Benutzer Diskussion:Denis Barthel/Archiv 2009-4

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Kaufhausdetektiv in Abschnitt Deutschnamibier
Hiermit verleihe ich Benutzer
Denis Barthel
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
für das korrigieren mit Fingerspitzengefühl
heikler Artikel!
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Benutzer:Jörg der Wikinger

Literaturstipendium

Bearbeiten

Hallo Denis, aus verschiedenen Gründen zwar mit Verspätung, aber nun habe ich es endlich geschafft, mich einem Thema zu widmen, bei dem ich das mir zur Verfügung gestellte Werk genutzt habe: meine Dokumentation der Verwendung. Dort wird sich sicher sukzessive mehr ansammeln. Und ganz untätig war im im betreffenden Themenbereich auch nicht, wie Du vielleicht in Kurier gelesen hast: Die Liste der Richter am Internationalen Gerichtshof ist nun vollständig blau, auch wenn dabei das Buch keine Rolle spielte. Aber das musste erst erledigt werden :). -- Uwe 21:15, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Liebes Sorgenkind,
dann hat sich ja noch alles zum Guten gefügt ;D. Danke für die Anlage der Seite und besten Gruß, Denis Barthel 21:44, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wird voll benutzt, wenn Du mal hier guckst dann weisst Du auch warum wir sooooviel Löcher haben und alles einstürzt. Gruß --Pittimann besuch mich 15:49, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Änderungen auf Fußballerseiten

Bearbeiten

Guten Abend, es ist schade, daß du da gleich irgendwelche Aktionen startest, ohne mich vorher anzusprechen. Ich bin über die Apper-Tools die letzten IP-Änderungen durchgegangen, speziell von den IP's, die schon als rot markiert sind. Dabei stieß ich auf Löschungen von Absätzen, die schon einige Zeit drin waren und auf der Diskussionsseite des Artikels (z.B. hier [1]) nicht begründet wurden und habe zurückgesetzt. Vandalismus ist das nicht.

Inhaltlich interssiere ich mich überhaupt nicht für diese Fußballer. Vorsicht, das unberechtigte Benutzen der Vandalismusmeldung kann seinerseits Vandalismus darstellen. In diesem Sinne wünsche ich die noch einen schönen Abend. -- Echtner 23:17, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist halt nicht gut, wüst draufloszueditieren. Man sollte wissen, was man tut. Ich ziehe die VM in deinem Fall aber zurück. Beste Grüße, Denis Barthel 23:20, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Auf VM hat man das mir als Off-topic rückgängig gemacht, deswegen dann halt hier: Wenn du konsequent bist, dann mach doch bitte gleich bei Raymond Kopa#cite ref-75 weiter. Auch Benutzer Niabot und das Anime-Bild fallen mir spontan ein. Viel Spaß! --77.21.66.72 23:50, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Foraminiferen

Bearbeiten

Hallo Denis. Durch deinen letzten Edit („Nuglisch“) ist der Artikel in die Kategorie:Seiten mit Einzelnachweisfehlern geraten. Kannst du den Fehler bitte beheben? Vielen Dank. --Leyo 12:49, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sephadex irrelevant?

Bearbeiten

Mir war bei der Diplomarbeit zwar, erhrlich gesagt, ziemlich wurscht, wie sich Sephadex von nativem Dextran unterscheidet, aber wenn man von Gel-Permeations-Chromatografie auf Dextrane statt auf Sephadex verlinken würde, würden Sie nicht wirklich geholfen, da steht nämlich „in modifizierter Form bei der Gel-Permeations-Chromatografie [verwendet]“. -- Olaf Studt 22:51, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist Aufgabe des Artikels, deutlich zu machen, dass und vor allem in welcher Weise etwas relevant ist. Dieser Artikel tat das nicht. Mit dem realen Gegenstand hat das erstmal nichts zu tun. Denis Barthel 22:56, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nachfrage

Bearbeiten

Hier würde mich tatsächlich die Antwort interessieren. -- cwbm 21:32, 30. Jul. 2009 (CEST)

Jede Form von Populär- oder Subkultur beispielsweise. Da kann es locker auch schon mal 30 Jahre dauern, bis die Wissenschaft auch nur anfängt. Und lustigerweise arbeitet sie dann meist mit dem Material, dass Nichtwissenschaftler erhoben haben. Denis Barthel 00:29, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn es keine wissenschaftlichen Quellen gibt, müssen wir ohnehin auf andere zurückgreifen. Ich hätte gerne ein konkretes Beispiel für das "Verlieren der Pole-Position" in einem bestimmten Bereich. -- cwbm 08:34, 31. Jul. 2009 (CEST)

Die Erkundung des Blues. Wo waren die Wissenschaften da zwischen 1935 und ca. 1965? Denis Barthel 08:42, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hatte dich mit der Poleposition etwas anders verstanden. Die Sache hat sich aber ohnehin geklärt. Gruß -- cwbm 15:14, 1. Aug. 2009 (CEST)

Bildpushing

Bearbeiten

Entschuldige meine unwissenheit, aber was ist Bildpushing? Als ich ein Scan eines Kastanienblatt in den Artikel Blatt (Pflanze) eingebunden hatte hast du diese Änderung rückgängig gemacht, mit der Aussage: "Änderung 62831327 von Morpheus2309 wurde rückgängig gemacht: Bildpushing revertet". Kannst du mir das erklären?

Ich habe gerade eben gemerkt das du das Bild auch aus dem Artikel Gewöhnliche Rosskastanie wieder entfernt hast. Mit deiner Begründung bin ich aber nicht einverstanden und werde mein Bild wieder, wenigstens in diesen passenden Artikel, einbinden! --Morpheus2309 12:52, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast dein eigenes Bild, das imho nur wenig bis gar nichts enzyklopädisch hilfreiches beizutragen hat, in mehrere Artikel eingebunden, das nennt man Bildpushing. Ich nehme es auch weiterhin wieder heraus und möchte dich bitten, vor der Hereinnahme einen deutlichen Grund dafür zu formulieren, warum es drin stehen sollte. Gruß, Denis Barthel 13:51, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich glaube du siehst das alles glaube ich sehr subjektiv. Ich will mich jetzt hier in keinen Streit hineinsteigern, aber ich bin einfach der Meinung das es ein enzyklopädisch hilfreiches Bild ist. Aus folgenden gründen:

  • Es besitzt eine sehr hohe Auflößung
  • In dem Artikel Gewöhnliche Rosskastanie gab es noch kein Bild auf dem das Blatt so gut zu erkennen ist.
  • Die Erkennungsmerkmale und Formen eines Kastanienblattes sind vorhanden (zum Beispiel die handförmige Zusammensetzung und die Randsägung).
  • Erklärende Bilder in einem Artikel sind immer wieder sehr wichtig, anschaulich und lockern den Artikel auf.

Nur weil ich das Bild in 2 Artikeln verwendet habe ist das kein Grund es gleich 2x wieder zu entfernen. Sehr viele Bilder werden in mehreren Artikeln verwendet!

Sonnige Grüße, auf eine gemeinsame Lößung hoffend, --Morpheus2309 22:11, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  • Hohe Auflösungen sind ein technisches, kein enzyklopädisches Merkmal.
  • Die Illustration gibt im Artartikel die Form des Blattes gut wieder, repräsentativer als das Bild eines jungen Blattes ist es sicher. Ansonsten sollte man mal [2] durchsehen, ob es da auch überlegen ist.
  • ? Sonst wärs ja kein Kastanienblatt ?
  • Das gilt aber nur für Bilder, die wirklich Sinn machen und den Artikel inhaltlich bereichern. Es geht nicht um Auflockerung per se.
Gruß, Denis Barthel 22:22, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Als unmaßgeblicher Tipp, weil ich gerade den Rosskastanien-Artikel (etwas enttäuscht) gelesen habe:

  • Die Illustration im Artikel gibt gerade das Blatt wegen der künstlerisch stilisierten perspektivischen Verzerrung nur sehr unvollkommen wieder. In der Bildgröße des Artikels (thumb) sieht das Blatt fast wie gefiedert aus, weil der Blattstiel teilweise verdeckt ist. Das soll die Illustration nicht abwerten, aber charakteristisch fingerförmig ist das Blatt in dieser Ansicht nicht.
  • Die Bilder auf Commons scheinen bei großer Trockenheit oder beginnendem Befall der Kastanienminiermotte gemacht worden sein, so traurig habe ich sie gar nicht in Erinnerung :-(.
  • Das hier diskutierte Bild eines Einzelblattes gibt die Merkmale eines Rosskastanienblattes sehr gut wieder, natürlich wäre ein älteres Blatt noch besser, aber so groß ist der Unterschied nicht. Ich weiß gar nicht, ob man heute noch ein altes Blatt ohne Krankheitssymptome findet, jedenfalls haben wir keines auf Commons.
  • Im Artikel Blatt (Pflanze) ist dieses Rosskastanienblatt aber nicht nötig, da es dort bereits ein technisch ähnlich aufgenommenes (freigestelltes) Blatt gibt (das Lindenblatt).

--Regiomontanus (Diskussion) 00:55, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Klingt prima. Denis Barthel 00:59, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für diese aufschlussreichen Diskussionsbeiträge!!! Vorallem Regiomontanus gebe ich in den ersten 3 Punkten vollkommen recht!

Um mal zusammenzufassen:

  • Ich binde mein Kastanienblatt in den Artikel Gewöhnliche Rosskastanie wieder ein. Weil es außerdem zwischen dem Foto der Knospe, und dem der Kastanien einen super übergang bildet.
  • An dem Artikel Blatt (Pflanze) verändere ich ersteinmal nichts.

Wir kommen uns so super entgegen und eine bessere Alternative gibt es meiner Meinung nach sowieso nicht. Sonnige Grüße, --Morpheus2309 16:26, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Jury Schreibwettbewerb?

Bearbeiten

Hallo Denis, hättest du Lust und Zeit, beim anstehenden Schreibwettbewerb als Juror mitzuwirken? Falls ja, dann trage dich bitte selbst in der von dir präferierten Sektion bei den Jury-Kandidaten ein. Viele Grüße, --77.21.66.72 18:57, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Liebe IP, ich habe zweimal als Juror gewirkt, beidemal war es schön und anstrengend zugleich. Zweimal ist aber auch genug. Für eine Jurorenschaft stehe ich daher nicht mehr zur Verfügung. Liebe Grüße, Denis Barthel 19:09, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt wollte ich eigentlich ganz bewusst die Juroren des letzten SW aussparen bei meinen Anfragen. 'Tschuldigung, du bist mir irgendwie durchgerutscht. Trotzdem danke für die Antwort. Vielleicht weißt da ja noch jemanden, bisher ist speziell bei den Naturwissenschaften noch nicht viel los. Viele Grüße, --77.21.66.72 19:34, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Achso, nicht falsch verstehen natürlich: Achim und Redlinux sind beides hervorragende Kandidaten, aber ein bisschen Auswahl wäre trotzdem nicht schlecht. Außerdem will Achim ja auch nur so als "zur Not". --77.21.66.72 19:38, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nachfrage2

Bearbeiten

Nachdem deine Entscheidung im VM-Fall Ravenscroft contra Ulitz auf Wikipedia Diskussion:Sockenpuppe noch nachhalt, würde mich persönlich schon interessieren, worauf du dein Urteil, dass diese Sockenpuppenbehauptungen keinen PA darstellen und deine Begründung, dass diese weder unmotiviert noch beleidigend seien, stützst. Ich würde deine "oder"-Frage mit einem klaren "doch" beantworten. Denn "Ravenscroft alias 3ecken1elfer" ist die Behauptung einer Identität und nicht mehr nur Vermutung und diese dann auch noch provokativ wiederholt. Da Ravenscroft bekanntlich via CU die Tatsachenbehauptung nicht widerlegen lassen kann, handelt es sich hier der Sache nach um Üble Nachrede und somit um einen PA. Von daher halte ich deine Entscheidung - trotz deines deutlichen CU-Hinweises - eben keinen hinreichend Hinweis für Ulitz, dies in Zukunft zu unterlassen, zumal deine Ermahnung bezüglich der von dir festgehaltenen Unhöflichkeit mit "NaNaNa!" etwas arg flapsig ausgefallen ist. Wie schon auf der Diskussionsseite bemerkt, ist mir durchaus bewußt, dass Ravenscroft kein einfacher Benutzer ist, allerdings rechtfertigt dies keine Tatsachenbehauptungen dieser Art. - SDB 03:33, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die Abwesenheit von etwas, nämlich hier eines PA, ist per se nicht begründbar. Sobald mir aber klar und nachvollziehbar dargelegt wird, wo genau in diesem Vergleich eine Herabsetzung oder Beleidigung liegt, ändere ich meine Position gern. Unzweifelhaft ist es zwar unhöflich und deplatziert von Ulitz gewesen, seinen Verdacht in Diskussionen zu äußern. Die Vermutung allerdings geschah nicht (für mich) erkennbar in ehrverletzender, herabsetzender oder beleidigender Absicht, sondern wohl begründet (was nicht mit "richtig" oder "falsch" zu verwechseln ist!) was an Ulitz' langer Darlegung hier erkennbar ist. Und Unhöflichkeiten allein sind zwar bedauerlich, Grund für eine Sperre liegt in ihnen aber nicht.
Ulitz wurde übrigens klar auf den richtigen Platz für die Äußerung eines Verdachts hingewiesen (CU). Sollte er das ignorieren, so wäre sein Verhalten im Sinne von BNS sicher relevant.
Mit strafrechtlichen Begriffen wie "Üble Nachrede" sei bitte vorsichtiger. Zumindest mir ist nicht offensichtlich, worin in dieser Behauptung die dafür notwendige Ehrverletzung liegt.
Gruß, Denis Barthel 10:04, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Üble Nachrede ist auch ein strafrechtlicher Begriff, der Inhalt ist aber zunächst ein moralischer. Jemand stellt unbelegte Behauptungen auf, die der Angriffene gar nicht widerlegen kann. Mag "üble Nachrede" dafür heftig klingen, es deutet nur an, dass es in Wikipedia seit geraumer Zeit einen Unterschied zwischen Vermutungen (auch Verdachtsäußerungen oder Spekulationen genannt) auf der einen und der Behauptung einer Identität auf der anderen Seite gibt. Ulitz hat also nicht mehr nur einen Verdacht geäußert, sondern durch "alias" und direkte Anrede eine Behauptung aufgestellt, die ER belegen muss. Ulitz ist lange genug dabei, um zu wissen, was für einen CU reicht und was nicht. Seine Darlegungen, die du dafür heranziehst, warum es sich um keinen PA handelt, würden für einen CU wohl kaum ausreichen, oder? Gerade deshalb ist in die Frage nach PA oder Nicht-PA die Vorgeschichte einzubeziehen und diese ist noch gar nicht so lange her. Am 12. Juli 2009 bezeichnet Ulitz 3ecken1elfer als Stalker. Indem er nun seine "Sockenpuppenverdacht" als Identitätsbehauptung auf Ravenscroft ausweitet, überträgt er auch diesen Vorwurf auf Ravenscroft. Die Ehrverletzung entsteht laut Wikipedia gerade dadurch, dass jemand über einen anderen eine Tatsache behauptet und verbreitet, die geeignet ist, diesen verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen. Selbst wenn seine Vermutung zuträfe, darf er IMHO die Identität erst "behaupten", wenn dies eindeutig per Diff-Links nachweisbar ist oder ein CU ergeben hat. Gruß, - SDB 10:57, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Was die Nachrede angeht: du selbst hast auf einen Artikel verlinkt, der die rein juristische Bedeutung darlegt und machst dir damit diese Bedeutung zu eigen, zumal du in deinem ersten Beitrag zwischen diesen Bedeutungen noch nicht differenziertest, zumindest das wäre hilfreich gewesen, um Zweideutigkeiten zu verhindern.
Ansonsten: Das Durchforschen von Versionsgeschichten zwischen Benutzern über Monate hinweg ist zur Abarbeitung der VM zum Glück nicht erforderlich, das von dir dargelegte Transportieren von PAs über Accounts ist auch nicht überzeugend. Ich beschließe die Diskussion hier, denn eine weitere Erörterung ist mE nicht mehr zielführend. Ich habe dir dargelegt, worin die Gründe für meine Entscheidung lagen, das wird sich durch weiteres Diskutieren nicht ändern. Für Weiteres kann ich dich nur auf die Instanzen verweisen, wo sich die Community und andere Administratoren mit meiner Entscheidung befassen können (z.B. WP:SP). Beste Grüße, Denis Barthel 11:31, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ah ja, zeigst du mir bitte den Artikel, wo ich auf die moralische Bedeutung des Begriffs hätte verlinken können. Kann jetzt ich etwa was dafür, dass die Wikipedia in diesem Bereich juralastig ist? Ich machte mir ausdrücklich die darin gegebene Definition zu eigen, nicht die strafrechtliche Relevanz. Du lieferst mir damit aber letztlich nur ein weiteres Beispiel dafür, warum die VM durch einige Administratoren selbst unbrauchbar gemacht wird, weil sie wahlweise - nach welchem Kriterium auch immer - darüber Dinge abhandeln oder nicht abhandeln, die laut VM-Einleitung dort gar nicht hingehören. Konflikte zwischen Benutzern mit Vorgeschichte (und dazu hättest du nicht über Monate hinweg Versionsgeschichten durchforschen müssen) sollten nicht einseitig zugunsten oder zulasten von Konfliktparteien entschieden werden, sondern schlicht und einfach zur richtigen Instanz weiterverwiesen (VA und SG), siehe Hinweis 3 der VM-Einleitung. Ansonstens bist du wie einige andere ja auch sehr firm und schnell im Weiterverweisen auf die richtigen Instanzen. EoD - SDB 12:01, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Greifen

Bearbeiten

Also Denis, ich sage es ganz deutlich: so langsam kotzt mich dieser von dir geführte Feldzug an. Hier wird ohne Not eine Prinzipienreiterei betrieben, die niemandem hilft. Es geht weder um juristisch relevante noch politisch bedeutsame Aussagen, die Greifen in seinen Artikeln darlegt. Nun hast du dich aber auf ihn eingeschossen und nun muß er auf Gedeih und Verderb dran glauben. Ich denke, es gibt wichtigere Probleme in der Wikipedia, als diesen persönlichen Feldzug mit einer geradezu grotesken Verbissenheit durchzuziehen. ich würde dann darum bitten, das du auch all meine Politikerbiographien prüfst und stichhaltige Beweise für Falschaussagen bringst. Und keine Prinzipienreiterei, sondern Fakten und Beweise. Den fehlenden Wahrheitsgehalt an Greifens Artikeln kannst du nämlich auch nicht nachweisen, und das ist vor allen Prinzipien für mich das Entscheidende.-- scif 08:57, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo scif, weder sind deine persönliche Befindlichkeit noch deine persönliche Ansichten von sachlicher Bedeutung, es wäre nett, wenn du deine Beiträge darum kürzen könntest. Auch zeigt deine Aufforderung, dir oder Greifen Fehler in Artikeln nachzuweisen, eine bestürzende Unkenntnis der Wikipedia-Regeln (WP:Q-Grundsatz: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter jederzeit gelöscht werden.).
Ich werde mit dir darüber keine Grundsatzdiskussionen führen, wenn dir an Änderungen von WP:Q oder WP:TF gelegen ist, dann tu das bitte dort auf den Diskussionsseiten oder mach ein Meinungsbild oder so etwas. Ich habe Greifen und anderen sowohl in wie außerhalb der WP die Hand in dieser Angelegenheit zu reichen gesucht, das wurde stets ausgeschlagen. Eskalierende Bemerkungen gingen da auf ein Dutzend. In solchen Fällen ist es immer sehr gut, sich auf ein rein formales Vorgehen zu beschränken, da spielen dann persönliche Sachen erheblich weniger eine Rolle. Beste Grüße, Denis Barthel 10:02, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Denis Barthel,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Denis Barthel) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:05, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

LD Dieter Schüler

Bearbeiten

In besagtem Artikel wird u.a. ein Lexikon des DDR-Fußballs von Hanns Leske genannt, richtig? Was, wenn ich dir sagte, dass der Name "Dieter Schüler" darin gar nicht auftaucht? :) LG;--Weneg 21:02, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn du bei Google "Deutsches Sportecho 1966 pdf" eingibst, kannst du dir die Artikel angucken, mal sehen, ob dort der Name "Dieter Schüler" auftaucht. Ich kann leider nicht gucken, weil mein Rechner keine Adope-Acrobat-Reader Funktion hat. LG;--Weneg 21:13, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Uh. Das mit dem Lexikon wäre ziemlich .. ernüchternd? Prüfe bitte: "Hanns Leske, Enzyklopädie des DDR-Fußballs, Ausgabe 2007, Seite 452" Könntest du das bitte ansonsten auf der Löschdiskussion eintragen? Da das "Sportecho" mw nicht auf googlebooks zu finden ist, kann der Name da auch nicht auftauchen. Insofern kein Wunder. Gruß, Denis Barthel 21:18, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hi. Ich hab jetzt vier mal, nein fünfmal reingeschaut. Alles, was ich finden konnte, war ein "Dieter Schüßler". Als Kurzinfo: Mittelfeld, Linksaußen beim BSG Motor Oberfranken. Seite 452-453. Da frage ich mich einfach: Wo kommt das ganze Blah im Artikel her??? Ich war auch auf der Homepage vom Deutschen Sportecho. Nüscht, nada, niente. Nur eben ein Dieter Schüßler. Und dieselben knappen Infos wie im Lexikon. Hmm... LG;--Weneg 22:00, 8. Aug. 2009 (CEST)PS: Es hat mich sowieso gewundert, dass im Artikel keine Seitenzahl drinsteht. Überhaupt: Bei DER ebbschen Einzelnachweis-Formatierung hätte ich aber Ärger gekriegt... --Weneg 22:07, 8. Aug. 2009 (CEST)PPS: Ich war mal mutig und hab in der LD um Erklärung für dieses Phänomen gebeten. Mal sehen, was dabei rauskommt. Auf deine Ausführungen wurde ebenfalls geantwortet. ;-)--Weneg 22:16, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Auch interessant: Im Artikel von Dieter Schüler heißt es, er habe beim 1. FC Magdeburg trainiert (gespielt?) und sei dann von Günter Weitkuhn abgelöst worden. Aber in dessen Artikel wird Dieter Schüler gar nicht als Trainervorgänger erwähnt!? Mirakel über Mirakel... LG;--Weneg 23:01, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gefunden!!! Seite 451-452, linke Tabelle. --Weneg 02:05, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Frage

Bearbeiten

Hast du schonmal davon gehört/gelesen, dass Roridula gorgonias ein Feuerkeimer sei? Gruß; --Weneg 14:35, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ulf Ciechowski

Bearbeiten

Hallo, Denis. Ich bin nicht umhin gekommen, mir die Quellen anzusehen. Interessant. ;-) Meine Anmerkung in der LD dürfte dich... begeistern. :-) Gruß;--Weneg 17:37, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mahlzeit. ;-) Hab nachgeguckt. Die Antwort in der LD. LG;--Weneg 12:51, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung Synchytrium endobioticum

Bearbeiten

Ich bedauere es, dass Du es nicht für notwendig erachtet hast, mich wg. dieser Weiterleitung anzusprechen. Solange keiner/keine in der Lage ist, einen den Bioportalkriterien entsprechenden Artikel zu erstellen, sollte der in der WP.Enzyklopädie suchende Mensch zumindest eine Ahnung vermittelt bekommen, was S.e. ist + zwar eben nur deshalb interessant und erforscht, weil er eine wichtige Pflanzenkrankheit verursacht. Ich hoffe auf eine einleuchtende Erläuterung. Beste Grüße --BKSlink 07:21, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Unter dem von dir angelegten Link fehlt ein Artikel zu einem Lebewesen, das ist nicht dasselbe wie die dadurch ausgelöste Pflanzenkrankenheit, daher wäre es quasi "Vortäuschung falscher Tatsachen" ihn durch das Verlinken woanders hin zu bläuen. Wenn du ihn blau haben möchtest, musst du ihn ordnungsgemäß anlegen. Der in der WP die Suche gebrauchende Leser findet den anderen Artikel trotzdem (Volltext!), im übrigen ist die WP nicht auf Deibelkommraus jede Frage jederzeit zu beantworten, die Unvollständigkeit (=der rote Link) ist auszuhalten. Beste Grüße, Denis Barthel 10:39, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, der Artikel wurde gelöscht, weil er nicht den Anforderungen genügte. Ich hatte aber auf Websites hingewiesen, die bei einigem guten Willen den gelöschten Text hätten verbessern können. Mit solchen Löschungen vergrämt Ihr User, die sich fachlich mit Organismen nicht nur als Lebewesen an sich befassen sondern auch dessen phytopathologische Bedeutung zu erforschen versuchen. Schönen Sommer noch--BKSlink 12:32, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es ist immer wieder faszinierend: jemand hätte gerne einen Artikel zu einem Lebewesen, weil er ihn für seine eigenen Artikel braucht und ist dann empört, weil niemand sich darum kümmert. Als würden die Teilnehmer der Redaktion Biologie den ganzen Tag darauf warten, dass jemand vorbeigewackelt kommt und mit herrischer Geste (Zitat: wenn ihr schon keinen artikel zusammenbringt) einen Artikel zu einem Pilzprotisten von ihnen verlangt. Dschieses ... Denis Barthel 20:41, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wollte niemand faszinieren. Deine von oben herab-art kann ich nicht nachvollziehen. Ich brauche keinen S.e. artikel für was auch immer. War nur verwundert, dass der u.U. unvollständige Text nicht ausgebaut wurde, so ganz falsch war er ja nun auch wieder nicht. Gruß aus dem OFF--BKSlink 21:37, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Milben

Bearbeiten

Bei den Anhängen an den Coxen der Milben handelt es sich doch um dornartige Bildungen. Das erklärt auch ihr zapfenartiges Aussehen bei einigen Arten besser. Mir ist beim Durchlesen des Artikelentwurfes auch die Verwendung des Wortes "rückseitig" aufgefallen. Da das Wort mehrdeutig ist (es könnte sowohl die "Rückenseite" als auch "hinten" bedeuten), habe ich es reflexartig aus dem Artikel gestrichen. Bitte schau nach, ob die entsprechenden Sätze jetzt noch passen und ob das Wort ggf. durch ein besseres ersetzt werden kann (Vgl. Lage- und Richtungsbezeichnungen). mfg --Regiomontanus (Diskussion) 14:37, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Regiomontanus, danke für die Durchsicht des Artikelentwurfs, ich wär dir verbunden, wenn du ihn weiterhin etwas beobachten könntest, um eben solche Fehler bzw. Ungenauigkeiten zu vermeiden, vier Augen (zumal zwei kundigere) sehen da sicher mehr als zwei. "Rückseitig", das war hier jeweils "dorsal", ich werde es mal als "Rückenseite" wieder eintragen. Vielen Dank nochmal und besten Gruß, Denis Barthel 21:04, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Bearbeiten

Hallo Denis Barthel,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- ireas (talk’n’judge - DÜP) 20:10, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Holosud

Bearbeiten

Siehste da. Ich bin langsam - aber stetig ;). Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 20:24, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

long time no see

Bearbeiten

Hallo Denis, ich hab dich vermißt. Gruß, --Buteo 02:21, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Institut für Feinmotorik

Bearbeiten

Hallo, Denis. Da "mein" Artikel Das Dorf der Verdammten (1960) im Review "Geistes- und Sozialwissenschaften" ist, hab ich deine Anfrage gelesen. Wenn du magst, kann ich den Artikel lesen und dir dann Fragen und Ideen hinterlassen. ;-) LG;--Weneg 13:14, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Aber sicher doch. Gruß, Denis Barthel 13:16, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, los geht´s:

  • Bereits die Einleitung irritiert mich sehr. Zwar lautet das Lemma "Institut", aber die Einleitung liest sich, als ginge es um eine Band und nicht etwa um eine Einrichtung.
  • Die vielen Namen in der Einleitung sollten verlinkt werden (egal, ob sich die Leutchen in der WP wiederfinden lassen oder nicht).
  • Dieser Herr Zuckmeyer... Wer iss´n das??? Ein paar erklärende Worte sollten schon sein.
  • Ich verlink mal ein paar Worte, die etwas gehobener sind und für die es aufklärende Artikel gibt. ;-)

Vielleicht später noch etwas mehr. LG;--Weneg 13:43, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi. Huch, du nimmst den Artikel schon raus? Sowas... *wunder* LG;--Weneg 21:33, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das Institut ist eine Band, keine Einrichtung, das ist halt ein Spass mit dem Namen. Die Band-Mitglieder haben außerhalb des Projektes keine Relevanz, daher braucht man sie nicht verlinken. Wer Zuckmayer genau ist, weiss ich nicht. Wohl auch ein Künstler im Medienbereich, aber da konnte ich nichts zu finden. Ansonsten denke ich, dass nichts wirklich Großes der Kandidatur entgegensteht. Gruß, Denis Barthel 21:42, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hands Productions

Bearbeiten

Hallo Denis,
da du dich ja gerade in dem Umfeld aufhältst: Würdest du das Label hand productions und insbesondere die Band Winterkälte als relevant betrachten? Und damit zusammenhängend: magst du mir den gelöschten Artikel Winterkälte evtl. in meinem Namensraum wiederherstellen bzw. den Quelltext via Mail zuschicken? Gruß, -- Achim Raschka 12:15, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Is eher meine Baustelle, von daher antworte ich mal: Ist beides definitiv relevant. Im Rhythm ’n’ Noise-Bereich ist das eines der bekanntesten Labels und Winterkälte die "Hausband" und seit Jahren erfolgreich aktiv. Wobei ich glaube, dass "Hands Productions" der Vertrieb ist, das Label selbst heißt nur "Hands" - aber da kann ich den Chef auch bei Bedarf nochmal persönlich fragen ... --Carstor|?|ʘ| 12:29, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich wollt dich grad zu dem hier sich vordrängelnden Herrn schicken ;) , ich kenn die Truppe nicht. Text stell ich dir im ANR wieder her, ist aber wirklich "So kein Artikel". Gruß, Denis Barthel 12:31, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Benutzer:Achim Raschka/Winterkälte Denis Barthel 12:34, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Literaturstipendium

Bearbeiten

Was mache ich mit einem Werk, was im Handel scheinbar nicht mehr erhältlich ist und antiquarisch scheinbar nicht in allen Bänden. Wo kann ich das prüfen? Gibts spezielle Buchhandelsseiten?--scif 13:16, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo scif,
wenn du einen Antrag stellen möchtest, richte ihn bitte per Email an mich. Ansonsten helfen abebooks oder zvab. Gruß, Denis Barthel 13:43, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Warum ahnte ich , das so eine Reaktion zu befürchten ist? Abebooks und ZVAB sind keine Antiquariate, gell und ich bin ein blutiger Anfänger, der von nix ne Ahnung hat, nich mal vom Recherchieren. Neutral wirkt das nicht, aber danke für diese weiterführende Information.--scif 13:56, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
ZVAB ist ein Zentralverbund von über 4000 Antiquariaten, Abebooks ist eine Plattform für ebensolche. Eine viel effektivere Instanz kenne ich nicht.
Die Tatsache, dass ich Ansprechpartner für das Literaturstipendium bin, bedeutet nicht, dass ich die Auskunft bin. Das Recherchieren für dich zu übernehmen ist nicht Teil meiner Aufgabe. Gruß, Denis Barthel 14:08, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich wollte damit zum Ausdruck bringen,das ich da längst gesucht habe und es ja hätte sein können, das du in einem Anfall von Großmut noch einen Tip gehabt hättest. Solls ja geben, das mancher uneigennützig sowas macht.-- scif 16:04, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Dein Revert

Bearbeiten

Doch, oder? --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 10:52, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Einschränkungen sind aber a) kein Verbot und b) gelten sie auch wohl nicht für alle Sender bzw. nehmen sich nicht alle Sender dessen an. Als Beispiel eben das angeführte Deadwood, eine Serie, in der "fucking" und "cocksucker" definitiv die häufigsten Begriffe sind, da hört sich die ganzen drei Staffeln so an wie Dennis Hopper in Blue Velvet, das nervt richtiggehend. Sicher findest du das nicht auf Fox oder CNN, aber so viel anders als bei ARD und ZDF ist das damit auch nicht. In dieser Absolutheit ist die Aussage auf jeden Fall falsch. Gruß, Denis Barthel 11:02, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ah, ok, dann bezog sich die Aussage "Das ist falsch" eher auf das "Verbot" denn auf die Zugehörigkeit zu den 7 Wörtern. Jetzt hab´ ich´s kapiert. Vielleicht bau ich´s später mal ein, jetzt muss ich weg. Bye, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 11:07, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion:Wandmalerei#R.C3.A4uberpistole

Bearbeiten

Nette Wendung im Fall Rainer Maria Latzke-- schmitty. 02:47, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wasserschlauchgewächse

Bearbeiten

Hi. Ich hab die Bildunterschrift des Titelfotos korrigiert - datt is doch nie und nimmer Utricularia alpina... ;-) LG;--Weneg 21:13, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Blauer Speck

Bearbeiten

Hallo! Kannst Du mir bitte mal erklären, warum der Artikel gelöscht wurde? Hab ich einen Löschantrag verpasst, oder in welcher Löschdiskussion wurde das besprochen?Oliver S.Y. 13:19, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, habs gesehen, die Biofritzen. Dann bitte ich um die sofortige Wiederherstellung des Artikels. Dieser befand sich in der Kategorie:Kohlgemüse, einer Unterkategorie von Lebensmittel, sprich ebenso ein Artikel des Fachbereichs Essen und Trinken. Mir egal was die Biologen mit Plattwürmern und Kalifornischen Akazien machen, sie haben kein Recht auf ihre Privatgericht bei Fachbereichsübergreifenden Artikeln. Die Willkür wird besonders deutlich, wenn man sich das Datum des Bausteins und die argumentationslose und sehr kurze Diskussion vor Deiner Löschung anschaut. Das mich keiner angeschrieben hat, belanglose Randnotiz, hätte ja vieleicht dagegen protestieren können, au weiha.Oliver S.Y. 13:42, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Oliver,
danke für die freundliche Ansprache. Was das "Datum des Bausteins" angeht: der Artikel ist bereits 4 Minuten (!), nachdem du ihn angelegt hast, in die normale QS gewandert, 14 Tage später in die Bio-QS weitergegeben worden. Das alles war im Januar (!). Fast 8 Monate lang hat dich nicht interessiert, was am Artikel bemängelt wird und auch nicht, wer es tut, obwohl die Beobachtungsliste entsprechende Hinweise gab. Erst jetzt, wo es zu Konsequenzen kommt, meldest du dich, das ist bedauerlich. Die Länge der Diskussion war für meine Entscheidung nicht ausschlaggebend, sondern die Argumente der vier personen, die den Artikel bewertet haben. Der Artikel war inhaltlich überaus mager, unbequellt, teilweise fehlerhaft, und es gelang ihm nicht, die Relevanz der Sorte nachzuweisen (siehe dazu Wikipedia:Richtlinien_Biologie. Das Nutzpflanzen von der Bio-QS inklusive den LK ausgenommen wären, ist mW nicht richtig. Solltest du den von den "Biofritzen" wie auch den normalen QS-Fritzen kritisierten Artikel aber einfach entsprechend überarbeiten wollen, verschiebe ich den Artikel zwecks Ausbau gern in deinen BNR. Das wäre sicher der Königsweg und das, worum es allen geht. Gruß, Denis Barthel 15:35, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo! Stimmt so nicht, denn ich fand die geäußerte Kritik schon damals unzutreffend, da er meinem Verständnis von WP:ART und WP:Stub entsprach. Wenn aus der Sicht der Biologie etwas verbessert hätte werden sollen, sollte dies wohl ein in der Biologie Erfahrener machen. Die Konsequenzen, klingt hart, nur stell ich fest, daß hier etwas ohne allgemein Löschdiskussion gelöscht wurde, was im allgemeinen Artikelraum stand, und es wurden nichtmal die Regeln von dieser Spezial-QS eingehalten. Ich gerate ja nicht das erste mal mit dem Fachbereich aneinander. Mag der Artikel aus biologischer Sicht kritikwürdig gewesen sein, aus der Sicht der Lebensmittel war dies nicht. Ich sehe auch keinen Grund, es nun im BNR zu verändern. Für fehlende Quellen gäbe es einen Baustein, aber es wird ja eigentlich eher pauschal deren Fehlen kritisiert, aber nicht der Inhalt des Artikels angezweifelt. Gut, ahnte, daß diese Ansprache nichts bringt, aber ohne die ist ja keine Löschprüfung möglich.Oliver S.Y. 16:12, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
es wurden nichtmal die Regeln von dieser Spezial-QS eingehalten Wenn du dich darauf beziehst, dass die Lösch-Vorlage nicht eingebaut war, sondern "nur" die QS-Vorlage, so hast du recht. Wenn du das zum Anlass der Beschwerde nehmen möchtest, so stelle ich dir den Artikel gern wieder her, wir platzieren dann die richtige Vorlage und warten noch einmal die entsprechende Frist ab. Gruß, Denis Barthel 16:18, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist einer der Gründe, wenns der einzige wäre, würde ich lächeln und weitermachen. Ist schließlich nur ein Kohlrabistub, was ich ja nicht bestreite. Worum es hier geht, ist die Kompetenz, also ob 4 "Biologen" (das "fritzen" war als Kritik zu sehen) über alles entscheiden können, was auch nur irgendwie in einer Biologiekategorie steht, egal, ob auch andere Fachbereiche betroffen sind. Halte ich für eine Grundsatzfrage, darum auch die Löschprüfung. Das Du der entscheidende Admin bist, wirklich nebensächlich, andere Admins hätten wohl ebenso entschieden. Ich sehe aber in den letzten Wochen überall einen stillen "offiziellen" Meinungsumschwung, hin zu mehr "Wissenschaft", und das Wegdrücken von Aspekten der Alltagskultur. Nur gibt es dazu kein Meinungsbild, also auch kein Grund, am Verfahren der letzten Jahre etwas zu ändern. Egal ob WP:Belege oder WP:Stub - wem diese Regeln nicht passen, der muß sich im klaren sein, daß damit ein Großteil des Ansehens von WP verbunden ist. Und wie in dem Fall, Google genügt um den lateinischen Namen zu bestätigen, und die Bedingungen sind dort auch mehrfach wiedergegeben. Sowas kann man "etabliertes" Wissen oder "trivial" nennen, für Lebensmittel werden aber eben zusätzlich Angaben zum Geschmack und Verzehreigenschaften gemacht. Mag einem Historiker subjektiv vorkommen, aber ein Chemiker wird diesen sensorischen Eigenschaften sicher offener gegenüberstehen.Oliver S.Y. 16:48, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
PS - Auch wenn andere Admins vieleicht ebenso entschieden hätte, was mich grundsätzlich stört, Du bist ein aktiver Autor im Bereich Biologie, da sollte man nicht Löschungen im Bereich vornehmen, außer man bearbeitet zufällig die LAs eines ganzen Tages. Da ist die Objektivität nicht unbedingt gewahrt.Oliver S.Y. 16:48, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Was den Namen angeht: der ist insofern kein gutes Beispiel, als dass er nicht sortenspezifisch ist, sondern dass jede Kohlrabi diesen Namen trägt. Aber das ist nicht der Punkt ..
Die Überschneidungen zwischen Bereichen gibt es sicher, bisher gab es aber auch immer eine Art Konsens, wo die Grenzen dazwischen so ungefähr verlaufen. Kein Biologe käme auf die Idee, Schinken für die Biologie zu reklamieren, nur weil es sich um ein Stück Fleisch (!) vom Schwein (!) handelt. Ebensowenig haben die Leute aus dem Bereich Küche sich bisher besonders um die Kategorie Schweinerasse gekümmert. Natürlich kann man nun sagen, das wäre Küche, genauso ist es aber Biologie, von der Landwirtschaft und der Veterinärmedizin mal ganz abgesehen. Um das zu lösen, gab es eigentlich immer eine Art Prioritätsregelung, je nach Thema. Wenn aber nun die in Frage gestellt wird, dann kann jeder alles für sich reklamieren. Eine Frühlingssuppe als rein pflanzliches Produkt müsste dann plötzlich aushalten, dass ein Botaniker drüber herfällt etc. Das kann es ja nicht sein und wurde bisher auch nicht so gehandelt. Vielleicht überdenkst du das nochmal.
Dass es einen Meinungsumschwung hin zur Wissenschaft gäbe, kann ich nicht erkennen. Alltagskultur war immer eine der Stärken der WP und ist es auch jetzt noch. Dass sie sich in ihren Anforderungen oft hinter den Wissenschaften bewegt, ist schon richtig, das ist aber sicher auch der Frage geschuldet, wie man in der WP Qualität unter weniger eindeutigen Bedingungen als unter so einfachen wie z.B. der NaWi definieren und gestalten kann. Aber da finden sich sicher Lösungen, wenn auch zu späterer Zeit.
Dass ich als aktiver Autor im Bereich Bio tätig bin, ist doch gerade der Vorteil einer Bio-QS, weil ich eher beurteilen kann, worum es geht und auch spezifische Argumente eher nachvollziehen kann, als jemand aus dem Bereich Pool-Billard oder so. In diesem Sinn verstehe ich mich explizit als Fach-Admin (wenn auch nicht ausschließlich). Gruß, Denis Barthel 17:06, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hab ja nun bei den Speisefischen und dem Gemüse schon einige Erfahrung mit dem Portal machen können. Etliche Leute sind wirklich nett, gefährlich wirds wie hier immer dann, wenns ums Prinzipielle geht. Was hab ich verlangt? Doch eigentlich nur, daß in solchen Zweifelsfällen Artikel wie dieser genauso behandelt werden wie alle anderen auch. Wenn eine QS gescheitert ist, Löschantrag stellen, und wenns wirklich Bockmist ist, wird es gelöscht. Aber unter der allgemeinen Beachtung und Kontrolle. Was mich hier eben stört ist der Cliquenfaktor. Einer stellt irgendwann einen QS-Antrag, niemand beachtet den, dann maulen noch 2 Benutzer am Artikel rum, und ohne Löschantrag wird der Artikel gelöscht. Wie Pappnase zu recht schreibt, widerspricht das dem Grundsatz der QS. Einer meint, das Artikel A schlecht ist, meldet es in der QS. Das ist aber nun kein automatische Befehl an Autoren wie mich, etwas im Artikel zu ändern. Andere Benutzer werden aufmerksam gemacht, mit der Logik für mich, wenn nichts verändert wird, steht der Antragssteller allein mit seiner Meinung dar, und die Mängel sind subjektiv. Interessant ist ja, daß sich Crazy1880 nie wieder an der QS beteiligt hat. Er behelligt offenbar derzeit den Bereich Film mit seiner Aufmerksamkeit und diversen Bausteinchen. Sicher eine wichtige Arbeit, aber sie muß bleiben, wofür sie gedacht ist, die Artikelarbeit, kein Verfahren zur Umgehung der Löschdiskussion. Denn wie in diesem Fall reicht ein unbedachter Antrag an einem Wintermorgen, und im Spätsommer löscht jemand. Kennst ja sicher Rainer Zenz, ich hab es noch nie erlebt, daß er Artikel in seinem Fachbereich Essen und Trinken löscht, und er hält da auch vieles für kritikwürdig. Was da bei Euch und anderen Fachbereichen gerade geschieht, wird irgenwann die Wikipedia spalten, eben weil keine 10 Mann über die Arbeit von Hunderten richten, ohne dafür jemals legitimiert worden zu sein. Das Ärgerliche daran, ich bin sogar für diese Entwicklung, wenn es um die Artikelqualität geht. Aber innerhalb des WP-Rahmens, und nicht per Definition einiger weniger. Das Meinungsbild dazu hatte eigentlich eine klare Linie vorgegeben. Verkürzt für mich - markiert Artikel als schlecht, unvollständig oder unbelegt, arbeitet Euch in der Artikelarbeit wund, und erntet dafür den wohlverdienten Respekt. Aber bitte auch nur dort, wo es den Bereich Wissenschaft Biologie direkt und allein betrifft, bei allen anderen Sachen betrachtet mehr die Interessen der Gemeinschaft, in dem Fall, die Vorliebe für Stubs, die Einarbeitung "trivialen Wissens" oder die Verwendung von Fachsprachen außer Latein. Das bringt das Projekt genauso voran, wie es Leuten wie mir Spaß macht, die vermeintlich banalen Dinge des Alltags ebenso fachgerecht, wenn auch nicht wissenschaftlich zu erklären.Oliver S.Y. 00:53, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nachdem du nun gegen eine -von dir mit dem Aufsuchen der LP überhaupt erst gesuchte- administrative Entscheidung den Artikel kurzerhand selbst wiederhergestellt hast, gibt es eigentlich nicht mehr viel zu reden. Du hast Recht und wenn man es dir nicht gibt, dann holst du es dir halt, ganz entlang deiner persönlichen Theorie, wie es hier zu laufen habe. Aber jeder wie er mag: dir bleibt der Ruhm, den unsäglichen Artikel Blauer Speck verfasst zu haben, inklusive einem Sack Wertschätzung für Samenhandelwerbetexte. Und das allein um zu beweisen, dass die Biofritzen machtgeile Willküradmins im Löschwahn sind, keinesfalls aber Wikipedianer, deren Interessen ebenfalls einen Teil der "Interessen der Gemeinschaft" darstellen. Liebe Grüße und schönen Feierabend, Denis Barthel 01:43, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt genau, denn Perracks Entscheidung bei der Löschprüfung betrachte ich genauso wie diese Löschung als Willkür. Einer der Punkte, der immer wieder kam, fehlende Quellen, ich hatte die Samenhändler ja mit Absicht nicht eingefügt. Diese aber nun pauschal als "Werbetexte" zu betrachten ist einfach nur unsachlich. Wenns in einem Buch steht ist es die Wahrheit, wenns ein Fachhändler schreibt Werbung - komisches Verständnis, und dabei bezweifelt bislang nichtmal jemand die dort gemachten Angaben. Es geht also nicht nur mir ums Prinzip. Und ja, ich betrachte mich als einen Aktivisten für die Rechte der "Gemeinschaft" gegenüber Gruppen, die sich aus der Gemeinschaft ausklinken, aber trotzdem weiter diese beeinflussen wollen. Beides geht nicht.

QS-Vorlage wird allgemein verwendet, und hat sich bewährt, und niemand hat was dagegen, wenn ihr die Vorlage so ändert, daß sie gleich zur Redaktions-QS führt. Eure Erweiterung mit der Löschdrohung und der Löschung sind das Problem, wenn Du/Ihr das nicht begreifen wollt, wird sich das hier sicher wiederholen, nur nicht mit mir, denn der Speck war nur ein Lückenfüller für den Begriff.Oliver S.Y. 01:56, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

ich betrachte mich als einen Aktivisten für die Rechte der "Gemeinschaft" gegenüber Gruppen, die sich aus der Gemeinschaft ausklinken - Ah. Oliver bestimmt, wer zur Gemeinschaft gehört und wer nicht. Und wer nicht so entscheidet, wie du es willst, betreibt Willkür. Na dann. Mach du mal weiter in "Aktivismus", aber tu mir einen Gefallen: für deinen Feldzug such dir bitte andere Orte als meine Diskussionsseite. Denis Barthel 02:06, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn ich das hier kurz ergänzen darf: @Oliver S.Y.: Das Verfahren der Redaktions-QS Biologe wie auch vieler anderer Redaktionen ist seit Jahren bewährt und die Diskusion muss hier nicht wieder aufgewärmt werden, da alles wesentliche hierzu bereits gesagt wurde. Der Artikel Blauer Speck ist nun mit vier homepages von kommerziellen Gärtnereien "belegt", und ist damit nach wie vor de facto unbelegt, im übrigen auch ein Verstoß gegen [3] Punkt 4. Falls du auch zu diesem Punkt eine Grundsatzdiskussion anfangen möchtest, mach das doch bitte auf der dortigen Disk. Gruß, --Accipiter 02:12, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Da bleibt nur der Hinweis auf Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild zu Löschkandidaten auf Portalseiten. Hast recht, alles Wesentliche ist eigentlich zum Thema gesagt, Mehrheit gegen "Löschdiskussionen von Fachartikeln dürfen auf portaleigenen Seiten durchgeführt werden". Das die Redaktion dieses Meinungsbild bis heute nicht umgesetzt hat, verschärft nur das Problem. WP:Belege Punkt 1 - "Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten." - Warum Samenhändler keine zuverlässigen Quellen sein sollen, keine Ahnung, wie man zu dieser Ansicht kommt. Sind weder Kriminelle, noch sind deren Informationen von heute auf morgen gelöscht. WP:Belege erwähnt Funk und Fernsehen als ungeeignete Quellen, diese Händler hier werden da mit keinem Wort ausgeschlossen, aber von der Definition erfasst. Man könnte auch die Links in Text umwandeln, aber dagegen hätten dann wieder andere Benutzer etwas, die darauf Achten, wie Links formatiert werden sollen.Oliver S.Y. 02:26, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Tjo, soweit ich die Diskussion da verfolgt habe, ist das mit der "Mehrheit" durchaus umstritten gewesen, und wie sich in der Praxis zeigt, bewährt sich die QS in den Fachredaktionen und das ist in diesem Fall ja das Wesentliche. Und hier nochmal das oben verlinkte zum Nachlesen: "Vermeide Websites, bei denen der kommerzielle Charakter im Vordergrund steht. Reine Webshops verbieten sich per se, während Websites ohne oder mit nur wenig Werbung bevorzugt werden sollten." Wie gesagt, Grundsatzdiskussion zu diesem Punkt bitte dann auf der Disk zu Wikipedia:WEB. Gruß und gute Nacht. --Accipiter 02:46, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Der Widerspruch ist mir ja schon bewußt, ich würde an anderer Stelle auch mit "etabliertem" Wissen argumentieren, da man die Informationen auf solchen Seiten einfach nachvollziehen kann. Wenn es jedoch darum geht, Quellen für die Inhalte zu benenne, muß man irgendwo mal auch einen Strich ziehen, wenn beides nicht geht. Meinetwegen wieder aus mit den Webshops, nur dann bitte auch die Unterstützung Deinerseits in der Quellenfrage, denn die ist eigentlich beantwortet, kann nur nicht angezeigt werden, aus den bekanntem Grund. Nur das ändert nichts an der Nachvollziehbarkeit der Informationen. Oder hast Du irgendwelche sachlichen Argumente gegen die bisherigen Fakten? Also was die Eigenschaften angeht, die in dem Fall wohl wesentlich sind. Als Autor für Lebensmittelartikel hab ich nämlich kein Problem damit, die Sensorik beim Verzehr als nachvollziehbar zu betrachten, auch wenn ein Kostverächter "zart" als subjektiv betrachtet.Oliver S.Y. 02:52, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wurde wiederhergestellt. Gruß --Succu 15:16, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nur ist der Artikel eben schlecht. Vielleicht könnte der Autor zumindest folgenden Satz korrigieren: "Als Erntezeit wird spät bzw. Sommer angegeben." Was soll das heißen? --IKAl 18:38, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Papphases Bearbeitungen machen ihn auch nicht besser. Die Korrektur des Satzes hab ich bereits auf der Disk eingefordert. Gruß --Succu 18:57, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Demodex folliculorum

Bearbeiten

HI Denis, der obige Artikel ist wirklich super geschrieben. Glueckwunsch, --Camtronix 16:42, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Camtronix, vielen Dank für das Lob, das mich umso mehr freut, als dass es ja kein besonders zugängliches Thema ist. Beste Grüße, Denis Barthel 16:45, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Überwintern

Bearbeiten

Vergessen? Nun eine Weiterleitung ins nichts. Merlissimo 02:17, 2. Sep. 2009 (CEST)

Huch, danke. Denis Barthel 07:46, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Nephiliskos/Usambaraveilchen

Bearbeiten

Hallo, Denis! Der o.g. Artikel war in der QS. Ich hatte ihn kopiert und überarbeitet. Meinste den kann man wieder in den offiziellen ANR tun? Tut mir leid, wenn nicht mehr drin steht, aber ich hab keine ausreichende Lit. zur Hand. Aber im jetzigen Zustand müsste es doch besser sein als vorher, oder? LG;--Nephiliskos 16:36, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Saint John Coltrane African Orthodox Church

Bearbeiten

Noch mal vielen dank für deine literaturtipps. schau mal, was ich - vorläufig noch im review eingestellt - daraus gemacht habe..Gruß--Freimut Bahlo 15:43, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo

Bearbeiten

danke für deine Mühen. ist die Mailadresse angekommen? --Gripweed 12:32, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Lizenzupgrade auf Wikivoyage

Bearbeiten

Hi Denis

Hier ist der Fussi von Wikivoyage. Ich hätte eine kleine Bitte an dich. Um mit der Zeit zu gehen und für die Zukunft gerüstet zu sein, haben wir ja am 01.04.2009 unsere Lizenz erweitert. Ab diesem Zeitpunkt haben alle Beiträge auf Wikivoyage die Lizenz cc-by-sa 1.0 bis 3.0 und alle folgenden. Für ältere Artikel geht das nicht so einfach, nämlich nur, wenn alle Autoren ihre älteren Beiträge vor diesem Zeitpunkt jetzt nachträglich unter diese erweiterte Lizenz stellen.

Wir haben dazu eine Spezialseite eingerichtet, auf der die Nutzer dies erklären können. Hier: http://www.wikivoyage.org/de/Spezial:LicenseUpgraders

Da du auch auf Wikitravel aktiv warst, kannst du auch diese Beiträge unter die erweiterte Lizenz stellen dieses erfolgt auch über die oben genannte Spezialseite im zweiten Abschnitt. Vorher musst du aber auf deiner Wikitravel-Nutzerseite die Vorlage: {{Freigabe CC-by-sa-any}} eingefügt haben.

Es wäre supertoll, wenn du dies machen würdest. Dann könnten auch einige ältere Artikel "hochgehievt" werden.

Viele Grüße vom Fussi -- DerFussi 12:39, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Besten Gruß zurück, Upgrade gemacht. Wünsche euch weiterhin viel Erfolg, Denis Barthel 21:04, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Ich werde berichten :) -- DerFussi 13:36, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Mistbiene

Bearbeiten

Hi Denis, D Q_Wunsch in Ehren, aber ich bring den bei der Eristalis nicht rein, daher hier: Ulrich Schmid “275 populäre Irrtümer über Pflanzen und Tiere" (Kosmos 2002). Gr -- Peter adamicka 09:01, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Peter, hier ist die Quellenangabe leider nicht von Interesse. Du kennst die Gründe ja, daher kann ich mir lange Erläuterungen ersparen. Bring die Quelle bitte korrekt formatiert im Artikel bei. Gruß, Denis Barthel 10:21, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Belegproblem

Bearbeiten

Das ist jetzt natürlich nicht so günstig, sieht aus als sei die Drosera-Verbreitung durch den Barthlott-Text, der als ref dahintersteht, belegt ... Gruß -- Achim Raschka 10:52, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich zögerte, "mein" Modell anzuwenden (ist ja nicht mein Artikel), aber ist dann doch wohl besser so. Gruß, Denis Barthel 12:33, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke euch beiden, war mir gar nicht aufgefallen. Gruß --Succu 13:01, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Psst

Bearbeiten

Sach mal Denis - hattest Du jetzt nicht irgendwann Geburtstag...? --J. © RSX 15:23, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Quasi. Noch nicht ganz. Aber gut gemerkt ... ;) Gruß, Denis Barthel 20:18, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Oh dann kam wohl der Kuchen zu früh... sorry ;) --J. © RSX 21:37, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Montag wärs recht. Ich ess auch extra Diät bis dann. Gruß, Denis Barthel 00:13, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
....dann lieber Denis, Dir heute herzlichen Glückwunsch zum wichtigen Tag der Weltgeschichte. Viele Grüße. Orchi 13:09, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Yo, hänge ich mich mal ganz leise dran - Glückwunsch -- Achim Raschka 13:11, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Auch von mir alles Gute (leider nur virtuell). --Bradypus 14:08, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
 
Nu aber! Alles Gute! J. © RSX 13:23, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Lecker, krieg ich auch ein Stück? Und den Kaffee mit Milch und ohne Zucker, bitte! Port(u*o)s 14:47, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Verdammt, zu spät... Alles, alles Gute! --Succu 17:10, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Auch die Ente wünschst alles Gute zum Burzl! --Tigerente 19:25, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke Julchen für die lecker Gemüsesülze und allgemein für die Glückwünsche. Beste Grüße, Denis Barthel 19:52, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

gemüse...für das gelee hamse mindestens n halbes schwein ausgekocht...aber soll ja nicht nur mit, sondern auch gut für alte knochen sein. ;-) alles gute! lg, --kulacFragen? 20:10, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Da schliess ich mich doch gerne an! -- Cymothoa Reden? Bewerten 20:26, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Alles Gute zum Soundsovielten... ;-)

... und viel Glück und Erfolg im neuen Lebensjahr! -- TomCatX 20:36, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wattwurm

Bearbeiten
 
Wattwurm

Hi Denis,
mir ist beim nachforschen das Foto des Wurms aufgefallen. Es steht dort, dass das Bild nach Commons verschoben werden soll, wenn eine genauere Bestimmung stattgefunden hat. Ist schon was länger her ;-) Aber soll die Datei jetzt nach Commons oder nicht? Liebe Grüße, --kaʁstn 15:57, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hala (Pflanze)

Bearbeiten

Hallo Denis! Es gibt noch eine nicht abgeschlossene Diskussion. Die Konventionen zum Zusammenführen von Artikeln sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Gruß, --ThT 21:08, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas. Mit der Feststellung der Synonymie die bereits durch Cymothoa erfolgte, ist die Eigenständigkeit eines Artikels zu P. odoratissimum nicht mehr gerechtfertigt. Eine weitere Diskussion ist dazu unnötig, es sei denn, du kannst gewichtige systematische Arbeiten auftreiben, die eine Eigenständigkeit der Art belegen. Im Fall der Synonymie gehören die Inhalte selbstverständlich in den bereits bestehenden Artartikel, soweit angesichts ihres Umfangs eine Auslagerung nicht zwingend ist.
Der Umfang von fünf überführten Sätzen begründet imho keine Schöpfungshöhe, eine Zusammenführung ist für die paar Sätze mE nicht nötig. Sollte dir aber daran gelegen sein, kannst du die fünf Sätze gern selbst wieder dort einfügen. Gruß, Denis Barthel 21:17, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Denis. Habe Dir auf der Diskussionsseite des Artikels geantwortet. Gruß, --ThT 21:36, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wie man bei uns herzhaft (und ohne PA-Absicht) sagt: "Zwei Doofe - ein Gedanke.". Gruß und nichts für ungut, Denis Barthel 22:44, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
War mir ein Vergnügen. Gruß, --ThT 22:49, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung Demodikose

Bearbeiten

Hallo Denis
Da ich Demodikose aus mir nicht mehr näher bekannten Gründen auf der Beob hatte, ist mir Deine Löschung aufgefallen. Auf welchen Artikel hat die Weiterleitung zum Zeitpunkt der Löschung verwiesen? Danke & Gruss, --Cú Faoil RM-RH 01:52, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Cú Faoil, er verwies auf Canine Demodikose. Angesichts von Spezial:Linkliste/Demodikose schien mir das nicht besonders sinnvoll. Gruß, Denis Barthel 01:54, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt, da gehört eine BKL hin. Ich kümmere mich drum. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 01:57, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Gruss, Denis Barthel 01:59, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Vahlkampfiidae

Bearbeiten

Sehr schöner Name, nicht zufällig nach einem konkreten Wahlkampf benannt? -- Achim Raschka 19:09, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Eher nach einem konkreten Vahlkampf, nämlich Erich, dem Entdecker der Promitose (1905) (vermutlich). Gruß, Denis Barthel 19:35, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
schad' ;O) -- Achim Raschka 19:38, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Aber eine hübschen Interpretation... ;) --Succu 19:45, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Na das passt ja wie Ar... auf Eimer, hab´s fast nich geglaubt. Gruß, --Buteo 20:00, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hä? „sind die“, oder „ist die, zu den...“ Die Vahlkampfiidae sind die umfangreichste der zu den Heterolobosea gehörenden Gruppen von Protisten. Grüßle----Saginet55 21:23, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Jo, danke. Denis Barthel 22:12, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Riesenratte

Bearbeiten

Die Riesenratte Jüngst entdeckte Riesenratte aus Indonesien war nicht SLA-fähig, stell sie bitte wieder her und einen regulären LA. --Rallig 21:09, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, das Tier ist noch nicht beschrieben und daher nicht relevant. Qualitativ war der Text von dir außerdem so unglaublich schlecht, dass es als Nicht-Artikel selbstverständlich SLA-fähig war. Für alles weitere verweise ich auf die Löschprüfung. Gruß, Denis Barthel 21:39, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Aber hallo, das Tier ist besser dokumentiert als Kryptiden, die hier ebenfalls beschrieben werden. --Rallig 09:16, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dir ist im Verlauf der Vorgeschichte des Artikels und deiner Anfrage in der Redaktion Biologie (hier) deutlich gemacht worden, welche Anforderungen ein Art-Artikel erfüllen muss und dir ist gesagt worden, dass das hier noch nicht reicht. Es gibt bisher keine Erstbeschreibung, also auch keine gesicherte Einstufung per Diagnose als eigene Spezies. Es gibt kein etabliertes Lemma, keine Daten zur Lebensweise, zur Verbreitung oder zum Verhalten. Du hast gar nichts ausser ein paar aufgeblähten Pressemeldungen (dazu in extrem schlecht aufbereiteter Form). Angesichts dessen hilft nur Geduld, bis die Erstbeschreibung vorliegt, dann kannst du reinhauen. Denis Barthel 10:47, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Talk.Origins

Bearbeiten

wer hat dich denn belehrt? wäre nett zu wissen,was dich überzeugt hat. --Polentario Ruf! Mich! An! 21:05, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Mehrere Bios, die mir die Relevanz nachdrücklich versicherten. Gruß, Denis Barthel 21:08, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, war mir selber nicht ganz sicher aber fand die Empfehlungen (Scientific etc ganz gut). Ich dachte daß paßt auf schon gewußt?, wollte aber sicher sein daß kein LA kommt. Gruezi --Polentario Ruf! Mich! An! 21:15, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wobei: für die besonders gewichtigen Empfehlungen danach (Smithsonian etc.) wären Belege sicher sinnvoll. Gruß, Denis Barthel 21:18, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Mango

Bearbeiten

Hallo Denis,

was ist an dem Bild der Mango untypisch? Laut Bildbeschreibung handelt es sich um eine kultivierte Kreuzung und ich kaufe die Mango zwar nicht oft, aber wenn ich sie kaufe dann sehen die Früchte der auf dem Bild doch sehr ähnlich. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 15:30, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die Früchte sind rund statt eines einseitig abgeflachten Ovals. Im Thumbnail sieht es aus wie ein Pfirsich oder eine Nektarine (der Sortenname "Apple Mango" sagt ja ähnliches aus). Das vorhergehende Bild allerdings war blöd, ich denke die jetzige Variante triffts. Gruß, Denis Barthel 15:33, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Na aber, das hier Datei:Apple mango and cross section edit1.jpg ist ja rund und das von dir eingesetzte Datei:Manalagi situbondo 071224-2885 tdp.jpg oval. – Wladyslaw [Disk.] 15:36, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Meine Formulierung war missverständlich: Rund ist untypisch. Als Orientierungshilfe: Drupe oblong to subreniform.="Steinfrucht länglich-rund bis annähernd nierenförmig." schreibt die Flora of China Gruß, Denis Barthel 19:12, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Gut, in dem Fall wäre es aber sicher trotzdem sinnvoll das Bild zusätzlich in den Artikel einzubringen (Platz wäre ja auch noch), und in der Bildunterschrift auf die kultivierte Kreuzung hinzuweisen. Immerhin findet man derartige Exemplare auch im Lebensmittelladen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 21:08, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das kann man sicher machen. Gruß, Denis Barthel 00:20, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Deutschnamibier

Bearbeiten

Hallo, ich spreche dich an, weil du dich damals so wunderbar in die Überarbeitung und die Diskussion um den Artikel Aufstand der Herero und Nama eingeschaltet hast. Ich bin vor einigen Tagen auf einen ähnlich problematischen Artikel aus dem selben Themengebiet gestoßen. Falls du Zeit hast, lies doch bitte meinen Hilferuf beim zuständigen Portal. Viele Grüße --Kaufhausdetektiv 14:01, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, kannst du zu der Diskussion über Ausländische Investitionen noch eine Dritte Meinung abgeben? Ich verliere langsam einfach die Geduld, ständig die Wikipedia-Grundsätze insbesondere hinsichtlich von NPOV und Belegen zu wiederholen und an jeder kleinen Frage wieder ellenlang erklären zu müssen... Vor allem, wenn die Ausführungen früher oder später mit solchen rechten Stammtisch-Parolen garniert werden: „Aber, mal nebenbei, was würdest Du mir alles vorwerfen würde ich behaupten der Grundstückskauf eines Schwarzafrikaners in Deutschland wäre als pure Rache für die Kolonialzeit zu verstehen, abgesehen davon, das dieser Mensch gar nicht hierher gehört??? Genauso, nur andersrum argumentierst Du.“ Und solche Ausführungen auch noch, wenn ich mich zur inhaltlichen Frage bewusst nicht positioniert habe, weil meine bescheidende Meinung für den Artikel ja bekanntlich schlicht irrelevant ist. Und wenn dann auch noch der Vorwurf kommt, ich würde ihn "sinnentstellt [...] 'zitieren'", obwohl in der ganzen Debatte kein einziges Zitat durch mich zu finden ist, weiß ich wirklich nicht, woran ich für eine konstruktive Diskussion noch anknüpfen kann.. --Kaufhausdetektiv 12:27, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Klaus Dierks

Bearbeiten

Denis, mal eine Frage an Dich als Experten: Ich lese gerade Klaus Dierks "Chronologie der Namibischen Geschichte", ISBN 3-933117-52-6 und würde gern ein paar Infos u. a. in die uns allen bekannten Artikel einbauen. Das Problem: Dierks hat zwar eine umfängliche Bibliograpie hinten im Buch, schreibt aber nirgends, aus welcher Quelle er welche Information hat (also keine Fußnoten). Ist das Buch trotzdem als Quelle zulässig? Gruß --Mastermaus 16:15, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Akademische Frage - und ein Experte bin ich auch nicht. Wichtig ist das Standing des Werkes in den Wissenschaften. Ich habe kaum eine Zitation des Buches gefunden, kein Review, also sieht es da schlecht aus. Auch ist Dierks kein Historiker und unparteiisch als aktiver Politiker auch nicht unbedingt. Ich würde das Buch nicht verwenden solange es a) eine Alternative gibt oder es b) auch nur im geringsten um kritische Informationen geht. Also eigentlich nie, denn wie du ja siehst, rührt fast alles an Empfindlichkeiten. Denis Barthel 16:59, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Er hat sowohl Geschichte als auch Bauingenieurwesen studiert - dann aber als Ingenieur gearbeitet. Aktiver Politiker war er nur insoweit, dass er SWAPO-Mitglied war. Dann dürfte hier aber auch kein Buch eines CDU-Mitgliedes verwendet werden. --Mastermaus 09:21, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Noch eine Anmerkung: Mir geht es im Wesentlichen darum, die Auflistung der militärischen Auseinandersetungen im Artikel Aufstand der Herero und Nama zu überprüfen und zu korrigieren. Insbesondere im Nama-Teil ist dort bis jetzt fast nirgendwo eine Quelle angegeben - die Angaben stammen offensichtlich aus der Kolonialliteratur, also aus Primärquellen. --Mastermaus 09:35, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Aktiver Politiker: "Mit dem Datum der Unabhängigkeit am 21. März 1990 wurde Dierks zum ersten Vizeminister im Ministerium für Öffentliche Arbeiten, Verkehr und Kommunikation in Namibia ernannt. Er wurde als Mitglied der ersten National-Versammlung gewählt, ebenso für die zweite Amtsperiode, die am 20. März 2000 endet. Er war ein gewähltes Mitglied des SWAPO-Zentralkomitees bis zum Mai 1997. Im März 1999 wechselte er, ebenfalls als Vizeminister, in das Ministerium für Bergbau und Energie. Seit dem 1. April 2000 stellte das Kabinett der Republik Namibia Dierks als Aufsichtsratsvorsitzenden für den neuen Energie-Regulator (Electricity Control Board) an. Am 15. April 2002 ernannte ihn die Regierung zum Direktor im Aufsichtsrat der TransNamib Holdings Ltd. Der Aufsichtsrat wählte Dierks einstimmig zum Aufsichtsratvorsitzenden der namibischen Eisenbahngesellschaft." (Zitat nach [4]).
Selbst der Verlag weist auf dieses "Problem" hin: Die Chronologie wird mit den ersten zehn Jahren nach der Unabhängigkeit bis zum Jahr 2000 fortgeführt. Da der Verfasser in dieser Zeit als gewählter Abgeordneter des Parlamentes und Minister der Regierung die Anfangsjahre des werdenden Staates mitgestaltet hat, nehmen seine Projekte einen relativ weiten Raum ein und müssen als Teil seiner Memoiren verstanden werden..
Daher votiere ich weiterhin dafür: "Ich würde das Buch nicht verwenden solange es a) eine Alternative gibt oder es b) auch nur im geringsten um kritische Informationen geht." Denis Barthel 09:47, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
zu 1) Um diesen Zeitraum geht es mir gar nicht. Mein Thema ist das frühe Namibia und die deutsche Kolonialzeit.
zu 2) Natürlich würde ich nur solche Informatonen verwenden, die ich sonst nirgendwo gefunden habe, es also keine Alternative gibt. --Mastermaus 10:21, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist nicht der Punkt. Dierks ist politisch klar auf einer antikolonialen Linie und war mehrere Jahre leitendes Mitglied einer militanten marxistischen Befreiungsbewegung. Selbst sein Verlag gesteht ein, dass dies das Werk inhaltlich einfärbt, die Frage, ob das alle Informationen oder nur einen Teil betrifft, ist da nachrangig. "Schützen" kann im Streitfall nur die Akzeptanz des Werkes in der Wissenschaft. Das gilt zum Beispiel für Horst Drechslers Arbeit, der sich immer wieder der recht flachen Kritik ausgesetzt zieht, er wäre als DDR-Historiker ja parteiisch etc. Es ist hier vor allem die jahrzehntelange Rezeption seines Werkes bis in die Gegenwart, die ihn unanfechtbar macht. Dierks hat nichts dergleichen aufzuweisen. Sein Werk ist in einem merkwürdigen Verlag erschienen, es gibt weder Reviews noch Zitationen in den Wissenschaften, die ihm Anwendbarkeit attestieren, teils rutscht es ins persönliche ab ... das ist nicht gut. Und es ist nicht tragfähig, denn kritische Beobachter des Artikels werden das Buch im Fall des Falles zurecht abweisen. Gruß, Denis Barthel 11:08, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe es einfach probehalber mit dem Artikel Assa Riarua versucht. Wirfst Du mal einen Blick drauf? --Mastermaus 11:54, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Falls ich mich kurz einschalten darf: Ein weiter guter Anhaltspunkt ist immer der Verlag, in dem die Literatur veröffentlicht wurde. In diesem Fall handelt es sich um die Namibia Wissenschaftliche Gesellschaft in Windhoek. Die wissenschaftliche Reputation des Verlags dürfte zumindest umstritten sein. Ich würde diese Quelle nicht verwenden. --Kaufhausdetektiv 18:33, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Der Verlag veröffentlicht zum Teil merkwürdige Sachen - stimmt. Falls Du aber bei Dierks Rassismus witterst, kann ich Dir versichern, dass eher das Gegenteil der Fall ist. --Mastermaus 09:29, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Portal Blues

Bearbeiten

Hallo Denis, Engelbaet verwies mich an dich, was die Portalseite Blues angeht. Ich finde, sie könnte eine Belebung durch mehr Bilder vertragen, um sie nicht zu seh wie eine Bleiwüste wirken zu lasssen. Inhaltlich habe ich nichts zu kritisieren. Gruß--Freimut Bahlo 11:27, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Freimut, gern. Das einzige Problem allerdings ist: das Portal sollte sich vor allem dem wenig bekannten eigentlichen Blues widmen und nicht zu sehr durch die Integration von Bluesrock oder Rhythm'n'Blues seine Facon verlieren. Leider gibt es aus diesem Bereich sehr wenig Fotos, der ganze Bereich (also auch die Artikel) leiden darunter, daher werden auch häufig Plattenlabels gebraucht. Wenn du dem abhelfen kannst, ohne das Portal durch Bilder von Eric Clapton, ZZ-Top und ähnliches ad absurdum zu führen, dann fände ich das toll. Denis Barthel 11:36, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe das Problem erkannt und werde drüber nachdenken. Viele Grüße--Freimut Bahlo 08:34, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Labia minor Zufall?

Bearbeiten

Lieber Denis, Du hast „* Labia minor, der Zwerg-Ohrwurm, wurde ursprünglich von Linnaeus 1758 als Forficula minor beschrieben. Leach ordnete 1815 die Art der neuen Gattung Labia zu. Seitdem entspricht der wissenschaftliche Name dem häufig in der englischen Fachliteratur verwendeten Begriff für die kleine Schamlippe Labia minor (wissenschaftlich korrekt allerdings Labia minora).“ unter Skurrile Namen gelöscht mit der Bemerkung „Zufall“. Leach hat den neuen Gattungsnamen Labia extra für diese eine Art F. minor erdacht. So dumm wird doch William Elford Leach nicht gewesen sein, dass das Zufall war? Er war ohnehin für sonderbare Namensvergaben bekannt. --PaulT 13:15, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Oh, geht klar. Mit einem Beleg kannst du es sofort wieder einfügen. Gruß, Denis Barthel 15:36, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, habe ich erledigt. Da gibt es dort wenigstens auch mal eine Quellenangabe. Falls der Sachverhalt noch nicht klar genug ausgedrückt sein sollte, dann kannst Du es ja noch verändern. Leider gab es damals noch nicht die Vorschrift, die Namensvergabe zu erläutern. Beste Grüße, --PaulT 16:24, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ähm, das ist - sorry - kein hinreichender Beleg. Zu belegen wäre eben, dass es eine sexuelle Intention bei der Namensgebung gab. So ist das nur Spekulation, tut mir leid. Denis Barthel 17:50, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Natürlich ist es nicht belegt, dass Leach das wirklich so gemeint hat. Erst in neuerer Zeit ist es üblich, bei Neubeschreibungen oder neuen Gattungen kurz zu erläutern, warum gerade dieser Name gewählt wurde. Dann müsste aber fast alles auf dieser Seite gelöscht werden (was ich nun wirklich nicht empfehlen würde). Warum sollte aber jemand die Gattung nur Lippe nennen? Sinnvoll wäre ja noch Kleinlippe, Schmallippe oder sonstwas in latinisiertem Griechisch für die damalige Zeit gewesen. Klar sind das nur Indizien und keine Beweise. Von einer Spekulation ist es aber meiner Meinung nach doch schon ziemlich weit entfernt. Ich kann das ja noch da hineinformulieren. --PaulT 18:55, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Natürlich ist es nicht belegt - Der Begriff labia lässt sich bei den Dermaptera durchaus auch als Terminus für die Zangen nachweisen (z.B. M.Burr: The Fauna of British India: Dermaptera., 1910, Taylor and Francis, London, S. 210 bzw. 211, dort unter den Stichworten „macrolabia“ bzw. „cyclolabia“ zu finden [5] oder auch hier: „Die Cerci des Gemeinen Ohrwurms sind in Form und Größe sehr verschieden und man bezeichnet da z. B. Formen mit langen, eine ovale Fläche einschließenden Zangen als f. (forma) macrolabia Fieb; solche mit kürzeren, eine kreisförmige Fläche einschließenden als f. cyclolabia Fieb.“ (E. Hölzel: Schaben, Fangschrecken und Ohrwürmer aus Kärnten., in: Carinthia II, 70 (1): 147-178, 1960, [6]).
Du siehst, die Begriffe haben auch eine praktische anatomische Bedeutung (wenngleich hier nur als Komposita). Wer weiss schon, was 1815 üblich war. Und da sich hier die Bedeutung nicht absolut eindeutig nachweisen läßt, bleibt leider nur: "Kein Beleg - kein Edit.". Gruß, Denis Barthel 20:13, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kopiere die Diskussion mal auf die dortige Diskussionsseite, dort bitte weiterdiskutieren, falls gewünscht. Gruß, Denis Barthel 20:17, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

File:Golubaccas.jpg

Bearbeiten

Hoi Denis, schau mal bitte, ob das so für Dich in Ordnung ist. Da hatte jemand eine (m.E. eher verunstaltete) Version Deines Fotos als „eigene Arbeit“ ausgegeben. Bin dank der Reparatur eines kleinen Löschunfalls drüber gestolpert. Und dankeschön fürs Moos 'türlich :-) --:bdk: 01:15, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sicher, sicher, das passt so. Du hast mich übrigens schwer beeindruckt - und das während deiner Abwesenheit. Ich hatte dich ja gebeten, mich auf den commons zu sperren. Nun hab ichs mir irgendwann dann doch wieder überlegt und wollte meinen Account wieder öffnen lassen - aber siehe da: er war schon offen. Wenige Tage zuvor abgelaufen - Bdk schlauer als man selbst. Denis Barthel 02:22, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Irukandji

Bearbeiten

Hallo Denis, ich bräuchte mal Deine Hilfe. Ich habe vor kurzem die Originalarbeit von Morbakka fenneri, einer Würfelqualle, in die Hand bekommen und daraus einen Artikel fabriziert. Dabei kam ich wieder auf das leidige Irukandji-Problem. Inzwischen habe ich die meisten der neueren Cubozoa-Arbeiten und ich kann belegen, dass Irukandji in der neueren Literatur quasi immer für eine Gruppe von Arten benutzt wird, nicht nur für Carukia barnesi, z.B. schon der Titel der Arbeit mit der Erstbeschreibung von Morbakka fenneri: Morbakka fenneri, a new genus and species of Irukandji jellyfish (Cnidaria: Cubozoa). Und Lisa-Ann Gershwin ist die Expertin auf dem Gebiet der Cubozoa. Also ich würde gerne den jetzigen Artikel Irukandji in zwei Artikel zerlegen, in Carukia barnesi und Irukandji-Syndrom. Irukandji wird BKL. Dazu müsstest Du mir den Artikel Irukandji duplizieren und eine Kopie in meinen ANR verschieben. Ich arbeite dann die beiden Artikel entsprechend um und verschiebe sie auf die korrekten Lemmata. Ich denke, das ist auch die korrekte Verfahrensweise um eine URV zu vermeiden. Gruß -- Engeser 18:17, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Engeser. Das Duplizieren von Artikeln ist Stewards vorbehalten, das können Admins nicht. Aber dank der Hilfe von Benutzer:Thogo: Benutzer:Engeser/Irukandji-Syndrom. Carukia barnesi kann ja vor Ort umgearbeitet werden. Ich hoffe, das hilft soweit. Gruß, Denis Barthel 20:50, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, Denis und Thogo. Ich werde mich die nächsten Tage dran machen. Gruß -- Engeser 20:56, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

lustige Miniviecher

Bearbeiten

Huhu Denis, hast du in deiner zahlreichen Protisten-Literatur evtl. Angaben über die Verbreitung der Wassertraube? Gruß --Muscari 19:19, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Arten stehen da nicht drin (bzw. nur sehr wenige). Auch http://www.nies.go.jp/chiiki1/protoz/morpho/flagella/spongomo.htm#Spongomonas%20uvella hat dazu nichts zu sagen, das ist allerdings auch nicht ungewöhnlich. Es gibt dazu einen klugen Satz an einer Verbreitungskarte eines Ciliaten in Hausmanns Protistology: "Manche Kollegen glauben, dass diese Karte die weltweite Verbreitung von Ciliatologen zeige.". Sprich: die Verbreitung vieler Protisten ist anders als bei Pflanzen selten nachweislich auf eine bestimmte Region beschränkt, nur: sie sind -vorzugsweise wegen Protistologenmangels- nicht überall nachgewiesen worden. Gruß, Denis Barthel 20:21, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kann ergänzt werden ..

Bearbeiten

Wikipedia:Checkuser/Anfragen#.2819._Oktober.29_-_Rallig_und_Simplicius. Gruß -- Achim Raschka 14:23, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kats

Bearbeiten

Danke, passiert mir andauernd ;) Aber ich arbeite daran … Alt 21:00, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Och, kein Problem :). Denis Barthel 21:02, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten