Hilfe Diskussion:Graph

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Antonsusi in Abschnitt Tool zum Auslesen der Werte

Grafik/Graph

Bearbeiten

Das Tool ist kein Grafiker, es kann nur – nach entsprechenden Vorgaben – mathematische Graphen erstellen. Anka ☺☻Wau! 17:28, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

  1. Man kann auch Landkarten zeichnen; das ist dann definitiv kein mathematischer Funktionsgraph mehr und erst recht nie ein Graph (Graphentheorie).
  2. Schön, dass du die BKL zu Graph verlinkt hast.
    • Wenn du auch noch die Grafik (Begriffsklärung) verlinkt hättest, hättest du kurz und übersichtlich lesen können: „der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung“.
    • Oder einleitend in „Grafik“.
  3. Beispiele:
  4. Du kannst auch gern in wikt:Graph, wikt:Grafik oder externer Literatur nachlesen.
Kurzum: „Grafik“ ist der allgemein übliche Begriff für die in Rede stehenden Darstellungen; nur ein ganz besonderer Spezialfall davon ist der mathematische Graph. Du hast dich hingegen auf eine sehr starke Bedeutungsverengung von „Grafik“ kapriziert.
VG --PerfektesChaos 18:11, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Man kann keine Landkarten (Was für ein antiquierter Begriff!) zeichnen. Es ist lediglich möglich, entsprechende Vorlagen farblich zu gestalten. Selbstverständlich handelt es sich beim Ergebnis des Prozesses um eine Computergrafik. Aber das Tool kann eben nicht beliebige Grafiken erstellen.
Einmal ganz abgesehen davon, dass die Karte selbstverständlich auch ein Graph ist, siehe Graphzeichnen. Anka ☺☻Wau! 20:38, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Du hast nicht wirklich Ahnung davon, was du schreibst, gell?
  • „Man kann keine Landkarten […] zeichnen. Es ist lediglich möglich, entsprechende Vorlagen farblich zu gestalten.“
Selbstverständlich lassen sich die Linien zu den Konturen einer Landkarte schließen.
  • Die auf Graph:Map dargestellte Weltkarte besteht aus den Konturlinien, die auf Data:Json:World-110m vereinbart sind; siehe Quelltext.
  • Du siehst dort alle einzelnen Linienelemente als Polygonzug aus Koordinatenpunkten, die dann zusammengefügt (unter Doppelnutzung der Binnengrenzen zwischen Nachbarstaaten) die Weltkarte ergeben. (Originaldaten bei Vega)
Preisfrage: Warum kann die von den Landesgrenzen eines Staates gebildete Kontur niemals ein „mathematischer“ (wie du eingangs dieses threads schreibst) Funktionsgraph sein?
Ach ja, und das von dir triumphierend angeführte „Graphzeichnen“ hat nichts mit geometrischen Gebilden zu tun, sondern beschäftigt sich mit der Visualisierung logischer Beziehungen im Sinne von Graph (Graphentheorie), wie bereits im Eingangssatz klargestellt wird. Der Graph selbst hat keinerlei Geometrie; er wird erst durch das Graphzeichnen als Grafik veranschaulicht.
<graph>
{ "version": 1, "width":  100,
  "height": 100,
  "data": [
     { "name": "deutschland",
       "values": [ {"lon": 7.0, "lat":53.5},
                   {"lon": 9.0, "lat":54.0},
                   {"lon": 8.7, "lat":55.0},
                   {"lon":10.0, "lat":55.0},
                   {"lon":11.0, "lat":54.0},
                   {"lon":14.0, "lat":54.0},
                   {"lon":14.0, "lat":51.0},
                   {"lon":12.0, "lat":50.0},
                   {"lon":13.0, "lat":47.7},
                   {"lon": 8.0, "lat":47.7},
                   {"lon": 8.2, "lat":49.2},
                   {"lon": 6.2, "lat":49.3},
                   {"lon": 6.0, "lat":51.0},
                   {"lon": 7.0, "lat":53.5} ],
       "transform": [
         { "type":   "geo",
           "lat":    "data.lat",
           "lon":    "data.lon",
           "center": [10.0, 50.0],
           "scale":  500 } ]
     } ],
  "marks": [
     { "type": "line",
       "from": { "data": "deutschland" },
       "properties": {
         "enter": {
           "x": {"field": "x"},
           "y": {"field": "y"},
           "stroke": true }
       }
     } ]
}</graph>
proof of concept
lon lat
Emden 7.0 53.5
Elbe 9.0 54.0
Sylt 8.7 55.0
Förde 10.0 55.0
Lübeck 11.0 54.0
Oder-Haff 14.0 54.0
Zittau 14.0 51.0
Fichtelgebirge 12.0 50.0
Reichenhall 13.0 47.7
Dinkelberg 8.0 47.7
Karlsruhe 8.2 49.2
Saarbrücken 6.2 49.3
Selfkant 6.0 51.0
Emden 7.0 53.5
--PerfektesChaos 10:19, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Die Polygonzüge werden vorgegeben. Und sie bestehen aus Knoten und Kanten, was man als Graph bezeichnet (s. Graphentheorie). Die Aussage, Graphen hätten keine Geometrie ist absurd. Das Wort Funktionsgraph habe ich übrigens nicht verwendet, das war Deine Assoziation mit dem Wort Graph. Anka ☺☻Wau! 11:31, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Der Umriss eines Staates ist kein Graph (Graphentheorie). Zitat von dort: Die mathematischen Abstraktionen der Objekte werden dabei Knoten (auch Ecken) des Graphen genannt. Ein Punkt der Staatsgrenze ist ein Punkt in der Landschaft, mehr nicht. Er repräsentiert kein abstraktes Objekt, das man durch einen Knoten veranschaulichen kann. Ein Graph der Graphentheorie lässt sich beliebig im Raum drehen und stauchen; bei einer Staatsgrenze geht das nicht. 85.212.22.136 11:56, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich kannst Du die grafische Repräsentation einer Staatsgrenze frei drehen und stauchen. Wie sonst gäbe es verschiedene Kartenprojektionen? Und die zugehörigen Objekte zu Staatsgrenzen sind Vermessungspunkte. Anka ☺☻Wau! 11:59, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Wir verlieren und in Details. Ich versuche mal zusammenzufassen.

