Hallo DD-Andrusch, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 12:38, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Siegfried Geißler

Bearbeiten

Hallo, zunächst einmal herzlich willkommen bei Wikipedia und danke für deine Arbeit am Artikel Siegfried Geißler! Allerdings hätte ich noch einige Hinweise:

  • Links zu externen Websites sind im Fließtext nicht erwünscht. Aus dem Link zu Karl Meusel habe ich daher einen Einzelnachweis gemacht, den zum 2. Violinkonzert ganz entfernt, da ich auf der angegebenen Seite nichts zu Siegfried Geißler finden konnte.
  • Generell sollten Wertungen, wie z.B. "wichtigstes Werk", "klare und aufrechte Haltung" etc., vermieden werden, und wenn man sie einsetzt, mit externen Nachweisen belegt werden. Eine Enzyklopädie wie Wikipedia spricht selbst keine solchen Wertungen aus.
  • Geißler wird als DDR-Oppositioneller beschrieben; etwas versteckt erfährt man dann, er sei aus der SED ausgetreten. Es wäre interessant zu erfahren, seit wann er Mitglied war.
  • Ein unveröffentliches Selbstzeugnis (seine Autobiografie) als Beleg zu verwenden, finde ich etwas problematisch. Es sollte zumindest einen Hinweis geben, wo man dieses Dokument einsehen kann; so weit ich es verstehe, befindet es sich nach wie vor in der Familie und wurde keinem Archiv übergeben?
  • Wenn du in Kontakt mit Geißlers Familie stehst, wäre es schön, wenn diese ein Porträtfoto von Geißler unter eine freie Lizenz (siehe Hilfe:FAQ zu Bildern) stellen könnte. Wichtig wäre, dass diese Freigabe durch den Fotografen (oder dessen Erben) erfolgen muss; eine professionell aufgenommene Porträtfotografie scheidet also i.d.R. aus.

Ansonsten wie gesagt vielen Dank bis hierhin und weiterhin frohes Schaffen! --slg (Diskussion) 15:33, 17. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Siehe Benutzer:JuTe CLZ, Diskusion 22. Dez. 2018

Hallo Victor, hallo Steffen,

Bearbeiten

Hallo Victor, hallo Steffen, vielen Dank für eure Hinweise und Tips. Die kann ich echt gebrauchen, da ich hier zum ersten Mal einen Beitrag einstelle. In den ersten Tagen war ich nur damit beschäftigt, zu schreiben. Erst nach und nach bildet sich bei mir die Struktur von Wikipedia ab und ich kann dankend Eurer Hilfe das Projekt „Siegfried Geißler“ hoffentlich bald erfolgreich abschließen. - „2. Violinkonzert“: die Verlinkung auf die Seite „https://www.tobias-broeker.de/, dort kann man sich das Lexikon: „The 20th century violin concertante“ herunterladen. In dem Lexikon sind drei Karteien angelegt, eine davon zum „2.Violinkonzert“ auf Seite 813. Dem Autor habe ich entsprechende Rohdaten geschickt, um dass er da seine Rezension und Vita von Siegfried Geißler veröffentlichen kann. Es bleibt abzuwarten. - Geißlers Autobiografie ist zum Teil auf seiner noch zugänglichen Homepage, unlektoriert einsehbar. Diese Seite wollen wir in Kürze mit neuen Inhalten füllen. Auszüge seiner autobiografischen Texte sind da vorgesehen.

