Hallo M.Schoettler, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 19:34, 29. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Deine Adminanfrage

Bearbeiten

Hallo M. Schoettler,

Deine Adminanfrage "Verunglückter Dateiversionen-Kommentar" ist zwar bereits archiviert, bei der ich auch angepingt wurde. Trotzdem wollte ich nochmal nachfragen, ob denn alles geklärt wurde. Nur zur Sicherheit: Ein Editkommentar lässt sich in jedem Wiki nur verstecken, aber nicht verändern. Im Fall des Bildes (Versionsgeschichte) wurde der von Dir genannte Editkommentar automatisch gesetzt, weil Benutzer:Lichem24 das Bild in der ersten Version in der Bildbeschreibung mit dem Urheber "Kupferstich aus dem Jahr 1652 von Matthäus Merian" und der Quelle https://www.zvab.com/Lychen-Gesamtansicht-Merian-Lichem-Caspar/31566330110/bd hochgeladen hatte. Der Kommentar beim ersten Upload ist leider auch nicht zu beeinflussen (vergl. Uploadformular).
Letzten Endes hat GPSLeo aber Recht. Der Editkommentar ist prinzipiell irrelevant, es sei denn, er enthielte den Löschregeln entsprechende Inhalte. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 07:39, 18. Okt. 2024 (CEST) P.S.: @Doc Taxon: auch nochmal zur Info ;-)Beantworten

Bitte entschuldige, dass ich deine Antwort erst jetzt hier entdeckt habe. Dass dieses (ja durch meinen eigenen Fehler entstandene) Problem aus sicherheitstechnischen Gründen nicht so einfach zu lösen ist, hatte ich schon verstanden... aber ich muss zugeben, dass ich doch etwas irritiert war, dass dieser Vorgang so schnell als erledigt betrachtet wurde... kurz darauf verschwand und nur noch durch einen kurzen Hinweis im Archiv present war.
Der langen Rede kurzer Sinn: Vielen Dank für deine engagierte Antwort! --M.Schoettler (Diskussion) 19:22, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest

Bearbeiten
 

Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch als eine deiner Top5-Prioritäten abgestimmt hast: Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.

Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen.

Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen. Stattdessen kannst du auch die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte:

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:49, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten