Diskussion:Charlottenhöhle
Elektrische Beleuchtung
BearbeitenHallo Rainer, was waren es, Kupferleitungen oder ein Bleikabel? Viele Grüße Schubbay 21:22, 5. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Schubbay, da habe ich wohl etwas verdreht. Vom Generator bis zur Höhle waren es Kupferleitungen, in der Höhle dann Bleikabel. Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:34, 6. Nov. 2009 (CET)
- Die Fotos im Artikel - offenbar aus dem Höhleninneren - zeigen aber kein Bleikabel, sondern einzeln durch die Luft geführte Adern. --Joerg 130 (Diskussion) 12:41, 7. Mai 2013 (CEST)
- [[1]] macht dazu genauere Angaben. Demnach wurde 1893 Erdkabel verlegt; die Freileitungen auf den Fotos jedoch später. --Joerg 130 (Diskussion) 13:51, 7. Mai 2013 (CEST)
- Die Fotos im Artikel - offenbar aus dem Höhleninneren - zeigen aber kein Bleikabel, sondern einzeln durch die Luft geführte Adern. --Joerg 130 (Diskussion) 12:41, 7. Mai 2013 (CEST)
Königin Charlotte
BearbeitenHallo Rainer, bist du dir sicher, dass die Königin Charlotte hieß? Diese kann es jedenfalls nicht gewesen sein. Sie war zwar Königin von Württemberg, ist aber bereits 1828 verstorben. Viele Grüße --Schubbay 18:37, 9. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Schubbay, ja, die Königin hat Carlotte gehießen. Nach ihr ist die Höhle benannt. Ich habe sie auch weiter oben verlinkt, im Abschnitt Erschließung. Aber nicht die, die du hier nennst, sondern die. Kann im moment auch keine falsche Verlinkung finden. Oder wie kommst du zu der von dir genannten Charlotte? Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:43, 9. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Rainer, ich habe halt nach einer Königin Charlotte von Württemberg gesucht und da ist nur die von mir genannte herausgekommen, während die richtige nicht erschienen ist. Da ich nur abschnittsweise bearbeite, habe ich nicht mehr an den Link im Erschließungsabschnitt gedacht. Viele Grüße --Schubbay 18:51, 9. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Schubbay, kein Problem. Ich habe auch schon daran gedacht, diese im eigentlich richtigen Abschnitt noch mit zu verlinken. Wäre dann aber, neden der Einleitung, die dritte Verlinkung. Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:03, 9. Nov. 2009 (CET)
Geologie
BearbeitenHallo Rainer, mit diesem Abschnitt bin ich noch nicht recht zufrieden. Zumindest habe ich die Zusammenhänge nicht hundertprozentig verstanden. Schau ihn dir bitte nochmal an und ändere es, wenn ich sachlich etwas verschlimmbessert habe. Vielleicht sollte mit einem Satz noch erklärt werden, warum die Lone im ehemaligen Brenztal fließt. Viele Grüße Schubbay 20:50, 11. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Schubbay, dass ist ein schwieriges Thema. Ich habe dort mal ein paar Ergänzungen gemacht. Das alte Tal viel bedingt durch die Hebung der Landschaft und der Karstregion trocken, später war es dann das Tal eines anderen Flusses. Ich hoffe, dass es dort etwas verständlicher ist. Viele Grüße -- Rainer Lippert 21:42, 11. Nov. 2009 (CET)
Höhlendaten
BearbeitenHallo Rainer, du hast dich sicher schon gewundert, dass ich dich so lange warten ließ. Aber ich habe bisher einfach nicht den Zugang zu dem etwas komplizierten Sachverhalt gefunden. Aber heute habe ich mich endlich dazu aufgerafft. Leider bin ich in den nächsten beiden Tagen wieder unterwegs (in Mannheim), so dass ich erst am Freitag wieder hier aktiv werden kann. Zu diesem Abschnitt hätte ich noch eine Frage:
Dabei ist ein etwa 50 Meter langer, nicht begehbarer Gang, der über einen acht Meter hohen Schacht erreichbar ist, mit eingeschlossen. Die eigentliche Höhle, ohne diesen Nebengang, der auch bei Führungen komplett zu begehen ist, ist 532 Meter lang. Ist das nicht ein Widerspruch? Erst schreibst du, der Gang sei nicht begehbar, und dann, dass er bei Führungen komplett zu begehen ist. Ich bitte um Aufklärung ;-). Viele Grüße Schubbay 17:11, 1. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Schubbay, wie gesagt, kein Problem, wenn es dauert. Zum Gang der Höhle. Die Höhle hat eine begehbare Länge von 532 Meter. Die Höhle selbst ist wie ein Schlauch, ohne Nebengänge oder größere Ausbuchtungen. An einer Stelle von diesem Schlauch geht ein Schacht nach oben, wo sich ein weiterer Gang/Schlauch anschließt. Dieser Bereich ist nicht begehbar, wird aber bei der Gesamtlänge der Höhle mit einbezogen. Gehört also etwas umformuliert ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:25, 1. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Rainer, das habe ich schon verstanden. Aber wird der nicht begehbare Gang bei Führungen einbezogen, wie du schreibst, oder nicht? Gruß Schubbay 18:49, 1. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Schubbay, weil der nicht begehbare Gang nicht begehbar ist, wird er bei Führungen nicht mit einbezogen. Dadurch ist der Führungsweg nur 532 Meter lang. Mit der auch bei Führungen komplett zu begehen ist, bezieht sich auf die eigentliche Höhle, und nicht auf den Nebengang. Das meinte ich mit schlecht formuliert. Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:56, 1. Dez. 2009 (CET)
Schauhöhle
BearbeitenHallo Rainer, ich gehe davon aus, dass das Land und die EU gemeinsam die 1,2 Millionen zugeschossen haben – oder haben sie jeweils diesen Betrag aufgebracht? Viele Grüße Schubbay 19:12, 9. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Schubbay, ja, die 1,2 Millionen stammen von beiden. In der Quelle ist jedoch nicht ersichtlich, wer genau wie viel beigetragen hat. Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:17, 9. Dez. 2009 (CET)
Finitum
BearbeitenHallo Rainer, jetzt wäre ich mit dem Monstrum fertig ;-). Schau bitte, wie immer nach, ob sich keine sachlichen Unrichtigkeiten oder Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen haben. Viele Grüße Schubbay 19:54, 9. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Schubbay, so groß ist er nun auch wieder nicht ;-) Danke vielmals für die Überarbeitung! Ich gehe ihn später mal komplett durch. Eine Kleinigkeit ist mir aber vorhin schon aufgefallen. Im Abschnitt Königin Charlotte habe ich mit dem mittleren Teil, ab Die Höhle wurde mit ... etwas Probleme. Da scheinen zwei Sätze miteinander verknüpft zu sein, es fehlt aber auch noch etwas. Vielleicht kannst du da nochmals drüberschauen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 20:00, 9. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Rainer, passt's jetzt so? Da war etwas stehengeblieben, was eigentlich wegsollte. Viele Grüße Schubbay 21:44, 9. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Schubbay, ja, jetzt passt es, danke. Ich werde die Diskussionen hier mit der Versionsgeschichte dann in den Zielartikel kopieren. Viele Grüße -- Rainer Lippert 21:50, 9. Dez. 2009 (CET)
Review Dezember 2009
BearbeitenHallo, den Artikel habe ich in den letzten Tagen/Wochen komplett ausgebaut. In meinen Augen soll er jetzt soweit fertig sein. Endziel ist exzellent. Da es bei den Kandidaturen keine zwei Bewertungsstufen mehr gibt, nun das Review, was ich normalerweise nach lesenswert und vor exzellent starte, komplett vorher. Hat jemand noch Anregungen oder Hinweise zum Artikel? Danke und Grüße -- Rainer Lippert 19:26, 10. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Rainer. Ich kenne die Höhle nicht. Mir als Laien fällt nichts ein, was man noch ergänzen oder anders machen könnte. Allein den Abschnitt "siehe auch" würde ich streichen, denn es gibt ja die Navi-Leiste. Schöner Artikel, man merkt, dass Herzblut drinnen steckt. --Herr Klugbeisser 21:19, 15. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Herr Klugbeisser, danke für das Kompliment! Das Siehe auch habe ich entfernt. Ist tatsächlich überflüssig. Viele Grüße -- Rainer Lippert 21:48, 15. Dez. 2009 (CET)
Kandidatur-Diskussion vom 24. Dezember 2009 - 14. Januar 2010 (Exzellent)
BearbeitenWieder mal einen Höhlenartikel von mir. Ich habe diesen in den letzten Wochen sukzessive ausgebaut. Der letzte sprachliche Feinschliff stammt wie immer von Schubbay. Zuletzt befand sich der Artikel im Review. Bei Kritiken oder Anregungen bin ich wie immer bemüht, dies so gut wie möglich umzusetzen.
- Rainer Lippert 16:34, 24. Dez. 2009 (CET) Neutral als Hauptautor. --
- wieder ein ausgezeichneter Höhlenartikel aus Rainers Feder (die wohl eine Tastatur sein wird). Eine minimale Korrektur wäre net schlecht: Im "Höhlenplan" steht "Hohes Kamin ", soll wohl "Hoher Kamin" heißen. Nebbich - eine ungetrübte Lesefreude mit sehr guter Info, inkl. Bequellung, -- ExzellentReimmichl-212 23:05, 24. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Reimmichl-212, zunächst mal danke! Zur Karte: Der vermeindliche Fehler steht auch so im Originalplan. Dennoch denke ich auch, dass Hoher Kamin besser ist. Deswegen habe ich jetzt mal den Ersteller der Karte, der diese auf meine bitten hin gemacht hat, kontaktiert, damit er es abändert. Grüße -- Rainer Lippert 08:35, 25. Dez. 2009 (CET)
- Die Änderung war voreilig. Auf schwäbisch heißt es "das Kamin". Im Duden steht unter Kamin zwar nicht die schwäbische Version - (ich bin im Urlaub und habe meinen Fischer z.Zt. nicht zur Hand) - aber "das Kamin" ist dort als schweizer Version auch registriert. Eine Änderung des Namens auf eine vermeintlich grammatikalisch richtige Version, ist also TF. --Wuselig 14:19, 26. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Wuselig, ist jetzt das Kamin mit Hohes Kamin gleichzusetzen? Oder wie ist das jetzt zu deuten? Grüße -- Rainer Lippert 16:55, 26. Dez. 2009 (CET)
- Richtig: Aus "der Kamin" wird ein "Hoher Kamin", wenn es aber "das Kamin" heißt, dann leitet sich daraus ein "Hohes Kamin" ab, was die Bezeichnung, welche ja von einheimischen Schwaben stammt, in der alten Karte erklärt. --Wuselig 17:36, 26. Dez. 2009 (CET)
- Der Plan stammt von 1967/68. In der Literatur von 2000 steht unter Höhlenbeschreibung beim Hohen Kamin. Deckt sich das mit Hohes Kamin? Grüße -- Rainer Lippert 17:47, 26. Dez. 2009 (CET)
- Ich bin auf die sprachliche Eigenheit nur auf der Diskussion hier gestoßen und als Mundartler habe ich meinen Senf zur vermeintlich schnellen Korrektur gegeben. Das Schwäbisch verwäscht sich immer mehr und wenn Literatur von 2000 die grammatikalische Anpassung an die Hochsprache bereits vorgenommen hat, dann ist zumindest die Wikipedia nicht mehr verantwortlich für diese sprachliche Verwässerung. Diesen Eindruck hatte ich aber aus der Diskussion hier, vor Deinem Hinweis auf die Literatur von 2000.--Wuselig 19:27, 26. Dez. 2009 (CET)
- Ich bin auf diesem Gebiet, im Gegensatz zu dir, Volllaie. Da du das jetzt mit den Jahresangaben weißt. Was ist nun deiner Meinung nach korrekt? Immer noch Hohes Kamin? Wenn ja, lassen wir es dabei. Kein Problem. Grüße -- Rainer Lippert 19:59, 26. Dez. 2009 (CET)
- Ich versuche schon, wo das noch möglich ist, regionales Sprachgut zu erhalten. Ich stelle mich aber in der That (sic!) nicht gegen die Entwicklung der deutschen Sprache. Ich habe zwischenzeitlich auch den ganzen Artikel gelesen und wollte schon ohne Deinen letzten Kommentar folgendes Votum abgeben:
- Ich halte den Artikel für und dabei ist es unerheblich, ob es nun Hohes Kamin, oder Hoher Kamin heißt. Ich überlasse die Entscheidung darüber dem Hauptautoren, der darüber gemäß der Berwerung der ihm vorliegenden Literatur selbst entscheiden sollte. Zumindest ExzellentReimmichl-212 und die anderen Leser hier wissen nun aber, dass es sich bei der Schreibung Hohes Kamin nicht um eine Nachlässigkeit des Autoren, sondern um eine kulturgeschichtliche Eigenart gehandelt hat. --Wuselig 20:59, 26. Dez. 2009 (CET)
- Ich bin auf diesem Gebiet, im Gegensatz zu dir, Volllaie. Da du das jetzt mit den Jahresangaben weißt. Was ist nun deiner Meinung nach korrekt? Immer noch Hohes Kamin? Wenn ja, lassen wir es dabei. Kein Problem. Grüße -- Rainer Lippert 19:59, 26. Dez. 2009 (CET)
- Ich bin auf die sprachliche Eigenheit nur auf der Diskussion hier gestoßen und als Mundartler habe ich meinen Senf zur vermeintlich schnellen Korrektur gegeben. Das Schwäbisch verwäscht sich immer mehr und wenn Literatur von 2000 die grammatikalische Anpassung an die Hochsprache bereits vorgenommen hat, dann ist zumindest die Wikipedia nicht mehr verantwortlich für diese sprachliche Verwässerung. Diesen Eindruck hatte ich aber aus der Diskussion hier, vor Deinem Hinweis auf die Literatur von 2000.--Wuselig 19:27, 26. Dez. 2009 (CET)
- Der Plan stammt von 1967/68. In der Literatur von 2000 steht unter Höhlenbeschreibung beim Hohen Kamin. Deckt sich das mit Hohes Kamin? Grüße -- Rainer Lippert 17:47, 26. Dez. 2009 (CET)
- Richtig: Aus "der Kamin" wird ein "Hoher Kamin", wenn es aber "das Kamin" heißt, dann leitet sich daraus ein "Hohes Kamin" ab, was die Bezeichnung, welche ja von einheimischen Schwaben stammt, in der alten Karte erklärt. --Wuselig 17:36, 26. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Wuselig, ist jetzt das Kamin mit Hohes Kamin gleichzusetzen? Oder wie ist das jetzt zu deuten? Grüße -- Rainer Lippert 16:55, 26. Dez. 2009 (CET)
- Die Änderung war voreilig. Auf schwäbisch heißt es "das Kamin". Im Duden steht unter Kamin zwar nicht die schwäbische Version - (ich bin im Urlaub und habe meinen Fischer z.Zt. nicht zur Hand) - aber "das Kamin" ist dort als schweizer Version auch registriert. Eine Änderung des Namens auf eine vermeintlich grammatikalisch richtige Version, ist also TF. --Wuselig 14:19, 26. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Wuselig, danke! Da in der aktuellsten Literatur von 2000 es so gehandhabt wird, denke ich, lassen wir es bei Hoher Kamin. Grüße -- Rainer Lippert 10:21, 27. Dez. 2009 (CET)
- Und der Reimmichl dankt für die schwäbische Aufklärung - mia Weana haum's da vüü afocha, mia sog'n "da Raupfaung" (dt.der Rauchfang) - allerdings nicht für einen Felskamin, hilft hier somit nicht weiter, Servus aus Wien --Reimmichl-212 12:05, 27. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Wuselig, danke! Da in der aktuellsten Literatur von 2000 es so gehandhabt wird, denke ich, lassen wir es bei Hoher Kamin. Grüße -- Rainer Lippert 10:21, 27. Dez. 2009 (CET)
- -- ExzellentHerr Klugbeisser 09:49, 25. Dez. 2009 (CET)
- Es hat noch drei Sätze, welche ein man enthalten; bitte umstellen. Jetzt schon . -- ExzellentGlugi12 12:27, 25. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Glugi12, danke für die Stimme! Ich habe jetzt mal versucht, sämtliche Füllwörter zu entfernen. Grüße -- Rainer Lippert 16:38, 25. Dez. 2009 (CET)
- Super; gibt glaub noch zwei Sätze mit man. (Ctrl + F) und man findet sie. Gruss -- Glugi12 15:33, 26. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Glugi12, danke für die Stimme! Ich habe jetzt mal versucht, sämtliche Füllwörter zu entfernen. Grüße -- Rainer Lippert 16:38, 25. Dez. 2009 (CET)
- Die zwei verbliebenen man stehen jeweils am Satzanfang. Da weiß ich im moment noch nicht, wie ich die wegbekomme. Hast du einen Vorschlag dazu? Grüße -- Rainer Lippert 16:58, 26. Dez. 2009 (CET)
- ExzellentJ tom 09:07, 26. Dez. 2009 (CET)
- , ohne wenn und aber. Umfassend ausgearbeitet, sprachlich rund und exzellent bebildert. ExzellentHartmann Linge 17:18, 26. Dez. 2009 (CET)
- Kleine Anmerkung am Rande. Die Höhenangabe NN (Normalnull) ist es für Deutschland seit nunmehr fast 10 Jahren nicht mehr üblich und wurde durch Angaben in Normalhöhennull NHN ersetzt. Ansonsten durchaus -- ExzellentHannibal21 01:21, 30. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Hannibal21, danke für die Stimme. Zu den Angaben mit NHN habe ich so etwas Probleme. Die verwendeten Daten stammen aus einer Literatur, wo die Angaben noch als NN geschehen. Die Differenzen beider Bezugssystem sind zwar nur gering, dennoch müsste es doch dann erst umgerechnet werden? Kann man da Einfach HNH statt NN schreiben? Grüße -- Rainer Lippert 17:50, 30. Dez. 2009 (CET)
- Das ist leider nicht so einfach, (siehe Artikel Normalhöhennull). Die Werte kannst Du jedoch beim örtlichen Vermessungsamt erfragen. --Hannibal21 13:59, 1. Jan. 2010 (CET)
- Keine Auszeichnung - ohne mir jetzt andere Teile des Artikels angeschaut zu haben ist der Abschnitt zur Fauna und Flora auf gar keinen Fall auszeichnungswürdig sondern eher extrem oberflächlich.
- Den extrem naiven Umgang mit dem Begriff Evolution habe ich jetzt zweimal aus dem Artikel entfernt, bei vielen Angaben stelle ich einfach mal in Zweifel, dass sie korrekt sind.
- Es ist kaum nachvollziehbar, dass die einzige Nagerart in der Höhle der Siebenschläfer ist, was ist mit Mäusen und Ratten? Und warum werden die Nager von den anderen Säugetieren (Fledermäuse) getrennt behandelt und durch die Spinnen und Insekten von ihnen separiert?
- Zur Existenz von einer Art namens Holomyza serrata kann ich keinerlei Hinweise abseits dieses Artikels finden (google); ich gehe davon aus, dass der Name wissenschaftlich nicht mehr existiert und mit einer anderen Art synonymisiert wurde (da der gesamte Abschnitt Tierwelt ungeprüft (?) aus einer Quelle von 1968 übernommen wurde).
- Welcher Eulenfalter ist mit der Eulenfalter (Noctuidae) gemeint? Es gibt 35.000 Arten dieser Familie, allein iim deutschsprachigen Gebiet 640.
- Ein Satz wie In den 1970er Jahren kam es vermutlich zum Aus für die Kleine Hufeisennase geht imho gar nicht! - gibt es jetzt noch acht Arten in der Höhle oder nur noch die Mausohren, was ist mit den nicht häufigsten 6 Arten?
- Außer in der Charlottenhöhle und der Bärenhöhle konnte das Lebermoos (Hepaticophytina, oder Hepaticae genannt) - welches der riesigen Gruppe ist hier mit das Lebermoos gemeint?
- Bei kleinen Moosen ist die senkrechte Einstellung der Blättchen zur stärksten Lichtquelle zu beobachten. Die Pflanzen sind genötigt, das geringe Licht so gut wie möglich zu nutzen. - Allgemeinplätz zu Lampenflora, die hier nicht hingehören.
- Wie geschrieben habe ich mir nur diesen Abschnitt durchgelesen - er allein enthält so viele Ungenauigkeiten, dass ich mir nicht vorstellen mag, wie das in den anderen Abschnitten für entsprechende Experten aussieht - und leider sind einige der Ungenauigkeiten wahrscheinlich nciht einfach mal auszubügeln. -- Achim Raschka 14:40, 1. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Achim, es wäre schön gewesen, wenn gerade diese Fauna- und Florageschichte im Review angesprochen worden wären. Die Hauptquelle für diesen Abschnitt stammt von 1968. Es gibt so weit ich weiß über die Höhle nichts aktuelleres. Ich schaue dann später mal genauer rein, was sich machen lässt. Du kannst aber auch gerne, da wo du für dir vermeintliche Fehler siehst, korrigieren. Grüße -- Rainer Lippert 15:43, 1. Jan. 2010 (CET)
- Ich bin jetzt die einzelnen Punkte durchgegangen. Bei der Art Holomyza serrata ist mir ein Tippfehler unterlaufen. Ein o stett einem e. Habe ich korrigiert. In der Literatur ist eine sehr ausführliche doppelseitige Liste aller in der Höhle aufgefundenen Tiere. Weder in dieser Liste, noch im gesamten Abschnitt über diese Thematik, werden Mäuse und Ratten erwähnt. Weshalb ich sie nicht aufgeführt habe. Soll ich diese nun unbequellt in den Artikel aufnehmen? Beim Eulenfalter und dem Lebermoos habe ich Ergänzungen gemacht. Die beiden Allgemeinsätze zur Lampenflora habe ich entfernt. Zu den Fledermäusen. Diese werden in der Literatur von 1968 ausgiebig behandelt. In der aktuellsten Literatur vom Jahr 2000 werden diese nur sehr kurz behandelt. Und da steht, dass für die Hufeisennase in den 1970er Jahren das vermutliche Aus kam, wie referenziert. Über die weiteren sechs Arten wird in dieser aktuellen Literatur nichts gesagt. Aufgrund der Quellenlage weiß ich derzeit leider nicht, wie man das besser lösen kann. Grüße -- Rainer Lippert 17:07, 1. Jan. 2010 (CET)
- Geaster 16:01, 2. Jan. 2010 (CET) Neutral Ich habe mich dieses Mal auf die Beseitigung von Unzulänglichkeiten beschränkt, sehe aber keinen Anlass, mich an einer Bewertung zu beteiligen. --
- @Achim Raschka, Geaster: Hallo, danke für die Überarbeitung und Korrekturen! Grüße -- Rainer Lippert 19:37, 2. Jan. 2010 (CET)
- Nach der Überarbeitung des biologischen Teils ist der Artikel rund. (Den Vornamen von Lampert habe ich noch ergänzt.)-- ExzellentEngelbaet 18:50, 9. Jan. 2010 (CET)
- Dieser Artikel lässt keine Fragen offen. Wünschenswert wären vielleicht noch historische Abbildungen. -- ExzellentJanericloebe 01:37, 11. Jan. 2010 (CET)
- Wirklich genialer Artikel! :-) Inhaltlich und sprachlich einwandfrei -- ExzellentJohnny 14:40, 12. Jan. 2010 (CET)
Der Artikel ist in dieser Version exzellent. -- Rolf H. 05:28, 14. Jan. 2010 (CET)
Herzliche Gratulation...
Bearbeiten...von --Reimmichl-212 13:43, 14. Jan. 2010 (CET)
- Herzlichen Dank, Reimmichl-212! Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:20, 14. Jan. 2010 (CET)
- Schliesse mich an. Bin echt erstaunt, dass man über eine Hölle so viel schreiben kann. Gruss -- Glugi12 18:24, 14. Jan. 2010 (CET)
- Danke auch dir, Glugi12! Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:10, 14. Jan. 2010 (CET)
Dieselmotor?
BearbeitenDie Beleuchtung muss anfangs anders betrieben worden sein, denn der Dieselmotor wurde erst 1892 patentiert, und das erste Exemplar lief im August 1893 (also 1 Monat vor der Eröffnung). Danach hat es hat sicher noch etliche Jahre gedauert, bis praktisch einsetzbare Exemplare vorhanden waren. --84.57.58.125 14:09, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo, theoretisch wäre es aber möglich. Laut Quellen war es ein Dieselmotor. Was für Alternativen, außer jetzt Wasser, gäbe es noch? Laut Quellen gab es zu diesem Zeitpunkt nichtmal in Heidenheim an der Brenz elektrisches Licht. Grüße -- Rainer Lippert 14:18, 4. Sep. 2010 (CEST)
Nachtrag: In einer anderen Quelle ist jetzt von einem Daimlermotor die Rede. Wird wohl dann doch kein Dieselmotor gewesen sein. -- Rainer Lippert 14:21, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Ein Monat vom Prototyp (10. August 1893) zu einem praktisch eingesetzten Vierzylinder-Motor (Eröffnung 17. September 1893)? Das ist auch theoretisch nicht vorstellbar, das ist schlicht unmöglich. Es könnte aber z.B. ein Benzinmotor gewesen sein, denn der war damals schon einige Zeit für Kraftfahrzeuge in Verwendung. Daimler könnte passen. --84.57.58.125 14:24, 4. Sep. 2010 (CEST)
Datumsangaben
BearbeitenBeim Durchlesen des Artikels ist mir aufgefallen, dass viele Datumsangaben ohne direkten Bezug auf eine Jahreszahl auftreten (ein Beispiel siehe Abschnitt »Erschließung«: »Auf Beschluss des Gemeinderates vom 16. Mai wurde das Begehen der Höhle streng verboten,...«). Meist wird es sich hier wohl um das Jahr 1893 handeln. Ich denke aber, dass der Artikel in diesem Punkt noch verbessert werden kann, wenn zumindest abschnittsweise die entsprechenden Jahreszahlen eingepflegt werden. --MoatlNdb (Diskussion) 19:29, 7. Mai 2013 (CEST)
- Ist das noch so? Wo?Problembaer (Diskussion) 04:58, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Eine rasche Suche nach "Auf Beschluss des Gemeinderates vom 16. Mai" ergibt: Ja. Auch steht immer noch drin: "Gegenwärtig wird von den beiden häufigsten Fledermausarten nur noch das Große Mausohr angetroffen." Was ist gegenwärtig? Wann wurde diesr Satz geschrieben? Stammt er evtl. aus einer Quelle, die noch weit vor dem edit geschrieben wurde? Falls die Quelle hierfür Große Kreisstadt Giengen (Hrsg.): Die Charlottenhöhle, das Tropfsteinparadies, bei Giengen-Hürben. Druckerei Schmid GmbH & Co., Giengen an der Brenz 2000, S. 44 wäre, dann ist dieses "gegenwärtig" bereits 23 Jahre her. "Gegenwärtig" u. ä. Begriffe sind aus diesem Grund keine gute enzyklopädische Formulierung in einem Online-Medium wie Wikipedia. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 16:14, 23. Sep. 2023 (CEST)