Ludger Keite
Hallo Ludger Keite, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
- Guten Tag
- anbei der überarbeitete Artikel
- Kirchengemeinde St. Clemens
- Flughafenstr. 50, 44309 Dortmund-Brackel
- Die Pfarrgemeinde St. Clemens ist eine römisch-katholische Kirchengemeinde im Osten Dortmunds. Sie wurde am 12. Oktober 1904 als Filialgemeinde Dortmund-Brackel gegründet.
- In den Jahren 1912-1913 wurde das Kirchengebäude von den Architekten Hermann Wielers und Adolf Berning als neugotische Kirche mit Dachreiter errichtet. Die Beneditkion der Kirche erfolgte am 19. Oktober 1913 durch Dechant Karl Krekeler. Die Konsekration erfolgte ein halbes Jahr später am 4. Juli 1914 durch Weihbischof Heinrich Hähling von Lanzenauer. Drei Wochen später brach der Erste Weltkrieg aus. Die neu gefertigten Glocken mussten wieder abgenommen und für den Kriegsdienst eingeschmolzen werden. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Filialgemeinde am 13. September 1919 zur Pfarrei erhoben.
- Im Zweiten Weltkrieg wurde die Clemenskirche von 1943 bis 1945 schwer beschädigt. Ab 1950 wurden die Kriegsschäden provisorisch und weitgehend beseitigt.
- Nach der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils wurde die Kirche 1969-1970 grundlegend umgestaltet. Dabei wurde der alte Hochaltar entfernt. Der Chorraum (Altar, Ambo, Leuchter, Tabernakel) wurde von den Künstlern Josef Baaron und Hubert Spierling neugestaltet. Das Altarkreuz ist ein Werk der Dortmunder Künstlerin Liesel Bellmann. Das älteste und wertvollste Kunstobjekt ist die gotische Pietà in der linken Seitenkapelle aus dem Mittelalter. Die Clemensfigur in der rechten Seitenkapelle stammt aus dem ehemaligen Hochaltar von Hellermann & Scharwitz. Der Kreuzweg wurde von Paul Rudolf Kruse geschaffen.
- Das Marienrelief an der Außenwand stammt von Benno Werth. Die Fenster stammen von Hubert Spierling, die Ausführung von Otto Peters.
- Der neue Volksaltar wurde am 7. Februar 1971 von Weihbischof Dr. Friedrich Maria Rintelen geweiht. 1988 wurde die Orgel renoviert und die Orgelempore von Architekt Klemens Link neugestaltet. Die Orgel wurde von Siegfried Sauer gebaut.
- Seit dem 26. November 1992 stehen Kirche und Pfarrhaus unter Denkmalschutz. Seit dem 1. September 2001 bildet die Clemenskirchengemeinde einen Pastoralverbund mit der Filialgemeinde St. Nikolaus von Flüe in Dortmund Neuasseln unter der Leitung von Pfarrer Ludger Keite. Seit dem 1. Juli 2004 ist die St. Clemens-Kirchengemeinde Sitz des Leiters des Pastoralen Raumes Dortmund-Ost mit den Kirchengemeinden Dortmund-Wickede, Asseln und Neuasseln.
- Zur Pfarrei St. Clemens in Dortmund-Brackel gehören 4672 Katholiken (Stand Januar 2023).
- Quellen und Literatur:
- Die katholische Kirche in Dortmund. Ihre Geschichte und ihre Pfarrgemeinde. Hg: Paul Montag, Elisabeth Tillmann, Brigitte Spieker, Dieter Höltershinken, 2006 Bonifatiusverlag
- Unsere Tage zu zählen, lehre uns! 100 Jahre St. Clemens. Tagebuch einer Pfarrgemeinde. Chronik St. Clemens Dortmund-Brackel 1904- 2003, Hg. v. Ludger Keite, Dortmund 2004.
- Handschriftliche Pfarrchronik (1884-1969; 1972-1993).
- Verantwortliche Seelsorger:
- 1904-1909 Norbert Schulte (Vikar)
- 1909-1910 Norbert Schulte (Pfarrvikar)
- 1910-1919 Adolf Engemann (Pfarrvikar)
- 1919-1931 Adolf Engemann (Pfarrer)
- 1931-1950 Konrad Iba (Pfarrer)
- 1950-1970 Alfons Voẞ (Pfarrer)
- 1971-2001 Heinz Schreckenberg (Pfarrer)
- 2001-Ludger Keite (Pfarrer, Leiter des Pastoralverbunds) --Ludger Keite (Diskussion) 16:20, 27. Jun. 2023 (CEST)
- Und? Was soll uns das jetzt sagen? Hier ist der Text fehl am Platze. Der einzig sinnvolle Weg damit umzugehen, wäre das Umarbeiten des Artikels unter Benutzer:Ludger Keite/St. Clemens (Brackel) als Entwurf in deinem WP:Benutzernamensraum . Dabei wäre all das obenstehende dort einzubauen und insbesondere (möglichst einzeln) zu belegen , vgl Hilfe:Einzelnachweise und WP:Belege. Siehe im übrigen auch die oben von mir verlinkten Seiten für den Wikipedia-Anfänger. Wenn da erst mal ein halbwegs annehmbarer Erntwurf steht, so kannst du mich gerne ansprechen und ich will dir dann gerne weiter helfen.. Freundliche Grüße aus der Nordstadt nach Brackel --Lutheraner (Diskussion) 16:35, 27. Jun. 2023 (CEST)
- P.S. Als Muster für die Form könnte der Artikel St. Clemens (Hombruch) dienen, für den Anfang muss der neue Artikel aber durchaus nicht so umfang- und detailreich sein, Artikel entwickeln sich im Laufe der Zeit. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:43, 27. Jun. 2023 (CEST)
- Und? Was soll uns das jetzt sagen? Hier ist der Text fehl am Platze. Der einzig sinnvolle Weg damit umzugehen, wäre das Umarbeiten des Artikels unter Benutzer:Ludger Keite/St. Clemens (Brackel) als Entwurf in deinem WP:Benutzernamensraum . Dabei wäre all das obenstehende dort einzubauen und insbesondere (möglichst einzeln) zu belegen , vgl Hilfe:Einzelnachweise und WP:Belege. Siehe im übrigen auch die oben von mir verlinkten Seiten für den Wikipedia-Anfänger. Wenn da erst mal ein halbwegs annehmbarer Erntwurf steht, so kannst du mich gerne ansprechen und ich will dir dann gerne weiter helfen.. Freundliche Grüße aus der Nordstadt nach Brackel --Lutheraner (Diskussion) 16:35, 27. Jun. 2023 (CEST)
Der Artikel „St. Clemens (Brackel)“
BearbeitenHallo Ludger Keite,
der Artikel St. Clemens (Brackel) wurde nach Benutzer:Ludger Keite/St. Clemens (Brackel) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Ludger Keite/St. Clemens (Brackel)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
- Die Hinweise durchlesen.
- Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Ludger Keite/Entwurf) erstellen.
- Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
- Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
- Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 20:05, 31. Mai 2023 (CEST)
Bitte beachten
BearbeitenGemäß der Wikipedia:Relevanzkriterien sind einzelne Gemeinden / Pfarreien nicht enzyklopädisch relevant. Relevant sind allerdings Kirchen(gebäude), im Kirchenartikel kann es dann auch einen Absatz zur Gemeinde / Pfarrei geben. Freundliche Grüße aus Dormund nach Dortmund --Lutheraner (Diskussion) 20:05, 31. Mai 2023 (CEST)