Benutzer Diskussion:Louis Bafrance/Archiv/2020

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von MediaWiki message delivery in Abschnitt Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2020

Wikipedia:GLAM/Von Gregor Reisch bis zur Wikipedia#Interesse an einer Teilnahme

Hallo Louis, ich mochte dich gerne auf obige Veranstaltung aufmerksam machen. Es wird bestimmt interessant und es wäre schön, sich mal persönlich zu treffen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 13:40, 14. Jan. 2020 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich hätte dich ja auch gerne mal persönlich kennengelernt, aber der Termin ist bei mir leider nicht drin. Viele Grüße --Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:45, 14. Jan. 2020 (CET)
schade, aber das mit dem Kennenlernen sollten wir auch so hinkriegen. --Zollernalb (Diskussion) 13:58, 14. Jan. 2020 (CET)
kannst mir jedenfalls gerne Bescheid geben, wenn sich wieder mal so was in der Region ergibt.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 14:30, 14. Jan. 2020 (CET)

---Hohenzollernlied---

--Heinmarq (Diskussion) 18:52, 23. Jan. 2020 (CET)Lieber Louis, hier schicke ich dir eine Kopie meines Versuchs, falsche Fakten am Hohenzollernlied zu ändern. Leider wurde er wegen formaler Fehler abgelehnt. Könntest du mir sagen, wo die Fehler liegen oder was habe ich falsch gemacht. Hier also der Text: Hohenzollernlied Es besingt die Burg und den Felsen und gilt als Hymne von Hohenzollern. Die Herkunft des Liedes ist umstritten. Der Text wird zwei verschiedenen Verfassern zugeschrieben: Zum einen dem aus Hechingen stammenden Soldaten Konrad Killmaier, der von 1858 bis 1861 in einem hohenzollerischen Füselier-Regiment zu Saarlouis diente und seinen Text dem Soldaten-Reservisten-Lied „Was blinkt so freundlich in der Ferne?“ (Titel: Es lebe der Reservemann) unterlegt haben soll (nach der Aufzeichnung Karl Beckers im „Deutschen Soldatenliederbuch“, Lahr, Verlag Moritz Schauenburg, 1893, Seite 134 f, siehe Blätter des Schwäbischen Albvereins 1892, S.172; vgl. auch: Karl Weller, Württembergische Soldatenlieder. Besondere Beilage des Staatsanzeigers für Württemberg, Stuttgart 18.09.1896, S. 248. – John Meier, Kunstlieder im Volksmunde, Halle a. d.S. 1906, Nr 232). Siehe:[1] Zum anderen wird er dem Postpraktikanten Hermann Vitalowitz zugeschrieben: Dieser habe den Text 1849 anlässlich der Übergabe Hohenzollerns an Preußen verfasst (siehe Blätter des Schwäbischen Albvereins 1908 S. 309ff.). Die These, dass die Melodie auf das französische Lied „Ma Normandie“ zurückgehen soll, wie manchmal behauptet wird, erweist sich als nicht haltbar, denn weder Melodieduktus, Notenwerte, Rhythmus und Taktart dieses Liedes haben eine Ähnlichkeit mit der Melodie des Hohenzollernliedes. Siehe: [2] Im Mittelpunkt des Liedes steht die Burg Hohenzollern mit ihren steilen Felsen, die auf der Gemarkung des Bisinger Ortsteiles Zimmern steht. In der 1. Strophe wird die Lage, das Umfeld und die Schönheit des Heimatlandes Hohenzollern mit der Burg Hohenzollern als Mittelpunkt besungen. In der 2. Strophe wird beklagt, dass die Männer in den Krieg ziehen müssen (im Text der „Sohn“). Die Frauen, Mütter bzw. die zurückbleibende Freundin (im Lied „das Liebchen“) bleiben ängstlich und hoffend zu Hause. Der Schluss (3. Strophe) zeigt eine glückliche Heimkehr in die Heimat und damit zur Burg Hohenzollern. Die Melodie war im Original ein militärartiges Lied mit straffen und punktierten Achtel- und Sechzehntel-Noten ohne Taktwechsel im Dreier-Takt. Im Laufe der mündlichen Überlieferung wurde der erste Teil in eine lyrische und ruhig fließende Melodie im Vierer-Takt abgewandelt. Der Mittelteil ging original wieder zurück zum ursprünglichen Dreier-Takt; der Schlussteil der gesamten a – b – a -Form geht wieder zurück in den anfänglichen Vierer-Takt. Auch der Text hat teilweise Änderungen erfahren, was bei Volksliedern durch die mündliche Verbreitung/Überlieferung völlig normal ist, siehe folgende Beispiele: In der 3. Zeile der ersten Strophe singt man heute: „... da ragt ein Berg so hoch erhaben, den man den Hohenzollern heißt ...“. Im Original nach Konstantin Killmaier hieß es: „... da ragt ein Berg aus gold’nen Saaten, den man den Hohenzollern heißt ...“. In der 2. Zeile der zweiten Strophe wird teilweise auch gesungen, z. B. in Hechingen: „…die schweres Leid im Lande weckt, …“ Auch in Sigmaringen wird eine leicht geänderte Fassung (melodisch und textlich) gepflegt. Siehe: [3] Im Liederbuch „Die Lieder der Deutschen“ von Hubert Deuringer, 2011 by GIE Tübingen, Seite 549, (melodisch und mit Taktwechsel wie heute üblich) steht sogar eine 4. Strophe. Diese entstand 1973 bei der Kreisreform und wurde vom damaligen Landrat Dr. Speidel aus Hechingen gedichtet. Der berühmte Silcherchor Zollern-Alb unter der Leitung von Josef Kästle hat das Hohenzollernlied ebenfalls in der heute üblichen Fassung nach einem Männerchor-Satz des Reutlinger Komponisten Adolf Koch auf einer Single-Schallplatte 1983 aufgenommen. Diese heute vorliegende Melodiefassung (mit Taktwechsel) wurde von Heinz Marquart aufgeschrieben, nachdem ihm diese Melodie von sangesbegabten und heimatverbundenen Personen aus Bisingen, Hechingen und Burladingen mündlich vorgesungen wurde. Außerdem wurde von ihm eine zweite Stimme hinzuarrangiert. Text: Nicht weit von Württemberg und Baden, von Bayern und der schönen Schweiz, da ragt ein Berg so hoch erhaben, den man den Hohenzoller heißt. Er schaut herab so stolz und kühn auf alle, die vorüber ziehn an Hohenzollerns steilem Felsen wo unverzagt die Eintracht ruht!

Von diesem Berg da geht die Sage, die sich ins ganze Land erstreckt, und mancher Vater kennt die Klage, die sich auf seinen Sohn erstreckt; man nahm ihn fort ins ferne Land, das Liebchen glaubt, er sei verbannt von Hohenzollerns steilem Felsen, wo unverzagt die Eintracht ruht!

Doch kommt die lang ersehnte Stunde, die uns zur Heimat wieder ruft, dann jauchzen wir mit frohem Munde dem schönen Hohenzoller zu! Wir rufen aus: O Heimatland, wie ist mein Herz an dich gebannt, an Hohenzollerns steilen Felsen, wo unverzagt die Eintracht ruht!

Weblinks • Text bei ahnen-und-wappen.de, abgerufen am 14. September 2012 • Melodie (MID; 1 kB) • Alle Strophen gesungen Format: RealAudio-Stream • Hohenzollernlied auf den Seiten von Schloss Sigmaringen (Memento vom 29. November 2009 im Internet Archive) • Hohenzollernlied auf YouTube Einzelnachweise • Eckhard John: Volkslied - Hymne - politisches Lied. Waxmann Verlag, ISBN 978-3-8309-6351-6 (google.de [abgerufen am 21. Januar 2020]). • • Ma Normandie et Man Bieau P'tit Jèrri - Beautiful Jersey, Gem of the Sea. Abgerufen am 21. Januar 2020. 3. • Schloss Sigmaringen - Das Hohenzollernlied. 29. November 2009, abgerufen am 21. Januar 2020. Kategorien: • Regionalhymne • Kultur (Zollernalbkreis) • Kultur (Landkreis Sigmaringen) Navigationsmenü • Heinmarq • Eine Meldung • Mitteilungen (2) • Diskussion • Einstellungen • Beta • Beobachtungsliste • Beiträge • Abmelden

Hallo Heinmarq, erstmal danke. Das ist natürlich eine Menge Text, die jetzt so auf die Schnelle durchzugehen und ins Detail zu analysieren, ist nicht ganz einfach. Hast du denn die auf deiner Diskussionsseite verlinkten Hilfeseiten WP:WSIGA und WP:Q schonmal durchgelesen? Dort findest du ganz wertvolle Hinweise. Außerdem könntest du dich ans Mentorenprogramm wenden, dort sind Leute, die sich gerne Zeit nehmen, zu beraten. Mir fehlt diese Zeit momentan nämlich etwas. Im wesentlichen mangelte es deinem Text an formalen Dingen, wie wikiinterne Links und korrekt formatierte Quellen. Hilfreich könnte hierfür sein, wenn du dir andere Artikel anschaust, besonders gelungene Beispiele findest du auf Wikipedia:Exzellente Artikel. Eine gute Anlaufstelle wäre vielleicht auch die Diskussion:Hohenzollernlied zu bemühen, dort lesen sicherlich einige am Thema interessierte Wikipedianer mit. Viele Grüße --Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 12:33, 24. Jan. 2020 (CET)

Musikalische Begegnungen

Danke für die Einschätzung betreffend des Relevanzchecks zu meinem Eintrag "Musikalische Begegnungen Lenzburg". Die ergänzenden Belege zu den Besucherzahlen und der überregionalen Würdigung des Festivals sind in Arbeit. Es ist mein erster Artikel. Daher bin ich noch nicht ganz sicher wem ich wann wo antworten kann. Ich hoffe das ist die richtige Adresse! (nicht signierter Beitrag von Wysswald (Diskussion | Beiträge) 19:11, 16. Feb. 2020 (CET))

Gerne. Einer der Grundsätze hier ist: Diskussionen werden dort geführt, wo sie begonnen wurden, also im Relevanzcheck. Du kannst den Artikel sinnvollerweise auch in deinem Benutzernamensraum anfangen.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 21:22, 16. Feb. 2020 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2020

Hallo Louis Bafrance, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 23. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:29, 17. Feb. 2020 (CET) im Auftrag von Gripweed

Ben Dolic

--Wortjongleurin (Diskussion) 13:42, 28. Feb. 2020 (CET)Hallo Louis Bafrance, ok, dann "schieße" ich mal ;-) Ich habe letztes Jahr schon viel zu Ben Dolic zusammengetragen, da wurde er von Wikipedia abgelehnt, weil er erst eine Single hatte. Nun, da er innerhalb von 2 Tagen in den Top 10 Spotify-Hits ist und uns beim ESC vertritt, sieht das natürlich anders aus :-)

Ich fänds cool wenn ich den Inhalt noch hinzufügen könnte, will dir aber nicht dazwischen pfuschen. Was wäre denn adäquat? Das war mein Entwurf: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wortjongleurin/vog

Beste Grüße und danke für deine Unterstützung für ein Greenhorn! Kathrin

Hallo Wortjongleurin,
ich habe keinerlei Bezug zu Ben Dolic, habe an dem Artikel nicht gearbeitet und werde das auch nicht tun, so gesehen kannst du mir nicht "dazwischen pfuschen". Schau doch einfach, was aus deiner Sicht noch in den Artikel müsste, sofern du es belegen kannst, dann bau es ein. Und wenn du dir nicht sicher bist, kannst du deine Änderungen auf der Artikeldiskussion vorschlagen, wie ich es dir schon im Relevanzcheck geraten habe. Viele Grüße--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 18:54, 28. Feb. 2020 (CET)

"Brummi-Mörder"

Weil ich es gerade sehe: Du hast beim "Brummi-Mörder" mitgearbeitet, und ich habe vor kurzem dafür plädiert, da den Namen Marco Metzler zu nennen - der ja allgemein bekannt ist. Und auch den Artikel entsprechend umzubenennen. Vgl. hier. Ich wäre für eine kurze Meinungsäußerung dort dankbar. --Delabarquera (Diskussion) 13:44, 4. Apr. 2020 (CEST)

Hallo, ich habe damals während der Löschdiskussion den Abschnitt Rezeption ergänzt, weil dies für die Relevanzdarstellung wichtig war. Inhaltlich habe ich aber zu dem Artikel keinen Bezug und bin in der Diskussion um die Namensnennung da nicht tief genug im Thema, um mich dazu äußern zu können.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 14:15, 4. Apr. 2020 (CEST)
Gesehen. Danke! --Delabarquera (Diskussion) 14:18, 4. Apr. 2020 (CEST)

Schwabenbühne Roth- und Illertal

Moin Louis Bafrance, ich habe einen Kommentar bei der Löschprüfung hinterlassen. Der Artikel kann gerettet werden, aber nur durch Umbau (meine Meinung). Hier für dich zur Info. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:10, 3. Apr. 2020 (CEST)

Merci, Tronje07, zur Rettung war das formal nicht mehr nötig, siehe den Beitrag in der Löschprüfung. Dennoch hast du natürlich insofern recht, dass der Einleitungssatz zu stark den Fokus auf den Verein legte. Das habe ich geändert. In der Gesamtschau des Artikels nimmt die Beschreibung der Bühne den nötigen Raum ein (auch wenn es sicher noch viel zu ergänzen gibt). Es ist bei solchen Institutionen wie den großen Freilichtbühnen einfach sehr schwierig (und in meinen Augen auch nicht sinnvoll), die Einrichtung als solche vom betreibenden Verein zu trennen. Die Schwerpunktsetzung hier lässt sich sicher noch etwas weiter in Richtung Bühne verschieben, ein Anfang ist gemacht. Danke für deinen Beitrag (und dafür, dass du mich informiert hast, ich hatte in den letzten Tagen die WP:LP nicht so sehr auf dem Schirm)!--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 18:03, 3. Apr. 2020 (CEST)
Gern geschehen, dass der Artikel in der LP schon durch war ist mir völlig entgangen. Artikel über Bühnen sind rar und rettenswert ;) Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:57, 6. Apr. 2020 (CEST)
Löschdiskussion und Löschprüfung sollten noch auf der Diskussionsseite vermerkt werden. --Eduevokrit (Diskussion) 09:35, 19. Apr. 2020 (CEST)
Weißt du, ob es dafür eine Vorlage gibt? Ich kenne nur die Vorlage für Löschkandidaten, bei denen die Löschung abgelehnt wurde und die für Artikel, die aktuell in LP sind, aber beides passt ja hier nicht und auf die Schnelle habe ich nichts Anderes gefunden. Müsste das nicht zudem der abarbeitende Admin einfügen?--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 10:59, 19. Apr. 2020 (CEST)

"Kein Artikel"-Schnelllöschbegründung

Hallo. Nur mal so als Hinweis, warte bitte bei neuen Artikeln, die einfach nur zu kurz geraten sind, etwas mehr als zwei Sekunden, bevor du einen SLA stellst. Gelegentlich fügen die Benutzer später noch mehr Inhalt ein, der daraus zumindest einen gültigen Stub macht. Offensichtlichen Unsinn kann an natürlich auch weiterhin sofort zur schnelllöschung anmelden. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 14:40, 23. Apr. 2020 (CEST)

Danke für den Hinweis, das mache ich eigentlich seit Jahren so. Dass hin und wieder da auch mal was dabei sein kann, bei dem man geteilter Meinung sein kann, ob das Schmarrn ist oder nicht, sei dahingestellt. Ohne zu wissen, worauf genau du dich beziehst, ist es jetzt nicht ganz einfach, eine qualifizierte Antwort zu geben.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 17:41, 23. Apr. 2020 (CEST)
Es geht wohl um Zoe Telford. Der komplette Inhalt des "Artikels" war "Zoe telford spielte in „Hitler der aufstieg des bösens" eva braun", da geht ein SLA durchaus in Ordnung. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:46, 23. Apr. 2020 (CEST)
Stimmt.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 20:16, 23. Apr. 2020 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2020

Hallo Louis Bafrance, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:28, 11. Mai 2020 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Jedsd red

amol do mid Gruaß AVS (Diskussion) 08:08, 2. Jun. 2020 (CEST)

I ka doch koi alemannisch, i be an Schwob!--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 14:52, 3. Jun. 2020 (CEST)
Ha Kerle, d Schwoba ghairad do au drzua! Guck hald amol nei! AVS (Diskussion) 07:40, 4. Jun. 2020 (CEST)
Also i verschdand do it vill!--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 11:57, 4. Jun. 2020 (CEST)
Guck amol s [[:als:Portal:Schwoba|Portal:Schwoba] aa. Des isch hald a mischde WP. Drom han e jo Schweizer Vokabeln gmachd. AVS (Diskussion) 08:06, 5. Jun. 2020 (CEST)

Dank und Syntaxhinweis

Hallo Louis Bafrance, Dank für Deine Mitarbeit rund um Ulli Roth und Benutzer:Diskussion:Epigrammaticus#Ulli Roth samt Nacharbeiten.

Ein Hinweis noch zur Syntax in Zusammenfassungszeilen: Statt URL-Links auf WP-Seiten kannst Du auch Wikilinks setzen, hier also auf eine Disku: [[Benutzer Diskussion:Epigrammaticus#Ulli Roth]], was dann einfacher und direkt anklickbar wäre.

Frohes Schaffen, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:14, 12. Jul. 2020 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2020

Hallo Louis Bafrance, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 30. August. (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Wir feiern Jubiläum: die 50. Ausgabe steht vor der Tür und wir haben uns diesmal ein paar einmalige Sonderregeln überlegt, damit wir das Jubiläum auch so ein bisschen feiern können. Insbesondere werden diesmal Zufallteams ausgelost.

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:58, 23. Aug. 2020 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Artikel Askanier

Siehe Bild des Buches hier auf der rechten Seite. Ich möchte nicht entscheiden, wie man den Titel in solch einem Falle zu schreiben hat. Bei Ihnen in der Nähe lebt der Fürst und leben die Prinzen von Hohenzollern-Sigmaringen. Vielen Dank!--N. C. The Duke (Diskussion) 21:55, 18. Okt. 2020 (CEST)

Da war ich dann wohl voreilig und habe es falsch erkannt, das passiert beim Verbessern von typischen Rechtschreibfehlern schonmal, ich habe nichts dagegen, wenn du es zurücksetzt.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 21:41, 19. Okt. 2020 (CEST)
Alles Gute!--N. C. The Duke (Diskussion) 23:45, 19. Okt. 2020 (CEST)

Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2020

Hallo Louis Bafrance, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Aus den Erfahrungen der letzten Wettbewerbe sind insbesondere auch Schiedsrichter dringend gesucht. Du darfst dann einen Tag früher starten, so dass dir keine Nachteile entstehen. Wie immer haben wir auch ein paar Spezialregeln, die den Spielspaß erhöhen sollen. Deshalb lohnt es sich, auch die Diskussionsseite im Auge zu behalten. Wir freuen uns auf dich!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:55, 7. Nov. 2020 (CET) im Auftrag von Gripweed