  • Das Tool produziert eine Computergrafik.
  • Das Tool zeichnet Diagramme und Darstellungen von Punkten, die durch Linien verbunden sind (Graphen), entstehende Flächen können gefüllt werden. Es kann aber darüber hinaus auch bestehende Bilder einbinden (vergleiche Spezifikation Image im Vega Live Editor).

Die Grafik ist allgemeiner gefasst, der Graph konkreter. Anka ☺☻Wau! 12:31, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ein Graph würde lediglich aussagen, dass im obigen Beispiel auf Dinkelberg Karlsruhe folgt, und auf dieses Saarbrücken.
Mit der geometrischen Verortung hat ein Graph erstmal überhaupt nichts zu tun.
Das Gegenteil ist also der Fall; nix mit „der Graph [sei] konkreter“.
Ich denke, damit kann diese Diskussion abgeschlossen werden. --PerfektesChaos 16:08, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
--PerfektesChaos 16:08, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Beispiele (veraltet)

Bearbeiten
Beispiel Diagramm
Balkendiagramm (aus Weliki Nowgorod)
<graph>
{
  "version": 1, "width": 650,
  "height": 250,
  "padding": {"top": 10, "left": 60, "bottom": 30, "right": 10},
  "data": [
    {
      "name": "table",
      "values": [
        {"x": 1825,  "y": 5445}, {"x": 1833,  "y": 8634},
        {"x": 1840,  "y": 16781}, {"x": 1856,  "y": 12758},
        {"x": 1863,  "y": 17665}, {"x": 1867,  "y": 16722},
        {"x": 1870,  "y": 17093}, {"x": 1885,  "y": 23980},
        {"x": 1898,  "y": 25736}, {"x": 1910, "y": 23841},
        {"x": 1917,  "y": 28807}, {"x": 1920, "y": 24831},
        {"x": 1923, "y": 27709}, {"x": 1926, "y": 32764},
        {"x": 1937, "y": 37059}, {"x": 1939, "y": 39758},
        {"x": 1944, "y": 53456}, {"x": 1959, "y": 60669},
        {"x": 1970, "y": 127944}, {"x": 1979, "y": 186003},
        {"x": 1989, "y": 229126}, {"x": 2002, "y": 216859},
        {"x": 2007, "y": 216700}, {"x": 2010, "y": 218717}
  
      ]
    }
  ],
  "scales": [
    {
      "name": "x",
      "type": "ordinal",
      "range": "width",
      "domain": {"data": "table", "field": "data.x"}
    },
    {
      "name": "y",
      "range": "height",
      "nice": true,
      "domain": {"data": "table", "field": "data.y"}
    }
  ],
  "axes": [
    {"type": "x", "scale": "x"},
    {"type": "y", "scale": "y"}
  ],
  "marks": [
    {
      "type": "rect",
      "from": {"data": "table"},
      "properties": {
        "enter": {
          "x": {"scale": "x", "field": "data.x"},
          "width": {"scale": "x", "band": true, "offset": -3},
          "y": {"scale": "y", "field": "data.y"},
          "y2": {"scale": "y", "value": 0}
        },
        "update": {
          "fill": {"value": "steelblue"}
        },
        "hover": {
          "fill": {"value": "red"}
        }
      }
    }
  ]
}
</graph>
Flächendiagramm (aus Sicherer Herkunftsstaat)
<graph>
{
  "version": 1, "width": 500,
  "height": 200,
  "padding": {"top": 10, "left": 60, "bottom": 30, "right": 10},
  "data": [
    {
      "name": "table",
      "values": [
        {"x": 2000,  "y": 117648}, {"x": 2001,  "y": 188306},
        {"x": 2002,  "y": 91471}, {"x": 2003,  "y": 67848},
        {"x": 2004,  "y": 50152}, {"x": 2005,  "y": 42908},
        {"x": 2006,  "y": 30100}, {"x": 2007,  "y": 30303},
        {"x": 2008,  "y": 28018}, {"x": 2009, "y": 33033},
        {"x": 2010,  "y": 48589}, {"x": 2011, "y": 53347},
        {"x": 2012,  "y": 77651}, {"x": 2013, "y": 127023},
    
      ]
    }
  ],
  "scales": [
    {
      "name": "x",
      "type": "ordinal",
      "range": "width",
      "zero": false,
      "domain": {"data": "table", "field": "data.x"}
    },
    {
      "name": "y",
      "type": "linear",
      "range": "height",
      "nice": true,
      "domain": {"data": "table", "field": "data.y"}
    }
  ],
  "axes": [
    {"type": "x", "scale": "x", "ticks": 20},
    {"type": "y", "scale": "y"}
  ],
  "marks": [
    {
      "type": "area",
      "from": {"data": "table"},
      "properties": {
        "enter": {
          "interpolate": {"value": "monotone"},
          "x": {"scale": "x", "field": "data.x"},
          "y": {"scale": "y", "field": "data.y"},
          "y2": {"scale": "y", "value": 0},
          "fill": {"value": "steelblue"}
        },
        "update": {
          "fillOpacity": {"value": 1}
        },
        "hover": {
          "fillOpacity": {"value": 0.5}
        }
      }
    }
  ]
}
</graph>
Tortendiagramm mit automatischer Färbung
<graph>
{
  "version": 1,
  "axes": [],
  "data": [
    {
      "name": "table",
      "values": [
        {
          "col": "data",
          "idx": "Einzelsubstanzen",
          "val": 8761
        },
        {
          "col": "data",
          "idx": "Stoffgruppen",
          "val": 1153
        },
        {
          "col": "data",
          "idx": "Proteine",
          "val": 1757
        },
        {
          "col": "data",
          "idx": "Mineralien",
          "val": 1276
        },
        {
          "col": "data",
          "idx": "Reaktionen",
          "val": 1033
        },
        {
          "col": "data",
          "idx": "Personen",
          "val": 4977
        },
        {
          "col": "data",
          "idx": "Zeitschriften",
          "val": 266
        }
      ]
    }
  ],
  "height": 500,
  "legends": [
    {
      "fill": "color",
      "offset": 0,
      "properties": {},
      "title": "Chemieartikel"
    }
  ],
  "marks": [
    {
      "from": {
        "data": "table",
        "transform": [
          {
            "type": "pie",
            "value": "data.val"
          }
        ]
      },
      "properties": {
        "enter": {
          "endAngle": {
            "field": "endAngle"
          },
          "fill": {
            "field": "data.idx",
            "scale": "color"
          },
          "innerRadius": {
            "value": 0
          },
          "outerRadius": {
            "value": 250.0
          },
          "startAngle": {
            "field": "startAngle"
          },
          "stroke": {
            "value": "white"
          },
          "x": {
            "group": "width",
            "mult": 0.5
          },
          "y": {
            "group": "height",
            "mult": 0.5
          }
        }
      },
      "type": "arc"
    }
  ],
  "padding": "auto",
  "scales": [
    {
      "domain": {
        "data": "table",
        "field": "data.idx"
      },
      "name": "color",
      "range": "category10",
      "type": "ordinal"
    }
  ],
  "width": 250
}
</graph>
Ja, danke.
Zu meinen weiteren Plänen:
  • Ich beabsichtige mittelfristig Unterseiten zur Hilfeseite, von denen jede einen Diagrammtyp und den Quelltext dazu offen zeigt und die wesentlichen und charakteristischen Syntaxmerkmale erläutert.
  • Einfach nur Bildchen hinzuknallen, oder blanken Quelltext anzugucken ist nicht sehr erkenntnisfördernd.
  • Das wird sich aber noch etwas hinziehen; wir stehen ja schließlich nicht unter Zeitdruck.
Im Quelltext der Artikel hat das Grafikzeugs übrigens trotzdem nichts verloren.
  • Vielmehr gehört es in eine Vorlageneinbindung, die dann aus einmaliger Jahreszahl und Einwohnerzahl gleichzeitig
    1. die Tabelle generiert
    2. die Grafik generiert, aus denselben Vorlagenparametern.
  • Desgleichen für die Wahlkreisdiagramme mit Sitzverteilung und Prozenten und Gewinnen/Verlusten, und andere Diagramme.
VG --PerfektesChaos 00:18, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich sehe es genauso, dass die Diagramme nur über Vorlagen eingebunden werden sollten. Dann fällt auch die Datenkonvertierung weg, denn Vega kann CSV-Dateien von einem beliebigen Ort im Internet einlesen.--kopiersperre (Diskussion) 08:40, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
  • Ich nehme die momentane Handvoll probeweiser Einbindungen in Artikel auch nur als proof of concept – neues Spielzeug halt, vorübergehend bis zur Entwicklung geeigneter Vorlagensyntax.
  • Externe URL als Datenquelle:
    • Naja, wir haben ja den Auftrag, das Wissen der Menschheit zu konservieren. Das Wahlergebnis von 2014 muss sich nach Sitzen und Prozenten in unserem Artikel oder zumindest innerhalb der Versionsgeschichte niederschlagen.
    • Wenn eines Tages der externe Server weg ist oder kein geeignetes Format wie CSV mehr anbietet, haben wir keine enzyklopädische Information mehr.
    • Außerdem sollte fast immer auch eine ggf. sortierbare Tabelle erstellt werden; die Visualisierung als Grafik ist nur Zugabe. Die externe URL füttert aber unsere Tabelle nicht. In Vorlagensyntax möge man dann einstellen: Tabelle=1|Diagramm=Balken oder so. Die Daten werden nur einmal spezifiziert und können nach Belieben als Tabelle oder Diagramm oder beides angezeigt werden.
    • Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass MediaWiki es in alle Ewigkeit zulässt, dass nicht-WMF-URL als Datenquellen abgerufen würden, und wäre schon verwundert, ob das überhaupt heute ginge (wmflabs wird offenbar akzeptiert). Unsere Sanitizer blocken genau solche Verwendungen ab, und aus diesem Grund war auch die SVG-Extension nicht akzeptiert worden. Kannst ja mal ein Beispiel darstellen, wo das momentan klappen würde, aber rechne nicht damit, dass das Ende des Jahres noch funktioniert.
  • Siehe WP:VWS #Graph zur Wahl.
LG --PerfektesChaos 13:10, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Tausendertrennzeichen

Bearbeiten

Wie treibe ich einem Balkendiagramm die Verwendung des Kommas als Tausendertrennzeichen (y-Achse) aus? Wie erreiche ich stattdessen die Verwendung von Punkt oder Leerzeichen? -- Rosenzweig δ 16:53, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Das wäre zwar generell technisch vermutlich innerhalb der Grafik möglich, davon ist aber dringend abzuraten.
Generell gehören die Anwendungsdaten (Jahr→Einwohnerzahl) an eine Vorlage (-nsyntax) übergeben, die dann die Details der Darstellung regelt und sich dabei auch um deutschsprachige Zahlenformatierung kümmert.
Die momentane Direkteinbindung in die Artikel ist nur Spaß, siehe eins drüber.
LG --PerfektesChaos 17:44, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Und gibt es solche Vorlagen bereits? Du schreibst nur ziemlich unbestimmt "eine Vorlage". -- Rosenzweig δ 19:44, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Die Extension wurde hier am 5. Mai aktiviert, seitdem beschäftige ich mich damit, habe mich erstmal eingelesen, hatte am 27. Mai begonnen, die umseitige Hilfeseite aufzubauen, heute ist der 2. Juni – nun mal nicht drängeln.
Und grade das Thema Bevölkerungsentwicklung ist auch zu unspektakulär, als dass man dafür unbedingt sofort solche Diagramme im Artikel braucht. Meist passiert nicht viel, und das sieht man auch in einer klassischen Tabelle. Im Lauf der Jahrhunderte werden es halt mehr Leute, im Krieg werden es weniger, ja. Zur Pestzeit sind es dann ganz wenige, okay.
Siehe WP:VWS #Graph zur Wahl.
Die Entwicklung einer einfach zu bedienenden und wohl dokumentierten Vorlagensyntax, in die jeder möglichst unkompliziert seine Anwendungsdaten reinschreiben kann und super formatiert die richtigen Tabellen und Diagramme rausbekommt, ist nicht trivial. Aber du kannst es uns ja mal vormachen.
VG --PerfektesChaos 20:14, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin kein Vorlagenprogrammierer. Deinen Ausführungen entnehme ich, dass diese Erweiterung in der WP noch ziemlich am Anfang steht und wenig einsatzreif ist. Also werde ich abwarten und es mir in einigen Monaten wieder anschauen. -- Rosenzweig δ 20:33, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Abstände

Bearbeiten

Wie erreiche ich vernünftige Abstände zwischen den einzelnen Balken eines Balkendiagramms? Siehe Beispiel "Weliki Nowgorod" oben, die Jahreszahlen kleben direkt aneinander und sind so nicht verwendbar, weil extrem leseunfreundlich. -- Rosenzweig δ 16:55, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Interessantes Phänomen.
In der Seitenvorschau wird Normalschrift benutzt, damit passt es.
Jetzt in der fertigen Seite ist es Fettschrift; die ist breiter und damit klatschen sie aneinander.
Siehe im Übrigen eins drüber.
LG --PerfektesChaos 17:41, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nur mit natürlichen Zahlen nutzbar?

Bearbeiten

Ich hatte letzte Woche bereits auf der Diskussionsseite des Kuriers bemängelt, dass das Vega-Tool viel zu kompliziert sei. Nun gibt es erfreulicherweise die Vorlage:GraphChart. Allerdings stößt man leider auch damit sehr schnell an Grenzen, wie ich gerade feststellen musste. Ich wollte meinen Plan von letzter Woche jetzt umsetzen und diese Grafik mit dem neuen Tool in ein Diagramm verwandeln. Die Vorlage habe ich soweit verstanden, aber die Umsetzung scheitert sofort an der Beschriftung der X-Achse. Nachdem ich die ersten fünf Werte mal eingetragen hatte, habe ich den Vorlagen-Code zum Testen in den Artikel eingefügt (nur in der Vorschau betrachtet, nicht gespeichert). Dann sieht man schnell, dass die Vorlage mit Datumsangaben wie 1. Dezember 1840 überhaupt nicht zurecht kommt und nur Unsinn produziert. Offensichtlich sind als X- und Y-Werte nur natürliche Zahlen möglich. Das würde den Nutzen der Funktion stark einschränken. Bei Diagrammen wie den Einwohnerzahlen bleibt dann nur die alte Methode: Diagramm mit Excel o.ä. anlegen, als Grafik speichern und einfügen. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 23:37, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Re: Kreisdiagramme

Bearbeiten

Bezüglich graph-Kreisdiagrammvorlagen ein paar Links zu einschlägigen Diskussionen:

(BTW, Suche von graph per Special:PagesWithProp/graph_specs) --Atlasowa (Diskussion) 23:12, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Neu: geoshapes

Bearbeiten

Gestern wurde die ggeoshapes-Komponente freigegeben. Mag ein Kenner der Syntax das bitte umseitig ergänzen? Danke. — Raymond Disk. 16:09, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Graph für Zeitleisten (Timelines)?

Bearbeiten

Vorn steht: "Graph ist ein modernerer und mutmaßlich robusterer Ersatz für Hilfe:Zeitleisten (EasyTimeline)". Nur finde ich leider gar nichts zu dem Thema. Ich würde gern eine Zeitleiste erstellen, ähnlich der am Schluss dieser Seite. Gibt es vielleicht Beispiele mit ähnlichem Aussehen? Und kann man in Graph auch mit Datumsangaben arbeiten? Danke für Hilfe! --Karsten Meyer-Konstanz (D) 16:02, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten

@Meyer-Konstanz:
ich hatte genau dieselbe Frage und bin jetzt nach längerem Suchen zu folgender Hilfeseite gestoßen
mw:Extension:Graph/Demo#Timeline_/_lifeline
vielleicht kann man diesen Link auch dort einfügen, wo mit <graph> als ersatz für <timeline> geworben wird
z.B. auf der Hauptseite dieser Diskussion: Hilfe:Graph#Andere_Software-Elemente oder aber auch in der roten Infobox auf Hilfe:Zeitleisten
--Mrmw (Diskussion) 23:35, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
@Meyer-Konstanz:
bin auf en-wiki auch noch fündig geworden und habs auf WP:VWS#Timeline_-_Zeitleiste_-_<timeline>_-_<graph> zur diskussion gestellt - kannst dort verfolgen und evtl. auch beteiligen falls interesse besteht --Mrmw (Diskussion) 22:59, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Danke fürs Bescheid sagen, Mrmw, ich werde das beobachten. Schönen Gruß, --Karsten Meyer-Konstanz (D) 23:02, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Komma in der Legende

Bearbeiten

Hallo, ist es irgendwie möglich, einen Legendentext mit Komma anzugeben? Einen konkreten Anwendungsfall gibt es in Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Fische, aber hier ist zum Testen ein vereinfachtes Beispiel:

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Mit Punkt statt Komma funktioniert es natürlich, ist aber nicht ganz richtig. -- Gruß, aka 19:57, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Missverständlicher Text

Bearbeiten

Bei Hilfe:Graph#Umsetzung_und_Nutzung steht:

  • Direkt in enzyklopädische Artikel sollten derartige Konstrukte besser nicht hineingeschrieben werden; erst recht nicht in Pixel umgerechnet.

… was dann dort prompt (bei mir) zu einem Missverständnis führte.

Kann das umformuliert werden? --Maschinist1968 (Diskussion) 20:26, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

serverseitiges Rendering wird eingestellt

Bearbeiten

„As we announced back in March, as part of the architecture cleanup of MediaWiki, the Graphoid graph service will soon stop rendering graphs server-side [1]. All rendering will take place in the client. This change primarily affects end-users who do not have or have disabled JavaScript. Unfortunately, this was going to be a consequence of retiring Graphoid in order to upgrade other parts of the infrastructure. The vast majority of wikis have operated without server side rendering through this year and now we are simply looking to make this change for the last remaining projects and will be completed by the end of this calendaryear.

