Diskussion:Delo Industrie Klebstoffe

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Delo Windach in Abschnitt Aktualisierung und Präzisierung

Landsberg?

Bearbeiten

Welches Landsberg ist gemeint? Bitte präziser verlinken!--Lutheraner (Diskussion) 15:00, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

gefixt. --Mabschaaf 15:17, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Neutralität der Produktdarstellung

Bearbeiten
Darüber hinaus stecken in jedem zweiten Mobiltelefon DELO Klebstoffe.
Weiterhin entwickelt DELO LED-Aushärtungslampen. Das Produktportfolio umfasst spezielle Lampen für prozesssicheres Aushärten und kurze Taktzeiten in der Produktion.

Sind die obigen Passagen hinreichend neutral formuliert für einen Lexikon-Artikel ? Ich habe da so meine Bedenken ... Archie02 (Diskussion) 08:48, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Aus unserer Sicht ist der erste Satz durchaus relevant, ergibt sich daraus doch auch maßgeblich der Status eines "Hidden Champion". Den zweite Absatz könnte man verkürzt auch folgendermaßen schreiben:

Weiterhin entwickelt DELO LED-Aushärtungslampen für prozesssicheres Aushärten und kurze Taktzeiten in der Produktion

Die beiden Eigenschaften "Prozessicherheit" und "kurze Taktzeiten" sind industriespezifische Schlagworte und grenzen die LED-Lampen in ihrer Leistungsfähigkeit von anderen Lampen ab. --Delo Windach (Diskussion) 10:24, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Den Satz "jedes 2. Mobiltelefon" ist schlicht falsch und nicht tragbar. So würde er ja bedeuten, dass seit 1926 (also noch vor Firmengründung) bis heute (also auch in zehn Jahren, wenn jemand dann den Artikel liest) immer etwa 50% aller Geräte damit gebaut wurden und werden.
Der Hinweis auf die Prozesssicherheit und kurze Taktzeiten ist komplett daneben. Wie viele Lampen oder Industriebedarfprodukte generell gibt es aktuell wohl auf dem Markt, die diese Ansprüche nicht erfüllen bzw. diese Ziele nicht anstreben? Keine, vermute ich mal... Das muss anders formuliert werden, sonst fliegt der Satz auch raus. --Ingo   12:17, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Straffung der Einleitung durch Verschieben der Fimenhistorie

Bearbeiten
Die Delo Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA (Eigenschreibweise: DELO) wurde 1961 in München gegründet und 1989 von der Espe Dental AG übernommen. Im Zuge eines Management-Buy-outs 1997 wandelte Delo sich in ein eigenständiges, inhabergeführtes Unternehmen und zog 2007 von Landsberg am Lech nach Windach um.
DELO beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung von sowie dem Vertrieb von Produkten der Kunststoffchemie. Der Fokus (..)

Sollte die Firmenhistorie nicht lieber komplett in den Abschnitt "Geschichte" verschoben werden (Einiges steht dort ja schon), sodass eine Einleitung wie folgt übrig bliebe:

Die Delo Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA (Eigenschreibweise: DELO) beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung von sowie dem Vertrieb von Produkten der Kunststoffchemie. Der Fokus (..)

Archie02 (Diskussion) 08:52, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Das ist aus unserer Sicht sinnvoll, diese Änderung werden wir direkt vornehmen.
--Delo Windach (Diskussion) 10:26, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus. Danke, Archie02 (Diskussion) 21:07, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Umsatz und Mitarbeiteranzahl

Bearbeiten

Ich nehme an, dass Delo nicht zur Veröffentlichung eines Konzernabschlusses verpflichtet ist, weil es selbst in den Konzernabschluss der praeconius GmbH einbezogen ist. Dann gibt es keine testierten Konzernzahlen. In der WP werden aber grundsätzlich Konzernzahlen angegeben. Der Einzelabschluss hat Null enzyklopädische Relevanz und führt in die Irre, weil das Unternehmen zu klein erscheint, auch im Vergleich mit anderen Unternehmen. Im Extremfall hat die Holding gar keine Mitarbeiter!

Daher schlage ich vor, hier wieder die sinnvolleren und plausiblen Zahlen von der Unternehmenswebsite einzusetzen (man beachte die Bilanzierten Beteiligungen im Einzelabschluss). --PM3 18:05, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten


== [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Delo_Industrie_Klebstoffe&diff=130370369&oldid=130369306] ==

In dem Dokument im Bundesanzeiger steht nix von 434 Mitarbeitern. Da steht nur, dass die gesamte chemische Industrie in Deutschland 434.200 Mitarbeiter hat, das hat hier jemand missverstanden. Diese Zahl ist Blödsinn. --PM3 17:47, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Diskussionsbeitrag von Benutzer-Disk Yotwen hierher verlagert. Yotwen (Diskussion) 18:25, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich erkenne kaum einen Vorteil, wenn du diese Diskussion über zig Seiten verteilst. Laß das bitte. Es erzeugt völlig unnötige Hektik und Nervosität. Und in der enstehenden Hystrie kann man überhaupt nicht sinnvoll arbeiten.
Ich habe noch einmal nachgesehen. Ja, das ist nachlässige Recherche gewesen. Richtig dagegen ist die folgenden Angabe:
Im Jahresdurchschnitt wurden 254 Angestellte (Vj. 221) sowie 67 Gewerbliche Arbeitnehmer (Vj. 55) beschäftigt (berechnet nach § 267 Abs. 5 HGB), sowie 5 in Mutterschaftsurlaub abwesende Arbeitnehmer. Ebenso waren im Geschäftsjahr 2012/2013 im Jahresdurchschnitt 13 Auszubildende (Vj. 11) beschäftigt.
Ich werde die Zahl korrigieren. Sie ist zu hoch. Yotwen (Diskussion) 18:25, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Übrigens, danke, dass du mich auf den Fehler aufmerksam gemacht hast. Yotwen (Diskussion) 18:32, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Warum hast du denn nun den Hinweis "ohne Tochtergesellschaften" bei den Mitarbeitern rausgenommen? --PM3 19:19, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nein, die Zahl war nicht zu hoch. Abwesende Mitarbeiter im Mutterschaftsurlaub sind mitzuzählen. --PM3 19:58, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wie? nicht differenziert nach Angestellten in Mutterschaft und gewerblich in Mutterschaft? wie Grob.
Die Quelle lautet vollständig
Jahresabschluss zum 31. März 2013 der DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA, Windach, im elektronischen Bundesanzeiger
Ich lese ja schon mal schnell, aber die Firmenbezeichnung kopiere ich, damit garantiert nichts anderes dort steht, als im Bundesanzeiger. Wenn der Buchhalter Mist baut, dann kopiere ich den auch. Da ist meiner Meinung nach keine "Erklärung der Welt" erforderlich. Yotwen (Diskussion) 21:08, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Du kannst es nicht lassen? Solange du nichts über Tochtergesellschaften im Artikel schreibst, erzeugst du nur Verwirrung beim Leser. ist das deine Absicht? Yotwen (Diskussion) 18:34, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die Tochtergesellschaften sind in der Artikeleinleitung aufgeführt. Ohne den zusätzlichen Hinweis in der Infobox entstünde der Eindruck, dass sich die Mitarbeiterzahl auf den ganzen Konzern bezieht, so wie bei fast allen anderen Unternehmensartikeln auch. Das alles ist so offensichtlich, dass ich über deine Reaktion ziemlich verwundert bin. --PM3 18:38, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nein, ich hatte den Länderspam schon mal rausgelöscht. Der begründet keine Relevanz und hat auch sonst keine Bedeutung, ausser, dass hier eine kleine Klitsche in einer Nische sich aufplustert. Yotwen (Diskussion) 18:51, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hey, nun beruhig dich doch mal.
Die Tochtergesellschaften sind relevant für die Darstellung der Geschäftstätigkeit und sind daher im Artikeltext aufgeführt. --PM3 18:59, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin ruhig. Und du wirst mich in tausend Jahren nicht davon überzeugen können, dass die Handelsniederlassungen irgend eine Bedeutung jenseits von Gewinnverschiebung und Steueroptimierung haben. Yotwen (Diskussion) 19:03, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Auslandgesellschaften zu gründen oder zu übernehmen ist immer ein besonderes unternehmerisches Risiko und stellt ganz andere Anforderungen an das Managment und das Controlling (es gibt genug Unternehmen die am Ende mehr Steuern zahlen, weil sie das nicht in den Griff bekommen und im Ausland nur Verluste produzieren). Immerhin arbeiten hier wahrscheinlich rund 20% der Mitarbeiter im Ausland. Interessiert auch die Wikipedia-Leser, die sich sorgen um deutsche Arbeitsplätze machen.
Ob das Handelsvertretungen sind oder bleiben sollen wissen wir nicht. Industrieunternehmen produzieren auch gerne im Ausland, im Währungsrisiken zu hedgen. --PM3 19:31, 15. Mai 2014 (CEST) per Quelle wohl bislang tatsächlich nur VertriebBeantworten
Unfug

Die Angabe von Mitarbeiter und Umsatz "ohne Tochtergesellschaften" ist grober Unfug. Wenn etwas da ist, dann kann man das nennen, beispielsweise "Auto mit blauer Lackierung". Dagegen macht die Angabe "Auto ohne blaue Lackierung" nicht allzu viel Sinn, da die Abwensenheit von etwas kein wahrnehmbares Kriterium ist. Weitere sinnlose Beispiele sind "Scheibe ohne Loch", "Mutter ohne Kind", "Arzt ohne Patient" ... Aber mit Vernunft hat das hier schon lange nichts mehr zu tun. Yotwen (Diskussion) 21:40, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Die Tochtergesellschaften existieren, und Standard für die Angabe von Umsatz und Mitarbeiterzahl in der Infobox sind die Konzernzahlen inkl. aller Töchter - wahrscheinlich 59,4 Mio. € Umsatz und 400 Mitarbeiter in GJ 2012/13 [1]. Das ist die relevante Zahl, die der Leser dort erwartet. Da du aber darauf bestehst, den Umsatz und die Mitarbeiter der Tochtergesellschaften außen vorzulassen, ist es sinnvoll den Leser darauf hinzuweisen, dass bei den Zahlen in der Infobox etwas fehlt. Stattdessen könnte man auch nen QS-Baustein reinsetzen mit dem Hinweis: In der Infobox fehlen die Konzerndaten.
Anscheinend gelingt es mir nicht, dir diese Zusammenhänge verständlich zu machen. Im Wirtschaftsportal scheint es niemanden zu interessieren, daher versuche ich es nun mal mit 3M. --PM3 22:18, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin beim Portal Wirtschaft. Beschwere dich also nicht über mangelnde Aufmerksamkeit. Und ich habe überhaupt nichts gegen Konzernabschlüsse. Ich habe aber etwas gegen Angaben auf Homepages deutscher Anwender. Da können sie nämlich zusammenspinnen, was sie wollen. So ein netter kleiner im Bundesanzeiger veröffentlichter Jahresabschluss, das ist eine andere Sache. Wenn da jemand beim Lügen erwischt wird, dann wird das teuer....
Aber anscheinend gelingt es mir nicht, dir die Zusammenhänge zwischen zuverlässigen Quellen und brauchbaren Zahlen verständlich zu machen. Versuch es doch mal mit 3M. Wen schlägst du vor? Yotwen (Diskussion) 22:31, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe auf WP:3M angefragt.
Egal was du von den Angaben auf der Firmenwebseite hältst: In der Infobox fehlen zurzeit Teile des Konzernumsatzes und -mitarbeiterzahl.
Vieviele Fälle von falschen Umsatz- und Mitarbeiterangaben auf Firmenwebsites sind dir denn bekannt? Bei welchen Unternehmen? Ich habe täglich mit Unternehmensdaten zu tun, seit 15 Jahren und aus allen möglichen Quellen. Gebogen und gelogen wird bei "Marktführerschaft", "Gewinn" und ähnlichen schwammigen Begriffen, aber ich kann mich an keinen Fall erinnern, wo eine - nicht als vorläufig deklarierte - GuV- oder Bilanzangabe auf der Website von einem testierten Abschluss abwich. --PM3 22:50, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Fang doch mal vorne an: Welcher Konzern? Yotwen (Diskussion) 23:03, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ist alles längst erklärt, wir drehen uns im Kreis. --PM3 23:57, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ja, ich hatte auch nicht den Eindruck, dass dir an ernsthafter Arbeit gelegen ist. Yotwen (Diskussion) 00:10, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

3M: Hätte mir gerne den JA für die Meinungsbildung selbst angeschaut, doch leider finden bei unternehmensregister.de aktuell umfangreiche Wartungsarbeiten statt, daher muss es ohne gehen. Die Infobox bezieht sich ausweislich auf die DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA, somit sind dort auch nur die Kennzahlen der DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA zu benennen. Der explizite Hinweis „ohne Tochtergesellschaften“ ist m. E. obsolet. Zusätzlich veröffentlichte Konzernzahlen können im Abschnitt Finanzdaten angeführt werden, wo im Übrigen bislang jeglicher Hinweis fehlt, ob sich die dortigen Angaben auf die Muttergesellschaft oder den Konzern beziehen (btw: Weshalb werden bitte ungeprüfte Angaben aus PM übernommen, statt die testierten JA heranzuziehen?). LG --GUMPi (Diskussion) 01:10, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so: die Angaben in der Infobox beziehen sich auf das im Titel der Infobox genannte Unternehmen.--Chianti (Diskussion) 18:19, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nach dieser Argumentation müssten wir in der Infobox von Siemens 108.200 Mitarbeiter angeben, bzw. 106.600 für das Jahr 2012, denn genau so viele hatte die Siemens AG am Ende der Geschäftsjahre. hier auf Seite 24. --PM3 01:35, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Schaut euch mal Aldi an. Da geben wir eine inoffizelle Zahl von 23.021 / 26.193 Mitarbeitern an, obwohl nur ein kleiner Teil davon für die GmbH & Co. oHGs arbeitet (Aldi besteht aus dutzenden von Einzelgesellschaften). Oder findet ihr das ok, weil es eine Drittquelle ist? Dann nimmt man halt sowas.
Was macht ihr, wenn Delo morgen ne Zwischenholding für das operative Geschäft einzieht und in der Gmbh & Co KGaA verbleibt nur ein Verwaltungsmitarbeiter? Wollt ihr dann allen ernstes 1 Mitarbeiter in die Infobox schreiben? --PM3 05:19, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Dann lautet die Einleitung des Artikels Die Delo Operations GmbH ist die operative Gesellschaft einer 1961 begründeten Unternehmensgruppe, die ... und die Infobox auf Delo Operations GmbH. Oder Die DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA ist die Dachgesellschaft einer 1961 begründeten Unternehmensgruppe, die ..., analog zu Liebherr.--Chianti (Diskussion) 18:19, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die Frage war, welche Zahlen in der Infobox stehen sollen. Bei Liebherr sind es nicht die Zahlen der Dachgesellschaft, sondern des ganzen Konzerns. Dito bei Aldi, obwohl die keine Konzernzahlen veröffentlicht haben. --PM3 18:29, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Schläfst du schon mal? ;)
Ich wiederhole, was ich oben schon sagte: Gegen einen veröffentlichten Konzernabschluss habe ich keinen Einwand. Der veröffentlichte Abschluss ist Gold-Standard, was Belege angeht. Die Qualität von Webseiten wird weder geprüft, noch hagelt es Strafen, wenn da etwas falsches steht. Und angesichts von ENRON und anderen "Cooked Books" ist mein Vertrauen in Abschlüsse auch nur bedingt.
Zudem: Verwechselst du gerade das führende Unternehmen mit einem Konzern? Für das führende Unternehmen gibt es einen Jahresabschluss. Außerdem wird ein Konzernabschluss veröffentlicht. Wenn einer vorliegt, dann nehme ich selbstverständlich den. Und nur wenn einer vorliegt, spreche ich überhaupt von einem Konzern. Nicht-konsolidierte Eigentümerschaft ist kein Konzern. Yotwen (Diskussion) 07:38, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wenn der Artikel, wie hier, den kompletten Konzern behandelt sollte auch konsolidierte Umsatz- und Mitarbeiterzahlen des Konzenrns und nicht nur der Mutter oder Holding genannt werden. Auf einem anderen Blatt steht aus meiner Sicht was eine zuverlässige Quelle ist. Hier ist natürlich immer ein veröffentlicher Abschluß einer Webseite vorzuziehen.--Unimog404 (Diskussion) 10:50, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten
... und genau da liegt das Problem: Was tun, wenn ein Konzern keine Konzernabschlüsse veröffentlicht, weil eine Befreiung vorliegt? Welche Zahl ist für Aldi, Delo usw. relevant?
@Yotwen
Zur Definition von "Konzern", siehe § 18 AktG (AktG gilt auch für KGaA, also Delo) oder Konzern. Sie ist unabhängig davon, ob ein Konzernabschluss veröffentlicht wird oder nicht.
In Fällen wie ENRON etc. waren die geprüften, offiziellen Konzernabschlüsse gefälscht, da haben die Prüfer versagt. --PM3 13:03, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich würde mir etwas Problembewusstsein wünschen, nicht Paragraphenreiterei, Herr Kollege. Und das Problem eines Wikipedia-Autoren ist nicht irgend eine Quelle zu finden. Das Problem eines Wikipedia-Autoren ist es, eine zuverlässige Quelle zu finden. Nun muss man sich klar machen, dass Wikipedia Wellen macht.
Es ist für Unternehmen zu einem Punkt auf der Erfolgsskala geworden, wenn es einen Wikipedia-Artikel über das Unternehmen gibt. Das einzige, was zwischen WP und einer Schwemme von Artikeln mit fragwürdigem Inhalt steht (ich erinnere dich an die meiner Meinung nach völlig berechtigten LAs gegen Autohäuser) sind die Relevanzkriterien und die Forderung nach Belegen. Und in WP:Belege finden wir zwei Abschnitte, die das Thema Unternehmenswebseiten beleuchten:
  • Was sind zuverlässige Informationsquellen?
  • Umgang mit parteiischen Informationsquellen
Aus letzterem zitiere ich einmal: Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. [Hervorhebung durch den Autoren] Das ignoriert die geprüften Abschlüsse. Bei geprüften Abschlüssen folge ich der Vermutung, dass die Prüfung nach bestem Wissen und Gewissen erfolgte und dass die Ergebnisse als zuverlässige Quellen zählen, da es sich um rechtlich anerkannte Dokumente handelt. Mein Hinweis auf die schwarzen Schafe erfolgte nur, um aufzuzeigen, dass sogar hier die Möglichkeit von Fehlern besteht.
Und aus diesen Gründen bleibe ich bei einer für Buchhalter vielleicht besser verständlichen Skepsis: Webseiten von Unternehmen sind zum Beleg von Relevanz begründenden Aussagen ungeeignet. Yotwen (Diskussion) 08:46, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Zusammenfassung: Wir haben verschiedene Auffassungen darüber, welche Quellen für Unternehmensdaten herangezogen werden können, und können uns nicht einigen. Die aktuelle LD zu Hans Brandenburg (Autohaus) verläuft ähnlich kontrovers.
Das Thema ist wichtig und grundlegend; es betrifft die mögliche Relevanz sehr vieler Unternehmen. → Meinungsbild --PM3 14:09, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Du meinst eine Änderung von WP:Quellen löst das Problem schlecht belegter Artikel? Yotwen (Diskussion) 09:36, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten
"Schlecht belegt" ist dein POV zu "nicht vom Buchprüfer durchgesehen und für gut befunden". Mehr als verständlich, wenn du - wie du oben andeutetest - Buchhalter bist. ;) --PM3 13:56, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet.

WP:Belege

Der wäre etwas für deine Benutzerseite, denn es sagt, dass die Neutralität von Webseiten von Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen und Konfliktparteien berechtigt als unzuverlässig gelten. Yotwen (Diskussion) 16:48, 19. Mai 2014 (CEST) PS:Beantworten
To be, or not to be: that is the question...

Die auf www.bundesanzeiger.de veröffentlichten Jahresabschlüsse stammen auch vom Unternehmen selbst. Die schicken ihre Dokumente an einen Dienstleister wie die EQS Group, der macht XML draus und lädt es beim Bundesanzeiger hoch, ohne dass das irgendwer inhaltlich prüfen würde.
Die einzige Quelle für Daten, die nicht vom Unternehmen selbst stammen, wäre der Prüfer, aber der veröffentlicht nix. --PM3 16:55, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Bilanzfälschung - Die Konsequenzen für eine falsche Angabe auf der Homepage sind kaum vergleichbar. Yotwen (Diskussion) 19:11, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Auch in Kasachstan oder Sizilien? :-)
Bei der Übertragung in den Bundesanzeiger dürfte auch ne Menge Handarbeit im Spiel sein, sonst würde EQS damit nicht so wenig verdienen. Wer weiß wie da gearbeitet wird. --PM3 19:38, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten
So langsam kommst du auch auf die Idee, das das Problem nicht "Konzern" oder "Nicht Konzern" lautet, sondern "zuverlässige Quelle". Ich kann weder Italienisch noch Kasachisch (Russisch? Urdu?). Das Problem stellt sich mir also nicht. Aber ich verwende gerne 10-k-Forms der SEC. Auch Englische Abschlüsse, auch auf der Webseite des Unternehmens gehen mir leicht von der Hand (siehe The Co-operative Group), weil ich weiss, was denen droht, wenn da eine gefälschte Bilanz aufgelegt wird. Ich habe auch kein Problem, wenn das Unternehmen seine Bilanz auf den eigenen Webseiten auflegt und "Geprüfter Jahresabschluss" oder ähnliches dazu schreibt. Das würde, wenn Fehler nachgewiesen würden, als Betrug gewertet.
Aber eine Selbstdarstellungsseite mit ein paar zusammenhanglosen Zahlen, egal ob dabei "Umsatz" oder "Rohgewinn" oder sonst etwas steht, die akzeptiere ich nicht. Wenn das Unternehmen will, dass wir mit der Zahl operieren, dann stellen sie ihren Jahresabschluss auf.
Es gibt noch eine zweite Quelle, auf die ich zwar keinen Zugriff habe, aber die auch akzeptabel ist. Das sind die Zahlen, die im Hoppenstedt für Studenten verfügbar sind. Hin und wieder sieht da einer der Kollegen nach. Ist also eher eine Frage der Zuverlässigkeit der Kollegen. Die kann ich immer noch besser beurteilen, als die eines Unternehmens. Yotwen (Diskussion) 20:06, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Oder Schimmelpfeng, Duns & Bradstreet.... Yotwen (Diskussion) 20:09, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Es sind zwei Probleme, 1. was ist relevant, Konzern oder Holding, und 2. was sind zuverlässige Quellen, um die Relevanz zu belegen. In dieser Reihenfolge - Relevanzkriterien können nicht von der Quellenlage abhängen.
Daher haben wir jetzt im Delo-Artikel einen Kompromiss: Die Zahlen von der Website stehen nicht in der Infobox, weil wir über deren Relevanz keinen Konsens haben; dafür stehen die Holdingzahlen drin, aber mit Kommentar, weil wir zu deren Relevanz ebenfalls keinen Konsens haben. Wenn du diesen Kompromiss akzeptiert hättest, wäre die Disk hier bereits vor vier Tagen beendet gewesen und es gäbe kein Meinungsbild dazu. --PM3 20:36, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Du bist es, der unsichere Belege zulassen will. Solange die Belege aus zuverlässiger Quelle stammen, habe ich damit kein Problem. Und es geht mir überhaupt nicht um Konzern, Holding oder Einzelunternehmen. Aber das genannte muss auch belegt werden. Mehr als einfache Abbildung versteht keine WP:Oma. Hättest du also nicht auf fadenscheinigen Belgen bestanden, dann wäre es nie zu dieser Diskussion gekommen. Yotwen (Diskussion) 20:39, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Aktualisierung und Präzisierung

Bearbeiten

Hallo Community! Der Artikel über Delo ist teilweise veraltet und in einigen Punkte auch ziemlich unpräzise. Hier einige Punkte für einen besseren Artikel zur Diskussion gestellt:

1. Jahreszahlen & Infobox
Wir würden wir vorschlagen, alles auf den aussagekräftigeren Konzernabschluss umzustellen, den es bei der Diskussion dazu 2014 noch nicht gab. Dementsprechend müsste in der Infobox oben rechts "158 Mio. Euro" (Konzernabschluss) statt aktuell "150,6 Mio. Euro" (Einzelabschluss) stehen. Die Mitarbeiterzahl stimmt mit dem Bundesanzeiger überein. Quelle: Bundesanzeiger, DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA | Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.04.2017 bis zum 31.03.2018

2. Jahreszahlen & Abschnitt "Finanzdaten"
Statt aktuell "Delo meldete folgende ungeprüfte Zahlen", schlagen wir für den Abschnitt "Finanzdaten" dementsprechend folgenden Text vor (im Ggs. zu jetzt mit Bundesanzeiger-Werten):

Die Umsatz- und Mitarbeiterzahlen seit 2015/16 basieren auf den konsolidierten Zahlen des Konzernabschlusses, die Vorjahre auf dem Jahresabschluss der Muttergesellschaft:
Geschäftsjahr Umsatz in Mio. Euro Mitarbeiter
2018/19 156 780
2017/18 158 611
2016/17 94 540
2015/16 80 500
2014/15 71 >450
2013/14 58 >400
2012/13 50 350
2011/12 43 300
2010/11 40 265
2009/10 29 230
Mehr als 80 Prozent des Umsatzes erzielte das Unternehmen zuletzt im Ausland.

Nur die Zahlen für 2018/19 sind, da noch nicht im Bundesanzeiger, noch "ungeprüft" (sie haben übrigens in den vergangenen Jahren stets mit den später im Bundesanzeiger veröffentlichten werden übereingestimmt). Falls es da Einwände gibt, könnten die natürlich auch bis zur Veröffentlichung im Bundesanzeiger erstmal weggelassen werden. Und falls die Community sich gegen ein Mischen von Konzern- und Jahresabschluss ausspricht, würde ja auch ein Aufführen der Zahlen von aktuell bis 2015/16 Sinn ergeben. In unseren Augen bringen all diese Möglichkeiten eine höhere Nutzerfreundlichkeit als der aktuelle Text mit den "von DELO gemeldeten, ungeprüften" Zahlen, der die Glaubwürdigkeit für die Nutzer in Frage stellt.

3. Intro
Hier würden wir eine leicht gestrafftere und präzisere Beschreibung vorschlagen. Die "sonstigen Produkten der chemischen Verbindungstechnik" sind inhaltlich unzutreffend und für Nutzer unklar - welche Produkte sollen das sein? Delo stellt z.B. keine chemischen Dübel o.ä. her. Daher unser an die aktuelle Version angelehnter Vorschlag:

Delo Industrie Klebstoffe (Eigenschreibweise: DELO) ist ein führender Hersteller von industriellen Spezialklebstoffen und sowie dazugehörigen Dosier- und Aushärtegeräten. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften in den USA, China, Japan und Singapur sowie Niederlassungen in Taiwan, Malaysia und Südkorea.

4. Geschichte
a) Präzisieren: 1994: Umzug nach Landsberg am Lech statt nur "Landsberg", wie von einem User auf der Diskussionsseite angeregt.
b) Hinzufügen: 2019: Weltrekord für das schwerste mit Klebstoff gehaltene Gewicht
Hier drei Quellen dafür: [2] [3] [4]
Zur Diskussion: Weltrekord lieber bei "Auszeichnungen" (s. unten) aufführen? U.E. hat er jedenfalls, ähnlich wie bei Sportlern, eine hohe enzyklopädische Relevanz.

5. Anwendungsfelder
Vorschlag: von "Anwendungsfelder" zu "Produkte und Technologie" ändern, da treffender
Text, soweit angelehnt an die aktuelle Version wie möglich:

Klebstoffe, Vergussmassen und optische Materialien von Delo werden insbesondere für mikro- und optoelektronische Anwendungen in der Unterhaltungselektronik- und Automobilindustrie eingesetzt. Das Unternehmen hat sich auf licht- und dualhärtende Produkte für die industrielle Serienfertigung spezialisiert. Die dabei verwendeten Polymere erhalten ihre vollständige bzw. Anfangsfestigkeit größtenteils unter UV-Licht. Bei der Verklebung von Chipkarten wie Kreditkarten gilt Delo als Weltmarktführer. Darüber hinaus stecken auch in fast jedem Mobiltelefon weltweit Klebstoffe des Unternehmens. Der Mittelständler gilt daher als Hidden Champion.

Quellenbelege für erwähnte Zahlen: [5] [6] [7]

6. Auszeichnungen
Der aktuell erwähnte "Große Preis des Mittelstands" hat weder eine besondere Bedeutung noch ist er aktuell.

Delo hat unter anderem den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2014 in der Kategorie Mittelstand und den n-tv Hidden Champion Award 2016 in der Kategorie Innovation gewonnen. 2019 brach das Unternehmen den Weltrekord für das schwerste mit Klebstoff gehobene Gewicht.

--Delo Windach (Diskussion) 11:22, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Da keine Widersprüche oder anderes Feedback kam, setzen wir die vorgeschlagenen Änderungen jetzt so um. @Community: Bitte auch noch mal schauen.
--Delo Windach (Diskussion) 16:35, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten