Filmjahr 1955

Ereignisse des Jahres 1955 in Sachen Film

Liste der Filmjahre
◄◄1951195219531954Filmjahr 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1955
Marlon Brando erhält seinen ersten Oscar für seine Rolle in Die Faust im Nacken. Insgesamt erhält der Film 8 Oscars.

Ereignisse

Bearbeiten
  • 29. Januar: Uraufführung von Die Teuflischen (Regie: Henri-Georges Clouzot). Dieser als Klassiker geltende Film wirkte stilbildend im Genre des Psychothrillers.
  • 13. April: Erstaufführung des Films Rififi (Regie: Jules Dassin), der für das Genre der Heist-Filme als stilbildend gilt.
  • 21. Dezember: Uraufführung von Sissi (Regie: Ernst Marischka). Der erste Teil der Sissi-Trilogie mit Romy Schneider in der Titelrolle gehört mit 20–25 Millionen Zuschauern – Kartenverkäufe wurden damals noch nicht vollständig erfasst – zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Filmproduktionen.

Erfolgreichste Filme

Bearbeiten

Top 10 in den USA

Bearbeiten

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

Platz Filmtitel Einspielergebnis

in US-Dollar

1. Cinerama Holiday 10.000.000 [1]
2. Mister Roberts 8.500.000 [1]
3. Battle Cry 8.100.000 [1]
4. Oklahoma! 7.100.000 [1]
5. Guys and Dolls 6.801.000 [2]
6. Lady and the Tramp 6.500.000 [1]
7. Picnic 6.300.000 [1]
8. Not as a Stranger 6.200.000 [1]
9. Strategic Air Command
The Seven Year Itch
The Sea Chase
6.000.000 [1]
10. I’ll Cry Tomorrow 5.873.000 [2]

Filmpreise

Bearbeiten

Am 24. Februar wurden im Cocoanut Grove in Los Angeles die Golden Globe verliehen.

 
Grace Kelly mit dem Oscar neben William Holden (1955)

Die Oscarverleihung fand am 30. März im RKO Pantages Theatre in Los Angeles statt. Moderator ist Bob Hope.

Vollständige Liste der Preisträger

Das Festival fand vom 26. April bis zum 10. Mai statt. Die Jury unter Präsident Marcel Pagnol vergab folgende Preise:

Das Festival fand vom 24. Juni bis zum 5. Juli statt. Die Preise wurden nach einer Publikumsabstimmung vergeben.

Das Festival in Venedig fand vom 25. August bis zum 9. September statt. Die Jury wählte folgende Preisträger aus:

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

Bearbeiten

Geburtstage

Bearbeiten
 
Rowan Atkinson (* 6. Januar)
 
Kevin Costner (* 18. Januar)
 
Ornella Muti (* 9. März)
 
Bruce Willis (* 19. März)

Januar bis März

Bearbeiten

Januar

Februar

März

April bis Juni

Bearbeiten
 
Stephen Furst (* 8. Mai)

April

Mai

Juni

Juli bis September

Bearbeiten
 
Willem Dafoe (* 22. Juli)

Juli

August

September

Oktober bis Dezember

Bearbeiten
 
Roland Emmerich (* 10. November)
 
Whoopi Goldberg (* 13. November)

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Bearbeiten

Verstorbene

Bearbeiten
 
Theda Bara († 7. April)
 
Ernst Legal († 29. Juni)

Januar bis Juni

Bearbeiten
  • 11. Februar: Ona Munson, US-amerikanische Schauspielerin (* 1903)
  • 12. Februar: Szöke Szakall, ungarisch-amerikanischer Schauspieler (* 1884)

Juli bis Dezember

Bearbeiten
  • 02. Juli: Fritz Freisler, österreichischer Schauspieler und Regisseur (* 1881)
  • 18. Juli: Hans Theyer, österreichischer Kameramann (* 1884)
  • 17. September: Leopold von Ledebur, deutscher Schauspieler (* 1876)
  • 20. September: Robert Riskin, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1897)
  • 20. September: Noel Mason Smith, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1895)
  • 29. September: Ilse Lind, österreichische Schauspielerin (* 1874)
  • 30. September: James Dean, US-amerikanischer Schauspieler (* 1931)
  • 30. September: Michael Tschechow, russisch-amerikanischer Schauspieler (* 1891)
  • 09. Oktober: Alice Joyce, US-amerikanische Schauspielerin (* 1890)
  • 19. Oktober: John Hodiak, US-amerikanischer Schauspieler (* 1914)
  • 07. November: Tom Powers, US-amerikanischer Schauspieler (* 1890)
  • 14. November: Robert E. Sherwood, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1896)
  • 15. November: Lloyd Bacon, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (* 1889)
  • 27. November: William Nigh, US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler (* 1881)

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
Bearbeiten
Commons: Filmjahr 1955 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h Joel Waldo Finler: The Hollywood story. 2003, ISBN 978-1-903364-66-6, S. 358–359.
  2. a b The Eddie Mannix Ledger, Los Angeles: Margaret Herrick Library, Center for Motion Picture Study.