Linksverdreher
Begrüßung
BearbeitenHallo Linksverdreher! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! | |||||||
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen! | |||||||
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien: | |||||||
Wikipedia ist eine Enzyklopädie. | Artikel sollen neutral sein. | Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen. | Es soll keine persönlichen Angriffe geben. | ||||
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren | Artikel-Richtlinien | Wie man gute Artikel schreibt | Typische Missverständnisse | ||||
Unsere Inhalte thematisch | Antworten auf häufige Fragen | Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick | Spielwiese zum Ausprobieren | ||||
Unser Mentorenprogramm | Wikipedia-Gemeinschaft | Kommunikation | Nachrichten rund um Wikipedia | ||||
Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird. | |||||||
Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet. | Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! |
Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
OecherAlemanne 00:28, 26. Mai 2010 (CEST)
ganz kurz
BearbeitenHallo Linksverdreher, ich hab hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ICC&action=historysubmit&diff=75239217&oldid=75218016 ein wenig was zurückgenommen. Die Linkkorrekturen waren ok. Überschriften, Refs und externe Links (auch zu Schwesterprojekten) gehören aber nicht auf Begriffsklärungen, Grüße --WissensDürster 12:44, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Das sehe ich absolut leidenschaftslos; ich hatte das :en:-link als BKL auf der BKS vorgefunden. Bevor jemand bitterlich weint, weil ihm sein schönes Link gecancelt wird, habe ich es erstmal artikelmäßig offensichtlich gemacht und als ref verschoben; jetzt ist es halt ganz futsch. Schönes WE noch --Linksverdreher 22:09, 6. Jun. 2010 (CEST)
linkfixe
Bearbeitenbkl-auflösen und so weiter in allen ehren, aber wenn du bei so was links der form [[A|Anhang]] in [[A]]nhang verwandelst, darf man das beim umformulieren ggf. alles wieder zurückverwandeln, weil dann vielleicht nicht nur am ende das linkziel vom linktext abweicht. kannst du mir bitte erklären, warum du das so umwandelst? grüße, --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 21:13, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Da war ich wohl grad im Vollrausch; mach es dir bitte so zurecht, wie du magst. Ansonsten darfst du dich aber drauf verlassen, dass alle Links zielsicher treffen. Schönes Wochenende noch --Linksverdreher 21:37, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Im Übrigen: etwas so Seltsames wie das von dir benannte [[A|Anhang]] in [[A]]nhang hatte ich nicht gemacht; für die noch BKL-mäßig aufzulösende [[Trommel|Trommeln]] → [[Trommel]]n findest du unter Hilfe:Links#Links innerhalb der Wikipedia die offizielle Erklärung. Ich halte die zweite Form für lesbarer. --Linksverdreher 21:49, 20. Jun. 2010 (CEST)
- das war ja auch nur ein beispiel zur verdeutlichung, weil du das mehrmals gemacht hast. in der richtlinie steht nichts davon, dass eine bestimmte methode zu bevorzugen wäre. natürlich spart die mit dem anhang beim schreiben zeit, aber schon vorhandene links in diese umzuwandeln, finde ich schlecht, eben weil dadurch bei umformulierungen noch mehr arbeit entstehen kann. also warum machst du dir arbeit, die später möglicherweise noch mehr arbeit verursacht? für leser machts keinen unterschied, und der quelltext wird auch nicht wesentlich unlesbarer (wenn man durch links schon verwirrt ist, sollte man die finger besser gleich ganz davon lassen). --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 21:54, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Im Übrigen: etwas so Seltsames wie das von dir benannte [[A|Anhang]] in [[A]]nhang hatte ich nicht gemacht; für die noch BKL-mäßig aufzulösende [[Trommel|Trommeln]] → [[Trommel]]n findest du unter Hilfe:Links#Links innerhalb der Wikipedia die offizielle Erklärung. Ich halte die zweite Form für lesbarer. --Linksverdreher 21:49, 20. Jun. 2010 (CEST)
Wie machst du das?
BearbeitenHallo Linksverdreher, du hast im Artikel Bogen (Waffe) 1000 Korrekturen gemacht. Und ich sehe, dass du das in 1000 Artikeln machst. Hast du dafür ein Programm? Oder machst du das alles von Hand? Wenn du das gerne machst, kann ich dir gleich alle Artikel empfehlen, an denen ich mitgearbeitet habe. Wo kann ich lernen, es in Zukunft gleich richtiger zu machen? Gruß --Getüm 01:02, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für die Blumen, feut mich. Gleichwohl fürchte ich, keine sehr hilfreichen Antworten zu haben:
- Ja, ich habe ein Programm; es heißt Emacs, genauer gesagt ist es ein Teil davon, und es wandelt sehr effizient außerhalb des Browsers Texte geeignet um, vieles automatisiert, den Rest effektiv und fehlersicher von Hand. Die Bedienung ist allerdings äußerst tricky, und die Prozeduren habe ich selbst geschrieben.
- Ich bearbeite leider nur bestimmte Artikel quer durch alle Wissensgebiete, um dabei persönlich dazuzulernen. Einzelnen Autoren nachzuarbeiten wäre nicht mein Ziel.
- Es in Zukunft gleich richtiger zu machen … ist eigentlich nicht so wichtig, wenn du gute Inhalte schreibst; es findet sich dann schon jemand zum Verfeinern.
- Klingt doof, aber das steht alles unter Hilfe:Formatieren – einfach hin und wieder mal 'reingucken, man lernt immer wieder was dazu. Ich auch.
- Gute Nacht --Linksverdreher 01:19, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Danke, Gruß --Getüm 01:29, 17. Jul. 2010 (CEST)
Danke!
BearbeitenFür die vielen Verbesserungen bei Heinrich Graetz. -- Michael Kühntopf 18:04, 30. Aug. 2010 (CEST)
- bitte sehr, gern geschehen … --Linksverdreher 18:25, 30. Aug. 2010 (CEST)
Deine Ref-Änderungen
BearbeitenHallo Linksverdreher, bitte setze kein break (Umbruch) zwischen zwei aufeinander folgende ref, danke. Das stellt keine Verbesserung dar und ist auch nicht im Sinne von Hilfe:Einzelnachweise. --Benatrevqre …?! 20:26, 30. Aug. 2010 (CEST)
Ref-Verstümmelung ist keine Artikelverbesserung
BearbeitenAuch stirbt eine Quelle nicht notwendigerweise, weil ihre Webversion nicht mehr erreichbar ist. Die Encarta gibt es auch auf CD/DVD. --TrueBlue 19:37, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn du dir meine rund 100 edits zur Encarta ansiehst, wirst du feststellen, dass ich überall dort, wo eine konkrete Aussage belegt wurde, verwiesen habe wie folgt:
- Lemma in: Microsoft Encarta
- Bei der von dir reverteten Fruchtsäuren gab es keine belegte Aussage, sondern eine (auch hinterfragbare) Banalität.
- Die Überschrift hier (Ref-Verstümmelung) weise ich als unangemessen zurück; Plonk --Linksverdreher 19:46, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Häh? "Den Früchten verleihen sie ihren typischen Geschmack" ist "banal" und "keine Aussage"? Die Quellenangabe gibt's, weil über die Aussage schon mal gestritten wurde. --TrueBlue 20:19, 11. Sep. 2010 (CEST)
For..., see ist Englisch...
Bearbeiten... und die Plattübersetzung Für..., siehe nicht nur schlechter Sprachstil, sondern gruseligstes Denglisch! Nicht ohne Grund ändere ich das ab, wo immer ich es finde, u.a. auch in Wikipedia:Taxoboxen. Grüße --Eva K. ist böse 15:18, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis; es ging mir vorrangig darum, den inhaltlich falschen Ausdruck Tabelle durch Vorlage zu ersetzen. Den neuen Text mit geändertem Wortlaut habe ich einer der tausendfach herumschwirrenden Einbindungen entnommen, da er in gleicher Situation als Ersetzung durch andere Taxis verwendet wurde. Künftig werde ich mich der von dir gewählten Formulierung „Zu Informationen über den“ zusammen mit „Vorlage“ bedienen.
- --Linksverdreher 15:36, 11. Okt. 2010 (CEST)
Rudolf Denhardt
BearbeitenDen Sinn Deiner Änderungen verstehe ich ebensowenig wie den Versionskommentar. Könntest Du bitte etwas Licht ins Dunkel bringen? Bis dahin habe ich es erstmal entsichtet, ansonsten: Diskussion:Rudolf Denhardt. Dank & Gruß, Siech•Fred 08:49, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Innerhalb der wiki-Familie zitieren wir die Wikisource einfach als Wikilink
[[s:Lemma
und nicht als Weblink mithttp://
. - Die Verwendung von
&oldid=
friert den Verweis auf eine bestimmte Version fest. Wird die Transskription auf Wikisource weiter verbessert, bekommt man dies nicht mit. Im speziellen Einzelfall konvergiert der Text auf den Stand von 1878 – im Unterschied zu Wikipedia-Artikeln, bei denen ständig hinzugefügt und weggelassen wird, und wo der Bezug auf einen bestimmten Stand sehr sinnvoll sein kann. Konkret ist s:Seite:Die_Gartenlaube_(1878)_212.jpg momentan noch gar nicht bearbeitet, so dass eine künftige und lesbarer gestaltete Version sinnvoll sein wird. - Die auf Wikisource empfohlene Zitierweise richtet sich etwa auf den wissenschaftlichen Bereich, wo Studenten in ihren Ausarbeitungen die genaue Textherkunft und den Korrekturstand der verwendeten Transskription belegen müssen.
- HGZH --Linksverdreher 09:39, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Ok, danke. Gruß, Siech•Fred 10:36, 12. Okt. 2010 (CEST)
"in den 1950er Jahren des 15. Jahrhunderts"?
Bearbeiten[1]. Auch beim Schema-F-Flicken sollte man den Überblick behalten. -- Matthead 03:39, 13. Nov. 2010 (CET)
kaputte Links korrigieren ist super
BearbeitenTipp: zu (susi.e-technik.uni-ulm.de:8080 ist seit Jahren 500). Das Projekt (damals eines der ersten privaten Digitalisierungsprojekte von Lexika) ist schon seit Jahren nach http://www.retrobibliothek.de/retrobib/index.html umgezogen. Den Link einfach zu löschen ist schade. Vielleicht könntest Du Dir die Arbeit machen und die bereits gelöschten Links retrospektiv korrigieren. Beispiel Knorpeltang. Wäre dankbar! -- Tom Jac 09:34, 17. Nov. 2010 (CET)
- Kein Problem; ich kannte bisher nur Meyers 1905 auf zeno.org und hatte soweit möglich dorthin verlinkt, die wenigen Änderungen der letzten Tage schau ich mir nochmal an. Meyers 1888 usw. hatte ich primär nur entlinkt, weil es dem Leser nichts brachte. Ändert sich nur die Domain und die Pfade sind immer 1:1 zu übernehmen? --Linksverdreher 12:53, 17. Nov. 2010 (CET)
- Ich war brav und artig, das knappe halbe Dutzend ist von susi auf retro; wenn mir wieder einer in die Hände fällt, werde ich dies jeweils heraussuchen – es gibt noch 260 Artikel, um die sich bislang niemand gekümmert hat. --Linksverdreher 22:11, 17. Nov. 2010 (CET)
- Super! Na, man muss ja seinem Nick gerecht werden. Danke! schöne Grüße -- Tom Jac 13:15, 18. Nov. 2010 (CET)
- Noch dürfen wir ja unsere Nicks behalten; sobald Axel E. Fischer seinen „Digitalen Radiergummi“ fertig hat, ist hier Klarnamenpflicht. Schönes Wochenende --Linksverdreher 11:17, 20. Nov. 2010 (CET)
- Super! Na, man muss ja seinem Nick gerecht werden. Danke! schöne Grüße -- Tom Jac 13:15, 18. Nov. 2010 (CET)
- Hinweis: Es gibt zwei Vorlagen: Vorlage:Meyers Online, Vorlage:Meyers-1905. Gruß --Succu 10:30, 3. Dez. 2010 (CET)
- Danke – diese Vorlagen waren mir zur Abwechslung vorher bekannt geworden; deren Programmierung und Format gefallen mir aber nicht. Nach Vorlage:Zedler Online habe ich zurzeit keine Meinung zur Umprogrammierung. Weblinkfix reicht für den Anfang. Gruß zurück --Linksverdreher 11:01, 3. Dez. 2010 (CET)
Vorlagenabänderung
BearbeitenHallo „Linksverdreher“! Ich habe vorhin die hitzige Debatte um die Vorlage „Brockhaus-1895“ gelesen. Wahrscheinlich werde ich mich gleich auch noch in den Ring werfen und meinen Senf dazu geben. Bei meiner Frage hier geht es aber nicht darum, sondern um etwas geringfügig anderes. ich wende mich an Dich, weil ich den Eindruck habe, dass Du Dich – im Gegensatz zu mir – mit Vorlagenprogrammierung auskennst und auch eine gewisse Expertise im Bezug auf „Vorlagen für alte Lexika“ vorweisen kannst.
Es gibt die Vorlage „Brockhaus-1911“. Die ist aber, anders als ich es erwartet hätte, keine Link-Hilfe, sondern einfach nur eine graue Box. Nun, diese Vorlage wird im Moment überhaupt nicht benutzt (außer durch einen einzigen Link, den ich selbst im Zusammenhang mit einer Frage auf der Diskussionsseite der Vorlagenwerkstatt... jedenfalls unwichtig). Ich bräuchte aber genau die „Verlinkung“-Vorlage. Das ist auch nicht unwichtig, denn nach meiner Zählung gibt es „nur“ ca. 180 Verweise auf den Brockhaus von 1895 (alle Vorlagen und Klartext-Links zusammen), während es etwa 235 Verweise innerhalb der Wikipedia auf den Brockhaus von 1911 gibt (ausschließlich Klartext-Links).
Was meinst Du: Kannst Du einfach die graue-Box-Vorlage in eine solche Vorlage zum Setzen von Stichwort-Verweisen umbauen? Oder würdest Du – nachdem Deine bisherigen Bemühungen auf so viel Gegenwind stoßen − lieber abwarten, oder die Vorlagenwerkstatt befragen, oder noch was ganz anderes? Oder hast Du vielleicht im Moment gar keine Lust dazu? --FlugTurboFan 19:36, 2. Jan. 2011 (CET)
- Frohes Neues!
- Um mit dem letzten Absatz zu beginnen: Doch, ich habe schon Lust zum Weiterzumachen. Allerdings wurde die Angelegenheit mit soviel persönlichen Eitelkeiten bis hin zu quasi-religiösen Zügen überfrachtet (eindringliches Flehen), dass ich mich aus der Sache zurückgezogen habe und beobachtend abwarte, bis sich der Pulverdampf verzogen hat. Es steht ja eine administrative Entscheidung über den LA aus, für die im Regelfall 7 Tage vorgesehen sind. Bis dahin hatte ich entspannte Feiertage und einen Wikipedia-freien Jahreswechsel.
- Wie du auf der Werkstatt-Seite schon richtig festgestellt hast, gibt es hier ein ziemliches Gewirr – und einige alte Zöpfe aus den ersten Jahren der Wikipedia, in denen man sich wohl noch nicht recht darüber klar war, welche Ausmaße das Projekt einmal annehmen würde.
- Um die von dir aufgeworfene Problematik „1911“ zu überblicken, ist es hilfreich zu wissen, dass es eine analoge Vorlage:Meyers gibt (ohne Jahreszahl!), die tatsächlich in dieser Funktion über 2700-fach eingebunden ist. Brockhaus-1911 ist offenkundig pauschal davon abkopiert worden, ohne dass dafür ein ersichtlicher Bedarf bestand. Zu „Meyers“ wurden tatsächlich in großer Zahl Artikeltexte automatisiert in die WP übernommen; ob das bei Brockhaus-1911 je der Fall war, würde man durch Analyse der 235 Weblink-Artikel merken.
- Die Werkstatt sieht sich tendenziell eher für technische Fragen zuständig, wurde am 17. Dezember alarmiert und hat sich bezeichnenderweise überhaupt nicht dazu geäußert …
- Momentan hängt die Sache in der Luft, und ich kann dazu nur meine persönliche Ansicht äußern:
- Die derzeitige Funktion von Brockhaus-1911 kann fortgeführt werden durch einen Aufruf ohne Parameter, also insbesondere auch ohne „Lemma in der Druckausgabe“.
- Alternativ kann man einen Parameter „Hinweisbox“ einführen, der dann die momentane Box ausgibt, falls es dazu überhaupt Bedarf geben sollte.
- Die derzeitige Brockhaus-1911 kann verschoben werden auf Brockhaus-1911-Bapperl oder Brockhaus-1911-Hinweisbox, was die Liste der Vorlagen aber über Gebühr aufblähen würde.
- Zur Namenswahl noch einige Anmerkungen:
- Das Schlüsselwort „online“ sollte ausschließlich für Werke/Versionen benutzt werden, die nicht gedruckt vorliegen, und die also im 21. Jahrhundert fortgeschrieben werden. – Die Namenswahl Meyers Online, Brockhaus Online und Zedler Online war von vornherein nicht sehr weise; „Zedler“ gibt es wenigstens nur ein einziges Mal …
- W!B: vertritt wortmächtig aber alleinstehend die Position, dass alle Brockhaus-Vorlagen in nur einer einzigen zusammengefasst werden müssen und diese über den Parameter Auflage= zu steuern sei. Du müsstest jetzt also wissen, welche Auflagennummer 1911 dran war, und dann seine Universal-Vorlage benutzen. – So lange derartige Grundfragen nicht geklärt sind, kann ich schlecht mit dem Programmieren beginnen.
- Die Frage, ob es gerade ein Weblink und eine funktionierende Online-Ausgabe gibt, ist nachrangig. Maßgeblich ist, dass ein korrekter Hinweis auf die (fixierte) gedruckte Version gegeben wird. Ist grad keine Digitalisierung verfügbar, wird zentral in der Vorlage die URL und das Weblink herausgenommen. Wichtig ist aber die exakte Schreibung des Lemmas in der Druckausgabe: Welches Stichwort genau, mit C oder mit K geschrieben? etc. Bandnummer und Seitenzahl dagegen ergeben sich redundant aus dem Stichwort; wären eine Hilfe für jemand, der nicht gern Fraktur liest.
- Das momentane Gewurstel aus alten Vorlagen (das haben wir ja immer schon so gemacht) mit wenig durchdachten Konsequenzen sollte stufenweise abgelöst werden durch narrensicher zu bedienende neue Vorlagen mit einheitlicher Systematik, anwendbar auf beliebige Nachschlagewerke und robust gegen Veränderungen bei Digitalisierungsprojekten.
- Es gibt aber keine direkte Zuständigkeit oder Instanz oder Entscheidungsgremium zu dieser Angelegenheit; irgendwer bastelt halt eine Vorlage und benutzt sie, und andere tun das auch. Und dann ist sie halt da.
- Danke für deine besorgte Nachfrage, schönes 2011 noch --Linksverdreher 22:04, 2. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Linksverdreher, Dir wünsche ich natürlich auch ein frohes neues Jahr. Ich war schon wieder so vertieft in die Wikipedia-Arbeit, dass ich das tatsächlich schon aus dem Blickfeld verloren hatte.
- Zusammengefasst habe ich das so verstanden, dass Du erst einmal nichts machen wirst, bevor sich die Staubwolken nach der Schlacht wieder verzogen haben. Das hatte ich ja auch schon vermutet. In dieser Situation wäre es naiv zu glauben, dass Du sozusagen „subversiv“ mit mir „kollaborierst“ und klammheimlich eine (ungenutzte) Vorlage umbaust. Wahrscheinlich hätte es früher oder später eine LD dann auch für diese Vorlage gegeben.
- Der Text auf der Werkstattseite ist um einen halben Tag älter als der auf Deiner Seite. Zu dieser Zeit hatte ich weniger als die Hälfte des Wissens von jetzt. „Damals“ hatte ich noch keine der Diskussionen gelesen, sondern lediglich ein paar Vorlagen mit der "Präfixsuche" gefunden und angeklickt. Mittlerweile habe ich mir einen Überblick verschafft, Links gezählt und Diskussionen gelesen.
- Je mehr Leute bei WP mitmachen, desto mehr Disput gibt es, offensichtlich. Immerhin: Die albernste Diskussion, die ich je gesehen hatte, war ein seitenweiser Kleinkrieg, ob der Hinweis, dass eine Quelle in Englisch geschrieben ist, groß oder klein geschrieben werden sollte. Nur ein Buchstabe... Aber das ist der Preis der Demokratie: Es gibt bei WP eben keine Instanz, die ein Machtwort spricht. Ich bin ganz froh drum; wenn es die „große Instanz“ geben würde, wären wir noch unzufriedener. --FlugTurboFan 23:14, 2. Jan. 2011 (CET)
Lexikonvorlage/n
BearbeitenHallo Linksverdreher,
die Begründung in der LD-Entscheidung fasse ich als Bekräftigung auf für W!B:'s und mein Ziel, eine übergreifende und einheitliche Lösung für alle Lexikonvorlagen zu finden. Um da noch eine klarere Aussage zu bekommen, habe ich den löschenden Admin schon angesprochen. Deine (wohl auf mich gemünzten) Bemerkungen auf Deiner Disk hier und die Tatsache, dass Du mit dem Einbau Deiner Vorlage wieder angefangen hast, sind für mich aber Anzeichen, dass Du grundsätzlich nicht an einem Konsens interessiert bist. Ich möchte Dich daher informieren, dass ich - bei einer mich nicht zufriedenstellenden Antwort des Admins und/oder Dir - die Vorlage auf jeden Fall in die Löschprüfung bringen werde. Von Dir könnte eine solche Antwort z.B. darin bestehen, auf meine Bitte in meinem untersten Beitrag in der LD vom 25. Dez. 2010, 12:58 einzugehen. Schönen Tag noch. --Buffty Pinnwand 12:03, 6. Jan. 2011 (CET)
mit der bitte um Beachtung. ...Sicherlich Post / FB 23:10, 10. Jan. 2011 (CET)
- Danke für den freundlichen Hinweis, aber dies sind jeweils Verweise auf einen Artikel in der Zeit. Diese sind im Zeit-Archiv teilweise gar nicht mehr erreichbar, teilweise nur unter einer geänderten URL. Im letzteren Fall suche ich die aktuelle URL aus dem Online-Archiv heraus. Unabhängig davon gebe ich aber stets die Nummer der gedruckten Ausgabe (teils erstmalig) an, so dass sich der Artikel immer in einem Papier-Archiv (Bibliothek) auffinden lässt. Insofern vernichte ich keine Informationen, wie mir deine Nachricht möglicherweise unterstellen könnte; die Fundstelle bleibt erhalten. Im Übrigen ist eine gedruckte Zeitung zwischen 1948 und 1984 keine Internetquelle. Eine pauschale „Fundstelle“ hingegen, die keinerlei auffindbare Informationen über ihre konkrete Lokalisierung bietet („steht im Brockhaus“, „war mal ein Artikel unter irgendeinem Namen irgendwo in der Zeit“), ist auch kein Beleg, für nichts. --Linksverdreher 23:27, 10. Jan. 2011 (CET)
- brockhaus!? und aus einer konkreten quellenangabe wurde ein allgemeiner weblink? wozu? - da fiel es mir auf, mehr habe ich mir nicht angeguckt ..Sicherlich Post / FB 23:41, 10. Jan. 2011 (CET)
- Der kostenlose Online-Brockhaus wurde schon vor mehreren Jahren eingestellt; die Wikipedia ist nicht ganz unschuldig daran – Microsoft Encarta haben wir ja auch geschafft. Es gibt noch ein kostenpflichtiges Abo für den Brockhaus-Restbestand. Auf archive.org ist aus rechtlichen Gründen nichts davon archiviert. Aus den Fundstellenangaben im Artikel geht nicht hervor, wann konkret und wie dieser Beleg mal ausgesehen haben soll. --Linksverdreher 00:05, 11. Jan. 2011 (CET)
- wenns für einen fakt keine angabe mehr gibt und man davon ausgeht, dass auch im kostenpflichten angebot dieser fakt nicht mehr nachweisbar ist (um zu wissen wo es herkommt und es suchen zu können bräuchte man ja die ursprungsquelle) müsste nicht nur die Quelle entfernt werden sondern auch der fakt oder durch eine andere quelle belegt werden. ...Sicherlich Post / FB 00:19, 11. Jan. 2011 (CET) PS: deine beiden unter weblinks genannten links gehen bei mir beiden nicht. einer sagt gar nix, der andere 503 - Service Temporarily Unavailable?! - temporäres problem oder ganz tot?
- Der kostenlose Online-Brockhaus wurde schon vor mehreren Jahren eingestellt; die Wikipedia ist nicht ganz unschuldig daran – Microsoft Encarta haben wir ja auch geschafft. Es gibt noch ein kostenpflichtiges Abo für den Brockhaus-Restbestand. Auf archive.org ist aus rechtlichen Gründen nichts davon archiviert. Aus den Fundstellenangaben im Artikel geht nicht hervor, wann konkret und wie dieser Beleg mal ausgesehen haben soll. --Linksverdreher 00:05, 11. Jan. 2011 (CET)
- brockhaus!? und aus einer konkreten quellenangabe wurde ein allgemeiner weblink? wozu? - da fiel es mir auf, mehr habe ich mir nicht angeguckt ..Sicherlich Post / FB 23:41, 10. Jan. 2011 (CET)
- DIE ZEIT hat ihr Online-Archiv umgebaut und auf eine Auswahl an Artikeln reduziert. Alle Links auf zeus.zeit.de/text/archiv sind unbrauchbar und werden von mir systematisch aufgearbeitet. Der URL nach wurde im WP-Artikel auf Nr. 11/1986 verwiesen; ich war alle online verfügbaren Artikel im Bereich „Feuilleton“ und „Vermischtes“ durchgegangen, konnte aber nichts Passendes finden. Da der WP-Autor keinen konkreten Titel spezifiziert hat und die Handvoll Beispiele über ein komplettes Buch sowie Polnische Sprache #Fremdwörter aus dem Polnischen gut belegt ist, habe ich von einem Einzelnachweis „steht irgendwo in der Zeit 11/1986“ abgesehen. Es steht dir frei, in das Zeitschriftenmagazin einer Unibibliothek o.Ä. zu steigen und die konkrete Angabe zu beschaffen.
- Die beiden von dir zuletzt genannten URL standen etwas unkonventionell unter Quellen[2] – ich hatte sie lediglich von dort in den üblichen Abschnitt „Weblinks“ überführt und den guten Ryszard Lipczuk gemäß WP:LIT formatiert. Mit der Erreichbarkeit dieser URL hatte ich nichts zu schaffen.
- In Summe waren alle 4 im WP-Artikel vorhandenen Weblinks unproduktiv.
- Ryszard Lipczuk findest du ansonsten unter linguistik-online.com
- Ansonsten wäre es kollegial, wenn du meine Bemühungen auch um die Formatierung der Literaturstellen respektierst, deinen Revert revertierst und deine zusätzlich gewonnenen Erkenntnisse einfließen lässt.
do widzenia --Linksverdreher 12:27, 11. Jan. 2011 (CET)
Zwei Diskussionspunkte
BearbeitenHallo Linksverdreher,
- In diesem Edit von Dir hast Du im Quellcode „oben“ (im Fließtext)
<ref name="Brockhaus-1895">[[Brockhaus Enzyklopädie|Brockhaus’ Konversationslexikon]], 14. Auflage, Berlin und Wien 1894–1896 [http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=133651 Seite 1014: von „Roßwerk“ bis „Rostock“]</ref>
eingetragen, und im Kapitel der Quellen „unten“<references><ref name="Brockhaus-1895">{{Brockhaus-1895|Rostaf|Bd=13|S=1012|retrobID=133651}}</ref></references>
. Das heißt, Du hast das neue Beleg-Feature benutzt. Kann es sein, dass Du dennoch vergessen hast, im Fließtext „oben“ etwas herauszulöschen? Im neuen Feature, die Quelle nur oben zu referenzieren und unten zu definieren, dürfte „oben“ eigentlich nur noch<ref name="Brockhaus-1895" />
übrig bleiben. So ist es zumindest auf der Hilfeseite beschrieben. Oder habe ich da selbst was falsch verstanden? - Bei dieser anderen Bearbeitung von Dir ist
http://66.249.93.104/search?q=cache:B0kifbb48JMJ:www.linguistik-online.de/1_01/Lipczuk.html+grenze+polonismen&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=3&lr=lang_de&client=opera
im Artikel gelandet. Du surfst also mit „opera“... :-) . Mich würde mal interessieren, wie man an einen solchen Link kommt. Wenn ich mit Google suche, dann bekomme ich immer entweder einen Klartext-Link (mit Google Advanced Search) oder einen Redirect über „www.google.de“ (mit der „einfachen“ Google-Suche). Weißt Du noch, welche genauen Schritte Du gemacht hattest, um einen Link auf den Google Proxy herzuzaubern?
Übrigens: Diese Edits von Dir habe ich wirklich nur durch Zufall bzw. durch eine Suche nach etwas ganz anderem gefunden. Ich spioniere Dir nicht nach... --FlugTurboFan 12:42, 15. Jan. 2011 (CET)
- Zu 1.) Du hast es richtig gedeutet; ich hatte das lange <ref>…</ref> im Artikelrumpf vorgefunden und es dort als störend empfunden, zumal perspektivisch jemand eine weitere Aussage mit dem Brockhaus belegen könnte. Leider hatte ich hier vergessen, anschließend oben auf <ref name="Brockhaus-1895" /> zu reduzieren, wie ich das sonst gewohnheitsmäßig tue und schon mehrere Hundert Mal getan habe. Soeben gefixt. Bedauerlicherweise gibt es dann auch keine Fehlermeldung von unserer Software, obwohl es eigentlich eine unzulässige Doppeldefinition von name=… ist.
- Zu 2.) Nicht ich surfe mit Opera, sondern ein Bearbeiter lange zuvor. Er hatte oben eine aus einer Reihe von Gründen unzulässige Konstruktion <sub>Quellen</sub>[2] eingefügt, die ihrem Wesen nach nichts als Weblinks waren. Ich habe nur ohne weitere Kontrolle diese Weblinks in einen neuen Abschnitt Weblinks verschoben. Auch dieses Weblink ist tot, neue Location siehe ein Diskussionsabschnitt zuvor. Im übrigen gehört dieser Artikel dem Benutzer:Sicherlich, der meine Korrektur reverted hat und nun die weitere Aktualisierung aller 4 toten Weblinks dieses Artikels übernehmen wird. Ich fasse „seine“ Artikel künftig nicht mehr an.
- Liebe Grüße, schönes und sonniges Wochenende noch --Linksverdreher 13:10, 15. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Linksverdreher,
- ach so, dann war das der Artikel, an dem sich der vorige Streit entbrannt hatte. Dann habe ich ihn also sozusagen unfreiwillig „gefunden“.
- in meiner Beurteilung von Quellen im Allgemeinen und denen im Artikel Polonismus im Besonderen liege ich mit meiner sehr differenzierten (=komplizierten) Meinung wohl zwischen Euch beiden. Grundsätzlich kann ich Benutzer:Sicherlich verstehen, denn Quellen sollten, wenn sie nicht mehr erreichbar sind, nicht so einfach herausgelöscht werden. Denn dann dürften Fakten und/oder Artikel ebenfalls einfach so gelöscht werden, und dann wären wir in Nullkommanichts genauso bedeutungsvoll (oder -leer) wie das Alemannische WP. Andererseits müssen Quellen auch gewissen Mindestanforderungen genügen, und da hapert's oft noch am Grundlegenden. Auch bei manchen Quellen, die ich eingefügt hatte, wäre ich nicht traurig darüber, wenn sie durch bessere ersetzt würden.
- Wie immer entsteht ein Konflikt da, wo einer oder beide sich an einer einzigen Regel aufhängen, ohne die anderen Regeln zu beachten, die Sache an sich verstanden zu haben, oder eine Balance zwischen den Interessen/Konsequenzen anzustreben.
- Vielleicht sollte ich einfach mal die Links neu formatieren, ohne wirklich was zu löschen, und dann sehen wir weiter, was dann funktioniert. --FlugTurboFan 13:59, 15. Jan. 2011 (CET)
- Nachtrag: Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst, aber im Norden ist der Himmel momentan eher trüb... Super Wikipedia-Wetter eben :-). --FlugTurboFan 14:10, 15. Jan. 2011 (CET)
Ich habe "Leben" wieder herausgenommen. So eine Kapitelabschnitt macht nur Sinn, wenn es mehrere Kapitel gibt. Nur "Leben" ist sinnfrei, zumal ja lediglich die Radsport-Laufbahn behandelt wird. Wäre traurig, wenn das sein "Leben" gewesen wäre. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:08, 3. Mai 2011 (CEST)
Zitieren von Internetquellen
BearbeitenHallo! Bitte die Angabe des Datums bei den Zitaten von Internetquellen nicht löschen. Die Wikiempfehlung dazu findest Du unter Zitieren von Internetquellen. Ich gebe meist das Datum wie : ... (abgerufen am 22. Oktober 2006) ... an, damit man weis wann der Link erreichbar war. Das hilft z.B. wenn man z.B. in Internetarchiven stöbert. -- Ulrichulrich 19:23, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis; er ist mir durchaus geläufig.
- Ich entferne das Abrufdatum nur dann, wenn es sich tatsächlich gar nicht um eine „Internetquelle“ handelt, sondern um ein gedrucktes Werk, das zusätzlich auch als Digitalisat angeboten wird – und wenn es eine große Domain ist, die wir mehrere 1000 Mal eingebunden haben, also etwa die Print-Ausgaben wiedergegeben unter spiegel.de und zeit.de; hier wären völlig andere Mechanismen möglich und notwendig, um gleich 1000fach Linkfix vorzunehmen.
- Guten Abend --Linksverdreher 22:01, 13. Jun. 2011 (CEST)
Geographie
BearbeitenHallo, ich bitte dich, nicht von "Geographie" auf "Geografie" zu ändern, zumindest nicht solange, solange unser Artikel mit "ph" geschrieben wird. Grüße --Zollernalb 21:16, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Ich bin bemüht, den erkennbaren Willen von Hauptautoren zu respektieren. Leider war „Hechingen“ arg zerschrammt mit vielen kleinen Macken, so dass dies schwerfiel. Das Thema ph/f wird ewig diskutiert und in den Artikeln sehr uneinheitlich gehandhabt; im Ländle wird es nicht wieder vorkommen. Adele --Linksverdreher 23:40, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Naja, das ist jetzt grundsätzlich nicht unbedingt ein Ländleding... Grüße --Zollernalb 23:52, 23. Jun. 2011 (CEST)
Verbessern statt löschen !! (Albeniz -Suite espanola - Orchestertranskription)
BearbeitenHallo Linksverdreher,
warum löscht Du meine Ergänzung? Ich habe Inhalt beigetragen! Wenn der Inhalt nicht allen in der Wikipedia etwas nützt, aber einigen, dann erfüllt er schon seinen Zweck.
Ich habe mir in der Wikipedia bei bekannten Kompositionen schon lange gewünscht, daß es Hinweise auf bemerkenswerte Einspielungen gibt: das ist dann vielleicht nicht die ultimative, alleingültige Einspielung, aber auf jeden Fall ein brauchbarer Einstieg für den Interessierten, der das Werk kennnenlernen möchte. Als ich in der englischsprachigen Wikipedia vereinzelt derartige Hinweise auf gute Einspielungen gefunden habe, dachte ich mir, daß das eine gute Sitte sei und daß ich sie fördern möchte. Also habe ich damit angefangen und bei der Suite espanola die Orchestertranskription von Frühbeck de Burgos hinzugefügt. Nebenbei: ein Streit über die beste Einspielung bei Orchestertranskriptionen scheint mir unwahrscheinlich, da es -- meines Wissens -- keine weiteren Orchestertranskriptionen dieses Werkes gibt.
Die Erwähnung der Romero-Gitarrentranskiption habe ich drin gelassen, obwohl ich sie persönlich nicht gut finde, eigentlich finde ich sie sogar richtig S'§$%&# !!, ok!? Anderes Beispiel: bei den Beethoven-Symphonien ist die Aufnahme von Herbert von Karajan als beispielgebend mit aufgeführt, René Leibowitz, Erich Kleiber oder Serge Koussevitzky haben aber gefehlt, als ich das letzte Mal geguckt habe. Meine Meinung über Karajan gleicht der über die Romero-Transkription, aber ich habe den Hinweis auf Karajan's Einspielung (welche von beiden??) dringelassen, ich habe lediglich erwogen, die Einspielungen mir den drei anderen Dirigenten hinzuzufügen.
Um es deutlich zu machen: ich habe respektiert, was andere geschrieben haben, sei es, weil es ihre Meinung ist, sei es, weil sie nachgeplappert haben, was jeder plappert. (Obwohl neun von zehn, die Leibowitz mit Karajan zuhörenderweise verglichen haben, den Leibowitz in dieser Aufzählung haben werden wollen ... :-) und nicht den Karajan :-{ )
Ich habe nicht vor, hier einen edit-war zu führen (ist mir viel zu blöd!!), aber ich erwarte von anderen wie von mir selber, daß unterschiedliche Ansichten respektiert werden, solange sie konstruktiv sind und etwas beitragen. Bitte mache Deine Löschung rückgängig und, wenn Du etwas inhaltlich oder formal verbessern möchtest, nur zu! Aber löschen finde ich verwerflich!!!
Bernhard Kistner (Bkistner) (falsch signierter Beitrag von Bkistner (Diskussion | Beiträge) 2011-07-26T00:20:15)
- Wir müssen da mal zwei technische Sachen klären, und dann kann ich inhaltlich nur zart anmerken.
- Es geht offenkundig um Suite española op. 47.
- Technik #1: Nicht ich habe dort etwas gelöscht. Vielmehr war dies vor einer Woche Benutzer:Peisi. Ich war nur der letzte Bearbeiter am 31. August 2010 (!) gewesen. Auf diesen Stand hatte Benutzer:Peisi deine Änderung vom 2. Juli diesen Jahres zurückgesetzt. Ersichtlich wird dies aus der Versionsgeschichte.
- Inhaltlich hatte Benutzer:Peisi in seinem Bearbeitungskommentar ein Link angegeben: „WP:NPOV“. Folgt man diesem Link, kommt man darauf, dass die für eine Enzyklopädie erforderliche Neutralität in deiner Ergänzung wohl nicht gewahrt wurde. Die Ausdrücke „bemerkenswerte“ und „zählt zu den besten“ werden sich kaum beweisen lassen; mindestens wäre hierfür ein über jeden Zweifel erhabener Beleg anzugeben. Näheres müsstest du auf BD:Peisi klären.
- Technik #2: Bitte unterschreibe deine Beiträge auf Diskussionsseiten so, dass sie ein Link auf dich sowie Datum/Uhrzeit enthalten; das geht mit einem einfachen Mausklick: Hilfe:Signatur
- Ich unterstelle dir gute Absichten (WP:AGF) und sehe, dass du seit 2006 eine große Pause gemacht hattest.
- MfG --Linksverdreher 02:38, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Zunächst einmal bitte um Entschuldigung, daß ich Dich für etwas kritisiert habe, das ein anderer (Peisi) gemacht hat. Inhaltlich jedoch gehe ich mit Dir nicht konform. Jede bloße Nennung eines Interpreten in der klassischen Musik würde bereits eine Verletzung der Neutralität darstellen (weil andere ungenannt bleiben), wenn man es verbissen sieht. Und wenn man es weiter treibt, würde man mit selben Kettensäge auf einen großen Anteil von kulturell orientierten Wikipedia-Beiträgen losgehen und jede Menge Inhalt vernichten müssen, weil die Neutralität verletzt ist oder weil sich für eine Aussage nicht oder nicht genügend Belege finden lassen.
- Und wem meine Wortwahl, die ich für neutral genug gehalten habe, zu unneutral ist, der soll sie bitte so ändern, daß sie ihm neutral genug ist! Schließlich ist das ein Wiki. Aber nicht mit der Kettensäge! Das wäre ein Verlust für alle.
- In der englischsprachigen Wikipedia wirst Du in einen Beitrag zu den Carmina Burana (Orff) einen Abschnitt finden, der mit "Notable Recordings" überschrieben ist. Die Überschrift in sich ist eine Neutralitätsverletzung! Aber ich möchte den Inhalt des Abschnittes nicht missen; zwei der sieben genannten Einspielungen kannte ich selber; und von zwei weiteren Empfehlungen eines Orff-erfahren Freundes war eine darunter. Ich hätte kein schlechtes Gewissen, die zweite, fehlende Empfehlung meines Freundes nach eigener Prüfung dort zu ergänzen. Oder die dortige Liste einem Freund zu empfehlen.
- Stichwort Belege: Wer prüft die Belege oder deren Relevanz?? "Wissenschaftliches" Arbeiten würde dazu verpflichten! Nur weil jemand etwas anderso im www von sich gibt, braucht es noch lange nicht wahr oder relevant zu sein. In dem oben zitierten Beitrag "Notable recordings" habe ich für die mEn relevanten (und in vier Fällen von mir oder meinem Freund ausprobierten) Empfehlungen externe Belege gefunden, die ich dort, wo ich Kenner bin, als sehr kritisch bewerten würde, d.h. ich würde sie in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht als Belege zu nennen wagen (wenn ich z.B. in einer Liste über die 100 Aufnahmen, mit denen ein Anfänger seine Klassik-Plattensammlung starten soll, keine oder fast keine Aufnahmen aus der vor-CD-Ära finde, dann ist diese Liste (Riccardo-Muti-Beleg) ein Witz, dann stellt sie nur einen winzigen Ausschnitt des verfügbaren Materials dar und man braucht sich über Qualitäts- oder Geschmacksfragen gar nicht mehr zu streiten).
- Bisher ist das Wissen darüber, welcher Interpret welches Werk der klassischen Musik am "allgemeingültigsten" spielt, ein Geheimwissen. Ich würde mir wünschen, daß Wikipedia dazu beiträgt, daß aus dem Geheimwissen ein der Allgemeinheit zur Verfügung stehendes Wissen wird.
- Für mich persönlich ist die Angelegenheit hiermit ohnehin erledigt.
- Was mögliche Bewertungen von Musik und Kunst angeht, kann ich gleichwohl folgende Hinweise geben:
- Du hattest keinerlei Beleg angegeben; insofern erübrigt sich die Frage nach der Qualität eines Beleges. Dies dürfte auch Benutzer:Peisi zum Zurücksetzen bewogen haben.
- Als Beleg sind nur Wissensquellen außerhalb der Wikipedia-Welt möglich; es ginge nicht, dass die englischsprachige Wikipedia sich auf die deutschsprachige Wikipedia beruft und umgekehrt.
- Um aus einer subjektiven Geschmacksfrage eine objektive und enzyklopädisch darstellbare Tatsache zu machen, ginge:
- Herbert von Karajan bezeichnete die Transkription und die Einspielung von … „als die bemerkenswerte …“[1]
- [1] Richard Osborne: Herbert von Karajan. Leben und Musik. … Seite 547.
- Es bleibt dann den Lesern der Wikipedia überlassen, inwieweit sie der Wertung Karajans folgen möchten.
- MfG --Linksverdreher 18:56, 26. Jul. 2011 (CEST)
In Strategie...
Bearbeiten...der Spannung hast du die EN glattgezogen. Die Art, den ganzen EN unten rein zu schreiben, kannte ich noch gar nicht - sind das nur die, die mehrfach genannt werden? Alle einzelnen bleiben im Text? Oder wie ist deine Systematik dabei? Grüße Pittigrilli 17:32, 20. Aug. 2011 (CEST)
- Man kann das mit jedem ref machen, das ein name= bekommen hat.
- Meine Strategie ist, erstmal diejenigen an den Schluss zu verbannen, die im Text besonders nervig sind. Das gilt insbesondere für die {{Literatur}} – die möchte ich gern übersichtlich kontrollieren, und der Wikitext ist besser zu lesen.
- Ich bin nicht der Hauptautor, sondern komme nur zufällig anlässlich der Linkkorrektur des Weges. Dabei berichtige ich auch mögliche stilistische Schnitzer, Typos und Formalitäten, und was sonst grad ins Auge fällt.
- Sonniges Wochenende noch --Linksverdreher 18:05, 20. Aug. 2011 (CEST)
- Ich weiß, dass du nicht der Hauptautor bist, denn der Text stammt zu 98 % von mir ;-) Ich begrüße solche technischen Verbesserungen. Ebenfalls ein sonniges WE! Pittigrilli 18:37, 20. Aug. 2011 (CEST)
- PS: Der Artikel Gladio könnte sowas auch gut vertragen - vielleicht hast du ja mal Lust... Pittigrilli 20:19, 20. Aug. 2011 (CEST)
- Ich weiß, dass du nicht der Hauptautor bist, denn der Text stammt zu 98 % von mir ;-) Ich begrüße solche technischen Verbesserungen. Ebenfalls ein sonniges WE! Pittigrilli 18:37, 20. Aug. 2011 (CEST)
- Verbindlichen Dank ;-) Pittigrilli 14:14, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Bitte, gern geschehen. Noch mehr dieser dunklen Geheimnisse möchte ich aber nicht belüften. ;-) --Linksverdreher 14:24, 22. Aug. 2011 (CEST)
Bitte auch Tages- und Monatsdaten einfügen
BearbeitenHolla Linksverdreher.
Könntest du bitte, bitte wieder damit aufhören, die Datumsangaben bei den Zeit- und Spiegel-Artikeln zu killen? Du vernichtest dadurch auch die Arbeitszeit anderer Mitarbeiter. Scheint zwar nicht viel zu sein, aber das summiert sich, wenn ich nur deine letzten hundert Bearbeitungen überfliege. Es ist wichtig, die Tages- und Monatsdaten zu kennen, da man erst dadurch eine chronologische Entwicklung überblicken kann. Die Monatsangaben müssen immer per Hand ausgeschrieben werden, da sie im Original in der Regel nicht mit copy&paste zu bekommen sind. Füge einfach bei der Spiegel-Vorlage im jeweiligen Artikel bei |Jahr=1998 noch die Tages- und Monatsdaten hinzu, bevor du wieder welche löschst, also: |Jahr=23. Januar 1998. Das funktioniert.
Danke. --46.5.149.160 21:38, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Die relevantere Information ist die Nummer der Ausgabe. Diese ist bei einer wöchentlich erscheinenden Publikation maßgeblich und wichtiger, um sie in Sammlungen und Online-Archiven sofort identifizieren zu können.
- Das exakte Datum ist – anders als bei einer Tageszeitung – eher redundant. In den allermeisten Fällen hat es keinerlei Bezug zu tagesaktuellen Geschehnissen und der Chronologie von Ereignissen. Fehlendes Tagesdatum trage ich bei Tageszeitungen sogar nach, wenn es sich mir erschließen sollte.
- Sollte mir gelegentlich auffallen, dass eine Chronologie der Publikationen vorliegt, insbesondere die Veröffentlichung selbst zum Teil des gesellschaftlichen Prozesses wurde, werde ich das Datum gesondert nach der Zitation anfügen. Mit Sicherheit werde ich aber nicht die festgelegte und auswertbare Bedeutung eines Vorlagenparameters missbrauchen und dort andere alsdie vorgesehenen Informationen eintragen.
- Unsere Formatierungsregeln sehen dein Begehren nicht vor.
- --Linksverdreher 09:53, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Ach komm schon, jetzt entspann dich mal, sonst machst du es nur noch schlimmer. Du bist nicht Wikipedia, sondern nur ein Benutzer, der sich hier mit anderen arrangieren muß, wie alle anderen auch. Oder glaubst du allen Ernstes, das gilt nicht für dich? Immer wenn es hier um rein persönliche Geschmacksfragen geht, dann findet eine Überidentifikation mit Wikipedia statt und nichts Schöneres auf Erden ist dann die private Auslegung der gerade aktuellen WP-Regeln. Das ist schon so alt wie es dieses Spiel - manche sagen dazu auch Projekt - hier gibt. Jetzt bist du gerade mal fünfzehn Monate angemeldet und dann sowas...
- Zeit und Spiegel sind Nachrichtenblätter in Wochenform, es geht um aktuelle Nachrichten, nicht um spezialthematische Zeitschriftenartikel, die tagesunabhängig sind. Es ist eine Zumutung für den Leser, jedes Mal nachzuklicken, wann genau die Nachrichtenmeldungen erschienen sind. Bisher hat das alles ganz gut geklappt - bis ich deine Löschungen sah. Lass es doch bitte einfach sein, es erfordert keine Mühe. Als Bibliothekar oder sonstigen Regelbefolger sind dir Unregelmäßigkeiten ein Greuel, das versteh ich schon. Aber versteh dann bitte auch, dass Nachrichtenblätter und in der Regel wissenschaftliche Zeitschriften formal, thematisch und inhaltlich grundverschieden sind und damit auch anders angesetzt werden sollten. Um auch etwas Positives zu schreiben: ich finde es gut, dass du versuchst, tote links zu ersetzen. --46.5.149.160 15:55, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Wie ich leider feststellen muss [2], hältst du es für ganz besonders schlau, mich einfach mal ablaufen zu lassen. Das ist denn doch etwas zu einfach von dir gedacht. Deine mir vorgehaltenen Formatierungsregelungen betreffen nur die Literatur und nicht die Formatierung von Weblinks, um die es mir hier geht. Das hast du sicher wohl verwechselt. --46.5.149.160 18:13, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Gedruckte Werke, die man in Papierform am Kiosk kaufen kann, zählen grundsätzlich zur „Literatur“ und nicht zum Abschnitt „Weblinks“ im Sinne der Wikipedia. Dies gilt unbeschadet des Umstandes, dass ein Digitalisat historischer Ausgaben oder eine parallele Veröffentlichung im Internet verfügbar ist. Siehe hierzu Wikipedia:Weblinks #Abgrenzung zu anderen Typen von Quellen. Als „Regelbefolger“ habe ich dies sicher nicht verwechselt.
- Wenn ein Film in die Kinos kommt, dann gibt es in der Woche drauf oder davor oder so Rezensionen. Das exakte Tagesdatum, unter dem eine Wochenzeitung erschien, ist hier Banane.
- Wenn in einem Einzelfall das Datum einer Publikation (Enthüllung montags im Spiegel, nicht heutzutage schon sonnabends online vorab) für die Entwicklung einer Affäre von Bedeutung ist, steht es dir frei, dies in den Artikel nachzutragen, der dein besonderes Interesse hat. Gern werde ich künftig auf solche Zusammenhänge achten.
- --Linksverdreher 18:45, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Aber nicht doch, das verwechselst du sehr wohl. Im WP-Literatur-Regelwerk wird das Online-Archiv einer Tageszeitung nicht als „Literatur“ angeführt, nur beim WP-Weblinks-Regelwerk, da hat einer (oder waren es sogar zwei?) das Online-Archiv einer Tageszeitung für literaturwürdig befunden. Hier liegt ganz offenbar ein Widerspruch vor oder sagen wir: eine Grauzone, die du nach Gutdünken ausgelegt hast.
- Es ist daher mitnichten «Banane», wenn du weiterhin Tagesdaten löschst. Was soll jetzt mit deinen gelöschten Daten passieren? Nix? Oder gar fröhlich weitermachen wie bisher? Dein Hinweis auf irgendwelche Beispiele wie Kino oder sonstwas soll dir wohl die Berechtigung verschaffen, weiterhin nach Gutdünken löschen zu können. Aber so läuft das nicht. Um es etwas versöhnlicher abzuschließen, es freut mich, dass du erkannt hast, dass sich Kommunikationsprobleme nur in der Kommunikation lösen lassen. --46.5.149.160 22:26, 2. Sep. 2011 (CEST)
Inhaltsverzeichnis bei sehr kurzen Artikeln
BearbeitenHallo Linksverdreher, welchen Sinn hat denn ein Inhaltsverzeichnis bei einem sehr kurzen Artikel wie Louise Bourgoin? Der Leser überblickt ihn auch ohne Verzeichnis. — Filoump 18:38, 18. Feb. 2012 (CET)
- Wenn man keinen großen Desktop-Bildschirm hat, sondern ein Mobilgerät wie Netbook oder iPad, sieht man nicht zwangsläufig den ganzen Artikel auf einmal.
- Ich bin an einem professionellen Erscheinungsbild der Wikipedia und dabei auch an einer gewissen Einheitlichkeit interessiert. Es ist eine Erfahrung der Leser, dass nach einem möglichst knappen Einleitungsabschnitt ein Inhaltsverzeichnis kommt; danach der eigentliche Artikel.
- Das Inhaltsverzeichnis wird wohl standardmäßig angezeigt, wenn es mindestens drei Einträge hat. Mit vier Abschnitten ist der vorliegende Artikel auch nicht soooo kurz.
- Ich habe mehrere Tausend Biografie-Artikel in den Händen gehabt; darunter waren auch einige kürzere als über die kleine Luise. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, schon mal ein _NOTOC_ angetroffen zu haben. Statt individueller Versuche, an einzelnen Artikeln ein bestimmtes Design zu erzwingen, sollte man das Erscheinungsbild lieber den allgemeinen Schemata, Stilen und Konfigurationen überlassen; auch um es sich den Optionen der Leser anpassen zu lassen.
- Schöne Woche --07:07, 20. Feb. 2012 (CET)
- Danke für die Antwort. Hinsichtlich der Wünschbarkeit von „einer gewissen Einheitlichkeit“ werden wir kaum einig werden (zur Professionalität gehört mMn das Eingehen auf Eigenheiten eines Lemmas und des Wissens darüber, nicht ein Alles-ins-selbe-Raster-Pressen), aber die gute Lousie lasse ich sein wie sie ist. — Filoump 20:02, 21. Feb. 2012 (CET)
VM
BearbeitenWP:VM#Benutzer:Linksverdreher, wird aber bestimmt gleich g-erl-t. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:31, 21. Feb. 2012 (CET)
Info:- Ja, danke schön. Sowas passiert. Den Unterschied zwischen einer Internetquelle und einem gedruckten Nachrichtenmagazin hat die meldende IP wohl auch nicht kapiert. --Linksverdreher 17:07, 21. Feb. 2012 (CET)
Bahnhof AB
BearbeitenHallo Linksverdreher, danke für Deinen jüngsten Edit in Bahnhof AB. Ich hab (vor 3 Monaten) auf der Diskussionsseite die (immer noch unbeantwortete) Frage gestellt, welche Mängel an diesem Artikel noch zu beheben sind bzw ob der Baustein „Überarbeiten“ nun (nach einigen Ergänzungen) entfernt werden kann. Was ist Deine Meinung dazu? --Otto Knell (Diskussion) 02:31, 21. Mär. 2012 (CET)
- Ich sehe die Mängel als behoben an und habe mich in der Artikeldisku dazu geäußert. Lieben Gruß --Linksverdreher (Diskussion) 11:25, 21. Mär. 2012 (CET)
Beyme
BearbeitenDanke fürs Drübergucken. Steglitz S. 1 ist m.E. allerdings kein Satz mehr ;-)--Wildereber (Diskussion) 14:13, 24. Apr. 2012 (CEST) --Wildereber (Diskussion) 14:33, 24. Apr. 2012 (CEST) Nochwas... Bei den refs war insoweit ein Gedanke dahinter als refs vor dem Komma oder Punkt sich nur auf das letzte Wort beziehen, nach dem Komma oder Punkt auf den davorliegenden (Halb)Satz (z. B. nach "Jakobiner")--Wildereber (Diskussion) 14:33, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Bitte, gern geschehen. Der Artikel ist ja noch mitten in der Neubearbeitung seit 2007/09.
- Steglitz. S. 1. – sagt mir jetzt nichts, kann ich nirgends finden.
- Zur Stellung des Anmerkungszeichens erklär ich den Hintergrund gerne:
- An der fraglichen Stelle heißt es:
- … einen eitlen, intoleranten Parvenu[14] und „Jakobiner“,[23] war er anderen …
- Zuvor steht also Parvenu (das eigentlich als wörtliches Zitat des Kittstein in Anführungszeichen stehen müsste) mit dem Anmerkungszeichen [14] – Nach den Regeln der Logik wäre „Jakobiner“ dann ein eigenständiges Zitat aus Werners Seiten 8 und 9, auch wenn da ein Komma dazwischen steht.
- Aus typografischen Gründen (weil es einfach grottig aussieht) wird in der deWP weitaus überwiegend vermieden, das Anmerkungszeichen zwischen Wort und Satzzeichen zu setzen: „Jakobiner“[23], – mit Riesen-Loch dazwischen. Falls dadurch unklar werden würde, was belegt werden soll, wird vielmehr in der Endnote präzisiert, was gemeint ist. Die im Duden abgedruckte Regel ist allgemein bekannt, aber sie ist eher für juristische Schriftsätze gedacht (die außer einem Richter und zwei Anwälten niemand liest) denn für professionell anmutende Enzyklopädie-Artikel mit breitem Lesepublikum.
- Im vorliegenden Fall wäre es also auch nett, wenn aus Werners Seiten 8 und 9 ein kurzes Zitat wiedergegeben wird, so dass auch klarer wird, welcher Zeitgenosse von „Jakobiner“ sprach – und dann lösen sich auch mögliche Unklarheiten auf, worauf sich [23] bezöge.
- Nebenbei bemerkt darf ich die Seite 368 in [14] nicht sehen; nur Seite 367. Bei GoogleBooks aus den letzten Jahrzehnten handelt es sich um eine vorübergehende Verlagsvorschau, die der Verlag ohne Angabe von Gründen jederzeit wieder aus dem Netz nehmen oder auf bestimmte Google-Benutzer beschränken kann. Es empfiehlt sich daher, im Rahmen des Zitationsrechtes sowas gleich in den Artikel hineinzuschreiben, damit es konserviert ist. Auch wird dann klarer, ob ein Einzelner von einem „eitlen, intoleranten Parvenu“ sprach oder einer ihn als „Parvenu“ bezeichnet hatte, einer ihn „eitel“ nannte, ein Dritter ihn „intolerant“ schmähte; wenn es halbwegs bekannte oder wichtige Persönlichkeiten waren, könnten diese auch in der Endnote benannt werden. So auch beim fortschrittlichen, liberalen Staatsdiener und Preußen. Bei normalen Sachaussagen ist das nicht so dringend, aber drastische charakterliche Wertungen einer Person sind schon detaillierter zu unterlegen.
- An der fraglichen Stelle heißt es:
- Viel Spaß weiterhin --Linksverdreher (Diskussion) 20:41, 24. Apr. 2012 (CEST)
Typografie
Bearbeitenwird schon seine Bewandtnis haben mit den geschützten Leerzeichen, aber ab Philip_Freneau#Naturgedichte ist jetzt irgendwas kaputt. --Janneman (Diskussion) 16:19, 23. Jun. 2012 (CEST)
- War mein copy&paste-Fehler bei der Ersetzung und fiel mir leider bei der abschließenden Seitenvorschau nicht mehr auf. Danke für den Hinweis. --Linksverdreher (Diskussion) 16:28, 23. Jun. 2012 (CEST)
Drehstrom-Synchronmaschine
BearbeitenHallo Linksverdreher,
danke für deine Arbeit in diesem Artikel. War ja sicher auch nicht in 5 Minuten getan. Grüße --Scientia potentia est (Diskussion) 08:33, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Bitte, gern geschehen; aber die ganze Routinearbeit macht mein selbst gebasteltes Progrämmle und Standard-Serien-Ersetzungen gehen mit WP:WikEd recht flott. Das Ganze ist angenehm entspannend; genieße den Sommer --Linksverdreher (Diskussion) 18:20, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Na dann, weiterhin entspanntes frohes Schaffen... ;-)Grüße --Scientia potentia est (Diskussion) 20:22, 19. Jul. 2012 (CEST)
Mitglieder des House of Lords
BearbeitenHättest du Interesse hier (Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords) mitzuwirken? Politik (Diskussion) 14:34, 1. Sep. 2012 (CEST)
- Bedaure; leider nein. --Linksverdreher (Diskussion) 01:59, 3. Sep. 2012 (CEST)
Lesenswert Kandidatur Anaerobe Schwelle
BearbeitenHallo Linksverdreher,
ich habe vor einigen Tagen den Artikel Anaerobe Schwelle als Kandidat für eine Lesenswert Auszeichnung eingetragen. Da du ja auch an dem Artikel mitgearbeitet hast, wollte ich dich fragen ob du vielleicht Lust hast eine Bewertung zu dem Artikel abzugeben? Es wäre schade, wenn die Kandidatur wegen der zu geringen Zahl von Stimmen scheitern würde.
Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Anaerobe_Schwelle
Viele Grüße
Bitte bei Doppelpunkt-Entfernung aufpassen
BearbeitenHallo, du hast hier für Chaos gesorgt, scroll mal bei dieser Version ganz nach unten. Vielen Dank für die übrigen Korrekturen!--Cirdan ± 22:39, 10. Dez. 2012 (CET)
/* Setralit */ Löschantrag
BearbeitenHallo Linksverdreher,
nachdem Du den seit 2011 bestehtenden Artikel Setralit ja schon selbst bearbeitet hast möchte ich Dich bitten, zu dem heute von Ghilt gestellten Löschantrag HIER Stellung zu nehmen.
Gruß --Personaldisponent (Diskussion) 15:29, 28. Mär. 2013 (CET)
Vorlage:TitelFormat
BearbeitenHallo,
du hattest vor einer Weile die Vorlage:TitelFormat erstellt.
Inzwischen gibt es eine neue Technik (Hilfe:Lua), mit der es möglich sein wird, die alte Zeichenkettenverarbeitung besser zu machen und dein Werk zu ersetzen. Wenn du möchtest, kannst du gern daran mitwirken; im Moment scheinst du mir allerdings etwas inaktiv zu sein.
Ich hoffe, es geht dir gut --PerfektesChaos 23:25, 3. Apr. 2013 (CEST)