Diskussion:Mercedes-Benz W 100
Hubraum
BearbeitenHallo, meiner Information nach ist der Hubraum 6289 ccm³. --Vic Dorn 21:34, 20. Mai 2007 (CEST)
Bilder bitte OHNE px
BearbeitenLeute, stellt eure eigene Bildgröße nur in euren Voreinstellungen ein (für angemeldete Benutzer, Einstellungen->Reiter Dateien->Standardgröße der Vorschaubilder).
Feste px-Größen sind nur bei Bildern sinnvoll, die in Tabellen eingebunden sind. Alle sonstigen px-Vorgaben bevormunden andere Nutzer, weil ihr nicht wisst, mit welchen Auflösungen woanders gearbeitet wird. Was bei euch gut aussieht, kann bei anderen völlig sch... aussehen. Ich z.b. habe einen (von drei) Rechner mit 3600 px Horizontalauflösung. Alle px unter 350 sind mir nur lästigkleine Briefmarken.. Andere aber, die noch eine 17 Zoll-Röhre haben, quietschen schon, wenn das Bild mal 240px breit ist.. und sich riesiggroß in den Text klebt. Also lasst es bitte bleiben mit den xyz-px, denn ihr könnt es nicht wissen, was für andere gerade gut ist. --KdM dis-/con-/non-sense 20:15, 26. Mai 2007 (CEST)
Nachfolger
BearbeitenIst der Maybach der Nachfolger des 600? In der Tabelle steht : kein Nachfolger. 139.13.17.224 10:10, 4. Jun. 2007 (CEST)
Nein, der Maybach ist kein Nachfolger; aus mehreren Gründen. Erstens steht nicht Mercedes drauf. Zweitens war der alte 600er das letzte Modell, das bei Mercedes ganz offiziell "Der große Mercedes" hieß, wie dies bei den 500 / 540ern der Vorkriegsjahre, dem 300er ("Adenauer") und dem 600er der Fall war. Auch waren die Genannten echte Technologieträger, während der Maybach zwar mit allem vollgestopft ist, was für die S-Klasse nur per Aufpreis zu haben ist, aber er hat bis auf marginale Kleinigkeiten keine neuen technischen Errungenschaften vorzuweisen. Der Maybach ist eben eher ein show-car als eine tatsächliche Repräsentationslimousine, was seinen aberwitzigen Mißerfolg mit erklären dürfte.
- Inwiefern ist der 600er der Nachfolger des Mercedes 300? Allerhöchstens als Staatskarosse, aber nicht als Baureihe. -- Frila 18:00, 22. Feb. 2011 (CET)
- Eintrag von TJ.MD 18:17, 22. Feb. 2011 (CET) wegen PA gelöscht; Beleidigungen sind zu entfernen. -- Freud DISK 18:57, 22. Feb. 2011 (CET)
- Inwiefern ist der 600er der Nachfolger des Mercedes 300? Allerhöchstens als Staatskarosse, aber nicht als Baureihe. -- Frila 18:00, 22. Feb. 2011 (CET)
Dieser Artikel als lesenswerter Artikel?
BearbeitenIch bin bezüglich des Vorschlags skeptisch. Die Bilder sind nicht ganz passend - so zeigt das allererste, also prägnanteste Bild dieser Site einen US-600er (an den Scheinwerfern leicht zu erkennen), also eine Ausnahme anstatt der Normalausführung. Auf die besonderen technischen Qualitäten des Wagens wie Trockensumpfschmierung und Hydraulik wird nur begrenzt eingegangen, bzw. eindeutig von Nichttechnikern. Es werden auch in dem Artikel viele Vermutungen geäußert, die zwar freilich gut begründet sind - wie etwa die Hubraumvergrößerung, um gegenüber Rolls-Royce / Bentley die Nase vorne zu haben oder daß Mercedes-Benz am 600er nicht verdient, sondern zugezahlt hat. Solche Vermutungen mögen interessant sein, aber in einen lexikalischen Eintrag gehören sie eigentlich nicht hinein. Die Liste der prominenten Fahrer dürfte bei so einem Wagen nicht so knapp sein (Herbert von Karajan, Reinhard Mey, Fürst von Thurn und Taxis, Grete Schickedanz etc.), auch sollte der wohl bekannteste 600er Pullman Landaulet, der der Bundesregierung zur Verfügung stand und von der Queen, dem Schah von Persien etc. pp. bei Staatsbesuchen in Deutschland benutzt wurde, bei dem Artikel nicht fehlen, wenn er denn ausgezeichnet werden soll. Auch wirken einigen der Bilder ein wenig arg nach Schnappschüssen. Ein technischer Grundriß könnte nicht schaden, ein Überblick über die Ausstattungen - Kühlschrank, Kofferset, Fahnenstander, Telefon (B-Netz) auch nicht - also, ich denke, der Artikel muß noch um einiges wachsen, bevor er befördert werden sollte. 17.07.2007 Freud
Lesenswert-Kandidatur 16. bis 23. Juli 2007 (nicht erfolgreich)
BearbeitenVic Dorn 15:07, 16. Jul. 2007 (CEST)
Pro Finde den Artikel äußerst interessant, informativ und auf hohem sprachlichem Niveau verfasst. Außerdem sind viele gute Bilder vorhanden.Johanneskammerl 15:27, 16. Jul. 2007 (CEST)
Pro Kann mich meinem Vorredner nur anschließend, für mich eindeitug lesenswert.Keine Wertung Bitte richtig einsortieren!--Harry 15:40, 16. Jul. 2007 (CEST)
- deutliches [1], den ich übrigens im Dezember 2004 selbst angelegt habe. Das einzige, was seither quantitativ explodiert ist, ist die Anzahl an Bildern, die in dieser Art der Darstellung absolut überbordert für den kurzen Artikel sind. Rein inhaltlich ist wenig Substanz dazu gekommen. Wo bleibt beispielsweise die Entwicklungsgeschichte des W100, vorallem fehlt eine vernünftige Gliederungung. Die von mir angegebene Literatur ist eine fundierte und tolle Quelle, um den Artikel tatsächlich einmal lesenswert zu machen – wenn man sich denn die Arbeit macht. Aber die Bilderflut täuscht darüber nicht hinweg, dass der Artikel über das einst schnellste Serienfahrzeuges der Welt nicht mehr ist als lauwarme Tütensuppe. --Wladyslaw [Disk.] 23:36, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra, und das als Hauptautor. Vor zwei Jahren sah der Artikel noch so aus
- überdeutliches KdM dis-con-non-sense 00:09, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro zu etwas Feinarbeit, Layout am Artikel. Massives Kontra zum hier provokant auftretenden Vorredner. Zuviele Bilder kann man rausschmeißen. Das Layout auf rein rechtsbündige Bilder umstellen, mir sind´s auch zu viele. Die Quelle hätte ich gern selbst in meinem Bücherschrank stehen, dürfte nicht mehr ganz billig sein. In Bibliotheken zum Suchen zu laufen habe ich wirklich keine Zeit. Also, Wladi, mach hinne, aber pamp hier bitte nicht so herum. NB der 600er war niemals das schnellste Serienfahrzeug; ein Ferrari war immer schneller. Er war allenfalls mal die schnellste Serienlimousine, das ist was anderes. Zudem wurde er in einer Art Manufaktur gebaut, insofern ist auch "Serie.." ziemlich wacklig. Also ein wenig aufs sprachliche und logische Niveau achtgeben. Nebenbei bitte ich doch um einen weitaus sachlicheren, angemesseneren, falls möglich freundlicheren Ton (falls nix merxt: "lauwarme Tütensuppe" kommt doch leider sehr ungefällig, z.B.) --
- Du bist sicher Ahnung, von der Materie zu haben? Scheinbar weder von der Materie noch von den WP-Standards. Hier ein Exempel für einen wirklich lesenswerten Autoartikel: Mercedes-Benz W123. Kosmetische Operationen helfen hier nicht weiter. Feinarbeit am Layout und in der Form bringen dem Artikel nicht das was er wirklich braucht: Substanz und viel Arbeitseinsatz. Arbeit, die ich aus Zeitgründen nicht leisten kann und will weil ich meine "eigenen Baustellen" in der WP habe. Keine Arbeit, die mal in einer schnellen Stunde erledigt wäre. Ein gut gemeinter Rat: raus aus der Kandidatur, rein in die Arbeit. --Wladyslaw [Disk.] 09:52, 17. Jul. 2007 (CEST)
- dazwischen: ich bin mir und meines Wissens sicher. 1-Ich ließ den Artikel nicht kandidieren. 2-Ich sehe auch etliche Arbeit noch darin. 3-Ich WARNE entschieden davor, den Artikel zum 123er als wirklich "lesenswert" zu betrachten, quasi als Referenz für Autoartikel? ..da er 3a-von inhaltlichen Fehlern strotzt, 3b-in seiner Bebilderung (EIN einziges gebautes Auto mit Beifahrer-Airbag...) prototypisch zeigt, wes Geistes Kinder da am Werke sind (die Youngtimer-Ausstattungsfetischisten, die die Sonderausstattungscodes nachts um halb vier mit 2,34 Promille auswendig wissen, aber technisch nicht erkennen, mangels eigenen Aufgemacht-Habens, woher der 250er Motor wirklich stammt. Nichts gegen Ausstattungs-Fetischisten, liebe Kinder, aber ist DAS enzyklopädisch? Oder eher ein Fall für den v-d-h.de in Ornbau (in dem ich Mitglied bin seit langen Jahren), den Fanclub etc.? 4- Mir täte nun (!) aus genau diesem (!) Grund leid, mal vor einiger Zeit einiges sprachlich an dem 123er Artikel geglättet zu haben (ausweislich der Benutzer-Beiträge, denn wer lesen kann, ist eben doch bevorteilt). Glätten, was diese Problematik verdecken half. Aber keine Bange: die Ausstatttungskinderchen werden es schon schaffen, den Artikel wieder kaputtzukauderwelschen, z.B. mit "..der Wagen verfügt über", wo doch nur Menschen verfügen können, nämlich wählen, ja oder nein. 5-Es fehlt an den grundlegenden technik-historischen Zusammenhängen, in BEIDEN Artikeln: weil es an technischem, mit dem zeitgeschichtlichen Geschehen korrelierten Einschätzen mangelt, aber KRASS mangelt. Daher sind BEIDE Artikel (und noch sehr sehr viele Autoartikel mehr) weit entfernt von wahrem Lesenswert. Aber vielleicht sind auch meine Maßstäbe von vorgestern, so wie mein nicht (nur) angelesenes, sondern selbst erschraubtes Wissen (allerdings nicht zum W100, sondern zu W110 (Heckflossen), W114/115 (Strich-Achtern), W108/W109 (S-Klasse-Ahnen). Aber, macht einfach, was ihr wollt. Ich bin vollkommen entspannt dazu. Und lasst euch ggf. vom "Hauptautor" Wlady immer mal derb was einschütten, was er besser weiß, aber keine Zeit hat zu tun angeblich, wegen "Wichtigerem" (wohl, um sich aufzuplustern, hier wichtig zu tun.) PS nochmal Kontra zum LW. Nicht meine Baustelle. Und ein ebenso gerades Kontra zum überbordenden 123er Artikel, der zusammengestutzt, und zu genannten Punkten erweitert gehörte. Vielleicht indem man ihn zur "wiederwahl LW" vorschlüge? Ciao. --KdM dis-con-non-sense 23:48, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Laß mal etwas Luft ab Minoer. Man kann sehr wohl etwas kritisieren, ohne sich zu beteiligen. Es gibt keinen Arbeitszwang für den Abstimmenden und die Wahl meiner Worte überlässt du ebenso mir. Wenn du mich kritisieren willst dann ist hier nicht die geeignete Plattform darüber. Der Artikel des W123 ist nicht exzellent sondern lesenswert, von daher gibt es zurecht auch dort etwas zu kritisieren; großes erstaunen wird dieser Umstand nicht hervorrufen. Inzwischen bewegt sich einiges zum Positiven im Artikel, aber gründliche und fundierte Arbeit bleibt noch zu tun. Zum Zeitpunkt der Kandidatur war der W100 Artikel nichteinmal ein Viertel so lang wie der W123, von daher hinkt der Vergleich mit Sicherheit nicht, auch wenn ich den W123 nicht generell zum Referenzartikel erstelle. Wenn du den W123 nicht LW findest, dann stell einen begründeten Abwahlantrag anstatt hier darüber zu salbadern. Dass du thematisch besser einen anderen Wirkungskreis suchen solltest, davon zeugt deine Aussage, der W100 sei niemals das schnellste Serienfahrzeug gewesen. Anfang der 60er Jahre war die 200km/h Grenze für in Serie gefertigte Fahrzeuge (zu denen Ferrarie damals nicht zählte) auch dann schwierig wenn sie Sportwagen waren. 1963/64 war bis dato der schnellste Seriensportwagen der Porsche Carrera 2. Nach Werksangaben fuhr der 600er 205 und "auto, motor und sport" testete den Wagen und kam sogar auf 209 km/h womit der Mercedes über dem Porsche lag. – Wladyslaw [Disk.] 08:53, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Was du wozu zählst: irrelevant. Hier die Tatsachen: Ferrari, die schnellsten 356er Porsche mit dem DOHC-Fuhrmann-Motor (Carrera), Ferrari Zwölfzylinder (und AC Shelby, und Maserati, Aston Martin, evtl. auch Facel Vega, Bauzeiten zu checken): allesamt Serienfahrzeuge, wenn auch teils nur wenige hunderte (i.w. wie der 600er): es sind alles Serienfahrzeuge, mit Prospekt, Datenblatt, Verkaufspreis nach Liste. Wurden hergestellt in Manufakturarbeit. Und einige, min. zweidreie sind DEUTLICH schneller als der 600er. "Grenze 200"; "Schnellstes Serienauto"? Nur unter denen, die du willkürlich dazu zu zählen beliebtest. So Ciao. --KdM dis-con-non-sense 22:34, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Laß mal etwas Luft ab Minoer. Man kann sehr wohl etwas kritisieren, ohne sich zu beteiligen. Es gibt keinen Arbeitszwang für den Abstimmenden und die Wahl meiner Worte überlässt du ebenso mir. Wenn du mich kritisieren willst dann ist hier nicht die geeignete Plattform darüber. Der Artikel des W123 ist nicht exzellent sondern lesenswert, von daher gibt es zurecht auch dort etwas zu kritisieren; großes erstaunen wird dieser Umstand nicht hervorrufen. Inzwischen bewegt sich einiges zum Positiven im Artikel, aber gründliche und fundierte Arbeit bleibt noch zu tun. Zum Zeitpunkt der Kandidatur war der W100 Artikel nichteinmal ein Viertel so lang wie der W123, von daher hinkt der Vergleich mit Sicherheit nicht, auch wenn ich den W123 nicht generell zum Referenzartikel erstelle. Wenn du den W123 nicht LW findest, dann stell einen begründeten Abwahlantrag anstatt hier darüber zu salbadern. Dass du thematisch besser einen anderen Wirkungskreis suchen solltest, davon zeugt deine Aussage, der W100 sei niemals das schnellste Serienfahrzeug gewesen. Anfang der 60er Jahre war die 200km/h Grenze für in Serie gefertigte Fahrzeuge (zu denen Ferrarie damals nicht zählte) auch dann schwierig wenn sie Sportwagen waren. 1963/64 war bis dato der schnellste Seriensportwagen der Porsche Carrera 2. Nach Werksangaben fuhr der 600er 205 und "auto, motor und sport" testete den Wagen und kam sogar auf 209 km/h womit der Mercedes über dem Porsche lag. – Wladyslaw [Disk.] 08:53, 19. Jul. 2007 (CEST)
- dazwischen: ich bin mir und meines Wissens sicher. 1-Ich ließ den Artikel nicht kandidieren. 2-Ich sehe auch etliche Arbeit noch darin. 3-Ich WARNE entschieden davor, den Artikel zum 123er als wirklich "lesenswert" zu betrachten, quasi als Referenz für Autoartikel? ..da er 3a-von inhaltlichen Fehlern strotzt, 3b-in seiner Bebilderung (EIN einziges gebautes Auto mit Beifahrer-Airbag...) prototypisch zeigt, wes Geistes Kinder da am Werke sind (die Youngtimer-Ausstattungsfetischisten, die die Sonderausstattungscodes nachts um halb vier mit 2,34 Promille auswendig wissen, aber technisch nicht erkennen, mangels eigenen Aufgemacht-Habens, woher der 250er Motor wirklich stammt. Nichts gegen Ausstattungs-Fetischisten, liebe Kinder, aber ist DAS enzyklopädisch? Oder eher ein Fall für den v-d-h.de in Ornbau (in dem ich Mitglied bin seit langen Jahren), den Fanclub etc.? 4- Mir täte nun (!) aus genau diesem (!) Grund leid, mal vor einiger Zeit einiges sprachlich an dem 123er Artikel geglättet zu haben (ausweislich der Benutzer-Beiträge, denn wer lesen kann, ist eben doch bevorteilt). Glätten, was diese Problematik verdecken half. Aber keine Bange: die Ausstatttungskinderchen werden es schon schaffen, den Artikel wieder kaputtzukauderwelschen, z.B. mit "..der Wagen verfügt über", wo doch nur Menschen verfügen können, nämlich wählen, ja oder nein. 5-Es fehlt an den grundlegenden technik-historischen Zusammenhängen, in BEIDEN Artikeln: weil es an technischem, mit dem zeitgeschichtlichen Geschehen korrelierten Einschätzen mangelt, aber KRASS mangelt. Daher sind BEIDE Artikel (und noch sehr sehr viele Autoartikel mehr) weit entfernt von wahrem Lesenswert. Aber vielleicht sind auch meine Maßstäbe von vorgestern, so wie mein nicht (nur) angelesenes, sondern selbst erschraubtes Wissen (allerdings nicht zum W100, sondern zu W110 (Heckflossen), W114/115 (Strich-Achtern), W108/W109 (S-Klasse-Ahnen). Aber, macht einfach, was ihr wollt. Ich bin vollkommen entspannt dazu. Und lasst euch ggf. vom "Hauptautor" Wlady immer mal derb was einschütten, was er besser weiß, aber keine Zeit hat zu tun angeblich, wegen "Wichtigerem" (wohl, um sich aufzuplustern, hier wichtig zu tun.) PS nochmal Kontra zum LW. Nicht meine Baustelle. Und ein ebenso gerades Kontra zum überbordenden 123er Artikel, der zusammengestutzt, und zu genannten Punkten erweitert gehörte. Vielleicht indem man ihn zur "wiederwahl LW" vorschlüge? Ciao. --KdM dis-con-non-sense 23:48, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Du bist sicher Ahnung, von der Materie zu haben? Scheinbar weder von der Materie noch von den WP-Standards. Hier ein Exempel für einen wirklich lesenswerten Autoartikel: Mercedes-Benz W123. Kosmetische Operationen helfen hier nicht weiter. Feinarbeit am Layout und in der Form bringen dem Artikel nicht das was er wirklich braucht: Substanz und viel Arbeitseinsatz. Arbeit, die ich aus Zeitgründen nicht leisten kann und will weil ich meine "eigenen Baustellen" in der WP habe. Keine Arbeit, die mal in einer schnellen Stunde erledigt wäre. Ein gut gemeinter Rat: raus aus der Kandidatur, rein in die Arbeit. --Wladyslaw [Disk.] 09:52, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Dieses Votum ist in jedem Fall zu unterstützen, denn wenn der Hauptautor selbst den Artikel nicht für lesenswert findet, macht es keinen Sinn, die Kandidatur weiter aufrecht zu erhalten. Verglichen mit Mercedes-Benz W123 kann der Artikel überdies wirklich nicht mithalten. Wenn der W100 lesenswert werden sollte, wäre der W123 min. exzellent. Daher meinerseits Kontra bis brummli dazu. --TrinityfoliumDisk.Bew. 09:59, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Mercedes-Benz W123 zeigt deutlich, dass da noch viel fehlt. --Arma 17:14, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra der Verlgeich mit
- TheK ? 20:58, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra es gibt ein Buch darüber und dann nur ein - ehm - besserer Stub?
- Machahn 23:59, 18. Jul. 2007 (CEST) Kontra Hatte angefangen zu lesen aber wegen sich häufender Rechschreibfehler/fehlender Worte die Lust verloren. Der Artikel ist wohl noch nicht soweit!
- Mercedes-Pkw wurden bisher die Artikel W123, W126 und W198 als „lesenswert“ gewählt. Im Vergleich dazu kann es der W100 kurzfristig auch dahin schaffen. --Wikisearcher 01:24, 19. Jul. 2007 (CEST) Neutral, abwartend. Von allen Artikeln über
Die kritischen Stimmen überwiegen deutlich. ==> Nicht lesenswert. --Bodenseemann 00:36, 23. Jul. 2007 (CEST)
Lesenswert-Kandidatur (abgevrochen) vom 1. bis 5. August 2007
BearbeitenIch schlage den Artikel nochmals zur Wahl vor, da sich meiner Meinung nach seit der letzten Kandidatur einiges getan hat. An dieser Stelle ein Vic Dorn 12:08, 1. Aug. 2007 (CEST)
Pro von mir.- Wladyslaw [Disk.] 14:41, 1. Aug. 2007 (CEST) Kontra Die Kandidatur der vorhergehenden Fassung des Artikels war eine schlichte Zumutung. Der derzeitige Zustand ist deutlich besser. Für lesenswert reicht es trotzdem nicht. Da ich selbst das Buch von Hofer gelesen habe und die Geschichte kenne, weiß ich dass man daraus weit mehr enzyklopädisch relevante Informationen herausholen kann, als hier geschehen. Eine präzisere Auflistung erspare ich mir, da es für praktisch alle Abschnitte gilt. Der knappe Inhalt kann nicht überzeugen, ebenso wenig auch die Form. Diverse POV-Formulierungen und Rechtschreibefehler kann ich ausmachen (einige von mir bereits korrigiert). Der Bandwurmsatz Technisch wurde der 600er immer wieder auf einen neuen Stand gebracht; von deutlich sichtbarer Modellpflege sah Mercedes-Benz wohl vor allem deswegen ab, um bei den seinerzeit üblichen, sehr langen Modellaufzeiten Besitzern der frühen Jahrgänge weder Image- noch Wertverlust ihres Fahrzeugs durch eine sichtbare Verjüngung des Modells zuzumuten. muss dringend verständlicher und besser formuliert werden. Außerdem fehlt m.E. ein nicht in diesem Satz, da er sonst sinnlos ist. Außerdem fehlen diverse Wikilinks. Fazit: Potential vorhanden, Potential noch lange nicht ausgeschöpft. –
- von mir ein dickes Knutdancer 14:04, 3. Aug. 2007 (CEST) Pro. Eindeutig lesenswert!!!!!
- Peinlich, wenn man gleich zweimal für sich selbst stimmen muss: [2] – Wladyslaw [Disk.] 15:56, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Meiner Meinung nach ein Artikel, der Prädikat LESENSWERT absolut verdient. Klare, verständliche Sprache, logische Gedankengengänge und übersichtlich konzipierte Erscheinung. Hintawoidler 22:23, 4. Aug. 2007 (CEST) Pro!
- Für mich lesenswert, gut formuliert, schöne Bilder! Johanneskammerl 16:00, 5. Aug. 2007 (CEST) Pro
Ich habe diesen Sockenzirkus jetzt vorzeitig beendet. --Felix fragen! 16:18, 5. Aug. 2007 (CEST)
Produktionszeiten (erl.)
BearbeitenWieso sind die Produktionszeiten für die Versionen des W100 irrelevant. Die betrugen ganze 13 bis 26 Wochen! An einem anderen Auto wird vielleicht eine Woche gebaut, wenn überhaupt. Als ich die Zeiten eingebracht habe (mit Quelle!), wurde meine Änderung gelöscht. --Porsche 997 Carrera 11:12, 12. Feb. 2010 (CET)
- Sie können ja genannt werden - aber einen Informationsgehalt haben sie nur in Verbindung mit einem Bezug zu den Produktionszeiten anderer Autos aus dem gleichen Zeitraum, also VW Käfer oder Golf. Beides müßte dann mit Quellen belegt sein. Man kann auch einen Bezug zu Produktionszeiten anderer gehobener Fahrzeuge herstellen (S-Klasse oder Rolls-Royce). Im Übrigen kann man die Produktionszeiten eines W100, der weitgehend ohne Fließband gebaut wurde, nur sehr schwer mit einem Massenprodukt vergleichen. Ein entsprechender Hinweis auf Handarbeit ist im Abschnitt 'Bedeutung' bereits enthalten. -- Freud 14:28, 12. Feb. 2010 (CET)
- Den Ausführungen von Freud ist nichts hinzuzufügen. --GiordanoBruno 18:46, 12. Feb. 2010 (CET)
300er als Vorgänger?
BearbeitenJa, der 300er ist der Vorgänger des 600er. Erstens nannte Mercedes beide in den Preislisten, also "offiziell", mit dem 'Gattungsnamen' "Der große Mercedes". Zweitens stellte Mercedes die Produktion des 300er ein, als der 600er kam. Daß es den 600er in Ausführungen gab, die beim 300er noch nicht möglich waren (Lang, Pullman, Landaulet) ist auf technische Machbarkeit und Nachfrage zurückzuführen. Ich habe jedenfalls noch nie gehört, daß jemand daran zweifelte, daß der 600er der Nachfolger des 300er war. -- Freud 01:00, 2. Jul. 2010 (CEST)
Typbezeichnungen von Mercedes-Benz
BearbeitenVor ungefähr zwei Jahren erhielt ich von Mercedes-Benz auf Anfrage per E-Mail folgende Auskunft: „Aus EDV-technischen Gründen werden werksintern die jeweils zutreffenden Buchstaben ohne Leerzeichen hinter die Ziffernfolge gesetzt. Offiziell werden die Typenbezeichenung aber mit einem Leerzeichen hinter den Buchstaben dargestellt. Zum Beispiel W 196 oder W 210.“ Auch Werner Oswald schreibt sie in seinem Nachschlagewerk Mercedes Benz …, Motorbuch Verlag, ISBN 978-3-613-02778-7, mit Leerzeichen. Ich bitte deshalb Benutzer Freud, seine Änderungen zu unterlassen bzw. den Edit-War einzustellen. -- Lothar Spurzem 21:56, 24. Okt. 2010 (CEST)
Eine unveröffentlichte eMail ist doch keine Quelle! -- Freud 23:39, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Hast du für deine Schreibweise eine bessere? --GiordanoBruno 23:44, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Ja. Meinen Kfz-Schein, wie schon oft erwähnt. Oder gucke mal hier bei Wiki Commons: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Mercedes-Benz_W100?uselang=de
- Alle Artikel waren bisher nach der richtigen Schreibweise ohne Leerzeichen verfaßt. Freilich: theoretisch könnten sich alle bisher geirrt haben. Wenn man dieser Meinung ist, dann fängt man eine Diskussion an, belegt seine Meinung (aber seriös und nicht mit einer unveröffentlichten eMail - das nämlich ist keine akzeptable Quelle) und ändert es dann. Aber nicht umgekehrt! -- Freud 23:48, 24. Okt. 2010 (CEST)
- In unseren KFZ-Scheinen steht W 212 und W 169 MIT Leerzeichen. -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 13:32, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Bist du eigentlich ...? Eine solche Diskussion wurde schon ZWEI MAL (2) geführt!!! -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 13:34, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Achte auf Deinen Blutdruck. Aktuell findet eine vernünftige Diskussion zu diesem Thema statt, natürlich ohne Dich - Du diskutierst ja nicht. Bis dahin lassen wir mal die Seite/n so, wie sie vor Deinem Änderungsexzeß war/en. -- Freud 14:02, 25. Okt. 2010 (CEST)
Zusätzlicher Prominenter Besitzer
BearbeitenIch würde Jeremy Clarkson gerne aufnehmen, da er einen Mercedes 'grosser' besitzt und einen äusserst sehenswerten Bericht für das BBC Magazin Top Gear darüber gemacht hat. (nicht signierter Beitrag von 193.186.5.78 (Diskussion) 12:26, 28. Dez. 2010 (CET))
- Wann soll das gewesen sein? Außerdem hat Jeremy Clarkson schon viele verschiedene Autos besessen. --MB-one 14:12, 28. Dez. 2010 (CET)
- Das ist doch, gemessen an der Prominenz der anderen genannten, eher ein D-Promi. -- Freud 15:15, 28. Dez. 2010 (CET)
600er bei Operation Entebbe?
