Diskussion:Ostwind – Zusammen sind wir frei

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von RudiKönig in Abschnitt Lemma

Entfernung

Bearbeiten

Sie reitet von Hessen nach Wilhelmshaven 250 Kilometer. Bricht dort zusammen und kommt ins selbe Krankenhaus wie sam. Das ist nicht ganz logisch. --62.158.132.59 14:54, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Soweit verständlich, dass es komisch ist...

geht man davon aus das Mika "nur" einen Nervenzusammenbruch/psych. Dekompensation wegen der Kolik Ostwinds hatte, ist eine Verlegung mit KTW bzw RTW und VEF (Verlegeungsensatzfahrzeug, ja sowas gibts in der BRD noch ;) irgendwo...) auch möglich. Aber das ist alles nur Spekulation.

Ich glaube nicht, das Realismus ein vorrangiges Ziel des Films ist ;-) --Nordlicht8 ? 17:36, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
M.W. wird bei Kindern ein für die Eltern ortsnahes Krankenhaus bevorzugt, wenn es krankheitsbedingt möglich ist. --Majtomtom (Diskussion) 15:28, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Wie sollte das Lemma warum lauten?

Eins mit dem Untertitel vom Filmplakat, der aber nicht überall angeführt wird, eins mit unschöner Klammererweiterung.

Es gibt dazu bereits eine Diskussion am unpassenden Ort, nämlich einer Benutzerdisk, und eine VM. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:59, 27. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Nach Filmdienst/LdiF Ostwind, der Titel mit Zusatz ist nur Verweistitel. FSK auch nur Ostwind. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 18:07, 27. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ostwind (2013), weil es einen gleichnamigen Film von Jean-Luc Godard gibt. Weitere Belege für bloß Ostwind: Constantin Film (also hochoffiziell), Filmportal, Deutscher Filmpreis 2014, IMDb ("Originaltitel: Ostwind"). --Sitacuisses (Diskussion) 18:24, 27. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn man nach Filmdienst geht müsste der Artikel zum zweiten Film Ostwind 2 - Rückkehr nach Kaltenbach heißen, dass ist aber schlicht falsch und gehört auch nicht hier her. Sowohl bei Filmdienst als auch bei FSK und ConstantinFilm ist aber das Filmplakat mit Untertitel zu finden. Ein Untertitel wie ihn auch die Filme 3-5 tragen. Das dazugehörige Buch heißt ja auch Ostwind- Zusammen sind wir frei - Das Buch zum Film. --RudiKönig (Diskussion) 18:32, 27. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich würde mal davon ausgehen, dass man früher, vor dem Erfolg der Reihe, den Titelzusatz einfach nicht genutzt wurde. Ob es jetzt Sinn macht, weiß ich auch nicht. Wenn Übereinstimmung mit dem Buch zum Film gewünscht ist, kann man ruhig den Titel mit Bindestrich nehmen, finde ich, sonst halt die Version Ostwind (2013), was ja auch das Buch bezeichnen könnte. Beide Varianten fände ich besser als Ostwind (Film).
Beim 2. Film ist die Frage tatsächlich einfacher, auch wenn ich "Ostwind 2 - Rückkehr nach Kaltenbach" nicht völlig abwegig finde, da das verfilmte Buch ja so heißt, nur ohne die 2. --AlanyaSeeburg (Diskussion) 18:53, 27. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht darum den Originaltitel dieses Films zu finden und zu verwenden. Da sind Überlegungen, was auf dem Filmplakat steht und wie andere Filme hießen oder wie Filmdienst andere Filme behandelt hat, nicht relevant. Als dieser Film herauskam, gab es noch keine Reihe, sondern nur den einen Film. Man hat daher keinen Zusatz im Originaltitel benötigt. --Sitacuisses (Diskussion) 19:17, 27. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wir brauchen für das Lemma einen Denominator, und zwar einen möglichst sinnvollen und einsichtigen, weil das Gesetz es befahl ist für mich keine hinreichende Begründung. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:30, 27. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Der Originaltitel ist hinreichend sinnvoll und so einsichtig, dass ihn auch die Produktionsfirma verwendet. Darüber, dass wir eine Enzyklopädie schreiben und daher Originaltitel bevorzugen, muss man hoffentlich nach zig Jahren nicht erneut diskutieren. --Sitacuisses (Diskussion) 19:41, 27. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nöö, der steht da ja auch, nur halt nicht allein, denn Ostwind ist als Lemma vergeben, also muss da was drangehängt werden, was nicht der Originaltitel ist. Das kann mensch seelenlos-bürokratisch (2013) dranhängen, oder aber das ebenso gut belegte - Zusammen sind wir frei, beides ist passend und eine Ergänzung des Originaltitels, um ihn einzig zu machen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:40, 27. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nöö, mit "- Zusammen sind wir frei" ist es nicht der Originaltitel, sondern du verkaufst einen Verweistitel als Originaltitel, denn an der Stelle erwartet man bei uns nun mal den Originaltitel, und elf Jahre lang stand der auch da, bis vorhin. --Sitacuisses (Diskussion) 22:49, 27. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht doch gar nicht um den Originaltitel, denn der steht außer Frage, weil mit dem normalen Ostwind belegt, es geht allein darum, was hinten an den Originaltitel angehängt wird, damit er einzig wird.
In der Infobox sollte also in jedem Fall als Originaltitel allein das Ostwind stehen, ebenso muss in der Einleitung imho auch nur dieses Wort gefettet werden, aber da bin ich eher entspannt.
Die Frage ist, was für das Lemma hinten an den Originaltitel angehängt werden sollte, und da gibt es zwei sinnvolle Möglichkeiten:
  • Das eher nichtssagende (2013) oder (Film)
  • Das eher sprechende - Zusammen sind wir frei
Wofür wir uns hier auf der Disk entscheiden ist imho offen, beides ist sinnvoll und möglich. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:22, 28. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich würde hier Sänger zustimmen und plädiere für die "sprechende" Variante.--Rainyx (Diskussion) 10:33, 28. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Zunächst einmal wurde der Artikel mit einer unzutreffenden Begründung verschoben ("Offizieller Titel"), das hätte eigentlich kurz und bündig zurückgesetzt werden können, doch jetzt wird plötzlich eine andere Begründung hinterhergeschoben, wenn auch nicht wirklich wasserdicht. Das Artikellemma kann nämlich nicht beliebig gewählt werden, und ein Zusatz im Verweistitel ist nicht das gleiche wie ein Klammerzusatz, die Form, die in Wikipedia etabliert ist um den Originaltitel zu bewahren. Der Verweistitel als Lemma verstößt nicht nur gegen die Namenskonventionen, auch in Filmografien ist der Originaltitel gefragt, siehe Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien. Wenn das Lemma falsch ist, wird das so auch in die Filmografien übertragen, das hat RudiKönig ja gestern schon fleißig so gemacht. Ich glaube auch nicht, dass das Thema zum ersten Mal diskutiert wird. Hier wird nur mal wieder der Tag durch eine eigensinnige und unnötige Aktion verdorben. --Sitacuisses (Diskussion) 18:07, 28. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Um jetzt in dieser Diskussion weiter bzw. zu einem Ende zu kommen folgendes: Für mich heißt der Film nach wie vor Ostwind - Zusammen sind wir frei, da ihr da aber alle anderer Meinung seid, muss und werde ich das auch so akzeptieren. Ich würde jetzt aus dieser Diskussion den mehrheitlichen Entschluss ziehen, dass der Artikel trotzdem Ostwind - Zusammen sind wir frei heißen soll, da das Lemma Ostwind schon vergeben ist. Außerdem würde ich Vorschlagen, dass wir in der Einleitung auf die vorherige Schreibweise zurückgehen Ostwind (Untertitel auch: Zusammen sind wir frei) und in der Infobox nur Ostwind beibehalten. Sollte es dazu keine Einwände geben, würde ich diese Änderungen in zwei Tagen umsetzen. Gruß --RudiKönig (Diskussion) 12:48, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
-1 Das Lemma sollte nach den Namenskonventionen Ostwind mit einem Klammerzusatz lauten, ob der jetzt nur die Jahreszahl enthält oder das Wort Film, müsste noch diskutiert werden. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 13:04, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Der Artikel war bis vor kurzem ja unter Ostwind (Film) zu finden. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 13:09, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Also meiner Auffassung nach haben sich mit @Rainyx und meiner Wenigkeit zwei für Ostwind -Zusammen sind wir frei ausgesprochen. In die Aussagen von @Sänger würde ich interpretieren, dass er ebenfalls eher für den Untertitel ist. @AlanyaSeeburg hat eine neutrale Meinung und @Sitacuisses und @Schraubenbürschchen sind für ein Klammerlemma. Da haben wir, wenn ich die Aussage von Sänger richtig interpretiere immer noch eine Mehrheit, wenn auch eine kleine für den Untertitel. Und so weit ich weiß, werden hier Entscheidungen demokratisch getroffen. In jeden Fall steht der Untertitel nach wie vor zur Diskussion. --RudiKönig (Diskussion) 13:33, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht nicht unbedingt um Mehrheiten, eher um Fakten. Die Namenskonventionen geben u.a. bei der Lemmawahl an: Der Name des Artikels sollte grundsätzlich der deutsche Filmtitel sein. Liegt eine Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum vor, so wählt man den Titel, der im Lexikon des internationalen Films angegeben ist (kostenlose Online-Abfrage). – Nach der Abfrage beim LdiF steht: Ostwind, unter verweistitel ist das von Dir bevorzugte Lemma als Verweistitel angegeben. Ich persönlich kenne den Film auch nur unter Ostwind. An das Lemma wid dann aus reinen Unterscheidungsgründen dann mal was angehängt, ein rein technischer Unterscheider. Ich habe jetzt in der Redaktion Film und Fernsehen um weitere Meinungen gebeten. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 13:45, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn das hier eine Abstimmung sein soll (das finde ich im übrigen bedenklich), dann stimme ich für Ostwind plus Klammerlemma. Darin fände ich 2013 besser, aber die Regel verlangt nun mal den Wert Film – ein Ansatz, flächendeckend das Klammerlemma mit der Jahreszahl in (Film, Jahreszahl) zu ändern, ist vor nicht allzu langer Zeit knapp gescheitert.
Der Film wird praktisch überall Ostwind genannt, auch in der FSK, dem einzigen hier bisher noch nicht betrachteten Kriterium (ich habe das im Artikel verlinkt). Diese Regeln werden eigentlich immer so durchgedrückt, auch in Fällen, wo das wirklich albern ist. Hier machen sie meiner Ansicht nach aber Sinn. Eine angeblich sprechende, aber eher nichtssagende Ergänzung dazu heranzuziehen (auch wenn das Buch zum Film so heißt), widerspricht nicht nur den Regeln, sondern erscheint mir auch nicht sinnvoll. --Senechthon (Diskussion) 14:24, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Aus WP:NK#Prinzipien und Systematik der Klammerzusätze: „Da Klammerzusätze lästig beim Lesen, Bearbeiten und Verlinken sind, soll ihre Verwendung auf das unvermeidliche Minimum beschränkt bleiben.“ Demnach ist der eindeutige Titel der Jahreszahl vorzuziehen; und Ostwind (Film) ist wegen der bekannten Existenz eines anderen Films desselben Namens sowieso abwegig. --Megalogastor (Diskussion) 15:44, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, die allgemeine Regel schlägt die spezifische Regel nicht. Der Verweistitel ist nicht der Originaltitel, damit auch nicht lemmafähig. --XanonymusX (Diskussion) 16:00, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
1. Doch, sonst brauchen wir keine allgemeinen Regeln. 2. Es gibt keine spezifische Regel, die den Originaltitel vorsieht, außer für Filme, die keinen deutschen Titel haben. Für Filme aus dem deutschen Sprachraum kann(!) ausdrücklich auch der bekannteste Titel gewählt werden – oder, wenn dieser wie hier nicht eindeutig ist, gemäß der von mir zitierten Regel eben ein anderer, der keinen Klammerzusatz braucht. --Megalogastor (Diskussion) 16:21, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Klammerzusätze sind eine häßliche Krücke, wenn es nicht mehr anders geht. Fast alles ist besser als ein Klammerzusatz, eine solch gute Lösung wie hier sollte unbedingt genommen werden, Klammerzusätze sind nur was für <nach WP:WQ entfernt>. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:41, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Kannst Du auch weniger beleidigend argumentieren? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:43, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Was, außer reinem Bürokratismus, spricht denn für einen solchen nichtssagenden Klammerzusatz? Das ist kurz vor dem Durchnummerieren der Lemmata, oder gar dem WD-Code in der KLammer. Eindeutig, aber null hilfreich. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:48, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Bedeutet also, dass dass Du das <nach WP:WQ entfernt> nichtzurücknehmen willst? Muss man so argumentieren? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 23:25, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Nicht so nette Zuschreibungen nach WP:WQ entfernt.--Schraubenbürschchen (Diskussion) 00:49, 3. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Benutzer Sänger ist eben gegen Klammerlemmata und sucht einen Ausweg. Und kommt auf die Idee, den Text „Zusammen sind wir frei“ als Klammerlemma ohne Klammern zu verwenden. Als Argument kommt dann, das sei im Gegensatz zu Film oder (angesichts gleich zweier weiterer Filme mit dem Titel Ostwind, beide bisher aber ohne Artikel hier) der Jahreszahl ein „sprechender“ Zusatz. Allerdings stellt sich mir da die Frage, was dieser sprechende Zusatz denn so sagt. Ich kann ihm keinerlei Information entnehmen, tatsächlich sogar weniger als jedem der üblichen Klammerlemmata.
Außerdem ist Ostwind – Zusammen sind wir frei zwar nicht das regelgemäße Lemma für einen Artikel über den Film, wohl aber für einen Artikel über den danach geschriebenen Roman. Zwar könnte es sein, dass der nicht relevant ist, eine Verwechslungsgefahr besteht aber trotzdem. Das Ersatzklammerlemma erfüllt also nicht einmal die Aufgabe eines Klammerlemmas. Also Ostwind – Zusammen sind wir frei (Film)? Vielleicht wurde einfach nicht ausreichend über diesen Vorschlag nachgedacht. --Senechthon (Diskussion) 00:44, 2. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Jetzt hast Du meine imho sachliche Beschreibung des Bestehens auf häßlichen, rein bürokratischen, Kammerzusätzen und deren vehementen befürworterInnen entfernt, auf die Frage danach, warum solche häßlichen Klammeranhängsel statt normalem Text genommen werden sollten, habe ich allerdings noch keine nachvollziehbare Antwort jenseits des Bürokratismus gehört.
Was das Buch zum Film angeht, gab es den Untertitel auf den offiziellen Filmplakaten denn erst nach der Buchveröffentlichung? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:11, 3. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Das Buch zum Film ist am 11.03.2013 erschienen und damit 10 Tage vor dem Kinostart. Ich denke nicht, dass es Filmplakate ohne den Untertitel gibt und habe auch keine gefunden.
Thalia verkauft die DVD zum Film übrigens auch unter dem Titel Ostwind - Zusammen sind wir frei. Saturn und Mediamarkt verkaufen die DVD interessanterweise unter dem Titel Ostwind - Grenzenlos frei, geben aber als Originaltitel Ostwind - Zusammen sind wir frei an.
Gruß --RudiKönig (Diskussion) 11:36, 3. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ich nach der Definition Filmtitel gehe, dann komme ich zu folgendem Schluss: Filmtitel und Filmplakat sind die wichtigsten Vermarktungsfaktoren, folglich finde ich auf dem Filmplakat auch den Filmtitel, hier Ostwind - Zusammen sind wir frei. Da es eine deutsche Produktion ist, ist der deutsche Filmtitel auch der Originaltitel. Nachdem Ostwind 2 auf den Markt gebracht worden ist, ohne Zusatz, brauchte es den Zusatz für den ersten Film auch nicht mehr unbedingt, folglich gibt es den Verweistitel Ostwind. Und nebenbei Windstorm wäre der Verleihtitel. --RudiKönig (Diskussion) 15:56, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Das mit der Umbenennung zu „Ostwind“ nach Erscheinen des zweiten Teils ist schlicht falsch. Die FSK hat zur Zulassung des ersten Teils am 4. März 2013, als von einem zweiten Teil noch keine Rede war, den Originaltitel in ihrer Freigabebescheinigung als „Ostwind“ ohne irgendwelche Zusätze angegeben. Ein pdf dieser Bescheinigung kann in dem Link der FSK betrachtet werden. Auch der Umstand, dass die FBW den Film zunächst unter „Ostwind“ führte und frühestens am 3. August 2021 auf „Ostwind – Zusammen sind wir frei“ wechselte (was zum Eingreifen des Archivbots führte), unterstützt die obige Vermutung nicht. Für mich ist es überhaupt nicht fraglich, dass Ostwind der Originaltitel ist. Das Kinoplakat sagt da nicht wirklich etwas anderes. --Senechthon (Diskussion) 18:00, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten