Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 2017

Die 111. Mehrkampfweltmeisterschaft (75. der Frauen) fand vom 4. bis 5. März 2017 in Hamar, Norwegen statt. Die Wettbewerbe wurden im Vikingskipet ausgetragen.

Vikingskipet – das „Wikingerschiff“ in Hamar

Bei den Frauen siegte die Niederländerin Ireen Wüst. Die deutsche Teilnehmerin Bente Kraus konnte sich nicht für den abschließenden Lauf über 5000 Meter qualifizieren und wurde 15.

Der Niederländer Sven Kramer konnte sich bei den Männern zum neunten Mal den Titel sichern. Patrick Beckert aus Deutschland erreichte den 7. Platz, Felix Maly wurde 23.

Teilnehmende Nationen

Bearbeiten
  • 48 Athleten, 24 Frauen und 24 Männer, nahmen an der Weltmeisterschaft teil.[1] Insgesamt waren 14 Nationen vertreten.
Teilnehmende Nationen (Frauen/Männer)
Belgien  Belgien
Deutschland  Deutschland
Estland  Estland
Italien  Italien
Japan  Japan
Kanada  Kanada
Lettland  Lettland
Niederlande  Niederlande
Norwegen  Norwegen
Polen  Polen
Russland  Russland
Tschechien  Tschechien
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Belarus  Belarus

Wettbewerb

Bearbeiten

Bei der Mehrkampfweltmeisterschaft geht es über jeweils vier Distanzen. Die Frauen laufen 500, 3000, 1500 und 5000 Meter und die Männer 500, 5000, 1500 und 10.000 Meter.[1]

 
Mehrkampf-Weltmeisterin Ireen Wüst

Endstand Kleiner-Vierkampf

Bearbeiten
  • Zeigt die acht erfolgreichsten Sportlerinnen der Mehrkampf-WM (Finalteilnahme über 5000 Meter)
  • Die Zahl in Klammern gibt die Platzierung je Einzelstrecke an, fett gedruckt die jeweils Schnellste.
Rang Name 500 Meter 3000 Meter 1500 Meter 5000 Meter Gesamt-
Punkte
01 Niederlande  Ireen Wüst 38,82 s (2) 4:03,71 min (2) 1:55,49 min (1) 7:00,86 min (2) 160,020
02 Tschechien  Martina Sáblíková 40,11 s (13) 4:02,21 min (1) 1:56,15 min (3) 6:54,57 min (1) 160,651
03 Japan  Miho Takagi 38,15 s (1) 4:06,52 min (6) 1:55,81 min (2) 7:10,14 min (6) 160,853
04 Niederlande  Antoinette de Jong 39,56 s (7) 4:03,77 min (3) 1:56,77 min (5) 7:02,62 min (3) 161,373
05 Russland  Olga Graf 39,88 s (9) 4:06,96 min (7) 1:56,43 min (4) 7:12,17 min (7) 163,067
06 Russland  Natalja Woronina 40,22 s (14) 4:05,77 min (4) 1:58,39 min (11) 7:06,48 min (5) 163,292
07 Polen  Natalia Czerwonka 39,38 s (4) 4:10,32 min (14) 1:57,21 min (7) 7:19,58 min (8) 164,128
08 Russland  Anna Jurakowa-Tschernowa 41,20 s (20) 4:06,26 min (13) 1:59,18 min (13) 7:04,15 min (4) 164,384
15 Deutschland  Bente Kraus 40,50 s (16) 4:08,36 min (10) 2:00,15 min (16) DNS 121,943

500 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
01 Miho Takagi Japan  Japan 38,15 s 38,150
02 Ireen Wüst Niederlande  Niederlande 38,82 s 38,820
03 Ida Njåtun Norwegen  Norwegen 39,35 s 39,350
04 Natalia Czerwonka Polen  Polen 39,38 s 39,380
Nana Takagi Japan  Japan 39,38 s 39,380
06 Ayano Satō Japan  Japan 39,44 s 39,440
07 Antoinette de Jong Niederlande  Niederlande 39,56 s 39,560
08 Ivanie Blondin Kanada  Kanada 39,61 s 39,610
09 Olga Graf Russland  Russland 39,88 s 39,880
10 Francesca Lollobrigida Italien  Italien 40,01 s 40,010
16 Bente Kraus Deutschland  Deutschland 40,50 s 40,500

3000 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
01 Martina Sáblíková Tschechien  Tschechien 4:02,21 min 40,368
02 Ireen Wüst Niederlande  Niederlande 4:03,71 min 40,618
03 Antoinette de Jong Niederlande  Niederlande 4:03,77 min 40,628
04 Natalja Woronina Russland  Russland 4:05,77 min 40,961
05 Anna Jurakowa-Tschernowa Russland  Russland 4:06,26 min 41,043
06 Miho Takagi Japan  Japan 4:06,52 min 41,086
07 Olga Graf Russland  Russland 4:07,91 min 41,318
08 Marije Joling Niederlande  Niederlande 4:07,91 min 41,318
09 Ivanie Blondin Kanada  Kanada 4:08,29 min 41,381
10 Bente Kraus Deutschland  Deutschland 4:08,36 min 41,393

1500 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
01 Ireen Wüst Niederlande  Niederlande 1:55,49 min 38,496
02 Miho Takagi Japan  Japan 1:55,81 min 38,603
03 Martina Sáblíková Tschechien  Tschechien 1:56,15 min 38,716
04 Olga Graf Russland  Russland 1:56,43 min 38,810
05 Antoinette de Jong Niederlande  Niederlande 1:56,77 min 38,923
06 Marije Joling Niederlande  Niederlande 1:57,14 min 39,046
07 Natalia Czerwonka Polen  Polen 1:57,21 min 39,070
08 Ida Njåtun Norwegen  Norwegen 1:57,72 min 39,240
09 Nana Takagi Japan  Japan 1:58,13 min 39,376
10 Ayano Satō Japan  Japan 1:58,25 min 39,416
16 Bente Kraus Deutschland  Deutschland 2:00,15 min 40,050

5000 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
01 Martina Sáblíková Tschechien  Tschechien 6:54,57 min 41,457
02 Ireen Wüst Niederlande  Niederlande 7:00,86 min 42,086
03 Antoinette de Jong Niederlande  Niederlande 7:02,62 min 42,262
04 Anna Jurakowa-Tschernowa Russland  Russland 7:04,15 min 42,415
05 Natalja Woronina Russland  Russland 7:06,48 min 42,648
06 Miho Takagi Japan  Japan 7:10,14 min 43,014
07 Olga Graf Russland  Russland 7:12,17 min 43,217
08 Natalia Czerwonka Polen  Polen 7:19,58 min 43,958
 
Mehrkampf-Weltmeister Sven Kramer

Endstand Großer-Vierkampf

Bearbeiten
  • Zeigt die acht erfolgreichsten Sportler der Mehrkampf-WM (Finalteilnahme über 10.000 Meter)
  • Die Zahl in Klammern gibt die Platzierung je Einzelstrecke an, fett gedruckt der jeweils Schnellste.
Rang Name 500 Meter 5000 Meter 1500 Meter 10.000 Meter Gesamt-
Punkte
01 Niederlande  Sven Kramer 36,41 s (8) 6:12,33 min (1) 1:45,78 min (2) 13:10,45 min (1) 148,425
02 Niederlande  Patrick Roest 36,27 s (4) 6:15,10 min (2) 1:45,88 min (3) 13:21,11 min (5) 149,128
03 Niederlande  Jan Blokhuijsen 36,34 s (6) 6:15,99 min (3) 1:48,27 min (15) 13:13,39 min (2) 149,698
04 Norwegen  Sverre Lunde Pedersen 36,54 s (10) 6:23,61 min (7) 1:46,23 min (4) 13:24,57 min (6) 150,539
05 Belgien  Bart Swings 36,87 s (16) 6:22,44 min (6) 1:46,34 min (6) 13:20,61 min (3) 150,590
06 Italien  Andrea Giovannini 36,80 s (15) 6:21,60 min (5) 1:48,48 min (16) 13:26,17 min (7) 151,428
07 Deutschland  Patrick Beckert 37,74 s (20) 6:19,88 min (4) 1:47,88 min (14) 13:20,84 min (4) 151,730
08 Japan  Shota Nakamura 36,00 s (1) 6:32,34 min (15) 1:46,41 min (7) 13:57,88 min (8) 152,598
23 Deutschland  Felix Maly 37,91 s (21) 6:46,08 min (24) 1:51,06 min (21) DNS 115,538

500 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
01 Shota Nakamura Japan  Japan 36,00 s 36,000
02 Konrad Niedźwiedzki Polen  Polen 36,22 s 36,220
03 Sindre Henriksen Norwegen  Norwegen 36,23 s 36,230
04 Patrick Roest Niederlande  Niederlande 36,27 s 36,270
05 Denis Juskow Russland  Russland 36,30 s 36,300
06 Jan Blokhuijsen Niederlande  Niederlande 36,34 s 36,340
07 Jan Szymański Polen  Polen 36,37 s 36,370
08 Sven Kramer Niederlande  Niederlande 36,41 s 36,410
09 Sergei Trofimow Russland  Russland 36,52 s 36,520
10 Simen Spieler Nilsen Norwegen  Norwegen 36,54 s 36,540
Sverre Lunde Pedersen Norwegen  Norwegen 36,54 s 36,540
20 Patrick Beckert Deutschland  Deutschland 37,74 s 37,740
21 Felix Maly Deutschland  Deutschland 37,91 s 37,910

5000 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
01 Sven Kramer Niederlande  Niederlande 6:12,33 min 37,233
02 Patrick Roest Niederlande  Niederlande 6:15,10 min 37,510
03 Jan Blokhuijsen Niederlande  Niederlande 6:15,99 min 37,599
04 Patrick Beckert Deutschland  Deutschland 6:19,88 min 37,988
05 Andrea Giovannini Italien  Italien 6:21,60 min 38,160
06 Bart Swings Belgien  Belgien 6:22,44 min 38,244
07 Sverre Lunde Pedersen Norwegen  Norwegen 6:23,61 min 38,361
08 Nicola Tumolero Italien  Italien 6:24,87 min 38,487
09 Ryōsuke Tsuchiya Japan  Japan 6:25,24 min 38,524
10 Shane Williamson Japan  Japan 6:28,98 min 38,898
24 Felix Maly Deutschland  Deutschland 6:46,08 min 40,608

1500 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
01 Denis Juskow Russland  Russland 1:44,41 min 34,803
02 Sven Kramer Niederlande  Niederlande 1:45,78 min 35,260
03 Patrick Roest Niederlande  Niederlande 1:45,88 min 35,293
04 Sverre Lunde Pedersen Norwegen  Norwegen 1:46,23 min 35,410
05 Haralds Silovs Lettland  Lettland 1:46,30 min 35,433
06 Bart Swings Belgien  Belgien 1:46,34 min 35,446
07 Shota Nakamura Japan  Japan 1:46,41 min 35,470
08 Sergei Trofimow Russland  Russland 1:46,57 min 35,523
09 Sindre Henriksen Norwegen  Norwegen 1:46,85 min 35,616
10 Jan Szymański Polen  Polen 1:47,12 min 35,706
14 Patrick Beckert Deutschland  Deutschland 1:47,88 min 35,960
21 Felix Maly Deutschland  Deutschland 1:51,06 min 37,020

10.000 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
01 Sven Kramer Niederlande  Niederlande 13:10,45 min 39,522
02 Jan Blokhuijsen Niederlande  Niederlande 13:13,39 min 39,669
03 Bart Swings Belgien  Belgien 13:20,61 min 40,030
04 Patrick Beckert Deutschland  Deutschland 13:20,84 min 40,042
05 Patrick Roest Niederlande  Niederlande 13:21,11 min 40,055
06 Sverre Lunde Pedersen Norwegen  Norwegen 13:24,57 min 40,228
07 Andrea Giovannini Italien  Italien 13:26,17 min 40,308
08 Shota Nakamura Japan  Japan 13:57,88 min 41,894

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Special Regulations & Technical Rules. (pdf) International Skating Union, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
Bearbeiten