Diskussion:Kornkreis
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Woran könnte man einen echten KK erkennen?
BearbeitenGanz einfach:
Wenn kein Zugang zu erkennen ist. Das ist bei 100% aller KK nicht der Fall! Alle KK laufen durch Traktor- oder sonstige Spuren. (nicht signierter Beitrag von 79.204.162.68 (Diskussion) 17:03, 8. Sep. 2019 (CEST))
- Denkfehler.
- Wenn ich keinen Zugang erkenne, folgt daraus nicht, dass da keiner ist.
- Abgesehen davon: Diese Seite dient der Verbesserung des Artikels. Sie ist kein Chatroom zum Thema Kornkreise. --Hob (Diskussion) 19:48, 8. Sep. 2019 (CEST)
- Sich selbst fragen und Antworten nennt man "die Ingrid machen". Es gibt auch Kornkreise die nicht durch Traktorspuren führen. Aufgrund des durch die Maschine vorgegebenen Abstand von Traktorspuren sind Teile von großen Kornkreisen (die aber abgegrenzt, also quasi eigene Kornkreise sein können), aber zwangsläufig in Traktor-Spuren. Aber viel wichtiger sind Details wie Ich sie im Abschnitt "Fehlende Details zu Kornkreisen die nicht durch Menschen platt gedrückt sein können." erwähnt habe. Und damit auch als Antwort auf diese unnötige Selbstbefragung empfehle. --Tobias Claren (Diskussion) 04:05, 4. Dez. 2019 (CET)
Fehlende Details zu Kornkreisen, die nicht durch Menschen platt gedrückt sein können.
BearbeitenEs fehlt die Erwähnung von Details einiger Kornkreise die nicht durch platt treten erklärbar sind. Wenn man das Korn mit einem Brett platt tritt (was es natürlich gibt) werden immer die Halme mechanisch beschädigt. Sie werden gebrochen und zerkratzt, die Blüten beschädigt. Einige Kornkreise wiesen keines dieser Anzeichen auf. Stattdessen haben diese Veränderungen der Halme. Ein Halm hat mehrere Knoten. Der erste Knoten verlängert sich in diesen Fällen um irgendwas zwischen 50% bis 200%, und kann sich dabei "verbiegen". Einfach so innerhalb weniger Stunden (einigen Live-Augenzeugen nach viel schneller) in denen die Kornkreise entstanden sein müssen. Etwas weiter oben platzen Knoten auf. Solche überprüfbaren Fakten sollte man in solch einem Artikel nicht verschweigen. Desweiteren gibt es bei einigen Kornkreisen (wahrscheinlich die Gleichen wie die mit Halmveränderungen) im nächsten Jahr im neuen Korn "Schatten" des alten Kornkreis. Kein Wissenschaftler würde behaupten dass das platt drücken von Getreide den Untergrund, den Boden, das Erdreich, dessen Mineralien etc. so beeinflussen kann, dass dies das Wachstum an der Stelle für die nächsten Jahre beeinflussen könnte. Daher ist es eigentlich ziemlich simpel menschgemachte und ungeklärte Kornkreise zu unterscheiden. Die "Experten" die im Artikel erwähnt werden die auf menschgemachte Kornkreise hereinfielen, waren wohl keine "Experten". Diese Art von ungeklärter Einflussnahme gab es z.B. beim gar nicht so komplexen "Golden Ball Hill"-Kornkreis, welcher 2015 durch eine Gruppe Kornkreismacher optisch (von oben) sehr gut bzw. perfekt kopiert wurde. Da waren die Halme im Gegensatz zum Original aber gebrochen, zerkratzt und die Blüten beschädigt. Die ungeklärten Kornkreise haben:
- Eine abnormale Vergrößerung der Zellwand-Tüpfel.
- Die Wachstumsknoten sind in Länge und Dicke verändert.
- Wachstumsknoten sind um 10°-90° (oder mehr) gebogen.
- Wachstumsknoten sind von innen nach außen aufgeplatzt (außerhalb der Kreise nicht beobachtet).
- Verkümmerte und deformierte Ähren, die Körner sind oft unförmig und viel kleiner als normal oder fehlen ganz.
- Körner aus dem Kornkreis zeigen deutlich verändertes Wachstumsverhalten. Von gar nicht keimen, bis hin zur schnelleren und kräftigeren Entwicklung als für die Art typisch.
Diese Fakten sollten in einem neutralen Artikel nicht fehlen. --Tobias Claren (Diskussion) 04:01, 4. Dez. 2019 (CET)
- Das sind keine Fakten, sondern bisher nur Meinungen von irgendeinem Typen im Internet.
- Wenn du sie im Artikel haben willst, brauchst du zuverlässige Quellen, die das so sagen. Keine Sachbücher aus irgendwelchen Zufallsverlagen ohne wissenschaftliche Qualitätssicherung, keine Websites von selbsternannten Hobbyforschern, keine Zeitschriften, die darauf spezialisiert sind, alles abzudrucken, was der Wissenschaft widerspricht, sondern wirklich zuverlässige Quellen.
- "Die "Experten" die im Artikel erwähnt werden die auf menschgemachte Kornkreise hereinfielen, waren wohl keine "Experten"" - Bevor sie darauf reinfielen, waren sie es schon. Ist wie bei den echten Schotten. Mit den "wirklichen Experten" hat bloß noch keiner einen solchen Test gemacht, deshalb weißt du nicht, dass sie genauso reinfallen würden. --Hob (Diskussion) 17:31, 4. Dez. 2019 (CET)
da setz' ich mich doch gleich rein
Bearbeitenund wälze mich lachend im Korn. Ist doch da tatsächlich dieser Terence Meaden in den Abschnitt Kornkreis#Wissenschaftliche_Erklärungsversuche reingerutscht... Gleich hat man ihn vorsorglich noch vom Landschaftsarchitekten zum Meteorologen gemacht. Ja, der hat den Doktor in Physik. Und ja, auch solche Leute schreiben manchmal verrückte Bücher. Hey, Leute, sein letztes Werk aus 1918 heißt
- A New Bible in Three Testaments: The Book of the Universe, Stars, Sun, Earth, Life and Humankind
Das Vortex Werk ist so daneben, es wurde von keinem Wissenschaftler ernstgenommen, kein Wunder, denn es ist ein schöngeistiges Werk für die Kornkreisologen. Mein POV sei mir verziehen, aber bringt wenigstens eine einzige ernstzunehmende Rezeption seines Werkes, ansonsten fliegt das Märchen eiligst in den nächsten Abschnitt.--Ulf 10:22, 5. Apr. 2020 (CEST)
Artikelverbesserung
BearbeitenDer Sinn einer Diskussionsseite ist, den Artikel zu verbessern. Genau hierzu wollte ich eine Diskussion in Gang bringen – jedoch hat ein Vandale meinen Beitrag entfernt. Ob er das mit Zustimmung eines Admin tat oder ob er selbst ein Admin ist, keine Ahnung. Auf jeden Fall kann keine Diskussion in Gang kommen, wenn nach wenigen Tagen der Text entfernt wird. Und vielleicht kommt doch eine Diskussion in Gang, wenn man nicht aufgibt und ich möchte mir nicht von einem Vandalen das Wort verbieten lassen.
Die Verbesserung des Artikels hat den Vorteil, dass die leidige Diskussion "handelt es sich um einen echten Kornkreis?" entfällt. Der Kornkreis ein in der Natur entstandenes Kunstwerk, das durch seine Ästhetik, Variabilität und Präzision die Aufmerksamkeit vieler Menschen seit vielen Jahren auf sich zieht. Erfreulicherweise ist meine Zuordnung durch die wikipedianische Kunst-Definition gedeckt. Es wird unterschieden zwischen Kornkreisen, deren Hersteller bekannt sind und solchen, zu deren Herstellung sich niemand bekennt, vielleicht deshalb, um Regressforderungen von Landwirten zu vermeiden.
In weiteren Abschnitten kann auf die Deutung und Interpretation von den erkennbaren Mustern und Symbolen eingegangen werden. Und auf die Verbreitung in welchen Ländern mit welcher Häufigkeit – die einschlägigen Veröffentlichungen sind hierzu Statistiken (privater Forscher) zu finden.
Ein weiterer Abschnitt kann sich mit der professionellen Herstellung eines Kornkreises befassen: mit der Berechnung, der Planung, der Ausführung, der Logistik und den Werkzeugen.
Soweit es verlässliche Quellen gibt, die besondere Begleiterscheinungen bestätigen, wie Radioaktivität, Magnetismus oder Keimfähigkeit und verdickte Knoten, können diese Feststellungen erwähnt werden.
Das wissenschaftliche Desinteresse versteht sich bei bildender Kunst von selbst.--Citrin (Diskussion) 11:22, 25. Apr. 2021 (CEST)
- Du bezeichnest also Φ als Vandalen. Obwohl ich Dir auf deine Nachfrage hin hier erklärt habe, daß die korrekt begründete Entfernung des Disk.-Abschnitts nichts mit Vandalismus, sondern mit unseren Konventionen für Diskussionsseiten zu tun hatte.
- Nein, so kommt garantiert keine „Diskussion in Gang“. Ich lasse Dir noch ein paar Tage Zeit, um diese Replik zu lesen und werde dann mit gleicher (weil zutreffender) Begründung wie von Φ diesen Abschnitt entfernen. --Henriette (Diskussion) 13:49, 25. Apr. 2021 (CEST)
- Ok, den Vandalen nehme ich zurück; ich war verärgert, dass hier jemand ohne auf meine Argumentation einzugehen, den Beitrag löscht indem er sich auf Konventionen beruft. –
- So, und nun kann ich nur noch einmal meinen "Antrag" stellen, mir mitzuteilen, was aus Sicht der Löschberechtigten dagegen spricht, die Kornkreise in den Bereich der bildhaften Kunst zu stellen und sie damit ein für alle Mal aus dem Dunstkreis von Esoterikern, Verschwörungstheoretikern, Vortex, Pilzsporen und UFOs zu entfernen.
- Die Artikelverbesserung besteht darin, nur noch zwei Arten von Herstellern infrage kommen: namentlich bekannte Hersteller und namentlich unbekannte Hersteller. Das sind – zusammen mit den Fotos – klare Fakten und damit sind Wikipedia-Forderungen erfüllt.--Citrin (Diskussion) 10:09, 26. Apr. 2021 (CEST)
- Phi hatte seine Löschung mit einer sehr gut und ausführlich begründeten Nachricht angekündigt, auf die Du nicht eingegangen bist (also im Grunde genommen das, was du ihm vorwirfst) - Du hast im Gegenteil genauso weitergemacht wie vorher: gegen diesen Diskussionsabschnitt spricht, dass er nicht der Artikelverbesserung dient, weil Du null Belege bringst, dass Kornkreise zur bildenden Kunst gehören (diese Belege würden auch schwer zu finden sein). Bitte beachte das in Zukunft, die Diskussion hier bringt nicht weiter. --AnnaS. (DISK) 11:12, 26. Apr. 2021 (CEST)
- Wenn ich bei Wikipedia "Kunst" eingebe, erhalte ich u.a. diesen Satz Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Ich hatte geschrieben, "bildhaften Kunst" und nicht "bildenden Kunst". Und wenn es so schwer zu belegen ist, wer entscheidet (bei Wikipedia) dann, was Kunst ist ? Natürlich kann man über den künstlerischen Wert eines Kornkreises unterschiedlicher Meinung sein, ein kreativer Prozess und eine präzise handwerkliche Leistung ("Kunsthandwerk") steckt allemal dahinter. Allein die Tatsache, dass es hier 15 Jahre Disskusion gibt, lässt die Schlussfolgerung zu, dass das Phänomen "Kornkreise" Menschen begeistern kann; die freuen sich über die kunstvollen Muster und rätseln über die Künstler, die es verstehen, sich nicht in der Öffentlichkeit zu zeigen. Diejenigen, die das Nachmachen versucht haben und gescheitert sind, könnten dazu etwas sagen.
- Phi fordert einen wissenschaftlichen Fachartikel; aber doch nicht bei Kunst, oder ? Und nur deshalb bin ich nicht darauf eingegangen. Und weshalb sollte die Wissenschaft Interesse an Kornkreisen haben, das hatte sie die ganze Zeit nicht. Kein Interesse, keine Fachartikel. Was soll ich an einem Kornkreis belegen und beweisen, außer durch ein Foto und ggf. der Berichterstattung in der Presse. --Citrin (Diskussion) 14:47, 26. Apr. 2021 (CEST)
- Ob ein Kunstwerk oder sonst ein Artikeltehma relevant ist oder nicht, entscheiden bei Wikipedia die zuverlässigen Informationsquellen, also die reputablen Werke möglichst wissenschaftlicher Fachliteratur. Seriöse Presserzeugnisse gehen zur Not auch. Wenn du nicht angeben kannst, ob und wo darin was über Kornkreise als bildhafte Kunst steht, hast du das nur selber ausgedacht. Solche eigenen Überlegungen nennen wir hier in der Wikipedia Theoriefindung. Sie sind für die Artikelgestaltung unerheblich, ebenso wie die Tatsache, wie lange hier schon diskutiert wurde. Zur Artikelgestaltung kann all das nichts beitragen, gar nichts. --Φ (Diskussion) 14:59, 26. Apr. 2021 (CEST)
- „Und weshalb sollte die Wissenschaft Interesse an Kornkreisen haben, das hatte sie die ganze Zeit nicht.“ – doch, hatte sie. Warum schaust Du nicht in die Literaturliste? Mindestens ein Buch erhebt wenigstens vom Titel her diesen Anspruch: Eltjo Haselhoff: Faszinierende Kornkreise. Wissenschaftliche Forschung und urbane Legendenbildung. Beust, München 2001; oder: Harald Hoos: Zu den Hintergründen des Kornkreisphänomens und der Kornkreisforschung aus der Zeitschrift für Anomalistik (ist eine wissenschaftliche Publikation). Mit sehr kontroverser Diskussion am Anschluß.
- Was die Kunst angeht: Wenn das „Phänomen“ in diesem Kontext diskutiert wird, dann hoffentlich in gemäß WP:Q-gemäßer/n Literatur/Medien. Wenn ja: Stell' hier vor was Du davon verwenden möchtest – dann können wir Dir sagen, ob es passt. Nur darüber reden, daß man ja könnte und sollte bringt den Artikel nicht weiter; diese Diskussion übrigens auch nicht. Also: Butter bei die Fische bzw. Literatur zum Thema. --Henriette (Diskussion) 15:45, 26. Apr. 2021 (CEST)
- Ehrlich : ich bedanke mich für die Aufklärung. Wenn ich es also richtig verstanden habe, entscheidet ein Akademiker, ob ein Kornkreis Kunst ist und er das auch in einem wissenschaftlichen Fachjournal (es gibt tatsächlich eine Zeitschrift für Allgemeine Kunstwissenschaft) veröffentlicht oder ein Journalist, wenn er dieses in einer seriösen Zeitung veröffentlicht. OK, das kann ich nicht bieten. Immerhin werden Doug Bower und Dave Chorley hier im Artikel als Künstler bezeichnet und ihr Tun als "künstlerische Aktivität".
- Selbstverständlich kann man meine praktischen Überlegungen als Theoriefindung interpretieren und somit neige ich zum Aufgeben.--Citrin (Diskussion) 19:39, 27. Apr. 2021 (CEST)
- „Immerhin werden Doug Bower und Dave Chorley hier im Artikel als Künstler bezeichnet und ihr Tun als "künstlerische Aktivität".“ - richtig. Das ist ein Satz, der mit einem Buch (bzw. einer Literaturstelle) belegt ist. Jetzt kann ich sagen: Ok, die gewissermaßen „Entzauberung“ der KK (nämlich vom esoterischen Brimborium) begann irgendwo um die frühen 2000er Jahre herum als bekannt wurde, daß die menschengemachte Entstehung von KK keine graue Theorie ist, sondern sich beweisen läßt. Und es so einige Leute gab/gibt die sich auch öffentlich dazu bekannt haben und bekennen (siehe den Aufsatz von H. Hoos, der in dieser Richtung sehr instruktiv ist).
- Naheliegend ist bei einem solchen Befund die Frage: Und was passierte dann? Wahrgenommen werden die Kreise ja immer noch, unbestritten. Aber: Als was? Klar ist: Immer noch von Leuten, die da Energieströme etc. pp am Werk sehen. Und sonst? Möglicherweise – wie Du vermutest – als Kunst … könnte schon passen: Ein vergängliches Kunstwerk in der Landschaft … vllt. passt es, vllt. auch nicht: Mir kommt der Begriff Fluxus in den Sinn. Aber(!): Das muß belegt und bewiesen werden. Wikipedia berichtet was in der Welt anerkannt ist. Mich würde es nicht wundern, wenn es solche Überlegungen oder theoretischen Ansätze gäbe (auf eine gewisse Weise scheint es mir fast naheliegend) – deine Aufgabe allerdings ist es (wenn Du darüber in WP schreiben möchtest) die Literatur dazu zu finden. --Henriette (Diskussion) 22:10, 27. Apr. 2021 (CEST)
Schön, dass du noch in der Diskussion bleibst. Auch Hoos hat das Wort "Kunstwerk" in seinem Aufsatz. Ich sehe das Wort Kunst als Oberbegriff, unter den sich z.B. auch spezielle Arten von Graffiti einreihen lassen. Kornkreise gehören noch nicht dazu, aber einer muss ja mal damit anfangen. Nachdem sich in den vergangenen 30 Jahren kein Außerirdischer zu den Kornkreisen bekannt hat, wird das wohl in den kommenden 30 Jahren nicht anders sein. Mit der Aussage "Hersteller unbekannt" kann auch ein Esoteriker zurecht kommen. Die Frage ist nun, ob angesichts hunderter Fotos die Feststellung "das ist Kunst" ein dekorierter Akademiker aus dem Bereich der Kunstwissenschaft treffen muss (und dann sollte er sie auch noch im Fachjournal veröffentlichen), oder ob eine "normative Kraft des Faktischen" Ergebnis der allgemeinen Wahrnehmung sein kann. Natürlich braucht Wikipedia Regeln, wobei ich davon ausgehe, dass sich auch Regeln in einem ständigen Wandel befinden.--Citrin (Diskussion) 18:45, 28. Apr. 2021 (CEST)
- Danke :) Aber: Es muß nicht zwingend ein dekorierter Kunstprof. sein; letztendlich ist erstmal(!) sogar komplett egal wer sich damit beschäftigt hat. Du mußt nur die Leute finden, die darüber geschrieben haben. Dann kann man schauen ob deren Publikationen für enzyklopädische Zwecke verwendbar sind (heißt: irgendein Forenbeitrag, eine private Website oder "eigenes Wissen/hab ich mir so gedacht" geht schon mal nicht).
- Wie findet man sowas? Bücher über Kornkreise filzen – also: viel lesen; Hirnschmalz in die Recherche stecken, Weitersuchen … oder ganz durch Zufall das passende Werk finden ;) Was sich meiner Erfahrung nach bei solchen etwas exotischen Themen häufiger als hilfreich und nützlich erweist: Ausstellungskataloge. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob es jemals eine Ausstellung zu KK in Deutschland gegeben hat; ggf. also auch im englischsprachigen Raum suchen. Viel Glück! --Henriette (Diskussion) 21:01, 28. Apr. 2021 (CEST)
- Kannst du dir beim Anblick dieser Bilder (https://duckduckgo.com/?q=Kornkreis+Kunst&t=h_&iax=images&ia=images ) vorstellen, dass die in Wikipedia zum Stichwort KUNST gegebene Erklärung für Kornkreise zutreffend sein könnte, oder muss das ein reputabler Seriöser sein, der bestimmt, was "man" zu denken hat ? "So sind nun mal die Regeln" ; die Regeln könnten weiter entwickelt werden, aber das sagte ich schon.--Citrin (Diskussion) 18:47, 4. Mai 2021 (CEST)
- Nee, Du mußt Du nur eins sein: Ein findiger/guter Rechercheur, der passende Literatur findet.
- Da hab' ich einen Tipp für Dich: Florian Brunner, Harald Hoos: Kornkreise – Rätsel in mystischer Landschaft. Annäherung an ein Phänomen. München 2002 (hab ich für kleines Geld gebraucht gekauft, weil darin ein längerer Aufsatz von dem von mir sehr geschätzten Ulrich Magin zu "historischen Kornkreisen" enthalten ist). Das Kapitel „Landart und Merchandising“ von Markus Schröder könnte was für Dich sein. Vielleicht suchst Du mal in _der_ Richtung (Landart) weiter?
- Ich habe Dir jetzt genug Hinweise gegeben: Wenn Du darüber schreiben möchtest, brauchst Du Literatur auf die Du dich beziehst und beziehen kannst. Ohne Literatur läuft hier gar nix. Und ohne deine eigene Anstrengung in dieser Richtung ebenfalls nichts. --Henriette (Diskussion) 19:07, 4. Mai 2021 (CEST)
- Kannst du dir beim Anblick dieser Bilder (https://duckduckgo.com/?q=Kornkreis+Kunst&t=h_&iax=images&ia=images ) vorstellen, dass die in Wikipedia zum Stichwort KUNST gegebene Erklärung für Kornkreise zutreffend sein könnte, oder muss das ein reputabler Seriöser sein, der bestimmt, was "man" zu denken hat ? "So sind nun mal die Regeln" ; die Regeln könnten weiter entwickelt werden, aber das sagte ich schon.--Citrin (Diskussion) 18:47, 4. Mai 2021 (CEST)