Filmjahr 2007

Ereignisse des Jahres 2007 in Sachen Film

Liste der Filmjahre
◄◄2003200420052006Filmjahr 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Ereignisse Bearbeiten

Top 10 der erfolgreichsten Filme Bearbeiten

In Deutschland Bearbeiten

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 22. August 2011):[1]

Platz Filmtitel Besucher
1. Harry Potter und der Orden des Phönix 7.103.458
2. Keinohrhasen 6.297.816
3. Ratatouille 6.104.073
4. Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt 6.079.497
5. Die Simpsons – Der Film 4.592.790
6. Shrek der Dritte 3.929.582
7. Mr. Bean macht Ferien 3.412.945
8. Spider-Man 3 3.170.560
9. Stirb langsam 4.0 2.628.206
10. Die Wilden Kerle 4 2.458.835

In Österreich Bearbeiten

Die zehn erfolgreichsten Filme an den österreichischen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 22. August 2011):[2]

Platz Filmtitel Besucher
1. Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt 715.928
2. Ratatouille 713.842
3. Die Simpsons – Der Film 677.001
4. Harry Potter und der Orden des Phönix 632.941
5. Shrek der Dritte 498.000
6. Lissi und der wilde Kaiser 479.765
7. Mr. Bean macht Ferien 437.366
8. Spider-Man 3 367.203
9. Stirb langsam 4.0 341.422
10. Nachts im Museum 346.702

In den Vereinigten Staaten Bearbeiten

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis in US-Dollar (Stand: 22. August 2011):[3]

Platz Filmtitel Einnahmen
1. Spider-Man 3 $ 336.530.303
2. Shrek der Dritte $ 322.719.944
3. Transformers $ 319.246.193
4. Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt $ 309.420.425
5. Harry Potter und der Orden des Phönix $ 292.004.738
6. I Am Legend $ 256.393.010
7. Das Bourne Ultimatum $ 227.471.070
8. Das Vermächtnis des geheimen Buches $ 219.964.115
9. Alvin und die Chipmunks $ 217.326.974
10. 300 $ 210.614.939

Weltweit Bearbeiten

Die zehn weltweit erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis in US-Dollar (Stand: 22. August 2011)[4]:

Platz Filmtitel Einnahmen
1. Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt $ 963.420.425
2. Harry Potter und der Orden des Phönix $ 939.885.929
3. Spider-Man 3 $ 890.871.626
4. Shrek der Dritte $ 798.958.162
5. Transformers $ 709.709.780
6. Ratatouille $ 623.722.818
7. I Am Legend $ 585.349.010
8. Die Simpsons – Der Film $ 527.071.022
9. Das Vermächtnis des geheimen Buches $ 457.364.600
10. 300 $ 456.068.181

Filmpreise Bearbeiten

Berlinale Bearbeiten

Vollständige Liste der Preisträger

Cannes Bearbeiten

Vollständige Liste der Preisträger

Venedig Bearbeiten

Vollständige Liste der Preisträger

Oscar Bearbeiten

Vollständige Liste der Preisträger

Golden Globe Award Bearbeiten

Vollständige Liste der Preisträger

Deutscher Filmpreis Bearbeiten

Vollständige Liste der Preisträger

Europäischer Filmpreis Bearbeiten

Vollständige Liste der Preisträger

César Bearbeiten

Vollständige Liste der Preisträger

British Academy Film Award Bearbeiten

Vollständige Liste der Preisträger

Sundance Bearbeiten

Vollständige Liste der Preisträger

Bayerischer Filmpreis Bearbeiten

Die Verleihung des Bayerischen Filmpreises 2006 fand am 19. Januar 2007 statt.

New York Film Critics Circle Award Bearbeiten

National Board of Review Bearbeiten

Los Angeles Film Critics Association Awards Bearbeiten

Jupiter Bearbeiten

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen Bearbeiten

Verstorbene Bearbeiten

Januar bis März Bearbeiten

 
Yvonne de Carlo (1922–2007)
 
Gisela Uhlen (1919–2007)
 
Krystyna Feldman (1916–2007)
 
Frankie Laine (1913–2007)
 
Anna Nicole Smith (1967–2007)
 
Johanna Sällström (1974–2007)
 
Fons Rademakers (1920–2007)
 
Betty Hutton (1921–2007)
 
Herbert Fux (1927–2007)
 
Jean-Pierre Cassel (1932–2007)

Januar

Februar

  • 02. Februar: Gisèle Pascal, französische Schauspielerin (* 1923)
  • 02. Februar: Vijay Arora, indischer Schauspieler (* 1944)
  • 04. Februar: Barbara McNair, US-amerikanische Schauspielerin (* 1934)
  • 06. Februar: Frankie Laine, US-amerikanischer Sänger, Entertainer und Schauspieler (* 1913)
  • 08. Februar: Anna Nicole Smith, US-amerikanische Schauspielerin und Fotomodell (* 1967)
  • 09. Februar: Ian Richardson, britischer Schauspieler (* 1934)
  • 09. Februar: Erik Schumann, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1925)
  • 13. Februar: Peter Ellenshaw, britischer Entwurfzeichner für Spielfilme (* 1913)
  • 13. Februar: Johanna Sällström, schwedische Theater- und Filmschauspielerin (* 1974)
  • 14. Februar: Ryan Larkin, kanadischer Animator und Trickfilmregisseur (* 1943)
  • 16. Februar: Elisabeth Höbarth, österreichische Film- und Theaterschauspielerin (* 1923)
  • 17. Februar: Jakov Lind, österreichisch-englischer Schriftsteller und Schauspieler (* 1927)
  • 17. Februar: Michele Massa, italienischer Jurist, Filmregisseur und Drehbuchautor (* 1929)
  • 19. Februar: Janet Blair, US-amerikanische Schauspielerin (* 1921)
  • 21. Februar: Katharina Mayberg, deutsche Schauspielerin (* 1925)
  • 22. Februar: Fons Rademakers, niederländischer Regisseur und Schauspieler (* 1920)
  • 24. Februar: Bruce Bennett, US-amerikanischer Schauspieler (* 1906)
  • 24. Februar: Eberhard Spiess, deutscher Filmhistoriker (* 1924)
  • 25. Februar: P. Bhaskaran, indischer Liedtexter, Regisseur und Schauspieler (* 1925)
  • 28. Februar: Egon Monk, deutscher Schauspieler, Theater- und Filmregisseur (* 1927)

März

April bis Juni Bearbeiten

 
Jack Valenti (1921–2007)
 
Kirill Lawrow (1925–2007)
 
Charles Nelson Reilly (1931–2007)
 
Jean-Claude Brialy (1933–2007)
 
Willy Holt (1921–2007)
 
Ilja Zeljenka (1932–2007)
 
Ulrich Mühe (1953–2007)
 
Michel Serrault (1928–2007)
 
Michelangelo Antonioni (1912–2007)
 
Ingmar Bergman (1918–2007)
 
Ulrich Plenzdorf (1934–2007)
 
Jane Wyman (1917–2007)

April

  • 03. April: Burt Topper, US-amerikanischer Produzent, Regisseur und Schauspieler (* 1928)
  • 04. April: Bob Clark, US-amerikanischer Regisseur (* 1941)
  • 04. April: John Flynn, US-amerikanischer Regisseur (* 1932)
  • 06. April: Luigi Comencini, italienischer Regisseur (* 1916)
  • 07. April: Barry Nelson, US-amerikanischer Schauspieler (* 1920)
  • 08. April: Christiane Nielsen, deutsche Schauspielerin (* 1936)
  • 08. April: Jo Schulz, deutscher Schriftsteller, Bühnen- und Drehbuchautor (* 1920)
  • 08. April: Elli Pyrelli, deutsche Sängerin, Schauspielerin und Aktionskünstlerin (* 1934)
  • 11. April: Roscoe Lee Browne, US-amerikanischer Schauspieler (* 1925)
  • 13. April: Fritz Göhler, deutscher Fernsehfilm- und Hörspielregisseur (* 1926)
  • 13. April: Matthias Hinze, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1969)
  • 14. April: Hanna Burgwitz, deutsche Theater- und Filmschauspielerin (* 1919)
  • 17. April: Kitty Carlisle, US-amerikanische Schauspielerin (* 1910)
  • 17. April: Ilse Scheer, österreichische Schauspielerin und Regisseurin (* 1935)
  • 19. April: Laurens Straub, niederländischer Drehbuchautor und Schauspieler (* 1944)
  • 19. April: Jean-Pierre Cassel, französischer Schauspieler (* 1932)
  • 22. April: Alberto Grifi, italienischer Experimental-Filmschaffender (* 1938)
  • 22. April: Anne Pitoniak, US-amerikanische Schauspielerin (* 1922)
  • 24. April: Roy Jenson, US-amerikanischer Schauspieler und Stuntman (* 1927)
  • 24. April: József Madaras, ungarischer Filmschauspieler und Regisseur (* 1937)
  • 25. April: Bobby Pickett, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler (* 1938)
  • 26. April: Daniel Sander, französischer Choreograf, Balletttänzer und Schauspieler (* ca. 1940)
  • 26. April: Jack Valenti, Präsident der Motion Picture Association of America (* 1921)
  • 27. April: Svatopluk Beneš, tschechischer Schauspieler (* 1918)
  • 27. April: Kirill Lawrow, russischer Schauspieler (* 1925)
  • 27. April: Al Hunter Ashton, britischer Schauspieler und Drehbuchautor (* 1957)
  • 28. April: Dabbs Greer, US-amerikanischer Schauspieler (* 1917)
  • 28. April: Luigi Filippo D’Amico, italienischer Drehbuchautor und Filmregisseur (* 1924)
  • 29. April: Arve Opsahl, norwegischer Film- und Theaterschauspieler (* 1921)
  • 30. April: Curt Linda, deutscher Animationsfilmer (* 1919)
  • 30. April: Tom Poston, US-amerikanischer Schauspieler (* 1921)
  • 30. April: Gordon Scott, US-amerikanischer Schauspieler (* 1927)
  • 30. April: Clemens Ostermann, deutscher Synchronsprecher und Musiker (* 1984)
  • 30. April: André Valardy, belgischer Schauspieler und Regisseur (* 1938)

Mai

Juni

  • 03. Juni: Iván Darvas, ungarischer Schauspieler (* 1925)
  • 08. Juni: Adrian Pintea, rumänischer Schauspieler (* 1954)
  • 09. Juni: Ousmane Sembène, senegalesischer Schriftsteller und Filmemacher (* 1923)
  • 09. Juni: Beverly Michaels, US-amerikanische Schauspielerin (* 1928)
  • 11. Juni: Mala Powers, US-amerikanische Schauspielerin (* 1931)
  • 11. Juni: Christopher R. Kaldor, US-amerikanischer Schauspieler (* 1955)
  • 11. Juni: Joe Kamel, italienischer Schauspieler (* 1934)
  • 14. Juni: Alex Thomson, britischer Kameramann (* 1929)
  • 19. Juni: Klausjürgen Wussow, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1929)
  • 20. Juni: Luciano Damiani, italienischer Bühnen- und Kostümbildner (* 1923)
  • 21. Juni: Erhard Köster, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1926)
  • 22. Juni: Fritz Grieb, österreichischer Schauspieler (* 1929)
  • 22. Juni: Willy Holt, US-amerikanischer Artdirector und Production Designer (* 1921)
  • 27. Juni: William Hutt, kanadischer Film- und Theaterschauspieler (* 1920)
  • 29. Juni: Joel Siegel, US-amerikanischer Filmkritiker (* 1943)
  • 29. Juni: Edward Yang, taiwanischer Regisseur (* 1947)
  • 30. Juni: Georg Staudacher, österreichischer Theaterregisseur und Schauspieler (* 1965)

Juli bis September Bearbeiten

Juli

  • 000Juli: Alfio Caltabiano, italienischer Stuntman, Schauspieler und Regisseur (* 1932)
  • 01. Juli: Jörg Kalt, österreichischer Journalist, Filmregisseur und Drehbuchautor (* 1967)
  • 02. Juli: Max Douy, französischer Filmarchitekt (* 1914)
  • 02. Juli: Marc Fossard, französischer Kameramann (* 1912)
  • 05. Juli: Kerwin Mathews, US-amerikanischer Schauspieler (* 1926)
  • 05. Juli: Eros Macchi, italienischer Fernsehregisseur und Dokumentarfilmer (* 1920)
  • 06. Juli: Steven G. Tyler, US-amerikanischer Schauspieler (* 1956)
  • 08. Juli: Jack B. Sowards, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1929)
  • 09. Juli: Charles Lane, US-amerikanischer Schauspieler (* 1905)
  • 09. Juli: Claus Boysen, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher (* 1938)
  • 11. Juli: Nana Gualdi, italienisch-deutsche Sängerin und Schauspielerin (* 1932)
  • 13. Juli: Ilja Zeljenka, slowakischer Komponist (* 1932)
  • 13. Juli: Frank Robert, norwegischer Schauspieler, Sänger und Tänzer (* 1918)
  • 15. Juli: Kieron Moore, irischer Schauspieler (* 1924)
  • 16. Juli: Evelyn Maron, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1943)
  • 21. Juli: Charlotte Asendorf, deutsche Schauspielerin (* 1919)
  • 22. Juli: László Kovács, ungarisch-amerikanischer Kameramann (* 1933)
  • 22. Juli: Ulrich Mühe, deutscher Schauspieler (* 1953)
  • 23. Juli: Chaney Kley, US-amerikanischer Schauspieler (* 1972)
  • 23. Juli: George Tabori, ungarisch-britischer Schriftsteller und Drehbuchautor (* 1914)
  • 25. Juli: Svein Byhring, norwegischer Schauspieler und Komiker (* 1932)
  • 25. Juli: Lidija Smirnowa, sowjetisch-russische Schauspielerin (* 1915)
  • 27. Juli: Sybil Werden, deutsche Schauspielerin (* 1924)
  • 27. Juli: Leo Grills, australischer Schauspieler (* 1928)
  • 29. Juli: Michel Serrault, französischer Schauspieler (* 1928)
  • 30. Juli: Michelangelo Antonioni, italienischer Regisseur (* 1912)
  • 30. Juli: Ingmar Bergman, schwedischer Regisseur (* 1918)
  • 31. Juli: Hilde Sicks, deutsche Volksschauspielerin (* 1920)

August

September

  • 000September: Monika Darlies, österreichische Schauspielerin (* 1919)
  • 01. September: Witold Leszczyński, polnischer Regisseur, Drehbuchautor und Kameramann (* 1933)
  • 02. September: Marcia Mae Jones, US-amerikanische Schauspielerin (* 1924)
  • 04. September: Michael Evans, britischer Schauspieler (* 1920)
  • 06. September: Percy Rodriguez, kanadischer Schauspieler (* 1918)
  • 06. September: Ronald Magill, britischer Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler (* 1920)
  • 07. September: Robert Enders, US-amerikanischer Produzent und Drehbuchautor (* 1919)
  • 10. September: Jane Wyman, US-amerikanische Schauspielerin (* 1917)
  • 12. September: Gerlind Ahnert, Moderatorin, Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1934)
  • 13. September: Joachim Hansen, deutscher Schauspieler (* 1930)
  • 14. September: Jacques Martin, französischer Schauspieler und Fernsehmoderator (* 1933)
  • 15. September: Brett Somers, US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin (* 1924)
  • 18. September: Josef Vinklář, tschechischer Schauspieler (* 1930)
  • 21. September: Jürgen Roland, deutscher Regisseur (* 1925)
  • 21. September: Alice Ghostley, US-amerikanische Schauspielerin (* 1924)
  • 22. September: Karl Hardman, US-amerikanischer Produzent (* 1927)
  • 22. September: Thomas Tipton, US-amerikanischer Opernsänger und Schauspieler (* 1926)
  • 22. September: Peter Schulze-Rohr, deutscher Regisseur und Drehbuchautor (* 1926)
  • 23. September: Martin Pohl, deutscher Dichter und Schauspieler (* 1930)
  • 28. September: Martin Manulis, US-amerikanischer Produzent (* 1915)
  • 28. September: Peter Kuiper, deutsch-niederländischer Schauspieler (* 1929)
  • 29. September: Lois Maxwell, kanadische Schauspielerin (* 1927)

Oktober bis Dezember Bearbeiten

 
Deborah Kerr (1921–2007)
 
Jerzy Kawalerowicz (1922–2007)

Oktober

November

  • 01. November: Ali Raza, indischer Drehbuchautor und Regisseur (* 1925)
  • 02. November: Henry Cele, südafrikanischer Schauspieler (* 1949)
  • 02. November: Jürgen Labenski, deutscher Filmwissenschaftler und -kritiker (* 1940)
  • 03. November: Serge Rousseau, französischer Schauspieler (* 1930)
  • 04. November: Peter Viertel, deutsch-amerikanischer Drehbuchautor (* 1920)
  • 04. November: Wolfgang Borchert, deutscher Schauspieler (* 1922)
  • 06. November: Peter Handford, britischer Tontechniker (* 1919)
  • 09. November: Romuald Pekny, österreichischer Schauspieler (* 1920)
  • 09. November: Elfe Gerhart-Dahlke, österreichische Schauspielerin (* 1919)
  • 10. November: Norman Mailer, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor (* 1923)
  • 10. November: Laraine Day, US-amerikanische Schauspielerin
  • 10. November: Edith Mill, österreichische Theater- und Filmschauspielerin (* 1925)
  • 11. November: Delbert Mann, US-amerikanischer Regisseur (* 1920)
  • 12. November: Ferdinando Baldi, italienischer Regisseur (* 1927)
  • 12. November: Ira Levin, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor (* 1929)
  • 13. November: Peter Zinner, US-amerikanischer Filmeditor (* 1919)
  • 13. November: Monty Westmore, US-amerikanischer Maskenbildner (* 1923)
  • 16. November: Grethe Kausland, norwegische Schauspielerin und Kinderstar (* 1947)
  • 16. November: Pierre Granier-Deferre, französischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1927)
  • 18. November: Hollis Alpert, US-amerikanischer Filmkritiker und Autor (* 1916)
  • 19. November: Karin Lannby, schwedische Schauspielerin und Schriftstellerin (* 1916)
  • 21. November: Robert Etcheverry, französischer Schauspieler (* 1937)
  • 21. November: Fernando Fernán Gómez, spanischer Schauspieler (* 1921)
  • 22. November: Reg Park, britischer Bodybuilder und Schauspieler (* 1928)
  • 23. November: Inge Langen, deutsche Schauspielerin (* 1924)
  • 25. November: Karlhans Frank, deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur (* 1937)
  • 26. November: Marit Allen, britische Kostümbildnerin (* 1941)
  • 28. November: Mali Finn, US-amerikanische Castingagentin (* 1938)
  • 28. November: Anthony John Holland, britischer Drehbuchautor (* 1940)

Dezember

Siehe auch Bearbeiten

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film

Weblinks Bearbeiten

Commons: Filmjahr 2007 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 2007 auf insidekino.com, abgerufen am 22. August 2011
  2. Facts & Figures 07: Top 50 Filme, abgerufen am 22. August 2011
  3. Box Office Vereinigte Staaten, abgerufen am 22. August 2011
  4. Box Office weltweit, abgerufen am 22. August 2011