This decision was not taken lightly (see [2] for some of the history) and we are still hoping to re-enable server-side graph rendering in the future, but any such rendering would be with a totally new service [3], as maintaining the previous Graphoid service was untenable. The server graphoid sits on is already well past its service life, and is running old unmaintained software. In short, it is likely to fail one way or another, possibly causing significant problems if we take no action. The graph extension has been provisioned to enable editor defined static fallback images alongside client side rendering. [4]

Raymond Disk. 22:22, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Die Abschaltung ist gestern erfolgt. Umseitige Anpassung habe ich durchgeführt. — Raymond Disk. 08:29, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Termin

Bearbeiten

(Übertrag von der Vorderseite)

Gibt es schon einen Termin, wann die Graph-Erweiterung wieder aktiviert wird? --Mathecrat (Diskussion) 14:48, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Mathecrat Ein konkreter Termin ist mir nicht bekannt. Es wird, soweit ich das beurteilen kann, intensiv an daran gearbeitet. Dazu wurde die darunter liegende Softwarebibliothek Vega auf Version 5 aktualisiert. Damit verbunden sind dann allerdings auch auch Syntaxänderungen. Auf dem Testwiki kann bereits getestet werden. --Raymond Disk. 14:56, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wie ist der Stand der Wiederherstellung der Funktion? Es warten tausende Seiten darauf, ihre Grafiken wiederzubekommen...--Lguenth1 (Diskussion) 22:21, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Um welches Sicherheitsproblem geht es?

Bearbeiten

(Übertrag von der Vorderseite) --Quant8 (Diskussion) 10:28, 25. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Um welche Sicherheitslücke handelt es sich? Wo ist diese dokumentiert? Danke --2003:E5:708:4121:4DBB:F8F0:F9AA:D899 10:50, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Siehe hier. --Florian Blaschke (Diskussion) 15:22, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Bzw., direkt: Phab:T334940. --Con-struct (Disk.) 07:57, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wird das Problem auch irgendwann mal gelöst?

Bearbeiten

Wie lange wird denn die Problemlösung noch dauern? Die Funktion steht jetzt schon seit langer Zeit nicht mehr zur Verfügung, was unsere Artikelinhalte beträchtlich einschränkt. -- Chaddy · D 23:22, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

@Chaddy Ich hatte diese Woche einen aktuellen Reaktivierungsplan verlinkt: Wikipedia Diskussion:Projektneuheiten#Plan für Graph. Hätte ich zugegegebenermaßen auch hier machen können. Sorry. --Raymond Disk. 07:24, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort.
Aber ist das wirklich die richtige verlinkte Seite? Das scheint mir eher eine allgemeine Richtlinie zu sein, die erstmal nichts direkt mit dem Graph-Feature zu tun hat? Einen Reaktivierungsplan vermag ich da gerade nicht zu erkennen. Oder übersehe ich was? -- Chaddy · D 14:51, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
@Chaddy Es geht um die Seite Extension:Graph/Plans#Proposal, die ich auf WD:NEU verlinkt habe. --Raymond Disk. 15:06, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ah! Danke.
Einen Zeitplan scheint es aber nicht zu geben und auch generell scheint das wohl keine so hohe Priorität zu genießen. -- Chaddy · D 16:58, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Wäre es denn nicht möglich, eine neue, halbwegs praktikable Alternative zur Verfügung zu stellen, mit der man einfache Balkendiagramme erzeugen kann? Klar wäre eine automatische Überleitung aller jetzigen Diagramme das Nonplusultra, aber ehe ich darauf noch mal monatelang warte, würde ich sehr viel lieber ein paar Minuten Arbeit investieren, um meinen Artikel wieder zu vervollständigen. Oder gibt es irgendwo auf Wikipedia ein funktionierendes Balkendiagramm als Vorlage?--Lguenth1 (Diskussion) 20:01, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Laut der von Raymond verlinkten Seite wird die Funktion allein in der Wikipedia auf 1,3 Millionen Seiten verwendet. Alles andere als eine automatische Überleitung kommt da eigentlich gar nicht in Frage (höchstens wenn das ein Bot "manuell" erledigen könnte). -- Chaddy · D 01:44, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Update: 15. November

Bearbeiten

Siehe mw:Extension talk:Graph/Plans#Update: 15 November mit allen Verlinkungen.

Deepl-Übersetzung:

Hallo an alle - ein paar Updates:

  • Die Arbeit ist im Gange: Es wird an der Implementierung von Sandboxing für die Graph:Extension gearbeitet. Ihr könnt diese Arbeit in T169027 und den darin verlinkten Patchsets verfolgen.
  • Unterstützung für Vega 2: Anstatt die Frage, ob wir Vega 2 unterstützen werden, auf Phase 2B zu verschieben, haben wir die Entscheidung getroffen, Vega 2 NICHT zu unterstützen.
  • Wenn wir erfahren, dass die Unterstützung von Vega 2 die Portierung auf Vega 5 wahrscheinlich beschleunigen/erleichtern wird, werden wir diese Position überdenken. Vielen Dank an @Aaron Liu, @Nardog, @Nux, @Pietrasagh, @The Anome und @Theklan, die uns geholfen haben, den Wert dieses Ansatzes zu erkennen.
  • Phase 2B in Phase 4 überführen: Nachdem wir uns entschieden haben, Vega 2 von Anfang an NICHT zu unterstützen, werden wir Phase 2b entfernen und in Phase 4 integrieren, indem wir die Ziele der letzteren um Folgendes erweitern: "Entwicklung der notwendigen Ressourcen (Dokumentation und Werkzeuge) zur Unterstützung freiwilliger Portierungsbemühungen".
  • Protokollunterstützung: Um den Zeitplan zu beschleunigen, werden wir die Graph-Erweiterung zunächst mit Unterstützung für die bereits implementierten Protokolle T335325 bereitstellen. Wenn wir erfahren, dass zusätzliche Protokollunterstützung benötigt wird, um die Portierungsbemühungen zu beschleunigen/erleichtern, werden wir eine Ausweitung der Unterstützung in Betracht ziehen. Anmerkung: Wir würden gerne hören, warum Sie denken, dass die in T335325 aufgeführten Protokolle ein nützlicher Ausgangspunkt sind oder nicht. (nicht signierter Beitrag von Raymond (Diskussion | Beiträge) 07:27, 21. Nov. 2023 (CET))Beantworten

Wie geht es nun weiter?

Bearbeiten

Ich will ja nicht drängeln, aber langsam wäre es wirklich angebracht, wenn dieses Problem mal gefixt werden würde. Es kann doch nicht sein, dass es so lange dauert, eine so häufig verwendete Funktion zu reparieren. Andernfalls muss man sich langsam ernsthaft Gedanken machen, die betroffenen Grafiken usw. anderweitig zu ersetzen. -- Chaddy · D 13:55, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Klarer Fall von Warten auf Godot, auch wenn ich das Stück bisher weder gesehen noch gelesen habe. Wenn sich jeder selbst um die Artikel kümmert, die ihm am Herzen liegen, wird das Problem nach und nach kleiner. Mit Vorlage:Zeitleiste Säulendiagramm und Wikipedia:Grafiktipps/Diagramme dürften gangbare Alternativen zur Verfügung stehen. Da nur einer meiner Artikel betroffen ist, werde ich mich spätestens zwischen den Jahren an einer Bastel-Problemlösung versuchen.--Lguenth1 (Diskussion) 18:51, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Offenbar sind Millionen Seiten betroffen, es ist nicht wirklich gangbar, das alles händisch zu machen. Da braucht es eine zumindest teilweise automatisierte Lösung. -- Chaddy · D 19:21, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Leute sind längst am austauschen und ersetzen Grafiken durch nicht-barrierefreie .png-Grafiken und dergleichen, wie gerade in meiner BEO gesehen. Worst case. --Filzstift (Diskussion) 13:47, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Sehr ungut. Das war aber abzusehen, wenn man sich mit der Reparatur so lange Zeit lässt. Und es lässt sich auch kaum herausfinden, wo überall schon solche Ersetzungen durchgeführt wurden. Das ist gar nicht gut und noch mehr ein Grund, mit der Reparatur jetzt endlich mal Gas zu geben. -- Chaddy · D 15:05, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Vielleicht wäre eine Art Unterschriftenliste hilfreich, damit die Reparatur höher priorisiert wird? -- Chaddy · D 15:23, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wir sollten eine Vorlage bauen, mit der die Ersatzbilddateien eingebunden werden. Wenn Graphen wieder funzen, kann man die Vorlage einfach leeren, sodass ein Leerstring eingebunden wird. Ein Bot kann dann die unnötig gewordenen Einbindungen entfernen. +1 zu einer Unterschriftenliste. --Morten Haan 🦉 Wikipedia ist für Leser da 18:18, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hier nochmal der Hinweis auf mw:Extension_talk:Graph/Plans#Update:_22_November. Ein Grund für die längere Dauer dieses Prozesses ist, dass das erwähnte Sandboxing in MediaWiki noch nie umgesetzt worden ist und somit erst einmal die Infrastruktur dafür geschaffen werden muss. Und das hat natürlich auch wieder eigene Tücken und erzeugt Abstimmungsbedarf. Eine Unterschriftenliste hilft dabei wenig.
Es wird auch so sein, dass insb. direkt im Artikel eingebundener Graph-Code angepasst werden muss, aber glücklicherweise bauen die meisten Verwendungen auf den Graph-Vorlagen auf, bei denen eine Umstellung reicht. -- hgzh 20:13, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich war mal so frei und hab eine Vorlage für Ersatzbilddateien erstellt. Diese und die Doku sind recht simpel gestalltet, kann natürlich angepasst werden. --Morten Haan 🦉 Wikipedia ist für Leser da 20:31, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Was macht die Vorlage genau? Einfach nur ein Bild einfügen? Und ist diese Vorlage nun so gedacht, dass man bisherige Graph-Einbindungen dadurch ersetzt? -- Chaddy · D 19:51, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Genau, die fügt ein Bild ein, das die Graphen temporär ersetzen soll. Der Vorteil einer (recht simplen) Vorlage ist eben, dass man die Einbindung der Bilder zentral abstellen kann. --Morten Haan 🥤 Wikipedia ist für Leser da 21:08, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Siehe auch
--M2k~dewiki (Diskussion) 23:25, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten
--M2k~dewiki (Diskussion) 23:28, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Okay, das klingt nach einer sinnvollen Lösung für die hoffentlich nicht mehr allzu lange Übergangszeit, bis die Funktion repariert wurde. Die Dokumentation müsste aber noch verbessert werden, denke ich. -- Chaddy · D 14:07, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Tja, vielleicht wär das mit der Unterschriftenliste doch eine gute Idee. Das Graph-Feature scheint keine sonderlich hohe Priorität zu genießen, siehe eins weiter unten. -- Chaddy · D 22:38, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Wie gesagt, +1 zu einer Unterschriftenliste. Artikel ohne entsprechende Ersatzgrafiken sind nämlich kaum zu verstehen. Spätestens wenn ein solcher Artikel zur (Ab-)Wahl auf KALP steht, haben wir ein Problem. --Morten Haan 🦘 Wikipedia ist für Leser da 23:05, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Gibt es da nun ein Update? Ist ja doch schon wieder ein Monat rum. -- Chaddy · D 01:21, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Und ein weiterer Monat ist rum, ohne Update.Bullenwächter (Diskussion) 11:46, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Update 6. Februar 2024

Bearbeiten

Siehe https://lists.wikimedia.org/hyperkitty/list/wikimedia-l@lists.wikimedia.org/message/CPYNFK3PDTP6YVLZU3SLOJOXYJMOQHM5/

Deepl-Übersetzung:

"Hallo zusammen - mein Name ist Marshall Miller, ich bin Senior Director of Product bei der Wikimedia Foundation, und ich arbeite mit vielen der Teams zusammen, die sich mit der Benutzerfreundlichkeit Nutzererfahrung unserer Websites und Apps befassen, wie z.B. die Teams Editing, Web, Growth und Mobile Apps Teams (neben anderen) [1]. Ich gehöre zu der Führungsgruppe, die Entscheidungen darüber trifft, wie die WMF-Teams an Dinge wie Grafiken, interaktive Inhalte und Videos herangehen.  Ich danke euch allen für diese ausführliche und wichtige Diskussion.

Ich weiß, dass diese Diskussion durch Probleme mit Graph [2] ausgelöst wurde, aber ich stimme zu, dass es sinnvoll ist, dies unter der umfassenderen Kategorie der "interaktiven Inhalte" zu betrachten, denn andere Arten von interaktiven Inhalten, wie Karten oder Zeitleisten, würden die gleiche Architektur mit dem, was für Diagramme benötigt wird, teilen (Video ist ein anderer und komplizierterer Inhaltstyp).  Ich habe in dieser E-Mail viel geschrieben, aber hier sind ein paar der wichtigsten Punkte auf den Punkt gebracht um Diagramme und andere interaktive Inhalte zu unterstützen, müssten wir einen Schritt zurückgehen und erheblich in eine nachhaltige Architektur investieren, damit sie gut und sicher funktioniert gut und sicher funktioniert und langlebig ist.  Und weil das eine erhebliche Investition ist, müssen wir sie gegen andere wichtige Investitionen abwägen, um zu entscheiden, ob und wann wir sie tätigen.es tun.

Ich weiß, dass es sehr frustrierend ist, dass die Graph-Erweiterung seit vielen Monaten nicht mehr funktioniert. viele Monate nicht funktioniert hat - das bedeutet, dass Leser keine Graphen in Artikeln sehen und Benutzer nicht nicht in der Lage waren, Graph zu verwenden, um z.B. Rückstände in WikiProjects zu überwachen.  Im Laufe der Monaten, in denen wir versucht haben, einen Weg zu finden, Graph wieder einzuschalten, ist klar geworden, dass es dass es hier keine sichere Abkürzung gibt und dass der Weg in die Zukunft eine erhebliche Investition erfordern wird - Eine Investition, die wir angesichts der anderen Prioritäten, an denen wir arbeiten, noch nicht getätigt haben. Jedes Jahr müssen wir schwierige Abwägungen darüber treffen, welche Bereiche unserer technischen Infrastruktur wir übernehmen können und welche nicht. Im laufenden Haushaltsjahr hat die Abteilung Produkt und Technologieabteilung erfahrene Benutzer zu einer Priorität gemacht [3], und viele Dinge, die Freiwillige gefordert haben, sind entweder erfüllt oder in Arbeit:

Verbesserungen an PageTriage (vollständig) [4]

Beobachtungsliste in der iOS-App (vollständig) [5]

Patrouillen in der Android-App (in Arbeit) [6]

Dunkler Modus (in Arbeit) [7]

Verbesserungen am Commons-Upload-Assistenten (in Arbeit) [8]

...und andere Projekte.

Aber ich weiß, dass es bei diesem Gespräch nicht so sehr darum geht, was die Benutzer brauchen, sondern darum, was die derzeitigen und zukünftige Leser brauchen.  Wenn wir über interaktive Inhalte und über Video sprechen, klingt es so, als würden wir eine größere Diskussion darüber führen, was wir den Lesern von heute und den Lesern von morgen anbieten sollten, damit sie aus enzyklopädischen Inhalten lernen können - ob wir Interaktivität oder Videos anbieten oder vielleicht anderen Plattformen/Apps ermöglichen, unsere Inhalte zu nutzen Inhalte zu nutzen, um dort interaktive Materialien oder Videos zu erstellen.  Dies ist ein wirklich wichtiges Gespräch, denn selbst wenn wir zusammenarbeiten, werden wir wahrscheinlich nicht in der Lage sein, alles zu. Wir werden harte Entscheidungen darüber treffen müssen, wo wir investieren wollen. Ein Ort, an dem diese breitere "Future Audiences", das Experimente dazu durchführt, wie man wie man neuere Generationen erreicht, die das Internet anders nutzen als frühere Generationen - und und denkt dabei insbesondere an Video.  "Future Audiences" führt regelmäßig Gespräche mit Mitgliedern der Gemeinschaft, um die Richtung dieser Experimente zu bestimmen, die wiederum die Prioritäten der Stiftung Prioritäten setzt.  Ich hoffe, dass sich viele von euch an diesen Gesprächen beteiligen werden - Hier kannst du dich anmelden. [9]

Um noch einmal auf Graph zurückzukommen, da dies der Auslöser für diesen Thread war, haben die verschiedenen Ansätze die wir versucht haben, um die Erweiterung schnell wieder zu aktivieren, endeten mit Sicherheits- oder Leistungsprobleme.  Daher glauben wir, dass wir, wenn wir Graph und andere interaktive Inhalte unterstützen, müssten wir erhebliche Investitionen in eine nachhaltige Architektur planen.  Auf diese Weise würde unser Ansatz längerfristig sicher und stabil funktionieren. Aber das würde erhebliche Ressourcen erfordern, und wir müssen dies gegen viele andere wichtige Prioritäten abwägen anderen wichtigen Prioritäten abwägen, wie Werkzeuge für Benutzer, Verbesserungen Bearbeitung, automatisierte Möglichkeiten, Vandalen zu stoppen, usw.  

Um es klar zu sagen: Wenn wir Ressourcen für die Planung und den Aufbau einer Architektur für Grapn (und andere interaktive Inhalte) zuweisen, bedeutet dies, dass wir noch mindestens einige Monate von einer funktionierenden, von der Foundation unterstützten Architektur entfernt sind.  Daher denke ich sollten wir auch die zusätzlichen Gespräche führen, die viele andere angesprochen haben darüber führen, was Freiwillige in den dazwischen liegenden Monaten tun können, um den Nutzern die Diagramme zur Verfügung zu stellen.  Ich weiß, dass in der Phabricator-Aufgabe konkret darüber gesprochen wird, und ich werde mich auch an dieser Diskussion beteiligen. Was die größere Frage betrifft, so würde ich gerne damit beginnen, mehr darüber zu erfahren, welche Arten von interaktiven Inhalten für unsere Enzyklopädie wichtig sind und wie unsere Community-Mitglieder die Entwicklung des Leseerlebnisses in unseren Projekten sehen.  Ich würde gerne einige kleine Gespräche mit vielen von euch führen, damit wir gemeinsam mit meinen Kollegen die Details und Ideen besprechen können. Ich werde mich umhören, um zu sehen, wer an einem Gespräch interessiert ist - und und bitte lasst mich direkt wissen, wenn du ein Gespräch wünscht.

Vielen Dank für euren Beitrag, und lasst uns weiter miteinander reden und planen.

Marshall

[1] https://meta.wikimedia.org/wiki/User:MMiller_(WMF)

[2] https://phabricator.wikimedia.org/T334940

[3] https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation_Annual_Plan/2023-2024#…

[4] https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Page_Curation/2023_Moderator_Tools_…!

[5] https://www.mediawiki.org/wiki/Wikimedia_Apps/Team/iOS/Watchlist#October_20…

[6] https://www.mediawiki.org/wiki/Wikimedia_Apps/Team/Android/Anti_Vandalism

[7] https://www.mediawiki.org/wiki/Reading/Web/Accessibility_for_reading

[8] https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:WMF_support_for_Commons/Upload_W…

[9] https://meta.wikimedia.org/wiki/Future_Audiences#Sign_up_to_participate!"

-- Ende der Übersetzung

Raymond Disk. 18:00, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich fühle mich erheblich verarscht. -- Chaddy · D 20:01, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten
+1 Ich denke vor 2028 sehen wir keine Grafiken. --0815 User 4711 (Diskussion) 07:04, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten
MMiller (WMF): The Graph feature is highly important, thus, I do not agree with you prioritising it so lowley. Probably hundreds of thousands of articles look like this or this since almost a year. Important parts of many articles are not visible at all at the moment. We need a fix for it urgently, not sometime in a more distant future. Please bring back this feature as soon as possible! -- Chaddy · D 22:35, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Kann der Code anderweitig visualisiert werden?

Bearbeiten

Ich würde gerne einen Graph betrachten. Wie stelle ich das an? --Amtiss, SNAFU ? 18:44, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

https://vega.github.io/editor/ --Amtiss, SNAFU ? 17:29, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Update April 2024

Bearbeiten

Anbei die Zusammenfassung aus Extension:Graph/Plans/de. Mit Dank an @XanonymusX für die vollständige Übersetzung der Pläne.

"Zusammenfassung

Bearbeiten

Kurz gesagt schlagen wir von der Wikimedia Foundation aus vor, einen Ansatz weiterzuverfolgen, den viele Communitymitglieder vorgeschlagen haben: Entwicklung eines neuen Dienstes, der die Graph-Erweiterung ersetzt. Mit diesem Ansatz können Beitragende grundlegenden Visualisierungen erstellen, muss die Umwandlung bestehender Diagramme mit den Communitys koordiniert werden und können Developer den Dienst anschließend mit zusätzlichen Funktionen ausstatten.

Wir haben Zeit gebraucht, um alle architektonischen Fragen durchzugehen und zu überlegen, welche Ressourcen wir für diese Arbeit brauchen, und jetzt möchten wir von Freiwilligen hören, ob der Ansatz sinnvoll klingt. Die Arbeit wird von Chris Ciufo geleitet werden, dem Produktmanager des Design-System-Teams. Er wird sich in Zukunft hierzu äußern. Unten findet ihr mehr Informationen, wenn ihr euch für die Einzelheiten und Hintergründe dieses Ansatzes interessiert.

Da die Arbeit noch nicht begonnen hat, wird es noch mehrere Monate dauern, bis die neuen Diagramme funktionsfähig sind. Wir werden die richtigen Programmierer:innen einbeziehen und in den kommenden Wochen mit den Planungen beginnen, um alles gut vorzubereiten, und dann wahrscheinlich im Juli mit der Arbeit anfangen, nachdem Mitarbeitende verfügbar werden. Wir wissen noch nicht, wie lange es dauern wird, bevor die ersten Diagrammtypen funktionsfähig sind. Wir diskutieren gerne über Ideen von Communitymitgliedern zum Umgang mit den in den kommenden Monaten immer noch nicht angezeigten Diagrammen."

Bitte weiterlesen unter Extension:Graph/Plans/de. --Raymond Disk. 19:45, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hm, naja, das wird also wohl dieses Jahr nichts mehr. Und so ganz klar wird mir auch nicht, ob die bestehenden Grafiken konvertiert werden können sollen, oder ob alles neu gemacht werden muss. Aber immerhin scheint endlich mal überhaupt was voranzugehen. -- Chaddy · D 23:28, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bin tief enttäuscht von der WikimediaStiftung. Die Bebilderung ist essentiell für eine Enzyklopädie und es fehlen seit einem Jahr 1,3 Mio. Graphen.
Wäre es nicht ein leichtes, alle bestehenden Graphen in ein hochauflösendes .png umzuwandeln und einzubinden, bis eine bessere Lösung gefunden ist?
Dadurch würde man händische Arbeit vermeiden und könnte zukünftig wieder leichter zu einer automatisch generierten Version zurückwechseln, die auch für Screenreader lesbar ist und weniger Übertragungsvolumen braucht. Früher war es auch so gelöst. --Alex42 (Diskussion) 18:28, 9. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Tool zum Auslesen der Werte

Bearbeiten

Wenn es mit dieser Grafik-Erweiterung offensichtlich nichts mehr wird, dann brauchen wir ein Tool, mitdem man Diagrammdaten abfragen kann. Mit denen lässt sich sehr einfach eine SVG erstellen. "Vordrucke", also Diagrammgrafiken ohne Datenelemente, habe ich. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:37, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

@Antonsusi Es wird aktiv an einem Nachfolgesystem namens Chart gearbeitet, siehe Wikipedia:Projektneuheiten#Bereit zum Testen. Ich habe es noch nicht getestet, daher weiß ich nicht, ob deine Anforderungen damit erfüllt werden. Erstes Beispiel: https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/Benutzer:SGrabarczuk/sandbox, mehr Details auch unter Extension:Chart/Project. --Raymond Disk. 16:07, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Man könnte als Notlösung doch ein vereinfachtes Tool anbieten: Ein Programm, dass nur eine SVG erstellt. Das ist gewiss nicht mit Sicherheitsproblemen behaftet. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:13, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Die interessanteste Frage ist ja: Werden die 1,3 Millionen (siehe weiter oben) aktuellen Graph-Einbindungen vollautomatisch in das neue System konvertiert, oder muss man das händisch/Bot gestützt tun? Dazu steht nicht so wirklich was auf der verlinkten Seite (nur eher so Andeutungen, die implizieren, dass das eher nicht vollautomatisch geschieht: "when editors are converting old graphs using the new tool"; "We will find ways to support editors with converting existing graphs through automated and manual processes."). -- Chaddy · D 18:45, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Ein Bot hat Geduld und Zeit... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:48, 19. Sep. 2024 (CEST)Beantworten