Benutzer Diskussion:Oliver S.Y./Archiv19
Kinder Country
BearbeitenWas soll der Quatsch? Wikipedia:Löschkandidaten/6._Juli_2013#Kinder_Country_.28bleibt.29 kennst du, oder? --Gripweed (Diskussion) 13:17, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Ja, aber siehe Portal:Essen und Trinken, sowie Löschantrag gegen Kinder Paradiso von Kriddl. Meinst wirklich, das dieser Text dort eine Ausnahme rechtfertigt? Bin gleich mit dem Übersichtsartikel der Marke fertig, knapp 30kB, fände es schade, wenn der Leser die Informationen zu diesem Produkt dort nicht finden würde. Löschantrag Behalten heißt ja nicht, das sich nie wieder was ändert, oder? Ich bin ja gerade für den Erhalt der Informationen, nur da von allen Seiten derzeit Löschanträge gestellt werden, die Deine Kollegen auch bestätigen, ist ein geschlossener Rückzug beim Erhalt der Informationen für mich die bessere Lösung, bevor weitere LDs erfolgen. Kinder ist die einzige Marke, wo es 11 Einzelartikel gibt, also auch nicht sicher, wie die weiteren Entscheidungen erfolgen. Also sicher kein Quatsch.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:21, 25. Jul. 2015 (CEST)
Hallo Oliver S.Y.!
Die von dir angelegte Seite Kinder (Marke) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:02, 25. Jul. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Hallo Oliver, mir war da gestern dieser Hinweis auf den defekten Link auf der Diskussionsseite aufgefallen, da du den übernommen hattest, habe ich das zur Behebung markiert, was ja auch erfolgte. Meine Frage ist nun: Was passiert mit den Diskussionsseiten zu den Einzelartikeln wenn du die Texte in den Sammelartikel integrierst? Es könnte ja noch mehr solcher Fälle geben, ich habe das jetzt nicht geprüft, aber einen Hinweis auf defekte Weblinks bei einer Weiterleitungsseite finde ich wenig sinnvoll. Die Diskussionen behandeln ja zudem auch immer den vorherigen Inhalt der Seite, wenn dieser nicht mehr dort ist, sollte man dann nicht auch die Diskussionsbeiträge entsprechend löschen?
- Das soll gewiss keine Kritik sein nur eine Nachfrage, denn ich finde es zumindest so etwas verwirrend. Lass dich nicht stressen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:47, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Lomelinde! Also ich bin vor allem über die Vehemenz der beiden Admins verärgert, welche sich da hervortun. Natürlich ist mir das Problem nach 10 Jahren bewußt gewesen, und ich hätte dann abschließend die jeweiligen Diskussionen entweder kopiert oder verlinkt. Wenn aber ohne Nachfrage nach 2 Minuten bereits ein Löschantrag kommt, als ob da jemand seine miese Tat des Tages bei mir vollziehen wollte, wirkt das nicht wirklich so, als ob es um Inhalte oder Regeln geht. In der Vergangenheit hat es völig ausreicht die internen Ziele und Wurzeln anzugeben. Was dort im einzelnen auf den Diskussionen steht, kann ich Dir leider gar nicht kommentieren, da ich diese nicht im Detail gelesen habe. 30 kB - ich hätte das auch lieber im BNR gemacht, nur dann wäre der Aufschrei halt aus der anderen Ecke gekommen... Im Übrigen halte ich auch vieles von den Inhalten für redundant und viele Quellen entbehrlich, nur kam ich gar nicht dazu, diese anzupassen, und das ich nach dem LA und der beginnenden LD keinen Bock mehr hatte, solche Details selbst zu beheben, Entschuldige bitte wirklich, soweit geht meine Selbstkasteiung dann doch nicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:33, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Das sollte ja auch keine Kritik sein, ich kann mir schon vorstellen wie man sich da fühlt. Und du bist immerhin hier schon einiges gewohnt, wenn so etwas ähnliches beispielsweise einem Neuautoren passiert (zwei Minuten ist schon rekordverdächtig) wundert es mich nicht, wenn der gleich wieder das Weite sucht. Ich finde die Idee an sich nicht verkehrt, muss ich doch in meinem Lieblingsthemenbereich generell mit Sammelartikeln auskommen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:52, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Lomelinde! Also ich bin vor allem über die Vehemenz der beiden Admins verärgert, welche sich da hervortun. Natürlich ist mir das Problem nach 10 Jahren bewußt gewesen, und ich hätte dann abschließend die jeweiligen Diskussionen entweder kopiert oder verlinkt. Wenn aber ohne Nachfrage nach 2 Minuten bereits ein Löschantrag kommt, als ob da jemand seine miese Tat des Tages bei mir vollziehen wollte, wirkt das nicht wirklich so, als ob es um Inhalte oder Regeln geht. In der Vergangenheit hat es völig ausreicht die internen Ziele und Wurzeln anzugeben. Was dort im einzelnen auf den Diskussionen steht, kann ich Dir leider gar nicht kommentieren, da ich diese nicht im Detail gelesen habe. 30 kB - ich hätte das auch lieber im BNR gemacht, nur dann wäre der Aufschrei halt aus der anderen Ecke gekommen... Im Übrigen halte ich auch vieles von den Inhalten für redundant und viele Quellen entbehrlich, nur kam ich gar nicht dazu, diese anzupassen, und das ich nach dem LA und der beginnenden LD keinen Bock mehr hatte, solche Details selbst zu beheben, Entschuldige bitte wirklich, soweit geht meine Selbstkasteiung dann doch nicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:33, 27. Jul. 2015 (CEST)
.. alles klar, stimmt schon. Ich musste noch was nachtragen. Kannst Du kurz prüfen, ob Deine Antwort auch unter diesen Umständen noch passt. Gruß! GS63 (Diskussion)
Reinigungsgeräte
BearbeitenHallo Oliver! Du hattest dich einmal für eine Kategorisierung der Reinigungsgeräte interessiert, wenn ich mich recht entsinne. Ich denke, man müsste eine Oberkategorie dafür machen und fachspezifische Unterkategorien. Was meinst du? Gruß --Summ (Diskussion) 10:31, 1. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo Summ! Kann mich daran wirklich nicht mehr erinnern, war das im Rahmen der Küchengeräte? Es gibt ja von Dir die Kategorie:Putzgerät seit 5 Jahren, darum ist es sicher gut, wenn von Dir der Anstoß kommt. Also mein erster Gedanke war, was ist der Unterschied zwischen Putzen und Reinigen. Gibt es den zumindest technologisch, stehen beide gleichbereichtigt nebeneinander, oder ist Putzen eher auf die Umgangssprache in der Hauswirtschaft bezogen. Da der Hauptartikel Reinigung (Instandhaltung) heißt, ist eine neue Kategorie sicher angebracht, welche aber nicht nur eine Umbenennung sein sollte, denn auch eine saubere Abtrennung vom "Putzmittel" ist nötig. Für mich eindeutig die Stoffgruppe der Chemischen Zusätze, gibt es umgangssprachlich offenbar auch eine Zuordnung von Lappen, Schwämmen und Bürsten dazu. Da viele "Basistypen" ja nicht küchenspezifisch sind, ist eine neutrale Oberkategorie sicher auch angebracht. Da ich mir damals viel Ärger mit der Anlage der Kategorie:Arbeitsmittel der Speisenproduktion eingehandelt habe, was meinst zu einer Oberkategorie wie Kategorie:Arbeitsmittel der Reinigung, in der dann sowohl Geräte/Putzmittel/Maschienen nach Charakter als auch parallel eine Struktur nach Einsatzgebiet wie zB. Gebäudereinigung, Reinigung im med. Bereich und eben Reinigung von Waren des täglichen Bedarfs getrennt werden können. Ich mache das zB. immer noch wie meine Oma, da die Putzmittel für die Küche strikt von denen fürs Bad getrennt werden, damit man nix verwechselt.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:33, 1. Aug. 2015 (CEST)
- Danke für deine Überlegungen! Ich bestehe überhaupt nicht auf der Kategorie:Putzgerät. Ich sehe einfach den Bedarf für eine Kategorie, die auch etwa Ultraschallreinigungsgerät oder Hochdruckreiniger enthalten kann. Mit der Bezeichnung Arbeitsmittel habe ich, wie gesagt, Probleme, weil das aus dem Rechnungswesen kommt, also ein wirtschaftlicher Begriff ist. Hier ist das Ganze aber von der Technik her aufgezogen, also muss man die Bürste als Gerät und die Seife als Betriebsstoff kategorisieren und kann nicht beides unter Arbeitsmittel zusammenfassen, um es zum Beispiel von der Steuer abzusetzen. Ein Kategoriebaum Arbeitsmittel in der Kategorie:Wirtschaft hätte auch deshalb keinen Sinn, weil in den Artikeln ja höchstens am Rande von wirtschaftlichen Dingen die Rede ist. – Beim Thema Reinigung sollten die Betriebsstoffe und die Geräte getrennt kategorisiert werden, denke ich. Für die Geräte wäre ein Oberbegriff Reinigungsgerät vielleicht nicht schlecht. Wie sieht es mit den Bezeichnungen aus, die du aus deinem Fachgebiet kennst? --Summ (Diskussion) 13:25, 1. Aug. 2015 (CEST)
- Ich hab es einmal so gemacht: Für die von dir vorgeschlagene Oberkategorie habe ich einen allgemeineren Namen gewählt: Kategorie:Arbeitsmittel (Instandhaltung). Darin ist die Kategorie mit den Reinigungsmitteln und eine neue Kategorie:Reinigungsgerät. Die kritisierte Kategorie:Putzgerät habe ich durch eine Kategorie:Haushaltsreinigungsgerät ersetzt. Danke nochmals für deine Anregungen. --Summ (Diskussion) 15:47, 1. Aug. 2015 (CEST)
- Sieht gut aus, für solche Gedankenspiele bin ich ja immer zu haben.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:26, 1. Aug. 2015 (CEST)
Fachbegriff(e) gesucht
BearbeitenWenn Zutaten für ein Lebensmittel oder eine Süßspeise (vor)verarbeitet werden, wie nennt man diesen Schritt oder Berufe bzw. die Tätigkeit in diesem Bereich allgemein? --Hans Haase (有问题吗) 14:50, 1. Aug. 2015 (CEST)
Hallo! Man muß da zwischen Lebensmittel allgemein Speise unterscheiden. Geht immer um die Verarbeitungsstufen bzw. Bearbeitungsgrade. Unter Kategorie:Technologie der Speisenherstellung habe ich das mal versucht gemäß meinem Lehrbuch sauber zu trennen. Convinience ist da heute einfach meist nur der Name für Waren in den Stadien der Vorbereitung. In der klassischen Küche gabs eine sogenannte "Schälküche", wo Küchenhilfe die Vorbereitung übernahmen, genauso wie die eigene Fleischerei sehr häufig Arbeitsschritte übernahm, die heute von Köchen meist miterledigt werden. Was Hotels und Kreuzfahrtschiffe angeht, so sind dort auch die Hauptküchen nach dem klassischen Grundprizip, Kalte/Warme Küche aufgebaut, samt der Feinjustierung nach Angebot.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:57, 1. Aug. 2015 (CEST)
- Ich danke Dir. Jetzt komme ich weiter und weis wo ich suchen muss. --Hans Haase (有问题吗) 18:13, 1. Aug. 2015 (CEST)
Schokka wünscht sich dich als Mentor
BearbeitenEin Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 17:34, 15. Aug. 2015 (CEST)
Umleitung "Schmierkäse" auf "Kochkäse"
BearbeitenHallo Oliver. Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb du meine Begründung als "Unfug" bezeichnest. Du beziehst dich als Quelle auf ein Buch, in welchem das als "Phantasiebezeichnung" beschrieben wird. Jedoch habe ich Schmierkäse noch nie im Zusammenhang als "Sauermilchkäse, der durch die Zugabe von Natron und Erwärmen eine dauerhaft zähflüssige, streichfähige Konsistenz hat." (WP-Artikel "Kochkäse") gehört und auch in diversen Foren ebenso wie im Duden ist die Rede davon, dass Schmierkäse eine regionale Bezeichnung für Streichkäse sei. Ich möchte jetzt keinen Edit-War o.ä. provozieren, aber ich frage mich, weshalb ein Buch, das sowas einmal erwähnt, eine zuverlässigere Quelle sein soll als Wörterbücher und verschiedene Leute, die diesen Begriff verwenden. Lg --37.24.144.240 07:17, 17. Aug. 2015 (CEST)
Hallo! Also Du bringst da einiges Durcheinander. Denn Deine Argumenation wäre ein Argumet für eine Begriffsklärung gewesen, nicht für einen Löschantrag, darum Unfug. Wir machen das hier schon eine Weile, auch gegen unsere Meinungen und unser Wissen, darum erwarte ich da zumindest soviel Respekt von jemanden wie Dir, zuerst die Diskussionsseite zu nutzen, um nach einer Lösung zu suchen. Im Bereich Essen und Trinken haben wir unsere Standards gesenkt. Da zählen die Inhalte aktueller wie historischer Fachbücher bei solchen fragen. Der Duden gibt an, daß es "landschaftlich" diese Bedeutung hat, im Regelfall bedeutet dies, das es so in regionalen Dialekten der Deutschen Sprache verwendet wird. Ich wandel es deshalb in eine BKL um, aber wenn Du hier mitarbeiten willst, überlege vieleicht mal, ob solcher Einstand wirklich geeignet ist, hier willkommen geheißen zu werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:15, 17. Aug. 2015 (CEST)
- PS - sehe gerade, es gibt ja nichtmal einen Artikel für Streichkäse, was es noch erklärlicher macht, warum die Weiterleitung bislang unbeanstandet blieb.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:18, 17. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo. Wenn ich etwas durcheinander gebracht habe - dann tut es mir leid. Wie du sicherlich erkennen kannst, bin ich hier auch nicht so oft unterwegs, weshalb ich mich auch nicht "perfekt" auskenne. Ich habe es halt schon öfters mitbekommen, dass in solchen Fällen Löschanträge gestellt wurden, jedoch habe ich das im Anschluss nie so richtig aktiv mitverfolgt. Daher dachte ich, dass das kein Problem darstellt. "aber wenn Du hier mitarbeiten willst, überlege vieleicht mal, ob solcher Einstand wirklich geeignet ist, hier willkommen geheißen zu werden." - Ich arbeite hier schon länger mit, jedoch nicht oft, weshalb ich auch keinen Account habe. Aber wie ich oben bereits schrieb, weiß ich nun mal nicht immer, in welchen Fällen man sich wie verhält. Und da die Änderungen ja nicht direkt sichtbar werden, sondern erst gesichtet werden müssen, dachte ich mir nichts weiteres dabei. Aber jetzt weiß ich ja bescheid - danke für die Erläuterung (nein, das ist nicht sarkastisch gemeint). --37.24.149.47 20:10, 17. Aug. 2015 (CEST)
- Dann gut. Also wenn Dir das Thema wichtig ist, nur zu, gerade bei Kochkäse gibt es offenbar eine stark ausgeprägte Rezepeptionsgeschichte in Süddeutschland, über die hier kaum jemand was weiß, bzw. sich für interessiert. Das Problemfeld, in daß dort gestoßen bist ist ein Wespennest von Vorurteilen, Ansprüchen und Stillstand. Mancher betrachtet es wirklich als Beleidigung, wenn der von ihm verwendete Begriff nicht an Nr. 1 kommt. Bei solchen zusammengesetzten Begriffen wie Streickäse kommt neben dem Dialektproblem auch noch die Umgangssprache hinzu, welche einfache Kombinationen populär macht. Mir war nur Streichwurst bekannt, aber das sowohl für alle streichfähigen Würste, als auch "Wurst aus dem Glas", egal was die für ein Rezept hat. Könnte man sicher was zu schreiben, aber unsere Asketen wollen zumindest irgendein Fachbuch. Da sind die Weiterleitungen oft schlichte Platzhalter für die Zukunft.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:19, 17. Aug. 2015 (CEST)
LP Lieferheld
BearbeitenHi Oliver! Du schriebst in der LP zum Lieferheld: "Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt." ist jedenfalls eine der willkürlichsten Kurzbegründungen seit langem nach solcher Diskussion.
Sorry, aber dem muss ich widersprechen. Die von dir genannte Floskel benutzt Millbart regelmäßig, und zwar immer dann, wenn die Diskussion nicht in seinem Sinne verläuft. Verläuft die Diskussion hingegen in seinem Sinne, schreibt er "Gelöscht gemäß Diskussion". Andere Löschbegründungen sind mir nicht bekannt (wenn man mal von zusätzlichen Nachtretereien/höhnischen Kommentaren gegenüber dem Artikelersteller absieht).
Behaltensentscheidungen von Millbart sind mir keine bekannt, obwohl ich mal ausführlich danach gesucht hatte. Grüße, --Asturius (820 entlöschte Artikel) 20:09, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Adminschelte bringt nichts im Tagesgeschäft, finde vor allem, es passt in das schreckliche Mosaik von Youtubechannels, Internetfernsehen, Apps und Franchiseunternehmen, für welche offenbar mancher hier zu alt ist. Naja, Ägypten hatte die 10 Plagen, wie die Alt-68er mit Ihren Mythen und Wertvorstellungen, die mal ach so hipp waren. Und das schlimmste daran, einige Admins die sich so verhalten könnten meine Kinder sein :) Oliver S.Y. (Diskussion) 20:23, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Kinder? Enkel! --Pölkkyposkisolisti 23:40, 29. Aug. 2015 (CEST) (okok, du Jungspund bist ja jünger als icke)
- Ja, Enkel wären zwar möglich, aber dann noch nicht mit 18 Admins ^^.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:53, 29. Aug. 2015 (CEST)
- Nunja, glaubt hier wirklich jemand, ich wäre kein Kunde von Lieferdiensten? ^^ - kenne nur meine persönlich, drum lehne ich die Provosion als Konzept ab.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:03, 30. Aug. 2015 (CEST)
- Ja, Enkel wären zwar möglich, aber dann noch nicht mit 18 Admins ^^.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:53, 29. Aug. 2015 (CEST)
- Kinder? Enkel! --Pölkkyposkisolisti 23:40, 29. Aug. 2015 (CEST) (okok, du Jungspund bist ja jünger als icke)
Hallo, Du entfernst munter Kategorien wie Kategorie:Jugendherberge, oder Kategorie:Studentenwohnheim und ersetzt diese durch Kategorie:Betriebsstätte eines Beherbergungsbetriebes. Letztere Kategorie mag ja durchaus richtig sein. Aber nur als ergänzende Kategorie, oder wie soll man sonst irgendwie noch erkennen können, dass es sich beim jeweiligen Beherbungsbetrieb um eine Jugenherberge und nicht um ein Studentwohnheim, oder um ein Hotel, oder was auch immer handelt? --Wuselig (Diskussion) 12:52, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Siehe Diskussion beim Portal:Essen und Trinken. Es hat sich leider in den letzten Jahren eingebürgert, Nutzungen von Gebäuden ohne eigene enz. Relevanz zu kategorisieren. Dies ist bei anderen Kategorieästen wie Person nach Tätigkeit unerwünscht. Bislang gab es weder eine Regelung, noch eine Alternative, diese liegt nun vor. Es gibt diverse Artikel über relevante Jugendherbergen und Studentenhunterkünfte, welche in diesem Schlösser/Burgenwust untergehen. WP:WWNI sagt eindeutig, wir sind nicht die Gelben Seiten. Das hier war der erste Schritt, und ich hab ehrlich gesagt auf Reaktionen wie Deine gewartet, wenn schon keine im Fachbereich kommen. Hier gehts um die Nutzung, während die Architektur von Planen und Bauen betreut wird. Aus meiner Sicht ist die Lösung naheliegend:
- 1. Beschreibt die Jugendherbergen in den Artikeln! Bislang wird häufig lediglich die Nutzung in ein, zwei Sätzen erwähnt.
- 2. Legt Weiterleitungen mit den offiziellen Bezeichnungen der Jugendherbergen an.
- 3. Kategorisiert diese Weiterleitungen in der Kategorie:Jugendherberge.
Wie immer aber zuerst die Artikelarbeit, dann die Kategorisierung derselben.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:58, 31. Aug. 2015 (CEST)
PS: Wenn die Kategorie:Betriebsstätte eines Beherbergungsbetriebes unübersichtlich wird, kann man auch Unterkategorien wie Kategorie:Betriebsstätte eines Beherbergungsbetriebes (Jugendherberge) anlegen, nur sollte man vorher über Sinn und Unsinn dazu beim Fachbereich klären.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:00, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Wenn man mit der Sense solche Aktionen durchführt, dann sollte man diesen von Dir hier gemachten Vorschlag, vielleicht sofort machen. Hinterherräumen ist meist schwieriger. Bei Burg Wildenstein ist die Relevanz als Jugendherberge im Artikel bereits deutlich dargestellt. --Wuselig (Diskussion) 13:09, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Was heißt Sense, ich mache das seit 3 Jahren Schritt für Schritt, das hier ist gerade mal der Schnitt mit einer Nagelschere! Ich bettel hier die Leute aber nicht mehr um Mitarbeit, wer sich um Kategorien kümmert, sollte zumindest die Fachbereichsdiskussionen auf seiner BEO haben! Das stand dort 5 Tage ohne Reaktion, außer der von Radschläger von Planen und Bauen, dessen Vorschlag ich gefolgt bin. Was Wildenstein angeht, so sehe ich da lediglich den Satz: "Die Burg Wildenstein dient seit dem Verkauf durch Prinzessin Theresa zu Fürstenberg im Jahr 1971 als Jugendherberge des Landesverbands Baden-Württemberg des DJH mit heute 156 Gästebetten." - Existenz ist nur nicht gleichbedeutend mit enz. Relevanz.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:13, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Übrigens trägt die JHB den schönen Namen Jugendherberge Leibertingen-Wildenstein. Wie gesagt, beschreibe sie in einem eigenen Abschnitt, und die Weiterleitung passt wunderbar in die Jugendherbergskategorie.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:15, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Past das jetzt? --Wuselig (Diskussion) 13:27, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Schau Dir bitte nochmal an, wie man einer Weiterleitung anlegt. Ansonsten sind dann die JHB auch als solche zu kategorisieren, und nicht irgendwelche Phantasienamen zu wählen. Gibt für Zweifelsfälle ja die Einträge beim Trägerverband.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:38, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Past das jetzt? --Wuselig (Diskussion) 13:27, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Übrigens trägt die JHB den schönen Namen Jugendherberge Leibertingen-Wildenstein. Wie gesagt, beschreibe sie in einem eigenen Abschnitt, und die Weiterleitung passt wunderbar in die Jugendherbergskategorie.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:15, 31. Aug. 2015 (CEST)
Irgendwie begreife ich diese Mengenlehre nicht. Das Kieler Kloster z.B. ist ein Studentenwohnheim, und diese Kategorie zu entfernen und stattdessen es in diese Kategorie Betriebsstätte eines Beherbergungsbetriebes einzuordnen, verunklart doch mehr. Ich sehe da überhaupt keine Verbesserung, eher im Gegenteil. Sorry. --Concord (Diskussion) 13:55, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Das "Kieler Kloster" ist als Kloster, Bauwerk und Denkmal relevant. Ob da nun eine Toilette, Bäcker oder eben ein Studentenheim untergebracht sind hat keinerlei Relevanz für diese Themen. Kategorien sind Sortiermerkmale, keine Inhaltsangaben! Es hat gerade mal 13 Betten, also überlege Dir vieleicht wirklich mal, auf welchem Level Du hier diskutierst! Das Theologisch Studienhaus Kieler Kloster ist auch dort übrigens die abweichende Bezeichnung. Also irrelevante Einträge mit falschen Namen in Kategorien. Wo siehst Du da beim bisherigen System einen Vorteil? Und sei mir nicht böse, aus welchem Fachbereich kommst Du? Bei den Kategorien bist mir noch nie aufgefallen, und ehe Du Dich weiter an mir reibst, solltest über die Konzeptionen der Kategorie:Jugendherberge und Studentenwohnheim nachdenken, denn das sind beides Assoziationscontainer ohne fachliche oder sachliche Definition. Man zäumt auch kein Pferd von hinten auf, nur bei unserem komplexen Kategorien wird das jeden Tag aufs Neue probiert.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:16, 31. Aug. 2015 (CEST)
Gastro-Award
BearbeitenMoin Chef, meinst Du, ein Artikel über diesen Award wäre sinnvoll? Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 08:39, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Nicola! Also ich kenne ihn zumindest, bzw. einen Laden der 5 Jahren hintereinander diesen Preis bekommen hat. Darum würde ich die "Breite Bekanntheit" gemäß RK Allgemeines schon bejahen, aber ihn anschließend nicht als relevanzstiftend für Artikelthemen betrachten. Manche bauen ja solche Logikketten, das es dann gleich wie Michelin oder Millau zu behandeln wäre.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:45, 2. Sep. 2015 (CEST)
Und wieder einer weniger
BearbeitenWir verabschieden uns heute vom Benutzer:Gordito1869, auch ohne Konflikte mit mir brachte er es fertig, soviele Benutzer und Admins gegen sich aufzubringen, daß nun auch der Bewährungsaccount deaktiviert wurde. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:00, 2. Sep. 2015 (CEST)
- <quetsch> (und off-topic): Manche Damen möchten als Fräulein bezeichnet werden, Frau ist für sie wohl ein Schimpfwort. Nur mal so ohne konkreten Bezug in den Raum geworfen ;) --Pölkkyposkisolisti 23:44, 2. Sep. 2015 (CEST)
Blutwurst
BearbeitenÖLMB "B.4.3.3.2 Schnittfeste Blut-, Zungen- und Leberwürste"? Kapitel B.4.3.3.2 ist doch über Obst und dessen "Zulässige Mängel und Toleranzen", zumindest laut der Homepage des Bundesministerium für Gesundheit. Oder wo findet man den Beleg für Ihre Aussage? --Dozor (Diskussion) 07:53, 6. Sep. 2015 (CEST) Dozor (Diskussion) 07:53, 6. Sep. 2015 (CEST)
- B.4.3.3.2 ist die Nummer des Abschnitts im Codexkapitel B 14 über Fleisch und Fleischerzeugnisse (ist im Artikel sogar genannt). --SKopp (Diskussion) 08:59, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo! Es ging dort lediglich um die Frage, ob es in Österreich eine andere Sprachregelung gibt. Dies liegt nicht vor. Blunzn und Blunzen werden im entsprechenden Abschnitt für Österreich erklärt, der Bedeutung entsprechend.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:11, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Meine Frage hier war doch klar gestellt "Wo findet sich der Beleg für Ihre Aussage". Da ging es nicht um Sprachregelung, sondern darum das man ein nachvollziehbares Argumente bringt, was hier nicht der Fall war. Nicht jeder was mit einem plumpen "B.4.3.3.2" anfangen kann wenn Sie vergessen das es sich dabei um das Kapitel B14 handelt. Aber danke an SKopp für die Aufklärung. --Dozor (Diskussion) 07:23, 8. Sep. 2015 (CEST)
Laugengebäck
BearbeitenHallo Oliver, ich fand ja Deine VM durchaus berechtigt, nur sind in diesem Fall die Belege ein bisschen verdächtig. Wie Du ja schon ganz richtig sagst, ist die Festschrift irgendeiner Bäckerei immer ein wenig in Gefahr, etwas zu behaupten, was für die PR dieser Bäckerei günstig ist, auch wenn man es eigentlich nicht so genau weiß. Ich kenn das von Am Brunnen vor dem Tore, wo gewisse Stadtmarketingseiten hartnäckig behaupten, an ihrem Brunnen sei das Lied geschrieben worden, obwohl es darauf gar keine Hinweise gibt. Aber Bad Sooden-Allendorf hätte es eben ganz gern, und wem schadet es schon, wenn man sowas einfach mal behauptet? Bei Michael Kühntopf wiederum habe ich den nicht ganz grundlosen Verdacht, dass ursprünglich die Wikipedia für ihn Quelle war und nicht umgekehrt. Natürlich kann auch ein "Mundartexperte" geneigt sein, irgendwas zu entlarven, aber immerhin beschäftigt ihn der Schweizer Rundfunk. Wenn er dort Blech redet, sind Stelle und Ruf in Gefahr. Und ehrlich gesagt, das Ganze roch doch ein wenig nach einem zwecks Unternehmens- und Fremdenverkehrswerbung aufgebrezelten Mythos.--Mautpreller (Diskussion) 17:29, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo! Ich weiß nicht, ob es beim letzten Mal die IP war, aber es wurde schonmal in einem EuT-Artikel ein Editwar um die bloße Löschung einer Quellenangabe geführt. Das ist für mich als Willkür abzulehnen. Kennst ja meinen Ruf, hätte ich das an einem schlechtgelaunten Tag in die Finger gekommen, hätte ich alles wegen fehlender guter Quellen gelöscht. Aber derzeit herscht eine etwas mildere Stimmung, darum bin ich eher gegen Externe eingestellt, die uns erklären wollen, wie die Wikipedia zu funktionieren hat. Und Anderes macht die IP ja auch bei anderen Edits nicht. Glaube, ich hatte mich auch deutlich für die Vollsperre von MK ausgesprochen, aber wenn man hier nicht annimmt, Alpöhi sei ne Sperrumgehung von diesem, ist solcher Beitrag genauso gut bzw. schlecht wie zig andere. RK Allgemeines nennt als Hauptmerkmal "Recherche", nicht die Qualifikation des Belegautors oder die Qualität des Verlags. Uns überrollt da gerade die Moderne, und mache wollen einfach den Schritt nicht mitgehen. Hatte letztens eine katholische Privatuni, welche die Publikationen ihrer Dozenten als "Verlag" veröffentlicht. Solange wir sowas für ausreichend halten, ist für mich die Hürde nicht wirklich hoch, wenn es um den Verbreitungsweg geht.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:13, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Ach Oliver, es ist mir nicht so wichtig. Ich hatte nur Deine Bemerkung gesehen (Bäckereifestschrift ist auch recht verdächtig), schaute mir das an und dachte mir: Das klingt aber stark nach Legende (wie beim "Brunnen vor dem Tore"). Dachte: Schaumer doch mal bei Google, und da findt sich auch prompt diese Sendung vom Schweizer Radio. Was mich motiviert hat, war einfach, dass ich solche Zuschreibungen anderswoher kenne und geneigt bin, gegenüber lokalpatriotischen Herleitungen ziemlich skeptisch zu sein. Kühntopf und Wissenschaftlichkeit interessiert mich hier beides überhaupt nicht.--Mautpreller (Diskussion) 22:35, 8. Sep. 2015 (CEST)
Wasserwecken bzw. nasse Wecken
BearbeitenHi Oliver, was hältst Du von einem Artikel "Wasserwecken" oder "nasse Wecken", der diese oberschwäbische Bäckereispezialität beschreibt? Ich hab sie noch nie woanders gesehen und bekommen.--Mautpreller (Diskussion) 12:20, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Also als wir früher noch Brot backten, kam auch immer eine Schale mit Wasser in die Röhre. Darum bin ich mir nicht so sicher, ob das wirklich eine Spezialität ist, oder nur Brötchen nach dem alten Verfahren. Mathilde Erhardt erklärte 1904 diese Schale Wasser als Tip gegen das Austrocknen beim Backen.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:55, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Atlas der schwiezerischen Volkskunde 1951: Weiterhin, auch in Graubünden, wird der Name Wasserbrötchen wohl mehr als allgemeiner, wenig bodenständiger Bäckereiterminus (im Gegensatz zu Milchbrötchen) gebraucht. Wasserbrötchen sind demnach billige, nur kurz genießbare Semmeln ohne Fett und Milch. Serten DiskSkeptisch : Kritik 15:03, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Was sich erklären ließe, wenn der Eigenanteil an Feutigkeit zu gering ist, muss die Luft befeuchtet werden. [1] nennt auch ein Milch- und Fettfreies Rezept dafür. Also Artikelrelevanz würde ich bejahen, meinetwegen auch unter dem Lemma, aber nicht als Schwäbische Spezialität. "Wasserbrötchen" gibt es als Begriff ebenso, Dampfbrötchen sind was anderes.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:11, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Nein, das ist nicht dasselbe. Es sind diese hier.--Mautpreller (Diskussion) 15:16, 9. Sep. 2015 (CEST)
Das scheint eine größere schwäbische Gebäckfamilie zu sein, das „Genetzte“ oder „Eingenetzte“ – Mitglieder: Seele, Briegel, Netzbrot, Wasser- oder nasse Wecken usw. --SKopp (Diskussion) 19:39, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Da bin ich draußen, hab ich keinerlei Literatur für, und die vorhandene schweigt.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:54, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Ja, das sollte hinkommen, eingenetztes Brot gibts da auch und es hat eine ähnliche Konsistenz: eben "nass", was (ich bin kein Experte) offenbar hauptsächlich mit dem Dinkelmehl und der Teigbereitung zu tun hat.--Mautpreller (Diskussion) 21:33, 9. Sep. 2015 (CEST)
Einlegegewürz
BearbeitenHallo Oliver S.Y.!
Ich habe nun zum zweiten Mal versucht den o.g. den Artikel sachlich zu überarbeiten. Will es dir denn einfach nicht in Sinn kommen, dass die Gewürzmischung wie Du sie im Artikel beschreibst nicht existieren kann. Du wirst nirgendwo und schon gar nicht weltweit ein derartiges Produkt im Handel finden. Es ist schier unmöglich die genannten Gewürze zu gleichen Teilen zu verwenden, wenn das Endprodukt auch nur halbwegs genießbar sein soll. Willst Du, oder kannst du das nicht einsehen? So quellenhörig kann man doch gar nicht sein! Ich hab doch – wie du es wolltest – (siehe die Diskussionsseite zum Artikel) auch eine renommierte Quelle genannt: Das Handbuch der Gewürze, Christian Verlag, München, 2002, ISBN 3-88472-592-0. Darin wird genau das beschrieben, was ich in den Artikel eingearbeitet habe. Und es wird auch nicht die Einzige sein. Du sprichst in deinem Artikel von weltweit! warum hast Du dann den Verweis auf Pickling Spice gelöscht? Das ist nämlich eine Gewürzmischung zum Einlegen und tatsächlich weltweit verbreitet. Jedoch nicht wie im Artikel beschrieben. Mach doch einfach mal eine Bildersuche im Internet nach den drei Begriffen (Einlegegewürz, Einmachgewürz, Pickling Spice) oder gehe in den Supermarkt um die Ecke und auch Du wirst dich von der tatsächliche Zusammensetzung der Gewürzmischung überzeugen lassen müssen.-- Onkel Detlef 13:10, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo! Also wenn Du hier mal wieder auftauchst, und eine Belegangabe austauschst, stimmt das nicht gerade freundlich. Das hat nichts mit "quellenhörig" zu tun, sondern quellentreu. Wenn Du andere Angaben aus anderen Werken hast, schreibe es dazu, aber lösche es nicht einfach. Ob Pickling Spice wirklich das selbe ist wage ich zu bezweifeln. Nur weil etwas ähnlich ist, muß es nicht so sein, wenn es Deine Quelle so benennt, wie gesagt, schreibe es hinzu. Oliver S.Y. (Diskussion) 16:21, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Also ich bitte Dich!
Ich habe nicht einfach eine Belegangabe ausgetauscht, sondern die Belegangabe in Frage gestellt und die Änderungen mit meinen Diskussionsbeiträgen auch begründet. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder die Quelle ist falsch, oder Du zitierst sie falsch, weil das das Endprodukt damit eindeutig ungenießbar wäre. Darauf gehst Du in keiner weise ein. Nimm doch mal Deine „Sieben Sinne“ zusammen und denk darüber nach.
Stell bitte auch nicht immer alles Frage, was du vielleicht nicht kennst. Pickling Spice ist ein Einmachgewürz. Das steht schon im Namen.
Ich gebe zu, der Abstand zu meiner letzten Verbesserung war recht groß. Umso mehr war ich überrascht, dass der Artikel immer noch so fehlerhaft war. Schließlich beginnt jetzt gerade wieder die Einmachzeit. Was soll denn ein unbedarfter Leser von dem Artikel halten, wenn er ihn wörtlich nimmt. -- Onkel Detlef 17:40, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Also ich bitte Dich!
- Apropos Quellentreue! Wenn es immer danach ginge, wäre der „Pluto“ noch ein Planet und Pilze gehörten noch zum Reich der Pflanzen. Onkel Detlef 20:15, 12. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Oliver, anstatt einen LA zu stellen, gehe ich dieses Mal den höflichen Weg und frage beim mutmaßlichen Betreuer (dir?) direkt nach: Diese Kategorie liegt leider quer im System, sie hängt im Bauwerksast, wo allerdings "ehemalig"-Kategorie nicht erwünscht sind, da "ehemalig" nicht klar benennt, ob ein Bauwerk nicht mehr existiert oder nur die Nutzung ehemalig ist (wie in diesem Fall). So wie ich das sehe, könnte man die Kategorie auch einfach aus dem Bauwerksast rausnehmen. Was meinst du? 129.13.72.196 12:34, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo! Danke! Aus sicht des EuT-Katastes wird nicht zwischen aktuellen und ehemalgien Schutzhütten unterschieden. Die Betreuung liegt aber schwerpunktmäßig im Bereich Planen und Bauen wie der Wartungsbaustein zeigt. Warum das so ist verstehe ich aber auch nicht, da es hauptsächlich um EuT-Kategorieäste geht. Mein Vorschlag, Kategorie:Schutzhütte und Kategorie:Ehemaliger Gastgewerbebetrieb in die Artikel eintragen. PB würde ich gar nicht anfragen, sondern W!B direkt.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:22, 17. Sep. 2015 (CEST)
- D. h. du bist auch für löschen? In Ordnung, kannst du die Kategorien in die Artikel einsetzen, dann müssen meine Edits nicht nachgesichtet werden. 129.13.72.196 13:57, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Nenne es lieber Auflösen und der Verschieberest wird gelöscht^^. Nein, dafür ist ja das Sichten vorgesehen, dass muss schon selbst vertreten, da wir bei Portal eine langwierige Disk drüber führen, ändere ich derzeit nichts dran.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:58, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Erledigt. 92.75.192.73 11:48, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Nenne es lieber Auflösen und der Verschieberest wird gelöscht^^. Nein, dafür ist ja das Sichten vorgesehen, dass muss schon selbst vertreten, da wir bei Portal eine langwierige Disk drüber führen, ändere ich derzeit nichts dran.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:58, 17. Sep. 2015 (CEST)
- D. h. du bist auch für löschen? In Ordnung, kannst du die Kategorien in die Artikel einsetzen, dann müssen meine Edits nicht nachgesichtet werden. 129.13.72.196 13:57, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Pfff, war ja klar, dass das wieder irgendwo hochkommt. 92.74.24.59 20:22, 19. Sep. 2015 (CEST)
Hansdieterlitz wünscht sich dich als Mentor
BearbeitenEin Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 10:45, 21. Sep. 2015 (CEST)
Bevor
BearbeitenDu solche Unterstellungen hier offen verbreitest, solltest Du lieber vorher hier mal nachgucken. Mein letzter Artikel stammt vom 14. August diesen Jahres, davor habe ich, während der Sommerferien, dutzende Artikel mit Einzelnachweisen versorgt. Also bitte erst gucken und dann schreiben. Gruß --Pittimann Glückauf 16:51, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Gucke ich wirklich so falsch? Weder [2] noch bei [3] ein einziger Edit in der Versionsgeschichte oder der Artikeldisk. Was ist also daran eine Unsterstellung? Leute wie Du nehmen weder inhaltlich an der Artikelarbeit teil, noch begleiten sie die gesetzten Bausteine! Kann mich irren, aber bei EuT bist mir auch in den Sommerferien auf der BEO nicht aufgefallen, trotzdem zwei Bausteine innerhalb weniger Tage ist so weit auseinanderliegenden Themen, wie kommt man da nur drauf?Oliver S.Y. (Diskussion) 16:55, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Du schrubst: Es geht nicht um den einzelnen Artikel Alnilam, sondern das Benutzer wie er gar keine Artikelarbeit mehr vornehmen, sondern andere Benutzer zur Veränderung ihrer Arbeit ohne Grundlage zwingen wollen. ...... Sowas ist eine Unterstellung, das habe ich Dir bewiesen indem ich darauf verwiesen habe, dass mein letzter Artikel vom 14. August stammt. Übrigens hat die IP 87.153.112.87 den Artikel ohne großes Brimborium mit Einzelnachweisen versehen mit Einzelnachweisen versehen. Was das Thema Arbeitsaufträge betrifft, wir sind hier in einem Freiwilligenprojekt, da muss niemand einen Arbeitsauftrag annehmen, er sollte sich aber zumindest an das bestehende Regelwerk halten. Übrigens was das Bausteinschubsen betrifft, kleiner Blick auf über 26.000 Artikel mit Belegebausteinen gefällig? In diesem Sinne frohes schaffen wünscht --Pittimann Glückauf 17:23, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Und ich beweise Dir oben, daß Du in mind. 2 Artikeln des Fachbereichs EuT Dich so verhalten hast. Und damit bist nicht allein, nur ging es da nicht um andere Benutzer mit dieser Arbeitsauffassung. Es geht nicht um "Deine" Artikel, wie Du es interpretierst, sondern der Arbeit in den Artikel, welche ihr mit Bausteinen verseht, ohne jegliche weitere Mitarbeit. Durch die Löschandrohnung im Bausteintext bedroht dieser den gesamten Artikel, und es werden aufgrund solcher unbearbeiteten Bausteine auch Löschanträge gestellt. Darum ist das für mich ein Auftrag. Kritik in der Artikeldiskussion dauert paar Sekunden länger, wäre aber viel weniger konfliktträchtig. Ja, 26.000 - welche zeigen, daß diese Schubserei ohne Wirkung bleibt, weil niemand mehr nachkommt diese zu warten.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:29, 21. Sep. 2015 (CEST)
Oliver, dein Nachschlag mit "Technologie der Speisenproduktion, Leipzig 1988" war eine sehr schwache Kür! Der Titel ist in der SLUB-Dresden mehrfach zur Ausleihe verfügbar. Wenn dort etwas über "deinen" Salamander steht, warum nennst du die Quelle nicht? Oder war das nur ein Bluff? --Striegistaler (Diskussion) 18:08, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Das war ein Beispiel, weil mir solche Texte schon weggelöscht wurden. Egal ob es nun die Technologie, die Speisenlehre oder die Rohstoffe sind, waren meine drei Lehrbücher in der Ausbildung, und ich habe sie noch hier. Wie gesagt, dort treffen gleich mehrere Probleme aufeinander. Ich könnte mit der Küchenbibel (welche etliche allein wegen des Namens ablehnen) die Relevanz und Basisdefinition belegt darstellen. Nur dann kommt von der einen Seite nen Löschantrag "kein Artikel", beim anderen wird um jeden Satz gekämpft. Schaue Dir bitte Schlachtplatte an. Dort hab ich das aus meiner Sicht nicht "Etablierte" entfernt, und bekomme prompt mit Sqarringer Ärger, nicht etwa Pitti. Wäre das besser, so nen Baustein unbeachtet im Artikel vergammeln zu lassen? Ich habe auch schon etliche nach einem Jahr entfernt, wo sich niemand drum kümmerte. Aber die 26.000 Bausteine zeigen mir, daß es dort eine Fehlentwicklung gibt, welche die bisherige Praxis wie Pitti sie versteht nicht mehr positiv darstellt. Druck erzeugt Gegendruck, simples physikalisches Prinzip, was auch hier gilt, wenn man die Regeln einseitig auslegt.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:47, 21. Sep. 2015 (CEST)
@ Gordito
BearbeitenHallo Gordito, willkommen in meinem Opferclub! Im Ernst, ich habe es Dir bereits vor einiger Zeit geschrieben, dass nicht ich es bin, der Euch in die Sperren "treibt", sondern das erledigt Ihr einfach selbst, und das ohne Wissen um das Portal MV oder den Plessenkomplex. Ich habe ein Grundverständnis von der Wikipedia, was offenbar mit dem der meisten hier übereinstimmt. In Details kann man sich raufen, aber das Ziel darf nie so aus den Augen geraten wie bei Dir. Natürlich habe ich das Restaurant auf meine BEO genommen, war eigenartigerweise noch nicht drauf, offenbar wirklich völlig unproblematisch. Du beweist ja, wie süchtig unser Projekt, darum nur ein harmloseres Beispiel - Caracoles (Gericht). Deine Antipathie brachte Dich dazu, mich dort zu revertieren, jedoch hast Du selbst nichts Besseres oder Zutreffenderes eingebracht, also ging es Dir nur darum, mich zu behindern, nicht umgekehrt. Das Tapas unangefochten in der Kategorie Vorspeise stehen, und das Gericht als Tapa gilt war für Dich unwichtig. Christian hat eine ähnliche Auffassung, nur das er noch Elemente von Kampf und Zerstörung reinbringt. Ihr werdet hier nur glücklich in der Gemeinschaft, wenn Ihr Euch selbst ein wenig mehr zurücknehmt, und die Themen für sich sprechen lasst. Ich kann nicht sagen, das ich Dich vermissen werde, aber Du warst etlichen Wikifanten wichtig, also betrachte das hier eher als Sabbatical, und überlege Dir eine Strategie, welche die Kritik beachtet, aber noch Dich und Deine Persönlichkeit beinhaltet. Manchmal gilt einfach "Think Big", wenn Du eine Stufe über Deinem eigentlichen Thema beginnst, wirkt es nicht so personalisiert.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:50, 26. Sep. 2015 (CEST)
Moin - ist das eigentlich Absicht wenn in zwei Artikeln fast wortgleiche Absätze zu finden sind...
- Als Erfinder des Zichorienkaffees gelten der Major Christian von Heine aus Holzminden und der Braunschweiger Gastwirt Christian Gottlieb Förster († um 1801).
Oder hat ein Unternehmen seine Ersatzplörre hier nur kräftig beworben (im gleichen Zusammenhang taucht nämlich mit schöner Zuverlässigkeit der Name Caro auf). Yotwen (Diskussion) 16:52, 30. Sep. 2015 (CEST)
- ... und nicht zu vergessen: Wirtschaftsgeschichte der Stadt Braunschweig Yotwen (Diskussion) 16:54, 30. Sep. 2015 (CEST)
Hallo! Was soll ich sagen, da ich gerade bei der Kinderschokolade eine volle Schlammpackung bekommen habe, weil ich einen Übersichtsartikel befürwortete ist die Antwort, ja es ist Absicht. Aber es handelt sich nicht um "Werbung", sondern es werden schlicht beide Male die selben beiden Quellen verwendet, was die Ähnlichkeit begründet. Und die erste nachweisbare Lizensierung als Erfindung zu bewerten stammt wohl auch von diesen Werken. Ansonsten hatte ich ja gerade bei diesem Thema geworben, das Begriffschaos und die vielen Meinungen auf eine solide Grundlage zu stellen. Das eine ist eine Ware, das andere eine Warengruppe, also aus der Sicht in Ordnung.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:58, 30. Sep. 2015 (CEST)
Es ist doch ziemlich offensichtlich, daß diese Information vom Benutzer Rilegator stammt, der da eine seriöse wissenschaftliche Quelle ausgewertet hat. Hans-Jürgen Teuteberg hat schon 1991 ein Buchkapitel über die Kulturgeschichte der Kaffeesurrogate geschrieben. Daß die Marke Caro im Zusammenhang mit Kaffeeersatz öfter auftaucht, ist natürlich ein unerhörter Skandal. --SKopp (Diskussion) 20:48, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Aus dem Markenstreit halte ich mich raus, die Warenkunde war schon schwierig genug. Scheint mir da eine clevere Firmenstrategie zu sein, die aber Jahrzehnte zurückreicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:19, 30. Sep. 2015 (CEST)
Zur Info: die Einträge zur Firma Heine und Förster stammen in der Tat in beiden Artikeln von mir. Sollte es sich dabei um Werbung handeln, so kann es der Firma wohl kaum geholfen haben. Ihr Betrieb wurde um 1780 eingestellt. Gruß, --Rilegator (Diskussion) 21:41, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Ein bisschen übernervös, die Antworten hier. Ich frage nur, ob ein Unternehmen (CARO) immer dort in Szene gesetzt wurde, wo es für das Unternehmen (CARO) auch wirksam ist. Es gibt neben CARO durchaus noch weitere Hersteller von Kaffeeersatz. Nur wird keines von diesen anderen Unternehmen an ebendiesen strategischen Punkten genannt. Nur CARO. Das wäre so, als würde der Begriff Kettensäge in der Wikipedia auch immer mit dem Namenszug Stihl angezeigt oder Kraftfahrzeug mit einem BMW. Möglicherweise würden euch meine Bedenken in diesem Zusammenhang nicht so abwegig erscheinen. Wir sind nun mal alle auf irgend einem Auge blind.
- Es kann ja durchaus sein, dass Heine und Förster nicht mehr von Ihrer Erfindung profitieren. Das schließt nicht aus, dass andere es tun. Daimler zahlt ja auch keine Tantiemen mehr an den Erfinder des Rads.
- Ihr verzeiht also hoffentlich, wenn mein Sinn für Product Placement auf so etwas anspringt. Yotwen (Diskussion) 11:37, 2. Okt. 2015 (CEST)
- In beiden Artikeln wird auch die Konkurrenzmarke Linde erwähnt (aus dem gleichen Hause, nämlich Nestle) und bei Kaffeeähnliches Getränk auch die Fa. Röstfein. Da steht sogar ausdrücklich: „Der Instant-Malzkaffee der DDR-Marke im nu wurde inzwischen wieder auf den Markt gebracht.“ --SKopp (Diskussion) 14:54, 2. Okt. 2015 (CEST)
- Benutzer:Yotwen, die Nervosität beruht auf der Konfliktträchtigkeit dieser Artikelgruppe, und das wir sie eigentlich erst vor relativ kurzer Zeit überarbeitet haben. Ich hab mir das Problem nochmal angeschaut, und aus meiner Sicht ist das eher ein Problem der Lückenhaftigkeit, da natürlich dort auch andere Unternehmen hineingehören, wodurch ein möglicher Werbeeffekt entstehen kann, obwohl das zwar oft behauptet wird, aber weder bei en:WP noch de:WP oder sonst jemals untersucht oder nachgewiesen wurden. Kenne nichtmal Vorwürfe der Wettbewerbshüter dazu.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:24, 10. Okt. 2015 (CEST)
Anhänglichkeit der besondere Art
Bearbeiten- Liste der Erinnerungssteine in Wien-Floridsdorf - Revert nach 3 Minuten, zuvor 7:23 Pause
- Oleg Bryjak - Revert nach 8 Minuten, zuvor 16:40 Pause
- Liste der Stolpersteine in Kärnten - Revert nach 10 Minuten, zuvor 8:46 Pause
- Portal - Revert nach 108 Minuten, zu 9:45 Pause
Betr. Liste
BearbeitenBetr. Liste der Stolpersteine in Lomnice u Tišnova - SLA, SLA, -jkb- 11:27, 17. Okt. 2015 (CEST)
kann ich hier eine Frage stellenP?
BearbeitenHallo Oliver, man hat meine Fotos geöscht. Offenbar habe ich zu lange gewartet sie einzubinden? Gruß Hans.
Hallo Hans, dafür ist diese Seite da, und auch das Mentorenprogramm. Leider kann ich aus Deiner Editgeschichte nicht erkennen, welche Seiten das waren, bitte gebe mir nochmal die Links.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:58, 20. Okt. 2015 (CEST)
Mentee entlassen
BearbeitenHallo Oliver S.Y., ich habe deinen Mentee PfälzerTexthex aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 21. Okt. 2015 (CEST)
Neues Gericht
BearbeitenLetztes Jahr war ich bei meiner Tochter in Holland zu Besuch. Es gibt dort offenbar ein neues Dönergericht namens "Kapsalon". Die englische und niederländische WP haben schon einen Artikel dazu. Nur als Anregung. Falls jemand auf der Suche nach einem neuen Artikel ist. Koenraad 16:55, 25. Okt. 2015 (CET)
- Könnte notfalls auch @Bertram: besorgen, oder? -jkb- 16:59, 25. Okt. 2015 (CET)
Hallo! Also das klingt mal wieder nach einem typischen "Imbissgericht". Zu denen gabs früher schon mehrfache Endlosdiskussionen, da niemand so richtig festlegt, was das nun genau ist. Erstmal sieht das lediglich wie ein überbackener Dönerteller in einer Assiette aus. Einzige neue Zutat ist Käse. Die nette Story vom kapverdischen Migrantenfrisör zeugt eher von keiner enz. Relevanz. Das ist einfach Müll, den die beiden Wikis nicht löschen.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:23, 25. Okt. 2015 (CET)
Konsens
BearbeitenHallo Oliver S.Y.,
nix für Ungut, ich habe in den meisten Themengebieten nach wie vor großen Respekt vor Deiner Arbeit und selbst im Streit bist Du im Sinne der Artikel oft eine große Unterstützung. Aber bitte nenne eine 6:9 Abstimmung nicht "Konsens", sondern "Abstimmung". Und eine Richtlinienauslegung kann man auch nicht per Abstimmung vornehmen, sondern in dem man eben die Richtlinie korrekt auslegt. Das kann man ggf. auch anders machen als ich, aber so ein Bißchen überzeugend müsste es schon sein, damit es eben zu einem Konsens, und nicht zu einem eingefrorenen Dissens führt. --Superbass (Diskussion) 21:47, 25. Okt. 2015 (CET)
- Hallo! Danke, der Respekt ist auch von mir gegenüber Dir groß. Es geht hier aber darum, daß es für den Ursprung des Konflikts erst recht keinen Konsens gab. Dieses Ereignis war am 28.Juli 15. Schau es Dir selbst an, Gnom änderte es, und ich fügte lediglich Bausteine ein, um das Ergebnis zu kennzeichnen. Gnom entfernte jedoch auch diese Bausteine sofort wieder. Das war aus meiner Sicht der Beginn der Verhärtung. Die 9:6 dokumentieren vor allem, daß Gnom dort keine Mehrheit hat. Darum der Revert am 24.September auf die Ursprungsversion. Aus meiner Sicht ist also hier Gnom das Problem, da er nur seine Sichtweise akzeptieren will, und die zu 100%. Wenn selbst Bausteine als "Lösung" abgelehnt werden, wo soll da die Konsenssuche sein? Soll ich mich ernsthaft mit deinem deutschen Anwalt über das Presserecht auseinandersetzen, weil er meint, nur das sei hier anzuwenden? Ja, hast Recht, Konsens ist nen blöder Begriff dafür, aber die Phrase hat sich wie so vieles in der Wikipedia verselbstständigt, siehst ja auch bei Itti, welche einen Konsens einfordert, um Dich nun zu revertieren. Und sry, daß ist dann wirklich Kumpanei unter den Admins, und hat nichts mit objektiver Entscheidung zu tun. Denn "unumstritten" wird der Artikel nie sein. Wenn selbst Mautpreller und ich gemeinsam mit vier anderen Benutzern für Option 6 waren, zeigt mir das es sich nicht um verhärtete Fronten handelt, außer wenn man Gnom allein zu 100% folgt. Ein Grund mehr für mich übrigens, der WMDE-Taktik kritisch gegenüberzustehen. Denn das kommt davon, wenn jemand erst von denen bezahlt wird, dann ein Amt erhält, und dann noch einen Platz in der Vereinsführung erhält, dann nimmt man sich selbst überproportional wichtig. Wenn das hier auf der Grundlage eines Rechtsgutachtens wäre, OK, aber da kneift die Foundation wie WMDE, obwohl genug Geld da ist, denn damit macht man sich ja bei den Kuschelwikifanten unbeliebt, die man wahrscheinlich noch in Zukunft braucht. Und ja, ich sehe es als ein Grundsatzproblem an, was weit über Wandel hinausgeht. Denn Southpark und Bezahltes Schreiben zeigen deutlich, wie eine eigentlich gute Idee sich verselbstständig, und als Rechtfertigung für Zwang gegen andere Benutzer von Benutzern verwendet wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:00, 25. Okt. 2015 (CET)
OK, nochmal an dieser Stelle mein Verständnis der Richtlinie WP:BIO, jenseits der Auslegung von Gnom:
- 1. Man muss eine Richtlinie genauso wie ein Gesetz von Anfang an lesen, und kann nicht in der Mitte einsteigen. Die Präambel verweist auf die Persönlichkeitsrechte gemäß deutschem Grundgesetz, was ein strukturelles Definitionsproblem ist, da es für Personen ohne Deutsche Staatsangehörigkeit weder als Autor noch zu Schützender gilt. Dieses Problem entsteht jedoch vor allem durch die Verlinkung, der Wortlaut ist allgemein gehalten und man weiß, was gemeint ist.
- 2. Die Einleitung gibt klar vor, daß WP:BIO nicht allein steht, sondern in einer intensiven Wechselbeziehung zu den anderen Richtlinien steht.
- 3. Der Grundsatz lautet: "Der Artikelinhalt muss überprüfbar sein, die Informationsquellen müssen korrekt und adäquat wiedergegeben werden. Sei streng bezüglich der Auswahl von qualitativ hochwertigen Quellen – insbesondere für Einzelheiten aus dem Leben der Person. Diese Prinzipien gelten auch für biografische Informationen über lebende Personen in anderen Artikeln." - es geht dabei also gleich mehrfach um die Quellen, nicht den Inhalt, was unserem Grundsatz widerspricht, kein Wissen zu erfinden/zu entwickeln, sondern wiederzugeben.
- 4. Das ist für die gesamte Sichtweise auf das Problem von grundsätzlicher Bedeutung. Wenn eine betroffene Person keine Rechtsmittel gegen mögliche Verletzungen der Persönlichkeitsrechte gegen die Quellen einlegt, gibt es vieleicht einfach keine derartigen Verletzungen, welche zu beachten sind. Hier wird der Versuch unternommen, für die Wikipedia einen Standard zu schaffen, der in der juristischen Welt überhaupt nicht existiert.
- 5. Es ist allgemein üblich, wenn die Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch die Betroffenen bzw. ihre Rechtsvertreter geltend gemacht wird, die Passagen zu entfernen. Hier wird nun der Präzendenzfall geschaffen, daß auf der umfangreichen Begründung eines einzelnen Benutzers hin massiv in den Umfang eines Artikels dahingehend eingegriffen wird, diverse Angaben zur Person zu entfernen, welche auch nur andeutungsweise negativ für diesen sein können. Das Ganze ohne erkennbare Auftrag oder Mandat für den Betroffenen.
- 6. Die Erläuterung gibt 3 Hinweise. Der Erste lautet "Der Edit muss mit Sensibilität und unter strikter Befolgung unserer inhaltlichen Richtlinien erfolgen." - zwei Begriffe, Sensibel und "unsere" - es wird mit Absicht nicht auf eine spezielle nationale Gesetzgebung oder Rechtssprechung abgestellt.
- 7. Eine der Hauptargumente ist bei Wandel die Einstufung als "wenig bekannte Person". Nur frage ich mich da, warum betrachten wir Professoren bei den WP:RK als pauschal relevant, wenn nicht wegen der allgemeinen öffentlichen Bekanntheit? Wir reden hier nicht von einem Tierpfleger oder Laboranten, sondern dem Angehörigen der wissenschaftlichen Elite unseres Landes.
- 8. Diese Eingruppierung ist deshalb wichtig, weil Beispiel 3 der "Personen des öffentlichen Lebens" genau diesen Fall für micht regelt. "die Affäre kann im Artikel dargestellt werden, wenn dort klargestellt wird, dass es sich um eine Beschuldigung handelt und nicht um eine festgestellte Tatsache" - wenn wir dementsprechend auf die Gefahren für die Sozialisierung von Personen weniger achten, kann nicht mit einem anderen Maßstab die Resozialisierung von Verbrechern als Schutzgut herausgestellt werden. Denn wir reden hier nicht über 6 Monate Bewährung wegen Ladendiebstahls, sondern 4,5 Jahren aus einem Vergleich wegen Wirtschaftsverbrechen! Oliver S.Y. (Diskussion) 22:22, 25. Okt. 2015 (CET)
- Hallo Oliver S.Y.,
- ja, dass ich da keine Rücksicht auf Verlauf und Mehrheiten genomen habe, stimmt schon, wobei ich den Eindruck habe, dass einige der damals mitdiskutierenden Benutzer meine Argumente soweit nachvollziehen können, dass sie die neue Version ohne Verurteilung ok finden oder zumindest dulden würden. Ein Kompromiss ist da aber auch kaum möglich, da es ja nur zwei Möglichkeiten - mit oder ohne Verurteilung - gibt. Falls sich die Variante ohne Verurteilung nicht durchsetzen wird, müsste ich das wohl so hinnehmen, wobei ich das hinsichtlich der Beachtung unsere Richtlinie schon fatal fände. Ein Rechtsgutachten wäre (obwohl mir an Gnoms Erklärung kein Haken und kein fachlich begründeter Einwand aufgefallen ist) vielleicht hilfreich. Aber muss WMDE das von sich aus anstoßen? Normalerweise regelt doch die Community den Artikelinhalt. Und sicher würde auch ein Gutachten noch angezweifelt, bis die Foundation schließlich zu einer Office-Action gezwungen ist. Und anschließend dann dieser Eingriff in Community-Angelegenheiten beklagt würde :-(
- Zu Deinen Punkten:
- Die Präambel verweist nicht auf das Grundgesetz, aber der Einleitungsabsatz verlinkt auf den Artikel Allgemeines Persönlichkeitsrecht das in Deutschland u.A. auf dem Grundgesetz basiert. Ich glaube, hinsichtlich der Geltung bist Du aber im Irrtum - Persönlichkeitsrechte genießen im Bereich der Anwendbarkeit deutschen Rechtes natürlich auch Nichtdeutsche. Wenn Du von Deutschland aus in einer deutschsprachigen Publikation unerlaubt die Rechte einer Person verletzt, gilt für die Haftung üblicherweise das Recht des Handlungsortes, siehe auch hier.
- Ja, aber nicht im Sinne einer Über-/Unterordnung.
- Wieso widerspricht das unserem Grundsatz, nur publiziertes Wissen wiederzugeben? Im Gegenteil, gerade der wird doch gestärkt, wenn es heißt, "Sei streng bezüglich der Auswahl von qualitativ hochwertigen Quellen". Im Übrigen wird die Wiedergabe von Wissen zwar auf publizierte Quellen beschränkt, aber es gibt überhaupt keine Pflicht, jede publizierte Information auch in Artikel zu übernehmen. Wir lassen aus redaktionellen Gründen ständig was weg, und WP:BIO liefert eine Reihe von Situationen, in denen wir publiziertes Wissen gerade nicht verwenden dürfen, seien es z.B. Namen von Kindern, Anschriften, Schmähkritik etc.
- Die Idee, "Jemandes Rechte werden erst verletzt, wenn er dagegen klagt, darum probier ich mal rum und schaue, was passiert" bewegt sich außerhalb unserer Rechtsordnung. Dienstbetreiber und Community haben sich vorher Gedanken über Persönlichkeitsrechte gemacht und einen Rahmen gesetzt, den wir nicht absichtlich verlassen. Neben ethischen Aspekten hat das auch monetäre Gründe, denn bei jedem nachgewiesenen Schaden gibt es neben dem Anspruch auf Unterlassung auch einen Anspruch auf Schadenersatz. Versuch und Irrtum als Prinzip des Schreibens über Personen kann dem Autor, der Foundation und arglosen Nachnutzern reale Kosten verursachen. Im übrigen ist diese Argumentation widersprüchlich: Herr H. wird in der Artikeldiskussion kritisert, weil er Autoren rechtlich unter Druck gesetzt haben soll; zugleich wird moniert, er solle genau das endlich tun, um sein Recht klären zu lassen bzw. durchzusetzen. Möglicherweise glaubt man ja, Ansprüche würden sich immer nur gegen die Foundation richten und somit keine Armen treffen; ein Betroffener kann aber genausogut einzelne Autoren für Rechtsverletzungen haftbar machen; bei Vorsatz könnte sich sogar die Foundation an einen Autoren wenden, wenn ihr durch sein widerrechtliches Handeln Kosten entstehen.
- wenigstens einer, der mir glaubt, es gibt gegenüber mir kein Mandat des Betroffenen :-) Es handelt sich um einen redaktionellen Prozess, und natürlich kann ein Einzelner da Einfluss nehmen, wenn er anderen überzeugt. Löschanträge z.B. werden auch von einzelnen gestellt. Natürlich habe ich darüber hinaus keinerlei Autorität, im ANR etwas durchzusetzen und hoffe, das ist auch nicht so rübergekommen als wäre ich der Papst der Resozialisierung.
- kein Einwand. Die Richtlinie funktioniert auch ohne Gesetze. Aber die Gesetze gelten auch ohne Richtlinie
- die Relevanzkriterien sind halt inzwischen so weit runtergeschraubt, dass hunderttausende Personen enzyklopädische Relevanz aufweisen können. Die sind nunmal nicht alle gleich bekannt, so dass diese Unterscheidung getroffen wird. Margot Käßmann durfte es ungleich schwerer haben, ihre vielbeachtete Trunkenheitsfahrt aus der öffentlichen Wahrnehmung zu tilgen als ein kleiner Professor, den nicht mehr als ein paar hundert Leute kennen.
- Die Stelle in WP:BIO finde ich auch fragwürdig. Eine Beschuldigung bleibt, selbst wenn sie widerlegt ist und ggf. der hier angeführte SPIEGEL längst im Archiv verschimmelt ist, an einer Person kleben, während eine Straftat getilgt werden muss. Schlimmstenfalls wird nichtmal die Widerlegung aufgenommen, weil sie im Stillen und ohne Publikationen erfolgt ist und wir keinen Beleg dafür finden. Den Fall hatte ich schon bei einem Lokalpolitiker ganz am unteren Ende der Relevanzskala. Der hatte, bevor er relevant wurde, als Dezernent mehrfach Clinch mit seiner Belegschaft, wie es nunmal vorkommmt. Darüber schrieb die Lokalpresse. Die Auseinandersetzungen wurden kurz darauf beigelegt, darüber schrieb die Presse leider nichts. Im Artikel wurde noch viele Jahre danach lang und breit von jenem Clinch berichtet, so dass der Eindruck entstand, das wäre ein prägendes biografisches Ereignis der Person; nur mit Mühe konnte es rausgenommen werden weil es nicht nur irrelevant sondern mangels fortschreibender Quelle auch noch unvollständig und somit verzerrend war. --Superbass (Diskussion) 15:06, 26. Okt. 2015 (CET)
- Zu Deinen Punkten:
Hallo Oliver S.Y.!
Die von dir stark überarbeitete Seite Liste österreichischer Journalisten wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:04, 26. Okt. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Gib Süßes oder du kriegst Saures ...
Bearbeiten... oder wie man an Halloween einen Hersteller von Salzgebäck flugs in einen Süßwarenhersteller verzaubert ... ;-) Aber ist nicht die Kategorie:Hersteller von Feinen Backwaren für Hersteller von Chips, Pretzels, Nussprodukten usw. angemessener? Wenn du partout auf Süßwarenhersteller bestehst, von mir aus auch beide Kategorien, aber nicht Süßwarenhersteller alleine. --Futter (Diskussion) 22:37, 1. Nov. 2015 (CET)
- Hallo! Die Knabberhersteller gehören zum Bereich der Süßwarenhersteller. Ich habe doch auch keine anderen Kategorie entfernt, da wir bei den Backwaren immer noch keine einvernehmliche Lösung gefunden haben. Übrigens zur Katdefinition siehe Diskussionsseite Hauptkategorie.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:33, 1. Nov. 2015 (CET)
- Sehe ich eben anders. Salzige Snacks wie Chips, Salzstangen etc sind keine Süßwaren, aber Dauerbackwaren. Diese Kategorie ist derzeit unter der Kategorie Feine Backwaren als Thema eingeordnet, wie auch die entsprechenden Hersteller. Daher mein obiger Vorschlag. Auch Lorenz Snack-World ist vergleichbar und zurecht nicht unter Süßwarenhersteller eingeordnet, sogar in dezidierter Abgrenzung vom süßen Bahlsen entstanden. Futter (Diskussion) 01:24, 2. Nov. 2015 (CET)
- Ich finde es immer wieder lustig, wie mir hier Engstirnigkeit vorgeworfen wird, und dann solche Beispiele auftauchen. Du meinst also, das komplette Angebot von Snyder zu kennen? Wie sieht es mit Lance "Nekot Cookis Peanut Butter" aus? Auch Salzgebäck? Oder Archwaycookies? [4] Ich habe lediglich die Fachsparten des deutschen Fachverbandes herangezogen. Keine Assoziation, kein vermeintliches Wissen. Ansonsten habe ich nun auch mehrfach betont, daß der Begriff "Süßware" außerhalb der allgemeinen Warenkunde steht, da er auf einer anderen Tradition beruht. Das gleiche gilt übrigens für Dauerbackwaren, welche teilweise gesondert betrachtet werden, allgemein aber den "Feinen Backwaren" zugeordnet werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:12, 2. Nov. 2015 (CET)
- Wo genau soll ich dir "Engstirnigkeit" vorgeworfen haben? Ja, ich habe mir das Sortiment bei Erstellung des Artikels angeschaut und durchaus gesehen, dass da auch süßes dabei ist, habe doch auch nirgends behauptet, das Sortiment des Unternehmens bestehe ausschließlich aus Salzgebäck. Ich habe z.B. im Artikel zur Vorgängerfirma Snyder's of Hanover sogar extra den Begriff Brezel in Pretzel geändert, weil ich weiß, dass die auch süß sein können, und schrieb oben ausdrücklich: "Wenn du partout auf Süßwarenhersteller bestehst, von mir aus auch beide Kategorien". Unsere Traditionen und die "Fachsparten des deutschen Fachverbandes" sind nicht ohne weiteres international anwendbar. --Futter (Diskussion) 18:27, 2. Nov. 2015 (CET)
- Stimmt, das kam nicht von Dir, aber aktuell erhalte ich mehr bösere Mails als hier Kommentare. Siehe meine letzten Änderungen bei der Lebensmittelwirtschaft. Selbst die Unterteilung in kakao/schokohaltige und Zuckerwaren war nicht so einfach durchzuboxen. Mit den Süßwaren ist das nochmal was ganz anderes. "International" wird mir da zu oft mit USA gleichgesetzt, obwohl wir im DACH eine riesige Ausstrahlungskraft nach Osteuropa, Asien und Afrika haben, die gern unseren Wegen folgen. Auch bei der chinesisch/japanischen Tradition scheitert man, aber da es um Kategorien geht, sind mir einfache Lösungen lieber, als eine noch komplexere Verschachtlung.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:57, 2. Nov. 2015 (CET)
Vegane Käsealternativen
BearbeitenHallo Oliver. Du hast meiner Meinung nach zu radikal gekürzt und eine falsche Begründung abgegeben:
Dein Argumente waren POV und "Allgemeinsätze gelten für sämtliche Kunstkäse". Das stimmt so nicht. Nehmen wir z. B. einen billigen Kunstkäse, der entsteht indem man aus billiger entrahmter Milch einen Käse herstellt und Schweineschmalz hinzufügt um den Fettgehalt wieder zu erhöhen. Dieser ist weder "als Alternative für Menschen mit einer Laktoseintoleranz" geeignet, noch erfüllt er religiöse Speisevorschriften. Durch Schweineschmalz wird er z. B. für muslime Verboten. Die essen das dann als aufgestreuten Belag auf dem Käsebrötchen beim Bäcker obwohl sie es nicht düften.
- Vegane Käsesorten sind nach den jüdischen Speisevorschriften automatisch parve, das heißt neutral und nicht "milchig". Das bedeutet, dass sie im Gegensatz zu klassischem Käse mit Fleisch kombiniert werden dürfen.
Was hast Du gegen diese Beschreibung der jüdischen Speisevorschriften. Diese sind eindeutig unter dem verlinkten Artikel nachzulesen. Die Einhaltung durch veganen Käse liegt auf der Hand. Was ist daran POV?
- Für gläubige Muslime sind manche klassischen Käsesorten nicht erlaubt, da diese Schweinegelatine enthalten, was bei veganem Käse ausgeschlossen ist.
Und was ist hieran auszusetzen / POV?
Bitte rechtfertige Deinen Radikal-Cut und zwar nicht pauschal, sondern Punkt für Punkt. --mauriceKA (Diskussion) 10:30, 2. Nov. 2015 (CET)
PS: Auch Deine Verschiebung finde ich zweifelhaft. "Veganer Käse" findet Google 29.900 Mal, "Vegane Käsealternative" nur 2.350 Mal. Sollten Lemmas nicht so benannt werden, wie die Menschen sie kennen? --mauriceKA (Diskussion) 10:37, 2. Nov. 2015 (CET)
Hallo! Also ich fände es wirklich hilfreich, wenn sich Autoren wie Du mal vorher mit den langjährigen Autoren des Themenspektrums zusammensetzen, und nach Lösungen suchen. So ist das hier eine Kette von Versuchen, irgendwelche vegane oder alternativ vegetarische Themen zu pushen. Dein Ansatz ist schlicht falsch. Es geht hier nicht um "billigen Kunstkäse" gegen "veganen Käse", sondern schlicht darum, das einige Rezepturen von Kunstkäse für die vegane Ernährung/Lebensweise geeignet sind, was dann übrigens gleichzeitig für die streng vegetarische Ernährung gilt. Horromeldungen wie Schweineschmalz im Kunstkäse sind meist historische Ausnahmen, oder kannst Du mir aktuelle Beispiele im Handel dafür nennen? Ich finde bei Googlebooks das erstmal eine Quelle aus dem Jahr 1904, welche das so nennt. Die Zuordnung mit den muslimischen Speisevorschriften ist Unfug, den für die ist Kunstkäse aus Rindertalg zulässig. Ansonsten werde ich ziemlich pissig, wenn mir hier jemand unterschwellig Antisemitismus vorwirft! Also spare Dir solche Provokationen! Es geht hier nicht um die Beschreibung jüdischer Speisevorschriften, sondern schlicht die Zuordnung zur entsprechenden Speisegruppe, was in der Wikipedia aber unüblich ist, und es wird auch keine Bedeutung von Kunstkäse für die jüdische Ernährung genannt. Was den verlinkten Artikel angeht, so ist das eine 25jährige Baccalorabsolventin aus dem letzten Jahr. VEBU hat ihr eine Plattform für nen Text gegeben, welchen sie sonst in ihrem Blog veröffentlich hätte. Wissenschafliche Publikationen sind was anderes. Ansonsten die Frage, wer bist Du, daß Du von mir eine solche punktgenaue Rechtfertigung verlangst? Vieleicht liest Dir nochmal die Projektgrundsätze durch und gehst in die Bibliothek, eher Du hier sowas ablieferst. Was in Deutschland und Österreich unter Käse zu verstehen ist, regeln Gesetze, vieleicht liest Dir die nochmal durch. Wie gesagt, ich denke ein Abschnitt bei Kunstkäse reicht völlig aus, da die Unterschiede marginal sind. Ich bin übrigens seit mehreren Jahrzehnten mit dem Lebensmittelhandel beschäftigt. Darum finde ich es immer wieder erstaunlich, wie über die Jahrhunderte hinweg versucht wird, Konkurenzprodukte mit den immer gleichen Behauptungen zu diskreditieren. Was ist billig? Veganer Wilmersburger Pizzaschmelz kostet 11 Euro das Kilo für den Endverbraucher, und besteht aus lediglich 23% Pflanzenöl unbekannter Herkunft und Zusammensetzung, der Rest ist Wasser, Bindemittel und Chemie. Veganic bringt es auf lediglich 9 Euro bei gleicher Zusammensetzung. Und das sind Einzelhandelspreise inklusive Handelsspannen für mehrere Handelsstufen samt Transportkosten und Mehrwertsteuer. Für einen realistischen Preisvergleich sind jedoch einzig Produktionspreise für identische Handelsgrößen geeignet. Interessanterweise finde ich über Google nichtmal Produkte mit Rindertalg auf dem deutschen Markt, demnach sind aktuell alle Kunstkäse für die Vegane Ernährung geeignet. Und abschließend noch ein Hinweis zum Thema Preisvergleich. Es wird oft betont, daß für Kunstkäse oder Schmelzkäse bzw. Käsezubereitungen billgeres Pflanzenöl verwendet wird. Dabei wird außer acht gelassen, daß nicht der Milchpreis dagegengesetzt werden kann. Denn in der Praxis werden da überwiegend Restprodukte aus der Milchverarbeitung verwendet, welche ansonsten kostenpflichtig entsorgt werden müsste. Egal ob es sich um teil- oder vollentrahmte Milch oder Milchpulver, bzw. konzentriertes Milcheiweiß handelt, davon gibt es einen nicht handelbaren Überschuss in der EU, und auch der Weltmarkt ist nur begrenzt damit zu versorgen, je moderner die Produktionen in der 3.Welt werden. Und was den vielgeschmähten Pizzakäse angeht, so ist der erstmal hauptsächlich aus produktionstechnischen Anforderungen heraus entstanden, da Naturkäse nur selten alle gewünschten Eigenschaften hinsichtlich Geschmack und Schmelzeigenschaften haben. Deshalb wurden schon früher Mischungen von Käsen verwendet, ohne das der Kunde das groß mitbekam. "Käseschmelz" ist nur eine logische Form davon, welche erstaunlicherweise in Notzeiten als Zwangsersatz genutzt wurde, heute jedoch für Spezialdiäten taugt.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:18, 2. Nov. 2015 (CET)
Hallo Oliver. Ich habe Dir zu keinem Zeitpunkt Antisemitismus vorgeworfen. Sollte das so angekommen sein, tut es mir leid. Mir ist schon klar, was das Gesetz unter Käse versteht. In meiner sozialen Blase, in der ich mich bewege, wird "Käse" allerdings bei weitem nicht nach Gesetz ausgelegt. Das mag in Deiner Blase anders sein. Aber sei's drum. Mit "Käsealternative" wäre ich ja noch einverstanden. Aber jetzt soll sogar das Lemma gelöscht werden. Bitte beachte auch meine Hinweise bei der Löschdiskussion. Meine Angaben wie "hochwertig" waren vielleicht POV. Aber warum kann man das dann nicht selektiv löschen, sondern gleich radikal? Ich finde, du übst Schmähkritik, indem Du Veganismus als "Spezialdiät" bezeichnest. Aber ich nehme Dir das nicht übel. Wie finden wir jetzt zu einem tragfähigen Kompromiss? Ich bin ja bereit mich zu bewegen, aber Du kannst auch nicht 100% auf Deinem Standpunkt festsitzen bleiben. Wie gesagt, auch meine Argumente hier beachten. --mauriceKA (Diskussion) 20:38, 2. Nov. 2015 (CET)
- Ich bin gelernter Koch, ein Fach davon war Ernährungslehre. Es ist aus der Sicht keine Schähkritik, sondern sogar noch ein Zugeständnis. Vegetarismus mit der strengen Form ist eine Ernährungsweise, was in manchen Darstellungen als Diät bezeichnet wird, weil es von der Norm/alkost abweicht, egal in welchem Kulturraum man sich bewegt. Ich komme eher aus der Reformhausküche, darum sind mir diese Grundprinzipien nicht so fremd, wie man manchmal glauben mag, nur esse ich halt lieber Graupensuppe mit Speck als Bärlauch :) - Wenn man wirklich 100% vegan leben will, gerät man in Konflikte, die es sonst gar nicht gibt. So wir Bienenwachs ja auch bei Käserinden verwendet, was für Vegetarier kein Problem ist, aber für Veganer das Käseimitat darin ungeeignet macht. Genauso ist es meiner Kenntnis nach unmöglich 100% technisch reines Cystein für die Lebensmittelproduktion (E 920) auf dem Weltmarkt zu bekommen, welches die selben Backeigenschaften wie Tierisches hat. Da es nicht kennzeichnungspflichtig ist, nutzen es auch viele Veganer. Genauso wie tierische Gelatine als Bindemittel diverser Pellets für die Lebensmittelproduktion verwendet wird, was gerade bei solchen Produkten wie "veganem Käse" als Hilfsmittel ignoriert wird. Ich halte mich übrigens immer noch für ziemlich tolerant im Wikiversum, denn es geht mir lediglich um den Ort, wo Du den Käse beschreibst, nicht das "Ob". Genauso kann man über die Eignung für religiöse Gebote etwas schreiben, aber in anderem Umfang, mit anderer Grundintention.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:10, 2. Nov. 2015 (CET)
- Viele der Konflikte, die Du aufzählst, beschäftigen mich und viele Bekannte von mir. Sie sind nichts Neues und werden selbstverständlich beachtet. Das manche davon nicht kennzeichnungspflichtig sind, halte ich für eine ganz große Zumutung. Insgesamt bin ich der Meinung, man darf die bewusste Intransparenz der Lebensmittelindustrie nicht weiter so hinnehmen. So wie Du wahrscheinlich darauf bestehst "echten" Käse zu bekommen, bestehe ich und meine Freunde darauf, tier(leid)freien Käse zu bekommen (für Dich gerne auch als "Käse" geschrieben). Deshalb ist IMHO veganer Käse auch eine andere Kategorie. Ich bezweifle stark, dass, wie Du andeutest, ein Hersteller von veganem Käse Hilfsmittel tierischer Natur einsetzt. Wenn das herauskäme, gäbe es einen Aufschrei. Glaub mir, viele Veganer beschäftigen sich (unfreiwillig) wohl genauso viel wie Du mit Ernährungslehre und industrieller Produktion. --mauriceKA (Diskussion) 21:40, 2. Nov. 2015 (CET)
- Also bei mir ist das Kümmern Passion und Laster zugleich :) - darum sauge ich auch Infos dazu auf wie ein Schwamm. Der Hauptkonflikt besteht ethisch gesehen für mich eigentlich darin, daß viele Veganer versuchen, sich Täuschungen zu erschaffen, anstatt etwas Eigenes/Neues zu kreieren. Warum muss man diesen Ölbrei unbedingt Käse nennen, und wie Käse färben? Warum nennt man es nicht neu Ruffe oder Turre und färbt es statt käsegelb mit Pflanzenfarben rot/grün/schwarz? Es besteht schon sowas wie ein Krieg um die Deutungshoheit, welche viele Veganer versuchen, medial für sich zu entscheiden, mit nicht wirklich fairen Mitteln. Und für mich halt ein bitterer Beigeschmack, wenn die Wohlstandsveggis Lebensmittel beanspruchen, welche die Generationen vor uns als Notbehelf und Überlebensgrundlage nutzen mussten, weil es schlicht nichts anderes gab. Und wirklich erfolgreich sind die Vs. ja auch nach 200 Jahren nicht, da es immer noch ein Ziel für die Armen der Welt ist, möglichst viele tierische Erzeugnisse zu nutzen. Was ich sogar teilweise für die sinnvollere Lösung halte, da es nachwachsende Rohstoffe sind.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:08, 2. Nov. 2015 (CET)
- Hinweis - ich halte Veganismus nach wie vor eher für eine Form von (jugendliche in der Pubertät besonders ansprechende) Religion oder Kult als eine Diät. Mit "Tierleid" hat das weniger zu tun, eher mit Unwissen vor allem sehr urbaner Kids über die facts of life. Mähdrescher fahren, Kanalisation sichten, Nagetierabwehr bei Mühlen, Dämmen und Kornspeicher sind natürlich auch Verursacher für tierleid. Nicht bei Kaplan und Co. Serten DiskSkeptisch : Kritik 09:23, 3. Nov. 2015 (CET)
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Ich mache mir die Mühe und erstelle eine Marktübersicht und du bügelst sie einfach Weg? Mit welchem Recht? Aber Kinder Country ist ok, was? --mauriceKA (Diskussion) 00:44, 5. Nov. 2015 (CET)
- Das ist keine Marktübersicht sondern eine Frechheit! Bei Kinder hatte ich die vollständige Produktliste des Herstellers übertragen bzw. wollte das tun. Basierend auf einer "solide recherchierten" Quelle, dem Hersteller, und nicht als Collage von Einzellinks, die nichts gemeinsam haben. Das Recht sind unsere Richtlinien, welche Du offenbar trotz Deiner Erfahrung komplett ignorieren willst. Egal ob WP:Q, WP:KTF, WP:NPOV, WP:WWNI oder WP:NK... Es ist kein Käse, solange Du das nicht akzeptierst, läufst Du ohne ausreichende Quellen bei mir gegen eine Wand.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:53, 5. Nov. 2015 (CET)
Hast Du nachgezählt?
BearbeitenWer ausser Dir, Mautpreller und Broadkey hat noch mit 6 gestimmt??? Wo ist die 5? Ich gebe zu, ich habe NICHT in die Versonsgeschichte geschaut. Wurde da manipuliert? --Fano (Diskussion) 15:51, 2. Nov. 2015 (CET)
- Hallo! Ja, habe ich gerade nochmal, dachte es wurde nachträglich noch geändert, hatte aber beim Übertrag lediglich die Nummern von Vorschlag 5 und 6 verwechselt, oder Schreibfehler. Nur bitte als Kritik runterschreiben, nicht inmitten solcher doch etwas längerer Edits anderer Benutzer, dann fällt die Zuordnung noch schwerer. Im Ergebnis muss ich ja auch feststellen, das etliche Aktionen von mir unbegründet waren... Asche auf mein Haupt Oliver S.Y. (Diskussion) 15:53, 2. Nov. 2015 (CET)
- Kein Problem. Ich dachte ursprünglich, einfach selber korrigieren ist einfacher als noch irgendwo eine Diskussion aufzumachen. Kann ja so schon kaum einer mehr alles überblicken was wer wo und mit welcher Begründung gesagt hat. --Fano (Diskussion) 15:57, 2. Nov. 2015 (CET)
Küche
BearbeitenNur für den Fall, dass du es übersehen haben solltest. IMHO unverständlich, Sachdiskussinen zu vandalieren, aber was soll's. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._November_2015&diff=147724558&oldid=147724489 --Trachtenbürscherl (Diskussion) 09:56, 5. Nov. 2015 (CET)
- Hallo! Ich hatte die Antwort schon geschrieben, aber dann war der Beitrag weg.
- Hallo! Also ich sehe es naturgemäß etwas anderes, und nachdem ich für Deutschland die entsprechende Karte erhalten habe, fühle ich mich bestätigt. Wir reden hier über Kultur, welche sich nur selten an die Macht- bzw. Herschaftsverhältnisse hält. Es gibt unzählige Beispiele von Nationen, welche durch Grenzen und Meere geteilt sind, und sich trotzdem einer Küchenkultur verbunden fühlen. Das ist auch in Italien mit seiner Kleinstaatentradition wichtig. Hier ist die Etsch der einende Faktor für ein Nordnord-Östliche Regionalküche. Diese umfasst also auch einen großen Teil der Region Venetien, welche keinesfalls mit der Venizianischen Küche der Republik identisch ist. Es ist mühsam, aber möglich, da dort der Kontakt unterschiedlicher Gruppen schon seit mehr als 2000 Jahren dokumentiert ist. Der Begriff Fusionsküche stammt übrigens da nicht von mir, sondern auch der Fremdenverkehrsverband pflegt dieses Image, ob es sich dabei um trentinische oder kalabrische Italiener handelt weiß ich nicht. Aber auch die Mussioliniumsiedler leben dort seit 80 Jahren.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:03, 5. Nov. 2015 (CET)
- Es steckt das sehr viel Emotionen drin, bei manchen Regionen mehr, in Italien besonders Südtirol und Sizilien die Probleme bei den Küchen. Wir können uns gern auch hier darüber austauschen, denn ich suche ja im Gegensatz zu meinem Image bei den meisten Problemen durchaus eine Konsenslösung. Nur eben nicht immer KleinKlein, sondern wenn, etwas Größeres aus einem Guss, wie hier die Italienischen Küchenregionen. Stimmt übrigens nicht, habe mit dem Silberlöffel ein ital. Fachbuch :) Oliver S.Y. (Diskussion) 10:03, 5. Nov. 2015 (CET)
- Das hier ist echte Fusionsküche. In Südtirol sehe ich davon aber sehr wenig bzw eigentlich nur zwei parallel existierende Küchen und im Trentino sehe ich sogar gar keine Übernahmen aus der Tiroler Küche; du kannst im Trentino nicht tirolerisch essen, wozu auch?. Die deutschprachigen Südtiroler essen schon mal ganz gerne italienisch, aber das tun Bundesdeutsche und Dänen ja auch. --Trachtenbürscherl (Diskussion) 10:12, 5. Nov. 2015 (CET)
- Nochmal, du musst mich nicht davon überzeugen, ich habe es lediglich für Südtirol zitiert. Es ist das selbe wie das Dönerproblem, Döner Kebab wird seit 45 Jahren in Berlin verkauft, wenn er nicht hier erfunden wurde. In dieser Form gibt es ihn weder in der klassischen Türkischen Küche noch in der klassischen Deutschen Küche, er entstand aus der örtlichen Tradition heraus mit lokal verfügbaren Lebensmitteln, also ein tyisches Fusionsprodukt. "Fusionsküche" ist es ja schön, wenn man Südtiroler Speck auf Ciabata oder in einem Panini statt nem Vinschgauer verzehrt, und wie ich in Bozen bemerkte, wurde Espresso und Co sehr wohl in die deutsch-tiroler Esskultur aufgenommen, und man richtet sich nicht (mehr) an den Wiener Spezialitäten aus.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:21, 5. Nov. 2015 (CET)
Kennst Du denn
BearbeitenIst das ein alter Bekannter von Dir? Grüsse --Otberg (Diskussion) 12:27, 5. Nov. 2015 (CET)
- Also ich kenne ein paar IPs die Jahre über, wo es Stress gab, der scheint all diese Themen mit einem Account zu vereinen. Also bekannt vieleicht, aber nicht in guter Erinnerung.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:41, 5. Nov. 2015 (CET)
- Danke, es war eine Bertramsocke. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:47, 5. Nov. 2015 (CET)
Ein Veganer Tag
Bearbeiten- 1. Frühstück: Hafergrütze mit Dörrapfel
- Mittag: Gefüllte Paprikaschote mit Risotto und Tomatensalat
- Vesper: Panini mit Humus und Kresse
- Abend: Kartoffelsalat mit Dinkelbratling
- Nachtmal: 50g Studentenfutter
Man braucht also wirklich keinen "Veganen Käse" oder "Vegane Leberwurst". Einfach viele Pflanzen auswählen, und davon abwechselnd etwas. Je weniger Bearbeitung, je weniger Zusatzstoffe, umso gesünder! 3 Mal die Woche ergänzend Fleisch, und man hat eine ausgewogene Vollkosternährung ohne Schickimicki aus dem Chemiebaukasten.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:30, 6. Nov. 2015 (CET)
Auskunft...
Bearbeitenhabe ich etwas überlesen? --Hans Haase (有问题吗) 00:52, 12. Nov. 2015 (CET)
Ja, die Benutzungsanleitung. "Du weißt die Antwort oder kennst wenigstens Hinweise darauf? Dann antworte so kurz wie möglich, so lang wie nötig, mit Links auf Wikipedia-Artikel oder andere Quellen, die zum Verständnis beitragen." - die meisten Deiner Beiträge sind weder Antworten noch enthalten sie verwertbare Hinweise. Das haben Dir schon etliche andere höflicher gesagt, ohne das Du es beachtest. Darum die direktere Ansprache, da ich mir nicht mehr meine Fragen dort kaputt machen lasse.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:55, 12. Nov. 2015 (CET)
- Ich dachte an „WTF“. Hast Du mir einen Link, denn ich finde nicht was Du offensichtlich weist. --Hans Haase (有问题吗) 03:56, 12. Nov. 2015 (CET)
Änderungen an einem Artikel
Bearbeiten... werden ja wohl noch erlaubt sein. So etwas unfassbar Großes wird durch meine Änderung gar nicht erreicht. Es wird nur der zweite Einleitungssatz verschoben. Da stand auch auf der Disk. nichts dagegen. -- Toni (Diskussion) 16:33, 13. Nov. 2015 (CET)
- Hallo Toni! Doch, es ist etwas "Großes", da um diesen Artikel bzw. seine Formulierungen seit Jahren intensiv gerungen wurde. Da gilt nicht WP:SM, sondern keine Eskalation eines Konflikts ohne entsprechende Mehrheit. Wir diskutieren hier nicht immer wieder das Selbe, nur weil jemand wie Du nicht willens oder in der Lage ist, das Archiv zu beachten. Es hat nicht der Recht, welcher als Letztes in einer Diskussion etwas schreibt, und Boshomi ist da nicht Stellvertreter für die Gemeinschaft. Die Reverts sollten Dir ja deutlich zeigen, daß eben keine Mehrheit besteht. Oliver S.Y. (Diskussion) 16:38, 13. Nov. 2015 (CET)
- Die pauschal-begründeten Reverts zeigen mir nur, dass einige Leute resistent gegen Argumente sind. Denn sonst könnten sinnvolle Änderungen ja durchgeführt werden. -- Toni (Diskussion) 16:42, 13. Nov. 2015 (CET)
- Nochmal, ich sage nicht, das Deine Änderungen nicht "sinnvoll" sein können. Du nimmst sie jedoch in einem umstrittenen Artikel ohne breiten Konsens vor, und gehst auch nicht auf die Argumente der anderen Benutzer in den letzten Jahren ein. Wir sind ein langfristig angelegtes Projekt, da hat nicht der Recht, welcher als letztes was ändert. Ich bin kein Ösi, aber die Befindlichkeiten spielen gerade bei C.W. eine große Rolle, da der Stolz, einen aktuellen Oscargewinner unter sich zu haben nur von kurzer Dauer war :) . Er ist halt unstrittig Wiener gewesen, aber mittlerweile kann ich ihn auch für Berlin beanspruchen, da er hier ja auch seit mehr als 30 Jahren lebt. Oliver S.Y. (Diskussion) 16:49, 13. Nov. 2015 (CET)
- Deshalb wollte ich ja den Einleitungssatz ändern in C.W. "ist ein deutsch-österreichischer Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger." Das ist halt ein Einleitungssatz, der kurz und zusammenfassend den Sachverhalt darstellt. C.W.s Befindlichkeiten/Stolz/etc. sollte im Abschnitt "Staatsbürgerschaft" erläutert werden. -- Toni (Diskussion) 16:58, 13. Nov. 2015 (CET)
- Nochmal, ich sage nicht, das Deine Änderungen nicht "sinnvoll" sein können. Du nimmst sie jedoch in einem umstrittenen Artikel ohne breiten Konsens vor, und gehst auch nicht auf die Argumente der anderen Benutzer in den letzten Jahren ein. Wir sind ein langfristig angelegtes Projekt, da hat nicht der Recht, welcher als letztes was ändert. Ich bin kein Ösi, aber die Befindlichkeiten spielen gerade bei C.W. eine große Rolle, da der Stolz, einen aktuellen Oscargewinner unter sich zu haben nur von kurzer Dauer war :) . Er ist halt unstrittig Wiener gewesen, aber mittlerweile kann ich ihn auch für Berlin beanspruchen, da er hier ja auch seit mehr als 30 Jahren lebt. Oliver S.Y. (Diskussion) 16:49, 13. Nov. 2015 (CET)
- Ist Dir die Bedeutung von Deutschösterreich bewusst? Das ist keine bloße Komposition wie italo-französisch oder deutsch-amerikanisch.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:05, 13. Nov. 2015 (CET)
- Ne, war mir nicht bewusst. Na gut, wenn man das so nicht verwenden darf, geht vielleicht "österreichisch-deutsch"? -- Toni (Diskussion) 17:08, 13. Nov. 2015 (CET)
- Ist Dir die Bedeutung von Deutschösterreich bewusst? Das ist keine bloße Komposition wie italo-französisch oder deutsch-amerikanisch.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:05, 13. Nov. 2015 (CET)
- Welchen Sinn würde das machen, eine ungewöhnliche Wortkombination zu wählen? Es ist nunmal nicht so einfach mit der deutschen und österreichischen Geschichte, zuviele Gemeinsamkeiten stoßen da auf zuviele Unterschiede bzw. bewußte Abgrenzungen. Ein Personenartikel ist da nicht der Platz für eine Lösungssuche.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:27, 13. Nov. 2015 (CET)
Maultaschen
BearbeitenWas für Dich? --Hans Haase (有问题吗) 16:47, 15. Nov. 2015 (CET)
- Rotkappe war schneller, hätte auch auf CO2 und SO2 Gemisch als Ergebnis einer alkoholischen Gärung getippt.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:04, 15. Nov. 2015 (CET)