Filmjahr 1992

Ereignisse des Jahres 1992 in Sachen Film

Liste der Filmjahre
◄◄1988198919901991Filmjahr 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1992
Anthony Hopkins erhält für Das Schweigen der Lämmer den Oscar für die beste Hauptrolle. Der Film wird als dritter und letzter Film überhaupt in den Hauptkategorien Bester Film, Bester Hauptdarsteller, Beste Hauptdarstellerin, Beste Regie und Bestes Drehbuch ausgezeichnet.

Ereignisse Bearbeiten

Top 10 der erfolgreichsten Filme Bearbeiten

Weltweit Bearbeiten

Die zehn weltweit erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis.[1]

Platz Filmtitel Einspielergebnis

in US-Dollar

1. Aladdin 504.050.219
2. The Bodyguard 411.006.740
3. Home Alone 2: Lost in New York 358.994.850
4. Basic Instinct 352.927.224
5. Lethal Weapon 3 321.731.527
6. Batman Returns 266.822.354
7. A Few Good Men 243.240.178
8. Sister Act 231.605.150
9. Bram Stoker's Dracula 215.862.692
10. Wayne's World 183.097.323

In Deutschland Bearbeiten

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 14. August 2010):[2]

Platz Filmtitel Besucher
1 Die Schöne und das Biest 5.181.419
2 Sister Act – Eine himmlische Karriere 4.971.214
3 Kevin – Allein in New York 4.503.631
4 Basic Instinct 4.475.615
5 Hook 3.613.643
6. JFK – Tatort Dallas 2.945.075
7. Grüne Tomaten 2.899.801
8. Otto – Der Liebesfilm 2.856.796
9. Ein Hund namens Beethoven 2.406.432
10. My Girl – Meine erste Liebe 2.360.972
Kinostarts 1992

In den Vereinigten Staaten Bearbeiten

Platz Filmtitel Einnahmen

in US-Dollar

1. Aladdin 217.350.219
2. Home Alone 2: Lost in New York 173.585.516
3. Batman Returns 162.831.698
4. Lethal Weapon 3 144.731.527
5. A Few Good Men 141.340.178
6. Sister Act 139.605.150
7. The Bodyguard 121.945.270
8. Wayne’s World 121.697.323
9. Basic Instinct 117.727.224
10. A League of Their Own 107.533.925

Filmpreise Bearbeiten

Golden Globe Awards 1992 Bearbeiten

Am 18. Januar findet im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles die Golden-Globe-Verleihung statt.

Oscarverleihung 1992 Bearbeiten

Die Oscarverleihung findet am 30. März im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt. Moderator ist Billy Crystal

Internationale Filmfestspiele von Cannes 1992 Bearbeiten

Das Festival beginnt am 7. Mai und endet am 18. Mai. Die Jury unter Präsident Gérard Depardieu vergibt folgende Preise:

Internationale Filmfestspiele Berlin 1992 Bearbeiten

Das Festival beginnt am 13. Februar und endet am 24. Februar. Die Jury unter Präsidentin Annie Girardot vergibt folgende Preise:

Filmfestspiele von Venedig Bearbeiten

Das Festival beginnt am 1. September und endet am 12. September. Die Jury unter Präsident Dennis Hopper vergibt folgende Preise:

Europäischer Filmpreis Bearbeiten

Der Europäische Filmpreis wurde am 25. November in Potsdam-Babelsberg verliehen.

Deutscher Filmpreis Bearbeiten

César Bearbeiten

British Academy Film Award Bearbeiten

New York Film Critics Circle Award Bearbeiten

National Board of Review Bearbeiten

Los Angeles Film Critics Association Awards Bearbeiten

Jupiter Bearbeiten

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen Bearbeiten

Geburtstage Bearbeiten

Januar bis März Bearbeiten

 
Taylor Lautner (* 11. Februar)

Januar

Februar

März

April bis Juni Bearbeiten

 
Daisy Ridley (* 10. April)

April

Mai

Juni

Juli bis September Bearbeiten

Juli

August

September

Oktober bis Dezember Bearbeiten

Oktober

November

  • 12. November: Shelbie Bruce, US-amerikanische Schauspielerin
  • 18. November: Nathan Kress, US-amerikanischer Schauspieler
  • 23. November: Miley Cyrus, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 28. November: Jodie Blank, deutsche Synchronsprecherin

Verstorbene Bearbeiten

Januar bis März Bearbeiten

 
Judith Anderson (1897–1992)
 
Freddie Bartholomew (1924–1992)
 
Richard Brooks (1912–1992)

Januar

Februar

März

April bis Juni Bearbeiten

 
Satyajit Ray (1921–1992)
 
Marlene Dietrich (1901–1992)
 
Robert Morley (1908–1992)

April

  • 03. April: Karl Tunberg, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1909)
  • 05. April: Molly Picon, US-amerikanische Schauspielerin (* 1898)
  • 12. Juni: Paul Hammerich, dänischer Drehbuchautor (* 1927)
  • 20. April: Benny Hill, britischer Komiker (* 1924)
  • 23. April: Satyajit Ray, indischer Regisseur (* 1921)
  • 29. April: Mae Clarke, US-amerikanische Schauspielerin (* 1910)

Mai

Juni

  • 02. Juni: Philip Dunne, US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur (* 1908)
  • 03. Juni: Robert Morley, britischer Schauspieler (* 1908)
  • 05. Juni: Laurence Naismith, britischer Schauspieler (* 1908)
  • 06. Juni: Werner Kreindl, österreichischer Schauspieler (* 1927)
  • 12. Juni: Renié Conley, US-amerikanische Kostümbildnerin und Oscarpreisträgerin (* 1901)
  • 14. Juni: Eric Helgar, deutscher Schauspieler (* 1910)

Juli bis September Bearbeiten

 
Brenda Marshall (1915–1992)
 
Anthony Perkins (1932–1992)

Juli

  • 05. Juli: Georgia Brown, britische Schauspielerin (* 1933)
  • 15. Juli: Hans Feld, deutscher Filmkritiker (* 1902)
  • 18. Juli: Helmut Schmid, deutscher Schauspieler (* 1925)
  • 24. Juli: Arletty, französische Schauspielerin (* 1898)
  • 30. Juli: Brenda Marshall, US-amerikanische Schauspielerin (* 1915)

August

September

Oktober bis Dezember Bearbeiten

 
Chuck Connors (1921–1992)

Oktober

  • 06. Oktober: Denholm Elliott, britischer Schauspieler (* 1922)
  • 06. Oktober: Natalie Moorhead, US-amerikanische Schauspielerin (* 1898)
  • 06. Oktober: Margit Symo, deutsche Schauspielerin (* 1913)
  • 16. Oktober: Shirley Booth, US-amerikanische Schauspielerin (* 1898)
  • 16. Oktober: Vladek Sheybal, polnischer Schauspieler (* 1923)
  • 22. Oktober: Cleavon Little, US-amerikanischer Schauspieler (* 1939)
  • 26. Oktober: Laurel Cronin, US-amerikanische Schauspielerin (* 1939)
  • 26. Oktober: Kurt Hepperlin, Deutscher Schauspieler und Dokumentarfilmregisseur (* 1920)

November

  • 02. November: Hal Roach, US-amerikanischer Produzent (* 1892)
  • 10. November: Chuck Connors, US-amerikanischer Schauspieler (* 1921)
  • 12. November: Gregory J. Markopoulos, US-amerikanischer Experimentalfilmemacher (* 1928)
  • 13. November: Karin Brandauer, österreichische Regisseurin (* 1945)
  • 17. November: Todd Armstrong, US-amerikanischer Schauspieler (* 1937)
  • 19. November: Diane Varsi, US-amerikanische Schauspielerin (* 1938)
  • 20. November: John Foreman, US-amerikanischer Filmproduzent (* 1925)
  • 22. November: Sterling Holloway, US-amerikanischer Schauspieler (* 1905)
  • 22. November: Ronald Sinclair, neuseeländischer Schauspieler und Filmeditor (* 1924)
  • 26. November: John Sharp, britischer Schauspieler (* 1920)

Dezember

Tag unbekannt Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Filmjahr 1992 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. 1992 Worldwide Box Office. In: boxofficemojo.com. Abgerufen am 3. November 2023.
  2. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 1992, insidekino.com. Abgerufen am 14. August 2010