BearbeitenDas war kein 600er und er war auch nicht weiß: Das Auto, das die Spezialeinheit der IDF bei der Operation Entebbe auf dem Flughafen benutzte, war ein ursprünglich weißer Mercedes in der Langversion (V 123), der beim Mercedes-Händler in Tel-Aviv stand, schnell und provisorisch schwarz lackiert und nach Entebbe geflogen wurde. Bilder gibt's z.B. hier. -- Freud DISK 20:51, 6. Apr. 2011 (CEST)
SWB-Landaulet / „Short wheel base“,
BearbeitenWarum im feinsten "Denglisch" etwas von "SWB" schwafeln? Das Landaulet hatte den Unterbau des normalen oder von mir aus kurzen 600, Punkt. SWB kenne ich an sich nur von alten Ferraris. Es mag in englischsprachigen Ländern eine übliche Abkürzung sein, aber wie kommt es in diesen Artikel? Vielleicht weil man der Einfachheit halber einen englischen Wiki-Artikel übersetzt hat? Aber bitte nicht bei so einem altehrwürdigen (und deutschen) Wagen wie dem 600. Oder wurde die Bezeichnung "SWB" auch von Mercedes verwendet? Und falls ja auch in deutschsprachigen Ländern? Glaube ich nicht. Das Berckheim'sche Landaulet basierte auf dem normalen Radstand, da ist nix "kurz", nur weil es nicht "lang" ist. (nicht signierter Beitrag von 91.55.226.208 (Diskussion) 07:30, 15. Okt. 2011 (CEST))
- Kurzer Radstand (3200 Millimeter) stimmt; der Hersteller muß es wisssen: media.daimler.com]. SWB raus - es gibt auch keine LHD-Autos aus Deutschland - nur Linkslenker. :-)--Onkel Dittmeyer 11:21, 15. Okt. 2011 (CEST)
Anzahl Zylinder
BearbeitenWieviele Zylinder hatte der 6,3-Liter Motor des W 100? entweder ich habe was auf den Augen, oder im Artikel steht da tatsächlich nichts. Bezüglich der Anzahl der Zylinder habe ich unterschiedliche Angaben: Entweder 8 oder 12. Was stimmt?
- V8 Zylinder stimmt, wie es auch versteckt im Motorabschnitt stand. Hab es mal gut sichtbar zu den technischen Daten hinzugefügt. Es gab viele Jahre später 6-Liter Mercedes mit 12 Zylindern. Drachentötbär (Diskussion) 23:37, 31. Dez. 2016 (CET)
Serienproduktion 1963/64?
BearbeitenLaut KFT wurden 1963 nur 3 Fahrzeuge produziert. Rechtfertigt das die Angabe, dass die Bauzeit 1963 begonnen habe? Auch 1964 waren es nur 107 Stück. Erst 1965 wurden größere Stückzahlen realisiert. OldtimerMarkt bzw. Classic Data benennen die Bauzeit übrigens mit 1964 bis 1981. Ich werde das hier entsprechend anpassen. --Max schwalbe (Diskussion) 20:27, 15. Mär. 2021 (CET)
- Das Modell wurde 1963 auf der IAA vorgestellt, somit muss 1963 auch mind. 1 Fahrzeug produziert worden sein. Bei durchschnittlich weniger als 200 Fahrzeugen pro Jahr reden wir sowieso von keiner klassischen Serienproduktion, dar war sehr viel individuelle Handarbeit im Spiel. Der Serienanlauf erfolgt auch heute noch so, dass die Produktion langsam hochgefahren wird. Kurzum, ich finde keinen Grund, warum da 1964 stehen sollte. Bei 3 Fahrzeugen im Jahr 1963 ist die Produktion logischerweise 1963 gestartet. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 20:53, 15. Mär. 2021 (CET)
- Laut Mercedes-Benz AG lief ab Juli 1963 eine Vorserie vom Band, die Serienfertigung begann erst im September 1964. Offizielles Produktionsende der Baureihe 100 war im Juni 1981. -- R.Fahren (Diskussion) 21:00, 15. Mär. 2021 (CET)
- Generell ist es üblich, bei in Serie gebauten Fahrzeugen als Beginn der Bauzeit den Beginn der Serie anzugeben, und nicht die erstmalige Fertigstellung eines Vorserien-Wagens (Dahingehend sollte auch VW Käfer angepasst werden). Die KFT-Quelle kann gern um etwas nahestehendere Quellen ergänzt werden, das wäre passender. Aber wenn Mercedes offiziell selbst davon spricht (Quelle?), dass die Serienfertigung erst 1964 einsetzte, dann ist die Sache ja eindeutig. Laut KFT waren ab 1965 durch Fließband-Endmontage übrigens die Möglichkeiten für einen Monatsausstoß von 60 Fahrzeugen geschaffen - da hatte man offenbar mit einer deutlich größeren Nachfrage gerechnet als dann tatsächlich eingetreten war. Aber das wird im Artikel ja bereits angedeutet. --Max schwalbe (Diskussion) 22:25, 15. Mär. 2021 (CET)
- Ich habe mal in meinen Büchern nachgesehen. Auch dort steht 1964 als Beginn der Serienproduktion. Damit ziehe ich meinen Einwand zurück.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 08:08, 16. Mär. 2021 (CET)
- In der MB Werkstattliteratur, konkret den Tabellenbüchern, steht Juni 1964 als Produktionsstart. Grüsse aus HH Matthias --Minzoblate (Diskussion) 21:40, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Ich habe mal in meinen Büchern nachgesehen. Auch dort steht 1964 als Beginn der Serienproduktion. Damit ziehe ich meinen Einwand zurück.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 08:08, 16. Mär. 2021 (CET)
- Generell ist es üblich, bei in Serie gebauten Fahrzeugen als Beginn der Bauzeit den Beginn der Serie anzugeben, und nicht die erstmalige Fertigstellung eines Vorserien-Wagens (Dahingehend sollte auch VW Käfer angepasst werden). Die KFT-Quelle kann gern um etwas nahestehendere Quellen ergänzt werden, das wäre passender. Aber wenn Mercedes offiziell selbst davon spricht (Quelle?), dass die Serienfertigung erst 1964 einsetzte, dann ist die Sache ja eindeutig. Laut KFT waren ab 1965 durch Fließband-Endmontage übrigens die Möglichkeiten für einen Monatsausstoß von 60 Fahrzeugen geschaffen - da hatte man offenbar mit einer deutlich größeren Nachfrage gerechnet als dann tatsächlich eingetreten war. Aber das wird im Artikel ja bereits angedeutet. --Max schwalbe (Diskussion) 22:25, 15. Mär. 2021 (CET)
- Laut Mercedes-Benz AG lief ab Juli 1963 eine Vorserie vom Band, die Serienfertigung begann erst im September 1964. Offizielles Produktionsende der Baureihe 100 war im Juni 1981. -- R.Fahren (Diskussion) 21:00, 15. Mär. 2021 (CET)
Warum W100?
BearbeitenDas Ding ist als in der weiten Welt als 600er bekannt. Lediglich in Untertürkheim & bei MB Fans als W100! 212.77.180.42 09:38, 21. Apr. 2021 (CEST)
- Weil das eindeutig ist. Es gibt verschiedene Fahrzeuge, die als Mercedes-Benz 600 (mehr oder weniger) bekannt sind.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 10:13, 21. Apr. 2021 (CEST)
- Die Diskussion hatten wir auch schon oft, ob hier für Autos die Verkaufsbezeichnung oder aber eine interne Bezeichnung als Lemma verwendet werden soll. Wenn ich es richtig erinnere, streben wir in Wikipedia stets die Verwendung der Verkaufsbezeichnung an. Wenn sich daraus aber Uneindeutigkeiten ergeben, kann der internen Bezeichnung der Vorzug gegeben werden. Die Seite Mercedes-Benz 600 zeigt ja auf, was das Problem ist. --Max schwalbe (Diskussion) 21:07, 21. Apr. 2021 (CEST)
Ach ja - der Löschzug...
BearbeitenDie Geschichte mit den Hydrauliklecks, die unabsichtlich als Hohlraumversiegelung der Türen funktionierten, ist unter Kfz-Mechanikern seit Jahrzehnten bekannt. Wenn man drüber nachdächte, wär's auch logisch... --92.72.69.84 16:16, 21. Sep. 2024 (CEST)