E-Mail

Bearbeiten

Hallo. Danke für deine E-Mail. Zunächst möchte ich dich darauf hinweisen, das ich die E-Mail Funktion eigentlich nur vertrauliche Mitteilungen vorgesehen hatte, als ich meine E-Mail Adresse da eintrug, die besser nicht an die Öffentlichkeit gehören. Nun Aber zu deiner Frage: "Warburg1866" ist ein Benutzer hier wie du und ich auch. Tatsächlich schreiben viele Benutzer hier und in Anderssprachigen Wikipedias unter einem Pseudonym - aus verschiedensten Gründen. Zunächst möchte ich Sagen, ohne Mir den Inhalt angesehen zu haben, gibt es in Wikipedia kein "Eigentum an Artikeln". Nur so können tatsächlich mehrere Benutzer gemeinsam an der Erstellung einer Enzyklopädie in diesem Umfang beitragen. Dabei sind Meinungsverschiedenheiten natürlich unumgänglich. Dabei gibt es Zwei gute und eine Sehr Schlechte Option, den Konflikt zu behandeln. Die Erste Gute ist, den Sachverhalt auf Diskussion:Siegfried_Geißler mit den Anderen Autoren zu besprechen. Möglicherweise ist dazu auch eine Dritte Meinung zu empfehlen. Die Zweite Gute Option, gerade, wenn mehr als ein Artikel betroffen ist, ist die Benutzerdiskussionsseite des Benutzers, hier Benutzer Diskussion:Warburg1866. Die Dritte Option, von der Ich allerdins nur abraten kann, ist einfach deine Version wiederherzustellen. Das ist deshalb nicht gut, weil dadurch der Konflikt nicht gelöst wird. Ferner kommen andere Autoren dann viel eher auf die Meinung, hier wolle einfach jemand seinen Ganz speziellen Inhaltswunsch durchsetzen. Derart ausgetragene Konflikte führen nicht selten Zu Benutzersperren. An dieser Stelle Möchte ich euch beide, dich und @Warburg1866: einmal dazu auffordern, hier in diesem Abschnitt oder Auf der Artikeldiskussion euch darüber zu unterhalten. Solltet Ihr Probleme Haben, könnt ihr jederzeit eine Dritte Meinung einholen oder mich einfach anschreiben. Grüße, Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 15:00, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Siegfried Geißler/Kurt W. Streubel

Bearbeiten

Hallo, hier ein Antwortversuch auf deine Fragen:

  • Zunächst zum Schreibstil: Das Problem mit deinen Beiträgen war, dass du öfters in einen wertenden, wenig sachlichen Tonfall verfällst, wie etwa "emotionale Wucht und Kraft", "Klangkörper von internationalem Ruf", etc; wobei meist etwas unklar bleibt, woher diese Wertungen stammen. So schienst du deine Distanz als Autor zum Artikelgegenstand leider oft ein wenig missen zu lassen. Dass wir bei Wikipedia nicht im Telegrammstil, sondern in ganzen Sätzen schreiben, ist natürlich dennoch eine andere Baustelle. Übrigens, das nur am Rande, die Kürzungen von Warburg1866 fand ich persönlich auch deutlich zu weitreichend.
  • Zu den Ortsnamen in der Tschechoslowakei: Meines Wissens blieben die deutschen Ortsnamen im damals deutschsprachigen Teil des Landes ja zwischen 1918 und 1938 (anders als etwa in Südtirol) auch offiziell weiterhin in Gebrauch, daher hielte ich es schon für angemessen, sie in Artikeln über den damaligen Zeitraum zu verwenden, was meines Wissens in der Wikipedia auch allgemein üblich ist.
  • Zu deiner letzten Frage, warum du die Änderungen im Artikel Kurt W. Streubel nicht mehr direkt veröffentlichen kannst: Ich kann es mir nur so erklären, dass es daran liegt, dass der Artikel inzwischen über gesichtete Versionen verfügt; da du bislang keine Sichterrechte hast, siehst du auch nach deinen Bearbeitungen immer nur die letzte gesichtete Version. Da das aber auch ein Gebiet ist, auf dem ich wenig Ahnung habe, solltest du dich, sofern das Problem weiterhin auftreten sollte, besser aN WP:FZW wenden.

Gruß und schon mal frohe Festtage! ;) --slg (Diskussion) 21:19, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Deine Anfrage auf WP:Gesichtete_Versionen/Anfragen

Bearbeiten

Hallo, Ich kann nicht nachvollziehen, warum du plötzlich nichts mehr schreiben können solltest. Dein Konto ist aktuell automatisch bestätigt. Das heißt, dass deine Änderungen im Artikelnamensraum noch nach dem 4-Augen Prinzip gesichtet werden müssen. Das ist völlig normal. Du wolltest auch eine Einschätzung zur Zahl und Verwertbarkeit der Belege:

  • Die Ausstellungen sind recht dürftig belegt
  • Die Vielfalt der Quellen gefällt mir (Keine einseitige Quellenlage, nicht immer dieselbe Quelle verwendet)
  • Der Beleg 11 erscheint mir absolut unbrauchbar, er leitet auf die Hauptseite einer Domain.
  • Berufsabschluss müsste belegt werden und über das Disziplinarvergehen gibt es sicher Dokumente?
  • Generell im Abschnitt Leben fehlt noch etwas.

Merke dir allgemein, dass alle nicht-trivialen Aussagen belegt sein müssen. Trivial ist z.B., dass der Bundespräsident im Schloss Bellevue lebt.

Tipps von mir für dich:

Ich hab noch was vergessen: Das mit der Qualitätssicherung "Wikifizieren" ist grundsätzlich nicht schlimm. Der Artikel kommt auf eine Liste auf der sich entsprechende Fachleute dann den Artikel ansehen. Streng genommen kannst du eigentlich somit nur Hilfe bekommen. Lass dich durch das "Wikifizieren sofern relevant" nicht abschrecken, ein Blick auf die Diskussionsseite der Qualitätssicherung zeigt, dass der Benutzer den Text auch bei vielen anderen Artikeln so verwendet. Die entsprechende Diskussion für die Quasitätssicherung Wikipedia:Qualitätssicherung/18._Dezember_2018#Kurt_W._Streubel solltest du auch nutzen.--Keks um 14:46, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Keks,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort:-) ... schreiben kann ich noch - direkt veröffentlichen nicht mehr, jetzt nur nach Freigabe eines anderen Autors. Wie lange noch, steht in den Sternen. Gemäß Deiner Hinweise belegte ich die Ausstellungen, Berufsabschluss und Disziplinarvergehen. Zusätzlich auch die einzelnen Werke - oder ist das zu viel Einzelnachweis? Den Beleg "11" jetzt "12" habe ich korrigiert, der link führt jetzt dahin, wohin er ursprünglich sollte. Danke! An was denkst Du da bitte, wenn im Abschnitt "Leben" noch etwas fehlt? LG --DD-Andrusch (Diskussion) 16:26, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Was du beschreibst mit dem direkt veröffentlichen das ist die Sache mit dem 4 Augen Prinzip. Das sollte aber bei dir noch nie gegangen sein außer außerhalb des ANRs oder in fremdsprachigen Wikipedien. Die Passage 1952 erfolgt der Ausschluss zahlreicher Formalisten aus dem Berufsverband bzw. die Nichtaufnahme in den neu gegründeten VBK ist finde ich irgendwie etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Ich fände so etwas jetzt nur relevant, wenn es aus politischen Gründen o.ä. passierte. Ich weiß nicht, was da passiert ist. Ich denke der Abschnitt Leben ist hinreichend belegt. Auch wenn man sich hier fast auf eine Quelle stützt, es ist eine Biografie und da steht halt das meiste drin. Ich hab jetzt leider nicht die Zeit alles noch mal durchzugucken, muss noch was privat machen :) --Keks um 19:30, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Danke Dir, die Textpassage "1952 erfolgt..." werde ich relativieren. Diese sollte den Zusammenhang zwischen Streubel als Formalist und der Bereinigung unliebsamer und unangepasster Künstler herausstellen. LG --DD-Andrusch (Diskussion) 11:06, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Keks, meine Frage gem. deines Hinweises vom 07. Jan. 2019 war: ... ob die Ergänzung der Einzelnachweise für die einzelnen Werke zuviel sind. Vieleicht kannst Du dir das mal ansehen und gleichzeitig den Artikel nach dem Vier-Augenprinzip frei geben. Ich danke und verbleibe, mit besten Grüßen --DD-Andrusch (Diskussion) 19:10, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Also ich muss sagen, gute Arbeit. Zwar werden vielleicht einige meckern, weil das wieder "zu viel" sei, ich sehe das aber so, dass der Leser jetzt mit einem Klick die Quelle zu genau dieser Information findet. Sonst muss er immer raten, ob der Beleg jetzt auch für den Satz davor gilt. :) Gute Nacht vom --Keks um 20:37, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Keks,

herzlichen Dank für deine Einschätzung und deine Hinweise. Zwischenzeitlich befasste ich mich mit den Bezeichnungen VBKD und VBK. Nach meinem Kenntnisstand wurde der VBKD (Verband Bildender Künstler Deutschlands) als Berufsorganisation am 17./18. Juni 1950 innerhalb des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands in Berlin im Plenarsaal der Deutschen Akademie der Künste, Robert-Koch-Platz 7, gegründet und galt als Gesamtdeutscher Verband. Am 01. April 1952 wurde dieser im Rahmen der Bezirksbildung in der DDR aus dem Kulturbund ausgegliedert und in Bezirksverbände eingegliedert. Auf dem VI. Kongress des Verbandes wurde am 28. April 1970 die Umbenennung in (VBK) Verband Bildender Künstler der DDR beschlossen. Auf meine E-Mail-Anfrage an das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., bezüglich korrekter Differenzierung der Begriffe auf der Seite: https://www.bildatlas-ddr-kunst.de/glossary/72, wurde mir bestätigt, dass die Darstellung im Bildatlas DDR-Kunst einer Überarbeitung bedarf. "So ist es - dort wird zwischen den beiden Benennungen nicht sauber unterschieden". Somit sind auch in dem wiki-Artikel "Verband Bildender Künstler der DDR" Fehlinterpretationen ersichtlich.

Eine weitere Frage zu deiner Änderung im Text-Abschnitt 2: War die Formulierung: "Sein abstrakter - in seiner Vielfalt kaum zu fassender Ausdrucksgestus - entsprach nicht dem des Sozialistischen Realismus[5]" zu überhöht? Streubels künstlerische Ausdrucksformen in ihrer stilistisch und technisch Vielfältigkeit waren für die Kritiker schwer zu interpretieren bzw. einzuordnen. Gemäß Quellangabe[5] Seite 27 da heißt es: ..."dessen abstrakter, expressiver und konstruktivistischer Ausdrucksgestus..."

Bis dahin --DD-Andrusch (Diskussion) 14:00, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Huhu, ich hab den Link in dem Beleg mal entfernt, da er nicht auf die Seite direkt führt und somit nur werbenden Charakter hätte. (Ich meine den vom Beleg mit der Seite 366) Gruß --Keks um 17:12, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Verband Bildender Künstler der DDR

Bearbeiten

Hallo,

Anfrage zur richtigen Verwendung der Abkürzungen VBKD und VBK:

Sachverhalt: Die Gründung des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) als Berufsorganisation fand am 17. und 18. Juni 1950 innerhalb des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands in Berlin im Plenarsaal der Deutschen Akademie der Künste, Robert-Koch-Platz 7, statt. Am 01. April 1952 wurde dieser im Rahmen der Bezirksbildung in der DDR aus dem Kulturbund ausgegliedert und in Bezirksverbände überführt. Auf dem VI. Kongress des Verbandes wurde am 28. April 1970 die Umbenennung in Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR beschlossen.

Im Artikel: Verband Bildender Künstler der DDR heißt es: "Der VBK wurde zunächst auf seinem I. Kongress am 17./18. Juni 1950 ... gegründet." Das ist nicht korrekt! Denn da wurde der VBKD gegründet. Eine Nachfrage bei der Administration von deinem Einzelnachweis "Bildatlas DDR-Kunst" https://www.bildatlas-ddr-kunst.de/glossary/72 ergab, dass auch da nicht sauber zwischen den beiden Benennungen VBKD/VBK unterschieden wurde und dies dämnächst richtig gestellt werden soll. Mit besten Grüßen --DD-Andrusch (Diskussion) 15:28, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Aha, wieder etwas schlauer, na dann warten wir mal ab, bis das richtiggestellt wurde :) --Keks um 17:14, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Passives Sichterrecht

Bearbeiten

Herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt passiver Sichter. Weiterhin auf gute Zusammenarbeit! --Keks um 18:37, 27. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die gute Nachricht und ein weiteres auf unsere gute Zusammenarbeit.
Mit besten Grüßen --DD-Andrusch (Diskussion) 19:11, 27. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Und? Wie läuft's so? Grad die Beo am ausmisten :) --Keks Ping mich an! 23:12, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Einladung

Bearbeiten

Hallo DD-Andrusch, vielen Dank für den Artikel Museum Aktfotoart Dresden. Ich hab dafür mal eine Kategorie auf Commons und das Datenobjekt auf Wikidata angelegt. Da ich aus deinem Namen schliesse, dass du in der Region Dresden lebst, möchte ich dich ganz herzlich zu unseren Wikipedia-Stammtischen in Dresden einladen. Wir sind eine bunte Truppe. Vom Alter her irgendwo zwischen 20 und 100, mit ganz unterschiedlichen Interessen. Uns eint die gemeinsame Arbeit an Wikipedia. Vielleicht können wir dir ja dort auch ein wenig Starthilfe leisten und deine Fragen beantworten. Beste Grüße --sk (Diskussion) 10:44, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Stefan, ein großes Dankeschön für die Pefektionierung des Artikels. Es freut mich besonders, daß es mir durch deine Einladung zum Stammtisch Dresden ermöglicht wird, ortsansässige Wikipedianer kennen zu lernen. Ich werde kommen. Mit besten Grüßen --DD-Andrusch (Diskussion) 12:41, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Super, da freue ich mich. Genau für so ein Kennenlernen sind solche Treffen ideal. Am besten du trägst dich dort mit in die Liste ein, damit wir beim Tisch reservieren wissen wie viele Plätze wir brauchen. Wenn du vorher noch irgendwelche Fragen hast, dann melde dich einfach bei mir. -- sk (Diskussion) 12:54, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Leider konnte ich gestern nicht kommen. Ich hoffe es hat dir Spaß gemacht und du hast Lust im Dezember nochmal dabei zu sein. Da klappt es dann bestimmt. -- sk (Diskussion) 17:58, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Kein Problem :-) die Truppe war ganz nett und wir haben uns gut unterhalten. Mit dem Architekten, welcher als Fotospezi gilt, habe ich ein neues Projekt besprochen was ich in den nächsten Tagen hochladen werde. Er versprach mir Fotos aus der Zeit seines Studiums. Meine Frage an dich: wie kann ich ihn ansprechen und anschreiben? Er sagte mir, dass er nur direkt und nicht über seine Diskussionsseite erreichbar ist.

Dir einen schönen 1. Advent --DD-Andrusch (Diskussion) 16:35, 30. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Als angemeldeter Benutzer ist die Kontaktaufnahme sehr einfach. Geh einfach auf seine Benutzerseite z.B. die auf Commons und klicke auf linken Seite einfach auf "E-Mail an diesen Benutzer senden". Sobald ein benutzer seine Email hinterlegt hat, ist er so erreichbar. Jörg meinte sicherlich, dass er nicht so häufig auf die Diskussionseite schaut. -- sk (Diskussion) 23:10, 30. Nov. 2019 (CET)Beantworten

P:DD

Bearbeiten

Hallo, DD-Andrusch, derzeit ist ein interessanter und neuer Artikel von dir hier vertreten und deshalb im Stadt-Dresden-Portal in der rechten Spalte oben eingebunden. Dies nur zur Kenntnis! An dieser Stelle großen Dank für deine Mitwirkung und noch folgender Verweis auf unsere Liste fehlender Dresden-Artikel. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:59, 5. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hallo DynaMoToR|Y, vielen Dank für dein Interesse und für dein Mitwirken. Den Tip nehme ich gern auf - eine Idee dazu habe ich schon. Momentan arbeite ich jedoch noch an einen sehr umfangreichen Artikel aus der Dresdner Geschichte. Deshalb noch etwas Geduld :-) Dir noch eine schöne Zeit. --DD-Andrusch (Diskussion) 22:42, 5. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Vorschlag: Pers.-Bekanntschaften-Babel zum schnellen Eintragen und Abfragen durch Außenstehende

Bearbeiten

Du braucht 3 Bestätigungen von Bekannten, dann wirst du in der Datenbank freigeschaltet. Es dauert immer etwas länger, bis die Bestätigungen verarbeitet sind, also keine Haktik. Und bitte immer rückbestätigen, aber nur Menschen, keine Socken. VG --Jbergner (Diskussion) 13:13, 30. Dez. 2019 (CET)Beantworten

also es gibt schon drei Bestätigungen. theoretisch kannst du jetzt auch rückbestätigen. @Stefan Kühn, Don-kun, Stegosaurus Rex: können dich auch bestätigen. sie saßen ja bei dir am tisch. viele grüße und einen guten rutsch --  Thomas 12:39, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Fünf Bestätigungen: klasse. Pack dir doch diesen Babel auf deine Benutzerseite, dann kann jeder Interessierte sehen, dass du keine Socke bist. Gutes Neues Jahr wünscht --Jbergner (Diskussion) 17:15, 1. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Danke dir und wüsche ein Gleiches. Wie das mit dem Babel zu machen ist muss ich noch erforschen :-) trotzdem vielen Dank.--DD-Andrusch (Diskussion) 11:04, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Einladung zur außerplanmäßigen Video-Konferenz am 14. April 2020

Bearbeiten

Hallo DD-Andrusch, ich wünsche Dir und Deinen Angehörigen schöne Feiertage bei bester Gesundheit. Und zur "Auflockerung der Ausgangssperre" möchte ich auf eine außerplanmäßige Video-Konferenz am Dienstag, d. 14.4.20 um 11 Uhr hnweisen und Dich bitten, wenn möglich daran teilzunehmen. Dauert nicht lange, Grund und Einzelheiten siehe unsere Stammtisch-Seite. Hoffentlich kannst Du das einrichten, wäre sehr schön. Viele Grüße --Klausronja (Diskussion) 09:51, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Frage zu ...

Bearbeiten

... deinem Artikel zu Karlheinz Georgi:
Du erwähnst, das er an der MuZ Zwickau war, Tatjana Lietz kenne ich (WP-Artikel von mir), "Horst Michl" sagt mir gar nichts? Hast Du einen Beleg dazu?
Oder ist Karl Michel (Maler) gemeint? Ich frage, da ich gerade Fakten für die MuZ (und einen Artikel Entwurf MuZ) sammle. MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 11:24, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

.... ähm ich glaube ich weis, woher der Fehler kommt: aus dem Buch über Georgi. Das hier wohl irrt: Horst Michel lehrte meines Wissens nie an der MuZ und es ist wohl der spätere Leiter Carl Michel gemeint ... Siehe meine Änderungen im Artikel von Georgi. mfg -- commander-pirx (disk beiträge) 11:36, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Kino

Bearbeiten

Hallo DD-Andrusch, hier ein interessanter Artikel für dein Artikel Kino in Dresden. --sk (Diskussion) 13:16, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten