Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hist. Einwohnerzahlen

Habe eben die in der Literatur geschätzten Einwohnerzahlen für 1300, 1500 und 1600 eingetragen. Die vergleichsweise große Spanne für 1300 ergibt sich daraus, dass hier nur sehr ungenaue Schätzungen vorliegen können. Doch gilt Dortmund, zusammen mit Soest, nach Köln als zweitbevölkerungsreichste deutsche Stadt des 13. Jh. und der Zeit bis zur Pestwelle. Die weiteren Schwankungen ergeben sich aus wirtschaftlichen Entwicklungen nach Großer Fehde und Dreißigjährigem Krieg.

Weetwat 13:07, 25. Apr 2004 (CEST)


Zum Streit ob zweitgrößte oder drittgrößte Stadt in NRW (neben Essen): Ist doch eigentlich ziemlich wurscht, das liegt etwa 1000 Einwohner auseinander, das fluktuiert wahrscheinlich innerhalb eines jeden Vierteljahres. Uli 20:10, 11. Jun 2003 (CEST)

Als Formulierung: "Zweit- oder drittgrößte Stadt"? Oder ganz rauslassen?
"Ist zusammen mit Essen die zweitgrößte Stadt in NRW nach Köln"

Was bedeutet das "(amtliches Ergebnis!)" an manchen Einwohnerzahlen? --> Das diese Zahlen amtlich ermittelt und bestätigt wurden. Du kannst Dir diese demografischen Zahlen auch z.B. hier anschauen.


Wikipedia als Clubguide?

Im Vergleich zu anderen Städte-Artikeln scheint mir Dortmund der einzige zu sein, indem fast jede lokal "bekanntere" Discothek bzw. Kneipe/Café aufgeführt ist. Ich finde es würde reichen, wenn es unter Weblinks einen Verweis auf DoNight oder einen ähnlichen lokalen Nightguide gibt. Weitere Meinungen, Kritik oder Vorschläge dazu? -- Nekton 09:06, 23. Apr 2004 (CEST)

Auch wenn ich einige "clubguide-artige" Links selbst eingefügt habe stimme ich dir tendenzell zu: Die Clubs, Bars, die man in jeder Stadt findet sind wohl zuviel, allerdings haben meiner Meinung nach Besonderheiten oder über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Lokalitäten schon einen Verweis verdient. Ich denke da z.B.: an das domicil, im Jugendbereich das fzw. Man müßte eine solche Liste einmal diskutieren. Zumindest geht es nicht an "klassische" kulturelle Einrichtungen wie Konzerthaus und Theater auf zu führen, fzw und domicil aber zu unterschlagen! Ich als jugendlicher Dortmunder sehe das so. Hmm, du hast dich ja sowieso lediglich auf Discotheks bzw. Kneipen/Cafés bezogen. Egal, ich hab meinen Vorschlag deutlich gemacht - scheint sich mit deinem letztlich zu decken. --morem 21:20, 23. Apr 2004 (CEST)
Wikipedia ist kein Szene-Führer. Wenn wir einmal anfangen, das eine oder andere Restaurant drinzulassen, dann kommt früher oder später der nächste, der sein Restaurant/Kneipe/Disko etc. auch erwähnt wissen will. Internationale Berümtheiten, wie z.B. das Münchner Hofbräuhaus können erwähnt werden. Alles andere ist in keiner anderen Enzyklopädie zu finden, gehört also auch nicht hierhin. --Jofi 15:09, 17. Jun 2004 (CEST)
Sehe das genau so wie Jofi --Drf
Ich finde gerade so etwas hebt Wikipedia aber von 'anderen Enzyklopädien' ab. Natürlich sollte nicht jeder kleine Club übernommen werden. Finde eine Erwähnung der regional Bekannteren durchaus angemessen.--DerViki 22:45, 8. Jan 2006 (CET)

Mediawiki Version 1.3

... bietet jetzt das feature einer Townbox. Da sie eine breite Anhängerschaft hat sollte sie nach Möglichkeit auch genutzt werden. Diskusionen unter Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt. --Paddy 02:45, 2. Jun 2004 (CEST)

Soll ich die wichtigsten Schienenpersonennahverkehr-Linien auflisten - genauso wie bisher für Aachen und Mülheim an der Ruhr (S. dort, wie es aussieht...)?
Darüber hinaus würde ich die Struktur ordnen - mal steht was zum SPNV unter "Schiene", dann einige Unterkapitel weiter was unter "Öffentlicher Verkehr"... Yopohari 09:16, 22. Jul 2004 (CEST)

Gliederung bzw. Inhaltsverzeichnis

Ich habe mal einige Überschriften entfernt bzw. anders formatiert, damit das Inhaltsverzeichnis nicht so lang ist. Es schließt jetzt ziemlich genau mit der Basistabelle ab. Im Text sind die Überschriften dennoch zu erkennen. Bei weiteren neuen Überschriften sollte gleich verfahren werden, damit sich das Inhaltsverzeichnis nicht unwesentlich verlängert. Ansonsten entseht ein unschöner weißer "Fleck" rechts unterhalb der Basistabelle. mwr 17:42, 1. Sep 2004 (CEST)

Liste der Persönlichkeiten

Da die Liste der Dortmunder Persönlichkeiten, wie bei anderen Großstädten auch, so langsam eine beachtliche Größe annimmt, plädiere ich dafür sie auszulagern. Also einmal Liste der Ehrenbürger von Dortmund und einmal Dortmunder Persönlichkeiten? Würde auch das Inhaltsverzeichnis wieder stutzen. Und hätte außerdem den Vorteil, dass Dortmund auch in der Liste der Referenztabellen auftaucht. Alex 12:46, 3. Sep 2004 (CEST)

Ich habe nichts dagegen. Der Artikel wird ja womöglich noch weiter wachsen. Früher oder später ist eine Auslagerung geboten und bei Persönlichkeiten eignet sich das besonders gut. mwr 20:09, 3. Sep 2004 (CEST)

Möchte noch einen Namen nennen: Fanny Schiffer, geb. 1826 in Dortmund, Stifterin des St. Elisabeth Waisenhauses, sammelte Spenden dafür sogar bei der Preuß. Königin u. der Kaiserin von Österreich! Quelle: Frauen in der Dortmunder Geschichte (Heimat Dortmund, 3/97, Hrsg. vom Hist. Verein) --Ulrike 52 17:36, 24. Okt. 2006 (CEST)

Könntest Du zu Fanny/Franziska Schiffer einen Artikel anlegen? Die Informationen die das Internet dazu ausspuckt sind doch ein wenig dünn und ich wüsste im Moment nicht die Relevanz zu beurteilen. Ansonsten würde ich vorschlagen die Diskussion nach Diskussion:Liste der Persönlichkeiten der Stadt Dortmund zu verlagern. --Alex 18:03, 25. Okt. 2006 (CEST)

Bild

Ist der Himmel über der Reinoldikirche wirklich lila?! 21:53, 13. Sep 2004 (CEST)

jetzt nicht mehr, ich habe das Bild verändert, so dass ein hoffentlich realistischeres Bild entsteht... Threedots 13:29, 23. Jan 2005 (CET)

Statistische Daten

Hier wurde ja jetzt in letzter Zeit mehrmals die Einwohnerzahl geändert (andere Kenngrößen auch)? Finde die aktuelle Zahl zwar auf der Seite der Stadt Dortmund auch, aber leider keine Quelle dazu. Ein kurzer Blick auf www.destatis.de und www.lds.nrw.de hat mich nicht auch nicht weitergebracht. Würde aber eh vorschlagen zur besseren Vergleichbarkeit nur die Fortschreibung des Statistischen Bundesamtes zu benutzen. Und da der Stichtag ja sowieso willkürlich ist, macht ein monatliches oder vierteljährliches Update für mich auch keinen Sinn. Andere Stimmen dazu? Alex

Genauso sehe ich das auch! Aber es gibt eben immer welche, die meinen, man müsste monatlich die Zahlen ändern, obwohl meist noch gar keine "amtlichen" Zahlen vorliegen. Eine jährliche Aktualisierung nach Vorliegen neuer Zahlen des Statist. Bundesamts würde völlig ausreichen. Aber man wird leider die ständigen Änderungen nicht verhindern können. Schön wäre es aber, wenn sich die Benutzer auf den Ausbau der Seiten konzentrieren würden, als auf solche "unsinnigen" Änderungen!! mwr 19:30, 19. Sep 2004 (CEST)


Hallo zusammen! Ich habe keine Ahnung, wie man die Wikipädia-Seiten bearbeitet, möchte dies auch gar nicht tun. Aufgefallen ist mir nur, dass die Stadt Dortmund bei 588168 Einwohnern 960861 Millionen Euro (also mehr als 960 Milliarden Euro) Schulden haben soll. Das hieße, dass jeder Einwohner der Stadt (also auch ich) 1.630.000 Euro Schulden hat. Das erscheint mir viel zu hoch, der BVB wäre dagegen ein solide geführtes Unternehmen. Vielleicht überprüft der Urheber nochmal seine Einträge.

Hallo!
Ich bin zwar nicht der Urheber, aber auf der Seite heißt es »960,861«. Das Komma soll hier kein Tausender- sondern ein Dezimaltrennzeichen sein. Danke trotzdem fürs Aufpassen! Grüße -- Sypholux Bar 18:22, 23. Sep 2006 (CEST)
Und das sollte dann auch ungefähr hinkommen. --Scherben 18:24, 23. Sep 2006 (CEST)

Entlinkung und Neugliederung

Wikipedia ist keine Linksammlung. Richtig. Eine gute Enzyklopedia sollte aber durchaus Links enthalten. Besser sind natürlich eigene Artikel, aber das kann ja noch wachsen. Auch das gewachsene Inhaltsverzeichnis war besser und übersichtlicher. Deshalb habe ich einmal die Änderungen des gestrigen Tages wieder rückgängig gemacht.

Hallo Unbekannter, du schreibst, durch die Entlinkung ginge wesentliche information verloren. Wenn das wirklich so ist, stimmt mit dem Artikel was nicht, denn der sollte die Informationen enthalten. So kann das jedenfalls nicht stehenbleiben, denn wir sind doch hier keine FFA-Linkplattform. Weblinks haben im Text nichts verloren, nur am Ende sollen einige wenige ausgewählte und hochwertige links als *weiterführende* Literatur stehen. Das ist hier Konsens. Was du mit "altes inhaltsverzeichnis" meinst, verstehe ich nicht. --Anathema <°))))>< 08:38, 3. Nov 2004 (CET)

das sehe ich ein wenig anders. entlinkung würde bedeuten, das du die externen links rausschmeisst, den eigentlichen text aber drin läßt, oder noch besser zu internen links umwandelst. konkret gehen die informationen verloren, welche schulen und forschungseinrichtungen in dortmund ansässig sind. "das ist hier konsens" hört sich grundsätzlich erstmal nach totschlagargument an und hat mit kritischer auseinandersetzung nicht mehr viel zu tun.

zu den inhaltsverzeichissen: schau dir eine beliebige version vor deinen rigorosen änderungen an und vergleiche die inhaltsverzeichisse. es werden dir unterschiede auffallen. inhaltsverzeichnisse sollten sich an der städtevorlage orientieren und nicht willkürliche kategorien enthalten. grüße.

  1. "entlinkung würde bedeuten, das du die externen links rausschmeisst, den eigentlichen text aber drin läßt, oder noch besser zu internen links umwandelst." Korrekt. Genau das ist meine Intention. Wir schreiben eine Enzyklopädie, um selbst Wissen zu sammeln (nicht Information!), und nicht, um auf sie zu verlinken. Wir sind nicht Google.
  2. "konkret gehen die informationen verloren, welche schulen und forschungseinrichtungen in dortmund ansässig sind" nein, es wird ja nur der externe link dorthin entfernt.
  3. ""das ist hier konsens" hört sich grundsätzlich erstmal nach totschlagargument an und hat mit kritischer auseinandersetzung nicht mehr viel zu tun. " Korrekt. Eine kritische Auseinandersetzung findet hier auch nicht statt. "Wikipedia ist keine Linksammlung" ist ein Axiom.
  4. "inhaltsverzeichnisse sollten sich an der städtevorlage orientieren und nicht willkürliche kategorien enthalten" Ich habe keine "willkürlichen Kategorien" in das Inhaltsverzeichnis eingefügt. Ich verstehe an dieser Stelle nicht, was du von mir willst.
  5. Bitte sei so freundlich und benutze die deutsche Groß- und Kleinschreibung. Ich habe sonst keine Lust, deine Ausführungen zu lesen. Danke. --Anathema <°))))>< 13:10, 3. Nov 2004 (CET)

zu 2: Dann schau dir bitte doch die alten Dokumente an. Die Rubriken Schule und Forschungseinrichtungen sind komplett entfernt und nicht nur entlinkt...

Das ist dann versehentlich passiert. Sorry. Tun wir sie eben wieder rein. --Anathema <°))))>< 13:34, 3. Nov 2004 (CET)
Hey klasse - es geht ja. Wir können miteinander reden. Hättest du die Versionen unmittelbar sachlich verglichen, wäre dir mein Anliegen sofort aufgefallen und wir hätten uns das ein oder andere Wort sparen können.
Und wer macht nun den Job? Los hau rein...

zu 4: Wer schauen kann ist klar im Vorteil. Noch einmal - Vergleiche die Inhaltsverzeichnisse

Das Inhaltsverzeichnis entsteht bei korrekter Formatierung der Zwischenüberschriften automatisch. Darauf habe ich keinen Einfluß. --Anathema <°))))>< 13:34, 3. Nov 2004 (CET)
Wohl wahr - das habe ich auch schon herausgefunden. Doch was heißt korrekte Formatierung der Zwischenüberschriften. Ist "Landräte des Landkreises Dortmund (bis zum 22. März 1928)" wirkliche eine Zwischenüberschrift wert, oder reicht die Hervorherbung durch das Formatierungsmerkmal fett.
Ob das eine Zwischenüberschrift wert ist oder nicht, möchte ich nicht entscheiden. Das sollen die Autoren des Artikels tun. Eins ist aber klar: Es gibt keine Scheinüberschriften, d.h. solche, die visuell als solche erscheinen (etwa durch Schriftfettung), strukturell aber nicht als solche ausgezeichnet sind (<h1-6> bzw. entsprechende Auszeichnung der Wikisyntax). Nur deshalb habe ich das korrigiert. Eine saubere Struktur der Artikel ist für die weitere Verwendung der Artikel ausßerordentlich wichtig, das hat sich bei der Erstellung der CD deutlich gezeigt. Von der verwendung der Wikipedia in assistiven Umgebungen will ich jetzt mal garnicht reden, aber da ist das auch sehr wichtig. --Anathema <°))))>< 14:48, 3. Nov 2004 (CET)

zu 5: Genehm so...

Ja, danke. --Anathema <°))))>< 13:34, 3. Nov 2004 (CET)

Ich finde deine Änderungen grenzen fast schon an Vandalismus.

*plonk*. Ende der Diskussion. --Anathema <°))))>< 13:34, 3. Nov 2004 (CET)

Nun ja, für dich scheint sie beendet zu sein. Für mich aber noch nicht. Einen einfachen Edit-War loszutreten ist nicht meine Art, zumal du als Admin sicherlich auf von deinen erweiterten Möglichkeiten gebrauch machen würdest.

Ich habe mit viel Herzblut in den vergangenen Monaten am Dortmund Artikel mitgewirkt und fand das Ergebniss bis gestern ganz gelungen. Nun kommst du daher und meinst, du könnste mit deinen - ich zitieren aus deinen Diskussionen - "Hausmeistertätigkeiten" den Artikel komplett umstrukturieren und Inhalte entfernen, dann finde ich das, gelinde gesagt, sehr bescheiden. Du siehst anscheinend auch keine Notwendigkeit auf die geäußerte inhaltliche Kritk Stellung zu nehmen.

Nun ich kann nur annehmen - insbesondere nach dem Studium deiner Diskussionsseite - dass du nicht wirklich an gütlichen, gemeinsamen Lösungen interessiert bist, sondern das du schon sehr gerne deinen Standpunkt dogmatisch verteidigst und nicht bereit bist, Kompromisse zu finden. Der Verharren auf deinen Standpunkte hat ja dann auch schon den ein oder anderen Wiki-User dazu bewegt, die Wiki-Community zu verlassen. Schade eigentlich.

Vergebe Macht und sei sicher, sie wird auch mißbraucht.

Zu den Änderungen würde ich sehr noch andere Meinungen einholen und dann mal weiter sehen. Also mein Aufruf an alle, die sich um den Artikel Dortmund bemüht haben, sich doch mal zu den von Anathema vollzogenen Änderungen zu äussern. Danke.

...und wieder einer mehr, der am Ende seiner Argumente angekommen ist und deshalb persönlich wird. *grins* --Anathema <°))))>< 14:01, 3. Nov 2004 (CET)
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Ich denke deine Auffordung an mich, mich doch der deutschen Groß- und Kleinschreibung zu bedienen oder als Konsequenz die Diskussion abzubrechen, geschah ja nicht aus Sorge um die Reinhaltung unserer Muttersprache, sondern war ein persönlicher Affront. So kam es auf jeden Fall an. Soweit ich den Thread überblicke, ist auch dir der orthografische Fehler unterlaufen das Wort Information klein zu schreiben.
Unsinn. Wenn du mir etwas sagen willst, erfordert es ... ach was. Du hast schon verstanden, um was es geht, und willst nur nachtreten. --Anathema <°))))>< 14:28, 3. Nov 2004 (CET)
Quatsch - ich habe mich an deinen inhaltlichen Änderungen gestört. Ich habe meine Probleme mit deinen Änderungen (vielleicht nicht verständlich genug) beschrieben und hatte gehofft, wir könnten uns darüber unterhalten. dem war leider nicht so, weil du dich zunächst leider nicht damit auseinander gesetzt hast. Nachtreten möchte ich nicht, dass entspricht nicht meinem Naturell.
Ansonsten suche ich weiter eine breitere Öffentlichkeit und freue mich über jede Äusserung.
Jow. --Anathema <°))))>< 14:28, 3. Nov 2004 (CET)

Ich muss auch noch meinen Senf dazugeben. Die vielen "Unterüberschriften" ziehen eine unnötige Verlängerung des Inhaltsverzeichnisses nach sich. Das ist nicht gut. Die Formatvorlage Stadt geht von 8 bis 9 Hauptüberschriften und nur sehr wenigen Unterüberschriften aus. Dies sollte auch hier angewendet werden und war bis vor kurzem auch so. Besondere Überschriften kann man durchaus mit entsprechender Formatierung erreichen. Was soll daran so falsch sein? Die Aussage "scheinbare Überschriften gibt es nicht" kann ich daher nicht nachvollziehen. Wer sollte das festgelegt haben? Scheinüberschriften machen bei unterschiedlichen Inhalten innerhalb eines Haupthemas durchaus Sinn und müssen daher nicht im Inhaltsverzeichnis erscheinen.

Im Übrigen gehören die Landräte des Landkreises Dortmund in einen eigenen Artikel über den Landkreis Dortmund (der jedoch noch nicht existiert). Mit der Stadt Dortmund haben die Landräte eigentlich nichts zu tun. mwr 21:18, 3. Nov 2004 (CET)

Pardon, aber das ist Unsinn. Ein Strukturelement, das als Überschrift verwendet wird, muß auch als Überschrift ausgezeichnet/formatiert werden. Das ist nicht diskutabel. Eine strukturelle, logische und ausgabe-unabhängige Textauszeichnung ist unabdingbar. Nur so können die Artikel sinnvoll verarbeitet, angezeigt und weiterverwendet werden. Siehe dazu auch Hypertext Markup Language, SGML, XML, Web Accessibility Initiative usw. usf. --Anathema <°))))>< 21:28, 3. Nov 2004 (CET)
Das ist mir alles zu "technisch", das verstehe ich nicht. Wenn aber diese Formatierung offensichtlich aus technischen Gründen künftig nicht mehr verwendet werden darf, dann muss man sich dringend Gedanken machen, wie man die vielen "Unterüberschriften" aus dem Inhaltsverzeichnis entfernen kann. Sonst haben wir in absehrbarer Zeit, insbesondere bei vielen Städteartikeln, mehrseitige Inhaltsverzeichnisse. Das kann wohl nicht angehen! Also Programmierer, an die Arbeit! Dieses "Problem" muss dann äußerst dringend gelöst werden. mwr 21:40, 3. Nov 2004 (CET)
Ja, da kann man drüber reden. Programmiertechnisch sollte es schnell und unaufwendig einzurichten sein, dass im Inhaltsverzeichnis nur Überschriften bis zur - sagen wir mal - zweiten Ordnung angezeigt werden. Leider zeigt die Erfahrung, dass die developer nicht sehr kooperativ sind. Oder hat schon mal jemand auf eine Anfrage hin eine Antwort bekommen? :-/ --Anathema <°))))>< 21:53, 3. Nov 2004 (CET)
Ja, ich glaube das wäre die Lösung: Nur Überschriften bis zur zweiten Ordnung anzeigen zu lassen. Wie könnte man das "durchsetzen"? mwr 22:11, 3. Nov 2004 (CET)

yipp - sollte man wirklich anstossen. nun bezüglich der links würde ich doch noch gerne anmerken (meckern ;-))wollen, das wikipedia eine einzigartige online enzyklopedie darstellt und der permanente vergleich mit bestehenden enzyklopedien nicht immer wirklich hilfreich und nach vorne gewandt ist. wir machen hier was richtig neues und diesem neuen sollte man soviel freiheit wie möglich einräumen.

offtopic - gibt es eigentlich wikipedia kooperationen mit schulen, lehrkörpern oder besser noch übergeordneten aufsichtsbehörden. schulische projektarbeit im rahmen von, mit hilfe von oder ergänzend zu wikipedia würde mit sicherheit eine neue ebene des wissens und des umgangs mit gerade diesem erreichen. von den ökonomische möglichkeiten und den einsparpotiential bezüglich der lernmittel mal ganz abgesehen. die schulbuchverlage werden mich kreuzigen. nein wirklich - wikipedia in die schulen... neben rein faktischen, kristallinem wissen würde auch soziale kompetenz und der versöhnliche umgang miteinander erlernt (siehe diskussion Anathema mit meiner wenigkeit).

wird weitergedacht...

Uhrzeit in Dortmund?

Wie ist das im Artikel zu verstehen, dass Dortmund einerseits die MEZ hat, andererseits die Uhren aber 30 Min 77 sek. nachgehen? Nur ein Witz? Oder eine Lokalposse? Sollte das nicht deutlicher gekennzeichnet werden? Gerald Stiehler 12:29, 16. Dez 2004 (CET)

So wie es da steht. In Dortmund gilt (wie in ganz Deutschland) die MEZ. Die Dortmunder Ortszeit ist davon natürlich verschieden. --Alex 18:54, 4. Jan 2005 (CET)

Nachbargemeinden

Ich habe in der Reihenfolge Unna und Holzwickede vertauscht, da ansonsten alle Orte im Uhrzeigersinn genannt wurden. (nicht signierter Beitrag von 213.100.39.85 (Diskussion) 22:37, 5. Dez. 2004 (CET))

Herdecke und Wetter liegen im SÜDwesten, nicht "nordwestlich"! Solls jemand korrigieren, dem es erlaubt ist. Hirnis! (nicht signierter Beitrag von 91.58.117.254 (Diskussion) 21:43, 2. Jul. 2008 (CEST))

Sowohl Herdecke als auch Wetter liegen nordwestlich von Hagen. Nichts anderes steht dort. Da die Formulierung aber offensichtlich missverständlich ist, werde ich mich mal dran machen. PS: Ich kann mir gerade den Verweis auf WP:WQ nicht verkneifen. --Alex 22:45, 2. Jul. 2008 (CEST)

Den Satz meine ich nicht, sondern diesen: "Weiter nordwestlich stößt Dortmund über 17 km an den Ennepe-Ruhr-Kreis mit den Städten Herdecke und Witten". (nicht signierter Beitrag von 91.58.126.97 (Diskussion) 10:49, 3. Jul. 2008 (CEST))

Und exakt diesen Satz meinte ich auch. --Alex 20:54, 3. Jul. 2008 (CEST)

Bildergalerie Dortmund

Ich habe die Hoffnung, dass in Bildergalerie Dortmund bald noch viel mehr Bilder stehen werden und dass die Galerie auch als Börse Sinn macht, in der man sehen kann, zu welchem Artikel noch ein Bild fehlt und zu welchem Bild noch ein Artikel fehlt. Siehe auch Bildergalerie Bochum und Bildergalerie Essen. -- Simplicius 22:25, 8. Feb 2005 (CET)

Meinst Du die Bildergalerie auf den Commmons? Mbdortmund 21:44, 3. Okt 2006 (CEST) --

Tendenziel Richtig aber viele Leute wissen einfach nicht wie sie ihre Bilder in diese Gallerie hineinbekommen,mich schließe ich damit nicht aus. Zum Bespiel das Bild des Stadthauses,des Alten Marktes,der Oper und der Reinoldi bzw Marienkirche gehören zwar alle mir sind aber leider nicht unter Commons Dortmun zu finde da ich total kein plan habe wie ich sie da einfüge!DortmunderWestfront 21:28 11.March 2007

Musikhochschule Dortmund

Ist der Standort in Dortmund nicht letztes Jahr geschlossen und alles nach Detmold verlagert worden? --Nocturne 14:58, 3. Mär 2005 (CET) Jawoll ist zu - wurde offiziell aber Essen zugeschlagen. Wobei dass aber wohl nur haushaltstechnische Folgen für die empfangende Hochschule hat. Ist tatsächlich peinlich wenn in einem exellenten Artikel so was nach 1 Jahr noch nicht geändert ist.

Dortmund bei den "Exzellenten"

Ich möchte hier die Arbeit von TBachner würdigen also was fehlt noch ????--Ekkenekepen 07:14, 19. Aug 2005 (CEST)

contra Viel zu viele Listen. Da gehört der Baustein Vorlage:Nur Liste rein. --Mifrank, ₪ 14:10, 20. Aug 2005 (CEST)

Ohne den Artikel selber zu beurteilen (habe ich keine Ahnung von DO), finde ich diesen Kommentar schon fast boshaft. Der größere Teil des Artikels ist Fließtext und dort wo es Listen gibt, sind diese angebracht. Kenwilliams 11:17, 21. Aug 2005 (CEST)

Listen sind kein negativer aspekt an einem artikel. siehe zum beispiel den artikel Stargate SG1, wer hier versucht listen in fließtext zu wandeln ist auf dem holzweg. das selbe gilt wohl für die meisten der listen im artikel dortmund Gary Luck Diskussion 14:28, 21. Aug 2005 (CEST)

pro Der Artikel ist dort, wo er ausformuliert ist, wirklich exzellent. Ich bitte darum, die vielen Listen entweder in Fließtext umzuformulieren oder rauszulassen. Es müssen z.B. nicht alle Schulen direkt im Hauptartikel aufgelistet werden, das kann dann auch in eine Liste der Schulen in Dortmund, wenn es wirklich so wichtig ist. Den Abschnitt "Kultur und Sehenswürdigkeiten" bitte, bitte in richtigen Text ausformulieren. Im Abschnitt "Sport" bitte weniger Absätze, da steht fast jede Zeile einzeln. Die Listen bei Bürgermeistern usw sind okay. Trotz meiner noch offenen Wünsche bereits vorab ein pro. --Magadan ?! 15:26, 31. Aug 2005 (CEST)

neutral--Ekkenekepen 04:50, 3. Sep 2005 (CEST)

das bild [1] hier sagt eigentlich garnix aus, weder im text noch auf der bildbeschreibungsseite steht, welcher stadtteil wo liegt. evtl koennte man noch das Diagramm der Bevölkerungsentwicklung vergroessern, so dasss man es nicht separat oeffnen muss, damit man den inhalt lesen kann. wie bereits angesprochen, wirklich viel zu viele listen, diese muessen dringend ausgelagert werden. ansonsten ist der artikel, vor allem sprachlich wirklich gut. --Esco 13:39, 3. Sep 2005 (CEST)

contra - Finde den Artikel noch nicht reif für einen Exzellenten. Sollte erstmal durch den Review-Prozess laufen. Konkrete Kritikpunkte: Einleitung zu lang und zum Teil widersprüchlich (seit 2004 größte Stadt im Pott und je nach Zähldatum sechst- bis achtgrößte spielt wohl beides auf Rivalität mit Essen an). Ein Abschnitt zur Geologie wäre nett. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich den Abschnitt zum Klima verbrochen. Angesichts meiner totalen Ahnungslosigkeit zum Thema stehen dort nur Allgemeinplätze drin. Müsste noch mal überarbeitet werden. Klimadiagramm wäre auch nett. Geschichte: Für mich gehört auch der Artikel Geschichte der Stadt Dortmund dazu und der kann wohl noch ein wenig ausgebaut werden. Aber unabhängig davon, könnte man sich auch noch mal an die Zusammenfassung machen. Ich vermisse zum Beispiel den Hinweis auf Dortmunds große Zeit im 10. Jahrhundert (Kaiserpfalz Otto I. zu Ostern in Dortmund). Könnte auf jeden Fall noch ein wenig ausführlicher sein. (Ich hatte mal versucht, die private Seite von Kurt Endrikat zu übernehmen, aber das scheiterte am Copyright. Ganz so ausführlich muss es dann, selbst im ausgelagerten Artikel wohl doch wieder nicht sein.) Ach ja, auch bedeutende Ereignisse aus einzelnen Stadtteilen fehlen (beispielsweise Gohgericht in Eichlinghofen). Bei den Eingemeindungen wäre Fließtext ganz nett. Wieso, weshalb, warum. Tabelle mit Einwohnerzahlen bräuchte vielleicht auch mal eine Überarbeitung Bei der Liste der Bürgermeister wäre es auch mal ganz interessant, welcher Partei die Bürgermeister vor 1945 im Einzelnen angehört haben. Wappen und Farben: in etwa s. Klima. (Bin mir z.B. nicht mehr sicher, ob ich Rot-Weiß = Farben der Hanse nur geraten habe.) Städtepartnerschaften: Fließtext (auch warum, weshalb, wieso). Kultur und Sehenswürdigkeiten hat nur Sport als Fließtext. Da kann ich die Notwendigkeit für Listen auch nicht ganz erkennen. Genausowenig bei den Unternehmen und Schulen hinterher. Überschriften sehen auch noch ein wenig wust aus. Viele Kleinigkeiten. Halte den Artikel wahrlich nicht für schlecht, sollte aber noch ausgebaut werden, bevor man ihn exzellent nennt. --Alex 00:25, 4. Sep 2005 (CEST)

Exzellenz-Diskussion (19.8.-8.9.2005)

Ich möchte hier die Arbeit von TBachner würdigen also was fehlt noch ????--Ekkenekepen 07:14, 19. Aug 2005 (CEST)

  • contra Viel zu viele Listen. Da gehört der Baustein {{NurListe}} rein. --Mifrank, 14:10, 20. Aug 2005 (CEST)
Ohne den Artikel selber zu beurteilen (habe ich keine Ahnung von DO), finde ich diesen Kommentar schon fast boshaft. Der größere Teil des Artikels ist Fließtext und dort wo es Listen gibt, sind diese angebracht. Kenwilliams 11:17, 21. Aug 2005 (CEST)
Listen sind kein negativer aspekt an einem artikel. siehe zum beispiel den artikel Stargate SG1, wer hier versucht listen in fließtext zu wandeln ist auf dem holzweg. das selbe gilt wohl für die meisten der listen im artikel dortmund Gary Luck Diskussion 14:28, 21. Aug 2005 (CEST)
  • pro Der Artikel ist dort, wo er ausformuliert ist, wirklich exzellent. Ich bitte darum, die vielen Listen entweder in Fließtext umzuformulieren oder rauszulassen. Es müssen z.B. nicht alle Schulen direkt im Hauptartikel aufgelistet werden, das kann dann auch in eine Liste der Schulen in Dortmund, wenn es wirklich so wichtig ist. Den Abschnitt "Kultur und Sehenswürdigkeiten" bitte, bitte in richtigen Text ausformulieren. Im Abschnitt "Sport" bitte weniger Absätze, da steht fast jede Zeile einzeln. Die Listen bei Bürgermeistern usw sind okay. Trotz meiner noch offenen Wünsche bereits vorab ein pro. --Magadan  ?! 15:26, 31. Aug 2005 (CEST)
  • neutral--Ekkenekepen 04:50, 3. Sep 2005 (CEST)
  • das bild [1] hier sagt eigentlich garnix aus, weder im text noch auf der bildbeschreibungsseite steht, welcher stadtteil wo liegt. evtl koennte man noch das Diagramm der Bevölkerungsentwicklung vergroessern, so dasss man es nicht separat oeffnen muss, damit man den inhalt lesen kann. wie bereits angesprochen, wirklich viel zu viele listen, diese muessen dringend ausgelagert werden. ansonsten ist der artikel, vor allem sprachlich wirklich gut. --Esco 13:39, 3. Sep 2005 (CEST)
  • contra - Finde den Artikel noch nicht reif für einen Exzellenten. Sollte erstmal durch den Review-Prozess laufen. Konkrete Kritikpunkte:
    • Einleitung zu lang und zum Teil widersprüchlich (seit 2004 größte Stadt im Pott und je nach Zähldatum sechst- bis achtgrößte spielt wohl beides auf Rivalität mit Essen an).
    • Ein Abschnitt zur Geologie wäre nett.
    • Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich den Abschnitt zum Klima verbrochen. Angesichts meiner totalen Ahnungslosigkeit zum Thema stehen dort nur Allgemeinplätze drin. Müsste noch mal überarbeitet werden. Klimadiagramm wäre auch nett.
    • Geschichte: Für mich gehört auch der Artikel Geschichte der Stadt Dortmund dazu und der kann wohl noch ein wenig ausgebaut werden. Aber unabhängig davon, könnte man sich auch noch mal an die Zusammenfassung machen. Ich vermisse zum Beispiel den Hinweis auf Dortmunds große Zeit im 10. Jahrhundert (Kaiserpfalz Otto I. zu Ostern in Dortmund). Könnte auf jeden Fall noch ein wenig ausführlicher sein. (Ich hatte mal versucht, die private Seite von Kurt Endrikat zu übernehmen, aber das scheiterte am Copyright. Ganz so ausführlich muss es dann, selbst im ausgelagerten Artikel wohl doch wieder nicht sein.) Ach ja, auch bedeutende Ereignisse aus einzelnen Stadtteilen fehlen (beispielsweise Gohgericht in Eichlinghofen).
    • Bei den Eingemeindungen wäre Fließtext ganz nett. Wieso, weshalb, warum.
    • Tabelle mit Einwohnerzahlen bräuchte vielleicht auch mal eine Überarbeitung
    • Bei der Liste der Bürgermeister wäre es auch mal ganz interessant, welcher Partei die Bürgermeister vor 1945 im Einzelnen angehört haben.
    • Wappen und Farben: in etwa s. Klima. (Bin mir z.B. nicht mehr sicher, ob ich Rot-Weiß = Farben der Hanse nur geraten habe.)
    • Städtepartnerschaften: Fließtext (auch warum, weshalb, wieso).
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten hat nur Sport als Fließtext. Da kann ich die Notwendigkeit für Listen auch nicht ganz erkennen. Genausowenig bei den Unternehmen und Schulen hinterher.
    • Überschriften sehen auch noch ein wenig wust aus.
    • Viele Kleinigkeiten.
Halte den Artikel wahrlich nicht für schlecht, sollte aber noch ausgebaut werden, bevor man ihn exzellent nennt. --Alex 00:25, 4. Sep 2005 (CEST)

Lesenswert-Diskussion

Pro Nachdem Dortmund vor kurzer Zeit schon einmal als exellenter Artikel vorgeschlagen und grandios gescheitert ist, wurde einiges getan. Deshalb hier ein neuer Anlauf dem Artikel Meriten zu erteilen. Vergleiche Münster.

  • Pro Lesenswert hat er wohl mittlerweile verdient. Sollten trotzdem versuchen ihn exzellent zu machen. --Alex 23:59, 5. Okt 2005 (CEST)
  • Kontra Bei Stadtartikeln bin ich pingelig. Bauwerke, Mueseen, Galerien, die aufzählung Ansässige Unternehmen ist willkürlich + bringt nicht, da ich keine Ahnung habe, was die MST.factory dortmund GmbH zB produziert. Außerdem sollte man die Aufzählungen "Weitere wichtige xxx in Dortmund sind" vermeiden. Nur der Kirchen-/Verlag-/uswName bringt mich in einer Enzyklopädie nicht weiter. Der Artikel hat Potential, aber IMHO noch zu viele Baustellen für Lesenswert --schlendrian schreib mal! 08:12, 6. Okt 2005 (CEST)
Deine Kritik greift nicht wirklich in Bezug auf Lesenswert. Schau ich mir den lesenswerten Artikel der Stadt Münster (Westfalen) an, so finde ich dort auch noch die ein oder andere Liste und Aufzählung. Bei einem exzellenten Artikel sollte dies behoben sein.
ich finde sie greift: Ich kenne den Münster-Artikel recht gut - gehöre ich doch zu den drei Hauptautoren. Wir haben dort als Liste nur die Bildung und Forschung, und die ist kommentiert (so wie in Dortmund auch - nix gegen zu sagen, gerade in Bezug auf lesenswert nicht). Der Münster-Artikel sah vor 2 Monaten so aus wie Dortmund heute - die Museumsliste ist eine pure Aufzählung. Da schon Artikel zu vielen der Museen existieren dürfte es doch ein Leichtes sein, aus der Liste einen Fließtext mit kleinen Infos zu machen. Denn solche Listen werden beim Lesen von vielen einfach übersprungen (warum auch nicht, den Namen eines Museum kriege ich auch aus den Gelben Seiten) und behindert so den Lesefluss - meiner Meinung nach ist der Artikel also so nicht lesenswert --schlendrian schreib mal! 21:15, 6. Okt 2005 (CEST)
  • pro - aber dicke. Für mich fast allein schon wegen der klaren, flüssig runter zu lesenden Einleitung - selten so gut in Städteartikeln gelesen. Ferner gibt es eine Fülle, zum Teil sehr gut aufbereiteter Detailinformationen. Illustration dito gut. Natürlich sollten die Listen noch weitgehend abgearbeitet werden und natürlich sind die Aufzählungen zu überarbeiten. Genau das aber soll/darf bei den "lesenswerten" im Unterschied zu den "exzellenten" noch so aussehen, wenn ich die Texte oben richtig verstanden habe. --Lienhard Schulz 21:12, 6. Okt 2005 (CEST)

Pro Ohne jetzt schlendrian in den Rücken fallen zu wollen: Ich bin momentan auch einer der besagten drei Hauptautoren am Artikel zu Münster, würde diesen Artikel hier aber trotzdem als lesenswert einstufen. Denn so wie ich es gesehen habe sind ja ca. 25% mehr oder weniger Listen. Da aber der Rest des Artikels recht ausführlich ist, gebe ich ihm ein Pro. Würde mir aber dennoch wünschen, dass zumindest Bauwerke und Museen in Textform gebracht werden mit einer kurzen Beschreibung. Und ganz wichtig: Auf jeden Fall die Dutzenden von roten Links zu noch nicht existierenden Artikeln rausnehmen. Besonders in Listen macht sich das überhaupt nicht gut. --NickKnatterton 23:03, 6. Okt 2005 (CEST)

Pro Seitdem der Artikel überarbeitet wurde, gefällt er mir nun sehr gut. Ich finde, es ist ein interessanter Artikel geworden. An dem Problem mit den Listen sollte noch gearbeitet werden. Doch für lesenswert halte ich Dortmund nun.--Itti 22:46, 7. Okt 2005 (CEST)

Dortmund zu den Exzellenten!

Der erste Schritt ist geschafft, Dortmund ist seit heute lesenswert! Ich denke man kann dafür auch noch mal Tbachner ein Sonderlob aussprechen. Meiner Meinung nach sollte die Auszeichnung als lesenswerter Artikel aber nur Ansporn sein, ihn jetzt endlich exzellent zu machen - das Potenzial dazu hat er. In einigen Punkten halte ich ihn für besser als alle bisherigen Städteartikel zusammen und mit ein bisschen Arbeit können wir (Dortmunder) neue Maßstäbe setzen.

Da der Artikel mittlerweile schon ziemlich lang ist, habe ich mir mal ein paar Notizen gemacht um nicht den Überblick zu verlieren, wo noch was getan werden muss. Dummerweise ist diese Liste ziemlich aus dem Ruder gelaufen und viel zu lang geworden. Deshalb hoffe ich jetzt auf Mitarbeit. Die Liste ist sicherlich nicht vollständig und darf natürlich auch gerne erweitert werden. Da es ursprünglich eine private Liste war und ich sie hiermit sozusagen für die Öffentlichkeit freigebe, vielleicht noch ein paar Kommentare dazu: ich habe einfach alles aufgeschrieben, was mir so durch den Kopf gegangen ist und ich behaupte gar nicht, dass alles immer unbedingt sinnvoll ist. Die Formulierungen sind zum einen ziemlich scharf im Ton (für Außenstehende mag da einiges abwertend klingen, aber ich habe so pointiert formuliert, damit ich mich besser dran erinnern kann, was ich meinte) und zum anderen wohl recht unpräzise (war halt eine Liste für mich selbst, Verständlichkeit für andere Leute hatte ich dabei nicht im Hinterkopf - sorry!).

Also: bis zur WM bekommen wir den Artikel wohl exzellent. Frohes Schaffen --Alex 22:19, 10. Okt 2005 (CEST)

Hi Alex - danke für die Blumen. Meine Motivation war schlicht und ergreifend Gelsenkirchen als lesenswerter Artikel. Als alter Dortmunder konnte ich das nicht auf mir/uns sitzen lassen. Eine Umbenennung von Gelsenkirchen in Herne-West hätte mir auch nicht viele Freunde gemacht. :-) Nun Butter bei de Fische: Dortmund zu den Exzellenten. Im ganzen Portal:Ruhrgebiet gibt es trotz großen Potentials noch keinen exzellenten Artikel - machen wir den Anfang. Die Ideen von Alex sind toll aber wirklich verdammt viel Arbeit (Details hierzu auf der Diskussionsseite. Schaut euch mal Münster (Westfalen) an - die sind nach der Erhebung zum lesenswerten Artikel direkt in den Review gegangen. Wir sollten uns hierzu ein wenig Zeit lassen - aber der Review ist sicher wichtig. Toll wäre es wenn jemand - möglichst ein Native Speaker - den bisherigen in andere Sprachen übersetzen könnte. Dort findet man leider noch mehr oder minder ausführliche Stubs. Dortmund als lesenswerter Artikel ist meines Erachtens durchaus auch ein Thema für die lokale Presse (Wer schreibt die Mails?) - Artikel in den lokalen Medien könnten neue Autoren aquirieren und den Artikel Dortmund auf eine breitere Basis heben. Ich warte jetzt erstmal ab, da ich beruflich arg eingespannt bin. Freu mich auch ein weiteres gemeinsames Schreiben. Tschüss --Benutzer:tbachner
Hi tbachner,
da nicht für. Die Blumen sind ja wohl verdient.
Mit dem Review würde ich noch warten, bis wir wenigstens die Gröbsten Sachen von der Liste abgearbeitet haben. Bevor wir es mit Exzellenz versuchen, sollten wir da aber auf jeden Fall noch mal reingehen. Ich traue mir durchaus zu, den Artikel ins Englische zu übersetzen (da gibt es ja auch diesen tollen Copy-Edit-Baustein) und ich denke das wäre schon mal ein guter Anfang. Ich würde damit aber noch gerne warten, bis der Artikel der Exzellenz näher gekommen ist, sonst ist es halt nur doppelte Arbeit. Die Informationen für die lokale Presse finde ich ganz gut, habe mal auf die Schnelle eine erste Skizze für eine Pressemitteilung entworfen (und fände es natürlich gut, wenn die nach dem Wikipedia-Prinzip noch kräftig überarbeit würde). Wer würde sich denn als Ansprechpartner zur Verfügung stellen? (Mich zieht es eher weniger in die Öffentlichkeit - nur um das mal von vorneherein auszuschließen.) Außerdem gibt es beim Versenden sicherlich einiges zu beachten, konnte dazu aber noch keine Informationen hier finden. Vielleicht frage ich dazu mal auf der Hilfeseite nach. --Alex 18:14, 15. Okt 2005 (CEST)

BVB gehört in die Kopfzeile!

Ich denke, daß in der Kopfzeile des Artikels Borussia Dortmund namentlich erwähnt werden muß und nicht bloß "örtlicher Fußballverein" stehen darf. Dies habe ich entsprechend geändert und dies sollte auch so bleiben: Ich denke, daß es neben den Brauereien nur noch den BVB gibt, der es schafft, daß Dortmund international bekannt ist. Nur zu schreiben "örtlicher Verein" wird dem Ganzen nicht gerecht! Gutes Beispiel: Gelsenkirchen. Auch hier wird der "örtliche Verein" bereits in der Kopfzeile namentlich erwähnt, da er (hier wie dort) ein sehr wichtiges Aushängeschild der Stadt ist!

Des Weitern: Im Unterthema "Sport" fehlten die Gewinne der BVB-Pokalsiege 1965 und 1989 sowie der Gewinn des Europapokals 1966 - diese habe ich eingefügt (nachdem diese mehrfach gelöscht wurden, hoffe ich nun, daß dies nun stehenbleibt) - wenn man schon sportliche Erfolge des BVB in den Artikel "Dortmund" hineinschreibt, sollte man auch keinen Erfolg auslassen! Schon gar nicht den Gewinn des Europapokals 1966, der schließlich wesentlich mehr Bedeutung hat als eine deutsche Meisterschaft!

Das ist ein Artikel über die Stadt, nicht über Deinen Verein. Schaffe es wenigstens in die Regionalliga, dann kannst Du einen Artikel über BVB anlegen und alles dort ausführlich beschreiben. --Heidi-Klum-Fan 12:03, 3. Aug 2006 (CEST)

Der Verein ist -das wichtigste- nationale und internationale Aushängeschild der Stadt! Oder kennst Du eine andere Institution in Dortmund, die alle zwei wochen 75.000 Menschen anlockt? Daher ist eine Erwähnung in der Kopfzeile unumgänglich! Es ist gesichert, daß fast jeder, der in Deutschland nach seiner ersten Assoziation mit "Dortmund" gefragt wird "Borussia Dortmund" als Antwort gibt! Außerdem: Was soll das Löschen der BVB-Erfolge 1965 und 1989 (DFB-Pokal) sowie 1966 (Europapokal) - entweder gehören -alle- wichtigen Vereinserfolge hierher oder keiner! Also: Bitte kein weiteres Löschen - dies ist nämlich -nicht- gerechtfertigt!

Die meisten Löschungen tätigte der Benutzer:Hansele, aber berechtigt. Dein Anliegen ist genauso sinnlos als wenn ich in der Begriffsdefinition von Bergisch Gladbach gleich im ersten Satz schreiben würde, dass Heidi dort geboren wurde. Lerne erst mal das Unterschreiben der Diskussionsbeiträge. --Heidi-Klum-Fan 12:19, 3. Aug 2006 (CEST)

So, dann muß nach dieser Argumentation aus der Kopfzeile von "Gelsenkirchen "auch "Schalke 04" gelöscht werden! Außerdem ist es sicher -nicht- unberechtigt, -alle- Vereinserfolge des BVB aufzuführen und nicht nur einen Teil! ...DAS ist nämlich vollkommen sinnlos! Mit freundlichen Grüßen - BVBwarlord

Das ist der Artikel über Dortmund, nicht derjenige über den BVB. Deshalb reicht es, wenn man in diesem Artikel kurz(!) die Bedeutung des Vereins für die Stadt skizziert. Ansonsten ist es völlig unerheblich, wann und wo Schalke 04 aufgeführt wird. Die Artikel sind nicht so aufgebaut (und sollen es auch nicht sein), dass man immer alles miteinander vergleichen kann. Hier liegt der Fokus auf der Stadt und ihrer Geschichte, der BVB wird in der Einführung erwähnt (von mir aus auch als Borussia Dortmund, aber deswegen führt man doch keinen Edit-War), ergo: Passt. --Scherben 12:30, 3. Aug 2006 (CEST)

Gut - dann erwähne ich ihn als Borussia Dortmund (schlicht und ohne Schnörkel) - dennoch darf zuvor nicht stehen, daß die Stadt für Kohle, Stahl, Bier und Borussia Dortmund bekannt "war"! Denn sie --ist-- nach wie vor bekannt wegen des Bieres und dem BVB! Des Weitern ist es blödsinnig, in der Unterrubrik "Sport" nur -einige- Vereinserfolge des BVB zu erwähnen. Entweder erwähnt man alle oder keinen. Ich bin jetzt fast soweit, die Vereinserfolge nur noch allgemein zu erwähnen - alles weitere kann man in der Tat im Artikel "Borussia Dortmund" nachlesen! Ich ändere alle entsprechend und hoffe, daß dann jeder damit einverstanden ist. Mit freundlichen Grüßen - BVBwarlord

Ich stimme mit Benutzer:BVBwarlord darin überein, dass die Einleitung mal überarbeitet werden muss, der Abschnitt versucht aber die Stadt zu charakterisieren (früher Schwerindustrie – heute Dienstleistung). Sicherlich charakterisiert auch der BVB die Stadt, aber in einem anderen Sinne. Der BVB ist nur in den Zusammenhang gerutscht, weil er halt auch über die Grenzen Dortmunds hinaus bekannt ist (was ich vom Bier heute leider (!) nicht mehr unbedingt behaupten würde), war aber ursprünglich irgendwie ausgeklammert und auch in einem solchen Sinne zu verstehen. Auf jeden Fall war die ganze Sache aber keinen ewig langen Edit-War wert. --Alex 18:31, 3. Aug 2006 (CEST)

Hinzufügen eines Politikers

Hallo,

ohne vorher viel zu lesen, habe getreu dem Motto "sei mutig" aus der Kurzanleitung, dem Artikel im Abschnitt "wichtige Politiker", den Altbürgermeister Ewald Sprave hinzugefügt. Ich hoffe, dies ist soweit in Ordnung.

Gruß Thomas


Wie wär's der Übersicht halber die Titel OB/Bürgermeister nur in der Überschrift zu erwähnen? Edroeh 16:15, 26. Jan 2006 (CET)


Fernverkehr

Was ist mit der B 235? Die führt schließlich zum Teil durch Bövinghausen und Lütgendortmund. Oder hat das einen bestimmten Grund, dass die nicht mit aufgezählt wurde? Kann ja mal jemand ändern. --DerViki 22:51, 8. Jan 2006 (CET)

15000 Einwohner um 1300?

Warum muss bei diesem Artikel immer übertrieben werden? 15000 Einwohner ist maßlos übertrieben. Dortmund hatte im Mittelalter niemals über 10000 Einwohner. Es waren höchstens 10000 Einwohner. Das sollte wieder geändert werden. 80.184.27.183 17:03, 10. Jan 2006 (CET)

Ui, das sind aber viele Fragezeichen, und fett, das muss eilen;-) Aber mal im Ernst: Fragezeichen könnte man in beliebiger Anzahl hinter beide Werte setzen. Wenn man es ganz exakt nähme, müsste dort stehen "Wir kennen von keiner einzigen deutschen Stadt eine Einwohnerzahl für das Mittelalter". Das hilft natürlich nicht weiter. Also muss man sich mit Schätzungen begnügen. Die gehen oft weit auseinander. Mal schätzt ein Autor, z.B. schon Philippe Dollinger, Soest und Dortmund auf um 15.000 EW, mal wird die Zahl wieder nach unten "korrigiert", aber niemand weiß es ganz genau. Wie wäre ein Kompromiss mit einer "Maximalschätzung" von 15.000 und einer Quellenangabe auch für "unter 10.000"? Auch 10.000 EW sind für eine mittelalterliche Stadt übrigens noch "gigantisch", Platz hätte der Mauerring von Dortmund allemal für beide Größenordnungen geboten. - Weetwat 13:50, 12. Jan 2006 (CET)

Der Mauerring dieser beschissenen Stadt hätte sogar Platz gehabt für 500.000 Menschen. Schließlich passen ja auch über 80.000 Menschen in diesem Versicherungsstadion Iduna bla bla 89.50.177.181 09:01, 1. Mär 2006 (CET)

Zwar mag die Diskussionsseite der Ort von Meinungsäußerungen sein, doch, denke ich, macht die Qualität des letzten IP-Beitrages deutlich, dass keine ernste Diskussion gewünscht wird sondern nur ein persönlicher Standpunkt durchgedrückt werden soll. Für mich bleibt dazu schlicht nichts weiter zu sagen. - Weetwat 19:36, 28. Apr 2006 (CEST) Hierzu eine Bemerkung: 1648: Die Einwohnerzahl Dortmunds ist durch den 30jährigen Krieg von 6 500 bis 7 000 Köpfen auf etwa 2 000 abgesunken. Originalzitat aus der Dortmunder Chronik. Dortmund 1978. (Veröffentlichung des Dortmunder Stadtarchivs Heft 6 ) Gleiche Quelle: 1818: Einwohnerzahl Dortmunds 4 289. 1834: 6 850. - Konkrete Zahlen aus dem Aufsatz von Kurt Koszyk: Die politische und soziale Struktur der Dortmunder Bevölkerung vor hundert Jahren: 1818: 4 289, 1849: 10 515, 1858: 22 099, 1867: 33 453, 1871: 44 420, 1875: 57 742, 1880: 66 544, 1900: 142 733. Es wäre doch schön hier Sachlichkeit an erster Stelle zu setzen!--Ulrike 52 17:50, 3. Okt 2006 (CEST)--Ulrike 52 17:50, 3. Okt 2006 (CEST)

Irreführende Werbung: Pseudo-Hochschule sollte entfernt werden

Unter der Rubrik "Hochschulen" hat sich eine Werbe- & Medien-Akademie Marquardt wahrscheinlich selbst eingetragen. Dies ist offensichtlich eine kommerzielle Privatschule im Medienbereich, die keinen Hochschulstatus hat und keine anerkannten Abschlüsse verleiht.--213.6.90.160 21:20, 15. Jan 2006 (CET)

Ich muss gestehen, dass ich mich in dem Bereich nicht wirklich auskenne. Habe mich jetzt noch mal ein bisschen auf deren Seite und bei Google umgesehen, so richtig schlau werde ich daraus nicht. Nach Eigenangabe bieten sie immerhin „staatlich und BAföG-anerkannte Studiengänge“ an. Hast Du vielleicht nähere Informationen? --Alex 22:06, 15. Jan 2006 (CET)

BAföG-anerkannt mag sein, dann aber wohl Schüler-BAföG. In dem Artikel über die besagte Schule wurde in vergangenen Versionen immer wieder unverhohlen Werbung betrieben und auch unterschwellig der Eindruck erweckt, es handele sich um eine Hochschule. Tatsächlich ist es wohl eine von vielen Privatschulen, die Ausbildungen im Bereich Werbung anbieten. Sie hat wohl auch ein Kooperationsprogramm mit einer englischen Hochschule, die dann ihrerseits einen englischen Bachelorgrad verleihen kann. Die "WAM" selbst ist aber deshalb noch lange keine Hochschule und vergibt selbst auch keine akademischen Grade. Die Bezeichnung "Hochschule" ist in Deutschland rechtlich geschützt und wissenschaftlichen Hochschulen und Fachhochschulen vorbehalten, und diesen Status hat die "WAM" nicht (was sie auf ihrer Website auch nicht behauptet). In die Rubrik "Hochschule" gehört sie demnach definitiv nicht.--213.6.90.160 22:46, 15. Jan 2006 (CET)

Okay, wenn sich sonst keiner mehr dazu äußert, werde ich es mal ändern. Was ist mit der ISM? Darf die sich denn dann Hochschule nennen (beziehungsweise sollen wir sie dort einordnen)? --Alex 22:54, 15. Jan 2006 (CET)

Die ISM ist laut ihrer Website eine private Fachhochschule, hat also offenbar Hochschulstatus.--213.6.90.202 13:05, 16. Jan 2006 (CET)

Die "WAM" gehört auch in der "entschärften" Form nicht in eine Liste von Hochschulen. Kooperationsprogramme mit ausländischen Universitäten, die gegen Gebühr dann einen ausländischen Grad verleihen, haben viele deutsche Privatschulen. Das verleiht diesen aber keinen Hochschulstatus und die so verliehenen Grade werden auch in einigen Bundesländern nicht anerkannt (meines Wissens auch in NRW nicht), da die Anerkennung ein tatsächlich absolviertes Studium an der verleihenden Hochschule (in dem Fall die UK-Uni) voraussetzt.--89.51.15.222 18:20, 30. Mär 2006 (CEST)

Wappen

So weit ich mich erinnere zeigte das Siegel der Stadt im 13. Jh. Türme und Mauern, daher auch Turmsiegel, das Adlerwappen kam darauf aber zunächst nicht vor. Die älteste Darstellung des Adlers im Wappen kenne ich vom Wappenkästchen aus dem 14. Jh., steht, denke ich im Mus. f. Kunst- u. Kulturgeschichte(?). Doch gab die Stadt Dortmund die Verwendung in der Stadt vor einiger Zeit noch auf ihrer Internetseite auch schon für das 13. Jh. an. Die Verwendung von Adler und Türmen/Mauern in den Abbildungen von Wappen und Siegel ist derzeit gerade umgekehrt im Artikel beschrieben. Kann das wohl noch mal jemand in Dortmund prüfen?

Die neue Farbgebung in Gold hatte ich immer mit der neugegründeten Bundesrepublik assoziiert (1949). Sind die Farben wirklich schon 1946 geändert worden? - Weetwat 10:58, 25. Feb 2006 (CET)

Hallo Weetwat, die Angaben stehen wohl tatsächlich auf etwas wackligen Beinen. Kann ganz gut sein, dass ich das verzapft habe und wenn ich mich richtig entsinne, waren meine einzigen Quellen die Internetseiten der Stadt Dortmund und www.ngw.nl. Habe es auf meine To-Do-Liste gesetzt und werde es bei Gelegenheit überprüfen. --Alex 14:08, 25. Feb 2006 (CET)
Habe eben Google befragt: die Abbildung eines Dortmunder Turmsiegels gibt's online bei NRW 2000 [2], ist allerdings recht klein. Das älteste erhaltene Siegel stammt laut Thomas Schilp aus dem Jahr 1241, geht dabei aber auf die 2. Hälfte des 12. Jh. zurück. An der Urkunde über den Kauf des Rathauses 1241 hängt für die Ratsleute Dortmunds ein Turmsiegel, das ist auch auf einem Foto, das in Schilps "Geschichte der Stadt Dortmund" abgedruckt ist, erkennbar.
Übrigens erscheint auf dem schon erwähnten Wappenkästchen auch noch der Löwe als Wappenbild. Er wird als Reinolduslöwe gedeutet. Die Statue des Schutzheiligen in der Reinoldikirche trägt ja ebenfalls einen Löwenschild. Aber das nur am Rande, im Dortmunder Siegel ist er ja nie aufgetaucht. Weetwat 21:54, 25. Feb 2006 (CET)
Eine Änderung des Schildes 1946 könnte natürlich auch auf das Wappen der demokratischen Weimarer Republik ausgerichtet gewesen sein. Vielleicht lässt sich dazu ja noch eine Begründung des Rates auftreiben? Mir scheint in Dortmund nach dem 2. Weltkrieg ein bewusster Bruch mit allem "kaiserlich-undemokratischen" stattgefunden zu haben, worunter man vielleicht das "preußisch" schwarz-silberne Wappen und das bürgerlich kaisertreue Rathaus fasste? Beide Symbole der alten Reichsstadt wurden jedenfalls verändert oder beseitigt. Der Wappenbezug zur herrschenden Regierungsform ist in gewisser Weise damit ja auch schon wieder historisch;-) - Weetwat 09:48, 26. Feb 2006 (CET)
Danke für die vielen Hinweise. Irgendwie habe ich es erst gerade entdeckt. Werde mich drum kümmern, sobald ich ein wenig Zeit habe (was ein wenig dauern kann). --Alex 18:47, 1. Mär 2006 (CET)
Viel Erfolg dabei :-) --Alex2007 01:30, 26. Mai 2006 (CEST)

Einwohnerzahl

laut http://www2.dortmund.de/statistik-wahlen/_statistik/tabellen/02_bevoelk/jb_02_01_2.htm hat Dortmund jetzt eine Einwohnerzahl von 586754. Schönen Tag noch!

Zum Vergleich verschiedener Städte ist die Fortschreibung des statistischen Bundesamtes besser geeignet als die der jeweiligen Städte. Laut LDS betrug die Einwohnerzahl Dortmunds am 30. Juni 2005 587.830 Menschen. Ich habe das mal in die Infobox eingearbeitet, den Abschnitt zur Bevölkerungsentwicklung will ich sowieso schon seit längerer Zeit mal überarbeiten, komme ich aber im Moment nicht zu. --Alex 21:38, 18. Mär 2006 (CET)

Vandalismussperre

Ich halte die Vandalismussperre für nicht notwendig. Ziel der Wikipedia - auch für diesen mittlerweile lesenwerten Artikel - muss sein, das jeder seinen Senf dazugeben kann. Als Hauptautor des Artikels kann ich mich auch nicht erinnern, das der Vandalismus hier Überhand genommen hat. Gut - ein paar Schalker gibt es immer, die meinen Dortmund ist doof. Nach vier Wochen Asienaufenthalt fand ich den Artikel plötzlich gesperrt. Der Selbstreinigungmechanismus der Wikipedia funktioniert in der Regel hervorragend und Vandalismus ist in der Regel in wenigen Minute zurückgesetzt. Die Hürde der Anmeldung mag die ein oder andere wichtige und sinnnhafte Ergänzung nicht stattfinden lassen. Deshalb plädiere ich für ein Meinungbild zum Thema Vandalismussperre (Laufzeit: 4 Wochen):--thorsten 22:17, 18. Mär 2006 (CET)

  • Aufheben--thorsten 22:17, 18. Mär 2006 (CET)
Kurz zur Aufklärung: [3]. Eine Sperrung des Artikels hatte ich mit der Meldung eigentlich nicht beabsichtigt, habe mich damals aber auch nicht drüber aufgeregt, weil es mich schlicht nicht gestört hat. Denke dem Entsperrwunsch wird wohl ohne Probleme entsprochen, Abstimmung brauchen wir dann hier eigentlich nicht, oder? --Alex 23:39, 18. Mär 2006 (CET)
Entsperrt.--Pangloss Diskussion 01:54, 19. Mär 2006 (CET)

Und noch einmal. Die Begründung ist die Gleiche wie oben. Eine Ip-Sperre ist kurzfristig schon eine geeignete Maßnahme einen Edit-War zu unterbinden, dauerhaft sollte sie allerdings nicht sein. Aufheben bitte. Danke. --thorsten 12:12, 19. Okt. 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel nach zwei Monaten versuchsweise freigegeben. Beim nächsten Mal bitte Entsperrung auf Wikipedia:Entsperrwünsche beantragen. --Streifengrasmaus 12:30, 19. Okt. 2006 (CEST)

Strukturwandel

Im Text steht TKH habe nur die "Flüssig-Phasen der Eisen- und Stahlproduktionen wurden in Dortmund in den Folgejahren gänzlich stillgelegt,..."! Sind nicht alle Werke komplett in Dortmund stillgelegt??? --Edroeh 17:25, 24. Apr 2006 (CEST)

  • Auf dem Gelände der ehem. Westfalenhütte existiert noch ein Kaltwalzwerk sowie das neu errichtete Oberflächenzentrum. --Watz 10:21, 26. Apr 2006 (CEST)

Mein Dortmund???

Die freie Enzyklopädie www.wikido.de wird permanent entfernt, aber die politisch geprägte Miniseite www.mein-dortmund.de wird gepostet? Lachhaft und bezeichnend!

  • Ob ein Weblink Aufnahme findet oder nicht, sollte von der Qualität der dort zu findenden Beiträge abhängen. Insbesondere sollten die Informationen einen Zusatznutzen bringen. Seiten zu verlinken, die keinerlei über die WP selbst hinausgehenden Inhalte haben, ist sinnlos. Prinzipiell sollte es aber bei einer sehr engen Auswahl bleiben, denn die Wikipedia ist keine Linkliste. Wie ich Dir schon an anderer Stelle geschrieben habe, ist www.wikido.de ein schönes Projekt, bringt zum derzeitigen Zeitpunkt aber weder vom qualitativen noch vom quantitativen Niveau den oben geforderten Zusatznutzen. Die Ansammlung von ein paar wenigen Stubs (Straßennamen, Pommesbuden, usw.) und Trivialinformationen zu einigen wenigen Bauwerken reicht einfach nicht für eine Enzyklopädie. Der sehr geringe Anteil an brauchbaren Infos ist in der WP selbst bereits hervorragend eingebaut. Das soll nicht heißen, dass sich das in der Zukunft nicht ändern kann, aber bedenke bitte auch, dass die Wikipedia nicht zur Populärmachung von Neuprojekten geschaffen ist. Zum Thema mein-dortmund.de: Von einer Miniseite kann ja wohl nicht die Rede sein. Das dort Gezeigte dürfte die wikido inhalts- und umfangmäßig mindestens um den Faktor 100 schlagen. Eine politische Prägung kann hier auch nicht zum prinzipiellen Ausschluss führen, dann dürfte man in der WP auch keinen Link auf die Homepage der SPD legen. --Watz 10:18, 26. Apr 2006 (CEST)
Ganz offensichtlich hat hier jemand persönliche Interessen, den Stellenwert der Seite www.mein-dortmund.de anzuheben und "Konkurrenz" fernzuhalten. Dies wird offenkundig, wenn das Fotografieren von Straßenschildern und Nazidemonstrationen urplötzlich 100% Qualitätszuwachs bedeutet. Sehr einfach zu durchschauen und keiner weiteren Diskussion wert. Ganz nebenbei entscheiden Sie es mit Ihrer oberlehrerhaften und geradezu lächerlichen Art nicht allein, was es Wert ist, in eine Enzyklopädie aufgenommen zu werden und was nicht.
Du solltest mal was zur Beruhigung schlucken, bevor Du hier rumprollst. Keiner will Dir Dein Förmchen wegnehmen, aber die wikido ist in ihrem derzeitigen Zustand deutlich zu trivial, als hier Erwähnung zu finden. Dann sollltest Du noch lernen, wie man Beiträge unterzeichnet. --Watz 11:55, 26. Apr 2006 (CEST)
Erstens prollt hier nur einer - und das schon eine gewisse Weile auch in anderen Wikis und Foren - und zweitens bist ebenfalls du es, der hier versucht, die links-politische Mini-Homepage www.mein-dortmund.de auf eine unfassbar plumpe Art und Weise zu bewerben und Stimmung gegen andere Projekte zu machen. Ganz offensichtlich bist du es auch, der mit einer geradezu pathologischen Vehemenz versucht, sich an sein infantiles Förmchen zu krallen. Zudem attestiere ich dir vollkommen kostenlos eine ausgeprägte Profilneurose. Kannst du nicht dein privates Umfeld mit deinem selbstgefälligen Gebrabbel kontaminieren?
„Die freie Enzyklopädie www.wikido.de wird permanent entfernt…“ – Wenn ein Eintrag zum wiederholten Male gelöscht wird, sollte man in hier auf der Diskussionseite zur Diskussion stellen und nicht permanent versuchen ihn wieder in den Artikel einzufügen. Im konkreten Fall hat dieses Verhalten zu einer Halbsperrung geführt. In der Versionsgeschichte sind genug Gründe nachzulsen, warum nicht auf „wikido“ verlinkt wird und ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich wünsche dem wikido aber auf jeden Fall viel Erfolg auf das es eines Tages mal eine Qualität und Quantität erreicht, die eine Verlinkung rechtfertigt. Zur Tonlage in der Diskussion sei der anonymen IP (aber auch Watz für das „rumprollen“) ein wenig Wikiliebe empfoheln (-: --Alex 18:29, 26. Apr 2006 (CEST)
Damit kann ich mich anfreunden, Alex. ;-) Ihr könnt die Seite gern wieder entsprerren und ich werde die Seite nicht noch mal eintragen, obwohl mir die Begründung nach wie vor nicht einleuchtet. Denn es war ja nur ein Fingerzeig unter "Wikidianern" auf ein entstehendes Projekt. Es ist ja vollkommen unsinnig, wenn man argumentiert, dieses Projekt sei "trivial" und man müsse erst warten, bis genügend Artikel vorhanden sind. So ein Link kann ja gerade "Wikiprofis" animieren, an einem lokalen Projekt mitzumachen. Wo sonst findet man mehr "Kenner" als hier? Es handelt sich ja obendrein auch nicht um ein kommerzielles Projekt. So, jetzt übe ich mich in Wikilove.
Na ja, das mit dem Fingerzeig ist nicht Sinn und Zweck von Weblinks innerhalb von Wikipedia-Artikeln (siehe Wikipedia:Weblinks). Wenn überhaupt hätte ein Hinweis hier auf der Diskussionsseite genügt. Aber die Aufmerksamkeit für das Projekt „wikido“ dürfte auch so mittlerweile da sein (-; --Alex 22:48, 27. Apr 2006 (CEST)
Es war ja nicht ausschließlich als Fingerzeig gedacht, da wikido den derzeit gelisteten Links in nichts nachsteht. Aber wie bereits gesagt, ist es mehr als eindeutig, dass Watz persönliche Interessen vertritt, da er mit allen Mitteln vorhandene Links verteidigt. Sehr offenkundig und peinlich.
Doch nicht? Hatte das „nur“ oben schon im Sinne von „ausschließlich“ interpretiert. Na ja, dann sei einmal gesagt, dass wikido den anderen gelisteten Weblinks an Informationsgehalt durchaus um einiges nachsteht. Als ich gerade nachgeschaut habe, gab es 213 Artikel, davon enthielten 57 eine Weiterleitung und 36 waren in der Stub-Kategorie eingeordnet. Ich hatte jetzt nicht die Zeit und Lust mir die übrigen gut 100 Artikel anzuschauen, aber ich behaupte mal, dass die Bezeichnung als Stub auf die meisten zutrifft. (Der drittlängste Artikel Florianturm ist immerhin bei den Stubs eingeordnet). Versteh das bitte nicht falsch, ich finde das Projekt gut und wünsche ihm alles Gute, aber im Moment steckt es einfach noch in den Kinderschuhen und das merkt man ihm deutlich an. Zu Deinem restlichen Beitrag verweise ich einfach mal auf meinen ersten Kommentar. --Alex 20:50, 10. Mai 2006 (CEST)
...habe mir gerade den Artikel Florianturm in der Wikido angesehen. Dieser Artikel scheint fast komplett aus der Wikipedia zu sein. Wie steht es eigentlich mit der Lizenz bzw. mit einer Quellenangabe?--Itti 21:16, 11. Mai 2006 (CEST)
Das was so aussieht wie aus WP ausgeschnippelt (man beachte die Vorlage:Koordinate Artikel), ist wohl ein relativ junger IP-Eintrag (in der Tat ohne Quelle). Aber auch davor hat es vermutlich schon Probleme mit dem Urheberrecht gegeben. Vor- und Nachteile eines Wikis eben. --Alex 22:00, 11. Mai 2006 (CEST)
Soweit ich weiß wurde der Artikel von einem Florianturm-Kenner geschrieben, der auch eine Homepage zu dem Thema unterhält. Also bitte seid nicht so infantil und denkt, dass WP das Maß aller Dinge ist und hier nicht "tonnenweise geklautes" Material eingestellt wird. Wer also Urheberrechtsfragen erörtern möchte, sollte sicher sein, keine Rechte zu verletzen. Interessanterweise wird das Thema ja häufiger angeschnitten als die eigentlichen Artikel. Des Weiteren sollte man die Qualität einer Seite nicht von der Anzahl der eingestellten Artikel abhängig machen. Nur weil ein Linksautonomer ein paar Naziaufmärsche fotografiert macht dies die angesprochene Homepage nicht zu einem Maßstab. Wir haben auch nicht vor - wie das ein oder andere Stadtwiki - 3.000 Straßenschilder zu fotografieren. ;-) Wikilove......

Kleine Änderungen am 23. Juni 2006

Moin, habe gerade mal die altfranzösiche Bezeichnung für Dortmund aus der Einleitung wieder herausgenommen, da eine Auflistung aller fremdsprachlichen Bezeichnungen für Dortmund wohl an der Stelle zu umfangreich wäre und ich der Meinung bin, man sollte sich auf die (ehemaligen) Eigenbezeichnungen konzentrieren. Ein Hinweis auf fremdsprachige Bezeichnungen findet sich aber im Abschnitt Entwicklung des Ortsnamens. Zur Einwohnerzahl in der Infobox: Benutzer:Hansele hat eine entsprechende Änderung von mir rückgängig gemacht, ich habe ihn daraufhin mal angesprochen, aber leider keine Antwort erhalten und habe es jetzt erstmal wieder an die Formatvorlage angepasst. Wenn eine der Änderungen Bockmist war: melden! --Alex 17:56, 23. Jun 2006 (CEST)

1802/03

Habe die Änderung von vorhin erstmal revertiert, weil keine Quelle angegeben wurde. 1803 klingt aufgrund des Reichsdeputationshauptschlusses sinnvoller, weiß jemand mehr? --Scherben 17:18, 14. Aug 2006 (CEST)

Moin, der Reichsdeputationshauptschluss ist zwar auf den 25. Februar 1803 datiert, hat aber wohl eine Vorgeschichte im Jahr 1802 (im Wikipedia-Artikel klingt das wohl auch ein wenig an). Zu den Dortmunder Verhältnissen: laut Luntowski u.a.: Geschichte der Stadt Dortmund. Harenberg Verlag, Dortmund 1994, S. 215f erschien am 2. Oktober 1802 der Oranien-Nassauische Geheime Legationsrat von Erath im Dortmunder Rathaus im Auftrag und mit Vollmacht des Erbprinzen von Oranien zur provisorischen Besitzergreifung von Stadt und Grafschaft. Rat, Convocanten und Dreimann erkannten die Vollmacht an. Am 4. Dezember 1802 wurde von den oranischen Beauftragten eine Fürstlich-Oranisch-Nassauisch Regierung für die Grafscahft, ein Stadt- und Landgericht und ein Stadtmagistrat eingesetzt. Am 30. Juli 1803 hielt schließlich dann Erbprinz Wilhelm von Oranien Einzug in die Stadt. Auch Norbert Reimann u. A. nennen den 2. Oktober 1802 als Enddatum der Dortmunder Reichsfreiheit, während die Angaben bei von Winterfeld eher auf das Jahr 1803 hindeuten. Da das aber sehr vage ist, würde ich auch das Jahr 1802 im Text bevorzugen. --Alex 23:02, 14. Aug 2006 (CEST)
Super, ich hab's dann wieder geändert. Prompte Antworten freuen einen immer... :) --Scherben 09:57, 15. Aug 2006 (CEST)

Hierzu eine Bemerkung: Am 30.Juni 1803 endete die Reichsfreiheit u. Erbprinz Wilh. v. Nassau-Oranien regierte bis 1808, als Napoleon die Stadt in das Großherzogtum Berg eingliederte. Als Quelle liegt vor mir: Horst-Oskar Swientek, Die Freie Reichsstadt Dortmund. Dortmunder Vorträge Heft 19. Der Verfasser war Dr. phil. u. kam aus Schlesien, er wurde 1950 Direktor des Dortmunder Archivs. Soweit meine Infos. --Ulrike 52 15:12, 18. Sep 2006 (CEST)

Fotos

Vielleicht sollten wir einmal Mut fassen und bessere Fotos einbauen und die unscharfen alten entfernen. Mbdortmund 23:04, 3. Sep 2006 (CEST) --

Hallo Matthias - hier stimme ich zu. Insbesondere das Panorama ist grottenschlecht. Vielleicht sollte man bei schönen Wetter mal auf den Ardeykamm fahren und ein neues hochqualitatives Foto anfertigen. Einfach nun die Bilder wild austauschen - ich weiß nicht - man sollte dann schon eine Diskussion führen, welche Motive hier ihren Platz finden sollen und welche nicht. Grüße--thorsten 12:44, 18. Okt. 2006 (CEST)
Nachtrag. Das Panorama stammte ursprünglich mal von mir, wurde aber von einem Benutzer vandaliert. Ich habe es wieder zurückgesetzt. Jetzt ist es noch nicht wirklich toll, aber zumindest besser als zuvor.--thorsten 12:48, 18. Okt. 2006 (CEST)

Verlage

Möchte unter der Rubrik Verlage noch den wirklich inzwischen sehr bekannten Grafit Verlag nennen!

Außerdem gibt es noch als literarische Verlage: Verlag Thomas Tonn, Qua Media und vorsatz verlag.

Als Quelle kann ich u.a. nennen: Literatur in Dortmund, Hrsg.: Kulturbüro der Stadt Dortmund 2006. --Ulrike 52 18:56, 21. Okt. 2006 (CEST)

Hältst Du die letztgenannten für relevant? Der Grafit-Verlag gehört in jedem Fall rein. Mbdortmund 19:58, 21. Okt. 2006 (CEST) --

Grafit ist natürlich inzwischen sehr bekannt (überregional). Die anderen Namen stehen in der angegebenen Quelle, Relevanz kann ich nicht direkt beurteilen.--Ulrike 52 19:21, 22. Okt. 2006 (CEST)

BVB bedeutend in Europa?

Ich widerspreche ganz entschieden der Aussage, der BVB gehört zu den bedeutendsten Vereinen Europas. Das war vielleicht bis zur Meisterschaft 2002 so, aber heute stimmt es auf keinen Fall mehr. Da meine Änderung kommentarlos gelöscht wurde, würde ich das gerne zur Diskussion stellen: Was rechtfertigt diesen Satz heute noch? Sollte man ihn ändern? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.60.2.107 (DiskussionBeiträge) D0c 14:08, 23. Okt. 2006 (CEST))

Bedeutung ist ähnlich wie Relevanz zeitunabhängig. Ein mehrfacher Europapokal- und Weltpokalsieger, der zudem seit vielen Jahren einen der fünf höchsten Zuschauerschnitte Europas besitzt, gehört du den wichtigsten Vereinen. Vielleicht nicht in aktueller sportlicher Hinsicht, aber doch sowohl wirtschaftlich als auch historisch. --Scherben 13:45, 23. Okt. 2006 (CEST)
Einverstanden! :) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.60.2.107 (DiskussionBeiträge) D0c 14:08, 23. Okt. 2006 (CEST))

Für mich klingt die in Frage stehende Formulierung mächtig nach Lokalpatriotismus, eine etwas realistischere Aussage wäre mir sympathischer. Warum ich nichts ändere? Weil der BVB Kreisklasse spielen könnte und die Dortmunder Fans würden die Aussage immer noch unterschreiben, weil es für ihr Leben einfach stimmt. Realität ist aus meiner Sicht: Der BVB spielt derzeit auf der europäischen Ebene sportlich überhaupt keine Rolle. Mbdortmund 14:32, 28. Okt. 2006 (CEST)

Seltsam... http://de.wikipedia.org/wiki/G-14 Lasst euch das nochmal durch den Kopf gehen!

Wenn ich mir die vorhandenen Links so anschaue: "Vom feinsten" ist das alles nicht. Gibt es überhaupt die Notwendigkeit, über die offizielle Homepage der Stadt hinaus andere Seiten zu verlinken? --Scherben 15:09, 1. Nov. 2006 (CET)

Westfalenstadion

Ich würde vorschlagen zum Namen Signal-Iduna-Park in Klammern (ehemals Westfalenstadion) hinzuzufügen, da die meisten Dortmunder dieses Stadion immer noch genau so nennen. Der Name Signal-Iduna-Park wird sicher eh nur temporär sein, bis es dann einen neuen Sponsor gibt. -- Zigulle 20:39, 19. Jan 2006 (CET)

Ja, vielleicht heißt es bald Camelia-Binden-Stadion oder Fromms-Stadion. 89.50.177.181 09:02, 1. Mär 2006 (CET)

Die Zuschauerkapazität widerspricht sich nicht nur innerhalb des Artikels; stimmen tun diese Zahlen eh nicht. Denn im Jahr 2005 mussten wegen der Sicherheitsvorschriften der WM 2006 Sitzreihen entfernt werden, was dazu führte, dass das Stadion nun "nur noch" 80.708 Zuschauern platz bietet. Im Artikel sind Zahlen wie 82.000 im Gespräch, was auch gerundet falsch wäre. Q: http://www.bvb.de/?%99%5B%1B%E7%F4%9D(nicht signierter Beitrag von 80.128.105.246 (Diskussion) 12:51, 23. Mär. 2008)

Done. --Alex 16:12, 23. Mär. 2008 (CET)

Stadtportal jetzt auch mobil mit Handy erreichbar

Dortmund verfügt mittlerweile über ein offizielles und umfangreiches mobiles Portal, das mit nahezu jedem mobilen Endgerät (Wap oder Web-browser) erreichbar ist. Die Adresse lautet: mobil.dortmund.de (nicht signierter Beitrag von Philippmarc (Diskussion | Beiträge) 18:05, 28. Feb. 2006 (CET))

Wikitravel

hallo, nur eine kurze Kleinigkeit, über die man nicht viel reden muss, aber ich fänds gar nicht schlecht, wenn entweder links in der navigation oder zumindest um ende der Seite ein Link auf Wikitravel:Dortmund erscheinen könnte. mfg, ein Dortmunder =) (nicht signierter Beitrag von 84.61.161.134 (Diskussion) 16:51, 4. Sep. 2006 (CEST))

Schon Passiert. (nicht signierter Beitrag von 83.135.164.25 (Diskussion) 12:08, 19. Okt. 2006 (CEST))

Brückstraße

" Heute präsentiert sich die Brückstraße als moderne, hochfrequentierte Einkaufsstraße mit einem kulturellen Hintergrund. "

brauchte m.E. ebenso einen Beleg wie der gelöschte "zweifelhafte Erfolg".

Die erste Version folgt aus meiner Sicht zu sehr der städtischen "Froh-in-Do"-Ideologie, vor allem auch in der Formulierung, die aus einem Werbeprospekt stammen könnte.

Für eine "realistische" Version fehlen mir die Quellen, für mich würde sie etwa so aussehen:

"Seit Jahren wertet die Stadt das Brückstraßenviertel systematisch durch Investitionen und Subventionen im kulturellen Bereich auf. Zu nennen wären in diesem Zusammenhang vor allem das Konzerthaus, die Volkshochschule, das neue Domicil und die Erweiterungen des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte, ebenso einzelne Events wie "Plan B", die Museumsnacht und weitere geplante Neuansiedlungen (Chorakademie, Orchesterakademie). Die bisher investierte Gesamtsumme von deutlich über 100 Millionen Euro hat etwas bewegt, wenn auch die Immobilienwirtschaft in vielen Bereichen nicht nachgezogen hat. Viele Gebäude im früher anrüchigen Vergnügungsviertel sind nach wie vor in einem schlechten Zustand, die Ladenlokale werden in der Hauptsache von stetig wechselnden, schrillen Modeläden für Teenies, Imbissbuden, Tatoostudios und dergleichen genutzt."

Das alles so ein bisschen aus dem hohlen Bauch und persönlichen, tiefen Begehungserlebnissen. Besonders gefällt mir übrigens das Werbeplakat eines punkigen Friseuretablissements: "Sex, Luxus und 'nen geilen Haarschnitt". Es ist immer noch ein schräges Viertel, was mir durchaus gefällt, weniger die Abgebrühtheit einiger Immoblieninhaber, die sich ihre Ruinen gern von der Stadt aufwerten lassen, selbst aber nicht mitziehen.

Ich weiß schon, dass das schwerer zu recherchieren ist, vor allem auch zu belegen, auch weil unsere wertgute Lokalpresse über alle Probleme brav ihre Zuckersauce schüttet, aber der Stil des jetzigen Textabschnitts ist aus meiner Sicht Stadtwwerbung, keine Analyse. (Wahrscheinlich liegt die Summe inzwischen doch noch höher). -- Mbdortmund 22:14, 19. Feb. 2007 (CET)

Meinen Segen hättest du. Ich bin mit meinen Reverts immer dann schnell, wenn der Inhalt eines einzelnen Satzes komplett abgeändert wird. Was die Quellenlage angeht: Für die letzten beiden Sätze reicht als Quelle wohl das eigene Auge... --Scherben 08:52, 20. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel Brückstraßenviertel sieht ja auch nicht viel besser aus. Dabei hat gerade die Brückstraße viel zu erzählen. Von der frühmittelalterlichen Handelsstraße zur Vergnügungsmeile zu Beginn der Industrialisierung bis zur Entwicklung in den letzten Jahren. Vielleicht kann man ja den Artikel aufbessern und dann den Teil zur Situation heute hier übernehmen. Quellen dürften schwierig sein, ich habe mal durch „Das sündige Dortmund“ von Karl Neuhoff geblättert, aber das ist wohl eher anektdotisch beziehungsweise listet sehr stark auf. Zur aktuellen Lage fällt mir auch wenig ein. --Alex 22:00, 23. Feb. 2007 (CET)

Bilder

Hey liebes Wikido-Team,

sofern der Artikel Dortmund wirklich bei den Exelenten erscheint sollte man vieleicht nochmal einzelne Bilder überdenken.Klar ist Dortmund eine Stadt der Industrie, aber die Geschichte und besonders alte Bauwerke in DOrtmund kommen überall viel zu Kurz,Alter Markt,Krügerpassage usw,ich könnte unzählige Sachen nennen die man noch einfügen MÜSSTE. Habe selber noch zahlreiche wunderschöne Bilder UNSERE Stadt die man einfügen könnte und auch sollte damit wir das Bild unserer Stadt Dortmund verbessern...oder liege ich mit meinen Anmassungen falsch?!Städte wie Mündchen,Frankfurt oder Berlin haben Bilder mit deutlich mehr Qualität z.B Nachtbildern von Kirchen bekannten Bauwerken,Skyline etc Habe von sehr vielen Leuten nur gutes über diesen Artikel gehört aber vielen fehlen die wirklich guten Bilder der City z.B Städtebild und wichtige Bauwerke

mfg Lucas Kaufmann

Hallo Lucas, zunächst einmal ist das hier die Wikipedia und nicht Wikido (ich fürchte Du meinst www.wikido.de, die Seite sieht im Moment aber reichlich inaktiv aus). Dann sind wir kein festes Team, sondern die Wikipedia steht jedem zum Bearbeiten offen, wie das genau geht, erfährst Du hier. Aber um Deine Frage zu beantworten: wenn Du (enzyklopädisch) interessante Bilder von Dortmund hast, immer her damit. Am Besten lädt Du sie gleich nach Commons hoch. Du musst sie dazu aber unter eine freie Lizenz stellen. Wie das alles geht, erfährst Du hier. --Alex 19:10, 26. Feb. 2007 (CET)

Hallo Alex, hatte mich nicht geirrt,es waren alle gemeint die an diesem tollen Artikel mitarbeiten und das Ziel haben das dieser Artikel zu den Exelenten kommt.Mit den Bildern hat auch alles recht gut geklappt,habe den Artikel Dortmunder Bauwerke ein bissal erweitert ich hoffe es gefällt euch!Ein weiteres Ziel wäre es noch bessere Bilder von den wirklich schönen Bauwerken Dortmunds zu bekommen,ich stütze mich hierbei auf den Artikel von z.B Berlin oder München,die ham alle hochaufgelöste Bilder.Sollte man also mal drüber nachdenken.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dortmund#Bauwerke hoffe euch gefällt es,werde mich bald auch nochmal um ein besseres Bild des Theaters kümmern,es wirkt viel zu farblos und kalt meiner Meinung nach...

mfg L.Kaufmann für Kritik und Anregung stehe ich gerne zu verfügung

Neues Design bzw. neue Aufmachung des Artikels

Ich denke,das der Artikel Dortmund eine neue Aufmachung bräuchte,schaut man sich z.B den http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg an wird schnell klar das er auf dem ersten Blick viel übersichtlicher und freundlicher rüberkommt.Deswegen hier ein paar kleine Verbesserungs Vorschläge die nur zum Nachdenken anregen sollen,es sollte sich jetzt bitte keiner angegriffen oder so fühlen.

Hallo DortmunderWestfront,
ich hake mal hier ein und schreibe dann zu den einzelnen Punkten etwas. Hoffe das ist okay so. Zunächst einmal gibt es die Wikipedia:Formatvorlage Stadt an der sich auch dieser Artikel grob orientiert. Auch meiner Meinung nach wäre es in einigen Punkten hilfreich, wenn man sich wieder stärker daran halten würde. --Alex
PS: Du kannst übrigens auch hier auf der Diskussionsseite direkt mit [[ ]] auf die entsprechenden Artikel verlinken.

-->Geographie Das Bild "Blick auf Dortmund vom Ardeygebirge" wirkt sich meines erachtens nicht besonders positiv auf das Stadtbild Dortmunds aus,es ist wirkt einfach viel zu kühl,genauso wie die Städteansicht,wie wäre es mit einem Bild von GoogleEarth!?

GoogleEarth dürfte sich höchstwahrscheinlich mit einer freien Lizenz beißen. NASA World Wind wäre dann wenn eine Alternative (meine ich zumindest). Abgesehen davon ist die Funktion von Bildern in der Wikipedia ja eine enzyklopädische (zumindest habe ich das immer so verstanden). Sie sollen also kein positives Licht auf etwas werfen, sondern dienen zur Anschauung des im Text erläuterten oder zur Erklärung von Dingen, die sich mittels Text nicht so gut erklären lassen. (Meiner Meinung nach) leider kommt es in der Wikipedia viel zu häufig vor, dass Bilder als bloßer Zierrat verwendet werden und lediglich die Artikel „aufhübschen“ sollen. Wie auch immer: bin mir nicht ganz sicher, was Du mit Städteansicht meinst (das Bild unter der Infobox?), aber der Blick vom Ardeygebirge aus, erfüllt wohl beide Funktionen nicht. Ist leider zu wenig von Dortmund drauf zu erkennen und auch die Lage der Stadt wird nicht sonderlich deutlich. Das einzige Problem: ich kenne derzeit auch kein besseres Bild. --Alex
PS: Mit * kannst Du eine Auflistung erstellen. Dann brauchst Du Dir keine eigenen Zeichen wie --> mehr ausdenken (-;

-->Demografie Vieleicht woanders hin verschieben?! Bzw keine eigene Sparte mehr,könnte zur Einwohnernentwicklung!!!

Ein Punkt, der mir ein wenig an der Formatvorlage missfällt, ist dass darin die (aktuelle) innere Verfassung ein wenig kurz kommt. Es geht sozusagen zu wenig um die Menschen. Demografie ist da meiner Meinung nach ein Anfang. Spontan fällt mir aber auch nichts ein wo man das alles gebündelt unterbringen könnte. Von da aus wäre eine Verschiebung nach Einwohnerentwicklung okay. Oder umgekehrt, so wie es jetzt ist, ist es ein wenig redundant. --Alex

-->Politik Viel viel viel zu unübersichtlich,mit 1550000 Listen die den ganzen Artikel völlig zerreißen.

Jepp, würde zwar nicht behaupten, dass sie den ganzen Artikel zerreißen, aber die Abgeordneten und Bürgermeister könnte man mal ein wenig raffen. Sollten, wenn sie wichtig sind ja irgendwo anders auftauchen (beispielsweise im Politikteil). --Alex

-->Kultur und Sehenswürdigkeiten Der wohl größte und wichtigste Punkt ist die Umstrukturierung dieses Artikels,es zerreißt mir als UrDortmunder das Herz wenn ich sehe wie lieblos dieser Artikel mit Bildern versehen ist.Wir sind zwar eine Stadt die nicht DIE tollsten aller tollen Bauwerke hat aber grade dann sollte man diese doch hervorheben oder etwa nicht!? Stichwort wie:

Altes Stadthaus Kirchen in der Innenstadt(Reinoldie,Marien und Propsteihof) Syburg Kaiser Wilhem Denkmal Zeche Zollern II/IV Adler Apotheke mit dem alten Markt

Und mit was für Bildern ist dieser Artkikel bespickt!? Viel zu viele und qualitativ nicht sehr berauschende Bilder,so leid es mir tut aber das FZW oder das Museum am Ostwall zählen nicht grade zu den beudeutesten Gebäuden der Stadt.Ergo!? Viele Bilder herraus nehmen und durch qualitativ hochwertige ersetzen!!!!!

Siehe meinen Kommentar oben. Und ansonsten mal ran an die Buletten. Verfüge leider über keine so gute Kamera und bin wohl auch kein Foto-Profi. --Alex

-->Plätze Warum denn bitte den Alten Makrt so sehr außen vor lassen und ein nicht sehr berauschendes Bild des Friedensplatzes hineinstellen!? Direkt einbindung des Artikels http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Markt_%28Dortmund%29

Hmm, der alte Markt ist doch recht umfangreich beschrieben. Was meinst Du denn mit Einbindung? --Alex

-->Kirchen Wieso denn bitte die Kirchen ganz zum Schluss?! Wir sollten uns grade mit der Reinoldi,Marien und der Propestei nicht verstecken,ergo?!Ganz nach oben direkt unter Kultur und Sehenswürdigkeiten!!!!

Liegt wohl zum Teil an der Formatvorlage. Meiner Meinung nach gehört das klar zu den Bauwerken. --Alex 00:54, 13. Mär. 2007 (CET)

-->Sportstätte zusammenlegung der Artikel Sportstätten und Sport!!

Hmm, weiß nicht. Im Moment überschneiden sich die Abschnitte sicherlich. Aber generell, gibt es wohl schon einen Unterschied zwischen den Gebäuden und der Bedeutung von Sport und einzelnen Sportarten in der Stadt. Auch wenn ich beides unter Kultur packen würde. --Alex

Endfazit: Summa Sumarum fehlt dem Artikel i.wie die Struktur,die meisten Bilder Dortmunds sind echt für die Katz.Ich versuche schon nach und nach alte zu ersetzen.Aber alleine wirds schwer!Eure Hilfe wird also gebraucht.Die wiklich schönen Seiten von Dortmund werden viel zu wenig erwähnt bzw ganz rausgelassen Alter Markt Syburg/Kaiser Wilhem Denkmal Stadthaus Dafür viel zu viele Bilder in Artikeln die von der qualität her nicht Wikipedia entsprechen,grade im Artikel Kultur und Sehenwürdigkeiten z.B FZW

aber auch wichtige Fakten wie Dortmund im 2.Weltkrieg fehlen komplett,überlegung Casino Hohen Syburg einzubinden?!

So jetzt wieder viel geschrieben und hoffen das wir zumindest ein paar Punkten ZUSAMMEN schaffen könnten umzusetzen!!!

DortmunderWestfront 11.March 2007 22:14uhr

Nun ja, es ist ein Wiki. Da dauert es halt manchmal bis was Ordentliches zustande kommt und natürlicherweise sind Lücken da. Finde ich aber gar nicht so schlimm, so werden immerhin Leute angestoßen nicht nur auf Wikipedia zu vertrauen (geschieht wohl mittlerweile viel zu häufig) und nochmal woanders zu recherchieren. Und außerdem motiviert es einige (so wie Dich offenbar) zur Mitarbeit. Ich habe auch schon mal irgendwann angefangen mir Gedanken zu machen, bin aber mittlerweile ein wenig ins Stocken geraten (Wikipedia ist halt kein Muss, mache hier und da was nach Lust und Laune).
Generell fällt mir noch auf, dass Dein Tenor immer ein wenig ist Dortmund möglichst positiv darzustellen (vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein). Darum geht es hier NICHT. Schließlich soll Wikipedia ja so etwas Ähnliches werden wie eine Enzyklopädie. Als Dortmunder bin ich zwar davon überzeugt, dass auch bei einer objektiven Darstellung die Stadt noch recht positiv da steht, aber zu einer solchen gehört halt auch, dass man sich mit genauso großem Enthusiasmus den negativen Seiten zuwendet. Nur mal so. --Alex 00:54, 13. Mär. 2007 (CET)
PS: Du kannst Deine Beiträge auf den Diskussionsseiten übrigens mit ~~~ beziehungsweise ~~~~ unterschreiben.

Flagge

Dortmunds Flagge ist meines Wissens (ich wohne in Dortmund) Rot und Weiß in Querstreifen, sprich Rot über Weiß - siehe Bild aus dem Dortmunder Rathaus.

Bei einer waagerechten Beflaggung (kürzere Seite an den Mast befestigt) liegen die Streifen übereinander. Bei einer senkrechten Beflaggung (längere Seite an den Mast befestigt) liegen die Streifen nebeneinander (Rot am Mast). Bei einer quadratischen Darstellung des Stadtwappens vor den Farben der Stadtflagge liegen die Streifen ebenfalls nebeneinander (Rot links).

Die Flagge ist in diesem Artikel offensichtlich wie bei einer waagerechten Beflaggung dargestellt, da breiter als höher. Deshalb muss auch diese Darstellung korrigiert werden.

Übrigens: Ich habe gehört, dass sich polnische Fans (aus Unwissenheit) in ihrem Nationalstolz verletzt gefühlt haben sollen, als sie beim Besuch des in Dortmund ausgetragenen WM2006-Spiels Deutschland-Polen (oder umgekehrt) plötzlich Dortmunder Flaggen ohne Stadtwappen (die gibt's auch) vor sich hatten.

Ich kenne mich jetzt mit Flaggen im Allgemeinen nicht so aus, aber ich würde auch auf die Querstreifen tippen, zumindest habe ich noch nie eine andere gesehen. Sollte sich ja als SVG relativ leicht erstellen lassen. Wenn mir jemand sagt, wie groß die sein soll (stimmt 3:5?) und wo und in welcher Größe das Wappen darauf positioniert werden soll, mache ich das sogar. --Alex 22:18, 20. Mai 2007 (CEST)

Politik

Erwähnenswert wäre vll. ein kurzer Abschnitt über die seit Jahren zunehmenden Bestrebungen rechts gerichteter Kreise, Dortmund zu einem Zentrum dieser Bewegung zu machen. -- Smial 08:45, 24. Mai 2007 (CEST)

Bliebe zu klären, was unter "rechts gerichtet" zu verstehen ist. Das Spektrum reicht schließlich von Konservativ bis NS-affin.

Sind solche Vorfälle (s.u., Link) Ausnahmeerscheinungen, oder regiert der Mob schon ganze Viertel?

http://www.de.indymedia.org/2007/10/196418.shtml

Layout-Eskapaden

Die Bilderformatierungen sind strubbelig. Dadurch, dass die Wiki-Software nicht layoutet, passiert es, dass Bilder und Tabellen sich "beißen". Auch kommt dann "eingeklemmter" Text zustande, was ganz besonders doof ist, wenn der Abschnitt zwischen einem rechten kurzen Bild und einem linken kurzen Bild steckt, der Absatz aber sehr lang ist. Dann hängt er als schmaler "Stiel" zwischen den Bildern nach unten durch. Nicht ganz problemfrei, aber viel einfacher ist es, auf Bilder links ganz zu verzichten. Wenn hier keiner Einwände hat, würde ich gern alle Bilder an den rechten Rand stecken. Freundlichen Gruß --KdM dis-/con-/non-sense 01:01, 10. Jun. 2007 (CEST)

Hab mal ein wenig umgestrickt. -- Smial 04:05, 10. Jun. 2007 (CEST)

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Moin, habe gerade gesehen, dass der Artikel gar nicht die Vorlage verwendet, sondern auf eine selbstgestrickte Infobox ausweicht. Meiner Meinung nach steht aber in der bisherigen nichts so außergewöhnliches, dass man die Vorlage nicht verwenden könnte. Die Abschnitte zur Politik und zur Bevölkerungsstruktur sind wohl eh besser in den jeweiligen Unterabschnitten aufgehoben. Gegenstimmen? --Alex 18:06, 9. Sep. 2007 (CEST)

erledigtErledigt --Alex 23:52, 25. Sep. 2007 (CEST)

Fotos, Portal

Liebe Mitstreiter,

da wir inzwischen sehr viele Fotos zu Dortmund zur Auswahl haben - es dürften inzwischen deutlich über 1.000 sein - , schlage ich eine kritische Durchsicht der jetzt im Artikel verwendete Bilder vor. Zunächst würde ich gern das Panorama entfernen, da es aufgrund des Dunstes die City nicht wirklich zeigt. Ich schlage stattdessen eine Leiste aus den Dortmunder Wahrzeichen vor. Was haltet ihr davon? Sollte eine solche Leiste in Photoshop zusammengesetzt oder als div erstellt werden? Wenn zusammengesetzt, wie breit in px sollte sie sein?

Weiterhin würde ich gern alle Fotos durchsehen und folgende Fragen beantworten:

  1. Gibt es ein besseres Foto?
  2. Sollte das vorhandene Foto überarbeitet werden? (etwa schrägstehende Gebäude, perspektivische Verzerrung, Kontrast, Tonwertumfang usw.)

Wenn wir den Artikel exzellent bekommen wollen, müssen wir da m.E. noch etwas tun.

Weiterhin möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass es Dank Gilman ein Portal Dortmund gibt, das noch Mitstreiter sucht. Weiterhin wäre ein Treffen der Dortmunder Wikipedianer wünschenswert.

Über ein Feedback würde ich mich freuen

-- Mbdortmund 23:14, 14. Sep. 2007 (CEST)

Darf ich auch aus Unna hinzustoßen? ;-) -- Smial 02:54, 15. Sep. 2007 (CEST)
Ganz besonders herzlich willkommen, lieber Smial! -- Mbdortmund 14:13, 15. Sep. 2007 (CEST)
Ooops - sehe jetzt erst diesen Beitrag. Ja - lass uns doch mal treffen. Eine Räumlichkeit mit vielen Rechner kann ich kostenneutral klar machen. Aber jetzt fahr ich erstmal lange in den Urlaub. Feb 2008 könnten wir andenken. Wie immer als IP. Grüße --89.244.122.240 19:11, 2. Dez. 2007 (CET)

Einleitung

Habe gerade mal ein wenig an der Einleitung rumgewerkelt (ich weiß: sensibler Bereich), dazu ein paar kurze Kommentare (der Platz in der Zusammenfassung reichte nicht).

  • IPA und Sprachdatei: nachdem ich irgendwo gelesen habe, dass das erwünscht ist und ich dann bei Wiktionary auch noch eine Sprachdatei gefunden habe (irgendwoher musste ich ja das IPA nehmen), habe ich es mal eingebaut. Keine Ahnung wie sinnvoll.
  • Westfälisch/Latein: da bin ich ja äußerst hartnäckig, siehe hier.
  • D statt östlichem Ruhrgebiet: das kann man ja später näher einkreisen, habe nach einem ersten Satz gesucht, der es knackig definiert ohne das auch noch der letzte Alm-Öhi weiterklicken muss. Außerdem taucht ja kurz darunter der Pott auf. Zugehörigkeit zu NRW geht ein wenig verloren, aber das habe ich sprachlich nicht rund bekommen und außerdem geht es ja irgendwie aus Westfalen hervor.
  • Einen Halbsatz zur Geschichte eingebaut, irgendwie fehlte mir das. Also wann gegründet schon mal drin und dann der Verlauf bis zur Moderne ganz, ganz grob skiziert.
  • Zur aktuellen Wirtschaft: ich habe mal versucht die Buzzwords ein wenig zu entfernen und die Angaben zu konkretisieren, also welche Dienstleistungs- und Hightech-Bereiche Dortmund ausmachen. Ich hoffe das ist mir gelungen.
  • Wahrzeichen: sechs Stück waren mir doch ein wenig viel. Habe jetzt mal auf Reinoldikirche, Florian und U beschränkt, Westfalenstadion ist ja quasi durch den BVB vertreten.

Für Kritik bin ich immer zu haben, also man druff. --Alex 03:00, 29. Sep. 2007 (CEST)

Namensherkunft

Leider gibt es keine Quellenangabe zur Namensherkunft. Das nur vorweg. Ich persönlich bezweifle, dass die Dortmunder aus dem Wort "trucide" etwas wie "Trutz", "Trotz" oder gar "Trot" verstanden haben. Ich weiß ja nicht, wann die besagte Belagerung stattgefunden haben soll, aber sie kann frühestens um das Jahr 882 stattgefunden haben, bei der Dortmund das erste Mal schriftlich erwähnt wurde, schließlich musste es dafür einen Augen- bzw. Ohrenzeugen gegeben haben. Damals gab es allerdings keine Römer mehr und das Frankenreich war zerfallen, bzw. von 882 bis 887 waren das West- und das Ostfrankenreich kurzzeitig wieder unter einer Herrschaft (Karls III), aber a keine Großmacht mehr und b gehörte Dortmund da ohnehin schon zu Franken. Ein weiterer Grund, der dagegen spricht, ist der, dass zu der Zeit, in der die Franken oder die Römer die Stadt hätten belagern können, kein Latein mehr im Volke gesprochen, sondern nurnoch als Schrift- und Verkehrssprache der Gebildeten benützt wurde, der Durchschnittssoldat - und ein solcher hat sicherlich das Rufen veranlasst - war dieser Sprache sicherlich nicht mächtig und warum sollte eine wütende Horde gemeinsam etwas rufen, was sie nicht versteht? Ein Schlachtruf sollte dazu dienen, sich gegenseitig Mut zu machen und den Feind einzuschüchtern und dann wählt man doch keine Wörter, die man nicht versteht! Wenn überhaupt Latein im Spiel war, dann Vulgärlatein oder eine frühe Form der sich daraus entwickelnden romanischen Sprachen. Die Aussprache hätte also irgendwie trukide, trutschide, trußide oder ähnlich gelautet, aber nicht trutzide, wozu der Deutsche heutzutage neigt, daraus "Trot" zu verstehen, bedarf schon mehr Phantasie, "Trotz" schon eher, aber es ist schwer denkbar, dass der Otto-Normal-Dortmunder damals irgendeine Hochdeutsche Mundart - eine Standardsprache gab es damals noch nicht - beherrschte, liegt die Stadt doch im Niederdeutschen Sprachraum. Und das ist Voraussetzung dafür, dass sich daraus ein solcher "Running Gag" entwickelt. Und selbst wenn, dann kann die Belagerung frühestens im 7. Jahrhundert stattgefunden haben, weil da die hochdeutsche Lautverschiebung eingetreten ist, davor hätte es überall im westgermanischen Sprachraum *trot geheißen. Die Franken haben Dortmund zwischen 768 und 814 erobert, was zeitlich ja sogar passen würde, davor ging das Frankenreich an der Lippe entlang nur bis Essen. Karl der Große hat bestimmt keine Truppen aus einem romanischssprachigen Land zusammengezogen, um von Essen nach Dortmund zu ziehen. Römisch war Dortmund nie.

--Thidrek 17:03, 29. Sep. 2007 (CEST)

Volksetymologie. --Alex 18:24, 29. Sep. 2007 (CEST)
Bitte les dir meinen Text noch einmal durch. Ich weiß, was Volksetymologie ist, mir geht es darum, dass die Belagerer unmöglich "trucide" gerufen haben können. --Thidrek 20:05, 29. Sep. 2007 (CEST)
Ja, und? Das ist nun mal die Sage und ja, vermutlich stimmt sie nicht. Als Quelle reiche ich dann mal Luntowski u. a.: Geschichte der Stadt Dortmund. (siehe auch Abschnitt Literatur), Seite 24 nach. Norbert Reimann (von dem der Abschnitt dort stammt) bezieht sich wiederum auf von Winterfeld, Seite 5 (auch hier nachzulesen). Quelle ist wohl die Cronica Tremoniensium von Johann Nederhoff (entstanden um 1450?). Aber dem Abschnitt mangelt es wohl tatsächlich an Quellenangaben, ich versuche das mal nachzureichen. --Alex 21:10, 29. Sep. 2007 (CEST)

Änderungen vom 10.10.07

Warum ist dieser Abschnitt:

Nach Angaben des Landesvermessungsamts Nordrhein-Westfalen liegt der planimetrisch festgestellte Mittelpunkt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen im Dortmunder Stadtteil Aplerbecker Mark auf 51° 28′ 42″ N, 7° 33′ 18″ O.

herausgenommen worden und durch eine Anmerkungszahl ersetzt worden? Wenn die Aussage denn stimmt und durch Quellen (stat. BA) belegt ist, kann es m. E., nein soll es sogar im Text stehen bleiben.

Ich bin leider noch nicht lange genug dabei, um die Arbeit eines anderen zu kritisieren bzw. die Tragweite einer erneuten Einfügung abzusehen. --mfg, Theo 05:17, 10. Okt. 2007 (CEST)

Er ist doch nur umformuliert worden. Dortmund liegt "mitten in Nordrhein-Westfalen", die Quelle ist in die Fußnote gerutscht. Gruß --Scherben 05:19, 10. Okt. 2007 (CEST)
Ist ja richtig, aber der flüchtige Leser könnte meinen, Essen oder Bochum liegen auch so ziemlich "mitten in NRW" und übersieht die Fußnote, wobei bei diesem langen Artikel die Erklärung ziemlich weit unten nachgereicht wird. Aber OK, war ja nur eine Anregung. --mfg, Theo 05:45, 10. Okt. 2007 (CEST)
Da die Änderung von mir stammt: wenn man sich mal anschaut, wo die Mark liegt, trifft die Bezeichnung „mitten in NRW“ wohl eher auf den Stadtkern Schwertes als Dortmunds zu. Davon ab: ich habe versucht den Abschnitt ein wenig zu straffen (und mit Quellen zu versehen). In erster Linie geht es ja um die Lage Dortmunds, der genaue Punkt ist dann wohl eher für den NRW-Artikel relevant. Und um die Lage Dortmunds zu beschreiben ist der Umstand, dass eben dieser festgestellte Punkt auf Dortmunder Stadtgebiet liegt, eher zweitrangig. Ich sehe das mehr als Spielerei und nette Anekdote nebenher an (siehe auch die Quellenangabe → Anfrage der Medien). Deshalb habe ich es in die Fußnote gepackt. Zumal es dahin gestellt sei, wo bei einem so unförmigen Gebilde wie einem Staat die Mitte (oder doch der Schwerpunkt) liegt (ja, ja, da haben sich schlaue Leute was zu ausgedacht, trotzdem finde ich es komisch von einer Mitte zu sprechen). Die Anmerkung kann man übrigens auch anklicken. --Alex 22:40, 10. Okt. 2007 (CEST)


Danke für die Erklärung, und (..der genaue Punkt ist dann wohl eher für den NRW-Artikel relevant..) ist auch nachvollziehbar. --mfg, Theo 06:23, 11. Okt. 2007 (CEST)

Dortmunder Stadtrecht

Obgleich das Dortmunder Stadtrecht Ausgangsrecht für eine Reihe von anderen Stadtrechten und somit berühmt ist, findet man darüber gar nichts ! --Ekkehart baals 15:34, 14. Okt. 2007 (CEST)

Ist das IT-Center Forschungseinrichtung?

Im Artikel steht das IT-Center als Forschungseinrichtung. Wenn ich das auf der Webseite richtig sehe [4], gibt es bei denen keine eigene Forschung. 80.142.227.9 14:55, 3. Nov. 2007 (CET)

Ähm, wo steht im Artikel etwas von Forschungseinrichtung? --Alex 15:30, 3. Nov. 2007 (CET)
Hups, es steht unter der Überschrift "Forschungsinstitut". 87.234.156.180 20:13, 7. Nov. 2007 (CET)
Ah, jetzt habe ich es verstanden. Aus mir mittlerweile unerfindlichen Gründen, bin ich davon ausgegangen, dass Du vom Artikel IT-Center Dortmund sprichst. Hier im Artikel ist es tatsächlich unter Forschungsinstitute eingetragen und soweit ich das überblicken kann, ist das tatsächlich Unsinn. Werde es mal nach Hochschulen verschieben. --Alex 23:26, 7. Nov. 2007 (CET)

zu: höchste Erhebung:

Die Angabe "Höchste Erhebung Dortmunds ist der im Stadtteil Syburg gelegene Klusenberg mit 254 m ü. NN" ist zweifelhaft. Was ist mit "Auf dem Schnee" mit annähernd 256 m? -- Ardeyer 17:02, 18. Nov. 2007 (CET)

Hallo Ardeyer, die Angabe des Klusenbergs als höchste Dortmunder Erhebung geht auf die Angaben der Stadt zurück (im Artikel auch verlinkt). Wenn Du aber nähere Angaben zum Auf dem Schnee hast, Quelle nennen und ab damit in den Artikel. Ich konnte dazu auf die Schnelle keine Informationen finden (und im Geoserver NRW auch keine Höhenlinie). Ist damit eine Erhebung in Dortmund-Schnee gemeint? Das geht ja recht fließend in Herdecke und Witten über, eventuell liegt der höchste Punkt nicht mehr auf Dortmunder Stadtgebiet. --Alex 19:22, 18. Nov. 2007 (CET)

Demographie

Ich habe den Abschnitt mal gerade überarbeitet, halte ihn aber selbst noch für reichlich unausgegoren. Kürzungen sind also herzlich willkommen. --Alex 23:37, 27. Nov. 2007 (CET)

Grafiken Sitzverteilung im Stadtrat

Kann vielleicht jemand mal die Grafik neu erstellen - so richtig schön... Danke.--89.244.122.240 19:03, 2. Dez. 2007 (CET)

Meinst Du etwa in der Art von sowas?
 
--Alex 01:13, 3. Dez. 2007 (CET)

Review Dezember 2007

Lesenswerte Artikel sollten regelmäßig begutachtet werden. Vielleicht reicht es ja dann auch irgendwann für die Excellenz. Freu mit auf eure Mithilfe.--89.244.122.240 19:35, 2. Dez. 2007 (CET)

Bis dahin ist aber noch einiges zu tun. Der Artikel ist auf Platz 45. der längsten Artikel und damit einfach sehr lang. Trotz dieser Länge sind bestimmte Bereiche noch nicht ausgearbeitet und, was schon vor zwei Jahren mehrfach angemerkt wurde, große Teile sind noch LISTE und nicht in Fließtext. Formulierungen wie: "Am Dortmunder Bier, gerne als Stößchen getrunken, führt in der Dortmunder Küche kein Weg vorbei." lassen häufig noch einen objektiven enzyklopädischen Stil vermissen. Deshalb eine Einzelauflistung möglicher nötiger Arbeiten:
  • Klima ohne Diagramm, ohne Jahreswerttabelle etc.
  • Da es bei "Demographie" einen Hauptartikel gibt, kann hier um die Hälfte komprimiert werden.
  • Gleiches gilt für das Kapitel "Religionen"
  • Die komprimierte Geschichte kommt fast zu kurz, wogegen die Namensdeutung in die Geschichte mit ausgelagert und hier auf das Wesentliche gekürzt werden sollte.
  • In einen Artikel "Politik in Dortmund" könnten die Tabellen ausgelagert (oder in Geschichte der Stadt Dortmund) und nur die aktuellen Werte im Hauptartikel behalten werden
  • Umzuformulierende Listen sind: Weitere Dortmunder Spielstätten sind, Weitere Museen der Stadt sind, Weitere industriehistorisch bedeutsame Bauten sind, Weitere bedeutsame Bauwerke sind, Weitere schöne Kirchenbauten sind, Weitere Veranstaltungen sind, Weit über 100 Unternehmen aus der Informations- und Kommunikationsverarbeitung sind in Dortmund und Umgebung angesiedelt, Weitere in Dortmund ansässige Verlage sind, Öffentliche Einrichtungen [fast vollständig in LISTENFORM]
  • Getrennte KApitel zu "Sport" und "Sportstätten" führen zu vielen redundanten Informationen und durch Zusammenlegung liesse sich hier einiges kondensieren.
  • Die Persönlichkeiten sind auf Fußball gekürzt und der Satz: "Zu den berühmtesten Dortmundern zählen die Fußballer der Stadt wie August Lenz, Lothar Emmerich und Siggi Held oder in jüngerer Zeit Spieler wie Michael Zorc und Lars Ricken." ist eher ein Armutszeugnisse für das historische Dortmund.

Fazit: Immer noch zu listenartig, zu unkomprimiert (nicht kürzen, komprimieren) und dadurch zu lang. Sparen lässt sich aber an der Auslagerung von Tabellen und doppelten Informationen. Gruß --Thomas W. 23:14, 2. Dez. 2007 (CET)

Ausländerarbeitslosigkeit

hierher verschoben von Benutzer Diskussion:Alexander Sommer:

Quelle für Ausländerarbeitslosigkeit: http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/arbeitslose_auslaender/index.jhtml(nicht signierter Beitrag von 84.61.115.77 (Diskussion) 23:22, 4. Mär. 2008)
Na toll, fast fünf Jahre alt und außer einer schlagzeilenträchtigen Zahl keinerlei Einordnung. Wieviel Prozent der erwerbsfähigen Eingeborenen haben einen sozialversicherungspflichtigen Job? -- Smial 23:35, 4. Mär. 2008 (CET)
Die Arbeitslosenzahlen sind auch nicht viel frischer und an der Arbeitsmoral dürfte sich auch in 5 Jahren nichts geändert haben
Welchen Grund gibt es, die Ausländerarbeitslosigkeit in Dortmund zu kaschieren..? (nicht signierter Beitrag von 84.61.115.77 (Diskussion) 23:47, 4. Mär. 2008)
Der beanstandete Satz beschreibt nicht die Arbeitslosigkeit und ist ohne Vergleichszahlen einseitig. -- Smial 23:50, 4. Mär. 2008 (CET)
Das mag Deiner Ansicht nach so sein und ich sehe es anders. Ich werde aber morgen gern bei der Bertelsmann-Stiftung genaue Recherchen anstellen und Vergleichswerte zu Städten aus Bayern einholen, damit ich auch dir "Ausländerarbeitslosigkeitszahl-Kaschierer" genüge tue (nicht signierter Beitrag von 84.61.115.77 (Diskussion) 23:54, 4. Mär. 2008)
Ich denke nicht daran, irgendetwas zu kaschieren. Stelle deinen Satz in einen sinnvollen, vergleichbaren Zusammenhang, formuliere neutral und alles ist gut. -- Smial 23:59, 4. Mär. 2008 (CET)
Es ist neutral formuliert. Ich wüsste nicht, wie eine noch neutralere Formulierung auszusehen hätte. Ausserdem bedarf es bei dieser eindeutig formulierten Definition keiner Erklärung. Diese Definition ist eindeutiger als sämtliche Arbeitslosenstatistiken. Nur knapp 3 von 10 Ausländern im erwerbsfähigen Alter sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Ich wüsste nicht, was daran nicht eindeutig ist. (nicht signierter Beitrag von 84.61.115.77 (Diskussion) 00:05, 5. Mär. 2008)
Auch wenn die Diskussion schon entbrand ist, kurz mein Senf dazu:
  1. Die Quelle bitte im Artikel nennen (siehe Hilfe:Einzelnachweise).
  2. Die Daten stammen von der Bertelsmann-Stiftung, das heißt die Angaben sind zu hinterfragen. Was bezweckt die Bertelsmann-Stiftung mit dieser Studie? (Als Quelle habe ich nur diese Pressemitteilung finden können.)
  3. Die Zahlen sind reichlich veraltet (2003).
  4. Laut etwas aktuellere Zahlen der Stadt Dortmund bezieht etwa ein Drittel der Ausländer Sozialleistungen (siehe dazu Stadt Dortmund (Hrsg.), Dezernat für Arbeit, Gesundheit und Soziales: Bericht zur sozialen Lage in Dortmund. S. 63).
  5. Wenn man das mal wild mischt, bleiben noch rund 40 %, die weder arbeiten noch Sozialleistungen beziehen. Fragt sich wovon die leben, ich tippe ja darauf, dass sich ein Großteil in Ausbildung befindet.
  6. Auch im Bundesdurchschnitt sind Ausländer etwa doppelt so häufig von Arbeitslosigkeit betroffen wie Deutsche (auf die Schnelle habe ich keine Zahlen zu den anderen Sozialleistungen und Werten in Ballungsräumen, die für einen Vergleich besser geeignet wären, finden können; siehe hierzu etwa Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.): Arbeitsmarkt 2006. In: Amtlichen Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit. 55. Jahrgang, Sondernummer 1. S. 75).
  7. Also: welche besondere Stellung nimmt Dortmund ein, dass dieser Umstand in diesem Artikel erwähnt werden sollte?
Fazit: Der Satz, wie er aktuell im Artikel zu lesen ist bedarf einiger Erklärung. So wie er jetzt da steht plädiere ich für löschen. --Alex 00:27, 5. Mär. 2008 (CET)
Ich habe mal das Statistische Landesamt befragt. Leider sind die Daten dort auf Ebene von Städten und Kreisen kostenpflichtig, aber für den Regierungsbezirk Arnsberg habe ich einmal zwei Datensätze herausgefiltert:
  • Gesamtbevölkerung zwischen 18 und 65 Jahren am 31.12.2005: 3.760.454, davon 413.037 Ausländer, mithin ca. 11%
  • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 30.06.2005: 1.122.139, davon 81.341 Ausländer, mithin gut 7%
  • Der Anteil Beschäftigter liegt danach insgesamt bei knapp 30%, bei den Ausländern sogar nur bei etwa 20%. Da stünde Dortmund nach der Bertelsmann-Studie ja sogar beinahe glänzend da.
Klar zu erkennen ist schon bei den paar Zahlen: Je nach Datengrundlage kann man beinahe beliebige Zahlenspielereien veranstalten, zumal nicht einmal klar ist, ob bei"Ausländern" auch beispielsweise Asylbewerber u.ä. mitgezählt werden, die gar nicht arbeiten dürfen. Daher ist der Beitrag der IP als tendenziös anzusehen und in der Form zu entfernen. -- Smial 00:56, 5. Mär. 2008 (CET)
ACK. Ich habe heute noch mal versucht an kleinräumige Daten des Landesamts ranzukommen, aber das ist in der Tat schwierig. Sicherlich ist die Arbeitslosigkeit unter Nicht-Deutschen höher, allerdings habe auch ich die Vermutung, dass wenn man Alters-, Bildungsstruktur und weitere wichtige Effekte herausrechnet, nicht mehr viel von einem ausländerspezifischen Effekt übrig bleibt. Das wäre aber alles Theoriefindung. Bis jetzt liegt da außer der dürftigen „Studie“ der Bertelsmann-Stiftung nichts vor, was man zu einem Vergleich heranziehen könnte. NB: Eben diese Studie führt das Problem auf eine mangelnde Bildung zurück. --Alex 23:14, 5. Mär. 2008 (CET)
Bei den sogenannten bildungsfernen Schichten im deutschen Bevölkerungsanteil sieht es ganz ähnlich aus, was aber keine wirkliche Neuigkeit ist. Der Zusammenhang mit dem Bildungsstand ist weit höher als mit der nationalen Herkunft. Wenn Ausländer oder auch Deutsche mit Migrationshintergrund (endlich das Buzzword!) die Statistik versauen, ist das eben ein Problem des Arbeitsmarkts, des Bildungswesens und der Integrationspolitik, nicht eine Eigenschaft der Gruppe der "Ausländer", wie es unsere IP so gerne suggerieren möchte. -- Smial 08:53, 6. Mär. 2008 (CET)
Es besteht kein Grund anderen diese wichtige Information vorzuenthalten. Wenn Du der Meinung bist "ein Großteil der Ausländer sein in Ausbildung" dann bist Du bestimmt auch der Meinung, das der türkisch sprechende kleine Junge zuhause zweisprachig aufwächst. Öffne dich mal den weltlichen Dingen und setze deine rote Brille ab, durch die Du schaust. Dein Verhalten ist rassistisch. de.wikipedia.org/wiki/Seyran_Ateş Du musst auf solch eine Problematik aufmerksam machen, sonst überlässt Du die Leute ihrem eigenen Schicksal. (nicht signierter Beitrag von 84.61.115.77 (Diskussion) )
Ich muss ab und an aufs Klo und eines Tages vermutlich sterben – sonst nix. Eigentlich wollte ich schon bei „Arbeitsmoral“ und „Ausländerarbeitslosigkeitszahl-Kaschierer“ aus der Diskussion aussteigen, dann mache ich es halt jetzt. Die Stoßrichtung des Eintrags dürfte nach den Kommentaren hier klar sein. Ich plädiere nach wie vor für (ge)lösch(/t)en (lassen)! Punkt. --Alex 23:14, 5. Mär. 2008 (CET)

Es fragt sich warum für die Arbeitslosigkeit das Gruppenmerkmal Ausländer Betrachtet werden soll. Vielerorts würde das Merkmal aktiver Nazi eine Erwerbslosenquote von weit über 90 % für diese Gruppe ergeben. Bemerkenswert ist selbstverständlich auch die überpropertionale Quote von Frauen in 400 € Jobs. Und und und. Es gibt keinen Grund diese sozialstatistische Diskussion ausgerechnet auf der Dortmundseite zu führen. Die Seite Arbeitslosenstatistik ist da richtiger. Wobei natürlich auch nicht unerwähnt bleiben sollte, dass die Kennzahl Arbeitslosigkeit weder ein Wohlstandsindikator ist noch eine Kennzahl wieviel gesamtgesellschaftlichen Nutzen ein Mensch bringt. -- Marku1988 11:54, 6. Mär. 2008 (CET)

Abschnitt Politik

Ich habe gerade mal den Abschnitt Politik gekürzt (da wartet trotzdem noch immer viel Arbeit) und um eine Einleitung zum politischen System ergänzt. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass der Eingriff vielleicht ein wenig radikal war und ich ihn hier vorab hätte zur Diskussion stellen sollen. Sorry. Im wesentlichen hat es die Listen getroffen (wurden schon im Review kritisiert, meiner Meinung nach zurecht). Hier kurz die Begründung:

  • Wahlergebnissen und Sitzverteilungen: Wen das interessiert, der kann es ja in irgendwelchen Datenbanken nachschlagen, ich hab keine Chance gesehen das in enzyklopädisch relevante Informationen umzuwandeln.
  • Bürgermeister/Stadtdirektoren: würde ich gerne als Unterliste in Liste der Persönlichkeiten der Stadt Dortmund unterbringen. Da wäre dann auch der Platz um zur Not bis in die reichsstädtische Zeit vorzudringen.
  • Bezirksvertretungen: Information gehört meiner Meinung nach in die Artikel zu den Stadtbezirken, für den Hauptartikel zu viel.

Ring frei. --Alex 01:11, 14. Mär. 2008 (CET)

Ob Wahlergebnisse in dieser Form hier abgebildet sein müssen ist in der Tat eine andere Frage. Aber wenn Du richtigerweise schreibst das Bürgermeister/Stadtdirektoren auch unter "Persönlichkeiten ..." stehen können, dann stellt sich die Frage warum Du diesen Part dann nicht dorthin kopiert hast. Denn wenn, sollte diese Gruppe auch dort in der chronologischen Reihenfolge ihes Wirkens abgebildet sein. Sonst hat ihre Darstellung keinen weiteren Sinn. Der Ring ist eröffnet. --HOPflaume 06:51, 14. Mär. 2008 (CET)
Ähm, ja, richtig. Ich schiebe es mal einfach auf die späte Uhrzeit. Habe jetzt die beiden Listen mal einfach in den Listenartikel eingefügt. Ist vielleicht noch verbesserungswürdig, beim Rest bin ich da gerade was am Planen dran. --Alex 20:28, 14. Mär. 2008 (CET)

Karte??

Warum eine französische Karte für Dortmund und Umgebung? Es dürfte auch genug historische Karten in deutscher Sprache geben.....Einhardt

Kein Problem. Besorgst du eine? -- Smial 00:36, 19. Mär. 2008 (CET)

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--SpBot 20:49, 21. Apr. 2008 (CEST)

Wettersteiger von Wilhelm Wulff (Bildhauer)

Geographie

Es drängt sich beim Lesen des Abschgnitts der Verdacht auf, dass der Verfasser sich fast für die Zugehörigkeits Dortmunds zum "westfälischen Ruhrgebiet" entschuldigen will, so vorsichig ist das Kapitel formuliert Sätze. Dies ist für den unbefangenen Leser irritierend, denn Dortmund ist nun einmal eine (typische) Ruhrgebietsstadt und auch bei größtmöglichem Wohlwollen weder dem Münsterland noch gar dem Sauerland, auch nicht dessen Ausläufern, zuzurechnen. Es muß nicht betont werden, dass die Zugehörigkeit zum Ruhrgebiet neben gewiss nicht zu unterschätzenden Nachteilen (Urbanisierung!) für die meisten Bürger große Vorteile bietet, als da wären kulturelles Angebot,Bildungsmöglichkeiten, Abwechslung,Verkehrsanbindung und trotz mancher Rückschläge wirtschaftliche Prosperität.

find ich nicht :)78.53.193.186 00:28, 29. Apr. 2008 (CEST)
Ich verstehe die Kritik auch nicht. Ein solcher Teil muss sich zwangsläufig auch mit der geologische Lage Dortmunds beschäftigen und insofern auch die Tatsache behandeln, dass Dortmund am Rande der westfälischen Bucht, aber auch am Rande des Sauerlands liegt. Ist ja nicht schlimm - und erklärt auch, warum die Stadt auch so bedeutend für Leute aus dem eher ländlichen Umland ist. --Scherben 09:07, 29. Apr. 2008 (CEST)
Dortmund? Ist das nicht der Parkplatz für Unna? -- Smial 10:16, 29. Apr. 2008 (CEST) scnr
Ich hab’ ein wenig an dem Abschnitt mitgeschrieben und möchte sicherlich nicht die Zugehörigkeit Dortmunds zum Ruhrgebiet vertuschen (siehe dazu auch die Einleitung). Meine größte Kritik wäre eher die mangelnde Quellenlage. Aber zurück zum Thema: ohne mich da näher auszukennen, gibt es wohl den Unterschied zwischen physischer und Humangeographie. Der Abschnitt hat seinen Schwerpunkt bestimmt auf der physischen. Wenn das die Kritik ist: Quellen her und ich baue es ein. --Alex 22:49, 29. Apr. 2008 (CEST)

Als Kriegsgefangenenlager "missbraucht"?

Wieso wurde die Westfalenhalle als Kriegsgefangenenlager "missbraucht"? Ich meine, oeh, irgendwo muss man die Kriegsgefangenen doch lagern, oder? Ein neutralerer Begriff wie "genutzt" waere hier wohl passender... (nicht signierter Beitrag von 82.139.196.68 (Diskussion) 23:26, 20. Jul. 2008)

Das Wort Missbrauch sagt, dass etwas entgegen seiner Ursprungsbestimmung genutzt wird. Und dass die Westfalenhallen nicht urspruenglich als Kriegsgefangenenlager gebaut wurden, stuetzt in meinen Augen die aktuelle Formulierung. Gruss, --norro 12:16, 21. Jul. 2008 (CEST)

Sperrung

Was ist denn hier los? Warum steht unter dem Artikel "Quelltext betrachten"? Lunch 20:29, 4. Jul. 2008 (CEST)

Sorry, jetzt erst gesehen. Der Artikel ist halbgesperrt. --Alex 22:04, 21. Jul. 2008 (CEST)

Was soll das? Warum diese unnötige Löschung des Weblinks. Es gibt nur zwei externe links. Der link auf mein-Dortmund.de ist hilfreich, interessant und weiterführend, er verstößt auch nicht gegen die Richtlinien für externe links. Warum wird hier von dir diktatorisch festgelegt, dass der link, der bereits mehrere Jahre vorhanden war, gelöscht werden muss. Bitte lege hier mal konkret dar, was gegen diesen link spricht. Dann kann er evt. auch gerne entfernt werden. -- Itti 22:24, 6. Sep. 2008 (CEST)

Daniels Seite bringt tatsächlich eine Menge zusätzlicher, teils auch kritischer Informationen, ich denke auch, daß die weiterhin verlinkt werden sollte. Hinzu kommt, daß dort zahlreiche Bilder zu sehen sind, die auf commons eben NICHT zu finden sind und die wir heute gar nicht mehr machen können, da die Objekte oft stark verändert oder gar nicht mehr vorhanden sind . -- Smial 00:35, 7. Sep. 2008 (CEST)
Der korrekte Link zum nachlesen wäre WP:WEB/O gewesen, sorry. Zitat: In Einzelfällen eignen sich auch private Homepages, sofern sie viele neutrale Informationen über den Ort enthalten, die seriös erscheinen, sinnvollerweise noch mit Quellen belegt sind und noch nicht im Wikipedia-Artikel vorhanden sind. Ich denke, Du solltest begründen, warum Deine(?) so ein Einzelfall ist. Sehe ich bisher nicht. Vor allem einige Texte aus Berichterstattung ( Diktator ("Präsident") Schorsch Doppel-U Busch) sind IMHO nicht neutral. Die Bilder sind natürlich sehr schön, das stimmt schon. Curtis Newton 09:01, 7. Sep. 2008 (CEST)
Ich weiß nicht, ob Benutzer:Itti und Daniel identisch sind, meine Seite ist es jedenfalls nicht. Aber es ist gewiß eine der besten privaten Seiten über Dortmund und Umgebung und schon sehr lange etabliert. Neutralität von externen Links zu verlangen ist allgemein recht zweifelhaft, siehe beispielsweise den Bereich Kernkraft oder andere Umweltschutzthemen, wo genau das niemals erreicht werden kann und demnach eigentlich jegliche Betreiber- und Kernkraftgegnerlinks entfernt werden müßten, da die neimals neutral sein können. -- Smial 11:29, 7. Sep. 2008 (CEST)
Wie ihr auf meiner Diskussionsseite nachlesen könnt bin ich eine Frau, damit scheide ich als Daniel schon mal aus. Wer dies nicht glauben möchte kann sich gerne bei Benutzer:Ralf Roletschek erkundigen, mit dem ich bereits mal per email Kontakt hatte. Somit ist diese Seite auch nicht die meinige, zusätzlich habe ich auch nicht vor über 2 Jahren den link gesetzt. Dennoch, wie auch bereits Smial ausgeführt hat, gefällt mir als Dortmunderin die Seite von Daniel sehr gut, da sie zu vielen interessanten Themen Berichte bietet, auch zu Randthemen, die in der WP wohl die Relevanzschwelle nicht überschreiten würden. Gerade diese sind aber für an Dortmund Interessierte sehr spannend zu lesen. -- Itti 11:53, 7. Sep. 2008 (CEST)
Auf deiner Seite habe ich latürnich nachgesehen, aber immerhin gibt es einige Benutzer, die sich bewußt verkleiden und das andere oder gar kein Geschlecht angeben. Wobei das freilich meistens Frauen sind, die sich als Männer darstellen, um beispielsweise Stalking o.ä. aus dem Weg zu gehen, was ja durchaus ein berechtigtes Anliegen sein kann. -- Smial 12:19, 7. Sep. 2008 (CEST)
Zunächst: Auch ich bin nicht Daniel Rehbein. Grundsätzlich möchte ich einmal feststellen, dass mir insbesondere die Vorgehensweise von Curtis Newton nicht zusagt. Besagter Link befindet sich seit über zwei Jahren in einem vielgelesenen Artikel und hat in dieser Zeit zahlreiche Löschaktionen überstanden. Daraus könnte man schließen, dass es sich vermutlich um eine sinnvolle externe Verlinkung handelt. Sollte man nun dennoch der Meinung sein, der Link entspräche nicht WP:WEB/O, so könnte man das auf der Diskussionsseite anmerken und eine entsprechende Diskussion starten. Zu den Inhalten selbst: Die Seite behandelt viele Dortmunder Spezialthemen, die so in der WP selbst keinen Platz hätten. Die Texte sind gut geschrieben und außerdem schön bebildert. Eine minimale linkslastige politische Färbung kann man m.E. gut verkraften.--Watz 12:29, 7. Sep. 2008 (CEST)
  1. Mir wäre es egal, ob werauchimmer Daniel ist. Ändert ja nichts
  2. Wenn ihr alle der Meinung seid, der Link passt in den Artikel, dann macht ihn wieder rein. Mich stört die Färbung, aber wenn ich damit alleine bin, habe ich damit auch kein Problem. Curtis Newton 13:28, 7. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt. -- Itti 13:33, 7. Sep. 2008 (CEST)

Obwohl, und die Bemerkung sei mir noch gestattet, ich es jetzt besser gefunden hätte, wenn nicht Du, sondern eine "neutralere" Person den Link wieder rein gemacht hätte. Dem entsprechend lösche ich ihn erstmal wieder.
War ein Witz. Schönen Sonntag noch (und vor allem bessere Wetter als hier).Curtis Newton 13:49, 7. Sep. 2008 (CEST)

Arbeitslosigkeit

Die Zahlen beim Amt für Statistik und Wahlen haben nur wenig mit den hier genannten Zahlen gemein, siehe http://dev.statistik.dortmund.de/project/assets/template1.jsp?col=2&content=me&smi=9.4&tid=66420 Kann es sein, dass im Artikel noch die "alte" Zählweise verwendet wurde o.ä.? -- Fozloki 15:01, 30. Sep. 2008 (CEST)

Hmm, eigentlich ist das ja dieselbe Quelle, aber da hat sich wohl was geändert. Gibt es eigentlich eine bundesweite Quelle für solche Zahlen? Wer weiß was die lokalen Ämter da jeweils unterschiedlich berechnen. --Alex 22:16, 30. Sep. 2008 (CEST)

Der Link auf die Firma Comline AG ist falsch! Sollte Comline_AG sein. Morlix 21:05, 30. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt. Falls der Löschantrag für den Artikel scheitert, wäre aber eine Weiterleitung von Comline auf Comline AG nicht schlecht. --Alex 22:16, 30. Sep. 2008 (CEST)

Wappen

Zu einer zugegebenermaßen sehr alten Diskussion ist mir gerade durch Zufall folgendes über den Weg gelaufen:

„Als Ratsmitglied hat Theo Blank die jetzige Gestaltung des Dortmunder Stadtwappens maßgeblich mitbewirkt. Im Lauf der Stadtgeschichte wurden immer wieder Änderungen im Wappen – Form des Adlers, Bewehrung, Beiwerk – vorgenommen, jedoch der Untergrund war durchweg silbern. Am 24. September 1946 beantragte Theo Blank in der Stadtverordnetensitzung unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Herbert Scholtissek statt des silbernen Untergrundes im Dortmunder Wappen in Zukunft einen goldenen Untergrund zu führen. Der Antrag von Theo Blank wurde mit 19 gegen 14 Stimmen angenommen. Seitdem gibt es das Stadtwappen in der heutigen Form.“

Arnold Sommer: Hans Bohrmann (Hrsg.): Biographien bedeutender Dortmunder. Menschen in, aus und für Dortmund. Band 3. Klartext, Essen 2001, ISBN 3-88474-954-4, S. 32 f.

Damit ist die Frage nach dem Warum zwar immer noch nicht geklärt, aber vielleicht hilft es ja weiter. --Alex 23:56, 26. Okt. 2008 (CET)

Korrekturen Demographie/Einwohnerentwicklung

Um von vorneherein einem Editwar zuvorzukommen: Da ich mich anläßlich des Artikels Metropolregion Rhein-Ruhr mit NRW-Einwohnerzahlen zu beschäftigen begonnen habe, sind mir hier ein paar Ungereimtheiten (man könnte auch sagen schlicht falsche bzw. nicht mehr aktuelle Werte) im Bereich Einwohnerzahlen aufgefallen, die ich korrigiert und aktualisiert habe. Im einzelnen:

Aus den beiden letzten Korrekturen/Aktualisierungen ergeben sich zwangsläufig redaktionelle Änderungen, weil nun nicht mehr von einem Zuwachs gesprochen werden kann. Zu dem erwähnten Capital-Artikel, der einen Zuwachs prognostiziert, fehlen nähere Infos (mindestens das Erscheinungsdatum). Ist der wirklich "aktuell"? Ich hab an dem Satz nur geringfügig etwas geändert, aber mein Eindruck ist, daß man das so eigentlich nicht mehr stehenlassen kann. Aber das soll sich mal besser einer der regelmäßigen Autoren ansehen. Überhaupt ist es IMO fragwürdig, mit unspezifischen Begriffen wie "aktuell" zu arbeiten. Und wenn man schon Vergleiche mit Vorjahren zieht, um einen Trend aufzuzeigen, müssen natürlich die Basisdaten stimmen (siehe oben, Wert per 31.12.2005) und sie müssen vor allem alle aus derselben Quelle stammen. Nicht angesehen habe ich mir bisher Einwohnerentwicklung von Dortmund, mag das vielleicht jemand machen? Evtl. sind dort ja ähnliche Fehler vorhanden. --my (Diskussion | Beiträge) 02:41, 28. Dez. 2008 (CET)

Hallo, es geht um den Artikel "Dortmund"

siehe dazu History der Änderungen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dortmund&dir=prev&offset=20070923132356&limit=500&action=history

Im September 2008 und davor wurden die Weblinks geändert/gelöscht. Als Webmaster der Webseite www.dortmund-community.de bitte ich Sie die Weblinks entsprechend um diesen Link zu ergänzen. Die Webseite war mehrmals längere Zeit in Wikipedia unter Dortmund in den Weblinks. Sie ist privat betrieben, werbefrei, unabhängig, wird täglich gepflegt und in dieser Form einzigartig für Dortmund mit einem extrem hohen Informationswert. Wie es scheint, gibt es auch unter den Autoren von Wikipedia zum Thema Weblinks unterschiedliche Wertungen.

Meiner Meinung nach genügt die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WEB/O "In Einzelfällen eignen sich auch private Homepages, sofern sie viele neutrale Informationen über den Ort enthalten, die seriös erscheinen, sinnvollerweise noch mit Quellen belegt sind und noch nicht im Wikipedia-Artikel vorhanden sind."

Als Beispiel ("viele neutrale Informationen über den Ort") soll aktuell die Zusammenstellung der Dortmunder Obermeisterkandidaten 2009 dienen. In dieser Form einzigartig auf Webseiten mit dem Thema Dortmund. Die Webseite www.dortmund-community.de ist keine reine Linkliste - die Links dienen nur der Ergänzung.

Bitte ergänzen Sie die Weblinks im Artikel "Dortmund" um:

http://www.dortmund-community.de Private Seite rund um Dortmund mit interessanten weiterführenden Informationen

oder alternativ bzw. zusätzlich im Artikel unter:

Online-Magazine und Blogs Bis vor kurzem war donews.de eine wichtige Ressource rund um die Ereignisse in Dortmund, im Speziellen der um die Universität. Das Projekt wurde von der Uni wegen Budgetproblemen eingestellt. Die Online-Magazine mit der größten Reichweite sind die BVB-Fanzines schwatzgelb.de und die-kirsche.com.


Vielen Dank.

Grüße,

Uwe Pfeiffer webmaster@dortmund-community.de u.pfeiffer.de@t-online.de http://www.dortmund-community.de

Uwe Pfeiffer Rotkäppchenweg 4 44339 Dortmund Tel. 0231-853609 25.10.2008 _____________________________________________

Die Seite ist recht gut gestaltet, dennoch stellt sie in meinen Augen eine reine Werbepage dar. Veranstaltungskalender, Shopping-Linktipps und das ständige "powered by", das ist doch nichts anderes als Werbung. Ich würde den Link nicht einsetzen. -- Helfmann 08:38, 3. Feb. 2009 (CET)

Oswald von Wolkenstein

Ich arbeite zurzeit auf der englischen wiki an einer Erweiterung des Artikels Oswald von Wolkenstein (bzwen:Oswald von Wolkenstein). Laut Quellen findet sich eine Darstellung Oswalds auf dem Retabel des Hochaltars der Dortmunder Reinoldikirche, wo Oswald kniend vor König Sigismund abgebildet ist. Meine Bitte an die Dortmunder wikipedianer: Kann einer von euch besagtes Bild fotografieren und auf commons hochladen? Vielen Dank im Voraus aus Südtirol, -- Noclador 05:55, 3. Feb. 2009 (CET)

Überschwemmungen Juli 2008

Sollten nicht die Überschwemmungen, die nach dem Starkregen am 26. Juli 2008 auftraten, im Artikel Erwähnung finden? Gruß, -- adameus23 20:20, 11. Feb. 2009 (CET)

Hmm, und wo? Klima? Geschichte? Meiner Meinung nach für die Stadt Dortmund insgesamt kein so einschneidendes Ereignis als dass es irgendwo im Artikel auftauchen müsste. --Alex 17:02, 12. Feb. 2009 (CET)
Dito. --Scherben 19:28, 12. Feb. 2009 (CET)

Fernverkehr

  • Bitte: Flughafen Düsseldorf International durch Flughafen Düsseldorf ersetzen.
Warum? --Alex 23:53, 24. Feb. 2009 (CET)
  • Der Flughafen Düsseldorf International ist in etwa einer Stunde mit der Bahn oder dem PKW zu erreichen. Die Flughäfen Köln, Paderborn, Weeze, Münster/Osnabrück liegen ebenfalls innerhalb einer Stunde Fahrzeit.--83.135.63.218 13:57, 23. Feb. 2009 (CET)
Bin dagegen, der heißt nunmal so. -- adameus23 16:25, 23. Feb. 2009 (CET)
Von Dortmund (der Einfachheit halber unterstelle ich jetzt mal den Hauptbahnhof) mit der Bahn zum Flughafen Köln/Bonn in einer Stunde? Das möchte ich sehe, wie Du das schaffst. Und selbst mit dem Auto wird es selbst bei freien Straßen schon eng, würde ich vermuten. Wie dem auch sei: der Grund, dass hier Düsseldorf explizit genannt ist, liegt wohl eher darin, dass Düsseldorf der einzig „echte“ internationale Flughafen in der Umgebung ist. Einen Flughafen aus der Kategorie Paderborn, Weeze oder Münster/Osnabrück hat Dortmund selbst. Köln/Bonn könnte eventuell noch von der Fracht her bedeutend sein. --Alex 23:53, 24. Feb. 2009 (CET)

U-Musik

Abgesehen davon, dass aus der U-Musik der Barbershop-Chor ausgeklammert wird, vermisse ich ein paar Namen von früher, die es mindestens auch zu Wikipedia-Einträgen gebracht haben: Peter Freiberg und die Conditors, die Ace Cats, Ape, Beck und Brinkmann, später Ape und Feuerstein, mit viel gutem Willen Chris Braun Band. --Johannes Hüsing 15:57, 19. Apr. 2009 (CEST)

Listenhaftigkeit des Artikel

Ich hatte heute in mehreren Abschnitten die Vorlage:Nur Liste eingefügt. Diese hat Benutzer Diskussion:Tbachner‎ wieder entfernt (unverständlicherweise). Ich wüde daher bitten, die massiven Listen, gerade im Bildungsbereich und im Wirtschaftsbereich in Fließtext zu verwandeln. So macht es - gegenüber dem restlichen Artikelinhalt - kein gutes Bild. Danke im voraus. -- Grüße aus Memmingen 13:35, 18. Jul. 2009 (CEST)

Also, ich empfinde lediglich den Abschnitt Dortmund#Ansässige Unternehmen als zu stark listenlastig (IMHO sollte er auch insgesamt auf das Wesentliche gekürzt werden). Alle anderen von dir bemängelten Abschnitte sind typischer- und sinnvollerweise in Städteartikeln als Listen dargestellt und hier auch nicht besonders störend. --FordPrefect42 14:13, 18. Jul. 2009 (CEST)
Ähhhm, alle Schulen aufzuzählen! ist eine Liste und gehört auch in einen anständigen Fließtext. Was die Abschnitte Außerdem gibt es auch: in zig Abschnitten zu suchen haben, entschließt sich mir. Entweder es gibt noch ein Sätzchen dazu zu sagen, oder aber sie können komplett rausgenommen werden mit nem Satz: Außerdem existieren noch XY weitere ZY. -- Grüße aus Memmingen 14:43, 18. Jul. 2009 (CEST)

Also, ich habe heute mal ein paar Listen in Fließtext geformt, entfernt und umgeschrieben. Die, die jetzt noch fehlen muß ich einem überlassen, der die Örtlichkeiten kennt. So sind die öffentlichen Einrichtungen und die Forschungseinrichtungen, Bildungseinrichtungen, etc. noch in einer Listenform. Danke im voraus -- Grüße aus Memmingen 15:46, 20. Jul. 2009 (CEST)

Lieber Mitautor Memmingen. Es sind Ferien. Als Hauptautor des Artikels Dortmund würde ich dich einfach bitten mit deinen Änderungen ein wenig zu warten. Ein Tag Diskussion und zudem noch ein Feedback, welches dein Vorhaben in Frage stellt und du änderst trotzdem wieder in deinem Sinne. Das ist nicht wirklich guter Stil. Weiterhin denke ich, das deine Änderungen im Artikel sehr wohl einer Diskussion bedürfen. Ich werde jetzt deine Änderungen von heute, zumal diese auch mit Typos behaftet, sind wieder rückgängig machen. Dein spontanes Weglöschen der Museen zum Beispiel unterschlägt wichtige Informationen. Dortmund ist eine Großstadt. Und wenn du dich - wie du sagst in der Stadt nicht auskennst - lasse doch bitte einfach die Finger davon. Es wird der Tag kommen, da werden die Listen in Fließtext überführt ohne das enzyklopädische relevante Information unter den Tisch fällt. Einen schönen Tag wünscht --thorsten 20:20, 20. Jul. 2009 (CEST)
Wie Du so schön schreibst, Dortmund ist eine Großstadt. Aber jedes Museum aufzuzählen ist nicht Sinn des Hauptartikels (um mal wie Du nur diese eine Liste herauzuziehen). Dafür kann wunderbar ein Artikel Museen in Dortmund agelegt werden, oder aber es reicht auch die Kategorie Kategorie:Museum in Dortmund. Dasselbe bei der Bildungslandschaft, etc.. Den Abschnitt Unternehmen in Dortmund kann ich nur noch als Werbeplattform bezeichnen. So sind dort einige Unternehmen aufgelistet, welche wohl nicht wirklich wichtig sind und auch nie einen eigenen Wiki-Artikel erhalten werden. Deshalb hatte ich auch - so denke ich jetzt mal - dort ne ganz gute Mischung der Untenehmen in Fließtextform hingebracht. Diese einfach wieder so wegzueditieren finde ich auch nicht wirklich prickelnd von Dir. Anstatt Du Dir alle Änderungen einzeln betrachtet hast, hast Du einfach einen Generalrevert durchgeführt. Mag man halten wie man will, ich persönlich hatte extra deswegen jeden Absatz einzeln editiert, um es den Autoren um Dortmund leichter zu machen. Auch bin ich bis jetzt nicht davon ausgegangen, daß in Dortmund lediglich ein Autor editiert (Großstadt!). Ich verstehe Deine Verbortheit in der Sache nicht wirklich, werde den Artikel aber unter Beobachtung behalten. Wenn sich in absehbarer Zeit nichts getan hat, werde ich die Listen-Bausteine wieder einsetzen. Gerade ausgezeichnete Artikel müssen einem anderen Maßstab unterzogen werden, als z. B. die nicht ausgezeichnete Großstadt Essen (Stadt). So viel zur Sache. Einen schönen Tag wünscht -- Grüße aus Memmingen 12:28, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe revertiert, weil es nicht korrekt ist in den Ferien bei Diskussionsbedarf nach zwei Tagen, trotz kritischer Äußerungen zu deinen Edits, sein Ding einfach so durch zu ziehen. Prima ist auch wie du trotz deine ja durchaus berechtigten inhaltlichen Kritik in deinem Edit schon jetzt ankündigst deine Änderungen durchzudrücken. Das nennt man dann wohl gemeinschaftliches Arbeiten. Verbort zu sein ist wirklich auch eine nette Attributierung. Da ich auf einen privaten Edit-War nicht wirklich Lust habe, wünsche ich dir einen schönen Tag. Mach was du willst. --thorsten 07:00, 22. Jul. 2009 (CEST)
Also da hast Du mich falsch verstanden. Ich hatte lediglich gesagt, daß ich die Listenbausteine wieder einsetzen werde. Von einer Änderung bzw. sonstigen Editierung habe ich nichts geschrieben. -- Grüße aus Memmingen 10:49, 22. Jul. 2009 (CEST)
PS:Bei kleineren Städten würde man weder diskutieren noch sonst was. Da würde man den Absatz "Unternehmen in XY" einfach rausschmeißen und gut is. Ich habe das ja nicht einmal gemacht, sondern mir noch Gedanken gemacht, welche Unternehmen evtl. eine Relevanz für Wiki haben bzw. wie man die Mischung aus unterschiedlichen Branchen hinbekommen könnte. Das muß nicht diskutiert werden (typisch für uns Deutsche, erstmal ellenlange Seiten mit Anträgen für Anträge für Anträge füllen) sondern sollte in einem ausgezeichneten (also Vorbildartikel) schnellstmöglich geändert werden. -- Grüße aus Memmingen 12:45, 22. Jul. 2009 (CEST)

Haushaltsskandal und mögliche Neuwahlen

Hallo, ein anderer Benutzer hat einen entsprechenden Abschnitt in den Artikel Gerhard Langemeyer eingefügt. Ich habe dort versucht, ihn etwas Wikipedia-gerechter zu gestalten, aber ich finde eigentlich, daß das besser in diesen Artikel paßt. Ich weiß aber nicht recht, wo man es einfügen sollte (relevant genug ist es m. E. schon). Hat jemand eine Idee? Gruß--Pangloss Diskussion 09:45, 13. Sep. 2009 (CEST)

Wieso wird das Stadtportal www.dortmund.de nicht aufgeführt? -- pejobo 17:08, 31. Okt. 2009 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 88.78.83.221 (Diskussion | Beiträge) )

Steht in der Infobox. --Alex 17:15, 31. Okt. 2009 (CET)
ok, wer lesen (und suchen kann) ist klar im Vorteil ;) Ich hatte bei den externen Links gesucht... Grund: Ich wollte das eventuell interessante Detail unterbringen, dass "das Stadtportal dortmund.de wird mit dem Contentmanagementsystem First Spirit der e-Spirit AG realisiert und auf Servern der DOKOM GmbH gehostet. Designberatung für das dortmund.de-Layout 2009 erfolgte durch die Aperto AG . Verschiedene Web-Services (E-Government-Portal doMap, einige Webcams, Wunschkennzeichen u.a.) werden vom Dortmunder Systemhaus (Stadt Dortmund) entwickelt und betrieben" [1] ein schönes Beispiel für von Dortmund für Dortmund aus Dortmund ist (wenn man von der Aperto AG absieht, die ist aus Berlin)... -- Pejobo 23:08, 31. Okt. 2009 (CET)
  1. http://www.dortmund.de/de/cms/dortmund/dortmund_de/impressum/index.html
Na ja, ob das so tatsächlich die bessere Lösung ist, ist zumindest umstritten. (Und wenn nicht, bestreite ich das.) Aber im Moment steht der Weblink in der Box und soll nicht noch einmal doppelt am Ende auftauchen. Die Informationen zum Stadtportal finde ich persönlich ganz interessant, für die Wikipedia dürfte das Ganze keine Relevanz haben. --Alex 23:49, 31. Okt. 2009 (CET) PS: Schön, dass Du Dich angemeldet hast, willkommen bei der Wikipedia! Wenn Du es lieber unpersönlich magst, kuck mal hier.
Wir müssen hier doch nicht einstimmig abstimmen ;-) --91.58.76.205 10:29, 2. Nov. 2009 (CET)

Dortmund-Fahne?

Leute, wie wäre es mit einer BVB Fahne im Profil? Gruß (nicht signierter Beitrag von Rcxx2008 (Diskussion | Beiträge) 13:16, 7. Dez. 2009 (CET))

Was genau meinst Du mit Profil? --Alex 01:30, 8. Dez. 2009 (CET)
Meinst Du das wirklich ernst? --91.58.57.44 10:16, 11. Dez. 2009 (CET)
Ja. --Alex 19:34, 11. Dez. 2009 (CET)

Adhān

Seit fast vier Jahren steht der Satz zum Gebetsruf im Artikel. Abgesehen von der arg pauschalen Formulierung sind mir spontan keine großen Auseinandersetzungen dazu in Dortmund bekannt. Eine kurze Google-Suche hat mich zu Ereignisse Ende der 1990er-Jahre katapultiert. Und bei dem Moscheebau in Hörde ging es wohl eher um die Moschee im Allgemeinen als nur um den Gebetsruf. Bevor ich da aber nur unaufmerksam die Dortmunder Tageszeitungen gelesen habe und wild anfange rumzueditieren, wollte ich kurz ein paar Meinungen hören. --Alex 21:51, 23. Feb. 2010 (CET)

Ich glaube du hast vollkommen recht. Man könnte in solcher Form auch erwähnen das Falschparken in einigen Nachbarschaften zu Konflikten führt. Ich habe den Satz gelöscht. --Ulrichkarl 11:35, 22. Apr. 2010 (CEST)

Städtepartnerschaften

ich finde, die städtepartnerschaften könnten noch ein ein bisschen übersichtlicher dargestellt werden. man braucht lange um rauszufinden was denn jetzt genau die partnerstädte sind. (nicht signierter Beitrag von 78.52.209.42 (Diskussion | Beiträge) 21:04, 21. Apr. 2010 (CEST))

Hafen Dortmund

Der Dortmunder Hafen findet im Abschnitt Verkehr keine Erwähnung, und an der Stelle, wo er erwähnt wird, ist er nicht mit dem Artikel "http://de.wikipedia.org/wiki/Hafen_Dortmund" verlinkt, sondern mit dem allgemeinen Artikel 'Hafen'. Vielleicht kann das jemand mit Zugang mal ändern. Danke (nicht signierter Beitrag von 80.142.251.161 (Diskussion | Beiträge) 10:00, 24. Apr. 2010 (CEST))

Den Hafen hab' ich verlinkt. Harry8 10:57, 24. Apr. 2010 (CEST)

Bürgermeister

Wie heißt der Bürgermeister? Könnte das evtl. jemand schreiben? - Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von 80.140.113.170 (Diskussion | Beiträge) 22:19, 26. Apr. 2010 (CEST))


Wenn hier der Oberbürgermeister gemeint ist, so ist richtig, was im Kasten steht: Der Posten ist vakant, da die letzte Oberbürgermeisterwahl wiederholt werden muß, die Wiederholungswahl soll am 9.Mai 2010 stattfinden.-- Lutheraner 22:31, 26. Apr. 2010 (CEST)

Nobel

Ist auf der Seite eigentlich Nobels Wirken in Dorstfeld erwähnt? --134.176.205.92 00:57, 11. Jun. 2010 (CEST)

Nein. Du meinst Alfred Nobels Tätigkeit auf der Zeche Dorstfeld? Was würdest Du denn davon im Artikel erwähnen wollen? --Alex 14:50, 12. Jun. 2010 (CEST)

Neues bild

Hallo Mitwikipedianer, ich halte es für sinnvoll im Abschnitt Christentum diese Bild

 
 

zu ersetzen, da das alte Bild eine stark verzerrung aufweist, die bei entzerrung ziemlich komisch (im negativen Sinne) ausieht. Deshalb starte ich hier eine Abstimmung über die Bilder Auwahl. Danke -- Picture8 Bilderbewertung + - 16:40, 26. Jul. 2010 (CEST)

Wir müssen hier ja nicht über jede Kleinigkeit abstimmen. Meinetwegen mach das Bild rein und gut ist. --Alex 21:12, 26. Jul. 2010 (CEST)

Ist beendet, bei nichtgefallen bitte nochmal ansprechen

Literatur

Bei dem Werk von Horst Appuhn handelt es sich nicht um ein Sammelwerk, es gehört vielmehr zu einer Buchreihe. Bitte ändern!--Salet 20:56, 2. Aug. 2010 (CEST)

Die Experten streiten noch, aber auch wenn der Parameter Sammelwerk heißt, muss es sich nicht um eine unselbständige Publikation handeln. --Alex 20:37, 3. Aug. 2010 (CEST)

Busche Verlagsgesellschaft

Als "Werbeblah" würde ich das nicht bezeichnen. Das Unternehmen hat zumindest im Gastro-Bereich mit den erwähnten Führern eine hohe Bekanntheit und ist immerhin mit eigenem Lemma und eigener Publikation hier vertreten. Außerdem handelt es sich nicht nur um einen Verlag, sondern gleichzeitig um eine Druckerei, die die erwähnten Führer auch selbst produziert. Falls hier keine stichhaltigen Argumente gegen den eingefügten Absatz kommen, werde ich ihn wiederherstellen. -- Watz 18:54, 1. Okt. 2010 (CEST)

Habe ich was verpasst? Ein Abschnitt zur Busche Verlagsgesellschaft ist doch nach wie vor im Artikel. Entfernt wurden lediglich die Superlative (wie bei den anderen Verlagen im übrigen auch). --Alex 22:13, 4. Okt. 2010 (CEST)

Dortmunder Wahrzeichen

Eine IP stellt mit großer Beharrlichkeit die Westfalenhalle als Wahrzeichen ein. Dies wird jedoch immer wieder zurückgesetzt. Eigentlich sollten wir hier mal darüber sprechen. Das die Reinoldikirche und der Florianturm Wahrzeichen sind, ist glaube ich unbestritten. Der U-Turm war nie ein Wahrzeichen, wurde es erst durch den Umbau zu einem Kulturzentrum. Vorher war dies eine schnöde Leuchtreklame auf einem Industriegebäude, die wie auch das Sparkassen S mehr oder weniger wahrgenommen wird und wurde. Seis drum, nun ist halt auch das U ein Wahrzeichen. Die Westfalenhalle 1, d.h. die große mit dem ebenfalls weit sichtbarem Reklame U der gleichen Brauerei war meines Wissens, als gebürtige Dortmunderin, immer ein Wahrzeichen der Stadt Dortmund. Sie war auch zusammen mit dem Florianturm Bestandteil des Dortmunder Logos. Ich denke ein Wahrzeichen ist nicht das, was uns eine Werbeagentur vorgibt, sondern das, was die Bürger als Wahrzeichen empfinden. Eure Meinungen würden mich interessieren. Viele Grüße--Itti 11:06, 21. Jan. 2011 (CET)

Nach meiner persönlichen Meinung ist die Westfalenhalle (Halle 1) ein Wahrzeichen Dortmunds. Harry8 11:54, 21. Jan. 2011 (CET)
Wahrscheinlich ist das das Problem mit Wahrzeichen: sie sind ein Stück weit subjektiv. Im Moment ist für mich das Wahrzeichen das U. Die aktuellen (Stadt-)Dortmund-Fanartikel beinhalten es fast alle. (Siehe zum Beispiel Dortmund Tourismus oder auch recht populär dieses privat vertriebene Logo.) Die Reinoldikirche hat sicherlich ihre historische Bedeutung und bildet noch immer den Stadtmittelpunkt. Florian und Westfalenhalle waren zwischenzeitlich mal en vogue, das entsprechende Logo wurde vor 5–6 Jahren abgeschafft, in der aktuellen Form war es seit 1994 in Gebrauch, ich meine aber es basiert auf einem älteren Logo. (Habe da so ein etwas blumiges DO im Kopf, keine Ahnung, ob darin die Westfalenhalle auch schon vorkam, meine aber der Florian wäre drin gewesen. Das ist das einzige was ich auf die schnelle bei Google gefunden habe, damit klar ist von welchem Logo hier gesprochen wird.) Alles in allem: Absatz ganz streichen? --Alex 18:50, 21. Jan. 2011 (CET)

Würde ich nicht sagen. Die Westfalenhalle ist in dieser Form, also der Nachkriegs-Neubau, Wahrzeichen Dortmunds gewesen, seit den 60er-Jahren bis heute. Fernsehturm auch, Reinoldikirche natürlich, das U seit kurzem. Wenn sich auch die Schwerpunkte verschieben – das U ist momentan natürlich sehr PR-trächtig – ich denke diese Gebäudegruppe bleibt. Hinsichtlich der Superlative rangieren Halle und Fernsehturm eigentlich vor dem U, nur das ist jetzt gerade der neueste Renner. Es tut niemandem weh, ist nicht falsch und verwirrt auch nicht, deshalb meine ich: so lassen. --Martin Pohl 19:17, 21. Jan. 2011 (CET)

Für mein Verständnis als fast 50 Jahre zählender Dortmunder. Bestehende Wahrzeichen sind:

  • Westfalenhalle I, Halle und "U-Reklame" stehen sogar unter Denkmalschutz
  • Florianturm, zusammen mit der Westfalenhalle I zierten diese gemeinsam das alte Do-Logo
  • Westfalenstadion
  • St. Reinoldi

Mit dem U-Turm ist das so eine Sache. Früher war er kein dortmunder Wahrzeichen. Er galt eher als ein unansehnliches Industriegebäude in der Stadt. Im Zuge der Umgestaltung wird er aber sicher eines werden. Um auf die eingangs gestellte Frage einzugehen ob die Westfalenhalle ein dortmunder Wahrzeichen darstellt, in jedem Falle ja.-- Helfmann -Disk. 13:16, 22. Jan. 2011 (CET)

Die Westfalenhalle Ⅰ steht tatsächlich unter Denkmalschutz, das trifft aber allein im Stadtbezirk Innenstadt-West auf mehr als 280 andere Gebäude auch zu (darunter das U und die Reinoldikirche). Du schreibst ja selber, dass es Dein Verständnis ist. Solche subjektiven Eindrücke sollten wir in der Wikipedia aber gerade nicht wiedergeben. --Alex 00:13, 30. Jan. 2011 (CET)
Das und das sollte eigentlich als Beleg ausreichen -- Hurli 17:36, 22. Jan. 2011 (CET)
Eine schnelle Google-Suche ergibt eine Vielzahl von Wahrzeichen. Und nur weil auf irgendeiner Unter-Unter-Unterseite der Stadt Dortmund (aus Werbegründen?) in einem Nebensatz etwas von Wahrzeichen steht, dies als belegt anzusehen, halte ich persönlich für kritisch. Meiner Meinung nach sind wir hier zu nah an der Theoriefindung. --Alex 00:13, 30. Jan. 2011 (CET)
@ Alex: Was ist denn deiner Meinung nach objektiv ein Wahrzeichen einer Stadt? Keines - weil alles TF ist? Harry8 01:16, 30. Jan. 2011 (CET)
Was ein Wahrzeichen ist wird subjektiv sehr unterschiedlich empfunden, wie man schon an dieser Diskussion sieht. Ich hatte mich bereits oben für die Löschung des Absatzes ausgesprochen. Es kann sogar sein, dass der Absatz ursprünglich mal von mir angestoßen wurde (damals mit Westfalenstadion und -halle, ohne U). Ich fürchte ich habe mir das schlecht von einem anderen Artikel abgekuckt. Bei Köln beispielsweise sollte selbstverständlich der Dom in der Einleitung erwähnt werden, bei Dortmund und den hier in der Diskussion genannten Gebäuden sehe ich aber schlicht keine Notwendigkeit. --Alex 15:08, 30. Jan. 2011 (CET)

Demographie

(...)mit ganz Deutschland fast 82 Mio. Was hat das bitte mit dem Ausgangspunkt der "gemeinsamen Grenze" zu tun. Völlig abschweifend Das Dortmund für sich selbst eine Metropolregion bilden könnte (rein theoretisch) wenn man die angrenzenden Städte hinzurechnet, das leuchtet jedem noch logisch nachvollziehbar ein. Wie aber dann weiter versucht wird eine kausale Verbindung zu Städten wie Bergkamen etc. herzustellen, die in keinster Weise eine Grenzverbindung zu Dortmund aufweisen, ist mir schleierhaft. Wie ich ironisch bereits schrieb, man kann auch Deutschland mit ins Spiel bringen oder wir sagen: "Wenn man die angrenzenden Kontinente hinzuzählt, ist Dortmund eine Milliardenstadt und somit die Größte Stadt des Weltalls" Das ist doch nicht zielführend und bringt absolut gar nichts. Einen kausalen Zusammenhang kann mein einzig und allein zu den direkt angrenzenden Städten herstellen, da hier eine Landgrenze besteht. Auch der Verkehrsverbund ÖPNV lässt ein übergreifendes "Fahren" in ähnlicher Tarifstruktur zu. Dortmund hat zu den angrenzenden Städten eine versorgende und dienende Funktion. Diese Funktion lässt sich zu weiter entfernten Städten nicht mehr unmittelbar ableiten. Vor diesem Hintergrund sollten wir uns nun wirklich auf die erwähnten 1,65 Mio. Einwohner in unmittelbarer Umgebung beschränken. Das ist eine seriöse Ableitung. Alles andere erscheint mir als "Großmannssucht". (nicht signierter Beitrag von 87.183.129.146 (Diskussion) 11:15, 25. Mär. 2011 (CET))

Ich fürchte mal wieder, dass derAbschnitt ursprünglich von mir stammt. Der grundlegende Gedanke war die Agglomeration (um) Dortmund zu betrachten und sich nicht starr an den Verwaltungsgrenzen zu orientieren. (Um aber überhaupt belastbare Zahlen zu erhalten, bleibt einem letztlich nichts anderes übrig als doch wieder die der Kommunen zu verwenden.) Bei einem Blick auf die Karte fällt dann auf, dass der Abstand zwischen Dortmund-Grevel und Bergkamen-Oberaden nicht sonderlich groß ist. (Man kann wahlweise auch einen beliebigen Radius um den Stadtkern ziehen.) Wie auch immer: der aktuelle Absatz ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss und darf gerne überarbeitet werden. Vor allem anhand zuverlässiger Quelle. (Benutzer:Harry8s Anregungen unten gehen mir zu sehr in Richtung Theoriefindung.) Ich persönlich kenne mich da viel zu wenig aus, der ursprüngliche Beitrag sollte nur als erste Anregung dienen. Vielleicht ist System der zentralen Orte ein gutes Stichwort – keine Ahnung. Und sicherlich kann man auch noch mal überlegen, ob das alles im Abschnitt Demografie sinnvoll aufgehoben ist. Ansonsten der dezente Hinweis auf Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen (oder so ähnlich). --Alex 23:09, 25. Mär. 2011 (CET)
Dies ist in diesem Zusammenhang interessant. Harry8 06:34, 26. Mär. 2011 (CET)

... mit Bergkamen, Herne, Datteln und Wetter

Ich denke, dass Herne und Wetter hier keine Berücksichtigung finden sollten, Bergkamen und Datteln aber wohl. Harry8 12:52, 25. Mär. 2011 (CET)

Bochum

Bochum ist zwar eine Nachbarstadt Dortmunds. Sollte man sie mit ihrer Einwohnerzahl aber wirklich in dieser Art und Weise berücksichtigen? Harry8 12:55, 25. Mär. 2011 (CET)

Bochum ist irgendwie, irgendwo und überhaupt :-) die direkteste und größte Nachbarstadt. Wenn wir die gesamte Agglomeration under der Prämisse direkte Nachbarschaft berücksichtigen wollen, gehört Bochum selbstverständlich dazu. Herne jedoch nicht! Die Stadt Herne würde sich von ihrem Selbstbild und von ihrer Angrenzung, sowie von ihrem historischen Wurzeln viel eher mit Gelsenkirchen verwachsen und verbunden fühlen. Die Zuströme gehen sicherlich eher in Richtung GE. (nicht signierter Beitrag von 87.183.128.230 (Diskussion) 14:18, 28. Mär. 2011 (CEST))

Dortmund auf Platt

Ich habe hier mal eine Anfrage zur Aussprache von Döäpm/Döärpm/Düöpm/Düörpm/Dǫ̈pm gestellt. Vielleicht möchten sich ja ein paar Dortmunder an der Diskussion beteiligen. --Alex 22:28, 30. Mai 2011 (CEST)

Warum ausgerechnet der Kartenausschnitt Le Comte de la Marck Sanson 1692?

Liebe Wikigemeinde,

eigentlich ist es mir schon seit Jahren ein Dorn im Augen, leider hatte ich nie den Mut dagegen etwas zu schreiben. Alle Artikel der Großstädte egal ob Berlin,Köln oder Frankfurt haben unter den formellen Daten ein Bild oder 2 von einem sehr bekannten Bauwerk in ihrer Stadt. So z.B der Kölner Dom oder das Brandenburger Tor. Wäre es nicht möglich auch ein Bild des Dortmunder U für den Kartenausschnitt Le Comte de la Marck Sanson 1692 einzufügen? Bitte um ein Feedback ob dies gewünscht wird oder warum gerade dieser Kartenauschnitt gewählt wurde. (nicht signierter Beitrag von DortmunderWestfront (Diskussion | Beiträge) 14:30, 21. Aug. 2011 (CEST))

Meinen Segen hättest Du. Ich weiß nicht mehr wie die Karte dort gelandet ist und halte sie nicht für das Bild, das man als erstes zeigen sollte. Eines (alle?) der Bauwerke, die auch in der Einleitung genannt werden, wären sicherlich netter. (Siehe auch diese Diskussion.) --Alex 15:49, 21. Aug. 2011 (CEST)

Ich hätte einen schönen Überblick über die Dortmunder Innenstadt mit den 3 wichtigen Kirchen sowie den HH am HBF, wäre vielleicht eine Alternative zum Kartenausschnitt. (Siehe auch diese Diskussion.) --Kaufmann 17:49, 4. Nov. 2011 (CEST)

Datei:Skyline Dortmund.jpg? Oder welches Bild meinst Du? (HH steht für Hochhäuser, oder?) --Alex 18:56, 4. Nov. 2011 (CET)

Dieses Bild hat sicherlich auch seinen Reiz, allerdings fehlen mir hier die drei wichtigen Innenstadt Kirchen, findest du nicht? Ich entschuldige mich übrigens für die Abkürzung aber du hast recht mit deiner Vermutung. Das Bild das ich meinte findest du unter http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=1455204 1.Foto

--Kaufmann 11:29, 6. Nov. 2011 (CEST)
Liegt das Bild auf Commons? Kann es nicht finden. --Alex 22:54, 6. Nov. 2011 (CET)

Nein noch ist es in meinem Besitz, ich werde es denke ich mal sofern gewünscht oder Commons hochladen. Allerdings weiß ich noch nicht unter welcher Lizenz,weil ich denke das es mal wieder Diebstahlqualität besitzt und ich mich wieder mit anderen Anwälten unterhalten muss ;)Findest du es denn qualittativ hochwertig genug? --DortmunderWestfront 18:54, 7. Nov. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 85.22.8.28 (Diskussion) )

Ich bin in der Sache befangen und außerdem generell nicht in der Lage die Qualität von Bildern zu beurteilen, von da aus sage ich, was ich vermutlich immer sagen würde: ab damit nach Commons! (Mit den übrigen Bildern im übrigen auch.) --Alex 23:39, 7. Nov. 2011 (CET)

So die Tage von Le Comte de la Marck Sanson sind nun gezählt, ich denke das Panorama macht einiges mehr her als dieser Kartenausschnitt und zeigt die wichtigsten Gebäude oder Dortmunder Innenstadt kurz und knapp. Textlich kann sicherlich noch etwas verbessert werden, habe mich hier am Köln Artikel orientiert. --Lucas Kaufmann 21:39, 9. Nov. 2011 (CET)

Sehr schön. Auch wenn ich den Verdacht habe, das unten links nicht das Dortberghaus, sondern die gegenüberliegenden Dächer des Gebäudes Ecke Schmieding-/Katharinenstraße zu sehen sind. --Alex 22:06, 9. Nov. 2011 (CET)

Aussprache

Moin moin,
erinnere mich grob, dass es schon mal eine Diskussion um die „richtige“ Aussprache von Dortmund gab (oder vielmehr um deren Transkription ins Internationale Phonetische Alphabet (IPA)), kann das gerade aber nicht wiederfinden. Fürchte man kann darüber immer ein wenig streiten, Max Mangold: Duden Aussprachewörterbuch. Wörterbuch der deutschen Standardaussprache. In: Dudenredaktion (Hrsg.): Der Duden in 10 Bänden. 3. Auflage. Band 6. Dudenverlag, Mannheim 1990, ISBN 3-411-20916-X, S. 255. schlägt ˈdɔʁtmʊnt vor, Helmut de Boor, Hugo Moser, Christian Winkler (Hrsg.): Siebs – Deutsche Aussprache. Reine und gemäßigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch. 19., umgearbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin 1969, DNB 458945625, S. 237. ˈdɔrtmʊnt. Andere Quellen habe ich nicht gefunden. Selbst anhand des IPA die Aussprache transkripien zu wollen, halte ich letztendlich für Theoriefindung. --Alex 17:55, 19. Nov. 2011 (CET)

Problem ist ja, wie genau wir die Aussprache angeben sollte: ˈdɔʁtmʊnt ist kommt recht nahe, durch die Angabe des uvulalen R. Jedoch ist diese Transkription auch ziemlich inkonsequent, da die Aspiration des Plosivs nicht angegeben ist - ˈdɔʁtmʊntʰ --Takeru-kun (Diskussion) 21:52, 18. Mär. 2012 (CET)

Anpassung der Bevölkerungszahl

Die Stadt Dortmund weist nun zum zweiten mal in Folge wieder ein Wachstum entgegen den allgemeinen Prognosen auf siehe:

PM: "Im vergangenen Jahr sind mehr Menschen in die Metropole Ruhr gezogen als abgewandert. Nach Erhebungen des Statitischen Landesamtes IT.NRW zogen im Jahr 2011 insgesamt 211.144 Menschen neu in die Region, demgegenüber verließen 203.651 Bürger das Ruhrgebiet. Der sogenannte Wanderungssalso liegt also mit 7.493 im Plus.

Unter den Zuzügen verzeichnet die Stadt Dortmund einen Spitzenwert: 2.565 Neubürger kamen im vergangenen Jahr in die Stadt, in erster Linie waren dies Zuzüge aus dem Ausland. Die größte Gruppe kam dabei aus den europäischen Staaten.

Damit bestätigt sich in der Metropole Ruhr der NRW-Trend: Insgesamt sind hier im vergangenen Jahr 333.727 Personen zugezogen, 33.815 mehr (+11,3 Prozent) als im Jahr 2010. Eine höhere Zuwanderungszahl hatte es zuletzt im Jahr 1995 gegeben."

Quelle

Somit sollte eine Anpassung bzgl. des Wachstums innerhalb der Tabelle angepasst werden oder?

--DortmunderWestfront (Diskussion) 15:03, 31. Jul. 2012 (CEST) Lucas Kaufmann

Na ja, der gesamte Abschnitt Demografie ist nicht gerade auf dem aktuellsten Stand. Kannst Du also gerne überarbeiten. Vielleicht weniger anhand solcher Jubelpressemitteilung, sondern mehr anhand von Literatur wie sie jetzt auch schon angegeben ist. --Alex (Diskussion) 17:57, 31. Jul. 2012 (CEST)

Aufnahme des Union-Viertel unter "Urbane Viertel"

Wie wäre es das neue alte Union-Viertel entlang der Rheinischen Straße bis zum Westpark in diese Rubrik aufzunehmen? Ich habe mich an einem neuen Artikel über das Viertel versucht, ich hoffe er wird bei Wikipedia aufgenommen. Danach stelle ich diese Frage zur Diskussion. --DortmunderWestfront (Diskussion) 19:03, 27. Aug. 2012 (CEST) Lucas Kaufmann

Durch andere Quelle ersetzt, aktualisiert.
Umgebogen.
Durch andere Quelle ersetzt.
Umgebogen.
Als offline markiert.
Umgebogen.
Umgebogen.
Umgebogen.

GiftBot (Diskussion) 00:58, 2. Sep. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Alex (Diskussion) 15:12, 30. Jan. 2013 (CET)

Die Koordinaten-Verwirrung

Die Koordinaten bei Koordinaten (rechts oben) und im Abschnitt Lage stimmen nicht überein!--134.176.204.180 00:04, 30. Jan. 2013 (CET)

Hallo, die Koordinaten rechts oben werden über die Infobox eingebunden, dort steht (indirekt) {{Coordinate|NS=51/30/51/N|EW=7/27/50/E|type=city|region=DE-NW|elevation=86|pop=580956|article=/}}, was in der Ausgabe automatisch auf 51° 31′ N, 7° 28′ O gerundet wird. (Wenn man die gerundeten Werte für bare Münze nimmt, dürfte der Abstand rund 300 Meter betragen.) Im Abschnitt Lage steht {{Coordinate|text=51° 30′ 50″ nördlicher Breite, 7° 27′ 50″ östlicher Länge|NS=51/30/50/N|EW=7/27/55/E|type=city|pop=586909|elevation=76|region=DE-NW|name=Dortmund}}. Die Einwohnerzahlen sind offensichtlich nicht aktuell, bei der Höhe nehme ich an, dass sich ein Tippfehler eingeschlichen hat und ich nehme an auch beim Längengrad. Unkorrigiert beträgt der Abstand rund 100 Meter (und 10 Höhenmeter), korrigiert rund 30 Meter. Angesichts der maximalen Ost-West- wie Nord-Süd-Ausdehnung von rund 20 Kilometern (und rund 200 Höhenmetern) sicherlich vernachlässigbar. Trotzdem hast Du recht, dass die Werte übereinstimmen sollten und ich werde das bei Gelegenheit (wenn ich gerade eh etwas anderes am Artikel bearbeite und dann noch dran denke) ändern. Bei der Koordinate im Text ist übrigens eine Quelle angegeben (http://www.geodatenzentrum.de/geodaten/gdz_rahmen.gdz_div?gdz_spr=deu&gdz_akt_zeile=3&gdz_anz_zeile=4; Dortmund eingeben) und laut der stimmen die 51° 30′ 51″ N, 7° 27′ 50″ E und 86 Meter mit der Ortslage überein. Bei der Verwaltungseinheit ist dort leider keine Höhe angegeben, aber die Koordinate 51° 30′ 28″ N, 7° 26′ 58″ E liegt wiederum rund 1200 Meter von der der Ortslage entfernt. Und außerdem ist noch eine alternative Quelle in der Fußnote genannt mit der Koordinate 51° 30′ 58″ N, 7° 28′ 6″ E und 85,42 Meter. Zur Ortslage des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie ist das ein Abstand von knapp 400 Metern (und 0,5 Höhenmeter). Die letzten beiden Punkte nur zur Einordnung wie schlimm der aktuelle Fehler ist und damit man sieht zu welch Abweichungen man kommt, wenn amtlicherseits versucht wird ein Flächenobjekt durch einen Punkt abzubilden. --Alex (Diskussion) 02:49, 30. Jan. 2013 (CET)
 
Dortmund/Archiv/1 (Regionalverband Ruhr)
Ortslage
Verwaltungseinheit
Stadt Dortmund
Lage der drei oben genannten Punkte
So, Koordinaten sind vereinheitlicht. Aus irgendeinem Grund werden nur Grad und Minuten im Text ausgegeben, obwohl ich explizit DMS angegeben habe. Ich frage diesbezüglich mal auf der Seite der Vorlage nach. Und nur noch mal zur Veranschaulichung der drei amtlichen Koordinaten die Karte rechts (einen kleineren Maßstab habe ich leider bei den Positionskarten nicht gefunden). --Alex (Diskussion) 15:12, 30. Jan. 2013 (CET)

Überarbeitung der Einleitung

Im Gegensatz zu verschiedenen Einleitungen im internationalen Städtevergleich, liegt Dortmund sowohl durch Information,Wirkung sowie Marketing deutlich hinter seinen Möglichkeiten. Dortmund als Einzelhandelsstandort und Wissenschaftsstadt (TU,FH usw.) und Logistikstandtort (Rhenus,IKEA) werden sogar völlig verschwiegen. Des Weiteren sind die wichtigen Sportereignisse WM und EM z.b in den Westfalenhallen enorm wichtig und genießen internationalen Ruf, werden allerdings verschwiegen. Wie schaut es mit einer Überarbeitung der Einleitung aus? Orientierung an anderen deutschen Städten (Essen, Hannover oder Duisburg)?

DortmunderWestfront 23:59, 1. Mär. 2013 (CET)

Einseitige Darstellung

Der Artikel ist für mich zu einseitig dargestellt. Es werden nur positive Bilder dargestellt, dabei sieht die Realität in der Stadt ganz anders anders. Man sollte schon beide Seiten der Stadt aufzeigen, im Sinne der Neutralität. Das die Stadt die größte Armutsgefährdung in ganz Deutschland hat, wird übrigens auch nicht erwähnt. --2.244.239.97 21:24, 2. Okt. 2013 (CEST)

It’s a wiki. Quellen raussuchen und ab damit in den Artikel. --Alex (Diskussion) 23:10, 8. Okt. 2013 (CEST)

Einwohnerzahl

Die Quelle, auf die bei der Einwohnerzahl verwiesen wird, hat neue Bevölkerungszahlen für die Stadt Dortmund. Zwar sind die neuen Zahlen nur ein halbes Jahr aktueller, aber Aktualität ist ja der Anspruch. Außerdem ist die Einwohnerzahl wieder gestiegen, was interessant ist, wenn man die Entwicklung in den Ruhrgebietsstädten allgemein betrachtet und wenn man Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung in Dortmund ließt. Ich würd es selbst ändern, weiß aber nicht wie. (nicht signierter Beitrag von 85.22.96.112 (Diskussion) 01:09, 24. Nov. 2013 (CET))

Das wird ein Mal jährlich aktualisiert; siehe hier den Abschnitt zu Einwohnerzahlen --Christian Lindecke (Diskussion) 01:35, 24. Nov. 2013 (CET)
Wenn es nicht gerade um die automatische Einbindung der Einwohnerzahlen geht, ist das ganz einfach: oben auf Seite bearbeiten klicken. Mehr dazu unter Hilfe:Seite bearbeiten. --Alex (Diskussion) 22:59, 27. Nov. 2013 (CET)

Collage

Datei:Dortmund Collage.jpg
Dortmund-Collage mit Landmarken

Hallo! Eigentlich würde sich die nebenstehende Collage doch auch sehr gut in diesem Artikel machen. Vielleicht das einzelne Skylinebild (aktuell 1. Bild) etwas weiter unten einordnen, z.B. bei Bauwerken? VG Horst-schlaemma (Diskussion) 11:24, 26. Feb. 2014 (CET)

Stadtteillemmata und Navi

Bitte hier mit"abstimmen" und -diskutieren!

Momentan heißt praktisch alles mit Vornamen "Dortmund-" - selbst da, wo das eigentliche Lemma frei ist. Vorrangig geht es darum:

  • Ortsteilartikel jeweils auf das passende Lemma verschieben
  • Die Navigationsleiste Stadtteile von Dortmund sollte DO eineindeutig aufteilen - da wären die statistischen Bezirke, nicht Unterbezirke oder abweichende Lemmata, passend
  • "Stadtteil" steht inflationär oft in Artikeln und sollte auf das beschränkt sein, was heute Teil der Verwaltungsgliederung ist; dabei ist Dellwig z. B. nur eine integrierte ehemalige Gemeinde, Holte eine ehemalige Gemeinde sowie statistischer Unterbezirk und Kurl eine ehemalige Gemeinde und inoffizieller Stadtteil (zusammengerechnet aus 2 Unterbezirken)

Wichtig wäre auch, zu überprüfen, ob ein Name, der einmal einen Unterbezirk benamst und gleichzeitig einen größeren Bezirk, in seinem eigentlichen Sinn verwendet wird. "Borsigplatz" paßt z. B. nur auf den Unterbezirk, nicht auf den Bezirk, während Huckarde und Hörde eher den Bezirk korrekt betiteln (die Unterbezirke meinen Hörde-Mitte, etc.). Wobei "Westfalenhalle" oder "Dorstfelder Brücke" eben einmal im engeren (Unterbezirk) und einmal im weiteren Sinne (Bezirk) aufgefaßt werden können. Siehe hier. --Elop 17:47, 3. Mär. 2014 (CET)

Chöre

Das mag ja hochgradig spannend sein, aber gehört das wirklich in den Ortsartikel zu einer Halbmillionenstadt? Vor allem auch die einzige Subunterschrift zu "Musik". Das ist in etwa, als wäre die einzige Subunterschrift zu "Sport" eine komplette Aufzählung der Volleyballvereine. --Elop 23:58, 23. Mär. 2014 (CET)

Ich bin auch der Meinung, dass man bei den Chören so einiges löschen könnte. Der Dortmunder Oratorienchor, die Chorakademie und der Dortmunder Kammerchor werden im Fließtext und zusätzlich noch in der Aufzählung genannt. Die Chorakademie sogar mit allerlei Unterchören. Ob die anderen Chöre alle von enzyklopädischem Interesse sind, ist m.E. zweifelhaft. (nicht signierter Beitrag von 91.42.62.174 (Diskussion) 19:53, 28. Mai 2014 (CEST))

Arbeitslosigkeit

Ich bin dafür, die Grafik zur Arbeitslosigkeit zu löschen. Sie ist nicht mehr aktuell! (nicht signierter Beitrag von 91.42.19.118 (Diskussion) 21:00, 21. Mär. 2014 (CET))

Hallo,
die Diskussion hast du zwar gefunden, aber warum löschst du die Grafik trotzdem ohne darüber diskutiert zu haben? Habe die Bearbeitung daher zurückgesetzt. Schöne Grüße --Rmcharb (Diskussion) 19:33, 28. Mär. 2014 (CET)
Sehe das ähnlich. Wobei man im Untertitel andeuten könnte, wie sich die Zahlen seit 2011 geändert haben. --Elop 19:59, 28. Mär. 2014 (CET)

Warum 2011 ? Die Grafik, um die es geht endet 2004, ist also zehn Jahre alt. Deshalb sollte sie weg! (nicht signierter Beitrag von 91.42.30.33 (Diskussion) 13:25, 30. Mär. 2014 (CEST))

Stimmt auffällig! Und ist mit Gimp erstellt und damit nicht problemlos aktualisierbar. Wobei in Dortmund#Arbeitslosigkeit nur 2000 und 2003 ff stehen (wahrscheinlich aus dem Vorvorgänger von dem), also die Werte des Diagramms kaum berücksichtigt sind. Vielleicht wäre da ein Diagramm mit skripterzeugtem Bild praktischer. Zumindest in Balkenform wäre das schnell erstellbar. --Elop 15:54, 30. Mär. 2014 (CEST)
In der Lemmabegründung steht der Satz zur „Arbeitslosigkeit“ etwas zu unvermittelt, wie „hinein gequetscht“, um einen „Ausgleich“ zu einer (insgesamt maßvollen) Wirtschaftsförderungssprache zu schaffen. Das müsste sprachlich eleganter und auch mit einer Quellenangabe lösbar sein.--Hafenjunge (Diskussion) 11:04, 24. Jun. 2014 (CEST)

Einwohnerzahl

Schon vor einiger Zeit hatte ich angemerkt, dass die Daten zur Einwohnerzahl überholt sind. Damals verwies man darauf, dass nur die Bevölkerungszahl zum Jahresende relevant ist. Jetzt gibt es bei folgender (seriöser) Quelle eine Angabe zur Bevölkerungszahl am 31.12. 2013. http://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/nachricht.jsp?nid=287685 Sofern die Quelle als vertrauenswürdig gilt, plädiere ich dafür die Angabe zur Einwohnerzahl zu aktualisieren. Nach Angaben von dortmund.de wäre die Einwohnerzahl deutlich gestiegen, was fast allen Prognosen der letzten Jahre widersprechen würde. (nicht signierter Beitrag von 85.22.105.154 (Diskussion) 11:45, 3. Jul 2014 (CEST))

Ich würde schon warten, bis hier die Jahresendzahlen stehen. Siehe auch hier und hier. --Elop 12:08, 3. Jul. 2014 (CEST)

Foto austauschen

Was befähigt eigentlich das Foto "Dortmunder_Skyline.jpg direkt am Anfang zu stehen" bzgl. Inhalt und Aussagekraft? Das erste Foto zeigt zumindest einen Querschnitt der wichtigsten Gebäude der Innenstadt und wurde mit wichtigen Informationen getagt. Innerhalb der Einleitung wird ja über die Dortmunder Wahrzeichen gesprochen, vielleicht wäre es von Vorteil statt Skyline z.B Das Dortmunder U als Wahrzeichen zu zeigen oder nur ein Foto zu zeigen. Andere Städte vergleichbarer Größe verfahren wie ebene gekannt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_am_Main

https://de.wikipedia.org/wiki/Essen

https://de.wikipedia.org/wiki/Leipzig


Für einen Vorschlag bzw. besseres Foto Tipp wäre ich sehr dankbar. Gruß (nicht signierter Beitrag von DortmunderWestfront (Diskussion | Beiträge) 00:11, 30. Jul 2014 (CEST))

Wirtschaft und Verkehr

Ich habe soeben den Abschnitt "Verkehr" hinter "Messen" neu platziert. Dadurch sind die "Ansässigen Unternehmen", die bisher abgerissen platziert waren, an den eigentlichen Wirtschaftsteil herangerückt und die Gliederung ist jetzt besser nachvollziehbar.

--Leona-74 (Diskussion) 12:51, 14. Aug. 2014 (CEST)

Tabelle "Kennzahlen des Einzelhandels"

Ich habe festgestellt, dass die alten Zahlen dieser Tabelle nicht (vielleicht auch nicht mehr) durch eine angegebene Quelle zu verifizieren sind. Darüber hinaus stellt sich mir die Frage, ob diese Tabelle für einen allgemeinen Artikel über Dortmund überhaupt sinnvoll ist. Statt neue Quellen zu recherchieren bin ich der Ansicht, es ist zu viel Fachsimpelei. Daher würde ich sie gänzlich herausnehmen. Ich möchte das jedoch nicht tun, ohne dass es vorher abgestimmt oder diskutiert wurde. Was meint Ihr dazu?

Schöne Grüße --Leona-74 (Diskussion) 15:40, 16. Aug. 2014 (CEST)

Ich bin da ganz bei dir und habe auch schon länger mit dem Gedanken gespielt diese Tabelle zu löschen. Ich würde die Inhalt bzw. den Grundsatz übernehmen und die Rolle Dortmunds bzgl. Einzelhandel in der Region verschriftlichen (Westenhellweg, Thier-Galerie).

LG --DortmunderWestfront (Diskussion) 16:42, 17. Aug. 2014 (CEST)

Einwohnerzahl

Ich hatte schon vor einiger Zeit darauf aufmerksam gemacht, dass es in Sachen Einwohnerzahl einen neuen Stand gibt. Die Einwohnerzahl vom 31.12. 2013 findet sich unter der Quelle, auf die schon die ganze Zeit verwiesen wird. Demnach ist die Einwohnerzahl erneut gestiegen, was im Widerspruch zu einigen Prognosen der letzten Jahre steht. (nicht signierter Beitrag von 85.22.20.88 (Diskussion) 21:04, 30. Aug. 2014 (CEST))

Einkommens- und Leistungsstruktur

Die Aussagen zur Einkommens- und Leistungsstruktur können so nicht bleiben. Im Text steht, dass 16,2 % der Gesamtbevölkerung Dortmunds Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch beziehen und Dortmund damit an achter Stelle deutschlandweit stehe. Zunächst einmal handelt es sich um Zahlen von 2004, die also schon zehn Jahre alt sind. Wie es heute aussieht, weiß ich nicht. Zum anderen besagt die angegebene Quelle, dass Dortmund in einer Auswahl von 19 ausgewählten großen und kleinen deutschen Städten an achter Stelle steht. An welcher Stelle Dortmund unter allen deutsche Städten steht, bleibt völlig offen. (nicht signierter Beitrag von 91.42.36.88 (Diskussion) 15:44, 26. Sep. 2014 (CEST))

Überarbeitung Abschnitt Politik

Der gesamte Abschnitt zur Politik in Dortmund sollte überarbeitet werden. Der Abschnitt wirkt im Vergleich zu anderen Abschnitten viel zu überladen und es wird versucht krampfhaft versucht Inhalt auf die Seite bzgl. der Thematik zu bringen. In diesem Fall ist weniger mehr wie die Beispiele in Köln und Frankfurt zeigen. Ich plädiere für kurze Sinnabschnitten zur Politik allgemein in Dortmund, Geschichte, Rat der Stadt, Oberbürgermeister Sierau, Jugendpolitk, Stadtwappen und Städtepartnerschaften, Haushalt. Alle anderen Teilabschnitte in einen großen Hauptartikel: Zahlen und Fakten zur Politik in Dortmund.

https://de.wikipedia.org/wiki/Köln

https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_am_Main#Politik

LG --DortmunderWestfront (Diskussion) 16:42, 01. Okt. 2014 (CEST)

Verlage

Welche im Text genannten Dortmunder Verlage sind relevant? Ist der Kettler Verlag besonders irrelevant? Sollten wir alle Verlage löschen? (nicht signierter Beitrag von 91.42.53.194 (Diskussion) 18:08, 8. Okt. 2014 (CEST))

/* Demografie */ Herausnahme / Löschung unbedingt notwendig!

Herausnahme notwendig!

Zitat:"(...)mit Bergkamen, Herne, Datteln und Wetter fast zwei Millionen Einwohner)"

Diese Angabe macht in diesem Zusammenhang absolut keinen Sinn und hat mit der kommunal-politischen Grenze nichts zu tun.

Diese zusätzliche Beigabe in Klammern nimmt überhaupt keinen sinnvollen Bezug auf die Information hinsichtlich der politisch-kommunalen Stadtgrenze.

Bergkamen, Herne, Datteln und Wetter grenzen nicht an Dortmund an. Es gibt schlicht und ergreifend keinen Meter gemeinsame Grenze. Beispiel Herne: Herne ist geographisch so gelegen, dass es an Bochum grenzt. Die Stadt Bochum liegt also eindeutig zwischen Herne und Bochum.

Der vorgenommene Einschub in Klammern ist für ortsfremde vollkommen irregührend. Mit dieser Information wird ungewollt Desinformation betrieben.

Bergkamen, Herne, Datteln und Wetter sind Teil der Metropole-Ruhr, eine besondere Verbindung zur kreisfreien Stadt Dortmund gibt es nicht. Die gemeinsame Stadtgrenze, mit der eine geographische Verbindung hergestellt werden könnte, gibt es auch nicht.

Der Einchub in Klammern sollte vor diesem Hintergrund unbedingt allmählich mal herausgenommen werden.

Es sollte bei den zuvor genannten 1,65 Mio. Einwohner bleiben, da dies die Zahl aller Kommunen (inkl. Dortmund) wiederspiegelt, mit denen eine Grenzverbindung besteht. (nicht signierter Beitrag von 89.204.153.156 (Diskussion) 17:17, 30. Nov. 2014 (CET))

Tja, da hast du etwas missverstanden.
Bergkamen, Herne, Datteln und Wetter grenzen eben nicht an Dortmund, darum werden sie gesondert in Klammern mit der neuen Einwohnerzahl aufgeführt. Wenn es unmittelbare Nachbargemeinden wären, müsste man sie ja nicht gesondert erwähnen. Dann wären sie ja in den 1,65 Millionen Ew. mit erfasst.
Es ist eigentlich eher zufällig, wie die Grenzen gebildet wurden. So gab es z. B. Pläne für eine Eingliederung Bergkamens, Weddinghofens und Overberges in die Stadt Kamen. Oberaden würde dann zu Lünen gehören. Nur weil die Stadt Bergkamen in der heutigen Form gegründet wurde, ist die Einwohnerzahl um Dortmund herum weder gesunken noch gestiegen. Auch wenn Niederaden sich nicht ausgeklinkt hätte, wäre Bergkamen heute eine Nachbarstadt Dortmunds. Bei den anderen aufgeführten Städten sieht das - zumindest teilweise - ähnlich aus.
Da ist doch wohl die in Klammern gesetzte Angabe weder schädlich noch unklug. MfG Harry8 18:14, 30. Nov. 2014 (CET)
Streng genommen ist schon die EW-Zahl mit allen angrenzenden Orten nichts sehr Natürliches.
Würde man BO zu DO eingemeinden, würde man sicher auch HER mitnehmen - aber das steht nicht an. Und nach Westen gibt es bis über den Rhein weg fast nur willkürliche Grenzen.
Was wohl Sinn machen würde, wäre das Einzugsgebiet des Oberzentrums Dortmund. Und da wäre schon Bochum nicht mit drin. --Elop 19:31, 30. Nov. 2014 (CET)

Ich würde einfach vorschlagen, dass man - um die Sache noch mehr zu verkomplizieren - eine eckige Klammer eröffnet und darin schreibt [wenn man die übrige Einwohnerzahl Deutschlands hinzuzählt, hätte Dortmund 82 Mio. Einwohner]. ;-) Der Hinweis mit der geminsamen geografischen Grenze macht ja noch Sinn, aber der momentane Klammereinschub schweif völlig ab. Im Übrigen, wer würde denn tatsächlich annehmen, dass sich Herne als Einzugsgebiet für Dortmund begreift? Ich würde den Klammereinschub entfernen, da dieser mehr irreführend, als zielführend ist.

Mit dem von Elop eingebrachten Hinweis auf das Oberzentrum könnte ich mich anfreunden. Der Begriff Oberzentrum ist zumindest weithin bekannt und ziemlich definiert. Dann müsste irgendjemand mal errechnen oder in Erfahrung bringen, wie weit die "Grenzen" des Oberzentrums Dortmund reichen und wie viele Menschen (zu den Dortmundern an sich) hinzugezählt werden müssten. Aber bitte nicht wieder in Klammern. :-) Denn sonst vermutet man Zusammenhänge. Gruß, Skywave (nicht signierter Beitrag von 80.171.118.188 (Diskussion) 16:52, 25. Dez. 2014 (CET))

Migranten

Mir fehlt hier eine Statistik zum Anteil der Migranten an den Straftaten. Bitte einfügen! (nicht signierter Beitrag von 85.22.102.68 (Diskussion) 14:57, 12. Dez. 2014 (CET))

Man könnte auch eine Statistik zum Anteil der Nazis an den Straftaten einfügen! --91.42.15.64 21:51, 13. Dez. 2014 (CET)

Beides wäre wünschenswert. Minos (Diskussion) 17:49, 19. Aug. 2017 (CEST)

Online-Magazine

Moin! Habe den gesamten o.g. Abschnitt vorläufig auskommentiert, da er einer Überarbeitung einschließlich Belegführung bedarf. Nachdem eine valide Quelle für die Behauptung der „Online-Magazine mit der größten Reichweite“ beigebracht wurde, kann sicherlich textlich noch ein Bezug zum Lemma hergestellt werden. Dank & Gruß --GUMPi (Diskussion) 13:59, 28. Dez. 2014 (CET)

Der Hinweis auf die beiden Online-Magazine passt vielleicht auch besser auf den Wikipedia- Artikel zum BVB.--Murphy80 (Diskussion) 23:19, 28. Dez. 2014 (CET)

Gewässer

Nicht alle Dortmunder Fließgewässer münden in die Ruhr oder die Emscher. Der Körnebach mündet z.B. in die Seseke, die wiederum in die Lippe mündet.

--Murphy80 (Diskussion) 11:21, 29. Dez. 2014 (CET)

Bevölkerungsdichte

Den Aussage zum Hannibal und der Bevölkerungsdichte ist Quatsch. Hochhäuser wie der Hannibal an der Bornstraße werden nicht gebraucht, weil die Bevölkerungsdichte mit 43.200 Einwohner/km² so hoch ist. Die Bevölkerungsdichte ist vielmehr so hoch, weil die Menschen z.T. in Hochhäuser leben. --Murphy80 (Diskussion) 17:01, 26. Jan. 2015 (CET)

Eingangssatz

Der Satz "Dortmund (Westfälisch Düörpm, lateinisch Tremonia) ist eine Großstadt am östlichen Rand der Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren rund zehn Millionen Einwohnern in Nordrhein-Westfalen." liest sich 1. ziemlich holprig und läßt 2. auch noch die Vermutung aufkommen, daß die Stadt 10 Millionen Einwohner hätte. --2A02:908:4E0:C9C0:30EB:8571:3B2C:452A 08:12, 4. Feb. 2015 (CET)

Einwohnerzahl der Stadt

Die aktuelle Einwohnerzahl der Stadt Dortmund (Stand 31.12.2014, Hauptwohnsitze) beträgt 589.283.

Quelle: Offizielle Internetpräsenz der Stadt Dortmund - Dortmund auf einen Blick. Link http://www.dortmund.de/media/p/statistik_3/statistik/00_01_Eckdaten.pdf Abgerufen am 25.04.2015 (nicht signierter Beitrag von 93.213.70.70 (Diskussion) 14:19, 25. Apr. 2015 (CEST))

Hier sind allerdings nur die offiziellen Zahlen von it.nrw maßgeblich. Die werden etwa im August erwartet. MfG Harry8 16:54, 25. Apr. 2015 (CEST)

Ansässige Unternehmen

Moin! Habe gestern und heute bereits sieben Unternehmen aus der Auflistung entfernt, bei denen überwiegend kein Lemmabezug dargestellt wurde bzw. gegeben ist. Ich bin überzeugt davon, dass sich in der m. E. in weiten Teilen aussageschwachen Liste weitere Unternehmen befinden, die dort schlicht nicht hingehören. Darüber hinaus fehlt bei rund der Hälfte der gelisteten Unternehmen eine Erläuterung für den Leser, weshalb dieses dort überhaupt genannt wird (Relevanz → Mitarbeiterzahl in DO, Historie in DO o. ä.). Es wäre schön, wenn unseren Lesern künftig nicht nur Unternehmensnamen ohne jegliche Erläuterung an den Kopf geklatscht werden, die dann auch noch teils nicht einmal über einen WP-Artikel verfügen, so dass geneigte Leser wenigstens dort mit etwas Glück weitere Informationen finden, sondern zu jedem gelisteten Unternehmen eine kurze Erläuterung eingebracht wird, was das Unternehmen mit Dortmund verbindet bzw. für Dortmund wichtig macht. Bitte WP:FVS#Unternehmen, Vereine und Persönlichkeiten berücksichtigen. Dank & Gruß --GUMPi (Diskussion) 18:21, 23. Dez. 2013 (CET) P. S.: Mit einer beliebigen Auflistung von Unternehmen ist keinem Leser geholfen!

Erg.: Die Aktualität lässt offensichtlich auch zu wünschen übrig, so wurden seitens einer freundlichen IP und mir gerade vier Unternehmen entfernt, die bereits 2008 bzw. 2009 aufgelöst wurden (2x), ihren Bezug zu Dortmund verloren haben (1x) bzw. deren Kontext sich erheblich geändert hat (1x). So, bin hier zunächst raus, wünsche allen ein frohes Fest! --GUMPi (Diskussion) 19:14, 23. Dez. 2013 (CET)

Da der Abschnitt bislang nicht überarbeitet wurde, die weitere Überarbeitung jedoch weiterhin angezeigt ist und mittels Baustein Überarbeiten erbeten wird, habe ich den Abschnitt aus dem Archiv herausgekramt. --GUMPi (Diskussion) 10:58, 16. Apr. 2014 (CEST)

Ich habe auch versucht die Struktur etwas zu ordnen und dem ganzen etwas mehr Inhalt zu geben. Einige Unternehmen wurden nun näher erläutert und das ganze wurde mit 2 neuen Fotos visuelle verbessert. Benutzer:DortmunderWestfront 18:58, 30. Juni. 2014 (CEST)

Ist hier noch was offen, einen "Überarbeitungsbaustein" kann ich jedenfalls nicht entdecken? Gruß! GS63 (Diskussion) 21:54, 4. Jun. 2016 (CEST)
Danke der Nachfrage, sehe nix mehr. --GUMPi (Diskussion) 12:52, 26. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 12:52, 26. Jul. 2016 (CEST)

Weitere Religionsgemeinschaften

Habe das korrigiert, weil der Wat Pah Analayo nach Windeck umgezogen ist, dafür ein anderer Wat gegründet wurde. (nicht signierter Beitrag von Merlin1960 (Diskussion | Beiträge) 15:02, 20. Nov. 2015 (CET))

Wat bedeutet = Kloster, deshalb habe ich jeweils den Artikel "das" jeweils davor gesetzt. (nicht signierter Beitrag von Merlin1960 (Diskussion | Beiträge) 15:05, 20. Nov. 2015 (CET))

Eigene Metropolregion?

"Zählt man alle Nachbargemeinden, mit denen Dortmund eine direkte gemeinsame Grenze verbindet, hinzu, umfasst das Gebiet etwa 1,65 Millionen Einwohner und würde für sich selbst eine Metropolregion bilden."

Was soll das heißen - würde? Metropolregionen werden amtlich definiert, die Einwohnerzahl ist dabei nicht entscheidend. Für mich klingt das so, als möchte hier jemand Dortmund wichtiger machen. Da auch kein Beleg für die Behauptung "würde" angegeben ist, habe ich den Halbsatz gelöscht. --A.Smithee (Diskussion) (14:43, 17. Dez. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Wie ich sehe, wurde meine Löschung rückgängig gemacht. Leider ohne Begründung - die würde mich wirklich interessieren. Was heißt also "würde" - unter welchen Voraussetzungen? Wie soll "Metropolregion" definiert sein?
--A.Smithee (Diskussion) (11:26, 30. Dez. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Abschnitt Ruhrgebiet und Dortmund ist zweifelhaft ( wird auch in anderen Wiki Artikeln nicht so gesehen..)

Hallo,

die südlichen Vororte gehören landschaftlich und auch was den Regierungsbezirk angeht mehrheitlich nicht zum Ruhrgebiet, wohl aber zum RVR, also zum willkürlich damals 1962 festgelegten Verband. Kerngebiete des "Potts" sind Gelsenkirchen, Essen etc. Dortmund gehört auch geologisch, topographisch nicht zur Westfälischen Bucht, wo sich das Ruhrgebiet ja größtenteils drauf befindet. Der Begriff ist nicht starr festgelegt, dass Ruhrgebiet als Landschaft oder Einheit gibt es nicht, es gibt Bezirke und Kreise und den RVR aber Ruhrgebiet ist ein Begriff ,der schwammig ist, Dortmund selber zählt jedenfalls nicht 100 % zum Ruhrgebiet, weder politisch ( da es so was nicht gibt) und auch nicht landschaftlich, da der südliche Teil zum Süderbergland und Ardesgebirge zählt.

Landschaftlich sind Westfalen, und das Sauerland auch nicht genau abgesteckt, es gibt politische und Verwaltungsgebiete und Landschaftsgebiete etc.. So gesehen würde Dortmund eher noch zum Sauerland zählen, zumindest die südlichsten Ortsteile, wie Bittermark und Kirchhörde, die auch geologisch und geographisch auf dem "Süderbergland" liegen, dass zum Rheinischen Schiefergebirge zählt und auch zu Teilen Hessens gehört. Der Begriff "Ruhrgebiet" hat keine starren Grenzen, geschichtlich also historisch gehörten dazu ursprünglich nur die Kerngebiete, Duisburg, Gelsenkirchen, und teilweise bis Bochum Teile des südlichen Kreises von Wesel gehören dann doch eher sogar zum zentralen Ruhrgebiet, weil ja Duisburg nicht weit weg ist. Man muss hier Landschaft, Kreise, Bezirke etc. trennen. Zb gehört Dortmund zum Regierungsbezirk Arnsberg, was ja tief im Sauerland liegt. Dortmund gehört zb zum RVR, den gibt es nun seit 1962, allerdings gehörte der Ortsteil Holzen erst 1975 zu Dortmund, Holzen war früher zur Stadt Schwerte zugehörig, Schwerte selber gehört dann widerru teilweise zum Sauerland mit den Ortsteilen Ergste usw..

Fazit: Es kommt immer auf die Sichtweise an, Kern des Ruhrgebietes ist wohl nur Duisburg, Gelsenkirchen, Essen, Herne usw.. Teile des Ennepe Ruhr Kreises, südliches Dortmund, Schwerte, besonders auch Hagen sind nicht immer zum Ruhrgebiet zählbar auch nicht verwaltungstechnisch, weil es Bestrebungen zum Austritt gibt, dass heisst es sind in Hagen und Wesel demokratische Mehrheiten vorhanden. Ich würde also zugespitzt sagen, dass der südliche Teil vom Kreis Wesel eher dem Ruhrgebiet verbandelt ist als Schwerte oder das südliche Dortmund, dass dann doch eher zum Sauerland ( Landschaft) gehört. Zumindest gehört Dortmund Süd landschaftlich nicht zum Ruhrgebiet.--Martin (Diskussion) 11:02, 3. Sep. 2016 (CEST)

Und? Was soll deine private Forschung und Spekulation nun? --Itti 11:13, 3. Sep. 2016 (CEST)
Frag ich mich als Dortmunder auch!--Lutheraner (Diskussion) 11:17, 3. Sep. 2016 (CEST)
Aha. Dortmund mit seiner ehemaligen Montanindustrie ist Sauerland? Lass das nicht die Sauerländer hören. --Helfm@nn -PTT- 11:29, 3. Sep. 2016 (CEST)
Kleiner Nachtag: Dann solltest Du den Artikel Ruhrbesetzung auch gleich umschreiben, vielleicht in "Ruhr- und Sauerlandbesetung". --Helfm@nn -PTT- 11:32, 3. Sep. 2016 (CEST)
Der Begriff ist eben einfach faktisch falsch, es gibt kein Ruhrgebiet, dass Ruhrgebiet ist heute eh negativ besetzt und da Dortmund nicht dazu zählt, sollte man die Stadt nicht schlechter machen, als sie ist, geographisch gehört Dortmund nicht und geologisch erst recht nicht zum Ruhrgebiet, da das Ruhrgebiet eben hauptsächlich in der westfälischen Bucht liegt.
Das Ruhrgebiet ist kein feststehender Begriff, es wird definiert durch einen Ballungsraum, durch Kohle, Stahl..
Kohleförderung gibt es nur noch in Bottrop und zur Zeit der Ruhrbesetzung sah die Stadt Dortmund ganz anders aus und viele südliche Vororte gehörten nicht zu Dortmund, siehe Stadtteil Holzen!
Also ich für meinen Teil zähle Dortmund nicht ganz zum Ruhrgebiet und ich bin auch net unbedingt stolz drauf, dass das hier "Pott" genannt wird, die Stadt Dortmund wird so unter Wert verkauft, sie muss sich als Perle im Zentrum von NRW überhaupt nicht verstecken! --Martin (Diskussion) 04:48, 10. Sep. 2016 (CEST)
Ich verstehe das als "Sichtweise einer persönlichen Vorliebe". Wenn Du nicht selbst geschrieben kättest, daß das "Ruhrgebiet kein feststehender Begriff" ist, hätte ich das jetzt angemerkt und nach allgemeiner Vorstellung würde man DO doch immer zum Ruhrgebiet mit hinzuzählen. Und auch, wenn sich Dortmunder damit nicht geschmeichelt sehen müssen, so ist es doch auch nicht gleich ein Schimpfwort. Gruß! GS63 (Diskussion) 10:34, 10. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Martin, die Wikipedia möchte eine Enzyklopädie sein und als solches wertet sie nicht. Sie stellt dar, was durch Sekundärliteratur belegt werden kann. Belegt ist die Zugehörigkeit von Dortmund zum Ruhrgebiet. Deine Meinung ist dir unbenommen. Dennoch wird sie im Artikel nicht dargestellt werden können, denn es ist keine sachliche Darstellung, sondern dein Wunsch nach einer Aufwertung des Images. Auch ich komme aus Dortmund und deshalb möchte ich dir etwas zum Überlegen mitgeben. Das Ruhrgebiet, nicht nur Dortmund hat sich komplett gewandelt. Die Zeiten Stahl, Kohle, Bier sind vorbei. In einigen Städten, wie Dortmund schon länger, in anderen Städten noch nicht so lange, oder sie sterben gerade. Die letzte Zeche wird bald geschlossen und dann gibt es nur noch eine aktive, dem Bergrecht unterliegende Zeche im Ruhrgebiet und diese ausgerechnet in Dortmund. Graf Wittekind, falls es dich interessiert und was momentan mit der Stahlsparte von Thyssen los ist, solltest du den Nachrichten entnehmen können. Ruhrgebiet zu sein, ist nichts negatives. Es ist schlicht ein geografischer Raum und dieser hatte und hat eine Ausrichtung, die sich geändert hat, von Schwerindustrie hin zu dem was wir heute haben. Doch er unterliegt auch teilweise noch dem Wandel, mit all den Problemen, wie Arbeitslosigkeit, sozialen Missständen und Armut. Dies unterschiedlich ausgeprägt und in Dortmund ist der Wandel schon recht weit, da es Dortmund durch die frühe Schließung von Zechen, das Abbaugebiet ist schlicht nach Norden gewandert und die frühe Schließung von Hoesch bereits früh getroffen hat. Viele Grüße --Itti 11:19, 10. Sep. 2016 (CEST)
OK, unter diesen sehr konkreten Umständen mag ein solcher, sonst etwas abseitiger Exkurs auch mal gerechtfertigt sein – geschenkt. Um es aber allgemeiner zu fassen: das Ruhrgebiet ist eigentlich der Prototyp einer Agglomeration. Klassischerweise haben Agglomerationen dabei einen (oder wenige) stark dominierende Zentren, das beim Ruhrgebiet bekannterweise durch eine Vielzahl kleinerer und mittlerer Großstädte ersetzt ist. Der Agglomerationscharakter kommt dabei aber überhaupt erst in besonderer Weise zur Geltung. So gesehen kann man das Ruhrgebiet sogar als supertypische Agglomeration bezeichnen. Was nun eine Agglomeration genau ist und was sie ausmacht, lässt sich am einfachsten hier in Erfahrung bringen. Nach diesen Merkmalen wird man aber überhaupt nicht umhinkommen können, Dortmund als Teil dieser Agglomeration Ruhrgebiet zu verstehen. Leider verabsäumt Deutschland (anders als andere Länder) fortgesetzt seinen Agglomerationen eine offizielle Stellung zukommen zu lassen und beschränkt sich auf die noch viel grösseren, aber völlig technokratischen (ohne Alltagsbezug) sogenannten "Metropolregionen", weshalb sich die Agglomerationen hierzulande nicht exakt abgrenzen lassen und trotz ihrer unvermeidlichen Tatsächlichkeit nur schwer fassen lassen. Denn hätten sie einen offiziellen Status, so wäre ja genau definiert, welche Stadt noch dazu gehört und welcher Landkreis eben nicht mehr. Das Ruhrgebiet aber als etwas anderes als eine Agglomeration zu verstehen, käme (von der Kenntnis des Begriffs abgesehen) überhaupt niemandem in den Sinn, es würde das Verständnis davon völlig aushöhlen. Eine rein geografische oder geologische Definition, wie etwa oben ins Felde geführt, führte völlig am Verständnis des Begriffs "Ruhrgebiet" vorbei und würde dessen Wesensgehalt der weiträumig angehäuften Besiedelung ja gar nicht beinhalten. Gruß! GS63 (Diskussion) 12:01, 10. Sep. 2016 (CEST)

Wichtigkeit Dortmunds

Die Wichtigkeit der Metropole wird her nicht erwähnt. Es gibt jetzt schon wenig unterschiede mit frankfurt oder stuttgart Und dann wird wenn man das schreibt alles gelöscht weil man keine Quellen hat.das kann man nicht belegen das sieht man selber wenn man hier wohnt

Die Wichtigkeit Dortmunds ist enorm! Wichtigkeitsunterschiede zu frankfurt oder sind fast nicht auszumachen. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:14, 22. Okt. 2017 (CEST)
adesso,eine wichtige IT entwicklungs Firma mit Sitz in Dortmund. Verizon deutscher Sitz in Dortmund. Schon gewusst? Frankfurt am Main hat seine Banken, Dortmund sein wachsende it (technologiepark!!) Und frankfurt in der DDR? Garnix und kennt auch keiner.
Wenn diese IT Einfluss auf die Wichtigkeit hat, muss DO also fast sogar noch etwas wichtiger als FF sein. Gruß! GS63 (Diskussion) 00:35, 11. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 00:35, 11. Dez. 2017 (CET)

Eingemeindung Somborn

Wurde Somborn, oder Teile davon, 1928 oder 1929 eingemeindet? Und welches ist die zehnte unter Liste der Eingemeindungen in die Stadt Dortmund#Eingemeindungen in die Stadt Dortmund eingemeindete Gemeinde, wo ich in der Tabelle dort nur neun zähle. (@Harry8:?) --Diwas (Diskussion) 00:12, 28. Feb. 2017 (CET)

Somborn wurde am 1. August 1929 eingemeindet.
Es waren neun Gemeinden, die am 1. August 1929 in die Stadt Dortmund eingegliedert wurden. Herzlichen Dank für den Hinweis! MfG Harry8 07:06, 28. Feb. 2017 (CET)

religionen Statistik

Für einige Zahlen werden keine Quellen gegeben. Ruud64 (Diskussion) 15:41, 12. Mär. 2016 (CET)

Dortmunder Statuten

Was sind eingentlich die "Dortmunder Statuten"? Offenbar ein mittelalterlicher Text auf den eine Schrift von 1882 eingeht (Ferdinand Frensdorff: Dortmunder Statuten und Urteile).--B-greift (Diskussion) 23:17, 31. Mär. 2016 (CEST)

Ortsname Dortmund

Dazu lese ich, dass „Mund“ eine alte Variante von „Mondberg“ sein soll und „Dort“ für „Schlund“ steht. Dortmund wäre demnach ein „Schlundberg“ – ein Berg, der oben einen Einschnitt hat. Die ersten namensgebenden Siedler haben sich bei der Namensgebung an natürlichen Gegebenheiten orientiert. Durch die Bebauung sieht man sie heute nicht mehr. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:FD30:1D80:FC4D:5A3F:6AFC:694C (Diskussion | Beiträge) 17:14, 8. Jun. 2016 (CEST))

Einwohnerzahl in Dortmund - Infobox

Dortmund hat erstmals seit über 20 Jahren wieder 600.000 Einwohner, allerdings stehen die aktuellsten Zahlen noch nicht in der Statistik oder ? Lt. Dortmunder Bürgermeister ist es aber so : Schäfer 91.2 600.000er Marke wieder geknackt

Sollte man das schon einfügen oder verfrüht ? --Martin (Diskussion) 06:35, 9. Dez. 2016 (CET)

Wie bei allen anderen: nein. Die Infobox enthält die Metadaten, die aus der Zensusfortschreibung resultieren, sich auf Jahresenden beziehen und jeweils mit ca. halbjährigem Verzug aktualisiert werden. Fließtextnuancen kann man aber anpassen, so würde man vielleicht aus „knapp“ 600000 nun „rund“ 600000 machen. Wenn es ein relevantes Ereignis zum 600000. Einwohner gäbe, könnte man dieses weiter unten natürlich erwähnen. Aber das Ereignis muss dann auch für sich genommen eine entsprechende Relevanz besitzen. 600000 alleine ist nicht bereits schon relevant. Gruß! GS63 (Diskussion) 09:04, 9. Dez. 2016 (CET)

Aus welchem Grund gibt es von der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) keine neue Statistik darüber, wie viele Einwohner es u.a. in Dortmund im Jahre 2016 gab? Sollte man sich nicht überlegen eine andere Quelle suchen/nutzen, wenn im IT.NRW keine "aktuelle" Statistik mehr zu Verfügung steht? Immerhin sind die Daten fast zwei Jahre alt und entsprechen nicht mehr der Realität, da Dortmund schon seit einiger Zeit über 600.000 Einwohner zählt. --2A02:908:4E0:820:1CFD:2384:7054:2A31 00:35, 12. Sep. 2017 (CEST)

https://www.it.nrw.de/statistik/a/index.html Verzögerungen bei der Softwareerstellung. --Diwas (Diskussion) 09:33, 12. Sep. 2017 (CEST)
Ja, aber die Infobox enthält die Einwohnerzahlen von 2015. Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2018. Wenn es nicht aktualisiert wird, dann ist die Infobox überflüssig. Gruß, Skywave (nicht signierter Beitrag von 31.187.77.11 (Diskussion) 02:41, 3. Jan. 2018 (CET))

IT NRW lügt, die Statistik ist falsch. Die Einwohnerzahl soll immer weiter sinken (auch Mitte 2017) ?!?! aber Dortmund hat fast 602.000 Einwohner laut Dortmunder Statistik und wächst doch immer weiter, das merkt man in der Stadt selber dass die wächst... --92.226.117.79 19:11, 2. Apr. 2018 (CEST)

IT NRW Statistik ist falsch!!!

IT NRW lügt, die Statistik ist falsch. Die Einwohnerzahl soll immer weiter sinken (auch Mitte 2017) ?!?! aber Dortmund hat fast 602.000 Einwohner laut Dortmunder Statistik und wächst doch immer weiter, das merkt man in der Stadt selber dass die wächst... Man möchte Dortmund immer ernidrigen kommt mir so vor --92.227.31.208 16:18, 4. Apr. 2018 (CEST)

Auch nach der IT-Statistik ist die Einwohnerzahl bis Ende 2016 angewachsen, wenn auch bis Mitte 2017 wieder etwas abgesunken, das aber auf niedrigerem Niveau. Wenn man die Zahlen der Gemeinden nähme, hätte Deutschland mehr als 85 Millionen Einwohner. Und das wäre wohl die Unwahrheit. MfG Harry8 17:53, 4. Apr. 2018 (CEST)
Kann sein, aber 585.000 Einwohner ist falsch. Auch leicht gesunken ist eine sehr große Lüge! Dortmund hat ca. 602.000 Einwohner, bitte im Artikel einfügen (offizielle Dortmudner Statisitik) --2.247.242.57 00:57, 7. Apr. 2018 (CEST)

Achtgrößte Stadt?

Ist Dortmund nicht mehr die achtgrößte Stadt Deutschlands nach der Einwohnerzahl? MfG Harry8 07:51, 18. Dez. 2018 (CET)

nach dieser Quelle schon. --Itti 13:42, 18. Dez. 2018 (CET)
Wer behauptet das eine? Wer kann für das andere augenblickliche Gültigkeit behaupten? Ich hatte neulich einen Satz in die Einleitung geschrieben, der über diese Fragen erhaben ist und das auch noch in 1 oder 2 Jahren sein wird, wenn sich evtl. noch mal jemand daran erinnert, der es jetzt in Wikipedia gelesen hat. Die Unterschiede zu 2 anderen Städten sind zu gering, als dass man derzeit sinnvoll in einem naturgemäß undifferenzierten Einleitungssatz eine konkrete Rangfolge angeben könnte. Wer allerdings mehr dazu und die Hintergründe erfahren möchte, der ist auch nicht daran gehindert dem Link zur Städteliste zu folgen. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:04, 18. Dez. 2018 (CET)
Es ist schlicht egal, ob ein Abstand gering oder groß ist. Ich reversiere das unter Bezug auf die Quelle, gibt es eine andere Statistik, wird es halt auch geändert. Dann aber mit valider Quelle und nicht mit Mutmaßungen oder persönlichen Vorlieben. Gruß --Itti 23:09, 18. Dez. 2018 (CET)
Enzyklopädische Arbeit ist mehr als stumpfes Abbilden von Statistiken. Setz Dich bitte mit der Argumentation auseinander. Sich besserwisserisch weit aus dem Fenster lehnen wird hier nicht benötigt, das könnten wir zur Not alle und etliche sicher auch besser. Etwas mehr Zurückhaltung bitte! Solche Mutmaßungen auf Grundlage stets alter Quellen(1) fortwährend(2) zu behaupten und über(3) eine enzyklopädischen zu stellen ist eine bemerkenswerte Chuzpe. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:08, 19. Dez. 2018 (CET)
Wenn es eine valide Quelle gibt, die etwas anderes aussagt, dann kann und muss es geändert werden, doch so lange das nicht so ist, gibt es keinen Grund die Aussage zu verwässern. Das hat nichts mit Fenster oder Besserwisser zu tun, das ist hier allgemein üblich. Gruß --Itti 22:11, 19. Dez. 2018 (CET)

Eine genaue Positionsangabe im Ranking ist bestenfalls für die ersten drei Positionen sinnvoll. Ab Platz vier ist es Spielerei. Und bei so knappen Positionen ist es erst recht Spielerei. Bei knappen Positionen meißeln wir Zahlen in Kindsköpfe ein, die morgen vielleicht überholt sind. Eine grobe Angabe reicht vollkommen und wenn ein Link auf die WP-Liste gesetzt ist kann jeder selbst nachsehen. --SummerStreichelnNote 00:04, 20. Dez. 2018 (CET)

Dann schaue dir bitte einmal die Artikel Magdeburg und Halle (Saale) an. Da geht es um weitaus geringere Abstände.
Falls Leipzig in der Zukunft einmal auf dem achten Platz stehen wird, werden die Artikel entsprechend angepasst. Oder werden die Anpassung dann ebenfalls unterbleiben und die jetzige Diktion beibehalten? MfG Harry8 05:25, 20. Dez. 2018 (CET)
PS: Nebenbei: Es ist ab Platz 4 keine Spielerei. MfG Harry8 05:25, 20. Dez. 2018 (CET)
„Die Stadt [Magdeburg] [...] ist mit 238.478 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts und die fünftgrößte Stadt der neuen Bundesländer. Magdeburg stand 2017 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 32” halte ich für eine unsäglich blöde Spielerei. Ich werde es aber nicht bürsten weil man garantiert Streit mit irgendeinem 'Faktensammler' bekommt (die Existenz der Aussage ist ja der Beleg das es mindestens einen Faktensammler gibt). Toppen kann man das nur, indem man das Einwohnerranking auf Europa und die (bekannte) Welt ausdehnt. Und dann schieben wir das Flächerranking hinterher ... gefolgt vom Städtgründungsranking ... Niederschlagsranking ... Apothekendichteranking ... Anzahl-der-Gleise-am-Hauptbahnhof-Rranking ... Kanaldecken-in-der-Innenstadt-Ranking ... Wo Zahlen sind, findet sich immer jemand der sie nach Größe sortiert.
Das Bsp. Magdeburg halte ich für kein Argument, hier den 'flüchtigen' Platz 8 in die Einleitung reinzupacken. Und einen Blick nach Halle (Saale) mute ich meinem Nerven heute nicht mehr zu.
Und zu „Falls Leipzig in der Zukunft einmal auf dem achten Platz stehen wird, werden die Artikel entsprechend angepasst“: ich halte es für ein Grundproblem der WP, das aktuelle Fakten in Fließtext abgelegt werden die dann nicht upgedatet weren. Bei sinkenden Personalstand wird sich das Problem verschärfen. --SummerStreichelnNote 10:40, 20. Dez. 2018 (CET)
Dieser letzte Beitrag muss in einer Sternstunde von Wikipedia Deutschland entstanden sein und wird sicher so auch in die Wikipediageschichte eingehen. Er trifft den Nagel mit jeder Silbe auf den Kopf, während mein Anliegen in dieser Diskussion nur die viel moderatere Minimalforderung dieser konsequent enzyklopädischen Form darstellt. Gruß! GS63 (Diskussion) 19:29, 20. Dez. 2018 (CET)
Wir lernen verallgemeinernd: wenn du irgendwelches irrelevantes Zeugs in der WP unterbringen willst, dann verpack es in ein Ranking und stopf es in eine Einleitung. Und hüte dich vor Artikelbodys - dort wird nach Relevanz geprüft!
Was übrigens wirklich überrascht: man findet offenbar diesen Unsinn in den Stadtartikeln. In den Artikeln, die sich mit Einwohnerentwicklung befassen (Einwohnerentwicklung von Dortmund etc.), also thematisch diesen Unsinn eher aufnehmen könnten, wird das weg gelassen. Das dürfen geneigte Autoren jetzt natürlich als Anregung auffassen  .
Bald sind wir auf dem Niveau, das eine Biografie mit der Azahl der krawatten der Person beginnt. "Helmut Kohl, geboren und gestorben, hatte im Laufe seines lebens 1620 Krawatten von denen er nur 12 selbst erworben hat." --SummerStreichelnNote 20:07, 20. Dez. 2018 (CET)
Deine Art, zu versuchen andere Meinungen in Diskussionen verächtlich zu machen, ist für eine sachliche Diskussion wenig hilfreich. --Itti 20:10, 20. Dez. 2018 (CET)
Polemiken helfen zu verstehen, das ist dem Grundsatz nach keine neue Sache. Im Übrigen halte ich es nach Deiner Aktion von gestern schon für ziemlich empfindlich, hier nun jetzt die beleidigte Leberwurst abzugeben. Was muss den geschehen, damit die betreffenden unter Euch etwas begreifen? Eine normale Erklärung tuts ja offenbar nicht. Gruß! GS63 (Diskussion) 20:23, 20. Dez. 2018 (CET)
Ich denke absolut nicht, dass eine solche Ebene einer Diskussion etwas bringt, ich denke auch nicht, dass es irgendwie dienlich ist, andere als "beleidigte Leberwurst" zu diffamieren, oder was muss geschehen, dass die betreffenden unter Euch etwas begreifen? Eine Normale Erklärung tuts ja offenbar nicht. Gruß! ---Itti 20:26, 20. Dez. 2018 (CET)
Keine Sorge, ich messe jederman an seinen Taten. Aber vielleicht willst Du Dich ja intellektuell mit den Dingen auseinandersetzen, satt einfach stumpf zu behaupen? Gruß! GS63 (Diskussion) 20:28, 20. Dez. 2018 (CET)
Meine Änderung ist per Quelle belegt. Mehr gibt es nicht zu sagen. --Itti 20:29, 20. Dez. 2018 (CET)
Wenn man versehentlich Unsinn propagiert, habe ich kein Problem es zu ignorieren. Aber das Festhalten daran mach ich denn gerne mal lächerlich. Rechtzeitig eine Unisnnige Postion aufzugeben kann man ja lernen.
Aber nochmal ganz sachlich (kann ich ja auch). In der zweiten Spalte der Haupttabelle (mit 'Name' beschriftet) in Liste der Großstädte in Deutschland sind die Artikel 'Einwohnerentwicklung von ...' verlinkt. Nimm dir wenige Minuten Zeit und klick auf die ersten zwanzig oder dreißig Artikel. Wenn du von oben runter geht, sind es automatisch die wichtigsten. Und dann sag mir, wie relevant das Einwohnerranking ist.
Er gehört wirklich nicht viel dazu zu erkennen, das es fast ohne Belang ist ob eine Stadt die acht- oder neuntgrößte eines Landes ist. Und hier noch der Spezialfall, das sich die Position höchwarscheinlich nur noch ein oder zwei Jahre halten läßt. Und nach Ottonormal-Gauß bildet sich kurz hinter den ersten Dreien ohnehin ein Pulg, den sich zu Differnezieren kaum lohnt.
Dagegen ist dein einziges Argument sinngemäß: 'es ist Belegbar - also kommt es in die Einleitung'. Sorry - das ist billig.
Wer hartnäckig Vorlagen macht, soll sich über Ironie nicht beschweren. --SummerStreichelnNote 20:30, 20. Dez. 2018 (CET)
Für mich ist die "Diskussion" beendet. Diese Art von "Ironie" benötigt es nicht. --Itti 20:34, 20. Dez. 2018 (CET)
Ach Summer, jeder hält etwas Anderes für wichtig: Dem einen ist die Städtereihenfolge wichtig, dem anderen prognostizierte Einwohnerzahlen für kommende Jahre, die niemals zutreffen werden. Warum nimmt man nicht alles auf, was die Benutzer interessiert? Und die Reihenfolge mit einem vorgegebenen Stichtag ist doch belegbar.
Wichtig ist doch dabei, dass man niemanden, der andere Informationen für wichtig hält, deswegen diskreditiert oder dessen Argumente herabwürdigt. Was soll auch die Sinnhaftigkeit solchen Tuns sein? MfG Harry8 22:02, 20. Dez. 2018 (CET)
Hallo Harry8, das ist doch genau des Pudels Kern! Nicht unsre persönliche Meinungen sind maßgeblich für enzyklopädische Arbeit, sondern das, was objektiv begründbar und nach Nutzabwägung vernünftig ist. Dazu muss man sich aber jeweils mit den vorgebrachten Punkten auseinandersetzen und von seiner persönlichen Meinung abstrahieren. Jeder darf seine Meinung haben und er darf sie auch behalten, aber wir müssen alle die Bescheidenheit aufbringen, diese nicht für allgemeingültig zu erklären. Wer forsch und dreist auftritt, darf sich hinter wenigstens nicht auch noch besonders empfindlich zeigen und wer bei einer Sache nicht mitreden kann, beweist nicht dadurch Stärke, dass er uns erklärt, um wieviel er es besser weiß. Gruß! GS63 (Diskussion) 00:36, 21. Dez. 2018 (CET)
Ja eben, aber über das, was objektiv begründet wird, kann man auch unterschiedlicher Meinung sein. Und ich billige vielen Benutzern zu, in der Sache mitreden zu können:
Man kann doch der Meinung sein, dass man einen genauen Rang, verbunden mit einer zeitlichen Festlegung (derzeit Ende 2017), angeben kann.
Man kann auch der Meinung sein, dass man in Zweifelsfällen besser keinen genauen Rang angibt, sondern eine Umschreibung wählt, die die genaue Platzierung offen lässt.
Vom Prinzip her ist beides möglich. Nun hat sich in der WP herauskristallisiert, dass in der Regel die genauen Ränge zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgeführt werden. Da gibt es nun eine Macht des Faktischen. Und diese Einträge stammen weder von Itti noch von mir. Es war die Community, die im Verlauf der Zeit dies so gehandhabt hat.
Ich möchte das an einem anderen Beispiel aufzeigen: Seit 1958 habe ich die Einwohnerzahlen der größten Städte der damaligen Bundesrepublik aufgeschrieben. Später habe ich die Zahlen mit der Schreibmaschine zu Papier gebracht. Diese Einwohnerzahlen stammten ursprünglich aus kleinen Taschenkalendern, die mein Vater regelmäßig von seiner Kfz-Versicherung (damals VdK) erhielt. Später stellte ich fest, dass sie den statistischen Jahrbüchern entstammten. Diese Zahlen habe ich auf 1000 gerundet, weil ich mir bereits als Kind dachte, dass sie nicht zu 100 % korrekt sein können. In der WP stellte ich mit Erstaunen fest, dass die Zahlen ohne Rundungen angegeben sind. Ich bezweifle auch hier, dass die Zahlen bis auf den letzten Einwohner korrekt sind. Nun kann man aber beides machen: die Zahlen zum 31. Dezember genau übernehmen oder auf 1000 runden. Die WP hat sich auf die korrekte, belegbare Angabe verständigt. Andere mögliche Sichtweisen kommen somit nicht mehr in Frage.
Ein anderes Beispiel: Bereits im Jahr 2016 gab es Änderungen im Artikel Gütersloh, die diese Stadt zu einer Großstadt erklärten. Immer wieder kam es zu solchen Änderungen. Es wurde behauptet, die Zahlen im Artikel, die sich auf den 31. Dezember des Vorjahres bezogen, seien veraltet. Es mag sein, dass die Stadt mittlerweile eine Großstadt ist. Das kann aber noch nicht im Artikel stehen, weil die letzte nachweisbare Einwohnerangabe unter der 100.000-Einwohner-Marke liegt. Soll man nun im Jahr 2016 die Angabe Großstadt stehen lassen? Es hätte ja sein können, und in einem Zeitungsartikel stand das auch. Die WP hat sich aber entschieden, die verlässlichen Zahlen der Statistikämter heranzuziehen.
MfG Harry8 09:50, 21. Dez. 2018 (CET)
Hallo Benutzer:Harry8: ich beziehe mich auf deinen (etwas väterlichen) „Ach Summer, jeder hält etwas Anderes für wichtig ...“ Edit. Ich mache keinen Hel daraus, das ich das Einwohnerranking ab den dritten Platz (wenn's dem Wikifrieden dient gerne auch der fünfte Platz) für Blödsinn halte. Man kann das auch sehr gut begründen. Aber leite daraus bitte nicht ab, mir mangele es an Toleranz. Ich führe auch keinen Feldzug gegen unsinniges Zeugs ... zunmindest wenn sich der Umfang in Grenzen hält.
Hier geht es um etwas anderes!!! Vergiss also für einen Augenblick den enzyklopädischen Wert der Ranking-Info. Als ich hier las, sprang mir von der ersten Sekunde ins Auge, das der Edit von Benutzer:GS63 sehr gut ist, und das sich gleich drei Leute dagegen stellten. Den Wert seines Edits erkennt sofort am Editkommentar "evtl. veraltet, es ist nicht ganz klar, ob 8. 9. oder 10.. Mit der nächsten sicheren Aussage ist Platz 8. jedoch nicht mehr richtig". Man kann also festhalten, das Benutzer:GS63 sich die Plätze 8 bis 10 angesehen hat. Genau das habe ich auch gemacht bevor ich hier aufschlug. Grundlage: Liste der Großstädte in Deutschland#Tabelle und die in der zweiten Spalte verlinkten Einwohnerentwicklung-Artikel. Und meine Analyse: 8. Platz (Dortmund): unwesentliche leicht volatile Veränderungen der letzten Jahre; Platz 9 (Essen): ein leichter, mehr oder weniger stabiler Trend noch oben (bei der Analyse habe ich nebenbei gesehen, das Grafik u. Tab. nicht abgeglichen sind - Vorrang hat dann Tab.) - es ist also sehr gut möglich das Essen Dortmund überholt; Platz 10 (Leipzig): unverkennbar ein stabiler Trend noch oben (in den letzten Jahre mit knapp 2% bis knapp 3% kann man fast sagen "geht ab wie eine Rakete").
Die Zahlen von heute (Ende 2018) haben wir erst in einigen Monaten. Aber könnten wir eine Blitz-Erhebung machen, dann würden sich die Plätze im Ranking verschieben. Und nochmal: ich wurde zu diese Analyse durch den Editkommentars von Benutzer:GS63 angeregt - und er wird vor seinem Edit zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen sein.
Und Benutzer:GS63 hat sehr vernünftig reagiert. Er hat eine Formulierung, die sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht lange halten lässt, relativiert. Andere sagen da nebenbei gern "WP ist kein Newsticker". Er hat so formuliert, das die Aussage bestand hat. Eine Alternative wäre gewesen, hinter der Nennung des Plates ein „(Stand 2017)“ zu setzen. Aber wie auch immer - was er machte war gut.
Und auch einem zweiten Aspekt war der Edit ebenfalls gut. Benutzer:GS63 hat nicht versucht, den Rankging-Spielkindern ihr Spielzeug zu nehmen. Mit Fug und Recht hätte er es löschen können. Oder von der Einleitung weg nach unten verschieben. Er hat den Ranking-Spielkindern sogar einen besseren Link spendiert (von Liste der größten Städte in Deutschland nach Liste der Großstädte in Deutschland(nachtr. Anmerk: sorry, abe WL mit Liste der größten deutschen Städte verwechselt)). Der Link ist eindeutig besser! Und Ranking-Spielkinder können sich mit einen Klick noch besser berauschen als vorher. Kurz: wer sich für Ranking interessiert ist sehr gut bedient - nach dem Edit sogar etwas besser als vorher.
Und mit Verlaub, Ittis Position ist beinahe haarsträubend. Sinngemäß sagt sie: "Es gibt Belege, also kommt es rein". Zwei Aspekte, nämlich die Relevanz (die in einer Einleitung ja hoch sein sollte) und das Aktualitätproblem kümmert sie nicht. Kuriosität am Rande: die Quelle https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1353/umfrage/einwohnerzahlen-der-grossstaedte-deutschlands/ ist von 2016  . Aber für einen Revert am Rande des EW wohl ausreichend. Aber ein anderer Aspekt wird in der Quelle sehr sehr schön dargestellt - nämlich die sinnlosigkeit der Ränge bei Platz 8. Dort sieht man es grafisch aufbereitet, das es relevante Unterschiede ab etwa Pos. 5 nicht mehr gibt (oben bezeichnete ich den Pulk schon als 'Ottonormal-Gauß').
Für mich steht felsenfest, das der Edit von Benutzer:GS63 gut war. Und wenn ich sehe, das drei Kollegen dagegen vorgehen, ergreife ich deutlich Partei. Und wenn die Pillepalleinfos im laufe der Diskussion eine Relevanzweihe erfahren, dann mache ich meine Witze darüber - und werde es in Zukunft genau so halten. Und ich verwahre mich vor dem Vorwurf, ich wolle Spielkindern ihr Spielzeug wegnehmen (anhand seines Editverhaltens glaube ich da auch für Benutzer:GS63 zu sprechen). Aber wenn schon Spielkinderinfos, dann bitte so präsentiert, dass sie zeitlich etwas Bestand haben. Der Edit von Benutzer:GS63 sollte, mindestens dem Sinn nach, wieder eingesetzt werden. --SummerStreichelnNote 14:19, 21. Dez. 2018 (CET)
PS: zu deinem „... prognostizierte Einwohnerzahlen für kommende Jahre ..."(Zitat): ich erinnere mich, das ich mich mehr als einmal für den Verbleib von überholten Prognosedaten ausgesprochen habe. Ich kann mich nicht daran erinnern, ob du Position bezogen hast (und ggf. welche). Ich kann aber meine Position dazu sehr gut begründen ... mit einer banalen Vorliebe für irgendetwas hat das nichts zu tun.
Hi Harry8: nur damit es nicht irritiert - ich habe nach meinem Edit hier die drei Grafiken in Einwohnerentwicklung von Essen entsprechend den Tabellen aktualisiert. --SummerStreichelnNote 16:17, 21. Dez. 2018 (CET)
Deine Art der Diskussionsführung ist überheblich und beleidigend. Aber noch immer stellst du in dieser unsachlichen und diskussionsabwürgenden Art nur deine Meinung dar. Mehr nicht --Itti 14:35, 21. Dez. 2018 (CET)
Summer, du hältst das Einwohnerranking ab dem dritten Platz für Blödsinn, viele andere nicht.
Ich habe mir auch die Plätze 8 bis 10 angesehen. Ja, es ist möglich, dass in der Statistik Leipzig bei den Einwohnerzahlen Ende 2018 vor Dortmund steht. Es mag sogar wahrscheinlich sein. Noch wahrscheinlicher ist es, dass es vor Essen steht. Wird aber die Liste der Großstädte in Deutschland deswegen vorzeitig geändert? Selbstverständlich nicht! Die Plätze in den Artikeln beziehen sich auf den 31. Dezember 2017. Eine Änderung wird erfolgen, wenn Leipzig bei den Zahlen Ende 2018 vor Essen und Dortmund stehen sollte. Ob das so ist, wissen wir derzeit nicht. Es ist nur eine Vermutung.
Die Formulierung Ranking-Spielkinder hättest du besser nicht benutzt.
Noch eine weitere Anmerkung: Wie sehr man mit solchen Prognosen daneben liegen kann, sieht man im Fall der niederländischen Gemeinden Almere und Groningen. Als Almere Groningen überholte, dachten wohl viele, Almere würde vor Groningen bleiben. Doch Groningen überholte überraschenderweise Almere bei der Einwohnerzahl und blieb ein paar Jahre lang vor Almere, um in den letzten Jahren doch hinter Almere zurückzubleiben. Das Beispiel mit Magdeburg und Halle (Saale) hatte ich bereits angeführt. Nicht immer tritt also das ein, was man vermutet.
Deine Aussage über Itti ist wahrheitswidrig. Itti hat den achten Platz mit einem Beleg, der in der WP zwingend erforderlich ist, eingefügt. Es ist genau der Beleg, der vorher dort stand. Sie hat sich auch über die Relevanz Gedanken gemacht. Im Gegensatz zu dir weiß sie, dass sich viele Wikipedianer diese Aussage wünschen. In der WP ist diese Art der Einleitung bei Städten wie Dortmund etabliert. Dagegen handelt es sich bei deiner Äußerung nur um eine persönliche Stellungnahme. Die darfst du gerne äußern. Sie ist aber letztlich für die Artikelgestaltung unerheblich, weil es dort auf persönliche Empfindlichkeiten nicht ankommt.
MfG Harry8 09:11, 22. Dez. 2018 (CET)
Hiermit bist Du doch der beste Kronzeuge gegen diese Argumentation. Warum behauptet Ihr so derart spekulativ? Die Quellen legitimieren Euch dazu nicht, nur, weil sie korrekt sind. Niemand würde sagen, dass Itti lügt, es ist nur die Unzulässigkeit der Schlüsse, die Ihr daraus zieht, die unser Werk hier verschlechtern. Und selbst die Zulässigkeit eines Schlusses, macht diesen noch nicht direkt sinnvoll für eine Enzyklopädie. Dagegen werdet Ihr aber niemals argumentieren können, dass meine zuletzt weggeänderte Anpassung auf der Grundlage der vorliegenden Daten unzulässig und nicht sinnvoll ist. Genau das ist der klassifizierende Unterschied, zwischen beiden Argumentationslagern. Man könnte vielleicht in Frage stellen, ob es nötig ist, sowas überhaupt in die Einleitung zu schreiben, aber das wäre eine andere Frage. Gruß! GS63 (Diskussion) 10:23, 22. Dez. 2018 (CET)
Ach, es kann doch nicht spekulativ sein, wenn das Datum angegeben wird. Sonst sind ja alle Einwohnerangaben spekulativ, weil sie heute nicht mehr stimmen. Aber mit dem Datum 31. Dezember 2017 ist die Angabe korrekt und eben gerade nicht spekulativ. MfG Harry8 10:42, 22. Dez. 2018 (CET)
Dann wäre sie nur etwas rückwärtsgewandt und hätte nur noch einen relativ schwachen Sinn, aber von einem Datum steht da* ja noch nicht einmal was. Verhaltet Euch doch wie intelligente Wesen beim Schreiben unsrer Artikel, mindestens aus Achtung vor dem Leser. Ich weiß ja, Dir würde das nicht schwerfallen. Was ist denn nur so attraktiv daran, um jeden Preis Recht behalten zu wollen? Wir wissen alle, Wikipedia ist qualitativ maximal mittelmäßig, aber es ist doch eine wirklich befriedigende Sache, wenn wir hierbei Fortschritte erzielen. Was will man denn mehr als das? Gruß! GS63 (Diskussion) 14:28, 22. Dez. 2018 (CET)
Harry8: mit Anwürfen ich sei überheblich, beileidigend und weiß der Kuckuck was lebe ich nicht gern - aber es lässt sich damit Leben. Deine Anmerkung „Deine Aussage über Itti ist wahrheitswidrig“ geht mir denn doch ziemlich nah. Bitte konkretisier das (am besten mit Zitat meiner Rede). Sollte ich Itti etwas falsches zugesprochen haben, werde ich mich entschuldigen. Falls nicht, würde ich dich bitte es zurück zu nehmen. Mir liegt viel daran, Danke! Ob ich zu dem Rest Stellung nehme weiß ich noch nicht ... --SummerStreichelnNote 13:38, 22. Dez. 2018 (CET)
Und mit Verlaub, Ittis Position ist beinahe haarsträubend. Sinngemäß sagt sie: "Es gibt Belege, also kommt es rein". MfG Harry8 14:15, 22. Dez. 2018 (CET)
Das Ittis Pos. haasträubend ist, ist eine Meinungsäußerung (es gibt keine wahren/unwahren Meinungen). Zu dem „Sinngemäß sagt sie: "Es gibt Belege, also kommt es rein"“ im folgenden meine Stellungnahme:
* Am Anfang der Diskussin nennt sie nur eine (nicht mehr ganz frische) Quelle. Muss sie wegen mir zu dem Zeitpunkt auch nicht - ich möchte trotzdem festhalten, das außer der Quelle keine Argument gebracht wird.
* Ihr nächster Edit: „Es ist schlicht egal, ob ein Abstand gering oder groß ist. Ich reversiere das unter Bezug auf die Quelle ...”. Das Argument, das die Plazierung der 'hinteren' Ränge wegen geringen Unterschieden irrelevant sei schiebt sie beiseite mit dem Hinweis, sie hätte einen Beleg. Daraus leite ich ab: "Es gibt Belege, also kommt es rein".
* Zitat Itti: „Meine Änderung ist per Quelle belegt. Mehr gibt es nicht zu sagen“. Hier habe ich den gesamten Edit zitiert (der denn etwas nach 'Basta' klingt). Auch hier leite ich ab: "Es gibt Belege, also kommt es rein".
Weiter Argumente, insbesondere zur Relevanz und Beständigkeit der Aussage finde ich von Itti keine (und nicht gesagtes läst sich naturgemäß nicht zitieren - falls du Argumente findest würde ich dich bitte sie zu nennen). Die restlichen Aussagen von ihr betreffen im wesentlichen den Diskussionstiel. Meine Aussage "Es gibt Belege, also kommt es rein" gibt exakt das wieder, was ich aus Ittis Argumentation heraus lese. Wahrheitswidrig ist das meiner Ansicht nicht.
Und nochmal: die Aussage, ich würde die Wahrheit nicht wieder geben trifft mich. Würde dich sicher auch treffen. --SummerStreichelnNote 14:54, 22. Dez. 2018 (CET)
Als Nebensache: einige deiner Aussagen sind falsch. Bsp (Zitat): „Es ist genau der Beleg [gemeint ist de.statista.com], der vorher dort stand“. Soweit ich es übersehen kann wurde die Quelle erst mit dem derzeit letzten Artikeledit (eben den von itti) eingefügt. Nebenbei: du kennst die Diskussionen, das bei Einwohnerzahlen in WP ausnahmsweise Primärquellen (Stat. Landesämter) bevorzugt werden? Aber ich habe keine Lust jedes Wort auf die Goldwaage zu legen zumal deine Aussage über den Zeitpunkt des Auftauchens der Quelle völlig Wurst ist ... in diesem Sinne wäre es wohl gut, näher am konkreten Thema zu bleiben anstatt anderen das Sagen von Unwahrheiten vorzuhalten. --SummerStreichelnNote 15:33, 22. Dez. 2018 (CET)
Als Enzyklopädie bildet die Wikipedia nur das ab, was andere veröffentlicht haben. Eigene Bewertungen gehören da eher nicht hin, wobei die Umformulierung durch GS63 durchaus eine Interpretation der Quelle ist, die nicht falsch ist. Was an deiner Begründung störend ist, ist die Herabwürdigung aller anderen, die nicht deiner Meinung sind als "Spielkinder" usw. Das halte ich für überheblich und für beleidigend und es ist unnötig. Man kann seine Argumente auch völlig ohne solche Beleidigungen bringen. Die offiziellen Statistiken sagen das, was im Artikel steht. Sie werden behördlicherseits vermutlich ebenfalls durch "Spielkinder" erstellt. Da dies veröffentlichte Daten sind ist es eine zulässige Information, die im Artikel stehen kann. Nicht muss. Aber eben auch nicht mit herabwürdgenden Kommentaren zu tilgen ist. --Glückauf!   Itti 15:59, 22. Dez. 2018 (CET)
Gerne kannst du deine Anwürfe wiederholen bis die Ohren qualmen. Mir geht es um die Behauptung, ich würde die Unwahrheit sagen. Es dürfe auch dir einleuchten, das die Aussage nicht ganz ohne ist. In diesem Sinne würde ich ehrlich gasagt deinen Beitrag (und diese meine Stellungnahem) gerne Löschen um Raum für Harrys Anwort zu geben ... aber ich fürchte dein Anwürfe hälst du für so unentbehlich das es stehen bleiben muss. --SummerStreichelnNote 16:14, 22. Dez. 2018 (CET)
Also, dass du sie offizielle Statistik gerne löschen möchtest, spricht Bände. Das gleich noch mit einer weiteren herabwürdigenden Unterstellung. Danke, dieses Bild, welches du hier von dir zeigst, ist erschreckend. --Glückauf!   Itti 16:46, 22. Dez. 2018 (CET)
Das ich offizielle Statistiken löschen möchte, ist eine ittische Aussage, die ich nun wirklich nicht mehr kommentierten möchte. Wenn jemand sagt, ich würde die Umwahrheit sagen, dann trifft mich das allerding. Daher warte ich hier auf Harry der diesen Punkt sicher klarstellen wird. --SummerStreichelnNote 16:53, 22. Dez. 2018 (CET)
Soso: Nach: Gerne kannst du deine Anwürfe wiederholen bis die Ohren qualmen. was sicher keine Herabwürdigung ist, kommt: In diesem Sinne würde ich ehrlich gasagt deinen Beitrag (und diese meine Stellungnahem) gerne Löschen um Raum für Harrys Anwort zu geben Raum ist hier ansonsten auch Mangelware... --Glückauf!   Itti 16:57, 22. Dez. 2018 (CET)
Klar ittische Aussage, die ich nun wirklich nicht mehr kommentierten möchte. ist selbstredend auch eine freundliche Zuschreibung. Freundlichkeit nach Freundlichkeit. --Glückauf!   Itti 17:00, 22. Dez. 2018 (CET)
Warum löscht Ihr dieses persönliche Geplänkel dann nicht einfach? Das Angebot steht doch! Dann aber bitte inklusive dieser Einlassung von mir. Ihr habt Euch ausgetauscht, möchtet es aber nicht "auf ewig bekräftigt sehen", ist doch gut ... Wenns entfernt wird, ist auch wieder Platz und Gelegenheit für die Sache. Gruß! GS63 (Diskussion) 17:06, 22. Dez. 2018 (CET)

@Benutzer:Harry8: sorry, das ich erst jetzt schreibe ... 'Weihnachtsstress' ... Du schriebst an mich gewendet „Deine Aussage über Itti ist wahrheitswidrig“. Wie ich schon schrieb, trifft mich die Aussage sehr. Wenn ich versehentlich die Unwahrheit geschrieben hätte, würde ich mich entschuldigen. Würde ich absichtlich die Unwahrheit schreiben, wäre es ein Lüge. Ich hoffe du kannst nachvollziehen, das mir eine Klärung wichtig ist!!! Ein „Arschloch“ würde mich weit weniger treffen als die Aussage, ich würde wahrheitswidrig schreiben.

Nachdem du mir den konkreten Satz genannt hast der wahrheitswidrig sein soll, habe ich ausführlich Stellung bezogen. Deine Antwort steht noch aus. Ich würde mich freuen, wenn du deine Aussage zurücknehmen würdest. Es ist mir wichtig!

Noch etwas anderes: am 13. Okt. habe ich hier vorgeschlagen, Verlinkungen im Artikel Liste der Großstädte in Deutschland zu ändern. Du fandest den Vorschlag offensichtlich so gut, das du ihn umgehende für den obersten Eintrag 'Berlin' umgesetzt hast. Ich habe das aufgegriffen und binnen kurzer Zeit haben wir abwechselnd den Artikel einvernehmlich bearbeitet ... siehe die Versionsgeschichte ab dem 13 Oktober.

Mein Engagement für eben diese Liste und für die Darstellung von Einwohnerentwicklung ist dir bekannt und ich bringe mich sehr wohl kooperativ ein. Und auch Itti kennt mein Engagement! Itti war beispielsweise live dabei, als meine Arbeit bei der letzten Verleihung der WikiEule vorstellt wurde. Und nun geht Itti her und suggeiert angesichts meiner Posistion: „Sie werden behördlicherseits vermutlich ebenfalls durch "Spielkinder" erstellt“. Du weißt (und Itti mit Sicherheit auch), das ich in keinster weise die Arbeit in den Statistsichen Landesämtern verächtlich mache (im Gegenteil - bekanntermaßen sind die Statistiken der Behörden weitgehend Grundlage für meine Arbeit). Weiter behauptet Itti: „Also, dass du die offizielle Statistik gerne löschen möchtest, spricht Bände“. Ich denke, aus der Diskussion geht eindeutig hervor, das ich das Ranking nur für die vorderen Plätze in der jeweiligen Einleitung sehen möchte und ich immer einen gut gezielten Link auf die Großstadt(ranking)liste für sinnvoll halte. Die Behauptung ich wolle eine offizielle Statistik löschen ist, um es mit deinen Worten zu sagen, 'wahrheitswiedrig'.

Ich halte das Nennen der nicht vorderen Plätze nach wie vor für eine Spielerei zumal sich die Reihenfolge auf diesen Plätzen ändert weil die Differenzen dort gering sind. Und wer Spielereien im Artikel haben möchte ist für mich ein Spielkind. Meine Formulierung ist kein Kompliment, aber ich denke im laufe einer Diskussion kann man mit so einer Vorhaltung leben. Das ich mir im Gegenzug anhören muss, ich würde wahrheitswidrige Aussagen über Itti treffen, würde Mitarbeiter von Landesbehörden für Spielkinder halten, wolle Statistiken löschen, etc. ist verdammt starker Tobak. Nebenbei sind solche Vorhaltungen auch nicht damit zu rechtfertigen, das ich ironisch bin. Ich halte Kritik aus ... aber sie sollte eine Grundlage haben.

Du musst mir nicht beipflichten, wie ich Ittis Aussagen über mich sehe (Beamte als Spielkinder, Löschen von Statistiken - an anderer Stelle musste ich mir da noch deutlich mehr anhören). Aber deine Aussage, ich würde wahrheitswidrig schreiben, bitte ich dich ganz herzlich zu überprüfen. Auch unter dem Gesichtspunkt, das Itti erst so richtig losgelegt hat, als ich deine Vorhaltung zurückweisen wollte (sie schrieb ja kein Wort zur Sache). Danke!!! --SummerStreichelnNote 14:55, 28. Dez. 2018 (CET)

Das was du als "Ironie" bezeichnest, sind handfeste Beleidigungen gegen dritte. Ich habe das Ranking nicht in den Artikel gebracht, nur hier in dieser Diskussion zwei Links geliefert. Einen im Eingangspost und den offiziellen, den du gerne löschen wolltest. Ich habe dann auf die vorherige, belegte Version zurückgesetzt, mehr nicht. Mich als "Rankging-Spielkind" zu diffamieren halte ich für eine Beleidigung. Du rechtfertigst diese mit "Und wer Spielereien im Artikel haben möchte ist für mich ein Spielkind". Das ist eine Beleidigung. Du wolltest meinen Beitrag mit dem Link auf die offizielle, aktuelle Statistik löschen:
Als Enzyklopädie bildet die Wikipedia nur das ab, was andere veröffentlicht haben. Eigene Bewertungen gehören da eher nicht hin, wobei die Umformulierung durch GS63 durchaus eine Interpretation der Quelle ist, die nicht falsch ist. Was an deiner Begründung störend ist, ist die Herabwürdigung aller anderen, die nicht deiner Meinung sind als "Spielkinder" usw. Das halte ich für überheblich und für beleidigend und es ist unnötig. Man kann seine Argumente auch völlig ohne solche Beleidigungen bringen. Die offiziellen Statistiken sagen das, was im Artikel steht. Sie werden behördlicherseits vermutlich ebenfalls durch "Spielkinder" erstellt. Da dies veröffentlichte Daten sind ist es eine zulässige Information, die im Artikel stehen kann. Nicht muss. Aber eben auch nicht mit herabwürdgenden Kommentaren zu tilgen ist. --Glückauf! Wikipedia-logo-de-Ruhrgebiet (cropped).png Itti (A/B) 15:59, 22. Dez. 2018 (CET)
Mit folgendem Beitrag löschen:
Gerne kannst du deine Anwürfe wiederholen bis die Ohren qualmen. Mir geht es um die Behauptung, ich würde die Unwahrheit sagen. Es dürfe auch dir einleuchten, das die Aussage nicht ganz ohne ist. In diesem Sinne würde ich ehrlich gasagt deinen Beitrag (und diese meine Stellungnahem) gerne Löschen um Raum für Harrys Anwort zu geben ... aber ich fürchte dein Anwürfe hälst du für so unentbehlich das es stehen bleiben muss. --Summer • Streicheln • Note 16:14, 22. Dez. 2018 (CET)
Ich habe deine Aussagen wiedergegeben mehr nicht. Deine Aussagen, die ich für beleidigend, unsachlich und überheblich halte und einer vernünftigen Diskussion überhaupt nicht förderlich sind, wie z.B. die Polemik: bis die Ohren qualmen. Auch du wirst es aushalten müssen, was andere über dich, deine Sachlichkeit, deine "Ironie" und somit schlussendlich über dein Diskussionsverhalten denken. Dieser komplette Abschnitt ist ein Beispiel, wie "bissige, bösartige Ironie" eine Diskussion völlig aus dem Ruder laufen und vor die Wand fahren lassen. Darüber solltest du mal nachdenken und wenn möglich den "Ironiemodus" stark überarbeiten. "Ironie" wird zumeist nicht als "Lustig" in der schriftlichen Kommunikation, sondern als beleidigend empfunden und wenn dir das egal ist, sagt es leider viel über dich aus. Von mir aus kann der komplette Abschnitt gelöscht werden und bei Bedarf mit vernünftigen, sachlichen und respektvollen Beiträgen neu gestartet werden. Als Beitrag zur allseitigen Deeskalation. --Itti 15:27, 28. Dez. 2018 (CET)
Ganz großes Kino, Itti. Ich schrieb schon am 22. Dez. das es mit lieb wäre unser Geplänkel (also Itti/Summer) zu löschen. Mich interessiert einzig die Aussage von Harry mit eben Harry zu klären. --SummerStreichelnNote 16:18, 28. Dez. 2018 (CET)

(BK) Summer, du drehst dich über diesen Satz ein: Deine Aussage über Itti ist wahrheitswidrig. Itti hat den achten Platz mit einem Beleg, der in der WP zwingend erforderlich ist, eingefügt. Es ist genau der Beleg, der vorher dort stand. Und so ist es, ich habe keinen neuen, anderen Beleg eingefügt. Nur die Änderung zurück auf den vorherigen Stand gesetzt. Du solltest einfach noch einmal die Versionsgeschichte des Artikels konsultieren. Diff GS63 erneut raus, Diff Itti erstmalig rein. --Itti 16:22, 28. Dez. 2018 (CET)

Nach BK: Summer, dann solltest du berücksichtigen, dass nicht nur deine Wünsche zählen. --Itti 16:23, 28. Dez. 2018 (CET)
Nachdem ich denn deinen 'Wunsch', das Geplänkel zwischen dir und mir (eben das große Kino) stehen zu lassen (du darfst es dir noch anderes überlegen) hätte ich dann gerne eine Antwort von Harry zu exakt seiner Äußerung. --SummerStreichelnNote 16:31, 28. Dez. 2018 (CET)
Die nächste überhebliche Herablassung. Alles für etwas, worüber man auch vernünftig hätte reden können, wenn man denn etwas Respekt für die Meinung anderer aufbringen möchte. So weit kommt es, wenn "Ironie" wichtiger ist. --Itti 16:36, 28. Dez. 2018 (CET)

@ Summer: Wenn du es von mir noch einmal wissen willst:
Du hast geschrieben::Und mit Verlaub, Ittis Position ist beinahe haarsträubend. Sinngemäß sagt sie: "Es gibt Belege, also kommt es rein".
Dein Anliegen war es, Ittis Änderung verächtlich zu machen, indem du unterstellt hast, sie habe den Beleg nicht aus sachlichen Gründen eingefügt, sondern sie habe einen oder mehrere Belege gefunden, was sie dazu veranlasst habe, den Artikel so zu ändern, dass die von ihr gefundenen Belege dazu passen. In Wirklichkeit hat sie aber nur die ältere Version wiederhergestellt. MfG Harry8 17:06, 28. Dez. 2018 (CET)

Harry: plötzlich änderst du die Vorhaltung, ich hätte mich wahrheitswidrig geäussert dahingehend, das es mein „Anliegen war [...] Ittis Änderung verächtlich zu machen”. Oben (13:38, 22. Dez. 2018 (CET)) bat ich dich, mir möglichste mit Zitat zu sagen, wo ich wahrheitswidirges behauptet hätte. Es kam das Zitat: „Und mit Verlaub, Ittis Position ist beinahe haarsträubend. Sinngemäß sagt sie: "Es gibt Belege, also kommt es rein". Das der zweite Satz Ittis inhaltliche Argumentation bis 22. Dezember sinngemäß wieder gibt, ist eine Tatsache. Itti fasste es selbst mit „Meine Änderung ist per Quelle belegt. Mehr gibt es nicht zu sagen“ zusammen (ungekürzter Edit). Und meine Meinung zu dieser Argumentation ist mit Verlaub: haarsträubend. Ich möchte bitte wissen, wo genau ich wahrheitswidrig war. Sollte mir ein Versehen unterlaufen sein, Entschuldige ich mich!!!
Wie schon gesagt kann ich mit anderen Vorhaltungen leben ... aber die Anmerkung, ich würde mich wahrheitswidrig äußern geht mir deutlich zu weit. --SummerStreichelnNote 17:52, 28. Dez. 2018 (CET)
Es ist doch wahrheitswidrig. Es stimmt einfach nicht, was du geschrieben hast. Dein Satz gibt eben nicht Ittis Meinung bis zum 22. Dezember wider, auch nicht sinngemäß. Meine Begründung hast du ja gelesen. MfG Harry8 19:54, 28. Dez. 2018 (CET)
Zitat Itti: „Meine Änderung ist per Quelle belegt. Mehr gibt es nicht zu sagen“. Zitat Summer: „Sinngemäß sagt sie: "Es gibt Belege, also kommt es rein"“. Besser als ich es tat kann man den Sinn von Ittis Aussage nicht wieder geben. Und mehr 'Argumente' kamen von ihr nicht. Wenn du meinst, Itti hätte mehr gesagt dann beleg es bitte.
Aber was schon interessant ist: wahrscheinlich fänden du und Itti es gut, wenn ich Einsicht zeigen, mich entschuldigen und Besserung geloben würde (wenn ich Pech habe wird mir das nat. auch als übelste Unterstellung ausgelegt weil ihr sowas nie geschrieben habt). Wie wäre es, sich erstmal an die eigene Nase zu fassen. Ist es wirklich so schwer zuzugeben, das du dich geirrt hattest als du dich zum Wahrheitsgehalt meiner Aussage geäußert hast? Es ist nebenbei wirklich ehrabschneidend jemanden zu unterstellen wahrheitswidrige Aussagen zu machen. Wenn wir nicht davon ausgehen können, dass das Gegenüber die Wahrheit schreibt, können wir schlicht einpacken. Deshalb reagiere ich genau da sehr empfindlich (aber ich habe den Eindruck, das du auf meine Empfindungen keinen Wert legst). Und es stört mich ungemein, das Itti über Seiten hinweg alles tat, um von dem 'Wahrheitsproblem' abzulenken.
Ich weiß, das Ironie oft schwer verdaulich ist - aber ich liebe sie. Und wenn du meinen ironsichen Beitrag von 10:40, 20. Dez. 2018 (CET) liest - er wendet sich weder gegen dich oder Itti als Person: die Ironie bezieht sich auf die Einleitung des Artikel Magdeburg (und die halte ich nach wie vor für Schrott) Du scheinst hingegen bei Vorhaltungen nicht differenzieren zu wollen. Wenn ein Vorwurf zutrifft kann man beim nächsten einfach 'passt schon' sagen (genau das machst du, indem du die Vorhaltungen wechselst).
Übrigens: wer hier ohne Wimpernzucken mit Pro gestimmt hat, dem kann die Freundlichkeit von Kollegen nach meinem Ermessen nicht allzusehr am Herzen liegen (da gings nicht um Ironie sondern um knallharte persönliche Angriffe). --SummerStreichelnNote 21:04, 28. Dez. 2018 (CET)
Ich frage mich, warum du die Sätze überhaupt geschrieben hast? Was wolltest du damit zum Ausdruck bringen?
Ein erstes Indiz ist das Wort Verlaub. Es wird in der Regel benutzt, um anschließend eine deftige, wenn nicht gar derbe Kritik loszulassen.
Dann kommt der Satz mit haarsträubend. Da erwartet niemand anschließend etwas Neutrales oder gar Positives.
Dann kommt der von mir inkriminierte Sinngemäß-Satz. Warum wertest du in dieser Form Ittis Aussagen? Sinngemäß-Sätze sind nur sinnvoll, wenn sie mit anderen Worten denselben Inhalt präsentieren, beispielsweise wenn jemand Fremdwörter oder unverständliche Wörter benutzt hat. Das ist hier nicht der Fall. Und was Itti geschrieben hat, kann doch jeder selbst lesen. Nein, das sieht so aus, als wolltest du eine negative Wertung einfügen.
Ich wechsle übrigens keine Vorhaltungen. Ich habe dir beide Male diese Satzkombination vorgehalten, nachdem du zurückgefragt hast. Wenn du aber bei mir jedes Wort auf die Goldwaage legst, warum tust du das nicht bei dem, was du selbst schreibst?
In der WP hat es sich leider eingebürgert, schnell über andere etwas Negatives zu schreiben, andere beurteilen, intellektuell herabwürdigen oder in eine bestimmte Ecke stellen zu wollen. Das sollte man unterlassen. Jeder Leser soll selbst das Geschriebene werten. Damit du das nicht in den falschen Hals bekommst: Dieser Absatz betrifft alle, die so agieren. Das kritisiere ich allgemein und betrifft selbstverständlich nur einen Teil der Benutzer. MfG Harry8 22:54, 28. Dez. 2018 (CET)
Jetzt nur zu deiner Kenntnis, wie ich über Ittis Äußerung in ausführlicherer Form geschrieben hätte:
Dafür, dass Dortmund (am 31. Dezember 2017) an achter Stelle steht, ist mit Hilfe einer Quelle belegt. Damit ist den Regeln der WP genüge getan, und der Satz kann, so lange er gültig ist, also, bis keine neueren Zahlen vorliegen, die zu einer Änderung der Aussage führen müssen, im Artikel stehen bleiben. Weitere mögliche Argumente muss ich auch nicht vorbringen; denn mit der belegten Aussage ist alles, was erforderlich ist, gesagt.
Jetzt zu deiner Kenntnis, wie ich über deine Äußerung in ausführlicher Form geschrieben hätte:
Itti scheint alles egal zu sein. Sie hat da irgendwelche Belege gefunden und weil sie die gefunden hat, wollte sie die irgendwie unterbringen. So hat sie das eben in den Artikel hineingeschrieben.
Jetzt erkennst du vielleicht besser den Unterschied. Deine Äußerung ist da einfach nur falsch und weit an der Wahrheit (bzw. Wirklichkeit) vorbei, schon allein deshalb, weil Itti einen alten Edit wieder eingefügt hat.
Wir können das jetzt hier aber beenden. Es ist die Zeit nicht wert, die wir benötigen, um alles aufzuschreiben. MfG Harry8 23:16, 28. Dez. 2018 (CET)
Zitat Harry: „Sinngemäß-Sätze sind nur sinnvoll, wenn sie mit anderen Worten denselben Inhalt präsentieren, beispielsweise wenn jemand Fremdwörter oder unverständliche Wörter benutzt hat”: Itti hat mehrmals in kurzen Sätzen das gleiche gesagt. Drei Zitate davon habe ich oben verlinkt. Wer wie Itti den einfachen Sachverhalt, das man eine Quelle habe und daraus das Recht ableitet etwas ändern zu dürfen wiederholt, dann sollte man die Aussage sinnvollerweise zusammen fassen. Genau das habe ich gemacht und es war sinnvoll.
Und ich frage mich, warum du eindeutig falsche Aussagen von Itti über mich nicht kritisierst (Zitat Itti: „Also, dass du die offizielle Statistik gerne löschen möchtest, spricht Bände“). Was mir da unterstellt wird ist grob falsch - du weißt es! Du schweigst!
Gestern habe ich das Ranking in Liste der Großstädte in Deutschland von 2016 auf 2017 aktualisiert. Weit über 10% der Städte haben ein Bäumchen-Wechsel-Dich Spielchen gemacht (Stadt für Stadt in der Versionsgeschichte nachlesbar). Hier willst du gemeinsam mit Itti eine redundante Info unterbringen, von der wir wissen das sie mit hoher Wahrscheinlichkeit in wenigen Monaten veraltet ist. Redundante Infos, obwohl wir es vom Personal nicht schaffen, die Hauptliste zu pflegen. Itti wird es vermutlich nicht wissen - aber du weißt, das die hier hochgehaltene Quelle für Einwohnerstatistik blödsinn ist (Ittis 'Ich habe eine Quelle also ...' wird dann noch absurder). Bei Einwohnerzahlen hat man sich geeinigt, die Daten der Statistischen Landesämter direkt heran zu ziehen (Ranking ist nicht anderes als eine Reihung eben dieser Zahlen). Das ist dir im Blut. Trotzdem schreibst du: „Deine Aussage über Itti ist wahrheitswidrig. Itti hat den achten Platz mit einem Beleg, der in der WP zwingend erforderlich ist, eingefügt”. An der Aussage ist so ziemlich alles falsch was falsch sein kann. Zur 'Wahrheitswidrigkeit' habe ich einiges gesagt. Das der Beleg schlecht ist weißt du. Er ist alt (2016). Und er ist von keinem Statistischen Landesamt. Darüber hinaus ist hier nichts 'zwingend erforderlich' weil wir in der WP sinnvollerweise nur einmal Belegen (gerade bei sich ändernden Fakten ist das sinnvoll). Und eine Einleitung unnötigerweise mit Belegen voll zu stopfen ist alles andere als sinnvoll.
Und eine Binsenweisheit schlagt ihr völlig in den Wind. Wenn man Daten in Artikeln nennt die sich mit hoher Warscheinlichkeit ändern, dann gibt man den Zeitpunkt an auf den sich die Aussage bezieht (hier also nach der Quelle 'Stand 2016'). Jeder Leser würde dann wenigstens erkennen, das die Aussage ev. überholt ist. Handwerklich ist die derzeitge Version entsprechend schlecht das diese Info fehlt.
Während meiner Arbeit kommen mir immer wieder Tabellen und Grafiken zur Einwohnerentwicklung unter, die weit über 10 Jahre nicht aktualisiert wurden. Gemeinsam mit Itti schaffst du ohne jede Not Inhalte, die upgedatet werden müssen ... Wenn solche Inhalte zunehmen und das Personal abnimmt, steuert man langsam aber sicher in einen Updateüberhang zu.
Fazit: du schreibst mir zu, wahrheitswiderig zu schreiben, machst die Augen aber zu wenn Itti groben Blödsinn über mich schreibt, unterstützt das Beibehalten von sich schnell ändernden redundanten Informationen, versäumst es der Stand anzugeben und hälst Quellen hoch, die bei Einwohnerentwicklung nicht verwendet werden. Noch kürzer: du förderst die Fehler von morgen und schiebst mir unter, wahrheitswiderige Aussagen zu machen. --SummerStreichelnNote 12:30, 29. Dez. 2018 (CET)
Ich habe dir explizit in dem Beitrag, den du löschen wolltest, die offizielle Quelle verlinkt. Ich habe sie in obigem Text, den du auch gelöscht hast, nochmal verlinkt. Stand 31.12.2017. Mehr gibt es nicht zu sagen, der Rest ist geschwurbel. --Itti 12:33, 29. Dez. 2018 (CET)
Ach so, da von dir eh nur der gleiche Schwurbel kommt, betrachte ich diese Diskussion als erledigt. Die neue Statistik wird kommen, es wird, jede Wette, zügig angepasst, wenn nötig und damit ist es auch gut. --Itti 12:38, 29. Dez. 2018 (CET)
@ Summer: Deine Überarbeitung der Liste der Großstädte finde ich gut.
Redundante Angaben gibt es häufig in der WP. Allein die Liste der Großstädte enthält viele redundante Angaben. Aber sie sind an der Stelle sinnvoll.
Allein die Verlinkung mit der Einwohnerliste reicht schon als Beleg für das Jahr 2017. Den Stand 2016 gibt es nicht.
Du kannst dich gerne über den Begriff wahrheitswidrig aufregen. Die Begriffe Verlaub und haarsträubend in Verbindung mit einem nicht notwendigen spekulativen Satz wirken eskalierend, und der Satz ist wahrheitswidrig. Das ist meine Meinung und dabei bleibe ich. Den Grund, warum du das überhaupt eingefügt und damit Öl ins Feuer gegossen hast, hast du nicht angegeben. MfG Harry8 12:48, 29. Dez. 2018 (CET)

Wir wollen nicht hinter enzyklopädische Standards zurückfallen. Die Seite darf auch nicht davon abhängen, sie stets auf neuestem Stand halten zu müssen. Aktualität kann auch mit der richtigen Wortwahl auch über Jahre gewährleistet bleiben, ohne es dabei zu ändern, oben ist das bereits alles gesagt. Außerdem werden anderenfalls die Erinnerung in den Köpfen der Leser "von jeweils vor einem Monat" mit solchen Änderungen ja jeweils auch nicht nachgeführt. Eigene Meinungen bitte nicht als Objektiv ausgeben! Sie dürfen behalten werden, aber nicht der Anspruch, andere müssten sich dafür interessieren.
Bitte haltet Euch auch vor Augen, dass hier jederzeit alles im Verlauf nachzuvollziehen ist. Worte im Mund, in den Fingern oder auf der Mattscheibe herumdrehen zu wollen, bezeugt daher nicht nur den Charakter, sondern auch eine gewisse Dummheit. Wenn man etwas zurücknehmen will, so ist das aller Ehren wert, wenn dieses aber durch den Partner der betreffenden Auseinandersetzung unterbunden wird, so braucht dieser die entsprechenden Zuschreibungen im Nachhinein auch nicht weiter zu beklagen.
Gruß! GS63 (Diskussion) 13:11, 29. Dez. 2018 (CET)

Nachlese

Oben hieß es zu Leipzig, das auf Platz 10 rangiert (Dortmund: 8, Essen: 9): „Falls Leipzig in der Zukunft einmal auf dem achten Platz stehen wird, werden die Artikel entsprechend angepasst“. Ich vertrete nach wie vor die Meinung, hinter den ersten drei oder fünf Positionen die exakte Rankingposition in den Einleitungen nicht zu erwähnen weil bei den nicht vorderen Rängen alles im Fluß ist. Meine Prognose (die keine Glaskugelei war sondern sich aus einem sehr kurzen Blick auf die Grafiken ergab) lautete, das Leipzip aufholen würde. Gestern wurde mit diesem Edit nun Leipzig von Platz 10 auf Platz 9 verschoben. Ich vermute (es ist mir zu albern die Quellen rauszukramen), das Leipzig schon Ende 2018 (also zu dem Zeitpunkt, als oben die Diskussion am heftigesten war) bereits Dortmund von der Position 8 verdrängt hat (dann wäre der aktuelle Text bereits falsch). Wenn die Verdrängung noch nicht statt gefunden hat, dann kommt sie die nächsten Monate wie das Amen in der Kirche. Die Differenzen bewegen sich im unteren einstelligen Promillbreich ... wer nur exakt genug misst, wird bei Kopf an Kopf Rennen in den Übergangsphasen täglich außer Sonntags Platzwechsel vermelden können.

Nebenbei: in der Einleitung von Essen steht: „Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf zählt mit ihren rund 580.000 Einwohnern zu den zehn größten Städten Deutschlands“. Da hat sich mal jemand bemüht eine robuste Formulierung zu finden!!!

Wir haben Liste der Großstädte in Deutschland. Dort ist ein jähliches Ranking das langsam aber bestetig aktualisiert wird. Jeder kann das Ranking finden. Die mehr oder weniger unbedeutenden Plazierungen in die Einleitungen zu verstreuen, schafft eine inkonsitente Wikipedia. Ich hier scheinen ja viele dem Flaschengeist „Ich habe eine Quelle - also darf es rein“ anzuhängen.

Wikipedia ist kein Newsticker ... außer offenbar bei Einwohnerranking. --SummerStreichelnNote 11:58, 19. Feb. 2019 (CET)

Deine Meinung ist doch bekannt. MfG Harry8 12:28, 19. Feb. 2019 (CET)
Grund für meinen Post ist, das sich bei Essen/Leipzig das Ranking verändert hat (Edit bei Leipzig wurde als Beleg gebracht). Ich habe eine Unterüberschrift gewählt und einiges von weiter oben zusammengefasst, damit mögliche Quereinsteiger nicht alles lesen müssen. Ansonsten kann ich mit deinem Hinweis nichts anfangen. --SummerStreichelnNote 12:44, 19. Feb. 2019 (CET)
Also doch Newsticker – … bei Leipzig;-) mfG Harry8 13:51, 19. Feb. 2019 (CET)
Du siehst aber schon einen Unterschied darin, ob ich Neuigkeiten auf eine Diskussionsseite aufgreife, oder ob man Artikel (insbesondere auch Einleitungen) so formuliert, das man faktisch zu Aktualisierungen gezwungen ist.
Und weil ich hier schon am Schreiben bin: in seinem letzten Post hat Benutzer:GS63 versucht zu beschreiben, was wir in „den Köpfen der Leser“ hinterlassen. Tausende haben in der Einleitung von Leipzig gelesen das es die zehntgrößte Stadt sei. Andere Lesen ab gestern, das es die neuntgrößte Stadt sei. Wir dürfen davon ausgehen, das Leser den Rang als eine feste Größe aussehen und sich falsche Daten einprägen. Text können wir (mit genügend Personal) updaten - Köpfe nicht. --SummerStreichelnNote 14:23, 19. Feb. 2019 (CET)
Du siehst das zu pessimistisch. Ich traue den Benutzern mehr zu. MfG Harry8 16:48, 19. Feb. 2019 (CET)
Da ist kein Pessimismus. Wenn gestern ein Leser mit einem guten Gedächnis die Einleitung des Artikel Leipzig gelesen hat, dann hat er nun den falschen Rang im Kopf. Wenn er die Einleitung erst in 5 Jahren erneut liest, dann hat er 5 Jahre den falschen Rang im Kopf (es sei denn, er informiert sich durch andere Quellen). Niegens der Hinweise, das die Ränge wie im Fall Dortmund, Essen, Leipzig nur um Promille auseinander liegen. Das ist sehr nahe an Falschinformation. --SummerStreichelnNote 19:38, 19. Feb. 2019 (CET)
Da bin ich anderer Meinung. Jeder weiß doch, dass die Ränge sich ändern, erst recht in fünf Jahren, und in der Regel eher, wenn man von den vorderen zu den hinteren Rängen kommt. Das ist ja bei der Weltrangliste im Tennis ähnlich, wenn man auch beides nicht direkt vergleichen kann. MfG Harry8 21:09, 19. Feb. 2019 (CET)
Wie kommst Du darauf? Etwas einmal Gelesenes, merkt man sich im besten Fall. Solange es dann nichts Neues gibt, ist es für einen dann so. Diese "Ranglisten" sind dem Grundsatz nach statisch, Nr. 1 war Nr. 1 solange wir alle leben, ebenso die folgenden "Ränge". Ein Wechsel ist in diesen Fällen etwas Besonderes, beim Sport, wo kaum einmal jemand 3 Jahre am Stück 1. oder 3. war, ist es die Regel. Dieses "sportliche Verständnis" von Rang hat hier überhaupt nichts zu suchen. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:34, 19. Feb. 2019 (CET)
Zu „Jeder weiß doch, dass die Ränge sich ändern, ...“ Jeder??? Gleich zu Anfang dieses Threads sollte der Rang mit einer veralteten Quelle belegt werden. Sorry Harry - wenn wirklich in aller Köpfe wäre, das die Ränge sich ständig ändern dann, würden erfahrene Kollegen nicht mit erkennbar veralteten Quellen argumentieren (ich spreche hier ja nicht von Lieschen Müller). --SummerStreichelnNote 21:49, 19. Feb. 2019 (CET)
Ich habe ja geschrieben: Man kann es nicht direkt vergleichen.
Bezogen auf den ersten Platz hast du Recht. Als ich geboren wurde, stand allerdings eine andere Stadt auf dem vierten Platz als heute. Und wenn man in den Plätzen weiter nach unten geht, gibt es häufigere Wechsel, allein schon eine Zeitlang zwischen Leipzig und Dresden. Und die waren nicht nur Gebietsreformen geschuldet, die ja auch hier und da eine Rolle spielen. MfG Harry8 21:53, 19. Feb. 2019 (CET)
Da es hier um Dortmund geht, mal ein Platzvergleich:
Jahr(e) Platz
1950 7
1951 bis 1971 8
1972 bis 1974 7
1975 8
1976 bis 2001 7
2002 und 2003 6
2004 bis 2008 7
2009 bis 2017 8
MfG Harry8 22:06, 19. Feb. 2019 (CET)
Du wirst doch sicher selbst zugestehen, wie sinnlos es ist, hier stets jede Platzierungsänderung exakt nachgeführt haben zu wollen. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:21, 19. Feb. 2019 (CET)
Es ist doch nur jährlich eine Änderung vorgesehen, wenn sie nötig ist. Das ist doch kein Problem. MfG Harry8 23:27, 19. Feb. 2019 (CET)
@Harry: dein Vergleich „Das ist ja bei der Weltrangliste im Tennis ähnlich” ist schlich flasch. Beim Tennis wechseln die vorderen Ränge. Beim Einwohnerränking werden wir es nicht erleben, das ein Dorf aus Mecklenburg Vorpommern auf Platz eins kommt.
Beim Einwohnerranking sind die ersten Plätze praktisch unveränderbar. Das weiß jeder und für jedermann erweckt es den Einbdruck, das wäre bei den Folgerängen auch so (dadurch, das hiesige Kollegen einen Rang mit alter Quelle belegen wollen ist offensichtlich, das es diese Vorstellung selbst bei Kollegen gibt).
Genau mit der Volotilität, die du nun selbst in der Tabelle darstellst, argumentiere ich (und GS63) das man den Rang nicht nennen sollte. Man bringt unsinn in der Köpfe und schafft sich Druck zum aktualiieren.
Falls du einen Kompromiss suchst: warum schreibst du nicht in die Einleitung, das die Stadt in der Nachkriegszeit die Ränge 6 - 8 eingenommen hat (da wir kein Newsticker sind wäre das konsequent). In wenigen Wochen/Monaten wirst du es dann erweitern dürfen um 'Ränge 6 - 9' ... und wiederum etwas später mit 'Ränge 6 - 10'. Danach hättest du dann vermutlich für ein paar Jahre Ruhe. Und das meine ich ausdrücklich nicht als Witz ... Rang 9 kommt mit hoher warscheinlichkeit bald ... und Rang 10 vermutlich auch. --SummerStreichelnNote 23:51, 19. Feb. 2019 (CET)
Da werde ich wohl völlig falsch verstanden. Ihr müsst schon genau lesen, was ich schreibe:
Zum Tennis und zum dritten Mal: Ich habe ja geschrieben: Man kann es nicht direkt vergleichen.
Zum Dortmund-Ranking: Das soll doch nicht in den Artikel. Die Tabelle soll aber zeigen: Manchmal gibt es erst nach mehr als zwanzig Jahren eine Platzänderung, aber manchmal schon nach einem Jahr oder nach zwei Jahren, auch und gerade im Fall Dortmund. Ist die Phase sehr lang, gibt es keine Probleme: Die Platzierung muss nicht aktualisiert werden. Ansonsten muss die Aktualisierung höchstens einmal jährlich erfolgen. Das geschieht ja auch bisher ohne Probleme.
Beim Einwohnerranking sind die ersten Plätze praktisch unveränderbar. Das ist schlichtweg falsch. Auch hier gab und gibt es unterschiedliche Phasen. So gab es im Jahr 1950 auf den ersten zwanzig Plätzen vier Änderungen bei der Reihenfolge. Ein Jahr später waren es nur zwei. Dann gab es drei Jahre lang keine Änderung. In jüngerer Zeit gab es die letzte Änderung im Jahr 2014, davor in den Jahren 2012 und 2010. Ich weiß allerdings nicht, was du mit praktisch meinst. Der Begriff ist unpräzise und dehnbar. MfG Harry8 09:05, 20. Feb. 2019 (CET)
@Harry: aus dem Kontext geht eindeutig hervor. das mit Beim Einwohnerranking sind die ersten Plätze praktisch unveränderbar. die Plätze 1-3 bzw. 1-5 gemeint sind. Und damit ist die Aussage so richtig wie es richtiger nicht geht. --SummerStreichelnNote 18:55, 20. Feb. 2019 (CET)
Irrtum, es gab einen Wechsel bei den Plätzen 4 und 5. Das habe ich auch bereits erwähnt, aber wenn man das, was ich schreibe, nicht liest, ... mfG Harry8 20:40, 20. Feb. 2019 (CET)
Übrigens gab es mehrere Wechsel im Bereich der Plätze 5 und 6. MfG Harry8 20:43, 20. Feb. 2019 (CET)
@Harry: du meinst ich würde deine Äußerung „Das ist ja bei der Weltrangliste im Tennis ähnlich” falsch verstehen und gleichzeitig reitest auf meiner Formulierung „Beim Einwohnerranking sind die ersten Plätze praktisch unveränderbar“ (das 'praktisch' nun gefettet).
Die Formulierung meint, das sich bei den Rängen 1-3 oder auch 1-5 so gut wie nichts tut. Wenn du wühlst, wirst du natürlich etwas finden. Tipp: geh bis zur Römerzeit zurück. Dann wird Trier noch vor Berlin stehen.
Du wirst aber doch bitte nicht bestreiten, das die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Gelernte eines Lesers in 10 Jahren noch Güligkeit hat wenn er die ersten 1-3 oder 1-5 Ränge gelernt hat. Und wenn er lernt, das Dortmund Platz 8 hat, dann wird er bald eine falsche Annahme im Kopf haben. Du selbst hast du die Tabelle mit den ständigen Änderungen erstellt.
Oben schrieb ich: „warum schreibst du nicht in die Einleitung, das die Stadt in der Nachkriegszeit die Ränge 6 - 8 eingenommen hat?” Dann würdest du dem Leser eine robuste Information geben anstatt der Volatilität hinterher zu rennen und falsche Daten in den Köpfen zu hinterlassen.
Und als Randbemerkung: lies andere Einleitungen von Städten ... bis auf Einwohnerranking wird du nur selten Informationen finden, die sich innerhalb kurzer Fristen ändern. Die überwiegenden Informationen haben bestand. --SummerStreichelnNote 19:36, 21. Feb. 2019 (CET)
Wenn es in einer Medikamentenwerbung heißt: Magen und Darm werden praktisch nicht belastet, dann werden sie belastet, wenn auch nicht stark.
Wenn du schreibst: Beim Einwohnerranking sind die ersten Plätze praktisch unveränderbar, dann sind sie veränderbar, wenn auch nicht stark.
Deinen Widerspruch merkst du: Einerseits betonst du, dass sich selten etwas ändert. Andererseits möchtest du die Angaben nicht in der Einleitung der Artikel finden, weil es Veränderungen geben kann. Und was sich Menschen merken, ist sehr unterschiedlich. Ich sehe das nicht so pessimistisch wie du. Aber das hatten wir auch schon mal. Die Diskussion dreht sich im Kreis. Daher schlage ich EoD vor. MfG Harry8 23:18, 21. Feb. 2019 (CET)

Und im Ranking`? Wir sind schon in 2019, da hat es sich schon wieder geändert! Jede Stadt sieht es aus ihrer eigenen "Brille". Lünen ist immerhin im Städteranking noch unter den U 100, wie lange noch??--Hopman44 (Diskussion) 22:11, 19. Feb. 2019 (CET)

Sorry,zwar U 100 aber in der Rangliste der (Ü) 100 größten Städte Germanys...--Hopman44 (Diskussion) 22:14, 19. Feb. 2019 (CET)

Die kleine Tabelle etwas höher zeigt, dass DO zwischen 1950 und 2017 stets unter den ersten 8 lag. man weiß aber auch, dass es in den nächsten Jahren etwas absinken wird, bis etwa "Platz" 10, sofern sich nicht etwas fundamental ändert. Dies wird man mit Stand heute und 2025 mit Stand dann auch wesentlich eleganter in die Einleitung schreiben können als bisher mit ständigem Aktualisierungsanspruch und es dabei über viele Jahre auch stabil halten können. Fakt ist in jedem Falle auch, dass die Stadt in dieser Zeit nie besonders "große Abstände" zu "Rangfolgenachbarn" hatte und sich noch nicht mal sehr stark in seiner Einwohnerzahl änderte. Wer das also einmal liest, wird dann über Jahre eine korrekte Aussage kennen. Mehr Details stellen im Allgemeinen nicht mehr Wissen dar. Das könnte nur für die Spezialfälle besonderen Interesses gelten, die für eine Einleitung gar nicht begründbar ist. Diese wären für den Allgemeinfall daher auch niemals ein Mehrwert, sondern stets eine Last. Der Unterschied liegt dabei in der rein mechanistischen Abbildung von Daten einerseits und deren enzyklopädischer Aufarbeitung andererseits. Gruß! GS63 (Diskussion) 07:46, 22. Feb. 2019 (CET)
Ein Absinken auf den zehnten Platz sehe ich nicht. Leipzig könnte Dortmund nach den offiziellen Zahlen bald überholen, nach den Dortmunder Zahlen nicht, da die Stadt nach diesen bereits seit 2016 mehr als 600.000 Einwohner hat. Aber wir werden ja sehen, wie es weitergeht. MfG Harry8 09:59, 22. Feb. 2019 (CET)
@Harry, da du nun schon auf Angaben der Stadt Dortmund zurück greifst: im Artkel Leipzig macht es dir heute eine IP gleich und fügt auch Angaben der Stadt ein. Hui ... ich bin schon ganz aufgeregt wer da gewinnen wird. --14:34, 23. Feb. 2019 (CET)

Atomwaffen in Dortmund

Sollte in der Geschichte erwähnt werden! - https://de.wikipedia.org/wiki/Sondermunitionslager_Dortmund (nicht signierter Beitrag von 88.78.243.72 (Diskussion) 19:39, 9. Okt. 2017 (CEST))

Demografie -> Bevölkerungsstruktur

Unter dem in der Überschrift genannten Abschnitt ist häufig die Rede von "Ausländern". Sind hier tatsächlich Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft gemeint? Oder sind Menschen mit Migrationshintergrund gemeint? (nicht signierter Beitrag von FreshCasho (Diskussion | Beiträge) 16:24, 29. Mär. 2019 (CEST))

Ausländer sind immer Menschen ohne die deutsche Staatsangehörigkeit. MfG Harry8 17:18, 29. Mär. 2019 (CET)
Und die Zahlen meinen auch Ausländer - Menschen mit Migrationshintergrund gibt es sehr viel mehr--Lutheraner (Diskussion) 18:31, 29. Mär. 2019 (CET)

Dortmund Panoramen

Hallo! Ich habe ein hochauflösendes Panorama der Dortmunder Innenstadt erstellt.File:Dortmund City Panorama.jpg Es ist qualitativ deutlich besser als das jetzt eingebundene Panoramabild, zeigt jedoch nur die Innenstadt. Ich habe es auch mit einigen Notizen versehen die auf weitere Wikipediabeiträge verlinken. Die Datei ist so groß, dass sich auch eine Verlinkung auf den ZoomViewer anbietet. Leider weiß ich nicht wie Mensch so eine Datei sinnvoll in den Beitrag einfügen kann.. Vieleicht mag das eine(r) machen? --DerMische (Diskussion) 15:49, 20. Apr. 2019 (CEST)
Okay ich habs jetzt selber rausgefunden. :-) Das annotierte Bild funktioniert ja nur bei Wikimedia. Deshalb werde ich das Panorama noch mit Imagemap bearbeiten um möglichst viele sinnvolle Informationen zu verlinken. Das Panorama werde ich dann selber hier einfügen. Hoffe das ist dann ok so. --DerMische (Diskussion) 21:41, 20. Apr. 2019 (CEST)

Bilder

Hallo, ich finde, dass es einfach zu viele Bilder in dem Artikel gibt. Drei Panorama Bilder, mehre Bildergalerien mit unterschiedlichen Auflösungen. Und die ganzen Bilder rechts. Da sollte doch etwas mehr Qualität als Quantität Einzug halten. -- Clemens Franz (Diskussion) 21:25, 30. Sep. 2019 (CEST)

Ich finde ganz im Gegenteil die Bebilderung auffallend gut. Ich sehe keine Bilder, an deren Qualität rumzumäkeln wäre. (nicht signierter Beitrag von 2003:D2:7F09:9AB5:69FA:DC45:EB8D:3CD0 (Diskussion) 00:35, 19. Okt. 2019 (CEST))
Der Einwand ist nicht unberechtigt und dennoch spricht er auch nicht wirklich gegen das, was Clemensfranz zuvor schrieb. Ich gebe ihm ausdrücklich recht! Gruß! GS63 (Diskussion) 17:43, 19. Okt. 2019 (CEST)
Ohne die Bilder zu bewerten nur zum Verständniss: Clemens Franz, Du sprichst die Bilder rechts an, also sind die Bilder links (alle) auffallend gut? --Diwas (Diskussion) 01:44, 20. Okt. 2019 (CEST)
Die Qualität der einzelnen Bilder will ich gar nicht bewerten. Meiner Meinung nach würde der Artikel an Qualität gewinnen, wenn es weniger Bilder sind. Dadurch das links auch Bilder sind, wird der Lesefluss gestört. DAs gleiche gilt für die Bildergalerien. Und das letzte Bild (Fachhochschule) hat keinen Bezug mehr zum Text. Für die Bilder zum Rombergpark gilt das gleiche. Und drei Panoramen (eigentlich sind es vier wenn ich das alte Bild mitzähle) sind einfach zu viel. Ich will lesen und dazu einige Bilder sehen. Typische Häuser sind uninteressant. Das U muss natürlich rein. Fazit: einfach weniger aber gute Bilder von wichtigen Dingen in Dortmund. -- Clemens Franz (Diskussion) 09:26, 20. Okt. 2019 (CEST)

Einleitung: "lateinisch Tremonia"

Im Einleitungssatz steht neben dem offiziellen und dem mundartlichen Namen auch der lateinische Name der Stadt. Warum dies? Eine lateinischsprachige Minderheit in Dortmund ist mir nicht bekannt, eine römische Gründung war die Stadt wohl auch eher nicht. Und selbst bei alten Römerstädten wie Mainz, Trier oder Köln steht im Einleitungssatz unserer Artikel nicht "lateinisch: Mogontiacum" etc. Gibt es andere Argumente, warum ausgerechnet bei Dortmund der lateinische Name in den Einleitungssatz kam? Grüße--Plantek (Diskussion) 12:49, 28. Okt. 2019 (CET)

Gibt es Einwände, die lateinische Bezeichnung aus dem Einleitungssatz heraus zu nehmen? --Plantek (Diskussion) 19:49, 4. Nov. 2019 (CET)
Solange der Artikel keine Auskunft gibt, was mit dem Namen auf sich hat , ist er höchst entbehrlich. --Kgfleischmann (Diskussion) 22:24, 4. Nov. 2019 (CET)
In allen lateinischen Urkunden der Freien Reichsstadt Dortmund heißt diese Tremonia - unerfindlich was diese Fragestllung soll!--Lutheraner (Diskussion) 22:45, 4. Nov. 2019 (CET)
Wo steht das im Artikel? Kann gerne im Text erwähnt werden, aber im Kopf suggeriert das was falsches. --Kgfleischmann (Diskussion) 17:19, 5. Nov. 2019 (CET)

Dopplungen und Widersprüche

Diese Teile sind doppelt vertreten und dabei auch nicht wirklich konsistent. Dies sollte bitte angepasst werden:

„Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt mitsamt ihren historischen Kirchen durch insgesamt 105 Luftangriffe und mehr als 22.242 Tonnen Bomben im Zentrum zu 98 Prozent zerstört. (...) Der Großangriff vom 12. März 1945 mit 1.108 Flugzeugen, beladen mit über 5000 Minen-Sprengbomben, gilt dabei als größter konventioneller Bombenangriff, der weltweit je gegen eine Stadt geflogen wurde. (...) Zeitgenössischen Berichten zufolge wurde zunächst erwogen, die Innenstadt nicht wieder aufzubauen.“

„Durch insgesamt 105 Luftangriffe mit mehr als 22.242 Tonnen Bomben wurde das historische Stadtzentrum zu 95 % zerstört. Insbesondere durch den Angriff vom 12. März 1945, der als schwerste konventionelle Luftoffensive im gesamten Verlauf des Zweiten Weltkriegs gegen eine Stadt in Europa durchgeführt worden war, sind in der ehemaligen Altstadt innerhalb des Wallringes nur wenige alte Gebäude und Straßenzüge in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben. Es wurde von der britischen Militärregierung und dem Dortmunder Baudezernenten Friedrich Delfs sogar erwogen, die Trümmer als Mahnmal gegen den Krieg vor Ort liegen zu lassen und Dortmund an einer anderen Stelle neu zu errichten.“

--TeeBee (Diskussion) 16:10, 14. Aug. 2018 (CEST)

Sinnfreie Schönfärberei

> "[...] bildet das administrative, kommerzielle und kulturelle Zentrum [...]"

Wer oder was ist der aktive Bestandteil beim "bilden"?

Es fehlt auch der Hinweis auf eine Definition von "Zentrum", wie z.B. [[5]]. Wegen dieser Fehlanzeige sind auch die verwendeten Adjektive "administrativ", "kommerziell" und "kulturell" unscharf.

Will man unter "Zentrum" einen Bestandteil einer zweidimensionalen Fläche verstehen, so fehlt die Angabe der notwendig größeren Bezugsfläche. Denn insbesondere "administriert" jede Stadtverwaltung genau die Fläche, aber auch nur nur die Fläche, die zur eigenen Stadt gehört.

--Mjoelk23 (Diskussion) 13:42, 19. Feb. 2019 (CET)

Boulevard Kampstraße

Bitte Infos zum Umbau der Kampstraße einfügen, hier ein gutes Bild dazu:

 
Boulevard

--93.133.6.77 03:24, 2. Jul. 2019 (CEST)

Widerstandskämpfer Canaris

Spontan fällt mir vieles zu Canaris ein, aber einen Widerstandskämpfer hätte ich ihn nicht genannt. Was denkt Ihr? In dem Abschnitt würde mir ein Hinweis auf den "Admiral Canaris" reichen. --sandema (Diskussion) 11:13, 3. Mär. 2021 (CET)

Wohl wahr - darum in diesem Sinne bearbeitet.--Lutheraner (Diskussion) 11:23, 3. Mär. 2021 (CET)

Super! Vielen Dank! Sandema (Diskussion) 23:56, 6. Mär. 2021 (CET)

Kriminalität

Wie steht es um die Kriminalität in Dortmund? Wenn man Polizeipresse und die lokalen Zeitungen verfolgt, klingt es übel. (nicht signierter Beitrag von 94.221.175.127 (Diskussion) 19:14, 18. Jan. 2020 (CET))

Unter Demografie wird ausgeführt:

Dortmund hat 2087 Einwohner pro qkm; dann darunter 73,2 Einwohner je ha. Wie ist das zu verstehen? Danke.--Hopman44 (Diskussion) 16:58, 9. Feb. 2020 (CET)

bildgestaltung

Sorry an den hauptautor, ich habe bereits in der gestrigen kommentarzeile auf WP:Artikel illustrieren verwiesen. Heute hab ich das resultat mit einem mobilen gerät betrachtet und fand noch weitere unschöne darstellungen. Daher noch "Mehrere Bilder" größenreduziert und die tabelle zur entw. der arbeitslosigkeit verschmälert durch herauslöschen jeden zweiten jahres --> soll ja doch eher den trend zeigen. Einmal "Mehrere Bilder" kommt gleich noch. Gruß 44pinguine 10:30, 17. Mär. 2020 (CET)

Atomwaffen

Hat die SPD es zugelassen, daß in Dortmund Atomwaffen gelagert wurden? (nicht signierter Beitrag von 2003:E6:1F03:9901:3C38:CB66:F82E:B57B (Diskussion) 12:41, 8. Dez. 2020 (CET))

Nein - nur im Nachbarort Holzwickede--Lutheraner (Diskussion) 21:24, 4. Sep. 2021 (CEST)

Bild Phoenixsee

Bild gibt die Realität nicht ausreichend wieder, zu sehr manipuliert 89.204.155.67 17:24, 7. Feb. 2021 (CET)

Bezugsfehler in "Urbane Viertel"

Moin, da steht: "Bei Wahlen erzielen die Grünen im Kreuzviertel die höchsten Stimmenanteile in Dortmund. Im Stadtviertel macht sich dies durch eine vielfältige Szene von Cafés und Kneipen, vielfach mit Außengastronomie, bemerkbar." Ich halte den Causalnexus: Stimmen für die Grünen --> viele Kneipen für nicht haltbar. Vermutlich bezieht sich das mit den Kneipen auf die vielen Studierenden, die vor dem Satz mit den Grünen genannt werden. Kann man das wohl umstellen? Viele Grüße --TRG. 21:16, 4. Sep. 2021 (CEST)

Hallo TRG., du hast recht - warum machst du es nicht selbst?--Lutheraner (Diskussion) 21:23, 4. Sep. 2021 (CEST)
Done, einfache Umstellung. Ich frage bei manchen Sachen lieber erst nach, bevor ich was ändere, damit mir keiner Hurgka macht, weil ich irgendeine wohldurchdachte Struktur ruiniere. Viele Grüße --TRG. 21:28, 4. Sep. 2021 (CEST)