Diskussion:Freie Wähler

Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Karsten11 in Abschnitt "Freie Wähler"

Nomenklatur (2013)

Bearbeiten
Längere Diskusssion:  

Ich habe versucht, die diversen BKL-Links auf Freie WählerBKL aufzulösen, dazu habe ich die Begriffsklärung(!) thematisch gegliedert:

  • Die deutschen Wahlgesetze unterscheiden grundsätzlich und allgemein zwischen Partei und Wählergruppe. In manchen Ländern (z.B. Niedersachsen) dürfen zur Landtagswahl nur Parteien antreten, aber keine Wahlvereinigungen.
  • Die meisten verstehen erstmal unter "Freie Wähler" die im Bundesverband zusammengeschlossen kommunalen Verbände. Als organistorische Zwischenstufe gibt es die jeweiligen Landesverbände. Davon gibt es derzeit 12 (von 16 möglichen).
  • Die Bundes-Partei-Werdung als Freie Wähler (Bundesvereinigung) haben viele aus dem Bundesverband mitgemacht, aber längst nicht alle: die einen wollen nicht, die anderen dürfen nicht.
  • Die Wortmarke "Freie Wähler" ist nicht geschützt, also schmücken sich auch andere damit, z.B. Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler oder auch die Freie Bürger-Initiative (hier vgl. letzter Absatz in der Einleitung: FBI/Freie Wähler vs. FREIE WÄHLER).

Im übrigen ist für das Auflösen einer MehrdeutigkeitBKL die wahlrechtliche Unterscheidung zwischen Partei und Wählergruppe vollkommen unerheblich, wichtig ist den richtigen Artikel zu treffen! Die Behauptung "Sortierung nach Parteien und Wählervereinigungen bitte beibehalten" lässt sich zwar aufstellen, findet aber im Text der BKS keinen Niederschlag (und ist als Sortierkriterium unbrauchbar).

@ElTres: Ich kenn von dir bessere Argumente, mein Vorschlag ist übersichtlicher. Er geht vom allgemeinen ins spezielle.

Zu überlegen wäre allerdings, die schon bestehenden Hauptartikel der Landesverbände im Bundesverband gleich hier mit aufzuführen. --grixlkraxl (Diskussion) 00:10, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich halte beide Lösungen für falsch. Hier haben wir eine BKL. Und Wikipedia:Bkl#Anwendungsbereich_einer_Begriffskl.C3.A4rung regelt klar: "Nicht berücksichtigt werden dagegen Begriffe, bei denen das Lemma zwar Wortbestandteil, jedoch nicht allgemein als Verkürzung gebräuchlich ist." Also z.B. Freie Wählergemeinschaft Die Nationalen, Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler o.ä.. Sinnvoll wäre, alle Wählervereinigungen (unabhängig vom Namen) in einer Liste freier Wählervereinigungen zusammenzufassen und alle Parteien, die aus Freien Wählervereinigungen entstanden sind (unabhängig vom Namen) in einer Liste von Parteien, die aus freien Wählervereinigungen entstanden sind zusammenzufassen. Auf diese kann dann hier verlinkt werden. Ein Beispiel findet sich in der Liste sozialdemokratischer Parteien.--Karsten11 (Diskussion) 00:26, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Im Prinzip ist der Vorschlag von Karsten11 die saubere Lösung und langfristig anzustreben. Aber: wie gehen wir mit den über 1000 Links auf "Freie Wähler" um? Rein zufällig bin ich über diesen Spezial:Permanentlink/112353650#Stadtrat mit "... [[Freie Wähler|FuLBKL]] 2 Sitze, [[Freie Wähler|BfNBKL]] 1 Sitz ..." gestolpert. Ein Einzelfall? Ich glaube nicht. Auch wenn für bspw. Bayern die Situation einfach ist. zeigt die bpb für NRW, wie beliebt die (ergänzende Kurz-)Bezeichnung ist (und wie oft hier falsch verlinkt wird :( --grixlkraxl (Diskussion) 01:35, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Genau diese 1.000 Links sind ein Beleg für den Bedarf einer solchen Liste. Die Links stammen weitaus überwiegend aus Gemeinde- oder Wahlartikel und wollen eigentlich auf Wählergruppe verweisen. Eine Liste, die dann auch noch ein paar Eckdaten der jeweiligen FWG enthält, wäre ein besseres Ziel.--Karsten11 (Diskussion) 10:29, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die BKL-Links sind nur entstanden, weil der ursprüngliche Artikel "Freie Wähler", der alle unterschiedlichen Varianten beinhaltete, aufgefächert wurde und "Freie Wähler" als BKS gebildet wurde. Das spricht für die von Karsten vorgeschlagene Liste, die ich auch befürworten würde. Ein Link auf diese Liste würde immer passen. Ein weiteres Argument ist (mindestens in BW kann ich das sehr genau beurteilen) die Tatsache, dass in Hunderten von Gemeinderäten Freie Wählergruppierungen sitzen, die sich als Gruppe zusammengefunden haben um gemeinsam zu kandidieren, die aber weder dem Landesverband angehören, noch sonstwie übergeordnet organisiert sind. Wenn in der Liste auch auf diese Problematik solcher nicht mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen verwiesen wird (wovon ich ausgehe), wäre die Linkproblematik ein für allemal beseitigt. Eine weitere Liste für Parteien, die aus Freien Wählervereinigungen entstanden sind halte ich allerdings nicht für erforderlich. Da haben wir aktuell nur zwei (und nach jetzigem Stand der Dinge werden es auch nicht mehr), und auf die kann konkret verlinkt werden.--Roland1950 (Diskussion) 11:44, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe einmal einen Entwurf gemacht, wie das aussehen kann: Benutzer:Karsten11/Liste von Wählergruppen in Deutschland. --Karsten11 (Diskussion) 12:47, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die "Liste von [allen?] Wählergruppen in Deutschland" ist ambitioniert und mMn sinnvoll. Allerdings denke ich in eine andere Richtung: Der Artikel hier wird von einer BKS in einen Sammelartikel umgebaut, wobei das wesentliche Aufnahmekriterium der String "Freie Wähler" in der Selbstbezeichnung oder in der (vom Wahlleiter vergebenen) Kurzbezeichnung ist:

Als Freie Wähler bezeichnen sich in Deutschland verschiedene Wählergruppen oder auch Parteien, die in Kommunalen oder Landesparlamenten vertreten sind, oder für diese kandidieren wollen. ...

  • Durch die verschiedenen Landeswahlgesetze und das Bundeswahlgesetz kam es ab 2009 zu einer "Partei-Werdung" verschiedener Gruppen, die andere Gruppen nicht mitgemachen wollten (oder auch durften)
  • die Besonderheiten in manchen (oder allen?) Bundesländern einzeln aufführen.

Soweit mal der erste Satz und eine Grobgliederung. Einwände? --grixlkraxl (Diskussion) 16:09, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Solche Sammelartikel widersprechen diametral der Logik der Wikipedia. Wir beschreiben keine Strings oder Worte sondern Begriffe. So geht das nicht.--Karsten11 (Diskussion) 16:31, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Gegenfrage: Was soll mit den fast 1500 Links auf Freie WählerBKL geschehen? Ok, ich(!) könnte Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check bei mir abschalten ;-) Aber im Ernst: Als logische Alternative zu einem Sammelartikel fällt mir nur die Umwandlung in eine WEITERLETUNG auf eine festzulegende Liste ein. Danach kann man dann einen Bot zum Aufräumen hinterherschicken, muß man aber nicht. Mit dieser Lösung sehe ich aber keinen Gewinn für die Leser. --grixlkraxl (Diskussion) 16:45, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die hohe Zahl der Links spricht dafür, dass die Bedeutung Wählergruppe die Hauptbedeutung von Freie Wähler ist. Dann wäre eine BKL III sachgerecht. Also: Freie Wähler leitet auf Wählergruppe weiter und in Wählergruppe wird oben im Kopf ein BKL-Hinweis auf diese Seite hier eingebaut, die wiederum den Namen Freie Wähler (Begriffsklärung) erhält.--Karsten11 (Diskussion) 16:58, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin einer handvoll Links gefolgt und habe versucht zu korrigieren, was mir möglich war. Deswegen bezweifle ich, daß eine generelle Unterscheidung zwischen "Haupt- und Nebenbedeutung" (i.S. von BKS III) hier sinnvoll ist. Eine solche Lösung sehe ich beinahe als eine Art "Obfuscation" für den Leser: Die WP hat einige Artikel mehr zum Thema! Deswegen habe ich mal Wikipedia:Bots/Anfragen#Vorsortierung von Links auf BKS gestellt. Mal schaun was da rauskommt. --grixlkraxl (Diskussion) 18:52, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Zwischenstand 2013-02-04

Die Zahl der ANR-Links auf "Freie Wähler" hat sich inzwischen von 1396 (am 6. Januar 2013) auf 1353 verringert. Für eine Zuordnung nach Bundesland habe ich für die 1. Näherung die Unterkategorien von Gemeinde, Kreisfreie Stadt, Ehem. kreisfreie Stadt, Landkreis, Bundestagswahlkreis und Kommunalwahl (in Deutschland) herangezogen. Die auf die BKS verlinkenden Artikel verteilen sich wie folgt: (Mehrfachnennungen sind möglich!)

  71 res.00.Baden-Württemberg
 202 res.01.Bayern
         02.Berlin (*)
  81 res.03.Brandenburg
         04.Bremen (*)
         05.Hamburg (*)
   8 res.06.Hessen (s.u. Erg. 2)
   9 res.07.Mecklenburg-Vorpommern
 234 res.08.Niedersachsen
 149 res.09.Nordrhein-Westfalen
  32 res.10.Rheinland-Pfalz
  13 res.11.Saarland
 100 res.12.Sachsen
  23 res.13.Sachsen-Anhalt
   5 res.14.Schleswig-Holstein
 124 res.15.Thüringen
 326 res.99.unbearbeitet (**)
1377 insgesamt
  • (*) Bisher sind keine Verweise auf die BKS aufgetaucht. Die 3 Stadtstaaten sind erstmal aussen vor.
  • (**) In den 326 Nicht-Zugeordneten sind viele Personenartikel aus Kategorie:Politiker (Deutschland) (o.s.ä, die Katsystematik ist hier schwer zu durchschauen! ;-( enthalten.

Zwar hat sich eine erkennbare Regel (i.S. von "systematischer Fehler ist durch Bot-Lauf behebbar") noch nicht herauskristallisiert. Deswegen bleibt es derzeit bei Einzelfallprüfungen. Und für diese ist das BKS-Helferlein einfacher anzuwenden. Das Problem ist also, die Autoren beim genaueren Verlinken zu unterstützen, damit der Leser möglichst direkt zur richten FW/FWG/Wählerguppe geführt wird. --grixlkraxl (Diskussion) 12:47, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Erg. 1: Die wahlrechtliche "Sortierung [der BKS] nach Parteien und Wählervereinigungen"[1] ist deutlich suboptimal:

Erg. 2 Hessen habe ich jetzt abgearbeitet, für hier ist wichtig:

zugelassen: "FW FREIE WÄHLER Hessen e.V." (kurz FREIE WÄHLER)[6]

Die vielen BKS-Fehlverlinkungen zeigen erstmal nur, daß auch vielen Autoren die juristischen Feinheiten nicht so geläufig sind :-( das beim Zustand mancher Artikel auch kein Wunder ;-) --grixlkraxl (Diskussion) 16:47, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Freie Wähler (Partei), so lautet das Lemma, ist das eine, nämlich eine Partei, die in mehr Bundesländern einen Landesverband hat als die Christlich Demokratische Union Deutschlands. Alles andere ist irgendetwas anderes und sollte deswegen nicht so bezeichnet werden. Freie Wähler Köln ist so ein inhaltlich und formal abweichender Fall: Es gibt im Artikel sehr wohl die Bezeichnung Freie Wähler Köln, auch abgekürzt, aber nicht Freie Wähler oder eine Abkürzung dessen. Auch die Kategorisierung letztgenannten Artikels lässt die Freien Wähler außen vor.--Sarcelles (Diskussion) 22:31, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ich stimme dir zu, dass die Partei Freie Wähler eine bundesweit agierende und relevante politische Kraft ist, auch wenn ich den Vergleich mit der CDU unpassend finde, weil das mit der CSU ein Sonderfall ist. Dein Beitrag läuft darauf hinaus Freie Wähler nach Freie Wähler (Partei) weiterzuleiten oder Freie Wähler (Partei) nach Freie Wähler zu verschieben, richtig? Ich bin dazu im Moment neutral. In beiden Fällen sollte aber diese BKS nach Freie Wähler (Begriffsklärung) verschoben werden, weil ich mir sicher bin, dass vielen die feinen Unterschiede zwischen den ganzen Freien Wähler-Gruppen überhaupt nicht so klar sind wie uns beiden. Beste Grüße! --Fan-von-mir (Diskussion) 00:35, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
"Freie Wähler Köln" hat eine Berechtigung, umseitig zu stehen, weil ergänzende Ortsbezeichnungen bei Stichworten mitgelistet werden; manchmal kennen Suchende auch nicht die genaue Schreibweise und können dann die Liste durchsuchen.
Ich hätte gedacht, weil es so viele Einträge gibt, wäre es besser, das Lemma in einer BKS abzufangen – aber ich sehe, dass die BKS nur 26 tägl. Abrufe hat, während "Freie Wähler (Partei)" 534 täglich hat. Das würde sich also anscheinend besser als Hauptlemma eignen. Gruß --Chiananda (Diskussion) 05:33, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, dass die Abrufzahlen hier als Merkmal aussagekräftig sind. Das hier ist eine BKS, auf die idealerweise nichts verlinkt. Entsprechend gibt es nur Aufrufe, wenn ich das Lemma extra eintippe. Die Partei ist aber zigfach verlinkt und aktuell in den Schlagzeilen, da Aiwanger sich als Impfgegner profiliert.--Karsten11 (Diskussion) 16:10, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Freie Wähler ist eine Bezeichnung für Gruppierungen mit einem bestimmten inhaltlichen und soziologischen Profil (überwiegend), es hätte auch die älteren Rechte(bzw. interessiert uns diese Frage hier?). Andererseits ist die Partei eine Partei und bildet mit verwandten Gruppierungen die Freien Wähler in der Hauptbedeutung.--Sarcelles (Diskussion) 17:37, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Qualitätssicherung (2019)

Bearbeiten

  Im März/April 2019 wurde diese Begriffsklärungsseite einer Qualitätssicherung unterzogen (siehe Fließband-Archiv; FAQ: BKS sind keine Artikel).
Für eine erneute Qualitätssicherung bitte den Baustein {{QS-BKS}} auf die Seite stellen und auf dem BKS-Fließband einen neuen Abschnitt mit dem verlinkten Seitennamen als Überschrift anlegen. --Chiananda (Diskussion) 16:51, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Zurzeit wird diese BKS 405 mal von Artikeln verlinkt und liegt damit auf Platz 4 der Top-200-BKS. --Chiananda (Diskussion) 01:20, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für die mittlerweile weitgehend abgeschlossene Entlinkung der BKS. auf welchem Stand sind wir bezüglich der klaren Unterscheidung der Bezeichnungen?

--Sarcelles (Diskussion) 18:20, 17. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Fehlende Einträge?

Bearbeiten

Hat es einen Grund, dass die folgenden Gruppen umseitig nicht aufgeführt werden?

--Johannnes89 (Diskussion) 13:52, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Einen Grund sehe ich nicht, vielleicht übersehen?
Wenn du Lust hast, baue sie umseitig ein. Und falls dir eine günstigere Möglichkeit der Untergliederung einfällt, nur zu.
Eigentlich wäre die Umwandlung in einen Listen-Artikel von Vorteil, dann könnte jede Gruppierung genauer gekennzeichnet und mit Gründungs- und Mitglieder-Daten ergänzt werden. Außerdem würde die Einschränkung auf das (wörtliche) Stichwort entfallen.
Gruß --Chiananda (Diskussion) 16:33, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Danke dir, ich wollte vor dem Einbauen erstmal nachfragen, ob es nicht doch Absicht war. Zudem bin ich mir nicht bei allen sicher, in welchem Abschnitt ich sie umseitig jeweils korrekt einzuordnen hätte. Ich mach einfach mal nen Anfang und frag ggf. hier oder im Portal Politik nach. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 16:37, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich hab mich mal der BKS angenommen und sie grundlegend systematisch umstrukturiert. V.a die letzte Gruppe "weitere Vereinigungen" fand ich unpassend. Ich habe alle Landesverbände von Freie Wähler (Partei) und Bundesverband der Freien Wähler rausgeschmissen, da sie ja in dem Artikel der jeweiligen bundesweiten Organisation verlinkt sind. Da "Freie Wähler" wirklich ein sehr unübersichtliches Feld ist, werde ich wahrscheinlich in den nächsten Tagen noch Begriffklärungsseiten (oder -bausteine am Beginn von Artikeln) zu Bundesländern anlegen, also z.B. Freie Wähler Brandenburg und diese auf der allgemeinen BKS unter "siehe auch" verlinken. --Fan-von-mir (Diskussion) 22:22, 2. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt doch noch allerlei hier und bei Freien-Wähler-Seiten gemacht und sehe das erst einmal für mich als abgeschlossen an. Wenn ihr Dinge anders machen würdet, meldet euch :) --Fan-von-mir (Diskussion) 01:56, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Anmerkung: Die Freien Wählergemeinschaften haben nichts mit der Partei Freie Wähler gemein. Es handelt sich dabei um vereinsrechtlich organisierte Gruppierungen. Von daher fällt "Freie Wählergruppe Rheinland-Pfalz" aus. --Chz (Diskussion) 20:27, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ja, ist umseitig auch nicht bei der Partei gelistet sondern beim Bundesverband. Also was möchtest du damit sagen? --Fan-von-mir (Diskussion) 20:30, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Damit nehme ich Rekurs auf die Auflistung von Johannes, bei der die FWG eben nun einmal auftaucht. Und Du kennst schon den Ton der die Musik macht, nicht wahr? --Chz (Diskussion) 20:34, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Naja, das ist über ein Jahr her und doch mittlerweile umseitg korrekt dargestellt. Ich verstehe einfach nicht, was das zur Artikelverbesserung beiträgt, würde es aber einfach gerne verstehen. Ich empfand das als normale Nachfrage. Es tut mir Leid, dass das offensichtlich falsch rübergekommen ist. Beste Grüße! --Fan-von-mir (Diskussion) 21:05, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Freie Wählergemeinschaft Einiges Deutschland

Bearbeiten

Sollten wir mit auflisten? Reichsbürgerbewegung#Freie Wählergemeinschaft Einiges Deutschland --Fan-von-mir (Diskussion) 18:39, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Nein, das ist eine BKS: Hier gehören nur Organisationen rein, die den Namen "Freie Wähler" tragen bzw. bei denen das die Kurzform ist. Die treten aber eher unter „Einiges Deutschland“ auf.--Karsten11 (Diskussion) 19:43, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Artikel

Bearbeiten

Das Lemma hat das Zeug zum Artikel: Freie Wähler zwischen Partei und Wählergemeinschaft. Mitglieder, Identität und Organisation. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 23:02, 23. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

"Freie Wähler"

Bearbeiten

Wenn ein Begriff verschiedene Bedeutungen hat, müssen diese in der BKL in entsprechend verschiedene Gruppen (Klassen) aufgeteilt werden. Sinnvollerweise macht man das mit Kapiteln, aber das ist in der BKL "nicht erwünscht" (warum auch immer). Der Workaround sind gefettete Wörter oder Wortkombinationen in führenden Zeilen.

Mögliche Klassen wären z.B.:

  • "Freie Wähler (FW) - eine rechte Partei in Deutschland"
    • "eine von 16 Landesgruppen von 'Freie Wähler (FW) - eine rechte Partei in Deutschland' "
  • "Freie Wähler - eine Partei in der Schweiz"
  • "Freie Wähler - eine Partei in Österreich"
  • "Freie Wähler - eine Wählergruppe in XY"
  • "Freie Wähler - als Bezeichnung einer historischen (Wähler-) Gruppe in XY"
  • "..."

Damit liesse sich das umseitige Durcheinander vielleicht etwas klären? Gruss, --Markus (Diskussion) 11:39, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wir haben ja schon eine Grundstrukturierung nach dem wichtigsten Merkmal Partei/Wählergruppe/Einzelne Wählergruppe. Und bei der deutschen Partei sind die Landesverbände gesondert abgegrenzt. Man kann natürlich auch nach Ländern gliedern. Schweizerische oder österreichische Parteien dieses Namens gibt es eigentlich nicht (wenn man von Freie Wähler Salzburg absieht), eine Aufteilung nach Ländern ist daher nur bei den Wählergruppen denkbar. Und da es so viele ja nicht sind, würde ich davon abraten.--Karsten11 (Diskussion) 15:26, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bundesländer

Bearbeiten

Bitte alle Landesgruppen aufführen - oder keine. Gruss, --Markus (Diskussion) 12:35, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Nein, nur die enzyklopädisch relevanten (also die bisher bei einer Landtagswahl teilgenommen haben). Wie bei jeder anderen Partei auch.--Karsten11 (Diskussion) 15:17, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten