Diskussion:Ken Jebsen/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Jonaster in Abschnitt Name
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Ken Jebsen/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ken_Jebsen/Archiv/1#Abschnittsüberschrift

Quellen? Selbstdarstellung?

Wo sind die Quellen? Das war in den vorherigen Versionen ein reiner Werbetext, der auf Marketingaspekten beruhte (bzgl. seines persischen Vaters etc.). Das hat hier nichts zu suchen. LÖSCHEN! (nicht signierter Beitrag von 85.179.66.181 (Diskussion) 19:43, 7. Jun. 2008‎ (CEST)) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.149.113.234 12:19, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Klassifikation

Ist der Mann nicht Verschwörungstheoretiker? -- 93.211.54.226 19:41, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, blöde Frage. Er hat nur was gegen Juden. Die Vokabel "Israel" reicht und er dreht hohl. Macht das die iranische Herkunft oder ist das nur gewöhnlich Deutsch? -- 84.142.5.180 19:06, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten
Natürlich ist der Verschwörungstheoretiker. Nur wird das im Wikipediaartikel nicht erwähnt. Über das warum braucht man gar nicht spekulieren bei einem einseitigen Eintrag. -- 88.65.0.224 11:01, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich bewerte nicht, ob das, was da eingefügt werden wollte, falsch oder richtig ist, nur sollte eines zuvor geklärt werden:

  1. Dieses Mail ist angeblich von Jebsen. Sicher ist es nicht, das wird von Hendrik Broder behauptet. Und Hendrik Broder war ja auch geistiger Ideengeber für Breivik. Hat man ihn deswegen einen Neonazi in Wikipedia genannt?
  2. eine Mailadresse kann jeder unter so einem Namen anlegen. Und auch schreiben. Wäre nicht das erste Mal dass sowas passiert.
  3. Wenn sich dieses Mail als authentisch herausstellt, kann man das einarbeiten. Aber nicht Antisemit als Berufsbezeichnung.

Und nicht gleich auf jeden Auszucker von Fefe reagieren. Schon gar nicht von Broder. Die ganze Sache ist von der Quellenlage her sehr dünn. --Hubertl 17:38, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

"Hendrik Broder war ja auch geistiger Ideengeber für Breivik" ist klar Hubert. Broder hat den Holocaust auch im Alleingang verantwortet. Überhaupt ist Broder der Illuminatenkönig.--84.44.241.28 04:10, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Lies das Manifest vom Breivik, dann weißt es. Wennst nicht schnell genug lesen kannst, dann solltest dich aufs zwitschern beschränken. Das ist inhaltlich weniger aufwendig, aber man muss sich nicht anstrengen dabei. Aber wenn Du zu feig bist, angemeldet zu arbeiten, wirds sowieso nix mit sinnvoller Arbeit hier. --Hubertl 09:32, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
"Hendrik Broder war ja auch geistiger Ideengeber für Breivik". Was haben Sie denn geraucht? Das kann unmöglich Ihr Ernst sein.--79.193.9.117 12:25, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Bevor du mich eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zeihst, solltest du nicht fabulieren, sondern lesen. Insgesamt elf Mal verweist Breivik zur Bestätigung seiner kruden Ideen in 2023, A Declaration of European Independence auf Broder. Aber wie mir scheint, sogar eing´raucht wäre ich präziser in meinen Darstellungen als Du als Nüchterner. --Hubertl 12:44, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hochgeschätzter, dass ein Krimineller in irgendeiner Weise auf etwas verweist, das er irgendwann mal gelesen hat, macht den armen zitierten Autor noch lange nicht zum "Ideengeber" des Verbrechers (in einem objektiven Sinn). Ich vermag mich z.B. nicht zu erinnern, dass man seinerzeit Karl Marx als Ideengeber des Massenmörders Pol Pot bezeichnet hätte, obwohl dies doch nahelag. Ein bißchen Vorsicht sollte man schon walten lassen.--79.193.9.117 13:15, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
hoffentlich werden nun Vegetarier mit nicht Schicklgruber in Verbindung gebracht (ausser bei Wikipedia).--84.44.186.155 13:17, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
ungefähr genauso oft verweist Breivik in seinem Testament oder was auch immer übrigens auch auf Jesus, W. I. Lenin, Angela Merkel, Benedikt XVI. und Sitting Bull. Mit anderen Worten: 11 oder wie viele Erwähnungen auch immer bedeuten überhaupt gar nichts. Siehe Das Oslo-Syndrom --Gamgee 15:09, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
ein Versuch, sinnerfassend zu lesen, würde diesen Widerspruch aufklären. --Hubertl 13:07, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

derFreitag erklärt ganz gut, warum in der Mail der Holocaust überhaupt nicht geleugnet wird. Man muss nur genau lesen: http://www.freitag.de/community/blogs/aredlin/henryk-m-broder-vs-ken-jebsen-rbb-setzt-kenfm-ab --87.169.226.216 22:04, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Also wenn jetzt jemand ein Attentat auf Broder verüben würde und in seinen Memoiren auf diese Diskussion verwiese, dürft dann geurteilt werden daß der Hubertl sein geistiger Ideengeber war? Wohl eher nicht. Denn genauso wenig wie der Broder hast du hier zur Gewalt aufgerufen. Man sollte zwei mal nachdenken, bevor man so einen Blödsinn wie: "Broder war der geistige Ideengeber von Breivik" unreflektiert im Diskussionsforum einer Enzyklopädie veröffentlicht. --81.200.198.20 19:00, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
die mail ist authentisch, er hat das nicht abgestritten und der rbb hat es bestätigt. das problem ist nicht, dass er den holocaust leugnen würde. das problem ist, dass er suggeriert, ihn hätten die juden oder doch zumindest die amis zu verantworten. als ideengeber von goebels, als lieferanten der wehrmacht und der deutschen verwaltung. und der 1938 im alter von 15 jahren aus deutschland geflüchtete erzschurke henry kissinger scheint auch irgendwie für die opfer des holcocaust verantwortlich zu sein. wenn das nicht antisemitisch ist, weiss ich es auch nicht. aber wikipedia soll ja nicht selbst werten, sondern nur wiedergeben. 188.155.69.85 13:12, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Eigentlich habe ich mich mit Kens Klassifikation als Verschwörungstheoretiker unter anderem auf seine Aussagen zum 11. September 2001 bezogen. -- 93.211.36.218 20:06, 15. Nov. 2011 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.149.113.234 12:19, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Verschwörungstheorien

Wäre es zum besseren Verständniss des Rauswurfs beim RBB nicht auch gut, auf seine Äußerungen in Zusammenhang mit dem 11. September ("Warmer Abriss") zu nennen? Ausschlaggebend könnte auch gewesen sein, dass er immer wieder Beiträge der ARD, also seiner Kollegen, als "Propaganda" bezeichnete.

(Nun kann ich natürlich nicht die original Radiobeiträge als Quelle angeben, wie gehe ich in so einem Fall generell vor?)

--91.46.66.60 14:07, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Sehe ich auch so.--bennsenson - reloaded 14:43, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Irgendein Beitrag der angeblich beim RBB gesendet wurde, wie eine IP weiß? Ohne echte Belege hat das in dem Artikel nichts zu suchen. -- M-J-G (Diskussion) 16:07, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hä?! Ich zweifel langsam daran, ob Du den Artikel samt Belegen überhaupt gelesen hast?!--bennsenson - reloaded 17:06, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja interessante Quelle, vor allem wenn das öffentlich Rechtliche alle seine Kanäle mobilisieren muss unter anderem auch das deutschlandradio um sekundierend dem öffentlich rechtlichen RBB beizuspringen, der Jebsen wegen "nicht näher bestimmter" Verletzungen von Zielvereinbarungen (die wohl Verträglich auch nicht fixiert waren) gefeuert hat. - Aber he die Bestimmungen über Wikipediaartikel lebende Personen und Umgang mit "parteiischen" Quellen interessieren bennsenson halt nicht. Sieht man auch prima an anderen Werken, zudem die formulierte Wortwahl grenzwertig ist, mit der er die Inhalte einfügt in die Artikel. (siehe hier wie schon korregiert wurde durch andere Nutzer) --Airwave2k2 (Diskussion) 17:58, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Und ich Zweifel schon lange daran, dass du an ernsthafter Mitarbeit an den Aritkeln interessiert bist. Dein missionarischer Einleitungs-Edit-War, den du so bei einigen Personen durchziehst ist nicht nur grenzwertig. -- M-J-G (Diskussion) 09:41, 19. Feb. 2013 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.149.113.234 12:19, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Leute

hört doch mit dem Editwaren auf, ihr wisst doch beide, wie´s endet. Mein Beitrag zur Sache:

In einer öffentlich bekannt gewordenen, schriftlichen Konversation mit einem Hörer soll er zudem geschrieben haben, der Holocaust sei eine PR-Erfindung.


Das finde ich allerdings unbequellt absolut nicht tolerabel, in einer Einleitung schon gar nicht. Bitte hört auf Koenraad, wenn schon nicht auf mich, :-) --Izadso (Diskussion) 17:57, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Zudem ist es falsch. 1. Konjunktive gehören nicht in die EInleitung. Die Nachrichten und Kommentare sind bestenfalls unterschiedlicher Meinung, es geht aber ausser Broder (und der ist nun wirklich keine WP-Zitierquelle) niemand davon aus, dass diese Verkürzung der Nachricht dies auch aussagen sollte. Alles in Allem hat das nichts in der Einleitung verloren (Das Ende der Sendung wird ausführlich im Artikel behandelt).
Der Verweis auf Verschwörungstheorien und den Vorwurf des Antisemitismus ist schon enthalten und alles weitere hat bitte im Fließtext zu stehen. Es wäre nett, wenn man hier über das was im Artikel steht tatsächlich diskutieren könnte ohne ständig reverten zu müssen, denn der Vorschlag der "Gegenseite" ist für die Wikipedia nicht tragbar. Ich würde die dementsprechenden Personen bitten ihren Missionierungsdrang doch wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Aber hier ist es bald Zeit für eine Artikelsperre.
Ach ja dazu kommt (nachedem ich mich in die Thematik etwas eingelesen habe, dass der Satz auch inhaltlich dahingehend falsch ist, dass derjenige, der die Mail an Broder geschickt hat kein Hörer von Ken Jebsen, sondern ein Leser von Broder war. -- M-J-G (Diskussion) 09:30, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bitte keine bequellten Inhalte herausvandalieren. Mehr ist dazu nicht zu sagen.--bennsenson - reloaded 13:32, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Mein lieber Freund. Da wurde nichts hinausvalidiert,. sondern das wurde im Artikel sinnvoll untergrebracht. In der Einleitung, das haben dir diverse Leute versucht nahezulegen, hat das nichts zu tun. Wenn du aus keine neutrale Position bei bestimmten Artikeln vertreten kannst, würde ich dir raten die Nerven deiner Mitautoren, die an einer sinnvollen Weiterentwicklung interessiert sind, zu schonen und dich von diesen Artikeln einfach fernzuhalten. An Diskussionen und Kompromissen (siehe meine letzten Edits) bist du ja scheinbar nicht interessiert. Genervte Grüße -- M-J-G (Diskussion) 20:20, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wir sind keine Freunde. Dennoch bin ich für Kompromisse offen. Wenn Du eine andere Gestaltung der Einleitung und des Gesamtartikels im Sinn hast, schlage etwas vor. Was nicht geht, ich wiederhole mich gerne, ist das Entfernen von bequellten Inhalten, was Du betreibst, und gleichzeitig noch die Chuzpe besitzt, das Zurücksetzen dieses Vandalismusses auf VM zu melden.--bennsenson - reloaded 21:35, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Netter Versuch. Deine Einleitung ist jetzt schon bei diversen Benutzern durchgerasselt. Nachdem du über die Schiene nicht weiter gekommen bist, jetzt also der Versuch mit den "Belegen". Also nochmal: Deine Einleitung ist so Belege hin oder her absolut PO-lastig und darüber hinaus auch noch faktisch falsch (s.o.). Mein Kompromissvorschlag ist und war den Teil des warmen Abrisses in den Artikel zu integrieren, in der Einleitung hat er nichts zu suchen. Der Satz über den Holocaust in der Konversation, aber das hatten wir auch schon ein paar mal ist POV und falsch. Die Geschichte ist hinreichend in Einleitung und im Artikelfließtext behandelt. Daher raus. -- M-J-G (Diskussion) 21:40, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bei diversen Leuten durchgerasselt?! Hä? Und wie soll ich die Formulierung jetzt also der Versuch mit den Belegen verstehen? Auf Basis von BLG wird hier gearbeitet. Wenn Du reputable Gegenbelege hast, dann führe sie bitte an, oder aber unterlasse die Mitarbeit.--bennsenson - reloaded 21:44, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Tut mir ja leid, dass wir den Artikel nicht zur KJ-Fanseite umgestalten. Fakt aber ist, dass Jebsen die letzte Zeit eben in Medien nur mehr als Verschwörungsfreak aufgefallen ist. --Feliks (Diskussion) 22:18, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Quetsch
Die Verschwörungen sind jetzt doppelt gemoppelt in der Einleitung.
Hallo Benny, bitte sorgfältiger arbeiten. Sensationsheischendes bashing im Einleitungsatz ist nicht erforderlich. Spezielle Einzelinformationen sind gut im anschließenden Fließtext aufgehoben. Warum fügt du den DLF Einzelnachweis "Wirbel um rbb-Radio-Moderator" doppelt ein? Erkläre uns doch bitte, inwieweit eine Formulierung im Einleitungssatz "soll er zudem geschrieben haben" dem, in den Grundprinzipien zu lebenden Personen empfohlenen, Schreibstil("weder hagiographische noch sensationsheischend [...] weder in einseitige Sympathie noch in Enthüllungsjournalismus") entspricht. --91.34.142.198 23:36, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
PS: Hä? ist die Ausdrucksweise von Widescreen und Konsorten. Unter gesitteten Menschen heißt das: Wie bitte?!

Immerhin ist jetzt ne Quelle angegeben , was ich im Eingangsposting ja reklamiert hatte. Ob das nun soo wichtig ist für die Einführung - ich denke eher nicht. Das sollte verschoben werden. Besten Gruss --Izadso (Diskussion) 22:51, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dieser Beitrag der Weltzeitung verweist auch nur auf dem Broder seinen Blog(bereits vorhandener Einzelnachweis). Inwieweit sind wirre E-Mails aus zweiter bzw. dritter Hand verläßliche Sekundärquellen? --91.34.142.198 23:36, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Inwiefern sind plötzlich aufschlagende IPs für die Bewertung von grundsätzlich reputablen Quellen zuständig? Mit welchem ausgeloggten Konflikttouristen haben wir es denn hier zu tun?--bennsenson - reloaded 23:45, 19. Feb. 2013 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.149.113.234 12:19, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Einleitung

[1] Da es eine Einigung außerhalb des Gerichts gab und „Über Details der Übereinkunft sei Stillschweigen vereinbart worden, bestätigte der Sender am Freitag in Berlin.“ ist alles was mit dem Umstand der Entlassung zu tun hat Hörensagen und daher nicht geeignet in der Einleitung aufgeführt zu werden! Das hat also nichts in der Einleitung zu suchen. Sondern lediglich die Tatsache:

Deutschlandweit bekannt wurde Jebsen 2011 durch seine Entlassung durch den RBB. Anstatt einer Klärung im Arbeitsgerichtsverfahren vereinbarten die beteiligten Parteien beiderseitig Stillschweigen.

Die Vorwürfe haben in der Einleitung nichts zu suchen und sind ob ihrer Richtigkeit nicht geklärt. --Airwave2k2 (Diskussion) 15:03, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Was soll denn daran ungeklärt sein? Jebsen ist mit einer bestimmten Begründung rausgeflogen, die starke öffentliche Aufmerksamkeit gefunden hat. Dementsprechend gehört sie in den Artikel hinein. Wenn du meinst, dass irgendeine Gegenposition im Artikel nicht genügend berücksichtigt würde, musst du diese Gegenposition erst einmal namhaft machen, und zwar mit zuverlässigen Informationsquellen. Ohnedies kann dein Bappelchen nicht im Artikel bleiben. Einen schönen Sonntag wünscht --Φ (Diskussion) 15:14, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ihm wurde gekündigt, er hat prozesiert, man hat sich außergerichtlich geeinigt mit Verschwiegeheit! - Der Grund für die Kündigung ist also nicht bekannt. Er kann also lediglich vermutet werden. Vermutungen gehören aber nicht in die Einleitung. Genauso wenig wie Vorwürfe mE. In der Kontroverse sollte es stehen verständlicherweise gemäß WP:Bio. Meinungen von Kritikern und Gegnern: „Viele Personen, über die es einen Wikipedia-Artikel gibt, haben Kritiker. Deren Ansichten können dargestellt werden, solange sie für die Bedeutung der Hauptperson relevant sind, aus verlässlicher Quelle stammen und weder den Artikel dominieren noch parteiisch beschrieben sind.“ --Airwave2k2 (Diskussion) 15:20, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
"nachdem Vorwürfe laut geworden waren, er verbreite verschwörungstheoretische und antisemitische Positionen." dies sollte raus, und anstatt die Verschwiegenheit der außergerichtlichen Einigung drin stehen um klar zu machen, dass es keine Urteil gibt, ob etwas dran ist. Ich werde es nicht umeditieren. Also bleibt es jemand überlassen der den Artikel findet und meint, dass es so richtig wäre wie ich es hier behaupte. --Airwave2k2 (Diskussion) 15:24, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Der Artikel äußert sich nicht zu dem Grund der Entlassung, sondern benutzt, wie du selber zitierst, die temporale Konjunktion „nachdem“.
Dass Jebsen sich die Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 zu eigen gemacht und den Holocaust als PR bezeichnet hat, ist gänzlich unumstritten und ist im Artikel dicht belegt.
Was daran ist jetzt nicht neutral, bitte?
Und wo steht das mit der Verschwiegenheit? --Φ (Diskussion) 15:25, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Konjunktive sind nichts für Einleitungen - Die Quelle für die außergerichtliche Einigung mit Verschwiegenheit steht oben aber hier gern nochmal --Airwave2k2 (Diskussion) 15:35, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Einigung wurde zwischen Jebsen und dem Sender getroffen. Niemand anders ist an sie gebunden. Dass in der Zusammenfassung eines Artikels ausschließlich der Indikativ benutzt werden dürfe, wäre mir neu. --Φ (Diskussion) 17:55, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich steh dem Vorwurf doch nicht entgegen, die Aufführung unter Kontroverse hat doch seine Rechtmäßigkeit. - Nur sollte in der Einleitung eben das stehen, was die Person ausmacht, und ein Leben in der Einleitung mit Vorwürfen zu "zerschreiben" ist nicht der Maßstab den WP vorgeben sollte in anderen BIOs ist das auch nicht so, auch wenn es Biographien gibt, die Kontroversen mit sich führen. In der Einleitung sollten nur tatsächliche Begebenheiten stehen und nicht Vorwürfe. Allein schon die Kontroverse hat den halben Raum des Artikels eingenommen siehe oben aus WP:Bio weder den Artikel dominieren. Naja. - Vorschlag: Deutschlandweit Bekanntheit erlangte Jebsen 2011 im Zuge einer Kontrovers. Im gleichen Jahr entließ der RBB ihn als Moderator nach 10jähriger Tätigkeit. Seither moderiert er im Internet sein eigenes Format. - Dies läßt die Kontroverse nicht aus. Mit der Satztrennung sollte verbunden sein, dass (nicht klar ist, was nun tatsächlich die Trennung bestimmte) da er nicht Entlassen wurde wegen seiner Ansichten, sondern wegen vorgäblich: "Nichteinhaltung der verbindlichen Vereinbarungen die Zusammenarbeit", die aber bestritten sind! Und wo eben wegen der Verschwiegenheit nicht klar ist, ob dieser Grund nun tatsächlich der Grund war. Verstehst du? Arbeitgeber auch der RBB dürfen nicht ihrer Arbeitnehmer feuern weil die Nase nicht passt, sonder wegen triftigen Gründen! Die Darstellung von sowas ist umso schwerer, wenn das Arbeitsgericht nunmal kein Urteil verhängt und über die Rechtmäßigkeit entscheidet undf noch schwerer den Grund der Entlassung herauszufinden für die Wikipedia ist es wenn beide Parteien Stillschweigen vereinbart haben. Zu erklären in der Einleitung der Grund wäre das und das gewesen, obwohl er nicht offenkundig ist ist unsachlich und falsch. - Aber das hier aufzuführen wäre ja unsachlich, denn um was geht es in dem Artikel gleich? --Airwave2k2 (Diskussion) 18:19, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nein, ich verstehe nicht. Was bedeutet der Satz „Ich steh dem Vorwurf doch nicht entgegen“? Welchem Vorwurf denn? Wie kann man einem Vorwurf „entgegenstehen“? Schreib doch bitte Deutsch, ja?
Es ist Unsinn von einer Kontroverse schreiben, ohne gleich zu sagen, worum es ging.
Was Jebsens Verschwiegenheitspflicht mit dem Artikel zu tun haben soll, ist gleichfalls nicht nachvollziehbar. Es gibt haufenweise Pressestimmen zu seinen Äußerungen, die ziehen wir heran. Wo ist das Problem? Ich sehe keins.
Soweit ich sehe, macht der Artikel gar keine Aussagen zu den Gründen für Jebsens Entlassung. Wieso du dann doch immer auf das vereinbarte Stillschweigen zurückkommst, weißt nur du allein, wenn überhaupt. --Φ (Diskussion) 18:50, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
"nachdem" - begründet keinen Zusammenhang? Das zwei Ereignisse die mit nachdem zeitlich in einem Satz stehen nicht mehr in Bezug zueinander sind ist eine Herausforderung die ich erstmal verarbeiten muss. | Es mag einen Berg von "Pressestimmen" geben, aber das kann nicht der Grund sein, wenn der Grund nicht bekannt ist, weil es Stillschweigen darüber gibt, was der Grund war. Diese "Haufen" den es sind "Häufchen" legen nur den Verdacht nahe! Und Verdächtigungen sind nichts was die Wikipedia breitzutretten hat. Ist es jetzt für dich ersichtlicher/klarer? Die Verdächtigung/Vorwürfe oder wie auch immer man es nennen mag und seien sie millionenfach wiederholt bleiben Verdächtigungen Vorwürfe und dergleichen, solang sie nicht mit einem Urteil in die Biographie einer Person gehämmert wurden. Und selbst dann gilt gemäß WP:Bio Resozialisierung. Es darf die Welt der Meinung sein das A wäre B, aber in der Einleitung darf dieser Befund erst stehen, wenn zweifelsfrei klar ist A ist B. Tatsache vs. Vermutung.  Ok --Airwave2k2 (Diskussion) 19:19, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das kann ich mir gut sehr vorstellen, dass du „erstmal verarbeiten musst“, dass nachdem eine temporale Konjunktion ist, keine kausale. Deine Probleme mit der Sprachlogik sind aber kein Grund für ein Bappelchen.
Die Pressestimmen beziehen sich auf die Aussagen Jebsens. Ganz egal ob er wegen der Aussagen, wegen der Pressestimmen zu den Aussagen oder wegen seiner zu eng sitzenden Jackets rausgeflogen ist - der Artikel sagt hierzu ja gar nichts -, bleiben die Pressestimmen also solche relevant. Deshalb ist es auch irrig, dass du immer wieder auf die Entlassung zurückkommst. Es geht um Verschwörunsgtheorien und Antisemitismus, nicht um den Jobverlust.
WP:BIO sagt nicht, dass man keine negativen Pressestimmen zitieren darf. --Φ (Diskussion) 19:28, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
nachdem im Wiktionäry Im engeren Sinn kausale Subjunktion: leitet einen Nebensatz ein, der das Geschehen des Hauptsatzes begründet. Das ist dann sprachlich nicht so glücklich formuliert ha? Es kann nicht Temporale Subjunktion zum Ausdruck der Vorzeitigkeit gemeint sein, denn dann wäre es vor der Tätigkeit beim RBB gelegen. Dann hätte es aber nicht als Nebensatz dem Hauptsatz mit der Entlassung angeschlossen werden müssen, sondern stünde als eigener Hauptsatz irgendwo quer in der Einleitung. --Airwave2k2 (Diskussion) 19:55, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hör einfach auf.--bennsenson - reloaded 19:56, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vorschlag: Wir kommen vom hunderstel ins tausendstel. Lass 3M einholen. Am besten Users der Jurist ist oder so. Der könnte entscheiden, ob die Vorwürfe die zur Auslösung der Kontroverse führten und die Entlassung vermutlich begründeten nun auch in der Einleitung in einen solchen Sinnzusammenhang gerückt werden sollten, wenn es kein Urteil gibt und eine Einigung außergerichtlich mit Verschwiegenheit besteht? Und ob man in die Einleitung einer Bio vorwürfe schreiben sollte oder ob man das nicht tun sollte. --Airwave2k2 (Diskussion) 20:00, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Deine öde TF kannst Du Dir sparen, die Inhalte im Artikel sind reputabel bequellt, die Zusammenhänge wurden außerdem u.a. im Deutschlandfunkbericht von der zuständigen Intendantin selbst ausdrücklich hergestellt. Dass bei einem Vergleich Stillschweigen über die Modalitäten dieses Vergleichs vereinbart wird, hat damit überhaupt nichts zu tun. Das ist nur eines Deiner Manöver, um Deinem Interessenkonflikt als Jebsen-Fan zu fröhnen und seinen Artikel fangerecht zu frisieren. Das wird aber nichts. Also siehe oben, hör einfach auf.--bennsenson - reloaded 20:05, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Sry ich bin kein Fan - auch wenn du mir es unterstellen magst bennsenson. (Meine Meinung differenziert sich zu einem erheblichen Teil von dem was Jebsen mag, weswegen er mich nämlich auch nicht gern hat) also geh woanders deine IK-Vorwürfe abladen. --Airwave2k2 (Diskussion) 20:20, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nein.--bennsenson - reloaded 20:26, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
(nach BK) Airwave2k2, du schreibst: „Es kann nicht Temporale Subjunktion zum Ausdruck der Vorzeitigkeit gemeint sein, denn dann wäre es vor der Tätigkeit beim RBB gelegen“ - das ist unverständlicher Quatsch. Es geht doch um den Satz: „Deutschlandweit bekannt wurde Jebsen 2011 durch seine Entlassung beim RBB, nachdem Vorwürfe laut geworden waren …“, und der sagt klar, dass erst die Vorwürfe kamen, dann die Entlassung.
Es ist ganz offenkundig, dass du die deutsche Sprache nur unzureichend beherrschst, weswegen es oft mühsam ist, herauszufinden, was du eigentlich sagen willst („Meine Meinung differenziert sich zu einem erheblichen Teil von dem was Jebsen mag“ - du meinst, sie „differiert von dem [Komma] was Jebsen mag“). Jetzt kommen noch Probleme mit der Logik deiner Argumentation hinzu. Du hast nicht angeben können, inwiefern der Artikel gegen WP:NPOV verstoßen würde. Du berufst dich immer auf WP:BIO, das ist etwas anderes. Und immer wieder reitest du darauf herum, der Artikel würde Aussagen machen zu den Gründen für Jebsens Entlassung, obwohl dir geduldig ein ums andere Mal erklärt wurde, dass er das nicht tut.
Du kannst gerne eine dritte Meinung einholen, vielleicht gelingt es dir ja auf dieser Seite, verständliches Deutsch zu schreiben. Mir ist es jetzt zu dumm und ich beende diese Diskussion. Viel Erfolg, --Φ (Diskussion) 20:38, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
1. Aufgrund von Vorwürfen kann niemand entlassen werden (zum wiederholten mal), maximal beurlaubt bis die Vorwürfe erwiesen sind. Sind sie aber nicht. Weswegen er entlassen wurde hängt im Raum, weil es keine Arbeitsgerichtliche Entscheidung gegeben hat. Begründungen der Parteien sind Behauptungen und unterliegen keiner RICHTIGKEIT. Und der mit Verschwiegenheitsklausel geschlossene Vergleich kann nicht dazu herhalten die Vorwürfe als rechtmäßig zu legitimieren oder sie auch nur in den Kontext zu setzen mit der Entlassung wie es der Satz macht.
2. Ist wenn Broders Leser E-Mails weiterleitet nicht Jebesen der Verbreiter (Oder war das eine Rundmail?) sondern eben der Leser und in Folge Broder. Dann aber wäre nur stimmig, dass:
-> Deutschlandweite Bekanntheit erlangte Jebsen 2011 als der RBB ihn nach 10jähriger Tätigkeit entließ. Vorwürfe wurden zuvor verbreitet, Jebsen vertrete verschwörungstheoretische und antisemitische Positionen. Die Rechtmäßigkeit der Entlassung wurde geschlichtet durch einen Vergleich mit vereinbartem Stillschweigen. - Das sagt aus was bisher bekannt abgelaufen ist. --Airwave2k2 (Diskussion) 18:11, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
  1. „Aufgrund von Vorwürfen kann niemand entlassen werden“. Ob das arbeitsrechtlich stimmt, weiß ich nicht, ist auch egal, denn im Artikel steht doch gar nicht, dass Jebsen aufgrund von Vorwürfen entlassen wurde.
  2. Die Rabulistik, wer „Verbreiter“ wäre, ist Theoriefindung und damit für die Artikelgestaltung irrelevant.
  3. Der Rechtsstreit hat in der Einleitung nichts verloren, da er nicht zu den wichtigsten Aspekten des Artikelinhalts gehört. Mit freundlichem Gruß, --Φ (Diskussion) 19:05, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
zu 1. nachdem rückt also nicht das vorher geschehene in Zusammenhang mit dem danach geschehenen. Selbst der Duden kennt die kausale Bedeutung die du bestreitest. Du willst nur die Zeitliche nähe hinein interpretieren, das ist die wahre Theoriefindung. Aber des kenne ich schon aus einem anderen Artikel das es Benutzer gibt, die nur das herauslesen wollen, was es vertretbar macht, jedoch vehement abstreiten, was den Gebrauch nicht vertretbar macht.
zu 2. bennsenson hat zumindest erkannt, was teils falsch in der Einleitung stand.
zu 3. Ich bin mir da unsicher ob es wichtig ist, weswegen ich da eben auch drüber diskutiere. Aber man muss schon zugestehen, dass immerhin seine Tätigkeit beim Sender 10 Jahre umfasste, und wie diese endete (und was damit im Zusammenhang steht) ist ja das worum sich der Artikel in der Hauptsache dreht (darauf begründet sich ja der Artikel in seiner RK). Allzuviel Biographie ist hier nicht zu lesen, wenn der Halbe Artikel eben aus dem besteht was ihn bekannt machte. - Das was nach außen sichtbar war, ist nicht nur der Teil der kurz vor der Entlassung Raum einnahm, die Entlassung selbst, sonder eben auch das damit verbundene im Nachhinein. --Airwave2k2 (Diskussion) 09:09, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nachdem ist in erster Linie eine temporale Konjunktion. Das bestreitet niemand, und genau als solche ist es hier gemeint.
Es kommt auch nicht darauf an, ob du es wichtig findest. Wenn es im Artikeltext nur einmal ganz kurz erwähnt wird, ist es nicht sinnvoll, es in gleicher Wortzahl in der Zusammenfassung zu schreiben. Gruß, --Φ (Diskussion) 09:38, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Gut gemeint ist der kleine Bruder von ... mehr brauch ich nicht mehr zu sagen. --Airwave2k2 (Diskussion) 10:07, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
+1! Wagners Richard (Diskussion) 17:28, 12. Mär. 2013 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.149.113.234 12:19, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

sprachlicher Stil

Das Wort Verschwörung kommt 6 bis 7 mal im Artikel vor, Davon gleich zwei mal hintereinander im Einleitungsabsatz. Mann mann, was ist das für ein sprachlicher Stil!? Etwas weniger grobe Kelle und mehr Wikipedia:Artikel über lebende Personen täten dem Artikel gut. Das kann auch elaborierter gestaltet werden.
--84.134.4.200 15:13, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wichtiger wäre, den sprachlichen Stil Jebsens mal genauer zu betrachten und darüber zu enzyklopädieren... --217.237.30.18 16:05, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Teilzustimmung, hatte Einleitung schon entschlackt [2], wurde aber revertiert und ich hab wenig Lust auf nen EW. Auch das Siehe auch wäre entbehrlich. Solange KJ aber erkennbar Spaß am Konflikt hat, ist eine entsprechende Gewichtung zur "großen Kelle" eigentlich schwer vermeidbar. Wirklich gut wird der Artikel zu Lebzeiten von KJ wohl ohnehin nicht. --Feliks (Diskussion) 16:34, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Zumindest nicht wenn man Attribute wie "verschwörungstheoretisch" vor Zeitungen schreibt und zugleich Artikel NPOV haben will. Suggestionen so einzubringen sind besonders lieblicher Stil, die in anderen Artikeln ohne solche Zusätze egal bei was auskommen, außer im Artikel zu dem Blaulink selber wo das ausgeführt wird um was es laut Lemma gehen soll. Aber hier tummelt sich so einiges, was mit NPOV nix am Hut zu haben scheint, egal auf welcher Seite. --Airwave2k2 (Diskussion) 16:39, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Na, ich habs nochmal mit der Einleitung versucht. Vielleicht hälts ja. Bei Compact hat JE leider drauf verzichtet, dem Ding nen aussagekräftigen Namen zu geben, nen eigen Artikel hat das Ding nicht, ich hab um des lieben Stils willen jetzt das Fremdwort verwendet. --Feliks (Diskussion) 16:50, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das Problem ist die Einbringung dieses Vorwurfsvollen, er gab JE und CH eine Plattform im Interview. Nun gut im Zusammenhang mit Artikel als Journalist für Compact Magazin, ist es ja erwähnenswert das er anders herum auch JE interviewte. ABER CH? Deckt das die Quelle oder was hat er in dem Zusammenhang im Satz verloren? Und die Interviewpartner die er in seinem Internetmoderationen hat, ist das eine willkürliche nicht Quellengedeckte Auswahl, die tendenziös wirken soll? Er hat auch einen Marketingfumsi moderiert und weitere Personen sogar welche die ebenso Wikiartikel haben. Der schlechte Stil fängt damit an, hier einseitig auszuwählen, weil die Gesamtschau Quellentechnisch nicht belegt ist. - So what. Rauslassen bist der nächst es wieder rein editiert um Andeutungen zu machen oder wie? - Wirklich gut wird der Artikel zu Lebzeiten von KJ wohl ohnehin nicht. Denke ich im übrigen auch. --Airwave2k2 (Diskussion) 17:07, 14. Mär. 2013 (CET) PS: Es schein verdammt schwer zu sein. Einfach zu schreiben. Ken Jebensen interviewt in seiner Internetsendung Jürgen Elsässer. Andersherum schrieb KJ einen Artikel in JEs Magazin Compact. - Klingt langweilig, dann doch lieber fette Attribuierungen einarbeiten um was eigentlich damit auszusagen? - Es ist die Quellenangabe das Magazin!, also noch nicht mal Sekundärquelle die es irgendwie erwähnenswert machen würde. Es ist also maximal erwähnenswert, im Sinne von er ist jetzt evtl. Honorarartikelschreiber zwecks Lebensunterhalt oder hat sich aus Lust und Laune mal als Journalist versucht. Aber hier geht es mit der Einfügung um etwas anderes, den es muss JE rein in den Artikel, damit man nochmal Attribute aufzählen kann. (Realitätscheck im Artikel Wüste schreibt niemand sandig vor Sahara oder im Artikel Polkappen niemand kalt/eisig vor Arktis - warum wird dort auf solche Attributierungen verzichtet aber hier nicht. Vor Frankfurter Runschau schreibt auch keiner linksgrün oder vor Emma feministisch - es gehört sich nicht, aber hier wird es gemacht.) --Airwave2k2 (Diskussion) 17:43, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Zwecks Einleitung. Es wäre evtl. umzuformulieren in: ... ist ein deutsch-iranischer Fernseh-, Radio- und zuletzt Internetmoderator mit nunmehr eigener Sendung? oder so ähnlich --Airwave2k2 (Diskussion) 17:07, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Da Fernsehen und Radio ja zunehmend auch im Internet stattfinden, m.E. eigentlich für die Einleitung zu vertiefte Ausdiffernzierung. --Feliks (Diskussion) 17:21, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Würde sich nur anbieten um einleitend zu beschreiben, was er derzeit macht. Fernsehmoderator ist man wohl meist angestellter ebenso bei Radio. Nur selten sind das eigenständige Betreiber und "undifferenziert" als Angestellter ehemals in ÖR, könnte man meinen er wäre nach der RBB-Sache woanders untergekommen. --Airwave2k2 (Diskussion) 17:46, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich war mal befreundet mit einem der Zunft, er und die Mehrzahl seiner Kollegen bei einem großen Privatsender waren anno 1994 freie Mitarbeiter auf Honorarbasis. Und ich geh davon aus, dass das immer noch so ist. (Das war bei KJ wohl auch das Problem beim Arbeitsgericht: freie Mitarbeiter sind keine Arbeitnehmer.) --Feliks (Diskussion) 18:01, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Humm. Die Info ist allgemein interessant, aber irrelevant im Zusammenhang, weil halt Spekulatius, erst recht nach der außergerichtlichen Einigung mit Verschwiegenheitsklausel. --Airwave2k2 (Diskussion) 18:18, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Genauso Spekulatius wie "Fernsehmoderator ist man wohl meist angestellter ebenso bei Radio. Nur selten sind das eigenständige Betreiber". Ein außergerichtlicher Vergleich, über dessen Inhalt wir nichts wissen, sagt auch nichts darüber, welche Erfolgsaussicht die dadurch erledigt Klage gehabt hätte. Zum Realitätscheck: So ziemlich 99% der Leser wissen, dass Sahara sandig ist, zumindest die Mehrzahl kann die FR verorten, aber Hand aufs Herz: Wieviele Leute wissen, wie Compact tickt? Übrigens ist die Kooperation JE/KJ nicht sporadisch Wer’s noch nicht gemerkt hat: Ken Jebsen ist jetzt in jeder Ausgabe von COMPACT-Magazin vertreten. Umgekehrt macht er auf seinem Internet-Kanal KenFM regelmäßig Sendungen mit Jürgen Elsässer und anderen COMPACT-Leuten. Die Zusammenarbeit wird weitergehen. Sie ist nicht für den Augenblick gedacht! (elsässischer O-Ton) --Feliks (Diskussion) 09:23, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Verquick aber bitte nicht das eine mit dem anderen Fernsehmoderator ist ein anderes Medium als Radio, weswegen hier ja schon die Einfügung genau so gemacht wurde wie sie jetzt zu lesen steht. Internet ist ein weiteres Medium als zuvorgenannte. Das Spekulatius begann damit Internet nicht als Medium benennen zu wollen, weil Radio und Fernsehen darin vorkommen. - Zu Compact, Frage: Das Attribut, wird ihr wissenschaftlich zugeschrieben? Oder ist das eine Zuschreibung auf Hörensagen oder bestenfalls auf dem journalistischen Aussagen ehemaliger Wegbegleiter, bei denen JE tätig war die nachtreten, da er von "ihrem Weg abkommen" ist? (Die Bild setzt auch wilde Theorien in Umlauf. Ihre Einleitung: Die Form ihrer Berichterstattung ist Gegenstand zahlreicher öffentlicher Diskussionen und Kritik. - Wenn andere Artikel sich davon eine Scheibe abschneiden würden sähe Wikipedia neutraler aus. Aber lassen wir diesen stumpfen Diskurs - was nicht gewollt ist wird auch nicht sein.) --Airwave2k2 (Diskussion) 10:01, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Vorschlag: Satz 2 der Einleitung ersetzen durch: Seit 2001 moderierte er für den RBB die Radioshow KenFM. 2011 trennte sich der Sender von ihm, nachdem Jebsen verschwörungstheoretische Positionen verbreitet hatte und der Vorwurf des Antisemitismus gegen ihn erhoben worden war. Seitdem sendet er KenFM über seine Internetseite.. Damit hätten wir Internet drin, zudem KenFM (was prägend für die Wahrnehmung seiner Person ist) und auch die leichte Übertreibung Bundesweit bekannt raus, denn solche Wellen schlug die Geschichte auch nicht. Und wir hätten damit auch die Frage nach der Art des Beschäftigungsverhältnisses offen gelassen, denn Entlassung suggeriert Festanstellung. (Zur BILD: die setzt in der Tat viel Müll in die Welt, und zwar sogar nicht mal nur um der Auflage willen, aber sie propagiert durch diese Spekulationen und gelegentlichen Lügen nicht die in Illuminatus! karikierte und von Elsässer gelebte Weltanschauung)--Feliks (Diskussion) 11:22, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Also den Fehler mit der suggestiven Anstellung, weil Entlassung würde es beheben. Der Sender trennte sich aber nicht nachdem "verschwörungstheoretische Positionen verbreitet" wurden sein sollen (das sind !!!Behauptungen!!! und Einschätzungen von Kommentatoren aus dem Off) - wenn schon angeführt werden soll, warum sich der Sender getrennt habe "nachdem was auch immer vorgefallen sei" (und das gibt dann auch nur dessen Position wieder, wobei dies eben durch die Verschwiegenheit nicht eineindeutig ist), dann war es, wie hier zu lesen DIE als solches gemeinte Nichteinhaltung journalistischen Standards (Quelle: RBB) - WAS auch immer das sein mag - Der Sender (vertreten durch Claudia Nothelle) gab zu verstehen: Hierüber haben die Verantwortlichen mit dem Moderator gesprochen und klare Absprachen für die Zukunft getroffen. (Quelle: Behauptung des RBB auf dessen Website) - Die laut RBB nicht eingehalten worden waren und wohl auch nicht schriftlich festgehalten, also erneut Behauptungen. - Und deshalb und im Zusammenhang musste ja auch der Verantwortliche seinen Hut lassen, da in der Sendung „KenFM“ in den vergangenen Monaten mehrere nicht ausreichend redaktionell geprüfte und abgenommene Beiträge liefen. Zudem hat der Moderator ohne Abstimmung mit der Redaktion Beiträge auf der Seite „KenFM.de“ online gestellt. (Quelle: Behauptung des RBB auf dessen Website) (Wohlgemerkt laut Aussage von RBB, den die Website des Senders stellt deren Meinung zum Geschehen dar - Es ist dann geradezu witzig, dass zur Belegung hier im Artikel parteiische Quellen (und der RBB ist es) herhalten ohne Standpunkte zuzuweisen! Aber he NPOV im Artikel und so. - Und was nichtinvolvierte Kommentatoren aus dem Off Quaucken ist nochmal ein anderer Stiefel. --Airwave2k2 (Diskussion) 13:39, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
(nach BK) Eins vorweg: Wir klären hier nicht, ob der Rauswurf gerechtfertigt war. Zur Formulierung: Ich schrieb nicht "aufgrund", sondern "nachdem" und übernahm insoweit nur den bisherigen Wortlaut, der die Waffenstillstandslinie der vorangegangenen Kämpfe war. Ich bin jetzt übrigens zumindest bis morgen Abend, ggf. sogar bis Montag weg, so dass Schweigen in der Zeit keine Zustimmung bedeutet. Ansonsten Danke für die bis jetzt durchaus sachliche Diskussion, ich hatte aufgrund der Vorgeschichte ein wenig Sorge, dass du etwaige Frustrationen auf mich projezierst. Schönes Wochenende!--Feliks (Diskussion) 14:24, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dass Jebsen dauerhaft für compact schreibt, hat Elsässer selbst verkündet: Wer’s noch nicht gemerkt hat: Ken Jebsen ist jetzt in jeder Ausgabe von COMPACT-Magazin vertreten. Umgekehrt macht er auf seinem Internet-Kanal KenFM regelmäßig Sendungen mit Jürgen Elsässer und anderen COMPACT-Leuten.. Mir ist jetzt auch nicht so ganz klar, was du mit "nichtinvolvierte Kommentatoren" meinst? Soweit du Bewertungen von taz u.a. da meinst, wirds ein wenig unklar, worauf du raus willst: Involvierte wie der RBB mißfallen dir, nichtinvolvierte auch. Übrigens ist der RBB bei den ENs selbst nicht zu finden, und soweit Postionierungen des RBB dargestellt werden, dann eben klar als dessen Postion gekennzeichnet, und das ist NPOV. --Feliks (Diskussion) 11:24, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Tazartikel Quelle zum Beleg wegen Compact - ist der Artikel nur kostenpflichtig einsehbar? Steht da auch was zu Christoph Hörstel wie im Wikiartikel nun zu lesen, oder ist das immer noch rein intuitiv eingefügt? --Airwave2k2 (Diskussion) 14:17, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Taz ist im Archiv kostenlos, das von dir hier verwendete Link ist falsch und führt zur Bezahlseite der akuellen Ausgabe, Hörstel habe ich nicht eingefügt. --Feliks (Diskussion) 14:31, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Der link funktioniert humm ka, warum ich nicht bei der Einfügung darauf weitergeleitet wurde als ich deine Änderung beschaut habe und den link von da eingefügt habe. - Was steht den da drin: Henryk M. Broder hat Ende 2011 eine E-Mail des damaligen Radio-Fritz-Moderators Ken Jebsen veröffentlicht und ihn als Antisemiten bezeichnet. (verkürzt, wenn man der Artikel Disk hier glaubt, dass Broder eine "E-Mail von einem seiner Leser" bekommen hat, der wiederum aufgezeichnet hat die Aussage von Jebsen - ist nun nix neues)
Ausgerechnet Jürgen Elsässer, der iranische Oppositionelle als "Strichjungen des Finanzkapitals" bezeichnete, hat nun Jebsen für die April-Ausgabe des Magazins Compact ("Political Correctness - das Ende der Meinungsfreiheit") an Land gezogen.
Also mehr als er schrieb nun für diese Ausgabe des Compact Magazin, kommt laut der Quelle nicht raus. Compact wird in der Quelle auch nicht als verschwörungstheoretisch bezeichnet. - Es wäre sinnvoll explizit für diesen Zusammenhang eine reputable Quelle zu benennen (kein Blog, keine parteiische Quelle, am besten etwas "wissenschaftliches") --Airwave2k2 (Diskussion) 14:44, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Es ist ein wenig anstrengend, rauszufinden, worauf du raus willst, "humm ka" sagt z.b. weder mir noch google was. Der taz-Beleg belegt den Satz, dass KJ für comact schreibt, wenn davor unbelegte Sätze stehen, dann frag doch bitte die, die diese Infos eingefügt haben. --Feliks (Diskussion) 11:24, 18. Mär. 2013 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.149.113.234 12:19, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Holocaustleugnung?

Jebsen hat in dieser e-Mail nicht geschrieben, der Holocaust sei nichts als PR, sondern dass mit ihm PR betriebenn werde, und er wisse, wer diese angebliche Holocaust-PR erfunden habe. Das war für einen Journalisten erbärmlich schlecht und extrem missverständlich formuliert, aber dass Jebsen ein Holocaustleugner wäre, wird meines Wissens von niemandem mehr behauptet. --Φ (Diskussion) 10:01, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die Kat ist mMn für die Katz. Einfügung eigentlich nur mit Urteil möglich. Oder wer definiert, wer dort einsortiert wird? 91.37.12.97 11:31, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Zu unterscheiden ist zw. Holocaustleugnung als Straftat und als Sachverhalt. Straftat stand nie im Raum, da die Leugnung in einer privaten Mail stand und nicht öffentlich geschah. Eine Konkretisierung der Kategorie dahingehend, dass Verurteilung erforderlich sei, ginge aber nicht zuletzt deshalb auch ins Leere, da in nicht wenigen Staaten Holocaustleugnung mangels Gesetz straffrei und zudem eine Art Volkssport ist, z.B. auch in Jebsens Vater-Land Iran... --Feliks (Diskussion) 11:44, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten


Laut Ken Jebsen selber, habe weder er noch jemand aus dem damaligen RundfunkRat diese angebliche Email vorlegen können oder gesehen. Ich denke, dass in dem Artikel zumindestens erwähnt werden sollte, dass diese Information niemals ganz bestätigt werden könnte. http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=fvwp&v=v12St8qQnbU ...--- (nicht signierter Beitrag von 77.116.246.194 (Diskussion) 20:33, 13. Jul 2013 (CEST))

Hallo allerseits, In diesem Artikel vom Freitag http://www.freitag.de/autoren/aredlin/henryk-m-broder-vs-ken-jebsen-rbb-setzt-kenfm-ab wird das Zitat im Zusammenhang abgedruckt: ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat. der neffe freuds. bernays. in seinem buch propaganda schrieb er wie man solche kampagnen durchführt. goebbels hat das gelesen und umgesetzt. Es geht also keinesfalls um Leugnung sondern darum, dass Göbbels zur Zeit des Holocausts ebendiesen mit Hilfe von Propaganda (PR) durchgesetzt hat. Ich denke das verdient definitiv eine Erwähnung. Zumindest sollte das Zitat wie oben Angegeben erwähnt werden. --ReneReleuve (Diskussion) 00:58, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Das ist kein redaktioneller Freitag-Artikel, sondern ein community-Beitrag. Und wer wie Jebsen mit Sprache so toll umgehen kann, sollte wissen, wiie man sich unzweideutig ausdrückt. --Feliks (Diskussion) 07:59, 20. Nov. 2013 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.149.113.234 12:19, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Kategorie:Verschwörungstheorie

Diese Kat enthält laut ihrem Intro explizit nicht nur Theorien, sondern auch Personen (und es sind auch rund 40% Personen in der Kat) , Nuuks Entfernungsgrund ist daher ungültig --Feliks (Diskussion) 15:33, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Einspruch. Zitat aus der Kat: „Für die Einordnung genügt es nicht, wenn gegen Personen, Organisationen oder Publikationen vereinzelt der Vorwurf erhoben wird, es würden Verschwörungstheorien vertreten. Die Einordnung als Verschwörungstheorie sollte auf wissenschaftlichem Konsens beruhen und nachgewiesen werden.“ Und das trifft ja wohl nicht zu. Gruß, SDI Fragen? 16:20, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die von ihm propagierten Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 werden selbstverständlich von der Wissenschaft als Verschwörungstheorie eingeordnet, um die geht es.--Tohma (Diskussion) 07:46, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Zu aller erst ist das ein Radiomoderator, der sich scheinbar mit einigen kruden Themen bzw. Meinungen mehr in die Öffentlichkeit stellen wollte. Dann sind das auch Einzelfälle. In seiner Sendung KenFM waren viele seiner dort geäußerten Meinungen auch klar als Satire erkennbar. Das kann ich aus eigener Hörerfahrung sagen. Also bedeutet für euch im Umkehrschluss, dass jeder der Zweifel am 11. September äußert, in diese Kat gehört? Sorry, aber das in Nonsens. Bei Leuten wie Jan Udo Holey oder auch Gerhard Wisnewski volle Zustimmung, aber bei Jebsen ist das nicht gerechtfertigt. Sonst müsste da auch Charlie Sheen rein, der zugekifft ähnliches von sich gegeben hatte. --SDI Fragen? 10:21, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Mir kommen Deine Ausführungen sehr subjektiv vor. Das Argument, er sei kein Verschwörungstheoretiker, weil er Verschwörungstheorien nur verbreite, um auf sich aufmerksam zu machen, kommt mir besonders bescheiden vor. Abgesehen davon, dass man das im Einzelfall kaum prüfen geschweige denn entscheiden kann, wer nun ein vermeintlich "echter", überzeugter VT ist und wer nur ein Zweck-Verschwörler, um ein bisschen aufzufallen, kommt mir Ken Jebsen durchaus sehr überzeugt vor, wenn er zu solchen Ausführungen ansetzt. Übrigens ist die Kategorie allein schon dadurch gerechtfertigt, dass er Verschwörungstheoretikern ganz gezielt Plattformen bietet und sich mit ihnen in dümmlich gestellten, pseudo-investigativen "Interviews" die Bälle zuspielt.--bennsenson - reloaded 16:56, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Subjektiv? Ich habe mit diesem Schmarrn nichts am Hut, falls du das meinst. Mir gehts nur sachbezogen um die Kat, die hier scheinbar genutzt werden soll, um zusätzlich zur im Lemma enthaltenen Kritik/Rezeption noch weiter drauf zu hauen. Und das sollte nicht unsere Aufgabe sein. Irgendwie sind wir dabei aber wieder bei dem Thema, was in solch eine schwammige Kat reingehört, ähnlich war es ja bei dieser ominösen Liste der Verschwörungstheoretiker, die gelöscht wurde. Gruß, SDI Fragen? 17:54, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Außer "ich will die Kat nicht" kam bisher nichts an Argumenten. Für eine Kat muss auch kein "Konsens" vorhanden sein, sondern sie muss zutreffen. Dafür siehe Artikel und Belege.--Tohma (Diskussion) 20:26, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das schwarze ist die Schrift. SDI Fragen? 21:06, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Siehe Tohma. Immer wieder interessant, dass manche Benutzer bereit sind, Editwar trotz eindeutig nicht vorhandenen Konsenses und gegen mehrere Benutzer zu führen, obwohl sie eigentlich "mit dem Schmarrn nichts am Hut" haben wollen. Schon klar. --bennsenson - reloaded 21:28, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich werds nicht mehr entfernen, aber einen Konsens bildest du dir nur ein. Sowohl Nuuk als auch ich sind offensichtlich anderer Meinung. Und hör endlich mit deinen Unterstellungen auf. SDI Fragen? 13:09, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
"Die von ihm propagierten Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 werden selbstverständlich von der Wissenschaft als Verschwörungstheorie eingeordnet". Wie auch immer, aber diese "wissenschaftlichen" Quellen würde ich gerne sehen. Welche Wissenschaft ist denn für solche Einteilungen zuständig? --Gamma γ 00:33, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

WP:DM: Ich finde, die Diskussion ist hier falsch, weil die Kategoriendefinition das eigentliche Problem ist. Die Kategorie sollte geändert werden, dass sie keine Personen umfasst. Wenn jemand Verschwörungstheorien darstellt, gehört das differenziert in den Artikeltext und nicht pauschal (und tendenziell vorverurteilend) in die Kategorien. Auf der Diskussionsseite der Kategorie gibt es auch schon mehrere Wortmeldungen, die das kritisieren.--Jan Rieke (Diskussion) 11:35, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
PS: Moldauer hat 2008 auf der Diskussionseite gesagt: "Gemeint ist nicht, daß eine Person ein Verschwörungstheoretiker ist, sondern daß sie zum Themenbereich "Verschwörungstheorie" etwas beigetragen hat." Das hat Thuringius als Kritisierender zu dem Zeitpunkt dann akzeptiert. Aber leider wurde daraufhin die Kat-Defintion nicht präzisiert. Jedenfalls dürfte nach dieser Kompromiss-Definition (die ich im übrigen trotzdem ablehne) Jebsen keinesfalls einsortiert werden, weil er nichts beizutragen hat im Sinne einer eigenen Verschwörungstheorie, sondern nur nachgeplappert hat.--Jan Rieke (Diskussion) 11:42, 1. Apr. 2013 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.149.113.234 12:19, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

zwei ip-adressen wollten unbedingt das youtube-kanälchen des verschwörungstheoretikers bei den weblinks im personenartikel verlinken. obwohl dort bereits jebsens eigene website verlinkt ist, die unter anderem einen direkten link auf seine youtubeproduktion enthält. klare botschaft beider ip-adressen. der artikel und der abschnitt weblinks ist kein verbreitungsmedium für den geistigen schrott, den der herr ablässt. zur geistigen ausrichtung der ip-adressen siehe auch den versionsgelöschten beitrag bei Cymothoa. grüße --FT (Diskussion) 00:55, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die geistige Ausrichtung eines Benutzers sollte erst einmal keine Rolle spielen, wenn es um die Bewertung der Qualität eines Beitrags geht. Trotzdem hast du natürlich recht: Der Link zum Webauftritt reicht vollkommen, wenn der Youtube-Kanal von da verlinkt wird. --Jan Rieke (Diskussion) 23:01, 1. Jun. 2013 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.149.113.234 12:19, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Quellen

Viele der Quellen sind veraltet, was unter anderem daran liegt, dass die URL Struktur geändert wurde, so findet z.B. bei http://www.kenfm.de/wordpress/2012/03/22/kenfm/ eine Weiterleitung nach http://kenfm.de/ statt. Es ist natürlich generell schwer vernünftige Quellen zu finden. --BrokenClockwork (Diskussion) 22:29, 12. Jun. 2013 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.149.113.234 12:19, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Aufruf zum Wahlboykott

Hier ruft Jebsen zum Wahlboykott auf - erwähnenswert, wie ich finde. 93.211.29.217 20:26, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Gibt es dazu eine Wahrnehmung außerhalb seines Universums? Wenn ja welche? --Feliks (Diskussion) 15:23, 29. Sep. 2013 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.149.113.234 12:19, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Trennung von Kritik und sachlicher Information

Der Artikel ist unter aller Sau. Es gibt zwar die Sektionen "Kontroversen und Entlassung vom RBB" sowie "Kritik" wo Platz wäre, all die Vorwürfe gegenüber Ken Jebsen unterzubringen, jedoch trieft er von Anfang bis Ende nur so vor Diffammierungen und Unterstellungen.

Mein Highlight: Hier gab er unter anderem Jürgen Elsässer und Christoph Hörstel ein Forum, ihre Ansichten zu verbreiten. Jebsen schreibt auch für Elsässers konspirationistisches Magazin Compact.[5]. Das erste eine unnötig abwertende Formulierung. Und das Wort konspirationistisch gibt es nicht. Mrfloat (Diskussion) 12:54, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Lieber MrFloat, dass Jebsen Elsässer und Hörstel hat reden lassen, ist weder eine Diffamierung noch eine Unterstellung, sondern eine nachprfübare Tatsache.
Wenn es das Wort konspirationistisches nicht gäbe, könnten wissenschaftliche Bücher es nicht verwenden.
Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 15:50, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
"ein Forum bieten" ist eine zeitgenössische Formulierung, die impliziert diejenige Person sei demagogisch oder volksverhetzerisch. Man könnte auch einfach schreiben "führt regelmäßig Interviews mit". Und nur weil "konspirationistisch" in irgendeinem Wörterbuch verzeichnet ist, ist es noch lange nicht gebräuchlich (es steht z.B. nicht im Wiktionary). Eine Enzyklopädie sollte aber ungebräuchliche Fachwörter nur verwenden, wenn es unbedingt notwendig ist . Zudem ist es ebenfalls stark abwertend und sollte weggelassen werden. Kritik an diesen Magazin (und den genannten Personen) hat im eigenen Artikel dazu in der entsprechenden Sektion ihren Platz.
Aber das sind wiegesagt nur zwei kleine Beispiele. Eigentlich müsste man den ganzen Artikel neu schreiben.Mrfloat (Diskussion) 17:54, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
ach so. „ein Forum bieten ist eine zeitgenössische Formulierung, die impliziert diejenige Person sei demagogisch oder volksverhetzerisch.“ (zitat) selten so einen unsinn gelesen. wo steht das außer bei dir? der artikeltext ist korrekt und angemessen formuliert. --FT (Diskussion) 23:43, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ihr könntet aber auch allesamt etwas sachlicher bleiben. Formulierungen wie "unter aller Sau" oder "selten so einen unsinn gelesen" erschweren doch die Diskussion unnötig. Ich kann im Übrigen Mrfloat ein wenig nachvollziehen, auch ich empfinde die Formulierung "Hier gab er unter anderem Jürgen Elsässer und Christoph Hörstel ein Forum, ihre Ansichten zu verbreiten." leicht tendenziös, auch wenn sie von einer Wertung in Richtung demagogisch oder volksverhetzerisch weit entfernt ist. Zum zweiten Punkt: Selbst wenn "konspirationistisch" abwertend klingen mag, wenn es belegt ist, wäre das aus meiner Sicht in Ordnung. Aber mMn ist "konspirationistisches Magazin" in dieser Eindeutigkeit unbelegt. Man könnte ggf. schreiben "das teilweise als konspirationistisch bezeichnete Magazin". --Jan Rieke (Diskussion) 00:58, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich kann da Jan Rieke nur zustimmen. Aber es stimmt doch, er gab ihnen die Möglichkeit ihre Meinung zu verbreiten. Vielleicht sollte man statt Forum "Möglichkeit" verwenden, das ist neutraler, aber bleibt beim Kern der Aussage, oder irre ich mich? --BrokenClockwork (Diskussion) 22:26, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich würde das ähnlich formulieren wie von Mrfloat vorgeschlagen: "Er führte dabei Interviews unter anderem mit...". Das ist gibt die Tatsachen exakt wieder, ohne wertende Zwischentöne. Eine Formulierung wie "Er gab ihnen die Möglichkeit ihre Meinung zu verbreiten" klingt zwischen den Zeilen ein bisschen so, als ob das in "seriösen" Medien nicht möglich wäre, und vor allem als ob Jebsen dabei deren Meinung einfach nur unkritisch und unhinterfragt verbreitet hätte.--Jan Rieke (Diskussion) 01:18, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Achso, das hatte ich gar nicht gelesen. Sehe ich eigentlich auch so, und ändert ebenfalls nichts an der Aussage: dafür. --BrokenClockwork (Diskussion) 12:55, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 84.161.177.7 07:03, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Name

Nachname Jebsen

Laut dem verlinkten taz-Artikel ist Jebsen nicht der Name einer Reederei, sondern der Mädchenname seiner Mutter. Was stimmt? --PhilFS 17:06, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ist wohl alles korrigiert. -- nfu-peng Diskuss 11:50, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bürgerlicher Name II

http://m.youtube.com/watch?v=24AwvpTNp8g

- der "bürgerliche" Name ist ausgedacht - er wurde in Krefeld geboren - er hat drei Kinder - und weitere Infos --37.49.84.91 07:46, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Oh prima, da haben wir uns lange schon drauf gefreut, über 1,5 Stunden Ken zuhören zu dürfen. Und selbst wenn du freundlicherweise noch die Fundstelle präzisieren könntest, dann wäre Ken himself (also einer, der sich ja nach eigenem bekunden Fakten wie Geburtsname/ort nach Bedarf ausdenkt) auf seinem eigenen Youtube-Kanal immer noch das Gegenteil einer Premiumquelle. --Feliks (Diskussion) 08:27, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Und Reptilienmensch ist er auch: [3] --Feliks (Diskussion) 08:37, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Egal wie die jetzt gewertet werden, hier mal die Zeitmarken:
--Johanneswilm (Diskussion) 02:16, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Zum Video: Interessante Beobachtung. Die Zeitmarken kann ich nachliefern. Ich finde aber es lohnt sich das Video sich anzuschauen. --37.49.84.91 15:57, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Die Zeitmarken kannst du dir schenken, dergleichen Videos sind als Belege untauglich. Oben kam ja heraus, dass Jebsen in einem anderen Video behauptet hat, er hätte den Klarnamen selbst in diesen Artikel hineingeschrieben, was nachweislich die Unwahrheit ist. Also. --Φ (Diskussion) 16:09, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wo ist den der Beleg, dass Ken Jebsen mit bürgerlichen Namen "Moustafa Kashefi" heisst? Er hat schon in diversen Quellen die hier gepostet wurden ausdrücklich und persönlich gesagt, dass Moustafa Kashefi nicht sein bürgerliche Name ist. Wenn der Beleg des bürgerlichen Namens "Moustafa Kashefi" hier nicht geliefert wird, dann werde ich einen extra Abschnitt bezüglich diesen Namensgeschichte einfügen.
Hier nochmal explizit eine persönliche Statement von Ken Jebsen zu "Moustafa Kashefi":
https://www.youtube.com/watch?v=k8EKNcRK6j4&feature=youtu.be&t=32m23s
M.Serdar (Diskussion) 04:05, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Nochmal: [4]. Der Einzelnachweis ist jetzt ausnahmsweise nochmal direkt in der Einleitung, da er im Fließtext durch Umformulierungen öfters so verschoben wurde, dass nicht mehr klar ist, dass der sachverhalt durch den Einzelnachweis gedeckt ist. Und auch wenn ich mich wiederhole: selbsgebastelte Youtube-Filmchen sind kein gültiger Beleg, siehe WP:BLG, ihre Auswertung ist original research WP:OR --Feliks (Diskussion) 09:21, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ken Jebsen hat in dem "selbstgebastelten Youtube-Filmchen" explizit gesagt, dass er nicht Moustafa Kashefi heisst. Ken Jebsen ist also der Beleg selber und kann von jedem nachvollzogen werden. Es steht zweifelsfrei fest, dass Ken Jebsen verneint Moustafa Kashefi zu heissen. Dieser Tatbestand sollte im Text zumindest erwähnt werden. M.Serdar (Diskussion) 13:42, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ken Jebsen hat in einem anderen youtube-Filmchen auch behauptet, er selbst hätte den angeblich falschen Namen in die Wikipedia eingetragen. Das war nun erweislich die Unwahrheit, weshalb wir hier gut daran tun, die Aussagen dieses Menschen nicht ungeprüft zu übernehmen. Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 14:00, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wir reden aneinander vorbei: Es ist nun mal Tatsache, dass Ken Jebsen behauptet nicht Moustafa Kashefi zu heissen. Es geht nicht darum ob seine Aussage wahr oder falsch ist, sondern um die Ausage selber. Es geht daher um die Vollständigkeit des Artikels. Und zur Vollständigkeit gehört auch die Aussage von Ken Jebsen, nicht Moustafa Kashefi zu heissen. Dieser Fakt muss im Artikel erwähnt werden.M.Serdar (Diskussion) 19:51, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wir haben eine einzige Sekundärquelle zu Jebsens Klarnamen. Die steht im Artikel. Wenn Jebsen selbst was anderes behauptet, ist das (ganz abgesehen vom Wahrheitsgehalt) eine Primärquelle, und die sind hier ohne Belang: Wenn niemand Seriöses seine youtube-Filmchen rezipiert, besteht kein Grund, sie ausgerechnet in der Wikipedia nachzuerzählen. --Φ (Diskussion) 19:59, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bitte nochmal in Wiki nachlesen und die Begriffe "Primärquelle/Sekundärquelle" für sich selber mal auffrischen. Sowohl Primärquellen als auch Sekundärquellen sind schlicht Quellen. In Geschichtswissenschaften wird gleichwohl zwischen Primärquelle/Sekundärquelle unterschieden. Das ist worauf Du abzielst. Ken Jebsen ist aber keine Person der Zeitgeschichte.M.Serdar (Diskussion) 06:44, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Insbesondere dann, wenn wie gesagt die Primärquelle Jebsen in dem anderen Youtube-Film offensichtliche Unwahrheiten zur Eintragung des Namens bei Wikipedia von sich gibt ("das hab ich da selber eingetragen"). Wenn Jebsen daran gelegen ist, die Sache mit dem Klarnamen richtig zu stellen, soll er ihn doch offenlegen. Niemand kann das einfacher als er, immerhin hat er dafür die Dokumente. --Feliks (Diskussion) 09:19, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wikipedia ist kein Gerichtssaal. Wikipedia soll bekanntes Wissen abbilden. Ob Ken Jebsen lügt, nicht lügt, ist vollkommen gegenstandslos. Wir alle wissen dass er behauptet nicht Moustafa Kashefi zu heissen. Ob Du das glaubst oder nicht spielt in Wiki keine Rolle.M.Serdar (Diskussion) 06:44, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das hat auch keiner gesagt. Allerdings muss man sich überall zur Glaubwürdigkeit des Gegenübers eine Meinung bilden. Deinen EW an der Disk vorbei habe ich übrigens gerade leider der VM vorstellen müssen. --Feliks (Diskussion) 07:22, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wenn eine Person - hier Ken Jebsen - zu seinem angeblichen Namen "Moustafa" öffentlich Stelllung nimmt und dies auch noch belegbar ist, dann muss auch diese Stellungnahme Bestandteil des Artikels über Ken Jebsen sein. Ob seine Meinung richtig oder falsch ist, also Wahrheitsfindung, ist nicht die Aufgabe von Wikipedia. Was Du von Ken Jebsen persönlich hältst, ob Du ihm glaubst oder nicht, ist vollkommen irrelevant. Du bist hier kein Richter. Zudem mich auf die Vadalismusliste zu stellen, weil ich "..Deinen EW an der Disk vorbei.." - was das heisst vertehe ich nicht - finde ich ziemlich aggresiv und sehr unfreundlich.M.Serdar (Diskussion) 08:19, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Nochmal zum langsam Mitmeißeln: Das ist kein gültiger Beleg. Wir haben dir das lange genug erklärt, weitere Ausführungen verschwenden unsere Zeit. Und dass ein Account wie du vorschützt, die Bedeutung des Begriffs EW nicht zu kennen, empfinde ich doch als durchaus unterhaltsam, zumal edit war in der VM ausgeschrieben wurde. --Feliks (Diskussion) 08:43, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wikipedia-Artikel sollten auf Informationen aus Sekundärliteratur beruhen. Was genau ist daran schwer zu verstehen, lieber M.Serdar? --Φ (Diskussion) 09:20, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Darf ich Dich bitten den Link nochmal selber gründlich zu lesen. Es gibt einmal das deutsche Wort "soll" und "muss". Es gibt also Ausnahmen. Wenn es um zeitgeschichtliche Ereignisse geht, dann MUSS(!) auf Sekundärliteratur zurückgegriffen werden. Da nun mal Ken Jebsen keine Person der Zeitgeschichte ist, darf bei WIKI auch auf Primärquellen zurückgegriffen werden, wenn: "... Hierbei darf nur eine rein beschreibende Darstellung erfolgen. Analysierende oder interpretierende Aussagen sowie eine selektive oder suggestive Zusammenstellung des Inhaltes solcher ursprünglicher Quellen sind nicht zulässig". Wenn ich also in dem Abschnitt "Jugend und Name" den simplen Satz "Gleichwohl hat Ken Jebsen öffentlich mehrmals bestritten 'Moustafa Kashefi' zu heissen" einfüge, ist diese Ergänzung vollständig mit den Regeln von Wikipedia gedeckt und ist sogar aus dem Gebot der Sachlichkeit zwingend notwendig. Gruß M.Serdar (Diskussion) 10:30, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das bezieht sich auf zumindest später objektiv feststellbare Daten wie Wahl- oder Fußballergebnisse, wo es wenig ausmacht, wenn drei Minuten nach Ergebnisbekanntgabe das im Artikel steht, weil es mittelfristig ohnehin über Sekundärquellen verifizierbar ist. Die bunte Vielzahl von Behauptungen, die Ken Jebsen täglich so in die Welt setzt, zählt nicht dazu--Feliks (Diskussion) 11:46, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
(nach BK) Dass das eine Soll-Vorschrift ist, weiß ich, und ich bin weiterhin der Meinung, dass man sich nach ihr richten soll. Warum auch nicht? Der Aussage in dem Fritz!-Buch wird ja von niemandem widersprochen als von ihm selbst ganz alleine. Das hat doch einen Grund.
Wenn wir anfangen, Aussagen Jebsens wiederzugeben, die von niemandem rezipiert werden, geraten wir ganz schnell auf eine schiefe Bahn. Der Mann veröffentlicht derartig viel Zeug, das jeder, der noch seine sieben Zwetschgen beisammen hat, mit gutem Grund ignoriert, da muss die Wikipedia nicht damit anfangen nachzuerzählen, was der auf youtube so alles verlautbart. Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 11:51, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
@Phi, dass Du Ken Jebsen nicht für glaubwürdig hälst und ihn unsympatisch findest bleibt dir ungenommen.Das hat aber für die Nutzung von Primärquellen keine Relevanz.Willst Du das bestreiten?
Und deswegen ist nach Wiki Regeln die Nutzung von Primärquelle auch ausdrücklich erlaubt, wenn man die Aussage ledeglich erwähnt. Mein vorgeschlagenes Wording als letzen Satz im Absatz "Jugend und Name" ist: "Gleichwohl hat Ken Jebsen öffentlich mehrmals bestritten 'Moustafa Kashefi' zu heissen". Wie würdest Du sonst diese Tatsache im Artikel unterbringen? Mach doch bitte ein konstruktiven Vorschlag. Danke & Gruß --M.Serdar (Diskussion) 17:37, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wie gesagt: Ich sehe keinen Anlass, wieso man von in diesem Fall eine Ausnahme von der Soll-Bestimmung in WP:TF abweichen sollte. Artikel sollen auf Sekundärliteratur beruhen, in der Sekundärliteratur wird ein bestimmter Klarname genannt, und den referiert der Artikel. Alle seriösen Medien ignorieren Jebsens youtube-Filmchen: Daher tu wir gut daran, ihnen darin zu folgen.
Ich halte es deshalb nicht für konstruktiv, eine einzige von diesen allseits ignorierten Äußerungen Jebsens herauszupicken und ganz egal in welcher Formulierung im Artikel unterbringen zu wollen.
Da du kein nachvollziehbares Argument für ein solches Vorgehen angeführt hast, endet für mich dieses Gespräch hier. Was ich sagen wollte, habe ich bereits mehrfach gesagt, ich werde mich nicht weiter wiederholen. Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 19:59, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Du magst Ken Jebsen persönlich nicht. Das haben Deine bisherigen Einlassung deutlich gezeigt. Ich denke daher dass Du was Ken Jebsen angeht eindeutig befangen bist und daher nicht in der Lage bist ein neutrales Urteil zu fällen. Neutralität ist aber ein Grundpfeiler von Wikipedia. Auf mein Argument, dass Deine Meinung über die Glaubwürdigkeit über eine Person vollkommen irrelevant ist und keine Rolle in dem Artikel spielen darf, hast Du nichts erwidern können ausser die Wiederholung Deiner Abneigungen ggü Ken Jebsen. Auch Dein beharren ausschliesslich Sekundärliteratur nutzen zu müssen, ist wenig glaubwürdig, weil(1), auch die Nutzung von Primärquellen bei aktuellen Anlässen unter bestimmten Bedingungen zulässig sind und (2) viele Textstellen sowie das "Radiobuch" im engeren Sinne garnicht als Sekundärquelle gelten. Hier bist Du augenscheinlich nachsichtig, beim Ken Jebsens Aussage bist Du aber plötzlich ganz genau, was deinen nichtneutralen Standpunkt mehr als deutlich macht.
Auf meinen konstruktiven Vorschlag den labidaren Satz "Gleichwohl hat Ken Jebsen öffentlich mehrmals bestritten 'Moustafa Kashefi' zu heissen"stellst Du Dich auf die Hinterbeine, obwohl Du selber zugestehst dass der Satz so gefallen ist. Und ob die Aussage von Ken Jebsen richtig oder falsch ist, ist nicht relevant. Relevant ist, dass er das gesagt hat und dies im Artikel eine Erwähnnug aus Gründen der Sachlichkeit,Vollständigkeit und Neutralität finden muss.--M.Serdar (Diskussion) 19:20, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Soferns dir nicht aufgefallen ist: Die Argumente sind ausgetauscht, die Party ist vorbei. --Feliks (Diskussion) 19:23, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Von welchen Argumenten sprichst Du, was ist ausgetauscht, und von welcher Party sprichst Du? Bitte keine Stichwortantworten die keine versteht. Danke. --M.Serdar (Diskussion) 19:50, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten
EOD --Feliks (Diskussion) 20:09, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Es wäre gut wenn Du konstruktiv bleibst. Es wäre auch hilfreich für mich und andere Nutzer die das hier lesen, wenn Du statt kryptische Sätze etwas längere Ausführungen machen würdest. Danke. --M.Serdar (Diskussion) 22:55, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Die Sache wurde über Gebühr durchgekaut. Das Filmchen (nicht der Reptostreifen;)) fordert in Rumpelstilzchenmanier wir sollten herausfinden, wie er denn nun wirklich heiße! Der Künstlername Ken ist in den Pass eingetragen und wir sollen Gesichtskontrolle machen? Nee du, ganz sicher nicht! لــول --Mr. Froude (Diskussion) 00:36, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich finde irgendwie komisch, dass eine eigene Aussage der betroffenen Person über seinen eigenen Namen nicht gewertet wird. Das ist mindestens dem Buch gleichwertig und damit steht Aussage gegen Aussage. Sein echter Name bleibt also umstritten bis jemand einen echten Beweis vorlegen kann (zB einen Ausweis oder einen Führerschein). Ich hoffe man legt hier wert auf gute Recherche! "Belege sind, wenn möglich, mit anderen Belegen zu vergleichen. Erst wenn verschiedene, voneinander unabhängige Quellen übereinstimmen, kann von einer zuverlässigen Darstellung ausgegangen werden." WP:BLG --Neodraccir (Diskussion) 16:06, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Jebsen kann jederzeit seine Geburtsurkunde als Scan online stellen. Dann können wir den von dir gewünschten Abgleich vornehmen. Bis dahin müssen wir mit dem wenigen Zeug vorlieb nehmen, dass bisher in gültigen Quellen Aufnahme fand. --Feliks (Diskussion) 16:57, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Jebsen ist nicht für Enzykloplädie-Einträge über ihn verantwortlich. Die Autoren eines solchen Artikels haben die Bringschuld. Wenn irgendein Buch, das nun keineswegs wissenschaftlichen Standards entspricht, sagt sein Name sei Moustafa Kashefi, er selber aber mehrfach sagt, dass dies nicht der Fall ist. Dann darf in einem Lexikon, das wissenschaftlich sein will, nicht ultimativ eine so unsichere Information stehen. Es muss mindestens erwähnt sein, dass er den Namen abstreitet und dieses Buch ihm diesen Namen gibt. --Neodraccir (Diskussion) 18:40, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Was ist den mit dir los? Zehn edits mit einem Account? Bürgerlich geworden? Jebsen hat doch selbst verkündet, dass er den Namen selbst in die Welt gesetzt hat, als muss er ja wohl stimmen. Wer Tag für Tag kübelweise Nichtinformation in die Welt kotet, für den gilt nun mal volenti non iniuria fit.--Feliks (Diskussion) 19:24, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Tut mir leid, ich habe Wikipedia noch nicht so oft (außer zum Lesen) benutzt. --Neodraccir (Diskussion) 11:09, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hier ein Statement von Philip Meinhold einem der Autoren des Buches: "In seiner Autorenangabe in diesem Buchs schreibt er selbst, dass er Moustafa Kashefi heiße. Ist also seine Info." weiter schreibt er "Dort schreibt er aber auch, dass er an Bord einer Boeing 747 über Persien geboren wurde. Wie gesagt: seine Info!" Damit wäre das Rätsel gelöst und wir wissen, was Ken Jebsen meinte, dass er es da reingeschrieben habe. Aber ich vermute zur Zeit, dass die Wahrheit hier eh niemanden wirklich interessiert. Hier der Link zu dem Statement von Philip Meinhold: https://twitter.com/lizaswelt/status/557311382350495744 --Neodraccir (Diskussion) 23:40, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Mal abgesehen davon, dass dir spätestens ab der Kursiv-Formatierung gerade keiner mehr die "Ich-bin-neu-hier"-Masche abnimmt: Twitter-Belege sind noch mehr für den Mülleimer als Youtube. Hör endlich auf, uns die Lebenszeit zu stehlen. --Feliks (Diskussion) 00:03, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ganz egal, ob es jetzt eine gültige Quelle für Wikipedia ist oder nicht. Jeder der ein bisschen logisches Denkvermögen besitzt, kann jetzt schlussfolgern, dass Ken Jebsen offensichtlich nicht Moustafa Kashefi heißt, weil er die Biographie in deinem ach so tollen Buch ganz klar selbst geschrieben hat. Gleichzeitig gibt es mehrere Statements, in denen er sagt, er habe den Namen erfunden und es sei nicht sein echter. Es gibt keinen rationalen Grund mehr anzunehmen, dass es so ist, wie es auf Wikipedia steht. Stört dich das nicht? Ich meine du hast diese Information dort hineingestellt und stellst jetzt fest, dass sie falsch ist. Hast du keinen Antrieb dafür, dass Wikipedia wahrheit verbreitet?
Wenn es dir um die Wahrheit gänge, würdest du jetzt versuchen vernünftige Belege zu finden und den ungültigen zurückziehen. Aber es scheint mir so als wäre dir das alles egal. Naja, ich weiß auch nicht mehr, wie man da noch helfen soll... --Neodraccir (Diskussion) 00:18, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Da es dir offensichtlich nicht um die Verbesserung des Artikels durch gültige Belege geht, sondern um die Sache nach "der Wahrheit": EOD. Dieser Abschnitt ist erledigt, es genügt, wenn der erste Diskussionsabschnitt zum Namen in der aktuellen Disk sichtbar bleibt, damit weniger schmerzfreie Leute als Du sehen, dass die Sache ausdiskutiert ist, daher Feliks (Diskussion) 08:02, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Natürlich geht es mir das sehr wohl. Und dieser Abschnitt ist relevant, weil er beweist, dass das Buch als Beleg nichts taugt. --Neodraccir (Diskussion) 08:38, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Falsch. Dir gehts gut erkennbar ums Schwätzen. Du verschwendest damit leider anderer Leute Lebenszeit. Und der "Beweis" besteht in der bunten Vorstellungswelt von Ken, Dir und anderen seiner Jünger. Sieht sonst noch wer Diskussionsbedarf? --Feliks (Diskussion) 08:44, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Mir geht es nicht um's Schwätzen. Also willst du damit sagen, dass sich jemand anders bei Twitter seit Juli 2012 als Phillip Meinhold ausgibt und täglich fleißig twittert, nur um dann fast drei Jahre später, deinen Beleg zu diskreditieren? Das ist ja aber schon fast eine Verschwörungstheorie! --Neodraccir (Diskussion) 09:11, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hab ihn jetzt nochmal selbst angeschrieben: "Die Autorenangaben wurden von den Autoren der Texte selbst geschrieben." [[5]] --Neodraccir (Diskussion) 09:14, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Entschuldige, dass ich jetzt deutlich werden muss: Ich will damit sagen, dass du dir Twitter-Belege in eine Körperöffnung deiner Wahl schieben kannst, ganz unabhängig davon, wer dir was auch immer auf die Anfrage antwortet. Wie oft noch? Keine Primärquellenauswertung, kein original research, keine TF. Das haben wir dir jetzt x-mal erklärt. --Feliks (Diskussion) 09:33, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Und ein nochmaliges Entfernen dieses Bausteines deinerseits wäre ein Fall für die VM --Feliks (Diskussion) 09:36, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 09:35, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Bürgerlicher Name Moustafa Kashefi

der bürgerliche name ist nicht unbekannt, er stammt aus dem gleichen ort wie ich. aber ich denke, wenn in der öffentlichkeit der bürgerliche name unbekannt ist, dann möchte er wohl, dass das auch so bleibt ;) (nicht signierter Beitrag von 212.99.205.243 (Diskussion) 19:27, 11. Apr. 2006 (CEST)‎) Beantworten

Laut dem Text hier heisst er mit bürgerlichen Namen Moustafa Kashefi. Ausserdem soll "Jebsen" danach wieder von einer Reederei abgeleitet sein - wobei ja auch beides richtig sein kann. Leider ist da nicht zu erkennen, wo der veröffentlicht wurde. 188.155.69.85 19:23, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Das ist aus "An, laut, stark. Fritz: Das Buch zum Radio" FagusNigra 23:17, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wo ist die Quelle für den bürgerlichen Namen? Und ist dieser überhaupt relevant?! -- Mrfloat Diskuss 12:33, 2. Juni. 2013 (CEST)

Jebsen behauptet hier (ab Min. 15) der bürgerliche Name sei falsch: "[...] Moustafa Kashefi, das hab ich da selber eingetragen, das ist ein Kunstname [...]" --Wickie37 23:10, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Es gibt den gültig bequellten Einzelnachweis. Youtube-Beiträglein aus Onkel Kens Plauderstündchen sind kein gültiger Beleg. --Feliks (Diskussion) 23:28, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der Einzelnachweis ist leider von irgendjemandem gelöscht worden, habs jetzt wieder eingefügt --Wickie37 23:34, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Was soll das denn für eine Quelle seines „echten Namens“ sein? Diese Quelle widerlegt nicht, dass es wie Ken sagt ebenfalls nur ein Künstlername ist. 91.3.33.150 01:31, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dann beleg doch bitte mal ordentlich unter Berücksichtigung von WP:BLG, dass er das sagt. --Feliks (Diskussion) 07:29, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Es wurde doch bereits verlinkt. Hier ist noch einmal der Link. Damit ihr nicht suchen müsst, startet das Video mit diesem verändertem Link direkt an der entsprechenden Stelle. 91.3.37.120 11:00, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wir haben zwei sich widersprechende Quellen: Zum einen An, laut, stark! Fritz - Das Buch zum Radio, wo es auf S. 56, eine Kurzbiographie gibt. Zum anderen ein Youtube-Video von einem öffentlichen Auftritt Jebsens, der gegen die Wikipedia polemisiert und behauptet, der hier für ihn angegebene bürgerliche Name sei falsch, er hätte ihn „da selber eingetragen, das ist ein Kunstname, du Idiot!“ Zumindest diese Behauptung Jebsens ist erweislich falsch, denn der Name wurde am 22. März 2012 von Benutzer:Feliks eingepflegt, der ja wohl mit Jebsen nicht identisch ist. Das Video ist also keine zuverlässige Informationsquelle, wir können es getrost ignorieren. --Φ (Diskussion) 12:20, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn was sicher ist, dann ist es das, dass ich nicht Kens Account bin. Da kann man getrost sein Weihnachtsgeld drauf wetten. Wirft ein interessantes Licht auf die Zuverlässigkeit dieses Menschens. --Feliks (Diskussion) 16:08, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht meint er mit "das hab ich da selbst eingetragen" den Eintrag im Buch an, laut, stark. Aber findet ihr nicht, dass man zumindest erwähnen sollte, dass er Moustafa Kashefi als Klarnamen bestreitet? Das macht er nämlich auch noch an anderer Stelle. Schließlich wird das von hier zitiert. --92.226.243.95 09:07, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, aus dem Zusammenhang wird ganz klar, dass er es in die Wikipedia eingetragen haben will. So ein Youtube-Filmchen ohne nennenswerte Rezeption ist ganz bestimmt keine zuverlässige Informationsquelle im Sinne unserer Regularien und daher für die Artikelgestaltung unbrauchbar. Sonst müssten wir ja all das krause Zeug, was der Mann in Youtube-Filmchen verbreitet, ebenfalls nacherzählen. --Φ (Diskussion) 10:19, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wer hat denn wohl die Kurzbiographie auf S. 56 von An, laut, stark! Fritz - Das Buch zum Radio geschrieben? Blicken denn die Verfasser hier überhaupt nichts? Das kann doch wohl nur euer lieber Onkel Ken gewesen sein, dem es offensichtlich trefflich gelungen ist, euch so an der Nase herumzuführen. Noch nicht einmal das "krause Zeug" wie die Behauptung "... wurde 1966 in einem Flugzeug im iranischen Luftraum geboren" (na was für ein Überflieger euer Onkel Ken doch sein muss!) habt Ihr durchschaut. Und viele Medien schreiben diesen Unfug auch noch einfach ab ... Da kann ich nur sagen: Bravo Ken Jebsen! Da haben Sie vortrefflich Ihren Gegnern einen Spiegel vor die Nase gehalten! --Bt0815 (Diskussion) 13:52, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Auf welche Quelle stützt du dich, bitte? Auf keine? Tja, dann … --Φ (Diskussion) 16:56, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Laut WP:BLG heißt es: "Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen (Glaubwürdigkeit)". Abgesehen davon, dass die angegebene Quelle bzw. der Buchauszug anscheinend nicht mehr aufrufbar ist (der Link funktioniert derzeit wohl nicht), wie glaubwürdig ist diese Quelle denn überhaupt? Ein echter Beweis wären vielleicht amtliche Dokumente, aber ein Buch, das u.a. mit Anekdoten angefüllt sein soll? Die Verfasser hier sollten besser einmal direkt bei den Herausgebern / Verlag nachfragen, wer die Kurzbiographie geschrieben hat. --Bt0815 23:50, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin geneigt dem zuzustimmen. Fand es schon länger seltsam, dass auf die Geburt im iranischen Luftraum Bezug genommen wird. Vermute, es soll die iranische Staatsbürgerschaft begründen. Für das Erlangen einer iranischen Staatsbürgerschaft ist das jedoch irrelevant. Wenn Jebsen einen iranischen Vater hat, kann er geboren sein, wo er will, er ist automatisch iranischer Staatsbürger. Es wäre durchaus denkbar, dass Jebsen hier eine eigens geschriebene Kurzbio auf seine Weise versucht "humoristisch" (oder wie auch immer) aufzupeppen, man lese sich nur einmal die bemüht "lustigen" Kurzbios auf seiner Webseite durch. Hat jemand die Quelle geprüft? Für die relevanten Inhalte (Name, Staatsbürgerschaft) ist sie ja nicht mal nötig. Grüße! --Berichtbestatter (Diskussion) 00:32, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist alles reine Spekulation. Es geht hier um den Namen, und für den ist das Fritz-Buch, soweit ich sehe, die einzige Quelle. Ob es auf directupload einzusehen ist oder nicht, ist hier irrelevant, mir leigt der Band vor. Es ist wenig plausibel, dass ein Buch, das von Jebsens damaligem Arbeitgeber herausgegeben wurde, falsche Angaben über seinen Namen veröffentlichen wurde. --Φ (Diskussion) 09:48, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Dem stimme ich völlig zu. Meinte nicht, dass der Name selbst falsch sei, nur die "Geschichte" dazu könnte es sein, aber du hast recht, dass das erstmal nur Spekulationen sind. Wenn du den Band vorliegen hast und diesbzgl. für authentisch hältst, hab ich auch keine Bedenken.--Berichtbestatter (Diskussion) 11:42, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

In diesem Video (ab Minute 32) dementiert Herr Jebsen das er Moustafa Kashefi heißt. --Deadlyhappen (Diskussion) 21:53, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wir haben als gültigen Beleg ein Buch zur Rundfunkgeschichte, dass den Namen angibt, gegen die Behauptung Jebsens, dass das alles schlechte Recherche sei. Wenn er sich wenigstens irgendwo mal die Mühe machen würde, das in einer zitierfähigen Quelle zu lancieren, könnte man drüber reden. Aber es nimmt inzwischen ja nicht mal mehr die Junge Welt ein Stück Brot von ihm. Aber Danke an Ken, dass er uns auf das Tip-Ranking und seine Bronzemedaillee hinwies [6], da kommen wir bei Gelegenheit drauf zurück ;-) --Feliks (Diskussion) 22:10, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

3M Diskussion "Bürgerlicher Name"

Hier bitte die 3M Diskussion bzgl. des bürgerlichen Name von Ken Jebsen führen. (Achtung: Hier sieht man die Diskussion die leider zu früh archiviert wurde)M.Serdar (Diskussion) 17:44, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten

3M: selbstgebastelten Youtube-Filmchen als Quelle gehen nicht (siehe WP:BLG). --MBurch (Diskussion) 18:20, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Leider wurde die Diskussion mit Pro und Contra schon archiviert. Hier ist noch mal der ganze Diskurs (zur Info damit wir uns nicht wiederholen müssen, da was "Quelle" ist dort erörtert wurde). Das selbstgebastelten Youtube-Filmchen ist aus wissenschaftlicher Sicht eine Primärquelle, weil Ken Jebsen über Ken Jebsen spricht. Es wäre keine zulässige Quelle wen ein Max Mustermann über Ken Jebsen was erzählt. Und Primärquellen sind nach Wiki Regeln erlaubt, wenn: "...Hierbei darf nur eine rein beschreibende Darstellung erfolgen. Analysierende oder interpretierende Aussagen sowie eine selektive oder suggestive Zusammenstellung des Inhaltes solcher ursprünglicher Quellen sind nicht zulässig" (Quelle). Wenn man also den Satz in den Artikel zufügt "Gleichwohl hat Ken Jebsen mehrmals öffentlicht behauptet nicht Moustafa Kashefi zu heissen" ist das im Rahmen der Wiki-Regeln. M.Serdar (Diskussion) 21:34, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Wie oft noch: Die Erde ist keine Scheibe und Youtube kein zulässiger Beleg. Wie lang willst du uns noch mit dem Scheiß noch die Zeit stehlen? --Feliks (Diskussion) 21:45, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Darf ich Dich höflich bitten zivilisiert und ohne die Benutzung von Fäkelbegriffen zu diskutieren? Danke. Zum Thema: Ein Youtube Film, in dem eine Person etwas über sich selber sagt ist eine Primärquelle. Das ist wissenschaftlicher Konsenz auch wenn Dir das nicht passt. "Phi" ist da ein Schritt weiter als Du und ich würde Dich bitten auf diesen minimal Konsens den wir hier in diesem Punkt haben aufbauend einen Diskurs zu führen. Vielen Dank. M.Serdar (Diskussion) 21:06, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Darfs du jederzeit. Und ich darf dich höflich und zivilisiert drum bitten, endlich damit aufzuhören, seit Wochen alle paar Tage die gleiche Sau durchs Dorf zu treiben. Dass der Youtube-Film Primärquelle ist, hat kein Schwein bestritten. Nur hast du offensichtlich trotz wiederholtem Lesen und sogar Zitieren der entsprechenden Regeln anscheinend immer noch nicht begriffen, dass wir keine Primärquellenauswertung betreiben. Ansonsten: Hat deine Anrufung der 3M in den 9 Tagen ergeben, dass die Erde eine Scheibe ist oder wir Primärquellen auswerten dürfen? Weder das eine noch das andere. Na also. Daher: siehe unten.
Im Archiv gibt es auch ein weiteres youtube-Filmchen, in dem Jebsen behauptet, er selbst hätte den Namen in die Wikipedia eingestellt, was nun wirklich nicht der Wahrheit entspricht. So viel zur Zuverlässigkeit der Selbstaussagen dieses Herrn. --Φ (Diskussion) 21:49, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Die Glaubwürdigkeit einer Aussage ist keine wissenschaftliches Kriterium wenn es um die blosse(!) Nennung von Inhalten in einer Primärquelle geht. Wenn Ken Jebsen sich zu dem Thema seines bürgerlichen Namen geäussert hat, dann gehört seine Aussage auch in eine Enzyklopädie. Ob seine Aussage richtig oder falsch ist spielt aus enzyklopädischen sicht überhaupt keine Rolle. Gruß. M.Serdar (Diskussion) 21:18, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Die gesetzliche Impressumspflicht in Deutschland legt nahe, dass die Angaben im Impressum seiner Website eine ernsthafte Quelle zum aktuellen Namen sind. Sein Geburtsname kann eine andere Sache sein und ist gegebenenfalls mit anderen Quellen zu belegen. --46.253.188.172 19:07, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten

3M: Das die Richtigkeit des bürgerlichen Namens in Zweifel ziehende Video ist in der Tat eine Primärquelle. Sie ist jedoch angesichts des von Φ dargelegten konfliktuellen Verhältnisses der in Rede stehenden Person mit der Wahrheit nicht als zuverlässige Quelle zu bewerten und daher nicht in Betracht zu ziehen. Da Jebsen in seinen Videos auf seinen WP-Eintrag eingeht und dessen faktuelle Richtigkeit infrage stellt, ohne konstruktiv, wie etwa durch die Zurverfügunstellung geeigneter Dokumente an das OTRS-team zur Verbesserung des Artikels beizutragen, sehe ich in seinen Interventionen sehr viel eher den (angesichts der unendlich öden Diskussion hier gelungenen) Versuch, Unfrieden zu stiften, nicht jedoch das Bemühen eventuelle Fehler zu korrigieren. Die Verwendung des Künstlernamens im Impressum seiner Internet-Veröffentlichung lässt keine Rückschlüsse auf seinen bürgerlichen Namen zu. --Eloquenzministerium (Diskussion) 14:54, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Finde ich schonmal ein Fortschritt, dass wir uns einig sind dass wir hier eine Primärquelle vorliegen haben. Aber wie ich schon oben bei "Phi" erwähnt habe, den Inhalt eine Primärquelle deswegen nicht zu nennen, weil diese als "unglaubwürdig" gilt ist nicht wissenschaftlich. Inhalte von Primärquellen zu ignorieren weil einem die Person nicht passt verstösst gegen Wiki Grundsätze (Vollständigkeit, Sachlichkeit usw). Gruß.M.Serdar (Diskussion) 21:31, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten
(Gegrummel im Interesse des Betriebsfriedens entfernt --Eloquenzministerium (Diskussion) 21:57, 19. Mär. 2015 (CET)) Nochmal: Primärquellen werten wir grundsätzlich nicht aus. Dass wir dann erkennbar unzuverlässige Primärquellen erst recht nicht auswerten, ist gerade ein Gebot der von dir geforderten Sachlichkeit. Und das "Fehlen" einer Info aus unzuverlässiger und unzulässiger Quelle begründet keine Unvollständigkeit. Wir bedanken uns für das Interesse und wünschen gute Nacht. --Feliks (Diskussion) 21:48, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Es ist durchaus nicht Antipathie, sondern die Anwendung der hier geltenden Richtlinien, besonders lesenswert dazu:[7]. Ich hoffe, damit ist mein vorstehender Beitrag besser nachvollziehbar und wir können dieses leidige Thema bis zum Auftauchen von Quellen, die besser als die aktuelle und nach WP:BLG verwendbarer sind, als erledigt betrachten. --Eloquenzministerium (Diskussion) 21:57, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hier nochmal der Link zur Nutzung von Primärquellen: Link. Hiernach können Primärquellen genutzt werden wenn "...Hierbei darf nur eine rein beschreibende Darstellung erfolgen. Analysierende oder interpretierende Aussagen sowie eine selektive oder suggestive Zusammenstellung des Inhaltes solcher ursprünglicher Quellen sind nicht zulässig". Primärquellen sind somit vollkommen legitim. "Unzuverlässige Primärquellen" gibt es nicht. Eine Primärquelle ist eine Primärquelle. Gruß.M.Serdar (Diskussion) 00:03, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ja, genau davor steht: "Ist eindeutig keine einschlägige Sekundärliteratur zu einem Thema vorhanden, so kann in bestimmten Fällen auf ursprüngliche Quellen zurückgegriffen werden. Dies ist jedoch die Ausnahme und auf Artikel mit anfänglich aktuellem Bezug beschränkt, also auf Artikel beispielsweise zu Wahlen, Sport- oder sonstigen aktuellen Ereignissen von Relevanz. Hierbei darf nur eine rein beschreibende Darstellung erfolgen ..." Das trifft hier nicht zu. - Können wir die Nebelkerzen jetzt ausbrennen lassen? --Jonaster (Diskussion) 00:17, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten
(BK) Zunächst mal vielen Dank, daß es hier konstruktiv weitergeht. Allerdings steht auf genau der Seite, die Du zitierst ebenfalls: "Ist eindeutig keine einschlägige Sekundärliteratur zu einem Thema vorhanden, so kann in bestimmten Fällen auf ursprüngliche Quellen zurückgegriffen werden." Genau dieser Fall liegt hier nicht vor: Wir haben eine reputable Sekundär-Quelle, das rbb-Buch. Damit ist der ausnahmsweise denkbare Rückgriff auf Primärquellen ausgeschlossen, so daß ich mir weitere Erörterungen zu youtube als Quelle/Glaubwürdigkeit Jebsens/enzyklopädischen Mehrwert des potentiellen Erkenntnisgewinns, komplett sparen kann. Insofern ist mein vorhergehendes Argument zwar nach wie vor valide, es gibt jedoch zusätzlich diesen, bereits deutlich vorher greifenden Grund, den Gedanken an die Verwendung der Primärquelle gar nicht erst en détail zu erwägen. Das wars von mir, ich geh jetzt schlafen, seid lieb zueinander, falls ihr noch weitermacht ;-) . --Eloquenzministerium (Diskussion) 00:33, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ein RBB Buch als "einschlägige" Sekundärquelle zu bezeichnen finde ich jetzt aber gewagt. Es ist nach meinem Wissen die einzige Quelle, die behauptet wie Ken Jebsen wirklich heissen soll. Die einzige. Nach meinem dafürhalten ist ein "RBB-Buch" weit entfernt als "einschlägig" zu bezeichnen (RBB Buch kann auch ein Kochbuch sein)und von "eindeutig" zu sprechen bei einer einzigen Quelle ist unwissenschaftlich. Unter "wissenschaftlich eindeutig" verstehe ich, wenn mehrere(!) Sekundärquellen dass Gleiche beschreiben. Trotz der schlechten Qualität ist die RBB-Quelle zulässig und erwähnenswert weil sie die einzige sek.Quell ist. Und grade weil wir hier nur eine Sekundärquelle haben, greift die von mir oben verlinkte Wiki Regel, Primärquellen nutzen zu dürfen. Gruß. M.Serdar (Diskussion) 19:20, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Die Sekundärquelle hatte ich als einschlägig bezeichnet im Sinne von belegt was behauptet wird. Wenn Du eine bessere Formulierung vorschlägst, bin ich damit à priori einverstanden, vielleicht fügst Du den Zusammenfassungskasten, den ich auf Deienr Disk vorgeschlagen hatte, entsprechend umformuliert, gleich hier ein. Am Ergebnis des daraus folgenden Primärquellenausschlusses ändert sich jedoch nichts, da ich nicht sehe, wie man der Buchveröffentlichung eines öffentlich-rechtlichen Senders in irgendeiner Weise die Verwendbarkeit als Sekundärquelle gemäß unserer Regeln absprechen könnte. Mehrere Sekundärquellen wären schön, aber eine reicht, um einen Primärquellenrückgriff auszuschließen. Vielen Dank nochmal an Dich, daß wir diese Debatte in aller Sachlichkeit führen konnten. --Eloquenzministerium (Diskussion) 19:48, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten
+1. Es bleibt aber auch dabei, dass in dem hier diskutierten Punkt gilt: "Dies ist jedoch die Ausnahme und auf Artikel mit anfänglich aktuellem Bezug beschränkt, also auf Artikel beispielsweise zu Wahlen, Sport- oder sonstigen aktuellen Ereignissen von Relevanz." Bei diesem Lemma liegt dieser Sachverhalt eines "anfänglich aktuellen Bezuges" schlicht nicht vor. --Jonaster (Diskussion) 00:29, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Diese Lesart ist vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen. Es geht bei dem Thema "Sport und Wahlereignisse" um zeitnahe Ereignisse für die es keine Sekundärliteratur geben kann, da sie "aktuell" sind. Und wenn Ken Jebsen sich zu einer Behauptung die ihn selber angeht Stellung nimmt, dann gehört auch der Inhalt dieser Stellungnahme in den Artikel.Wie kann man sich gegen diese Fakten streuben? Ob die Aussage wahr ist oder nicht ist dabei vollkommen irrelevant.
Eine einzige(!)Sekundärquelle ist aus wissenschaftlicher Sicht keine Quelle. Es gilt der wissenschaftliche Grundsatz "Eine Quelle ist keine Quelle". Deswegen steht auch die Nutzung der Primärquelle nichts im Wege.Sie ist gradezu erforderlich. Gruß.M.Serdar (Diskussion) 17:23, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
  1. Bitte widerlege die etwas von Jonaster und mir ausführlich dargelegten Gründe, weshalb beim Vorliegen reputabler Sekundärquellen primäre grundsätzlich nicht verwendbar sind.
  2. Bitte erläutere, inwiewweit Dein Postulat "Eine Quelle ist keine Quelle" Bestandteil der dieser Debatte zugrundeliegenden WP-Regeln ist.
  3. Von Deinem redlichen Bemühen, den Artikel verbessern zu wollen, bin ich nach wie vor überzeugt. Ich würde mir wünschen, daß Du bei eventuell noch kommenden Beiträgen die bereits vorgebrachten Argumente mit berücksichtigst. Wenn Du sie für falsch hältst, widerlege sie in nachvollziehbarer Weise. Im übrigen verweise ich auf meinen Beitrag einsdrüber und wäre Dir sehr dankbar, wenn wir zirkuläre Diskussionen vermeiden könnten. Wenn Du mit den WP-Regeln nicht einverstanden bist, solltest Du daran arbeiten, sie nach Deinen Vorstellungen zu ändern. --Eloquenzministerium (Diskussion) 18:13, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Zu(1): Eine Sekundärquelle ist immer nutzbar, dass habe ich nie bestritten. Was Du aber behautest ist, sobald eine einzige Sekundärquelle zu einem Thema vorhanden sei, dass sich das Nutzen von Primärquelle automatisch verbietet. Dem ist aber nicht so und das steht hier explizit.
Zu(2): Wie in der Wikiregel bestimmt wird, ist die Qualität von Sekundärquellen um so besser, je mehr das selbe behauptet wird: "Ist eindeutig keine einschlägige Sekundärliteratur zu einem Thema vorhanden...". "Einschlägige Sekundärliteratur" ist Mehrzahl. WIr haben bis jetzt aber nur eine einzige Quelle, nicht wahr?
Zu(3): Vielen Dank für Deinen guten Willen und dass Du davon ausgehst das ich Gute Absichten habe. Ich habe da was gefunden und bitte um eine STELLUNGNAHME für diesen neuen Aspekt: Im englischem WIKI gibt es die folgende Regel was eine Quelle ist: "Self-published or questionable sources as sources on themselves". Also wenn jemand etwas über sich selber(!) sagt, dann ist das immer eine Quelle. Wir sagen hier dazu "Primärquelle". Und nach dieser englischen Wikiregel ist jede Aussage die man über sich selber aüssert zitierbar. Sag mir Deine Gedanken dazu. Beste Grüße.M.Serdar (Diskussion) 23:49, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
  1. Könntest Du bitte die Passage zitieren, auf die Du Dich beziehst? Ich meine wir hatten das Thema hier durch.
  2. Das hat sich gerade geändert, siehe einsdrunter.
  3. Das ist zwar eine interessante Anmerkung, in der de:wp allerdings kein valides Argument. Du bist lange genug dabei, um zu wissen, daß sich die Regeln der en:wp deutlich von den unseren unterscheiden. Den Versuch, eine vergleichbare Regel hier einzuführen, würde ich mit Interesse verfolgen. Weil wir hier eine Debatte zu einer binären Frage führen, gibt es leider keinen Raum, um Dir in dieser Sache entgegenzukommen. Hilfsweise werde ich statt der gerade von Feliks eingefügten Sekundärquelle, die lediglich KJ alias MK belegt, diese Fundstelle einfügen [8] und hoffe, Dir damit zumindest eine kleine Freude zu machen. Beste Grüße zurück --Eloquenzministerium (Diskussion) 02:54, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe M.Serdars neues Argument noch einmal näher geprüft und eine sehr ähnliche Regelung im deutschen Regelwerk gefunden[9]. Damit ist das bisherige, im Allgemeinen nach wie vor gültige Prinzip "Vorhandensein von Sekundaärquellen schließt Primärquellen aus" im speziellen Fall, daß es sich um unstrittige Behauptungen mit direkten Bezug zum Subjekt handelt, nicht anzuwenden. Wie wir damit umgehen, sollten wir unter der neuen Zwischenüberschrift "Eigenangaben von Jebsen" diskutieren. --Eloquenzministerium (Diskussion) 14:22, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

So, ich habe das Diskussionsergebnis jetzt mal zusammengefasst. Eine Kopie davon werde ich, sobald der Archivbot hier zuschlägt, zur Orientierung über bestehenden Konsens ganz oben auf die Seite hier pinnen und im dem Kasten auch die Vordiskussionen verlinken.

In Youtube-Beiträgen bestreitet Jebsen, daß sein bürgerlicher Name Moustafa Kashefi sei, vielmehr handele es sich um einen Künstlernamen und er gibt als Geburtsort Krefeld an. Im Verlauf mehrerer Diskussionen[10]] wurde angestrebt, diese Eigenaussagen im Artikel einzuarbeiten.
Diskussionsergebnis: Wir haben eine reputable Sekundär-Quelle, das rbb-Buch. Damit ist der ausnahmsweise denkbare Rückgriff auf Primärquellen gemäß WP:BLG ausgeschlossen. Um Änderungen an Angaben seiner vita, die mit dem vom rbb herausgegebenen Buch belegt sind, vornehmen zu können, kommen folgerichtig ausschließlich seriöse Sekundärquellen in Frage.

Bleibt mir nur, mich bei allen Diskutanten zu bedanken. --Eloquenzministerium (Diskussion) 00:37, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Eine einzige Quelle kann nie "reputabel" sein. Und wenn eine Primärquelle der einzigen(!)Sekundärquelle widerspricht, dann ist es aus enzyklopädischen Gründen geboten dies auch zu erwähnen und ist auch mit den Wiki Regeln gedeckt. Jeder der unbefangen ist, wird diesem gängigen Grundsatz auch zustimmen. Ich kann daher diesen zum Teil auch aggresiven Widerstand, den banalen Zusatz "Gleichwohl sagt Ken Jebsen nicht Moustafa K. zu heissen" nicht nachvollziehen, da niemand bestreitet dass Ken Jebsen das so gesagt hat. Faszinierend. Gruss. Benutzer:M.Serdar (Diskussion) 17:46, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Das ist jetzt eine ziemliche Zirkeldiskussion, die du hier führst, lieber M.Serdar. Darauf ist doch bereits erwidert worden:
Wir haben eine einzige Sekundärquelle zum bürgerlichen Namen. Wie haben obendrein Selbstaussagen, die aber nachgewiesenermaßen nicht glaubhaft sind.
Von allen seriösen Quellen ignorierte Selbstaussagen Jebsens stehen zudem im Überfluss zur Verfügung: Hier eine Auswahl zu treffen, wäre daher Theorieetablierung: Wenn wir dieses youtube-Filmchen zitieren, warum dann nicht auch jenes? Wer sagt denn, dass die Videos, in denen er die Wikipedia beschimpft („Das hab ich selbst da eingestellt - das ist ein Kunstname, du Idiot!“) zitierenswürdiger wären als all der andere Quatsch?
Weil keine der dritten Meinungen, um die du gebeten hast, dir hier zugestimmt haben, schlage ich vor, die Diskussion hier zu beenden: Du bist offenkundig der einzige, der den Artikel in dieser Hinsicht für ergänzungsbedürftig hält, alle anderen sehen das nicht so. Damit wirst du wohl leben müssen. In diesem Sinne, --Φ (Diskussion) 18:03, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe oben eine Wiki Regel aus dem englischem Wiki mit in meine Argumentation neu eingeführt. Würde Dich bitten dazu Deine Gedanken zu äusser. Danke und Gruß.M.Serdar (Diskussion) 23:54, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ken Jebsen erklärt, schon bewußt eine Falschinformation über seinen bürgerlichen Namen in die Welt gesetzt zu haben (übrigens als angeblicher Wikipediaautor, wobei dies eben nachweislich falsch ist) und er heiße nicht Mustafa Kashefi - oder warum Epimenides der Kreter das Gegenteil einer Quelle ist. --Feliks (Diskussion) 18:25, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich würde mir wünschen, die Debatte auf den einen, hinreichenden Grund, der gegen die Berücksichtigung von Primärquellen spricht, zu beschränken. Es ist in niemandes Interesse, die Diskussion ohne Not in die Breite zu ziehen. Wenn es M.Serdar gelingen sollte, diesen Grund in der Sache zu widerlegen, ist immer noch Gelegenheit, weitere Gründe zu debattieren. --Eloquenzministerium (Diskussion) 18:36, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Auf Maitre Serdars Wunsch hin äußere ich mich gerne zum, äh, Gedanken: Den kleinen Taschenspielertrick mit Singular/Plural ("Was heißt hier Hunde verboten - Sie sehen doch, ich lasse hier nur meine einzige Dogge im Sandkasten ein wenig spielen") habe ich gerade durch das Einfügen einer zweiten Quelle ausgehebelt, und jetzt haben wir den Mist lang genug ertragen. Kein einziger Sichter hat Serdars Call for 3M zugestimmt, damit Ende Gelände und Schicht im Schacht. --Feliks (Diskussion) 01:18, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

"die einschlägige Literatur" ist übrigens Singular. Der Plural wäre "die einschlägigen Literaturen"[11]. ;) --217.237.149.217 15:00, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Eigenangaben von Jebsen

Es wäre aufgrund dieser Regel[12] prinzipiell denkbar, Jebsens Eigenangaben zu bürgerlichem Namen, Geburtsort und Anzahl der Kinder zu berücksichtigen.

Die Frage ist, ob dieser youtube-rant[13] mit dem Tenor "Namen sind Schall und Rauch" es rechtfertigt, angesichts der dort ebenfalsch gemachten und erkennbar falschen Aussage, er habe den Namen eingetragen, als hinreichend seriös und glaubwürdig gelten kann, um ihn hier zu berücksichtigen, was ich bestreite.

Weiter wurden folgende Nachweise in der Vordiskussion (jetzt im Archiv) als mögliche Hinzufügungen angegeben:

Beide Stellen halte ich für verwertbar.

In jedem Fall sollten wir hierzu einem Konsens und eventuell zu einer konkreten Formulierung kommen, bevor irgendetwas davon stehend freihändig in den Artikel eingebaut wird.

Ich schlage im ersten Absatz nach "Ken Jebsen wurde laut seiner in einem Sammelband zu Radio Fritz erschienenen Kurzbiographie 1966 in einem Flugzeug im iranischen Luftraum geboren." folgendes zu ergänzen:


Später erklärte er auf youtube, er sei als Sohn eines Iraners und einer Deutschen in Krefeld geboren und Vater dreier Kinder.


Dazu dann die Quellenangaben wie oben. Meinungen?

--Eloquenzministerium (Diskussion) 14:22, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich bin dagegen, Eigenaussagen Jebsens als Quelle zu verwenden. --Φ (Diskussion) 16:08, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Durchaus vertretbarer Standpunkt. Wie würdest Du den argumentativ begründen? --Eloquenzministerium (Diskussion) 16:12, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Mit ihrer notorischen Unzuverlässigkeit. --Φ (Diskussion) 16:15, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Phi. Darf ich dich auf die Regel WP:KTF aufmerksam machen? Dort heisst es "Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in die Artikel. Für die Inhalte eines Artikels ist es nicht relevant, was jene als „Wahrheit“ ansehen.". Ich hatte Dich daran schon oft erinnert: Was Du glaubst ist vollkommen irrelevant. Es ist nicht Deine Aufgabe herauszufinden ob Ken Jebsen Aussage bzgl. seines Namen "richtig" oder "falsch" ist. Du befindest Dich mit Deiner Argumentationsfigur in der Theoriefindung und ist somit ungültig. Er hat das nun mal gesagt. Jeder weiss das hier, auch Du.M.Serdar (Diskussion) 00:06, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Mit einer ähnlichen Argumentation habe ich ja auch die Verwendbarkeit des ersten Beitrags bestritten. Die beiden anderen Faktoide werden jeweils in ruhigen Gesprächen mit eingeflochten. Ich prüfe jetzt mal anhand der Kriterien in[14]:

  • für die Relevanz der Person wesentlich sind --> Lebensdaten, check.
  • nicht strittig sind --> dieser Punkt hat Potential, allerdings sind zumindest innere Widersprüche über den zum RBB-Buch hinaus meines Wissens bisher nicht bekannt.
  • kein unangemessenes Eigenlob darstellen. --> sehe ich hier nicht.

Die beiden letzten Punkte in dem Regelabschnitt sind hier nicht von Belang. Die Frage ist, und da kann man durchaus geteilter Meinung sein, ob er sich durch sein nachgewiesenermaßen konfliktuelles Verhältnis zur Wahrheit so nachhaltig diskreditiert hat, daß man ihm selbst autobiographische Angaben nicht mehr abnimmt. Einerseits kann zwischen im fliegenden Flugzeug und Krefeld nur eines richtig sein, andererseits sind wiederholt seine unwahren Aussagen im Artikel thematisiert, wenn auch dort auf der Basis von Sekundärquellen. Ich denke, das sollten wir gelassen und sachlich abwägen, es ist wirklich eine Ermessensfrage. --Eloquenzministerium (Diskussion) 16:47, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Die Aussage ist ganz offensichtlich strittig, denn im Artikel haben wir zuverlässige Informationsquellen, denen sie widerspricht. Daher ist sie hier nicht geeignet. --Φ (Diskussion) 17:26, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich hatte ja bereits bei der alten Diskussion darauf hingewiesen, dass ich bzgl. der Wahrheit und Zuverlässigkeit der aktuell verwendeten Quelle auch etwas Bauchschmerzen habe, sie aber selbst auch nicht überprüft habe (im Gegensatz zu Phi). Die Darstellung (Flugzeug, iranischer Luftraum) klingt zu sehr nach einer "textlich aufgepeppten" Begründung seiner iranischen Staatsangehörigkeit und ist möglicherweise von Jebsen selbst geschrieben worden (ohne Ansehen der Quelle wäre das für mich prinzipiell denkbar, Phi sah/sieht das aber in einem natürlich fundierteren Urteil anders). Fakt ist: Mit einem iranischen Vater erhält man die Staatsangehörigkeit automatisch, die "alternative Geschichte" klingt aufgrund ihrer geringeren Extravaganz glaubwürdiger. Trotzdem: Die übrigen Quellen und Eigenaussagen würde ich nicht verwenden, da sie einen deutlich schlechteren Status als besagtes Buch haben. Im Artikel wird dieses biographische Detail zudem angemessen, nämlich indirekt, dargestellt; falsch ist es also ohnehin nicht. Außerdem: Die eine inhaltlich möglicherweise falsche Aussage muss man nicht um eine weitere (zudem schlecht belegte) Aussage ergänzen. Grüße, --Berichtbestatter (Diskussion) 13:44, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Die beiden youtube-links sind auch für Jebsen-Allergiker geignet, es handelt sich jeweils nur um wenige Sekunden, die Fundstelle ist präzise zum richtigen timecode im Video verlinkt. Ich würde die Diskussion gern noch ein paar Tage offenlassen, um weitere Meinungen zu hören und das Kapitel danach dauerhaft schließen zu können. Insbesondere @M.Serdar: wird sich sicherlich auch noch äußern wollen. --Eloquenzministerium (Diskussion) 14:50, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Ich möchte Euch mal darauf aufmerksam machen, dass Ihr hier euch in Euren Argumentationen in der Theoriefindung befindet. Hier noch mal die Regel WP:KTF zum nachschauen: Wir wissen dass Ken Jebsen gesagt hat, nicht Moustafa k. zu heissen. Daran, dass er das behauptet, gibt es keine Zweifel. Was hier nun versucht wird, besonders von Phi, dieses Wissen NICHT in den Artikel einzufliessen, weil ER glaubt Ken Jebsen sei nicht glaubwürdig. Ich zitiere aus der vorgenannten Regel:"Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in die Artikel. Für die Inhalte eines Artikels ist es nicht relevant, was jene als „Wahrheit“ ansehen." Wikipedia kommt nach meiner Auffassung auf eine schiefe Bahn, wenn wir hier anfangen, Aussagen von Menschen über sich selbst (=Primärquelle) NICHT aufzunehmen, weil irgendjemand glaubt, dieser sei ein Lügner oder weil ihm seine Gesinnung nicht gefällt. Das hat nichts mehr mit Enzyklopädie zu tun.M.Serdar (Diskussion) 00:26, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo, M.Serdar, schön, daß Du wieder dabei bist. Würdest Du mir bitte den Gefallen tun, Dir das Video, das das Dementi des Namens belegen soll, anzuschauen? Würdest Du anschließend befürworten, es als Beleg im Artikel dafür heranzuziehen? Hilfsweise habe ich für später noch ein reductio ad absurdum-Argument in der Hinterhand, aber ich denke, Du wirst das Problem Deiner kategorischen Affirmation allein durch die Hinterfragung der Videoquelle in Bezug auf die zu belegende Aussage erkennen. --Eloquenzministerium (Diskussion) 04:55, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Ich verstehe Dein Anliegen nicht. Es gibt doch überhaupt keine Zweifel, dass Ken Jebsen gesagt hat, nicht Moustafa zu heissen. Daran zweifelt hier KEINER. Hier geht es doch nur um 2 Punkte. (1) Ken Jebsen Glaubwürdigkeit und (2) umd die Quellenlage. Zu (1) ist die Sache doch glasklar: Ob Ken Jebsen lügt oder nicht ist vollkommen irrelevant. Die Wiki Regel habe ich oben gepostet. Er hat sich zu seinem Namen nun mal geäussert. Und diese Äusserung muss auch im Artikel einfliessen wie es sich in einer Enzyklopädie gehört. Zu (2) ist doch eindeutig: Eine Primärquelle kann immer genutzt werden, solange sie "...nur eine rein beschreibende Darstellung erfolgt".M.Serdar (Diskussion) 20:54, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Du verstehts in der Tat einiges nicht, zum Beispiel, dass Großbuchstabengebrüll dem eigenen Argument genausowenig Gewicht verleiht wie gebetsmühlenartige Wiederholung.--Feliks (Diskussion) 07:46, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hast Du auch sachliche Argumente? Mach doch bitte mal eine Zusammenfassung Deiner Sicht. Aber in der Art, dass ein Dritte erkennen kann, dass Du auf meine o.g.Argumente auch eingehst. Das vermisse ich bei Dir.Danke.M.Serdar (Diskussion) 18:58, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Was zu sagen war, wurde gesagt. Ich teile deine Lust an Wiederholungen nicht. --Feliks (Diskussion) 22:33, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ich dacht an eine Zusammenfassung Deiner Argumente an Dritte und nicht nur für mich. Ich habe oben mit zwei Punkten meine Argumentationen nochmal zusammengefasst( Quellenlage & "Zuverlässigkeit" von Ken Jebsen). Stelle Du doch bitte Deine rein und gehe auf meine Argumente ein. Danke und Gruß.M.Serdar (Diskussion) 21:18, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Nette Idee, aber die Leser können selbst lesen und begreifen oft auch schon beim ersten Vorbringen eines Arguments, was gemeint ist. --Feliks (Diskussion) 21:42, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn Du das eine nette Idee findest dann mach das doch bitte. Ansonsten werte ich Deine Haltung als Weigerung zur Mitarbeit.M.Serdar (Diskussion) 02:21, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Nach WP:Q#Belege prüfen müssen Wikipedia-Autoren klären, ob eine Informationsquelle, die sie benutzen wollen, „in der Darstellung der Fakten zuverlässig“ ist. Das habe ich getan und bin zu einem negativen Ergebnis gekommen. Meine Prüfung war also keine verbotene Theoriefindung, sondern durch unsere Regularien abgedeckt.
M.Serdar, du hattest um dritte Meinungen zu dieser Frage gebeten. Die hast du auch gekriegt, nur eben keine, die deinen Standpunkt bestätigte. Das solltest du bitte einfach mal zur Kenntnis nehmen statt weiterhin im Alleingang diese Diskussion ins Unendliche fortzusetzen. Solltest du selber Ken Jebsen sein, kannst du diese Frage ganz schnell lösen, indem du einen Scan deines Personalausweises an das Wikipedia:Support-Team schickst. Die dortigen Kollegen würden dann sehen, ob hier ein falscher Klarname angegeben ist oder nicht und ihn ggf. rausnehmen.
Für weitere Filibustereien deinerseits stehe ich aber nicht mehr zut Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, --Φ (Diskussion) 09:11, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Deine Herangehnsweise ist vollkommen richtig wenn es um SEKUNDÄRQUELLEN geht. Du wendest diese Regel aber auf eine PRIMÄRQUELLE an. Deine eigenwillige Methodik ist nicht regelkonform. Als jemand der hier schon lange unterwegs ist, empfinde ich Deine Antwort daher als intellektuell unredlich. Auch Deine wohl eher ironische Unterstellung, ich sei selber Ken Jebsen und soll jetzt beweisen wie ich wirklich bin, ist bizzar. Gruß. M.Serdar (Diskussion) 21:17, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ich fürchte, Eloquenzministerium ist der einzige hier, der es schön findet bzw.mit sanfter Ironie schön zu finden vorgibt, dass M.Serdar diese Diskussion ins Unenendliche zu verlängern versucht. --Feliks (Diskussion) 09:21, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Meine Absicht ist es, die Diskussion zu einem Thema, das ausweislich des Archivs ebenso ausführlich wie ergebnislos debattiert wurde, abschließend zu behandeln. Darüber hinaus versuche ich ein Exempel zu statuieren, daß auch in Artikeln über polarisierende Persönlichkeiten ein sachbezogener, höflicher Dialog auch und gerade mit Vertretern anderer Standpunkte möglich sein muss. Solange die Auseinandersetzung nach dem Strickmuster Nein - Doch - Nein, und Du bist doof-stattfindet, schlägt sich das Diskussionsergebnis lediglich in VM, Gegen-VM und der Sperrung von Nutzern und/oder des Artikels nieder. Wenig später geht das dann wieder von vorne los, nervt, löst aber, in Abwesenheit einer für alle nachvollziehbaren, begründeten Sachentscheidung das Problem nicht. Wenn wir das hier durch haben, und das scheint mir kurz bevorzustehen, dann können wir das Thema ein für alle Mal ad acta legen. Daß das funktioniert, zeigt der Abschnitt "Entlassungsgrund RBB". Eventuell an der Diskussion beteiligte Trolle oder Inhaber von Meinungen, die sie nicht in der Lage sind mit Sachargumenten zu vertreten, fallen in einer gesittet geführten Debatte schnell auf. Entweder sie fangen an zur Sache zu argumentieren oder die Nichtbeachtung/Entfernung per WP:DISK ihrer Beiträge stört den Ablauf nicht wesentlich. Insofern würde ich mir von allen, die sich an der Diskussion beteiligen, ausgesucht höfliche Sachbeiträge wünschen. Phi hat mit seinem Sachargumentsteil natürlich völlig recht, daß Quellen grundsätzlich bewertet werden müssen, da das transparent auf der Diskussionsseite diskutiert wird, ist das natürlich keine TF, sondern notwendige enzyklopädische Qualitätssicherung. --Eloquenzministerium (Diskussion) 16:53, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Der Versuch ist durchaus ehrenwert, nur fehlt mir der Glaube. Abgesehen davon: Gibt es ein Sachargument, dass noch nicht erörtert wurde? --Feliks (Diskussion) 20:32, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Es wurde hier doch wirklich alles durchgekaut. Die Eigenangaben von Jebsen sind für einen Großteil der Beiträger strittig im Sinne von [15]. Würden wir Youtube-Beiträge von Jebsen als seriöse Quellen zur eigenen Selbstbeschreibung zulassen, würden wir den "Jebsen-Fans" die Tür öffnen, sich "seinen" WP-Artikel nach Gutdünken zusammenspinnen zu können. Jebsens Eigenaussagen sind notorisch unzuverlässig - das wurde hier bereits aufgezeigt. Es gibt daher mE nichts mehr zu diskutieren. Diese Angaben gehören nicht in den Artikel, sofern sich keine seriöse Quelle dazu finden lässt. --Jonaster (Diskussion) 21:51, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Im Deinen Beleg steht: "Selbstveröffentlichte Informationen vom Betroffenen (zum Beispiel eine persönliche Webseite) können als Quelle verwendet werden, wenn sie[...]zweifellos vom Betroffenen stammen". Keiner zweifelt hier dass Ken Jebsen behauptet hat nicht "Moustafa K." zu heissen. Ob diese Behauptung der Wahrheit entspricht ist bei Primärquellen (Ken Jebsen über Ken Jebsen) nicht relevant. Da es aber um eine Selbstbehauptung handelt "..darf nur eine rein beschreibende Darstellung erfolgen.". Der simple Zusatz:"Gleichwohl behauptet Ken Jebsen nich Moustafa K." zu heissen in vollkommen regelkonform.M.Serdar (Diskussion) 02:43, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Das Entscheidende lässt du beim Zitieren weg: Da steht, sie können verwendet werden, wenn sie nicht strittig sind. Nun sind sie aber strittig, also können sie nicht verwendet werden. --Φ (Diskussion) 10:23, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hier sagt Ken Jebsen, dass sein Name NICHT Moustafa Kashefi ist: https://www.youtube.com/watch?v=Ic3xNaUseRo (nicht signierter Beitrag von 87.151.40.212 (Diskussion) 22:57, 2. Mai 2015‎)

Wir wissen,dass er das sagt, aber du weißt offensichtlich nicht, dass wir das bereits ausführlichst diskutiert haben -obwohl es nur ein paar Zentimeter drüber steht. --Feliks (Diskussion) 09:04, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jonaster (Diskussion) 00:17, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten

verschwörungstheoretisch

Ich finde, dass der Begriff verschwörungstheoretisch da raus muss. Man könnte ihn umformulieren als "bis heute unbelegbare Positionen" oder so ähnlich. Es gehört sich wikipedia nicht, Dinge oder Personen dermaßen negativ zu deklarieren, die grundsätzlich möglich sein könnten. Bei Dingen die unbelegbar sind, gibt es nur Theorien. Warum sind die einen negativ deklariert und die anderen nicht? Das sei dahingestellt. Aber wikipedia sollte auch in 100 Jahren noch objektiv gelten. Wo der Begriff verschwörungstheoretisch auftaucht (außer bei klar-deklarierten Zitaten), ist eine Objektivität nicht gegeben.--Tronkenburger (Diskussion) 11:22, 18. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Der Begriff ist belegt und sachlich zutreffend. Wie soll man denn sonst dieses Denkmuster benennen, das hinter 9/11, dem NSU, der Ukraine-Krise, den Anschlägen in Paris undundund IMMER eine Fälschung durch konspiratives, absichtsvolles Wirken böser Menschen vermutet? Sind das denn keine Verschwörungstheorien? --Φ (Diskussion) 11:33, 18. Jan. 2015 (CET)Beantworten
BK:Nach Deiner abenteuerlichen Auffassung dürfte es die Artikel Verschwörungstheorien zur Mondlandung und Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 gar nicht geben, auch wenn die Tatsachen und Hintergründe durch entsprechende Belege und zahlreiche Äußerungen dargestellt werden. Dass Verschwörungstheorien (bzw. ihre Vertreter) "negativ deklariert" sind, halte ich für selbstverständlich, es gehört hier aber als POV-Frage nicht hin. Wenn Jebsen überwiegend durch diesen aggressiv vertretenen Unsinn auffällt, der ihn in einschlägigen Kreisen beliebt macht, kann es natürlich bequellt dargestellt werden. --Gustav (Diskussion) 11:39, 18. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Tronkenburger hat nun als Sperrumgeher infinit Leserechte [16], wir sollten nicht jedes Stöckchen apportieren, das ein Troll wirft. --Feliks (Diskussion) 08:21, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Keine Chance, Tronkenburger. Wikipedia ist auch fest in Hand der "Demokraten".--Alboholic (Diskussion) 20:58, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Lügenpresse und Zionisten überall, jaja. --Feliks (Diskussion) 21:08, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Nur weil Jebsens Journalismus nicht ins Bild der Massenmedien passt, ist er verschwörungstheoretisch. Wikipedia leistet ja wunderbare Recherche-Arbeit. Bravo.--Alboholic (Diskussion) 09:33, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja, die Massenmedien, also die von NATO-Hauptquartier, Ostküste usw.gesteuerte Systempresse. --Feliks (Diskussion) 11:40, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Der Begriff "verschwörungstheoretisch" suggeriert, dass es sich da um etwas wissenschaftliches handelt, eine Theorie, die eventuell sogar belegt ist/belegt werden könnte. Das ist Unsinn, es müsste "verschwörungsideologisch" heißen, die Verwendung des Begriffs "Theorie" passt nicht zu dem Quatsch, den Ken Jebsen und Co äußern. --Siesta (Diskussion) 09:39, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Für das Phänomen, dessen prominentes Symptom KJ ist, ist "verschwörungstheoretisch" der im Diskurs klar am weitesten verbreitete Begriff. Dass es sich dabei um eine Ideologie handelt, mag sicher richtig sein, aber WP ist nicht dazu da, um die Begriffe des Diskurses zu berichtigen, sondern abzubilden.--Feliks (Diskussion) 11:38, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja, schon klar, ich wollte es nur mal einstreuen. Und da ja immer alle von allen abschreiben, also auch die Wissenschaft von Wikipedia, liest das ja hier vielleicht mal jemand, der am Diskurs beteiligt ist. ;) Schönen Sonntag, --Siesta (Diskussion) 14:56, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Alles klar. Hoffen wir, dass sich Wikipedia eines Tages zu einer richtigen Enzyklopädie entwickelt. Im Moment sehe ich nur noch schwarz. Ekelhaft.--Alboholic (Diskussion) 18:09, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berichtbestatter (Diskussion) 19:36, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Shoa-Leugnung

Wurde er wegen seiner Shoa-Leugnung eigentlich angezeigt? 217.255.69.15 20:44, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das Mail war keine öffentliche Äußerung, so dass eine Anzeige mangels Erfüllung aller Tatbestandsmerkmale keine Erfolgsaussicht hätte --Feliks (Diskussion) 17:44, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Er hat überhaupt nichts geleugnet. Der Satz ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Er geht nämlich noch weiter: "ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat. der neffe freuds. bernays. in seinem buch propaganda schrieb er wie man solche kampagnen durchführt. goebbels hat das gelesen und umgesetzt." (nicht signierter Beitrag von 178.8.38.196 (Diskussion) 21:05, 1. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Aber de Satz wurde genau so veröffentlich wie du ihn gerade zitiert hast. Also wie geht er denn weiter? (nicht signierter Beitrag von 77.186.212.98 (Diskussion) 17:05, 23. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Also wer sich etwas mit dieser Broder/Jebsen Kontroverse beschäftigt hat und den angesprochenen chatverlauf komplett gelesen hat (könnte man meinen das wäre selbstverständlich als verfasser dieses wikipedia eintrags) der versteht sofort in welchem kontext das gehört und was jebsen überhaupt gemeint hat. Es geht darum das Goebbels im 3. Reich u.a. mit Wissen aus dem Buch Propaganda von Bernay (Neffe von Freud) schrecklicherweise gelernt hat wie er die Herabwürdigung und den Holocaust an die Juden als unumgänglich und sogar als was positives für die damalige Bevölkerung an die Deutschen damals "verkauft" hat, mit Hilfe der Propaganda Methoden die bernay in seinem Buch beschreibt. Sozusagen als "PR-Aktion" Werbung für seine Verbrechen an die Bevölkerung, damit diese (aus unserer sicht völlig krank) als gar nicht so übel für die Menschen damals erschienen, und Sie das akzeptierten und unterstützten. Also einfach Werbung wie jede andere, mit Bernays Methoden kann man Werbung für Obst im TV machen, kann aber genauso gut unaufgeklärten menschen schreckliche Dinge als positiv verkaufen (hat Bernay selbst auch so ähnlich mal formuliert). Broder, für den Jakob Augstein zu den 10 schrecklichsten Antisemiten der Welt zählt und der jüdische Mitbürger weltweit als Antisemiten schimpft, so bald sie für Frieden zwischen Palästinensern und Israelis eintreten, hat natürlich nur den Satz aus dem Kontext gezogen, der seine "Verschwörungstheorie" alleinstehend ohne den restlichen Text stützt. Das in diesem Artikel die Achse des Guten (Broders eigener Blog, sehr neutral) als zuverlässige quelle zitiert wird, sagt leider alles über diesen Artikel aus und schadet Wikipedia. Wäre gut wenn wenigstens versucht werden würde neutralere Quellen darzulegen als Broder selbst, aber wenn man die Diskussionen so liest wurde die Seite hier wohl von Henryk M. Broder Fans gekapert, das hat Wikipedia nicht verdient. (nicht signierter Beitrag von 2003:66:4f30:baa9:21b:63ff:fea4:d6e4 (Diskussion) )

Diese Apologie bleibt solange irrelevant, wie sie nicht mit einer zuverlässigen Informationsquelle, also einer reputablen Sekundärquelle belegt ist. Eigene Interpretationen von Chats und e-Mails, wie du sie hier vornimmst, sind Theoriefindung und können somit für die Artikelgestaltung keine Rolle spielen, tut mir Leid, Ken. Viele Grüße, --Φ (Diskussion) 16:13, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Haha ken? Glaube der hat besseres zu tun als nicht bewiesene Behauptungen von Broder Fan Boys hier zu widerlegen. Wikimedia ist nun mal nicht unabhänigig, das ist Fakt. (nicht signierter Beitrag von 88.208.250.224 (Diskussion) )
Wen du uns eh nicht für unabhängig hältst, was willst du dann hier?
Eigene Beiträge mit Doppelpunkten immer eine Stelle weiterrücken als der Beitrag, auf den du dich beziehst, und das Signieren nicht vergessen! Ich hab da mal für dich erledigt. LG, --Φ (Diskussion) 23:11, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:18, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Kommunist?

Ist er kommunistisch interessiert? 93.211.19.60 14:41, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Problem1: Primärquelle
Problem2: über ne Stunde wegen einer Stelle sich anzuschauen ist "blöd". Sag mal Minute:Sekunde. - Bei einer Quelle in Buchform gibt's auch Seitenzahlen, damit man diese "schneller" findet. --Airwave2k2 (Diskussion) 14:55, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ab 54:46. 93.211.32.107 17:00, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke, aber nein, Jebsen spricht sich nicht für den Kommunismus aus, das war eine rhetorische Frage mit "Zurück zum Kommunismus" die er im Rahmen der "Kapitalismuskritik" äußert auch unter dem Verweis das der Kapitilasimus auf Muster des Kommunismus zurückgreift, wie bei der Bankenrettung. Also ist es eine sowohl als auch Kritik. - Er spricht auch nicht Explizit über sich in Abwandlung von: "Ich bin ein Kommunist" und das muss 1. 2. 3. gemacht werden. Mal davon ab ja er ist am Kommunismus interessiert, aber wohl um über diesen reflektieren zu könnnen. Das ist aber für jeden gültig, der sich mit einem Thema beschäftigt, dass er am Thema direkt interessiert sein muss, sonst könnte er sich damit eben nicht beschäftigten. Ob er den Kommunismus für sich neu interpretiert und dabei wahlweise nicht die bisherigen Experimente des Kommunismus ausschließt, weil die eh falsch waren, ist auch nix neues. - Es fehlt halt die Aussage ich bin Kommunist. Dieses "New Thinking" dazu umzuinterpretieren, und der Aussage ich bin Kommunist gleichzustellen ist nicht das Gleiche. --Airwave2k2 (Diskussion) 06:16, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Klar. Wer den Mund aufmacht, ist Kommunist (das sind die, die kleine Kinder fressen). Und wer keine Argumente hat, ist gezwungen, zu diffamieren. Wie armselig. --178.8.66.3 10:44, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:14, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Zur RBB-Kontroverse

Henryk M. Broder veröffentlicht im hier verlinkten Blogbeitrag den gesamten Text der Mail. Der volle Kontext ist:

wie gesagt es ist völlig sinnlos sich mit ihnen zu unterhalten. das ist wie wenn ich versuche jehovas zeugen oder scientonlogie mitglieder zu überzeugen. sie sind unfähig aus ihrem käfig zu treten.
was ist das grösste problem der juden ? ihre führer. also wie in der restwelt auch. henry kissinger selber jude hat für juden überhaupt nichts übrig. er hat selber gesagt als er von russischen juden gebeten wurde ihre ausreise nach israel zu ermöglichen , das für ihn zitat ” eine vergasung der russischen juden höstens ein ökonomisches problem sei “
sie brauchen mir keine holocaus informatinen zukommen lassen. ich habe mehr als sie. ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat. der neffe freuds. bernays. in seinem buch propaganda schrieb er wie man solche kampagnen durchführt. goebbels hat das gelesen und umgesetzt. ich weis wer die rassendatten im NS reich möglich gemacht hat. IBM mit hollerithmachinen. ich weis wer wärend des gesamten krieges deutschland mit bombersprit versorgt hat.standartoil also rockefeller.
und was macht die CIA seit ihrer gründung ? sie unterstütz jeden dikator wenn er ihr nütz. dabei setzt sie alt nazis ein bis in die 90iger. welche moral hatten allan dulles und co ?

Es ist sehr unzweifelhaft, dass diese Worte von einem aufgeregten Wirrkopf stammen, der der Orthografie nicht im Entferntesten mächtig ist. Aber "ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat. der neffe freuds. bernays. in seinem buch propaganda schrieb er wie man solche kampagnen durchführt. goebbels hat das gelesen und umgesetzt." ist sehr sehr unzweideutig: Er sagt dass Edward Bernays den Holocaust als PR erfunden habe, indem er in seinem Buch Propaganda die Durchführung solcher Kampagnen beschreibe. Seiner Einschätzung, "Propaganda" habe Goebbels als Vorlage gedient, wird übrigens in Edward_Bernays#Einfluss_auf_Joseph_Goebbels widersprochen: Es war anscheinend "Crystallizing Public Opinion", das Goebbels beeinflusst hat.

Eine Verharmlosung/Leugnung der Verantwortung für den Holocaust findet bei Jebsen übrigens ganz klar statt, indem der Holocaust zum alleinigen Produkt der Nazi-Propaganda und amerikanischer Firmen (klingt nach "das Großbürgertum", ein klassisches Schuldzuweisungsmotiv) und die vielen Täter zu willenlosen, von Propaganda gesteuerten Puppen erklärt werden. (Zu recht eines von Broders wichtigsten Themen.) Auch deswegen wäre Ken Jebsen für einen öffentlich-rechtlichen Sender untragbar. Es wurde ihm aber vorgeworfen, er habe sich auf das klassische antisemitische Clichee der "jüdischen Holocaust-PR" bezogen, was sich anhand dieses Textes klar nicht belegen lässt. -- 77.21.78.154 11:46, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Broder arbeitet das übrigens in seinem Blog nicht heraus sondern beschränkt sich auf ein paar einleitende Floskeln vor dem unkommentierten Vollzitat. Ich bin ziemlich sicher, dass er weiß, dass es fast unmöglich ist, einer breiteren Öffentlichkeit die Leugnung der Verantwortung für den Holocaust, die Jebsen betreibt, verständlich zu machen und er deshalb "den einfachen Ausweg" genommen hat, indem er diesen Satz herausgelöst hat. Das ist natürlich alles OR und das "Ergebnis", also Ken Jebsens Entlassung, stimmt ja aus meiner Sicht. Ich denke nur, es wäre schön, wenn Wikipedia den Sachverhalt etwas genauer darstellen könnte als die Bild. Leider wird hier nämlich der Eindruck gestützt, dass man Antisemiten "an der Armbinde" erkennt, wo man sich in Wirklichkeit leider ein bisschen mit den Textinhalten befassen muss. Naja, genug Prinzipienreiterei für heute. -- 77.21.78.154 12:07, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Indem er sagt, dass Bernays den Holocaust erfunden hat und sich zusammenreimt, dass Goebbels diese Idee für die Umsetzung nahm, leugnet er ihn doch nicht, sondern sucht sich Ursachen für den Holocaust, die so nicht nachgewiesen sind, oder?--93.104.51.50 14:16, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Man muss hier differenzieren und dann erkennt man zwar das Jebsen nicht direkt den Holocaust leugnet, aber hier damit aussagen will, dass Juden den Holocaust inszeniert hätten. Das ist ein Argument wie es häufig von Israelhassern, wie es Jebsen ist, kommt. --Haimweh (Diskussion) 15:19, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

"Man muss hier differenzieren und dann erkennt man ..." ist Interpretation und hat hier nichts verloren -> WP:POV. Daher sollte der Inhalt seiner Mailaussage im Artikel etwas ausführlicher dargestellt werden.--93.104.41.89 21:06, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:19, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Quelle zum offenen Brief an Angela Merkel

"In einem offenen Brief warf Jebsen Angela Merkel vor, mit ihrem Bekenntnis zu Israel als jüdischem Staat „die kranken Ideen radikaler Zionisten [zu] übernehmen“ und behauptete, dass „Nationalzionisten […] Israel okkupiert [hätten] wie Nazis 33 Deutschland okkupiert“.[7]"

Der Link führt zum Text von AchsedesGuten, in wessen Text wiederrum keine Quelle angegeben ist. Dies ist selbstverständlich dann auch festzustellen, wenn man, wie ich, Ken Jebsen aufgrund eindeutiger antijüdischer Aussagen nicht mag. --Haimweh (Diskussion) 00:08, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wäre schön wenn man diesbezüglich noch eine Antwort bekäme. --Haimweh (Diskussion) 15:21, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Es ist eigentlich ein Glücksfall, dass das Zeug, das Jebsen so schreibt, kaum jemand, der zitierfähig ist, wahrnimmt. Auf Fragen gibt es Antworten, bei Aussagen ist das nicht immer so. Wenn man keine kriegt, ist das ein Indiz dafür, dass das andere nicht so interessiert. Aber: welche der Quellen im Artikel nennt überhaupt Quellen? --Feliks (Diskussion) 09:57, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Laut diesem Forumseintrag handelt es sich angeblich um ein Facebook-Beitrag von Ken Jebsen vom 07.12.2012. Ich halte AchsedesGuten für eine nicht brauchbare Quelle bezüglich KenFM. Die sind sich schließlich spin­ne­feind. --G8w (Diskussion) 17:26, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zuzutrauen sind Aussagen in dieser Richtung von Ken Jebsen auf jeden Fall, werden auch häufig gebracht, wie unzählige Screenshots beweisen. Das ist nicht das Problem. Das Problem ist die Quelle AchsedesGuten, die wiederrum gar keine Quelle für ihren Text nennt, obwohl es ein Leichtes wäre den entsprechenden Screenshot oder das Video anzuhängen. Ich zweifle nicht an der Echtheit, halte die Quelle so allerdings nicht für ausreichend beweiskräftig. --Haimweh (Diskussion) 00:38, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Du hast keine Zweifel an der Echtheit, plädierst aber trotzdem mit dem Argument für die Streichung? --Häuslebauer (Diskussion) 12:11, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Die Primärquelle https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151129041561583&set=a.402486811582.184264.352426141582&type=1

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:14, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Vorwurf Antisemit erhoben

Nur mal so eine Frage. Wenn ich jetzt den Vorurf des Antisemitismus gegen Wikipedia oder Frau Merkel erheben würde schreiben wir das dann auch in den entsprechenden Wiki Artikel? Ebenfalls in die ersten 3 Sätze? Oder tut man dies nur bei unbequemen Menschen - quasi nach Augenmmas? ;) 87.245.78.135 12:41, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nö - nur wenn man damit bekannt wird, so wie es bei Herrn Jebsen der Fall war. --Wdd (Diskussion) 12:46, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Tageeschau schreibt wörtlich "der vom RBB wegen antisemitischer Äußerungen gefeuerte Moderator Ken Jebsen" [17] Wir werden den Pseudo-Anonymous-Shitstorm (s. [18]) auch noch überstehen. --Feliks (Diskussion) 14:29, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Also mir war er schon lange bevor es zu Anschuldigungen wegen antisemitischer Äußerungen kam bekannt (z. B. wegen seinen Einschätzungen zu Wikileaks, siehe netzpolitik.org u. nachdenkseiten.de). Außerdem hatte er jahrelang bei Radio Fritz eine Sendung. Dass die "Tageeschau" als Maß des Bekannt-Werdens fungiert, halte ich für fragwürdig. --G8w (Diskussion) 18:26, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
lustig ist auch das wikipedia es in die einleitung schreibt obwohl sie es besser weiss:)

oben schreibt wiki - wurde entlassen wegen antisemitismus und verschwörungsthheorien. unten unter Mediale Tätigkeiten Rundfunkmoderator wird sogar (diesmal mit quelle oben ja ohne :) ) genau aufgezeigt das beides NICHT der grund der kündigung war :) schwach denunziert wiki :) das ist schon sehr schwach wenn man sich so offensichtlich selbst wiederspricht. (nicht signierter Beitrag von 87.245.78.135 (Diskussion) 21:51, 20. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Genau genommen steht dort oben in der Einleitung, dass er entlassen wurde, "nachdem" die Vorwürfe des Antisemitismus aufkamen. "nachdem" und nicht "weil" - sprich eine zeitliche Zuordnung und keine logische. Dies kann man als irreführend deuten ist aber an sich streng genommen korrekt. (nicht signierter Beitrag von 87.160.11.212 (Diskussion) 19:45, 29. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:14, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

“ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat”

Im Zusammenhang lautete Ken Jebsens Aussage: „ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat. der neffe freuds. bernays. in seinem buch propaganda schrieb er wie man solche kampagnen durchführt. goebbels hat das gelesen und umgesetzt.

Jebsen schrieb hier von Edward Bernays, einem Neffen von Sigmund Freud. Bernays gilt als der „Vater der Public Relations“ und brachte 1923 sein bekanntes Standardwerk „Crystallizing Public Opinion“ heraus. Joseph Goebbels studierte das Buch und nutzte seine Inhalte, um die antijüdische Propaganda im nationalsozialistischen Deutschland aufzubauen.

In seiner Autobiografie aus dem Jahre 1965 äußerte sich Edward Bernays über den Einfluss seines Buches auf die Propaganda der Nazis: „Ich wusste, dass jede menschliche Aktivität für soziale Zwecke benutzt oder antisoziale missbraucht werden kann. Offenbar war die Attacke gegen die Juden Deutschlands kein emotionaler Ausbruch der Nazis, sondern eine wohlüberlegte, geplante Kampagne.“

Genau dies beschreibt Ken Jebsen in dem betreffenden Abschnitt seiner Mail. Wer genau liest und sich mit dem genannten Zusammenhang auseinandersetzt, der begreift sofort, dass Jebsen natürlich nicht den Holocaust als PR Kampagne bezeichnet, sondern vielmehr darstellt, dass die Nazis psychologisches und soziologisches Wissen genutzt haben, um die Deutschen gegen die Juden aufzubringen.

Er leugnet den Holocaust nicht, sondern versucht sich stattdessen an einer Erklärung, wie es den Nazis gelungen war, die gesamte deutsche Bevölkerung so zu manipulieren, dass sie einen Völkermord unwidersprochen hinnahm und an diesem maßgeblich mitwirkte. Von Ken Jebsen gab es nie antisemitischer Äußerungen. --91.10.46.19 04:18, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Das ist aber Interpretationssache. Genauso kann man sagen Jebsen will damit aussagen, dass Juden für die Durchführung der Judenverfolgung verantworlich waren. Zudem ist der Satz ohne entsprechende Erklärung erstmal eindeutig. Und selbstverständlich gab es von Jebsen zuhauf judenfeindliche und israelfeindliche Aussagen. --Haimweh (Diskussion) 01:23, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Du meinst also antizionistische Aussagen?--93.104.59.85 11:40, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ja "antizionistisch" wie man heute Politisch Korrekt bzw. euphemistisch sagt.

Wer u.a. sowas schreibt: "Wenn SIE die kranken Ideen radikaler Zionisten übernehmen und " .. Wir wollen das es einen jüdischen Staat gibt..," faseln unterstützen sie eine rassistische Grundüberzeugung die im übrigen mit dem Judentum Null gemein hat." Wer zudem dazu das Wort "Nationalzionisten" benutzt. Wer Israel Apartheid unterstellt. Der ist nicht nur Israelfeindlich, sondern auch Judenfeindlich. --Haimweh (Diskussion) 01:01, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

sehe ich ein und hab es daher objektiviert.--93.104.59.85 01:21, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Rückgängig gemacht, weil die Diskussion die Änderung nicht hergibt (siehe z. B. Kommentar von Haimweh).--Berichtbestatter (Diskussion) 02:07, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ihr seid bestimmt im Recht, weil ihr euch einig seid. So war das, so ist das, die Mehrheit wieß alles und hat Recht. Mancher sind und bleiben selbsternannte Politoffiziere, andere dokumentieren;-) --93.104.59.85 02:33, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nach meinem Verständnis sagt Haimweh explizit, dass eine Änderung in Antizionismus falsch wäre, weil er eben sehr wohl judenfeindlich ist. Er nennt es ja auch "euphemistisch". Aber Haimweh muss für sich selbst sprechen, ich jedenfalls bin mit der Änderung nicht einverstanden; abseits der müßigen Diskussionen vor allem weil Jebsen nunmal wegen eines Antisemitismusvorwurfs und NICHT wegen Antizionismus gefeuert wurde! Deine Änderung ist deine persönliche Uminterpretation, wofür ich streite die Dokumentation.--Berichtbestatter (Diskussion) 02:37, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
"Nach meinem Verständnis" ist definitiv WP:POV. Werde objektiv und hör auf zu vandalieren. Ist ja schlimm sowas langsam.--93.104.59.85 02:55, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Geht's noch? Mit dieser Bemerkung leite ich meine Interpretation von Haimwehs Beitrag ein, selbstverständlich ist der POV. Das sage ich doch sogar selbst! Ist nur dummerweise völlig irrelevant für meine Meinungsbildung bezüglich des Artikels und deiner Änderung, wie ich ebenfalls schreibe. Dein Vorwurf fällt wohl eher auf dich selbst zurück. Wird nervig langsam. Begründe deine Änderung hier und erst nach Diskussion gehts dann vielleicht in den Artikel. Nochmal: Jebsen wurde wegen eines Antisemitismusvorwurfs und NICHT wegen Antizionismus gefeuert!--Berichtbestatter (Diskussion) 03:03, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Sorry, hatte "definitiv" total falschgeschrieben. Hab es korrigiert. Du deinen Blödsinn scheinbar nicht. Lass es. Die Wikipedia ist nicht umsonst blabla. Du selbst scheinst eh kein "Autor" zu sein.:-)--93.104.59.85 03:12, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Na dann. Immer schön so ruhig argumentierende Zeitgenossen kennenzulernen. Wikipedia ist nicht für deinen persönlichen Frustabbau da.--Berichtbestatter (Diskussion) 03:19, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
unb dirgendwo im Artikel steht dann: Am 9. November entschied sich der RBB, Jebsen als Moderator weiter zu beschäftigen. Als Begründung wurde angegeben, dass der RBB zwar die „Vorwürfe gegen den Moderator, er verbreite antisemitisches Gedankengut und verleugne den Holocaust […] für unbegründet“ halte, Programmdirektorin Claudia Nothelle erklärte jedoch, „dass er in manchen Fällen die Grenze überschritten“ habe.[11] Er solle in Zukunft weniger politische Themen ins Programm nehmen, diese redaktionell abstimmen sowie journalistische Standards beachten. --93.104.59.85 03:20, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Und wenn du jetzt noch Zeit findest, den nächsten Absatz zu lesen, sind wir beim Punkt.--Berichtbestatter (Diskussion) 03:23, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
ich lass es jetzt mal so stehen. es gibt eine Art von VDS, es gibt einen berechtigten Kläger, es gibt entsprechende Urteile zwecks Behauptungen und Schadensersatz. Ich bin nicht persönlich betroffen. Mal sehen, ob du dein Handeln tragen wirst. Mir an sich isses Wurst, ich bin nicht KJ. Ich hätte das Ding längst weg wie der Ruhrpott-Lockenkopp-Schauspieler.--93.104.59.85 03:27, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:19, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Belegsituation

Abgesehen davon, dass auf der Diskussionsseite viel WP:POV gelabert wird, fehlen allein im Einleitungsabsatz jegliche Belege.--93.104.59.85 01:55, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Stimme nicht zu. Wovon denn zum Beispiel?--Berichtbestatter (Diskussion) 02:21, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Siehe oben: "NACH MEINEM VERSTÄNDNIS ... --Berichtbestatter [...]"
--93.104.59.85 04:16, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nenne bitte konkrete Stellen, die nicht belegt sind, sonst muss der Baustein raus.--Berichtbestatter (Diskussion) 04:22, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die Einleitung liefert eine Zusammenfassung des Artikeltextes und braucht daher keine Belege. Die stehen alle weiter unten in den einzelnen Abschnitten des Artikels. Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 07:55, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Baustein bleibt solange draussen, bis konkreter Belegwunsch geäußert wird. Alle Fakten, die in der Einleitung genannt sind, sind im Artikel selbst belegt. Die Einfügung des Bausteins erfolgte daher mißbräuchlich und in störender Absicht--Feliks (Diskussion) 08:03, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich finds gut, das inzwischen auch auf aktuellere Ereignisse eingegangen wird. Der letzte Satz des Artikels ist jedoch aus meiner Sicht sowohl sprachlich und inhaltlich nicht korrekt und auch nicht NPOV: "Dabei ereiferte er sich unter anderem gegen das amerikanische Finanzkapital, das in der Krise um die Ukraine auf einen Weltkrieg zusteuere, und vertrat die Ansicht, dass die Anschläge vom 11. September 2001 von der amerikanischen Regierung inszeniert worden wären."

  1. Ereifern ist unsachlich und wertend. Da müssen wir was Besseres finden, zumal der erste Teil des Satzes auch inhaltlich ziemlich schwurbelig ist: Was genau ist denn das "amerikanische Finanzkapital"? Kann man überhaupt gegen Kapital (offensichtlich ja ein immaterielles Gut) "eifern"? Und wie kann Kapital auf einen Weltkrieg zusteuern?
  2. Aus den Quellen geht hervor, dass Jebsen 9/11-Verschwörungstheorien vertritt. Es geht aber aus keiner Quelle hervor, dass er diese Ansicht auch bei den sogenannten Montagsdemos geäußert hat (zumindest habe ich das in den drei Artikeln nicht gefunden). Entweder muss das umformuliert werden, oder eine Quelle für diese Aussage muss her.
  3. Die drei unterschiedlichen Quellen sollten jeweils einen eigenen ref-Tag bekommen. --Jan Rieke (Diskussion) 16:03, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Jan Rieke,
ad 1) wie anders würdest du diese Art des Sprechens denn neutral bezeichnen, ohne sie zu verharmlosen? Vom „Finanzkapital“ zu reden und damit die Kapitalisten zu meinen ist eine typische Redeweise von Extremisten, das findet sich sowohl bei Nazis als auch bei Kommunisten.
ad 2) Die Verschwörungstheorie zum 11. September ist mit dem Artikel in der Berliner Zeitung belegt.
ad 3) Der Abschnitt fasst zusammen, was in den vier Artikeln steht (plus einen taz-Artikel von gestern, aber den hab ich blöderweise weggeschmissen). ) Wieso also mehrere Einzelnachweise, wenn es auch einer tut?
Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 16:26, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hi Phi!
ad 1) Ich persönlich würde das noch viel weniger neutral formulieren. Leider bin ich keine ausreichend reputable Quelle. :) Die Quellen, die wir haben, schreiben nichts von "eifern", sondern nur von "ohne Punkt und Komma gegen das Finanzkapital anreden" und "predigen". Das ist definitiv weniger wertend als "eifern", aber immer noch nicht so toll. Weil mir auch nichts besseres einfällt, stelle ich es ja hier zur Diskussion. Wenn ich einen besseren Vorschlag hätte, dann hätte ich es ja direkt im Artikel geändert. Vielleicht zitieren wir einfach einen der Artikel wörtlich? Dann können wir den Begriff des "Finanzkapitals" auch drinlassen.
ad 2) Der BZ-Artikel belegt wie gesagt nur, dass Jebsen diese Verschwörungstheorie zum 11. September vertritt, nicht aber, dass er sie auf diesen "Demos" vertreten hat. Das sollte daher nicht gelöscht werden, sondern nur so umformuliert, dass dort allgemein steht, dass Jebsen diese Ansicht vertritt.
ad 3) Weil es erstens so unübersichtlich und unleserlich ist (ich habe gerade erst gesehen, dass da vier Artikel verlinkt sind und nicht drei). Zweitens wirkt es viel besser, wenn wir auch im Text direkt zeigen, dass es für diesen offensichtlichen Schwachsinn, den er von sich gegeben hat, mehrere unterschiedliche Quellen gibt. --Jan Rieke (Diskussion) 16:54, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Was den Truther-Unsinn betrifft, hast du Recht, danke für deine Kritik, lieber JanRieke! ich hab's verschoben, dafür den Artikel, den ich gestern in der taz gefunden hatte (und der mich erst auf das Thema aufmerksam gemacht hat) online gefunden und eingearbeitet. Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 17:08, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich quäle mich gerade durch eine seiner "Montagsreden". Er äußert sich dort auch zu 9/11; beispielsweise: "Ich möcht' das Fass gar nicht aufmachen. Ich sage nur: World Trade Center 7 [...] Freunde, das ist 'the smoking gun'." Es könnte also durchaus erwähnt werden, dass er diese Verschwörungstheorien auch auf den "Montagsdemos" vertritt. Grüße! --Berichtbestatter (Diskussion) 01:06, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, lieber Benutzer:Berichtbestatter, aufgrund unseres Primärquellenverbots ist aber berichtenswert nur das, worüber auch in Sekundärquellen, also der seriösen Presse, berichtet wird. Sein Truthertum ist ja weiter oben im Artikel erwähnt, deshalb würd ich es erst einmal dabei belassen. Warten wir mal die kommenden Montage ab! Vi9ele Grüße, --Φ (Diskussion) 10:05, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ok, stimmt. Danke auch für eure Arbeit! Grüße, --Berichtbestatter (Diskussion) 12:09, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hier sollten die Quellen wirklich etwas sorgfältiger zitiert bzw. wiedergegeben werden. Da passt so einiges nicht. --Perfect Tommy (Diskussion) 23:33, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:19, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Kann das stimmen?

Im Artikel heißt es: 'Zu Ostern 2014 trat Jebsen gemeinsam mit Elsässer, dem Tierrechtler Andreas Popp und Vertretern der Chemtrails-Verschwörungstheorie bei einer „Montagsdemonstration“ genannten Veranstaltung am Potsdamer Platz in Berlin auf,' Es müßte sich um den 21. April 2014 handeln. Ich war zugegen. Ich kann mich nicht erinnern, daß er gesprochen hat. Mir fehlen die Belege. 178.12.37.160 20:49, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Stimmt, hab's korrigiert. Vielen Dank, --Φ (Diskussion) 21:59, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Andreas Popp sprach auch nicht über Tierrechte. Ist er ein Tierrechtsschützer? Bitte Belege. 178.12.37.160 22:16, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Psiram nennt ihn so. Was ist er denn sonst? --Φ (Diskussion) 22:34, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Bin auch für eine andere Bezeichnung. Tierrechte sind wohl höchstens eine Spielwiese unter vielen und nicht unbedingt die wichtigste (Quelle ebenfalls Psiram). Hätte aber momentan auch keine gute Idee; am Ende eben Pseudowissenschaft und Verschwörungstheorie. --Berichtbestatter (Diskussion) 22:55, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Bei Psiram steht: 'Daneben tritt er als Tierrechtler in Erscheinung.' - Nun ja, aber das scheint ja dann wohl eher eine untergeordnete Rolle zu spielen. Es stellt sich m.E. auch die Frage, inwieweit Psiram eine einwandfreie Sekundärquelle darstellt. Wie dem auch sei: Ich war bei seiner Rede am 21. April 2014 zugegen. Dort sprach er definitv nicht über Tierrechte, sondern in der Hauptsache über Ökonomie. 178.5.230.118 13:52, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Dank Perfect Tommy wurde die 'unsinnige Beschreibung' Andreas Popps, die zudem noch 'unbequellt' dastand, enfernt. 178.5.230.118 16:26, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Nun steht also im Artikel: 'Im Frühjahr 2014 trat Jebsen unter anderem gemeinsam mit Elsässer, Andreas Popp und Vertretern der Chemtrails-Verschwörungstheorie bei „Montagsdemonstration“ genannten Veranstaltungen am Potsdamer Platz in Berlin auf, die als „Mahnwache für den Frieden“ firmieren.'

Phi hat bereits eingeräumt, daß Jebsen am 21. April 2014 nicht gesprochen hat. Doch war dies eben gerade der Tag, an dem Elsässer gesprochen hat.
Daraus ergibt sich für mich, daß Jebsen eben nicht gemeinsam mit Elsässer 'bei „Montagsdemonstration“ genannten Veranstaltungen am Potsdamer Platz in Berlin' aufgetreten ist.
Falls dies eine falsche Schlußfolgerung meinerseits sein sollte, so bitte ich um einen Beleg für ein gemeinsames Auftreten. mfG 178.5.230.118 16:26, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Danke, Perfect Tommy. So ist das jetzt in meiner Sicht einigermaßen enzyklopädisch. Liebe Grüße, 178.12.32.56 10:46, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:15, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Trotz ausreichender Zitation von Quellen ist der Artikel plakativ polemisch

Ich lese hier eher zufällig. Die Quellen zeigen, auch wenn dieser K.J. sich teils sehr hemdsärmelig und/oder grob ausdrückt, dass seine Ziele (neben einigen anderen) vor allem Frieden und Miteinander anstatt Agression und Unterdrückung sind. Ein Beispiel? Quelle 27: Er setzt sich darin (aggressiv/scharf formulierend) für einen demokratischen Staat Israel ein - mit gleichen Rechten für alle Bürger, auch den palestinensischen, anstelle eines "jüdischen Staates" (s. Quelle 27). Man muss seinen (hier mittels Weblink indirekt zitierten) Text ganz lesen, dann erkennt man auch seine Meinung und die Ziele. Man kann nicht einen Satz aus dem Kontext ziehen, um den Autor zu diskreditieren. Sicher, dies ist ein umstrittener und sehr streitbarer, teils polemischer Mensch ... umso wichtiger die distanziert korrekte Beschreibung seiner Intensionen und Konflikte mit anderen.

Warum ich das schreibe? Mit solcher Wikipedia-Polemik (zusammen mit anderen dergleichen, die ich heute gelesen habe) habt Ihr längst begonnen, Wikipedia selber massiv zu beschädigen und völlig unglaubwürdig zu machen. Ziel war mal eine Art Enzyklopädie - nicht Eure Meinung. Zitate einer Person von ihrem Kontext zu lösen und die Quellen dazu anzugeben, das macht noch keinen guten Wikipedia-Artikel über eine (politische?) Person aus. Die korrekte, weitgehend neutrale Gedanken- und Intensionswiedergabe ist primär wichtig! Gisela Schäfer-Richter (nicht signierter Beitrag von 88.78.244.21 (Diskussion) 22:41, 8. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Stimme nicht zu. Was du schreibst, wäre definitiv unzulässige (und meiner Meinung nach auch falsche) Interpretation. Entscheidend ist die Rezeption. Im Übrigen gibt es Regalmeter an Literatur, die solche typische antizionistische Sprechweise analysiert als das, was sie eben ist: Antizionismus und oft eben auch mehr. All das hat aber als Interpretation erstmal nichts hier zu suchen, wobei die Grenze zur TF meines Erachtens nicht immer klar ist und für meine Begriffe auch zu häufig abschneidend ausgelegt wird. --Berichtbestatter (Diskussion) 23:46, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Dieser Brief an Merkel wurde nicht wirklich rezipiert oder kommentiert. Hätte Broder das wenigstens kommentiert hätte man das vielleicht aufnehmen können. So hat das hier eigentlich nichts zu suchen.--Perfect Tommy (Diskussion) 23:52, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Würd gern weitere Meinungen dazu hören. Ich hätte es drin gelassen. Danke für deine Verbesserungen am "Friedensdemo"-Abschnitt. --Berichtbestatter (Diskussion) 23:55, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass wir seinen Text selber zusammenfassen müssen bzw. die wichtigen Zitate auswählen. Das beinhaltet zwangsläufig Interpretation. Wenn alle sich einig sind kann man das mal machen. Das ist hier aber utopisch. Dazu kommt das der Blog AchGut keine wirklich hochklassige Quelle ist. --Perfect Tommy (Diskussion) 23:58, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Das ist so ein Fall, wie ich es soeben meinte: Man muss hier immer auch eine Auswahl treffen; das direkt als TF zu bezeichnen, halte ich für sehr fragwürdig und im übrigen auch stark einschränkend. Es ist natürlich in der Tat wichtig, dass Wikipedia als Nachschlagewerk möglichst neutral bleibt und keine privaten Interpretationen verbreitet, aber eine angemessene Auswahl (z.B. an Zitaten) zu treffen, ist keine solche, sondern eine entscheidende Kompetenz beim Schreiben eines Wikipedia-Artikels. Der nötige Konsens ist dann die Kontrollinstanz. Konsens heißt aber nicht, dass jeder alles fordern kann. Im Streitfall kann man durchaus entscheiden, dass manche Argumente eben einfach weniger entscheidend oder gar falsch sind. Einigung sollte eigentlich möglich sein (ok, Erfahrung macht skeptisch, ich weiß). Der Text ist dafür viel zu eindeutig. --Berichtbestatter (Diskussion) 00:15, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wir können gerne Versuchen hier auf der Disk einen Formulierungsvorschlag zu erarbeiten. An der mangelnden Rezeption und der daraus folgenden geringen enz. Relevanz ändert das aber nichts. --Perfect Tommy (Diskussion) 00:33, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Schließe mich der Meinung an, dass hier nicht neutral berichtet wird sondern scheinbar gezielt, mit aus dem Kontext gebrachten Zitaten (z.B.) ein spezielles Bild Bild erzeugt wird. Hoffe jemand hat die Muße das zu korrigieren. -- (nicht signierter Beitrag von 92.230.245.85 (Diskussion) 18:53, 21. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Wie wäre es mit einem Formulierungsvorschlag statt einem Meinungsanschluß? Übrigens enthält der Artikel meines Wissens keine Zitate aus Bild. --Feliks (Diskussion) 19:37, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:15, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Bushido

Jebsen trat da höchstens als Randfigur auf und selbst dazu ist nichts konkretes in den Quellen zu finden. Offenbar hat er Bushido auf Facebook verteidigt. Die Quellen handelten großteils nur von Bushido. Erstmal raus damit! --Perfect Tommy (Diskussion) 23:56, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Die Löschung belegter Sachverhalte sollte nicht um 23.45 vorgenommen werden und dann ab 23.56 diskutiert werden. Fakt ist, dass Jebsen öffentlich eine Position teilte, die als Leugnung des Existenzrechts Israels betrachtet wird. Und da es zudem jetzt mit einer weiteren Quelle belegt wieder rein. --Feliks (Diskussion) 08:20, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich arbeite hier vorrangig außerhalb meiner Arbeitszeit also Abends. Das lass ich mir sicher nicht verbieten. Aber schalten wir doch einen Gang runter... Können wir uns darauf einigen nur die Quellen zu verwenden, die auch wirklich über Jebsen handeln. Was haben zum Beispiel Roth und Friedrich damit zu tun? Diese kritisierten Bushido nicht Jebsen. Wir haben eine Menge hochwertigere Quellen die Jebsens Antizionismus, Antiamerikanismus, seine Nähe zum Antisemitismus etc. behandeln, da brauchen wir nicht irgendwas zusammenzuklittern. Ich schlage dann also eine Kürzung auf Jebsens Rolle in der Bushido-Affäre vor. Dabei wäre es interessant zu wissen wo und was dieser überhaupt gesagt hat.
Du hast den Abschnitt zu Jebsens offenen Brief wieder reingenommen ohne auf die Kritik einzugehen. Lass das doch bitte! Broders Blog ist nur bedingt als Quelle geeignet und wenn dann sollte man eine Standpunktzuschreibung wie "H. Broder kritisierte in seinem Blog..." einfügen. Da Broder hier aber im großen und ganzen Jebsen unkommentiert wiedergibt, ist dies nicht möglich. Die Auswahl einzelner Passagen aus dem Brief sind willkürlich. Wurde der Brief in reputablen Medien rezipiert? Wenn nicht wieso sollten wir Jebsens Gefasel hier Raum geben? Grüße --Perfect Tommy (Diskussion) 18:57, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht noch einen Satz zu meiner Motivation. Ich denke wenn wir hier jeden Furz breit treten und Ereignisse aufbauschen, helfen wir Rattenfängern wie Jebsen nur und verfestigen das Weltbild seiner Anhänger. --Perfect Tommy (Diskussion) 19:08, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Niemand will dir verbieten, dies in der Nacht zu tun. Meine Kritik bezog sich nicht auf die Uhrzeit, sondern die Reihenfolge: Belegte Inhalte sollten erst nach angemessener Vorwarnzeit auf der Diskussionsseite gelöscht werden, nicht zuerst löschen und dann erst diskutieren. Ich habs ein wenig eingekürzt. --Feliks (Diskussion) 14:45, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:15, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ditfurth über Jebsen und die Montagdemos

Jutta Ditfurth äußerte sich im Rahmen eines Interviews in der Sendung Kulturzeit zu Jebsen, Elsässer und Mährholz und bezeichnet diese u.a. als neurechte Propagandisten. Ditfurth hatte wohl zuvor einen Shitstorm bei Facebook losgetreten indem sie u.a. Jebsen und dessen "Fans" scharf angriff. Elsässer klagt jetzt angeblich gegen 3Sat wegen Ditfurths Aussage er sei "heute glühender Antisemit und Schwulenfeind".

Verteidigt wird Jebsen gegenüber Ditfurth von einschlägiger Seite wie z.B. PI, mmnews und (!) Evelyn Hecht-Galinski.

  • hxxp://www.pi-news.net/2014/04/compact-elsaesser-zeigt-jutta-ditfurth-an/
  • hxxp://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=20248
  • hxxp://www.mmnews.de/index.php/politik/18019-montagsdemo-neurechts

Ditfurth äußerte sich auch zu dem oben diskutierten offenen Brief an Angela Merkel (Allerdings leider eher nicht zitierfähig da Facebook): “Wer nicht begreift, dass diese Aussage die Shoah relativiert, den systematischen Mord an den deutschen und europäischen Juden verharmlost, der hat sehr viel historische und politische Bildung nachzuholen. Oder er oder sie steht auf der Seite der Inhumanität. Ken Jebsen und Jürgen Elsässer sind Journalisten der ANTI-Aufklärung und der braunen Vergiftung der Köpfe. Daran ändert auch nichts, dass sie und ihre Anhänger_innen sich irgendwie widerständig fühlen oder sich manchmal vielleicht sogar einbilden, Linke zu sein. Manchmal.”

Zumindest das 3Sat-Interview könnte man in den Artikeln zu Jebsen Elsässer und den Montagdemos verwenden.--Perfect Tommy (Diskussion) 22:27, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Danke, aber ich fürchte, wir haben gar keinen Artikel zu Jebsens Montagsdemonstrationen. --Φ (Diskussion) 22:40, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten
ob unsereins das wirklich fürchtet? --Feliks (Diskussion) 00:17, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Angesichts des nun auch geweckten Medieninteresses könnte der aber bald kommen. Mir ging es aber auch um die Personenartikel. --Perfect Tommy (Diskussion) 23:25, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:16, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Islamistische Tendenzen?

Islamistische Tendenzen? Da er ja Muslim und Iraker ist, wäre das mal zu prüfen. Wäre vielleicht noch ein Thema? (nicht signierter Beitrag von 2A02:810C:8780:23C:B0D9:E9C2:D4F1:2797 (Diskussion | Beiträge) 18:19, 19. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Halt ich für Unsinn. Meines Wissens ist er weder das eine noch das andere. --Φ (Diskussion) 19:09, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:16, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Letzter Absatz,"Behauptung" des Einsatzes Amerikanischer Special Forces belegt durch Spiegel, süddeutsche und co. Daher keine "Behauptung" von Jebsen sondern Fakt

Also wer auch immer den letzten Absatz mit "der Behauptung" über den Einsatz Amerikanischer Special Forces seitens Ken Jebsens als "Behauptung" reingeschrieben hat, sollte diesen Teil längst ausbessern. Sogar der spiegel bestätigt mittlerweile den Einsatz von Academi (ehemals Blackwater) Söldnertruppen, die im Auftrag der USA in der Ukraine ihr Unwesen treiben und zur beidseitigen Eskalation beitragen (http://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-krise-400-us-soeldner-von-academi-kaempfen-gegen-separatisten-a-968745.html). Diese Strategie wurde von den USA bereits in Irak, Afghanistan und Libyen gefahren (um nur aktuelle Fälle zu nennen) und treibt die Gewaltspirale leider immer weiter nach oben zum Leid der Bevölkerung. Für die USA hat das den Vorteil zumindest offiziell nicht Ihre Volksarmee im Einsatz zu haben, sondern nur gut bezahlte Söldner die nur am Rande wahrgenommen werden, eine Art Privatarmee. Also ist das keine wage Behauptung, sondern Fakt! Ausbessern bitte, danke. (nicht signierter Beitrag von 93.193.69.243 (Diskussion) 07:40, 14. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Bitte an der Lese- und Quellenkompetenz arbeiten. Unbestätigter Bericht des Fachblatts für Qualitätsjournalismus, Bild am Sonntag. Unterlasse ferner bitte künftig den Missbrauch der Diskussionsseite für Agitationszwecke. Maasikaru (Diskussion) 08:15, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Okay, Henryk M. Broder persönlich (befangen) zu zitieren ist euch seriös genug, aber Artikel von spiegel online, zeit online und co scheinbar nicht? Das finde ich richtig schade, halte sehr viel von Wikipedia. Aber durch solche Vorgehensweisen verspielt die Wiki Community immer mehr Credit bei den Usern, sehr schade. (nicht signierter Beitrag von 2003:66:4F1C:7D02:48DF:332E:3016:1E75 (Diskussion | Beiträge) 02:15, 15. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

wie Wikipedia in Olgino wahrgenommen wird[19], ist uns ausgesprochen schnuppe. --Maasikaru (Diskussion) 10:21, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:20, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Jebsen's Vergangenheit bei Fernsehsendern

Dieser Artikel ist so voll von propaganda Meinungen aus den Nato Pressestellen, unglaublich. Wer auch immer diesen Artikel liest, bitte nicht auf die angegebenen Quellen verlassen, suchen Sie selbst im Internet nach alternativen Meinungen ! Sollte eigentlich nich auch erwähnt werden das Jebsen früher bei einigen TV Sendern aktiv war? Da gab es doch diese comedy Sendungen wo er immer Leute auf der Straße interviewed hat? Gruß--85.181.215.46 04:36, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:16, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Special Forces bei der "Ukrainischen Junta"

Ich sehe irgendwie nicht ganz, wie der hier genannte SZ- Artikel über Academi geeignet sein soll, irgendeine Jebsen-Theorie zu USASFC-Einsätzen zu untermauern. Ich hab den Edit zwar in meiner Gutmütigkeit ein wenig dem Quelleninhalt angepasst (Tenor der SZ war da: nix genaues weiß man nicht), aber 14 Tage später meldete die SZ das Dementi: [20]. Ergo fliegts raus. --Feliks (Diskussion) 20:00, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:17, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Mein Seitenschutz ...

... vom 24. Nov. 2014, 22:39 nutzen, um hier zu einer Annäherung zu kommen. Danke. --Artmax (Diskussion) 21:42, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Es war offenkundig Vandalismus, lieber Artmax. Daher weiß ich nicht, was es da für eine „Annäherung“ geben soll. --Φ (Diskussion) 21:44, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich hab auf Halb geändert, sodas--Artmax (Diskussion) 22:07, 24. Nov. 2014 (CET)s Du korrigieren kannst. Bitte Vandalismus gleich auf VM melden. Du weiß doch, dass Editwar nicht groß geprüft, sondern immer in der falschen Version geschützt wird. --Artmax (Diskussion) 21:54, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke. Ich hatte eben deswegen um Halbsperre gebeten. --Φ (Diskussion) 21:56, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ah, jetzt seh ich. Alles klar. Das hab ich allerdings nicht aus VM sondern aus RC gefischt. --Artmax (Diskussion) 22:07, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:21, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Internet-Journalist und Verschwörungstheoretiker Ergänzung

Nach der Trennung vom RBB verlagerte Jebsen seine Sendung ins Internet, wo er auf seiner Website Beiträge und jeden Sonntag neu aufgezeichnete Sendungen unter dem Titel CamFM veröffentlichte. Diese sollten mittels Crowdfunding finanziert werden.[17] Mittlerweile werden auf dem KenFM YouTube-Kanal in regelmäßigen Abständen KenFM im Gespräch und zu aktuellen Anlässen KenFM über sowie Telefoninterviews veröffentlicht. Interviews führte er unter anderem mit Sabine Schiffer, Dr. Daniele Ganser, Willy Wimmer, Albrecht Müller, Rainer Rupp, Jürgen Elsässer und Christoph Hörstel, aber auch Jürgen Grässlin, Werner Rügemer und Serdar Somuncu. Jebsen schrieb auch für Elsässers politisches Monatsmagazin Compact.[18]

Quellen: Dr. Daniele Ganser: - https://de.wikipedia.org/wiki/Daniele_Ganser https://www.youtube.com/watch?v=tO8OkrOxNOA&list=UUr6VVXep3Fs5EOtjMK3i2AQ https://www.youtube.com/watch?v=uHNG7FXKiwg&list=UUr6VVXep3Fs5EOtjMK3i2AQ

Willy Wimmer: https://de.wikipedia.org/wiki/Willy_Wimmer https://www.youtube.com/watch?v=8B1sctKCvxI https://www.youtube.com/watch?v=faL4zRUdQTA

Albrecht Müller: https://www.youtube.com/watch?v=IGWEWeeE_uA https://www.youtube.com/watch?v=B7WA89Y7q20 https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Müller_(Publizist)

DDR Agent Rainer Rupp: https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Rupp https://www.youtube.com/watch?v=rV7uqpQs37U https://www.youtube.com/watch?v=LtGN7oZmYl8 (nicht signierter Beitrag von Juris321 (Diskussion | Beiträge) 11:29, 27. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Was soll uns damit gesagt werden? Dass wir uns 8 Stunden KashefiFM auf Youtube anschauen sollen? --Feliks (Diskussion) 13:22, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:17, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Unverständnis

Warum gibt es Unterschiede ? https://www.psiram.com/ge/index.php/Ken_Jebsen--BerlineraDel (Diskussion) 01:54, 28. Nov. 2014 (CET) siehe auch *Martin Ballasck: Diagnose „Morbus Ken“ – von Friedensdemos und Verschwörungstheorien auf scilogs vom 22. Mai 2014 - Warum ist der Weblink nicht enthalten--BerlineraDel (Diskussion) 02:02, 28. Nov. 2014 (CET) ?Beantworten

WP:BLG, Blogs sind in der Regel keine gute Quelle. --Feliks (Diskussion) 07:14, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:21, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:RicardAnufriev

Ich halte es für ein wenig verdächtig, wenn ein Account mit 37 Edits in 24 Monaten (fast alle im Themenfeld Jebsen/Mahnwachen/Bandbreite/Freigeld) hier fleißig Apologetik betreibt. (nicht signierter Beitrag von Feliks (Diskussion | Beiträge) )

Es tut mir Leid, dass ich verdächtig erscheine, kann es aber nachvollziehen. Auf der englischen Wikipedia hab ich weit mehr Edits (gleicher Name) und schreibe über mehr als diese Sachen. (Dieser Themenkomplex ist aber auf der deutschen Wiki besser erfasst.)
Allerdings sehe ich meine Edits nicht als Apologetik sondern als Neutralität an.
Hier die Version vor meinen Edits:
In einer privaten Nachricht, die vom Empfänger an Henryk M. Broder weitergeleitet wurde, gab er an zu wissen, wer „den Holocaust als PR“ erfunden habe. Broder warf Jebsen Antisemitismus vor
Hier die Version nach meinem Edit:
In einer privaten Nachricht, die vom Empfänger an Henryk M. Broder weitergeleitet wurde, bezeichnet er als Erfinder des " Holocaust als PR" Edward Bernays, dessen Ideen Joseph Goebbels übernommen und genutzt hat. Broder warf Jebsen Antisemitismus vor
Für einen Leser ohne Hintergrundwissen macht die erste Version absolut keinen Sinn (Wieso wird er als Antisemit bezeichnet?), außer der Leser glaubt Jebsen hätte Juden beschuldigt den "Holocaust als PR" genutzt zu haben. Das wäre aber eine Verdrehung der Tatsachen.
Richtig ist: Jebsen schreibt Goebbels hat den Holocaust als PR genutzt und dafür von Bernays gelernt und dessen Methoden angewandt.
Meine Version lässt zwar den Leser immer noch verwirrt, wieso Broder darauf kommt, dass Jebsen ein Antisemit ist, aber zumindest will die Version nichts implizieren.
Bzgl. der anderen Themen ist/war es ähnlich.
Zum Beispiel stand da über Umlaufgesichertes_Geld:
Als weiteren Kritikpunkt wird angeführt, dass Freigeld in Zusammenhang mit der nationalsozialistischen Parole „Brechung der Zinsknechtschaft“ stünde
Quelle war irgend ein dahergelaufener Blog mit krassen Ansichten.
Wenn man die jetzige Version liest wird klar wer eigentlich wem was vorwirft.
Wahrscheinlich gibts irgendwo irgend einen Blog, der z.B. Obama für irgend eine Aussage vorwirft Nazi oder Antisemit zu sein. Und wäre es "Apologetik" diesen krassen Vorwurf zu entfernen (falls die Quelle irrelevant ist) oder richtig zu stellen (falls die Quelle Quote-Mining betreibt)?
--RicardAnufriev (Diskussion) 13:57, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Du hast einen Beleg aus dem Tagesspiegel, einer unbestritten seriöse Quelle, entfernt, und wolltest lieber mit der Primärquelle belegen, die du dann gleich selber ausgedeutet hast. Dieses Vorgehen hat durchaus einen seltsamen Beigeschmack. --Φ (Diskussion) 14:04, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ja und?
Auch eine unbestritten seriöse Quelle kann falsch genutzt werden.
Die Quelle hat Jebsen nicht Sinn gemäß zitiert und keine Information beigetragen, die nicht von den nächsten Quellen abgedeckt wurden.
Hätte ich im Sinne Jebsens manipulieren wollen, hätte ich ergänzt, dass Jebsen iranische Wurzeln hat und dass der Blog Achse des Guten schon häufiger wegen anti-islamischen Äußerungen kritisiert wurde.
(Vielleicht auch noch, dass Jebsen für Umweltschutz ist, während Achse des Guten Klimaerwärmung für Blödsinn hält)
Plötzlich würde es klingen als wäre Achse des Guten daran interessiert jemanden zu diffamieren, nur weil sie was gegen Muslime haben und eine gegensätzliche Meinung unterdrücken wollen.
Aber das wäre absichtliche Manipulation und darum habe ich es auch nicht gemacht. (Wobei ich zumindest "auf (Broders) Webseite" zu "auf dem Blog Die Achse Des Guten" ändern sollte)
--RicardAnufriev (Diskussion) 15:39, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Wikipedia-Artikel sollten auf Informationen aus Sekundärliteratur beruhen. Wie du persönlich den Artikel im Tagesspiegel bewertest, ist für die Artikelgestaltung irrelevant. Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 15:54, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
+1 (@Phi: Ich fürchte, den haben wir nicht lange ;-))--Feliks (Diskussion) 16:09, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Aus meiner Sicht gibts zwar schon genug Sekundärquellen zu dem Abschnitt, aber von mir aus ersetze ich die Tagesspiegel Quelle mit dieser hier:
http://www.zeit.de/2011/49/RBB-Jebsen
Beinhaltet zumindest das gesamte Zitat und ist weniger einseitig.
--RicardAnufriev (Diskussion) 17:02, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Das ist eine zulässige Quelle, danke. Aber meinst du wirklich, dass wir das in der Ausführlichkeit (und in der peinlichen Rechtschreibung) zitieren sollen? Das ist doch vollkommen unverständliches Zeug. --Φ (Diskussion) 17:53, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Nevermind. Eigentlich wollte vor ein paar Tagen nur wissen wieso die (linke) Antifa, während einer (linken) Friedensdemo die Lautsprecher einer (linken) Band zerstören wollte, obwohl die Band gegen Rechte, Faschismus und Krieg war... Dann hatte ich gelesen wie die Band und die Demonstranten auf der Wiki als Rechte dargestellt werden (genau das Gegenteil meiner Erfahrung). Ich denke immer noch sie sind jeweils links und die Artikel könnten mehr Neutralität gebrauchen, aber es ist nicht mein Kampf. Ich hab mich in all das zu sehr reingesteigert und viel zu viele Stunden verschwendet. --RicardAnufriev (Diskussion) 18:20, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Nevermind von Nirvana ist eine gute Platte, aber die Band meinst du ja wohl nicht. Welche dann? Ich fürchte, du bist auf die falsche Diskussionsseite geraten, hier geht's nicht um Musik. --Φ (Diskussion) 18:27, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Bandbreite. Die hatten auf den Mahnwachen in verschiedenen Städten gespielt. Ich kannte von denen nur "Was ist los in diesem Land" und wollte sie mal live (und kostenlos) sehen. Nachdem der Sänger sich ca. eine halbe Stunde lang für den Frieden und Völkerverständigung ausgesprochen hat und mit dem ersten Lied anfangen wollte, griffen Antifa-Leute die Lautsprecher an und machten Gegenrufe und Gesang um die Vorstellung zu stören. Was natürlich absolut keinen Sinn gemacht hat, weil sowohl die Demo als auch die Gegen-Demo genau das gleiche wollten. Jebsen war bei den Mahnwachen häufiger Redner, weswegen meine Edits auch diesen Artikel umfassen (Feliks hatte richtig festgestellt, dass es ein Themenkomplex ist). Nichtsdestotrotz sehe ich meine Edits nicht als Apologetik für die Bewegung an, sondern als Ergänzungen in Richtung Neutralität. (Außer im Edit bzgl. dem Anschlag des Kommando Rosa Luxemburg im Bandbreite Artikel... Da lag ich einfach falsch. Es war sehr... verwirrend, unlogisch und machte anfangs Sinn(bis man merkt, dass einige Quellen einfach verrückt sind)) --RicardAnufriev (Diskussion) 18:59, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte man Kritik auch einfach mal als solche ernst nehmen lernen und nicht reflexartig alles in einer großen Umarmung einlinken. Nur son Vorschlag. Übrigens: Die eigene Erfahrung wird meist überbewertet. --Berichtbestatter (Diskussion) 02:36, 29. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Kritik ist gut, sicher, aber nicht von dir.
a) Schriebst du z.B. hier Antilopen Gang sofort "Der Verschwörungstheoretiker Ken Jebsen" (was so neutral ist wie "der ehemalige SS-Soldat Günter Grass" statt "der Autor" o.ä.).
b) Hast du gesagt, dass ich Unrecht habe, weil ein Artikel nicht auf ein Bekennerschreiben verlinkt, welches zu dem Zeitpunkt nicht einmal existiert hat.
Nicht neutral und irrational. Das ist genau das Gegenteil eines guten Autors oder Editors. Denk mal drüber nach. Nur son Vorschlag. --RicardAnufriev (Diskussion) 16:22, 29. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich meinte zwar, dass man Kritik an all den Pseudo-Gesellschaftskritikern, Elsässer, KenFM-Weltverbesserern zur Abwechslung ja mal ernst nehmen könnte, anstatt direkt in kindische Abwehrversuche zu verfallen, nach denen am Ende alle "links" sind, aber jut. Deine Bemerkung trifft den Verlauf unserer Auseinandersetzung in etwa so sehr wie jene die gesellschaftliche Realität; von daher passts also wieder. Es warn Versuch wert, aber dann halt nicht. --Berichtbestatter (Diskussion) 21:11, 29. Nov. 2014 (CET)Beantworten
+1--Feliks (Diskussion) 15:38, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:21, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Vorschlag: Quelle (“ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat”) zitieren

Ich sehe es als sinnvoll an vor den folgenden Abschnitt noch ein Zitat aus der Quelle einzufügen, damit sich der Leser nicht nur auf die Meinung von Broder verlassen muss.

"Broder warf Jebsen Antisemitismus vor, veröffentlichte die Nachricht in einem Beitrag auf dem politischen Blog Die Achse des Guten[1] und gab die Nachricht an das Programmmanagement des RBB weiter, worüber auch andere Medien berichteten.[2]"


Als Zitat schlage ich folgenden Abschnitt vor:

"ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat. der neffe freuds. bernays. in seinem buch propaganda schrieb er wie man solche kampagnen durchführt. goebbels hat das gelesen und umgesetzt."

Ich halte es jedoch für Diskussionswürdig in welchem Umfang zitiert werden sollte, denn möglicherweise könnte man noch folgendes ergänzen.

" ich weis wer die rassendatten im NS reich möglich gemacht hat. IBM mit hollerithmachinen. ich weis wer wärend des gesamten krieges deutschland mit bombersprit versorgt hat. standartoil also rockefeller." (nicht signierter Beitrag von 91.63.110.22 (Diskussion) 15:48, 7. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Das Zitat ist unverständlich. Was ist denn mit „holocaust als PR“ gemeint? Und was sind „rassendatten“?
Meines Erachtens ist das derart wirres Zeug, dass wir hier gemäß WP:BIO den Mann nicht bloßstellen dürfen. Wer das liest, kann ihn als Journalisten doch nicht mehr ernstnehmen. --Φ (Diskussion) 17:32, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:22, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Abschnitt 2.2. Internet-Journalist und Verschwörungstheoretiker

Betreffender Abschnitt sollte zugunsten eines eigenständigen Kritik-Abschnittes ausgemistet werden. Wieso wird hier weiterführend die Person beschrieben und in einem fließenden Übergang mit einem diskussionswürdigen, aber unbelegbaren bzw. rein subjektivem Empfinden vermischt (e.g. "in der Zeit Jebsens politische Statements als „krudes Geblubber“,[20] im Deutschlandfunk war die Rede von „Stammtisch-Parolen“")? Dies gehört berechtigter Weise und ausschließlich in einen eigenen Abschnitt der dementsprechend gekennzeichnet und vom "neutralen" Sachgehalt getrennt sein sollte. (nicht signierter Beitrag von 2003:5B:4A7D:A801:CDE3:15A2:6966:C171 (Diskussion | Beiträge) 17:42, 25. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Zustimmung! Das Zitat im Zitat "organischen Zusammenleben in der Gemeinschaft, die das verderbte Korsett der Demokratie abschütteln müsse"(Jaenker/???) suggeriert (faelschlich) dass hier Ken Jebsen zitiert wird. "Unachtsamkeiten" der Autoren wie diese unterstreichen die dringende Notwendigkeit des vorgeschlagenen "Kritik"-Abschnitts. Bitte werden Sie Ihrem eigenen Anspruch gerecht.--BukovinaClubMate (Diskussion) 18:04, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Schön, dass du dir jetzt für die Disk nen Account zugelegt hast, aber jedem auch leicht unterdurchschnittlich lesebefähigten Leser ist klar, dass da nicht Jebsen zitiert ist, sondern der im EN benannte. --Feliks (Diskussion) 23:48, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 07:23, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Querfront von Rechten bei Der Friedenswinter

Update: Der Friedenswinter, die Linke und Ken Jebsen --Ochrid (Diskussion) 23:08, 23. Dez. 2014 (CET) Ist wohl ausreichend im Artikel dargestellt. --Feliks (Diskussion) 09:34, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feliks (Diskussion) 09:34, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
  1. Henryk M. Broder: “ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat”. Die Achse des Guten, abgerufen am 6. November 2011.
  2. Michael Wuliger:Nichts gegen Juden – Der RBB, die taz und wie man Antisemitismus ignoriert, Jüdische Allgemeine vom 17. November 2011