass ein Autor für den informationssuchenden Leser schreibt. Einen Artikel besser zu machen, damit aber auch ihn zu verändern, richtet sich eigentlich immer gegen den Autor. ... Die Orientierung der dt. Wiki auf die gültigen dt. Rechtsquellen, vor allem aber bei Textpassagen mit historischen Bezügen zu den zu berücksichtigenden preußischen Rechtsquellen, bei -inzwischen- mehreren möglichen Schreibweisen eines Wortes, wäre mehr als anzustreben. (Siehe auch Selbständigkeit (beruflich), Absatz Schreibweise). Markscheider, sei mutig! Ein guter Autor verbessert seinen eigenen Artikel gern. ... Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 11:35, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Literaturformatierung

Bearbeiten

Bevor Du weiter in Artikel Änderungen bei der Literatur durchführst lies bitte zuerst mal Punkt 6 durch. --Pittimann besuch mich 21:26, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hall, Pittimann! Danke für diesen Hinweis. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 00:23, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Buchautoren

Bearbeiten

Es ist schön das du dir solche Mühe machst und die Zusammenfasszeilen der Artikel mit Hinweisen vollschreibst, bevor du aber weiter machst solltest du mal etwas recherchieren. Moritz Ferdinand Gaetzschmann schreibt sich im Original mit ae und nicht mit ä siehe http://openlibrary.org/a/OL2515147A/Moritz_Ferdinand_Gaetzschmann. Die Schreibweise mit ä ist zwar auch möglich aber nicht zwingend erforderlich. Du wurdest bereits mehrfach von anderen Benutzern darauf hingewiesen so etwas zu berücksichtigen bevor Du wie wild etwas änderst was nicht nötig ist. --Graphikus 17:37, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Graphicus! Die Schreibweise Gätzschmann ist nachweislich korrekt. Gätzschmann selbst schrieb sich Gätzschmann. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 00:20, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

nachweislich? Wo kann man einsehen dass er sich selbst so schrieb? Gruß --Graphikus 09:06, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Lehenschein (Bergbau)

Bearbeiten

Pass mal auf Wampe – Deine unsinnigen Kommentare machen etwa 95 % Deiner gesamten Schreibleistung in der WP aus. Du solltest daran arbeiten dieses Missverhältnis umzukehren. Denn, wenn das so weiter gehen sollte, wirst Du wohl bald gesperrt. Wir sind hier nicht im Zoo und die Arbeit der aktiven User in dieser merkwüedigen Art und Weise zu kommentieren, steht Dir nicht zu. Schlepper 10:31, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Schlepper! Wenn ich Dich gern haben soll, dann kostet das extra. Wie in jedem guten Zoo. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 00:27, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

FYI

Bearbeiten

Du bist auf der VM gelandet. Sowas muss nicht sein. Funkruf 10:02, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Hallo, Funkrtuf! Vielen Dank für die Information. ... Geschichtsverfälschende Aussagen und ähnliche Textpassagen müssen sein? Die Reverts von Pittimann und Co. zementieren nur falsche Textpassagen. Das schadet der Wikipedia sehr. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 18:16, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Coolewampe,

der Ton macht die Musik, vor allem in einem Projekt wie Wikipedia, wo die gemeinsame Arbeit an Artikeln im Mittelpunkt steht. Der Ton Deiner Diskussionsbeiträge ist leider alles andere als kollegial und Deine Bearbeitungskommentare sind nahe an Diffamierungen. Bitte ändere Deinen Ton, weitere Dissonanzen würden dem Projekt eher schaden und können zur Sperre Deines Accounts führen. Vielleicht macht es Dir ja auch mehr Spaß, mal selbstständig an Artikeln zu arbeiten, anstatt Pittmann hinterherzueditieren. Baustellen gibt es genug in Wikipedia, und gute Autoren können wir immer gebrauchen. Noch mehr Trolle und Vandalen dagegen nicht, es wäre schade, wenn man Dich in diese Schublade packen müsste. --Andibrunt 10:31, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Andibrunt! Jeder einzelne Text/Artikel steht für die Wikipedia. ... Das Wort Wampe von Benutzer Schlepper (aber auch schon weiter oben die Formulierung von Benutzer Admin Alma) zeigt doch eindeutig, dass das der Ton ist, der gewünscht wird. Das "Spiel woanders" von Benutzer Admin Alma in der Versionsgeschichte von Uckerkanal störte mich, aber niemanden sonst. So etwas ist hier also normaler Umgangston. Das Löschen von dazugehörigen Diskussionsseiten ebenso. Das wurde von niemandem beanstandet. Also ist die Anpassung an diesen Ton etwas Anstössiges? ... Fehlerkorrekturen, auch gehäuft auftretende, sind nicht untersagt und in der Wikipedia erwünscht. Sie auch WP: sei mutig! Geschichtsverfälschende Aussagen sind entsprechend öffentlich zu machen. Siehe auch weiter oben, unter Wie ich sehe. Mit freundlichem Gruß - --Coolewampe 18:16, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dann gehe einfach mit gutem Beispiel voran und behandle so, wie Du selbst behandelt werden möchtest. Unfreundliche Ansprachen können auch das Resultat eigenen Verhaltens sein. --Andibrunt 18:49, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Andibrunt! "können" ist lediglich eine Vermutung. Damit editiere ich Dich hoffentlich nicht hinunter? Von Theoriefindungen hält man in der Wiki nicht viel, oder gar nichts. ... Bevor ich texte, habe ich recherchiert. Einige Autoren fürchten sich anscheinend sehr, dass ihre vielen Fehler öffentlich gemacht werden. Eine deutsche Wiki mit vielen fehlerhaften Artikeln ist erstrebenswert? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 19:18, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Coolewampe ich glaube Du verwechselst da etwas. Du bist von mehreren Benutzern höflich angesprochen worden und auf Deine Fehler hingewiesen worden. Zunächst hat Dich der Benutzer Markscheider darauf hingewiesen das es unhöflich ist und auch nicht dem Regelwerk entspricht das man eine richtige Rechtschreibung gegen eine andere richtige Rechtschreibung austauscht. Das hat dich aber nicht interessiert obwohl Dir das sogar weiter oben schon mehrmals gesagt wurde. Dann hat dich der Benutzer Grafikus auf deine Änderungen bezüglich des Buchautoren Gätschmann hingewiesen da es dort auch die Schreibweise mit "ae" gibt. Nein Cooolewampe weiss es besser. Von meinen Hinweis bezüglich der Literaturformatierung will ich hier gar nicht sprechen. Das nach sovielen Fehlern auch einem Benutzer mal der Kragen platzt, weil Du halbe Romane in die Zusammenfasszeile schreibst, ist doch wohl nicht verwunderlich. Der Benutzer Schlepper ist erst seit Anfang 2010 in WP tätig und hat bereits über 40 Artikel eingestellt. Deine Hauptarbeit besteht aber nur darin Kleinigkeiten auszubessern, dafür aber Kommentare zu schreiben als hättest Du eine ganzen Artikel komplett überarbeitet. Der Gipfel aber von allem sind Deine persönlichen Angriffe gegen mich indem Du unsinnige Kommentare bezüglich meiner Person in die Zusammenfasszeilen der Artikel schreibst. Habe ich jemeils so über Dich geschrieben??? Ich glaube nein!! Wenn Du Probleme mit dem Admin Alma hattest dann musst Du das mit ihm klären und nicht versuchen andere Benutzer durch unsinnige Kommentare zu diffamieren. Du schreibst Du hast recherchiert, leider aber nicht richtig. Denn die Quellen auf die Du dich berufst sind vielfach nur oberflächlich. Bergwerksartikel über Steinkohlenbergwerke sind nirgendwo informativer als im Huske beschrieben. Wenn ich in Artikeln zusätzliche Quellen wie z.B. Weblinks angebe so sind die oftmals für den Leser nur als zusätzliche Info. Wenn ich Fehler mache dann stehe ich dazu und verstecke mich nicht hinter irgendwas. Ich gebe von mir erstellte Artikel grundsätzlich an Kollegen weiter zwecks Überprüfung auf Rechtschreibung, Formulierung etc. Kollegen aus dem Portal Bergbau kontrollieren auch auf inhaltliche Fehler damit die Artikel fehlerfrei sind. WP ist ein Gemeinschaftsprojekt an dem jeder sinnvoll mitarbeiten sollte. Du berufst dich oben auf sei mutig, es gibt da aber auch einen zusätzlichen Hinweis respektiere die Leistungen anderer und das solltest Du dir mal genau überlegen ob du das tust. Ein herzliches Glückauf --Pittimann besuch mich 22:14, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Pittimann! Das vielfache Einbauen von unsinnigen Links nennt man in der Wikipedia Vandalismus. Das war nicht ich, sondern Benutzer Pittimann. Vielfaches Publizieren von geschichtsverfälschenden Aussagen nennt man in der Wikipedia auch Vandalismus. Nur weil es Dich betrifft, soll es nicht erwähnt werden? Geschichtsverfälschende Publikationen, dazu zählt man auch Netzpublikationen, können belangt werden. Finde ich noch eine einzige geschichtsverfälschende Aussage, die man Benutzer Pittimann zuschreiben kann, werde ich über eine Strafanzeige nachdenken. ... Du wirst doch sicher nicht behaupten wollen, dass Du nicht begreifst was Du schreibst? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 22:34, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Deine Artikelkorrekturen und die ZS

Bearbeiten

Hallo Coolewampe, nix gegen Deine Korrekturen, aber tut es not jedesmal in die Zusammenfassung folgenden Standartsatz zu schreiben: (Literatur; Korrektur entsprechend Formatierungsregeln; s.a. WP: Literatur; Korrektur ist regelkonform) ? Das ist bei den meißten Deiner Korrekturen nicht nur völlig unnötig sondern schlichtweg irreführend - Tipp- und Rechtschreibfehler und ähnliches. Bei sowas ist in der Regel eine ZS völlig unnötig und müllt nur die Versionsgeschichte zu. --☞☹Kemuer 02:44, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Kamuer! Durch Deine Ergänzung ist die ISBN jetzt brauchbar. Vorher war sie nicht nur irreführend. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 03:31, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das habe ich aber explizit nicht gemeint, sondern vor allem andere Edits (Tippfehlerkorrekturen etc.) --☞☹Kemuer 03:54, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Kamuer! Deine geäußerte Meinung wird Deine bleiben. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 08:17, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kleine Textkorrekturen

Bearbeiten

Hallo Coolewampe,

die Schreibweise mit dem "=" anstelle des heutigen Bindestrichs hatte ich natürlich nicht gekannt - daher meine Korrektur. Entschuldige bitte. In dem Zusammenhang habe ich eine Frage an Dich: Du scheinst ja über einen unerschöpflichen Vorrat an Literatur- und Titelverzeichnissen zu verfügen. Gibt es dazu öffentliche Quellen, denn das eine oder andere Mal wäre mir ein solches Verzeichnis schon sehr hilfreich gewesen.

Danke im Voraus -- Johamar 18:00, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Johamar! Was willst Du unter einer "öffentlichen Quelle" verstanden wissen? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 06:12, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich meinte damit Quellen, auf die Jedermann von jedem Ort aus zugreifen kann. Also Quellen, die über das Internet verfügbar sind und bei denen der Zugriff nicht auf spezielle Benutzerkreise beschränkt ist. Inzwischen wurde ich schon schlauer gemacht - vielen Dank. -- Johamar 12:17, 20. Mai 2010 (CEST) Beantworten

Unterwerksbau

Bearbeiten

Wenn du möcchtest das der Löschantrag auch bearbeitet wird musst Du ihn in der Löschdiskussion von heute eintragen. --Pittimann besuch mich 17:36, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Pittimann! So, so. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 17:54, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sterbeort Philipp Hackert

Bearbeiten

Hallo Coolewampe, vielleicht kannst Du ja mal versuchen, herauszubringen, warum Prenzlau neuerdings Hackerts Sterbeort nach Florenz verlegen möchte. Ich bin stets gern bereit, mich zu revidieren, wenn wirklich neue Erkenntnisse oder Gesichtspunkte das erfordern. Allerdings bin ich in diesem Fall noch nicht davon überzeugt, dass der Korrektur des Sterbeortes tatsächlich neue Erkenntnisse zugrunde liegen. Ein örtlicher Heimatverein aus der Uckermark hat nicht zwangsläufig überragende Kompetenz zu Fragen oberitalienischer Geschichte, auch wenn es ein Uckermärker war, den es dorthin verschlug. Falls Du konkretes herausfindest, gib Deine Erkenntnisse doch bitte hier bekannt. -- Gruß, STA 01:45, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Erichsohn! Der Satz in dem besagten Buch ("Prenzlauer Stadtlexikon und Geschichte in Daten", 2005) lautet wörtlich: "... Hackert verstarb am 28.4.1807 in Florenz.". Der Autor Jürgen Theil soll ein "anerkannter Fachautor" sein. Behauptet jedenfalls der Wikipedianer Waack. Und eine städtische Verwaltung hat doch die Aufstellung eines Hackert-Denkmals (Büste auf Sockel) in der Stadt Prenzlau genehmigen müssen? Da soll jemand die Aussage "in Florenz" ungeprüft abgesegnet haben? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 13:11, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Auch "anerkannte Fachautoren" irren zuweilen. Nobody is perfect! - Vielleicht war der richtige Sterbeort ja zu lang für Schild und Lexikon? Schau mal unter Ludwig Gotthard Kosegarten auf den Gliederungspunkt "Namensformen"; alles ist von irgendwelchen Amtschimmeln höchst amtlich bewiehert! In Neubrandenburg hat die Stadtverwaltung höchst amtlich 2009 "Stolpersteine" (Gedenksteine für frühere israelitische Mitbürger an Stellen von deren Wohnhäusern) verlegen lassen. Einige davon liegen an Stellen, wo niemals Wohnhäuser gestanden haben. Historische Wahrhaftigkeit und Präzision scheinen heute nicht mehr wichtig zu sein! --Gruß, STA 14:49, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, Erichsohn! Wer irrt muß allerdings von der Richtigkeit "überzeugt" sein. Also muß der Autor Theil ja seine Aussage "in Florenz" belegen können. Also irrt er am Ende wohl nicht. Denn Belege sind etwas Anfaßbares. Hat er da nichts, dann wäre es allerdings nicht einmal ein Irrtum, sondern nur "Schlampigkeit im Umgang mit historischen Daten und Fakten". Vortrefflich formuliert! Diese Schlampigkeits-Formulierung könnte mitten ins Prenzlauische treffen. ... Bisher findet sich "in Florenz" nur im konkret Prenzlauischen. Nicht einmal Goethe hat(te) das in seiner Privatbibliothek stehen? Die 7 Seiten stehen allerdings noch aus. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 16:03, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

VM

Bearbeiten

Nach der VM von heute habe ich Dir zwei Tage das Leserecht erteilt. Warum? Weil das bewusste und vorsätzliche Einfügen sachlich falscher Informationen ein eindeutiger Verstoss gegen WP:BNS ist, Du solltest die Zeit nutzen, das nochmal durchzulesen. Eure Spielchen spielt ihr bitte auf den Artikeldiskussionsseiten und nicht in der Zusammenfassungszeile. Denkst Du eigentlich auch mal an die Leser? Wenn im angegebenen Werk Fehlinformationen enthalten sind, dann wird darüber diskutiert. Man muss auch übrigens nicht wegen einzelner Fehler, so sie zu erkennen sind, ein Gesamtwerk in Frage stellen. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 09:07, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, Capaci34! Du bestätigst also, dass das Eintragen von Inhalten des Buches "Prenzlauer Stadtlexikon und Geschichte in Daten" (Autor: Herr Jürgen Theil) in die dt. Wikipedia bewußtes und vorsätzliches Eintragen sachlich falscher Informationen ist. Vielen Dank! Besser hätte ich das auch nicht schreiben können. Folglich ist das Empfehlen eines Buches mit entsprechend falschen Inhalten unter Literatur das bewußte und vorsätzliche Einfügen sachlich falscher Informationen und demnach ein eindeutiger Verstoß gegen WP:BNS. Voilá! Denn die Rubrik Literatur ist Bestandteil des Artikels Prenzlau. Mit freundlichen Grüßen ---Coolewampe 12:47, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

3 Tage Pause...

Bearbeiten

für Edit-War und Missachtung der Wikiquette dort. Lass das künftig. Es grüßt --Leithian athrabeth tulu 23:14, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten

... Wegen Stromsperre in den Wiki-Bergen ein paar Tage selbst verlängert. ... Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 04:03, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Nach drei Monaten Pause kann ich nur sagen: schade, dass Du nicht mehr konstruktiv mitarbeitest. So viel vergeudetes Potenzial, ein Jammer. LG --Ulrich Waack 19:16, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

@Waack: Hast Du geregelt, wer Deinen Account hier schließt, wenn Du gegangen bist? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 19:11, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Und nicht vergessen: endlich die längst überfällige Stellungnahme: hier oder hier oder hier. --Ulrich Waack 23:50, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:03, 23. Feb. 2012 (CET))

Bearbeiten

Hallo Coolewampe, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:03, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich bitte dich darum, dich in Sachen Prenzlauer Sehenswürdigkeiten mit Ulrich Waack auf der entsprechenden Sehenswürdigkeit auszutauschen. Er schreibt richtig, zu einer derartigen Änderung muß ein valider Beleg erbracht werden. Marcus Cyron Reden 01:55, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, Ulrich Cyron! Wenn Ulrich Waack ein Lexikon anführt, siehe dazu die Zusammenfassungszeile, und es erweist sich, dass der Terminus "St. Sabini" falsch ist, weil er zu unkonzentriert und unlogisch "arbeitet", dann hat sich alles danach von Ulrich Waack erledigt. Mehrere Threads auf der Diskpage machen es da nur "witziger". Die Kirchensiegel sind heutiges Gesetz. St. Sabinen, St. Nicolai und St. Jacobi sind die rechtlich relevanten Termini. Dagegen gibt es nichts, auch nicht das wichtigtuerische Revertieren mancher Wikipeds. Den rechtlich einwandfreien Termini, und dazu gehört nun einmal "St. Sabinen", ist ein unkluges Rumdoktern eines Ulrich Waack im Artikel "Prenzlau" in der dt. Wiki völlig Wurscht. Vor allem wenn sie allesamt gedruckt nachrecherchiert werden können. Aber so ein Ulrich Waack recherchiert eben nicht gern gegen sich selbst. ... Mit freundlichen Grüßen --Coolewampe 21:48, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Auf "Vandalismusmeldung" finde ich nichts zum Thema "Coolewampe". Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 21:28, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Diskussion auf der Vandalismusmeldung: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/02/23#Benutzer:Coolewampe_(erl.).
"gedruckt nachrecherchiert": dazu muss man Belege nennen. Ein Kirchensiegel ist kein gedruckter Text. Allerdings halte ich es auch für belegt, dass man heute von "St. Sabinen" spricht und schreibt, soweit gehe ich mit Dir konform.
Allerdings halte ich es auch für belegt, dass die Kirche nach dem heiligen Sabinus benannt wurde und zumindest früher auch St. Sabini hieß. Insofern ist St. Sabini niemals falsch, allenfalls für die heutige Zeit unüblich. --Global Fish 22:27, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nachtrag: wenn Du die beiden anderen Kirchen ansprichst: die Nikolaikirche schreibt sich in diversen Architekturführen mit "k", auch dort tut sie das ebenfalls. Die Jacobikirche schreibt nach letzterer Seite allerdings in der Tat mit "c"; diverse Architekturführer schreiben sie dagegen mit "k". --Global Fish 22:35, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, Global Fish! So ein Kirchensiegel existiert nie ohne schriftliche Belege. Und auch gedruckt findet sich alles Kirchenrelevante. Suche einfach mal danach. Davon wirst Du sicherlich nicht "unklüger". Deine Recherchösefaulheit unterstütze ich nicht. Falsches in die dt. Wikipedia einzutragen ist lt. Wiki-Empfehlungen Vandalismus. Du, Global Fish, und auch Ulrich Waack seid nach dieser Empfehlung Wiki-Vandalen. Vor allem weil eure Recherchen mangelhaft sind. Passagen im Artikel Prenzlau habe ich vorhin überarbeitet. Auf Vandalismusmeldungsseiten fand ich nichts über die mitgelieferten Links. ... Vieles, fast alles, ist unbequellt. Und mehrere DiskThreads mit viel Falschem bringen euch der historischen Wahrheit auch nicht näher. Alles Falsche zur Prenzlau-Geschichte wird zeitnah von dieser DiskSeite entfernt. Ihr könnt Falsches in die Artikel einbauen, oder auf den dazugehörigen DiskSeiten verbreiten, aber nicht hier auf der Diskseite des Accounts von Coolewampe. Merk' Dir das, Global Fish! Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 23:06, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:23, 28. Feb. 2012 (CET))

Bearbeiten

Hallo Coolewampe, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:23, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten


Hallo Coolewampe. Gruß --Rax post 21:37, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, Rax! Ob ich auf der Account-Diskussionsseite (m)eine Diskussion zum Thema "Prenzlauer Sabinenkirche" (weiter) führe ist meine eigene Angelegenheit. Natürlich ist das nirgendwo geregelt, dass eine Diskussion darüber nicht auf der AccountDiskSeite geführt werden darf. Belese Dich bitte nachträglich. Den entsprechenden Passus werde ich weiter oben im Anschluß streichen. Verkneif' Dir solchen Unsinn auf dieser DiskSeite in Zukunft. Ob Du Admin bist oder nicht ist dabei natürlich unrelevant. Halte Dich diesbezüglich in Zukunft zurück. Du solltest das Produkt "dt.Wiki" nicht aus dem Auge verlieren. Nur so hat Dein Admin-Status einen Sinn. ... Die Art und Weise bleibt meine Entscheidung. Das "Wie" ist und bleibt subjektiv: Dein Passus dazu wird im Anschluß ersatzlos gestrichen. Subjektivitäten kann man nicht gegen einander "aufrechnen". ... Du selbst benutzt hier richtigerweise den Terminus "Sabinenkirche". Den Mut solltest Du auch anderenorts ausleben. :o) ... Und solltest Du mal in der Versionsgeschichte des Artikels lesen wollen, dann würdest Du (möglicherweise) rasch verstehen, dass der Wikiped Ulrich Waack für einen ersatzlos gestrichenen Passus keine Quelle abgeliefert hat. Dafür hat er den selben Passus nur an eine andere Position erneut platziert. ... :o) ...Das ist Vandalismus, Rax! ... Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe (Diskussion) 23:42, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Und nun machst Du in dieser Angelegenheit eine Woche Pause. Weder Art der Führung des Editwars, noch Dein Ton sind hier erwünscht, --He3nry Disk. 10:42, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, He3nry! Es ist längst alles vollbracht. Denn inzwischen hat Ulrich Waack widerstrebend (und vor allem widersprüchlich: siehe dazu seine Beiträge in der Vandalismusmeldung) das Terminus entscheidende "sancti sabini" in den Artikeltext eingebaut. Wenn auch erst als übersehbare Fußnote. Jetzt wird er noch sein "St. Sabini" entfernen, denn er selbst hat belegt, dass "St." keine gültige Abkürzung von "sancti" ist. Er hat ja noch Zeit und die dt. Wiki hat Geduld mit Waack & Co. ... Seit wann ist es üblich, Gelöschtes auf der AccountDiskSeite einfach wieder herzustellen? Wer kann denn hier einen nicht existierenden aber in die Diskussion hinein interpretierten Editwar nicht sein lassen? :o) ... Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe (Diskussion) 10:35, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, Rax! Woran erkennt man an Deinem AccountNamen, dass Du Admin bist? Ulrich Waack behauptet das in einer Zusammenfassungszeile. ... Wenn Du hier anonymisiert auf einer AccountDiskSeite erscheinst und "Gelbe Karten" verteilst, ist das nicht mehr als eine aufgedrängte "dritte Meinung". Und um die habe ich Dich nicht und nirgendwo gebeten. Also wird so ein Beitrag inhaltlich gelöscht. Deine Anrede und Deinen Gruß belasse ich natürlich. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe (Diskussion) 15:40, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo! He3nry! Worauf bezieht sich denn nun die von Dir verhängte 7-tägige Schreibsperre? Auf den neuerlichen und unbegründeten Revert von Ulrich Waack? :o) ... Natürlich ist in der besagten Fußnote keine Quelle für den unsinnigen Terminus "St. Sabibi" enthalten. Die Waack'sche Behauptung ist unwahr. Das von Waack übersetzte "sancti sabini" in das Waack'sche "St.Sabini" stellt somit eine eigene Waack'sche Übersetzung dar und ist somit "Eigenwissen". Dazu auch noch falsches Eigenwissen. Eine Sperre des Accounts Coolewampe ist demnach unberechtigt. Gegen einen unberechtigten Sperrvorgang Einspruch einzulegen ist im Nachhinein eher witzig. Der Fehler des Wikipeds He3nry schadet somit der dt. Wiki. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe (Diskussion) 15:40, 15. Mär. 2012 (CET) Und was den Revert "Otto" betrifft: Vermählt wurden die beiden durch Gottes Vertreter auf Erden, der Kirche. Sie selbst konnten sich nicht vermählen. Die Zusammenfassungszeile von Waack enthält auch jetzt wieder "Unsinniges". --Coolewampe (Diskussion) 15:40, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten