Benutzer Diskussion:Erika39/Archiv 2016

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 80.187.109.48 in Abschnitt Warum?

Hochkant

Bearbeiten

Gibt es eigentlich irgendeinen Grund dafür, dass "deine" Bilder bei Autorennfahrern etc. immer extragroß sein müssen? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:34, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Liegt wahrscheinlich an den 2 1/2-Jahrzehnten in der Medienbranche; da bekommen Bilder eine "gewisse" Bedeutung. Ich finde diesen Größen auch besser als die kleinen Bildchen, die so gut wie keine Details erkennen lassen. Beste Grüße und einen schönen Abend! -- Erika39 · Disk · Edits 18:47, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Erika39,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Grazer Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 15. Jänner, 18 Uhr
Ort: Sterz im Mohrenwirt, Mariahilferstraße 16 (siehe Lageplan)
(Alle Details und die Anmeldung zum Grazer Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Graz werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Wien und Dornbirn,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --kulacFragen?  10:05, 12. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Grazer Einladungsliste ein)

Rennfahrer Günter Klass

Bearbeiten

Hallo erika39, ich habe soeben das Geburtsdatum von Günter Klass korrigiert. Da ich mit ihm verheiratet war, weiß ich genau, daß er im Juni Geburtstag hatte und nicht im Januar. Mit freundlichen Grüßen Ingrid Klass Ingrid Klass (Diskussion) 18:29, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich schalte mich mal eben hier ein, wenn Ihr erlaubt. Ich hab' besagte Änderung soeben rückgängig gemacht, weil sie unbelegt ist und die bisher im Artikel enthaltene Quelle etwas anderes sagt. Nicht dass ich Dir, Ingrid Klass, nicht glaube, versteh' mich bitte nicht falsch, aber nur dem Benutzernamen nach können wir hier nicht blind auf eventuelle Verwandtschaftsverhältnisse vertrauen. Die aktuell angegebene Quelle hat trotz allem einen seltsamen Beigeschmack, das gebe ich gerne zu, schon allein, weil der Vorname „Günther“ anders als im Artikel(lemma) mit „h“ geschrieben wird (wurde auf der Disk auch schon bemängelt). Um ehrlich zu sein, halte ich den ganzen Artikel inhaltlich für ziemlich furchtbar, er ähnelt in vielen Teilen tatsächlich einem Schülererlebnisaufsatz; möglicherweise wäre es sinnvoll, ihn mal in die QS zu verfrachten. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 18:40, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Danke für die Info; den Artikel habe nicht ich verfasst; die unbelegte Änderung des Geburtsmonats zu revertieren geht aus meiner Sicht in Ordnung. Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 18:15, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich hab schon gesehen, dass der Artikel nicht von Dir ist. Die Benutzerin hatte eine Sichtungsanfrage gestellt, derer ich mich angenommen hatte, über die bin ich nach kurzem Check ihrer Beiträge hier gelandet und dachte, ich erklär das mal eben. Ich geh aber schwer davon aus, dass die Autorin das ohnehin nicht liest. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 20:01, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1961

Bearbeiten

Hallo Erika, zunächst einmal "Danke" für Deine vielen schönen Artikel, insbesondere rund um Ferrari und Le Mans. Anlässlich zweier kleinerer Ergänzungen im Artikel Thomas Harrington Coach Builders, einem schönen Artikel aus der Feder von Matthias v.d. Elbe, kam bei mir eine Frage zum 1961er Le-Mans-Rennen auf.

  • Es geht um den Porsche-Werkswagen 356B Abarth GTL von Herbert Linge/Ben Bon (Startnr. 36) und den Sunbeam-Talbot-Werkswagen Sunbeam Alpine Harrington von Harper/Procter (Startnr. 34) sowie die konkrete Frage nach dem Klassensieg in der Kategorie "GT 1.6": Laut dem Abschnitt "Klassensieger" war es der Porsche, andererseits steht dort nicht dessen 10. Gesamtrang, sondern der 16., was zum Sunbeam Alpine Harrington passt. Gegen den Porsche würde ferner sprechen, dass er laut Abschnitt "Schlussklassement" Pos. 10 in der Sportwagen-Prototypen-Kategorie "S 1.6" gemeldet war, womit der Harrington als Gesamt-16. Klassensieger gewesen wäre. War der 356B Abarth möglicherweise für Le Mans (noch) nicht als GT homologiert? Könntest Du das anhand Deiner Literatur bitte noch einmal abgleichen und ggf. korrigieren, vielleicht sollten wir auch den Sunbeam mit Harrington verlinken?
  • Bei der Gelegenheit zum zweiten Sunbeam-Talbot-Werkswagen von Jopp/Hopkirk (Startnr. 35/Pos. 37/Ausfall): Hast Du Informationen, ob dies ein normales Alpine-Cabrio oder auch ein Alpine-Harrington-Coupe war? Dort müsste es bei der Klasse wohl ebenfalls "GT 1.6" statt "GT 1.3" heißen.

Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:31, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Roland, danke für die Nachricht. In der Tabelle des Schlussklassements summieren sich einige Fehler. Eine "S 1.6"-Rennklasse gab es 1961 in Le Mans nicht. Alle S 1.6-Einträge sind falsch; es waren "GT 1.6"-Rennwagen. Der Klassensieg von Linge und Bon im Porsche ist richtig. In der Tabelle der Klassensieger gibt es einen Tippfehler; 16 statt 10. Das Fahrzeug von Jopp und Hopkirk hatte keine Harrington-Karosserie. Allerdings fiel der Wagen nicht aus sondern wurde nach einer Disqualifikation von der Rennleitung aus dem Rennen genommen. Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits
Danke, Erika, für die schnelle, präzise Antwort und die Korrekturen. --Roland Rattfink (Diskussion) 20:14, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Post

Bearbeiten

Guten Morgen. Du hast Post! Herzlichen Gruß. Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:27, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Aston Martin DB4

Bearbeiten

Guten Morgen Kollege. Ich fange gerade an, den Aston Martin DB4 zu überarbeiten. In einem etwas älteren britischen Buch steht etwas über einen Einsatz des DB4 in LeMans, wobei nicht klar ist, ob das ein Werksteam gewesen sein soll. Nach meiner Erinnerung hat Aston Martin nie werksseitig einen DB4 eingesetzt, und es gab, soweit ich weiß, nur sehr vereinzelte Privateinsätze, vor allem mit Essex. Hast Du Hinweise auf einen Werkseinsatz des DB4? Danke und Gruß aus Hamburg!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:49, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Matthias, stimmt; Aston Martin war mit dem DB4 in Le Mans nicht werksseitig engagiert. Ich bezweifle überhaupt ein Werksengagment mit dem Wagen im Sportwagensport. Gemeldet war der DB4 - häufig mit der Zagato-Karosserie - von John Ogier und dessen Essex-Rennstall. Beste Grüße und einen schönen Tag! -- Erika39 · Disk · Edits 15:44, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ja, das sehe ich auch so. Danke! Dir und Euch schöne Ostertage!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:59, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Alexander Frei (Rennfahrer)

Bearbeiten

Hallo Erika, in folgendem Satz des Artikels über Alexander Frei scheint etwas zu fehlen: „Ende des Jahres sicherte er sich Endwertung der LMP2-Klasse der Le Mans Series.“ Müsste es nicht heißen „… Platz XY in der Endwertung“? Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:54, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Lothar, du hast Recht. Ich habe den Satz geändert. Beste Grüße und einen schönen Sonntag! -- Erika39 · Disk · Edits 08:14, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Scuderia Ferrari

Bearbeiten

Hallo Erika, bezüglich dieser Änderung: Fettschrift soll im Artikeltext nur zur Kenntlichmachung des Lemmas verwendet werden, nicht zur Textgliederung. Außerdem zählt diese Auflistung nicht zum Abschnitt Saison 2016, sollte also durch eine eigene Kapitelüberschrift abgegrenzt werden. Viele Grüße --MB-one (Diskussion) 22:25, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Digitales Kino

Bearbeiten

Dein Revert war leider gänzlich unbegründet = klar regelwidrig. Ein verschmiertes etwas, was auch ein handkolorierter Holzschnitt sein könnte, trägt nun wirklich nicht zu einem Beitrag "digitales Kino" inhaltlich bei. Und zum reinen "BVntmachen" des Artikels sind die Bilder nun mal definitiv nicht gendacht. andy_king50 (Diskussion) 19:45, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1958

Bearbeiten
 
Shelby Cobra von Sears/Gardner 1965 auf dem Nürburgring eingangs Hatzenbach

Hallo Erika, in Deinem neuen Artikel schriebst Du: „Moss ging auf seinem DBR1/300 sofort in Führung und bog vor seinen beiden Teamkollegen Tony Brooks und Roy Salvadori in den Streckenabschnitt Antoniusbuche ein.“ Den unterstrichenen Schluss des Satzes habe ich herausgenommen; denn in den Streckenabschnitt Antoniusbuche bei Kilometer 21 biegt man nicht ein, sondern fährt auf einer Geraden weiter. Sicher war es so, dass er einige hundert Meter nach dem Start als Erster in die Südkehre einbog, aber das muss nicht besonders gesagt werden, wenn er sowieso von Anfang an vorn lag. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:47, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar, herzlichen Dank für Deine unermüdlichen Korrekturen an meinen fehlerhaften Texten! Zum Rennen am Nürburgring. Ich bin leider kein ausgewiesener Ring-Experte und habe die Antoniusbuche viel näher an Start-und-Ziel liegend in Erinnerung. Vielen Dank für die Richtigstellungen und noch einen schönen Abend! Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 21:12, 19. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Dann warst Du als Geisterfahrer unterwegs oder mit den Radrennfahrern; dann sind es von Start und Ziel nämlich nur knapp zwei Kilometer. ;-) Liebe Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:19, 19. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Für Deinen neuen Artikel über Jack Sears habe ich etwas Historisches. Die Qualität der Aufnahme ist zwar nicht gut, aber vielleicht doch brauchbar. Eventuell könnte das 1000-km-Rennen von 1965 auch im Text erwähnt werden. 1964 war Sears ebenfalls mit Gardner für den Nürburgring mit einem AC Cobra gemeldet, startete aber nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:26, 19. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade mal nach dem „Sir“ geschaut. Wurde Sears wirklich zum Ritter geschlagen? Ich frage, weil der englische Artikel den Titel nicht nennt und ich ihn beim Googeln auch nur einmal gefunden habe. Oder ist es vielleicht nur eine scherzhafte Bezeichnung wie „Gentleman Jack“? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:47, 19. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Lothar, das Bild ist großartig und schon drinnen. Text zum Nürburgring-Rennen habe ich ergänzt und den Sir mangels Sekundärquelle wieder entfert. Herzlichen Dank und schönes Wochenende. -- Erika39 · Disk · Edits 19:15, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ebenfalls schönes Wochenende! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:24, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

Bearbeiten

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

McLaren F1

Bearbeiten

Hallo Erika39,
Kürzlich hast du eine meiner Bearbeitungen auf der Seite Lindsay Owen-Jones rückgängig gemacht.
Die Fahrzeugbezeichnung McLaren F1 GTR LM ist mir gänzlich unbekannt. In offiziellen Aufzeichnungen von McLaren Cars Ltd. findet sie sich kein einziges Mal. Auch beliebige Suchmaschinen liefern mir keinen Treffer. Es gibt die verschiedenen Versionen des Rennwagens, darunter '95, '96 und die LTs aber einen 'GTR LM' gibt es nicht. Zu Le Mans 1995 bzw. 1996 wurde keine spezielle Version des Wagens aufgelegt, es wurde die aktuelle Version des Jahres genommen. Änderungen am Setup haben keine Auswirkung auf den Namen. Hier angesprochen wäre die Version GTR '96, allerdings wird diese Unterscheidung in der Enzyklopädie kaum angeführt und sollte wohl ausgelassen werden, da auch auf der Hauptseite des Wagens McLaren F1 diese Unterscheidung nicht berücksichtigt wird und somit nur für Verwirrung sorgen würde.
Beste Grüße, --MTV.Home (Diskussion) 07:03, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo MTV.Home, ja Du hast recht. Irgendwann, irgend woher, hat sich die Bezeichnung LM in die Tabelle eingeschlichen. Ich werde es wieder korrigerien. Alles Gute und schönes Wochenende. -- Erika39 · Disk · Edits 18:51, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank! Auf eine gute weitere Zusammenarbeit. --MTV.Home (Diskussion) 11:24, 11. Jun. 2016 (CEST)--MTV.Home (Diskussion) 11:24, 11. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1959

Bearbeiten

Hallo Erika, Du schreibst in Deinem Artikel über das 1000-km-Rennen 1969 unter anderem:

  • „Meyrat verlor die Herrschaft über den Auto-Union-Rennwagen“ und
  • „Nach dem Rennen tauchte der Vorwurf auf, Moss hätte den Wagen vom Meyrat beim Überholen getroffen und dadurch den Unfall ausgelöst. Eine Bestätigung für diese Behauptung gab es nie.“

Der erste Satz erinnert an die Auto-Union-Rennwagen der Vorkriegszeit; ein solcher war aber der Auto Union RS 1080 mit einiger Sicherheit nicht. Ich vermute, dass es eine frisierte DKW-Limousine war, was auch den erheblichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Wagen erklären würde, der zu dem riskanten Überholmanöver führte. In der Liste der tödlichen Unfälle auf dem Nürburgring steht DKW dabei. Allerdings stand der Wagen immerhin auf dem 34. Startplatz vor den Alfa Romeo Giulietta SV. Zu dem anderen: Dass Moss den langsameren Wagen beim Überholen berührte, ist meines Erachtens ziemlich wahrscheinlich; andererseits könnte es freilich auch sein, dass der überholte Fahrer erschrak und die Lenkung verriss. In ADAC 1000 km Rennen, Heel Verlag, heißt es: „Im Kesselchen berührte Moss den Auto Union RS 1080 des Schweizers Fausto Meyrat, der von der Piste abkam und sich überschlug.“ Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:04, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Service: Diese Bilder zeigen den zweisitzigen offenen Rennsportwagen des verunglückten Fahrers, offenbar auf Basis des Auto Union 1000, eventuell ein modifizierter "Monza" (ohne Dach, zurückverlegte Scheinwerfer unter Abdeckungen). Für den motorsportlichen Laien könnte man einen Halbsatz zum Fahrzeug in den Artikel aufnehmen, um jegliche denkbaren Missverständnisse auszuschließen. Zum Unfallhrrgang: Mit - auch strafrechtlich relevanten - Schuldzuweisungen sollte man immer vorsichtig sein. Ggf. könnte der Unfallhergang vielleicht in einem Personenartikel zu Meyrat näher beleuchtet werden, um die Schwerpunkte hier nicht zu sehr zu verschieben. Grüße, -Roland Rattfink (Diskussion) 16:55, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, Roland! Ich habe gesucht und gesucht – und nichts Brauchbares über das Auto gefunden. Was den Unfall betrifft, will ich keinesfalls Moss die Schuld geben. Möglicherweise blieb ihm keine andere Wahl, als den Überholvorgang zu versuchen, und möglicherweise sah Meyrat ihn zu spät – wer weiß. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:06, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Lothar, hallo Roland! Das der Auto Union RS 1080 kein Vorkriegs-Rennwagen war, ist mir schon klar. Bei meiner Recherche, die allerdings nicht ins letzte Detail ging, habe ich über den Wagen nichts gefunden. Kein Bild und auch keinen Hinweis auf welches Modell von DKW sich die Typenbezeichnung bezog. Großartig Roland, dass Du hier weiterhelfen konntest. Zum Unfall vom Meyrat. Gebt mit etwas Zeit, ich werde an einem der nächsten Abenden in der einen oder anderen Biographie über Moss Nachschau halten. Vielleicht findet sich dort Weiterführendes. Beste Grüße und einen schönen Abend. .. Erika39 · Disk · Edits 19:24, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Bei der weiteren Recherche habe ich über den Umweg Stefan Brugger (Teambesitzer und Partner des verunfallten Meyrat) noch etwas mehr zu diesem kuriosen DKW/Auto-Union gefunden: Chassis = Eigenkonstruktion von Stefan Brugger, gebaut bei Kurt Sauter in Basel. Details gibt es hier bei zwischengas.com unter Sauter. Das Bild zeigt allerdings nach den Posts unten am Ende eine Variante auf Renault-Gordini-Basis. Überhaupt sind da einige hochinteressante Schweizer Fahrzeuge zusammengestellt. Von Kurt Sauter kannte ich bislang nur einen speziellen Porsche Bergspyder ähnlich dem 550/718. Der DKW/Auto-Union-Dreizylinder war der Bezeichnung nach wohl auf rund 1080 Kubikzentimeter aufgebohrt. Tuner wie Albrecht-Wolf Mantzel sollen daraus nach Gloor damals bis zu 100 PS herausgeholt haben. Die Rundenzeit von Brugger/Meyrat im Training auf der Nordschleife soll 1959 bei 11:09 Minuten gelegen haben, womit sie in ihrer Hubraumklasse durchaus aussichtsreich gewesen sein dürften. Danke, dass ihr beiden mich unbewusst auf Meyrat und damit Brugger gestoßen habt: Zu Sauter und auch Thorndahl (am Anfang des Artikels) habe ich schon länger Näheres gesucht. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:55, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Roland, der Link ist möglicherweise nicht ganz vollständig. Zu Sauter habe ich vor Jahren ein paar Informatonen eingestellt. Das Bild hat Lothar zur Verfügung gestellt. Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 22:02, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Sorry, warum die direkte Verlinkung nicht funktioniert, ist mir gerade schleierhaft, ich bin zu blöd, einen Fehler zu sehen, oder der Tag war zu lang. Probier es mal mit der Google-Suche nach "Stefan Brugger" "DKW" (gemeinsam, jeweils in Anführungszeichen). Bei mir ist es dann das zweite Ergebnis hinter racingsportscars.com. Vielleicht gelingt Dir ein linkfix. Deinen Sauter-Artikel hatte ich damals mal gelesen, ich war aber über den besagten Porsche-Rennsportwagen von 1957 auf Sauter aufmerksam geworden bzw. durch Unklarkeiten mit einem Stuttgarter Industriellen namens Heinrich Sauter, der wohl mit Unterstützung des ehemaligen Mercedes-Manns Hans Klenk schon 1951 einen Porsche 356 Rennsportwagen an den Start brachte, der frappierend dem 356 America Roadster ähnelte, der aber erst ab Oktober 1951 beim Karosseriebauer Heuer in Weiden entstand. --Roland Rattfink (Diskussion) 22:56, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Tabelle verkleinern?!

Bearbeiten

Hallo Erika39, diese Änderung halte ich nicht für eine sinnvolle Korrektur. Wozu ist das gut? Die Tabellen haben auch mit Standardschriftgröße keinerlei Darstellungsprobleme. Da die Schrift hier bei Wikipedia schon sowieso nicht besonders groß ist und jegliche Verkleinerung die Lesbarkeit verschlechtert, würde ich von solchen „Korrekturen“ eher absehen. Oder übersehe ich was? Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 13:20, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo MisterSynergy, das Tabellenformat wurde an die anderen 1366 Le-Mans-Tabellen angepasst. Die Tabellengröße ergibt sich aus der maximalen Menge der Daten. Nicht alle Fahrer hatte wie Frère nur einen Teamkollegen, sondern teilweise bis zu deren vier. Dann wird ein 100%-Format zu groß. Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 19:32, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hmm, verstehe: Einheitlichkeitsgründe. Das scheint mit aber aus einer Zeit zu stammen, als die Displays noch viel weniger Auflösung hatten als heute, und lässt mich dann in Artikeln wie diesem fragend zurück. Diese einklappbare Legende vor den Le Mans-Ergebnissen ist noch so ein Fall. Das meiste was da drin steht trifft auf Frère überhaupt nicht zu, so dass das vollkommen überladen wirkt und die Einordung der Farbcodes zuvor einiges an Denkleistung abverlangt. Ich wüsste aber jetzt auch nicht, was man da auf Anhieb machen könnte. Belassen wir es dabei, und vielleicht könnt Ihr im Motorsportbereich irgendwann einmal solche Altlasten wie die Kleinschreibung über Bord werfen. Auch wenn das ohne Frage einen gewissen Aufwand bedeutet, wenn in diesem Sinne Einheitlichkeit über alle Artikel erhalten werden soll. Für mich ist das geklärt, ich danke für die freundliche Auskunft und wünsche ein schönes Wochenende! —MisterSynergy (Diskussion) 20:14, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

RAC / RAC Tourist Trophy

Bearbeiten

Hallo, Erika! Vorab: Hut ab, wie schnell Du die zahllosen Le-Mans-Ergebnisse von Sonntag bereits in den Artikel eingepflegt hast. Aber zu meiner Frage: Ich hab gesehen, dass Du schon mehrere Artikel zu einzelnen Sportwagenrennen der RAC Tourist Trophy geschrieben hast. Der Übersichtsartikel zur Rennveranstaltung und ein Artikel zum Veranstalter stehen aber noch aus. Letzte Woche habe ich den Artikel RAC Horsepower reingestellt, aber der Rotlink zum Club stört mich noch. Hast Du da schon etwas in Vorbereitung? Ansonsten würde ich versuchen, kurzfristig noch einen (kürzeren) Artikel zum britischen Royal Automobile Club als Verein/Club/Rennsportveranstalter/Servicedienstleister etc. nachzuschieben. Die traditionsreiche RAC Tourist Trophy würde ich - mit Blick auf einen irgendwann kommenden eigenständigen Übersichtsartikel - dann nur mit zwei drei Sätzen erwähnen wollen. Oder hast Du andere Vorstellungen/Planungen? Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:18, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Roland, sehr guter Plan! Der Artikel über die RAC Tourist Trophy wird mal kommen. Jetzt werde ich mir mal Deinen neuen Artikel durchlesen, das schafft etwas Abstand zum Le-Mans-Wahnsinn. Dieser furchtbare Toyota-Ausfall....! Gott sei Dank war ich heuer nicht beim Rennen dabei und konnte einfach den Fernseher abschalten. Beste Grüße und einen schönen Abend. -- Erika39 · Disk · Edits 21:26, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Alles klar, dann werde ich ab morgen mal in die Artikelarbeit zum Club einsteigen. Deine Datenaufbereitung von Le Mans ist ja schon für sich eine Sisyphusarbeit, aber was die Toyota-Jungs am Sonntag keine vier Minuten vor Schluss erleiden mussten ... Und hätte RTL bei der Formel 1 nicht diese langen Werbeblöcke, wäre ich wohl nicht einmal bis 15:00 Uhr bei Eurosport hängengeblieben. Nach so vielen Jahren wäre es den Japanern - oder sollte ich sagen: Kölnern - wirklich zu gönnen gewesen. Und nun: nicht einmal Platz 2 wegen Zeitüberschreitung in der letzten Runde!? Dir auch ein frohes Schaffen und einen schönen Restabend. --Roland Rattfink (Diskussion) 22:25, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ferrari 330LM GTO

Bearbeiten

Hallo, Erika! Im Zuge von Matthias' Erweiterung des Artikels Ferrari 330 bin ich auf den 330 GTO gestoßen (Du hast das Lemma Ferrari 330LM GTO genannt.). Deiner Beschreibung nach war es ein Einzelstück und der Renngeschichte nach müsste es wohl die Chassis-Nr. 3765 aus dem Mai 1962 sein. Durch das Buch Matthias Urban: Handbuch der Ferrari Seriennummern, das eine Fortschreibung von Hilary A. Raabs Werken:The Red Book und The Green Book darstellt, bin ich auf das Fahrzeug mit der Chassis-Nr. 4561 aus dem September 1963 gestoßen, das dort ebenfalls als 330 GTO bezeichnet wird. Gibt es einen Grund, warum Du das zweite Fahrzeug nicht erwähnst? (Für den recht ähnlichen Ferrari 330LMB gibt Urban die Chassis-Nrn. 4381, 4453, 4619 und 4725 an.) Wo und wie könnte/sollte 4561 eingearbeitet werden? Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:51, 22. Jun. 2016 (CEST) PS: Wäre eine Verschiebung auf das Lemma Ferrari 330 GTO eine gute Lösung, um beide Fahrzeuge parallel darstellen zu können?Beantworten

Hallo Roland, ich habe das Fahrgestell nicht erwähnt, weil ich es in meinen Quellen nicht gefunden habe. Wenn es ein 330 GTO-Fahrgestell war, sollte es natürlich in den Artikel eingearbeitet werden. Im Artikel steht auch Sondermodell und nicht Einzelstück, weil ich mir bei den komplexen Ferrari-Fahrgestellnummern nicht sicher war, ob es nur dieses eine gibt. Ferrari 330 GTO und Ferrari 330LM gibt es bereits als Weiterleitungen. Beste Grüße und frohes Schaffen! -- Erika39 · Disk · Edits 20:51, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Gestern Mittag habe ich den Abschnitt Ferrari 330 GTO in dem Übersichtsartikel Ferrari 330 nachgetragen. Nach Durchsicht der Literatur und von Webseiten wie conceptcarz.com und ultimatecarpage.com scheint mir dies die bessere Bezeichnung für das Fahrzeugmodell zu sein, als Ferrari 330LM GTO, um die beiden weitestgehend baugleichen Fahrzeuge 3765LM und 4561SA gleichberechtigt behandeln und - am Rande - auch die nachfolgenden Recreations ansprechen zu können. Gerne würde ich den Modellartikel entsprechend um wenige Details ausbauen (nichts Riesiges), allerdings unter dem Lemma der bisherigen WL Ferrari 330 GTO.
Zur Begründung: Ferrari hat für beide Fahrzeuge offenbar nie eine einheitliche, offizielle Bezeichnung verwendet. Der Zusatz "LM" passt nur zum einzelnen Fahrzeug 3765LM, nicht zum zweiten Fahrzeug 4561SA, da weder dessen Chassis so gestempelt ist, noch der zweite Wagen damals in Le Mans eingesetzt wurde, noch der zweite Wagen in den maßgeblichen Quellen als "...LM ..." erscheint.. "330 GTO" scheint sich heute in den Quellen als gemeinsamer Oberbegriff für 3765LM und 4561SA gegenüber "330LM GTO" durchgesetzt zu haben, dazu die optische und technische Nähe zum "250 GTO" (ohne LM) und die geringere Verwechslungsgefahr in der Bezeichnung zu den vier "330 LMB".
Vorsorglich möchte ich bei Dir als dem Ferrari-Hauptautor sowie Erstautor des Artikels Ferrari 330LM GTO nachfragen, ob Du mit einer entsprechenden Änderung durch mich einverstanden wärest, konkret:
  • Leerung der WL Ferrari 330 GTO (Platz schaffen)
  • Verschiebung von Ferrari 330LM GTO auf Ferrari 330 GTO
  • kleine Ergänzung zu 3765LM (Renngeschichte und nachfolgende Jahre), Einfügung zu 4561SA sowie Randbemerkungen zu 3673SA und den Recreations.
  • Anpassung der wenigen Links in anderen Artikeln von 330LM GTO auf 330 GTO.
Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 10:28, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Roland, guten Morgen. Dank für Deine Nachricht. Wenn ich einen Vorschlag einbringen darf. Das Fahrgestell 3765LM sollte als unabhängiger Artikel bleiben, da diese Fahrzeug offensichtlich als einziges der 330 GTO eine, wenn auch kleine, Renngeschichte aufzuweisen hat. Es geigt bereits Artikel zu Einzel-Fahrgestellen wie zB den Ferrari 195 Sport Touring Berlinetta Le Mans. Darüber wäre der 330-GTO-Artikel mit allen Fahrgestellen, weitreichender Technik und Geschichte zum Verbleib der Fahrzeuge - wenn sich da was finden lässt - gut angesiedelt. Beste Grüße und ein schönes Wochenende. -- Erika39 · Disk · Edits 09:17, 25. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Das geht natürlich auch. Dann hätten wir die ganz klare (Kategorie-)Struktur Marke (Ferrari), Modellfamilie (330), Fahrzeugmodell (330 GTO) und (rennsportlich/entwicklungsgeschichtlich relevantes) Einzelfahrzeug (3765LM). Erst war ich ich etwas skeptisch, ob ohne Letzteren genug Fleisch an die Knochen für einen eigenen Artikel zum 330 GTO zu bekommen ist und ob ungeliebte Redundanzen ausreichend vermieden werden können. Nach etwas Recherche gestern Abend müsste es aber wohl machbar sein, auch wenn meine Ferrari-Literatur sicher ausbaufähig ist. Zwar warten noch andere Aufgaben, aber Im Laufe der nächsten Woche will ich etwas zu diesem ungewöhnlichen Ferrari-Projekt zusammenstellen. Schönes Restwochenende, --Roland Rattfink (Diskussion) 07:56, 26. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Kaum zu glauben, dass es jetzt 2½ Wochen her ist, aber nun endlich ist mein Artikel zum Rennsportwagen-Modell Ferrari 330 GTO fertig. Irgendwie ist es doch sehr umfassend geworden. Gerne kannst Du als Ferrari-Experte da mal drüberschauen. M. E. müssten/sollten zwei Aspekte noch näher abgestimmt werden:
1. Wie in meinem neuen Artikel dargestellt, bestehen ernstliche Zweifel, dass der Ferrari 330LM GTO #3765LM im Jahr 1962 werksseitig tatsächlich neben Le Mans auch schon am Nürburgring eingesetzt wurde. Neuere Quellen gehen verstärkt davon aus, dass in der Eifel der erste 330 GTO #3673SA genutzt wurde, der dann vor Le Mans bei einem Unfall zerstört und im Werk im Herbst als 400 Superamerica GT mit neuen Teilen und alter Chassisnummer komplett neu aufgebaut wurde. Diese Kontroverse sollte auch in Deinen Artikel zum Einzelstück Ferrari 330LM GTO einfließen, damit hier keine Widersprüche verbleiben.
2. In dem neuen Artikel sind m. E. die Ausführungen zur weiteren Geschichte des 330LM GTO #3765LM eigentlich recht lang und man könnte sie gut in den Spezialartikel zum 330LM GTO verschieben. Schwerpunkt sollte natürlich dessen Le-Mans-Autritt bleiben.
Was hältst Du davon? Soll ich das in den nächsten Tagen mal angehen? Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 23:30, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Roland, wie nicht anders zu erwarten ist der Artikel eine hervorragende Arbeit geworden, gratuliere! Bin sehr einverstanden mit Deinen Ausbauplänen zum 330LM GTO! Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 19:56, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Roland, ob der Mairesse/Parkes-Ferrari mit der Startnummer 120, der beim 1000-km-Rennen 1962 auf dem Nürburgbring Platz zwei belegte, derselbe Wagen ist, der in Le Mans fuhr, oder nicht, wird nur noch schwer herauszufinden sein. Ich habe ihn damals im Programmheft laut Ansage unter „Prototypen über 3000 cm³“ als „4 l Ferrari“ handschriftlich nachgetragen. In dem Buch ADAC 1000 km Rennen heißt es auf Seite 40: „Der vierte Wagen lief als Prototyp und war ein 250 GT mit einem 4-Liter-Triebwerk, …“ Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:42, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Erika39: Danke für die Blumen! Dann gehe ich die beiden Punkte in Kürze an, das wird voraussichtlich aber erst ab Montag gehen, aber es läuft ja nicht davon.
@Spurzem: Ja, Lothar, Gewissheit könnten dazu wohl nur die originalen Einschreibeunterlagen liefern, und das auch nur, wenn darin die Chassisnummer eingetragen und überprüft worden wäre. Diese sind meines Wissens nicht veröffentlicht. Um so wichtiger erscheint es mir, beide Sichtweisen, wie sie in der Fachliteratur dargelegt werden, darzustellen.
Dein Programmheft und vor allem Dein Foto vom Nürburgring sind da natürlich wundevolle Zeitzeugnisse. BTW: Hast Du vielleicht noch ein Foto dieses Ferrari vom Nürburgring, vor allem mit der Front oder in der Seitenansicht vorne? Ich glaube, da wären nicht nur ich, sondern auch die Spezialisten wie Pourret, Bluemel oder Pritchard dran interessiert. Auf barchetta.cc und andernorts ist mir nur ein einziges Bild der Fahrzeugfront bekannt, die kleine, aber feine Unterschiede zwischen dem Nürburgring-330 GTO und dem Le Mans-330 GTO erkennen lassen.
Noch ein paar Worte zu den damaligen Modellbezeichnungen: Ferrari war da damals wohl ziemlich in der Zwickmühle. Um den 250 GTO als Rennsport-GT homologieren zu können, gab es zwei Möglichkeiten. Entweder hätte Ferrari für den 250 GTO eine neue Homologation erwirken und binnen 12 Monaten 100 Exemplare davon bauen müssen, was selbst für Ferrari schwer zu erreichen war. Oder man musste die FIA davon überzeugen, ihn als Variante des bereits homologierten 250 GT Berlinetta SWB zu akzeptieren. Die neue Karosserie war offenbar unproblematisch, aber wegen der Chassismodifikationen hätte er wohl streng genommen zurückgewiesen werden können oder sogar müssen. Indem Ferrari das neue Modell zunächst weiter als 250 GT bezeichnete und die alte Chassis-Typ-Bezeichnung 539 fortführte, konnte die FIA und die CSI übertölpelt werden.
Ähnlich verhielt es sich wohl mit dem Modell, das nachträglich als 330 GTO bekannt wurde. Ihn als 4-Liter-Version des 250 GT auszugeben, erhöhte die Chancen auf eine Homologation in einer damals angedachten großen GT-Klasse. Umgekehrt wäre Ferrari gerüstet gewesen, wenn die FIA/CSI eine eigene Homologation mit 25 Fahrzeugen für eine große GT-Klasse über 3 Liter bzw. bis 4 Liter verlangt hätte. Dann wäre der 4-Liter-GTO halt als 400 GT und Variante des Superamerica deklariert worden. Da die FIA 1962 aber letztlich für den WM-Status bei maximal 3,0 Liter bleb, waren die Entwicklungsbemühungen um den 330 GTO weitgehend umsonst. Und der 330 TRI/LM-Prototyp bot mit hinterer Einzelradaufhängung offenbar ebenso weiteres Entwicklungspotenzial wie der kommende Mittelmotorwagen. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 23:39, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Roland Rattfink: Hallo Roland, leider habe ich nur dieses eine Bild von dem Auto, auf dem leider nicht viel zu erkennen ist. Es war das zweite Nürburgring-Rennen, das ich gesehen habe, und das Fotografieren war für Leute wie mich nicht so einfach wie heute. Schade! Vom Siegerwagen der 1000 Kilometer 1962 ist mir gar kein Bild geglückt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:57, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Erika39,
Im Zuge des Landtagsprojektes wurde kurzfristig ein Stammtisch am Mo, dem 4.Juli ab 19:00 Uhr im Gasthaus zur Alten Press in der Griesgasse 8, 8020 Graz angesetzt. Alle Details zum Stammtisch findest du hier.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und kurzsfristig kommen kannst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --M@rcela    und Agruwie  Disk   04:02, 4. Jul. 2016 (CET)
(Du wurdest angeschrieben, da Du auf der Grazer Einladungsliste eingetragen bist)

Bill Adam

Bearbeiten

Hi Erika39, das war mir von der Zeit, den weiteren genannten Personen und dem Auto so nah, dass ich auf Bill Adam verlinkt habe. Er muss nun nur noch der BKL-Link aufgelöst werden, in die BKL habe ich ihn schon eingetragen. -- Jesi (Diskussion) 12:31, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Noch eine Frage: Hast du von Adams Lebensdaten? -- Jesi (Diskussion) 13:45, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Jesi, Bill Adams wurde am 25. Mai 1948 geboren. Beste Grüße! -- Erika39 · Disk · Edits 17:54, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke, hab es in die BKL Bill Adams eingetragen. Gruß -- Jesi (Diskussion) 18:36, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Patrice Goueslard

Bearbeiten

Hallo. (1.) ist "Normane" falsch geschrieben, (2.) ist ein Link auf Basse-Normandie absolut unnotwendig, wenn Caen als Geburtsort angegeben ist, (3.) ist die Region Basse-Normandie aufgelöst, (4.) sind Normannen was ganz anderes. --Århus (Diskussion) 18:53, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Kaimann-Team

Bearbeiten

Hallo Gerald, seit gestern Nachmittag gibt es den Artikel Kaimann-Team, der in wesentlichen Teilen wörtlich mit dem Artikel Kurt Bergmann (Techniker) übereinstimmt und meines Erachtens überflüssig ist. Der junge Autor meint, den Bergmann-Artikel ebenfalls selbst weitgehend geschrieben zu haben, was mir allerdings fragwürdig erscheint. Doch abgesehen davon: Hieß das Team von Kurt Bergmann wirklich Kaimann-Team? Im Programmheft zum Großen Preis von Deutschland 1968 finde ich ein Bosch Racing-Team, Wien mit den Fahrern Breinsberg, Lohner, Marko und Pankl, 1969 auch Bosch-Racing-Team, Wien, allerdings mit nur drei Kaimann und vier Austro. Zum GP 1971 genauso: Bosch Racing-Team, Wien mit Breinsberg, Peter Berger, Koinigg und Riedl, außerdem Hagl und Hirschmann in der Formel V 1300. 1976 ist es im Bosch-Racin-Team-Vienna auf dem Nürburgring nur Hans Royer als Fahrer. Im Programmheft zum 1000-km-Rennen 1974 heißt es Bosch-Racing-Team-Vienna mit Persson, Sundahl, Rosberg und Arvelid, 1976 finde ich ebenfalls Bosch-Racing-Team-Vienna mit Royer und Anton. Ein Kaimann-Team steht in keinem der sechs Programmhefte. Kannst Du etwas dazu sagen? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:32, 16. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Gerald, die Sache hat sich inzwischen erledigt. Heute Morgen hatte ich ein sehr nettes und langes Gespräch mit Herrn Erich Breinsberg, dem früheren Kaimann-Fahrer. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:16, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar, es freut mich dass die Fragestellung im direkten Weg zwischen Herrn Breinsberg und Dir geklärt werden konnte. Beste Grüße und eine schöne Woche! -- Erika39 · Disk · Edits 17:43, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung zum Julistammtisch in Graz

Bearbeiten

Einladung zum Julistammtisch in Graz

Bearbeiten

Hallo Erika39/Archiv 2016, der nächste Wikipedia-Stammtisch in Graz steht vor der Tür! Er findet am Freitag dem 05. August um 18 Uhr statt. Der Ort ist inzwischen auch schon festgelegt. Alle notwendigen Infos zu diesem neuerlichen Treffen findest du hier.

lg, --kulac23:07, 27. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.

Hallo Erika39,
Am Sonntag, 25. September ist ein Miniworkshop Nachtfotografie geplant, zu dem Du herzlich eingeladen bist.
Treffpunkt: 18:00 Uhr Vorplatz Graz Hauptbahnhof.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und kurzsfristig kommen kannst!
Alle Details und die Anmeldung findest du hier.

Liebe Grüße --M@rcela    und Agruwie  Disk   23:20, 21. Sep. 2016 (CET)
(Du wurdest angeschrieben, da Du auf der Grazer Einladungsliste eingetragen bist)

Simon Dolan

Bearbeiten

Hallo Erika: Ich glaube, in folgendem Satz fehlt etwas: „Er verließ die Schule im Alter und nahm eine Fülle an Jobs um Geld zu verdienen.“ Es soll bestimmt „im Alter von … Jahren“ heißen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:18, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Lothar, Du hast recht, da fehlt die Altersangabe. Die werde ich ergänzen. An dieser Stelle wieder einlmal mein herzlicher Dank für Deine unermüdliche Korrektur- und Verbesserungsarbeit. Beste Grüße aus dem frühlingshaften Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 16:56, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-11-03T20:40:50+00:00)

Bearbeiten

Hallo Erika39, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:40, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Stal Gorzów Wielkopolski

Bearbeiten

Hallo Erika39! Warum hast du diese VerÄnderung zurückgezogen? :) Der Klub hat die Meisterschaft in 2016 gewonnen, und Pawlicki ist zurzeit ein Kapitän (in dem Weg der Saison hat er geändert Žagar). Crash override83 (Diskussion) 13:56, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Weil Du für die Änderungen keine Quellen angegeben hast. LG -- Erika39 · Disk · Edits 14:06, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Crain Communications

Bearbeiten

Hallo Erika39,

ich möchte dich nicht beleidigen mit dem Löschantrag. Normalerweise verbessere ich Artikel einfach, aber dazu habe ich gerade keine Zeit. Wenn du so nett wärst, die Angaben im Artikel alle mit Belegen zu versehen, ziehe ich den LA gerne zurück.--kopiersperre (Diskussion) 16:56, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Bin gerade dabei. -- Erika39 · Disk · Edits 16:57, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Chris Cord

Bearbeiten

Hallo Erika, gab es 1984 wirklich ein 1,30-Stunden-Rennen von Miami? Das wären 78 Minuten bzw. 1:18 Stunden gewesen. Oder sollte es statt des Kommas ein Punkt oder Doppelpunkt sein? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:17, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Lothar, muss man die Stunde durch 60 oder durch 100 teilen? Ich befürchte Zweites; dann wäre es ein 1,50-Stunden-Rennen. Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 17:20, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wenn es eineinhalb Stunden sind, ist 1,50 richtig oder 1½-Stunden-Rennen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:25, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Habs geändert, danke für den Hinweis. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 17:26, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Helmut Polensky

Bearbeiten

Hallo Erika39,

Du hast vor zwei Jahren den o.a. Artikel angelegt. Hast Du dessen Diskussionsseite noch in Beobachtung? Es wurden da mehrfach Zweifel an einigen Angaben geäußert. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 17:01, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Hahnenklerr, danke für die Info. Die Änderungen der IP lassen sich ohne Quellenangaben nicht prüfen. Wenn welche nachgereicht werden, kam man sich das anschauen. Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 18:01, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Erika39,
Ja, danke für die Antwort. Aber eigentlich musst Du nicht mir antworten, sondern der IP. Die wird wahrscheinlich nicht so schnell auf diese Seite finden. Und wenn man sich bei beiden bislang unbeantworteten Einwände auf Diskussion:Helmut Polensky anschaut, kann man den Eindruck gewinnen, dieser Artikel hat keinen Hauptautor bzw. keinen Beobachter mehr. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 08:19, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ferrari 500TRC - Artikelausbau und Lemma-Frage

Bearbeiten

Hallo Erika, 2009 hast Du den Artikel zu diesem Ferrari-Vierzylinder-Rennsportwagen von 1957 angelegt. Die jüngsten Erweiterungen im Artikel von Lothar Spurzem hast Du offenbar mitbekommen, möglicherweise auch den Austausch zwischen ihm und mir auf seiner Disk.

Der Artikel erscheint mir insgesamt etwas knapp und inhaltlich müsste m. E. manches besser in einen übergeordneten Zusammenhang gestellt werden (das irreführende, auf Commons falsch betitelte Bild ist inzwischen ja raus, aber Fragen zum Vorgänger (750 Monza?), der Zusammenhang zum "Anhang C" der CSI und die Auswirkungen auf das Karosseriedesign und anderes bleiben). Ich mag diese oft zu gering geschätzten, in der Ferrari-Historie ungewöhnlichen Vierzylinder - quasi "Underdogs" unter den glamourösen V12-Modellen - und habe mich daher unter Benutzer:Roland Rattfink/Ferrari 500 TRC an einer Neufassung versucht (derzeit fehlen noch interne Links, ENWs, weitere Bilder, Weblinks ...)

Bevor ich das in den vorhandenen Artikel einfüge, möchte ich Dich als Erst-/Hauptautor und als Spezialist für Rennsport-Geschichte und speziell Ferrari davon unterrichten und ggf. Deine Meinung dazu erfahren, auch weil ich den Eindruck habe, dass Du immer ein aufmerksames Auge auf die von Dir initiierten und andere Dir am Herzen liegende Artikel hast. Das soll auch bitte nicht als Kritik an Deinem ursprünglichen Artikel missverstanden werden: 2009 waren Artikel inhaltlich einfach relativ knapp und weniger bequellt (Weblinks, ENWs) und allein wegen der vielen damaligen Lücken musste erst einmal in die Breite statt in die Tiefe gearbeitet werden. Insoweit haben wir es als Autorengemeinschaft vielfach nicht geschafft, ältere Artikel im Laufe der Zeit entscheidend weiterzuentwickeln.

Beim 500 TRC würde ich gerne abschnittsweise die neuen Passagen per Copy & Paste aus meinem BNR in den vorhandenen Artikel einpflegen, damit die bisherige Versionsgeschichte erhalten bleibt. Damit der 500 TRC so nicht alleine bleibt, würde ich die Grundstruktur des neuen Artikels kurzfristig auch für die Vorläufer 500 Mondial und 500 TR übernehmen wollen, mittelfristig auch für die übrigen Vierzylinder-Rennsport- und ggf. die betreffenden Grand-Prix-Rennwagen. Zudem hatte ich 2013 mal mit einem Motorenartikel zu den Ferrari-Vierzylindern begonnen, der auch irgendwann einmal den Weg in den ANR finden sollte.

Abschließend noch eine Frage zum Lemma: Weiter Ferrari 500TRC oder besser Ferrari 500 TRC (mit Leerzeichen zwischen 500 und TRC)? Leider finde ich nirgendwo Abbildungen zeitgenössischer originaler Ferrari-Schriftstücke, die regelmäßig für die Lemma-Wahl entscheidend sein sollten. In deutschsprachigen Quellen finde ich fast ausschließlich die Schreibweise mit Leerzeichen (Ausnahme: WP und Klone); auch in englischsprachigen Quellen scheint mir die Version mit Leerzeichen eindeutig zu dominieren. Verschieben? Auf Wunsch würde ich die betreffenden anderen Artikel entsprechend abändern (weniger als 40), sollten Dich die bei Verschiebung entstehenden Weiterleitungen stören.

Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:20, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Roland, Ich find es großartig dass Du den Artikel so umfangreich ausbauen willst. Deine Vermutung, dass vor Jahren bei Motorsportartikeln vor allem in die Breite und wenig in die Tiefe gearbeitet wurde, ist vollkommen richtig. Die Idee war – zumindest meine – für jedes Rennwagenmodell, soweit es sich aus der vorhandenen Literatur ableiten lässt, ein separates Lemma anzulegen. Das Schöne an Wikipedia ist ja, dass man abseits beruflicher Zwänge, die oft sehr strukturiert sind, ungezwungen vor sich hin arbeiten kann. Dabei kann man sich aber ordentlich verzetteln; so nach dem Motto: „wenn’s nicht fertig wird, wird’s halt nicht fertig“. Das ist auch bei Ferrari passiert. Aber zurück zum 500TRC. Ein nach wie vor vorhandenes Übel sind Sammelartikel wie der Ferrari 250, wo alle möglichen Modelle in einen Artikel verpackt sind. Da steht alles drin und nichts. Diesen Fehler sollte man bei den Modell-Artikeln nicht übernehmen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du einiges (vieles) über die 4-Zylinder-Rennwagen vom TRC in andere 500er-Artikel übernehmen. Das würde ich anders lösen. Ich würde in den 500TRC-Artikel nur die Informationen über das Fahrzeug – Technik, Entwicklung und Renngeschichte – übernehmen. Die restlichen – hervorragenden und wichtigen Bausteine - in einen eigenen Artikel über die Ferrari-4-Zylinder-Modelle (bzw. einen gescheiteren Lemma-Titel). Zur Frage des Leerzeichens in der Typenbezeichnung. Aus meiner Sicht muss man nicht verschieben. Ich habe vor vielen Jahren irgendwo einmal gelesen dass in der Wikipedia bei Bezeichnungen und Typen zwischen Buchstaben und Zahlen kein Leerzeichen steht, unabhängig davon wie das zB. Hersteller handhaben. Man findet auch in der deutschen Wikipedia kaum Ausnahmen davon. Ich werde daher auch in Zukunft bei Fahrzeugartikel diese Schreibweise wählen. Unter anderem habe ich einmal mit Daniel Poissenoit, dem ehemaligen Rennleiter der 24 Stunden von Le Mans, darüber gesprochen warum die in den Startlisten des Rennens bei Fahrzeugen auch keine Leerzeichen zwischen Buchstaben und Zahlen stehen. Seine Antwort deckte sich mit meiner Einschätzung; Einheitlichkeit. Außerdem ist das kein wirklich wichtiges Thema bei dem man sich mehr als nötig aufhalten sollte. Es gibt hier schon genug Kollegen die inhaltlich überschaubares beitragen, sich aber mit Formalfragen endlos beschäftigen können. Der Zeitgenosse, der bei Bildangaben beständig miniatur in mini ändert ist so einer. Das ist nicht meine Sandkiste. Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 16:50, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Erika, danke für Deine ausführliche, durchweg positive und motivierende Antwort.
  • Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Nur die Grundstruktur/die (anzupassenden) Überschriften des Rohentwurfs zum 500 TRC, wie er seit Montag bei mir im BNR liegt, würde ich auf Überarbeitungen zum 500 Mondial und 500 TR übertragen wollen plus die kurzen zusammenfassenden Absätze, die sich auf die Ferrari-500-Baureihe und die Ferrari-Vierzylindermotoren als gemeinsame Klammern beziehen. Um Redundanzen möglichst gering zu halten, kämen umfangreichere allgemeine Motorendetails, die über den TRC hinausgehen, mittelfristig in eigene Artikel wie Ferrari-Vierzylinder oder Ferrari 500 (Baureihe). Im Ergebis würde ich mir die Grundstuktur als Vorbild nehmen, die Matthias v.d. Elbe mit dem Übersichtsartikel Ferrari 330 zur Modellfamilie und den einzelnen detaillierten Unterartikeln für die verschiedenen Einzelmodelle (330 GTC, 330 America, 330 GTS ..) geschaffen hat. Eigentlich fehlt da noch ein Übersichtsmotorenartikel, etwa Ferrari-Colombo-V12 oder Ferrari-Shortblock-V12, wie ihn die englischen Kollegen bereits haben. Korrespondierend dazu schwebt mir der Motorenartikel zum Vierzylinder vor. Aber das ist erst einmal Zukunftsmusik, zunächst ginge es an den 500 TRC, dann Mondial und TR.
  • Beim Ferrari 250 sehe ich es genauso wie Du, da gibt es noch einige Einzelmodelle, die einen eigenen Artikel verdient haben, derzeit aber noch in diesem Sammelartikel gefangen sind. Das wäre aber wohl richtig viel Arbeit, die sich aber vielleicht auf mehrere Schultern vereilen ließe.
  • Die Argumentation zum Lemma lass ich mir nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen, eine (alte?) "Leerzeichenregel" wäre mir neu; vielleicht haben ja auch Mitleser hierzu noch Argumente und Meinungen. Oberste Priorität hat natürlich die Auffindbarkeit und ich würde mich nicht in diese Frage verbeißen wollen.
Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 18:50, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hallo miteinander, mich störten die „aneinandergeknallten“ Zahlen und Buchstaben von Anfang an; denn diese Schreibweise widerspricht der grundsätzlichen Regel, dass Zahlen, Zeichen und Abkürzungen, die für Wörter stehen, wie Wörter zu behandeln sind. Siehe dazu unter anderem DIN 5008:2011-04, Abschnitt 5. Bei den Mercedes-Modellen wie W 125 haben es Kollege M 93 und ich vor einigen Jahren mithilfe von Mercedes bzw. Daimler geschafft, die Leerzeichen einzufügen. Ein anderer Kollege hat es mittlerweile bei einigen Motorradmodellen gemacht. Dass speziell für Wikipedia einmal eine Regel formuliert war, die das Leerzeichen ausschloss, ist mir nicht bekannt. Ich kann mir vorstellen, dass irgendwann vor langer Zeit jemand in Unkenntnis der richtigen Schreibweise anfing, ohne Leerzeichen zu schreiben, und dass andere es übernommen haben. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:53, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Warum?

Bearbeiten

Landwind X7

  • 23:24, 29. Dez. 2016‎ Erika39 (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (6.984 Bytes) (-1)‎ . . (Änderungen von 80.187.109.48 (Diskussion) auf die letzte Version von Alexander-93 zurückgesetzt)
  • 23:26, 29. Dez. 2016‎ Erika39 (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (6.984 Bytes) (+1)‎ . . (Änderungen von 80.187.109.48 (Diskussion) auf die letzte Version von Erika39 zurückgesetzt)

Warum?--80.187.109.48 23:37, 29. Dez. 2016 (CET)Beantworten